EP1428941A2 - Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands - Google Patents

Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands Download PDF

Info

Publication number
EP1428941A2
EP1428941A2 EP03028535A EP03028535A EP1428941A2 EP 1428941 A2 EP1428941 A2 EP 1428941A2 EP 03028535 A EP03028535 A EP 03028535A EP 03028535 A EP03028535 A EP 03028535A EP 1428941 A2 EP1428941 A2 EP 1428941A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
wall
arrangement according
wall bar
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03028535A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1428941A3 (de
EP1428941B1 (de
Inventor
Magdalena Faisst
Hubert Moosmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Publication of EP1428941A2 publication Critical patent/EP1428941A2/de
Publication of EP1428941A3 publication Critical patent/EP1428941A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1428941B1 publication Critical patent/EP1428941B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Definitions

  • the invention is based on an arrangement with which a sanitary object, For example, a hand shower, adjustably mounted in height can be.
  • a sanitary object For example, a hand shower, adjustably mounted in height
  • this will be vertical
  • Wall bars used normally at close range attached to the wall.
  • For attachment serve two holders, respectively a holder at the top and one at the bottom.
  • the holders form at the same time the completion of the wall bar.
  • One on the wall bar guided slide, on which the shower is fixed, can over the entire length of the wall bar are moved, but not over the top or bottom end.
  • the invention is based on the object, an arrangement for adjustable Attachment of sanitary items to create at the larger Freedoms are given in the method of attachment.
  • the invention proposes an arrangement the features mentioned in claim 1. Further developments of the invention are the subject of dependent claims.
  • the at least one holder for the wall bar is according to the teaching of Invention reduced to its actual function. His job is in holding the wall bar, without finishing at the same time to form up or down. If such a conclusion desired a termination element, such as a rosette, can either in the then free end of the profile or attached to the holder become. If a wall bar, for example, at the top and lower end is attached with such a holder, it is always still possible to take off only the rosette and then the Move out and replace slide.
  • the invention is applicable for example in such wall bars, where the slider slides on the outside of the wall bar. For the actual holder needs only a narrow spot on the slider to be released.
  • Another of the invention enabled training of the wall rod is to build them out of several sections and then these to string together. It is possible, wall bars of different Length build by modular individual pieces. This can in the simplest case happen so that the wall sections one behind the other be attached with one or two holders. The alignment can be done by attaching it alone.
  • the invention proposes to form the holder so that it with the Wall bar can be connected in the end region.
  • the holder by plugging, Latching in or other possibilities without tools connected to the wall bar without him using the wall bar needs to be screwed.
  • the fixing of the wall bar in the holder can be done by two wall bracket on the Wall to be bolted and the wall bar between them extends.
  • the arrangement can be several, at least partially have identical holder.
  • the holders may also be in reverse orientation can be connected to the wall bar.
  • the at least one holder two have opposite connecting portions, one of which for connection to an end rosette or other wall bar end is trained.
  • This education may differ from the Training intended for connection to the wall bar section differ, since the wall bar section at its opposite End is still supported by another holder.
  • the Connecting section for the escutcheon or the wall bar end may serve to securely hold this element, in particular the connecting portion may be a device for the form and / or having frictional fixing of the end element.
  • both connecting sections a holder guide means for the wall bar sections exhibit.
  • the two connecting portion a holder are separated by a web surface, the composite Elements forms a parting line.
  • the bridge surface can be designed as a narrow circumferential projection, which also visually offers a certain design options. In individual cases the web surface can also be made wider, in particular then, if you want to attach more parts to her.
  • a screw may be present, said opening preferably is disposed in the connecting portion, the laying down the conclusion element is intended.
  • the wall bar for example, a forming the guide profile Have groove, which is either the back, but especially to the front the wall bar is open. This groove is then through the Holder also released.
  • a lower end element have an extension of the groove, so that too In this case, the slider without removing parts from the wall bar can be pushed out.
  • the wall bar itself can be formed by a hollow profile, in whose Inside the connecting portions of the holder intervene.
  • holder On the holder can be, for example, at the separation point between attach two wall sections, additional supports for additional elements, For example, a holder for a toothbrush glass.
  • FIG. 1 shows a wall bar consisting of an upper wall bar section 1 a and a lower wall bar portion 1 b composed shall be. Both wall bar sections 1 a, 1 b have the same cross-section, but in the case illustrated different length.
  • a holder 2 is shown, which has approximately U-shape. There is an opening in the bridge of the U, through which a screw can be inserted, with which the Holder 2, for example, can be screwed to a wall.
  • the Holder 2 for example, can be screwed to a wall.
  • the Area of the upper end of the upper wall bar portion 1 a is also a holder 2 available, as well in the lower part of the lower Wall bar section 1 b.
  • the upper end should have a cap 3, while in the region of the lower end a closing element 4 to be attached.
  • the wall bar contains their front facing away from the wall one from top to bottom continuous groove 5 with a constant cross-section, in which a slider. 6 is guided displaceably with a holder 7 for a hand shower.
  • the holders 2 are designed so that they release the groove 5, so that the slider 6 from the upper wall bar portion 1 a without Difficulties in the lower wall bar section 1 b pushed can be.
  • the assembly is done in the following order. First, the middle one Holder 2 screwed to the wall. Subsequently, the upper Wall bar section 1 a placed on the slider, so that the upper part engages in the profile of the wall bar portion 1 a, such as will be explained later. Subsequently, the upper holder 2 with the upper wall bar portion 1 a connected, and then screwed. Then the cap 3 is placed.
  • FIG. 2 The individual parts of this wall bar arrangement are shown in FIG. 2, for the sake of simplicity, only one Wall bar section 1 a is shown, with a very short length is shown.
  • the upper holder 2 shown in Figure 2 has an upper connecting portion 2 a and a lower connecting portion 2 b on.
  • the two connecting portions 2 a, 2 b are separated by a web 8 from each other, both on the inside of the holder 2 as well as on its outer circumference.
  • a screw arranged in the upper connecting section 2 a is in the back of an opening 9 for insertion a screw arranged in the upper connecting section 2 a.
  • a resilient projection 10 is formed, the can spring inwards. He starts from a guide surface 11, which in the same level as the guide surface 12 on the other side the web surface 8.
  • the upper connecting portions 2 a of the upper holder 2 in Figure 2 serves to put on the already mentioned end cap 3. These has in its lateral region an opening 13, in which the resilient Protrusion 10 engages from the inside. So this leads to a positive locking of the cap. 3
  • Figure 1 shows a shortened representation of the profile of the wall bar 1 a.
  • the profile is a hollow profile that has a closed profile Has circumference. Into the interior of the hollow profile grab the lateral wing of the holder 2 a. For this purpose are the corresponding Guide surfaces 12 on the inner sides of the profile.
  • the Insertion may optionally form a tighter guide, so that the holder 2 are already fixed in the profile by the insertion alone.
  • a second holder 2 is then connected, which is shown in Figure 2 below. He is turned around in this case, since now the connecting portion 2 a is to receive the lower end element 4, which has a similar structure as the cap 3, but has a through opening.
  • the wall bar has in its front side 14 the already mentioned continuous groove 5, which is dimensioned so that the shower hose of the shower head inserted into the holder 7 can be inserted into this groove 5. Since the holder 2 engage in the cavity of the profile, they leave the cross section of the groove 5 completely free.
  • the groove 5 forms the guide profile for the slider 6.
  • the web surface 8 has an outer periphery which corresponds to the outer periphery of the profile of the wall rod. As a result, no part of the web projects beyond the profile cross-section of the groove 5 into it.
  • the two holders shown in Figure 2 are identical, although they are arranged differently.
  • One of the two connecting sections is special on the connection with a closing element aligned, but can also be plugged in and out for using in the cavity of the wall bar 1 profile used become.
  • the guide surfaces 12th for the profile of the wall bar 1 slightly shorter than in the other Area, but this is sufficient for the leadership completely.
  • the springy Tab 10 can be pushed back so he does not continues to bother.
  • a positive fixing in the axial direction is in the Wall bars not required, as these always at both ends by a corresponding holder 2 are secured.
  • a holder 2 it is not necessary for a holder 2 to have two connecting portions 2 a for connection to a terminating element, since no case occurs where two closure elements are directly adjacent to each other should be attached abutting.
  • the lower end element 4 see Figure 1, is constructed so that it practically has the same profile as the wall bar, only that this Profile down is not open.
  • the final element 4 sets the Groove 5 continues. This end element allows the hose to pass through hang.
  • FIG. 3 shows a further embodiment in which the wall bar 21 is also designed as a hollow profile, with an open towards the front Groove 5, which forms the profile for the guidance of the slider.
  • a holder could also be shaped so that he with his two connecting sections in the interior 22 of the Hollow profile engages. But it is also conceivable that the holder is shaped like this is that he has two lateral rod-like profiles in the two laterally open profiles 23 of the wall bar 21 engages. Is preferred an embodiment in which it engages in the interior 22 of the hollow profile.
  • FIG. 4 and 5 a simplified embodiment with a cross section circular wall bar, with a slider on the outside sliding along the wall bar.
  • the upper wall bar section 31 a has on its underside at one point a narrow over a short length extending slot 32.
  • the lower wall bar section 31 b has a similar slot 32 in the region of his upper end up.
  • the holder 34 includes a cylindrical holding portion 35, the outer diameter of the inner diameter of Wall bar 31 corresponds. Over a narrow web 36 is the holding section 35 connected to a holding plate 37, the screw holes 38 having.
  • the holder 34 is screwed and then be the two wall bar sections 31 a, 31 b from above or from below pushed onto the holding portion 35. It creates a continuous Wandstange, in which a slider corresponding to the web 36 Slit, in a certain position on the holder 34 can be pushed over.
  • FIG. 6 shows a frontal view of a holder 40 which for a wall bar according to the figures 1 to 3 can be used. While in the holder shown in Figures 1 and 2, the web 8 very narrow, here is a common footbridge 41 available. From the footbridge 41 protrude two short arms 42, each symmetrical to the longitudinal center line. At the free end of the arms 42 is then one only shown in simplified form Recording 43 arranged, for example, as a short cylindrical Bush is formed, in which an approach, for example, a tray can be inserted from above. Therefore, the wall bar wall-mounted holders take on the additional function, to attach other items.
  • this can also be two on its back Holes, while in the previously described embodiment only a single hole was present.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Eine Anordnung zur verstellbaren Anbringung eines Sanitärgegenstands enthält eine Wandstange, die mit Haltern an der Wand angebracht werden kann. Die Wandstange enthält ein Führungsprofil, das ein Schieber entlang geschoben werden kann. Die Halter sind so ausgebildet, dass sie das Führungsprofil so freilassen, dass ein Schieber an der Stelle, wo der Halter angreift, ungehindert vorbei geschoben werden kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung geht aus von einer Anordnung, mit der ein Sanitärgegenstand, beispielsweise eine Handbrause, in der Höhe verstellbar angebracht werden kann. Üblicherweise werden hierzu vertikal verlaufende Wandstangen verwendet, die normalerweise mit geringem Abstand vor der Wand angebracht sind. Zur Anbringung dienen zwei Halter, jeweils ein Halter am oberen und einer am unteren Ende. Die Halter bilden gleichzeitig den Abschluss der Wandstange. Ein auf der Wandstange geführter Schieber, an dem die Brause festgelegt wird, kann über die gesamte Länge der Wandstange verschoben werden, jedoch nicht über das obere oder untere Ende hinaus.
Bekannt sind auch Führungen in Form von aufwändigeren Profilen, die üblicherweise als Hohlprofil ausgebildet sind. Hier kann eine Führung für den Schieber durch eine zur Vorderseite oder auch zu einer Rückseite hin offene Nut gebildet sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anordnung zur verstellbaren Anbringung von Sanitärgegenständen zu schaffen, bei der größere Freiheiten in der Art der Anbringung gegeben sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einer Anordnung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Der mindestens eine Halter für die Wandstange wird nach der Lehre der Erfindung auf seine eigentliche Funktion reduziert. Seine Aufgabe besteht darin, die Wandstange zu halten, ohne gleichzeitig den Abschluss nach oben oder unten zu bilden. Wenn ein solcher Abschluss gewünscht wird, kann ein Abschlusselement, beispielsweise eine Rosette, entweder in dem dann freien Ende des Profils oder aber auch an dem Halter angebracht werden. Wenn eine Wandstange beispielsweise am oberen und unteren Ende mit einem solchen Halter befestigt wird, ist es immer noch möglich, nur die Abschlussrosette abzunehmen und dann den Schieber herauszufahren und auszutauschen.
Die Erfindung ist beispielsweise bei solchen Wandstangen anwendbar, bei denen der Schieber an der Außenseite der Wandstange gleitet. Für den eigentlichen Halter braucht nur eine schmale Stelle an dem Schieber freigelassen zu werden.
Eine weitere von der Erfindung ermöglichte Ausbildung der Wandstange besteht darin, sie aus mehreren Abschnitten aufzubauen und diese dann aneinander zu reihen. Es wird dadurch möglich, Wandstangen unterschiedlicher Länge durch modulare Einzelstücke aufzubauen. Dies kann im einfachsten Fall so geschehen, dass die Wandabschnitte hintereinander mit jeweils einem oder zwei Haltern angebracht werden. Die Ausrichtung kann durch die Anbringung allein geschehen.
Die Erfindung schlägt vor, den Halter so auszubilden, dass er mit der Wandstange in deren Endbereich verbunden werden kann.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Halter durch Stecken, Einklinken oder sonstige ohne Werkzeug durchzuführende Möglichkeiten mit der Wandstange verbunden wird, ohne dass er mit der Wandstange verschraubt zu werden braucht. Die Festlegung der Wandstange in dem Halter kann dadurch geschehen, dass zwei Wandhalter an der Wand angeschraubt werden und die Wandstange sich zwischen ihnen erstreckt.
Erfindungsgemäß kann die Anordnung mehrere, mindestens teilweise identische Halter aufweisen. Die Halter können gegebenenfalls auch in umgekehrter Orientierung mit der Wandstange verbunden werden.
Es wurde erwähnt, dass es möglich ist, die Wandstange aus einzelnen Abschnitten aufzubauen. Da der Halter das Führungsprofil frei lässt, kann dann der Schieber über die Schnittstelle zwischen den beiden Abschnitten durchgeschoben werden. In Weiterbildung der Erfindung kann nun vorgesehen sein, dass mindestens ein Halter zur Verbindung mit zwei in gegenseitiger Verlängerung anzuordnenden Wandstangenabschnitten ausgebildet ist. Die Ausrichtung und Orientierung der beiden Wandstangenabschnitte kann also durch einen Halter geschehen. An der Trennstelle zwischen den beiden Wandstangenabschnitten braucht dann auch nur ein einziger Halter vorhanden zu sein.
In Weiterbildung die Erfindung kann der mindestens eine Halter zwei entgegengesetzte Verbindungsabschnitte aufweisen, von denen einer zur Verbindung mit einer Abschlussrosette oder einem sonstigen Wandstangenabschluss ausgebildet ist. Diese Ausbildung kann sich von der zur Verbindung mit dem Wandstangenabschnitt gedachten Ausbildung unterscheiden, da der Wandstangenabschnitt an seinem gegenüberliegenden Ende ja noch durch einen weiteren Halter gestützt wird. Der Verbindungsabschnitt für die Abschlussrosette oder den Wandstangenabschluss kann dazu dienen, dieses Element sicher zu haltern, insbesondere kann der Verbindungsabschnitt eine Einrichtung zur formund/oder kraftschlüssigen Festlegung des Abschlusselements aufweisen.
Dennoch kann auch hier vorgesehen sein, dass beide Verbindungsabschnitte eines Halters Führungsmittel für die Wandstangenabschnitte aufweisen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die beiden Verbindungsabschnitt eines Halters durch eine Stegfläche getrennt sind, die bei zusammengesetzten Elementen eine Trennfuge bildet. Die Stegfläche kann als schmaler umlaufender Vorsprung ausgebildet sein, der auch optisch eine bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Im Einzelfall kann die Stegfläche auch breiter ausgebildet sein, insbesondere dann, wenn man an ihr weitere Teile anbringen will.
Zur Anbringung des Halters an der Wand kann eine Öffnung zum Durchstecken einer Schraube vorhanden sein, wobei diese Öffnung vorzugsweise in dem Verbindungsabschnitt angeordnet ist, der zur Festlegung des Abschlusselements gedacht ist.
Die Wandstange kann beispielsweise eine das Führungsprofil bildende Nut aufweisen, die entweder zur Rückseite, insbesondere aber zur Vorderseite der Wandstange hin offen ist. Diese Nut wird dann durch den Halter ebenfalls freigelassen. So kann beispielsweise ein unteres Abschlusselement eine Verlängerung der Nut aufweisen, so dass auch in diesem Fall der Schieber ohne Abnehmen von Teilen aus der Wandstange heraus geschoben werden kann.
Es ist ebenfalls möglich, in der Nut unterhalb des Schiebers einen Brauseschlauch unterzubringen, der sich dann leicht aus der Nut entnehmen lässt.
Die Wandstange selbst kann von einem Hohlprofil gebildet sein, in dessen Inneres die Verbindungsabschnitte des Halters eingreifen.
An dem Halter lassen sich, beispielsweise an der Trennstelle zwischen zwei Wandabschnitten, zusätzliche Halterungen für Zusatzelemente anbringen, beispielsweise ein Halter für ein Zahnputzglas.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, den Patentansprüchen und der Zusammenfassung, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Figur 1
schematisch die Anordnung einer aus zwei Abschnitten bestehenden Wandstange mit einem Halter für einen Brausekopf;
Figur 2
in vergrößertem Maßstab Einzelteile der Halterungsanordnung;
Figur 3
den Querschnitt durch ein Wandstangenprofil einer anderen Ausführungsform;
Figur 4
einen teilweisen Längsschnitt durch die Verbindungsstelle zwischen zwei Abschnitten einer im Querschnitt kreisrunden Wandstange;
Figur 5
die Aufsicht auf den Halter der Ausführungsform nach Figur 4.
Figur 6
eine Stirnansicht eines weiteren Halters.
Figur 1 zeigt eine Wandstange, die aus einem oberen Wandstangenabschnitt 1 a und einem unteren Wandstangenabschnitt 1 b zusammengesetzt werden soll. Beide Wandstangenabschnitte 1 a, 1 b haben den gleichen Querschnitt, im dargestellten Fall aber unterschiedliche Länge. An der noch auseinandergezogen dargestellten Verbindungsstelle zwischen den beiden Stangenabschnitten 1a, 1 b ist ein Halter 2 dargestellt, der etwa U-Form aufweist. In Steg des U ist eine Öffnung vorhanden, durch die hindurch eine Schraube gesteckt werden kann, mit der der Halter 2 beispielsweise an einer Wand angeschraubt werden kann. Im Bereich des oberen Endes des oberen Wandstangenabschnitts 1 a ist ebenfalls ein Halter 2 vorhanden, genauso im unteren Bereich des unteren Wandstangenabschnitts 1 b. Den oberen Abschluss soll eine Abdeckkappe 3 bilden, während im Bereich des unteren Endes ein Abschlusselement 4 angebracht werden soll. Die Wandstange enthält an ihrer der Wand abgewandten Vorderseite eine von oben nach unten durchgehende Nut 5 mit konstantem Querschnitt, in der ein Schieber 6 mit einer Halterung 7 für eine Handbrause verschiebbar geführt ist.
Die Halter 2 sind so ausgebildet, dass sie die Nut 5 freilassen, so dass der Schieber 6 aus dem oberen Wandstangenabschnitt 1 a ohne Schwierigkeiten in den unteren Wandstangenabschnitt 1 b geschoben werden kann.
Die Montage geschieht in folgender Reihenfolge. Zunächst wird der mittlere Halter 2 an die Wand geschraubt. Anschließend wird der obere Wandstangenabschnitt 1 a auf den Schieber aufgesetzt, so dass dessen oberer Teil in das Profil des Wandstangenabschnitts 1 a eingreift, wie später noch erläutert wird. Anschließend wird der obere Halter 2 mit dem oberen Wandstangenabschnitt 1 a verbunden, und dann festgeschraubt. Dann wird die Abdeckkappe 3 aufgesetzt.
Anschließend wird der untere Wandstangenabschnitt 1 b auf den bereits montierten Halter 2 aufgeschoben und der untere Halter angeschraubt. Dann kann das untere Abschlusselement 4 an dem unteren Halter 2 festgelegt werden.
Man kann auch unten anfangen. Dann lassen sich die Stangenabschnitte jeweils oben aufstecken und fallen nicht herunter, bis das nächste Halteelement befestigt ist. Insbesondere ist es möglich, bereits montierte Stangen nach unten oder oben zu verlängern.
Die Einzelteile dieser Wandstangenanordnung sind der Figur 2 zu entnehmen, wobei aus Gründen der vereinfachten Darstellung nur ein Wandstangenabschnitt 1 a dargestellt ist, der mit einer sehr kurzen Länge dargestellt ist.
Zunächst zu dem Halter 2. Der obere in Figur 2 dargestellte Halter 2 weist einen oberen Verbindungsabschnitt 2 a und einen unteren Verbindungsabschnitt 2 b auf. Die beiden Verbindungsabschnitte 2 a, 2 b sind durch einen Steg 8 voneinander getrennt, der sowohl an der Innenseite des Halters 2 als auch an seiner Außenseite umläuft. Im oberen Verbindungsabschnitt 2 a ist in der Rückseite eine Öffnung 9 zum Durchstecken einer Schraube angeordnet. An dem seitlichen Schenkel des Verbindungsabschnitts 2 a ist ein federnder Vorsprung 10 ausgebildet, der nach innen federn kann. Er geht von einer Führungsfläche 11 aus, die in der gleichen Ebene liegt wie die Führungsfläche 12 auf der anderen Seite der Stegfläche 8.
Es ist möglich, diese Stegfläche in Längsrichtung der Wandstange zu vergrößern, also breiter zu machen. Der dann deutlicher sichtbare Teil, der auch als Designelement verwendet werden kann, kann dann auch dazu dienen, Halteelemente vorzusehen, an denen weitere Gegenstände angebracht werden können, beispielsweise Ablageschalen, Halter für Zahnputzgläser oder dergleichen.
Auf der gegenüberliegenden in der Figur nicht sichtbaren Außenseite des oberen Verbindungsabschnitts 2 a ist eine gleich gestaltete Ausführung vorhanden, das heißt ein federnder Vorsprung 10 und Führungsflächen 11, die sich in die Führungsfläche 12 des unteren Verbindungsabschnitts 2 b fortsetzen.
Der obere Verbindungsabschnitte 2 a des in Figur 2 oberen Halters 2 dient dazu, die bereits erwähnte Abschlusskappe 3 aufzusetzen. Diese weist in ihrem seitlichem Bereich eine Öffnung 13 auf, in die der federnde Vorsprung 10 von der Innenseite her eingreift. Dies führt also zu einer formschlüssigen Festlegung der Abdeckkappe 3.
Figur 1 zeigt in einer verkürzten Darstellung das Profil der Wandstange 1 a. Bei dem Profil handelt es sich um ein Hohlprofil, das einen geschlossenen Umfang aufweist. In das Innere des Hohlprofils greifen die seitlichen Flügel des Halters 2 ein. Zu diesem Zweck liegen die entsprechenden Führungsflächen 12 an den Innenseiten des Profils an. Das Einschieben kann gegebenenfalls eine strammer Führung bilden, so dass die Halter 2 in dem Profil durch das Einschieben allein schon festliegen.
Mit der Unterseite des Wandstangenabschnitts 1 b wird dann ein zweiter Halter 2 verbunden, der in Figur 2 unten dargestellt ist. Er ist in diesem Fall herumgedreht, da jetzt der Verbindungsabschnitt 2 a dazu dienen soll, das untere Abschlusselement 4 aufzunehmen, das ähnlich aufgebaut ist wie die Abdeckkappe 3, jedoch eine durchgehende Öffnung aufweist.
Die Wandstange weist in ihrer Vorderseite 14 die bereits erwähnte durchgehende Nut 5 auf, die so bemessen ist, dass der Brauseschlauch des in den Halter 7 eingesteckten Brausekopfs in diese Nut 5 eingelegt werden kann. Da die Halter 2 in den Hohlraum des Profils eingreifen, lassen sie den Querschnitt der Nut 5 vollständig frei. Die Nut 5 bildet das Führungsprofil für den Schieber 6. Die Stegfläche 8 weist einen Außenumfang auf, der dem Außenumfang des Profils der Wandstange entspricht. Dadurch steht auch kein Teil des Stegs über den Profilquerschnitt der Nut 5 in diese hinein vor.
Die beiden in Figur 2 dargestellten Halter sind identisch aufgebaut, obwohl sie unterschiedlich angeordnet sind. Einer der beiden Verbindungsabschnitte ist speziell auf die Verbindung mit einem Abschlusselement ausgerichtet, kann aber dennoch auch zum Einstecken und damit Führen in den Hohlraum des Profils der Wandstange 1 benutzt werden. Zwar sind im Verbindungsabschnitt 2 a die Führungsflächen 12 für das Profil der Wandstange 1 etwas kürzer ausgebildet als im anderen Bereich, dies reicht aber für die Führung vollständig aus. Der federnde Vorsprung 10 kann zurück gedrückt werden, so dass er nicht weiter stört. Eine formschlüssige Festlegung in Axialrichtung ist bei den Wandstangen nicht erforderlich, da diese immer an beiden Enden durch einen entsprechenden Halter 2 gesichert werden.
Dagegen ist es nicht erforderlich, dass ein Halter 2 zwei Verbindungsabschnitte 2 a zur Verbindung mit einem Abschlusselement aufweist, da kein Fall auftritt, wo zwei Abschlusselemente unmittelbar aneinander anstoßend angebracht werden sollen.
Das untere Abschlusselement 4, siehe Figur 1, ist so aufgebaut, dass es praktisch das gleiche Profil wie die Wandstange hat, nur dass dieses Profil nach unten hin nicht offen ist. Das Abschlusselement 4 setzt die Nut 5 fort. Durch dieses Abschlusselement kann der Schlauch hindurch hängen.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der die Wandstange 21 ebenfalls als Hohlprofil ausgebildet ist, mit einer zur Vorderseite hin offenen Nut 5, die das Profil für die Führung des Schiebers bildet. Bei dieser Ausführungsform könnte ein Halter ebenfalls so geformt sein, dass er mit seinen beiden Verbindungsabschnitten in das Innere 22 des Hohlprofils eingreift. Es ist aber auch denkbar, dass der Halter so geformt ist, dass er mit zwei seitlichen stabartigen Profilen in die beiden seitlich offenen Profile 23 der Wandstange 21 eingreift. Bevorzugt ist eine Ausführung, bei der er in das Innere 22 des Hohlprofils eingreift.
Während die beiden bislang abgehandelten Ausführungsformen Hohlprofile betreffen, bei denen als Führungsprofil eine offene Nut dient, zeigen Figur 4 und 5 eine vereinfachte Ausführungsform mit einer im Querschnitt kreisförmigen Wandstange, bei der ein Schieber an der Außenseite der Wandstange entlang gleitet. Der obere Wandstangenabschnitt 31 a weist an seiner Unterseite an einer Stelle einen schmalen sich über eine kurze Länge erstreckenden Schlitz 32 auf. Der untere Wandstangenabschnitt 31 b weist einen ähnlichen Schlitz 32 im Bereich seines oberen Endes auf. Der Halter 34 enthält einen zylindrischen Halteabschnitt 35, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Wandstange 31 entspricht. Über einen schmalen Steg 36 ist der Halteabschnitt 35 mit einer Halteplatte 37 verbunden, die Schraublöcher 38 aufweist. Der Halter 34 wird festgeschraubt und anschließend werden die beiden Wandstangenabschnitte 31 a, 31 b von oben bzw. von unten auf den Halteabschnitt 35 aufgeschoben. Es entsteht eine durchgehende Wandstange, bei der ein Schieber, der einen dem Steg 36 entsprechenden Schlitz aufweist, in einer bestimmten Position über den Halter 34 hinüber geschoben werden kann.
Nun zu Figur 6. Figur 6 zeigt eine Frontalansicht eines Halters 40, der für eine Wandstange nach den Figuren 1 bis 3 verwendet werden kann. Während bei dem in Figur 1 und 2 dargestellten Halter der Steg 8 sehr schmal ist, ist hier ein verbreiteter Steg 41 vorhanden. Von dem Steg 41 ragen zwei kurze Arme 42 ab, jeweils symmetrisch zur Längsmittellinie. Am freien Ende der Arme 42 ist dann jeweils eine nur vereinfacht dargestellte Aufnahme 43 angeordnet, die beispielsweise als kurze zylindrische Buchse ausgebildet ist, in die ein Ansatz beispielsweise einer Ablage von oben eingesteckt werden kann. Daher kann der die Wandstange an der Wand befestigende Halter die zusätzliche Funktion übernehmen, weitere Gegenstände anzubringen.
Zur Befestigung des Halters kann dieser an seiner Rückseite auch zwei Löcher aufweisen, während bei der vorher beschriebenen Ausführungsform nur ein einziges Loch vorhanden waren.

Claims (13)

  1. Anordnung zum verstellbaren Anbringen von Sanitärgegenständen, mit
    1.1 einer Wandstange (1, 21, 31), die
    1.1.1 ein durchgehendes Führungsprofil zur Führung eines Schiebers (6) aufweist,
    1.2 mindestens einem zur Befestigung der Wandstange (1, 21, 31) an einer Wand oder dergleichen dienenden Halter (2, 34), der
    1.2.1 den zur Führung des Schiebers (6) dienenden Teil des Führungsprofils frei lässt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der der Halter (2, 34) mit der Wandstange (1, 21, 31) in deren Endbereich verbindbar ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Halter (2, 34) durch Stecken, Einklinken oder dergleichen mit der Wandstange (1, 21, 31) verbindbar ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mehreren mindestens teilweise identisch ausgebildeten Haltern (2, 34).
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens ein Halter (2, 34) zur Verbindung mit zwei in gegenseitiger Verlängerung anzuordnenden Wandstangenabschnitten (1 a, 1 b; 31 a, 31 b) ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens ein Halter (2, 34) zwei entgegengesetzte Verbindungsabschnitte (2 a, 2 b) aufweist, von denen einer (2 a) zur Verbindung mit einer Abschlussrosette (3) oder einem sonstigen Wandstangenabschlusselement (4) ausgebildet ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, bei der der Abschlussverbindungsabschnitt (2 a) eine Einrichtung zum form- und/oder kraftschlüssigen Festlegen eines Abschlusselements (3, 4) aufweist.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 und 7, bei dem beide Verbindungsabschnitte (2 a, 2 b) Führungsmittel für die Wandstangenabschnitte (1 a, 1 b; 31 a, 31 b) aufweisen.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die beiden Verbindungsabschnitte (2 a, 2 b) durch eine Stegfläche (8) getrennt sind, die gegebenenfalls eine Trennfuge bildet.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Wandstange (1, 21) eine das Führungsprofil bildende Nut (5) aufweist, die vorzugsweise zur Vorderseite der Wandstange (1, 21) hin offen ist.
  11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein unteres Abschlusselement (4) eine Verlängerung der Nut (5) aufweist.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Wandstange (1, 21) ein Hohlprofil bildet und der Halter (2, 34) in das Innere (22) des Hohlprofils (1, 21, 31) eingreift.
  13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der an dem Halter (2, 34, 40) Zusatzteile anbringbar sind, insbesondere an dem die beiden Verbindungsabschnitte trennenden Steg (8, 41), der zu diesem Zweck gegebenenfalls verbreitert ausgebildet ist.
EP03028535A 2002-12-13 2003-12-11 Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands Expired - Lifetime EP1428941B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260205 2002-12-13
DE10260205A DE10260205A1 (de) 2002-12-13 2002-12-13 Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1428941A2 true EP1428941A2 (de) 2004-06-16
EP1428941A3 EP1428941A3 (de) 2004-10-13
EP1428941B1 EP1428941B1 (de) 2008-04-16

Family

ID=32319127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03028535A Expired - Lifetime EP1428941B1 (de) 2002-12-13 2003-12-11 Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040169117A1 (de)
EP (1) EP1428941B1 (de)
JP (1) JP2004197555A (de)
CN (1) CN100510284C (de)
AT (1) ATE392511T1 (de)
DE (2) DE10260205A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2642033A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-25 Michael Gerloff Duscheinrichtung umfassend eine im Querschnitt U-förmige Führungsschiene und einen in der Führungsscheine verschieblich angeordneten Schlitten
EP3805471A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Fujian Xihe Sanitary Ware Technology Co., Ltd. Hebestange für duschvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103230853A (zh) * 2013-05-23 2013-08-07 贵州大学 一种淋浴喷头方位调节装置
GB2555421B (en) * 2016-10-26 2021-08-04 Kohler Mira Ltd Slide rail mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076906A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-20 PROVEX S.r.l. Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen
GB2196840A (en) * 1986-11-05 1988-05-11 Fairform Mfg Co Ltd Riser rail assembly for a shower fitting

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7008939U (de) * 1970-03-11 1970-09-24 Baur Anton Haltevorrichtung fuer handbrausen.
FR2445415A1 (fr) * 1978-12-27 1980-07-25 Valentin Sa Barre a douche a support de pomme de douche coulissante
US4406386A (en) * 1981-04-06 1983-09-27 Masco Corporation Article carrier and a bracket therefor
US4632049A (en) * 1982-12-20 1986-12-30 Outboard Marine Corporation Marine propulsion steering assist device
US4815734A (en) * 1987-11-23 1989-03-28 Verhulst Christopher P Basketball hoop mounting structure
US5007608A (en) * 1989-08-28 1991-04-16 Kim Manufacturing Company Television wall bracket
USD387969S (en) * 1996-03-08 1997-12-23 Josef Rabinovitz Connector
DE19716047C2 (de) * 1997-04-17 1999-11-25 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für Dachlastträger
SE514109C2 (sv) * 1999-05-04 2001-01-08 Nederman Philip & Co Ab Anordning vid skenor för avgasutsugningsanordningar
US6302280B1 (en) * 2000-01-25 2001-10-16 Novae Corp. Holder for backpack type blower
DE10109448A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Grohe Armaturen Friedrich Brausevorrichtung
US6648152B2 (en) * 2001-07-16 2003-11-18 Novae Corporation Chain saw holder
ITBS20010105U1 (it) * 2001-12-21 2003-06-21 Sanicro S R L Saliscendi combinato con supporto pere doccetta regolabile in altezza

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076906A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-20 PROVEX S.r.l. Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen
GB2196840A (en) * 1986-11-05 1988-05-11 Fairform Mfg Co Ltd Riser rail assembly for a shower fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2642033A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-25 Michael Gerloff Duscheinrichtung umfassend eine im Querschnitt U-förmige Führungsschiene und einen in der Führungsscheine verschieblich angeordneten Schlitten
EP3805471A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Fujian Xihe Sanitary Ware Technology Co., Ltd. Hebestange für duschvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1428941A3 (de) 2004-10-13
CN100510284C (zh) 2009-07-08
DE50309621D1 (de) 2008-05-29
CN1512013A (zh) 2004-07-14
EP1428941B1 (de) 2008-04-16
US20040169117A1 (en) 2004-09-02
DE10260205A1 (de) 2004-06-24
ATE392511T1 (de) 2008-05-15
JP2004197555A (ja) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1428942B1 (de) Brausehalter
EP3585211B1 (de) Anordnung mit möbelteile und verbindungsstift
EP0491762B1 (de) Tisch
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
EP0501148A1 (de) Verbindungssystem für zwei als Rohr- oder Stangen- und/oder Knotenelemente ausgebildete Bauteile
EP1428943A2 (de) Brausehalter
EP0619091B1 (de) Haltestange zum Halten und/oder Aussteifen von Trennwänden für Duschkabinen
EP1428941B1 (de) Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands
EP1427895B1 (de) Installationseinheit für sanitäre einrichtungen
DE19510941C2 (de) Wandhalterung für einen Sanitärgegenstand
EP0936359B1 (de) Halteeinrichtung für das Befestigen eines Gegenstandes an einem Draht
DE10228874B4 (de) Führungselement für eine Schiebetür, insbesondere eine Ganzglasschiebetür
DE102007051809B4 (de) Profilkombination
EP0702914A1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
EP1038489B1 (de) Duscheinrichtung
DE202007008605U1 (de) Verbindungseinrichtung zum Anschluss eines ersten Werkstückes an ein zweites Werkstück
DE202011000065U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen
AT502463B1 (de) Höhenverstellbare sitzvorrichtung
EP1039046B1 (de) Wandhalter
EP0806164B1 (de) Montageeinrichtung und Verfahren zur Montage von Möbeln und Waschplatzelementen an einer Wand
DE19623895A1 (de) Halter für Wendetafeln o. dgl.
DE19506451A1 (de) Aufsatz für einen Toilettensitz
DE19931041A1 (de) Unterkonstruktion für ein Verkleidungssystem für eine Wanne
DE2402666A1 (de) Moebel, insbesondere sitzmoebel
EP1201161A1 (de) Frontauszug für Küchenmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050115

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070518

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309621

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080529

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080727

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080916

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

26N No opposition filed

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

BERE Be: lapsed

Owner name: HANSGROHE A.G.

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081017

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50309621

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50309621

Country of ref document: DE

Owner name: HANSGROHE SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANSGROHE AG, 77761 SCHILTACH, DE

Effective date: 20120910

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50309621

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171222

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50309621

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702