EP1415736A1 - Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug - Google Patents

Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1415736A1
EP1415736A1 EP03019817A EP03019817A EP1415736A1 EP 1415736 A1 EP1415736 A1 EP 1415736A1 EP 03019817 A EP03019817 A EP 03019817A EP 03019817 A EP03019817 A EP 03019817A EP 1415736 A1 EP1415736 A1 EP 1415736A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
plate
plates
edge
combined punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03019817A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trenkle & Schneider & Co KG GmbH
Original Assignee
Trenkle & Schneider & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trenkle & Schneider & Co KG GmbH filed Critical Trenkle & Schneider & Co KG GmbH
Publication of EP1415736A1 publication Critical patent/EP1415736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/10Making cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2607Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for mounting die cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4463Methods and devices for rule setting, fixation, preparing cutting dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/449Cutters therefor; Dies therefor for shearing, e.g. with adjoining or abutting edges

Definitions

  • the invention relates to a combined punching and cutting tool, in particular for the Cutting packaging, according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is a combined punching and cutting tool of the beginning to create the type mentioned that a quick exchange of the inserts in the case of a Damage and also easier adaptation to different cutting requirements allows.
  • the essential special features of the punching and cutting tool according to the invention consist in the fact that even with local damage to the cutting line, not the whole Cutting plate arrangement must be replaced. Rather, it can also be individual Segments can be changed quickly and easily, making the repair of the Tool can be carried out faster and easier in the event of damage. This is particularly important in the packaging industry because it is available around the clock is packed and a possible damage to a punching and cutting tool Disruption of the entire production line and a consequent loss of production Consequence.
  • the cutting paths are also have a modular structure and can therefore be expanded as required. This allows the Outer contour on one or more packaging lanes arranged side by side get cut.
  • the Cutting plate arrangement two outer edge cutting plates and one or more inner Edge cutting plates, between which the knife cutting plates are arranged.
  • the outer Edge cut plates have a semi-star-shaped recess and the at least one inner one Edge cut plate on a star-shaped recess.
  • edge cutting plates and knife cutting plates are expediently in corresponding Wells of the carrier plate arranged upwards from this. This allows the edge cutting plates together with the knife cutting plates simply to one level be ground.
  • the cutting punch arrangement contains cutting punches matching the edge cutting plates as well as cross-cutting knives belonging to the knife cutting plates, which are also fast and are easily interchangeable.
  • the cross-cutting knives expediently have one cutting edge tapering at the bottom. This allows the packaging to be separated without waste respectively.
  • the cutting edge of the cross-cutting knife can be chamfered on one or both sides.
  • the combined punching and cutting tool shown schematically in Figures 1 and 2 contains two relatively movable support elements, which in the embodiment shown consisting of a fixed head plate 1 and a movable support plate 2 consist.
  • the head plate 1 contains four guide columns 3 arranged at its corners which the support plate 2 is guided displaceably via guide bushes 4.
  • the on the support plate 2 mounted guide bushes 4 are expediently known as permaglide bushings with permanent lubrication.
  • the insert arrangement is assembled, which consists of several individually interchangeable edge cutting plates 5 and 6 and several individually interchangeable Knife cutting plates 7 exists.
  • the edge cutting plates 5 and 6 are in corresponding Wells 8 and 9 of the head plate 1 attached and have one of the head plate 1 to Area 10 above and one with the surface of the head plate 1 final area 11.
  • Edge cutting plates 5 and 6 are the recesses 12 and 13 for producing the desired outer contour arranged.
  • On the surface of the head plate 1 final area 11 are also from the surface of the head plate 1 above knife cutting plates 7.
  • the edge cutting plates 5 and 6 are located and the knife cutting plates 7 at the same level and can work together without problems be reground.
  • edge cutting plates 5, 6 and the knife cutting plates 7 are made Usually made of hard metal and the recesses 12 and 13 are made by wire erosion manufactured. In the edge cutting plates 5 and 6 and the knife cutting plates 7 are suitable Bores for the corresponding retaining screws for attachment to the head plate 1 intended.
  • the support plate 2 contains a bracket 14 projecting in the direction of the head plate 1 which the punch assembly is attached. This includes the edge cutting plates 5 and 6 corresponding cutting punches 15 and 16 and belonging to the knife cutting plates 7 Cross cutting knife 17, which are also individually replaceable. Through the support plate 2 and the mounting bracket 14 run mounting holes 18 for corresponding Fastening screws through which the cutting punches 15 and 16 and the Cross-cutting knife 17 are releasably attached to the bracket 14.
  • the cross cutting knife 17 have a tapered cutting edge 19 which is bevelled on one or both sides. This allows the packaging to be separated via the knife cutting line without waste be performed.
  • Piston-cylinder drive shown which is expediently as a pneumatic cylinder is executed.
  • two outer edge cutting plates 5 each with a semi-star-shaped recess 12 and an inner edge cutting plate 6 with a star-shaped recess 13 is provided.
  • Such an arrangement is for the Cutting of two adjacent packaging lanes determined. With every stroke the rear and front curves are simultaneously on two adjacent lanes cut two consecutive packs and a cross section for subdivision carried out two packaging. Then the train continues and the next one Cutting will be the rear end of the previous packaging and the front end of the next packaging cut.
  • Figure 2 is another embodiment of a cutting and Stamping tool shown.
  • the cutting plate arrangement by two outer edge cutting plates 5, three inner edge cutting plates 6 and arranged in between Knife cutting plates 7 are formed.
  • On the bracket 14 of the support plate 2 are matching half-star or star-shaped cutting punches 15 and 16 and the Cross-section knife 17 mounted.
  • the The outer contour can be cut on four adjacent packaging lines.
  • FIGs 3 and 4 are cross-section knives 17 with different cutting geometry and associated knife cutting plates 7 are shown.
  • the cross-section knife 17 has a cutting edge 19 which is bevelled on both sides with a central one front cutting edge 20.
  • Cutting edge 19 of the cross-sectional knife 17 is chamfered on one side like in a pair of scissors, so that the front cutting edge 20 is located on the edge of the cross-sectional knife 17.
  • the invention is not based on those described in detail and shown in the drawing Embodiments limited. So the cutting path is through additional edge and Knife cutting plates as well as other cutting punches and cross-sectional knives as desired expandable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug, insbesondere für den Zuschnitt von Verpackungen, mit einer stationären und einer demgegenüber beweglichen Trageinrichtung (1, 2), von denen die eine (1) eine Schnittplattenanordnung (5, 6, 7) und die andere (2) eine dazu korrespondierende Schnittstempelanordnung (15, 16, 17) trägt. Ein schneller Austausch beschädigter Schneidplatten und eine einfachere Anpassung an unterschiedliche Schneidanforderungen wird dadurch ermöglicht, daß die Schnittplattenanordnung (5, 6, 7) aus mehreren einzeln auswechselbaren Randschnittplatten (5, 6) und mehreren einzeln auswechselbaren Messerschnittplatten (7) besteht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug, insbesondere für den Zuschnitt von Verpackungen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Verpackungsindustrie werden besonders zur Verpackung von Nahrungsmitteln vielfach sogenannte Vakuumverpackungsmaschinen eingesetzt, bei denen die zu verpackenden Waren in ein ggf. verformtes Unterteil eingelegt und durch eine üblicherweise transparente Folie abgedeckt und versiegelt werden. Durch ein geeignetes Stanz- oder Schneidwerkzeug werden die so hergestellten Verpackungsbahnen anschließend in einzelne Verpackungseinheiten mit einer gewünschten Außenkontur geschnitten. Die üblicherweise verwendeten Stanz- oder Schneidwerkzeuge für den Zuschnitt von Verpackungen weisen zwei relativ zueinander bewegliche Tragplatten auf, von denen die eine die Schneidplattenanordnung und die andere die dazu korrespondierende Schnittstempelanordnung trägt. Bei den herkömmlichen Stanzund Schneidwerkzeugen ist die Schnittplattenanordnung entweder aus einem Teil gefertigt oder besteht aus zwei gegenüberliegenden Schnittplatten, welche den Schnittspalt begrenzen. Der Nachteil dieser bekannten Stanz- und Schneidwerkzeuge besteht darin, daß die Schnittplatten selbst bei lokalen Beschädigungen komplett ausgebaut und ersetzt werden müssen. Dies ist mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen schnellen Austausch der Schneidplatten im Falle einer Beschädigung und auch eine einfachere Anpassung an unterschiedliche Schneidanforderungen ermöglicht.
Dieser Aufgabe wird durch ein kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die wesentlichen Besonderheiten des erfmdungsgemäßen Stanz- und Schneidwerkzeugs bestehen darin, daß selbst bei lokalen Beschädigungen der Schnittlinie nicht die gesamte Schnittplattenanordnung ausgetauscht werden muß. Es können vielmehr auch einzelne Segmente schnell und problemlos gewechselt werden, wodurch die Instandsetzung des Werkzeugs im Falle einer Beschädigung schneller und einfacher durchgeführt werden kann. Dies ist besonders in der Verpackungsbranche von Bedeutung, weil dort rund um die Uhr verpackt wird und eine eventueller Schaden an einen Stanz- und Schneidwerkzeug eine Störung der gesamten Fertigungslinie und einem dadurch bedingten Produktionsausfall zur Folge hat. Bei dem erfindungsgemäßen Stanz- und Schneidwerkzeug sind die Schneidbahnen außerdem modular aufgebaut und sind somit beliebig erweiterbar. Dadurch kann die Außenkontur an einer oder mehreren nebeneinander angeordneten Verpackungsbahnen geschnitten werden.
In einer besonders zweckmäßigen Ausfuhrung der Erfindung umfaßt die Schnittplattenanordnung zwei äußere Randschnittplatten und eine oder mehrere innere Randschnittplatten, zwischen denen die Messerschnittplatten angeordnet sind. Die äußeren Randschnittplatten weisen eine halbsternförmige Ausnehmung und die mindestens eine innere Randschnittplatte eine sternförmige Ausnehmung auf.
Die Randschnittplatten und Messerschnittplatten sind zweckmäßigerweise in entsprechenden Vertiefungen der Trägerplatte von dieser nach oben vorstehend angeordnet. Dadurch können die Randschnittplatten gemeinsam mit den Messerschnittplatten einfach auf ein Niveau überschliffen werden.
Die Schnittstempelanordnung enthält zu den Randschnittplatten passende Schnittstempel sowie zu den Messerschnittplatten gehörige Querschneidmesser, die ebenfalls schnell und problemlos austauschbar sind. Die Querschneidmesser weisen zweckmäßigerweise eine nach unten spitz zulaufende Schneide auf. Dadurch kann die Trennung der Verpackung ohne Abfall erfolgen. Die Schneide des Querschneidmessers kann ein- oder beidseitig abgeschrägt sein.
Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Figur 1
ein erstes Ausführungsbeispiel eines kombinierten Stanz- und Schneidwerkzeugs in einer Perspektivansicht und
Figur 2
ein zweites Ausführungsbeispiel eines kombinierten Stanz- und Schneidwerkzeugs in einer Perspektivansicht;
Figur 3
ein Querschneidmesser mit einer beidseitig abgeschrägten Schneide und
Figur 4
ein Querschneidmesser mit einer einseitig abgeschrägten Schneide.
Das den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellte kombinierte Stanz- und Schneidwerkzeug enthält zwei relativ zueinander bewegliche Tragelemente, die bei der gezeigten Ausführung aus einer feststehenden Kopfplatte 1 und einer demgegenüber beweglichen Tragplatte 2 bestehen. Die Kopfplatte 1 enthält vier an ihren Ecken angeordnete Führungsssäulen 3, an denen die Tragplatte 2 über Führungsbuchsen 4 verschiebbar geführt ist. Die an der Tragplatte 2 montierten Führungsbuchsen 4 sind zweckmäßigerweise als sogenannte Permaglide-Buchsen mit einer Dauerschmierung ausgeführt.
Auf der Kopfplatte 1 ist die Schneidplattenanordnung montiert, die aus mehreren einzeln auswechselbaren Randschnittplatten 5 und 6 sowie mehreren einzeln auswechselbaren Messerschnittplatten 7 besteht. Die Randschnittplatten 5 und 6 sind in entsprechenden Vertiefungen 8 bzw. 9 der Kopfplatte 1 befestigt und weisen einen von der Kopfplatte 1 nach oben vorstehenden Bereich 10 sowie einen mit der Oberfläche der Kopfplatte 1 abschließenden Bereich 11 auf. In den nach oben vorstehenden Bereichen 10 der Randschnittplatten 5 und 6 sind die Ausnehmungen 12 bzw. 13 zur Herstellung der gewünschten Außenkontur angeordnet. Auf dem mit der Oberfläche der Kopfplatte 1 abschließenden Bereich 11 liegen die von der Oberfläche der Kopfplatte 1 ebenfalls nach oben vorstehenden Messerschnittplatten 7 auf. Dadurch liegen die Randschnittplatten 5 und 6 und die Messerschnittplatten 7 auf gleichem Niveau und können so gemeinsam problemlos nachgeschliffen werden. Die Randschnittplatten 5, 6 und die Messerschnittplatten 7 bestehen üblicherweise aus Hartmetall und die Ausnehmungen 12 bzw. 13 werden durch Drahterosion gefertigt. In den Randschnittplatten 5 und 6 sowie den Messerschnittplatten 7 sind geeignete Bohrungen für entsprechende Halteschrauben zur Befestigung auf der Kopfplatte 1 vorgesehen.
Die Tragplatte 2 enthält einen in Richtung der Kopfplatte 1 vorstehenden Haltewinkel 14, an dem die Schnittstempelanordnung befestigt ist. Diese enthält zu den Randschnittplatten 5 und 6 korrespondierende Schnittstempel 15 und 16 sowie zu den Messerschnittplatten 7 gehörige Querschneidmesser 17, die ebenfalls einzeln auswechselbar sind. Durch die Tragplatte 2 und den Haltewinkel 14 verlaufen Montagebohrungen 18 für entsprechende Befestigungsschrauben, durch welche die Schnittstempel 15 und 16 sowie die Querschneidmesser 17 lösbar an dem Haltewinkel 14 befestigt sind. Die Querschneidmesser 17 weisen eine einseitig oder beidseitig abgeschrägte, spitz zulaufende Schneide 19 auf. Dadurch kann die Trennung der Verpackung über die Messerschnittlinie ohne Abfall durchgeführt werden. Die Hubbewegung der Tragplatte 2 erfolgt über einen nicht dargestellten Kolben-Zylinder-Antrieb, der zweckmäßigerweise als Pneumatikzylinder ausgeführt ist.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführung sind zwei äußere Randschnittplatten 5 mit jeweils einer halbsternförmigen Ausnehmung 12 und eine innere Randschnittplatte 6 mit einer sternförmigen Ausnehmung 13 vorgesehen. Entsprechend sind auch dazu passende halbstemoder sternförmige Schnittstempel 15 und 16 vorgesehen. Eine derartige Anordnung ist für den Zuschnitt zweier nebeneinaderliegender Verpackungsbahnen bestimmt. Bei jedem Hub wird dabei an zwei nebeneinander liegenden Bahnen gleichzeitig die hintere und vordere Rundung zweier aufeinanderfolgender Verpackungen geschnitten und ein Querschnitt zur Unterteilung zweier Verpackungen durchgeführt. Dann wird die Bahn weitergetaktet und beim nächsten Schnittvorgang wird das hintere Ende der vorherigen Verpackung und das vordere Ende der nächsten Verpackung geschnitten.
In Figur 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schneid- und Stanzwerkzeugs gezeigt. Bei dieser Ausführung wird die Schnittplattenanordnung durch zwei äußere Randschnittplatten 5, drei innere Randschnittplatten 6 und dazwischen angeordnete Messerschnittplatten 7 gebildet. An dem Haltewinkel 14 der Tragplatte 2 sind die dazu passenden halbstem- oder sternförmigen Schnittstempel 15 und 16 sowie die Querschnittmesser 17 montiert. Im Vergleich zu der Ausführung von Figur 1 kann hier die Außenkontur an vier nebeneinanderliegenden Verpackungsbahnen geschnitten werden.
In den Figuren 3 und 4 sind Querschnittmesser 17 mit unterschiedlicher Schneidengeometrie und zugehörige Messerschnittplatten 7 gezeigt. Bei der Ausführungsform von Figur 3 weist das Querschnittmesser 17 eine beidseitig abgeschrägte Schneide 19 mit einer mittigen vorderen Schneidkante 20 auf. Bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 4 ist dagegen die Schneide 19 des Querschnittmessers 17 wie bei einer Schere einseitig abgeschrägt, so daß sich die vordere Schneidkante 20 am Rand des Querschnittmessers 17 befindet.
Die Erfindung ist nicht auf die im einzelnen beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist die Schneidbahn durch zusätzliche Rand- und Messerschnittplatten sowie weitere Schnittstempel und Querschnittmesser beliebig erweiterbar.

Claims (10)

  1. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug, insbesondere für den Zuschnitt von Verpackungen, mit einer stationären und einer demgegenüber beweglichen Trageinrichtung (1, 2), von denen die eine (1) eine Schnittplattenanordnung (5, 6, 7) und die andere (2) eine dazu korrespondierende Schnittstempelanordnung (15, 16, 17) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittplattenanordnung (5, 6, 7) aus mehreren einzeln auswechselbaren Randschnittplatten (5, 6) und mehreren einzeln auswechselbaren Messerschnittplatten (7) besteht.
  2. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittplattenanordnung (5, 6, 7) zwei äußere Randschnittplatten (5) und mindestens eine innere Randschnittplatte (6) enthält, zwischen denen die Messerschnittplatten (7) angeordnet sind.
  3. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Randschnittplatten (5) eine halbsternförmige Ausnehmung (12) und die mindestens eine innere Randschnittplatte (6) eine sternförmige Ausnehmung (13) aufweisen..
  4. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstempelanordnung (15, 16, 17) zu den Randschnittplatten (5, 6) passende Schnittstempel (15, 16) sowie zu den Messerschnittplatten (7) gehörige Querschneidmesser (17) enthält.
  5. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Trageinrichtung eine Kopfplatte (1) zur Halterung der Schnittplattenanordnung (5, 6, 7) und die demgegenüber bewegliche Trageinrichtung eine Tragplatte (2) zur Halterung der Schnittstempelanordnung (15, 16, 17) ist.
  6. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Randschnittplatten (5, 6) und die Messerschnittplatten (7) in entsprechenden Vertiefungen (8, 9) der Kopfplatte (1) von dieser nach oben vorstehend angeordnet sind.
  7. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschneidmesser (17) eine spitz zulaufende Schneide (19) mit einer Schneidkante (20) aufweisen.
  8. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (19) des Querschneidmessers (17) ein- oder beidseitig abgeschrägt ist.
  9. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2) durch eine Führungseinrichtung (3, 4) gegenüber der Kopfplatte (1) verschiebbar geführt ist.
  10. Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (3, 4) an der Kopfplatte (1) angeordnete Führungssäulen (3) und an der Tragplatte (2) montierte Führungsbuchsen (4) mit einer Dauerschmierung enthält.
EP03019817A 2002-10-31 2003-08-30 Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug Withdrawn EP1415736A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216772U DE20216772U1 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug
DE20216772U 2002-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1415736A1 true EP1415736A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32010571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03019817A Withdrawn EP1415736A1 (de) 2002-10-31 2003-08-30 Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1415736A1 (de)
DE (1) DE20216772U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2730120A1 (es) * 2018-05-07 2019-11-08 Ind Tecnologicas De Mecanizacion Y Automatizacion S A Dispositivo de corte de envases
CN112936435A (zh) * 2021-04-06 2021-06-11 盐城永盛海绵制品有限公司 一种海绵切割装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046920A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-09 Mould And Matic Solutions Gmbh Verfahren zum Schneiden und Schneideinrichtung
DE102012000127A1 (de) 2012-01-06 2013-07-11 Gea Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer Schneidstation
CN106003226B (zh) * 2016-07-26 2018-11-06 深圳市瑞邦智能装备科技有限公司 用于模切机的真空吸板装置及其操作方法
CN109015895A (zh) * 2018-09-05 2018-12-18 潘声君 一种自动裁床的自动冲压系统
DE102020125688A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Schneideinrichtung und verfahren zur herstellung eines schneidstempels
DE102021126064B4 (de) 2021-10-07 2024-03-14 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Querschneideeinrichtung für eine tiefziehverpackungsmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103845A (en) * 1959-04-07 1963-09-17 Porter Prec Products Demountable retainer for punch and die sets
US3949589A (en) * 1975-02-05 1976-04-13 Gte Sylvania Incorporated Removable subdie
US5743164A (en) * 1996-03-01 1998-04-28 Guez; Allon Automatic reconfigurable die
FR2816542A1 (fr) * 2000-11-14 2002-05-17 Michel Fortea Machine transfert permettant la fabrication d'emballages par l'usinage en un seul passage de panneaux rigides en b0is, contreplaque, fibre ou similaire, ayant recu sur une feuille de papier et/ou film plastique

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908500A (en) * 1972-12-07 1975-09-30 Dayton Progress Corp Apparatus for mounting a tool holder or like assembly to a backing structure
DE2853267A1 (de) * 1978-12-09 1980-07-24 Applic Plastique Mec Elec Vorrichtung zum ausstanzen von behaeltern
GB2182596A (en) * 1985-10-07 1987-05-20 Clifford Arthur Searle Die-sets and die-cutting operations
DE19720753A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Schwerdtle & Schantz Gmbh Stanzwerkzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103845A (en) * 1959-04-07 1963-09-17 Porter Prec Products Demountable retainer for punch and die sets
US3949589A (en) * 1975-02-05 1976-04-13 Gte Sylvania Incorporated Removable subdie
US5743164A (en) * 1996-03-01 1998-04-28 Guez; Allon Automatic reconfigurable die
FR2816542A1 (fr) * 2000-11-14 2002-05-17 Michel Fortea Machine transfert permettant la fabrication d'emballages par l'usinage en un seul passage de panneaux rigides en b0is, contreplaque, fibre ou similaire, ayant recu sur une feuille de papier et/ou film plastique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2730120A1 (es) * 2018-05-07 2019-11-08 Ind Tecnologicas De Mecanizacion Y Automatizacion S A Dispositivo de corte de envases
CN112936435A (zh) * 2021-04-06 2021-06-11 盐城永盛海绵制品有限公司 一种海绵切割装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE20216772U1 (de) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571818B1 (de) Entgratwerkzeug mit zusätzlichem Schneidwerkzeug
DE206607C (de)
DE2161233A1 (de) Scheibenfräser, insbesondere Schlitz-, Nut- oder Formfräser
DE60204973T2 (de) Verfahren zur herstellung einer innenklinge für einen elektrischen rasierapparat
EP3885085A2 (de) Stanzwerkzeug
EP1415736A1 (de) Kombiniertes Stanz- und Schneidwerkzeug
DE2627594A1 (de) Drehbares schneidwerkzeug
DE3612915A1 (de) Schneidklingen mit zaehnen, insbesondere heckenscherenmesser und verfahren zu deren herstellung
DE801694C (de) Maschine zum gleichzeitigen Entrippen und Ausschneiden der Um- und Deckblaetter
EP3664593B1 (de) Messerklinge für ein mähmesser einer landwirtschaftlichen erntemaschine
EP0725713B1 (de) Vorrichtung zur herstellung untereinander im bereich der lauffläche zusammenhängender reifensektoren aus einem reifen
DE3403668C2 (de)
DE69632462T2 (de) Mikrobezahnung für schneidgerät, insbesondere messer
EP0249059A1 (de) Druckluftantrieb für Stanz-, Schneid- und Prägeeinrichtungen
DE19948518A1 (de) Sägevorrichtung und Verfahren zum Aufteilen von Platten
DE19910777A1 (de) Einrichtung zum Teilen von Früchten und Vorrichtung insbesondere als Einsatz in einer solchen Einrichtung
DE4134878A1 (de) Verfahren zum herstellen einer pendelnd aufgehaengten trennleiste fuer eine haeckselvorrichtung, trennleiste und haeckselvorrichtung
DE102004001758B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von bahnartigem Material sowie Verfahren zur Erzeugung von Querschnitten in einem bahnartigen Material
DE10322302B4 (de) Anlage zur Herstellung von Platinen aus bandförmigem Material
DE2636468A1 (de) Kopierfraesmaschine
DE2625033A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen eines werkstuecks
DE102019109712B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines Lebensmittels in Streifen oder Würfel
DE60204888T2 (de) Rotierendes standwerkzeug zum kontinuierlischen lochen von profilen sowie verwendung desselben
DE2122424A1 (de) Nutstanzwerkzeug
EP1498018A1 (de) Tandemmesser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: MK

Payment date: 20041108

Extension state: LV

Payment date: 20041108

Extension state: LT

Payment date: 20041108

Extension state: AL

Payment date: 20041108

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080528

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20080906