EP1408585A2 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1408585A2
EP1408585A2 EP03021980A EP03021980A EP1408585A2 EP 1408585 A2 EP1408585 A2 EP 1408585A2 EP 03021980 A EP03021980 A EP 03021980A EP 03021980 A EP03021980 A EP 03021980A EP 1408585 A2 EP1408585 A2 EP 1408585A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
connector
shielding plate
shielding
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03021980A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1408585A3 (de
Inventor
Jürgen Lappöhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Original Assignee
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNI Electronics GmbH and Co KG filed Critical ERNI Electronics GmbH and Co KG
Publication of EP1408585A2 publication Critical patent/EP1408585A2/de
Publication of EP1408585A3 publication Critical patent/EP1408585A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/727Coupling devices presenting arrays of contacts

Definitions

  • the present invention relates to a connector for Connection of electrical components.
  • Such connectors are, among other things, male or female connectors, multi-pole Plugs or plug elements or the like, as the Are known in many different ways.
  • the known connectors have a body that is essentially cuboid. Inside the Body are arranged electrical contacts, e.g. solvable or lockable used to transmit electrical Serve signals or impulses. These electrical contacts can also have a 90 ° bend.
  • Shielding plates which are arranged on the outside on the body of the connector and form one-part or multi-part shields, are used to shield the connector or the electrical contacts arranged therein.
  • the shielding sheets are essentially formed by metallic sheets, which are dimensioned according to the shape of the body and essentially completely surround the body.
  • the shielding plates are prefabricated - that is, they are designed - in such a way that one of their surfaces, the so-called base / main surface, is in full contact with one side of the body. Further surfaces, the side surfaces, are formed in one piece on this base area and angled in accordance with the body shape of the body of the connector in question to be shielded before it is installed.
  • Such a connector is shown in US Pat. No. 6,319,063 B1.
  • Bending or bending parts of the Shielding plate is done first, so before it goes with the body is connected.
  • Such connectors with a shielding part two half shells are from DE 42 07 461 C1 or US 5,236,375 known.
  • the shielding part is used in these Connectors still from a housing part, a cap or the same component, encased.
  • a disadvantage here has been found to be that due to the elastic restoring forces at the bending point of the Shielding plate this either not by itself over the entire surface on the second side or a previous overbend, i.e. e.g. by more than 90 °, the shielding plate is necessary so that this is also on the second or further side Body fits snugly.
  • the inventor was ahead tasked with a connector with shielding to improve that at least one Shielding plate of the shield with its sides / surfaces essentially directly on the body of the connector is present and this arrangement is guaranteed permanently as well Requirements for an improved assembly of the Connector be created.
  • the first key idea of the invention is that the Bending point of the outer shield plate of the shield, usually from the insertion side of the connector opposite section of the relevant shielding plate, i.e. the place where a bend between the first and second section of this shield, e.g. machine, done, is weakened. That means that here Shielding plate is made in a smaller thickness. This can either be in the manufacture of the shielding plate take place or subsequently by material removal at the later bending point.
  • the weakening is preferably on the inside of the Bending point arranged or formed. So that will be Bending of the two sections relative to each other is easier, since no material has to be displaced here.
  • a second, special design of the new connector is that the section of the shielding plate of the Shielding that is used in the manufacture of the complete Connector is bent essentially by 90 ° with Recesses is provided. Furthermore are on the side of the body, in the final state of the above Section of the shielding plate is covered, locking hook educated. The locking hooks and the recesses can then cooperate like a snap connection.
  • the advantage of the invention is that when bending of the said section of the shielding plate in the recesses engage and so this section of the Lock the shielding plate on this side of the body, so that a springback due to the restoring forces in the Area of the bending point of the metallic shielding plate is avoided.
  • the snap connection Shielding plates in their shielding the connector Location permanently aligned.
  • the body of the connector advantageously consists made of plastic, e.g. in an injection molding process manufacture.
  • the locking hooks can be used during manufacture of the body are integrally formed with this.
  • Positioning projections For aligning the cutouts in the shielding plate with regard to the locking hooks on the body there are more on this Positioning projections, advantageously also in one piece with this, provided that with appropriate Positioning recesses on the shield plate together Act.
  • These positioning aids ensure e.g. at the Bend said portion of the shield plate that slight deviations during a bending process be balanced to the snap connection guarantee. With these positioning aids section to be bent into the desired position at Bending aligned.
  • Latches formed on this first section are known per se Latches formed on this first section.
  • These locking devices are e.g. made in one piece Snap hooks formed on the shielding plate, which in corresponding recesses, undercuts or pockets in the area of the end face on the body of the connector in Intervention can be brought.
  • Invention is a connector 1 with a dielectric body 2, preferably made of plastic.
  • a dielectric body 2 preferably made of plastic.
  • the contacts 12 are angled here, the contacts 12 at one end as a spring are trained.
  • On the representation of parts of the outer Sheath of the connector was omitted in Figure 1.
  • the shielding plate 15 is carried out in a conventional manner. It shields the inner side of the connector 1 and the side surfaces of the connector 1 that are not visible in this cross-sectional illustration.
  • the shield 3 is redesigned.
  • This outer shielding plate 3 has two sections 4, 5 which are connected to one another at a bending point 10. In the manufacture of the connector 1, after the body 2, together with the contacts 12 accommodated in it, is positioned in the first part of the shield 14, the shielding plate 15, the shielding plate 3 with its first section 4 lies against one side of the body 2 fixed on the body 2 via a latching connection 13.
  • This latching connection 13 is here preferably shown on the end face, that is to say at the so-called plug end 16, in the edge region.
  • the second section 5 is then bent over at the bending point 10 and this angled section 5 of the shielding plate 3 is connected to the body 2.
  • latching hooks 7 are used, which are integrally formed on the body 2, pass through recesses 6 in the second section 5 and thus lock this section 5 in a latching manner on this side of the body 2.
  • the locking connection 13 described above can in known manner with locking hooks on the shield 3 and Recesses, pockets or the like on the body 2 be trained.
  • This weakening 11 can either by removing material from the shielding plate 3 be produced or already during the production of the Shielding plate 3 may be provided.
  • the shield 14 designed in a new way can at the same time be the outer housing part of a connector 1, since the components of the shield 14 - without springing back after bending on the body - closely, that is to say without an intermediate gap, on the relevant surfaces of the body 2 receiving the contacts 12 remain positioned, see Fig. 1 and Fig. 2.
  • the connector 1 is immediately after bending the outer shielding 3 to one with a predetermined pattern of contact holes 19, 19 ', 18 and 18' equipped circuit board 17 can be inserted, as shown in Fig. 2.
  • the partially assembled connector 1 is positioned on the circuit board 17 after the inner shielding plate 15 has been placed on the body 2 equipped with contacts 12.
  • a free end 15 ′ of the shielding plate 15 passes through a contact hole 18 and the end of the contacts 12 on the printed circuit board side each penetrates a contact hole 19 ′ or the end of a contact 12 on the printed circuit board side penetrates into a contact socket 19.
  • the outer shielding plate 3 placed on the body 2 and bent toward the circuit board 17.
  • the free end 3 'of the second section 5 passes through the contact slot 18' in the printed circuit board 17.
  • the end position of the shielding plate 3 shown in FIG. 2 results.
  • the free ends 3 'and 15' of the shield 14 protrude slightly beyond the opposite side 17 'of the printed circuit board 17 and are locked on the printed circuit board 17 by soldering, bending in the direction of the printed circuit board 17 or by rotating about the longitudinal axis of their body.
  • the new shield shown in FIG. 2 is also a further improved strain relief for the connection of the contacts 12 to electrically conductive wires / conductor tracks, which are not shown in FIG. 2, or to the contact elements 19 and 19 'of the printed circuit board 17.
  • the new shield can also be made from a single one Shield plate exist, which has a corresponding number weakened by areas and according to the type of invention Bends and said snap connections.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder für elektronische Bauelemente mit Kontakten (12), wobei die Kontakte mit einer Abschirmung, die ein oder mehrere Abschirmbleche umfasst, nach außen abgeschirmt sind.
Das äußere Abschirmblech (3) der Abschirmung wird an einer Umbiegestelle (10) derart gebogen, dass es zumindest auf zwei Seiten an dem Korpus (2) anliegt. Zur Festlegung des umgebogenen Abschnitts (5) des Abschirmblechs (3) am Korpus (2) ist dieser mit Aussparungen (6) versehen, die mit Rasthaken (7) am Korpus (2) nach Art einer Rastverbindung zusammenwirken. Wenigstens am äußeren Abschirmblech (3) ist die Umbiegestelle (10) mit einer Schwächung (11) in der Dicke des Abschirmblechs (3) versehen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder zur Verbindung elektrischer Bauteile. Derartige Steckverbinder sind unter anderem Messer- oder Federleisten, vielpolige Stecker bzw. Steckerelemente oder dergleichen, wie sie dem Fachmann in vielfältiger Weise bekannt sind.
Die bekannten Steckverbinder verfügen über einen Korpus, der im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist. Im Inneren des Korpus sind elektrische Kontakte angeordnet, z.B. lösbar oder verrastbar eingesetzt, die zur Übermittlung elektrischer Signale oder Impulse dienen. Diese elektrischen Kontakte können auch eine 90°-Abwinkelung aufweisen.
Zur Abschirmung des Steckverbinders bzw. der darin angeordneten elektrischen Kontakte dienen Abschirmbleche, die außenseitig am Korpus des Steckverbinders angeordnet sind und ein- oder mehrteilige Abschirmungen bilden. Die Abschirmbleche sind im wesentlichen durch metallische Bleche gebildet, die entsprechend der Form des Korpus dimensioniert sind und den Korpus im wesentlichen vollständig umgeben.
Zur Vereinfachung der Herstellung derartiger Steckverbinder sind die Abschirmbleche derart vorgefertigt - also ausgebildet -, dass sie mit einer ihrer Flächen, der so genannten Grund-/Hauptfläche vollflächig an einer Seite des Korpus anliegen. An dieser Grundfläche sind weitere Flächen, die Seitenflächen, einstückig angeformt und entsprechend der Körperform des abzuschirmenden Korpus des betreffenden Steckverbinders bereits vor dessen Montage abgewinkelt. In der US 6,319,063 B1 ist ein derartiger Steckverbinder gezeigt.
Das Abwinkeln oder Umbiegen von Teilbereichen des Abschirmbleches erfolgt zuerst, also bevor es mit dem Korpus verbunden wird. Solche Steckverbinder mit einem Abschirmteil aus zwei Halbschalen sind aus der DE 42 07 461 C1 oder der US 5,236,375 bekannt. Das Abschirmteil wird bei diesen Steckverbindern noch von einem Gehäuseteil, eine Kappe oder dergleichen Bauteil, umhüllt.
Als nachteilig hierbei hat sich erwiesen, dass aufgrund der elastischen Rückstellkräfte an der Umbiegungsstelle des Abschirmbleches dieses entweder nicht von selbst vollflächig an der zweiten Seite anliegt oder eine vorherige Überbiegung, d.h. z.B. um mehr als 90°, des Abschirmblechs notwendig ist, damit dieses auch an der zweiten oder weiteren Seite am Korpus eng anliegt. Diese Nachteile bewirken, insbesondere bei einer Teil- oder vollautomatischen Montage eines Steckverbinders, eine erhöhte Montagezeit oder zusätzliche Montagehilfsmittel.
Ausgehend von diesem Stand der Technik war der Erfinder vor die Aufgabe gestellt, einen Steckverbinder mit Abschirmung dahingehend zu verbessern, dass wenigstens ein Abschirmblech der Abschirmung mit seinen Seiten / Flächen im wesentlichen unmittelbar am Korpus des Steckverbinders anliegt und diese Anordnung dauerhaft gewährleistet ist sowie Vorraussetzungen für eine verbesserte Montage des Steckverbinders geschaffen werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Steckverbinder mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst; zudem sind im Patentanspruch 8 neue Verfahrensschritte für eine effektivere Montage der Bauteile der Abschirmung an einem neuen Steckverbinder aufgezeigt. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des neuen Steckverbinders sind jeweils Gegenstand der nachgeordneten Patentansprüche 2 bis 7 und 9.
Der erste Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass die Umbiegestelle des äußeren Abschirmblechs der Abschirmung, in der Regel der von der Einsteckseite des Steckverbinders abgewandte Abschnitt des betreffenden Abschirmbleches, d.h. die Stelle, an der eine Umbiegung zwischen erstem und zweitem Abschnitt dieses Abschirmblechs, z.B. maschinell, erfolgt, geschwächt ist. Das bedeutet, dass hier das Abschirmblech in einer geringeren Dicke ausgeführt ist. Dies kann entweder bereits bei der Herstellung des Abschirmblechs erfolgen oder nachträglich durch Materialabtrag an der späteren Umbiegestelle.
Der Vorteil hierbei besteht darin, dass durch die Schwächung in der Materialstärke an der Umbiegesstelle zum einen die Kräfte, die zum Umbiegen des zweiten Abschnitts relativ zum ersten notwendig sind, verringert werden und andererseits elastische Rückstellkräfte an der Umbiegestelle durch diese Schwäche vermindert sind. Dadurch sind wesentliche Voraussetzungen für eine effektivere Montage geschaffen, insbesondere für eine automatisierte Montage des Steckverbinders.
Vorzugsweise ist die Schwächung an der Innenseite der Umbiegestelle angeordnet bzw. ausgebildet. Damit wird das Umbiegen der beiden Abschnitte relativ zueinander erleichtert, da hier kein Material verdrängt werden muss.
Eine zweite, spezielle Gestaltung des neuen Steckverbinders besteht darin, dass der Abschnitt des Abschirmblechs der Abschirmung, der bei der Herstellung des kompletten Steckverbinders im wesentlichen um 90° umgebogen wird, mit Aussparungen versehen ist. Des weiteren sind an der Seite des Korpus, die im Endzustand von dem vorstehend genannten Abschnitt des Abschirmblechs überdeckt wird, Rasthaken ausgebildet. Die Rasthaken und die Aussparungen können dann nach Art einer Rastverbindung zusammenwirken.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass beim Umbiegen des besagten Abschnitts des Abschirmblechs die Rasthaken in die Aussparungen eingreifen und derart diesen Abschnitt des Abschirmblechs rastend an dieser Seite des Korpus festlegen, so dass ein Rückfedern aufgrund der Rückstellkräfte im Bereich der Umbiegestelle des metallischen Abschirmblechs vermieden ist. Außerdem sind durch die Rastverbindung die Abschirmbleche in ihrer den Steckverbinder abschirmenden Lage dauerhaft ausgerichtet.
In vorteilhafter Weise besteht der Korpus des Steckverbinders aus Kunststoff, um ihn z.B. in einem Spritzgussverfahren herzustellen. Dabei können die Rasthaken bei der Herstellung des Korpus einstückig mit diesem ausgebildet werden.
Zur Ausrichtung der Aussparungen des Abschirmblechs bezüglich der Rasthaken am Korpus sind an diesem weitere Positioniervorsprünge, vorteilhaft ebenfalls einstückig mit diesem, vorgesehen, die mit entsprechenden Positionierausnehmungen am Abschirmblech zusammen wirken. Diese Positionierhilfen gewährleisten z.B. beim Umbiegen des besagten Abschnitts des Abschirmblechs, dass geringfügige Abweichungen bei einem Umbiegevorgang ausgeglichen werden, um die Rastverbindung zu gewährleisten. Mit diesen Positionierhilfen wird also der umzubiegende Abschnitt in die gewünschte Lage beim Umbiegen ausgerichtet.
Zur Festlegung eines ersten Abschnitts des Abschirmblechs bzw. des gesamten Abschirmblechs dienen an sich bekannte Rastvorrichtungen, die an diesem ersten Abschnitt ausgebildet sind. Diese Rastvorrichtungen bestehen z.B. aus einstückig am Abschirmblech angeformten Rasthaken, die in entsprechende Ausnehmungen, Hinterschnitte oder Taschen im Bereich der Stirnseite am Korpus des Steckverbinders in Eingriff bringbar sind.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in dem nachfolgenden Beschreibungsteil aufgezeigt, in dem anhand von Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1
einen Steckverbinder mit erfindungsgemäß gestalteter Abschirmung in einer schematischen Ansicht im Querschnitt und
Figur 2
den neuen Steckverbinder nach Figur 1 in einer Anwendungsvariante.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um einen Steckverbinder 1 mit einem dielektrischen Korpus 2, vorzugsweise aus Kunststoff. In dem Korpus 2 sind mehrere elektrische Kontakte 12 angeordnet. Die Kontakte 12 sind hier gewinkelt ausgeführt, wobei die Kontakte 12 an einem ihren Enden als Feder ausgebildet sind. Auf die Darstellung von Teilen der äußeren Hülle des Steckverbinders wurde in der Figur 1 verzichtet.
Zur elektrischen Abschirmung 14 der Kontakte 12 dienen Abschirmbleche 3 und 15, die den Korpus 2 des Steckverbinders 1 im wesentlichen allseitig durchgehend umgeben, die Abschirmung ist hier also zweiteilig. Das Abschirmblech 15 ist in herkömmlicher Art ausgeführt. Es schirmt die innere Seite des Steckverbinders 1 ab sowie die in dieser Querschnittsdarstellung nicht sichtbaren Seitenflächen des Steckverbinders 1.
Das Abschirmblech 3 ist jedoch neu gestaltet. Dabei verfügt dieses äußere Abschirmblech 3 über zwei Abschnitte 4, 5, die an einer Umbiegestelle 10 miteinander verbunden sind. Bei der Herstellung des Steckverbinders 1 wird, nachdem der Korpus 2 mitsamt den in ihm 2 aufgenommenen Kontakten 12 in dem ersten Teil der Abschirmung 14, dem Abschirmblech 15, positioniert ist, das Abschirmblech 3 mit seinem ersten Abschnitt 4 an einer Seite des Korpus 2 anliegend über eine Rastverbindung 13 am Korpus 2 festgelegt.
Diese Rastverbindung 13 ist hier vorzugsweise stirnseitig zeigend, also am so genannten Steckerende 16, im Kantenbereich angeordnet. Anschließend wird an der Umbiegestelle 10 der zweite Abschnitt 5 umgebogen und dieser abgewinkelte Abschnitt 5 des Abschirmblechs 3 mit dem Korpus 2 verbunden. Zur Festlegung dieses Abschnittes 5 an dem Korpus 2 dienen Rasthaken 7, die einstückig am Korpus 2 angeformt sind, Aussparungen 6 in dem zweiten Abschnitt 5 durchgreifen und diesen Abschnitt 5 damit rastend an dieser Seite des Korpus 2 festlegen.
Die vorstehend beschriebene Rastverbindung 13 kann in an sich bekannter Weise mit Rasthaken am Abschirmblech 3 und Ausnehmungen, Taschen oder dergleichen am Korpus 2 ausgebildet sein.
Zur Ausrichtung des zweiten Abschnitts 5 auf die Rasthaken 7 dienen ein oder mehrere weitere Positionierungsvorsprünge 8, die vorzugsweise ebenfalls einstückig am Korpus 2 angeformt sind. Diese durchgreifen Positionierausnehmungen 9 am zweiten Abschnitt 5 des Abschirmblechs 3. Somit ist gewährleistet, dass die Aussparung 6 lagerichtig zum Rasthaken 7 beim Umbiegen angeordnet ist.
Des weiteren verfügt das äußere Abschirmblech 3 an der Umbiegestelle 10 über eine Schwächung 11 in der Materialstärke des Abschirmblechs 3. Diese Schwächung 11 kann entweder durch Materialabtrag am Abschirmblech 3 hergestellt werden oder bereits bei der Herstellung des Abschirmblechs 3 vorgesehen sein.
Mit der Schwächung 11 wird das Umbiegen an der Umbiegestelle 10 erleichtert, da das hier dünnere Material des Abschirmblechs 3 dem Biegevorgang weniger Widerstand entgegensetzt und auch weniger starke federelastische Rückstellkräfte auftreten.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die allein aus den Zeichnungen entnehmbaren Merkmale sind weitere Bestandteile der Erfindung auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und in den Ansprüchen erwähnt sind. Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
So kann die in neuer Art gestaltete Abschirmung 14 zugleich äußeres Gehäuseteil eines Steckverbinders 1 sein, da die Bauteile der Abschirmung 14 - ohne Rückfederung nach dem Umbiegen am Korpus - eng, also ohne einen Zwischenspalt, an den betreffenden Flächen des die Kontakte 12 aufnehmenden Korpus 2 positioniert verharren, siehe Fig. 1 und Fig. 2. Durch die vorgenannte neue Art der Ausführung und Positionierung der Abschirmung 14, zumindest eines von deren Abschirmteilen /-blechen, ist der Steckverbinder 1 unmittelbar nach dem Umbiegen des äußeren Abschirmblechs 3 an eine mit einem vorgegebenen Muster von Kontaktlochungen 19, 19', 18 und 18' ausgestattete Leiterplatte 17 einsteckbar, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.
Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, wenn der teilweise montierte Steckverbinder 1 nach Anlage des - inneren - Abschirmblechs 15 an den mit Kontakten 12 bestückten Korpus 2 an der Leiterplatte 17 positioniert wird. Dabei durchgreift ein freies Ende 15' des Abschirmblechs 15 ein Kontaktloch 18 und das leiterplattenseitige Ende der Kontakte 12 jeweils ein Kontaktloch 19' oder das leiterplattenseitigen Ende eines Kontaktes 12 dringt in eine Kontaktbuchse 19 ein. Erst nach Anlage des Korpus 2 an der Leiterplatte 17 wird dann das äußere Abschirmblech 3 an den Korpus 2 angelegt und zur Leiterplatte 17 hin umgebogen. In der Endphase des Biegens durchfährt das freie Ende 3' des zweiten Abschnittes 5 den Kontaktschlitz 18' in der Leiterplatte 17. Nach dem Einrasten des zweiten Abschnittes 5 am Rasthaken 7 ergibt sich die in Fig. 2 gezeigte Endlage des Abschirmblechs 3. Die freien Enden 3' und 15' der Abschirmung 14 stehen etwas über die Gegenseite 17' der Leiterplatte 17 heraus und werden durch Löten, Umbiegen in Richtung Leiterplatte 17 oder durch Verdrehen um deren Körperlängsachse an der Leiterplatte 17 arretiert.
Die in Fig. 2 gezeigte neue Abschirmung ist zudem eine weiter verbesserte Zugentlastung für die Verbindung der Kontakte 12 mit elektrisch leitenden Adern / Leiterbahnen, die in der Figur 2 nicht gezeigt sind, bzw. mit den Kontaktelementen 19 und 19' der Leiterplatte 17.
Die neue Abschirmung kann auch aus einem einzigen Abschirmblech bestehen, welches eine entsprechende Anzahl von Flächen und nach Art der Erfindung geschwächten Umbiegestellen sowie besagten Rastverbindungen aufweist.
Bezugszeichenliste
1
Steckverbinder 2 Korpus von Pos. 1
3
Abschirmblech an Pos. 2 (äußeres Abschirmblech)
3'
freies Ende von Pos. 5
4
erster Abschnitt von Pos. 3
5
zweiter Abschnitt von Pos. 3
6
Aussparung in Pos. 5
7
Rasthaken an Pos. 2
8
Positioniervorsprung an Pos. 2
9
Positionierausnehmung an Pos. 5
10
Umbiegestelle an Pos. 3
11
Schwächung an Pos. 3
12
elektrische Kontakte in Pos. 2
13
stirnseitige Rastvorrichtung
14
Abschirmung von Pos. 1
15
inneres Abschirmblech
15'
freies Ende von Pos. 15
16
Stirnseite von Pos. 1 (Steckerende)
17
Leiterplatte
17'
Gegenseite
18
Kontaktloch in Pos. 17 für Pos. 15'
18'
Kontaktschlitz in Pos. 17 für Pos. 3'
19
Kontaktbuchse für Pos. 12 in Pos. 17
19'
Kontaktloch für Pos. 12 in Pos. 17

Claims (9)

  1. Steckverbinder (1) zur Verbindung elektronischer Bauelemente wie unter anderem Messer- oder Federleisten, vielpolige Stecker und dergleichen, mit elektrischen Kontakten (12), die in einem im wesentlichen quaderförmigen Korpus (2) angeordnet sind, und mit einer elektrischen Abschirmung (14) der Kontakte (12), wobei diese Abschirmung (14) wenigstens ein Abschirmblech (3) aufweist, das an dem Korpus (2) angeordnet ist und selbigen an zwei Seiten umgibt,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens im Bereich einer Umbiegestelle (10) des äußeren Abschirmblechs (3) eine Schwächung (11) in der Dicke dieses Abschirmblechs (3) ausgebildet ist.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächung (11) einseitig, insbesondere auf der auszubildenden Innenseite der Umbiegung (10), am Abschirmblech (3) angeordnet ist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet , dass in dem Abschirmblech (3) wenigstens an einer Seite , an dessen zweiten Abschnitt (5) mindestens eine Aussparung (6) vorgesehen und an der entsprechenden Seite des Korpus (2) je ein Rasthaken (7) ausgebildet sind, wobei der Rasthaken (7) und die Aussparung (6) nach Art einer Rastverbindung zusammen wirken.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (7) einstückig am Korpus (2) angeformt sind.
  5. Steckverbinder nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der anderen Seite, dem ersten Abschnitt (4) des Abschirmblechs (3) und/oder am betreffenden Abschnitt des Korpus (2), insbesondere in deren Endbereichen, weitere Rastvorrichtungen (13) ausgebildet sind.
  6. Steckverbinder Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Korpus (2) Positioniervorsprünge (8) vorgesehen sind, die mit entsprechenden Positionierausnehmungen (9) am Abschirmblech (3) zusammenwirken.
  7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (2) aus Kunststoff besteht.
  8. Verfahren zur Positionierung eines Abschirmbleches einer Abschirmung (14) eines Steckverbinders (1) an selbigen (1), der elektrische Kontakte (12), die in einem im wesentlichen quaderförmigen Korpus (2) angeordnet sind, enthält, wobei ein Abschirmblech (3) der Abschirmung (14) den Korpus (2) zumindest an zwei Seiten umgebend an selbigen (2) angeordnet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das aus einem ersten Abschnitt (4) und einem zweiten Abschnitt (5) bestehende äußere Abschirmblech (3), bei dem im Übergangsbereich zwischen den beiden Abschnitten (4 und 5) eine Umbiegestelle (10) mitsamt einer Schwächung (11) in seiner Dicke vorgesehen ist, bei der Herstellung der Abschirmung (14) des Steckverbinders (1) mit seinem ersten Abschnitt (4) an einer Seite des Korpus (2) angelegt und über eine vorzugsweise stirnseitig angeordnete Rastverbindung (13) am Korpus (2) festgelegt
    sowie anschließend sein zweiter Abschnitt (5) an der Umbiegestelle (10) umgebogen und
    dann dieser zweite Abschnitt (5) zur Festlegung an wenigstens einem am Korpus (2) vorgesehenen Rasthaken (7), welcher die im zweiten Abschnitt (5) vorgesehene Aussparung (6) durchgreift, eingeklinkt wird.
  9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder hergestellt nach Anspruch 8, der an einer Leiterplatte (17) positioniert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmbleche (3, 15) der Abschirmung (14) zugleich äußeres Gehäuseteil des Steckverbinders (1) sind, die mit ihren freien Enden (3', 15') die Leiterplatte (17) durchgreifen und auf deren Gegenseite (17') verankert sind.
EP03021980A 2002-10-10 2003-09-30 Elektrischer Steckverbinder Withdrawn EP1408585A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10247274A DE10247274A1 (de) 2002-10-10 2002-10-10 Steckverbinder mit Abschirmblech
DE10247274 2002-10-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1408585A2 true EP1408585A2 (de) 2004-04-14
EP1408585A3 EP1408585A3 (de) 2005-12-21

Family

ID=32010422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03021980A Withdrawn EP1408585A3 (de) 2002-10-10 2003-09-30 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040142598A1 (de)
EP (1) EP1408585A3 (de)
DE (1) DE10247274A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052712B4 (de) * 2004-10-30 2014-09-25 Erni Electronics Gmbh Einteilige, zweischenklige Kontaktfeder für Miniatur-Steckverbindungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0512438A2 (de) * 1991-05-09 1992-11-11 Molex Incorporated Elektrische Steckverbinderzusammenbauten
EP0547034A2 (de) * 1987-05-18 1993-06-16 Hirose Electric Co., Ltd. Elektrischer Steckverbinder
US5672064A (en) * 1995-12-21 1997-09-30 Teradyne, Inc. Stiffener for electrical connector
US6319063B1 (en) * 2000-05-16 2001-11-20 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Shielded electrical connector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5104329A (en) * 1990-09-21 1992-04-14 Amp Incorporated Electrical connector assembly
DE4207461C1 (en) * 1992-03-10 1993-01-14 Albert Ackermann Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach, De HF screened electrical coupling e.g. for data transmission terminal - comprises integral socket formed by metal die casting for plug with two=step base
DE59301991D1 (de) * 1992-08-31 1996-04-25 Siemens Ag Geschirmter elektrischer baugruppenträger
DE19705509C2 (de) * 1997-02-13 1999-04-29 Siemens Ag Einstückige Kontaktfeder
US6554646B1 (en) * 1998-12-14 2003-04-29 Berg Electronics Group, Inc. Electrical connector assembly
US5885100A (en) * 1997-05-12 1999-03-23 Molex Incorporated Electrical connector with light transmission means
US6520802B1 (en) * 1999-06-16 2003-02-18 Fci Shielded connector assembly
WO2001057961A1 (en) * 2000-02-03 2001-08-09 Teradyne, Inc. Connector with shielding

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547034A2 (de) * 1987-05-18 1993-06-16 Hirose Electric Co., Ltd. Elektrischer Steckverbinder
EP0512438A2 (de) * 1991-05-09 1992-11-11 Molex Incorporated Elektrische Steckverbinderzusammenbauten
US5672064A (en) * 1995-12-21 1997-09-30 Teradyne, Inc. Stiffener for electrical connector
US6319063B1 (en) * 2000-05-16 2001-11-20 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Shielded electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
US20040142598A1 (en) 2004-07-22
DE10247274A1 (de) 2004-04-22
EP1408585A3 (de) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2434582B1 (de) Anschlussklemme
EP1760837B1 (de) Elektrischer Nullkraftsteckverbinder
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE112015002005B4 (de) Rechtwinklige Verbinderanordnung
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
EP0772261A2 (de) Koaxial-Steckverbindung
DE69305320T2 (de) Modularer koaxialer Kabelverbinder
EP1816711B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
DE10351512B4 (de) Buchsenklemme
DE112006001357T5 (de) Koaxialverbinder und Anordnung zur Anbringung desselben an einem Verbindergehäuse
DE102012105257A1 (de) Isolierkörper eines Steckverbinders
DE4334088A1 (de) Mehrpoliger Verbinder für eine Speicherkarte
DE19616580A1 (de) Mit kräftefreier Einsteuerung arbeitender Verbinder mit Schleifwirkung
DE10008932A1 (de) Elektrischer Stecker
DE19700048B4 (de) Abdichtbarer Elektrischer Verbinder
DE102017222809B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE4410950C2 (de) Elektrischer Verbinder mit Primär- und Sekundärverriegelung der Kontaktelemente
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
EP3605746B1 (de) Steckverbinder sowie steckverbindung mit einem solchen steckverbinder
EP1408585A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102010028802A1 (de) Stecker mit einem Sperrelement
EP2195887B1 (de) Hochpoliger matrixsteckverbinder
DE4313771C2 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP0417655A1 (de) Elektrischer Stecker mit zweifacher Kontaktteilverriegelung
DE19747115A1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060622

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566