EP1403894A1 - Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen - Google Patents

Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen Download PDF

Info

Publication number
EP1403894A1
EP1403894A1 EP02021628A EP02021628A EP1403894A1 EP 1403894 A1 EP1403894 A1 EP 1403894A1 EP 02021628 A EP02021628 A EP 02021628A EP 02021628 A EP02021628 A EP 02021628A EP 1403894 A1 EP1403894 A1 EP 1403894A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuse
display element
spring
display
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02021628A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1403894B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
ETI Elektroelement dd
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
ETI Elektroelement dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH, ETI Elektroelement dd filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to SI200230102T priority Critical patent/SI1403894T1/xx
Priority to AT02021628T priority patent/ATE288621T1/de
Priority to EP02021628A priority patent/EP1403894B1/de
Priority to DE50202181T priority patent/DE50202181D1/de
Priority to ES02021628T priority patent/ES2236413T3/es
Publication of EP1403894A1 publication Critical patent/EP1403894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1403894B1 publication Critical patent/EP1403894B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/303Movable indicating elements

Definitions

  • the invention relates to a fuse link, in particular for low-voltage high-performance fuses (NH fuses), with one in a housing arranged working fuse and with a display device which has a display element on the front side and on the outer surface of the fuse link, the display element being fixed in a biased position by a display fuse arranged in the housing and electrically parallel to the working fuse, which acts on the end section of the display element, and the end section of the display element lies loosely on a cover plate closing the housing.
  • NH fuses low-voltage high-performance fuses
  • Such a fuse link in which the cover plate is conductive, is known from DE-PS 1 034 751.
  • the display element consists of a slide which is guided in the longitudinal direction in or on the wall of the housing designed as an insulating body.
  • the slide is under spring pressure and protrudes with a mark attached to the end of the slide beyond the cover plate of the fuse link, while the indication on the outer surface is made by showing a mark attached to the other end of the slide in an opening in the housing.
  • the end protruding beyond the cover plate has a bend on which the display fuse element engages.
  • a coil spring for loading the slide is inserted in the front recess of the housing. This design does not guarantee protection against accidental contact and is quite complex in terms of construction and assembly.
  • the display element can be displaced sufficiently when the fuse is triggered, but the spring causing the displacement of the display element is arranged within the housing.
  • the end section of the display element which projects beyond the cover plate does not change its shape. This is disadvantageous for the detection of the triggered state of the fuse.
  • a fuse link with front and center detectors in which the front section of the display element is designed as a spring, which has a Z-shape.
  • the parallel leg of the spring facing the conductive cover plate has an opening which is aligned with a filling opening for extinguishing sand in the cover plate.
  • a plug inserted into the holes connects this leg of the spring to the cover plate, which fixes the display element.
  • a fuse link with front and center detectors in which the jacket section of the display element is guided outside the housing between the latter and a cover of the housing. The simply angled end section of the display element lies against the cover plate.
  • the electrical connection in parallel connection of the display fuse element to the working fuse element takes place via the knife contact of the fuse by spreading the display element on the knife contact.
  • the spring element consists of an insufficiently electrically conductive material, provision is made for an electrically conductive layer to be provided in the region between the attachment of the display fuse element and the knife contact.
  • the cover plate is made of insulating material, it is considered advantageous for reasons of protection against contact to coat the spring element in an electrically insulating manner. If, in such a fuse link, current is introduced via the knife contact facing the front indicator, this means that when the fuse is triggered, the spring element is not released and is therefore still live.
  • the object of the present invention is to further develop a fuse link of the type mentioned so that, after the fuse has tripped, this ensures optimum protection against contact, even then, the current is introduced into the fuse link via the contact blade facing the display element.
  • the triggered state should be clearly recognizable by a large displacement path of the display element.
  • the display element should also be simple, easy to assemble and held captive in the housing of the fuse link.
  • the electrical contacting of the display fuse element takes place via a spring such that, when tensioned by means of the display fuse element, it contacts the bearing plate / knife holding plate of the knife contact of the fuse facing the cover plate.
  • triggering the fuse means that this knife contact is still live.
  • the knife contact which is inserted into a receiving contact, is usually secured against unauthorized contact. To ensure that the display element is not under voltage, it is activated when the fuse is triggered.
  • the display element is activated in particular by the fact that the spring is mounted in the cover plate and the electrical contact is made via there is a projection of the spring, which rests on the bearing plate / knife holding plate of the knife contact when the display fuse element is tensioned.
  • the contact area is in particular bulge-like.
  • the spring is inserted into a recess in the cover plate.
  • the formation of the recess in the cover plate can be seen not only from the aspect of storage, but also from the aspect of optimal positioning of the spring, especially when it is being assembled.
  • the receiving surface of the recess and the surface of the inner parallel leg only a movement of the spring in the plane of the recess is possible with little play.
  • the spring forming the end section of the display element has a Z-shape, the parallel legs of the spring being arranged parallel to the cover plate arranged perpendicular to the working melting conductor. Furthermore, a device should be provided for limiting the displacement of the display element when the fuse is triggered.
  • the display element which is loosely positioned in the installed state, can thus be installed by simply plugging it in.
  • the Z-shape of the spring ensures a very large parallel displacement path of the parallel legs of the spring and thus a straight displacement path of the jacket section of the display element.
  • the large displacement of the display element when the fuse is triggered ensures that the untripped or triggered state of the fuse can be reliably detected both in the area of the front detector and in the area of the central detector. So that the display element is held captive when the fuse is tripped and thus the display fuse element is severed, the extension movement of the display element is limited by a projection attached to it, which touches a recess of the recess in the housing shell with a defined extension path.
  • the display element is optimized from both manufacturing and assembly points of view if it is formed in one piece. In particular, it is designed as a bent or kinked leaf spring made of metal. In order to be able to recognize positions of the display element particularly well, the outer parallel leg of the end section and the end of the jacket section of the display element should in particular be colored. In the event that the housing is provided with an end-side recess through which the jacket section of the display element passes, the housing having an opening to the outside in the region of the front-side recess, the housing section of the display element can thus be shifted in accordance with the one aligned with the opening Area of the display element, based on the color specification, the switching status of the fuse can be recognized.
  • the path limitation of the display element when the fuse is triggered can be accomplished in different ways.
  • the path limitation is particularly simple if the jacket section is provided with a lateral projection which can be brought into operative connection with the cover plate or a sealing plate arranged between the cover plate and the housing.
  • the lateral projection can be produced simply by bending a small lateral web out of the jacket section in the manner of a barb when producing the display element.
  • the display fuse element is preferably connected to the outer parallel leg of the Z-shaped spring. This can be done in a simple manner in that the outer leg is connected to the wire ends using the clamp-cutting technique.
  • the NH fuse link 1 shown in Figure 1 consists essentially of a hollow housing 2 made of insulating material, the two ends of which are closed with cover plates 3 and 4 made of insulating material. Sealing plates 5 are held between the cover plates 3 and 4 and the housing 2.
  • the cover plates and sealing plates are connected to the housing 2 by means of screws, not shown. Slot-shaped openings in the cover plates and sealing plates penetrate contact knives 6 and 7, which form a structural unit with bearing plates / knife holding plates 8 and 9. These lie, arranged within the housing 2, on the cover plates 3 and 4.
  • a working fusible conductor 10 is connected in an electrically conductive manner to approaches of the contact knives 6 and 7, which project over the bearing plates / knife holding plates 8 and 9.
  • a display fuse element 11 in the form of a wire is guided through the housing 2 in an electrically parallel manner and at a distance from the working fuse element 10.
  • the electrical contacting of the display fuse element 11 in the area of the contact knife 6 is arbitrary, for example via its knife holding plate 8.
  • the electrical contacting of the fuse element 11 in the The area of its other end, thus in the area of the knife holding plate 9, is described in more detail below.
  • the interior of the fuse link delimited by the housing 2 and the sealing plates 5 and cover plates 3 and 4, is filled with sand.
  • the housing 2 is provided in the area of the cover plate 4 with an end recess 12.
  • the housing 2 has in the region of the end of the front recess 12 facing the cover plate 3 an opening 13 to the outside, which for example has a circular cross section.
  • the cover plate 4 is provided with a slot 14 passing through it. This is followed by a flat recess 15 on the side facing away from the housing 2, which extends as far as the bearing plate 9. In the area of the bearing plate 9, this is accessible through a narrow window 16 in the recessed area of the cover plate 4. Otherwise, the cover plate 4 extends to the contact knife 7. Between the window 16 and the slot 14, the cover plate 4 is provided with a more recessed area 17, the wall section 18 of the cover plate 4 facing this area, at least on the side facing the window 16 , is limited by a projection 19.
  • the display element 20 arranged in this area consists of sheet metal and has a jacket section 21, an outer leg 22 bent perpendicularly to the latter, a diagonal leg 23 directed from this leg 22 onto the jacket section 21 and an inner leg 24 connected to it, which is parallel to the outer leg 22 is arranged.
  • the transition from the leg 22 to the leg 23 does not take place as an acute-angled kink, but in the manner of a thickened bead 25 which is directed towards the window 16.
  • the end section which can be brought into operative connection with the end face of the fuse link 1 is designed as a Z-shaped spring which is formed by the legs 22, 23 and 24.
  • the jacket section 21, however, is assigned to the jacket of the fuse link 1.
  • the display fuse element 11 penetrates holes in the legs 22, 23 and 24, which are not illustrated in more detail.
  • the display element 20 is mounted from the outside by, with the display fuse element 11 threaded through the legs 22, 23 and 24, which penetrates an unillustrated hole in the cover plate 4, the jacket section 21 of the display element 20 is inserted into the front recess 12.
  • the spring of the display element 20 is tensioned by acting on the leg 22, the legs 22, 23 and 24 are moved towards one another, as illustrated in FIGS. 1 and 2, and the jacket section 21 is located in its recess 12 in the end inserted position.
  • the display fuse element 11 fixed in the area of the other cover plate 3 is connected to the leg 22 by its end facing the spring by means of insulation displacement technology.
  • the jacket section 21 covers the opening 13 in the housing 2 in the region of its free end.
  • the jacket section 21, facing the opening 13 is provided with a color marking, for example marked in red.
  • the outer leg 22 and the visible part of the extended jacket section 21 facing it can also have a color marking on the side facing away from the housing 2, for example it can be red, so that they stand out as detector components.
  • the bead 25 contacts the bearing plate 9.
  • the inner leg 24 of the spring is guided in the recessed area 17 of the cover plate 4, which is made of insulating material, and in particular is positioned toward the contact knife 7 via the projection 19. In this position, the end section of the spring does not protrude from the recessed area 17.
  • the jacket section 21 is provided at a distance from the cover plate 4, which corresponds to the movement of the jacket section 21 when the fuse is triggered, thus the burning of the display fuse element 11 and the relaxation of the spring, with a bend 27, which is thus from the plane of the Leaf spring protrudes.
  • the displaced display element 20 with the bend 27 comes against the cover plate 4 in the area of the slot 14, so that the jacket section 21 does not extend any further can move out of the front recess 12.
  • the color marking of the jacket section 21 is moved out of the area of the opening 13 and thus, in the area of the center detector, the triggered state of the fuse is signaled.
  • the bead 25 of the display element 20 is moved away from the bearing plate 9 of the contact knife 7, so that the display element 20 is switched off. Even if current is fed in via the contact blade 7, this area of the fuse link is therefore free of voltage.
  • the contact knife 7 inserted in a receiving contact is secured in any case with insulation, not shown, for example a cover against unauthorized contact.
  • the spring in the tensioned state is covered by a cover 29.
  • This cover has side lugs 30 which engage behind the leg 22 of the spring. It is also conceivable to provide only one extension 30, which is arranged centrally and is used for attachment to the spring, in that the legs 22 and 23 are provided with holes for receiving the extension 30.

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherungseinsatz (1 ) für NH-Sicherungen. Ein Gehäuse (2) nimmt einen Arbeitsschmelzleiter (10) und einen hierzu elektrisch parallel geschalteten Anzeigeschmelzleiter (11 ) auf, der mit einem Anzeigeelement (20) zusammenwirkt, das als Stirn- und Mittenmelder ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Deckplatte (4) für das Gehäuse nichtleitend ist, und das Anzeigeelement bei ausgelöster Sicherung freigeschaltet ist. Bei einem solchen Sicherungseinsatz ist beim Auslösen der Sicherung ein optimaler Berührschutz gewährleistet, selbst dann, wenn der Strom über ein dem Anzeigeelement zugewandtes Kontaktmesser in den Sicherungseinsatz eingespeist wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen (NH-Sicherungen), mit einem in einem Gehäuse angeordneten Arbeitsschmelzleiter und mit einer Anzeigeeinrichtung, die ein Anzeigeelement an der Stirnseite und an der Mantelfläche des Sicherungseinsatzes aufweist, wobei das Anzeigeelement von einem im Gehäuse angeordneten, elektrisch parallel zum Arbeitsschmelzleiter befindlichen Anzeigeschmelzleiter in vorgespannter Lage fixiert ist, der an dem Stirnabschnitt des Anzeigeelementes angreift, sowie der Stirnabschnitt des Anzeigeelementes lose an einer das Gehäuse verschließenden Deckplatte anliegt.
  • Ein derartiger Sicherungseinsatz, bei dem die Deckplatte leitend ist, ist aus der DE-PS 1 034 751 bekannt. Dort besteht das Anzeigeelement aus einem Schieber, der in Längsrichtung verschiebbar in oder an der Wandung des als Isolierkörper ausgebildeten Gehäuses geführt ist. Der Schieber steht unter Federdruck und ragt zur Anzeige mit einer am Ende des Schiebers angebrachten Marke über die Deckplatte des Sicherungseinsatzes hinaus, während die Anzeige an der Mantelfläche durch Sichtbarwerden einer am anderen Ende des Schiebers angebrachten Marke in einer Durchbrechung des Gehäuses erfolgt. Das über die Deckplatte hinausragende Ende weist eine Abbiegung auf, an der der Anzeigeschmelzleiter angreift. Eine Schraubenfeder zum Beaufschlagen des Schiebers ist in die stirnseitige Ausnehmung des Gehäuses eingesetzt. Diese Gestaltung gewährleistet keinen Berührschutz und ist unter baulichen und Montageaspekten recht aufwendig. Das Anzeigeelement kann zwar beim Auslösen der Sicherung ausreichend verschoben werden, die die Verschiebung des Anzeigeelementes bewirkende Feder ist aber innerhalb des Gehäuses angeordnet. Außerdem verändert im Fall des Auslösens der Sicherung der über die Deckplatte hinausstehende Stirnabschnitt des Anzeigeelementes seine Form nicht. Dies ist für das Erkennen des ausgelösten Zustandes der Sicherung nachteilig.
  • In der DE 197 44 535 A1 ist ein Sicherungseinsatz mit Stirn- und Mittenmelder beschrieben, bei dem der aus dem Sicherungseinsatz herausragende Stirnabschnitt des Anzeigeelementes als Federblech ausgebildet ist, das zwei Schenkelabschnitte aufweist. Der eine Schenkelabschnitt setzt sich in den Mantelabschnitt des Anzeigeelementes fort, das die stirnseitige Ausnehmung des Gehäuses durchsetzt, während der andere Schenkel des Stirnabschnittes des Anzeigeelementes zwischen der Deckplatte und dem Gehäuse eingeklemmt ist. Beim Auslösen der Sicherung entspannt sich die Feder, so dass sich die beiden Schenkel des Stirnabschnittes des Anzeigeelementes aufspreizen und demzufolge mit dem Mantelabschnitt des Anzeigeelementes quasi ein Dreieck bilden. Die dem Betrachter zugewandte Fläche des Stirnabschnittes des Anzeigeelementes ist schräg zur Deckplatte positioniert. - Auch bei diesem Sicherungseinsatz gewährleisten die leitende Deckplatte und das diese kontaktierende Anzeigeelement keinen Berührschutz, insbesondere nicht nach dem Auslösen der Sicherung.
  • Aus der WO 99/40599 ist ein Sicherungseinsatz mit Stirn- und Mittenmelder bekannt, bei der der Stirnabschnitt des Anzeigeelementes als Feder ausgebildet ist, die Z-Form aufweist. Der der leitenden Deckplatte zugewandte parallele Schenkel der Feder weist eine Öffnung auf, die mit einer Befüllöffnung für Löschsand in der Deckplatte fluchtet. Ein in die Löcher gesteckter Stopfen verbindet diesen Schenkel der Feder mit der Deckplatte, womit das Anzeigeelement festgelegt ist.
  • Aus der WO 98/07172 ist ein Sicherungseinsatz mit Stirn- und Mittenmelder bekannt, bei dem der Mantelabschnitt des Anzeigeelementes außerhalb des Gehäuses zwischen diesem und einer Abdeckung des Gehäuses geführt ist. Der einfach abgewinkelte Stirnabschnitt des Anzeigeelementes liegt an der Deckplatte an. Die elektrische Verbindung in Parallelschaltung des Anzeigeschmelzleiters zum Arbeitsschmelzleiter erfolgt über den Messerkontakt der Sicherung durch Aufreiten des Anzeigeelementes auf dem Messerkontakt. Sofern das Federelement aus einem nicht ausreichend elektrisch leitenden Material besteht, ist vorgesehen, eine elektrisch leitende Schicht im Bereich zwischen der Anbringung des Anzeigeschmelzleiters und dem Messerkontakt vorzusehen. Ist die Deckplatte aus Isoliermaterial gefertigt, wird es aus Gründen des Berührschutzes als vorteilhaft angesehen, das Federelement elektrisch isolierend zu beschichten. Wird bei einem solchen Sicherungseinsatz Strom über den dem Stirnmelder zugewandten Messerkontakt eingeleitet, führt dies dazu, dass bei ausgelöster Sicherung das Federelement nicht freigeschaltet ist, somit weiterhin unter Spannung steht.
  • Unter dem Aspekt des Berührschutzes ist es aus der DE 90 06 337 U1 bekannt, nicht nur die stirnseitigen Deckplatten eines Sicherungseinsatzes aus Isoliermaterial zu fertigen, sondern auch die stirnseitige Anzeigefeder mit einer Isolierstoffhaube zu überziehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Sicherungseinsatz der genannten Art so weiter zu bilden, dass dieser nach dem Auslösen der Sicherung einen optimalen Berührschutz gewährleistet, selbst dann, der Strom über das dem Anzeigeelement zugewandte Kontaktmesser in den Sicherungseinsatz eingeleitet wird. - Gemäß einer Weiterbildung soll der ausgelöste Zustand durch einen großen Verschiebeweg des Anzeigeelementes eindeutig erkannt werden können. Das Anzeigeelement soll zudem einfach gebildet und einfach montierbar sein, sowie verliersicher im Gehäuse des Sicherungseinsatzes gehalten sein.
  • Gelöst wird die Aufgabe bei einem Sicherungseinsatz der eingangs genannten Art dadurch, dass die Deckplatte nichtleitend ist und das Anzeigeelement bei ausgelöster Sicherung freigeschaltet ist.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass die elektrische Kontaktierung des Anzeigeschmelzleiters so über eine Feder erfolgt, dass diese, im mittels des Anzeigeschmelzleiters gespanntem Zustand, die der Deckplatte zugewandte Lagerplatte/Messerhalteplatte des Messerkontaktes der Sicherung kontaktiert.
  • Geschieht die Stromeinspeisung in den Sicherungseinsatz über denjenigen Messerkontakt, der der Feder zugewandt ist, führt ein Auslösen der Sicherung dazu, dass dieser Messerkontakt nach wie vor unter Spannung steht. Allerdings ist der Messerkontakt, der in einen Aufnahmekontakt eingesteckt ist, in aller Regel gegen unbefugtes Berühren gesichert. Damit das Anzeigeelement nicht unter Spannung steht, ist es bei ausgelöster Sicherung freigeschaltet.
  • Die Freischaltung des Anzeigeelementes erfolgt insbesondere dadurch, dass die Feder in der Deckplatte gelagert ist und die elektrische Kontaktierung über einen Vorsprung der Feder erfolgt, der bei gespanntem Anzeigeschmelzleiter an der Lagerplatte/Messerhalteplatte des Messerkontaktes anliegt. Der Kontaktbereich ist insbesondere wulstartig ausgebildet. Bei gespanntem Anzeigeschmelzleiter kontaktiert der Wulst die Lagerplatte des Messerkontaktes, während bei durchtrenntem Anzeigeschmelzleiter die Kontaktierung im Bereich des Wulstes aufgehoben wird.
  • Insbesondere ist die Feder in eine Vertiefung der Deckplatte eingesetzt. Die Ausbildung der Vertiefung der Deckplatte ist nicht nur unter dem Aspekt der Lagerung, sondern auch unter dem Aspekt der optimalen Positionierung der Feder, insbesondere bei deren Montage zu sehen. Bei Anpassung der Aufnahmefläche der Vertiefung und der Fläche des inneren Parallelschenkels ist nur eine Bewegung der Feder in der Ebene der Vertiefung, bei geringem Spiel möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die den Stirnabschnitt des Anzeigeelementes bildende Feder Z-Form aufweist, wobei die parallelen Schenkel der Feder parallel zu der senkrecht zum Arbeitsschmelzleiter angeordneten Deckplatte angeordnet sind. Ferner sollte eine Einrichtung zum Begrenzen der Verschiebung des Anzeigeelementes beim Auslösen der Sicherung vorgesehen sein.
  • Die Montage des im Einbauzustand lose positionierten Anzeigeelementes kann somit durch einfaches Stecken erfolgen. Die Z-Form der Feder gewährleistet einen sehr großen parallelen Verschiebeweg der parallelen Schenkel der Feder und damit einen geradlinigen Verschiebeweg des Mantelabschnittes des Anzeigeelementes. Die große Verlagerung des Anzeigeelementes beim Auslösen der Sicherung stellt sicher, dass der nicht ausgelöste bzw. ausgelöste Zustand der Sicherung sowohl im Bereich des Stirnmelders als auch des im Bereich der Mantelfläche befindlichen Mittenmelders sicher erkannt werden kann. Damit das Anzeigeelement, bei Auslösung der Sicherung und damit Durchtrennen des Anzeigeschmelzleiters, verliersicher gehalten ist, ist die Ausfahrbewegung des Anzeigeelementes durch einen an diesem befestigten Vorsprung begrenzt, der bei einem definierten Ausfahrweg einen Rücksprung der Ausnehmung im Gehäusemantel berührt.
  • Das Anzeigeelement ist sowohl unter Herstellungs- als auch unter Montagegesichtspunkten optimiert, wenn es einstückig ausgebildet ist. Insbesondere ist es als gebogene bzw. geknickte Blattfeder aus Metall ausgebildet. Um Positionen des Anzeigeelementes besonders gut erkennen zu können, sollten insbesondere der äußere parallele Schenkel des Stirnabschnittes und das Ende des Mantelabschnittes des Anzeigeelementes farbig gestaltet sein. Für den Fall, dass das Gehäuse mit einer stirnseitigen Ausnehmung versehen ist, den der Mantelabschnitt des Anzeigeelementes durchsetzt, wobei das Gehäuse im Bereich der stirnseitigen Ausnehmung eine Durchbrechung nach außen aufweist, kann so, bei Verschiebung des Mantelabschnittes des Anzeigeelementes entsprechend dem mit der Durchbrechung fluchtenden Bereich des Anzeigeelementes, aufgrund der Farbangabe der Schaltzustand der Sicherung erkannt werden.
  • Die Wegbegrenzung des Anzeigeelementes beim Auslösen der Sicherung kann auf unterschiedliche Art und Weise bewerkstelligt werden. Besonders einfach erfolgt die Wegbegrenzung, wenn der Mantelabschnitt mit einem seitlichen Vorsprung versehen ist, der in Wirkverbindung mit der Deckplatte oder einer zwischen der Deckplatte und dem Gehäuse angeordneten Dichtplatte bringbar ist. Der seitliche Vorsprung kann einfach erzeugt werden, indem beim Herstellen des Anzeigeelementes ein kleiner seitlicher Steg aus dem Mantelabschnitt in Art eines Widerhakens herausgebogen wird. Es ist aber auch eine Ausformung des Mantelabschnitts denkbar, die diese Funktion gewährleistet.
  • Der Anzeigeschmelzleiter ist vorzugsweise mit dem äußeren parallelen Schenkel der Z-förmigen Feder verbunden. Dies kann auf einfache Art und Weise dadurch geschehen, dass der äußere Schenkel mit den Drahtenden in Klemm-Schneid-Technik verbunden ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
  • In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt:
  • Figur 1
    einen Sicherungseinsatze in einem Mittellängsschnitt, bei nicht ausgelöstem Zustand der Sicherung,
    Figur 2
    eine Detaildarstellung des in Figur 1 veranschaulichten Sicherungseinsatzes,
    Figur 3
    den in Figur 1 gezeigten Sicherungseinsatz bei ausgelöster Sicherung,
    Figur 4
    eine Detaildarstellung der ausgelösten Sicherung entsprechend der Darstellung in Figur 2, und
    Figur 5
    eine Detaildarstellung gemäß Figur 2, bei abgedecktem Anzeigeelement.
  • Der in Figur 1 gezeigte NH-Sicherungseinsatz 1 besteht im wesentlichen aus einem hohl ausgebildeten Gehäuse 2 aus isolierendem Material, dessen beiden Enden mit Deckplatten 3 und 4 aus isolierendem Material verschlossen sind. Zwischen den Deckplatten 3 und 4 und dem Gehäuse 2 sind Dichtplatten 5 gehalten. Die Verbindung der Deckplatten und Dichtplatten mit dem Gehäuse 2 erfolgt über nicht gezeigte Schrauben. Schlitzförmige Öffnungen in den Deckplatten und Dichtplatten durchsetzen Kontaktmesser 6 und 7, die eine Baueinheit mit Lagerplatten/Messerhalteplatten 8 und 9 bilden. Diese liegen, innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet, an den Deckplatten 3 und 4 an. Mit Ansätzen der Kontaktmesser 6 und 7, die gegenüber den Lagerplatten/Messerhalteplatten 8 und 9 vorspringen, ist ein Arbeitsschmelzleiter 10 elektrisch leitend verbunden. Elektrisch parallel und beabstandet zu dem Arbeitsschmelzleiter 10 ist durch das Gehäuse 2 ein als Draht ausgebildeter Anzeigeschmelzleiter 11 geführt. Die elektrische Kontaktierung des Anzeigeschmelzleiters 11 im Bereich des Kontaktmessers 6 ist beliebig, kann beispielsweise über deren Messerhalteplatte 8 erfolgen. Die elektrische Kontaktierung des Anzeigeschmelzleiters 11 im Bereich seines anderen Endes, somit im Bereich der Messerhalteplatte 9, wird weiter unten näher beschrieben.
  • Der durch das Gehäuse 2 und die Dichtplatten 5 sowie Deckplatten 3 und 4 begrenzte Innenraum des Sicherungseinsatzes ist mit Löschsand gefüllt.
  • Das Gehäuse 2 ist im Bereich der Deckplatte 4 mit einer stirnseitigen Ausnehmung 12 versehen. Das Gehäuse 2 weist im Bereich des der Deckplatte 3 zugewandten Endes der stirnseitigen Ausnehmung 12 einen Durchbruch 13 nach außen auf, der beispielsweise Kreisquerschnitt besitzt. In der Flucht der stirnseitigen Ausnehmung ist die Deckplatte 4 mit einem diese durchsetzenden Schlitz 14 versehen. An diesen schließt sich auf der dem Gehäuse 2 abgewandten Seite eine flächige Vertiefung 15 an, die bis zur Lagerplatte 9 reicht. Im Bereich der Lagerplatte 9 ist diese durch ein schmales Fenster 16 im vertieften Bereich der Deckplatte 4 zugänglich. Im übrigen reicht die Deckplatte 4 bis zum Kontaktmesser 7. Zwischen dem Fenster 16 und dem Schlitz 14 ist die Deckplatte 4 mit einem stärker vertieften Bereich 17 versehen, wobei der diesem Bereich zugewandte Wandschnitt 18 der Deckplatte 4, zumindest auf der dem Fenster 16 zugewandten Seite, durch einen Vorsprung 19 begrenzt ist.
  • Das in diesem Bereich angeordnete Anzeigeelement 20 besteht aus Metallblech und weist einen Mantelabschnitt 21, einen senkrecht zu diesem abgebogenen äußeren Schenkel 22, einen von diesem Schenkel 22 auf den Mantelabschnitt 21 gerichteten diagonalen Schenkel 23 und einen mit diesem verbundenen, inneren Schenkel 24, der parallel zum äußeren Schenkel 22 angeordnet ist, auf. Der Übergang vom Schenkel 22 zum Schenkel 23 erfolgt damit nicht als spitzwinklige Knickstelle, sondern in Art eines verdickten Wulstes 25, der auf das Fenster 16 zugerichtet ist.
  • Bei dem beschriebenen Anzeigeelement 20 ist der mit der Stirnfläche des Sicherungseinsatzes 1 in Wirkverbindung bringbare Stirnabschnitt als Z-förmige Feder ausgebildet, die durch die Schenkel 22, 23 und 24 gebildet ist. Der Mantelabschnitt 21 hingegen ist dem Mantel des Sicherungseinsatzes 1 zugeordnet.
  • Der Anzeigeschmelzleiter 11 durchsetzt nicht näher veranschaulichte Löcher in den Schenkeln 22, 23 und 24. Montiert wird das Anzeigeelement 20 von außen, indem bei durch die Schenkel 22, 23 und 24 gefädeltem Anzeigeschmelzleiter 11, der eine nicht veranschaulichte Bohrung in der Deckplatte 4 durchsetzt, der Mantelabschnitt 21 des Anzeigeelementes 20 in die stirnseitige Ausnehmung 12 eingesteckt wird. Beim Spannen der Feder des Anzeigeelementes 20 durch Einwirken auf den Schenkel 22 werden die Schenkel 22, 23 und 24 gegeneinander bewegt, wie es in den Figuren 1 und 2 veranschaulicht ist, und es befindet sich der Mantelabschnitt 21 in seiner vollständig in die stirnseitige Ausnehmung 12 eingeschobenen Position. In dieser Stellung wird der im Bereich der anderen Deckplatte 3 fixierte Anzeigeschmelzleiter 11 mit seinem der Feder zugewandten Ende mittels Schneid-Klemm-Technik mit dem Schenkel 22 verbunden.
  • In der eingeschobenen Position deckt der Mantelabschnitt 21 im Bereich seines freien Endes den Durchbruch 13 im Gehäuses 2 ab. In diesem Bereich ist der Mantelabschnitt 21, dem Durchbruch 13 zugewandt, mit einer Farbmarkierung versehen, beispielsweise rot markiert. Auch der äußere Schenkel 22 und der diesem zugewandte sichtbare Teil des ausgefahrenen Mantelabschnitts 21 können auf der dem Gehäuse 2 abgewandten Seite eine Farbmarkierung aufweisen, beispielsweise rot ausgebildet sein, so dass sie als Melderbauteile auffallen.
  • Bei angezogenem Anzeigeschmelzleiter 11 kontaktiert der Wulst 25 die Lagerplatte 9. Der innere Schenkel 24 der Feder ist im vertieften Bereich 17 der aus isolierendem Material bestehende Deckplatte 4 geführt und insbesondere über den Vorsprung 19 zum Kontaktmesser 7 hin positioniert. In dieser Position ragt der Stirnabschnitt der Feder nicht aus dem vertieften Bereich 17.
  • Der Mantelabschnitt 21 ist in einem Abstand von der Deckplatte 4, der der Bewegung des Mantelabschnitts 21 beim Auslösen der Sicherung, somit dem Durchbrennen des Anzeigeschmelzleiters 11 und dem Entspannen der Feder entspricht, mit einer Ausbiegung 27 versehen, die somit aus der Ebene der Blattfeder ragt. Bei weitgehend entspannter Feder und damit dem ausgelösten Zustand des Sicherungseinsatzes, wie er in den Figuren 3 und 4 veranschaulicht ist, gelangt das verschobene Anzeigeelement 20 mit der Ausbiegung 27 gegen die Deckplatte 4 im Bereich des Schlitzes 14, so dass der Mantelabschnitt 21 sich nicht weiter aus der stirnseitigen Ausnehmung 12 herausbewegen kann. Hierbei wird die Farbmarkierung des Mantelabschnitts 21 aus dem Bereich des Durchbruchs 13 herausbewegt und damit, im Bereich des Mittenmelders, der ausgelöste Zustand der Sicherung signalisiert.
  • Beim Auslösen der Sicherung und damit Durchschmelzen von Arbeitsschmelzleiter 10 und Anzeigeschmelzleiter 11 wird der Wulst 25 des Anzeigeelementes 20 von der Lagerplatte 9 des Kontaktmessers 7 wegbewegt, so dass das Anzeigeelement 20 spannungsfrei geschaltet wird. Selbst dann, wenn über das Kontaktmesser 7 Strom eingespeist wird, ist dieser Bereich des Sicherungseinsatzes somit spannungsfrei. Das in einem Aufnahmekontakt eingesteckte Kontaktmesser 7 ist ohnehin mit einer nicht gezeigten Isolierung, beispielsweise einer Abdeckhaube gegen unbefugtes Berühren gesichert.
  • Bei der Ausführungsform nach der Figur 5 ist im Unterschied zu der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 4, insbesondere der Darstellung gemäß Figur 2 die Feder in gespanntem Zustand mittels einer Abdeckung 29 abgedeckt. Diese Abdeckung weist seitliche Ansätze 30 auf, die den Schenkel 22 der Feder seitlich hintergreifen. Es ist auch denkbar, nur einen Ansatz 30 vorzusehen, der zentral angeordnet ist und dem Aufstecken auf die Feder dient, indem die Schenkel 22 und 23 mit Löchern zur Aufnahme des Ansatzes 30 versehen sind.

Claims (15)

  1. Sicherungseinsatz (1), insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen (NH-Sicherungen), mit einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Arbeitsschmelzleiter (10) und mit einer Anzeigeeinrichtung, die ein Anzeigeelement (20) an der Stirnseite und an der Mantelfläche des Sicherungseinsatzes (1) aufweist, wobei das Anzeigeelement (20) von einem im Gehäuse (2) angeordneten, elektrisch parallel zum Arbeitsschmelzleiter (10) angeordneten Anzeigeschmelzleiter (11) in vorgespannter Lage fixiert ist, der an einem Stirnabschnitt (22, 23, 24) des Anzeigeelements (20) angreift, sowie der Stirnabschnitt (22, 23, 24) lose an einer das Gehäuse (2) verschließenden Deckplatte (4) anliegt, dadurch gekennzeichnet, das die Deckplatte (1) nichtleitend und das Anzeigeelement (20) bei ausgelöster Sicherung freigeschaltet ist.
  2. Sicherungseinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Kontaktierung des Anzeigeelements (20) im Bereich einer Lagerplatte (9) für den Messerkontakt (7) des Sicherungseinsatzes (1) erfolgt.
  3. Sicherungseinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (20) eine Feder (22, 23, 24) aufweist, über die die elektrische Kontaktierung des Anzeigeschmelzleiters (11) erfolgt, wobei die Feder (22, 23, 24) in gespanntem Zustand die Lagerplatte (9) des Messerkontaktes (7) kontaktiert.
  4. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (22, 23, 24) in gespanntem Zustand mittels einer Abdeckung (29) abgedeckt ist.
  5. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (22, 23, 24) den Stirnabschnitt des Anzeigeelementes (20) bildet, wobei die Feder Z-Form aufweist, sowie die parallelen Schenkel (22, 24) der Feder parallel zu der Deckplatte angeordnet sind.
  6. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (27) zum Begrenzen der Verschiebung des Anzeigeelements (20) beim Auslösen der Sicherung vorgesehen ist.
  7. Sicherungseinsatz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere parallele Schenkel (22) und/oder ein sichtbarer Bereich ds Mantelabschnitts (21) der Feder außen mit einer Farbmarkierung versehen ist.
  8. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (21, 22, 23, 24) als gebogene Blattfeder aus Metall ausgebildet ist.
  9. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einer stirnseitigen Ausnehmung (12) versehen ist, die der Mantelabschnitt (21) des Anzeigeelements (20 durchsetzt, wobei das Gehäuse (2) im Bereich der stirnseitigen Ausnehmung (12) eine Durchbrechung (13) nach außen aufweist, und ein Signalbereich des Mantelabschnitts (21) bei gespanntem Anzeigeschmelzleiter (11) im Bereich der Durchbrechung (13) angeordnet ist.
  10. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (20) einstückig ausgebildet ist.
  11. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bewegungsweg des Mantelabschnitts (21), bei sich entspannender Feder, ein Anschlag (4) zum Begrenzen des Wegs des Mantelabschnitts (21) vorgesehen ist.
  12. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelabschnitt (21) mit einem seitlichen Vorsprung (27) versehen ist, der in Wirkverbindung mit der Deckplatte (4) oder einer zwischen der Deckplatte (4) und dem Gehäuse (2) angeordneten Dichtplatte (5) bringbar ist.
  13. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stirnabschnitt (22, 23, 24) des Anzeigeelements (20) als Blattfeder und der Mantelabschnitt (21) des Anzeigeelements (20) als mit dem äußeren parallelen Schenkel (22) verbundener Schieber ausgebildet ist.
  14. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der innere parallele Schenkel (24) der Feder (22, 23, 24) in eine Vertiefung (15) der Deckplatte (4) eingesetzt ist.
  15. Sicherungseinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (20) mit einer Ausformung (25, 28) versehen ist, die die Lagerplatte (9) kontaktiert.
EP02021628A 2002-09-27 2002-09-27 Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen Expired - Lifetime EP1403894B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200230102T SI1403894T1 (en) 2002-09-27 2002-09-27 Cartridge fuse particularly for low-voltage high-power fuses
AT02021628T ATE288621T1 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Sicherungseinsatz, insbesondere für niederspannungs-hochleistungs-sicherungen
EP02021628A EP1403894B1 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen
DE50202181T DE50202181D1 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen
ES02021628T ES2236413T3 (es) 2002-09-27 2002-09-27 Inserto de fusible, especialmente para fusibles de alta potencia de baja tension.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02021628A EP1403894B1 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1403894A1 true EP1403894A1 (de) 2004-03-31
EP1403894B1 EP1403894B1 (de) 2005-02-02

Family

ID=31970326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02021628A Expired - Lifetime EP1403894B1 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1403894B1 (de)
AT (1) ATE288621T1 (de)
DE (1) DE50202181D1 (de)
ES (1) ES2236413T3 (de)
SI (1) SI1403894T1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1183227A (fr) * 1956-09-29 1959-07-03 Voigt & Haeffner Ag Cartouche de fusible de sécurité
DE9006337U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München NH-Sicherungseinsatz
WO1998007172A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungseinsatz
DE29807928U1 (de) * 1997-06-05 1998-09-24 Lindner GmbH, 91330 Eggolsheim Elektrischer Sicherungseinsatz
DE29814737U1 (de) * 1998-08-17 1998-11-12 Siemens AG, 80333 München Sicherungseinsatz
WO1999040599A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Sicherungen-Bau Gmbh Elektrischer sicherungseinsatz und kennmelder für einen elektrischen sicherungseinsatz
DE19836815A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Schneider Gmbh Annaberg M Sicherungseinsatz
DE10005145A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-19 Sicherungen Bau Gmbh Sicherungseinsatz, insbesondere NH-Sicherungseinsatz

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1183227A (fr) * 1956-09-29 1959-07-03 Voigt & Haeffner Ag Cartouche de fusible de sécurité
DE9006337U1 (de) * 1990-06-05 1990-08-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München NH-Sicherungseinsatz
WO1998007172A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungseinsatz
DE29807928U1 (de) * 1997-06-05 1998-09-24 Lindner GmbH, 91330 Eggolsheim Elektrischer Sicherungseinsatz
WO1999040599A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-12 Sicherungen-Bau Gmbh Elektrischer sicherungseinsatz und kennmelder für einen elektrischen sicherungseinsatz
DE19836815A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Schneider Gmbh Annaberg M Sicherungseinsatz
DE29814737U1 (de) * 1998-08-17 1998-11-12 Siemens AG, 80333 München Sicherungseinsatz
DE10005145A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-19 Sicherungen Bau Gmbh Sicherungseinsatz, insbesondere NH-Sicherungseinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
ATE288621T1 (de) 2005-02-15
ES2236413T3 (es) 2005-07-16
DE50202181D1 (de) 2005-03-10
SI1403894T1 (en) 2005-06-30
EP1403894B1 (de) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0905839B1 (de) Steckbarer Überspannungsableiter
WO2007093572A1 (de) Überspannungsableiter mit mindestens einem ableitelement, beispielsweise einem varistor
WO1996009664A1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE3019149A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
EP0069045B1 (de) Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE2233792A1 (de) Elektrischer schalter
EP0267145B1 (de) Schneidklemm-Anschlusselement für elektrische Leiter
DE2920288B2 (de) Schutzstecker für AnschluBblöcke
EP1403894A1 (de) Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen
DE4420767C2 (de) Prüftastenanordnung
DE1765241C2 (de) Erdungsvorrichtung für Schalt- oder Verteileranlagen
DE3610451C2 (de)
EP1403893B1 (de) Sicherungseinsatz, insbesondere für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen
EP0238960A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE60000150T2 (de) Verbinder mit einer in einem Käfig befindlichen Klemmfeder und einer auf die Klemmfeder bezogenen Platte
EP1612826B1 (de) Elektrischer Sicherungseinsatz
DE2733837C2 (de) Fehlerstromschutzschalter mit Prüftaste
DE412670C (de) Thermostatischer Ausschalter zum Schutze gegen UEberhitzung, besonders fuer elektrische Heizapparate
DE591489C (de) Alarmsicherung
DE19836815A1 (de) Sicherungseinsatz
DE1513414C (de) Sicherungshalter
DE102015114953A1 (de) Überspannungsableiter
DE3126958A1 (de) Schutzschalter, insbesondere sprungmagnetschutzschalter
AT125847B (de) Thermostatischer Stromkreisschließer, insbesondere für Feueralarmanlagen.
DE1463232C (de) Aufnahmevorrichtung fur knopfförmige Überspannungsableiter zum Einsatz in Halte rungen fur stabförmige Uberspannungsablei ter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20030918

Extension state: RO

Payment date: 20030918

Extension state: MK

Payment date: 20030918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: MK RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050202

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050310

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050502

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050502

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050502

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2236413

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051103

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060914

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20060914

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060915

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060922

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060928

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061115

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: ETI ELEKTROELEMENT D.D.

Effective date: 20050930

Owner name: JEAN MULLER G.M.B.H. ELEKTROTECHNISCHE FABRIK

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070927

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070927