EP1403045A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position und/oder Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position und/oder Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1403045A2
EP1403045A2 EP03405685A EP03405685A EP1403045A2 EP 1403045 A2 EP1403045 A2 EP 1403045A2 EP 03405685 A EP03405685 A EP 03405685A EP 03405685 A EP03405685 A EP 03405685A EP 1403045 A2 EP1403045 A2 EP 1403045A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mark
printed
data
field
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03405685A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1403045A3 (de
EP1403045B1 (de
Inventor
Curt Munz
Jean-Claude Mengisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=31969517&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1403045(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Publication of EP1403045A2 publication Critical patent/EP1403045A2/de
Publication of EP1403045A3 publication Critical patent/EP1403045A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1403045B1 publication Critical patent/EP1403045B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for determining the position and / or shape of marks on a printed paper web.
  • the color registration is influenced, for example, by the spacing of the printing units, the paper properties, the water used in printing, the color, the roll change, the paper web tension or the printing speed, color register controls being used to correct for color filter aberrations.
  • Marks and mark fields are defined for each color register controller make. It is assumed that in the case of board production the marks are applied in the specified position and size and the required white space has been taken into account.
  • tag fields are always attached at the same location, for example at the edge of the plate outside the type area mirror, the handling in the plate production is simple.
  • a sensor used to detect the marker fields only has to be set to predefined discrete positions in the case of printing units of various widths in order to reliably detect the marker fields.
  • the presetting system calculates z. B. due to the placed outside of the type set stamps or z. B. due to a small brand area for the color screw zones of the brands no color loss. In this case, if the printer does not open the color screws, the marks will not be printed. The controller can then not fulfill its function.
  • WO 95/00336 A2 a method for controlling operations of a printing machine is known, wherein from image information representing at least the surface of a printed product, coordinates of measurement locations are determined for an image pickup device, wherein the image pickup device at each location a measurement field of defined size detected on the surface of a printed product.
  • trademarks or brand fields are arranged in the printed image itself, the position and / or the shape being at least used for determining the shape and / or position of marks on a printed web, for example a printed paper web in a printing press, such as a rotary press for newspaper printing a mark is obtained on the web to be printed from digital or analog image data of the prepress or of the printing originals.
  • the use of these prepress data enables, for example, automatic determination of one or more suitable positions and / or shapes of marks, such as register marks, in an image to be printed.
  • a suitable or advantageous position and / or shape of one or more marks or one or more mark fields in an image can be determined both in the horizontal and in the vertical direction.
  • an image area can be searched that can already be used as a measurement area for color and / or registration control without the additional insertion of a mark, such as an area containing many or significant color information or cross-shaped structures.
  • an image area may be searched in which marks or trademark fields having a shape suitable for the image can be inserted at a position suitable in the image without disturbing the overall impression of the image by the inserted mark.
  • the marks can be defined directly as objects in the layout.
  • Postscript allows the naming of objects. Examples of such objects are brands, brand field and white space. In this way, the number, size and location of the marks, the mark field and the white space can be determined.
  • the brands can thus z. B. directly as objects in the layout, ie defined before the actual printing.
  • a tag field and a white area or white space required by the tag field can also be defined as objects, such that the number, size, shape, and / or location of the tags, tag fields, and white space or white area using the prepress data in the layout, for example the actual printing process are defined so that when printing the marks, brand fields and white areas are generated together with the actual print image and it is no longer necessary to additionally provide mark fields on the plate edge outside the type area.
  • the location and / or shape of at least one marker, one marker field, and / or the white area surrounding a marker field may be determined from raster image processor (RIP) data or another source of prepress data for each printing plate.
  • RIP raster image processor
  • the location of a mark or trademark field in a print image or on a printing plate the location of a mark or a mark field to another mark or mark field, the shape of a mark or a mark field, so that, for example, a mark field well can be inserted into a motif to be printed, the minimum and / or maximum extent of the mark field and / or the white area around the mark or the mark field around determined and / or checked.
  • the brand or brand field does not meet certain predetermined criteria, then in another step before the printing process, other positions for the brand or brand field may be searched, advantageously providing an automatic algorithm containing one or more positions for a brand and / or or suggests a brand field or even automatically selects. For example, if due to production data such. B. the color and disk occupancy or due to other, for example, externally entered specifications no suitable brand field can be found, it is possible to automatically issue a corresponding error message.
  • the brand field and / or brand coordinates or positions can advantageously be used to check the quality of the printed product, in particular for positioning one or more sensors for detecting the printed marks or brand fields.
  • the so-called horizontal mark field position ie the position of the marks forming the mark field or a mark can be checked transversely to the running direction of the paper web.
  • the vertical marker field position ie the position of a marker or a marker field in the direction of a printed web is determined by the inclusion of an image by a sensor to a specific Time determined.
  • the image recording is synchronized, wherein the position data of the inventively inserted marks can also be used for synchronization, so that determines the vertical position of a brand or a brand field and thus the reference position or the color registration or the registration from the image taken at a given time can be.
  • the assignment of the individual brands to the actuators and sensors or Sensorpositionierettin be made automatically.
  • production data can be web guidance, plate and / or color assignment.
  • the shapes and / or positions of one or more marks in a printed image determined according to the invention using pre-press data can be selected largely freely depending on the content of the image to be printed and the color. It is possible, but no longer necessary, for marks to be arranged on the margin outside the type area. For example, in accordance with the invention, a mark or a trademark field may be placed so that the same color screws can be used for a color image to be printed as for printing the marks or the mark field. If the marks are placed near a color image, they can better reflect the color registration, i. H.
  • a mark or brand field near a color image provides more accurate information relative to the color passport relevant to the image than a mark spaced from a color image at a greater distance because of potential errors due to the spatial and / or temporal distance can affect.
  • marks and / or mark fields are advantageously positioned in the vicinity of images to be printed.
  • a brand or a brand field or a brand arrangement can be adapted to the circumstances of an image to image dependent a brand or to arrange a trademark field with a shape advantageous for the image and / or the brand recognition in a place which is advantageous for the image.
  • brands or trademark fields can be arranged arbitrarily, for example, side by side or in a semicircle, care should be taken to ensure that the distances between the marks required for the secure registration of trademarks or trademark fields are maintained.
  • the brand coordinates of the prepress data are used to determine the reference position of the individual marks.
  • the reference position describes the brand reference on the printed paper web, where a certain registration error is expected.
  • a mark may be placed near a larger blue area to verify the correct location of blue image components, while a mark may be placed near a larger red image subject, if any, for example, to verify the correct location of red image components.
  • trademarks or brand fields can be arranged on advantageous and also distributed over a print image lying positions, whereas previously so-called color measurement fields were printed at fixed positions, whereby the available printable area was reduced.
  • the position of one or more stamps or stamp fields is no longer dependent on the printing unit, so that no printing-related adjustments are required if the color sequence in the printing units of a printing press is changed.
  • the prepress data by comparing the prepress data with the images captured by a sensor, such as a camera or a CCD element, the degree of contamination a lens, a camera or a change in the illumination detected and, if necessary, also regulated and corrected to ensure a continuous reliable detection of marks.
  • a sensor such as a camera or a CCD element
  • the present invention relates to an apparatus for determining and / or determining the shape and / or position of at least one mark or a marker field in an image to be printed using pre-press data.
  • the device is designed so that at least one of the method steps described above can be performed.
  • FIG. 2 shows an image to be printed by way of example, wherein at the edge of the plate 3 outside the type area 4 a brand field 1a is arranged at a fixed position.
  • a marker field 1b with a shape which does not disturb the viewer of the motif 2 is arranged in the vicinity of the colored motif 2 in order to obtain registration deviations of the colored motif 2 to be able to measure as accurately as possible.
  • FIG. 3 shows an exemplary arrangement of a plurality of individual markers 5 in a marker field 1, wherein the individual markers 5 have a predetermined minimum distance from one another in order to ensure the secure registration of a single mark 5.
  • the white space or white area 6, which is arranged around the dotted line mark field 1, which passes through the solid line ensures that the individual marks 5 can be detected precisely and the position detection of the marks 5 is not affected by surrounding subjects.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Position und/oder Form mindestens einer Marke auf einer zu bedruckenden Bahn, wobei die Position und/oder Form der mindestens einen Marke im zu druckenden Bild unter Verwendung von Prepressdaten ermittelt wird sowie eine Vorrichtung zum Bestimmen der Position und/oder Form mindestens einer Marke auf einer zu druckenden Bahn mit einer Eingabevorrichtung zum Eingeben von Prepressdaten und einer Vorrichtung zum Ermitteln von Positionsdaten und/oder Formen für eine Marke basierend auf den eingegebenen Prepressdaten. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Position und/oder Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn.
  • Verschiedene Druckerzeugnisse, wie zum Beispiel Zeitungen, werden überwiegend im Rollen-Offset-Verfahren gedruckt. Dabei werden Papierbahnen von Rollen abgewickelt und in mehreren Druckeinheiten zum Teil mehrfach farbig bedruckt. Die aufzudruckende Farbe kann zum Beispiel mittels Farbschrauben dosiert werden. Der Farbpasser gibt die relative Lage verschiedener aufgetragener Farbschichten zueinander an. Kleinste Abweichungen des Farbpassers im Bereich von zum Beispiel 0,01 mm werden schon vom Auge erkannt und als störend empfunden. Die Passerabweichung gibt Auskunft über das Maß der Positionsabweichung verschiedener Farbschichten, welche zusammen eine bedruckte Seite einer Zeitung bilden. Solche Passerabweichungen können längs oder quer zur Papierlaufrichtung auftreten. Üblicherweise werden Abweichungen quer zur Papierlaufrichtung mit dem Seitenregister korrigiert und Abweichungen in Laufrichtung der Papierbahn werden mit dem Umfangs- oder Farbregister korrigiert.
  • Der Farbpasser wird zum Beispiel durch den Abstand der Druckwerke, die Papiereigenschaften, das beim Drucken verwendete Wasser, die Farbe, die Rollenwechsel, den Zug auf die Papierbahn oder die Druckgeschwindigkeit beeinflusst, wobei Farbregisterregler verwendet werden, um Abweichungen des Farbpassers zu korrigieren.
  • Es ist bekannt Marken entsprechend den verwendeten Farben auf die Papierbahn zu drucken, wobei aus den aufgedruckten Marken der Farbpasser bestimmt werden kann. Diese Marken werden auf fest vorgegebene Bereiche der Papierbahn gedruckt und sind beispielhaft in Figur 1 dargestellt. Mehrere Marken können in einem Markenfeld 1 gedruckt werden. Dabei ist es zur zuverlässigen Bestimmung der Markenlage erforderlich einen Weißbereich um ein Markenfeld 1 vorzusehen. Werden Marken zum Beispiel zu nahe an bedruckte Stellen gebracht, ist es möglich, dass ein Sensor nicht mehr in der Lage ist, die Marken zuverlässig zu erkennen und somit den Farbpasser zu bestimmen.
  • Marken und Markenfelder sind für jedes Farbregisterreglerfabrikat definiert. Es wird davon ausgegangen, dass bei der Plattenherstellung die Marken an der vorgegebenen Position und in der gewünschten Größe angebracht werden und der benötigte Weißraum berücksichtigt wurde.
  • Da Markenfelder immer am gleichen Ort, zum Beispiel am Plattenrand außerhalb des Satzspiegels seitlich angebracht sind, ist die Handhabung bei der Plattenherstellung einfach. Ein zur Erfassung der Markenfelder verwendeter Sensor muss bei Druckwerken verschiedener Breite nur an vorgegebene diskrete Positionen gestellt werden, um die Markenfelder zuverlässig erfassen zu können.
  • Werden Marken weit entfernt neben Farbbildern gedruckt, wie in Figur 1 gezeigt, dann berechnet das Voreinstellsystem z. B. aufgrund der außerhalb des Satzspiegels platzierten Marken oder z. B. aufgrund einer geringen Markenfläche für die Farbschraubenzonen der Marken keine Farbabnahme. Öffnet der Drucker in diesem Fall die Farbschrauben nicht, werden die Marken nicht gedruckt. Der Regler kann dann seine Funktion nicht erfüllen.
  • Aus der WO 95/00336 A2 ist ein Verfahren zur Steuerung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine bekannt, wobei aus Bildinformationen, welche mindestens die Oberfläche eines Druckerzeugnisses wiedergeben, Koordinaten von Messorten für eine Bildaufnahmeeinrichtung bestimmt werden, wobei die Bildaufnahmeeinrichtung an jedem Messort ein Messfeld definierter Größe auf der Oberfläche eines Druckerzeugnisses erfasst.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung insbesondere für den Zeitungsoffsetdruck vorzuschlagen, welche eine einfache und sichere Überprüfung der Qualität einer bedruckten Bahn ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß werden Marken oder Markenfelder im Druckbild selbst angeordnet, wobei zur Bestimmung der Form und/oder Position von Marken auf einer bedruckten Bahn, beipsielsweise einer bedruckten Papierbahn in einer Druckmaschine, wie zum Beispiel einer Rotationsmaschine für den Zeitungsdruck, die Position und/oder Form mindestens einer Marke auf der zu bedruckenden Bahn aus digitalen oder analogen Bilddaten der Druckvorstufe oder der Druckvorlagen gewonnen wird. Die Verwendung dieser Prepressdaten ermöglicht die zum Beispiel automatische Bestimmung einer oder mehrerer geeigneter Positionen und/oder Formen von Marken, wie zum Beispiel Registermarken, in einem zu druckenden Bild. Dabei kann eine geeignete oder vorteilhafte Position und/oder Form einer oder mehrerer Marken oder eines oder mehrerer Markenfelder in einem Bild sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bestimmt werden. Zum Beispiel kann ein Bildbereich gesucht werden, der ohne das zusätzliche Einfügen einer Marke schon als ein Messbereich für eine Farb- und/oder Registerregelung verwendet werden kann, wie zum Beispiel ein Bereich, welcher viele oder signifikante Farbinformationen oder kreuzförmige Strukturen enthält. Ebenso kann zum Beispiel ein Bildbereich gesucht werden, in welchem Marken oder Markenfelder mit einer für das Bild passenden Form an einer in das Bild passenden Position eingefügt werden können, ohne dass der Gesamteindruck des Bildes durch die eingefügte Marke gestört wird.
  • Unter Verwendung von Prepressdaten ist es möglich, die genaue Position der Registermarken sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung zu bestimmen.
  • Je nach Prepressdatenformat ist es möglich, die Marken direkt als Objekte im Layout zu definieren. Zum Beispiel ermöglicht Postscript die Benennung von Objekten. Beispiele solcher Objekte sind Marken, Markenfeld und Weißraum. Auf diese Art können die Anzahl, Größe und Lage der Marken, das Markenfeld und der Weißraum bestimmt werden.
  • Die Marken können somit z. B. direkt als Objekte im Layout, d. h. vor dem eigentlichen Druckvorgang definiert werden. Weiterhin können beispielsweise auch ein Markenfeld und ein um das Markenfeld erforderlicher Weißbereich oder Weißraum als Objekte definiert werden, so dass zum Beispiel die Anzahl, Größe, Form und/oder Lage der Marken, Markenfelder und des Weißraumes oder Weißbereiches unter Verwendung der Prepressdaten im Layout vor dem eigentlichen Druckvorgang definiert werden, so dass beim Drucken die Marken, Markenfelder und Weißbereiche zusammen mit dem eigentlichen Druckbild erzeugt werden und es nicht mehr erforderlich ist zusätzlich Markenfelder am Plattenrand außerhalb des Satzspiegels vorzusehen. Es ist jedoch möglich solche bekannten Markenfelder in Kombination mit den erfindungsgemäß unter Verwendung von Prepressdaten in ein Druckbild eingefügten Marken oder Markenfeldern zu verwenden.
  • Die Lage und/oder Form mindestens einer Marke, eines Markenfeldes und/oder des um eine Marke oder Markenfeld liegenden Weißbereiches kann zum Beispiel aus den Daten des Raster-Image-Processors (RIP) oder einer anderen Quelle für Prepressdaten für jede Druckplatte bestimmt werden. Ebenso kann neben der Lage oder Position einer Marke oder eines Markenfeldes in einem Druckbild oder auf einer Druckplatte auch die Lage einer Marke oder eines Markenfeldes zu einer anderen Marke oder einem Markenfeld, die Form einer Marke oder eines Markenfeldes, so dass zum Beispiel ein Markenfeld gut in ein zu druckendes Motiv eingefügt werden kann, die minimale und/oder maximale Ausdehnung des Markenfeldes und/oder der Weißbereich um die Marke oder das Markenfeld herum bestimmt und/oder überprüft werden. Falls die Marke oder das Markenfeld bestimmten vorgegebenen Kriterien nicht genügt, kann in einem weiteren Schritt vor dem Druckprozess nach anderen Positionen für die Marke oder das Markenfeld gesucht werden, wobei vorteilhaft ein automatischer Algorithmus vorgesehen ist, welcher eine oder mehrere Positionen für eine Marke und/oder ein Markenfeld vorschlägt oder sogar automatisch auswählt. Falls zum Beispiel aufgrund von Produktionsdaten, wie z. B. der Farb- und Plattenbelegung oder aufgrund anderer zum Beispiel extern eingegebener Vorgaben kein geeignetes Markenfeld gefunden werden kann, ist es möglich automatisch eine entsprechende Fehlermeldung auszugeben.
  • Vorteilhaft können die Markenfeld- und/oder Markenkoordinaten oder -positionen zur Überprüfung der Qualität des Druckerzeugnisses, insbesondere zur Positionierung eines oder mehrerer Sensoren zur Erfassung der gedruckten Marken oder Markenfelder verwendet werden. Mit der geeigneten Positionierung eines oder mehrerer Sensoren kann die sogenannte horizontale Markenfeldposition, d. h. die Lage der das Markenfeld bildenden Marken bzw. einer Marke quer zur Laufrichtung der Papierbahn überprüft werden. Die vertikale Markenfeldposition, d. h. die Position einer Marke oder eines Markenfeldes in Laufrichtung einer bedruckten Bahn wird durch die Aufnahme eines Bildes durch einen Sensor zu einem bestimmten Zeitpunkt ermittelt. Vorteilhaft ist die Bildaufnahme synchronisiert, wobei die Positionsdaten der erfindungsgemäß eingefügten Marken auch zur Synchronisation verwendet werden können, so dass aus dem zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommenen Bild die vertikale Position einer Marke oder eines Markenfeldes und damit die Referenzlage oder der Farbpasser bzw. die Registerhaltigkeit ermittelt werden kann. Auch kann mit Hilfe von Druck-Vorstufendaten und unter Verwendung von Produktionsdaten, z. B. aus dem Produktionsplanungsrechner, die Zuordnung der einzelnen Marken zu den Stellgliedern und Sensoren bzw. Sensorpositionierelementen automatisch vorgenommen werden. Beispielsweise können Produktionsdaten Bahnführung, Platten- und/oder Farbbelegung sein.
  • Die erfindungsgemäß unter Verwendung von Prepressdaten bestimmten Formen und/oder Positionen einer oder mehrerer Marken in einem Druckbild können abhängig vom Inhalt des zu druckenden Bildes und der Farbigkeit weitgehend frei gewählt werden. Dabei ist es zwar möglich, aber nicht mehr erforderlich, dass Marken am Seitenrand außerhalb des Satzspiegels angeordnet werden. Erfindungsgemäß kann zum Beispiel eine Marke oder ein Markenfeld so platziert werden, dass für ein zu druckendes Farbbild die gleichen Farbschrauben verwendet werden können, wie zum Druck der Marken oder des Markenfeldes. Werden die Marken in der Nähe eines Farbbildes platziert, können sie den Farbpasser besser wiederspiegeln, d. h. eine in der Nähe eines Farbbildes liegende Marke oder ein Markenfeld liefert mit höherer Genauigkeit eine Information bezüglich des für das Bild relevanten Farbpassers als eine von einem Farbbild in einem größeren Abstand angeordnete Marke, da sich aufgrund des räumlichen und/oder zeitlichen Abstandes eventuell auftretende Fehler stärker auswirken können. Vorteilhaft werden somit Marken und/oder Markenfelder in der Nähe von zu druckenden Bildem positioniert.
  • Allgemein ist es möglich mehrere Markenfelder zu definieren, wobei beispielsweise eine allgemeine feste Position am Seitenrand und mindestens ein bildabhängiges Markenfeld definiert werden kann, so dass bei der Bilderfassung jederzeit auf die festgelegten allgemeinen Marken ausgewichen werden kann, falls die Erfassung einer bildabhängigen Marke nicht möglich ist.
  • Vorteilhaft werden Kriterien zur Anordnung von Marken oder Markenfeldem vorgegeben, wie zum Beispiel der Weißraum und die maximale Ausdehnung eines Markenfeldes, wobei unter Berücksichtigung dieser Kriterien eine Marke oder ein Markenfeld bzw. eine Markenanordnung den Gegebenheiten eines Bildes angepasst werden kann, um bildabhängig eine Marke oder ein Markenfeld mit einer für das Bild und/oder die Markenerkennung vorteilhaften Form an einem für das Bild vorteilhaften Platz anzuordnen. Allgemein können Marken oder Markenfelder beliebig angeordnet werden, zum Beispiel nebeneinander oder im Halbkreis, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die zur sicheren Erfassung von Marken oder Markenfeldern benötigten Abstände zwischen den Marken eingehalten werden.
  • Die Marken-Koordinaten der Prepressdaten werden für die Bestimmung der Referenzlage der einzelnen Marken verwendet. Die Referenzlage beschreibt die Markensolllage auf der bedruckten Papierbahn, bei der ein bestimmter Passerfehler erwartet wird.
  • Bevorzugt kann mit Hilfe der Prepressdaten jeder Farbe zum Beispiel automatisch eine Marke oder jeder Marke eine Farbe zugeordnet werden, um die richtige Lage oder die Passerabweichung einer bestimmten Farbe präzise ermitteln zu können. Beispielsweise kann eine Marke zur Überprüfung der richtigen Lage von blauen Bildbestandteilen in der Nähe einer größeren blauen Fläche angeordnet werden, während eine Marke zum Beispiel zur Überprüfung der richtigen Lage von roten Bildbestandteilen in der Nähe eines größeren roten Bildmotives - falls vorhanden - angeordnet werden kann. Erfindungsgemäß können somit Marken oder Markenfelder an vorteilhaften und auch über ein Druckbild verteilt liegenden Positionen angeordnet werden, während bisher sogenannte Farbmessfelder an festliegenden Positionen gedruckt wurden, wodurch der zur Verfügung stehende bedruckbare Bereich verkleinert wurde.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist die Position einer oder mehrerer Marken oder Markenfelder nicht mehr druckwerkabhängig, so dass keine druckwerksbezogenen Umstellungen erforderlich sind, wenn die Farbreihenfolge in den Druckwerken einer Druckmaschine geändert wird.
  • Vorteilhaft kann durch den Vergleich der Prepressdaten mit den von einem Sensor, wie zum Beispiel einer Kamera oder einem CCD-Element, erfassten Bildern der Verschmutzungsgrad einer Linse, einer Kamera oder eine Änderung der Beleuchtung erkannt und falls erforderlich auch geregelt und korrigiert werden, um eine stetige zuverlässige Erkennung von Marken sicherzustellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zum Ermitteln und/oder Festlegen der Form und/oder Position mindestens einer Marke oder eines Markenfeldes in einem zu druckenden Bild unter Verwendung von Prepressdaten. Vorteilhaft ist die Vorrichtung so ausgelegt, dass mindestens einer der oben beschriebenen Verfahrensschritte durchgeführt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Ermitteln der Markenlage durch vorgelagerte Systeme oder die Prepressstufe ermöglicht es, dass die Lage von Marken oder Markenfeldem direkt an Regler, wie zum Beispiel einen Umfangsregisterregler übermittelt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    die Anordnung eines Markenfeldes gemäß dem Stand der Technik;
    Figur 2
    die erfindungsgemäße Anordnung eines Markenfeldes; und
    Figur 3
    ein beispielhaftes Markenfeld.
  • Figur 2 zeigt ein beispielhaft zu druckendes Bild, wobei am Plattenrand 3 außerhalb des Satzspiegels 4 ein Markenfeld 1a an einer festen Position angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist unter Verwendung von Prepressdaten, aus welchen die Form und Position des zu druckenden farbigen Motivs 2 gewonnen werden kann, ein Markenfeld 1b mit einer den Betrachter des Motivs 2 nicht störenden Form in der Nähe des farbigen Motivs 2 angeordnet, um Passerabweichungen des farbigen Motivs 2 möglichst genau messen zu können.
  • Figur 3 zeigt eine beispielhafte Anordnung mehrerer einzelner Marken 5 in einem Markenfeld 1, wobei die einzelnen Marken 5 voneinander einen vorgegebenen Mindestabstand aufweisen, um die sichere Erfassung einer einzelnen Marke 5 sicherzustellen. Der um das gestrichelt gezeichnete Markenfeld 1 herum angeordnete Weißraum oder Weißbereich 6, welcher durch die durchgezogene Linie begrenzt wird, stellt sicher, dass die einzelnen Marken 5 präzise erfasst werden können und die Positionserfassung der Marken 5 nicht durch umliegende Motive beeinflusst wird.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Position und/oder Form mindestens einer Marke auf einer zu bedruckenden Bahn, wobei die Position und/oder Form der mindestens einen Marke im zu druckenden Bild unter Verwendung von Prepressdaten ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position und/oder Form mehrerer Marken und/oder mindestens eines Markenfeldes und/oder mindestens eines Markenfeld-Weißrandes unter Verwendung von Prepressdaten ermittelt wird.
  3. Verfahren zum Überprüfen der Druckqualität mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Positionsdaten der mindestens einen Marke oder des Markenfeldes zur Positionierung mindestens eines Sensors verwendet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position mindestens einer Marke und/oder eines Markenfeldes zur Bestimmung des Zeitpunktes der Markenerfassung durch mindestens einen Sensor verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erfasste Position mindestens einer Marke und/oder eines Markenfeldes zur Bestimmung der Referenzlage verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Positionsfehler mindestens einer Marke und/oder eines Markenfeldes und/oder des Weißrandes ermittelt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei aus einem Vergleich der Prepressdaten mit den durch Sensoren erfassten Daten der Verschmutzungsgrand der Sensoren und/oder die Beleuchtungsstärke ermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Produktionsdaten und den ermittelten Markenkoordinaten eine eindeutige Zuordnung zwischen Marken und Stellgliedern hergestellt werden kann.
  9. Vorrichtung zum Bestimmen der Position und/oder Form mindestens einer Marke auf einer zu druckenden Bahn mit einer Eingabevorrichtung zum Eingeben von Prepressdaten und einer Vorrichtung zum Ermitteln von Positionsdaten und/oder Formen für eine Marke basierend auf den eingegebenen Prepressdaten.
  10. Vorrichtung zum Prüfen der Druckqualität mit mindestens einem Sensor, der basierend auf den gemäß Anspruch 9 ermittelten Positionsdaten positioniert und/oder angesteuert wird.
EP03405685A 2002-09-24 2003-09-19 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position und/oder Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn Revoked EP1403045B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244437 2002-09-24
DE10244437A DE10244437B4 (de) 2002-09-24 2002-09-24 Verfahren zur Bestimmung der Position und Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1403045A2 true EP1403045A2 (de) 2004-03-31
EP1403045A3 EP1403045A3 (de) 2006-03-29
EP1403045B1 EP1403045B1 (de) 2011-03-09

Family

ID=31969517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03405685A Revoked EP1403045B1 (de) 2002-09-24 2003-09-19 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position und/oder Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6880458B2 (de)
EP (1) EP1403045B1 (de)
JP (1) JP2004130798A (de)
AT (1) ATE500965T1 (de)
DE (2) DE10244437B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7536955B2 (en) 2003-07-11 2009-05-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for influencing the fan-out effect
US7710595B2 (en) 2004-03-23 2010-05-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for identifying a single panel comprising a printed image of defective quality on printed material comprising several panels

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028056A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-17 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Registerfehlern
US20090283002A1 (en) * 2005-09-02 2009-11-19 Stephan Schultze Method for printing correction
US7086792B1 (en) 2005-09-08 2006-08-08 Xerox Corporation Combining a set of images into a single document image file having a version key and a color plane associated therewith
US20080060535A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Electronics For Imaging, Inc. Method for inline die cutting that compensates for image variances
US20090056570A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Robert Burkle Gmbh Device for printing flat work pieces
DE102009007864B4 (de) 2008-03-10 2021-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckbildabhängige Positionierung von Farbmess-Streifen
US8662772B2 (en) * 2009-11-30 2014-03-04 Eastman Kodak Company Edge guide for media transport system
US20110129279A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Muir Christopher M Edge guide having adjustable magnitude nesting force
DE102012104584A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Verfahren zum Steuern eines Farbdruckers oder Farbkopierers
DE102013214566B4 (de) 2013-07-25 2015-02-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Kompensation einer Fan-out bedingten Querdehnung einer in einer Druckmaschine mit mehreren Druckfarben bedruckten Bedruckstoffbahn unter Verwendung von mindestens einem Stellmittel eines Bildbahnreglers
DE102014219102A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Robert Bosch Gmbh Druckmaschine mit Bahnbeobachtung, welche durch die Registerregelung getriggert wird
WO2016076084A1 (ja) * 2014-11-13 2016-05-19 富士フイルム株式会社 印刷装置および印刷方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000336A2 (de) 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und einrichtung zur steuerung oder regelung von betriebsvorgängen einer drucktechnischen maschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH679990A5 (de) * 1989-06-08 1992-05-29 Bobst Sa
EP0616266B1 (de) * 1993-03-15 1999-09-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Bilderzeugungsgerät
DE4328026A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-09 Roland Man Druckmasch Kommunikationsverfahren und -system zum computerunterstützten Drucken
JP3293314B2 (ja) * 1994-04-14 2002-06-17 ミノルタ株式会社 清掃ロボット
JP2001341287A (ja) * 2000-05-30 2001-12-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷システム
EP1262323B1 (de) * 2001-05-29 2010-01-27 Web Printing Controls Co., Inc. System zur dynamischen Überwachung und Regelung einer Rollenrotationsdruckmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000336A2 (de) 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und einrichtung zur steuerung oder regelung von betriebsvorgängen einer drucktechnischen maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7536955B2 (en) 2003-07-11 2009-05-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for influencing the fan-out effect
US7710595B2 (en) 2004-03-23 2010-05-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for identifying a single panel comprising a printed image of defective quality on printed material comprising several panels

Also Published As

Publication number Publication date
US20040055491A1 (en) 2004-03-25
ATE500965T1 (de) 2011-03-15
JP2004130798A (ja) 2004-04-30
DE10244437A1 (de) 2004-04-01
EP1403045A3 (de) 2006-03-29
EP1403045B1 (de) 2011-03-09
US6880458B2 (en) 2005-04-19
DE50313523D1 (de) 2011-04-21
DE10244437B4 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1403045B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position und/oder Form von Marken auf einer bedruckten Papierbahn
DE69720161T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Druckqualität
EP2014470B1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung des Registers zwischen Abdrucken in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE4335350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten
DE102004021597A1 (de) Registersensor
EP2902203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines digitalen Druckprozesses
EP3539777B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren einer druckposition eines druckwerks sowie druckmaschine
EP2960058B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur markenlosen steuerung und regelung eines digitalen druckprozesses
EP1300243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Postition einer bedruckten Papierbahn
DE10317187A1 (de) Automatische Übermittlung von Daten von Druckvorstufe an Druckmaschine
EP1593505B1 (de) Verfahren zur schnellen Lagekontrolle eines Druckbildes auf einer Druckform
DE102011014073A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
EP3042768A1 (de) Druckkontrollstreifen mit gesplitteten marken
DE112017007226T5 (de) Steuervorrichtung und inspektionsvorrichtung
DE19533811A1 (de) Verfahren zum Bebildern eines Druckformträgers für eine Druckmaschine
DE102009007864B4 (de) Druckbildabhängige Positionierung von Farbmess-Streifen
EP1727679A2 (de) Verfahren zur identifikation eines einzelnen nutzens mit einem druckbild von fehlerhafter qualität auf einem bedruckstoff mit mehreren nutzen
DE102008000031B4 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Anordnung von an Formzylindern einer Druckmaschine angeordneten Druckformen
DE10261221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeitkontrolle von Druckbildern
DE102008031995B4 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
DE102019211758A1 (de) Passer-Registermessung mit kreisförmigen Messmarken
DE102008056170B4 (de) Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung
DE202011050286U1 (de) Druckmaschine mit Registermarkensensor
DE102008016731B4 (de) Verfahren zur Positionierung einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE102007044758B4 (de) Verfahren zur Farbmessung und Farbregelung bei Druckmaschinen mittels internem und externem Farbmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060929

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WIFAG MASCHINENFABRIK AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50313523

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110421

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50313523

Country of ref document: DE

Effective date: 20110421

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110610

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110620

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 50313523

Country of ref document: DE

Effective date: 20110525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110711

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

BERE Be: lapsed

Owner name: WIFAG MASCHINENFABRIK AG

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313523

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110919

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 500965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20140206

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 500965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: DAS DATUM DES WIDERRUFS DURCH EPA IST NICHT KORREKT