DE102011014073A1 - Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs - Google Patents

Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs Download PDF

Info

Publication number
DE102011014073A1
DE102011014073A1 DE102011014073A DE102011014073A DE102011014073A1 DE 102011014073 A1 DE102011014073 A1 DE 102011014073A1 DE 102011014073 A DE102011014073 A DE 102011014073A DE 102011014073 A DE102011014073 A DE 102011014073A DE 102011014073 A1 DE102011014073 A1 DE 102011014073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
register
register mark
printing
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011014073A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Schultze
Holger Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011014073A priority Critical patent/DE102011014073A1/de
Priority to IT000227A priority patent/ITMI20120227A1/it
Priority to US13/419,034 priority patent/US8955440B2/en
Priority to ATA304/2012A priority patent/AT511258A3/de
Publication of DE102011014073A1 publication Critical patent/DE102011014073A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/14Automatic control of tripping devices by feelers, photoelectric devices, pneumatic devices, or other detectors

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs, wobei mittels eines Registermarkensensors (131, 132, 133, 134) wenigstens eine Position und/oder eine Ausdehnung einer auf einem Bedruckmaterial (101) befindlichen Registermarke erfasst und zur Registerregelung verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Druckvorgangs mittels desselben Registermarkensensors (131, 132, 133, 134) wenigstens eine Farbinformation erfasst wird, mit der eine Farbüberwachung durchgeführt wird, wobei ein Farbabstand zu einem Referenzwert bestimmt und ein Schwellwert für den Farbabstand definiert wird, bei dessen Überschreiten eine Warnung ausgegeben wird und/oder automatisch von Gut- auf Schlechtprodukte umgeschaltet wird. Die Erfindung schafft dadurch die Möglichkeit für eine gleichzeitige Regelung und/oder Messung der Position (Registerregelung) und Farbe mit einer einzigen Erfassungseinrichtung. Der Aufwand und die Kosten für eine Farb- und Registerregelung können deutlich gesenkt werden, da insbesondere die Vermessung der Farbinformation nicht mit teuren Kamerasystemen durchgeführt wird, sondern mit preisgünstigeren Markensensoren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, eine Recheneinheit zur Durchführung des Verfahrens, einen Registermarkensensor sowie ein Regelungssystem für eine Druckmaschine.
  • Stand der Technik
  • Beim Mehrfarbendruck bspw. in Rotationsdruckmaschinen erfolgt der Auftrag der einzelnen Farbauszüge, insbesondere für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, in aufeinander folgenden Druckwerken. Das Bedruckmaterial wird dabei als Rollenmaterial bereitgestellt und endlos durch die Druckeinheit geführt. Maßgeblich für die erreichte Druckqualität ist, dass die Druckbilder der einzelnen Farben exakt übereinander liegen. Das Übereinanderliegen der Druckbilder wird dabei als Register bezeichnet. Zur gegenseitigen Ausrichtung der einzelnen Druckwerke werden zusätzlich zu dem eigentlichen Druckbild von jedem Druckwerk Registermarken, zum Beispiel in Form von Passerkreuzen, Dreiecken usw., aufgedruckt. Anhand dieser Marken kann ein Versatz zwischen den einzelnen Druckbildern durch ein optisches Messsystem online erfasst werden. Bei Rotationsdrucksystemen ist dieses Messsystem im Allgemeinen Bestandteil eines Regelsystems, der sogenannten Registerregelung. Die Registerregelung greift dabei über geeignete Stellglieder in den Druckprozess ein und gleicht von dem optischen Messsystem (Erfassungseinrichtung; Registermarkensensor) erkannte Registerabweichungen aus. Insbesondere können die Stellglieder die Bahnlänge des Bedruckmaterials zwischen aufeinander folgenden Druckwerken so verändere, dass die Druckbilder aufeinander folgender Druckeinheiten übereinander liegen.
  • Als Erfassungseinrichtungen kommen Kontrastsensoren, Farbsensoren oder Kameras zum Einsatz, welche typischerweise in Reflexion arbeiten. Die Materialbahn wird konstant oder gepulst mit einer geeigneten Lichtquelle (Weiß- oder Farblicht) beleuchtet und das reflektierte Licht wird vom Sensor erfasst und ausgewertet.
  • Vor einer Abtastung durch Kontrast- oder Farbsensoren erfolgt üblicherweise ein Teach-Vorgang, bei dem eine Signalschwelle erlernt wird, mit Hilfe derer zwischen ”Marke” und ”keine Marke” unterschieden wird. Der Zeitpunkt derjenigen Abtastung, bei der das auszuwertende Signal die Signalschwelle über- bzw. unterschreitet wird als Zeitpunkt des Kontrastübergangs angenommen. Aus der DE 10 2008 049 908 A1 ist ein farbsensitiver Registermarkensensor bekannt, der zur besseren Erkennung der Registermarkenposition eine Auswertung von wenigstens zwei Farbinformationen durchführt. So können auch kontrastarme Registermarken sicher erkannt werden. Eine Farbregelung wird nicht behandelt.
  • Daneben wird beim Druck auch eine Farbregelung oder Farbprüfung durchgeführt. Heutzutage erfolgt dies vermehrt als sog. Inline-Farbregelung während des Druckvorgangs, wobei Farbmessfelder (Farbkontrollstreifen) mittels spezieller Farbsensoren erfasst werden. Eine Inline-Farbregelung ist bspw. in der DE 10 2004 021 599 A1 beschrieben.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass relativ viele und auch aufwändige Erfassungseinrichtungen für die Registerregelung und die Farbregelung notwendig sind. Weiterhin müssen neben den Registermarken auch die Farbmessfelder aufgedruckt werden, was den Bedarf an Druckfarbe, welche in bestimmten Fällen relativ teuer ist, erhöht.
  • Es ist daher ein Anliegen, ein verbessertes Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs zu schaffen, welches weniger Aufwands bedarf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen. Die Erfindung beinhaltet weiterhin eine Recheneinheit zur Durchführung des Verfahrens, einen Registermarkensensor sowie ein Regelungssystem für eine Druckmaschine mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung bedient sich eines farbsensitiven Registermarkensensors (Intensitätssensor), um damit nicht nur Registermarkenpositionen bzw. -ausdehnungen, sondern auch Farbinformationen zu erfassen und jeweils für die entsprechende Regelung oder Überwachung zu verwenden. Die Erfindung schafft dadurch die Möglichkeit für eine gleichzeitige Regelung und/oder Messung der Position/Ausdehnung (Registerregelung) und Farbe mit einer einzigen Erfassungseinrichtung. Der Aufwand und die Kosten für eine Farb- und Registerregelung können deutlich gesenkt werden, da insbesondere die Vermessung der Farbinformation nicht mit teuren Kamerasystemen durchgeführt wird, sondern mit preisgünstigeren Markensensoren. In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass die Farbauflösung von Farbkameras im Allgemeinen schlechter ist als diejenige von Markenstromsensoren bzw. dass für eine hohe Farbauflösung bei Kameras eine Vielzahl spezieller Filter zwischen Kamerachip und Druckgut nacheinander gewechselt werden müssen, was zu einer langen Messdauer führt.
  • Es wird eine Farbüberwachung durchgeführt, um bei einer zu großen Farbabweichung automatisch reagieren zu können. Durch die Verwendung von Registermarkensensoren kann die Farbsensitivität in der Druckmaschine so erhöht werden, dass eine Abweichung bzw. ein Trend schon frühzeitig erkannt werden kann. Durch die frühzeitige Warnung kann Makulatur vermieden werden. Falls dennoch Makulatur auftritt, kann automatisch aussortiert werden. Zusätzlich kann eine Farbregelung vorgesehen sein, wobei in diesem Fall die Farbüberwachung hilft, Unzulänglichkeiten der Farbregelung auszugleichen.
  • Es bietet sich an, die wenigstens eine Farbinformation ebenfalls an einer Registermarke zu erfassen, so dass zusätzliche Farbmessfelder weggelassen werden können. Dies verringert den Druckaufwand sowie den Farbbedarf und damit auch die Kosten. In diesem Fall erfolgt die Erfassung ausschließlich an Registermarken. Es kann jedoch alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, die Farbinformation weiterhin an speziellen Farbmessfeldern zu erfassen.
  • Bei der Ermittlung der Farben und deren Auswertung können verschiedene Farbräume verwendet werden. Beispielsweise seien hierfür CIE-L*a*b*, CIE-L*u*v*, DIN99, RGB, CIE XYZ, CIE xyY genannt. Der CIE-L*a*b* Farbraum ist dabei besonders geeignet, da ein dort ermittelter euklidischer Abstand sehr gut zum menschlichen Farbempfinden passt.
  • Zweckmäßigerweise wird bei der Erfassung der Farbinformationen ein Polarisationsfilter verwendet, um Störungen zu reduzieren. Inline gemessene Dichten sind Nasswerte, welche von der Kombination Druckfarbe, Papier, Feuchtmittel abhängen. Der Markenstromsensor befindet sich in der Regel relativ nahe hinter einem Druckwerk. In der Folge kann sich die aufgetragene Farbe in Ihrer Feuchte von der erlernten Referenzfarbinformation unterscheiden. Weiterhin kann sich die Feuchte der Registermarken auch bei unterschiedlichen Materialbahngeschwindigkeiten unterscheiden.
  • Es kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, eine Tonwertveränderung zu erfassen. Je nach Druckfarbe und Bedruckmaterial wird die Farbe unterschiedlich angenommen. Dies bedeutet, dass z. B. durch eine größere Saugfähigkeit eines Papiers ein Druckpunkt vergrößert erscheint (Tonwertzunahme). Im Druckbild macht sich dies durch einen kräftigeren Farbeindruck bemerkbar. Dieses Tonwertverhalten kann mit Hilfe von besonderen Farbmessfeldern mit unterschiedlicher Farbdichte (z. B. 10%, 20%, ..., 100% Farbdichte) kalibriert werden. Der Sensor erkennt dabei zwar jedes Mal dieselbe Farbe (z. B. im xyY-Farbraum), die Helligkeitsinformation (Farbsättigung) wird jedoch jeweils unterschiedlich sein. Anhand der Messfelder kann somit das Farbannahmeverhalten vom Sensor ebenfalls mit vermessen werden. Diese Kennlinie kann verwendet werden, um die Druckfarbe in Verbindung mit der Mechanik der Farbzonenschrauben und dem Substrat in ihrem gesamten Übertragungsverhalten zu charakterisieren.
  • Vorzugsweise wird ein erster Schwellwert für einen Farbabstand zu einer Referenzfarbe definiert. Wird dieser erste Schwellwert überschritten, wird dem Bediener zweckmäßigerweise ein Warnsignal gegeben. Der erste Schwellwert sollte so vorgegeben werden, dass bei seinem Überschreiten noch keine Makulatur produziert wird. Somit hat der Bediener die Möglichkeit, rechtzeitig die Farbe zu prüfen und ggf. manuell in die Farbzusammensetzung einzugreifen. Zusätzlich kann ein zweiter Schwellwert vorgesehen sein, bei dessen Überschreiten automatisiert von Gut- auf Schlechtprodukte umgeschaltet wird. Dies kann z. B. über eine sogenannte Makulaturweiche geschehen, die dann die Schlechtprodukte aus dem Produktionsstrom ausschleust.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung kann eine Trendanzeige der Änderungen der Farbinformation vorgesehen sein. Somit sind die langfristige Entwicklung der Farbinformation und Änderungen in der Zusammensetzung der Farbe besonders einfach zu erkennen. Eine ähnliche Visualisierung kann vorgesehen sein, um die Auswirkungen der Regelung aufzuzeigen. Beispielsweise werden die Menge des zugegebenen Lösungsmittels und die sich daraus ergebende Änderung der Farbinformation (Gradientenermittlung) aufgezeichnet. Aus dieser Information kann der Bediener manuelle Erfahrungswerte sammeln. Weiterhin können diese Auswirkungen automatisiert vom Steuerungssystem erlernt werden.
  • Werden Farbinformationen von Registermarken vermessen, sind die Ergebnisse abhängig von der Hintergrundfarbe. Insbesondere ergibt dieselbe Druckfarbe auf verschiedenen Bedruckmaterialien (z. B. Papiersorten) unterschiedliche Farben. Werden nun nicht nur die Farben der Druckmarken, sondern auch die Farbe des Hintergrundes vermessen, kann die Farbregelung nicht nur auf eine absolute Farbe regeln, sondern auf einen festen Farbort in Bezug auf die jeweilige Hintergrundfarbe. Ebenso können Voreinstellwerte von Farbregelstellwerten, die z. B. aus Rezepturen vorangegangener Druckjobs ermittelt wurden, anhand der Hintergrundfarbe des Substrates des alten Druckjobs und des aktuellen Substrates derart verändert vorgegeben werden, dass eine veränderte Hintergrundfarbe nicht zu einer anderen gedruckten Farbe führt.
  • Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z. B. ein Steuergerät einer Druckmaschine, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.
  • Auch die Implementierung der Erfindung in Form von Software ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten ermöglicht, insbesondere wenn eine ausführende Recheneinheit noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs u. a. m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt schematisch einen Ausschnitt einer Druckmaschine mit einem erfindungsgemäßen Regelsystem, in dem das erfindungsgemäße Verfahren implementiert ist.
  • In 1 ist eine als Druckmaschine ausgestaltete Bearbeitungsmaschine insgesamt mit 100 bezeichnet. Ein Bedruckmaterial, beispielsweise Papier 101, wird der Maschine über ein Einzugswerk (Infeed) 110 zugeführt. Das Papier 101 wird durch als Druckwerke 111, 112, 113, 114 ausgebildete Bearbeitungseinrichtungen geführt und bedruckt und durch ein Auszugswerk (Outfeed) 115 wieder ausgegeben. Die Ein-, Auszugs- und Druckwerke sind positionierbar, insbesondere zylinder- bzw. winkelkorrigierbar, angeordnet. Als Produkte gibt die Druckmaschine Druckbilder auf dem Papier 101 aus, die sich aus den von den Druckwerken 111, 112, 113, 114 aufgebrachten Teilbildern zusammensetzen.
  • Die Druckwerke 111 bis 114 weisen jeweils einen Druckzylinder 111' bis 114' auf, gegen den jeweils ein Presseur (Gegendruckstelle) 111'' bis 114'' mit starkem Druck angestellt ist. Die Druckzylinder sind einzeln und unabhängig angetrieben. Die zugehörigen Antriebe 111''' bis 114''' sind schematisch dargestellt. Die Presseure sind frei drehbar ausgebildet. Die Druckwerke 111 bis 114 bilden jeweils zusammen mit dem durchlaufenden Papier 101 eine kraftschlüssig verbundene Einheit (Klemmstelle). Die Antriebe der einzelnen Werke sind über eine Datenverbindung 151 mit einer Recheneinheit (z. B. Steuerung) 150 verbunden. Weiterhin befinden sich zwischen den Druckwerken mehrere Sensoren 131, 132, 133, 134 zur Erfassung von Registermarken, die ebenfalls mit der Steuerung 150 verbunden sind. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist nur der Sensor 134 mit der Steuerung verbunden gezeigt.
  • In den Bahnabschnitten zwischen den einzelnen Druckwerken 111 bis 114 wird das Papier 101 über nicht näher erläuterte Rollen geführt, die teilweise mit 102 bezeichnet sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle Rollen mit Bezugszeichen 102 versehen. Es kann sich insbesondere um Umlenkrollen, Trocknungs-, Kühlungs-, oder Beschneideeinrichtungen usw. handeln.
  • Nachfolgend wird beschrieben, wie bei der dargestellten Druckmaschine eine Registerregelung, bspw. eine Längs- und/oder Seitenregisterregelung durchgeführt wird. Für einen registerhaltigen Druck müssen die von den Druckwerken 111 bis 114 gedruckten Teilbilder positionsrichtig übereinander liegen. Zur Bestimmung der Bearbeitungslage (Drucklage) der Teilbilder wird mit jedem Teilbild eine sog. Registermarke gedruckt. Diese Registermarken werden von den als Markensensoren ausgebildeten Erfassungseinheiten 131, 132, 133, 134 erfasst.
  • Eine Möglichkeit zur Charakterisierung von bekannten Registerverfahren liegt in der Betrachtung der Bezugsgrößen, die für die Ermittlung der Abweichung der Lagen der Teilbilder von ihren Solllagen herangezogen werden. Durch diese Differenzierungsmöglichkeit kann zwischen Bahn/Bahn-Verfahren und Bahn/Zylinder-Verfahren unterschieden werden.
  • Bei einem Bahn/Zylinder-Verfahren werden beim Durchlauf der Warenbahn die Position einer vorbestimmten Registermarke und die Position eines Druckzylinders (bspw. ermittelt anhand eines Drehgebers) verglichen. Bei einem Bahn/Bahn-Verfahren werden beim Durchlauf der Warenbahn die Positionen einer vorbestimmten Registermarke und einer weiteren Registermarke verglichen. In beiden Fällen kann eine jeweilige Registerabweichung berechnet werden. Die festgestellten Registerabweichungen werden zur Positionierung der Druckwerke – einerseits des vermessenen und andererseits dessen, das die weitere Registermarke gedruckt hat – verwendet.
  • Handelt es sich bei der vorbestimmten Registermarke um die jeweils vom vorhergehenden Druckzylinder aufgebrachte Marke, spricht man von Vorgängerfarbenregelung. Handelt es sich bei der vorbestimmten Registermarke um immer dieselbe Registermarke (die vorzugsweise vom ersten Druckwerk aufgebracht wird), spricht man von Standfarbenregelung.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung werden die Sensoren 131134 verwendet, um nicht nur die Längs- und/oder Seitenregisterlage der Druckwerke 114, sondern auch Farbinformationen zu erfassen. Dabei erfasst jeder der Sensoren 131134 zweckmäßigerweise auch die Farbinformation der ihm zugeordneten Registermarke. Es ist ebenso möglich, dass nur ein Sensor hinter dem letzten Druckwerk vorgesehen ist, d. h. nur der Sensor 134, der dann alle Marken erfasst. Bei der Farbinformation handelt es sich vorzugsweise um die Farbdichte oder um einen Farbabstand zu einer vorher definierten oder beim Teachen erlernten Referenzfarbe. Durch diese Ausführung können zusätzliche Farbsensoren eingespart werden. Um die Erfassung der Farbinformation zu verbessern, wird zweckmäßigerweise eine 45°/0°- oder eine 0°/45°-Geometrie (Bestrahlungswinkel/Erfassungswinkel) eingesetzt.
  • Eine im Sensor vorgesehene oder mit diesem verbundene Auswerteelektronik wertet sowohl die Markenlängen, bspw. die Markenabstände, als auch die Farbinformation aus und gibt diese Informationen an ein oder mehrere Regelungssysteme, hier die Steuerung 150, weiter. Vorzugsweise ist die Steuerung 150 programmtechnisch gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eingerichtet und führt sowohl die Regelalgorithmen für die Registerregelung als auch für die Farbüberwachung und ggf. Farbregelung aus. Somit kann eine automatisierte Regelung der Markenposition und Druckwerksfarbe erfolgen. Weiterhin können entsprechende Warnungen ausgegeben werden. In Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Sensor selbst eine Auswerteelektronik (sog. Smart Sensor) und ist direkt über die Datenverbindung 151, bspw. eine Feldbus-Verbindung, mit der Steuerung 150 verbunden. Der Sensor überträgt an die Steuerung ein erstes Signal für die Registerregelung und ein zweites Signal für die Farbüberwachung und vorzugsweise auch Farbregelung.
  • Um Farbänderung im Druckprozess feststellen zu können, wird zweckmäßigerweise eine Referenz festgelegt. Hierzu werden im Folgenden drei bevorzugte Alternativen beschrieben:
    Es ist möglich, die Referenzfarbe durch einen Teachvorgang (Einlernen) vorzugeben. Vor dem Drucken wird in der Regel ein Teachvorgang durchgeführt, um dem Sensor die Registermarken im Erwartungsfenster einzulernen. Beim Teachvorgang werden beispielsweise verschiedene Schwellwerte für die spätere Messung berechnet. Das Erwartungsfenster wird entweder vom Anwender manuell vorgegeben oder vom Sensor automatisch ermittelt (z. B. Barcodesuche). Der Teachvorgang wird genau dann gestartet, wenn die gewünschte Farbzusammensetzung vorhanden ist, d. h. der Sensor bestimmt Schwellwerte für die Positionsvermessung und gleichzeitig oder anschließend die entsprechenden Farbwerte aus dem Registermarkenstrom bzw. aus zusätzlichen Farbmessfeldern. Die entsprechenden Farbwerte sind auslesbar und können bspw. in einer Rezeptur gespeichert werden. Die so ermittelten Farbwerte werden für die Messung als Referenzwert übernommen.
  • Alternativ können Farbdichte und Referenzwert aus einer Vorlage oder aus der Druckvorstufe entnommen werden. Dabei werden bereits vor dem eigentlichen Druckvorgang anhand der Druckvorlage (z. B. Referenzfarben oder ein erstes gedrucktes ”Gutprodukt”) die korrekten Farben durch einen Teachvorgang vom Sensor erlernt. Hierbei können die Farben entweder aus dem Registermarkenstrom oder aus einem Druckkontrollstreifen mit unterschiedlichen Farbfeldern erlernt werden. Es ist zweckmäßigerweise vorgesehen, mehrere Farbdichten einer Farbe in unterschiedlichen Feldern zu vermessen, um dem Sensor eine direkte Zuordnung zu unterschiedlichen Farbdichten zu ermöglichen. Die eingelernten Werte dienen im Druckprozess dann zum Vergleich mit den dann gedruckten Registermarken. Alternativ können die Farben der vermessenen Marken bzw. Farbmessfelder aus einer Druckvorstufe (in digitaler Form) der Farbregelung übermittelt werden.
  • Schließlich kann auch vorgesehen sein, die Referenzwerte manuell aus einer Rezeptur vorzugeben. Die Referenzwerte (beispielsweise einmalig wie oben erläutert ermittelt) werden vor Druckbeginn in den Sensor geladen. Somit ist sichergestellt, dass die Farbzusammensetzungen gleicher Druckjobs auch nach zeitlichen Unterbrechungen komplett übereinstimmen. Der Sensor erfasst die Farbinformation im Registermarkenstrom bzw. der Farbmessfelder und vergleicht diese mit den Rezepturwerten. Somit kann mit Druckbeginn eine Farbregelung und Registerregelung durchgeführt werden.
  • Während des Druckvorgangs (sozusagen im kontinuierlichen Prozess) erfasst der Markensensor die aufgebrachte(n) Registermarke(n). Er wertet die Ergebnisse der Markenposition(en) (beispielsweise zum Nullimpuls) aus und ermittelt die Farbinformation. Die ermittelten Farbinformation werden mit den Referenzwerten verglichen. Der Farbunterschied kann beispielsweise als euklidischer Abstand berechnet werden (Abstand zwischen zwei Farborten), wobei für den CIELab-Farbraum gilt:
    Figure 00090001
  • Weiterhin können als Farbabstand auch ΔE94 oder ΔE00 berechnet werden. Die berechneten Farbabstände und Positionen werden zweckmäßigerweise über einen Ethernet-Bus oder über eine Echtzeitschnittstelle (z. B. Sercos III) an die Steuerung 150 übertragen, wo die entsprechenden Regelalgorithmen für die Positions- und Farbregelung ablaufen.
  • Die im Sinne der Erfindung aus den Registermarken ermittelten Farb- und Positionsinformationen werden zweckmäßigerweise an ein Steuerungssystem übertragen. Auf dem Steuerungssystem werden in bevorzugter Ausgestaltung sowohl die Regelalgorithmen für die Positionsregelung als auch für die Farbregelung durchgeführt. Die Steuerung kann in Ihrem Logic Teil frei programmierbare Regelalgorithmen ausführen, um daraus die entsprechende Positionsverstellung abzuleiten. Für die Farbregelung werden weitere Schnittstellen geschaffen, mit denen die Steuerung auf die Farbregelung eingreifen kann. Beispielsweise kann die Zufuhr von Wasser oder Lösemittel automatisiert erfolgen, falls sich die Farbkonsistenz verändert hat und dies mittels der Messung aus dem Registermarkenstrom erfasst wurde.
  • Weiterhin ist die Steuerung 150 programmtechnisch zu einem Schwellwertvergleich eingerichtet. Hierzu werden ein erster und ein zweiter Schwellwert für den Farbabstand vorgegeben. Wird der erste Schwellwert überschritten, wird dem Bediener ein Warnsignal über eine Warneinrichtung 140, bspw. ein Bildschirm und/oder eine Warnlampe, gegeben. Der erste Schwellwert ist so vorgegeben, dass bei seinem Überschreiten noch keine Makulatur produziert wird. Somit hat der Bediener die Möglichkeit, rechtzeitig die Farbe zu prüfen und ggf. manuell in die Farbzusammensetzung einzugreifen. Dies ist für Fälle vorgesehen, in denen die Farbregelung nicht ausreicht, um Abweichungen auszuregeln. Bei Überschreiten des zweiten Schwellwerts wird eine Makulaturweiche 141 automatisch umgeschaltet, um Schlechtprodukte aus dem Produktionsstrom auszuschleusen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008049908 A1 [0004]
    • DE 102004021599 A1 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN99 [0012]

Claims (16)

  1. Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs, wobei mittels eines Registermarkensensors (131, 132, 133, 134) wenigstens eine Position und/oder eine Ausdehnung einer auf einem Bedruckmaterial (101) befindlichen Registermarke erfasst und zur Registerregelung verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Druckvorgangs mittels desselben Registermarkensensors (131, 132, 133, 134) wenigstens eine Farbinformation erfasst wird, mit der eine Farbüberwachung durchgeführt wird, wobei ein Farbabstand zu einem Referenzwert bestimmt und ein Schwellwert für den Farbabstand definiert wird, bei dessen Überschreiten eine Warnung ausgegeben wird und/oder automatisch von Gut- auf Schlechtprodukte umgeschaltet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zusätzlich unter Verwendung der wenigstens einen erfassten Farbinformation eine Inline-Farbregelung durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die wenigstens eine Farbinformation an der Registermarke erfasst wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei auf Grundlage der wenigstens einen erfassten Position der auf dem Bedruckmaterial (101) befindlichen Registermarke ein Abstand der Registermarke zu einer anderen Registermarke oder ein Abstand der Registermarke zu einem Referenzereignis von dem Registermarkensensor (131, 132, 133, 134) bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei auf Grundlage der wenigstens einen Farbinformation eine Farbdichte und/oder ein Farbabstand zu einem Referenzwert von dem Registermarkensensor (131, 132, 133, 134) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Referenzwert aus einem Teachvorgang, einer Vorlage aus der Druckvorstufe oder einer Rezeptur ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei bei der Erfassung der Farbinformationen ein Polarisationsfilter verwendet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine kombinierte und automatische Regelung des Registers und der Farbe von einer Recheneinheit durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein erster Schwellwert für den Farbabstand definiert wird, bei dessen Überschreiten eine Warnung ausgegeben wird, und ein zweiter Schwellwert für den Farbabstand definiert wird, bei dessen Überschreiten automatisch von Gut- auf Schlechtprodukte umgeschaltet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Trendanzeige der Änderungen der Farbinformation vorgesehen ist.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Hintergrundfarbe bei der Farbmessung berücksichtigt und kompensiert wird.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Tonwertveränderung erfasst wird.
  13. Recheneinheit (150), die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  14. Registermarkensensor (131, 132, 133, 134) zur Erfassung einer auf einem Bedruckmaterial (101) befindlichen Registermarke, der dazu eingerichtet ist, wenigstens eine Position und/oder eine Ausdehnung einer auf einem Bedruckmaterial (101) befindlichen Registermarke zu erfassen und ein zugehöriges erstes Signal für eine Registerregelung auszugeben und wenigstens eine Farbinformation zu erfassen und ein zugehöriges zweites Signal für eine Farbüberwachung und/oder Inline-Farbregelung auszugeben.
  15. Registermarkensensor (131, 132, 133, 134) nach Anspruch 13, mit einer Schnittstelle für einen Feldbus, insbesondere einen echtzeitfähigen, auf Ethernet basierenden Feldbus, insbesondere Profinet IO, SERCOS III, EtherCat oder Powerlink, der dazu eingerichtet ist, das erste Signal und das zweite Signal an der Schnittstelle auszugeben.
  16. Regelungssystem für eine Druckmaschine, bei dem wenigstens ein Registermarkensensor (131, 132, 133, 134) nach Anspruch 14 oder 15 direkt mit einer Recheneinheit (150) nach Anspruch 13 zur Übertragung des ersten und des zweiten Signals kommuniziert.
DE102011014073A 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs Pending DE102011014073A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014073A DE102011014073A1 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
IT000227A ITMI20120227A1 (it) 2011-03-16 2012-02-16 Procedimento per la regolazione di un processo di stampa
US13/419,034 US8955440B2 (en) 2011-03-16 2012-03-13 Method for controlling a printing operation
ATA304/2012A AT511258A3 (de) 2011-03-16 2012-03-13 Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014073A DE102011014073A1 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011014073A1 true DE102011014073A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=46756773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011014073A Pending DE102011014073A1 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8955440B2 (de)
AT (1) AT511258A3 (de)
DE (1) DE102011014073A1 (de)
IT (1) ITMI20120227A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208964A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Registermarkensensor mit variabler Abtastrate
EP3456535A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Heidelberger Druckmaschinen AG Bildinspektion von druckerzeugnissen mit fehlerklassen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9616655B2 (en) * 2013-12-19 2017-04-11 Goss International Americas, Inc. Method for reducing web printing press start-up waste, and related printing press and printed product
TWI594893B (zh) * 2014-12-24 2017-08-11 Komori Corp Electronic circuit printing method and device
JP6548909B2 (ja) * 2015-02-25 2019-07-24 住友重機械工業株式会社 見当制御ユニット、見当制御ユニットを備える多色刷印刷システムおよび見当マークの検出方法
JP6341870B2 (ja) * 2015-02-25 2018-06-13 住友重機械工業株式会社 見当制御ユニット、見当制御ユニットを備える多色刷印刷システムおよび見当制御方法
CN112793113B (zh) * 2020-07-31 2022-07-26 青岛三益塑料机械有限公司 板材同步对花系统及同步对花控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021599A1 (de) 2004-05-03 2005-12-01 Gretag-Macbeth Ag Verfahren zur Ermittlung von Farb- und/oder Dichtewerten und für das Verfahren ausgebildete Druckeinrichtungen
DE102008049908A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Detektionssignals und Erfassungseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528630A (en) * 1982-09-14 1985-07-09 Oao Corporation Automatic registration control method and apparatus
DE59800807D1 (de) * 1997-11-10 2001-07-05 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und vorrichtung zum transport eines vorbedruckten, bahnförmigen aufzeichnungsträgers in einem druckgerät
NL1025711C2 (nl) * 2004-03-12 2005-09-13 Q I Press Controls Holding B V Werkwijze en systeem voor het controleren van door een drukpers vervaardigd drukwerk.
DE102004014547B4 (de) * 2004-03-23 2010-06-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur frühzeitigen Erkennung einer Abweichung in von einer Druckmaschine erzeugten Druckbildern einer laufenden Produktion
DE102007049679B4 (de) * 2007-10-17 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Markierungssensor und Verfahren zum Auswerten von Markierungen
DE102009035006B4 (de) * 2008-09-08 2019-06-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Intensitätsoptimierte Kontrollmarkenmessung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021599A1 (de) 2004-05-03 2005-12-01 Gretag-Macbeth Ag Verfahren zur Ermittlung von Farb- und/oder Dichtewerten und für das Verfahren ausgebildete Druckeinrichtungen
DE102008049908A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Detektionssignals und Erfassungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN99

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208964A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh Registermarkensensor mit variabler Abtastrate
EP3456535A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Heidelberger Druckmaschinen AG Bildinspektion von druckerzeugnissen mit fehlerklassen

Also Published As

Publication number Publication date
AT511258A3 (de) 2015-11-15
US8955440B2 (en) 2015-02-17
AT511258A2 (de) 2012-10-15
US20120234192A1 (en) 2012-09-20
ITMI20120227A1 (it) 2012-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017220361B4 (de) Verfahren und Testmuster zur Detektion und Kompensation ausgefallener Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine
EP1666252B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine
DE102004021601B4 (de) Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen
EP1620266B1 (de) Verfahren zur verwendung einer vorrichtungen zur regelung mindestens eines registers in einer druckmaschine
DE102011014073A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
EP1759845B1 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
AT501210B1 (de) Verfahren zur qualitätskontrolle an oberflächenvariablen drucksachen
EP1759844B2 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
DE10254836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine
EP1300243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Postition einer bedruckten Papierbahn
DE102009023963A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Qualitätsmaßes für ein von einer Bearbeitungsmaschine bearbeitetes Produkt
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
DE102017213262B4 (de) Bilderfassung mit bereichsweiser Bildauflösung
EP0522301B1 (de) Verfahren zur Überwachung und Regelung des Druckprozesses, insbesondere an Offsetdruckmaschinen
DE102008031995A1 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
EP3871892B1 (de) Makulaturoptimierte detektion
DE102018201785B3 (de) Gestauchtes Druckbild
EP1839854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Einstellung der Beistellung in einer mehrere Druckwerke aufweisende Rotations-Flexodruckmaschine
EP3939245A1 (de) Verfahren zur qualitätssteigerung eines inkjet-druckbilds
DE102012207227B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckprozesses
WO2020161014A1 (de) Verfahren zur qualitätssteigerung eines inkjet-druckbilds
DE102007044758B4 (de) Verfahren zur Farbmessung und Farbregelung bei Druckmaschinen mittels internem und externem Farbmessgerät
DE202006020066U1 (de) Vorrichtung zur optimalen Einstellung der Beistellung in einer mehrere Druckwerke aufweisenden Rotations-Flexodruckmaschine
EP3628489A1 (de) Registermessung ohne registermarken
DE19639014A1 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed