EP1400759B1 - Befestigungsmittel - Google Patents

Befestigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP1400759B1
EP1400759B1 EP03090221A EP03090221A EP1400759B1 EP 1400759 B1 EP1400759 B1 EP 1400759B1 EP 03090221 A EP03090221 A EP 03090221A EP 03090221 A EP03090221 A EP 03090221A EP 1400759 B1 EP1400759 B1 EP 1400759B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating body
cover
body according
abovementioned
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP03090221A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1400759A1 (de
Inventor
Ralf Mollik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Publication of EP1400759A1 publication Critical patent/EP1400759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1400759B1 publication Critical patent/EP1400759B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • F24D19/065Grids attached to the radiator and covering its top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Definitions

  • the invention relates according to the preamble of claim 1 a radiator with a radiator cover and at least one associated fastener.
  • a fastener which is elastically deformable in some areas and rigid in the remaining area. It is suitable for fastening a cover part to a body whose two edges are connected to one another by at least one web, in particular for fastening a radiator cover to a single-layer or multi-layer panel radiator.
  • These fasteners are characterized by a narrow hook which engages over a strut of the cover, which then merges into a clamping bevel, which braced by means of insertion bevels in the web openings.
  • a generic fastener is from the document DE 297 04 868 U1 known. This fastener is used to attach a resting on a radiator trim cover, which has spaced apart by transverse slots webs and is set to avoid lifting the radiator due to tension on at least one arranged between the shells of the radiator and connected thereto spacer web.
  • the fastening means consists of a resting on at least two webs of the decorative cover base part, projecting from the two spring arms down, with a spring arm has a web from behind engaging nose and the other spring arm on the underside of the provided between the shells of the radiator spacer web light pressure is applied. The attachment of the fastener is bound to be provided between the shells of the radiator spacer webs.
  • a fastener is shown, which is fixed with two legs elastically to the radiator plates.
  • the head part (7) rests on two edges (11) of the cover grid.
  • the fasteners shown in Figures 4 and 5 are formed with head portions which rest on at least two webs of the cover grid and key-like fins (24), while the element in Fig. 5 has only one leg (88).
  • the determination of the element takes place in both cases above not by engaging behind the upper collecting channel of the radiator.
  • the object of the present invention is to provide a radiator with cover and associated fastener of the type mentioned above, which improves the known from the prior art means and can be mounted without additional resources and tools.
  • the fastening means consists of a resting on at least two webs of the radiator cover headboard with one of them vertically downwardly departing base part. At least two legs extend from the base part, with at least one leg having a nose which engages behind the upper horizontal collecting channel from below between two vertical channels. Preferably, lugs are arranged on both legs. This allows a snap connection with the radiator cover and / or the radiator, wherein it is of particular advantage that the snap connection is detachable. In a preferred embodiment, a hinge-like taper is provided between the base part and the legs, which allows the installation at a smaller distance of the plates of the radiator particularly advantageous.
  • head part pointing down means for stabilization and rotation of the fastener.
  • These can be made like a protuberance and / or web-like and / or punctiform or similar and prevent "twisting" of the fastening means during assembly and further serve to center the head parts after mounting in the upper cover. A twisting is no longer possible.
  • the fastener For mounting the fastener these are inserted through the transverse slots of the radiator cover b, wherein first an outgoing from the base part 1.2, 2.2, 3.2 leg 1.3 or 1.4, 2.3 or 2.4, 3.3 or 3.4 with the nose 1.5, 2.5, 3.5 the upper horizontal collecting duct a2 from below between two vertical channels a3 of the plate a1 of the radiator a engages behind. Subsequently, the head part 1.1, 2.1, 3.1 is depressed so far until the nose of the other leg 1.3 or 1.4, 2.3 or 2.4, 3.3 or 3.4, the upper horizontal collecting duct a2 from below between two vertical channels a3 of the plate a2 of the radiator a engages behind.
  • the fasteners 2 and 4 after the Figures 3 and 7 or 4 and 8 have between the base part 2.2, 4.2 and legs 2.3 and 2.4 or 4.3 and 4.4, a hinge-like taper 2.6, or 4.6, which is the assembly at a allow smaller distance of the plates a2 of the radiator a to each other or to the wall particularly advantageous.
  • the fastener 3 after the FIGS. 4 and 7 has a horizontal leg 3.3 and an angled from the base 3.2 legs 3.4.
  • This fastener is preferably intended for use on a single-layer radiator, where the leg 3.4 is pressed against the wall mounting of the radiator.
  • the leg 3.3 engages with the nose 3.5 under the upper collecting channel a2 between two vertical channels a3.

Description

  • Die Erfindung betrifft nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 einen Heizkörper mit einer Heizkörperabdeckung und mindestens einem zugehörigen Befestigungsmittel.
  • Heizkörper mit Heizkörperabdeckungen und Befestigungsmittel sind bekannt.
  • Aus der Druckschrift DE-GM 85 28 400.9 ist ein Befestigungselement bekannt, welches in Teilbereichen elastisch verformbar und im Restbereich starr ist. Es ist geeignet zum Befestigen eines Abdeckteils an einem Körper, dessen beide Ränder durch mindestens einen Steg miteinander verbunden sind, insbesondere zur Befestigung einer Heizkörperabdeckung an einem ein- oder mehrlagigen Plattenheizkörper. Diese Befestigungsmittel sind gekennzeichnet durch einen schmalen Haken, der über eine Strebe des Abdeckteils greift, der dann in eine Spannschräge übergeht, die mit Hilfe von Einführschrägen in die Stegöffnungen verspannt.
  • Ein gattungsgemäßes Befestigungsmittel ist aus der Druckschrift DE 297 04 868 U1 bekannt. Dieses Befestigungsmittel dient der Befestigung einer auf einem Heizkörper aufliegenden Zierabdeckung, welche durch Querschlitze voneinander beabstandete Stege aufweist und zur Vermeidung des Abhebens vom Heizkörper aufgrund von Verspannungen an mindestens einem zwischen den Schalen des Heizkörpers angeordneten und mit diesen verbundenen Abstandssteg festgelegt ist.
    Das Befestigungsmittel besteht dabei aus einem auf wenigstens zwei Stegen der Zierabdeckung aufliegendem Basisteil, von dem zwei Federarme nach unten ragen, wobei ein Federarm eine einen Steg von unten hintergreifende Nase aufweist und der andere Federarm an der Unterseite des zwischen den Schalen des Heizkörpers vorgesehenen Abstandssteges mit leichtem Druck anliegt. Die Anbringung des Befestigungsmittels ist an die zwischen den Schalen des Heizkörpers vorzusehenden Abstandsstege gebunden.
  • In der EP-A-1154204 wird in Fig. 9c ein Befestigungselement dargestellt, das mit zwei Schenkeln elastisch an den Heizkörperplatten festgelegt ist. Das Kopfteil (7) liegt dabei auf zwei Kanten (11) des Abdeckgitters auf.
  • In der DE-A-19811846 sind die in den Abbildungen 4 und 5 dargestellten Befestigungselemente mit Kopfteilen ausgebildet, die auf mindestens zwei Stegen des Abdeckgitters aufliegen und schlüsselartige Flossen (24) aufweisen, während das Element in Fig. 5 nur einen Schenkel (88) aufweist.
  • Die Festlegung des Elementes erfolgt in beiden o.g. Fällen nicht durch Hintergreifen des oberen Sammelkanals des Heizkörpers.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Heizkörper mit Abdeckung und zugehörigem Befestigungsmittel der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welcher die aus dem Stand der Technik bekannten Mittel verbessert und der ohne zusätzliche Mittel und Werkzeuge montiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den zugehörigen Ansprüchen 2 bis 8 enthalten.
    Demnach besteht das Befestigungsmittel aus einem auf wenigstens zwei Stegen der Heizkörperabdeckung aufliegendem Kopfteil mit einem davon senkrecht nach unten abgehenden Basisteil. Vom Basisteil gehen wenigstens zwei Schenkel aus, wobei mindestens ein Schenkel eine den oberen horizontalen Sammelkanal von unten zwischen zwei vertikalen Kanälen hintergreifende Nase aufweist. Vorzugsweise sind an beiden Schenkeln Nasen angeordnet. Dadurch wird eine Schnappverbindung mit der Heizkörperabdeckung und/oder dem Heizkörper ermöglicht, wobei von besonderem Vorteil ist, dass die Schnappverbindung lösbar ist.
    In einer bevorzugten Ausführung ist zwischen dem Basisteil und den Schenkeln eine gelenkartige Verjüngung vorgesehen, die die Montage bei einem geringeren Abstand der Platten des Heizkörpers besonders vorteilhaft ermöglicht.
  • Von Vorteil sind auch die nach einem weiteren Merkmal am Kopfteil angeordneten nach unten zeigenden Mittel zu Stabilisierung und Verdrehsicherung des Befestigungsmittels. Diese können fortsatzartig und/oder stegartig und/oder punktförmig oder ähnlich ausgeführt sein und verhindern ein "Verdrehen" der Befestigungsmittel bei der Montage und dienen weiter der Zentrierung der Kopfteile nach der Montage in der oberen Abdeckung. Ein Verdrehen ist nicht mehr möglich.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele hervor,
    In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1:
    Seitenansicht eines zweilagigen Heizkörpers mit oberer Abdeckung und Befestigungsmittel,
    Figur 2:
    Seitenansicht eines mehrlagigen Heizkörpers mit oberer Abdeckung und Befestigungsmittel,
    Figur 3:
    Seitenansicht eines zweilagigen Heizkörpers mit oberer Abdeckung und einer anderen Variante des Befestigungsmittels,
    Figur 4:
    Seitenansicht eines einlagigen Heizkörpers mit oberer Abdeckung und einer weiteren Variante des Befestigungsmittels,
    Figur 5:
    Seitenansicht eines einlagigen Heizkörpers mit oberer Abdeckung und einer weiteren Variante des Befestigungsmittels,
    Figur 6:
    eine Variante eines Befestigungsmittels,
    Figur 7:
    eine weitere Variante eines Befestigungsmittels,
    Figur 8:
    eine weitere Variante eines Befestigungsmittels,
    Figur 9:
    eine weitere Variante eines Befestigungsmittels.
  • Zur Montage des Befestigungsmittels werden diese durch die Querschlitze der Heizkörperabdeckung b hindurchgesteckt, wobei zunächst ein vom Basisteil 1.2, 2.2, 3.2 ausgehender Schenkel 1.3 oder 1.4, 2.3 oder 2.4, 3.3 oder 3.4 mit der Nase 1.5, 2.5, 3.5 den oberen horizontalen Sammelkanal a2 von unten zwischen zwei vertikalen Kanälen a3 der Platte a1 des Heizkörpers a hintergreift. Anschließend wird das Kopfteil 1.1, 2.1, 3.1 so weit heruntergedrückt, bis die Nase des anderen Schenkels 1.3 oder 1.4, 2.3 oder 2.4, 3.3 oder 3.4 den oberen horizontalen Sammelkanal a2 von unten zwischen zwei vertikalen Kanälen a3 der Platte a2 des Heizkörpers a hintergreift.
    Die Befestigungsmittel 2 und 4 nach den Figuren 3 und 7 bzw. 4 und 8 weisen zwischen Basisteil 2.2 , 4.2 und Schenkeln 2.3 und 2.4 bzw. 4.3 und 4.4 eine gelenkartige Verjüngung 2.6, bzw. 4.6 auf, die die Montage bei einem geringeren Abstand der Platten a2 des Heizkörpers a zueinander oder zur Wand besonders vorteilhaft ermöglichen.
  • Das Befestigungsmittel 3 nach den Figuren 4 und 7 weist einen waagerechten Schenkel 3.3 und einen vom Basisteil 3.2 abgewinkelten Schenkel 3.4 auf. Dieses Befestigungsmittel ist bevorzugt für den Einsatz an einem einlagigen Heizkörper vorgesehen, wo der Schenkel 3.4 gegen die Wandbefestigung des Heizkörpers gepresst wird. Der Schenkel 3.3 greift dabei mit der Nase 3.5 unter des oberen Sammelkanal a2 zwischen zwei vertikalen Kanälen a3.

Claims (9)

  1. Heizkörper mit einer Abdeckung und mindestens einem zugehörigen Befestigungsmittel, wobei das Befestigungsmittel für eine auf dem Heizkörper (a) aufliegende Heizkörperabdeckung (b) vorgesehen ist, welche durch Querschlitze voneinander beabstandete Stege aufweist, wobei der Heizkörper (a) wenigstens eine Platte (a1) mit horizontalen und davon abgehenden vertikalen das Heizmedium führenden Kanälen (a2, a3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel aus einem auf wenigstens zwei Stegen der Heizkörperabdeckung (b) aufliegendem Kopfteil (1.1, 2.1, 3.1, 4.1) besteht mit einem davon senkrecht nach unten abgehenden Basisteil (1.2, 2.2, 3.2, 4.2) und vom Basisteil (1.2, 2.2, 3.2, 4.2) wenigstens zwei Schenkel (1.3, 1.4, 2.3, 2.4, 3.3, 3.4, 4.3, 4.4) ausgehen, wobei mindestens ein Schenkel (1.3, 1.4, 2.3, 2.4, 3.3, 3.4, 4.3, 4.4) eine den oberen horizontalen Sammelkanal (a2) von unten zwischen zwei vertikalen Kanälen (a3) hintergreifende Nase (1.5, 2.5, 3.5, 4.5) aufweist.
  2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Schenkeln (1.3, 1.4, 2.3, 2.4, 3.3, 3.4, 4.3, 4.4) Nasen (1.5, 2.5, 3.5, 4.5) angeordnet sind.
  3. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Basisteil (2.2, 4.2) und Schenkeln (2.3, 2.4, 4.3, 4.4) eine gelenkartige Verjüngung (2.6, 4.6) befindet.
  4. Heizkörper nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (1.1, 2.1, 3.1, 4.1) Mittel zur Stabilisierung und Verdrehsicherung aufweist.
  5. Heizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu Stabilisierung und Verdrehsicherung am Kopfteil (1.1, 2.1, 3.1, 4.1) angeordnete nach unten zeigende Fortsätze und/oder Stege und /oder Punktauflagen (1.1.1, 1.1.2, 2.1.1, 2.1.2, 3.1.1, 3.1.2, 4.1.1, 4.1.2) sind.
  6. Heizkörper nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (1.1, 2.1, 3.1) formschlüssig und/oder kraftschlüssig auf den Stegen der Heizkörperabdeckung (b) aufliegt.
  7. Heizkörper nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schnappverbindung mit der Heizkörperabdeckung (b) und/oder dem Heizkörper (a) ermöglicht.
  8. Heizkörper nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverbindung lösbar ist.
  9. Heizkörper nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einstückig aus Kunststoff gefertigt ist.
EP03090221A 2002-09-23 2003-07-17 Befestigungsmittel Expired - Fee Related EP1400759B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214708U DE20214708U1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Befestigungsmittel
DE20214708U 2002-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1400759A1 EP1400759A1 (de) 2004-03-24
EP1400759B1 true EP1400759B1 (de) 2009-03-25

Family

ID=7975369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03090221A Expired - Fee Related EP1400759B1 (de) 2002-09-23 2003-07-17 Befestigungsmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1400759B1 (de)
AT (1) ATE426782T1 (de)
DE (2) DE20214708U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301382U1 (de) * 2003-01-29 2003-04-03 Kermi Gmbh Vorrichtung zur Befestigung der oberen Abdeckung eines Heizkörpers
EP2741017B1 (de) * 2012-12-10 2017-09-27 Sigarth AB Gitterstütze

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358229B (de) * 1975-09-13 1980-08-25 Schaefer Werke Kg Befestigungsklammer
DE2800206C2 (de) * 1978-01-03 1986-09-25 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Abdeckung mit Luftdurchtrittsaussparung für die Stirnfläche eines Radiators für Raumtemperierung
BE1007444A6 (nl) * 1993-03-22 1995-07-04 Radson Nv Bevestigingsstuk voor de montage van sierbekleding aan een plaatradiator.
DE19805862C1 (de) * 1998-02-13 1999-04-08 Wiemann Gmbh Vorrichtung zum Ausrichten einer Heizkörperverkleidung
DE19811846A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-30 Kermi Gmbh Abdeckung für einen Heizkörper sowie Heizkörper mit Abdeckung
DE29817420U1 (de) * 1998-09-29 1999-01-28 Kermi Gmbh Befestigungseinrichtung bzw. Anordnung mit dieser
EP1154204A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-14 Arbonia Ag Plattenförmiger Heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP1400759A1 (de) 2004-03-24
DE20214708U1 (de) 2002-11-21
DE50311330D1 (de) 2009-05-07
ATE426782T1 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930208T2 (de) Profilteilbefestigung für den Lastträger eines Kraftfahrzeugs
DE1400787A1 (de) Verbindung von Blechen mit anderen Teilen,insbesondere fuer Omnibuskarosserien
EP1975518B1 (de) Vorrichtung zum Anordnen eines Heizkörpers
DE102017108320B4 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE3132855A1 (de) Rosetten-unterteil
DE10142528A1 (de) Befestigungsklammer zur Verankerung eines Bauteils in einem Loch einer Trägerplatte
EP2807429A1 (de) Montageset für trapezförmige rippen eines trapezblechs
EP2636970A1 (de) Befestigungssystem
DE202018001757U1 (de) Snap-Befestigungselement
EP1400759B1 (de) Befestigungsmittel
DE202014102469U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Holm oder eine Leiste an einem C-Profil
EP0787955A2 (de) Verkleidung für einen Plattenheizkörper
EP2475935A2 (de) Befestigungseinrichtung
DE102014105973A1 (de) System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip
DE3146815C2 (de) Lagerung für eine Schlauchdüse mit Pistolengriff während deren Nichtbenutzung
EP3408591B1 (de) Halteeinrichtung zur befestigung von verkleidungsteilen an plattenheizkörpern und heizkörper
DE102006032038A1 (de) Sitzunterbau für einen Fahrzeugsitz
WO2002063119A1 (de) Zaun mit gitterelementen
DE19709183B4 (de) Deckenelement mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102017114129A1 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
EP3470689B1 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum montieren eines sensors in einer öffnung
EP1637749B1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einer Schraube
DE102020006805A1 (de) Verbinder zum Verbinden eines Schraubenkopfes oder einer Mutter mit einem Leitungshalter, System und Leiterrahmen eines Lastkraftwagens
DE7913311U1 (de) Montagevorrichtung fuer leitungen, insbesondere heizleitungen einer flaechenheizung
DE102005017978B4 (de) Nietverbindungsanordnung, insbesondere zur Verbindung von Teilen in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040827

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE DE FR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50311330

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090507

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160614

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20160720

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50311330

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 426782

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170717

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170717

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731