EP1377649B1 - Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse - Google Patents

Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse Download PDF

Info

Publication number
EP1377649B1
EP1377649B1 EP02708128A EP02708128A EP1377649B1 EP 1377649 B1 EP1377649 B1 EP 1377649B1 EP 02708128 A EP02708128 A EP 02708128A EP 02708128 A EP02708128 A EP 02708128A EP 1377649 B1 EP1377649 B1 EP 1377649B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
installation
pyrolysis
combustion
pyrolysis zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02708128A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1377649A1 (de
Inventor
John E. E. Sharpe
Jack R. Metz
Reinhard W. Serchinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gautschi Ulrich
Original Assignee
Gautschi Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gautschi Ulrich filed Critical Gautschi Ulrich
Publication of EP1377649A1 publication Critical patent/EP1377649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1377649B1 publication Critical patent/EP1377649B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • F23G5/0273Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage using indirect heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/32Other processes in ovens with mechanical conveying means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/32Other processes in ovens with mechanical conveying means
    • C10B47/44Other processes in ovens with mechanical conveying means with conveyor-screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/007Screw type gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/62Processes with separate withdrawal of the distillation products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/02Dust removal
    • C10K1/024Dust removal by filtration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/158Screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • C10J2300/0906Physical processes, e.g. shredding, comminuting, chopping, sorting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/30Cyclonic combustion furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/80Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone
    • F23G2203/801Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone using conveyors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/10Waste heat recuperation reintroducing the heat in the same process, e.g. for predrying

Definitions

  • the invention relates to a plant and a method for energy production, as described in the preambles of claims 1 and 12.
  • pyrolytic processes can be used to energize waste or residual materials.
  • residues such as municipal and industrial waste, recycling sorting waste, waste and residual wood, sewage sludge, animal meal, etc. in question.
  • the pyrolytic processes are based on degassing of the carbonaceous residues provided as fuels under high temperatures and essentially with the exclusion of oxygen.
  • the energy contained in the resulting gases can be determined, for example, by combustion, i. Oxidation, which convert gases into thermal energy.
  • Thermal energy is relatively easy to use, for example, to generate heat, cold or electricity.
  • Carbo-V process Another, under the name Carbo-V process, become known method provides to decompose mainly wood-containing residues in a first reactor by partial oxidation into their volatile and solid constituents.
  • the solid constituents predominantly carbonaceous coke, are ground.
  • the resulting, very tar-containing gas is post-oxidized in the upper part of a combustion chamber, while in the lower part of the combustion chamber, the coke dust is converted into gasification gas.
  • This gas is cooled and purified several times along with the first stage synthesis gas.
  • the purified gas is then provided for generating useful energy.
  • the complex wet cleaning can be seen as a disadvantage.
  • the system required for this process must also be relatively large and complex for economical operation. Moreover, this process is essentially intended only for the energy recovery of wood.
  • a plant according to the preamble of claim 1 in which the gases are first fed to an outer surface of the pyrolysis tube in order then to pass via a conduit far from the pyrolysis tube to a heat exchanger. Only the heat exchanger performs a conversion into a useful energy form, namely water vapor.
  • WO-A-97/15641 also discloses a plant in which the hot combustion gases produced by degasification and pyrolysis can be used conventionally for steam generation.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a generic system and a method that allow a good balance of energy even with small plant size.
  • This object is achieved in a system of the type mentioned in the present invention that the combusting gas and / or the resulting flue gas by means of a portion of the conduit means, and with respect to their flow direction, at the same time with the passage to the pyrolysis substantially also at least one Section of a heat exchanger are passed, wherein the heat exchanger receives in a first region thermal energy of the gases and emits them in a second area to a medium of the heat utilization device.
  • the object is also achieved by a method as described in claim 12.
  • a portion of a stream of hot combustion or flue gases produced during combustion is not supplied, as in the prior art, exclusively to successive different recycling purposes, but preferably already during combustion and immediately thereafter substantially simultaneously is used both for heating the pyrolysis zone as well as for the release of thermal energy to a heat exchanger.
  • predefined physical conditions are created. This is intended to keep the temperature prevailing in the pyrolysis zone at a value which is favorable for the pyrolysis, within a certain temperature range. This temperature range may be, for example, from 850 ° C to 950 ° C.
  • This temperature range may be, for example, from 850 ° C to 950 ° C.
  • the temperature of the combustion gases during combustion or immediately thereafter in a range of about 1000 ° C to 1200 ° C, preferably from 1050 ° C to 1150 ° C and more preferably about 1100 ° C, is located on the one hand to have good results in the pyrolysis process and on the other hand a sufficient amount of energy for the generation of useful energy available.
  • This temperature range has also proved to be particularly advantageous because at On the one hand certainly no recombination of the combustion or flue gases to dioxins and furans takes place at these temperatures.
  • the temperatures are high enough to lead the flue gases over a longer distance in the conduit means before they cool to temperatures at which such recombinations would be to be feared in significant quantities.
  • the pyrolysis zone should adjoin the first boundary surface and the second boundary surface should be part of the heat exchanger.
  • the pyrolysis zone has at least one substantially elongated tube which is surrounded by an annular conduit means, the longitudinal extension of which can extend substantially parallel to the longitudinal extent of the pyrolysis tube.
  • an (outer) wall of the pyrolysis tube can also function as an inner wall of the conduit means, whereby a particularly good heat transfer into the pyrolysis zone is possible.
  • An outer wall of the conduit means may be formed as a heat exchanger, whereby also a particularly good heat transfer to the heat exchange medium with very low heat losses is possible. This also makes it possible to realize an inventive system with a particularly low design effort.
  • the pyrolysis tube and the conduit means are each circular in cross-section with the conduit means concentrically surrounding the pyrolysis tube.
  • a plurality of pyrolysis tubes can also be arranged in an annular cross-sectional conduit means, wherein the cross-sectional shapes of the conduit means and the pyrolysis tubes can be optimized with regard to good heat transfer.
  • the cross-sectional shapes of the tubes can be chosen almost arbitrarily.
  • the heat exchanger discharges the energy to a boiler in which water vapor is generated, which in turn can be used to produce a usable form of energy, such as heat, cold or electricity.
  • a boiler in which water vapor is generated
  • the conduit means and thus also the heat exchanger are arranged over at least a portion of the conduit means completely within the kettle. This may have the consequence that the pyrolysis zone, at least over a section along a conveying path of the fuel through the pyrolysis zone, is also located completely within the heat exchanger and thus also the heat exchange medium.
  • system according to the invention can be provided with a control circuit in which one or more parameters of the water vapor emerging from the boiler are measured. These measurement results can be used to control the feed rate of fuel into the pyrolysis tube so that the values of the vapor parameters are set to be substantially constant.
  • these systems should have a modular construction.
  • the systems can be provided with predefined interfaces to which system components can be interconnected by preferably detachable connections. This also makes it possible to adapt existing systems quickly and with little effort to changing conditions.
  • Fig. 1 an inventive plant for the conversion of residues is shown in energy.
  • the plant has an input point 1, can be given in the residual material 2 in an intermediate silo 3 of the plant.
  • the intermediate silo 3 is used for intermediate storage of residues 2 before they are fed to the recovery described in more detail below.
  • a arranged in a downpipe conveyor 4 follows.
  • the feed wheel 4 and / or stored in the silo 3 residues 2 conclude on this side of the plant the latter substantially airtight.
  • the downcomer opens in the region of one end of a horizontally oriented tube 5 in the latter.
  • a rotatably driven screw conveyor 6 is arranged, which promotes the residues 2 in the region of the other end of the tube 5.
  • an opening is present in the tube 5, through which the residues pass through a further downpipe 7 into a region of a front end of a pyrolysis zone designed as a pyrolysis tube 8.
  • a rotatably drivable screw conveyor 9 is arranged, with which the residues 2 are conveyed from an inlet opening 8a to a provided at the other end of the pyrolysis tube lower outlet opening 8b.
  • the pyrolysis tube 8 is sealed against an air inlet.
  • the latter end of the pyrolysis tube opens into a silo-like container 10, in which below the pyrolysis tube 8 a gasification chamber 11 and above a gas mixing chamber 12 is formed.
  • the gasification chamber 11 also belongs to a reaction part of the plant.
  • the residual substances 2, which have passed through the pyrolysis tube 8 and an essentially anaerobic pyrolysis, thus fall downwards into the gasification chamber 11 provided with a lower funnel-shaped end due to gravity through the outlet opening 8b of the pyrolysis tube 8.
  • the funnel-shaped end finally ends in another Pipe 14 with screw conveyor 15 through which the end products of the gasification process, essentially ash or slag, in a predetermined amount and time can be removed from the plant.
  • the gasification chamber 11 is connected to the outlet opening 8b of the pyrolysis tube 8 and bypass channels arranged on both sides thereof around the pyrolysis tube with the gas mixing chamber 12.
  • the resulting in the pyrolysis tube gases such as methane and carbon monoxide, thus can escape through the outlet opening 8b upwards also in the gas mixing chamber 12.
  • the gas mixing chamber is connected to a burner having a ring burner 21.
  • the combustion device 21 is in this case arranged over the full circumference of the pyrolysis tube 8 around the latter.
  • the in Fig. 2 in a first embodiment in a cross-sectional view shown in more detail laterally arranged next to the gas mixing chamber annular burner uniformly distributed on the circumference of the conduit means a plurality of burners 22, for example, eight burners - but at least one burner on. In a manner not shown each of the burner 22 is connected to the gas supply to the supply line 20.
  • the burners 22 may in this case be oriented such that the gas flowing out of them and initially burning in a flame 24 has a predetermined flow direction component 25 or a flame direction which runs tangentially to the pyrolysis tube 8, so that the pyrolysis tube is heated as evenly as possible.
  • Fig. 2 it is shown that thereby an alignment of the flame 24 of each burner 22 is made possible on the flame 24 of the circumferentially subsequent burner 22. This can be achieved safely and in a structurally simple way that the individual burners 22 of the annular burner ignite each other.
  • the stream of still combusting gases produced by the burners 22 and flue gases already formed by combustion may preferably also have a flow direction component which runs parallel to the longitudinal extent 8c of the pyrolysis tube 8 and opposite to the passage direction of the fuels 2 in the pyrolysis tube.
  • a firing device 21 is shown in which the flame direction 25 of the individual burners 22 are inclined and directed onto the longitudinal axis 8c of the pyrolysis tube.
  • a conduit means 26 described in more detail below is closed at its end 26a in the region of the firing device 21.
  • FIGS. 2 and 3 show extreme positions of the individual burners 22.
  • the burners 22 in FIG. 2 are aligned completely tangentially to the pyrolysis tube 8, the orientation of the flames 24 having no component parallel to the longitudinal axis 8c of the pyrolysis tube.
  • the direction of the flames 24 has no tangential component.
  • the flame direction 25 lies in each case in a sectional plane through the longitudinal axis 8c of the pyrolysis tube.
  • the individual burners of the burner can also occupy any position between the extreme positions shown in the two figures, which can be achieved for example by pivoting the burner shown in Fig. 2 by an angle less than 90 °.
  • a start / support burner 27 is provided in the peripheral region of the annular burner, with which the annular burner can be ignited on the one hand.
  • the flame (not shown) generated by the start / support burner 27 may be directed to at least one of the burners 22 of the annular burner.
  • the start / support burner 27 can also be used if too small amounts of energy are supplied by the ring burner.
  • the start / support burner 27 may be powered by an external fuel supply.
  • the annular burner 26 may be integrated at one end of the conduit means 26 in this.
  • the conduit means 26 may initially be formed as a cross-sectionally annular, substantially rectilinear pipe 28.
  • the annular tube 28 is in this case arranged concentrically around the pyrolysis tube 8.
  • the concentric tube 28 surrounds the pyrolysis tube 8 over its entire length, the longitudinal axes of the two tubes being identical.
  • they In order to allow a good heat transfer from the annular tube to the pyrolysis tube, they have a common tube wall 29 made of a material with good thermal conductivity on. For this purpose, especially metallic materials, such as alloyed steel and cast steel, in question.
  • the annular tube 28 merges at an end opposite the firing device 21 into a first curved region 30 with a deflection angle of 180 °.
  • the one volume of the conduit means fanned into a plurality of individual tubes in a straight line and parallel to each other and to the annular tube 28.
  • this plurality of tubes is shown in FIG. 1 as only a single tube 31. By fanning the total area can be increased at which a heat transfer can take place.
  • a second curvature region 32 is located at an end of the tubes 31 opposite the first curvature region 30.
  • the conduit means is deflected by 180 ° and divided into a further enlarged number of individual tubes 33 (also shown as a single tube) running parallel to one another.
  • a third curvature region 34 then adjoins in the direction of flow, in turn increasing the number of individual tubes. From the third curvature region 34, the conduit means extends to a so-called quenching means 36, which is provided for the shock cooling of the flue gases.
  • the previously described meandering portion (reference numerals 28 to 34) of the conduit means 26 is located approximately from the combustor 21 to the third curvature region 34 in a water-filled closed vessel 37.
  • This section of the conduit means and Boiler 37 thus form a so-called three-pass boiler, which serves for heat recovery.
  • a steam line 38 is connected to these.
  • the resulting due to the heating of the water vapor becomes a Device 39 out, in which the energy content of the water vapor for the production of useful energy, such as electricity, heat or cold, is used.
  • the heat exchanger 28a serves as a heat exchanger 28 a, with which a part of the energy content of the burned gases guided in the tube 28 to the Water of the three-pass boiler is discharged.
  • the heat exchanger 28a absorbs thermal energy from the hot gases on an inner surface 40 of the tube 28 and discharges it to the water on an outer surface 41 of the tube 28.
  • the respective same section of the volumetric flow of the gases simultaneously emits another part of its thermal energy to the pyrolysis tube 8 on an outer surface 42 of the tube wall 29.
  • This part of the thermal energy can be used via an inner surface 43 of the tube wall 29 by radiant heat or by heat transfer to heat the contents of the pyrolysis tube.
  • quenching means the flue gas within a very short time, for example within 0.2 sec. From about 450 ° C to about 200 ° C, cooled.
  • water can be injected into a chamber through which the flue gases are carried out.
  • the quenching process avoids recombinations of the flue gases to dioxins or furans or, at the most, allows them to be harmless enough.
  • the thus cooled flue gases reach a known flue gas cleaning device 45. This has filters with which particles are removed from the flue gas stream. The filtrate, essentially filter dust, is collected in a container 46 for subsequent removal.
  • the thus cleaned flue gas now leaves the flue gas cleaning device 45 and passes over another section 48 of the conduit means to a trained as a suction fan 49 vacuum means.
  • the induced draft fan 49 promotes, on the one hand, the flow of purified flue gas to a chimney 50 provided Rauchgasauslassstelle.
  • the induced draft fan 49 generates at its installation location in the conduit means 26 a negative pressure which can act with respect to a direction opposite to the direction of flow up to the intermediate silo 3.
  • the negative pressure causes a substantially constant volumetric flow of the flue gases through the line 26 closed against the entry of air.
  • the oxygen required for the combustion in the region of the combustor 21 alone due to the negative pressure acting in the combustion device or at least with its support is sucked.
  • the negative pressure for conveying the gas from the gas mixing chamber 12 to the combustor 21 can be used.
  • the system may also be provided with a control device, not shown in the drawing, with the parameters of the emerging from the boiler 37 water vapor can be set as substantially constant.
  • parameters of the steam such as pressure, quantity and temperature, can be measured in the region of the steam outlet, for which reason temperature, quantity and pressure sensors can be present at one or more locations in the steam line.
  • the entry of residues can be increased in a predetermined manner. It can also be provided that in addition the start / support burner is turned on.
  • the combustion temperature of the gases is approximately from 1050.degree. C. to 1150.degree.
  • the temperature is kept as constant as possible within this range, for example at about 1100 ° C. This makes it possible to provide in the pyrolysis tube in a range of 850 ° C to 950 ° C as constant temperature conditions as possible to adjust the available per unit time at the Dampfauslassstelle usable amount of energy as constant as possible.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage und ein Verfahren zur Energieerzeugung, wie sie in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 12 beschrieben sind.
  • Es ist bereits seit langem bekannt, dass sich mit pyrolytischen Prozessen Abfälle oder Reststoffe energetisch nutzen lassen. Als Reststoffe kommen beispielsweise kommunale und industrielle Abfälle, Recycling-Sortierabfälle, Abfall- und Restholz, Klärschlamm, Tiermehl etc. in Frage. Die pyrolytischen Prozesse basieren hierbei auf einer unter hohen Temperaturen und im wesentlichen unter Ausschluss von Sauerstoff durchgeführten Entgasung der als Brennstoffe vorgesehenen kohlenstoffhaltigen Reststoffe. Die in den hierbei entstehenden Gase enthaltene Energie lässt sich beispielsweise durch Verbrennung, d.h. Oxidation, der Gase in thermische Energie umwandeln. Thermische Energie lässt sich vergleichsweise einfach nutzen, um beispielsweise Wärme, Kälte oder Strom zu erzeugen.
  • So sind schon verschiedene Anlagenkonzepte vorgeschlagen worden, um mittels einer pyrolytischen Verwertung von Reststoffen nutzbare Energie zu gewinnen. Eines der ersten'Anlagenkonzept ist unter dem Namen "Thermoselect" bekannt geworden. Dieses sieht vor, die Reststoffe in einem Temperaturbereich von 450°C bis 550°C zu entgasen. Die aus diesem Prozess verbleibenden ganz oder teilweise verkohlten Reststoffe gelangen danach in einen Vergaserteil der Anlage, in welchem sie unter Zufuhr von Erdgas und Sauerstoff bei 1200°C bis 2000°C vergast werden. Die entstehenden Synthesegase werden danach in einem Nassverfahren gekühlt und nach verschiedenen Reinigungsstufen zur Energiegewinnung und mit einem Teilstrom zur Beheizung der Pyrolysezone verwendet. Nachteilig an der Anlage ist deren hohe Komplexität. Insbesondere aufgrund des hohen technischen Aufwands, der für das mit dieser Anlage durchführbare Verfahren erforderlich ist, scheinen nur grosse Anlagen ab ca. 100'000 Tonnen Reststoffe pro Jahr rentabel zu sein.
  • Ein weiteres, unter dem Namen Carbo-V-Verfahren, bekannt gewordenes Verfahren sieht vor, vorwiegend holzhaltige Reststoffe in einem ersten Reaktor durch partielle Oxidation in ihre flüchtigen und festen Bestandteile zu zerlegen. Die festen Bestandteile, vorwiegend kohlehaltiger Koks, werden aufgemahlen. In einer zweiten Stufe wird das entstandene, sehr teerhaltige Gas im oberen Teil einer Brennkammer nachoxidiert, während im unteren Teil der Brennkammer der Koksstaub in Vergasungrohgas umgewandelt wird. Dieses Gas wird zusammen mit dem Synthesegas der ersten Stufe mehrmals gekühlt und gereinigt. Das gereinigte Gas ist dann zur Erzeugung von Nutzenergie vorgesehen. An diesem Verfahren kann die aufwendige Nassreinigung als Nachteil gesehen werden. Auch die für dieses Verfahren erforderliche Anlage muss für einen wirtschaftlichen Betrieb relativ gross und komplex sein. Zudem ist dieses Verfahren im wesentlichen nur zur energetischen Verwertung von Holz vorgesehen.
  • Ein weiteres Konzept ist in der EP 0 874 881 B1 gezeigt. Hier sollen ausschliesslich Festbrennstoffe benutzt werden. Die Festbrennstoffe werden nach einer Pyrolyse in einer Pyrolysezone der Anlage, unter Zufuhr von katalysatorisch wirkenden Stoffen, einer Vergasung unterzogen. Die sowohl durch die Pyrolyse als auch durch die Vergasung gewonnenen Gase werden anschliessend verbrannt, wobei ein Teil der aus der Verbrennung gewonnenen Energie zunächst dafür genutzt wird, um die Pyrolysezone mit Strahlungswärme zu beheizen. Die Verbrennungsgase werden dann in einen in Strömungsrichtung der Gase hinter der Pyrolysezone liegenden anderen Teil der Anlage geleitet, um dort den in den Gasen verbliebenen Energieinhalt zu nutzen.
  • An dieser Anlage kann als nachteilig empfunden werden, dass ein grosser Aufwand für die Isolation jener Anlagenteile erforderlich ist, in denen die Verbrennungsgase bei hohen Temperaturen geführt werden. Ausserdem hat sich gezeigt, dass dieses Anlagenkonzept nur dann zu wirtschaftlichen Ergebnissen führt, wenn damit vergleichsweise grosse Anlagen realisiert werden, beispielsweise in der Grössenordnung von grösser 10MW thermischer Leistung.
  • In der DE-A-2651302 wird eine Anlage entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 offenbart, bei der die Gase zuerst einer Aussenfläche des Pyrolyserohres zugeführt werden, um dann über ein Leitungsmittel weit entfernt vom Pyrolyserohr zu einem Wärmetauscher zu gelangen. Erst der Wärmetauscher führt eine Umwandlung in eine Nutzenergieform, nämlich Wasserdampf, durch.
  • In der WO-A-97/15641 wird ebenfalls eine Anlage offenbart, bei der die heissen Verbrennungsgase, die durch Entgasung und Pyrolyse erzeugt werden, in konventioneller Weise für eine Dampferzeugung genutzt werden können.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemässe Anlage und ein Verfahren zu schaffen, die auch bei kleiner Anlagengrösse eine gute Energiebilanz ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Anlage der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das verbrennende Gas und/oder das resultierende Rauchgas mittels eines Abschnittes des Leitungsmittels, und in Bezug auf ihre Strömungsrichtung, gleichzeitig mit der Vorbeiführung an der Pyrolysezone im wesentlichen auch zumindest an einem Abschnitt eines Wärmetauschers vorbeigeführt werden, wobei der Wärmetauscher in einem ersten Bereich thermische Energie der Gase aufnimmt und diese in einem zweiten Bereich an ein Medium der Wärmenutzungseinrichtung abgibt. Die Aufgabe wird ausserdem durch ein Verfahren gelöst, wie es in Anspruch 12 beschrieben ist.
  • Bei erfindungsgemässen Anlagen ist somit vorgesehen, dass ein Abschnitt eines bei der Verbrennung entstehenden Stromes von heissen Verbrennungs- bzw. Rauchgasen nicht - wie im Stand der Technik - ausschliesslich nacheinander unterschiedlichen Verwertungszwecken zugeführt wird, sondern vorzugsweise bereits während der Verbrennung und unmittelbar danach im wesentlichen gleichzeitig sowohl zur Erwärmung der Pyrolysezone als auch zur Abgabe von thermischer Energie an einen Wärmetauscher genutzt wird.
  • Im wesentlichen unabhängig davon, wie dies konkret konstruktiv realisiert ist, kann hierdurch zumindest ein erheblicher Teil der bisher erforderlichen Isolation entfallen. Im Gegenteil, erfindungsgemäss ist gerade vorgesehen, dass in dem Abschnitt der Leitungsmittel, in denen ein Wärmeübergang zur Pyrolysezone stattfindet, zusätzlich ein weiterer Wärmetransfer stattfinden soll, nämlich ein Wärmetransfer am Wärmetauscher. Anders als im Stand der Technik sollte dieser Teil der Leitungsmittel mit Vorteil eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen.
  • Es ist hierbei bevorzugt, dass durch eine Abstimmung des Wärmeübergangs am Wärmetauscher auf den Wärmeübergang zur Pyrolysezone vordefinierte physikalische Verhältnisse geschaffen werden. Hierdurch soll die in der Pyrolysezone herrschende Temperatur auf einen für die Pyrolyse günstigen Wert innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs sicher gehalten werden können. Dieser Temperaturbereich kann beispielsweise von 850°C bis 950°C betragen. Durch Kenntnis der Temperaturen der Rauchgase bzw. der verbrennenden Gase, deren Menge und der geometrischen Gestaltung der Leitungsmittel, der Pyrolyszone und des Wärmetauschers, können durch eine geeignete Materialwahl solche Verhältnisse eingestellt werden. Hierdurch steht für den Wärmetauschvorgang die in den Rauchgasen enthaltene Energiemenge zur Verfügung, die jene Energiemenge übersteigt, die zur Erhitzung der Pyrolysezone benötigt wird.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Temperatur der Verbrennungsgase bei der Verbrennung bzw. unmittelbar danach in einem Bereich von ca. 1000°C bis 1200°C, vorzugsweise von 1050°C bis 1150°C und besonders bevorzugt ca. 1100°C, liegt, um einerseits gute Ergebnisse beim Pyrolysevorgang und andererseits eine ausreichende Energiemenge für die Erzeugung von Nutzenergie zur Verfügung zu haben. Dieser Temperaturbereich hat sich zudem als besonders vorteilhaft erwiesen, da bei diesen Temperaturen zum einen sicher keine Rekombination der Verbrennungs- bzw. Rauchgase zu Dioxinen und Furanen stattfindet. Zum anderen sind die Temperaturen hoch genug, um die Rauchgase über eine längere Strecke in den Leitungsmitteln zu führen, bevor sie auf Temperaturen abkühlen, bei denen solche Rekombinationen in massgeblichen Mengen zu befürchten wären.
  • Durch die sofortige Nutzung der durch die Verbrennung frei werdenden thermischen Energie, sowohl für die Pyrolyse als auch für die Aufheizung eines Wärmetausch-Mediums der Wärmenutzungseinrichtung, treten bei erfindungsgemässen Anlagen besonders geringe Verlustenergien auf. Dies erhöht die Energiebilanz einer solchen Anlage in entscheidendem Masse und ermöglicht auch die Betreibung von bezüglich der Baugrösse und der gewonnenen Energiemenge kleinen Anlagen. Dieser Vorteil kann aber auch dazu genutzt werden, um bei gleicher Anlagengrösse wie bei einer herkömmlichen Anlage eine grössere nutzbare Energiemenge zu erzeugen.
  • Um auf konstruktiv einfache und günstige Weise mit einem Abschnitt eines Volumenstroms an Rauchgasen gleichzeitig sowohl die Pyrolysezone als auch den Wärmetauscher zu erwärmen, kann in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen einer ersten Begrenzungsfläche und einer der ersten Begrenzungsfläche gegenüberliegenden zweiten Begrenzungsfläche eines Abschnittes des Leitungsmittels ein Strömungsraum für die Gase ausgebildet sein. Hierbei sollte an die erste Begrenzungsfläche die Pyrolysezone angrenzen und die zweite Begrenzungsfläche Bestandteil des Wärmetauschers sein.
  • Es hat sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Pyrolysezone zumindest ein im wesentlichen längliches Rohr aufweist, das von einem ringförmigen Leitungsmittel umgeben ist, dessen Längserstreckung im wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Pyrolyserohres verlaufen kann. Hierbei kann eine (äussere) Wand des Pyrolyserohres auch als innere Wand des Leitungsmittels fungieren, wodurch ein besonders guter Wärmetransfer in die Pyrolysezone möglich wird. Eine äussere Wand des Leitungsmittels kann hingegen als Wärmetauscher ausgebildet sein, wodurch ebenfalls ein besonders guter Wärmeübergang zum Wärmetausch-Medium mit sehr geringen Wärmeverlusten möglich wird. Dies ermöglicht auch, mit einem besonders geringen konstruktiven Aufwand eine erfindungsgemässe Anlage zu realisieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Pyrolyserohr und das Leitungsmittel in Bezug auf ihren Querschnitt jeweils kreisförmig ausgebildet, wobei das Leitungsmittel das Pyrolyserohr konzentrisch umgeben kann. In anderen Ausführungsformen können auch mehrere Pyrolyserohre in einem im Querschnitt ringförmigen Leitungsmittel angeordnet sein, wobei die Querschnittsformen des Leitungsmittels und der Pyrolyserohre im Hinblick auf gute Wärmeübergänge optimiert sein können. Grundsätzlich können die Querschnittsformen der Rohre nahezu beliebig gewählt sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform gibt der Wärmetauscher die Energie an einen Wasserkessel bzw. Boiler ab, in dem Wasserdampf erzeugt wird, der wiederum zur Erzeugung von einer nutzbaren Energieform, wie beispielsweise Wärme, Kälte oder Strom, verwendet werden kann. In Bezug auf einen guten Wärmeübergang und zur Vermeidung von Isolationsmaterial für die Leitungsmittel kann es hierbei von Vorteil sein, wenn die Leitungsmittel und damit auch der Wärmetauscher über zumindest einen Abschnitt der Leitungsmittel vollständig innerhalb des Wasserkessels angeordnet sind. Dies kann zur Konsequenz haben, dass sich auch die Pyrolysezone, zumindest über einen Abschnitt entlang eines Förderweges des Brennstoffes durch die Pyrolysezone, vollständig innerhalb des Wärmetauschers und damit auch des Wärmetausch-Mediums befindet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die erfindungsgemässe Anlage mit einem Regelkreis versehen sein, bei dem ein oder mehrere Parameter des aus dem Kessel austretenden Wasserdampfes gemessen werden. Diese Messergebnisse können dazu benutzt werden, die Zuführmenge an Reststoffen bzw. Brennstoff in das Pyrolyserohr zu regeln, damit die Werte der Dampfparameter als im wesentlichen konstant einstellbar sind.
  • Um mit besonders geringem konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand unterschiedliche Anlagen nach dem erfindungsgemässen Prinzip, beispielsweise hinsichtlich der Grösse der Anlagen, herstellen zu können, sollten diese modular aufgebaut sein. Das bedeutet, dass die Anlagen mit vordefinierten Schnittstellen versehen sein können, an denen Anlagenkomponenten durch vorzugsweise lösbare Verbindungen miteinander verbindbar sind. Hierdurch ist es auch möglich, bestehende Anlagen schnell und mit wenig Aufwand an geänderte Bedingungen anzupassen.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    ein grundsätzlicher Aufbau einer möglichen erfindungsgemässen Anlage;
    Fig. 2
    eine Querschnitts-Darstellung eines Ringbrenners der erfindungsgemässen Anlage;
    Fig. 3
    eine Längsschnitt-Darstellung einer weiteren möglichen Ausführungsform eines Ringbrenners.
    Fig. 4
    einen Querschnitt entlang der Linie X von Fig. 1 durch ein Pyrolyserohr und einen Teil eines Wärmetauschers.
  • In Fig. 1 ist eine erfindungsgemässe Anlage zur Umwandlung von Reststoffen in Energie gezeigt. Die Anlage weist eine Eingabestelle 1 auf, in der Reststoffe 2 in ein Zwischensilo 3 der Anlage gegeben werden können. Das Zwischensilo 3 dient zur Zwischenlagerung von Reststoffen 2, bevor diese der nachfolgend näher beschriebenen Verwertung zugeführt werden.
  • An ein unteres trichterförmiges Ende des Zwischensilos schliesst sich ein in einer Fallleitung angeordnetes Förderrad 4 an. Das Förderrad 4 und/oder die im Silo 3 gelagerten Reststoffe 2 schliessen an dieser Seite der Anlage letztgenannte im wesentlichen luftdicht ab. Die Fallleitung mündet im Bereich eines Endes eines horizontal ausgerichteten Rohres 5 in letztgenanntes. In dem Rohr 5 ist eine rotatorisch angetriebene Förderschnecke 6 angeordnet, die die Reststoffe 2 in den Bereich des anderen Endes des Rohres 5 fördert. Hier ist in dem Rohr 5 eine Öffnung vorhanden, durch die die Reststoffe über eine weitere Fallleitung 7 in einen Bereich eines vorderen Endes einer als Pyrolyserohr 8 ausgebildeten Pyrolysezone gelangen. Auch im Pyrolyserohr 8 ist eine rotatorisch antreibbare Förderschnecke 9 angeordnet, mit der die Reststoffe 2 von einer Eintrittsöffnung 8a bis zu einer am anderen Ende des Pyrolyserohres vorgesehenen unteren Austrittsöffnung 8b gefördert werden. Das Pyrolyserohr 8 ist gegen einen Lufteintritt abgedichtet. Durch den vorzugsweise im wesentlichen anaeroben Pyrolysevorgang entstehen im Inneren des Pyrolyserohres Temperaturen von ca. 850° bis ca. 950°C, vorzugsweise ca. 900°C.
  • Das letztgenannte Ende des Pyrolyserohres mündet in einen siloähnlichen Behälter 10, in dem unterhalb des Pyrolyserohres 8 eine Vergasungskammer 11 und oberhalb davon eine Gasmischkammer 12 ausgebildet ist. Ebenso wie das Pyrolyserohr 8 gehört auch die Vergasungskammer 11 zu einem Reaktionsteil der Anlage. Die Reststoffe 2, welche das Pyrolyserohr 8 und eine im wesentlichen anaerobe Pyrolyse durchlaufen haben, fallen somit aufgrund der Schwerkraft durch die Austrittsöffnung 8b des Pyrolyserohres 8 nach unten in die mit einem unteren trichterförmigen Ende versehene Vergasungskammer 11. Das trichterförmige Ende mündet schliesslich in ein weiteres Rohr 14 mit Förderschnecke 15, durch welche die Endprodukte des Vergasungsprozesses, im wesentlichen Asche oder Schlacke, in vorbestimmter Menge und Zeit aus der Anlage entnommen werden können. Durch jeweils einen Pfeil 16, 17, 18 sind drei mögliche Einleitungen angedeutet, mit denen alternativ oder kumulativ Wasserdampf (mit einer Temperatur von ca. 300°C), rezikliertes Abgas (mit einer Temperatur von ca. 200°C) und/oder ein auf ca. 200°C vorgeheiztes Sauerstoff/Stickstoff-Gemisch in die Vergasungskammer eingeführt werden kann. Hierdurch ist eine Vergasung der bereits pyrolysierten Rest- bzw. Brennstoffe mit Temperaturen von ca. 750°C bis 850°C möglich, wodurch beispielsweise die Gase Wasserstoff (H2) und Kohlenmonoxid (CO) freigesetzt werden können.
  • Die Vergasungskammer 11 ist mit der Austrittsöffnung 8b des Pyrolyserohres 8 und beidseitig hiervon angeordneten Umleitungskanälen um das Pyrolyserohr mit der Gasmischkammer 12 verbunden. Die im Pyrolyserohr entstehenden Gase, beispielsweise Methan und Kohlenmonoxid, können somit durch die Austrittsöffnung 8b nach oben ebenfalls in die Gasmischkammer 12 entweichen.
  • Über eine an der Gasmischkammer 12 angeschlossene Zuleitung 20 ist die Gasmischkammer mit einer einen Ringbrenner aufweisenden Brenneinrichtung 21 verbunden. Die Brenneinrichtung 21 ist hierbei über den vollen Umfang des Pyrolyserohres 8 um letztgenanntes herum angeordnet. Der in Fig. 2 in einem ersten Ausführungsbeispiel in einer Querschnitts-Darstellung detaillierter gezeigte, seitlich unmittelbar neben der Gasmischkammer angeordnete Ringbrenner weist gleichmässig am Umfang des Leitungsmittels verteilt mehrere Brenner 22, beispielsweise acht Brenner - zumindest jedoch einen Brenner, auf. In nicht näher dargestellter Weise ist jeder der Brenner 22 zur Gasversorgung mit der Zuleitung 20 verbunden. Die Brenner 22 können dabei so ausgerichtet sein, dass das von ihnen jeweils ausströmende und zunächst in einer Flamme 24 verbrennende Gas eine vorbestimmte Strömungsrichtungskomponente 25 bzw. eine Flammenrichtung aufweist, die tangential zum Pyrolyserohr 8 verläuft, so dass das Pyrolyserohr möglichst gleichmässig erwärmt wird. In Fig. 2 ist gezeigt, dass damit eine Ausrichtung der Flamme 24 jedes Brenners 22 auf die Flamme 24 des am Umfang nachfolgenden Brenners 22 ermöglicht wird. Hierdurch kann sicher und auch auf konstruktiv einfache Weise erreicht werden, dass sich die einzelnen Brenner 22 des Ringbrenners gegenseitig zünden.
  • Der von den Brennern 22 erzeugte Strom an noch verbrennenden Gasen und durch die Verbrennung bereits entstandenen Rauchgasen kann vorzugsweise auch eine Strömungsrichtungskomponente aufweisen, die parallel zur Längserstreckung 8c des Pyrolyserohres 8 - und zwar entgegengesetzt zur Durchlaufrichtung der Brennstoffe 2 im Pyrolyserohr - verläuft. In der Längsschnittdarstellung von Fig. 3 ist eine solche Ausführungsform einer Brenneinrichtung 21 dargestellt, bei der die Flammenrichtung 25 der einzelnen Brenner 22 schräg gestellt und auf die Längsachse 8c des Pyrolyserohres gerichtet sind. Wie insbesondere in dieser Darstellung zu erkennen ist, ist ein nachfolgend noch näher beschriebenes Leitungsmittel 26 an seinem Ende 26a im Bereich der Brenneinrichtung 21 geschlossen.
  • In den Fig. 2 und 3 sind Extrempositionen der einzelnen Brenner 22 gezeigt. So sind die Brenner 22 in Fig. 2 vollständig tangential zum Pyrolyserohr 8 ausgerichtet, wobei die Ausrichtung der Flammen 24 keine Komponente parallel zur Längsachse 8c des Pyrolyserohres aufweist. In Fig. 3 hat hingegen die Richtung der Flammen 24 keine tangentiale Komponente. Hierdurch liegt die Flammenrichtung 25 in jeweils einer Schnittebene durch die Längsachse 8c des Pyrolyserohrs. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen, können die einzelnen Brenner der Brenneinrichtung auch jede beliebige Position zwischen den in den beiden Figuren gezeigten Extrempositionen einnehmen, die beispielsweise durch Schwenkung der in Fig. 2 gezeigten Brenner um einen Winkel kleiner 90° erreicht werden kann.
  • Wie Fig. 1 entnommen werden kann, ist im Umfangsbereich des Ringbrenners ein Start-/Stützbrenner 27 vorgesehen, mit dem der Ringbrenner einerseits gezündet werden kann. Hierzu kann die vom Start-/Stützbrenner 27 erzeugte (nicht dargestellte) Flamme auf zumindest einen der Brenner 22 des Ringbrenners gerichtet sein. Andererseits kann der Start-/Stützbrenner 27 auch genutzt werden, wenn vom Ringbrenner zu geringe Energiemengen geliefert werden. Der Start-/Stützbrenner 27 kann von einer externen Brennstoffversorgung gespeist werden.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 kann der Ringbrenner an einem Ende des Leitungsmittels 26 in dieses integriert sein. Das Leitungsmittel 26 kann zunächst als im Querschnitt ringförmiges, im wesentlichen geradlinig verlaufendes Rohr 28 ausgebildet sein. Das ringförmige Rohr 28 ist hierbei konzentrisch um das Pyrolyserohr 8 angeordnet. Hierdurch umgibt das konzentrische Rohr 28 über seine gesamte Länge das Pyrolyserohr 8, wobei die Längsachsen der beiden Rohre identisch sind. Um einen guten Wärmeübergang vom ringförmigen Rohr zum Pyrolyserohr zu ermöglichen, weisen diese eine gemeinsame Rohrwand 29 aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit auf. Hierfür kommen vor allem metallische Werkstoffe, wie beispielsweise legierter Stahl und Stahlguss, in Frage.
  • Das ringförmige Rohr 28 geht an einem der Brenneinrichtung 21 gegenüberliegenden Ende in einen ersten Krümmungsbereich 30 mit einem Umlenkungswinkel von 180° über. Im Krümmungsbereich 30 fächert sich das eine Volumen des Leitungsmittels in mehrere einzelne geradlinig und parallel sowohl zueinander als auch zum ringförmigen Rohr 28 verlaufende Rohre auf. Aus Vereinfachungsgründen ist in Fig. 1 diese Mehrzahl an Rohren als nur ein einziges Rohr 31 dargestellt. Durch die Auffächerung kann insgesamt die Fläche vergrössert werden, an der ein Wärmeübergang stattfinden kann. An einem dem ersten Krümmungsbereich 30 gegenüberliegenden Ende der Rohre 31 befindet sich ein zweiter Krümmungsbereich 32. Auch hier wird das Leitungsmittel um 180° umgelenkt und in eine nochmals vergrösserte Anzahl von einzelnen parallel zueinander verlaufenden Rohren 33 (ebenfalls als ein einziges Rohr dargestellt) aufgeteilt. An diese schliesst sich in Strömungsrichtung dann ein dritter Krümmungsbereich 34 an, indem wiederum die Anzahl der einzelnen Rohre erhöht wird. Vom dritten Krümmungsbereich 34 verläuft das Leitungsmittel zu einem sogenannten Quenching-Mittel 36, das zur Schockabkühlung der Rauchgase vorgesehen ist.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, befindet sich der zuvor beschriebene meanderförmige Abschnitt (Bezugszeichen 28 bis 34) des Leitungsmittels 26 in etwa von der Brenneinrichtung 21 aus bis zum dritten Krümmungsbereich 34 in einem mit Wasser gefüllten geschlossenen Kessel 37. Dieser Abschnitt des Leitungsmittels und der Kessel 37 bilden somit einen sogenannten Dreizugkessel, der zur Wärmerückgewinnung dient. An einem oberen Ende des Kessels 37 ist an diesen eine Wasserdampfleitung 38 angeschlossen. Durch diese wird der aufgrund der Erwärmung des Wassers entstehende Wasserdampf zu einer Einrichtung 39 geführt, in welcher der Energieinhalt des Wasserdampfes für die Erzeugung von Nutzenergie, beispielsweise Strom, Wärme oder Kälte, eingesetzt wird. Der genannte Abschnitt (28 bis 34) des Leitungsmittels 26, insbesondere der in Fig. 4 näher dargestellte (äussere) Mantel des ringförmigen Rohres 28, dient somit als Wärmetauscher 28a, mit dem ein Teil des Energieinhaltes der im Rohr 28 geführten verbrannten Gase an das Wasser des Dreizugkessels abgegeben wird. Hierbei nimmt der Wärmetauscher 28a an einer Innenfläche 40 des Rohres 28 von den heissen Gasen thermische Energie auf und gibt sie an einer Aussenfläche 41 des Rohres 28 an das Wasser ab. Der jeweils gleiche Abschnitt des Volumenstroms der Gase gibt gleichzeitig hierzu an einer Aussenfläche 42 der Rohrwand 29 einen anderen Teil seiner thermischen Energie an das Pyrolyserohr 8 ab. Dieser Teil der thermischen Energie kann über eine Innenfläche 43 der Rohrwand 29 durch Strahlungswärme oder durch Wärmetransfer zur Erhitzung des Inhalts des Pyrolyserohres genutzt werden.
  • Mit der in Fig. 1 mit 36 bezeichneten Quenching-Einrichtung wird das Rauchgas innerhalb sehr kurzer Zeit, beispielsweise innerhalb von 0,2 sec. von ca. 450°C auf ca. 200°C, abgekühlt. Hierzu kann beispielsweise Wasser in eine Kammer eingespritzt werden, durch die auch die Rauchgase durchgeführt werden. Durch das Quenching-Verfahren werden Rekombinationen der Rauchgase zu Dioxinen oder Furanen vermieden bzw, diese höchstens in einem unbedenklichen Masse zugelassen. In einem weiteren Abschnitt 44 der Leitungsmittel 26 gelangen die so gekühlten Rauchgase zu einer an sich bekannten Rauchgasreinigungs-Einrichtung 45. Diese weist Filter auf, mit denen Partikel aus dem Rauchgasstrom entfernt werden. Das Filtrat, im wesentlichen Filterstaub, wird in einem Behälter 46 für einen nachfolgenden Abtransport gesammelt.
  • Das somit gereinigte Rauchgas verlässt nun die Rauchgasreinigungs-Einrichtung 45 und gelangt über einen weiteren Abschnitt 48 des Leitungsmittels zu einem als Saugzug-Ventilator 49 ausgebildeten Unterdruck-Mittel. Der Saugzug-Ventilator 49 fördert zum einen den Strom des gereinigten Rauchgases zu einer als Schornstein 50 vorgesehene Rauchgasauslassstelle. Der Saugzug-Ventilator 49 erzeugt zum anderen an seiner Einbaustelle im Leitungsmittel 26 einen Unterdruck, der in Bezug auf eine der Strömungsrichtung entgegengesetzte Richtung bis zum Zwischensilo 3 wirken kann. Der Unterdruck bewirkt einen im wesentlichen konstanten Volumenstrom der Rauchgase durch die gegen Lufteintritt abgeschlossenen Leitungsmittel 26. Es kann auch vorgesehen sein, dass der für die Verbrennung erforderliche Sauerstoff im Bereich der Brenneinrichtung 21 alleine aufgrund des auch in der Brenneinrichtung wirkenden Unterdrucks oder zumindest mit dessen Unterstützung angesaugt wird. Ebenso kann der Unterdruck zur Förderung des Gases aus der Gasmischkammer 12 zur Brenneinrichtung 21 genutzt werden.
  • Die Anlage kann zudem mit einer zeichnerisch nicht dargestellten Regelungseinrichtung versehen sein, mit der Parameter des aus dem Kessel 37 austretenden Wasserdampfes als im wesentlichen konstant eingestellt werden. Hierzu können im Bereich des Dampfaustritts Parameter des Dampfes, wie Druck, Menge und Temperatur, gemessen werden, weshalb an ein oder mehreren Stellen in der Dampfleitung 38 Temperatur-, Mengen- und Druckfühler vorhanden sein können.
  • Anhand der Messwerte kann dann auf die Menge der eingetragenen Stoffe in das Pyrolyserohr 8 Einfluss genommen werden. So kann beispielsweise bei fallenden oder bereits zu geringen Werten der Dampfparameter der Eintrag an Reststoffen in vorbestimmter Weise erhöht werden. Ebenso kann vorgesehen sein, dass zusätzlich auch der Start-/Stützbrenner eingeschaltet wird.
  • Durch diese Regelung kann in Abhängigkeit der bei einer erfindungsgemässen Anlage konkret vorhandenen Bedingungen, beispielsweise der Wärmeübergänge und den Mengen an zu pyrolysierendem Material, erreicht werden, dass die Verbrennungstemperatur der Gase näherungsweise von 1050°C bis 1150°C beträgt. Vorzugsweise wird die Temperatur innerhalb dieses Bereichs möglichst konstant gehalten, beispielsweise bei ca. 1100°C. Hierdurch wird ermöglicht, auch im Pyrolyserohr in einem Bereich von 850°C bis 950°C möglichst konstante Temperaturbedingungen zu schaffen, um die pro Zeiteinheit an der Dampfauslassstelle zur Verfügung stehende nutzbare Energiemenge als möglichst konstant einzustellen.

Claims (18)

  1. Anlage zur Energiegewinnung, bei der eine pyrolytische Verwertung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen stattfindet, umfassend
    einen zur Verwertung des Brennstoffes vorgesehenen Reaktionsteil (8) der mit zumindest einer Pyrolysezone versehen ist, in der durch Pyrolyse ein Gas gewinnbar ist,
    zumindest eine Brenneinrichtung (21) mit dem das in der Pyrolyse gewonnene Gas unter Zuführung von Sauerstoff verbrennbar ist, wodurch Rauchgas entsteht,
    Zuführmittel (20) zur Zuführung des Gases von der Pyrolysezone in die zumindest eine Brenneinrichtung,
    Leitungsmittel (26), in denen das verbrennende Gas und das daraus resultierende Rauchgas von der Brenneinrichtung zu einer Gasauslassstelle führbar sind, wobei mit dem Leitungsmittel das verbrennende Gas und/oder das resultierende Rauchgas an der Pyrolysezone vorbeiführbar ist, um die mit der Verbrennung gewonnene thermische Energie zur Erwärmung der Pyrolysezone zu nutzen,
    eine Wärmenutzungseinrichtung (39) mit der zumindest ein Teil der durch die Verbrennung frei werdenden thermischen Energie unter Benutzung eines Wärmetauschers (28a) in eine von der Anlage abzugebenden Nutzenergieform umwandelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wärmenutzungseinrichtung so eingerichtet ist, dass das verbrennende Gas und/oder das resultierende Rauchgas mittels eines Abschnittes des Leitungsmittels (26), in Bezug auf die Strömungsrichtung, gleichzeitig mit der Vorbeiführung an der Pyrolysezone (8) im wesentlichen auch zumindest an einem Abschnitt eines Wärmetauschers 28a) vorbeigeführt wird, wobei der Wärmetauscher (28a) in einem ersten Bereich (40) thermische Energie der Gase aufnimmt und diese in einem zweiten Bereich (41) an ein Medium der Wärmenutzungseinrichtung abgibt.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Begrenzungsfläche und einer der ersten Begrenzungsfläche gegenüberliegenden zweiten Begrenzungsfläche eines Abschnittes des Leitungsmittels (26) ein Strömungsraum für die Gase ausgebildet wird, wobei an die erste Begrenzungsfläche die Pyrolysezone (8) angrenzt und die zweite Begrenzungsfläche Bestandteil des Wärmetauschers (28a) ist.
  3. Anlage nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Abschnitt des Leitungsmittels (26) als ringförmiges Rohr (28) ausgebildet ist, der die Pyrolysezone (8) umgibt und eine äussere Wand (29) des ringförmigen Rohres (28) Bestandteil des Wärmetauschers (28a) ist.
  4. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Leitungsmittels (26) so angeordnet ist, dass zumindest eine Komponente der Strömungsrichtung des Gases parallel zur Längserstreckung der Pyrolysezone (8) verläuft.
  5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Komponente der Strömungsrichtung im wesentlichen entgegengesetzt zu einer Durchlaufrichtung des Brennstoffes in der Pyrolysezone ausgerichtet ist.
  6. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Bereich eines Endes der Pyrolysezone angeordnete Vergasungszone, in der durch Zufuhr von Sauerstoff und/oder sauerstoffhaltigen Stoffen eine Vergasung von bereits pyrolysierten Brennstoffen stattfindet.
  7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Zuführmittel der Brenneinrichtung das Gas von der Pyrolysezone gemeinsam mit dem in der Vergasungszone gewonnenen Gas zugeführt wird.
  8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf die Strömungsrichtung der Rauchgase zwischen dem Wärmetauscher und der Gasauslassstelle ein Unterdruckmittel, zur Erzeugung eines Unterdrucks im Leitungsmittel, angeordnet ist.
  9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterdruckmittel als Saugzug-Ventilator ausgebildet ist.
  10. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher als Mehrzugkessel, insbesondere als Zwei- oder Dreizugkessel, ausgebildet ist.
  11. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau, bei dem Funktionsmodule der Anlage durch lösbare Verbindungen an der Anlage befestigbar und durch Lösen der Verbindungen aus der Anlage entnehmbar sind.
  12. Verfahren zur Energiegewinnung, bei der eine pyrolytische Verwertung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen stattfindet, umfassend
    einen Eintrag von Brennstoffen in zumindest eine Pyrolysezone (8), in der eine Pyrolyse durchführbar ist,
    eine Verbrennung des durch die Pyrolyse gewonnenen Gases unter Zuführung von Sauerstoff, wodurch Rauchgas entsteht,
    eine Weiterleitung des resultierenden Rauchgases von der Brenneinrichtung (21) in Richtung zu einer Gasauslassstelle, wobei mittels eines Leitungsmittels das verbrennende Gas und/oder das resultierende Rauchgas an der Pyrolysezone (8) vorbeiführbar ist, um die mit der Brenneinrichtung gewonnene thermische Energie zur Erwärmung der Pyrolysezone (8) zu nutzen, und die Gase an einer Wärmenutzungseinrichtung (28) vorbeiführbar ist, mit der zumindest ein Teil der durch die Verbrennung frei werdenden thermischen Energie unter Ausnutzung eines Wärmetauschvorganges in eine abzugebende Nutzenergieform umwandelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Strom des verbrennenden Gases und/oder des resultierenden Rauchgases in Strömungsrichtung in einem Abschnitt des Leitungsmittels im wesentlichen gleichzeitig an der Pyrolysezone (8) und an zumindest einem Abschnitt eines Wärmetauschers vorbeigeführt wird, wobei der Wärmetauscher (28a) in einem ersten Bereich thermische Energie der Gase aufnimmt und diese in einem zweiten Bereich an ein Medium der Wärmenutzungseinrichtung (28) abgibt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchgase im ersten Abschnitt des Leitungsmittels sowohl an der Pyrolysezone als auch am Wärmetauscher vorbeigeführt werden und in einem zweiten Abschnitt ausschliesslich am Wärmetauscher entlangströmen.
  14. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Wasser ist und durch den Wärmetauschvorgang Wasserdampf erzeugt wird.
  15. Verfahren einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Leitungsmittel ein Unterdruck erzeugt wird, der zur Erzeugung einer Strömung der Rauchgase genutzt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck zur Förderung der zur Verbrennung vorgesehenen Gase zu einer Stelle in der Anlage genutzt wird, an der die Verbrennung durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffe nach Durchlaufen der Pyrolysezone in eine Vergasungskammer eingetragen werden und dort unter Zufuhr von Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Stoffen eine Gasgewinnung durch Vergasung durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen Regelungsschritt, bei dem ein vom Wärmetauschvorgang abhängiger Parameter gemessen und aufgrund dieser Messung der Eintrag von Brennstoffen in die Anlage variiert wird.
EP02708128A 2001-04-12 2002-04-11 Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse Expired - Lifetime EP1377649B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH683012001 2001-04-12
CH6832001 2001-04-12
PCT/CH2002/000202 WO2002083815A1 (de) 2001-04-12 2002-04-11 Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1377649A1 EP1377649A1 (de) 2004-01-07
EP1377649B1 true EP1377649B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=4528642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02708128A Expired - Lifetime EP1377649B1 (de) 2001-04-12 2002-04-11 Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1377649B1 (de)
AT (1) ATE331011T1 (de)
DE (1) DE50207297D1 (de)
WO (1) WO2002083815A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2666431C (en) 2006-10-13 2015-09-15 Proterrgo Inc. Method and apparatus for gasification of organic waste in batches
EP2419495A4 (de) * 2009-04-17 2013-11-13 Proterrgo Inc Verfahren und vorrichtung zur gasifizierung von organischem abfall
CN102786951B (zh) * 2012-08-06 2014-03-12 山西鑫立能源科技有限公司 一种煤热解炉的荒煤气导出装置
CN103087783B (zh) * 2012-08-06 2014-02-26 山西鑫立能源科技有限公司 一种煤热解炉的荒煤气导出冷凝及回收净化装置
ITRO20130005A1 (it) * 2013-04-04 2014-10-05 Luca Lazzarin Gassificatore pirolitico per biomassa sigma
CN103232864B (zh) * 2013-04-10 2014-10-08 山西鑫立能源科技有限公司 煤矸石热解气化的荒煤气导出装置
CN103662514B (zh) * 2013-11-07 2015-10-28 潘老省 一种双池垃圾储存库及垃圾处理的方法
CN104819471A (zh) * 2015-05-27 2015-08-05 苏州科锐恒机械科技有限公司 一种垃圾快速焚烧炉
AT522257A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-15 Next Generation Elements Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung zumindest eines in einer Biomasse enthaltenen Wertstoffes
EP3969545A1 (de) * 2019-03-06 2022-03-23 Next Generation Elements GmbH Verfahren zur rückgewinnung zumindest eines in einer biomasse enthaltenen wertstoffes
WO2024161283A1 (en) * 2023-02-03 2024-08-08 Pfg-Hybrid Srl Syngas production plant

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651302C3 (de) * 1976-05-12 1981-07-09 PLS Gesellschaft für Pyrolyse-Müllverwertungsverfahren mbH, 8000 München Vorrichtung zur Destillationsgaserzeugung aus Abfall
GB1597517A (en) * 1977-01-07 1981-09-09 Arcalon Gen Petroleum Process and apparatus for the pyrolysis of refuse
ATE191926T1 (de) * 1995-10-26 2000-05-15 Compact Power Ltd Herstellung von wärmeenergie aus festen kohlenstoffhaltigen brennstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002083815A1 (de) 2002-10-24
ATE331011T1 (de) 2006-07-15
DE50207297D1 (de) 2006-08-03
EP1377649A1 (de) 2004-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007458B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von kohlenstoffhaltigem Material sowie Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
DE2927240C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von stückigen Brennstoffen mit Vorschwelung und Cracken der Schwelgase im Gasgenerator
CH615215A5 (de)
CH631479A5 (de) Verfahren fuer die umsetzung von abfall durch pyrolyse und vorrichtung zur ausfuehrung desselben.
EP2563881B1 (de) Verfahren zur vergasung von biomasse
EP1377649B1 (de) Anlage und verfahren zur energiegewinnung durch pyrolyse
EP1950272A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Umsetzung von Pellets oder Holzschnitzeln
AT519471B1 (de) Verkohlungsanlage
EP2377911A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
EP2641958B1 (de) Biomassevergaser
EP2663742A2 (de) Verfahren und anlage zur energierückgewinnung aus biomasse und brennbaren abfällen, insbesondere nachwachsenden rohstoffen sowie zur karbonisierung
EP0767342B2 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von losem Müll
EP2375152A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Heißgaserzeugung mit integrierter Erhitzung eines Wärmeträgermediums
EP0360052B1 (de) Pyrolysereaktor zur thermischen Abfallentsorgung
EP0482306B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfeuern von Holzschnitzeln und Holzspänen unter Bildung schadstoffarmer Abgase bei gleitend regelbarer Feuerungsleistung
DE102004008621A1 (de) Herdofenreaktoren und Verfahren zur Umwandlung fester und pastöser, organischer Stoffe in Prozessgas
DE4230311C1 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zum Verbrennen von Abfällen
WO2003033623A1 (de) Verfahren zur stromerzeugung aus kohlenstoffhaltigem material
DE102007017859A1 (de) Vergaser
DE102006061583A1 (de) Energiewandlungssystem für feste Biomasse und andere energetische, vergasbare Stoffe
DE102006007457B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Gas aus kohlenstoffhaltigem Material
EP2522707A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches
DE19925011C2 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von heizwertreichen Fraktionen aus sortiertem Müll und/oder Reststoffen in fossil gefeuerten Kraftwerksanlagen
DE2622930C2 (de) Reaktor zur Durchführung thermischer Einwirkungen auf zu Ballen gepreßte oder gewickelte Brennstoffe organischen Ursprunges
EP2675872A1 (de) Erzeugung von kohlenstoff und brennbaren gasen aus braunkohle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031017

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207297

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061002

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20070322

BERE Be: lapsed

Owner name: GAUTSCHI, ULRICH

Effective date: 20070430

Owner name: FENNER, HANS RUDOLF

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070504

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180419

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20180423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 331011

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190730

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207297

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200411