EP1375144B1 - Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine - Google Patents

Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1375144B1
EP1375144B1 EP20030008407 EP03008407A EP1375144B1 EP 1375144 B1 EP1375144 B1 EP 1375144B1 EP 20030008407 EP20030008407 EP 20030008407 EP 03008407 A EP03008407 A EP 03008407A EP 1375144 B1 EP1375144 B1 EP 1375144B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing cylinder
printing
powder
cylinder
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20030008407
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1375144A3 (de
EP1375144A2 (de
Inventor
Albrecht Bolza-Schünemann
Tilo Steinborn
Volker Taschenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1375144A2 publication Critical patent/EP1375144A2/de
Publication of EP1375144A3 publication Critical patent/EP1375144A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1375144B1 publication Critical patent/EP1375144B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/06Powdering devices, e.g. for preventing set-off

Definitions

  • the invention relates to a printing press with a. Arrangement for powdering fabrics and for producing a separating layer therebetween, in which powder can be applied to the printed side of the fabric after the last inking by means of a powdering device, and in which the powdering device is arranged in the region of the sheet-guiding jacket surface of the printing cylinder, and in the region the non-sheet-guiding lateral surface of the printing cylinder, a suction device is arranged.
  • powders in powder form based on starch or calcium in order to avoid depositing color from the freshly printed fabrics.
  • the powder is applied by means of powder pressure atomizer between the sheets to be deposited, so that a distance between the sheets arises when stacked.
  • the pudding device is the impression cylinder of the last and / or - if multiple pressure cylinders are present - possibly associated with a pressure cylinder preceded by the last printing cylinder.
  • the powder application device can work with a applicator roll or be designed as a spraying device.
  • the printing cylinder is coated in the region of the arc-free lateral surface with powder, so that the powder is first applied to the lateral surface of the printing cylinder and from this to the back of the printing material. Only with its storage on the delivery pile the powder thus fulfills its function.
  • a disadvantage of this device is that the powder passes only indirectly through the printing cylinder and the sheet back on the printed image. Thus, an exact dosage of the required powder is not possible.
  • the powder adheres to the color only after the placement of the fabric on the stack.
  • a lot of powder is lost on the way from the printing cylinder to the delivery pile.
  • the lost powder must be sucked out, in addition, the display is dirty.
  • a spacer material is used, which u.a. mixed with water and a water-soluble adhesive and can also be applied directly to the lying on the printing cylinder sheet.
  • This spacer fabric forms a non-abrasive release layer between the sheets.
  • the disadvantage of this arrangement is that the housing surrounding the pudding device can not effectively prevent residues from passing through the strong swirling of the powder at high machine speed, for example, into the nip between the blanket cylinder and the impression cylinder.
  • This object is achieved with an arrangement of the type mentioned, in which between the position of the last application of paint / paint job and the Puder worn a at least the adjacent printing unit shielding air curtain is set up.
  • this air curtain which is arranged in the region of the sheet-guiding lateral surface of the printing cylinder between the Puder issued and the printing nip in the printing unit and extends in the axial direction of the printing cylinder, in addition to the measures provided for in the powdering device according to the prior art devices, the penetration of vortex Powder can be avoided in the printing unit, as this forms an area between the powder device and the printing unit and shields the lying behind the powdering area.
  • the powder device itself can essentially correspond to the powdering device according to the prior art, according to which the powder is applied to the fabric by means of spray nozzles.
  • suction nozzles that are to absorb the sputtered / swirled powder, but can not be avoided due to strong air currents / air swirling, especially at high machine speeds, which are caused by the sheet transport itself and by the spray and suction nozzles in that powder residues reach the surroundings of the adjacent printing / laughing system.
  • the air curtain with its predetermined shielding surface which is preferably formed across the width of the printing cylinder out to the side walls, the passage of powder therethrough and thus at least shields the adjacent printing / coating unit from the unwanted intrusion of powder from.
  • At least one brush acting on the printing cylinder is arranged on the suction device, which is arranged in the region of the non-sheet-guiding lateral surface of the printing cylinder.
  • the suction device On the one hand prevents the air curtain on the sheet-guiding lateral surface, the penetration of powder into the printing unit and the other grab during the powdering process at the same time brushes on the printing cylinder; which solve the adhesive on this adhesive powder residue and brush off, so release for the suction and sucked from this and discharged.
  • two brushes or two rows of brushes which are arranged axially to the printing cylinder, is provided, wherein in each case a brush / brush row on one side of the suction device, which also extends in the axial direction to the printing cylinder, is formed.
  • the air curtain is formed by a blowing device, by means of which the pressure cylinder is acted upon by an aligned on this Blas Kunststoffstrom.
  • the air curtain is formed in terms of air pressure, air temperature and its angle of incidence on the impression cylinder such that an exchange of air and thus an exchange of airborne particles through the air curtain is avoided or prevented.
  • the blowing device and thus also the air curtain extends over the entire width of the printing cylinder. This can be done by juxtaposed individual air nozzles or by means of a device having a long air gap, from which the blowing air emerges. According to a preferred embodiment, however, the air curtain extends beyond the width of the printing cylinder out to the side walls and thus reliably prevents air Verwirblitch penetrate into the same side of the printing unit.
  • the suction device has a funnel-shaped inlet, which is aligned with its large opening on the printing cylinder and extending along the entire width of the printing cylinder.
  • the suction device with its inlet opening facing the printing cylinder extends along its axial length and thus forms a channel-shaped channel. With this form, the brushed residual powder can be collected, sucked off and transported away.
  • the brushes are arranged directly on the suction device and engage along the entire printing cylinder brushing on this.
  • the suction device forms a single module on the non-sheet-guiding lateral surface together with the brushes, which are preferably arranged on both sides of the extraction device.
  • the figure shows a schematic representation of the printing cylinder 3, the printing cylinder 3 preceded sheet guiding cylinder 4 and the pressure cylinder 3 downstream Kettenumlenkrad fifth
  • Sheet guiding cylinder 4, pressure cylinder 3 and the Kettenumlenkrad 5 have a double-sized diameter.
  • the printing cylinder 3 associated rubber and plate cylinder 6,7 have a single-large diameter.
  • the device can also be used in a different machine configuration, for example, if printing and sheet guiding cylinder 3.4 have a single-large diameter.
  • the impression cylinder 3 has the common tangent point T 1 with the blanket cylinder 6 and the common tangent point T 2 with the chain reversing wheel 5.
  • the powder device 10 is arranged.
  • the powder device 10 has the following structure in detail: To a crossmember 11, a housing 12 is attached, which extends over the width of the printing cylinder 3 and at both end sides of the printing cylinder 3 below the periphery of the lateral surface of the printing cylinder 3.
  • the housing 12 is centrally associated with the spray nozzle 16 of the powder device 10.
  • a suction nozzle 13 is the spray nozzle 16 upstream and downstream.
  • the suction nozzle 13 and the spray nozzle 16 are not shown supply lines with suction air or
  • the housing 12 is adapted to substantially seal the powder device 10.
  • This air curtain 17 is generated by a blowing device 18 which substantially over the entire axial length of the printing cylinder 3 and extends beyond.
  • the blowing device 18 generates a directed onto the printing cylinder 3 air flow, the air curtain 17, the pressure gap in the tangent point T 1 and the printing unit total from contamination, that is before the penetration of powder from the powder device 10 and powder particles due to Heilverwirblungen in the environment around the powder device 10 are shielded.
  • the powder is powder in the form of powder, which forms a dusty separating layer between the fabrics.
  • a further suction nozzle 19 is provided on the non-sheet-guiding surface of the printing cylinder 3 (after the tangent point T 2 ).
  • the suction nozzle 19, which extends along the pressure cylinder 3 and is funnel-shaped in cross-section, is aligned with its large suction opening on the printing cylinder 3.
  • brushes 14 are formed, which also extend along the printing cylinder 3. The brushes 14 engage during the machine run on the impression cylinder 3 and remove the adhering to this powder residue, which are collected by the suction nozzle 19 and sucked.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit einer. Anordnung zum Pudern von Flächengebilden und zum Erzeugen einer Trennschicht zwischen denselben, bei der nach dem letzten Farbauftrag mittels einer Pudereinrichtung Puder auf die bedruckte Seite des Flächengebildes auftragbar ist, und bei der im Bereich der bogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders die Pudereinrichtung angeordnet ist, und im Bereich der nichtbogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders eine Absaugeinrichtung angeordnet ist.
  • Es ist bekannt, zur Vermeidung des Ablegens von Farbe der frisch bedruckten Flächengebilde Puder in Pulverform auf Stärke- oder Kalziumbasis einzusetzen. Das Puder wird mittels Puderdruckbestäuber zwischen den abzulegenden Flächengebilden aufgebracht, so dass ein Abstand zwischen den Flächengebilden bei deren Übereinanderstapeln entsteht.
  • Es ist weiterhin bekannt, Puder auf Flächengebilde im Bogenausleger aufzubringen. Dies hat den Nachteil, dass das Flächengebilde nur von den Greifern an der Vorderkante gehalten werden kann, ansonsten aber frei geführt wird und eine exakte gleichmäßige Beschichtung mit Puder nicht möglich ist. Außerdem müssen für die Anordnung zum Pudern die umlaufenden Greiferwagen berücksichtigt werden. Die Greiferwagen verursachen Verwirbelungen der Luft und damit auch des Puders und die rücklaufenden Greiferwagen nehmen Puder mit, das sich bis ins Druckwerk festsetzt. Eine Puderabsaugung mindert zwar die Verschmutzung in der Druckmaschine, aber kann diese nicht ganz vermeiden.
  • Aus der Druckschrift DE-OS 21 51 185 ist eine Vorrichtung zum Aufbringen von Puder auf dem Druckträger an Offset-Rotationsmaschinen mit wenigstens einem, einen Plattenzylinder, einen Gummizylinder und einen Druckzylinder aufweisenden Druckwerk bekannt. Die Pudereinrichtung ist dabei dem Druckzylinder des letzten und/oder - wenn mehrere Druckzylinder vorhanden sind - eventuell auch einem dem letzten Druckzylinder vorangestellten Druckzylinder zugeordnet.
  • Die Puderauftragsvorrichtung kann mit einer Auftragwalze arbeiten oder als Sprüheinrichtung ausgebildet sein. Dabei wird der Druckzylinder im Bereich der bogenfreien Mantelfläche mit Puder beschichtet, so dass das Puder zuerst auf die Mantelfläche des Druckzylinders und von dieser auf die Rückseite des Bedruckstoffes aufgetragen wird. Erst mit seiner Ablage auf dem Auslagestapel erfüllt das Puder somit seine Funktion.
  • Nachteilig an dieser Einrichtung ist, dass das Puder nur auf indirektem Wege über den Druckzylinder und über die Bogenrückseite auf das bedruckte Bild gelangt. Damit ist eine exakte Dosierung des benötigten Puders nicht möglich.
  • Außerdem muss der Bogen mit dem Puder einen weiten Weg zurücklegen, bis das Puder wirksam wird. Mit dieser Einrichtung ist somit ein frühes Einwirken des Puders auf die bedruckte Seite des Bogens nicht gewährleistet.
  • Außerdem haftet das Puder an der Farbe erst nach dem Ablegen des Flächengebildes auf den Stapel. Somit geht viel Puder auf dem Weg vom Druckzylinder bis zum Auslagestapel verloren. Das verlorengegangene Puder muss abgesaugt werden, außerdem verschmutzt die Auslage.
  • Durch die DE 44 45 457 sind ein Verfahren und eine Druckmaschine zum Aufbringen eines Abstandsstoffes auf einen Druckbogen bekannt geworden.
  • Dabei wird ein Abstandsstoff verwendet, der u.a. mit Wasser und einem wasserlöslichen Kleber vermischt und auch direkt auf den auf dem Druckzylinder liegenden Bogen aufgebracht werden kann. Dieser Abstandsstoff bildet zwischen den Bogen eine nichtschabende Trennschicht.
  • Ferner ist aus der DE-U 297 08 788 eine Anordnung bekannt, bei der das Puder direkt auf das auf dem Druckzylinder liegende Flächengebilde, dem glatt aufliegenden Bogen, aufgebracht wird, wodurch das Fördern des Bogens in der Maschine nicht beeinflusst wird. Mittels einer Sprühdüse, die nahe an das Flächengebilde herangeführt werden kann, kann das Puder mengenmäßig und über die Fläche exakt aufgetragen werden. Zu beiden Seiten der in einem Gehäuse aufgenommenen Sprühdüse sind Absaugdüsen angeordnet, die die überschüssige Pudermenge absaugen sollen. Das Gehäuse soll dabei so ausgebildet sein, dass es die Pudereinrichtung abdichtet. Ferner ist an der der Pudereinrichtung gegenüberliegenden Seite des Druckzylinders zusätzlich eine weitere Absaugdüse vorgesehen, die mit einer Blaseinrichtung zusammenwirkt. Nach dem letzten Farb-/Lackauftrag wird beim Durchlaufen der Pudereinrichtung aus der Sprühdüse Puder geblasen, das sich auf den frischen Druck setzt. Erst danach wird das Flächengebilde von der Bogenauslage übernommen und auf dem Auslagestapel abgelegt.
  • Nachteilig bei dieser Anordnung ist, dass das die Pudereinrichtung umgebende Gehäuse nicht wirksam verhindern kann, dass durch das starke Verwirbeln des Puders bei hoher Maschinengeschwindigkeit Rückstände dessen beispielsweise auch in den Druckspalt zwischen Gummizylinder und Druckzylinder gelangen.
  • Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zum Pudern zu schaffen, mit der die frisch bedruckte Seite des Bogens unmittelbar nach dem letzten Farbauftrag mit einer Puderschicht versehen werden und bei der das Eindringen von Puder in das Druckwerk und damit in den Druckspalt weitestgehend vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Anordnung der eingangs genannten Art, bei der zwischen der Position des letzten Farbauftrags/Lackauftrags und der Pudereinrichtung ein zumindest das angrenzende Druckwerk abschirmender Luftschleier eingerichtet ist.
  • Mittels diesem Luftschleier, der im Bereich der bogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders zwischen der Pudereinrichtung und dem Druckspalt im Druckwerk eingerichtet ist und in Achsrichtung des Druckzylinders verläuft, kann, zusätzlich zu den in der Pudereinrichtung gemäß dem Stand der Technik vorgesehenen Einrichtungen, wirksam das Eindringen von verwirbeltem Puder in das Druckwerk vermieden werden, da dieser eine Fläche zwischen der Pudereinrichtung und dem Druckwerk bildet und den hinter der Pudereinrichtung liegenden Bereich abschirmt.
  • Die Pudereinrichtung selbst kann im Wesentlichen der Pudereinrichtung nach dem Stand der Technik entsprechen, gemäß der das Puder mittels Sprühdüsen auf das Flächengebilde aufgetragen wird. Zwar sind vorzugsweise beidseitig der Sprühdüsen Absaugdüsen vorgesehen, die das aufgestäubte/verwirbelte Puder aufsaugen sollen, dennoch kann aufgrund von starken Luftströmen/Luftwirbeln, insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten, die durch den Bogentransport selbst sowie durch die Sprüh- und Absaugdüsen verursacht werden, nicht vermieden werden, dass Puderüberreste in die Umgebung des angrenzenden Druck-/Lachwerkes gelangen. Jedoch verhindert der Luftschleier mit seiner vorbestimmten Abschirmfläche, welche vorzugsweise über die Breite des Druckzylinders hinaus bis zu den Seitenwänden gebildet ist, den Durchtritt von Puder durch denselben hindurch und schirmt somit zumindest das angrenzende Druck-/Lackwerk vor dem ungewollten Eindringen von Puder ab.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an der Absaugeinrichtung, die im Bereich der nichtbogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders angeordnet ist, wenigstens eine am Druckzylinder angreifende Bürste angeordnet. Zum einen verhindert der Luftschleier an der bogenführenden Mantelfläche das Eindringen von Puder in das Druckwerk und zum andem greifen während des Pudervorganges gleichzeitig Bürsten an dem Druckzylinder an; welche die an diesem haftenden Puderrückstände lösen und abbürsten, damit für die Absaugeinrichtung freigeben und von dieser abgesaugt und abgeführt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei Bürsten bzw. zwei Reihen von Bürsten, die axial zum Druckzylinder angeordnet sind, vorgesehen, wobei jeweils eine Bürste/Bürstenreihe an einer Seite der Absaugeinrichtung, die sich ebenfalls in axialer Richtung zum Druckzylinder erstreckt, ausgebildet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Luftschleier von einer Blaseinrichtung gebildet, mittels der der Druckzylinder mit einem auf diesen ausgerichteten Blasluftstrom beaufschlagt wird. Der Luftschleier ist hinsichtlich Luftdruck, Lufttemperatur und seines Auftreffwinkels auf den Druckzylinder derart gebildet, dass ein Luftaustausch und damit ein Austausch von in der Luft enthaltener Partikel durch den Luftschleier hindurch vermieden bzw. verhindert wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführungsform erstreckt sich die Blaseinrichtung und damit auch der Luftschleier über die gesamte Breite des Druckzylinders. Dies kann durch nebeneinander angeordnete einzelne Luftdüsen erfolgen oder mittels einer, einen langen Luftspalt aufweisenden Einrichtung, aus der die Blasluft austritt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Luftschleier jedoch über die Breite des Druckzylinders hinaus bis zu den Seitenwänden und verhindert damit zuverlässig, dass seitlich des Druckwerkes Luftverwirblungen in dasselbe eindringen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Absaugeinrichtung einen trichterförmigen Einlass auf, der mit seiner großen Öffnung auf den Druckzylinder ausgerichtet ist und sich entlang der gesamten Breite des Druckzylinders erstreckt. Die Absaugeinrichtung mit ihrer an dem Druckzylinder zugewandten Eingangsöffnung erstreckt sich entlang dessen axialer Länge und bildet so einen rinnenförmigen Kanal aus. Mit dieser Form lässt sich das abgebürstete Restpuder besonders gut auffangen, absaugen und abtransportieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Bürsten unmittelbar an der Absaugeinrichtung angeordnet und greifen entlang des gesamten Druckzylinders bürstend an diesem an. Damit bildet die Absaugeinrichtung an der nichtbogenführenden Mantelfläche samt den Bürsten, die vorzugsweise zu beiden Seiten der Abzugseinrichtung angeordnet sind, eine einzige Baugruppe.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden.
  • In der Zeichnung zeigt die
  • Fig.
    eine schematische Darstellung eines Druckwerkes mit einer Anordnung zum Pudern eines Flächengebildes
  • Die Fig. zeigt in schematischer Darstellung den Druckzylinder 3, den dem Druckzylinder 3 vorangestellten Bogenführungszylinder 4 und das dem Druckzylinder 3 nachgeordnete Kettenumlenkrad 5.
  • Bogenführungszylinder 4, Druckzylinder 3 und das Kettenumlenkrad 5 weisen einen doppeltgroßen Durchmesser auf. Die dem Druckzylinder 3 zugeordneten Gummi- und Plattenzylinder 6,7 weisen einen einfach-großen Durchmesser auf. Die Einrichtung ist jedoch auch einsetzbar bei einer anderen Maschinenkonfiguration, wenn beispielsweise Druck- und Bogenführungszylinder 3,4 einen einfach-großen Durchmesser aufweisen.
  • Der Druckzylinder 3 weist mit dem Gummizylinder 6 den gemeinsamen Tangentenpunkt T1 und mit dem Kettenumlenkrad 5 den gemeinsamen Tangentenpunkt T2 auf.
  • Zwischen den Tangentenpunkten T1, T2, und zwar auf der bogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders 3, ist die Pudereinrichtung 10 angeordnet.
  • Die Pudereinrichtung 10 hat im Einzelnen folgenden Aufbau:
    An einer Traverse 11 ist ein Gehäuse 12 befestigt, das über die Breite des Druckzylinders 3 und an beiden Stirnseiten des Druckzylinders 3 unter die Peripherie der Mantelfläche des Druckzylinders 3 reicht. Dem Gehäuse 12 ist mittig die Sprühdüse 16 der Pudereinrichtung 10 zugeordnet. Je eine Absaugdüse 13 ist dabei der Sprühdüse 16 vor- und nachgeordnet. Die Absaugdüse 13 und die Sprühdüse 16 sind über nichtdargestellte Versorgungsleitungen mit Saugluft bzw.
  • Puder beaufschlagbar. Das Gehäuse 12 ist derart beschaffen, dass es die Pudereinrichtung 10 im Wesentlichen abdichtet.
  • Auf dieser bogenführenden Seite des Druckzylinders 3 zwischen der Pudereinrichtung 10 und dem Gummizylinder 6 ist der Luftschleier 17, auch als Blasschwert bezeichnet, eingerichtet: Dieser Luftschleier 17 wird von einer Blaseinrichtung 18 erzeugt, welche sich im Wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Druckzylinders 3 bzw. darüber hinaus erstreckt. Die Blaseinrichtung 18 erzeugt einen auf den Druckzylinder 3 gerichteten Luftstrom, den Luftschleier 17, der den Druckspalt im Tangentenpunkt T1 und das Druckwerk insgesamt vor Verschmutzungen, das heißt vor dem Eindringen von Puder aus der Pudereinrichtung 10 sowie von Puderpartikeln, die aufgrund von Luftverwirblungen in der Umgebung um die Pudereinrichtung 10 enthalten sind, abschirmt. Bei dem Puder handelt es sich um Puder in Pulverform, das eine staubende Trennschicht zwischen den Flächengebilden bildet.
  • Auf der nichtbogenführenden Fläche des Druckzylinders 3 (nach dem Tangentenpunkt T2) ist eine weitere Absaugdüse 19 vorgesehen. Die sich entlang des Druckzylinders 3 erstreckende Absaugdüse 19, die im Querschnitt trichterförmig ausgebildet ist, ist mit ihrer großen Saugöffnung auf den Druckzylinder 3 ausgerichtet. An beiden Seiten der Saugöffnung der Absaugdüse 19 sind Bürsten 14 ausgebildet, die sich ebenfalls entlang des Druckzylinders 3 erstrecken. Die Bürsten 14 greifen während des Maschinenlaufs an dem Druckzylinder 3 an und entfernen die an diesem anhaftenden Puderreste, die von der Absaugdüse 19 aufgefangen und abgesaugt werden.
  • Alternativ dazu könnte jedoch auch nur eine Bürstenreihe (nicht dargestellt) vorgesehen sein, die etwa mittig der Saugöffnung der Absaugdüse 19 angeordnet ist.
  • Bezugszeichenaufstellung
  • 3
    Druckzylinder
    4
    Bogenführungszylinder
    5
    Kettenumlenkrad
    6
    Gummizylinder
    10
    Pudereinrichtung
    11
    Traverse
    12
    Gehäuse
    13
    Absaugdüse
    T1
    Tangentenpunkt Druckzylinder/Gummizylinder
    T2
    Tangentenpunkt Druckzylinder/Kettenumlenkrad
    14
    Bürste
    16
    Saugdüse
    17
    Luftschleier
    18
    Blaseinrichtung
    19
    Absaugdüse

Claims (6)

  1. Druckmaschine mit einem Druckzylinder (3) sowie mit einer Anordnung zum Pudern von Flächengebilden und zum Erzeugen einer Trennschicht zwischen denselben, wobei die Anordnung eine im Bereich der bogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders (3) angeordnete Pudereinrichtung (10) und eine im Bereich der nichtbogenführenden Mantelfläche des Druckzylinders (3) angeordnete Absaugeinrichtung umfasst, und wobei nach dem letzten Farbauftrag mittels der Pudereinrichtung (10) Puder auf die bedruckte Seite des Flächengebildes auftragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwichen der Position des letzten Farbauftrages (T1) und der Pudereinrichtung (10) eine Blaseinrichtung (18) eingerichtet ist, welche ein zumindest das angrenzende Druckwerk abschirmender Luftschleier (17) erzeugt.
  2. Druckmaschine mit einer Anordnung nach Anspruch 1, bei der an der Absaugeinrichtung (19) wenigstens eine am Druckzylinder (3) angreifende Bürste (14) angeordnet ist.
  3. Druckmaschine mit einer Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Luftschleier (17) mittels einer den Druckzylinder (3) mit Blasluft beaufschlagenden Blaseinrichtung (18) gebildet ist.
  4. Druckmaschine mit einer Anordnung nach Anspruch 3, bei der sich die Blaseinrichtung (18) entlang des gesamten Druckzylinders (3) erstreckt und die Blasluft einen dichten Luftschleier (17) bildet.
  5. Druckmaschine mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Absaugeinrichtung (19) einen trichterförmigen Einlass aufweist, der mit seiner großen Öffnung auf den Druckzylinder (3) ausgerichtet ist und sich entlang des gesamten Druckzylinders (3) erstreckt.
  6. Druckmaschine mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Bürsten (14) unmittelbar an der Absaugeinrichtung (19) angeordnet sind und entlang des gesamten Druckzylinders (3) bürstend angreifen.
EP20030008407 2002-06-19 2003-04-11 Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine Expired - Lifetime EP1375144B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227242 2002-06-19
DE2002127242 DE10227242A1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1375144A2 EP1375144A2 (de) 2004-01-02
EP1375144A3 EP1375144A3 (de) 2004-06-30
EP1375144B1 true EP1375144B1 (de) 2006-01-11

Family

ID=29716536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030008407 Expired - Lifetime EP1375144B1 (de) 2002-06-19 2003-04-11 Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375144B1 (de)
DE (2) DE10227242A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4417875B2 (ja) * 2005-04-13 2010-02-17 株式会社小森コーポレーション エア流量調整装置
ITBO20070623A1 (it) 2007-09-13 2009-03-14 Marposs Spa Apparecchiatura per il controllo di parti meccaniche con dispositivi ottici, e relativi dispositivo e metodo di protezione
DE102009001510A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Manroland Ag Bogenverarbeitungsmaschine
IT201700064533A1 (it) 2017-06-12 2018-12-12 Marposs Spa Apparecchiatura optoelettronica per il controllo di parti meccaniche, e relativo dispositivo di protezione

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151185B2 (de) * 1971-10-14 1979-07-19 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Einrichtung zum Aufbringen von Puder auf einen Gegendruckzylinder
DE4445457A1 (de) * 1994-12-20 1996-07-04 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Aufbringen eines Abstandstoffes auf einen Druckbogen und zur Durchführung des Verfahrens ausgerüstete Bogendruckmaschine
DE19600075A1 (de) * 1996-01-03 1997-07-10 Hans Georg Platsch Einrichtung zum Bepudern von Druckerzeugnissen
DE19609438B4 (de) * 1996-03-11 2007-10-11 Platsch, Hans Georg Einrichtung zum Bestäuben von Druckprodukten
DE29708788U1 (de) * 1997-05-17 1997-07-17 Kba-Planeta Ag, 01445 Radebeul Einrichtung zum Pudern von Flächengebilden in Druckmaschinen
WO1998052757A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-26 Koenig & Bauer Ag Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung
DE19859246A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Koch Hans Peter Bogenoffsetdruckverfahren und Bogenoffsetdruckmaschine
DE59903974D1 (de) * 1998-02-25 2003-02-13 Hans-Peter Koch Offsetdruckverfahren und offsetdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50302151D1 (de) 2006-04-06
EP1375144A3 (de) 2004-06-30
EP1375144A2 (de) 2004-01-02
DE10227242A1 (de) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2982510B1 (de) Modulare inkjeteinheit in einer hybriddruckmaschine
DE69021892T2 (de) Reinigung von ausrüstungsgegenständen des graphischen gewerbes mittels kohlendioxid.
DE102004031171B4 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bogen
EP0747217A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Rotations-Druckmaschine
DE19545799C1 (de) Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen
DE3735302C2 (de)
EP1981655B2 (de) Reinigungseinrichtung an einer prägevorrichtung
WO2000009337A1 (de) Vorrichtung zum bestäuben von bedruckten bogen unter zuhilfenahme einer elektrostatischen aufladung
EP2042316B1 (de) Pudervorrichtung
EP1375144B1 (de) Anordnung zum Pudern von Flächengebilden in einer Druckmaschine
DE102017219710A1 (de) Verfahren zum Besprühen von Druckbogen mit Puder
DE19903887A1 (de) Verfahren und Bogenrotationsdruckmaschine zum Beidseitigen Bedrucken eines Bedruckstoffbogens
EP0839650B1 (de) Bestäubungseinrichtung
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE19647259A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Transportmitteln
EP1319507B1 (de) Einrichtung zur Puder- und Warmluftabsaugung im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE29708788U1 (de) Einrichtung zum Pudern von Flächengebilden in Druckmaschinen
DE19720751B4 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Pudern von Bogen
DE102004054386B4 (de) Verfahren zum Schutz einer Kettenführung einer Druckmaschine vor dem Eindringen von Puder
DE102009002083A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestäuben von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE10248635B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Entstaubungssystem mit Bogenführungseinrichtung
WO1998052757A1 (de) Bogenabführeinrichtung mit zwei bogentrommeln und weiterbehandlungsvorrichtung
DE102011108279A1 (de) Vorrichtung zum Pudern von Bogen in einer Druckmaschine
DE10144165B4 (de) Vorrichtung zur Bogenführung
EP1319506A2 (de) Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040524

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50302151

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060406

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060424

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130515

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20130429

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140411

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50302151

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160607

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50302151

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171103