EP1362960A1 - Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche - Google Patents

Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche Download PDF

Info

Publication number
EP1362960A1
EP1362960A1 EP03007203A EP03007203A EP1362960A1 EP 1362960 A1 EP1362960 A1 EP 1362960A1 EP 03007203 A EP03007203 A EP 03007203A EP 03007203 A EP03007203 A EP 03007203A EP 1362960 A1 EP1362960 A1 EP 1362960A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
operating mode
detection
sensor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03007203A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Kunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Publication of EP1362960A1 publication Critical patent/EP1362960A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Definitions

  • Such a device for contactless control a shower is known from DE 41 06 539 C2.
  • the first operating mode which corresponds to a larger detection area detected the presence of a person.
  • the electrically operated valve is open for so long and keep the water flow through the shower so long how the user is present.
  • the second operating mode of the sensor which is the smaller one Detection area corresponds to, is used to To be able to temporarily interrupt the flow of water to the shower, z. B. during the time the user is lathering want without leaving the shower stall.
  • the detection area which is used to determine the presence of a person, relatively small. Children or particularly slim People may not be recognized. If the User bends down or in inside the shower cubicle otherwise in the edge area of the detection area device, this can be misunderstood by the facility as if the user had left the shower cabin removed.
  • Another disadvantage of the known device is that only one way of influencing the shower of running water is possible.
  • the object of the present invention is a device of the type mentioned in such a way that with it a more reliable detection of the presence of people and a more variable influence on the the shower of flowing water is possible.
  • the individual detection areas can be deliberately aligned at different angles so that they cover the entire room in which optimally there may be one user and completely "illuminate". Even smaller people or people bending down can be reliably detected become. Shutting off the water flow on a Error in determining the presence of a person based, can no longer occur.
  • the first sensor as in the aforementioned DE 41 06 539 C2 in its first operating mode, in the manner of a two-way switch the water flow to and from the shower off.
  • the logic circuit of at least one other Sensor preferably influences in the second operating mode the temperature of the water flowing to the shower.
  • Influencing temperature and / or amount of Water can be done using two sensors, one of which is for increasing the corresponding Value and the other for humiliation of the corresponding Value is responsible.
  • That embodiment of the is particularly preferred Invention in which both switching on and off as well as increasing or decreasing temperature and amount of water is possible.
  • This embodiment contains five sensors, for example, according to the type of Cube image "five" can be arranged.
  • the viewing panel of a device for non-contact control of a shower with the reference symbol 1 marked. It closes one in the wall 2 installation space embedded in a shower cabin to the outside waterproof. There are five in the viewing panel 1 elliptical windows 3, 4, 5, 6 and 7. The first window 3 is approximately in the middle of the rectangular viewing panel 1, the other windows 4, 5, 6, 7 are near the corners the viewing panel 1 arranged so that approximately the known Cube image "five" is created.
  • each 3, 4, 5, 6, 7 each have a transmitting and receiving diode 8a, 8b, 9, 10a, 10b arranged, of which in Figure 2 the Windows 3, 5 and 6 assigned transmit and receive diodes 8b, 9, 10b are recognizable.
  • Each of these transmit and receive diodes 8a, 8b, 9, 10a, 10b is connected via a cable 11, 12, 13 connected to control electronics, their function becomes clear below.
  • the transmitting and receiving diode 9 is in rapid change operated in two different modes: in the first this mode is - for example, by choosing the Light generation flowing through the transmitting and receiving diode 9 Current, by adjusting the sensitivity of the receiver that receives the received signals of the transmit and Receiving diode 9 evaluates, or by choosing the response threshold the corresponding electronics a relative large detection area for the transmitter and receiver diode 9 set. This relatively large area of coverage is in Figures 1 and 2 each as a corresponding "Club" shown.
  • the transmit and Receive diode 9 for detecting the presence of a User in the shower stall. So the presence a person found in this coverage area the control electronics, not shown, causes that water flows to the shower and emerges from the shower head can.
  • the transmit and receive diodes 9 operated with a small detection area, again, by either the electricity that is used to generate light the transmitting and receiving diode 9 flows, or the sensitivity of the downstream amplifier or the switching threshold assigned to this amplifier is set accordingly.
  • This smaller detection area is dimensioned so that a "normal" in the shower cubicle standing person unintentionally in this Penetration area penetrates. The person must rather a voluntary movement, for example by hand, run to in the second mode of the transmit and receive diode 9 to trigger.
  • the other transmit and receive diodes 8a, 8b, 10a, 10b are in quick succession in two different Modes operated by the size of the detection area differ.
  • the mode in which the larger detection area occurs also serve further transmit and receive diodes 8a, 8b, 10a, 10b Capturing a person in the shower stall, so meet the same function as this for the send and Receiving diode 9 was described in the first operating mode.
  • the output signals of the detection circuits of all transmitters Receiving diodes 8a, 8b, 9, 10a, 10b are in this Operating mode of an OR gate of the control electronics fed. As long as this OR gate is an output signal is generated, the solenoid valve, which the water flow controls to the shower head, kept open.
  • the user moves his hand into the detection area that behind the entrance window 4 in Figure 1 Transmitting and receiving diode 8a, this has the consequence that the temperature of the water flowing to the shower head is reduced, and for so long with a certain one Speed as the hand in the corresponding Detection area is located.
  • the user takes his Hand out of the detection range of this transmitting and receiving diode 8a, the temperature of the flowing water remains constant.
  • the user moves his hand into the detection area the broadcasting station located behind window 5 Receiving diode 8b, the temperature of the shower head flowing water at a certain speed increased as long as the presence of the hand of the User is detected in this detection area.
  • the bottom two, behind windows 6 and 7 of the Viewing panels 1 arranged transmitting and receiving diodes 10a, 10b serve in a comparable way to the amount of running water: the user moves his Hand in the (small) detection area behind Window 7 located transmit and receive diode 10a, see above becomes the amount of water flowing to the shower head reduced at a certain speed so long how the user puts his hand in this detection area holds. The amount of flowing water is reversed increased at a certain speed so long as the user puts his hand in the (small) detection area the transmission and arranged behind the window 6 Introduces receiving diode 10b.

Abstract

Eine Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche umfaßt mehrere Sensoren (8a, 8b, 9, 10a, 10b), die alle alternierend in schneller zeitlicher Folge in einem ersten Betriebsmodus mit einem größeren Erfassungsbereich und einem zweiten Betriebsmodus mit einem kleineren Erfassungsbereich arbeiten. Die Reichweite der Erfassungsbereiche ist dabei so bemessen, daß sich der Benutzer der Dusche normalerweise innerhalb der großen Erfassungsbereiche, dagegen nicht innerhalb der kleineren Erfassungsbereiche befindet. Die größeren Erfassungsbereiche aller Sensoren (8a, 8b, 9, 10a, 10b) dienen gemeinsam dazu, die Anwesenheit einer Person festzustellen, welche die Dusche benutzen will. Durch entsprechende Ausrichtung dieser Erfassungsbereiche können große und kleine Personen und Personen in unterschiedlichen Stellungen zuverlässig erfaßt werden. In den kleineren Erfassungsbereichen dagegen arbeiten die Sensoren (8a, 8b, 9, 10a, 10b) unabhängig voneinander. Bewegt der Benutzer der Dusche willentlich seine Hand in einen dieser Erfassungsbereiche, wird eine bestimmte logische Funktion ausgelöst, mit welcher ein Einfluß auf das zur Dusche fließende Wasser ausgeübt wird. Beispielsweise wird der Wasserstrom ein- oder ausgeschaltet, die Temperatur des Wassers erhöht oder erniedrigt oder die Menge vergrößert oder verkleinert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche mit
  • a) einem ersten Sensor, der altenierend in schneller Folge in einem ersten Betriebsmodus mit einem größeren Erfassungsbereich und in einem zweiten Betriebsmodus mit einem kleineren Erfassungsbereich arbeitet, wobei die Reichweiten der Erfassungsbereiche so bemessen sind, daß sich der Benutzer der Dusche normalerweise innerhalb des größeren Erfassungsbereichs, dagegen nicht innerhalb des kleineren Erfassungsbereichs befindet;
  • b) einem ersten Detektionsschaltkreis, der so lange ein Ausgangssignal erzeugt, wie während des ersten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem größeren Erfassungsbereich des ersten Sensors festgestellt wird;
  • c) einem elektrisch betätigten Ventil, welches den Wasserstrom durch die Dusche steuert;
  • d) einer von dem ersten Detektionsschaltkreis angesteuerten Treiberschaltung, welche die zum Betrieb des elektrisch betätigten Ventils erforderlichen Signale bereitstellt;
  • e) einem ersten logischen Schaltkreis, der eine bestimmte Beeinflussung des zu der Dusche fließenden Wassers auslöst, wenn der erste Detektionsschaltkreis während des zweiten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem kleineren Erfassungsbereich feststellt.
  • Eine derartige Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche ist aus der DE 41 06 539 C2 bekannt. Hier ist nur ein einziger Sensor vorgesehen, der in zwei Betriebsmoden arbeiten kann: In dem ersten Betriebsmodus, der einem größeren Erfassungsbereich entspricht, wird die Anwesenheit einer Person festgestellt. Mit Hilfe des in dem ersten Betriebsmodus arbeitenden Sensors wird also das elektrisch betätigte Ventil so lange geöffnet und der Wasserstrom durch die Dusche so lange aufrechterhalten, wie der Benutzer anwesend ist.
    Der zweite Betriebsmodus des Sensors, welcher dem kleineren Erfassungsbereich entspricht, wird dazu genutzt, den Wasserstrom zur Dusche kurzzeitig unterbrechen zu können, z. B. während der Zeit, in der sich der Benutzer einseifen möchte, ohne deshalb die Duschkabine zu verlassen.
    Bei dieser bekannten Einrichtung ist der Erfassungsbereich, über den die Anwesenheit einer Person festgestellt wird, verhältnismäßig klein. Kinder oder besonders schlanke Personen werden möglicherweise nicht erkannt. Wenn der Benutzer sich innerhalb der Duschkabine bückt oder in anderer Weise in den Randbereich des Erfassungsbereichs gerät, kann dies von der Einrichtung dahingehend mißverstanden werden, als hätte sich der Benutzer aus der Duschkabine entfernt.
    Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist ferner, daß nur eine einzige Art der Beeinflussung des zu der Dusche fließenden Wassers möglich ist.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit ihr eine zuverlässigere Erfassung der Anwesenheit von Personen und eine variablere Beeinflussung des zu der Dusche strömenden Wassers möglich ist.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
  • f) mindestens ein weiterer Sensor vorgesehen ist, welcher in gleicher Weise wie der erste Sensor in zwei unterschiedlichen Betriebsmoden, die unterschiedlich großen Erfassungsbereichen entsprechen, betrieben werden kann;
  • g) dem mindestens einen weiteren Sensor ein weiterer Detektionsschaltkreis zugeordnet ist, der ebenfalls so lange ein Ausgangssignal erzeugt, wie im ersten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem größeren Erfassungsbereich des weiteren Sensors festgestellt wird, wobei dieses Ausgangssignal ebenfalls die Treiberschaltung ansteuert;
  • h) dem mindestens einen weiteren Sensor ein weiterer logischer Schaltkreis zugeordnet ist, der eine andere Beeinflussung des zu der Dusche fließenden Wassers als der erste logische Schaltkreis auslöst, wenn der weiterer Detektionsschaltkreis in dem zweiten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem kleineren Erfassungsbereich des weiteren Sensors feststellt.
  • Erfindungsgemäß wird also die aus der DE 41 06 539 C2 bekannte Kombination eines ersten, in zwei unterschiedlichen Betriebsmoden mit unterschiedlich großen Erfassungsbereichen arbeitenden Sensors mit einem Detektionsschaltkreis und einem zugeordneten logischen Schaltkreis gewissermaßen vervielfacht, wobei jeder dieser Sensoren in dem zweiten Betriebsmodus, der dem kleineren Erfassungsbereich entspricht, unabhängig von den anderen arbeitet und in unterschiedlicher Weise das Wasser beeinflußt, welches zur Brause fließt. In dem ersten Betriebsmodus, in welcher der größere Erfassungsbereich vorliegt, arbeiten jedoch alle Sensoren zusammen, so daß sich effektiv zur Bestimmung der Anwesenheit eines Benutzers in der Nähe der Dusche ein Gesamt-Erfassungsbereich ergibt, der die Summe aller Einzel-Erfassungsbereiche der einzelnen Sensoren und damit sehr viel größer als beim Gegenstand der DE 41 06 539 C2 ist. Die Einzel-Erfassungsbereiche können dabei bewußt in unterschiedlichen Winkeln ausgerichtet werden, so daß sie den gesamten Raum, in dem sich möglicherweise ein Benutzer befinden kann, optimal und vollständig "ausleuchten". Auch kleinere Personen oder sich bückende Personen können zuverlässig erfaßt werden. Ein Abschalten des Wasserstroms, das auf einem Irrtum bei der Feststellung der Anwesenheit einer Person beruht, kann nicht mehr vorkommen.
    Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung dient der erste Sensor wie bei der oben erwähnten DE 41 06 539 C2 in seinem ersten Betriebsmodus dazu, nach Art eines Wechselschalters die Wasserströmung zu der Dusche ein- und auszuschalten.
    Der logische Schaltkreis von mindestens einem weiteren Sensor beeinflußt vorzugsweise in dem zweiten Betriebsmodus die Temperatur des zu der Dusche fließenden Wassers.
    Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, daß der logische Schaltkreis eines weiteren Sensors in dem zweiten Betriebsmodus die Menge des zu der Dusche fließenden Wassers beeinflußt.
    Die Beeinflussung von Temperatur und/oder Menge des Wassers kann dabei mittels zweier Sensoren geschehen, von denen der eine für die Erhöhung des entsprechenden Werts und der andere für die Erniedrigung des entsprechenden Werts zuständig ist.
    Besonders bevorzugt wird diejenige Ausführungsform der Erfindung, bei welcher sowohl das Ein- und Ausschalten als auch die Vergrößerung oder Verringerung von Temperatur und Menge des Wassers möglich ist. Diese Ausführungsform enthält fünf Sensoren, die beispielsweise nach Art des Würfelbilds "fünf" angeordnet sein können.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
    Figur 1
    schematisch die Draufsicht auf eine in eine Wand einer Brausekabine eingelassene Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche mit den Erfassungsbereichen der zugehörigen Sensoren;
    Figur 2
    einen Schnitt durch Figur 1 gemäß der dortigen Linie II-II.
    In Figur 1 ist das Sichtpanel einer Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Es schließt einen in der Wand 2 einer Duschkabine eingelassenen Einbauraum nach außen wasserdicht ab. In dem Sichtpanel 1 befinden sich fünf elliptische Fenster 3, 4, 5, 6 und 7. Das erste Fenster 3 ist etwa in der Mitte des recheckigen Sichtpanels 1, die weiteren Fenster 4, 5, 6, 7 sind in der Nähe der Ecken des Sichtpanels 1 angeordnet, so daß in etwa das bekannte Würfelbild "fünf" entsteht.
    Wie Figur 2 deutlich macht, ist hinter jedem der Fenster 3, 4, 5, 6, 7 jeweils eine Sende- und Empfangsdiode 8a, 8b, 9, 10a, 10b angeordnet, von denen in Figur 2 die den Fenstern 3, 5 und 6 zugeordneten Sende- und Empfangsdioden 8b, 9, 10b erkennbar sind. Jeder dieser Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 9, 10a, 10b ist über ein Kabel 11, 12, 13 mit einer Steuerelektronik verbunden, deren Funktion weiter unten deutlich wird.
    In Figur 1 sind neben den Bezugszeichen für die Fenster 3 bis 7 in Klammern die Bezugszeichen der Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 9, 10a, 10b angegeben, die sich hinter diesen Fenstern befinden.
    Die in der Mitte des Sichtpanels 1 angeordnete, durch das Fenster 3 Infrarotlicht ausstrahlende und über das Fenster 3 reflektierte Infrarotstrahlung empfangende Sende- und Empfangsdiode 9 arbeitet grundsätzlich in der selben Weise, wie dies für die in Figur 2 der oben erwähnten DE 41 06 539 C2 beschrieben wurde. Auf diese Druckschrift wird daher Bezug genommen. Im einzelnen bedeutet dies:
    Die Sende- und Empfangsdiode 9 wird in schnellem Wechsel in zwei unterschiedlichen Moden betrieben: In der ersten dieser Moden wird - beispielsweise durch Wahl des zur Lichterzeugung die Sende- und Empfangsdiode 9 durchfließenden Stroms, durch Einstellung der Empfindlichkeit des Empfängers, der die Empfangssignale der Sende- und Empfangsdiode 9 auswertet, oder durch Wahl der Ansprechschwelle der entsprechenden Elektronik ein verhältnismäßig großer Erfassungsbereich für die Sende- und Empfangsdiode 9 eingestellt. Dieser verhältnismäß große Erfassungsbereich ist in den Figuren 1 und 2 jeweils als entsprechende "Keule" dargestellt. In diesem Modus dient die Sendeund Empfangsdiode 9 zur Erfassung der Anwesenheit eines Benutzers in der Duschkabine.Wird also die Anwesenheit einer Person in diesem Erfassungsbereich festgestellt, so veranlaßt die nicht dargestellte Steuerelektronik, daß Wasser zur Dusche fließt und aus dem Duschkopf austreten kann.
    In dem zweiten Modus wird die Sende- und Empfangsdiode 9 mit einem kleinen Erfassungsbereich betrieben, erneut, indem entweder der Strom, der zur Lichterzeugung durch die Sende- und Empfangsdiode 9 fließt, oder die Empfindlichkeit des nachgeschalteten Verstärkers oder auch die Schaltschwelle, die diesem Verstärker zugeordnet ist, entsprechend eingestellt wird. Dieser kleinere Erfassungsbereich ist so bemessen, daß eine "normal" in der Duschkabine stehende Person nicht unbeabsichtigt in diesen Erfassungsbereich eindringt. Die Person muß vielmehr eine willentliche Bewegung, beispielsweise mit der Hand, ausführen, um in dem zweiten Modus der Sende- und Empfangsdiode 9 ein Auslösen zu bewirken.
    Dieses Auslösen hat, wie dies in der DE 41 06 539 C2 ausführlich beschrieben ist, zur Folge, daß nach Art eines Wechselschalters der Wasserfluß zum Duschkopf abwechselnd freigegeben oder gesperrt wird. Bewegt also der Benutzer seine Hand das erste Mal in diesen kleineren Erfassungsbereich der Sende- und Empfangsdiode 9, so wird der Wasserstrom zum Duschkopf unterbrochen, beispielsweise, damit sich Benutzer einseifen kann. Der Benutzer kann nunmehr seine Hand aus dem Erfassungsbereich der Sendeund Empfangsdiode 9 nehmen. Ist der Einseifvorgang abgeschlossen, dringt der Benutzer mit seiner Hand wieder in den kleinen Erfassungsbereich der Sende- und Empfangsdiode 9 ein und löst damit die erneute Freigabe des Wasserstroms zum Duschkopf aus.
    Auch die weiteren Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 10a, 10b werden in schneller Folge in zwei unterschiedlichen Moden betrieben, die sich durch die Größe des Erfassungsbereichs unterscheiden. In demjenigen Modus, in welchem der größere Erfassungsbereich auftritt, dienen auch die weiteren Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 10a, 10b der Erfassung einer Person in der Duschkabine, erfüllen also die selbe Funktion, wie dies oben für die Sende- und Empfangsdiode 9 im ersten Betriebsmodus beschrieben wurde. Die Ausgangssignale der Detektionskreise aller Sendeund Empfangsdioden 8a, 8b, 9, 10a, 10b werden in diesem Betriebsmodeus einem Oder-Glied der Steuerelektronik zugeführt. So lange dieses Oder-Glied ein Ausgangssignal erzeugt, wird das Magnetventil, welches den Wasserfluß zum Duschkopf steuert, offengehalten. Dies bedeutet, daß das Wasser zum Duschkopf fließt, wenn die Anwesenheit des Benutzers in einem einzigen Erfassungsbereich aller Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 9, 10a, 10b festgestellt wird. Als Erfassungsbereich für die Anwesenheit eines Benutzers in der Duschkabine wird also die Summe aller Einzel-Erfassungsbereiche aller Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 9, 10a, 10b genutzt. Durch entsprechende Einstellung der Winkel, in der sich die die Erfassungsbereiche repräsentierenden "Keulen" erstrecken, können also auch kleinere Personen oder Personen, die sich in Bück- oder Hockstellung befinden, zuverlässig erfaßt werden.
    In dem Betriebsmodus, in dem die weiteren Sende- und Empfangsdioden 8a, 8b, 10a, 10b den kleineren Erfassungsbereich besitzen, erfüllen diese unterschiedliche Funktionen:
    Bewegt der Benutzer seine Hand in den Erfassungsbereich der hinter dem Eintrittsfenster 4 in Figur 1 befindlichen Sende- und Empfangsdiode 8a, so hat dies zur Folge, daß die Temperatur des zum Duschkopf fließenden Wassers reduziert wird, und zwar so lange mit einer bestimmten Geschwindigkeit, wie sich die Hand in dem entsprechenden Erfassungsbereich befindet. Nimmt der Benutzer seine Hand aus dem Erfassungsbereich dieser Sende- und Empfangsdiode 8a, so bleibt die Temperatur des fließenden Wassers konstant. Bewegt der Benutzer seine Hand in den Erfassungsbereich der hinter dem Fenster 5 befindlichen Sendeund Empfangsdiode 8b, so wird die Temperatur des zum Duschkopf fließenden Wassers mit einer bestimmten Geschwindigkeit so lange erhöht, wie die Anwesenheit der Hand des Benutzers in diesem Erfassungsbereich festgestellt wird.
    Die beiden unteren, hinter den Fenstern 6, und 7 des Sichtpanels 1 angeordneten Sende- und Empfangsdioden 10a, 10b dienen in vergleichbarer Weise dazu, die Menge des fließenden Wassers einzustellen: Bewegt der Benutzer seine Hand in den (kleinen) Erfassungsbereich der hinter dem Fenster 7 befindlichen Sende- und Empfangsdiode 10a, so wird die Menge des zu dem Duschkopf fließenden Wassers mit einer bestimmten Geschwindigkeit so lange reduziert, wie der Benutzer seine Hand in diesem Erfassungsbereich hält. Umgekehrt wird die Menge des fließenden Wassers mit einer bestimmten Geschwindigkeit so lange erhöht, wie der Benutzer seine Hand in den (kleinen) Erfassungsbereich der hinter dem Fenster 6 angeordneten Sendeund Empfangsdiode 10b einbringt.

    Claims (4)

    1. Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche mit
      a) einem ersten Sensor, der alternierend in schneller zeitlicher Folge in einem ersten Betriebsmodus mit einem größeren Erfassungsbereich und einem zweiten Betriebsmodus mit einem kleineren Erfassungsbereich arbeitet, wobei die Reichweiten der Erfassungsbereiche so bemessen sind, daß sich der Benutzer der Dusche normalerweise innerhalb des größeren Erfassungsbereichs, dagegen nicht innerhalb des kleineren Erfassungsbereichs befindet;
      b) einem ersten Detektionsschaltkreis, der so lange ein Ausgangssignal erzeugt, wie in dem ersten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem größeren Erfassungsbereich des ersten Sensors festgestellt wird;
      c) einem elektrisch betätigten Ventil, welches den Wasserstrom durch die Dusche steuert;
      d) einer von dem ersten Detektionsschaltkreis angesteuerten Treiberschaltung, welche die zum Betrieb des elektrisch betätigten Ventils erforderlichen Signale bereitstellt;
      e) einem ersten logischen Schaltkreis, der eine bestimmte Beeinflussung des zu der Dusche fließenden Wassers auslöst, wenn der erste Detektionsschaltkreis in dem zweiten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem kleineren Erfassungsbereich feststellt;
         dadurch gekennzeichnet, daß
      f) mindestens ein weiterer Sensor (8a, 8b, 10a, 10b) vorgesehen ist, welcher in gleicher Weise wie der erste Sensor (9) in zwei unterschiedlichen Betriebsmoden, die unterschiedlich großen Erfassungsbereichen entsprechen, betrieben werden kann;
      g) dem mindestens einen weiteren Sensor (8a, 8b, 10a, 10b) ein weiterer Detektionsschaltkreis zugeordnet ist, der ebenfalls so lange ein Ausgangssignal erzeugt, wie während des ersten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem größeren Erfassungsbereich des weiteren Sensors (8a, 8b, 10a, 10b) festgestellt wird, wobei dieses Ausgangssignal ebenfalls die Treiberschaltung ansteuert;
      h) dem mindestens einen weiteren Sensor (8a, 8b, 10a, 10b) ein weiterer logischer Schaltkreis zugeordnet ist, der eine andere Beeinflussung des zu der Dusche fließenden Wassers als der erste logische Schaltkreis auslöst, wenn der weitere Detektionsschaltkreis in dem zweiten Betriebsmodus die Anwesenheit einer Person oder eines Gegenstands in dem kleineren Erfassungsbereich des weiteren Sensors feststellt.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, dem ersten Sensor (9) zugeordnete logische Schaltkreis in dem zweiten Betriebsmodus das Einund Ausschalten des Wasserflusses zu der Dusche steuert.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
      zeichnet, daß mindestens ein weiterer Sensor (8a, 8b) vorgesehen ist, dessen logischer Schaltkreis in dem zweiten Betriebsmodus die Temperatur des zu der Dusche fließenden Wassers beeinflußt.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiterer Sensor (10a, 10b) vorgesehen ist, dessen logischer Schaltkreis in dem zweiten Betriebsmodus die Menge des zu der Dusche fließenden Wassers beeinflußt.
    EP03007203A 2002-05-03 2003-03-29 Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche Withdrawn EP1362960A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE2002119944 DE10219944C1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche
    DE10219944 2002-05-03

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1362960A1 true EP1362960A1 (de) 2003-11-19

    Family

    ID=29265077

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03007203A Withdrawn EP1362960A1 (de) 2002-05-03 2003-03-29 Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1362960A1 (de)
    DE (1) DE10219944C1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004039917A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für Armaturen und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen
    EP2116655A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-11 Achim Pohl Elektronisch gesteuerte Armatur
    DE102017129185A1 (de) 2016-12-19 2018-06-21 Wimtec Sanitärprodukte Gmbh Verfahren zum energieeffizienten Betrieb einer Schaltungsanordnung mit einem Annäherungssensor sowie Annäherungssensoren und Schaltungsanordnungen zum Durchführen dieses Verfahrens

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FI123072B (fi) * 2009-05-26 2012-10-31 Oras Oy Nesteenjakelulaitteisto
    DE102009058168A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Evonik Röhm Gmbh Steuereinrichtung
    DE102014109304A1 (de) 2014-07-03 2016-01-07 Münchner Hybrid Systemtechnik GmbH Verfahren zum steuern einer armatur und betätigungsvorrichtung für eine armatur

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5694653A (en) * 1992-06-18 1997-12-09 Harald; Phillipp Water control sensor apparatus and method
    EP0864700A2 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Oras Oy Duschanlage
    US5829072A (en) * 1995-01-14 1998-11-03 Friedrich Grohe Ag Automatic shower control
    DE19962742A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Artweger Gmbh & Co Sanitäreinrichtung

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4106539C2 (de) * 1991-03-01 1994-12-15 Hansa Metallwerke Ag Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5694653A (en) * 1992-06-18 1997-12-09 Harald; Phillipp Water control sensor apparatus and method
    US5829072A (en) * 1995-01-14 1998-11-03 Friedrich Grohe Ag Automatic shower control
    EP0864700A2 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Oras Oy Duschanlage
    DE19962742A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Artweger Gmbh & Co Sanitäreinrichtung

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004039917A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für Armaturen und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen
    DE102004039917B4 (de) * 2004-08-18 2008-01-31 Hansa Metallwerke Ag Betätigungsvorrichtung für Armaturen und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen
    US7784481B2 (en) 2004-08-18 2010-08-31 Hansa Metallwerke Ag Actuating device for fixtures and method for the operation thereof
    EP2116655A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-11 Achim Pohl Elektronisch gesteuerte Armatur
    US8267328B2 (en) 2008-05-09 2012-09-18 Achim Pohl Electronically controlled fitting
    DE102017129185A1 (de) 2016-12-19 2018-06-21 Wimtec Sanitärprodukte Gmbh Verfahren zum energieeffizienten Betrieb einer Schaltungsanordnung mit einem Annäherungssensor sowie Annäherungssensoren und Schaltungsanordnungen zum Durchführen dieses Verfahrens
    AT519532A1 (de) * 2016-12-19 2018-07-15 Wimtec Sanitaerprodukte Gmbh Verfahren zum energieeffizienten Betrieb einer Schaltungsanordnung sowie Annäherungssensoren und Schaltungsanordnungen zum Durchführen dieses Verfahrens
    AT519532B1 (de) * 2016-12-19 2018-10-15 Wimtec Sanitaerprodukte Gmbh Verfahren zum energieeffizienten Betrieb einer Schaltungsanordnung sowie Annäherungssensoren und Schaltungsanordnungen zum Durchführen dieses Verfahrens

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10219944C1 (de) 2003-12-11

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4300600C5 (de) Fernbedienbare Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
    DE4106540C2 (de) Sanitärarmatur
    EP1841942B1 (de) Vorrichtung zur absicherung eines angetriebenen bewegungselements
    DE20321554U1 (de) Objekterfassung und Lichtgitter
    DE102004034187A1 (de) Personendetektor und damit ausgerüstete elektronische Einrichtung
    EP1294096A2 (de) Optoelektronische Tastatur sowie Verfahren zur Steuerung einer optoelektronischen Tastatur
    EP3312351B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine sanitäre anlage
    DE4106539C2 (de) Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche
    DE60023521T2 (de) Vorrichtung zum abtasten einer lücke
    DE10208469A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Dunstabzugshaube
    EP0818412B1 (de) Lichtschranke zum Wiederöffnen von Aufzugstüren
    EP1362960A1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche
    DE102010014806B4 (de) Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren
    EP1354740B1 (de) Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
    AT396188B (de) Verfahren zum ueberwachen des raumes zwischen kraftbewegten einrichtungen
    DE2735942A1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen steuerung einer doppelfunktion
    DE60201287T2 (de) Motorisierter Rolladen mit Vorrichtung zum Abschalten eines Motorantriebes bei Erkennung eines Hindernisses
    DE19821789C2 (de) Karusselltür und Verfahren zum Betrieb einer Karusselltür
    DE10359561B4 (de) Bedienelement für ein Haushaltsgerät
    DE202010007687U1 (de) Bedienungsvorrichtung, insbesondere für einen motorisch angetriebenen Rollladen
    DE102008008149A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Überwachung eines verfahrbaren Flügels, insbesondere einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
    DE102004011108A1 (de) Bewegungsmelderanordnung
    EP1456493B1 (de) Türüberwachungseinrichtung
    EP4265874A1 (de) Verfahren zur steuerung von zwei zueinander beabstandeten türanlagen
    EP1605593A2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Sanitärarmatur

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040313

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT DE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20071115

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20121002