EP1359260A2 - Duschkopf - Google Patents

Duschkopf Download PDF

Info

Publication number
EP1359260A2
EP1359260A2 EP03007202A EP03007202A EP1359260A2 EP 1359260 A2 EP1359260 A2 EP 1359260A2 EP 03007202 A EP03007202 A EP 03007202A EP 03007202 A EP03007202 A EP 03007202A EP 1359260 A2 EP1359260 A2 EP 1359260A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
housing
opening
axis
shower head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03007202A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1359260B1 (de
EP1359260A3 (de
Inventor
Lars Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Publication of EP1359260A2 publication Critical patent/EP1359260A2/de
Publication of EP1359260A3 publication Critical patent/EP1359260A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1359260B1 publication Critical patent/EP1359260B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • E03C1/0407Spouts for unpressurized outflow of water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • B05B1/1654Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection about an axis parallel to the liquid passage in the stationary valve element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/36Outlets for discharging by overflow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Definitions

  • the invention relates to a shower head with a housing, the one water inlet opening and at least one water outlet opening for generating a shower jet.
  • shower heads of the type mentioned are available in a wide variety Refinements that in particular also in the type and number of shower jets that they generate, differ. So-called, for example, are in use “Hard blasting" at a relatively high speed and small cross section from the nozzle openings of the Exit the shower head and, possibly pulsating, too Massage purposes can be used. So-called “Soft rays” are enriched with air, have one rather large cross-section and flow at a lower speed from the corresponding nozzle openings; they leave a special impression on the skin of the beholder full, soft and pleasant feeling. Because the claims of bathroom equipment recently grow, there is also a constant need for shower heads, can generate shower jets of a different kind and in their appearance, in and out of function, the impression of luxury.
  • the object of the present invention is a shower head to create the kind mentioned in the aesthetic appealingly a new type of shower jet can generate.
  • the housing carries an outlet tray into which the Water outlet opens out, seen from above concave and so inclined to the horizontal that the water escaping from the housing over the the lower area of the outlet tray flows and flows over a lower edge of the outlet bowl in an in essentially closed water curtain down expires.
  • the invention generally on the top of the housing to be provided water outlet bowl first an unusual, sensation for the entire shower head exciting aesthetic character, but of is accompanied by a technical function: This exists in that from the water outlet opening of the housing leaking water initially on a proportionate basis distribute large area and then so outdoors Case to let out that one essentially closed water curtain results. That shower head does not have, as is the case with conventional showers a large number of individual shower jets, but rather simulates a small waterfall. This resolves a special feeling in many people Well-being.
  • the desired one compared to the horizontal to give inclined position, the axis of the housing in operational condition from the attachment point of the housing point diagonally upwards then the water outlet opening coaxial with the housing is.
  • This enables a relatively simple Design of the housing, easy attachment the outlet tray on the housing and is also aesthetic interesting.
  • An alternative may be that the axis the housing near the attachment point of the Housing runs horizontally and that in ready State the axis of the water outlet opening under an angle to the axis of the housing near whose attachment point runs.
  • This variant can mainly used where the outlet tray at a greater distance from the attachment point should be arranged.
  • FIG. 1 This shows a shower head provided overall with the reference number 1, the in a manner known per se on a shower rail 2 is slidably attached.
  • the exact Type of guidance and locking of the shower head 1 the shower bar 2 is not shown in the drawing. It can be a pure friction control, which is so stiff that the shower head 1 is not move under its own weight on the shower rail 2 can. But it can also be a clamp or other locking device act to move the shower head 1 on the shower rail 2 can be solved got to.
  • the shower head 1 comprises an essentially cylindrical one Housing 3, the axis of which is at approximately a right angle to Axis of the shower rod 2 is in his figure 1 left area is penetrated by the shower rod 2.
  • a slide 13 linearly displaceable in not shown Led out with an angled, by a way Bore 15 of the housing 3 executed from the housing 3 Manual actuator 14 is connected.
  • Manual actuator 14 By pulling or pushing the manual actuator 14 can Slider 13 optionally in that shown in Figure 1 Position in which the through opening 11 blocked to the upper chamber 8 and the lower Through opening 12 to the lower chamber 9 is open, or in the position in which the through opening 11 released into the upper chamber 8 and the Through opening 12 is blocked in the lower chamber 9 is.
  • the insert 5 is on its right end face 16 in Area of the lower chamber 9 closed, but points on its lateral surface in the area of the lower chamber 9 a variety of narrow, at different angles directed nozzle openings 17. Each of these nozzle openings 17 is aligned with a corresponding nozzle opening 18 in the lateral surface of the housing 3.
  • the insert 5 In the area of the upper chamber 8, the insert 5 is on its lateral surface is closed, but points to it right end 16 an opening 19.
  • the Interior of the upper chamber 8 of the insert 5 communicates over the opening 19 with an annular Flow space 20, the one on the right in FIG. 1, outer Area of the housing 3 between the housing 3 and one Fastening body 21 is formed.
  • the fastener body 21 lies with its left end face in FIG. 1 on insert 5 and in turn holds it in plant on the shoulder 6 of the housing 3.
  • the outer, in Figure 1 right end of the housing 3 has an obliquely upward section 3a, which ends at a circular outlet opening 22.
  • the The axis of this opening 22 is directed obliquely upwards.
  • the housing 3 of the shower head 2 placed an outlet tray 24 which, seen from above, is concavely curved. Even the outlet bowl 24 has a circular opening 25, the Axis coaxial with the axis of the opening 22 of the housing 3 is.
  • the fastening body 21 passes through with a angled section opening 22 of the housing 3 and the opening 25 of the outlet tray 24. On this This results in between the opening 25 of the outlet tray 24 and the outer surface of the fastening body 21 an annular flow-through space 26.
  • the fastening body 21 has at its outer end a head 27 enlarged in diameter, which on the outer surface of the outlet tray 24 rests.
  • the head 27 is on its underside with a flow channel 28 provided.
  • the shower head 1 described above can be in as follows two operating modes are used:
  • the slide is in the first operating mode 13 in the position shown in Figure 1, in the he the through opening 11 to the upper chamber 8 of Mission 5 blocked. That over the water inlet space 4 inflowing water thus flows through the through opening 12 in the lower chamber 9 of the insert 5 and flows from there through the nozzle openings 17 of the insert 5 and the nozzle openings 18 of the housing 3 to the outside. It form relatively below the shower head 1 hard water jets with a small cross-section.
  • the slider 13 With the help of the manual actuator 14 pulled down so that it has the through opening 12 to the lower chamber 9 of the insert 5 blocked.
  • the water now flows from the water inlet area 4 through the passage opening 11 of the insert 5 in its upper chamber 8, from there through the opening 19 of the insert 5 in the flow space 20, of there through the flow space 26 and the flow channel 28 into the outlet tray 24. There the water flows, distributing itself flatly to the lower edge of the outlet bowl 24 from which it resembles a large, largely coherent water curtain down falls.
  • the shower head 101 of Figure 2 In contrast to the shower head 1 of Figure 1 is the shower head 101 of Figure 2 not on a shower rail but attached to a building wall 102.
  • the water supply line can be installed in the building wall 102; she communicates in a manner not shown here with the water inlet space 104 of the housing 103.
  • the axis of the cylindrical Housing 103 does not run horizontally but from Building wall 102 from diagonally upwards. Therefore, the Housing 103 and the angled end region 3a are eliminated.
  • the Axis of the opening 122 of the housing 103 and the axis of the Opening 126 of outlet bowl 124 are coaxial with the axis of the housing 103 itself.
  • the fastening part 121 needs not angled in the embodiment of FIG. 2 to be.
  • the shower head 201 of Figure 3 is just like that of Figure 1 attached to a shower rail 202 and linearly displaceable along this.
  • the housing 203 this shower head 201 is composed of two parts, namely, a fixing part 203a and one Functional part 203b.
  • the attachment part 203a is off the shower rail 202 interspersed; its axis is perpendicular to the axis the shower rail 202. Parallel to the axis of the fasteners 203a, but outside of it, runs through the fastening part 203a a water supply channel 204a, in the via a suitable connection nipple, which in the Drawing is not shown, water introduced can be done using a shower hose from a Fitting not shown is supplied.
  • the functional part 203b of the housing 203 is also in the essentially cylindrical; However, it is so with a face to the outer face of the Fastening part 203a that its axis under runs at an oblique angle upwards.
  • the functional part 203b is in one in the drawing not shown in detail on the fastening part 204 rotatable about the axis of the fastening part 204 held.
  • Figure 3 are two of these rotational positions of the functional part 203 shown, their angular positions differ by 180 °.
  • two water channels 240, 241, so angled near the attachment part 203a are that they are in the end face located there of the functional part 203b.
  • the mouth opening of the water channel 240 is aligned in a rotational position of the functional part 203b, in its axis diagonally upwards, with the mouth of the Water supply channel 204 of the fastening part 203a, while in this rotational position the mouth of the Water channel 241 through the outer end face of the fastening part 203a is closed.
  • the functional part 203b is rotated about the axis of the fixing parts 203a such that its axis is oblique points downwards, the mouth of the Water channel 241 of the functional part 203b with the mouth opening of the water supply channel 204 of the fastening part 203a, while the mouth of the water channel 240 in the functional part 203b through the outer end face of the fastening part 203a is closed.
  • Front face 210 has two through openings 211, 212 provided, each with a water channel 240 or 241 s worn. The one facing away from the fixing part 203a The face of the insert 205, however, is open.
  • a flow body is in the interior of the insert 205 221 used, the function at the same time of the mounting body 21 of Figure 1 takes over.
  • the Flow-through body 221 has a cylindrical one Area 221a and an adjoining, widening mushroom-shaped distribution section 221b.
  • the flow body cylindrical portion 221a 221 is arranged coaxially to insert 205, but points a smaller diameter than this, so that between the outer surface of the cylindrical section 221a and the inner lateral surface of the insert 205 cylindrical flow space 226 is formed.
  • the functional part 203b has an opening 222. At this end is an outlet tray 224 attached from the outside seen concave. Also the outlet bowl 224 has an opening 225 that extends to the opening 222 of the Housing 203 is coaxial. Between the opening 222 of the Functional part 203b and the outer surface on the expanding body portion 221b of the flow body 221 a ring-shaped is created in this way Flow space 226.
  • the flow body widening manifold portion 221b 221 has an enlarged diameter Head up on the outside surface of the spout 224 rests and through-flow grooves in its underside 228 are formed.
  • the head 227 of the flow part 221 presses the outlet bowl 224 against the end face of the functional part 203b, while the free end face of the cylindrical portion 221a of the flow part 221 bet 205 against level 206 presses in the outer surface of the housing 203.
  • the flow body cylindrical portion 221a 221 is traversed by a water channel 242, which against the axis of this cylindrical portion 221a is inclined is.
  • the mouth of this water channel 242 is aligned with the through opening 212 in the end wall 210 of insert 205.
  • At the opposite end go from the water channel 242 diverging, narrow water channels 217 from that in the upper end face of the distributor section 221b open and form nozzle openings 217.
  • This embodiment of a shower head 201 will used as follows:
  • the functional part 203b is compared the fixing part 203a rotated so that the axis of the functional part 203b shows obliquely upwards and the water channel 240 of the functional part 203b with the Water inlet channel 204 of the fastening part 203a connected is.
  • the flowing in via the water inlet channel 204 So water enters the water channel 240, interspersed then the bore 211 in the end wall 210 of the Insert 205, gets into the flow space 226 inside of the insert 205 flows from there through the annular gap 226 and through the flow grooves 228 of the flow body 221.
  • the water thus reaches the outlet bowl 224 and flows out of it like this for the embodiment of Figure 1 has been described as wide water curtain.
  • the second water channel 241 in the functional part 203b remains in this rotational position of the functional part 203b dry, since it is not connected to the water inlet channel 204 of the Fastening part 203a communicates. Kick accordingly no shower jets from the nozzle openings 217.
  • the user desires hard or needle-blasting he swings the functional part 203b of the shower head 201 by 180 ° downwards, such that the Axis of the functional part 203b shows obliquely downwards. Now the water channel 240 is closed, so that no more water can escape via the annular space 226. Instead, there is a connection between the water inlet channel 204 of the fastening part 203a and the Water channel 241 of the functional part 203b produced.
  • the water flows through the water channel 241, then the Water channel 242 in the flow body 221 and finally gets into shape via the nozzle openings 217 of hard or needle blasting outdoors.

Abstract

Ein Duschkopf besitzt in bekannter Weise ein Gehäuse (3) mit einer Wasserzulauföffnung und mit mindestens einer Wasserauslaßöffnung (22) zur Erzeugung eines Brausestrahles. Das Gehäuse (3) trägt eine Auslaufschale (24), in welche die Wasserauslauföffnung (22) einmündet. Diese ist von oben gesehen konkav und so gegenüber der Horizontalen geneigt, daß das aus dem Gehäuse (3) austretende Wasser über den unteren Bereich der Auslaufschale (24) verteilt strömt und über einen unteren Rand der Auslaufschale (24) in einem im wesentlichen geschlossenen Wasservorhang nach unten abläuft. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Duschkopf mit einem Gehäuse, das eine Wasserzulauföffnung und mindestens eine Wasserauslauföffnung zur Erzeugung eines Brausestrahles aufweist.
Duschköpfe der eingangs genannten Art gibt es in unterschiedlichsten Ausgestaltungen, die sich insbesondere auch in der Art und Zahl der Brausestrahlen, die sie erzeugen, unterscheiden. Gebräuchlich sind beispielsweise sogenannte "Hartstrahlen", die mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit und kleinem Querschnitt aus den Düsenöffnungen des Duschkopfes austreten und, ggf. pulsierend, auch zu Massagezwecken eingesetzt werden können. Sogenannte "Weichstrahlen" sind mit Luft angereichert, haben einen eher großen Querschnitt und fließen mit geringerer Geschwindigkeit aus den entsprechenden Düsenöffnungen aus; sie hinterlassen auf der Haut des Betrachters ein besonders fülliges, weiches und angenehmes Gefühl. Da die Ansprüche an die Badezimmerausstattung in jüngster Zeit ständig wachsen, besteht auch ein ständiger Bedarf nach Duschköpfen, die Brausestrahlen anderer Art erzeugen können und in ihrem Erscheinungsbild, in und außer Funktion, den Eindruck von Luxus vermitteln.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Duschkopf der eingangs genannten Art zu schaffen, der in ästhetisch ansprechender Weise eine neue Art eines Brausestrahles erzeugen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse eine Auslaufschale trägt, in welche die Wasserauslauföffnung einmündet, die von oben gesehen konkav und so gegenüber der Horizontalen geneigt ist, daß das aus dem Gehäuse ausgetretene Wasser über den unteren Bereich der Auslaufschale verteilt strömt und über einen unteren Rand der Auslaufschale in einem im wesentlichen geschlossenen Wasservorhang nach unten abläuft.
Die erfindungsgemäß im allgemeinen an der Oberseite des Gehäuses vorzusehende Wasserauslaufschale gibt zunächst dem gesamten Duschkopf ein ungewöhnliches, Aufsehen erregendes ästhetisches Gepräge, die jedoch von einer technischen Funktion begleitet wird: Diese besteht darin, das aus der Wasserauslauföffnung des Gehäuses austretende Wasser zunächst auf einer verhältnismäßig großen Fläche zu verteilen und dann so im freien Fall abströmen zu lassen, daß sich ein im wesentlich geschlossener Wasservorhang ergibt. Dieser Duschkopf besitzt also nicht, wie dies von konventionellen Brausen her bekannt ist, eine Vielzahl einzelner Brausestrahlen, sondern simuliert in gewisser Weise einen kleinen Wasserfall. Dies löst bei vielen Personen ein Gefühl besonderen Wohlbehagens aus.
Dabei ist es an und für sich aus der DE 3915 357 A1 oder auch aus der DE 4133 639 C1 bei sanitären Standarmaturen bekannt, Wasser über großflächige Führungskörper so zu leiten, daß es in Form eines flächigen Wasserschwalles in das zugehörige Becken abfließt. In beiden Fällen handelt es sich jedoch nicht um Duschköpfe und die von den bekannten Standarmaturen erzeugten Wasserstrahlen haben eine zu kleine Ausdehnung, als daß sie sich als Duschstrahlen eignen würden.
Um der Auslaufschale die gewünschte, gegenüber der Horizontalen geneigte Position zu geben, kann die Achse des Gehäuses in betriebsbereitem Zustand von der Befestigungsstelle des Gehäuses schräg nach oben zeigen, wobei dann die Wasserauslauföffnung koaxial zu dem Gehäuse ist. Dies ermöglicht eine verhältnismäßig einfache Ausgestaltung des Gehäuses, eine einfache Befestigung der Auslaufschale auf dem Gehäuse und ist zudem ästhetisch interessant.
Eine Alternative kann darin bestehen, daß die Achse des Gehäuses in der Nähe der Befestigungsstelle des Gehäuses horizontal verläuft und daß in betriebsbereitem Zustand die Achse der Wasserauslauföffnung unter einem Winkel zu der Achse des Gehäuses in der Nähe von dessen Befestigungsstelle verläuft. Diese Variante kann vor allem dort eingesetzt werden, wo die Auslaufschale in einer größeren Entfernung von der Befestigungsstelle angeordnet sein soll.
Bevorzugt ist der erfindungsgemäße Duschkopf als Mehrfunktions-Duschkopf ausgebildet und weist hierzu auf:
  • a) mindestens eine in betriebsbereitem Zustand nach unten oder schräg unten weisende weitere Wasserauslauföffnung zur Erzeugung eines Brausestrahls;
  • b) eine Umstelleinrichtung, mit welcher das über die Zulauföffnung des Gehäuses zuströmende Wasser wahlweise zu der ersten Wasserauslauföffnung oder zu der mindestens einen weiteren Wasserauslauföffnung geleitet werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird der Tatsache Rechnung getragen, daß der durch die Auslaufschale gebildete Wasservorhang zwar ein sehr angenehmes, komfortables Gefühl hinterlässt, jedoch für sich alleine häufig nicht allen Wünschen des Benutzers genügt. Deshalb kann bei dieser Ausführungsform auf eine andere Art von Brausestrahlen umgestellt werden, beispielsweise auf das oben schon erwähnte Bündel von Hart- oder Weichstrahlen, die dann zu Massagezwecken bzw. zum Einseifen und Abspülen genutzt werden können.
    Besonders bevorzugt wird dabei diejenige Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das Gehäuse aufweist:
  • a) ein Befestigungsteil, durch welches ein Wasserzulaufkanal führt, der in einer Mündungsöffnung an einer Stirnseite des Befestigungsteils endet;
  • b) ein Funktionsteil, welches mit einer Stirnseite an der Stirnseite des Befestigungsteiles anliegt, gegenüber dieser um eine Achse verdrehbar ist und zwei Wasserkanäle aufweist, die von Mündungsöffnungen an der Stirnseite des Funktionsteiles ausgehen und jeweils mit der ersten Wasserauslauföffnung bzw. der mindestens einen weiteren Wasserauslauföffnung kommunizieren, wobei
  • c) die Mündungsöffnung des Wasserzulaufkanals in dem Befestigungsteil und die Mündungsöffnungen der Wasserkanäle des Funktionsteiles so außerhalb der Drehachse liegen, daß die Mündungsöffnung des Wasserzulaufkanals in unterschiedlichen Drehstellungen des Funktionsteils wahlweise mit der Mündungsöffnung des einen Wasserkanals oder des anderen Wasserkanals des Funktionsteils kommuniziert.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung geschieht das Umstellen zwischen den Betriebsarten dadurch, daß das Funktionsteil um die Drehachse verdreht wird. Besondere Schieber werden dabei als Umstellvorrichtung nicht benötigt.
    Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
    Figur 1:
    einen Axialschnitt durch einen an einer Brausestange befestigten Duschkopf;
    Figur 2:
    einen Axialschnitt durch einen an einer Wand befestigten Duschkopf;
    Figur 3:
    einen Axialschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines an einer Brausestange befestigten Duschkopfes in zwei möglichen Betriebspositionen.
    Zunächst wird auf Figur 1 Bezug genommen. Diese zeigt einen insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehenen Duschkopf, der in an und für sich bekannter Weise an einer Brausestange 2 verschiebbar befestigt ist. Die genaue Art der Führung und Arretierung des Duschkopfes 1 an der Brausestange 2 ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Es kann sich dabei um eine reine Reibungsführung handeln, die so schwergängig ist, daß sich der Duschkopf 1 nicht unter seinem Eigengewicht auf der Brausestange 2 verschieben kann. Es kann sich aber auch um eine Klemm- oder sonstige Arretiervorrichtung handeln, die zum Verschieben des Duschkopfes 1 auf der Brausestange 2 gelöst werden muß.
    Der Duschkopf 1 umfasst ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 3, dessen Achse etwa unter rechtem Winkel zur Achse der Duschstange 2 steht und das in seinem in Figur 1 linken Bereich von der Duschstange 2 durchsetzt wird. Im Inneren des Gehäuses 3 befindet sich ein Wasserzulaufraum 4, in den über einen nicht dargestellten Anschlußnippel von einem Brauseschlauch aus Wasser eingespeist werden kann, das von einer ebenfalls nicht dargestellten Armatur kommt. Mit Hilfe dieser Armatur wird sowohl die Menge als auch die Temperatur des in den Wasserzulaufraum 4 eingebrachten Wassers bestimmt.
    Koaxial zu dem Wasserzulaufraum 4 ist in das Gehäuse 3 ein ebenfalls zylindrischer Einsatz 5 eingeführt, der an einer Stufe 6 an der Innenmantelfläche des Gehäuses 3 anliegt. Der Innenraum des Einsatzes 5 wird durch eine axial verlaufende Trennwand 7 in eine obere Kammer 8 und eine untere Kammer 9 unterteilt. Die dem Wasserzulaufraum 4 benachbarte Stirnseite 10 des Einsatzes 5 weist zwei Durchgangsöffnungen 11 und 12 auf, die jeweils in eine der beiden Kammern 8, 9 führen.
    Auf der Außenseite der Stirnwand 10 ist ein Schieber 13 linear verschiebbar in nicht näher dargestellter Weise geführt, der mit einem gewinkelten, durch eine Bohrung 15 des Gehäuses 3 aus dem Gehäuse 3 ausgeführten Handbetätigungsorgan 14 verbunden ist. Durch Ziehen oder Schieben des Handbetätigungsorganes 14 kann der Schieber 13 wahlweise in die in Figur 1 dargestellte Position gebracht werden, in welcher die Durchgangsöffnung 11 zur oberen Kammer 8 versperrt und die untere Durchgangsöffnung 12 zur unteren Kammer 9 geöffnet ist, oder in diejenige Position, bei welcher die Durchgangsöffnung 11 in die obere Kammer 8 freigegeben und die Durchgangsöffnung 12 in die untere Kammer 9 versperrt ist.
    Der Einsatz 5 ist an seiner rechten Stirnseite 16 im Bereich der unteren Kammer 9 verschlossen, weist aber an seiner Mantelfläche im Bereich der unteren Kammer 9 eine Vielzahl von engen, in unterschiedlichen Winkeln gerichteten Düsenöffnungen 17 auf. Jede dieser Düsenöffnungen 17 fluchtet mit einer entsprechenden Düsenöffnung 18 in der Mantelfläche des Gehäuses 3.
    Im Bereich der oberen Kammer 8 ist der Einsatz 5 an seiner Mantelfläche geschlossen, weist jedoch an seiner rechten Stirnseite 16 eine Durchbrechung 19 auf. Der Innenraum der oberen Kammer 8 des Einsatzes 5 kommuniziert über die Durchbrechung 19 mit einem ringförmigen Strömungsraum 20, der im in Figur 1 rechten, äußeren Bereich des Gehäuses 3 zwischen dem Gehäuse 3 und einem Befestigungskörper 21 gebildet ist. Der Befestigungskörper 21 liegt mit seiner in Figur 1 linken Stirnfläche an dem Einsatz 5 an und hält diesen wiederum in Anlage an der Schulter 6 des Gehäuses 3.
    Das äußere, in Figur 1 rechte Ende des Gehäuses 3 weist einen schräg nach oben verlaufenden Abschnitt 3a auf, der an einer kreisrunden Auslauföffnung 22 endet. Die Achse dieser Öffnung 22 ist schräg nach oben gerichtet.
    Im Bereich der Öffnung 22 ist auf das Gehäuse 3 des Duschkopfes 2 eine Auslaufschale 24 aufgesetzt, die, von oben gesehen, konkav gekrümmt ist. Auch die Auslaufschale 24 besitzt eine kreisförmige Öffnung 25, deren Achse koaxial zur Achse der Öffnung 22 des Gehäuses 3 ist. Der Befestigungskörper 21 durchsetzt mit einem abgewinkelten Abschnitt die Öffnung 22 des Gehäuses 3 und die Öffnung 25 der Auslaufschale 24. Auf diese Weise ergibt sich zwischen der Öffnung 25 der Auslaufschale 24 und der Mantelfläche des Befestigungskörpers 21 ein ringförmiger Durchströmungsraum 26.
    Der Befestigungskörper 21 weist an seinem äußeren Ende einen im Durchmesser vergrößerten Kopf 27 auf, der auf der Außenfläche der Auslaufschale 24 aufliegt. Der Kopf 27 ist an seiner Unterseite mit einem Durchströmungskanal 28 versehen.
    Der oben beschriebene Duschkopf 1 kann wie folgt in zwei Betriebsarten benutzt werden:
    In der ersten Betriebsart befindet sich der Schieber 13 in der in Figur 1 dargestellten Position, in der er die Durchgangsöffnung 11 zur oberen Kammer 8 des Einsatzes 5 versperrt. Das über den Wasserzulaufraum 4 zuströmende Wasser fließt somit durch die Durchgangsöffnung 12 in die untere Kammer 9 des Einsatzes 5 und strömt von dort über die Düsenöffnungen 17 des Einsatzes 5 und die Düsenöffnungen 18 des Gehäuses 3 nach außen. Es bilden sich unterhalb des Duschkopfes 1 verhältnismäßig harte Wasserstrahlen mit kleinem Querschnitt.
    Um den Duschkopf 1 in der zweiten Betriebsart zu benutzen, wird der Schieber 13 mit Hilfe des Handbetätigungsorganes 14 nach unten gezogen, so daß er die Durchgangsöffnung 12 zur unteren Kammer 9 des Einsatzes 5 versperrt. Das Wasser fließt nunmehr aus dem Wasserzulaufraum 4 durch die Durchgangsöffnung 11 des Einsatzes 5 in dessen obere Kammer 8, von dort über die Durchbrechung 19 des Einsatzes 5 in den Strömungsraum 20, von dort über den Durchströmungsraum 26 und den Durchströmungskanal 28 in die Auslaufschale 24. Dort strömt das Wasser, sich flächig verteilend, zu der unteren Kante der Auslaufschale 24 ab, von der es nach Art eines großflächigen, weitgehend zusammenhängenden Wasservorhanges nach unten fällt.
    Das in Figur 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel eines Duschkopfes entspricht weitgehend demjenigen, das oben anhand der Figur 1 beschrieben wurde. Entsprechende Teile sind daher mit demselben Bezugszeichen zuzüglich 100 gekennzeichnet.
    Im Unterschied zum Duschkopf 1 der Figur 1 ist der Duschkopf 101 der Figur 2 nicht an einer Brausestange sondern an einer Gebäudewand 102 befestigt. Die Wasserzuführleitung kann in der Gebäudewand 102 verlegt sein; sie kommuniziert in hier nicht näher dargestellter Weise mit dem Wasserzulaufraum 104 des Gehäuses 103. Die Achse des zylindrischen Gehäuses 103 verläuft nicht waagerecht sondern von der Gebäudewand 102 aus schräg nach oben. Daher kann bei dem Gehäuse 103 der abgewinkelte Endbereich 3a entfallen. Die Achse der Öffnung 122 des Gehäuses 103 sowie die Achse der Öffnung 126 der Auslaufschale 124 sind koaxial zur Achse des Gehäuses 103 selbst. Das Befestigungsteil 121 braucht beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 nicht abgewinkelt zu sein.
    Die Ausgestaltung des Einsatzes 105 sowie des Schiebers 113 und des Handbetätigungsorganes 114 stimmt identisch mit dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 überein. Aufgrund der Schrägstellung des Gehäuses 103 treten beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 die Nadelstrahlen mit einer Vorzugsrichtung schräg nach unten aus den Düsenöffnungen 118 des Gehäuses 103 aus.
    In Figur 3 ist ein weiterer Duschkopf dargestellt, der in seinen Grundfunktionen denjenigen der Figuren 1 und 2 entspricht. Entsprechende Teile sind daher mit denselben Bezugszeichen wie in Figur 1 zuzüglich 200 gekennzeichnet.
    Der Duschkopf 201 der Figur 3 ist ebenso wie derjenige der Figur 1 an einer Brausestange 202 befestigt und entlang dieser linear verschiebbar. Das Gehäuse 203 dieses Duschkopfes 201 ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, nämlich einem Befestigungsteil 203a und einem Funktionsteil 203b.
    Das Befestigungsteil 203a wird von der Brausestange 202 durchsetzt; seine Achse verläuft senkrecht zur Achse der Brausestange 202. Parallel zur Achse des Befestigungsteile 203a, jedoch außerhalb dieser, verläuft durch das Befestigungsteil 203a ein Wasserzuführkanal 204a, in den über einen geeigneten Anschlußnippel, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, Wasser eingebracht werden kann, das über einen Brauseschlauch von einer nicht dargestellten Armatur zugeführt wird.
    Auch das Funktionsteil 203b des Gehäuses 203 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet; es ist jedoch so mit einer Stirnfläche an die äußere Stirnfläche des Befestigungsteiles 203a angesetzt, daß seine Achse unter einem schrägen Winkel nach oben verläuft.
    Das Funktionsteil 203b ist in einer in der Zeichnung nicht näher dargestellten Weise an dem Befestigungsteil 204 um die Achse des Befestigungsteiles 204 drehbar gehalten. In Figur 3 sind zwei dieser Drehpositionen des Funktionsteiles 203 dargestellt, deren Winkelpositionen sich um 180° unterscheiden.
    Durch das Funktionsteil 203b des Gehäuses 203 erstrecken sich, parallel zu dessen Achse, zwei Wasserkanäle 240, 241, die in der Nähe des Befestigungsteiles 203a so abgewinkelt sind, daß sie in der dort befindlichen Stirnfläche des Funktionsteiles 203b münden. Die Mündungsöffnung des Wasserkanales 240 fluchtet in einer Drehstellung des Funktionsteiles 203b, in der dessen Achse schräg nach oben zeigt, mit der Mündungsöffnung des Wasserzuführkanales 204 des Befestigungsteiles 203a, während in dieser Drehstellung die Mündungsöffnung des Wasserkanales 241 durch die äußere Stirnfläche des Befestigungsteiles 203a verschlossen ist.
    Dreht man dagegen das Funktionsteil 203b um die Achse des Befestigungsteile 203a derart, daß seine Achse schräg nach unten zeigt, so fluchtet die Mündungsöffnung des Wasserkanales 241 des Funktionsteiles 203b mit der Mündungsöffnung des Wasserzuführkanales 204 des Befestigungsteiles 203a, während die Mündungsöffnung des Wasserkanales 240 im Funktionsteil 203b durch die äußere Stirnfläche des Befestigungsteiles 203a verschlossen ist.
    In den oberen Bereich des Funktionsteiles 203b des Gehäuses 203 ist ein zylindrischer Einsatz 205 eingesetzt. Dessen in Richtung zum Befestigungsteil 203a zeigende Stirnseite 210 ist mit zwei Durchgangsöffnungen 211, 212 versehen, die mit jeweils mit einem Wasserkanal 240 bzw. 241 fluchten. Die von dem Befestigungsteil 203a abgewandte Stirnseite des Einsatzes 205 dagegen ist offen.
    In den Innenraum des Einsatzes 205 ist ein Durchströmungskörper 221 eingesetzt, der gleichzeitig die Funktion des Befestigungskörpers 21 von Figur 1 übernimmt. Der Durchströmungskörper 221 besitzt einen zylindrischen Bereich 221a sowie einen sich hieran anschließenden, sich pilzkopfförmig erweiternden Verteilabschnitt 221b.
    Der zylindrische Abschnitt 221a des Durchströmungskörpers 221 ist koaxial zum Einsatz 205 angeordnet, weist jedoch einen kleineren Durchmesser als dieser auf, so daß zwischen der Außenmantelfläche des zylindrischen Abschnittes 221a und der Innenmantelfläche des Einsatzes 205 ein zylindrischer Durchströmungsraum 226 gebildet wird.
    An dem dem Befestigungsteil 203a abgewandten Ende besitzt das Funktionsteil 203b eine Öffnung 222. An diesem Ende ist eine Auslaufschale 224 befestigt, die von außen gesehen konkav gewölbt ist. Auch die Auslaufschale 224 besitzt eine Öffnung 225, die zu der Öffnung 222 des Gehäuses 203 koaxial ist. Zwischen der Öffnung 222 des Funktionsteiles 203b und der Außenmantelfläche an dem sich erweiternden Verteilerabschnitt 221b des Durchströmungskörpers 221 entsteht auf diese Weise ein ringförmiger Durchströmungsraum 226.
    Der sich erweiternde Verteilerabschnitt 221b des Durchströmungskörpers 221 weist einen im Durchmesser vergrößerten Kopf auf, der an der Außenfläche der Auslaufschale 224 aufliegt und in dessen Unterseite Durchströmungsnuten 228 ausgebildet sind. Der Kopf 227 des Durchströmungsteiles 221 drückt die Auslaufschale 224 gegen die Stirnfläche des Funktionsteiles 203b, während die freie Stirnfläche des zylindrischen Abschnittes 221a des Durchströmungsteiles 221 den Einsatz 205 gegen eine Stufe 206 in der Mantelfläche des Gehäuses 203 andrückt.
    Der zylindrische Abschnitt 221a des Durchströmungskörpers 221 wird von einem Wasserkanal 242 durchzogen, der gegen die Achse dieses zylindrischen Bereiches 221a geneigt ist. Die Mündungsöffnung dieses Wasserkanales 242 fluchtet mit der Durchgangsöffnung 212 in der Stirnwand 210 des Einsatzes 205. Am gegenüberliegenden Ende gehen von dem Wasserkanal 242 divergierende, schmale Wasserkanäle 217 aus, die in der oberen Stirnfläche des Verteilerabschnittes 221b münden und Düsenöffnungen 217 bilden.
    Dieses Ausführungsbeispiel eines Duschkopfes 201 wird wie folgt benutzt:
    In einer Betriebsart wird das Funktionsteil 203b gegenüber dem Befestigungsteil 203a so verdreht, daß die Achse des Funktionsteiles 203b schräg nach oben zeigt und der Wasserkanal 240 des Funktionsteiles 203b mit dem Wasserzulaufkanal 204 des Befestigungsteiles 203a verbunden ist. Das über den Wasserzulaufkanal 204 zuströmende Wasser tritt also in den Wasserkanal 240 ein, durchsetzt sodann die Bohrung 211 in der Stirnwand 210 des Einsatzes 205, gerät in den Durchströmungsraum 226 innerhalb des Einsatzes 205, fließt von dort durch den Ringspalt 226 und durch die Durchströmungsnuten 228 des Durchströmungskörpers 221. Das Wasser gelangt so auf die Auslaufschale 224 und strömt aus dieser, wie dies oben schon für das Ausführungsbeispiel der Figur 1 beschrieben wurde, als breit gefächerter Wasservorhang ab.
    Der zweite Wasserkanal 241 in dem Funktionsteil 203b bleibt in dieser Drehposition des Funktionsteiles 203b trocken, da er nicht mit dem Wasserzulaufkanal 204 des Befestigungsteiles 203a kommuniziert. Entsprechend treten über die Düsenöffnungen 217 keine Brausestrahlen aus.
    Wünscht der Benutzer dagegen einen Hart- oder Nadelstrahlbetrieb, so verschwenkt er das Funktionsteil 203b des Duschkopfes 201 um 180° nach unten, derart, daß die Achse des Funktionsteiles 203b schräg nach unten zeigt. Nunmehr wird der Wasserkanal 240 verschlossen, so daß über den Ringraum 226 kein Wasser mehr austreten kann. Statt dessen wird eine Verbindung zwischen dem Wasserzulaufkanal 204 des Befestigungsteiles 203a und dem Wasserkanal 241 des Funktionsteiles 203b hergestellt.
    Das Wasser durchströmt den Wasserkanal 241, sodann den Wasserkanal 242 in dem Durchströmungskörper 221 und gelangt schließlich über die Düsenöffnungen 217 in Form von Hart- oder Nadelstrahlen ins Freie.

    Claims (5)

    1. Duschkopf mit einem Gehäuse, das eine Wasserzulauföffnung und mindestens eine Wasserauslassöffnung zur Erzeugung eines Brausestrahles aufweist,
         dadurch gekennzeichnet, daß
      das Gehäuse (3; 103; 203) eine Auslaufschale (24; 124; 224) trägt, in welche die Wasserauslauföffnung (22; 122; 222) einmündet, die von oben gesehen konkav und so gegenüber der Horizontalen geneigt ist, daß das aus dem Gehäuse (3; 103; 203) ausgetretene Wasser über den unteren Bereich der Auslaufschale (24; 124; 224) verteilt strömt und über einen unteren Rand der Auslaufschale (24; 124; 224) in einem im wesentlichen geschlossenen Wasservorhang nach unten abläuft.
    2. Duschkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,    daß die Achse des Gehäuses (103) im betriebsbereiten Zustand von der Befestigungsstelle des Gehäuses (103) schräg nach oben zeigt und daß die Wasserauslauföffnung (122) koaxial zu dem Gehäuse (103) ist.
    3. Duschkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,    daß die Achse des Gehäuses (3; 203) in der Nähe der Befestigungsstelle des Gehäuses (3; 203) horizontal verläuft und daß in betriebsbereitem Zustand die Achse der Wasserauslauföffnung (22; 222) unter einem Winkel zu der Achse des Gehäuses (3; 203) in der Nähe von dessen Befestigungsstelle verläuft.
    4. Duschkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als Mehrfunktions-Duschkopf ausgebildet ist und hierzu aufweist:
      a) mindestens eine in betriebsbereitem Zustand nach unten oder schräg nach unten weisende weitere Wasserauslauföffnung (18; 118; 218) zur Erzeugung eines Brausestrahles;
      b) eine Umstellvorrichtung (13; 113; 203a, 203b), mit welcher das über die Zulauföffnung des Gehäuses (3; 103; 203) zuströmende Wasser wahlweise zu der ersten Wasserauslauföffnung (22; 122; 222) oder zu der mindestens einen weiteren Wasserauslauföffnung (18; 118; 218) geleitet werden kann.
    5. Duschkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (203) aufweist:
      a) ein Befestigungsteil (203a), durch welches ein Wasserzulaufkanal (204) führt, der in einer Mündungsöffnung an einer Stirnseite des Befestigungsteils (203a) endet;
      b) ein Funktionsteil (203b), welches mit einer Stirnseite an der Stirnseite des Befestigungsteils (203a) anliegt, gegenüber dieser um eine Achse verdrehbar ist und zwei Wasserkanäle (240, 241) aufweist, die von jeweils einer Mündungsöffnung an der Stirnseite des Funktionsteiles (203b) ausgehen und jeweils mit der ersten Wasserauslauföffnung (222) bzw. der weiteren mindestens einen Wasserauslauföffnung (218) kommunizieren, wobei
      c) die Mündung des Wasserzulaufkanals (204) in dem Befestigungsteil (203a) und die Mündungsöffnungen der Wasserkanäle (240, 241) des Funktionsteiles (203b) so außerhalb der Drehachse liegen, daß die Mündungsöffnung des Wasserzulaufkanals (204) in unterschiedlichen Drehstellungen des Funktionsteiles (203b) wahlweise mit der Mündungsöffnung des einen Wasserkanals (240) oder des anderen Wasserkanals (241) des Funktionsteils (203b) kommuniziert.
    EP03007202A 2002-05-03 2003-03-29 Duschkopf Expired - Lifetime EP1359260B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10219943 2002-05-03
    DE10219943A DE10219943B4 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Duschkopf

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1359260A2 true EP1359260A2 (de) 2003-11-05
    EP1359260A3 EP1359260A3 (de) 2004-11-17
    EP1359260B1 EP1359260B1 (de) 2007-10-24

    Family

    ID=28798999

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03007202A Expired - Lifetime EP1359260B1 (de) 2002-05-03 2003-03-29 Duschkopf

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1359260B1 (de)
    AT (1) ATE376608T1 (de)
    DE (2) DE10219943B4 (de)
    DK (1) DK1359260T3 (de)
    ES (1) ES2292869T3 (de)

    Cited By (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005010549A1 (de) * 2005-03-04 2006-11-02 Neoperl Gmbh Sanitäre Wasserauslaufarmatur
    WO2007025625A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Hansa Metallwerke Ag Duschkopf für eine duschbrause
    DE102008012388A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
    WO2010063203A1 (zh) * 2008-12-01 2010-06-10 厦门松霖科技有限公司 花洒出水推拨切换装置
    WO2011000232A1 (zh) * 2009-07-01 2011-01-06 厦门松霖科技有限公司 一种双面切换花洒
    CN103657898A (zh) * 2012-09-20 2014-03-26 江苏诚超铝业有限公司 一种新型淋浴花洒
    WO2014048884A1 (de) * 2012-09-25 2014-04-03 Hansgrohe Se Duschkopf
    US9718068B2 (en) 2014-09-03 2017-08-01 Kohler Co. Shower
    IT201800006401A1 (it) * 2018-06-18 2019-12-18 Gruppo soffione per doccia con getto a pioggia o a cascata

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE502005007950D1 (de) 2005-08-30 2009-10-01 Weidmann Plastics Tech Ag Brause
    DE202006003767U1 (de) * 2006-03-08 2007-07-12 Weidmann Plastics Technology Ag Duschkopf für eine Duschbrause
    CN214363832U (zh) * 2020-10-09 2021-10-08 沛乐迪(厦门)卫浴有限公司 出水装置

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3915357A1 (de) 1989-05-11 1990-11-15 Buerger Klaus Armatur fuer eine wasserzapfstelle
    DE4133639C1 (en) 1991-10-11 1993-04-29 Markus Jehs Design for water supply tap - in which water is fed over curved surface to dissipate energy to provide even supply.

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2549034A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Linder Heinz Dieter Schwallbrause
    DE2641802C3 (de) * 1976-09-17 1981-01-08 Bernt Prof. Dr. 6803 Edingen Spiegel Duschvorrichtung
    FR2547846B1 (fr) * 1983-06-24 1986-06-20 Delepine Jean Bec d'ecoulement pour liquide
    GB8609616D0 (en) * 1986-04-19 1986-05-21 Bone H Gardening aid
    DE3907379A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-17 Gabriele Dudek Wasserverteiler fuer den duschbereich
    DE19649005A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Grohe Armaturen Friedrich Brausestange
    IT248143Y1 (it) * 1999-09-27 2002-12-10 Domino Spa Generatore di cascata d'acqua fluttuante, in particolare percabina attrezzata per doccia

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3915357A1 (de) 1989-05-11 1990-11-15 Buerger Klaus Armatur fuer eine wasserzapfstelle
    DE4133639C1 (en) 1991-10-11 1993-04-29 Markus Jehs Design for water supply tap - in which water is fed over curved surface to dissipate energy to provide even supply.

    Cited By (20)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005010549A1 (de) * 2005-03-04 2006-11-02 Neoperl Gmbh Sanitäre Wasserauslaufarmatur
    DE102005010549B4 (de) * 2005-03-04 2011-01-27 Neoperl Gmbh Sanitäre Wasserauslaufarmatur
    US7832662B2 (en) 2005-08-30 2010-11-16 Hansa Metallwerke Ag Shower head
    WO2007025625A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Hansa Metallwerke Ag Duschkopf für eine duschbrause
    US9062440B2 (en) 2008-03-04 2015-06-23 Neoperl Gmbh Sanitary functional unit
    DE102008012388B4 (de) * 2008-03-04 2010-01-14 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
    DE102008012388A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Neoperl Gmbh Sanitäre Funktionseinheit
    WO2010063203A1 (zh) * 2008-12-01 2010-06-10 厦门松霖科技有限公司 花洒出水推拨切换装置
    WO2011000232A1 (zh) * 2009-07-01 2011-01-06 厦门松霖科技有限公司 一种双面切换花洒
    CN103657898A (zh) * 2012-09-20 2014-03-26 江苏诚超铝业有限公司 一种新型淋浴花洒
    WO2014048884A1 (de) * 2012-09-25 2014-04-03 Hansgrohe Se Duschkopf
    US9718068B2 (en) 2014-09-03 2017-08-01 Kohler Co. Shower
    US9808811B2 (en) 2014-09-03 2017-11-07 Kohler Co. Shower
    US10413917B2 (en) 2014-09-03 2019-09-17 Kohler Co. Shower
    US10456794B2 (en) 2014-09-03 2019-10-29 Kohler Co. Shower
    US10675644B2 (en) 2014-09-03 2020-06-09 Kohler Co. Shower
    US11213833B2 (en) 2014-09-03 2022-01-04 Kohler Co. Shower
    US11325139B2 (en) 2014-09-03 2022-05-10 Kohler Co. Rain shower
    US11872575B2 (en) 2014-09-03 2024-01-16 Kohler Co. Shower
    IT201800006401A1 (it) * 2018-06-18 2019-12-18 Gruppo soffione per doccia con getto a pioggia o a cascata

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DK1359260T3 (da) 2008-02-18
    DE10219943B4 (de) 2005-01-05
    EP1359260B1 (de) 2007-10-24
    ES2292869T3 (es) 2008-03-16
    EP1359260A3 (de) 2004-11-17
    DE10219943A1 (de) 2003-11-27
    DE50308447D1 (de) 2007-12-06
    ATE376608T1 (de) 2007-11-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2684610B1 (de) Brause
    CH664507A5 (de) Brause.
    DE102012008407B4 (de) Duschsystem mit Durchflussbegrenzung
    DE2722967A1 (de) Brausekopfanordnung
    DE2401127B2 (de) Fluidischer Oszillator
    DE10219943B4 (de) Duschkopf
    DE2351227A1 (de) Brause
    EP2597213B1 (de) Sanitäres Einbauteil
    EP1020571B1 (de) Sanitärgegenstand, insbesondere Handbrause, mit einer Umschalteinrichtung zur Beeinflussung einer Flüssigkeitsströmung
    EP2498655B1 (de) Duschkopf
    EP0781365B1 (de) Duschbrause mit beimischung von ingredienzen und luft
    DE10063956A1 (de) Handbrause
    CH686409A5 (de) Brausekopf.
    DE2238948C3 (de) Brause, insbesondere für Duschanlagen
    DE3300469C2 (de) Handbrause
    DE3900124A1 (de) Duese fuer springbrunnenanlagen
    DE4420036A1 (de) Multifunktionaler Brausekopf
    DE2332437B2 (de) Brausekopf
    DE3335756A1 (de) Handbrause
    EP2195492A1 (de) Strahlregler
    DE19808511A1 (de) Brausen
    DE2820335A1 (de) Spruehdose fuer eine brausebadvorrichtung
    DE1923453B2 (de) Wasserleitungsventil
    DE202017101435U1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
    DE2729198B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr bei Luftsprudelmatten in Luftsprudelmassagebaedern

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050502

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20071108

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50308447

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20071206

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2292869

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080124

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080124

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080324

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HANSA METALLWERKE A.G.

    Effective date: 20080331

    26N No opposition filed

    Effective date: 20080725

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080125

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071024

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20100219

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080425

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080329

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20110321

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110405

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: AT

    Payment date: 20110330

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: CH

    Payment date: 20110328

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20110322

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: GB

    Payment date: 20110328

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110330

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110530

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20120329

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 376608

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20120329

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20121130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120331

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120402

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120329

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120331

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120329

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50308447

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20121002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120329

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120331

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20131022

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120329

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120330

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121002