EP1356903B1 - Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien - Google Patents

Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien Download PDF

Info

Publication number
EP1356903B1
EP1356903B1 EP03009112A EP03009112A EP1356903B1 EP 1356903 B1 EP1356903 B1 EP 1356903B1 EP 03009112 A EP03009112 A EP 03009112A EP 03009112 A EP03009112 A EP 03009112A EP 1356903 B1 EP1356903 B1 EP 1356903B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutter head
wheel
plate
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03009112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1356903A1 (de
Inventor
Gunter-Rainer Mühlner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1356903A1 publication Critical patent/EP1356903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1356903B1 publication Critical patent/EP1356903B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/24Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising with cutting discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/06Grooving involving removal of material from the surface of the work

Definitions

  • the invention relates to a cutting head, which can be used in devices for processing, primarily the cutting of plasterboard, gypsum boards, wood-based panels or the like.
  • the building material panels are provided if necessary with a Spachtelfase, which is made manually by means of a Kantenhobels.
  • the fracture surface is smoothed manually with an edge planer.
  • a disadvantage of this procedure is the low work rate and high manual labor, due to manual breaking of the plates, then turning over and separating the lower layer and manually attaching the filler fase.
  • machining processes are primarily used, such as band saws or motor-driven hand tools equipped with milling drills.
  • DE 3044467 proposes a hand cutter with wallpaper blades as cutting.
  • the publication DE 195 12 403 A1 describes a device for cutting both sides of plasterboard, which consists of a cutting head, which has engaging in the surface cutting wheels.
  • the disadvantage of this solution is the fact that with different material thicknesses and wear of the double-sided scoring knife on or adjusting the cutting heads is required. Furthermore In this solution, two opposing cutting tools are always needed and it will only be cut through the cardboard layers on the Plattenober- and underside, so that the plate must then be broken.
  • JP 05154832 A also discloses a device which has two pairs of cutting wheels on the upper side and on the lower side, which cut through the material in an overlapping manner.
  • a disadvantage of this device that the propulsion is done by driven cutting wheels or by the roller transport, which allows only low cutting performance.
  • the object of the invention is to provide a solution which largely avoids the mentioned disadvantages, mechanizes the machining process while producing high accuracies and edge quality, reduces the dust load and enables a substantial increase in the working speed.
  • Figure 1 shows the cutting head according to the invention, which consists of a base body on which a front pressure wheel 2, a front drive wheel 3, a cutting wheel 5, an abutment 6, a rear pressure wheel 7 and a rear drive wheel 8 are arranged.
  • the front pressure wheel 2 is arranged so that it runs on the top of the plate 1.
  • an abutment in the form of a roller 6 is arranged below the plate 1.
  • this abutment runs axially parallel to the cutting wheel 5 and is provided in a particular embodiment with a gap in which the cutting blade 5, which preferably as a rotary blade with circumferential cutting edge with a maximum thickness of 1.5 mm and a cutting angle ⁇ less than 30 ° is designed, immersed, whereby this immersion gap by max. 20% wider than the cutting blade.
  • the cutting blade 5 which preferably as a rotary blade with circumferential cutting edge with a maximum thickness of 1.5 mm and a cutting angle ⁇ less than 30 ° is designed, immersed, whereby this immersion gap by max. 20% wider than the cutting blade.
  • the same has on its rear side in the cutting direction a pair of rear pressure wheel 7 and rear drive wheel 8, which corresponds in position to each other of the pairing of front pressure wheel 2 and front drive wheel 3.
  • the cutting head according to the invention allows by its inventive design that all Machining operations on one side, preferably the top of the building material, done.
  • Figure 2 shows a arranged in a particular embodiment bevel cutting head 9, which is used to produce the Spachtelfase.
  • This bevel cutting head 9 is preferably arranged switchable in the cutting direction between the front pressure wheel 2 and the cutting wheel 5.
  • the bevel cutting head 9 consists of two transverse to the cutting axis symmetrically and ⁇ to be produced in the cutting angle arranged bevel wheels. 4
  • These bevel wheels 4 are adjustable in a cutting angle ⁇ relative to one another and to the plate 1 to be processed.
  • the chamfer to be introduced into the plate is defined in its width and depth
  • the bevel wheels 4 are formed as a rolling knife with circumferential cutting edge in such a way that these bevel wheels 4 to the outside of the filler felium, based on its axis 10 at an angle ⁇ a of 90 °.
  • the main body of the cutting head consists of two fork-shaped mutually parallel spars, between which the upper part and the lower part of the cutting head is arranged and guided.
  • the leadership of the pressure and drive wheels is carried out so that the necessary for the cutting process pressing force for the pressure and drive wheels is generated.
  • the drive of the cutting head is preferably carried out via an electric geared motor.
  • the rear drive wheel 8 is preferably driven via a drive shaft and a clutch.
  • the rear drive wheel 8 is preferably connected by means of a toothed belt with the front drive wheel 3, so that both drive wheels realize a uniform feed.
  • the cutting head is placed on the plate to be cut 1, that the front drive wheel 3 and the front pressure wheel 2 are on the plate 1 and the feed through the front drive wheel 3 pulls the cutting head on the plate 1.
  • the optional chamfer cutting head 9 with the bevel wheels 4 dives in and the later filler chamfer is cut.
  • the subsequent cutting wheel 5 separates the material at the lowest point of the introduced Spachtelfase, wherein it dips into the abutment 6 and is guided by this side.
  • the rear pressure wheel 7 and the rear drive wheel 8 move on the panel so that during the main cutting movement both drive wheels 3 and 8 induce the feed of the cutting head.
  • both drive wheels 3 and 8 induce the feed of the cutting head.
  • the rear drive wheel 8 takes over the induction of the feed force alone.
  • the device of the invention advantageously allows the production of the filler fibret and the exact separation of the plasterboard in one operation. At the same time, almost no dust is produced even at high cutting speeds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schneidkopf, welcher in Vorrichtungen zur Bearbeitung, vorrangig dem Zuschnitt von Gipskartonplatten, Gipsplatten, Holzwerkstoffplatten oder dergleichen, eingesetzt werden kann.
  • Diese Baustoffplatten werden bekanntermaßen zur Herstellung von Trennwänden, Decken und dergleichen in immer größerem Maße, vorrangig im Innenausbau bei der Neuerstellung beziehungsweise Sanierung von Gebäuden, eingesetzt.
  • Bei der Herstellung von Trennwänden, Decken und dergleichen, wie auch für den Transport dieser Platten, werden diese üblicherweise auf Transport- oder Einbaumaße zerteilt.
  • In der Fabrikation dieser Platten werden hierfür bekanntermaßen spanabhebende Trennverfahren, wie beispielsweise Sägen, eingesetzt.
  • Vor der Verarbeitung am Einbauort erfolgt der Zuschnitt solcher Baustoffplatten auf die gewünschten Abmessungen.
  • Hierbei kommen vorrangig zwei Techniken zur Anwendung. Zur Herstellung von geradlinigen Trennungen werden diese Bauelemente in der Horizontalen positioniert.
  • Mittels eines Ritzmessers, welches entlang eines Lineals geführt wird, wird die Oberfläche der Platte angeritzt, anschließend über eine Kante gebrochen.
  • Danach werden die Platten gewendet und die Unterseite der Trennschicht wird durchgeschnitten.
    Bekannt ist dies Verfahren aus der DE 19937140 und der US 2952025.
  • Im Anschluss daran werden die Baustoffplatten bei Notwendigkeit mit einer Spachtelfase versehen, die mittels eines Kantenhobels manuell hergestellt wird.
  • Anschließend wird bei Notwendigkeit mit einem Kantenhobel die Bruchfläche manuell geglättet.
  • Nachteilig bei dieser Arbeitsweise ist die geringe Arbeitsgeschwindigkeit und der hohe manuelle Arbeitsaufwand, begründet durch manuelles Brechen der Platten, anschließendes Umdrehen und Trennen der unteren Schicht und manuelles Anbringen der Spachtelfase.
  • Über das reine lineare Zuschneiden und Brechen dieser Platten hinaus ist es erforderlich, die Platten für bestimmte Einbaufälle mit Radien zu versehen.
  • Zur Erzeugung von Radien werden vorrangig spanabhebende Trennverfahren eingesetzt, wie beispielsweise Bandsägen oder mit Fräsbohrern ausgerüstete motorisch betriebene Handgeräte.
  • Nachteilig bei diesen Verfahren ist die hohe Staubbelastung, welche eine Absaugung erfordert und die vergleichsweise langsame Produktionsgeschwindigkeit.
  • Weiterhin ist bekannt, daß Platten für den Einsatz im Baubereich mittels eines Wasserstrahles geschnitten werden. Dieses Schneiden ist allerdings bei Gipskartonplatten nicht einsetzbar, da sich das Plattenmaterial durch die Feuchtigkeit auflösen würde.
  • Es sind weiterhin Vorrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten bekannt, welche sich aus Grundkörpern mit daran angeordneten verfahrbaren Schneideinrichtungen zusammensetzen, wie beispielsweise beschrieben in der DE 195 12 403.
  • Auch bekannt ist die DE 3044467, welche ein Handschneidegerät mit Tapetenklingen als Schneiden vorschlägt.
  • Alle diese bekannten Vorrichtung weisen den Nachteil auf, daß die eingesetzte Klingen entweder eine hohe Staubbelastung mit sich bringen oder aber am Material Ausbrüche oder auch Verquetschungen erzeugen, welche eine weitere Bearbeitung erforderlich machen, um eine ordentliche Verarbeitung der Platte zu sichern.
  • Die Druckschrift DE 195 12 403 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum beidseitigen Schneiden von Gipskartonplatten, welche aus einem Schneidkopf besteht, welcher in die Oberfläche eingreifende Schneidräder aufweist.
    Nachteilig wirkt sich bei dieser Lösung die Tatsache aus, dass bei unterschiedlichen Materialstärken und bei Abnutzung der beidseitig wirkenden Ritzmesser ein Ein- bzw. Nachstellen der Schneidköpfe erforderlich ist. Desweiteren werden bei dieser Lösung immer zwei sich gegenüberstehende Schneidwerkzeuge benötigt und es werden lediglich die Kartonschichten auf der Plattenober- und Unterseite durchtrennt, so daß die Platte anschließend gebrochen werden muss.
  • Auch bekannt ist aus der JP 05154832 A eine Vorrichtung, welche auf der Oberseite und auf der Unterseite jeweils zwei Paare von Schneidrädern aufweist, welche überlappend das Material durchtrennen. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung, daß der Vortrieb durch angetriebene Schneidräder oder durch den Rollentransport erfolgt, was nur geringe Schnittleistungen zuläßt.
  • Weiterhin bekannt ist aus der DD 47327 eine Vorrichtung, welche Einritzungen auf der Ober- und Unterseite des Werkstückes erzeugt.
    Der Vorschub wird durch angetriebene Schneid-/ Ritzrädchen realisiert, die beidseitig in Achse zueinander angeordnet sind.
    Die Funktion des Widerlagers zum Aufnehmen der Schneidkräfte wird gemäß dieser technischen Lösung durch die sich gegenüber liegenden Schneidräder übernommen.
    Nachteilig ist wiederum, daß lediglich die Plattenober- und Unterseite geritzt werden, so daß die Platte anschließend gebrochen werden muss.
  • Aus der DE 44 14 322 ist eine Vorrichtung bekannt, welche mit motorisch angetriebenen Kreissägeblättern arbeitet. Die Trennung bzw. Herstellung der Spachtelfasen an den Platten wird in spanabhebender Arbeitsweise erzeugt. Dabei wird das als Kaschierung verwendete Material, vorzugsweise Karton, bei dieser Art der Bearbeitung beschädigt werden und es tritt beim Trennen von Gipskartonplatten eine erhebliche Staubbelastung durch die Verwirbelung des beim spanabhebenden Trennen erzeugten Gipsstaubes auf.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten technischen Lösungen besteht darin, daß der Verschnitt der Platten durch das Brechen über eine Kante beschädigt wird und nicht mehr weiter verwendbar ist.
  • Die Erfindung stellt sich dementsprechend die Aufgabe, eine Lösung zur Verfügung zu stellen, welche die genannten Nachteile weitgehend vermeidet, den Bearbeitungsprozess bei Erzeugung hoher Genauigkeiten und Kantenqualität mechanisiert, die Staubbelastung reduziert und eine wesentliche Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 vorgeschlagene Lösung gelöst und soll anhand eines Ausführungsbeispieles und anhand der Abbildungen 1 und 2 näher erläutert werden.
  • Dabei zeigt Abbildung 1 den erfindungsgemäßen Schneidkopf, welcher aus einem Grundkörper besteht, an welchem ein vorderes Druckrad 2, ein vorderes Antriebsrad 3, ein Schneidrad 5, ein Widerlager 6, ein hinteres Druckrad 7 sowie ein hinteres Antriebsrad 8 angeordnet sind.
  • Dabei ist das vordere Druckrad 2 so angeordnet, daß es auf der Oberseite der Platte 1 läuft.
  • Zu dem vorderen Druckrad 2 läuft achsparallel das vordere Antriebsrad 3 auf der Unterseite der Platte 1 zu dem vorderen Druckrad 2.
  • In der Schneidrichtung hinter dem vorderen Antriebsrad 3 ist ein in die Oberfläche der Platte 1 eingreifendes Schneidrad 5 angeordnet.
    Dieses Schneidrad 5 ist dabei so dimensioniert, daß es mit seiner Schneidkante die Platte 1 soweit durchdringt, daß eine vollständige Trennung der Plattenteile erfolgt.
  • Zur Aufnahme der durch das Schneidrad 5 entstehenden Druckkräfte ist unterhalb der Platte 1 ein Widerlager in Form einer Rolle 6 angeordnet.
  • Vorzugsweise läuft dieses Widerlager achsparallel zu dem Schneidrad 5 und ist in einer besonderen Ausgestaltung mit einem Spalt versehen, in den das Schneidmesser 5, welches vorzugsweise als Rollmesser mit umlaufender Schneide mit einer maximalen Dicke von 1,5 mm und in einem Schneidenwinkel ε kleiner 30°augestaltet ist, eintaucht, wobei dieser Eintauchspalt um max. 20 % breiter als das Schneidmesser ist.
  • Zur Sicherung einer konstanten Führung des gesamten Schneidkopfes weist derselbe an seiner in Schneidrichtung hinteren Seite eine Paarung aus hinterem Druckrad 7 und hinterem Antriebsrad 8 auf, welches in seiner Lage zueinander der Paarung aus vorderem Druckrad 2 und vorderem Antriebsrad 3 entspricht.
    Der erfindungsgemäße Schneidkopf ermöglicht durch seine erfindungsgemäße konstruktive Gestaltung, dass sämtliche Bearbeitungsvorgänge auf einer Seite, vorzugsweise der Oberseite der Baustoffplatte, erfolgen.
  • Abbildung 2 zeigt einen in einer besonderen Ausgestaltung angeordneten Fasenschneidkopf 9, welcher zur Erzeugung der Spachtelfase eingesetzt wird.
  • Dieser Fasenschneidkopf 9 ist in Schneidrichtung zwischen dem vorderen Druckrad 2 und dem Schneidrad 5 vorzugsweise zuschaltbar angeordnet.
    Der Fasenschneidkopf 9 besteht aus zwei quer zur Schneidachse symmetrisch und im zu produzierenden Schneidwinkel α angeordnete Fasenrädern 4.
    Diese Fasenräder 4 sind in einem Schneidwinkel α einstellbar zueinander und zu der zu bearbeitenden Platte 1 zu neigen. Mittels der Neigung und des Durchmessers der Fasenräder 4 wird die in die Platte einzubringende Fase in ihrer Breite und Tiefe definiert
  • Vorzugsweise werden die Fasenräder 4 als Rollmesser mit umlaufender Schneide dergestalt ausgebildet, daß diese Fasenräder 4 zur Außenseite der Spachtelfase, bezogen auf ihre Achse 10 einen Winkel βa von 90° aufweisen.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung besteht der Grundkörper des Schneidkopfes aus zwei gabelförmig parallel zueinander angeordneten Holmen, zwischen welchen das Oberteil und das Unterteil des Schneidkopfes angeordnet und geführt wird.
    Dabei erfolgt die Führung der Druck- und Antriebsräder so, dass die für den Schneidvorgang notwendige Anpresskraft für die Druck- und Antriebsräder erzeugt wird.
  • Der Antrieb des Schneidkopfes erfolgt dabei vorzugsweise über einen Elektrogetriebemotor.
    Mittels dieses Elektrogetriebemotors wird vorzugsweise über eine Antriebswelle und eine Kupplung das hintere Antriebsrad 8 angetrieben.
    Zur weiteren Kraftübertragung ist das hintere Antriebsrad 8 vorzugsweise mittels eines Zahnriemens mit dem vorderen Antriebsrad 3 verbunden, so dass beide Antriebsräder einen gleichmäßigen Vorschub realisieren.
    Beim Beginn des Schneidvorganges wird der Schneidkopf so auf die zu schneidende Platte 1 aufgesetzt, dass sich das vordere Antriebsrad 3 und das vordere Druckrad 2 auf der Platte 1 befinden und der Vorschub durch das vordere Antriebsrad 3 den Schneidkopf auf die Platte 1 zieht.
    Dabei taucht der optionale Fasenschneidkopf 9 mit den Fasenrädern 4 ein und es wird die spätere Spachtelfase geschnitten.
    Das nachfolgende Schneidrad 5 trennt das Material an der tiefsten Stelle der eingebrachten Spachtelfase, wobei es in das Widerlager 6 eintaucht und von diesem seitlich geführt wird.
  • Ist der Fasenschneidkopf 9 nicht installiert, wird die Platte lediglich durch das Schneidrad 5 durchtrennt.
  • Das hintere Druckrad 7 und das hintere Antriebsrad 8 bewegen sich auf der Tafel so, dass während der Hauptschneidbewegung beide Antriebsräder 3 und 8 den Vorschub des Schneidkopfes induzieren.
    Beim Austauchen der Schneideinrichtung aus der geschnittenen Platte 1 übernimmt das hintere Antriebsrad 8 die Induzierung der Vorschubkraft allein.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht vorteilhafterweise die Herstellung der Spachtelfase und die genaue Trennung der Gipskartonplatten in einem Arbeitsgang. Dabei wird selbst bei hohen Schnittgeschwindigkeiten nahezu kein Staub produziert.
  • Dabei ist es möglich, den Schneidvorgang dadurch zu realisieren, daß entweder eine Bewegung der Baustoffplatte oder eine Bewegung des Schneidkopfes erfolgt.

Claims (11)

  1. Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien, bestehend aus einem Schneidkopf, welcher aus einem Grundkörper besteht, an welchem ein vorderes Druckrad (2), ein vorderes Antriebsrad (3), ein Schneidrad (5), ein Widerlager (6), ein hinteres Druckrad (7) sowie ein hinteres Antriebsrad (8) angeordnet sind, wobei das vordere Druckrad (2) so angeordnet ist, daß es auf der Oberseite der Platte (1) und achsparallel zu dem auf der Unterseite der Platte (1) laufenden vorderen Antriebsrad (3) läuft, daß in Schneidrichtung hinter dem vorderen Druckrad (2) ein in die Oberfläche der Platte (1) eingreifendes Schneidrad (5) angeordnet ist, welches so dimensioniert ist, daß es mit seiner Schneidkante die Platte (1) soweit durchdringt, daß eine vollständige Trennung der Plattenteile erfolgt, daß unterhalb der Platte (1) ein Widerlager (6) angeordnet ist und daß in Schneidrichtung hinter dem Schneidrad (5) eine Paarung aus hinterem Druckrad (7) und hinterem Antriebsrad (8) angeordnet ist, welches in seiner Lage zueinander der Paarung aus vorderem Druckrad (2) und vorderem Antriebsrad (3) entspricht.
  2. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (5) ein Rollmesser mit umlaufender Schneide mit einer maximalen Dicke von 1,5 mm und in einem Schneidenwinkel ε kleiner 30°augestaltet ist.
  3. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (6) eine Rolle ist, welche achsparallel zu dem Schneidrad (5) angeordnet ist und welche mit einem Eintauchspalt für des Schneidmesser (5) versehen ist.
  4. Schneidkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintauchspalt um max. 20 % breiter als das Schneidmesser ist.
  5. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Spachtelfase vor dem Schneidmesser (5) ein vorweglaufender, zuschaltbarer Fasenschneidkopf (9) angeordnet ist.
  6. Schneidkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fasenschneidkopf (9) zwei quer zur Schneidachse symmetrisch und im zu produzierenden Schneidwinkel α angeordnete Fasenräder (4) aufweist.
  7. Schneidkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasenräder (4) in einem Schneidwinkel α einstellbar zueinander und zu der zu bearbeitenden Platte (1) zu neigen sind.
  8. Schneidkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasenräder (4) Rollmesser mit umlaufender Schneide sind und daß diese Messer zur Außenseite der Spachtelfase, bezogen auf ihre Achse 10 einen Schneidenwinkel βa von 90° aufweisen.
  9. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper des Schneidkopfes aus zwei gabelförmig parallel zueinander angeordneten Holmen, zwischen welchen das Oberteil und das Unterteil des Schneidkopfes angeordnet und geführt werden, besteht.
  10. Schneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Schneidkopfes mittels eines Elektrogetriebemotors auf ein Antriebsrad erfolgt.
  11. Schneidkopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das mittels des Elektrogetriebemotors angetriebene Antriebsrad mittels einer Kraftübertragung mit dem anderen Antriebsrad verbunden ist.
EP03009112A 2002-04-26 2003-04-19 Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien Expired - Lifetime EP1356903B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218580A DE10218580C1 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien
DE10218580 2002-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1356903A1 EP1356903A1 (de) 2003-10-29
EP1356903B1 true EP1356903B1 (de) 2006-07-26

Family

ID=27588616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03009112A Expired - Lifetime EP1356903B1 (de) 2002-04-26 2003-04-19 Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1356903B1 (de)
AT (1) ATE333969T1 (de)
DE (2) DE10218580C1 (de)
PL (1) PL359832A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0514654D0 (en) * 2005-07-16 2005-08-24 Artex Rawlplug Ltd Cutter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD47327A (de) *
US4614138A (en) * 1985-05-29 1986-09-30 Altman James E Cutter for plaster board and the like
US5027515A (en) * 1989-07-07 1991-07-02 Murdock Clifford R Drywall twin cutting block
JPH05154832A (ja) * 1991-12-03 1993-06-22 Sekisui Chem Co Ltd 石膏ボード切断装置
DE4414322C2 (de) * 1994-04-25 2002-01-31 Rigips Gmbh Verfahren zum gleichzeitigen Abfasen der Querkanten mindestens zweier übereinanderliegenden Gipskastenplatten
JPH08132386A (ja) * 1994-11-07 1996-05-28 Okabe Co Ltd 建築用ボード類の無粉塵切断装置
DE19512403A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-10 Volker Wirth Vorrichtung zum Schneiden von Gipskartonplatten
JP2000237475A (ja) * 1999-02-22 2000-09-05 Shoji Kubo 石膏ボード等の面取り具

Also Published As

Publication number Publication date
ATE333969T1 (de) 2006-08-15
DE50304326D1 (de) 2006-09-07
EP1356903A1 (de) 2003-10-29
PL359832A1 (en) 2003-11-03
DE10218580C1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1392481B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensional biegeverformbaren flächenelementes
EP2394803B1 (de) Verfahren zum Bündigfräsen und/oder Abziehen eines Kantenbandes
EP0259716A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufteilung metallkaschierter Laminatbahnen in einzelne Platten
EP2699375B1 (de) Vorrichtung zur materialtrennung mit dünner schnittfuge
EP0315739A2 (de) Vorrichtung zum Trennen und Besäumen von Leiterplatten
EP2886272B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE2818421A1 (de) Spindel- oder getriebekasten fuer eine maschine zum aufteilen von vorzugsweise kunststoffbeschichteten holzplatten
EP1815931B1 (de) Vorritzsägeblätter und ihr Einstellverfahren
DE102007029918B4 (de) Bearbeitungsaggregat
DE4035792C1 (en) Printed circuit board panel de-edging device - has two saw-blades mounted in bearingblockings which can be positionally adjusted
EP0211838B1 (de) Säge- und zerspanungseinrichtung für holzstämme
EP1356903B1 (de) Schneidkopf für Schneideinrichtungen zum Schneiden von Gipskartonplatten und plattenförmigen Bauelementen aus ähnlichen Materialien
DE202007010479U1 (de) Plattenaufteilsäge
EP0775559A2 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE19753241A1 (de) Flächenschleifmaschine
DE19929583B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung plattenartigen Materials für abgewinkelte Verschalungen
DE4217228C1 (de) Trennmaschine fuer baumaterialien, vorzugsweise naturstein
EP0044550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen einer Platte aus Spanplattenmaterial
DE2415006C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterrahmen mit Glashalteleiste aus Holz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2718296C3 (de)
DE2057778A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Profilhoelzern und Maschine zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE2449772C3 (de) Verfahren, Werkzeug und Vorrichtung zum Bearbeiten der Wicklungsnuten von Generatorläufern
DE102017121956A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken, Computerprogrammprodukt, sowie Werkstückbearbeitungsanlage
DE3046381C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Friesen und Lamellen für Lamellentüren
DE19611743C2 (de) Sägevorrichtung zum stirnseitigen Zurichten von Fenstersprossen und dgl. Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B28D 1/24 20060101ALI20060111BHEP

Ipc: B26B 25/00 20060101ALI20060111BHEP

Ipc: B26D 1/24 20060101AFI20060111BHEP

Ipc: B26D 3/02 20060101ALI20060111BHEP

Ipc: B26D 5/20 20060101ALI20060111BHEP

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060726

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304326

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060907

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070320

Year of fee payment: 5

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: MUHLNER, GUNTER-RAINER

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070419

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726