EP1344464A1 - Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln Download PDF

Info

Publication number
EP1344464A1
EP1344464A1 EP03001144A EP03001144A EP1344464A1 EP 1344464 A1 EP1344464 A1 EP 1344464A1 EP 03001144 A EP03001144 A EP 03001144A EP 03001144 A EP03001144 A EP 03001144A EP 1344464 A1 EP1344464 A1 EP 1344464A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
cigarette
components
partially connected
pitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03001144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1344464B1 (de
Inventor
Siegfried Schlisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP1344464A1 publication Critical patent/EP1344464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1344464B1 publication Critical patent/EP1344464B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band

Definitions

  • the invention relates to a method for merging Smoking article components in the form of with a defined Division distance fed on a suction roller, glued connection sheets and at least one a cigarette mouthpiece group fed to a hollow drum.
  • the invention also relates to a device for Combine smoking article components in the form of a defined pitch on a suction roller supplied, glued connection sheets and at least a cigarette mouthpiece group fed on a hollow drum.
  • the Invention of a machine for the tobacco processing industry especially filter attachment machines.
  • a device for connecting cigarette mouthpiece groups by wrapping with glued connection sheets is for example by EP-A-0 687 424 known, according to the said smoking article components moved through a roll channel and thereby while moving forward on its own axis be rotated.
  • the published patent application DE 25 17 299 discloses one Device for bringing together sheets of covering paper and cigarette-filter-cigarette groups, when covering paper is fed on a bowl drum. In the Transfer of the groups to the tipping paper feed drum, the covering paper wraps around the group.
  • the invention has for its object a high Product quality of smoking articles, even with higher ones To ensure production performance.
  • the invention is based on the idea that in the Transfer of the connecting leaflet to the cigarette mouthpiece group a partial wrapping of the group with one predetermined containment angle takes place.
  • the cigarette mouthpiece group do not change their position on or in the hollow drum, i.e. it is not rolled during the partial wrap.
  • the length of the free end of the connection sheet does not change and of the Cigarette as a kind of flag from the cigarette projects.
  • To fully connect the cigarette mouthpiece group with the connecting sheet then by rolling over the components the connection sheet around the joints of the Cigarette mouthpiece group wrapped around.
  • the cigarette mouthpiece group in a recording of the suction roll is at least partially introduced.
  • the intake of the suction roller is particularly important form and / or form complementary to the cigarette mouthpiece group trained so that the Partially lay the topping paper around the group can and is glued to it.
  • connection sheet A safe first contact between the connection sheets and the cigarette mouthpiece group reached when the connection sheet is asymmetrical to the Recording the suction roller is arranged. This is particularly so then favorable for the procedure if that in Direction of movement of the suction roller in front of the recording End of the connecting sheet shorter than that rear end is.
  • the group is also reliably partially encased, if the connecting leaflet is asymmetrical during the transfer and / or is partially held.
  • a secure partial wrapping of the cigarette filter group is achieved in that the suction roll does not held part of the connection sheet at least partially glued to the cigarette mouthpiece group becomes.
  • the connecting leaflet is advantageous by applying a vacuum of held at least two suction bores of the suction roller.
  • the cigarette mouthpiece group can be from the connector leaflet are wrapped around without wrinkles, if the vacuum at the suction holes in a predetermined sequence is switched off. Through the Switching off the vacuum can become free Part of the connection sheet on the suction roller or the suction hole smoothly around the cigarette mouthpiece group lay. For example, if the suction air is related to the on the direction of movement of the suction roller, in front of the transfer trough arranged suction roller switched off the front part of the connection sheet by inserting the cigarette mouthpiece group in the admission to the group and with it be glued.
  • the Invention becomes a relocation of the partially connected Components, especially after the transfer of the connection leaflet to the cigarette mouthpiece group, executed.
  • the invention is only after the assembly and partial wrapping of the partially connected components a shift or change of position partially connected components.
  • the cigarette mouthpiece group no longer rolled up. This means that the length of the free end of the Connection leaflet does not change.
  • Shortening the distance between the center of the group and reached the free end of the connection sheet become.
  • the relocation of partially connected components in a recording of the Dump drum is running. Due to the shift in position the relative position of the free part of the Base paper to the cigarette mouthpiece group, where the length of the free pad paper flag essentially remains constant. In contrast, the distance changes between the protruding end of the leaflet to the central axis (Axis of symmetry) of the cigarette mouthpiece group. The position shifts in the recess the rolling edge of the topping paper.
  • the separation distance the recordings of the trough drum during and / or after the relocation is reduced.
  • the reduction of Division distance is based on the idea that through the Shifting the free end of the topping paper flag is not shortened.
  • By relocating the components and the change in relative position can change the distance between two consecutive partially connected Components are changed. It is about make sure that the leaflet end of the following Cigarette mouthpiece group is not caught.
  • By shortening the distance of the partially wrapped and Transferring items can subsequently be handed over of the partially connected smoking article components to a takeover drum with a smaller pitch respectively.
  • the method become the partially connected components after the position change to a drum, especially one of the reduced division of the trough drum corresponding Division, handed over.
  • a Filter attachments after taking over the components a strand unit operated with a smaller pitch become.
  • the connecting leaves and the cigarette mouthpiece groups with that equal pitch are merged.
  • the object of the invention is achieved by Establishment of the type mentioned, thereby is further developed that at least one means for Partial connection of the smoke components when the Connection leaflet to the cigarette mouthpiece group is provided.
  • the suction roll in particular semicircular, recesses.
  • connection sheet forms the free as a kind of flag The End.
  • the suction roll preferably has at least two Suction holes for holding a connection sheet on.
  • the suction bores are pressurized with negative pressure and hold the connection sheet.
  • At least one Suction hole related to the direction of conveyance of the suction roller, is arranged in front of and behind the recess.
  • connection sheet can be wrinkle-free with a Partial wrap when transferring the connection leaflet Apply to the cigarette mouthpiece group if the suction bores, preferably in a predetermined one Order that can be switched off.
  • a position change organ to relocate the partially connected components in this connection causes the relocation or shift of the partially connected Components a relative change in position of the Cigarette Mouthpiece Group And Connection Papers to each other without another input or Wrapping of the group takes place.
  • a relative change in the position of the partially connected Components can be easily carried out if the Images of the bowl drum are widened. by virtue of The cigarette mouthpiece group can widen the recordings unrolled in the recording, whereby the cigarette mouthpiece group no longer rolled up is from the connection sheet.
  • the recordings preferably have a holding shoulder and / or a roughened surface. This makes possible, that the cigarette mouthpiece group in the recording can be moved and arranged exactly.
  • To change the spacing is in particular at least one means for changing the pitch of the recordings provided.
  • a shift of the partially connected components in the pickup of the trough drum is achieved when according to the position change organ between the Suction roll and a takeover drum, based on the Direction of conveyance of the bowl drum is arranged.
  • the position change member has at least one pushing means for the partially connected components.
  • the pushing device exercises an acceleration on the partially connected Components and causes a change in position of the Components in the recording. Under change of position that will Moving the group around the axis without the Covering paper is further wrapped around this group, Roger that.
  • the position change member is designed as a body of revolution.
  • the partially connected components in the inclusion of the bowl drum can be moved if the sliding means with a larger pitch than in particular the largest spacing of the recordings the bowl drum are arranged.
  • the spacing of the sliding means is experienced by the partially connected ones Components in the recording a relative acceleration and take another position in the Recording the trough drum.
  • the rolling station can be e.g. one Roller block, as shown in DT-PS 16 32 193, or alternatively a rolling channel formed by means of tapes, such as shown in DE-A-198 57 576 can be realized.
  • the object of the invention is achieved by Machine of the tobacco processing industry, in particular Filter attachment machine, with an inventive Device as described above.
  • the invention is aimed at and achieved higher throughput and thus production performance the filter cigarette lines a constant or possibly even reduced article stress reached during the manufacturing process.
  • the invention can reduce the speed and a resulting one Noise reduction can be achieved so that overall the efficiency of a filter attachment machine is increased can be.
  • 1 is one device 30 according to the invention with several drums, such as in a filter attachment machine is shown in the detail.
  • the Andes Operations involved funding the Means 30 comprise a revolving one in the direction of arrow 1 Suction roll 2, on which on the outside glued connection sheets 3 with a defined Pitch spacing supplied by length the connection sheet 3 is predetermined. That in each case end in the direction of conveyance (arrow 1) Connection sheet 3 closes with an edge 4 of the Suction roller 2 from.
  • the connection sheets 3 are on Holding pieces 28 of the suction roll 2 are arranged and by means of suction air openings 12 in the holding pieces 28 held.
  • each holding piece 28 has one asymmetrically arranged recess 13 into which the Cigarette mouthpiece groups 9 are introduced (see below).
  • Another funding from the Device 30 is designed as a trough drum 6, which revolves in the direction of arrow 7 and with drum troughs 8 is equipped on movable trough arms.
  • a Transfer device with movable arms for rod-shaped article is e.g. in DE-C-31 37 223 disclosed.
  • the drum troughs 8 each take a cigarette mouthpiece group 9 on. To change the position of the group Execute 9 in the drum trough 8 are the drum troughs 8 widened in cross section. Furthermore, the Drum troughs 8 in the middle on a holding shoulder 21, to precisely accommodate the cigarette mouthpiece group 9 or change their position. Alternatively, the The receiving surface of the drum trough 8 roughened or corrugated his.
  • connection sheets 3 and the drum troughs 8 have the transfer of the connection sheet 3 the same pitch to accommodate cigarette-mouthpiece groups 9 on. Furthermore, the drum troughs 8 dimensioned larger than the diameter of the cigarette mouthpiece groups 9 and are with suction air openings 11 provided for holding the cigarette mouthpiece groups 9.
  • connection sheets 3 and Cigarette mouthpiece group 9 moved towards each other and merged.
  • merging a connection sheet 3 with a cigarette mouthpiece group 9 becomes the group of the recess 13 of the holding piece 28 approximated and introduced into the recess 13.
  • front suction air opening 12 of the holding piece 28 is switched off, so that the front end of the connecting leaflet 3 around the cigarette mouthpiece group 9 and connected to it. This measure will the front end of the connection sheet 3 partially connected with the other smoking article component 9.
  • the length of the front section of the connector leaflet 3 on the holding piece 28 is preferably so dimensioned that when inserting the cigarette-mouthpiece group 9 in the recess 13 of this front Section of the connecting sheet 3 almost completely is pressed into the recess 13.
  • the partially connected or partially covered Components 3, 9 moved away from the suction roll 2 towards a transfer drum 18.
  • the partially encased Combination 3, 9 of connecting sheets 3 and Cigarette mouthpiece group 9 is along a leaflet guide 24 moves.
  • the leaflet guide 24 prevents the detachment of the leaflet 3 from the partially enveloped Group 9.
  • the partially wrapped combination of connecting sheets 3 and cigarette mouthpiece group 9 is shown in FIG. 1 along a rolling guide 24 a roller star 25 fed that as a rotating body on the outside has star-shaped contact surfaces 26.
  • the pitch of the contact surfaces 26 of the rolling star 25 is (somewhat) larger than the pitch of the Drum troughs 8 on the suction roller 2 and the pitch the holding pieces 28 of the suction roll 2.
  • the contact surfaces 26 a higher peripheral speed than that Trough arms with the drum troughs.
  • the contact surfaces 26 are with the receptacles 8 synchronized that the contact surfaces 26 a Change in position of the partially encased components 3, 9 in the recording 8 effect.
  • the roller star 25 exercises one (Small) relative acceleration of the partially connected Components 3, 9, so that a position shift the components in the receptacle 8 is executed. It the relative position of the cigarette mouthpiece group changes 9 to the free end 17 of the connection sheet on the picture 8.
  • the roller drum 18 transfers the partially encased combination from connection papers 3 and cigarette mouthpiece group 9 in the direction of arrow 19 to one (not here shown) roll station, at which for example between a roller block and the outer circumference of the roller drum 18 a rolling channel is formed.
  • the rolling surface the roller block is considerably longer than the peripheral surface the cigarette mouthpiece groups 9 so that these rolled several times and with the connection sheet 3 get connected.
  • the roll can be used instead the roller block by means of tapes, such as it is shown in DE 198 57 576 A1 become.
  • the Rollstern 25 has a start bar 27 with a projection 29, the synchronous rotation of the Rollsterns 25 and the trough drum 6, based on the Direction of conveyance of the drum 6, from behind to the Cigarette Mouthpiece Group 9 approaches until the tab 29 touches group 9.
  • the roller star 25 has adjacent on the projection 29 an inwardly curved contact surface 26 on the short-term on the partially connected Components 3, 9 when the star 25 rotates is applied.
  • the contact surface 26 has a serrated or grooved surface for this.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikel-Komponenten (3, 9) in Form von mit einem definierten Teilungsabstand auf einer Saugwalze (2) zugeführten, beleimten Verbindungsblättchen (3) und wenigstens einer auf einer Muldentrommel (6) zugeführten Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9). Das Verfahren wird erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, daß die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) vom Verbindungsblättchen (3) bei der Übergabe an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) teilweise umgeben wird und daß in einem nachfolgenden Schritt durch Überrollen der Komponenten (3, 9) das Verbindungsblättchen (3) um die Stoßstellen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) herumgewickelt wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Maschine, der tabakverarbeitenden Industrie mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung (30). <IMAGE>

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vereinigen von Rauchartikelkomponenten in Form von mit einem definierten Teilungsabstand auf einer Saugwalze zugeführten, beleimten Verbindungsblättchen und wenigstens einer auf einer Muldentrommel zugeführten Zigaretten-Mundstück-Gruppe.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikelkomponenten in Form von mit einem definierten Teilungsabstand auf einer Saugwalze zugeführten, beleimten Verbindungsblättchens und wenigstens einer auf einer Muldentrommel zugeführten Zigaretten-Mundstück-Gruppe. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschinen.
Unter einem definierten Teilungsabstand ist im erfindungsgemäßen Sinn der durch die vorgegebene Länge der Verbindungsblättchen bestimmte Teilungsabstand zu verstehen.
Eine Einrichtung zum Verbinden von Zigaretten-Mundstück-Gruppen durch Umwickeln mit beleimten Verbindungsblättchen ist beispielsweise durch die EP-A-0 687 424 bekannt, gemäß der die genannten Rauchartikelkomponenten durch einen Rollkanal hindurch bewegt und dabei während ihrer Vorwärtsbewegung um die eigene Achse gedreht werden.
Verfahren und Vorrichtung der vorstehend bezeichneten Art dienen insbesondere zur Konfektionierung von auf einer sogenannten Filteransetzmaschine queraxial geförderten Filterzigaretten. Deren Leistung bezüglich der pro Zeiteinheit hergestellten und ausgestoßenen Artikel hat sich im Laufe der Zeit immer wieder sprunghaft erhöht bzw. mußte der gestiegenen Leistungsfähigkeit der vorgeschalteten Zigaretten-Strangmaschine angepaßt werden. Dabei erreicht die eingangs genannte Rolleinrichtung als Teilagregat auf einer Filteransetzmaschine eine kritische Leistungsgrenze, deren Überschreitung zwangsläufig zu einer Qualitätsminderung bzw. erhöhtem Tabakausfall, Beschädigung, Verformung oder gar Zerstörung der hergestellten Zigaretten führen kann.
Die Offenlegungsschrift DE 25 17 299 offenbart eine Vorrichtung zum Zusammenführen von Belagpapierblättchen und Zigarette-Filter-Zigaretten-Gruppen, bei der Belagpapier auf einer Muldentrommel zugeführt wird. Bei der Übergabe der Gruppen an die Belagpapierzufuhrtrommel, legt sich das Belagpapier um die Gruppe herum.
Ferner werden in der europäischen Patentschrift EP-B-0 821 887 ein gattungsgemäßes Verfahren und eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln beschrieben. Gemäß der technischen Lehre werden die Rauchartikelkomponenten durch zwei aufeinanderfolgende Rollvorgänge miteinander verbunden. Hierbei erfolgt die erste Teilrollung in der Aufnahme der Muldentrommel während und bei der Übergabe des Verbindungsblättchens an eine Zigaretten-Mundstück-Gruppe. Die Endrollung wird in Form einer Mehrfachumrollung der teilverbundenen Komponenten in einem weiteren Verfahrensschritt ausgeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hohe Produktqualität von Rauchartikeln, auch bei höherern Produktionsleistungen zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Zigaretten-Mundstück-Gruppe vom Verbindungsblättchen bei der Übergabe an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe teilweise umgeben wird und daß in einem nachfolgenden Schritt durch Überrollen der Komponenten das Verbindungsblättchen um die Stoßstellen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe herumgewickelt wird.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, daß bei der Übergabe des Verbindungsblättchens an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe eine Teilumhüllung der Gruppe mit einem vorbestimmten Umschließungswinkel stattfindet. Hierbei soll erfindungsgemäß die Zigaretten-Mundstück-Gruppe ihre Lage auf bzw. in der Muldentrommel nicht ändern, d.h. sie wird bei der Teilumschlingung nicht gerollt. Dadurch, daß bei der Übergabe des Verbindungsblättchens an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe die vorgenommene Teilumhüllung beim Zusammenführen der Komponenten stattfindet, wird die freie Länge des Verbindungsblättchens bereits bei diesem Vorgang verkürzt, so daß das Blättchenende von einer nachfolgenden Zigaretten-Mundstück-Gruppe freikommt bzw. von dieser nicht eingeholt wird. Dies hat zur Folge, daß die Länge des freien Endes des Verbindungsblättchens sich nicht ändert und von der Zigarette als eine Art Fähnchen von der Zigarette absteht. Um eine vollständige Verbindung der Zigaretten-Mundstück-Gruppe mit dem Verbindungsblättchen herzustellen, wird anschließend durch Überrollen der Komponenten das Verbindungsblättchen um die Stoßstellen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe herumgewickelt.
Um die Zigaretten-Mundstück-Gruppe mit dem beleimten Verbindungsblättchen in Gestalt einer Teilumschlingung zu versehen, wird die Zigaretten-Mundstück-Gruppe in eine Aufnahme der Saugwalze wenigstens teilweise eingebracht. Hierbei ist die Aufnahme der Saugwalze insbesondere form- und/oder formkomplementär zur Zigaretten-Mundstück-Gruppe ausgebildet, so daß sich das Belagpapierblättchen um die Gruppe teilweise herumlegen kann und mit ihr verklebt wird.
Ein sicherer Erstkontakt zwischen dem Verbindungsblättchen und der Zigaretten-Mundstück-Gruppe wird erreicht, wenn das Verbindungsblättchen asymmetrisch zur Aufnahme der Saugwalze angeordnet wird. Dies ist insbesondere dann günstig für das Verfahren, wenn das in Bewegungsrichtung der Saugwalze vor der Aufnahme liegende Ende des Verbindungsblättchens kürzer als das hintere Ende ist.
Die Gruppe wird außerdem zuverlässig teilweise umhüllt, wenn das Verbindungsblättchen bei der Übergabe asymmetrisch und/oder teilweise gehalten wird.
Eine sichere Teilumhüllung der Zigaretten-Filter-Gruppe wird dadurch erreicht, daß der von der Saugwalze nicht gehaltene Teil des Verbindungsblättchens wenigstens teilweise mit der Zigaretten-Mundstück-Gruppe verklebt wird.
Darüber hinaus wird vorteilhafterweise das Verbindungsblättchen durch Beaufschlagung mit Unterdruck von wenigstens zwei Saugbohrungen der Saugwalze gehalten.
Die Zigaretten-Mundstück-Gruppe kann von dem Verbindungsblättchen ohne Faltenbildung umschlungen werden, wenn der Unterdruck an den Saugbohrungen in einer vorbestimmten Reihenfolge abgeschaltet wird. Durch die Abschaltung des Unterdrucks kann sich der frei gewordene Teil des Verbindungsblättchens an der Saugwalze bzw an der Saugbohrung glatt um die Zigaretten-Mundstück-Gruppe legen. Wenn beispielsweise die Saugluft an der, bezogen auf die Bewegungsrichtung der Saugwalze, vor der Übergabemulde der Walze angeordnete Saugbohrung abgeschaltet wird, kann sich der vordere Teil des Verbindungsblättchens durch Einbringen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe in die Aufnahme an die Gruppe anlegen und mit ihr verklebt werden.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird eine Verlagerung der teilverbundenen Komponenten, insbesondere nach der Übergabe des Verbindungsblättchens an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe, ausgeführt. Erfindungsgemäß wird erst nach der Zusammenfügung und Teilumhüllung der teilverbundenen Komponenten eine Lageverschiebung bzw. -veränderung der teilverbundenen Komponenten vorgenommen. Durch die Lageverschiebung der teilverbundenen Komponenten wird die Zigaretten-Mundstück-Gruppe nicht weiter eingerollt. Dies bedeutet, daß die Länge des freien Endes des Verbindungsblättchens sich nicht ändert. Hingegen ändert sich die relative Anordnung des Belagfähnchens zur Zigaretten-Mundstück-Gruppe. Dies gilt insbesondere für die relative Lage des Fähnchenendes zur Mittelachse der Zigaretten-Mundstück-Gruppe. Vor allem kann durch die Lageverschiebung der teilverbundenen Komponenten eine Verkürzung des Abstands zwischen Mittelpunkt der Gruppe und dem freien Ende des Verbindungsblättchens erreicht werden.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verlagerung der teilverbundenen Komponenten in einer Aufnahme der Muldentrommel ausgeführt wird. Durch die Lageverschiebung ändert sich die relative Lage des freien Teils des Belagpapiers zu der Zigaretten-Mundstück-Gruppe, wobei die Länge des freien Belagpapierfähnchens im wesentlichen konstant bleibt. Dagegen ändert sich der Abstand zwischen dem abstehenden Ende des Blättchens zur Mittelachse (Symmetrieachse) der Zigaretten-Mundstück-Gruppe. In der Muldenaufnahme verlagert sich die Position der Anrollkante des Belagpapierblättchens.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Verlagerung mittels eines Beschleunigungsvorgangs der teilverbundenen Komponenten ausgeführt wird. Durch eine auf die teilverbundenen Komponenten ausgeübte Beschleunigung ändert sich die Position der teilverbundenen Komponenten in der Aufnahme einer Muldentrommel. Da die teilverbundenen Komponenten bereits mit der Muldentrommel bewegt werden, muß zusätzlich eine relative Beschleunigung auf die Komponenten einwirken, so daß diese auf der bewegten Aufnahme eine andere Position auf der Aufnahme einnehmen.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Teilungsabstand der teilverbundenen Komponenten verringert wird. Nach dem Zusammenfügen der teilverbundenen Komponenten und der Teilumhüllung ist der Abstand zwischen dem freien Ende des Verbindungsblättchens und der nachfolgenden, ebenfalls teilumhüllten Zigaretten-Mundstück-Gruppe größer als bei Zigaretten-Mundstück-Gruppen, bei denen das Blättchen an einer Stelle gemäß dem Stand der Technik angehefted wird. Bei einer erfindungsgemäßen Verkürzung des Teilungsabstands, beispielsweise durch bewegliche Ärmchen einer Muldentrommel, können die der Muldentrommel nachgeordneten Fördermittel ebenfalls mit einer kleineren Teilung betrieben werden, so daß insgesamt die Produktivität einer Maschine bei einer hohen Produktqualität gesteigert werden kann. Durch die Teilungsveränderung können somit mehr Zigaretten pro Minute in einer Maschine transportiert bzw. hergestellt werden. Gleichzeitig werden die Rauchartikelkomponenten schonen behandelt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Trennungsabstand der Aufnahmen der Muldentrommel während und/oder nach der Verlagerung verringert wird. Die Verringerung des Teilungsabstands beruht auf dem Gedanken, daß durch die Lageverschiebung das freie Ende des Belagpapierfähnchens nicht verkürzt wird. Durch die Verlagerung der Komponenten und die Änderung der Relativlage kann der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden teilverbundenen Komponenten verändert werden. Dabei ist darauf zu achten, daß das Blättchenende von der nachfolgenden Zigaretten-Mundstück-Gruppe nicht eingeholt wird. Durch die Verkürzung des Abstandes der teileingewickelten und verlagerten Gegenstände kann nachfolgend die Übergabe der miteinander teilverbundenen Rauchartikelkomponenten auf eine Übernahmetrommel mit einer geringeren Teilung erfolgen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens werden die teilverbundenen Komponenten nach der Positionsänderung an eine Trommel, insbesondere mit einer der verringerten Teilung der Muldentrommel entsprechenden Teilung, übergeben. Hierdurch kann beispielsweise ein Filteransetzer nach der Übernahme der Komponenten aus einer Strangeinheit mit einer geringeren Teilung betrieben werden.
Um die Rauchartikelkomponenten sicher zusammenzuführen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Verbindungsblättchen und die Zigaretten-Mundstück-Gruppen mit dem gleichen Teilungsabstand zusammengeführt werden.
Wenn der Teilungsabstand zwischen den teilverbundenen Komponenten verändert wird, ist es notwendig, daß nach Übergabe der teilverbundenen Komponenten der Teilungsabstand der Aufnahmen der Muldentrommel vergrößert wird. Die Anpassung des verringerten Teilungsabstands auf die ursprüngliche Teilung gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb des Verfahrens bzw. einer Vorrichtung.
Eine sichere Klebeverbindung wird dadurch gewährleistet, daß gemäß eines weiteren Vorschlags nach der Übergabe der teilverbundenen Komponenten an die Trommel eine Endrollung ausgeführt wird.
Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Endrollung in Form einer Mehrfach-Umrollung der Komponenten ausgeführt wird.
Ferner wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch eine Einrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch weitergebildet ist, daß wenigstens ein Mittel zur Teilverbindung der Rauchkomponenten bei der Übergabe des Verbindungsblättchens an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe vorgesehen ist.
Um die Zigaretten-Mundstück-Gruppe mit einer Teilumhüllung beim Zusammenführen mit dem Verbindungsblättchen erfindungsgemäß zu versehen, weist die Saugwalze, insbesondere halbkreisförmige, Ausnehmungen auf.
Wenn die Ausnehmung asymmetrisch bezüglich der Lage des Verbindungsblättchens ausgebildet ist, kann der in Bewegungsrichtung des Blättchens vordere Teil nach dem Wegschalten der Saugluft an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe angedrückt werden. Der hintere Teil des Verbindungsblättchens bildet als eine Art Fähnchen das freie Ende.
Bevorzugterweise weist die Saugwalze wenigstens zwei Saugbohrungen zum Halten eines Verbindungsblättchens auf. Die Saugbohrungen sind mit Unterdruck beaufschlagt und halten das Verbindungsblättchen. Günstige Ergebnisse lassen sich dadurch erzielen, daß wenigstens eine Saugbohrung, bezogen auf die Förderrichtung der Saugwalze, vor und hinter der Ausnehmung angeordnet ist.
Das Verbindungsblättchen läßt sich faltenfrei mit einer Teilumschlingung bei der Übergabe des Verbindungsblättchens an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe anlegen, wenn die Saugbohrungen, vorzugsweise in einer vorbestimmten Reihenfolge, abschaltbar sind.
Nach einer erfindungsgemäßen Weiterbildung ist vorgesehen, daß ein Lageänderungsorgan zur Verlagerung der teilverbundenen Komponenten vorgesehen ist. Hierbei bewirkt die Verlagerung bzw. Verschiebung der teilverbundenen Komponenten eine relative Positionsänderung der Zigaretten-Mundstück-Gruppe und des Verbindungsblättchens zueinander, ohne daß eine weitere Ein- bzw. Umwicklung der Gruppe stattfindet.
Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Aufnahmen der Muldentrommel bezüglich des Teilungsabstands veränderbar sind. Dadurch können die teilverbundenen Komponenten an eine Übernahmetrommel mit einer geringeren Teilung übergeben werden.
Eine relative Änderung der Position der teilverbundenen Komponenten läßt sich einfach durchführen, wenn die Aufnahmen der Muldentrommel verbreitert sind. Aufgrund der Verbreiterung der Aufnahmen kann die Zigaretten-Mundstück-Gruppe in der Aufnahme abgerollt werden, wobei die Zigaretten-Mundstück-Gruppe nicht weiter eingerollt wird von dem Verbindungsblättchen.
Bevorzugterweise weisen die Aufnahmen eine Halteschulter und/oder eine geraute Oberfläche auf. Dies ermöglicht, daß die Zigaretten-Mundstück-Gruppe in der Aufnahme exakt bewegt und angeordnet werden kann.
Zur Änderung des Teilungsabstands ist insbesondere wenigstens ein Mittel zur Änderung des Teilungsabstands der Aufnahmen vorgesehen.
Eine Lageverschiebung der teilverbundenen Komponenten in der Aufnahme der Muldentrommel wird erreicht, wenn erfindungsgemäß das Lageänderungsorgan zwischen der Saugwalze und einer Übernahmetrommel, bezogen auf die Förderrichtung der Muldentrommel, angeordnet ist.
Um die Positionsänderung in der Aufnahme zu ermöglichen, weist das Lageänderungsorgan wenigstens ein Schiebemittel für die teilverbundenen Komponenten auf. Das Schiebemittel übt eine Beschleunigung auf die teilverbundenen Komponenten aus und bewirkt eine Lageänderung der Komponenten in der Aufnahme. Unter Lageänderung wird das Verschieben der Gruppe um die Achse, ohne daß das Belagpapier um diese Gruppe weiter herumgewickelt wird, verstanden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Lageänderungsorgan als Rotationskörper ausgebildet.
Darüber hinaus können die teilverbundenen Komponenten in der Aufnahme der Muldentrommel verschoben werden, wenn die Schiebemittel mit einem größeren Teilungsabstand als der insbesondere größte Teilungsabstand der Aufnahmen der Muldentrommel angeordnet sind. Durch einen größeren Teilungsabstand der Schiebemittel erfahren die teilverbundenen Komponenten in der Aufnahme eine Relativbeschleunigung und nehmen eine andere Position in der Aufnahme der Muldentrommel ein.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn wenigstens eine Rollstation zum Herumwickeln des Verbindungsblättchens um die Stoßstellen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe vorgesehen ist. Die Rollstation kann durch z.B. einen Rollklotz, wie in DT-PS 16 32 193 gezeigt, oder alternativ einen mittels Bändern ausgebildeten Rollkanal, wie in DE-A-198 57 576 gezeigt, realisiert werden.
Ferner wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung, wie sie voranstehend beschrieben ist.
Durch die Erfindung wird bei einer angestrebten und erzielten höheren Durchsatzleistung und damit Produktionsleistung der Filterzigarettenlinien eine gleichbleibende bzw. unter Umständen sogar verminderte Artikelbeanspruchung während des Herstellungsvorgangs erreicht. Darüber hinaus kann durch die Erfindung eine Geschwindigkeitsreduzierung und eine daraus resultierende Reduzierung des Lärms erreicht werden, so daß insgesamt der Wirkungsgrad einer Filteransetzmaschine gesteigert werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigt:
  • Fig. 1 ausschnittsweise eine Trommelanordnung einer Filteransetzmaschine und
  • Fig. 2 die Startphase der Verlagerung von teilverbundenen Komponenten im Ausschnitt.
  • In den Zeichnungen sind die gleichen Elemente mit den selben Bezugszeichen versehen, so daß von erneuter Vorstellung jeweils abgesehen wird. In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Einrichtung 30 mit mehreren Trommeln, wie sie beispielsweise in einer Filteransetzmaschine ausgebildet ist, im Ausschnitt dargestellt. Die an den erfindungsgemäßen Vorgängen beteiligten Fördermittel der Einrichtung 30 umfassen eine in Pfeilrichtung 1 umlaufende Saugwalze 2, auf welcher auf der Außenseite beleimte Verbindungsblättchen 3 mit einem definierten Teilungsabstand zugeführt werden, der durch die Länge der Verbindungsblättchen 3 vorgegeben ist. Das jeweils in Förderrichtung (Pfeil 1) vorliegende Ende eines Verbindungsblättchens 3 schließt mit einer Kante 4 der Saugwalze 2 ab. Die Verbindungsblättchen 3 werden auf Haltestücken 28 der Saugwalze 2 angeordnet und werden mittels Saugluftöffnungen 12 in den Haltestücken 28 gehalten.
    Darüber hinaus verfügt jedes Haltestück 28 über eine asymmetrisch angeordnete Ausnehmung 13, in die die Zigaretten-Mundstück-Gruppen 9 eingebracht werden (siehe unten). Ein weiteres beteiligtes Fördermittel der Einrichtung 30 ist als Muldentrommel 6 ausgebildet, welche in Pfeilrichtung 7 umläuft und mit Trommelmulden 8 auf beweglichen Muldenarmen ausgestattet ist. Eine Übertragungsvorrichtung mit beweglichen Ärmchen für stäbchenförmige Artikel ist z.B. in DE-C-31 37 223 offenbart.
    Die Trommelmulden 8 nehmen jeweils eine Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 auf. Um eine Lageänderung der Gruppe 9 in der Trommelmulde 8 auszuführen, sind die Trommelmulden 8 im Querschnitt verbreitert. Ferner weisen die Trommelmulden 8 in der Mitte eine Halteschulter 21 auf, um die Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 exakt aufzunehmen bzw. in ihrer Lage zu verändern. Alternativ kann die Aufnahmefläche der Trommelmulde 8 aufgeraut oder geriffelt sein.
    Die Verbindungsblättchen 3 und die Trommelmulden 8 weisen bei der Übergabe des Verbindungsblättchens 3 den gleichen Teilungsabstand zur Aufnahme von Zigaretten-Mundstück-Gruppen 9 auf. Ferner sind die Trommelmulden 8 größer bemessen als der Durchmesser der Zigaretten-Mundstück-Gruppen 9 und sind mit Saugluftöffnungen 11 zum Halten der Zigaretten-Mundstück-Gruppen 9 versehen.
    Beim synchronen Drehen der Saugwalze 2 und der Muldentrommel 6 werden die Verbindungsblättchen 3 und die Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 aufeinander zubewegt und zusammengeführt. Bei der Zusammenführung eines Verbindungsblättchens 3 mit einer Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 wird die Gruppe der Ausnehmung 13 des Haltestücks 28 angenähert und in die Ausnehmung 13 eingebracht. Während des Einbringens der Zigaretten-Mundstück-Gruppe in die Ausnehmung 13 wird die Saugluft der in Förderrichtung 1 vorderen Saugluftöffnung 12 des Haltestücks 28 abgeschaltet, so daß sich das vordere Ende des Verbindungsblättchens 3 um die Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 legt und mit ihr verbunden wird. Durch diese Maßnahme wird das vordere Ende des Verbindungsblättchens 3 teilverbunden mit der anderen Rauchartikelkomponente 9.
    Die Länge des vorderen Abschnitts des Verbindungsblättchens 3 auf dem Haltestück 28 ist bevorzugterweise so bemessen, daß beim Einbringen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 in die Ausnehmung 13 dieser vordere Abschnitt des Verbindungsblättchens 3 nahezu vollständig in die Ausnehmung 13 hineingedrückt wird.
    Nachfolgend werden die teilverbundenen bzw. teilumhüllten Komponenten 3, 9 von der Saugwalze 2 wegbewegt in Richtung auf eine Übergabetrommel 18. Die teilumhüllte Kombination 3, 9 aus Verbindungsblättchen 3 und Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 wird entlang einer Blättchenführung 24 bewegt. Die Blättchenführung 24 verhindert die Ablösung des Blättchens 3 von der teilumhüllten Gruppe 9.
    Die teilumhüllte Kombination aus Verbindungsblättchen 3 und Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 wird gemäß Fig. 1 entlang einer Blättchenführung 24 einem Rollstern 25 zugeführt, der als Rotationskörper auf der Außenseite sternförmig angeordnete Berührungsflächen 26 aufweist. Der Teilungsabstand der Berührungsflächen 26 des Rollsterns 25 ist (etwas) größer als der Teilungsabstand der Trommelmulden 8 an der Saugwalze 2 sowie der Teilungsabstand der Haltestücke 28 der Saugwalze 2. Um eine Lageverschiebung auszuführen, weisen die Berührungsflächen 26 eine höhere Umfangsgeschwindigkeit als die Muldenarme mit den Trommelmulden auf.
    Die Berührungsflächen 26 sind mit den Aufnahmen 8 derart synchronisiert, daß die Berührungsflächen 26 eine Lageveränderung der teilumhüllten Komponenten 3, 9 in der Aufnahme 8 bewirken. Der Rollstern 25 übt eine (kleine) Relativbeschleunigung der teilverbundenen Komponenten 3, 9 aus, so daß eine Positionsverschiebung der Komponenten in der Aufnahme 8 ausgeführt wird. Es ändert sich die relative Lage der Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 zum freien Ende 17 des Verbindungsblättchens auf der Aufnahme 8.
    Gleichzeitig mit bzw. nach der Lageveränderung der teilverbundenen Komponenten 3, 9 wird der Teilungsabstand zwischen den Trommelaufnahmen 8 verkürzt, so daß die Trommelaufnahmen 8 an der Rolltrommel 18 einen verkürzten Abstand aufweisen. Nach Abgabe der teilverbundenen Komponenten 3, 9 an die Rolltrommel 18 wird der Abstand zwischen den Trommelaufnahmen 8 wieder vergrößert, so daß der Teilungsabstand an der Saugwalze 2 wieder dem Teilungsabstand der Verbindungsblättchen 3 entspricht.
    Die Rolltrommel 18 übergibt die teilumhüllte Kombination aus Verbindungsblättchen 3 und Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 in Pfeilrichtung 19 zu einer (hier nicht dargestellten) Rollstation, an welcher zum Beispiel zwischen einem Rollklotz und dem Außenumfang der Rolltrommel 18 ein Rollkanal gebildet wird. Die Rollfläche des Rollklotzes ist erheblich länger als die Umfangsfläche der Zigaretten-Mundstück-Gruppen 9, so daß diese mehrfach umrollt und mit dem Verbindungsblättchen 3 verbunden werden. Alternativ kann die Rollung anstelle des Rollklotzes mittels von Bändern, wie es beispielsweise in DE 198 57 576 A1 gezeigt ist, durchgeführt werden.
    In Fig. 2 ist die Startphase einer erfindungsgemäßen Verlagerung von teilverbundenen Komponenten 3, 9 durch das Lageänderungsorgan in Form des Rollsterns 25 dargestellt. Der Rollstern 25 verfügt über eine Startleiste 27 mit einem Vorsprung 29, der bei synchronem Drehen des Rollsterns 25 und der Muldentrommel 6, bezogen auf die Förderrichtung der Trommel 6, sich von hinten an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 annähert, bis der Vorsprung 29 die Gruppe 9 berührt.
    Da sich der Rollstern 25 mit einer (etwas) höheren Winkelgeschwindigkeit als die Trommel 6 dreht, "überholt" der Vorsprung 29 die Aufnahme 8. Hierdurch dreht sich die Zigaretten-Mundstück-Gruppe 9 weiter in die fordere Mulde 15 der Aufnahme 8, da mittels des Vorsprungs 29 eine Beschleunigung auf die teilverbundenen Komponenten 3, 9 ausgeübt wird. Infolge dessen kommt die Kante 4 des Verbindungsblättchens 3 in der Mulde 15 zum Liegen. Das freie Ende des Verbindungsblättchens 3, das auf einem (rückwärtigen) Dorn 14 der Aufnahme 8 aufliegt und von diesem gestützt wird, bleibt in seiner Länge während dieser (Dreh-)Bewegung der Gruppe 9 konstant.
    Um die teilverbundenen Komponenten 3, 9 sicher in die Mulde 15 überzuführen, weist der Rollstern 25 angrenzend an den Vorsprung 29 eine nach innen gewölbte Berührungsfläche 26 auf, die kurzzeitig an den teilverbundenen Komponenten 3, 9 bei Drehung des Rollsterns 25 anliegt. Insbesondere weist die Berührungsfläche 26 eine gezackte oder gerillte Oberfläche hierfür auf.
    Bezugszeichenliste
  • 1 Pfeil
  • 2 Saugwalze
  • 3 Verbindungsblättchen
  • 4 Kante
  • 6 Muldentrommel
  • 7 Pfeil
  • 8 Trommelaufnahme
  • 9 Zigaretten-Mundstück-Gruppe
  • 11 Saugluftöffnung
  • 12 Saugluftöffnung
  • 13 Ausnehmung
  • 14 Haltedorn
  • 15 Mulde
  • 17 freies Ende
  • 18 Rolltrommel
  • 19 Pfeil
  • 24 Blättchenführung
  • 25 Rollstern
  • 26 Berührungsflächen
  • 27 Startleiste
  • 28 Haltestücke
  • 29 Vorsprung
  • 30 Einrichtung
  • Claims (35)

    1. Verfahren zum Vereinigen von Rauchartikelkomponenten (3, 9) in Form von mit einem definierten Teilungsabstand auf einer Saugwalze (2) zugeführten, beleimten Verbindungsblättchen (3) und wenigstens einer auf einer Muldentrommel (6) zugeführten Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9), dadurch gekennzeichnet, daß die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) vom Verbindungsblättchen (3) bei der Übergabe an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) teilweise umgeben wird und daß in einem nachfolgenden Schritt durch Überrollen der Komponenten (3, 9) das Verbindungsblättchen (3) um die Stoßstellen der Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) herumgewickelt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) in eine Aufnahme (13) der Saugwalze (2) wenigstens teilweise eingebracht wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsblättchen (3) asymmetrisch zur Aufnahme (13) der Saugwalze (2) angeordnet wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsblättchen (3) bei der Übergabe asymmetrisch und/oder teilweise gehalten wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Saugwalze (2) nicht gehaltene Teil des Verbindungsblättchens (3) wenigstens teilweise mit der Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) verklebt wird.
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsblättchen (3) durch Beaufschlagung mit Unterdruck von wenigstens zwei Saugbohrungen (12) der Saugwalze (2) gehalten wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck an den Saugbohrungen (12) in einer vorbestimmten Reihenfolge abgeschaltet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verlagerung der teilverbundenen Komponenten (3, 9) insbesondere nach der Übergabe des Verbindungsblättchens (3) an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) ausgeführt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerung der teilverbundenen Komponenten (3, 9) in einer Aufnahme (8) der Muldentrommel (6) ausgeführt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerung mittels eines Beschleunigungsvorganges der teilverbundenen Komponenten (3, 9) ausgeführt wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilungsabstand der teilverbundenen Komponenten (3, 9) verringert wird.
    12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 10 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilungsabstand der Aufnahmen (8) der Muldentrommel (6) während und/oder nach der Verlagerung verringert wird.
    13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die teilverbundenen Komponenten (3, 9) nach der Verlagerung an eine Trommel (18), insbesondere mit einer der verringerten Teilung der Muldentrommel (6) entsprechenden Teilung, übergeben werden.
    14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsblättchen (3) und die Zigaretten-Mundstück-Gruppen (9) mit dem gleichen Teilungsabstand zusammengeführt werden.
    15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach Übergabe der teilverbundenen Komponenten (3, 9) der Teilungsabstand der Aufnahmen (8) der Muldentrommel (6) vergrößert wird.
    16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Übergabe der teilverbundenen Komponenten (3, 9) an die Trommel (18) eine Rollung ausgeführt wird.
    17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollung in Form einer Mehrfach-Umrollung der Komponenten (3, 9) ausgeführt wird.
    18. Einrichtung (30) zum Vereinigen von Rauchartikel-Komponenten (3, 9) in Form von mit einem definierten Teilungsabstand auf einer Saugwalze (2) zugeführten, beleimten Verbindungsblättchen (3) und wenigstens einer auf einer Muldentrommel (6) zugeführten Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Mittel zur Teilverbindung (13) der Rauchkomponenten (3, 9) bei der Übergabe des Verbindungsblättchens (3) an die Zigaretten-Mundstück-Gruppe (9) vorgesehen ist.
    19. Einrichtung (30) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugwalze (2) insbesondere halbkreisförmige Ausnehmungen (13) aufweist.
    20. Einrichtung (30) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13) asymmetrisch bezüglich der Lage des Verbindungsblättchens (3) ausgebildet ist.
    21. Einrichtung (30) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugwalze (2) wenigstens zwei Saugbohrungen (12) zum Halten eines Verbindungsblättchens (3) aufweist.
    22. Einrichtung (30) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbohrungen (12) vorzugsweise in einer bestimmten Reihenfolge abschaltbar sind.
    23. Einrichtung (30) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Lageänderungsorgan (25) zur Verlagerung der teilverbundenen Komponenten (3, 9) vorgesehen ist.
    24. Einrichtung (30) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (8) der Muldentrommel (6) bezüglich des Teilungsabstandes veränderbar sind.
    25. Einrichtung (30) nach Anspruch 18 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (8) verbreitert sind.
    26. Einrichtung (30) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (8) eine Halteschulter und/oder eine geraute Oberfläche aufweisen.
    27. Einrichtung (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Mittel zu Änderung des Teilungsabstands der Aufnahmen (8) vorgesehen ist.
    28. Einrichtung (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Lageänderungsorgan (25) zwischen der Saugwalze (2) und einer Übernahmetrommel (18), bezogen auf die Förderrichtung der Muldentrommel (6), angeordnet ist.
    29. Einrichtung (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Lageänderungsorgan (25) wenigstens ein Schiebemittel (26) für die teilverbundenen Komponenten (3, 9) aufweist.
    30. Einrichtung (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Lageänderungsorgan (25) als Rotationskörper ausgebildet ist.
    31. Einrichtung (30) nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebemittel (26) mit einem größeren Teilungsabstand als der, insbesondere größte, Teilungsabstand der Aufnahmen (8) der Muldentrommel (6) angeordnet sind.
    32. Einrichtung (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Rollstation zum Herumwickeln des Verbindungsblättchens um die Stoßstellen der Zigaretten-Mundstück-Gruppen (9) vorgesehen ist.
    33. Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filteransetzmaschine, mit einer Einrichtung (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 32.
    34. Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchartikelkomponenten (3, 9) in einer Aufnahme (8) der Muldentrommel (6) beschleunigt und/oder lageverschoben werden.
    35. Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lageänderungsorgan (25) für die Rauchartikelkomponenten (3, 9) vorgesehen ist.
    EP03001144A 2002-03-12 2003-01-21 Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln Expired - Lifetime EP1344464B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10210760A DE10210760A1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln
    DE10210760 2002-03-12

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1344464A1 true EP1344464A1 (de) 2003-09-17
    EP1344464B1 EP1344464B1 (de) 2006-05-24

    Family

    ID=27762869

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03001144A Expired - Lifetime EP1344464B1 (de) 2002-03-12 2003-01-21 Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln

    Country Status (7)

    Country Link
    US (1) US7089944B2 (de)
    EP (1) EP1344464B1 (de)
    JP (1) JP2003265156A (de)
    CN (1) CN1293837C (de)
    AT (1) ATE326872T1 (de)
    DE (2) DE10210760A1 (de)
    PL (1) PL359058A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1629734A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-01 Hauni Maschinenbau AG Stegrad für eine Rolleinrichtung
    EP1647196A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-19 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    CN110436147A (zh) * 2018-05-02 2019-11-12 虹霓机械制造有限公司 用于烟草加工业机器的取出滚筒

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7434585B2 (en) * 2003-11-13 2008-10-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Equipment and methods for manufacturing cigarettes
    CN100528012C (zh) * 2005-08-04 2009-08-19 龙岩烟草工业有限责任公司 卷烟滤棒成型机不降速接纸生产技术
    US20080017203A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Barry Smith Fagg Apparatus and methods for manufacturing cigarette tubes
    US7740019B2 (en) * 2006-08-02 2010-06-22 R.J. Reynolds Tobacco Company, Inc. Equipment and associated method for insertion of material into cigarette filters
    US7789089B2 (en) 2006-08-04 2010-09-07 R. J. Reynolds Tobacco Company Filtered cigarette possessing tipping material
    DE102009016311A1 (de) * 2009-04-06 2010-11-18 Hauni Maschinenbau Ag Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
    US9055768B2 (en) * 2011-03-25 2015-06-16 Hauni Maschinenbau Ag High speed object inserter and related methods
    US9232820B2 (en) 2011-03-25 2016-01-12 Hauni Maschinenbau Ag High speed object inserter and related methods
    DE102014002907B3 (de) * 2014-02-28 2015-03-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vakuumtrommelsystem einer Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine
    WO2016028566A1 (en) 2014-08-20 2016-02-25 R. J. Reynolds Tobacco Company Seam-sealing adhesive application apparatus and associated method

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE956208C (de) * 1954-04-07 1957-02-21 Kurt Koerber & Co K G Vorrichtung zum Beleimen und Transportieren der Verbindungsblaettchen bei Maschinen zum Herstellen von Filtermundstueckzigaretten od. dgl.
    US2952105A (en) 1957-08-06 1960-09-13 Olin Mathieson Wrapping device
    GB1019842A (en) * 1962-07-27 1966-02-09 Zd Y V I Plzen A device for connecting rod shaped objects, namely cigarettes with filters or mouth pieces
    US3348552A (en) 1964-11-09 1967-10-24 American Mach & Foundry Filter tipping device
    DE1258773B (de) * 1964-11-14 1968-01-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Umrollen von stabfoermigen Tabakartikeln, wie Zigaretten, und von Filtern mit einem Umhuellungsblatt

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2189886A (en) * 1936-01-31 1940-02-13 Filter Tips Ltd Cigarette
    US2808059A (en) 1954-04-07 1957-10-01 Koerber & Co Kg Machines for producing filter tip cigarettes
    GB1146206A (en) 1966-05-20 1969-03-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for producing rod-like articles
    AT332281B (de) 1974-04-19 1976-09-27 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum befestigen von mundstucken an zigaretten
    IT1188972B (it) 1980-12-12 1988-01-28 Gd Spa Dispositivo di trasferimento per articoli a forma di barretta
    GB8314509D0 (en) * 1983-05-25 1983-06-29 Molins Plc Filter cigarette manufacture
    ITBO940276A1 (it) 1994-06-14 1995-12-14 Gd Spa Dispositivo di rullatura per elementi allungati, particolarmente per la produzione di articoli da fumo
    IT1285618B1 (it) * 1996-03-15 1998-06-18 Gd Spa Metodo e dispositivo di rullatura per macchine mettifiltro
    DE19631515A1 (de) 1996-08-03 1998-02-05 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln mit beleimten Verbindungsblättchen
    IT1295223B1 (it) * 1997-10-14 1999-05-04 Gd Spa Macchina mettifiltro per la produzione di prodotti di tabacco ventilati
    DE19857576A1 (de) 1998-12-14 2000-06-15 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE956208C (de) * 1954-04-07 1957-02-21 Kurt Koerber & Co K G Vorrichtung zum Beleimen und Transportieren der Verbindungsblaettchen bei Maschinen zum Herstellen von Filtermundstueckzigaretten od. dgl.
    US2952105A (en) 1957-08-06 1960-09-13 Olin Mathieson Wrapping device
    GB1019842A (en) * 1962-07-27 1966-02-09 Zd Y V I Plzen A device for connecting rod shaped objects, namely cigarettes with filters or mouth pieces
    US3348552A (en) 1964-11-09 1967-10-24 American Mach & Foundry Filter tipping device
    DE1258773B (de) * 1964-11-14 1968-01-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Umrollen von stabfoermigen Tabakartikeln, wie Zigaretten, und von Filtern mit einem Umhuellungsblatt

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1629734A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-01 Hauni Maschinenbau AG Stegrad für eine Rolleinrichtung
    EP1647196A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-19 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    CN110436147A (zh) * 2018-05-02 2019-11-12 虹霓机械制造有限公司 用于烟草加工业机器的取出滚筒

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1344464B1 (de) 2006-05-24
    JP2003265156A (ja) 2003-09-24
    CN1443494A (zh) 2003-09-24
    CN1293837C (zh) 2007-01-10
    US20030172942A1 (en) 2003-09-18
    DE10210760A1 (de) 2003-10-02
    PL359058A1 (en) 2003-09-22
    ATE326872T1 (de) 2006-06-15
    DE50303417D1 (de) 2006-06-29
    US7089944B2 (en) 2006-08-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP3259999B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
    DE4008475C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
    EP1943909B1 (de) Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE102010002590B4 (de) Verbinden von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    EP1344464B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln
    EP1691633B9 (de) Anordnung zur herstellung von filterzigaretten
    DE69820539T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Kragen für steife Zigarettenverpackungen an eine kontinuierliche Verpackungslinie
    EP1702523B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filterzigaretten
    EP1595463B1 (de) Fördertrommel für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
    EP1638419A1 (de) Doppelbahnige filteransetzmaschine und herstellung von filterzigaretten
    EP0814677B1 (de) Wickelvorrichtung
    EP1413211B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vereinigen von Rauchartikeln
    EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE102010002583B4 (de) Verbinden von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    DE102006001445A1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
    WO2012139719A1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
    EP1475002B1 (de) Filteransetzmaschine mit doppelter Belagpapierzufuhr
    EP1184312A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer zulaufenden Bahn und Wickelvorrichtung
    DE102005019682A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
    EP4151098A1 (de) Rollung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
    DE8103393U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie mittels eines verbindungsstreifens

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040218

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050311

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    TPAC Observations filed by third parties

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20060524

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50303417

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060629

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HU

    Ref legal event code: AG4A

    Ref document number: E000438

    Country of ref document: HU

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060904

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061024

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070131

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070227

    EN Fr: translation not filed
    BERE Be: lapsed

    Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

    Effective date: 20070131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060825

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070309

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070121

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Payment date: 20081222

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090211

    Year of fee payment: 7

    Ref country code: NL

    Payment date: 20090127

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20090130

    Year of fee payment: 7

    Ref country code: GB

    Payment date: 20090122

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070121

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090123

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20100801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20100121

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100122

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100801

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100803

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100121

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100121