EP1330409B1 - Maschinenschutzvorrichtung - Google Patents

Maschinenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1330409B1
EP1330409B1 EP01983549A EP01983549A EP1330409B1 EP 1330409 B1 EP1330409 B1 EP 1330409B1 EP 01983549 A EP01983549 A EP 01983549A EP 01983549 A EP01983549 A EP 01983549A EP 1330409 B1 EP1330409 B1 EP 1330409B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panes
machine
vertical supports
safety glass
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP01983549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1330409A1 (de
Inventor
Erich Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7948465&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1330409(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE20018840U external-priority patent/DE20018840U1/de
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP1330409A1 publication Critical patent/EP1330409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1330409B1 publication Critical patent/EP1330409B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7433Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
    • E04B2/7435Glazing details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/749Partitions with screw-type jacks

Definitions

  • the invention relates to a treatment or production system according to the preamble of claim 1 and to a machine protection device according to the preamble of claim 15.
  • the support frame of the machine protection device is placed on the machine frame in order to shield the work stations arranged above the machine frame from the outside.
  • Disks made of transparent plastic can be pushed up in the fields.
  • Each disc has upper and lower, integrated and inward-facing edge flanges and stiffening angle profiles that run vertically on the inside of the disc and to which holders are attached.
  • the holders engage with rollers in raceways defined by the vertical supports.
  • a fully integrated machine protection device tends to have acute contamination areas that are difficult to keep clean or clean. Furthermore, it naturally hinders access to certain parts of the workstations and limits the viewing area. If the system is to be operated under isolated or clean room conditions, an external shielding of the room area is still required, despite the encapsulating machine protection device, which means a high level of structural complexity.
  • the invention has for its object to provide a treatment or manufacturing system in a plant and a machine protection device in which the aforementioned disadvantages are avoided and a machine protection function and if necessary also clean room insulation can be achieved with structurally justifiable effort.
  • the support frame with the framelessly anchored safety glass panes functions both as Machine protection device as well as room shielding.
  • the panes have to be frameless safety glass panes, which offer the required safety standard and, thanks to the inside of the pane that is free up to the edges of the pane, can be easily cleaned and kept clean in order to meet hygienic requirements and clean room requirements. Facing the machine, there is an almost continuous surface made of safety glass, while fittings and the vertical supports with additional equipment are largely arranged outside the shielded area.
  • the support frame can be of relatively delicate design and, thanks to its arrangement and design, is self-supporting.
  • the supporting frame conforms to the base surface contour of the machine or at least follows it as closely as possible and thereby reliably performs both functions.
  • the clean room is only as big as necessary and can therefore be operated in an energy-saving manner.
  • the close distance to the base surface contour of the machines is favorable for the machine protection function, ie for noise insulation, splash protection, injury protection and the like.
  • the machine protection device fulfills a double function if, as a shielding of a clean room area without integration into the machine, it only conforms to the base surface contour of the machine and is designed in an adaptable modular design.
  • the frameless safety glass panes enable stable integration of the panes in the support frame. This is also important with regard to keeping it clean, which is more urgent because of the saving of an integrated machine protection device than with a clean room shielding of a machine or system that already has an integrated machine protection device.
  • a single frameless safety glass pane is firmly anchored for each field that is not to be opened, or one or two safety glass panes are pivotably anchored for each field that is to be opened, in order to conveniently enable the required access or, if necessary, even a lock or the like.
  • the stability of the support frame is improved by band-like sheet metal covers between the vertical supports and above the safety glass panes.
  • the sheet metal covers can be used conveniently as supports for additional equipment.
  • Metal panels made of stainless steel are easy to keep clean and contribute to a pleasing aesthetic impression.
  • the cover also saves height on the safety glass panes.
  • the height-adjustable feet on the vertical supports enable the support frame to be precisely adjusted. Moving the feet outwards is advisable with regard to the cleanliness of the outer edge of the clean room area.
  • the lower edges of the panes form drip edges, from which dirt falls onto the base without contaminating the feet. In addition, the drip area can be kept clean thanks to the offset of the feet.
  • pane edge clamp fittings and pane edge point supports hold the firmly anchored frameless safety glass panes and are advantageous in terms of keeping them clean.
  • Swing-open safety glass panes are anchored with clamping swivel fittings, which also engage in a form-fitting manner in the panes. These fittings are also easy to clean on the inside of the clean room area.
  • Brackets for additional overhead fittings can be provided on the panels between the vertical supports, inside and / or outside.
  • the support frame is automatically stable and provides the machine protection function and the clean room function without a direct connection to the machine, it may be advisable to provide spacers between the vertical supports and the machine on a case-by-case basis.
  • the point supports should only have one bolt and inner and outer, have inward-reaching retaining tabs from the edge of the pane.
  • the required stability of the support frame is achieved with fields that are at least largely at right angles to one another, in cooperation with the cross connections between the vertical supports, it being possible for a plurality of rectilinearly aligned fields to be provided between the angles.
  • the same or different field widths are expedient in order to individually adapt the support frame to the base surface contour of the machine or also to the work areas required for working on the machine.
  • the support frame can be tailored, modified or modified as a modular system for the respective system. It is composed of just a few individual parts, which can be freely combined with one another.
  • the safety glass panes are expediently arranged at a distance in front of the inside of the vertical supports, so to speak self-supporting, so that the safety glass panes can be cleaned thoroughly not only on the inside but also on the outside, and in order to avoid zones that are particularly prone to contamination in the clean room area ,
  • FIG. 1 illustrates a treatment or production system in an operating site with at least one machine B having at least one work station, at least on several sides of which is surrounded by a support frame T, of which only basic machine components are indicated for the sake of clarity.
  • the support frame T which has a plurality of fields D, stands with vertical supports C on a stand area 1 and is nestled at a distance from the stand area contour of the machine B.
  • essentially right angles H are formed between some fields D, between which there are also several rectilinearly aligned fields D in some cases.
  • the vertical supports C are additionally connected to one another via cross connections Q, one above continuous band-like screen 2, for example made of stainless steel sheet, is connected to the vertical supports C and forms the upper limit of the support frame T.
  • the support frame T expediently ends freely above the height of work stations provided in the machine B.
  • Panels E are provided in the fields D, which in the embodiment shown are two types of frameless safety glass panes G1, G2.
  • the safety glass panes G1 are firmly anchored to the vertical supports C.
  • the safety glass panes G2, on the other hand, are pivotally anchored, whereby either a single pivotable safety glass pane G2 forms a door and fills a field D, or two counter-pivotable safety glass panes G2 jointly fill in field D.
  • a possible variant is not shown, in which a firmly anchored safety glass pane G1 is provided in a field D together with a pivotably anchored safety glass pane G2.
  • additional lower transverse supports 3 are expediently provided between the vertical supports C and / or between a vertical support C and a vertical corner fitting profile 4.
  • the lower disc edges 5 are at a distance X above the base 1 and form free drip edges.
  • the support frame T is independently stable, on the one hand through the angle H and on the other hand through the cross connections Q (the panel 2 and the cross struts 3).
  • a stainless steel sheet metal plate E1 is anchored there instead of a safety glass plate.
  • the supporting frame T with the safety glass panes G1, G2 forms a combined machine protection device and clean room shielding VR for the machine B or the system comprising several machines B within the supporting frame T.
  • the supporting frame T can be closed or against a wall within the operating site be scheduled.
  • Clean room conditioning equipment (not shown in FIG. 1) can, for example, be arranged on the panel 2 and cover the clean room shield VR in the manner of a lid. Cleaned air could also be introduced below the pane edges 5 or exhaust air removed.
  • Each vertical support C has a height-adjustable stand 11, which is offset to the front with respect to the longitudinal axis of the vertical support C, so that the dripping area below the disc edges 5 remains free on the stand surface 1.
  • the cross struts 3 are fixed to the vertical supports C with flanges 13.
  • the panel 2 is fixed at the upper ends of the vertical supports C with a narrow joint to the adjacent upper pane edge 12 and ends in the lower edge region with a small drip nose 2 '.
  • Brackets 14 for further equipment, e.g. Channels 15 for cables, hoses and the like.
  • a disinfectant spray device 16 Also attached to a disinfectant spray device 16, the spray direction of which is directed obliquely downward to the safety glass panes G1, G2.
  • the second pivotally anchored safety glass pane G2 is also provided, which is anchored analogously to the next vertical support C.
  • the two safety glass panes G2 face each other with their vertical pane edges 12, forming a narrow joint 18.
  • Handles 21 are used to open and close the safety glass panes G2.
  • actuators 22 for electrical door switches 23 are provided on pivotable safety glass panes G2.
  • the door switches 23 are in turn mounted on the outside of the panel 2 and are used, for example, to control display or safety devices accordingly.
  • a box 28 for electrical equipment parts facing the outside is attached in the panel 2, which also extends over the entire height of the vertical supports C and can replace a glass pane G1, G2 or sheet metal pane E1.
  • FIG. 6 shows a combined machine protection device and clean room shielding VR, the supporting frame T of which is nestled at an intermediate distance to the base surface contour of the system consisting of several machines S, R, F, V1, V2.
  • safety glass panes G1, G2 which are firmly anchored or pivotably anchored are provided in fields defined by the vertical supports C.
  • sheet metal disks E1 are used in the relevant fields D.
  • dashed swivel areas there are several entry possibilities into the interior of the clean room area.
  • a correspondingly outwardly and inwardly separated chamber 24 is defined by fields correspondingly arranged in the square, which can be entered without directly contacting the system to penetrate, but from which there are also different possibilities to go further inwards directly to the system.
  • several pivotably anchored safety glass panes G2 are arranged there.
  • a lock 25 is incorporated into the support frame C, via which access to other machines in the system is possible.
  • a spacer between a vertical support C and a machine table or a machine is indicated at 26.
  • the system housed in the clean room area in Fig. 6 is e.g. a beverage bottle treatment system for sterile filling.
  • the machine S is a sterilizer for sterilizing the bottles.
  • the bottles are transferred to the sterilizer with appropriate feed stars (indicated as circles).
  • the machine R is a rinser R that rinses the bottles.
  • the machine F is a filler F which fills the product before the bottles are subsequently closed with a capper V1 or V2 and removed via the discharge A.
  • the machine protection device according to FIGS. 7 and 8 differs from the machine protection device according to FIGS. 1 to 5 in that both the rigid glass panes G1 and the pivotable glass panes G2 are arranged laterally on the vertical supports C and thus between two adjacent vertical supports C. come to rest. Accordingly, the joints 18 are formed between the vertical pane edge 12 and the adjacent outside of the respective vertical support C. This design is also easy to clean and therefore well suited for shielding a clean room.
  • sheet metal brackets 30 are attached laterally to the vertical supports C, to which the rigid glass panes G1 are attached by means of clamping fittings 7.
  • articulated fittings 20 are fastened to the side of the vertical supports C, to which in turn the pivotable glass panes G2 are fastened by means of clamping fittings 7.
  • the cross connections Q are formed in the embodiment according to FIGS. 7 and 8 by pipe sections 31 which are fastened to the underside of the vertical supports C.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Behandlungs- oder Fertigungsanlage gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und auf eine Maschinenschutzvorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 15.
  • Bei einer Flaschenbehandlungsmaschine gemäß DE 30 29 755 A ist der Tragrahmen der Maschinenschutzvorrichtung auf den Maschinenrahmen aufgesetzt, um die oberhalb des Maschinenrahmens angeordneten Arbeitsstationen nach außen abzuschirmen. In den Feldern sind aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Scheiben hochschiebbar angeordnet. Jede Scheibe besitzt obere und untere, integrierte und nach innen weisende Randflansche und zur Versteifung dienende, an den Scheibeninnenseiten vertikal verlaufende Winkelprofile, an denen Halter befestigt sind. Die Halter greifen mit Rollen in durch die Vertikalstützen definierte Laufbahnen ein. Diese Anordnung repräsentiert ein konventionelles Konzept einer in die Anlage integrierten Maschinenschutzvorrichtung.
  • Aus dem KRONES magazin, Ausgabe 2/2000, herausgegeben vom Vorstand der Krones AG, D-93068 Neutraubling, DE, S. 42, 45, ist ein Konzept für eine Flaschen-Füllanlage bekannt, gemäß dem die Füllanlage mit einer integrierten voll verkapselten Maschinenschutzvorrichtung zusätzlich innerhalb eines Reinraumes angeordnet ist, der durch eine in der Betriebsstätte zwischen der Standfläche und der Decke fixierte Tragrahmenstruktur mit innenseitigen Scheiben begrenzt wird. Der Tragrahmen begrenzt ein Geviert, das der Standflächenkontur der Anlage nicht folgt, sondern die Anlage in der Betriebsstätte von anderen, frei stehenden Anlagenbereichen separiert, dabei jedoch einen großen Abstand von der Anlage hat, um die Scheiben von der Anlage nicht verschmutzen zu lassen.
  • Eine voll integrierte Maschinenschutzvorrichtung hat konstruktiv durch gerahmte Scheiben, Dichtungen, Beschläge und die Rahmenstruktur die Neigung, akute Verschmutzungsbereiche, die nur schwer sauber zu halten oder zu säubern sind. Ferner behindert sie naturgemäß den Zugriff zu bestimmten Teilen der Arbeitsstationen und beschränkt den Einsichtsbereich. Ist die Anlage unter isolierten oder Reinraumbedingungen zu betreiben, wird trotz der kapselnden Maschinenschutzvorrichtung noch eine äußere Abschirmung des Raumbereiches benötigt, was einen hohen baulichen Aufwand bedeutet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Behandlungs- oder Fertigungsanlage in einer Betriebsstätte sowie eine Maschinenschutzvorrichtung anzugeben, bei denen die vorerwähnten Nachteile vermieden werden und mit baulich vertretbarem Aufwand eine Maschinenschutzfunktion und erforderlichenfalls auch eine Reinraumisolierung erzielbar sind.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des nebengeordneten Anspruchs 15 gelöst.
  • Bei der Behandlungs- oder Fertigungsanlage in der Betriebsstätte fungiert der Tragrahmen mit den darin rahmenlos verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben sowohl als Maschinenschutzvorrichtung als auch als Raumabschirmung. Für diese Funktionskombination haben die Scheiben rahmenlose Sicherheits-Glas-Scheiben zu sein, die den erforderlichen Sicherheitsstandard bieten und dank ihrer bis in die Scheibenränder freien Scheibeninnenseiten problemlos zu säubern und sauber zu halten sind, um hygienische Ansprüche bis hin zu Reinraumanforderungen zu erfüllen. Es liegt der Maschine zugewandt eine fast durchgehende Fläche aus Sicherheitsglas vor, während Beschläge und die Vertikalstützen mit Zusatzausstattungen größtenteils außerhalb des abgeschirmten Raumbereiches angeordnet sind. Der Tragrahmen kann relativ grazil ausgebildet sein und ist dank seiner Anordnung und Ausbildung selbsttätig standfähig. Wesentlich ist, dass der Tragrahmen der Standflächenkontur der Maschine angeschmiegt ist oder zumindest weitestgehend angeschmiegt folgt und dadurch beide Funktionen zuverlässig erbringt. Der Reinraum ist nur gerade so groß wie nötig und deshalb energiesparend zu betreiben. Der knappe Abstand zur Standflächenkontur der Maschinen ist günstig für die Maschinenschutzfunktion, d.h. für die Geräuschdämmung, Spritzschutz, Verletzungsschutz und dgl.
  • Die Maschinenschutzvorrichtung erfüllt eine Doppelfunktion, wenn sie auch als Abschirmung eines Reinraumbereiches ohne Integration in die Maschine nur an die Standflächenkontur der Maschine angeschmiegt und in einer anpassungsfähigen Modulbauweise konzipiert ist. Die rahmenlosen Sicherheits-Glas-Scheiben ermöglichen die stabile Integration der Scheiben in den Tragrahmen. Dies ist auch im Hinblick auf die Sauberhaltung wichtig, die wegen Einsparung einer integrierten Maschinenschutzvorrichtung vordringlicher ist als bei einer Reinraumabschirmung einer bereits eine integrierte Maschinenschutzvorrichtung aufweisenden Maschine oder Anlage.
  • Zweckmäßigerweise ist pro nicht zu öffnendem Feld eine einzige rahmenlose Sicherheits-Glas-Scheibe fest verankert bzw. pro zu öffnendem Feld eine oder zwei Sicherheits-Glas-Scheiben aufschwenkbar verankert, um den erforderlichen Zutritt bequem zu ermöglichen bzw., falls erforderlich, sogar eine Schleuse oder dgl. zu formen.
  • Zwischen benachbarten Vertikalscheibenrändern sollten offene Fugen vorliegen, um einen bestimmten, beschränkten Luftaustausch mit Strömungsrichtung nach außen zuzulassen und die einfache und wirkungsvolle Säuberung auch der Scheibenränder zu ermöglichen. Außerdem lassen sich in den Fugen Herstellungstoleranzen, .Individualbewegungen der Felder und thermisch bedingte Dimensionsänderungen problemlos kompensieren.
  • Die Stabilität des Tragrahmens wird durch bandartige Blechblenden zwischen den Vertikalstützen und oberhalb der Sicherheits-Glas-Scheiben verbessert. Außerdem lassen sich die Blechblenden als Träger für Zusatzausstattungen bequem nutzen. Aus rostfreiem Edelstahl bestehende Blechblenden sind gut sauber zu halten und tragen zu einem gefälligen ästhetischen Eindruck bei. Die Blende spart ferner Höhe bei den Sicherheits-Glas-Scheiben.
  • Die höhenverstellbaren Standfüße an den Vertikalstützen ermöglichen das exakte Einjustieren des Tragrahmens. Die Versetzung der Standfüße nach außen ist zweckmäßig im Hinblick auf die Sauberkeit des Außenrandes des Reinraumbereichs. Die unteren Scheibenränder bilden Abtropfkanten, von denen Verschmutzungen auf die Standfläche fallen, ohne die Standfüße zu kontaminieren. Außerdem lässt sich wegen der Versetzung der Standfüße der Abtropf-Bereich bequem sauber halten.
  • In Feldern mit fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben sind auch untere Querverbindungen zwischen den Vertikalstützen zweckmäßig, um die Stabilität und Eigensteifigkeit des Tragrahmens zu erhöhen.
  • Funktionssichere Scheibenrand-Klemmbeschläge und Scheibenrand-Punktabstützungen haltern die fest verankerten rahmenlosen Sicherheits-Glas-Scheiben und sind im Hinblick auf die Sauberhaltung vorteilhaft.
  • Aufschwenkbare Sicherheits-Glas-Scheiben werden mit Klemm-Drehbeschlägen verankert, die auch formschlüssig in die Scheiben eingreifen. Auch diese Beschläge sind an der Innenseite des Reinraumbereiches bequem zu säubern.
  • An den Blenden zwischen den Vertikalstützen können innen und/oder außen Halterungen für zusätzliche obenliegende Ausstattungsteile vorgesehen sein.
  • In den Bereichen, in denen Durchführungen von außen in den Reinraumbereich oder von innen nach außen benötigt werden, ist es zweckmäßig, Blechscheiben mit entsprechenden Öffnungen in den Tragrahmen einzugliedern.
  • Obwohl der Tragrahmen selbsttätig standfähig ist und die Maschinenschutzfunktion und die Reinraumfunktion ohne direkte Verbindung mit der Maschine erbringt, kann es zweckmäßig sein, fallweise Abstandshalter zwischen den Vertikalstützen und der Maschine vorzusehen.
  • Im Hinblick auf eine wirksame Reinigung, stabile Positionierung und leichte Montage der Scheiben sollten die Punktabstützungen nur einen Bolzen und innere sowie äußere, vom Scheibenrand jeweils einwärts greifende Haltelaschen aufweisen.
  • Die erforderliche Standfähigkeit des Tragrahmens wird mit zumindest weitestgehend im rechten Winkel zueinander stehenden Feldern erzielt, im Zusammenwirken mit den Querverbindungen zwischen den Vertikalstützen, wobei zwischen den Winkeln jeweils mehrere, geradlinig fluchtende Felder vorgesehen sein können. Gleiche oder unterschiedliche Feldweiten sind zweckmäßig, um den Tragrahmen an die Standflächenkontur der Maschine bzw. auch an die zum Arbeiten an der Maschine erforderlichen Arbeitsbereiche individuell anzupassen. Der Tragrahmen lässt sich baukastenartig wahlweise für die jeweilige Anlage maßschneidern, abwandeln oder modifizieren. Er wird aus nur wenigen Einzelteilen baukastenartig zusammengesetzt, die frei wählbar miteinander kombinierbar sind.
  • Zweckmäßig sind die Sicherheits-Glas-Scheiben exponiert in einem Abstand vor den Innenseiten der Vertikalstützen angeordnet, sozusagen freitragend, um die Sicherheits-Glas-Scheiben nicht nur innen gründlich reinigen zu können, sondern auch außen, und um speziell im Reinraumbereich verschmutzungsträchtige Zonen zu vermeiden.
  • Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Perspektivansicht einer Behandlungs- oder Fertigungsanlage in einer Betriebsstätte, die eine Maschinenschutzvorrichtung mit Doppelfunktion aufweist,
    Fig. 2
    eine Frontansicht eines Feldes der Maschinenschutzvorrichtung mit fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben,
    Fig. 3
    einen Schnitt in der Ebene III-III in Fig. 2,
    Fig. 4
    einen Teil eines Feldes mit aufschwenkbaren Sicherheits-Glas-Scheiben, in einer Ansicht der Maschinenschutzvorrichtung von innen,
    Fig. 5
    einen Schnitt in der Ebene V-V in Fig. 4, und
    Fig. 6
    eine Schemadraufsicht auf eine Behandlungs- oder Fertigungsanlage in einer Betriebsstätte
    Fig. 7
    eine Frontansicht eines Feldes einer anderen Ausführung einer Maschinenschutzvorrichtung mit fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben
    Fig. 8
    die Ansicht X nach Fig. 7.
  • Fig. 1 verdeutlicht eine zumindest an mehreren Seiten von einem Tragrahmen T umgebene Behandlungs- oder Fertigungsanlage in einer Betriebsstätte mit wenigstens einer zumindest eine Arbeitsstation aufweisenden Maschinen B, von der der Übersichtlichkeit halber nur Maschinengrundkomponenten angedeutet sind. Der mehrere Felder D aufweisende Tragrahmen T steht mit Vertikalstützen C auf einer Standfläche 1 und ist an die Standflächenkontur der Maschine B mit einem Abstand angeschmiegt. Zwischen einigen Feldern D werden bei der gezeigten Ausführungsform im Wesentlichen rechte Winkel H gebildet, zwischen denen fallweise auch mehrere geradlinig fluchtende Felder D vorliegen. Die Vertikalstützen C sind zusätzlich über Querverbindungen Q miteinander verbunden, wobei oben eine durchlaufende bandartige Blende 2, z.B. aus Edelstahlblech, mit den Vertikalstützen C verbunden ist und die obere Begrenzung des Tragrahmens T bildet. Der Tragrahmen T endet zweckmäßigerweise frei oberhalb der Höhenlage von in der Maschine B vorgesehenen Arbeitsstationen. In den Feldern D sind Scheiben E vorgesehen, die bei der gezeigten Ausführungsform zwei Arten von rahmenlosen Sicherheitsglas-Scheiben G1, G2, sind. Die Sicherheits-Glas-Scheiben G1 sind fest an den Vertikalstützen C verankert. Die Sicherheits-Glas-Scheiben G2 sind hingegen schwenkbar verankert, wobei entweder eine einzige schwenkbare Sicherheits-Glas-Scheibe G2 eine Türe bildet und ein Feld D ausfüllt, oder zwei gegensinnig schwenkbare Sicherheits-Glas-Scheiben G2 gemeinsam Feld D ausfüllen. Nicht gezeigt ist eine mögliche Variante, bei der in einem Feld D eine fest verankerte Sicherheits-Glas-Scheibe G1 zusammen mit einer schwenkbar verankerten Sicherheits-Glas-Scheibe G2 vorgesehen ist. In Feldern D mit fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben G1 sind zweckmäßigerweise zusätzliche untere Querabstützungen 3 zwischen den Vertikalstützen C und/oder zwischen einer Vertikalstütze C und einem vertikalen Eckenbeschlagprofil 4 vorgesehen. Die unteren Scheibenränder 5 befinden sich in einem Abstand X oberhalb der Standfläche 1 und bilden freie Abtropfkanten.
  • Der Tragrahmen T ist selbständig standfähig, und zwar einerseits durch die Winkel H und andererseits durch die Querverbindungen Q (die Blende 2 und die Querstreben 3).
  • Wird in einem Feld D ein Durchgriff benötigt, beispielsweise wie bei einem Zu- oder Abförderer 6 angedeutet, dann ist dort anstelle einer Sicherheits-Glas-Scheibe eine Edelstahl-Blechscheibe E1 verankert.
  • Der Tragrahmen T mit den Sicherheits-Glas-Scheiben G1, G2 bildet eine kombinierte Maschinenschutzvorrichtung und Reinraumabschirmung VR für die Maschine B bzw. die mehrere Maschinen B umfassende Anlage innerhalb des Tragrahmens T. Der Tragrahmen T kann geschlossen sein oder an eine Wand innerhalb der Betriebsstätte angesetzt werden.
  • In Fig. 1 nicht gezeigte Reinraum-Konditionier-Ausstattungen können beispielsweise an der Blende 2 angeordnet werden und die Reinraumabschirmung VR nach oben hin deckelartig abschließen. Auch unterhalb der Scheibenränder 5 könnte gereinigte Luft eingeführt oder Abluft abgeführt werden.
  • In den Fig. 2 und 3 sind drei aneinander anschließende Felder D mit fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben G1 im Detail gezeigt. Jeweils zwei mit ihren vertikalen Scheibenrändern 12 zueinander stoßende Sicherheits-Glas-Scheiben G1 werden durch Klemmbeschläge 7 an den Vertikalstützen C verankert, derart, dass eine schmale Fuge 18 frei bleibt. Die unteren Scheibenränder 5 sitzen in Scheibenrand-Punktabstützungen 8 der Vertikalstützen C. Jede Scheibenrand-Punktabstützung 8 besitzt einen quer zum Scheibenrand verlaufenden Anschlagbolzen 9, von dem kleine innere und äußere Haltelaschen 10 ausgehen, die vom Scheibenrand über die Scheibenseiten greifen. Auf diese Weise werden die Sicherheits-Glas-Scheiben G1 im Abstand von den der Maschine B zugewandten Innenseiten der Vertikalstützen C positioniert.
  • Jede Vertikalstütze C besitzt einen höhenverstellbaren Standfuß 11, der gegenüber der Längsachse der Vertikalstütze C nach vorne versetzt ist, so dass auf der Standfläche 1 der Abtropfbereich unterhalb der Scheibenränder 5 frei bleibt.
  • Mit dieser Verankerung der Sicherheits-Glas-Scheiben G1 sind die Innenseiten J bis zu den Scheibenrändern 12, 5 und wegen der vorgesehenen Fugen auch die Scheibenränder 12, 5 frei zugänglich, abgesehen von den Klemmbeschlägen 7 und den Punktabstützungen 8, die jedoch keine nennenswerten verschmutzungsträchtigen Stellen definieren.
  • Die Querstreben 3 sind mit Flanschen 13 an den Vertikalstützen C festgelegt. Die Blende 2 ist an den oberen Enden der Vertikalstützen C mit einer schmalen Fuge zum benachbarten oberen Scheibenrand 12 festgelegt und endet im unteren Randbereich mit einer kleinen Tropfnase 2'. An der Blende 2 sind Halterungen 14 für weitere Ausstattungen, z.B. Kanäle 15 für Kabel, Schläuche und dgl. sowie eine Desinfektionsmittelsprüheinrichtung 16 angebracht, deren Spritzrichtung schräg nach unten zu den Sicherheits-Glas-Scheiben G1, G2 gerichtet ist.
  • In Fig. 4 und 5 ist der Übergang von einem Feld D mit einer fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben G1 zu einem Feld mit zwei schwenkbar verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben G2 in einer Frontansicht und in einer Schnittansicht gezeigt. Da es an der Vertikalstütze C nur den rechten vertikalen Scheibenrand 12 der Sicherheits-Glas-Scheibe G1 festzulegen gilt, ist hier anstelle wenigstens eines Klemm-Doppelbeschlags 7 je eine Punktabstützung 8' mit horizontalen Haltelaschen 10 und dem Anschlagbolzen 9 vorgesehen. Zwischen der fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheibe G1 und der schwenkbar verankerten Sicherheits-Glas-Scheibe G2 ist hier eine breitere Fuge 18 freigelassen. Die Sicherheits-Glas-Scheibe G2 ist mit Klemmbeschlägen 7' an zumindest zwei übereinander liegenden Stellen und über Gelenkbeschläge 20 an der Vertikalstütze C verankert. Die Klemmbeschläge 7' besitzen Bolzen 19, die in nicht gezeigte Bohrungen der Sicherheits-Glas-Scheibe G2 eingesetzt sind. In diesem Feld D ist auch die zweite schwenkbar verankerte Sicherheits-Glas-Scheibe G2 vorgesehen, die an der nächstfolgenden Vertikalstützen C analog verankert ist. Die beiden Sicherheits-Glas-Scheiben G2 liegen mit ihren vertikalen Scheibenrändern 12 unter Ausbildung einer schmalen Fuge 18 gegenüber. Handgriffe 21 dienen zum Öffnen und Schließen der Sicherheits-Glas-Scheiben G2. Ferner sind an schwenkbaren Sicherheits-Glas-Scheiben G2 Betätiger 22 für elektrische Türschalter 23 vorgesehen. Die Türschalter 23 sind ihrerseits an der Außenseite der Blende 2 montiert, und dienen beispielsweise dazu, Anzeige- oder Sicherheitseinrichtungen entsprechend zu steuern. Ferner ist in Fig. 5 in der Blende 2 ein zur Außenseite weisender Kasten 28 für elektrische Ausstattungsteile angebracht, der sich auch über die ganze Höhe der Vertikalstützen C erstrecken und eine Glasscheibe G1, G2 oder Blechscheibe E1 ersetzen kann.
  • Fig. 6 zeigt eine kombinierte Maschinenschutzvorrichtung und Reinraumabschirmung VR, deren Tragrahmen T mit einem Zwischenabstand an die Standflächenkontur der aus mehreren Maschinen S, R, F, V1, V2 bestehenden Anlage angeschmiegt ist. Je nach Bedarf sind in durch die Vertikalstützen C definierten Feldern fest verankerte oder schwenkbar verankerte Sicherheits-Glas-Scheiben G1, G2 vorgesehen. In einen Zugriff erfordernden Bereichen, beispielsweise bei einer Zufuhr Z und einer Abfuhr A, sind in den diesbezüglichen Feldern D Blechscheiben E1 eingesetzt. Wie grundsätzlich durch gestrichelte Schwenkbereiche angedeutet, existieren mehrere Eintrittsmöglichkeiten ins Innere des Reinraumbereichs. Im Verlauf des Tragrahmens T wird durch entsprechend im Viereck angeordnete Felder eine nach außen und nach innen abgetrennte Kammer 24 definiert, in welche eingetreten werden kann, ohne direkt zur Anlage vorzudringen, von der aus jedoch auch unterschiedliche Möglichkeiten bestehen, weiter nach innen direkt zur Anlage zu gehen. Demzufolge sind dort mehrere schwenkbar verankerte Sicherheits-Glas-Scheiben G2 angeordnet. Ferner ist eine Schleuse 25 in den Tragrahmen C eingegliedert, über welche Zutritt zu anderen Maschinen der Anlage möglich ist. Mit 26 ist ein Abstandshalter zwischen einer Vertikalstütze C und einem Maschinentisch oder einer Maschine angedeutet.
  • Die in Fig. 6 in dem Reinraumbereich untergebrachte Anlage ist z.B. eine Getränkeflaschen-Behandlungs-Anlage zum Sterilfüllen. Mit der Zufuhr Z gelangen leere Flaschen in den Reinraumbereich. Dort sind auch Produktleitungen in den Reinraumbereich hineinverlegt. Die Maschine S ist ein Sterilisator zum Sterilisieren der Flaschen. Die Flaschen werden dem Sterilisator mit entsprechenden Zuführsternen (als Kreise angedeutet) übergegeben. Die Maschine R ist ein Rinser R, der die Flaschen spült. Die Maschine F ist ein Füller F, der das Produkt einfüllt, ehe die Flaschen nachfolgend mit einem Verschließer V1 oder V2 verschlossen und über die Abfuhr A abgefördert werden.
  • Die Maschinenschutzvorrichtung nach den Fig. 7 und 8 unterscheidet sich von der Maschinenschutzvorrichtung nach den Fig. 1 bis 5 dadurch, dass hier sowohl die starren Glasscheiben G1 als auch die schwenkbaren Glasscheiben G2 seitlich an den Vertikalstützen C angeordnet sind und somit zwischen zwei benachbarten Vertikalstützen C zu liegen kommen. Dementsprechend sind hier die Fugen 18 zwischen dem vertikalen Scheibenrand 12 und der benachbarten Außenseite der jeweiligen Vertikalstütze C ausgebildet. Auch diese Bauform ist leicht zu reinigen und daher gut für die Abschirmung eines Reinraums geeignet.
  • Wie die Fig. 8 zeigt, sind seitlich an den Vertikalstützen C Blechwinkel 30 befestigt, an denen mittels Klemmbeschlägen 7 die starren Glasscheiben G1 befestigt sind. Entsprechend sind seitlich an den Vertikalstützen C Gelenkbeschläge 20 befestigt, an denen wiederum mittels Klemmbeschlägen 7 die schwenkbaren Glasscheiben G2 befestigt sind.
  • Die Querverbindungen Q werden bei der Ausführung nach Fig. 7 und 8 durch Rohrstücke 31 gebildet, die an der Unterseite der Vertikalstützen C befestigt sind.

Claims (15)

  1. Behandlungs- oder Fertigungsanlage in einer Betriebsstätte, mit wenigstens einer zumindest eine Arbeitsstation aufweisenden Maschine, insbesondere einer Getränke-Flaschen-Behandlungs- oder Fertigungsmaschine, die stationär auf einer Standfläche angeordnet ist, und mit einer Maschinen-Schutzvorrichtung, die zumindest die Arbeitsstation abdeckende Scheiben in einem Felder definierenden Tragrahmen mit Vertikalstützen aufweist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) Der Tragrahmen (T) steht mit den Vertikalstützen (C) auf der Standfläche (1), ist durch Winkel (H) zwischen benachbarten Feldern (D) und Querverbindungen (Q) zwischen Vertikalstützen (C) selbständig standfähig als Maschinenschutz-Vorrichtung und gegebenenfalls Reinraumbegrenzung (VR) mit einem Zwischenabstand an die Standflächenkontur der Maschine (B) angeschmiegt,
    b) die Scheiben (E) sind rahmenlose Sicherheits-Glasscheiben (G1, G2), deren jede im Abstand (X) oberhalb der Standfläche (1) an wenigstens einer Vertikalstütze (C) verankert ist, und
    c) die der Maschine (B) zugewandten Innenseiten (J) der Scheiben (E) sind bis in die Scheibenränder (5, 12) von der Seite der Maschine (B) her frei zugänglich.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass pro Feld (D) eine in Quer- und Hochrichtung durchgehende rahmenlose Sicherheitsglas-Scheibe (G1) fest verankert oder eine bzw. zwei in Hochrichtung durchgehende, rahmenlose Sicherheitsglas-Scheibe(n) (G2) aufschwenkbar verankert ist bzw. sind.
  3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Vertikal-Scheibenrändern (12) offene Fugen (18) vorgesehen sind.
  4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Scheiben an den Innenseiten der Vertikalstützen (C) als Querverbindungen (Q) bandartige Blech-Blenden (2) die Vertikalstützen verbinden.
  5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vertikalstütze (C) einen höhenverstellbaren Standfuß (11) aufweist, der gegenüber der Längsachse der Vertikalstütze über die Vorderseite der Vertikalstütze hinaus versetzt ist.
  6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Feldern (D) mit fest verankerten Scheiben untere Querstreben (3) zwischen den Vertikalstützen (C) eingesetzt sind.
  7. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Feldern (D) mit fest verankerten Sicherheits-Glas-Scheiben (G1) Scheibenrand-Klemmbeschläge (7) und Scheibenrand-Punktabstützungen (8) an den Vertikalstützen (C) vorgesehen sind.
  8. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Feldern (D) mit schwenkbaren Sicherheits-Glas-Scheiben (G1) Klemm-Drehbeschläge (7') mit Bohrungen in den Scheiben durchsetzenden Haltebolzen (19) an den Vertikalstützen (C) vorgesehen sind.
  9. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Blenden (2) innen- und/oder außenseitige Halterungen (14, 15) vorgesehen sind, vorzugsweise für Kabel, Leitungen, Schläuche, Fluidausströmeinrichtungen (16), Elektro-Komponenten (28) oder dgl.
  10. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Tragrahmen (T) Felder mit einem Durchgriff, z.B. für Zuförder- oder Abfördereinrichtungen (Z, A) vorgesehen sind, und dass im Bereich eines Durchgriffs wenigstens eine Blechscheibe (E1) an den Vertikalstützen (C) verankert ist.
  11. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einzelnen der Vertikalstützen (C) und der Maschine (B) Abstandshalter (27) vorgesehen sind.
  12. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenrand-Punktabstützungen (B) jeweils einen quer zur Scheibenebene orientierten Bolzen (9) und innere und äußere, vom Scheibenrand (5, 12) einwärts greifende Haltelaschen (10) aufweisen.
  13. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (T) in modularer Bauweise mit weitgehend im rechten Winkel (H) zueinander stehenden und/oder geradlinig fluchtenden Feldern (D) variabler oder gleicher Feldweiten ausgebildet ist.
  14. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheits-Glas-Scheiben (G1, G2) im Abstand vor den Innenseiten der Vertikalstützen (C) angeordnet sind.
  15. Maschinenschutzvorrichtung mit einem durchsichtige Scheiben in einem Vertikalstützen aufweisenden Tragrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben rahmenlose Sicherheits-Glas-Scheiben (G1, G2) und fest oder schwenkbar an direkt auf der Standfläche (1) getrennt von der Maschine (B) stehenden Vertikalstützen (C), in einem Abstand hinter den Vertikalstützen und im Abstand oberhalb der Standfläche (1) verankert sind, dass der Tragrahmen oben frei endet und durch in seinem Verlauf zwischen Feldern (D) geformte Winkel (H) und Querverbindungen (Q) selbsttätig standfähig ist, und dass die der Maschine (B) zugewandten Innenseiten (J) der Sicherheits-Glas-Scheiben (G1, G2) bis in die Scheibenränder (12, 15) frei zugänglich sind und mit dem Tragrahmen (T) gegebenenfalls eine Reinraumbegrenzung definieren.
EP01983549A 2000-11-04 2001-10-16 Maschinenschutzvorrichtung Revoked EP1330409B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018840U 2000-11-04
DE20018840U DE20018840U1 (de) 2000-09-05 2000-11-04 Behandlungs- oder Fertigungsanlage und Maschinenschutzvorrichtung
PCT/EP2001/011920 WO2002036480A1 (de) 2000-11-04 2001-10-16 Maschinenschutzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1330409A1 EP1330409A1 (de) 2003-07-30
EP1330409B1 true EP1330409B1 (de) 2004-04-28

Family

ID=7948465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01983549A Revoked EP1330409B1 (de) 2000-11-04 2001-10-16 Maschinenschutzvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6848236B2 (de)
EP (1) EP1330409B1 (de)
JP (1) JP2004513032A (de)
CN (1) CN1433377A (de)
AT (1) ATE265389T1 (de)
AU (1) AU2002215022A1 (de)
ES (1) ES2219575T3 (de)
WO (1) WO2002036480A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1714939A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Anlage zum Bearbeiten von mit Flüssigkeiten oder Pulver gefüllten Behältern
DE102005041531A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Krones Ag Positionsveränderbare Steuerkonsole

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062813B4 (de) * 2007-12-21 2009-11-12 Khs Ag Trennwand, insbesondere zur Einhausung von Verpackungsmaschinen für Lebensmittel
JP2011529426A (ja) * 2008-07-29 2011-12-08 シデル エス・ピー・エー 容器処理装置で用いられるモジュール式支持構造体及び該支持構造体を構成するモジュール
BR112012000743A2 (pt) * 2009-07-21 2016-02-16 Sidel Spa estrutura de suporte para máquinas que manuseiam recipientes
DE102009038811B3 (de) * 2009-08-31 2011-03-24 Khs Gmbh Maschine, insbesondere Behälterbehandlungsmaschine
DE102010035522A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Hochland Se Vorrichtung zur Herstellung von Schmelzkäseportionen
ITTO20111097A1 (it) 2011-11-29 2013-05-30 Sidel Spa Con Socio Unico Dispositivo di protezione di una macchina, in particolare per una macchina di trattamento contenitori
CN104671175A (zh) * 2015-02-15 2015-06-03 桂林华诺威基因药业有限公司 滴眼液灌装机层流保护系统
ITUB20155369A1 (it) * 2015-11-09 2017-05-09 Cft Spa Impianto per la produzione di contenitori riempiti con un prodotto alimentare.
CN105423110A (zh) * 2015-12-08 2016-03-23 驰马拉链(安徽)有限公司 一种用于贴布机的安全保护装置
DE102017124384A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Khs Gmbh Einhausung für eine industrielle Anlage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429374A1 (fr) 1978-06-20 1980-01-18 Carmeille Miroiterie Ensemble de panneaux articules verticalement les uns aux autres, destine a compartimenter un espace determine
FR2440811A1 (fr) * 1978-11-10 1980-06-06 Piget Maurice Armature de securite pour machines-outils
DE3029755A1 (de) 1980-08-06 1982-03-04 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Schutzvorrichtung an einer flaschenbehandlungsmaschine bzw. maschinenkombinat
US4606394A (en) * 1981-09-18 1986-08-19 Marler Haley Exposystems Ltd. Barrier systems and the like
DE8711473U1 (de) * 1987-08-24 1987-11-12 Fa. Ulrich Hein, 4750 Unna-Massen, De
US5447002A (en) * 1993-08-12 1995-09-05 Sony Electronics Inc. Clean room wall system
USD372487S (en) * 1994-09-27 1996-08-06 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Packaging machine
DE29706302U1 (de) 1997-04-09 1997-06-12 Krause C Ceka Bueromoebel Tragkonstruktion für Innenwände
DE29809791U1 (de) 1998-05-30 1998-09-17 Rosconi Metallwarenfabrik Gmbh Stellwand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1714939A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Anlage zum Bearbeiten von mit Flüssigkeiten oder Pulver gefüllten Behältern
DE102005041531A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Krones Ag Positionsveränderbare Steuerkonsole

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002215022A1 (en) 2002-05-15
ES2219575T3 (es) 2004-12-01
US20040103617A1 (en) 2004-06-03
CN1433377A (zh) 2003-07-30
EP1330409A1 (de) 2003-07-30
JP2004513032A (ja) 2004-04-30
ATE265389T1 (de) 2004-05-15
US6848236B2 (en) 2005-02-01
WO2002036480A1 (de) 2002-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330409B1 (de) Maschinenschutzvorrichtung
EP2160253B1 (de) Beschichtungszone mit geneigten führungsschienen
EP1749584B1 (de) Beschichtungszone und Beschichtungsanlage mit hochliegenden Geräten
EP1710053A2 (de) Gerät zur Handhabung und/oder Behandlung von Erzeugnissen
DE1628640B1 (de) F¦rdereinrichtung für eine Geschirrspülanlage
DE3727193A1 (de) Arbeitstisch
DE102004049330B4 (de) Vortisch für Behälterbehandlungsmaschinen
EP2942301A1 (de) Vorrichtung zum aufbau vom maschinen
EP1321719B1 (de) Einhänge- oder Hordengestell für Vorrichtungen zur Wärmebehandlung von Substanzen, insbesondere Nahrungsmittel
DE19643102B4 (de) Duschabtrennung
DE4420711A1 (de) Duschabtrennung
CH515026A (de) Geschirrspülmaschine
EP0386276B1 (de) Duschabtrennung
AT521499B1 (de) Gärschrank zum Gären von Teig
DE10114195B4 (de) Sanitäre Duscheinrichtung
EP0707814A2 (de) Aufstellbare Bürowand
DE10331982B4 (de) Anlage zum Reinigen von Kästen, insbesondere Flaschenkästen
DE102015006056B3 (de) Siebwaschmaschinen, Baureihe von Siebwaschmaschinen, Baukasten für Siebwaschmaschinen sowie Verwendung eines Baukastens zur Fertigung einer Siebwaschmaschine oder einer Baureihe von Siebwaschmaschinen
DE2263946A1 (de) Sanitaeranlage
DE19739863C2 (de) Dunstabzugshaube
DE2714446A1 (de) Zelle zum reinigen und entseuchen von bettgestellen u.dgl.
DE19542432A1 (de) Rundläufereinrichtung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere von Behältern, mit einer Drehverbindung für den Fluidentransport zwischen einer Ständerbaugruppe und einer Rotorbaugruppe
DE3640144A1 (de) Abdeckhaube fuer verzinkwannen
DE7830264U1 (de) Theke, insbesondere fuer die ausgabe von speisen
DE19729069A1 (de) Bäckereitheke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021023

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040428

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50102169

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040603

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040728

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041005

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041006

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041015

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20041020

Year of fee payment: 4

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041028

Year of fee payment: 4

Ref country code: AT

Payment date: 20041028

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2219575

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT M

Effective date: 20050127

26 Opposition filed

Opponent name: HEIN LAERMSCHUTZTECHNIK GMBH

Effective date: 20050128

Opponent name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT M

Effective date: 20050127

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: HEIN LAERMSCHUTZTECHNIK GMBH

Effective date: 20050128

Opponent name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT M

Effective date: 20050127

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: HEIN LAERMSCHUTZTECHNIK GMBH

Effective date: 20050128

Opponent name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT M

Effective date: 20050127

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HEIN LAERMSCHUTZTECHNIK GMBH

Opponent name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HEIN LAERMSCHUTZTECHNIK GMBH

Opponent name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051016

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051017

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051016

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

27W Patent revoked

Effective date: 20060306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040928