EP1323372A2 - Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen - Google Patents

Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1323372A2
EP1323372A2 EP02028303A EP02028303A EP1323372A2 EP 1323372 A2 EP1323372 A2 EP 1323372A2 EP 02028303 A EP02028303 A EP 02028303A EP 02028303 A EP02028303 A EP 02028303A EP 1323372 A2 EP1323372 A2 EP 1323372A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stabilizing
rail
guiding system
guide
stabilization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02028303A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1323372A3 (de
EP1323372B1 (de
Inventor
Bruce Fifield
Martin Eduardo Broen
Johanes Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Publication of EP1323372A2 publication Critical patent/EP1323372A2/de
Publication of EP1323372A3 publication Critical patent/EP1323372A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1323372B1 publication Critical patent/EP1323372B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports

Definitions

  • the invention relates to a guidance system for in particular Containers of household appliances which can be pulled out like drawers, especially dishwashers.
  • the rail is at least one stabilization position for the extended state and / or at least one stabilization position for the retracted condition of the rail intended. But you can also in several or all driving conditions the rail may be provided.
  • the second stabilizing body is preferably in the area the housing wall or a housing opening the housing opening facing guide element for the rail arranged. He is given a first position for each stabilization position Stabilizing body assigned, being along the guide path the rail is preferably discrete or continuous first stabilizing body are arranged.
  • the first and / or second stabilizing bodies are in particular resilient and preferably consist of elastic Plastic.
  • the first stabilizing bodies are preferably on both opposite rails arranged to in stabilizing positions with corresponding second stabilizing bodies fit together and / or springy, which is preferably one mirror-image arrangement corresponds.
  • Figures 1 to 3 are on opposite walls 2 of a housing part 4 between rollers (impellers) 6 Rails 8 out.
  • the housing part 4 is U-shaped. It limits after in the back and to the sides of a washroom 10 otherwise dishwasher, not shown. There is one forward Feed opening 12 free by a not shown Swing door is lockable from the bottom up.
  • rollers 6 are arranged in pairs on supports 14 which are in turn attached to the walls 2.
  • Each rail 8 is between the rollers 6 two in the guide direction from each other spaced pairs of rollers.
  • rollers (wheels) 16 In the rails 8 run rollers (wheels) 16, one by struts 18 indicated basket.
  • a frame 20 which closes the housing part 4 towards the front an inwardly projecting section 22 which is spatially fixed forms the first stabilizing body.
  • On the rail 8 is on the side facing the housing towards the housing wall 2 arched second body 24 arranged one forms second stabilizing body. Its position is longitudinal the rail 8 chosen such that it with the rail extended 8 opposite section 22. His strength is tuned that he the section 22 of the rigid training Frame 20 and thus the wall 2 of the housing part 4 slightly presses outwards or with elastic training by the Section 22 is slightly compressed. In both cases there is a rail 8 and thus the crockery basket stabilizing effect. All the more so if the opposite Rail 8 should be equipped in the same way. Additionally or alternatively, an elastic one could Section 22 or an elastic body received therein serve as a fixed stabilizing body, which by the arranged the rail 8 and dimensioned accordingly in its thickness Body 24 would be compressed.
  • the end sections 30 cooperate resiliently or with play with the body 26, also stands between the middle section 30 of the body 28 and the body 26 a lesser or larger Play or even a resilient system when the rail 8 moved from the retracted to the extended state (Fig. 6).

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen, mit wenigstens einem Paar Schienen (8), die an gegenüberliegenden Gehäusewandungen (2) parallel zueinander geführt sind, und wenigstens einem ersten Stabilisierungskörper (24, 28, 30, 32), der an wenigstens einer der Schienen (8) angeordnet ist, um an wenigstens einer vorbestimmten Stabilisierungsposition mit wenigstens einem raumfesten zweiten Stabilisierungskörper (22, 26) eine spielbehaftete Passung oder eine federnde Anlage zu bilden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen.
Um beispielsweise Geschirrkörbe vollständig aus dem Spülraum eines Geschirrspülers herausziehen zu können, sind Führungssysteme bekannt mit
  • wenigstens einem Paar an Gehäusewandungen gegenüberliegend angeordneter Schienen, die in voneinander beabstandeten ersten Laufrollen parallel zueinander geführt sind, und
  • wenigstens einem Paar am Behältnis gegenüberliegend angeordneter zweiter Laufrollen, die in den Schienen geführt sind. Dabei sind jeder Schiene zwei Paar außen angreifende erste Laufrollen und zwei innen geführte zweite Laufrollen zugeordnet. Der Auszugsweg teilt sich auf in einen ersten Abschnitt, den die Schiene in bezug auf das Gehäuse des Geschirrspülers zurücklegt, und einen zweiten Abschnitt, den der Geschirrkorb in bezug auf die Schienen zurücklegt. Das Spiel beider Abschnitte führt zu Instabilitäten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Führungsstabilität zu verbessern.Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Das Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen, besitzt
  • wenigstens ein Paar Schienen, die an gegenüberliegenden Gehäusewandungen parallel zueinander geführt sind, und
  • wenigstens einen ersten Stabilisierungskörper, der an wenigstens einer der Schienen angeordnet ist, um an wenigstens einer vorbestimmten Stabilisierungsposition mit wenigstens einem raumfesten zweiten Stabilisierungskörper eine spielbehaftete Passung oder eine federnde Anlage zu bilden.
Hierbei ist insbesondere wenigstens eine Stabilisierungsposition für den ausgefahrenen Zustand und/oder wenigstens eine Stabilisierungsposition für den eingefahrenen Zustand der Schiene vorgesehen. Sie können aber auch in mehreren oder allen Fahrzuständen der Schiene vorgesehen sein.
Der zweite Stabilisierungskörper ist vorzugsweise im Bereich der eine Gehäuseöffnung freigebenden Gehäusewandung oder eines der Gehäuseöffnung zugewandten Führungselementes für die Schiene angeordnet. Je Stabilisierungsposition ist ihm je ein erster Stabilisierungskörper zugeordnet, wobei längs des Führungsweges der Schiene vorzugsweise diskrete oder kontinuierlich verlaufende erste Stabilisierungskörper angeordnet sind.
Auf mehrere Stabilisierungspositionen verteilen sich insbesondere Passungen und/oder federnde Anlagen, wobei sich die Spiele vorgesehener Passungen und/oder die Kräfte vorgesehener federnder Anlagen jeweils voneinander unterscheiden können.
Die ersten und/oder zweiten Stabilisierungskörper sind insbesondere federnd ausgebildet und bestehen vorzugsweise aus elastischem Kunststoff.
Die ersten Stabilisierungskörper sind vorzugsweise an beiden gegenüberliegenden Schienen angeordnet, um in Stabilisierungspositionen mit entsprechenden zweiten Stabilisierungskörpern passend und/oder federnd zusammenzuwirken, was vorzugsweise einer spiegelbildlichen Anordnung entspricht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den zugehörigen schematischen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 einen Spülraum einer Geschirrspülmaschine mit ausgefahrenen Schienen in Stabilisierungsposition gemäß einer ersten Ausbildung von schräg links gesehen,
  • Fig. 2 die ausgefahrene Schiene in Stabilisierungsposition als von oben gesehene Einzelheit,
  • Fig. 3 die Schiene in vergrößerter Darstellung,
  • Fig. 4 einen Träger mit Führungsrollen und Stabilisierungskörper gemäß einer zweiten Ausbildung von schräg vorn gesehen,
  • Fig. 5 eine Schiene mit Stabilisierungskörper gemäß der zweiten Ausbildung von schräg links gesehen,
  • Fig. 6 die geführte Schiene in einer zwischen zwei federnden Stabilisierungspositionen befindlichen Spielpassungsposition von oben gesehen,
  • Fig. 7 einen Spülraum mit dem Träger, der Schiene und deren Stabilisierungskörper von schräg oben gesehen,
  • Fig. 8 die Schiene im ausgefahrenen Zustand in Seitenansicht von innen und
  • Fig. 9 die Schiene im eingefahrenen Zustand.
  • Gemäß der Figuren 1 bis 3 sind an gegenüberliegenden Wandungen 2 eines Gehäuseteils 4 zwischen Laufrollen (Laufrädern) 6 Schienen 8 geführt.
    Das Gehäuseteil 4 ist U-förmig ausgebildet. Es begrenzt nach hinten und zu den Seiten hin einen Spülraum 10 einer ansonsten nicht dargestellten Geschirrspülmaschine. Nach vorn gibt es eine Beschickungsöffnung 12 frei, die durch eine nicht dargestellte Schwenktür von unten nach oben verschließbar ist.
    Die Laufrollen 6 sind paarweise auf Trägern 14 angeordnet, die ihrerseits an den Wandungen 2 befestigt sind. Jede Schiene 8 ist zwischen den Laufrollen 6 zweier in Führungsrichtung voneinander beabstandeter Laufrollenpaare geführt.
    In den Schienen 8 laufen Laufrollen (Laufräder) 16, die einen durch Streben 18 angedeuteten Geschirrkorb führen.
    Ein das Gehäuseteil 4 nach vorn abschließender Rahmen 20 weist einen nach innen vorstehenden Abschnitt 22 auf, der einen raumfesten ersten Stabilisierungskörper bildet. An der Schiene 8 ist auf der gehäusezugewandten Seite ein in Richtung Gehäusewandung 2 gewölbter zweiter Körper 24 angeordnet, der einen zweiten Stabilisierungskörper bildet. Seine Position ist längs der Schiene 8 derart gewählt, daß er bei ausgefahrener Schiene 8 dem Abschnitt 22 gegenüberliegt. Seine Stärke ist derart abgestimmt, daß er bei starrer Ausbildung den Abschnitt 22 des Rahmens 20 und damit die Wandung 2 des Gehäuseteils 4 geringfügig nach außen drückt oder bei elastischer Ausbildung durch den Abschnitt 22 geringfügig zusammengedrückt wird. In beiden Fällen ergibt sich eine die Schiene 8 und damit den Geschirrkorb stabilisierende Wirkung. Dies um so mehr, wenn die gegenüberliegende Schiene 8 auf gleiche Weise ausgestattet sein sollte. Zusätzlich oder alternativ könnte ein elastisch ausgebildeter Abschnitt 22 oder ein darin aufgenommener elastischer Körper als raumfester Stabilisierungskörper dienen, der durch den an der Schiene 8 angeordneten und in seiner Dicke entsprechend dimensionierten Körper 24 zusammengedrückt würde.
    Gemäß der Figuren 4 bis 9 ist am Träger 14 auf der schienenzugewandten Seite zwischen den Laufrollen 6 ein sich in Richtung Schiene 8 wölbender halbkugelförmiger Körper 26 angeordnet, während sich an der gehäusezugewandten Seite der Schiene 8 ein sich Richtung Wandung 2 wölbender länglicher Körper 28 erstreckt, dessen Endabschnitte 30 stärker gewölbt sind als dessen Mittelabschnitt 32. Der Körper 26 und/oder der Körper 28 sind elastisch ausgebildet. Der gegenseitige Abstand der beiden Endabschnitte 30 ist so gewählt, daß im eingefahrenen Zustand (Fig. 9) der Schiene 8 der vordere Endabschnitt 30 und im ausgefahrenen Zustand (Fig. 8) der hintere Endabschnitt 30 gegenüber dem Körper 26 liegt, wobei je nach Dicke und Wölbung der Endabschnitte 30 und des Körpers 26 beide federnd aneinanderliegen oder zumindest ein geringes gegenseitiges Spiel ausbilden, das ebenfalls stabilisierend wirkt. Je nachdem ob, die Endabschnitte 30 federnd oder spielbehaftet mit dem Körper 26 zusammenwirken, stellt sich auch zwischen dem Mittelabschnitt 30 des Körpers 28 und dem Körper 26 ein geringeres oder größeres Spiel oder auch eine federnde Anlage ein, wenn sich die Schiene 8 aus dem eingefahrenen in den ausgefahrenen Zustand bewegt (Fig. 6).

    Claims (12)

    1. Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen, mit
      wenigstens einem Paar Schienen (8), die an gegenüberliegenden Gehäusewandungen (2) parallel zueinander geführt sind, und
      wenigstens einem ersten Stabilisier.ungskörper (24, 28, 30, 32), der an wenigstens einer der Schienen (8) angeordnet ist, um an wenigstens einer vorbestimmten Stabilisierungsposition mit wenigstens einem raumfesten zweiten Stabilisierungskörper (22, 26) eine spielbehaftete Passung oder eine federnde Anlage zu bilden.
    2. Führungssystem nach Anspruch 1, bei dem wenigstens eine Stabilisierungsposition für den ausgefahrenen Zustand der Schiene (8) vorgesehen ist.
    3. Führungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem wenigstens eine Stabilisierungsposition für den eingefahrenen Zustand der Schiene (8) vorgesehen ist.
    4. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem Stabilisierungspositionen in mehreren oder allen Fahrzuständen der Schiene (8) vorgesehen sind.
    5. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der zweite Stabilisierungskörper (22, 26) im Bereich der eine Gehäuseöffnung (12) freigebenden Gehäusewandung (2) oder eines der Gehäuseöffnung (12) zugewandten Führungselementes (6, 14) für die Schiene (8) angeordnet ist.
    6. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem dem zweiten Stabilisierungskörper (22, 26) je Stabilisierungsposition je ein erster Stabilisierungskörper (24, 30) zugeordnet ist.
    7. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem längs des Führungsweges der Schiene (8) diskrete (24) und/oder kontinuierlich verlaufende (28, 30, 32) erste Stabilisierungskörper angeordnet sind.
    8. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem sich auf mehrere Stabilisierungspositionen spielbehaftete Passungen und/oder federnde Anlagen verteilen.
    9. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der sich die Spiele vorgesehener Passungen und/oder die Kräfte vorgesehener federnder Anlagen bei mehreren Stabilisierungspositionen jeweils voneinander unterscheiden oder nicht.
    10. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die ersten (24, 28, 30, 32) und/oder zweiten (22, 26) Stabilisierungskörper federnd ausgebildet sind.
    11. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die ersten (24, 28, 30, 32) und/oder zweiten (22, 26) Stabilisierungskörper aus elastischem Kunststoff sind.
    12. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die ersten Stabilisierungskörper (24, 28, 30, 32) an beiden gegenüberliegenden (8) Schienen angeordnet sind und in Stabilisierungspositionen mit entsprechenden zweiten Stabilisierungskörpern (22, 26) spielpassend und/oder federnd zusammenwirken.
    EP20020028303 2001-12-22 2002-12-17 Geschirrspülmaschine mit einem Führungssystem für wenigstens ein, insbesondere schubladenartig, herausfahrbares Behältnis. Expired - Fee Related EP1323372B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE2001163872 DE10163872A1 (de) 2001-12-22 2001-12-22 Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
    DE10163872 2001-12-22

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1323372A2 true EP1323372A2 (de) 2003-07-02
    EP1323372A3 EP1323372A3 (de) 2006-10-11
    EP1323372B1 EP1323372B1 (de) 2011-06-15

    Family

    ID=7710803

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20020028303 Expired - Fee Related EP1323372B1 (de) 2001-12-22 2002-12-17 Geschirrspülmaschine mit einem Führungssystem für wenigstens ein, insbesondere schubladenartig, herausfahrbares Behältnis.

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1323372B1 (de)
    DE (1) DE10163872A1 (de)

    Cited By (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1935323A2 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit wenigstens einem Befestigungselement für Auszugsmechanismus
    WO2008095979A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen geschirrkorb einer spülmaschine
    EP2256001A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-01 WESTFALIA - Automotive GmbH Lastenträger mit einem Schlitten und Distanzkörpern
    EP2487072A3 (de) * 2009-05-27 2012-08-29 WESTFALIA - Automotive GmbH Lastenträger mit einem Schlitten und Distanzkörpen
    US20130152983A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-20 Whirlpool Corporation Apparatus for mounting a rack in a dishwasher
    WO2014173433A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Rail assembly for a dishwasher basket
    WO2018054699A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
    AT520766A1 (de) * 2017-12-21 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
    WO2019170755A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
    EP3613325A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Geschirrspüler
    US20230117541A1 (en) * 2021-10-18 2023-04-20 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Universal bracket for supporting racks in a dishwasher appliance

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102013211560B4 (de) * 2013-06-19 2023-09-28 BSH Hausgeräte GmbH Baukasten zum wahlweisen Herstellen eines Leichtlaufauszugs oder eines Schienenauszugs für eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
    EP3235938A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-25 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschebehandlungsmaschine mit schubladenanordnung

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2255036A1 (de) * 1972-11-10 1974-05-22 Formaplastic Gmbh Rollenfuehrung fuer schubkaesten o. dgl
    DE2366026A1 (de) * 1973-05-11 1977-07-07 Heinze Fa R Vorrichtung zum fuehren von schubkaesten
    US4119377A (en) * 1976-07-16 1978-10-10 Standard Precision, Inc. Self-aligning drawer slide tab
    US4226490A (en) * 1978-08-04 1980-10-07 General Electric Company Stabilizing arrangement for movably mounted drawer or rack
    DE19959754A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Hausgerät mit einem ausziehbaren Träger

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2255036A1 (de) * 1972-11-10 1974-05-22 Formaplastic Gmbh Rollenfuehrung fuer schubkaesten o. dgl
    DE2366026A1 (de) * 1973-05-11 1977-07-07 Heinze Fa R Vorrichtung zum fuehren von schubkaesten
    US4119377A (en) * 1976-07-16 1978-10-10 Standard Precision, Inc. Self-aligning drawer slide tab
    US4226490A (en) * 1978-08-04 1980-10-07 General Electric Company Stabilizing arrangement for movably mounted drawer or rack
    DE19959754A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Hausgerät mit einem ausziehbaren Träger

    Cited By (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1935323A3 (de) * 2006-12-22 2010-01-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit wenigstens einem Befestigungselement für Auszugsmechanismus
    CN101229045B (zh) * 2006-12-22 2013-07-10 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 用于带水的家用器具的连接元件
    EP1935323A2 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit wenigstens einem Befestigungselement für Auszugsmechanismus
    WO2008095979A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen geschirrkorb einer spülmaschine
    EP2256001A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-01 WESTFALIA - Automotive GmbH Lastenträger mit einem Schlitten und Distanzkörpern
    EP2487072A3 (de) * 2009-05-27 2012-08-29 WESTFALIA - Automotive GmbH Lastenträger mit einem Schlitten und Distanzkörpen
    US20130152983A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-20 Whirlpool Corporation Apparatus for mounting a rack in a dishwasher
    WO2014173433A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Rail assembly for a dishwasher basket
    US9301669B2 (en) 2013-04-22 2016-04-05 Electrolux Appliances Aktiebolag Rail assembly for a dishwasher basket
    US10660501B2 (en) 2016-09-20 2020-05-26 Hausgeräte GmbH Domestic dishwasher
    WO2018054699A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
    AT520766A1 (de) * 2017-12-21 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
    EP3838069A1 (de) 2017-12-21 2021-06-23 Julius Blum GmbH Schubladenausziehführung
    US11234516B2 (en) 2017-12-21 2022-02-01 Julius Blum Gmbh Drawer pull-out guide
    AT520766B1 (de) * 2017-12-21 2023-04-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
    WO2019170755A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine
    US11166620B2 (en) 2018-03-06 2021-11-09 BSH Hausgeräte GmbH Domestic dishwasher
    EP3613325A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Geschirrspüler
    US11930986B2 (en) 2018-08-07 2024-03-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Dishwasher
    US20230117541A1 (en) * 2021-10-18 2023-04-20 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Universal bracket for supporting racks in a dishwasher appliance
    US11771300B2 (en) * 2021-10-18 2023-10-03 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Universal bracket for supporting racks in a dishwasher appliance

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10163872A1 (de) 2003-07-17
    EP1323372A3 (de) 2006-10-11
    EP1323372B1 (de) 2011-06-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0564952B1 (de) Kühlschranktür
    EP1323372A2 (de) Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
    EP2126494A2 (de) Kältegerät
    DE202015008848U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
    EP2464933B1 (de) Kältegerät mit einer linear geführten auszugsplatte, insbesondere glasplatte und einer halteanordnung für wenigstens einen behälter
    DE102015120890A1 (de) Geschirrkorb, insbesondere Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
    EP3228967A1 (de) Türabsteller für ein haushaltskältegerät mit einem spezifischen grundkörper und einem dazu separaten zusatzteil sowie haushaltskältegerät
    DE19510119A1 (de) Schnellmontage-Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
    DE102013211560B4 (de) Baukasten zum wahlweisen Herstellen eines Leichtlaufauszugs oder eines Schienenauszugs für eine Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
    EP1421325A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem lagergutträger
    EP3559569B1 (de) Türabsteller mit einem an einem grundkörper verrasteten boden sowie haushaltskältegerät mit einem türabsteller
    WO2018054699A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
    DE102019217365A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmeschale für ein Haushaltskältegerät mit Koppelschiene zur Kopplung mit unterschiedlichen Führungsvorrichtungen, sowie Anordnung, System und Haushaltskältegerät
    DE10218064A1 (de) Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
    DE3927214C2 (de) Frontseitig beschickbare Geschirrspülmaschine mit Geschirrkörben
    EP1321093B1 (de) Rollenführung für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
    DE102017128747B4 (de) Bewegungsmechanismus für ein Führungssystem
    DE19611049A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter
    DE10163878A1 (de) Rollenführung für insbesondere schubladenartig herausziehbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
    DE102019108653B4 (de) Zierleiste
    DE10163870A1 (de) Führungssystem für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten
    EP1321094B1 (de) Rollenführung für insbesondere schubladenartig herausfahrbare Behältnisse von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
    DE102011006961A1 (de) Flaschenablage für ein Kältegerät
    EP2494291A2 (de) Baugruppe für ein kältegerät
    EP3629876B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20060920

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20061117

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR GB IT TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: DISHWASHER WITH A GUIDING SYSTEM FOR AT LEAST ONE, PARTICULARLY A DRAWER TYPE, DISPLACABLE CONTAINER.

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R096

    Ref document number: 50215087

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110721

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20120105

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CA

    Effective date: 20120116

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20120316

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R097

    Ref document number: 50215087

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120316

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20111217

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111217

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20130830

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130102

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20161213

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20161124

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20161223

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50215087

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171217

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171217