EP1319131A1 - Compound-reibungsvakuumpumpe - Google Patents

Compound-reibungsvakuumpumpe

Info

Publication number
EP1319131A1
EP1319131A1 EP01974147A EP01974147A EP1319131A1 EP 1319131 A1 EP1319131 A1 EP 1319131A1 EP 01974147 A EP01974147 A EP 01974147A EP 01974147 A EP01974147 A EP 01974147A EP 1319131 A1 EP1319131 A1 EP 1319131A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stage
pump
stator
transition
turbomolecular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01974147A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1319131B1 (de
Inventor
Roland Blumenthal
Stefan Hundertmark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leybold GmbH
Original Assignee
Leybold Vakuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Vakuum GmbH filed Critical Leybold Vakuum GmbH
Publication of EP1319131A1 publication Critical patent/EP1319131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1319131B1 publication Critical patent/EP1319131B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes

Definitions

  • the invention relates to a friction vacuum pump with at least one turbomolecular pump stage, with a molecular pump stage adjoining it on the pressure side, and with a transition stage located between the turbomolecular pump stage and the molecular pump stage.
  • turbomolecular pumps with downstream molecular stages which are generally designed as threaded pump stages, also called compound pumps
  • the flow behavior of the pumped gases in the transition region changes from molecular (at pressures below 10 ⁇ 3 mbar) to laminar (from about 10 "2 mbar)
  • the gas When the gas is moved from the turbo stage to the threaded stage, it has to be diverted from a primarily tangential flow direction to a primarily axial flow direction
  • Known designs of this transition area have the disadvantage that flow losses occur, which considerably impair the pumping speed of the pump. From DE 297 17 079 a friction vacuum pump with the features mentioned above is known.
  • a component of the transition stage is a centrifugal pump, which is formed by webs on the rotor side that extend essentially radially.
  • This solution has the effect that the gases are directed into the thread stage; however, their promotional impact is limited.
  • the previously known solution assumes that the diameter of the threaded pump stage is larger than the diameter of the turbopump stage. It can therefore not be used in friction pumps with high pumping capacities, since the diameter of the rotor of the molecular pump stage cannot be chosen arbitrarily large because of the high centrifugal forces.
  • the content of DE-A 196 32 874 also belongs to the prior art. From this it is known to provide a filling stage which is equipped with vanes between the turbomolecular pump stage and the subsequent threaded pump stage. This solution is also difficult to manufacture. In addition, high mechanical stresses arise in the area of the base of the wing during operation.
  • the present invention is based on the object of creating a vacuum-technically optimized transition from the turbomolecular range to the molecular range, which does not have the disadvantages described. According to the invention, this object is achieved in that the transition stage is part of the stator and has a flow cross-section which essentially extends in the tangential direction and tapers continuously in the flow direction.
  • the solution according to the invention also takes into account that the flow velocity of the gases in the transition area concerned here is substantially greater in the tangential direction than in the axial direction (factor between 10 and 30). To avoid sudden changes in the flow cross-section, it is therefore advantageous to implement a tapering that extends essentially in the tangential direction, so that a tapering with a slight slope results.
  • the pitch depends on the number of blades in the transition stage and the ratio of blade length and diameter of the subsequent thread stage. The number of blades in the transition stage is determined using the same criteria as the previous turbo stages.
  • the flow openings designed according to the invention are formed in a stator ring disk, they can be manufactured in a simple manner by milling.
  • the inexpensive "forehead" can be used as the milling process, with a cylindrical tool if the blades that limit the flow cross-sections do not overlap. If the blades overlap, they can be manufactured with a milling cutter that has an enlarged diameter on the face.
  • FIGS. 1 to 7. Show it
  • FIG. 1 shows a section through a compound pump according to the invention
  • FIG. 2 shows a stator half ring designed according to the invention
  • FIG. 3 shows a plan view of a developed section of a stator half ring
  • FIG. 4 shows a section through the stator half ring according to FIG. 3,
  • Figures 5 and 6 plan views of further (developed) versions
  • FIG. 7 shows a section through the stator half ring according to FIG. 6.
  • the pump itself is denoted by 1, its inlet by 2 and its outlet by 3.
  • the housing of the pump 1 comprises the two sections 4 and 5.
  • the housing section 4 surrounds the stator 6 and the rotor 7 of the turbomolecular pump stage.
  • the stator 6 comprises schematically indicated blade half rings 8 and spacer rings 9, which together form a self-centering stator package.
  • the rotor 7 is equipped with the rotor blades 10. Only the stator half rings, the blades of which together with the last rotor blade row 10 on the pressure side form the last turbomolecular pump stage on the pressure side, are shown somewhat more precisely and are designated by 23.
  • FIG. 2 shows a perspective view of one of these stator half rings 23.
  • the housing section 4 likewise surrounds the stator 15 and the rotor 12 of the threaded pump stage, the delivery space or delivery gap of which is designated by 13.
  • the thread 14 of this stage can be arranged on the stator or rotor side. In the exemplary embodiment shown, it is arranged on the stator side and is part of a stator sleeve 15 which can be mounted independently of the housing section 4.
  • the rotor 7 of the turbomolecular pump stage 7, 8 and the rotor 12 of the threaded pump stage 11, 12 are components of a jointly rotating system 7, 12.
  • the rotor 12 of the threaded pump stage forms the pressure side end of this system and can be designed as a disc or G ⁇ Ockeniform (as shown in Figure 1).
  • the housing section 5 surrounds the drive motor 16, the stator of which is designated 17 and the rotor of which is designated 18.
  • the housing section 5 is part of a chassis 19 with an interior in which the drive motor 16 and other components are located.
  • the shaft 21, which carries the rotors 7 and 12 of the compound pump, is also mounted in the chassis 19. Only the upper bearing 22 is visible. It is a mechanical bearing that can also be replaced by a magnetic bearing. Otherwise, the chassis 19 is the carrier of all other components of the pump 1.
  • the stator half-ring 23 shown in FIG. 2 consists of a half-ring disk 24 with a plurality of through-openings 25 distributed over its circumference. These are formed by blade sections .26, which extend essentially radially and are preferably produced by milling.
  • the throughflow openings 25 are designed such that overall there is a throughflow cross section which extends essentially in the tangential direction and tapers continuously in the flow direction. This is achieved in that the length of the blade sections 26 (their radial extension) is greater on their suction side (ls) than on their pressure side (ld), i. H. that the distance between the lateral boundary surfaces 27, 28 of the throughflow openings 25 decreases in the direction of flow.
  • FIGS. 2, 3 and 4 show designs of a stator half ring 23 in which the blade sections 26 do not overlap. They allow a look through the half ring disk 23 in the axial direction (indicated by the arrow 38 in FIG. 4).
  • the blade sections can be produced by “foreheading”, specifically with a cylindrical tool 29 (cf. FIG. 4).
  • the blade sections 26 overlap one another. These designs also allow the production of the stator half rings by milling. The prerequisite is that the tool 29 has an enlarged diameter at the end (see FIG. 7).
  • the conveyor gap 13 of the threaded stage 12, 15 adjoining the turbo stages is indicated by dashed lines.
  • the conveying gaps 13 have different diameters di, d 2 and d 3 in these designs.
  • the design of the flow openings 25 according to the invention permits adaptation to different diameters of the delivery gap 13. This can be done by selecting the position of the boundary surfaces 27, 28, specifically their inclinations to the respective tangents, such that the conveying gap 13 lies approximately in the middle of the radial extensions ld of the blade sections 26 on their pressure side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reibungsvakuumpumpe (1) mit mindestens einer Turbomolekularpumpenstufe, mit einer sich daran druckseitig anschließenden Molekularpumpenstufe sowie einer zwischen der Turbomolekularpumpenstufe und der Molekularpumpenstufe befindlichen Übergangsstufe; um den Übergang vom Turbomolekularbereich zum Molekularbereich zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Übergangsstufe einen sich in tangentialer Richtung kontinuierlich verjüngenden Durchströmungsquerschnitt besitzt.

Description

Compound-Reibungsvakuumpumpβ
Die Erfindung bezieht sich auf eine ReibungsVakuumpumpe mit mindestens einer Turbomolekularpumpenstufe, mit einer sich daran druckseitig anschließenden Molekularpumpenstufe sowie einer zwischen der Turbomolekularpumpenstufe und der Molekularpumpenstufe befindlichen Ubergangsstufe.
Bei Turbomolekularpumpen mit nachgeschalteten, in der Regel als Gewindepumpenstufe ausgebildet Molekularstufen, auch Compoundpumpen genannt, besteht das Problem, dass sich das Strömungsverhalten der geförderten Gase im Übergangsbereich von molekular (bei Drücken kleiner 10~3 mbar) auf laminar (von etwa 10"2 mbar aufwärts) ändert. Das geförderte Gas muss bei dem Wechsel aus der Turbostufe in die Gewindestufe von einer primär tangen- tialen Strömungsrichtung in eine primär axiale Strömungsrichtung umgeleitet werden. Die radiale Ausdehnung des Strömungskanals verjüngt sich dabei beträchtlich. Auf sehr kurzer Distanz muss daher eine große Änderung des axialen Querschnittes des Förderraumes verwirklicht werden. Bekannte Gestaltungen dieses Übergangsbereichs haben den Nachteil, dass es zu Strömungsverlusten kommt. Diese beeinträchtigen in erheblichem Maße das Saugvermögen der Pumpe. Aus der DE 297 17 079 ist eine Reibungsvakuumpumpe mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt. Bestandteil der Ubergangsstufe ist eine Zentrifugalpumpe, die von rotorseitigen, sich im wesentlichen radial erstreckenden Stegen gebildet wird. Diese Lösung hat zwar die Wirkung, dass die Gase in die Gewindestufe gelenkt werden; ihre Förderwirkung ist jedoch begrenzt. Außerdem setzt die vorbekannte Lösung voraus, dass der Durchmesser der Gewindepumpenstufe größer ist als der Durchmesser der Turbopumpenstufe. Sie ist deshalb bei Reibungspumpen mit großen Pumpleistungen nicht einsetzbar, da der Durchmesser des Rotors der Molekularpumpenstufe wegen der hohen Fliehkräfte nicht beliebig groß gewählt werden kann. Schließlich gilt für die rotorseitige Anordnung der Stege, dass ihre Fertigung aufwendig ist und dass sie in Bezug auf Materialspannungen nicht unkritisch sind.
Zum Stand der Technik gehört weiterhin der Inhalt der DE-A 196 32 874. Daraus ist es bekannt, zwischen der Turbomolekularpumpenstufe und der sich daran anschließenden Gewindepumpenstufe eine Füllstufe vorzusehen, die mit Flügeln ausgerüstet ist. Auch diese Lösung ist schwierig zu fertigen. Außerdem entstehen während des Betriebs hohe mechanische Spannungen im Bereich des Fußes der Flügel .
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen vakuumtechnisch optimierten Übergang des Turbomolekularbereichs zum Molekularbereich zu schaffen, dem die geschilderten Nachteile nicht anhaften. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Ubergangsstufe Bestandteil des Stators ist und einen sich im wesentlichen in tangentialer Richtung erstreckenden, kontinuierlich in Strömungsrichtung verjüngenden Durchströmungsquerschnitt aufweist.
Durch die Verlagerung der Ubergangsstufe in den Stator wird erreicht, dass ihre Gestaltung frei von den Werkstoff-Problemen ist, die bei einer rotorseitigen Anordnung der Ubergangsstufe wegen der auftretenden Fliehkräfte zu beachten sind. Die erfindungsgemäße Lösung berücksichtigt außerdem, dass die Strömungsgeschwindigkeit der Gase im hier betroffenen Übergangsbereich in tangentialer Richtung wesentlich größer ist als in axialer Richtung (Faktor zwischen 10 und 30) . Zur Vermeidung sprunghafter Änderungen des Durchströmungsquerschnittes ist es deshalb vorteilhaft, eine sich im wesentlichen in tangentialer Richtung erstreckende Verjüngung zu realisieren, so dass sich eine Verjüngung mit geringer Steigung ergibt. Die Steigung ist abhängig von der Schaufelanzahl der Ubergangsstufe sowie dem Verhältnis aus Schaufellänge und Durchmesser der sich anschließenden Gewindestufe. Die Schaufelanzahl der Ü- bergangsstufe wird anhand der gleichen Kriterien wie die vorhergehenden Turbostufen bestimmt.
Dadurch wird eine Erhöhung der Pumpenleistung erreicht. Die Strömungsverluste werden vermindert.
Sind die erfindungsgemäß gestalteten Durchströmöffnungen in einer Statorringscheibe ausgebildet, so lassen sich diese in einfacher Weise durch Fräsen fertigen. Als Fräsverfahren kann das kostengünstige "Stirnen" eingesetzt werden, und zwar mit einem zylindrischen Werkzeug, wenn sich die Schaufeln, die die Durchströmquerschnitte begrenzen, nicht überlappen. Überlappen sich die Schaufeln, kann die Herstellung mit einem Fräser erfolgen, der stirnseitig einen vergrößerten Durchmesser hat.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen an Hand von in den Figuren 1 bis 7 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigen
I
Figur 1 einen Schnitt durch eine Compoundpumpe nach der Erfindung,
Figur 2 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Statorhalbring,
Figur 3 eine Draufsicht auf einen abgewickelten Abschnitt eines Statorhalbringes,
Figur 4 einen Schnitt durch den Statorhalbring nach Figur 3,
Figuren 5 und 6 Draufsichten auf weitere (abgewickelte) Ausführungen und
Figur 7 einen Schnitt durch den Statorhalbring nach Figur 6. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 sind die Pumpe selbst mit 1, ihr Einlass mit 2 und ihr Auslass mit 3 bezeichnet. Das Gehäuse der Pumpe 1 umfasst die beiden Abschnitte 4 und 5.
Der Gehäuseabschnitt 4 umgibt den Stator 6 und den Rotor 7 der Turbomolekularpumpenstufe. Der Stator 6 umfasst schematisch angedeutete Schaufelhalbringe 8 sowie Distanzringe 9, die zusammen ein sich selbst zentrierendes Statorpaket bilden. Der Rotor 7 ist mit den Rotorschaufeln 10 ausgerüstet. Nur die Statorhalbringe, deren Schaufeln zusammen mit der druckseitig letzten Rotorschaufelreihe 10 die druckseitig letzte Turbomle- kularpumpenstufe bilden, sind etwas genauer dargestellt und mit 23 bezeichnet. Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines dieser Statorhalbringe 23.
Der Gehäuseabschnitt 4 umgibt ebenfalls den Stator 15 und den Rotor 12 der Gewindepumpenstufe, deren Förderraum bzw. Förderspalt mit 13 bezeichnet ist. Das Gewinde 14 dieser Stufe kann Stator- oder rotorseitig angeordnet sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist es statorseitig angeordnet und Bestandteil einer unabhängig vom Gehäuseabschnitt 4 montierbaren Statorhülse 15. Der Rotor 7 der Turbomolekularpumpenstufe 7, 8 und der Rotor 12 der Gewindepumpenstufe 11, 12 sind Bestandteile eines gemeinsam rotierenden Systems 7 , 12. Der Rotor 12 der Gewindepumpenstufe bildet das druckseitige Ende dieses Systems und kann als Scheibe oder gϊOckenförmig (wie in Figur 1 dargestellt) ausgebildet sein. Der Gehäuseabschnitt 5 umgibt den Antriebsmotor 16, dessen Stator mit 17 und dessen Rotor mit 18 bezeichnet sind. Der Gehäuseabschnitt 5 ist Bestandteil eines Chassis 19 mit einem Innenraum, in dem sich der Antriebsmotor 16 und weitere Bauteile befinden. Im Chassis 19 ist auch die die Rotoren 7 und 12 der Compound- pumpe tragende Welle 21 gelagert. Nur das obere Lager 22 ist sichtbar. Es ist ein mechanisches Lager, das auch durch ein Magnetlager ersetzt werden kann. Im übrigen ist das Chassis 19 Träger aller weiteren Bauteile der Pumpe 1.
Der in Figur 2 dargestellte Statorhalbring 23 besteht aus einer Halbringscheibe 24 mit einer Mehrzahl auf ihrem Umfang verteilt angeordneten Durchströmöffnungen 25. Diese werden gebildet von Schaufelabschnitten .26, die sich im wesentlichen radial erstrecken und vorzugsweise durch Fräsen gefertigt sind. Die Durchströmöffnungen 25 sind derart gestaltet, dass sich insgesamt ein sich im wesentlichen in tangentialer Richtung erstreckender, kontinuierlich in Strömungsrichtung verjüngender Durchströmquerschnitt ergibt. Dieses wird dadurch erreicht, dass die Länge der Schaufelabschnitte 26 (ihre radiale Erstreckung) auf ihrer Saugseite (ls) größer ist als auf ihrer Druckseite (ld) , d. h. , dass der Abstand der seitlichen Begrenzungsflächen 27, 28 der Durchströmöffnungen 25 in Strömungsrichtung abnimmt.
Die Figuren 2, 3 und 4 zeigen Ausführungen eines Statorhalbringes 23, bei denen sich die Schaufelabschnitte 26 nicht überlappen. Sie erlauben eine Durchsicht durch die Halbringscheibe 23 in axialer Richtung (angedeutet durch den Pfeil 38 in Figur 4) . Bei Statorhalbringen dieser Art können die Schaufelabschnitte durch "Stirnen" hergestellt werden, und zwar mit einem zylindrisch ausgebildeten Werkzeug 29 (vgl. Fig. 4).
Bei den Ausführungen nach den Figuren 5 bis 7 überlappen die Schaufelabschnitte 26 einander. Auch diese Ausführungen erlauben die Herstellung der Statorhalbringe durch Fräsen. Voraussetzung ist, dass das Werkzeug 29 stirnseitig einen vergrößerten Durchmesser hat (vgl . Fig. 7) .
In den Figuren 3, 5 und 6 ist jeweils gestrichelt der Förderspalt 13 der sich an die Turbostufen anschließenden Gewindestufe 12, 15 angedeutet. Die Förderspalte 13 haben bei diesen Ausführungen unterschiedliche Durchmesser di, d2 und d3. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Durchströmöffnungen 25 lässt eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser des Förderspaltes 13 zu. Dieses kann dadurch geschehen, dass die Lage der Begrenzungsflächen 27, 28, und zwar ihre Neigungen zu den jeweiligen Tangenten, derart gewählt wird, dass der Förderspalt 13 etwa in der Mitte der radialen Erstreckungen ld der Schaufelabschnitte 26 auf ihrer Druckseite liegt.

Claims

Compound-Reibungsvakw__mp mpePATENTANSPRUCHE
1. ReibungsVakuumpumpe (1) mit mindestens einer Turbomolekularpumpenstufe, mit einer sich daran druckseitig anschließenden Molekularpumpenstufe sowie einer zwischen der Turbomolekularpumpenstufe und der Molekularpumpenstufe befindlichen Ubergangsstufe, dadurch gekennzeichnet, dass die Ubergangsstufe einen sich in tangentialer Richtung kontinuierlich verjüngenden Durchströmungsquerschnitt besitzt.
2. , Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ubergangsstufe von den Statorschaufeln der letzten, druckseitig angeordneten Statorschaufelreihe gebildet wird.
3. Pumpe nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Statorschaufeln (26) Bestandteile einer aus zwei Halbringen bestehenden Statorringscheibe sind und jeweils sich im wesentlichen in tangentialer Richtung verjüngende Durchströmöffnungen (25) begrenzen.
4. Pumpe nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass neben den Schaufeln (26) seitliche Begrenzungsflächen (27, 28) die Durchströmöffnungen (25) begrenzen und dass der Abstand der seitlichen Begrenzungsflächen in Strömungsrichtung abnimmt.
5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahme des Abstandes der Begrenzungsflachen (27, 28) derart ausgebildet ist, dass der Förderspalt (13) der sich an die Turbomolekularpumpenstufe anschließenden Gewindepumpenstufe etwa in der Mitte der radialen Erstreckungen (ld) der Schaufelabschnitte (26) auf ihrer Druckseite liegt. ;
6. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln der Ubergangsstufe (23) durch Fräsen oder Giessen hergestellt sind.
EP01974147A 2000-09-21 2001-08-09 Compound-reibungsvakuumpumpe Expired - Lifetime EP1319131B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10046766A DE10046766A1 (de) 2000-09-21 2000-09-21 Compound-Reibungsvakuumpumpe
DE10046766 2000-09-21
PCT/EP2001/009194 WO2002027189A1 (de) 2000-09-21 2001-08-09 Compound-reibungsvakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1319131A1 true EP1319131A1 (de) 2003-06-18
EP1319131B1 EP1319131B1 (de) 2008-10-01

Family

ID=7657084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01974147A Expired - Lifetime EP1319131B1 (de) 2000-09-21 2001-08-09 Compound-reibungsvakuumpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6890146B2 (de)
EP (1) EP1319131B1 (de)
JP (1) JP2004510100A (de)
DE (2) DE10046766A1 (de)
WO (1) WO2002027189A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932564B2 (en) * 2002-12-19 2005-08-23 Forced Physics Corporation Heteroscopic turbine
JP4676731B2 (ja) * 2004-09-10 2011-04-27 エドワーズ株式会社 ターボ分子ポンプ固定翼及び真空ポンプ
DE102009035332A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
GB2498816A (en) * 2012-01-27 2013-07-31 Edwards Ltd Vacuum pump
DE102013213256A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Statorscheibe
CN104791264A (zh) * 2015-04-20 2015-07-22 东北大学 一种带有过渡结构的复合分子泵
GB2557679A (en) * 2016-12-15 2018-06-27 Edwards Ltd Stator blade unit for a turbomolecular pump
GB2569314A (en) * 2017-12-12 2019-06-19 Edwards Ltd A turbomolecular pump and method and apparatus for controlling the pressure in a process chamber

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969039A (en) * 1974-08-01 1976-07-13 American Optical Corporation Vacuum pump
JPS6336096A (ja) * 1986-07-30 1988-02-16 Hitachi Ltd 渦流型真空ポンプ
GB2232205B (en) * 1987-12-25 1991-11-13 Sholokhov Valery B Molecular vacuum pump
WO1989008192A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-08 Nikolai Mikhailovich Novikov Turbomolecular vacuum pump
JP2628351B2 (ja) * 1988-07-26 1997-07-09 株式会社大阪真空機器製作所 複合分子ポンプ
IT1241177B (it) 1990-02-16 1993-12-29 Varian Spa Statore per pompa turbomolecolare.
US5358373A (en) * 1992-04-29 1994-10-25 Varian Associates, Inc. High performance turbomolecular vacuum pumps
DE4216237A1 (de) 1992-05-16 1993-11-18 Leybold Ag Gasreibungsvakuumpumpe
DE4314418A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Leybold Ag Reibungsvakuumpumpe mit unterschiedlich gestalteten Pumpenabschnitten
US5456575A (en) * 1994-05-16 1995-10-10 Varian Associates, Inc. Non-centric improved pumping stage for turbomolecular pumps
DE19632874A1 (de) 1996-08-16 1998-02-19 Leybold Vakuum Gmbh Reibungsvakuumpumpe
DE29717079U1 (de) 1997-09-24 1997-11-06 Leybold Vakuum GmbH, 50968 Köln Compoundpumpe
JP3013083B2 (ja) * 1998-06-23 2000-02-28 セイコー精機株式会社 ターボ分子ポンプ
DE19937393A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Leybold Vakuum Gmbh Statorring für eine Turbomolekularvakuumpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0227189A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6890146B2 (en) 2005-05-10
US20040033130A1 (en) 2004-02-19
WO2002027189A1 (de) 2002-04-04
DE10046766A1 (de) 2002-04-11
DE50114375D1 (en) 2008-11-13
JP2004510100A (ja) 2004-04-02
EP1319131B1 (de) 2008-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506297T2 (de) Axialpumpen
DE60124572T2 (de) Halbaxial- und kreiselverdichter für ein gasturbinentriebwerk
EP1382855B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit integriertem Fluidzirkulationssystem
DE602004001531T2 (de) Statorschaufel mit Doppelkrümmung
EP0697069A1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit unterschiedlich gestalteten pumpenabschnitten
EP1252445B1 (de) Turbomolekularpumpe
DE4422700A1 (de) Diffusor für Turbomaschine
EP2295812B1 (de) Vakuumpumpe
WO1993023672A1 (de) Gasreibungsvakuumpumpe
DE3238972C2 (de) Horizontal geteiltes Gehäuse einer Strömungsarbeitsmaschine für Gase oder Dämpfe
DE102009021620B4 (de) Vakuumpumpe
EP1017944B1 (de) Compoundpumpe
EP1319131B1 (de) Compound-reibungsvakuumpumpe
EP3088743B1 (de) Seitenkanal-vakuumpumpstufe mit einem unterbrecher, der auf der saugseite abgeschrägt ist
EP3032107B1 (de) Turbomolekularpumpe
EP0825346A1 (de) Eingangsstufe für eine zweiflutige Gasreibungspumpe
DE10224604B4 (de) Evakuierungseinrichtung
DE3922782A1 (de) Molekularpumpe in kombinierter bauart
DE2436458A1 (de) Kreiselverdichter
WO2001011240A1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit pumpaktiven elementen
DE102011112689A1 (de) Vakuumpumpe
WO2003031823A1 (de) Axial fördernde reibungsvakuumpumpe
EP0985803B1 (de) Turbinenstufe mit radialer Zuströmung und axialer Abströmung
EP3577346B1 (de) Turboverdichter mit integrierten strömungskanälen
EP1541871B1 (de) Seitenkanalpumpstufe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030225

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUNDERTMARK, STEFAN

Inventor name: BLUMENTHAL, ROLAND

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUNDERTMARK, STEPHAN

Inventor name: BLUMENTHAL, ROLAND

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LEYBOLD VACUUM GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071031

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114375

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: OERLIKON LEYBOLD VACUUM GMBH

Free format text: LEYBOLD VACUUM GMBH#BONNER STRASSE 498#50968 KOELN (DE) -TRANSFER TO- OERLIKON LEYBOLD VACUUM GMBH#BONNER STRASSE 498#50968 KOELN (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090827

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20090825

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50114375

Country of ref document: DE

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110301

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090914

Year of fee payment: 9