EP1310178A1 - Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe - Google Patents

Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe Download PDF

Info

Publication number
EP1310178A1
EP1310178A1 EP02020781A EP02020781A EP1310178A1 EP 1310178 A1 EP1310178 A1 EP 1310178A1 EP 02020781 A EP02020781 A EP 02020781A EP 02020781 A EP02020781 A EP 02020781A EP 1310178 A1 EP1310178 A1 EP 1310178A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
band element
memory
store
articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02020781A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1310178B1 (de
EP1310178B2 (de
Inventor
Martin Dombek
Michael Haul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7704959&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1310178(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP1310178A1 publication Critical patent/EP1310178A1/de
Publication of EP1310178B1 publication Critical patent/EP1310178B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1310178B2 publication Critical patent/EP1310178B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Definitions

  • the invention relates to a magazine for rod-shaped Articles of the tobacco processing industry, in particular Filter rods, with a memory and at least one Inlet for receiving at least one conveyed to the memory Article and at least one outlet for Delivery of at least one article stored in the store. Furthermore, the invention relates to a machine of tobacco processing industry, especially for manufacturing of rod-shaped articles, especially cigarettes or filter.
  • rod-shaped articles of tobacco processing In addition to filter rods, for example Cigarettes, cigarillos or cigars with and without filters understood to which the invention to the same extent is applicable.
  • More rod-shaped in the manufacture or processing Articles of the tobacco processing industry become these rod-shaped articles or parts thereof via pneumatic Conveying lines from one manufacturing machine to one further processing machine transported.
  • Filter rods via a delivery line to one Storage magazine, for example a filter attachment machine transported.
  • the US 5,452,984 discloses a tray, which is filled via an opening on a filling device becomes. When the slope is filled, the filter rods in an expanding flexible band that holds the filter rods enclosed in the slope, filled. The one The end of the tape is attached to the opening and that other end wound on a drum. For removal the filter rods from the tray become the tray a removal station, where the filter rods through the same opening through which the filling takes place is emptied. This is the tape that holds the filter rods wrapped in the slant, wrapped again.
  • a magazine for rod-shaped articles the tobacco processing industry, especially filter rods, with a reservoir and at least one inlet for receiving at least one supplied to the memory Article and at least one outlet for delivery at least of an article placed in memory further developed that a band element is provided in the memory is and that by means of the tape element a fixed memory to hold a predetermined amount of articles and after filling the fixed memory a working memory can be formed, the volume of which by means of the band element is changeable.
  • the fixed memory forms an article or filter supply, which is always available, to transverse Items behind or at the receiving station avoid.
  • the Outlet kept filled.
  • the band element achieves that the arrangement of articles when filling and Emptying of the magazine is completely enclosed, so that there are no transverse articles in the article package.
  • the degree of filling of the storage with Articles can be the band element surrounding the article in its length or size can be changed so that the Corresponding memory size during the operation of the magazine is customizable.
  • the length of the tape element remains the same. This precisely defines the volume of the fixed storage, so that the fixed memory has a predetermined minimum amount can record articles.
  • the fixed memory can make optimal use of the storage volume can be achieved because the fixed storage volume is determined when the variable band element in its length or size can no longer be changed. This is e.g. the case when the band element is its minimum Has reached length.
  • the length of the belt element when the working memory is filled is changeable.
  • band element will in particular be a section understood a volume, of which the articles e.g. Filter rods are surrounded and by means of which the fixed memory or memory can be trained. Since the working memory is variable, changes also the length of the band element, while the entire length of the tape remains constant. For example a gentle treatment of the articles enable, during filling and emptying of the working memory the tape element in its length varies so that a compact arrangement of the articles is achieved without a cross-bed in the working memory.
  • the gentle handling of the articles is improved, if the band element is elastic and / or flexible is. This allows the band element to adhere well to the outer layer or the surface of the arrangement of the To write an article.
  • the end of the Band element movable, in particular linearly movable, in Memory is arranged. Due to the movability of the Articulation point (end of the band element) can additionally affects and varies the volume of memory be, so that the mechanical Stress on the item can be reduced if for example, a tight packing of the items at one fixed storage volume is created.
  • the end of the band element by means of a transport device, especially conveyor belt, movable.
  • the end of the belt element is on the transport device attached so that the end is movable. simultaneously allows the transport device to take the Articles located on the transport device. Consequently can store a larger amount of in a larger store Articles in memory are treated with care.
  • the end of the band element is then good, for example feasible if the transport device by means of a Control and / or regulating unit can be controlled and / or regulated.
  • the forces for tensioning the band element can be constant or can be set variably if advantageous the tensioning device can be controlled or regulated.
  • the degree of filling of the memory or the working memory can be reliably monitored if at least a sensor device for filling and / or The memory is empty.
  • the sensor device with the transport device and / or the tensioning device is connected.
  • Corresponding the degree of filling and the treatment of the articles In the storage can be a particularly gentle storage the article can be reached.
  • a storage of the depending on the filter type Filters are enabled.
  • the insertion force is in an alternative for an item in the store decreased if the Inlet for feeding the article into the store in the upper area of the filling level of the store or is arranged in the upper area of the working memory.
  • a further solution to the problem is carried out using a Machine of the tobacco processing industry, in particular for the production of rod-shaped articles, in particular Cigarettes or filters with one described above Magazine is formed.
  • FIG. 1 shows a magazine 1 in cross section, which has a memory 2. It also has the magazine 1 via a further chamber 20, the spatial is separated from the storage space 2 and in the one clamping device 10 (see below) is arranged.
  • the magazine 1 and the memory 2 are on on one side a filter loading device 8 arranged, which via a connected delivery line 9th Filter rods received by a filter sending station and the filter rods received via inlets 3 of the filter loading device 8 transversely axially in the memory 2 brings.
  • a system of the patent applicant with one Filter loading device and a filter sending station is known under the term FILTROMAT.
  • the other end of the band 19 is over several deflections and guided tours (not further described here) in the chamber 20 adjacent to the reservoir 2.
  • the belt 19 is by means of a pulley 10 trained tensioning device kept under tension. If there are no filter rods in memory 2, then a portion of the band 19 between the pivot point 12 and a deflection point 21 is held. The between the Deflection points 12 and 21 held section of the band 19 is referred to as band element 5.
  • the length of the Band element 5 in the memory 2 is due to the filling of the memory 2 with filter rods variable.
  • band element 5 divides the memory 2 into a fixed memory 6 and a working memory 7.
  • the fixed memory 6 filled with filter rods, so that only after filling the fixed storage 6, the band element 5 through the constant filling with filter rods in its length increases and forms a working memory 7.
  • the band element 5 originally stretched straight is increasingly rounded.
  • the Fixed memory 6 is usually pre-filled by hand.
  • the Filling the fixed memory 6 prevents transverse Filter rods, for example through an outlet 4 removed by a removal drum on the fixed storage 6 become.
  • 10 variable can be used on the pulley system Weights are used.
  • FIG. 1 becomes a motor 11 instead of the pulley 10 used by a torque controlled servo motor a defined, predeterminable force on the belt 19 or the band element 5 exercises.
  • This force can Depends on the filter type and the condition of the magazine filling of memory 7 to be determined.
  • the filling status can be determined by an incremental measurement on Motor 11 are queried. Furthermore, by changing moments via a corresponding control or regulation on the motor 11 via the band 19 movement in the filter pack 18 are brought.
  • Regulation of the conveyor belt 14 is a corresponding one Control or regulation available.
  • the advantage of this in Figure 3 illustrated magazine 1 is that the Storage volume in storage 2 by extending the RAM 7 is expandable and can be reduced.
  • the magazine according to the invention can be used in filter attaching machines and also trained in a dual hopper his.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Magazin (1) für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, mit einem Speicher (2) und wenigstens einem Einlaß (3) zur Aufnahme wenigstens eines dem Speicher (2) zugeförderten Artikels und wenigstens einem Auslaß (4) zur Abgabe wenigstens eines im Speicher (2) angeordneten Artikels. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Speicher (2) ein Bandelement (5) vorgesehen ist und daß mittels des Bandelements (5) ein Fixspeicher (6) zur Aufnahme einer vorbestimmten Menge an Artikeln und nach Befüllung des Fixspeichers (6) ein Arbeitsspeicher (7) ausbildbar ist, dessen Volumen mittels des Bandelements (5) veränderbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, mit einem Speicher und wenigstens einem Einlaß zur Aufnahme wenigstens eines dem Speicher zugeförderten Artikels und wenigstens einem Auslaß zur Abgabe wenigstens eines im Speicher angeordneten Artikels. Ferner betrifft die Erfindung eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere zur Herstellung von stabförmigen Artikeln, insbesondere Zigaretten oder Filter.
Unter dem Begriff "stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie" werden neben Filterstäben z.B. auch Zigaretten, Zigarillos oder Zigarren mit und ohne Filter verstanden, auf die die Erfindung im gleichen Maß anwendbar ist.
Bei der Herstellung oder Verarbeitung stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie werden diese stabförmigen Artikel oder Teile davon über pneumatische Förderleitungen von einer Herstellungsmaschine zu einer weiterverarbeitenden Maschine befördert. Hierbei werden z.B. Filterstäbe über eine Förderleitung zu einem Vorratsmagazin beispielsweise einer Filteransetzmaschine transportiert.
In der Patentschrift DE 35 38 660 C2 wird ein Vorratsmagazin einer Filteransetzmaschine beschrieben, bei dem Filterstäbe queraxial durch einen Schacht in ein Magazin gefördert werden. Aus diesem Magazin werden anschließend die Filterstäbe einem Verbraucher (Filteransetzmaschine) zugeführt. Nachteilig ist hier die Zuförderung der Filterstäbe gegen die Gewichtskraft der bereits im Magazin vorhandenen Filterstäbe, da die Filterstäbe von unten ins Magazin eingeschoben werden müssen. Hierbei können die zugeförderten, stoßempfindlichen Filterstäbe beim Einschieben ins Magazin beschädigt oder gar zerquetscht werden.
Die Patentschrift US 5,452,984 offenbart einen Schragen, der an einer Befülleinrichtung über eine Öffnung befüllt wird. Bei Befüllung des Schragens werden die Filterstäbe in ein sich ausweitendes flexibles Band, das die Filterstäbe im Schragen umschließt, eingefüllt. Das eine Ende des Bandes ist an der Öffnung befestigt und das andere Ende auf einer Trommel aufgewickelt. Zur Entnahme der Filterstäbe aus dem Schragen wird der Schragen zu einer Entnahmestation geführt, bei der die Filterstäbe über die selbe Öffnung, über die die Befüllung erfolgt ist, entleert. Hierbei wird das Band, das die Filterstäbe im Schragen umschließt, wieder eingewickelt.
Ausgehend vom Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Magazin vorzuschlagen, bei dem eine geringe mechanische Beanspruchung von stabförmigen Artikeln beim Einbringen in das Magazin und während des Betriebs gewährleistet ist, wobei das Magazin einen schnellen Wechsel von Zigarettenfiltern z.B. beim Markenwechsel ermöglichen soll.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mittels der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemäß wird ein Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, mit einem Speicher und wenigstens einem Einlaß zur Aufnahme wenigstens eines dem Speicher zugeförderten Artikels und wenigstens einem Auslaß zur Abgabe wenigstens eines im Speicher angeordneten Artikels dadurch weitergebildet, daß im Speicher ein Bandelement vorgesehen ist und daß mittels des Bandelements ein Fixspeicher zur Aufnahme einer vorbestimmten Menge an Artikeln und nach Befüllung des Fixspeichers ein Arbeitsspeicher ausbildbar ist, dessen Volumen mittels des Bandelements veränderbar ist. Der Fixspeicher bildet einen Artikel- bzw. Filtervorrat, der immer vorhanden ist, um querliegende Artikel hinter oder an der Empfangsstation zu vermeiden. Außerdem wird durch den Fixspeicher der Auslaß gefüllt gehalten. Durch das Bandelement wird erreicht, daß die Anordnung von Artikeln bei Befüllung und Entleerung des Magazins komplett umschloßen wird, so daß keine querliegenden Artikel im Artikelpaket entstehen. Entsprechend dem Befüllungsgrad des Speichers mit Artikeln kann das die Artikel umgebende Bandelement in seiner Länge bzw. Größe verändert werden, so daß die Speichergröße während des Betriebs des Magazins entsprechend anpaßbar ist.
Durch die Variabilität des Arbeitsspeichers und das Einbringen der Artikel im oberen Bereich des Arbeitsspeichers wird außerdem ein sanftes Einschieben der Artikel (Filterstäbe) ermöglicht, da bei einer Zunahme der Anzahl der Artikel im Speicher der Arbeitsspeicher sich vergrößert, so daß deutlich weniger Beschädigungen an den Artikeln entstehen. Die Befüllung des Fixspeichers mit anderen Artikeln bzw. Filterstäben kann bei einem Markenwechsel innerhalb kurzer Zeit vom Bedienungspersonal von Hand durchgeführt werden. Außerdem wird berücksichtigt, daß die mechanische Beanspruchung der Artikel im Fixspeicher ebenfalls gering ist. Insgesamt wird ein sehr einfacher, günstiger und kompakter Aufbau des Magazins erreicht, so daß eine einfache Erstbefüllung z.B. bei Markenwechsel und eine schonende Behandlung der Artikel im Speicher erreicht wird.
Des weiteren ist es von Vorteil, wenn bei Ausbildung des Fixspeichers die Länge des Bandelements gleich bleibt. Dadurch wird das Volumen des Fixspeichers genau definiert, so daß der Fixspeicher eine vorbestimmte Mindestmenge an Artikeln aufnehmen kann. Durch den Fixspeicher kann eine optimale Ausnutzung des Speichervolumens erreicht werden, da das Fixspeichervolumen dadurch bestimmt ist, wenn das an sich variable Bandelement in seiner Länge bzw. Größe nicht mehr veränderbar ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn das Bandelement seine minimale Länge erreicht hat.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Befüllung des Arbeitsspeichers die Länge des Bandelements veränderbar ist. Unter dem Begriff "Bandelement" wird insbesondere ein bzw. derjenige Abschnitt eines Bandes verstanden, von dem die Artikel z.B. Filterstäbe umgeben sind und mittels dessen der Fixspeicher bzw. Arbeitsspeicher ausgebildet werden kann. Da der Arbeitsspeicher variabel ausgebildet ist, ändert sich auch die Länge des Bandelements, während hingegen die gesamte Länge des Bandes konstant bleibt. Um beispielsweise eine schonende Behandlung der Artikel zu ermöglichen, wird bei der Befüllung und der Entleerung des Arbeitsspeichers das Bandelement in seiner Länge variiert, so daß eine kompakte Anordnung der Artikel ohne Querlieger im Arbeitsspeicher erreicht wird.
Ferner wird die schonende Behandlung der Artikel verbessert, wenn das Bandelement elastisch und/oder flexibel ist. Hierdurch kann sich das Bandelement gut an die äußere Schicht bzw. die Oberfläche der Anordnung der Artikel anlegen.
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn ein Ende des Bandelements im Speicher, insbesondere am Boden des Speichers angeordnet ist, weil hierdurch im gesamten Speicher die Artikel umfaßt und schonend behandelt werden.
Um in einem Speicher mit einem sehr großen Volumen für alle Artikel im Speicher eine sanfte Behandlung zu erreichen, ist es vorzugswürdig, wenn das Ende des Bandelements bewegbar, insbesondere linear bewegbar, im Speicher angeordnet ist. Durch die Verfahrbarkeit des Anlenkpunktes (Ende des Bandelements) kann zusätzlich das Volumen des Arbeitsspeichers beeinflußt und variiert werden, so daß durch diese Maßnahme auch die mechanische Beanspruchung der Artikel verringert werden kann, wenn beispielsweise eine dichte Packung der Artikel bei einem festen Speichervolumen entsteht.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Ende des Bandelements mittels einer Transporteinrichtung, insbesondere Transportband, bewegbar. Das Ende des Bandelements ist auf der Transporteinrichtung befestigt, so daß das Ende verfahrbar ist. Gleichzeitig ermöglicht die Transporteinrichtung eine Mitnahme der auf der Transporteinrichtung befindlichen Artikel. Somit kann in einem größeren Speicher eine größere Menge an Artikeln im Arbeitsspeicher schonend behandelt werden.
Das Ende des Bandelements ist beispielsweise dann gut führbar, wenn die Transporteinrichtung mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit steuer- und/oder regelbar.
Um eine lückenlose Anordnung der Artikel im Arbeitsspeicher zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn das Bandelement mittels einer Spanneinrichtung insbesondere Flaschenzug oder Motor, spannbar ist. Die Spanneinrichtung sorgt dafür, daß das Bandelement über seine gesamte Länge in Kontakt mit der äußeren Anordnung der Artikel im Speicher ist. Ferner wird verhindert, daß sich Ausbuchtungen oder Wülste im Bandelement und im Arbeitsspeicher entstehen.
Die Kräfte zur Spannung des Bandelements können konstant oder variabel eingestellt werden, wenn vorteilhafterweise die Spanneinrichtung steuer- oder regelbar ist.
Vorzugswürdig ist es ferner, wenn bei Ausbildung des Fixspeichers das Bandelement die geringste Länge oder Größe aufweist.
Der Befüllungsgrad des Speichers bzw. des Arbeitsspeichers kann zuverlässig überwacht werden, wenn wenigstens eine Sensoreinrichtung für die Befüllung und/oder Entleerung des Speichers vorhanden ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Sensoreinrichtung mit der Transporteinrichtung und/oder der Spanneinrichtung verbunden ist. Entsprechend dem Befüllungsgrad und der Behandlung der Artikel im Speicher kann somit eine besonders schonende Lagerung der Artikel erreicht werden. Außerdem kann beispielsweise eine vom Filtertyp abhängige Speicherung der Filter ermöglicht werden.
Des weiteren wird in einer Alternative die Einschubkraft für einen Artikel in den Speicher verringert, wenn der Einlaß zur Zuführung des Artikels in den Speicher im oberen Bereich des Befüllungsniveaus des Speichers bzw. im oberen Bereich des Arbeitsspeichers angeordnet ist.
Eine sichere und schonende Zuführung von Artikeln läßt sich erzielen, wenn vorzugsweise der Einlaß als seitlicher Einschub für die Artikel ausgebildet ist. Insgesamt wird die mechanische Belastung der fragilen Artikel deutlich herabgesetzt.
Eine weitere Lösung der Aufgabe erfolgt mittels einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere zur Herstellung von stabförmigen Artikeln, insbesondere Zigaretten oder Filtern, die mit einem voranstehend beschriebenen Magazin ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine Queransicht eines erfindungsgemäßen Magazins;
Fig. 2
ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Magazins (Figur 1);
Fig. 3
ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel eines Magazins (Figur 1) und
Fig. 4
eine weitere Variante eines Magazins (Figur 3).
In den nachfolgenden Figuren sind jeweils gleiche oder entsprechende Teile mit den selben Bezugszeichen bezeichnet, so daß von einer erneuten Vorstellung entsprechend abgesehen wird.
In Fig. 1 ist ein Magazin 1 im Querschnitt dargestellt, das einen Speicher 2 aufweist. Darüber hinaus verfügt das Magazin 1 über eine weitere Kammer 20, die räumlich getrennt ist vom Speicherraum 2 und in der eine Spanneinrichtung 10 (siehe unten) angeordnet ist.
Darüber hinaus ist am Magazin 1 bzw. am Speicher 2 auf der einen Seite eine Filterbeschickungseinrichtung 8 angeordnet, die über eine verbundene Förderleitung 9 Filterstäbe von einer Filtersendestation empfängt und die empfangenen Filterstäbe über Einlässe 3 der Filterbeschickungseinrichtung 8 queraxial in den Speicher 2 einbringt. Eine Anlage der Patentanmelderin mit einer Filterbeschickungseinrichtung und einer Filtersendestation ist unter dem Begriff FILTROMAT bekannt.
Am Boden des Speichers 2 ist an einem Anlenkpunkt 12 ein Ende eines Bandelementes 5 bzw. eines Bandes 19 ortsfest fixiert.
Das andere Ende des Bandes 19 ist über mehrere Umlenkungen und Führungen (hier nicht weiter beschrieben) in der zum Speicher 2 benachbarten Kammer 20 angeordnet. Das Band 19 ist mittels einer durch einen Flaschenzug 10 ausgebildeten Spanneinrichtung unter Spannung gehalten. Sind im Speicher 2 keine Filterstäbe vorhanden, so wird ein Abschnitt des Bandes 19 zwischen dem Anlenkpunkt 12 und einem Umlenkpunkt 21 gehalten. Der zwischen den Umlenkpunkten 12 und 21 gehaltene Abschnitt des Bandes 19 wird als Bandelement 5 bezeichnet. Die Länge des Bandelementes 5 im Speicher 2 ist aufgrund der Befüllung des Speichers 2 mit Filterstäben variabel.
Das zwischen dem Anlenkpunkt 12 und dem Umlenkpunkt 21 gehaltene Bandelement 5 unterteilt den Speicher 2 in einen Fixspeicher 6 und einen Arbeitsspeicher 7. Bei Befüllung des Speichers 2 mit Filterstäben wird zunächst der Fixspeicher 6 mit Filterstäben befüllt, so daß erst nach Befüllung des Fixspeichers 6 das Bandelement 5 durch die fortwährende Befüllung mit Filterstäben in seiner Länge zunimmt und einen Arbeitsspeicher 7 ausformt. Das ursprünglich gerade gespannte Bandelement 5 wird zunehmend rundlich geformt.
Um ein sicheres Anfahren der Maschine z.B. einer Filteransetzmaschine bei einem Markenwechsel zu ermöglichen, bei dem auch der Filtertyp geändert wird, wird der Fixspeicher 6 in der Regel von Hand vorab befüllt. Die Befüllung des Fixspeichers 6 verhindert querliegende Filterstäbe, die über einen Auslaß 4 beispielsweise durch eine Entnahmetrommel am Fixspeicher 6 entnommen werden.
Durch den seitlichen Einschub der Filterstäbe über den Einlaß 3 der Filterbeschickungseinrichtung 8 im oberen Bereich des Speichers 2 wird die mechanische Belastung auf die eingeschobenen Filterstäbe merklich herabgesetzt, da durch die variable Länge des Bandelementes 5 der Arbeitsspeicher 7 entsprechend dem Befüllungsgrad und dem Filtertyp während des Betriebs einer Maschine fortlaufend angepaßt werden kann. Im Arbeitsspeicher 7 ergibt sich dadurch eine kompakte Anordnung der Filter, wie sie durch das Filterpaket 18 im Arbeitsspeicher 7 angedeutet ist. Bei Versuchen hat sich gezeigt, daß die Filterstäbe im Arbeitsspeicher 7 bei zunehmender Befüllung bewegt werden, jedoch ihre relative Lage zueinander gering oder kaum ändern, wodurch die mechanische Belastung herabgesetzt wird. Hierbei hat sich insbesondere gezeigt, daß das Filterpaket 18 eine Art Rollbewegung ausführt. D.h. die Filterstäbe im Magazin bzw. im Arbeitsspeicher 7 haben keine wesentliche Lageänderungen zueinander erfahren.
Darüber hinaus sind zur Abfrage des Magazinfüllstandes in der Kammer 20 der Spanneinrichtung 10 Lichtschranken 15 angeordnet, um aus der Höhe des Gewichts bzw. der Gewichte des Flaschenzugs entsprechende Signale an eine Anforderungsteuerung eines Filtersenders, der über die Förderleitung 9 mit dem Magazin 1 verbunden ist, zu senden.
Abhängig vom Filtertyp können am Flaschenzug 10 variable Gewichte eingesetzt werden.
In einer alternativen Ausführungsform des Magazins 1 aus Figur 1 wird anstatt des Flaschenzugs 10 ein Motor 11 eingesetzt, der über einen momentengesteuerten Servomotor eine definierte, vorbestimmbare Kraft auf das Band 19 bzw. das Bandelement 5 ausübt. Diese Kraft kann in Abhängigkeit vom Filtertyp und vom Zustand der Magazinbefüllung des Arbeitsspeichers 7 bestimmt sein. Der Befüllungszustand kann über eine Inkrementalmessung am Motor 11 abgefragt werden. Weiterhin kann durch wechselnde Momente über eine entsprechende Steuerung oder Regelung am Motor 11 über das Band 19 Bewegung in das Filterpaket 18 gebracht werden.
Das in Figur 3 gezeigte alternative Ausführungsbeispiel eines Magazins 1 gestattet, einen größeren Speicherraum 2 zu befüllen. Anstelle eines fixen Anlenkpunktes 12 ist das eine Ende des Bands 19 bzw. des Bandelements 5 bewegbar auf einem Transportband 14 angeordnet.
Bei der Befüllung des Arbeitsspeichers 7 wird das Transportband 14 durch eine Lichtschranke 16 gesteuert, die längs des Speichers 2 angeordnet ist. Die Lichtschranke 16 fragt die Höhe der Filterstäbe im Arbeitsspeicher 7 ab. Wird eine bestimmte Höhe bzw. ein vorbestimmtes Niveau erreicht, so bewegt sich das Transportband nach links, so daß die Höhe im Arbeitsspeicher 7 abgebaut wird. Durch die Bewegung des Transportbands 14 ver-größert sich das Volumen des Arbeitsspeichers 7. Bei der Entleerung des Arbeitsspeichers 7 wird über einen weiteren Sensor 17, der quer zum ersten Sensor 16 angeordnet ist, der Einschubbereich in der Nähe der Filterbeschickungseinrichtung 8 abgefragt. Sobald Leerräume im Arbeitsspeicher 7 entdeckt werden oder das Füllniveau abgesenkt ist, wird das Transportband 14 (nach rechts) zurückgefahren. Für die Steuerung bzw.
Regelung des Transportbands 14 ist eine entsprechende Steuerung oder Regelung vorhanden. Der Vorteil dieses in Figur 3 dargestellten Magazins 1 besteht darin, daß das Speichervolumen im Speicher 2 durch Verlängerung des Arbeitsspeichers 7 erweiterbar und verkleinerbar ist.
Als Spanneinrichtung für das Band 19 kann sowohl ein Flaschenzug 10 (Figur 3) als auch ein Inkrementalmotor 11 (Figur 4) Verwendung finden.
Durch die Erfindung gelingt es, daß empfindliche Artikel der tabakverarbeitenden Industrie (z.B. Filterstäbe) auf schonende Weise in einem Magazin gespeichert werden können. Das erfindungsgemäße Magazin kann bei Filteransetzmaschinen und auch in einem Dual-Hopper ausgebildet sein.
Bezugszeichenliste
1
Magazin
2
Speicher
3
Einlaß
4
Auslaß
5
Bandelement
6
Fixspeicher
7
Arbeitsspeicher
8
Filterbeschickungseinrichtung (Filtromat)
9
Förderleitung
10
Flaschenzug
11
Motor
12
Anlenkpunkt
13
Anlenkpunkt
14
Transportband
15
Lichtschranke
16
Lichtschranke
17
Lichtschranke
18
Filterpaket
19
Band
20
Kammer
21
Umlenkpunkt

Claims (16)

  1. Magazin (1) für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe, mit einem Speicher (2) und wenigstens einem Einlaß (3) zur Aufnahme wenigstens eines dem Speicher (2) zugeförderten Artikels und wenigstens einem Auslaß (4) zur Abgabe wenigstens eines im Speicher (2) angeordneten Artikels, dadurch gekennzeichnet, daß im Speicher (2) ein Bandelement (5) vorgesehen ist und daß mittels des Bandelements (5) ein Fixspeicher (6) zur Aufnahme einer vorbestimmten Menge an Artikeln und nach Befüllung des Fixspeichers (6) ein Arbeitsspeicher (7) ausbildbar ist, dessen Volumen mittels des Bandelements (5) veränderbar ist.
  2. Magazin (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Fixspeichers (6) die Länge des Bandelements (5) gleich bleibt.
  3. Magazin (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Befüllung des Arbeitsspeichers (7) die Länge des Bandelements (5) veränderbar ist.
  4. Magazin (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandelement (5) elastisch und/oder flexibel ist.
  5. Magazin (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Bandelements (5) im Speicher (2), insbesondere am Boden des Speichers (2), angeordnet ist.
  6. Magazin (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Bandelements (5) bewegbar, insbesondere linear bewegbar, im Speicher (2) angeordnet ist.
  7. Magazin (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Bandelements (5) mittels einer Transporteinrichtung (14), insbesondere Transportbands, bewegbar ist.
  8. Magazin (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (14) mittels einer Steuerund/oder Regeleinheit steuer- und/oder regelbar ist.
  9. Magazin (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandelement (5) mittels einer Spanneinrichtung (10), insbesondere Flaschenzug oder Motor, spannbar ist.
  10. Magazin (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (10) steuer- oder regelbar.
  11. Magazin (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Fixspeichers (6) das Bandelement (5) die geringste Länge oder Größe aufweist.
  12. Magazin (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Sensoreinrichtung (15,16,17) für die Befüllung und/oder Entleerung des Speichers (2) vorhanden ist.
  13. Magazin (1) nach Anspruch 12 und einem der Ansprüche 7, 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (15,16,17) mit der Transporteinrichtung und/oder Spanneinrichtung verbunden ist.
  14. Magazin (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (3) zur Zuführung der Artikel in den Speicher (2) im oberen Bereich des Befüllungsniveaus angeordnet ist.
  15. Magazin (1) nach Anspruch 1 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (3) als seitlicher Einschub für die Artikel ausgebildet ist.
  16. Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere zur Herstellung von stabförmigen Artikeln, insbesondere Zigaretten und/oder Filtern, mit einem Magazin (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15.
EP02020781A 2001-11-09 2002-09-17 Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe Expired - Lifetime EP1310178B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154746 2001-11-09
DE10154746A DE10154746A1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1310178A1 true EP1310178A1 (de) 2003-05-14
EP1310178B1 EP1310178B1 (de) 2006-01-25
EP1310178B2 EP1310178B2 (de) 2010-03-17

Family

ID=7704959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02020781A Expired - Lifetime EP1310178B2 (de) 2001-11-09 2002-09-17 Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7028828B2 (de)
EP (1) EP1310178B2 (de)
JP (1) JP4190864B2 (de)
CN (1) CN1254418C (de)
AT (1) ATE316339T1 (de)
DE (2) DE10154746A1 (de)
PL (1) PL206025B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082410A1 (en) * 2003-03-20 2004-09-30 G.D S.P.A. A unit for feeding filters to a filter tip attachment machine
EP1629733A1 (de) 2004-08-31 2006-03-01 Hauni Maschinenbau AG Befüllung eines Filterstabmagazins
EP1676491A1 (de) 2004-12-21 2006-07-05 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung
EP1745706A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Hauni Maschinenbau AG Speichervorrichtung für stabförmige Artikel sowie Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Speichervorrichtungen
DE102011003204A1 (de) 2011-01-26 2012-07-26 Hauni Maschinenbau Ag Zuführung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie in ein Magazin
DE102011082592A1 (de) 2011-09-13 2013-03-14 Hauni Maschinenbau Ag Filterstabbeschickungseinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033907A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von einen Massenstrom bildenden Artikeln sowie Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung mit stabförmigen Artikeln
DE102006053687A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Hauni Maschinenbau Ag Speichervorrichtung und Verfahren zum Vermindern eines lokalen Drucks in einer Speichervorrichtung
US20110170993A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-14 Aiger Group Ag Apparatus, system and method for transporting and storing rod-shaped articles
DE102019000128A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 Hauni Maschinenbau Gmbh Speichervorrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997828A (en) 1958-03-14 1961-08-29 Arenco Ab Cigarette packing machine
FR1545986A (fr) * 1966-11-12 1968-11-15 Focke Pfuhl Verpack Automat Procédé et dispositif pour amener des cigarettes au magasin d'une machine à empaqueter
US3509986A (en) 1966-11-12 1970-05-05 Heinz Focke Device for supplying cigarettes into a magazine of a packing machine
GB1501535A (en) * 1976-05-06 1978-02-15 Schmermund A Conveying and storing apparatus
US4222477A (en) 1977-10-27 1980-09-16 Molins Limited Reservoir for cigarettes and like articles
US4273233A (en) 1977-11-01 1981-06-16 Molins, Limited Apparatus for conveying rod-like articles
US4352604A (en) 1979-04-05 1982-10-05 Molins Limited Feeding device for cigarette filters and similar rods
GB2132969A (en) * 1982-12-03 1984-07-18 Sasib Spa Method and device for the automatic control of the capacity of a buffer storage magazine
US4555011A (en) 1982-07-29 1985-11-26 Molins Plc Conveying rod-like articles
US5452984A (en) * 1993-03-05 1995-09-26 Philip Morris Incorporated Filter plug tray
US6065358A (en) 1998-12-01 2000-05-23 Philip Morris Incorporated Stack-height sensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1168079B (it) * 1980-03-01 1987-05-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Dispositivo per trasferire bastoncini di filtro da una scorta in un tamburo di prelevamento
GB8409097D0 (en) * 1984-04-09 1984-05-16 Molins Plc Handling rod-like articles
GB8426894D0 (en) * 1984-10-24 1984-11-28 Molins Plc Conveyor system
IT1186023B (it) 1984-11-17 1987-11-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per trasportare pneumaticamente aritcoli dell'industria di lavorazione del tabacco
IT1191448B (it) * 1986-02-26 1988-03-23 Sasib Spa Dispositivo prelevatore di oggetti astiformi da una tramoggia

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997828A (en) 1958-03-14 1961-08-29 Arenco Ab Cigarette packing machine
FR1545986A (fr) * 1966-11-12 1968-11-15 Focke Pfuhl Verpack Automat Procédé et dispositif pour amener des cigarettes au magasin d'une machine à empaqueter
US3509986A (en) 1966-11-12 1970-05-05 Heinz Focke Device for supplying cigarettes into a magazine of a packing machine
GB1501535A (en) * 1976-05-06 1978-02-15 Schmermund A Conveying and storing apparatus
US4222477A (en) 1977-10-27 1980-09-16 Molins Limited Reservoir for cigarettes and like articles
US4273233A (en) 1977-11-01 1981-06-16 Molins, Limited Apparatus for conveying rod-like articles
US4352604A (en) 1979-04-05 1982-10-05 Molins Limited Feeding device for cigarette filters and similar rods
US4555011A (en) 1982-07-29 1985-11-26 Molins Plc Conveying rod-like articles
GB2132969A (en) * 1982-12-03 1984-07-18 Sasib Spa Method and device for the automatic control of the capacity of a buffer storage magazine
US5452984A (en) * 1993-03-05 1995-09-26 Philip Morris Incorporated Filter plug tray
US6065358A (en) 1998-12-01 2000-05-23 Philip Morris Incorporated Stack-height sensor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082410A1 (en) * 2003-03-20 2004-09-30 G.D S.P.A. A unit for feeding filters to a filter tip attachment machine
US7640935B2 (en) 2003-03-20 2010-01-05 G.D S.P.A. Unit for feeding filters to a filter tip attachment machine
EP1629733A1 (de) 2004-08-31 2006-03-01 Hauni Maschinenbau AG Befüllung eines Filterstabmagazins
DE102004042451A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-09 Hauni Maschinenbau Ag Befüllung eines Filterstabmagazins
DE102004042451B4 (de) * 2004-08-31 2007-09-27 Hauni Maschinenbau Ag Befüllung eines Filterstabmagazins
EP1676491A1 (de) 2004-12-21 2006-07-05 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung
EP1745706A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-24 Hauni Maschinenbau AG Speichervorrichtung für stabförmige Artikel sowie Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Speichervorrichtungen
DE102011003204A1 (de) 2011-01-26 2012-07-26 Hauni Maschinenbau Ag Zuführung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie in ein Magazin
EP2481304A1 (de) 2011-01-26 2012-08-01 HAUNI Maschinenbau AG Zuführung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie in ein Magazin
DE102011082592A1 (de) 2011-09-13 2013-03-14 Hauni Maschinenbau Ag Filterstabbeschickungseinrichtung
EP2570038A1 (de) 2011-09-13 2013-03-20 HAUNI Maschinenbau AG Filterstabbeschickungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1254418C (zh) 2006-05-03
US20030091412A1 (en) 2003-05-15
JP4190864B2 (ja) 2008-12-03
JP2003189839A (ja) 2003-07-08
PL356983A1 (en) 2003-05-19
PL206025B1 (pl) 2010-06-30
ATE316339T1 (de) 2006-02-15
CN1417090A (zh) 2003-05-14
DE10154746A1 (de) 2003-05-28
EP1310178B1 (de) 2006-01-25
EP1310178B2 (de) 2010-03-17
DE50205693D1 (de) 2006-04-13
US7028828B2 (en) 2006-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400192C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak
EP1310178B1 (de) Magazin für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe
DE3713509A1 (de) Foerderanlage fuer stabfoermige gegenstaende
DE19546079A1 (de) Speicheranlage für stabförmige Gegenstände sowie Verfahren zum Betreiben derselben
EP1743856B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von einen Massenstrom bildenden Artikeln sowie Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung mit stabförmigen Artikeln
EP2310274A2 (de) Speichervorrichtung für bindedraht einer schnürmaschine
DE202006019883U1 (de) Fertigungslinie zur Herstellung wurstförmiger Produkte
DE3044839A1 (de) Apparatur zur direkten verbindung zwischen einer oder mehrerer zigarettenmaschinen und einer oder mehrerer zigarettenverpackungsmaschinen
DE3538660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen foerdern von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
EP2570038A1 (de) Filterstabbeschickungseinrichtung
DE102004022054A1 (de) Produkt-Verpackungsmaschine
EP1874122B1 (de) Vorrichtung zum befüllen von verpackungshüllen mit einem füllgut
EP1676491A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung
EP2008952A1 (de) Verfahren zum Speichern und Befördern von Produkten und eine Niederdruck-Speichervorrichtung hierfür
DE10033567A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Selbst- bzw. Einzelverfertigung von Cigaretten
EP3679810B1 (de) Speichervorrichtung für stabförmige artikel der tabak verarbeitenden industrie
EP2868211B1 (de) Portionierungsvorrichtung für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3305100B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen von zwei massenströmen aus stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE3617557C2 (de)
EP0448977B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung koaxialer Tabak- oder Filterstränge
EP0673211B1 (de) Speicher-einrichtung
DE2716391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verpacken von filterzigaretten
DE2603177A1 (de) Vorrichtung mit ausgleichsmagazin in systemen fuer die direkte beschickung von zigaretten von der bzw. den herstellungsmaschinen zum trichter der verpackungsmaschine
DE102020124685B4 (de) Vereinzelungs-Bandeinheit sowie Verfahren für ihren Betrieb
EP3135128A2 (de) Schragenentleerstation zum entleeren von mit stabförmigen produkten gefüllten schragen und verfahren zum entleeren eines mit stabförmigen produkten gefüllten schragens mittels einer schragenentleerstation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031013

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040628

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DOMBEK, MANFRED

Inventor name: HAUL, MICHAEL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060125

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50205693

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060413

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060506

26 Opposition filed

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

Effective date: 20060421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060626

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070924

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070914

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090925

Year of fee payment: 8

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20100317

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060918

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50205693

Country of ref document: DE

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: VERANDERING VAN EIGENAAR(S), VERANDERING VAN DE JURIDISCHE ENTITEIT; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU AG

Effective date: 20160809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181001

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180928

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50205693

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190917