EP1271447A2 - Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP1271447A2
EP1271447A2 EP02007050A EP02007050A EP1271447A2 EP 1271447 A2 EP1271447 A2 EP 1271447A2 EP 02007050 A EP02007050 A EP 02007050A EP 02007050 A EP02007050 A EP 02007050A EP 1271447 A2 EP1271447 A2 EP 1271447A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmitter
motor vehicle
speed
receiver
maximum speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02007050A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1271447A3 (de
Inventor
Erich KÖRBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUMA AKTIENGESELLSCHAFT
Original Assignee
DUMA AG
Globus Consulting AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUMA AG, Globus Consulting AG filed Critical DUMA AG
Publication of EP1271447A2 publication Critical patent/EP1271447A2/de
Publication of EP1271447A3 publication Critical patent/EP1271447A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element

Definitions

  • the invention relates to a device for display an excessive speed when driving a motor vehicle.
  • the object of the invention is a device with low To provide effort that is excessive speed of the vehicle indicates that the number of traffic accidents can be drastically reduced.
  • the invention is on the lane section on which one Maximum speed is prescribed or adhered to should be installed, a transmitter that sends a signal that corresponds to the maximum speed, sends.
  • the car is with a receiver that broadcasts from the transmitter Receives maximum speed signal, a warning device as well as a device that the from the speedometer of the Motor vehicle measured driving speed with that of Maximum speed signal sent by the transmitter and received by the receiver compares and one of the speedometer measured speed above that received by the receiver Maximum speed actuated the warning device.
  • the warning device can be an optical device, for example a flashing light, e.g. the flashing light of the hazard warning lights of the motor vehicle.
  • a flashing light e.g. the flashing light of the hazard warning lights of the motor vehicle.
  • preferred an acoustic warning device is used, i.e. a Loudspeaker, possibly the radio's loudspeaker and / or another already existing in the motor vehicle acoustic system.
  • the acoustic warning device is preferably designed such that that she is able to have a conditional or conditioned To generate reflex when the driver of the motor vehicle, if it exceeds the maximum speed, for example a corresponding traffic sign runs over.
  • the warning device preferably generates a warning signal, which the driver perceives as unpleasant, e.g. on loud and / or high and / or changing tone or sequence of tones.
  • a warning signal which the driver has an unconditional, thus triggers innate stimulus, i.e. an uncomfortable sensation can according to psychological laws with a other, indifferent, artificial ones offered at the same time Stimulus, i.e. the one indicated by the traffic sign Top speed to be coupled so that the driver over time only on the conditioned or conditional Stimulus reacts, if only when it is too high Speed a speed limit road sign sees his driving speed reflexively reduced.
  • the receiver is preferably attached to a traffic sign. It can be a traffic sign that prescribes a certain maximum speed or recommends or traffic signs that are a curve, school or the like display, so no specific maximum speed. Also can be found in countries where general top speeds are prescribed, the transmitter at any Traffic signs should be attached. Instead of a traffic sign can it also be another already existing or additional facility act on the lane at the the transmitter can be attached.
  • the transmitter is preferably oriented so that it is exclusive in the direction of travel of the road assigned to it sends. To do this, the transmitter can be found on the back of the traffic sign to be appropriate.
  • the receiver is preferably on the motor vehicle designed for reception from the transmitter from behind, so preferably attached outside on the back of the motor vehicle. This allows the top speed signal of the Transmitter received with high reliability by the receiver become. Above all, the signal sent by the transmitter is disruptive not the oncoming vehicles as these are the signals a transmitter can also only receive from behind.
  • the device according to the invention can also be used to display a Top speed of zero or a few km / h, e.g. 1 or 2 km / h.
  • the device according to the invention can also show the driver that he is in the wrong position Direction of travel. That is, the device according to the invention can be attached to one-way streets, for example at the back of the traffic sign on a one way street "No entry" indicates.
  • the invention Device but also against so-called ghost drivers, So motor vehicles can be used on multi-lane Streets, especially highways, on a carriageway in drive in the wrong direction. The transmitters can do this, for example on any traffic signs also on the front be arranged. At the same time, an extremely uncomfortable one Warning signal given when driving in the wrong direction become.
  • the transmitter can be an infrared transmitter, an RF (radio frequency) transmitter or the like that has a range, which are preferably at least over the entire width of the Roadway stretches. For multi-lane roads, the Sound quality of the respective transmitter is therefore preferably only extend over the lane assigned to it.
  • the Signal that the transmitter sends for example, a phase or be amplitude modulated signal.
  • the energy supply the transmitter can be done by a battery that possibly fed by a solar module.
  • the top speed signal sent by the transmitter can be adjustable. So the top speed can be set can be any, starting from zero Top speed, for example up to 150 km / h. To a corresponding keyboard can be provided on the transmitter.
  • the transmitter settings can be set on site, e.g. done manually, in particular but also remotely controlled, preferably by Wireless. So the mobile radio technology for setting the Maximum speed can be used that the concerned Displays traffic sign and which the transmitter sends. So that can for example, road sections to one within seconds other maximum speed can be switched, for example in traffic accidents, fog, black ice or the like. Switching can be carried out from a control center be or via mobile radio, for example through the police or other authorized person who registers the relevant section of road.
  • the receiver is preferably in the area of the vehicle registration number arranged at the rear of the motor vehicle. So he can on the edge of the rear license plate be attached, that is to an area that is in the most motor vehicles are in the same place. By aligning the transmitter on this area this will Signal of the transmitter with maximum strength received by the receiver.
  • the device on the motor vehicle that of the speedometer of the motor vehicle measured driving speed with that of Transmitter sent maximum speed signal received with the receiver compares, can be a simple electronic Computer, for example a microcomputer. Also can already do this in most motor vehicles existing on-board computers are used.
  • the speedometer can any tachometer or other device be that detects the driving speed of the vehicle.
  • the warning device can last for a predetermined period of time, e.g. one minute, can be switched off, e.g. by a corresponding one Dashboard button. So the warning signal, after it has been displayed or sounds, switched off immediately to shorten the warning time. If this predetermined time period has expired, the driver's top speed further does not comply and the vehicle the next transmitter happens at too high a speed actuated the warning device again.
  • a predetermined period of time e.g. one minute
  • the motor vehicle can also have a transmitter that sends a signal that corresponds to the speed measured with the tachometer equivalent.
  • the transmitter can do this on the back be attached to the motor vehicle, for example in Area of the vehicle registration number.
  • a police vehicle with a corresponding recipient that follows a vehicle that with the invention Device and such a transmitter is equipped, the Query the respective speed of the vehicle in front.
  • the device according to the invention is associated with low costs. Only a receiver has to be attached to the motor vehicle. As a device that measures the speedometer Driving speed with the maximum speed signal received by the receiver compares and at increased speed the warning device actuates a simple microchip or be a computer, or possibly without any additional hardware of the on-board computer of the motor vehicle which is generally connected to the speedometer anyway. A loudspeaker is also used as a warning device used, e.g. the radio's speaker is used can be, so the cost of the vehicle essentially reduced to the assembly and the receiver. This contrasts with a significant reduction in traffic accidents because of excessive speed. For example conceivable that motor vehicle liability insurance in motor vehicles with the device according to the invention reduce premiums accordingly.
  • the device according to the invention is primarily for Road vehicles, i.e. cars and trucks as well as motorcycles.
  • a traffic sign on lane 1 in direction of travel 2 3.1 arranged that a maximum speed of 50 km / h prescribes.
  • a transmitter 4.1 attached, the transmitter lobe 5.1 in the direction of travel 2 sends out and extends over the entire lane 1.
  • the transmitter 4.1 sends a signal that the maximum speed in the direction of travel 2, i.e. 50 km / h.
  • the car 6 has a receiver on the edge of the license plate 7 8, which receives the signal from the transmitter 4.1.
  • a computer in car 6 compares that measured by the speedometer of car 6 Driving speed with that sent by transmitter 4.1, from Receiver 8 received driving speed.
  • At one of the Speedometer measured speed above that of the receiver 8 received maximum speed signal is a not shown, preferably acoustic warning device inside the car 6 operated, which the driver as uncomfortable feels.
  • the road 1 is through a junction divided into two lanes 11 and 12.
  • Road signs 13, 14 are provided, namely the traffic sign 3.2 "right past” and the traffic signs 3.3 and 3.4 "Prohibition of entry.”
  • a transmitter 4.1 On the back of the traffic sign 3.2 is a transmitter 4.1 provided that sends with the sound lobe 5.2, which over the roadway 11 extends in the direction of travel 14.
  • the transmitter 4.1 sends a signal that has a maximum speed of, for example Corresponds to 1 km / h. If a vehicle that with the The device according to the invention is equipped at the junction on the road 11 in the direction of travel 14, that is on the driving on the wrong lane will result in this vehicle Warning signal triggered.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit beim Fahren eines Kraftfahrzeuges (6) weist einen an der Fahrbahn (1, 11, 12) angeordneten Sender (4.1, 4.2) auf, der ein Signal, das der an dem jeweiligen Fahrbahnabschnitt zu fahrenden Höchstgeschwindigkeit entspricht, sendet. Am Kraftfahrzeug (6)ist ein Empfänger (8) vorgesehen, der das vom Sender (4.1, 4.2) gesendete Signal empfängt. Außerdem weist das Kraftfahrzeug (6) eine Warneinrichtung auf. Eine Einrichtung am Kraftfahrzeug (6) vergleicht die vom Tachometer des Kraftfahrzeuges (6) gemessene Fahrgeschwindigkeit mit der vom Empfänger (8) mit dem vom Sender (4.1, 4.2) gesendeten, vom Empfänger (8) empfangenen Höchstgeschwindigkeitssignal. Bei einer vom Tachometer gemessenen Geschwindigkeit über der vom Empfänger (8) empfangenen Höchstgeschwindigkeit wird die Warneinrichtung betätigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit beim Fahren eines Kraftfahrzeuges.
Die meisten und vor allem die schwersten Verkehrsunfälle sind auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung mit geringem Aufwand bereitzustellen, die eine überhöhte Geschwindigkeit des Fahrzeugs derart anzeigt, dass die Zahl der Verkehrsunfälle drastisch reduziert werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Vorrichtung erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
Nach der Erfindung wird an dem Fahrbahnabschnitt, an dem eine Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben ist oder eingehalten werden sollte, ein Sender installiert, der ein Signal, das der Höchstgeschwindigkeit entspricht, sendet. Das Kraftfahrzeug ist mit einem Empfänger, der das vom Sender gesendete Höchstgeschwindigkeitssignal empfängt, einer Warneinrichtung sowie einer Einrichtung versehen, die die vom Tachometer des Kraftfahrzeuges gemessene Fahrgeschwindigkeit mit dem vom Sender gesendeten und vom Empfänger empfangenen Höchstgeschwindigkeitssignal vergleicht und bei einer vom Tachometer gemessenen Geschwindigkeit über der vom Empfänger empfangenen Höchstgeschwindigkeit die Warneinrichtung betätigt.
Die Warneinrichtung kann eine optische Einrichtung, beispielsweise ein Blinklicht, z.B. die Blinkleuchte der Warnblinkanlage des Kraftfahrzeuges sein. Vorzugsweise wird jedoch eine akustische Warneinrichtung verwendet, also ein Lautsprecher, gegebenenfalls der Lautsprecher des Radios und/oder einer sonstigen bereits im Kraftfahrzeug vorhandenen akustischen Anlage.
Die akustische Warneinrichtung ist vorzugsweise so ausgelegt, dass sie in der Lage ist, einen bedingten oder konditionierten Reflex beim Fahrer des Kraftfahrzeuges zu erzeugen, wenn er die Höchstgeschwindigkeit überschreitet, beispielsweise ein entsprechendes Verkehrschild überfährt.
Dazu erzeugt die Warneinrichtung vorzugsweise ein Warnsignal, das vom Fahrer als unangenehm empfunden wird, also z.B. ein lauter und/oder hoher und/oder wechselnder Ton oder Tonfolge. Ein derartiges Warnsignal, das beim Fahrer einen unbedingten, also angeborenen Reiz auslöst, d.h. eine unangenehme Empfindung, kann nach psychologischen Gesetzen nämlich mit einem anderen, zur gleichen Zeit angebotenen, indifferenten, künstlichen Reiz, also der von dem Verkehrsschild angezeigten Höchstgeschwindigkeit, so gekoppelt werden, dass der Fahrer mit der Zeit nur noch auf den konditionierten oder bedingten Reiz reagiert, also allein schon dann, wenn er bei zu hoher Geschwindigkeit ein Höchstgeschwindigkeitsverkehrsschild sieht, seine Fahrgeschwindigkeit reflexartig reduziert.
Der Empfänger wird vorzugsweise an einem Verkehrsschild angebracht. Dabei kann es sich um eine Verkehrstafel handeln, die eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit vorschreibt, oder empfiehlt, oder Verkehrstafeln, die eine Kurve, Schule oder dergleichen anzeigen, also keine bestimmte Höchstgeschwindigkeit. Auch kann in Ländern, in denen generelle Höchstgeschwindigkeiten vorgeschrieben sind, der Sender an jeder beliebigen Verkehrstafel angebracht sein. Statt einer Verkehrstafel kann es sich auch um eine andere bereits vorhandene oder zusätzliche Einrichtung an der Fahrbahn handeln, an der der Sender angebracht sein kann.
Der Sender ist vorzugsweise so ausgerichtet, dass er ausschließlich in Fahrtrichtung der ihm zugeordneten Fahrbahn sendet. Dazu kann der Sender an der Rückseite der Verkehrstafel angebracht sein. Der Empfänger ist vorzugsweise am Kraftfahrzeug zum Empfang vom Sender von hinten ausgelegt, also vorzugsweise aussen an der Rückseite des Kraftfahrzeuges angebracht. Damit kann das Höchstgeschwindigkeitssignal des Senders mit hoher Zuverlässigkeit vom Empfänger empfangen werden. Vor allem aber stört das vom Sender gesendete Signal nicht die entgegenkommenden Fahrzeuge, da diese die Signale eines Senders ebenfalls nur von hinten empfangen können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch zur Anzeige einer Höchstgeschwindigkeit von Null oder wenigen km/h, z.B. 1 oder 2 km/h ausgebildet sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann damit dem Fahrer auch anzeigen, dass er in die falsche Fahrtrichtung fährt. Das heißt, die erfindungsgemäße Vorrichtung kann an Einbahnstraßen angebracht werden, beispielsweise an der Rückseite des Verkehrsschildes, das an einer Einbahnstraße "Einfahrt verboten" anzeigt. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung aber auch gegen sogenannte Geisterfahrer, also Kraftfahrzeuge einsetzbar, die auf mehrbahnigen Straßen, insbesondere Autobahnen, auf einer Fahrbahn in der falschen Richtung fahren. Dazu können die Sender beispielsweise an beliebigen Verkehrsschildern auch an der Vorderseite angeordnet sein. Zugleich kann ein extrem unangenehmes Warnsignal beim Fahren in der falschen Fahrtrichtung abgegeben werden.
Der Sender kann ein Infrarot-Sender, ein RF(Radiofrequenz)-Sender oder dergleichen sein, der eine Reichweite besitzt, die sich vorzugsweise zumindest über die gesamte Breite der Fahrbahn erstreckt. Bei mehrbahnigen Straßen soll sich die Schallqualität des jeweiligen Senders also vorzugsweise nur über die Fahrbahn erstrecken, die ihm zugeordnet ist. Das Signal, das der Sender sendet, kann beispielsweise ein phasen- oder amplitudenmoduliertes Signal sein. Die Energieversorgung des Senders kann durch eine Batterie erfolgen, die ggf. von einem Solarmodul gespeist wird.
Das vom Sender gesendete Höchstgeschwindigkeitssignal kann einstellbar sein. So kann die Höchstgeschwindigkeit, die eingestellt werden kann, beginnend von Null, eine beliebige Höchstgeschwindigkeit sein, beispielsweise bis 150 km/h. Dazu kann eine entsprechende Tastatur am Sender vorgesehen sein.
Die Einstellung der Sender kann vor Ort, z.B. manuell erfolgen, insbesondere aber auch ferngesteuert, vorzugsweise per Funk. So kann die Mobilfunktechnik zur Einstellung der Höchstgeschwindigkeit verwendet werden, die das betreffende Verkehrsschild anzeigt und die der Sender sendet. Damit können beispielsweise Straßenabschnitte binnen Sekunden auf eine andere Höchstgeschwindigkeit umgeschaltet werden können, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, Nebel, Glatteis oder dergleichen. Die Umschaltung kann von einer Zentrale aus durchgeführt werden oder per Mobilfunk, beispielsweise durch die Polizei oder sonstige dazu autorisierte Personen, die sich an dem betreffenden Straßenabschnitt befinden.
Der Empfänger ist vorzugsweise im Bereich des Kraftfahrzeugkennzeichens an der Rückseite des Kraftfahrzeuges angeordnet. So kann er am Rand des rückwärtigen Kraftfahrzeugkennzeichens angebracht sein, also an einem Bereich, der sich bei den meisten Kraftfahrzeugen an der gleichen Stelle befindet. Durch Ausrichtung des Senders auf diesem Bereich wird das Signal des Senders mit maximaler Stärke vom Empfänger empfangen.
Die Einrichtung an dem Kraftfahrzeug, das die vom Tachometer des Kraftfahrzeuges gemessene Fahrgeschwindigkeit mit dem vom Sender gesendeten, mit dem Empfänger empfangenen Höchstgeschwindigkeitssignal vergleicht, kann ein einfacher elektronischer Rechner, beispielsweise ein Mikrocomputer sein. Auch kann dazu der ohnehin in den meisten Kraftfahrzeugen bereits vorhandene Bordcomputer verwendet werden. Das Tachometer kann dabei jeder beliebige Drehzahlmesser oder sonstige Einrichtung sein, die die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges erfasst.
Die Warneinrichtung kann einen vorgegebenen Zeitraum lang, z.B. eine Minute, ausschaltbar sein, z.B. durch einen entsprechenden Knopf am Armaturenbrett. Damit kann das Warnsignal, nachdem es angezeigt worden ist bzw. ertönt, sofort abgeschaltet werden, um die Warnzeit zu verkürzen. Wenn dieser vorgegebene Zeitraum abgelaufen ist, der Fahrer die Höchstgeschwindigkeit weiter nicht einhält und das Fahrzeug die nächsten Sender mit zu hoher Geschwindigkeit passiert, wird die Warneinrichtung erneut betätigt.
Das Kraftfahrzeug kann weiterhin einen Sender aufweisen, der ein Signal sendet, das der mit dem Tachometer gemessenen Geschwindigkeit entspricht. Der Sender kann dazu an der Rückseite des Kraftfahrzeuges angebracht sein, beispielsweise im Bereich des Kraftfahrzeugkennzeichens. Damit kann beispielsweise ein Polizeifahrzeug mit einem entsprechenden Empfänger, das einem Fahrzeug nachfährt, das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und einem solchen Sender ausgestattet ist, die jeweilige Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeuges abfragen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit geringen Kosten verbunden. Am Kraftfahrzeug ist lediglich ein Empfänger anzubringen. Als Einrichtung, die die vom Tachometer gemessene Fahrgeschwindigkeit mit dem vom Empfänger empfangenen Höchstgeschwindigkeitssignal vergleicht und bei erhöhter Geschwindigkeit die Warneinrichtung betätigt, kann ein einfacher Mikrochip oder Computer sein oder gegebenenfalls ohne jegliche zusätzliche Hardware der Bordcomputer des Kraftfahrzeuges, an den im allgemeinen der Tachometer ohnehin angeschlossen ist. Ferner wird als Warneinrichtung beispielsweise ein Lautsprecher verwendet, wobei z.B. der Lautsprecher des Radios benutzt werden kann, sodass sich die Kosten am Fahrzeug im wesentlichen auf die Montage und den Empfänger reduzieren lassen. Demgegenüber steht eine erhebliche Reduzierung von Verkehrsunfällen wegen überhöhter Geschwindigkeit. So ist beispielsweise denkbar, dass Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen bei Kraftfahrzeugen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Prämien entsprechend senken.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in erster Linie für Straßenkraftfahrzeuge, also Pkw und Lkw sowie Motorräder bestimmt.
Nachstehend ist die Erfindung beispielhaft anhand der Zeichnung näher beschrieben, deren einzige Figur schematisch einen Teil einer Straße von oben zeigt.
Danach ist an der Fahrbahn 1 in Fahrtrichtung 2 ein Verkehrsschild 3.1 angeordnet, das eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h vorschreibt. An der Rückseite des Verkehrsschildes ist ein Sender 4.1 angebracht, der eine Sendekeule 5.1 in Fahrtrichtung 2 aussendet und sich über die ganze Fahrbahn 1 erstreckt. Der Sender 4.1 sendet ein Signal, das der Höchstgeschwindigkeit in Fahrtrichtung 2, also 50 km/h entspricht.
Der Pkw 6 weist am Rand des Nummernschildes 7 einen Empfänger 8 auf, der das Signal des Senders 4.1 empfängt. Ein Computer im Pkw 6 vergleicht die vom Tachometer des Pkw 6 gemessene Fahrgeschwindigkeit mit der vom Sender 4.1 gesendeten, vom Empfänger 8 empfangenen Fahrgeschwindigkeit. Bei einer vom Tachometer gemessenen Geschwindigkeit, die über dem vom Empfänger 8 empfangenen Höchstgeschwindigkeitssignal liegt, wird eine nicht dargestellte, vorzugsweise akustische Warneinrichtung im Inneren des Pkw 6 betätigt, die der Fahrer als unangenehm empfindet.
Wie in der Zeichnung dargestellt, wird die Fahrbahn 1 durch eine Abzweigung in zwei Fahrbahnen 11 und 12 geteilt. An der Abzweigung sind Verkehrsschilder 13, 14 vorgesehen, nämlich das Verkehrsschild 3.2 "Rechts vorbei" und die Verkehrsschilder 3.3 und 3.4 "Verbot der Einfahrt."
An der Rückseite des Verkehrsschildes 3.2 ist ein Sender 4.1 vorgesehen, der mit der Schallkeule 5.2 sendet, die sich über die Fahrbahn 11 in Fahrtrichtung 14 erstreckt. Der Sender 4.1 sendet ein Signal, das einer Höchstgeschwindigkeit von beispielsweise 1 km/h entspricht. Wenn ein Fahrzeug, das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet ist, an der Abzweigung auf der Fahrbahn 11 in Fahrtrichtung 14, also auf der falschen Fahrbahn fährt, wird damit in diesem Fahrzeug ein Warnsignal ausgelöst.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit beim Fahren eines Kraftfahrzeuges, gekennzeichnet durch einen an der Fahrbahn (1, 11, 12) angeordneten Sender (4.1, 4.2), der ein Signal, das der an dem jeweiligen Fahrbahnabschnitt zu fahrenden Höchstgeschwindigkeit entspricht, sendet, einen Empfänger (8) am Kraftfahrzeug (6), der das vom Sender (4.0) gesendete Signal empfängt, eine Warneinrichtung am Kraftfahrzeug (6), und eine Einrichtung am Kraftfahrzeug (6), die die vom Tachometer des Kraftfahrzeuges (6) gemessene Fahrgeschwindigkeit mit dem vom Sender (4.1, 4.2) gesendeten, mit dem Empfänger (8) empfangenen Höchstgeschwindigkeitssignal vergleicht und bei einer vom Tachometer gemessenen Geschwindigkeit über der vom Empfänger (8) empfangenen Höchstgeschwindigkeit die Warneinrichtung betätigt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (4.1, 4.2) in Fahrtrichtung (2, 14) der zugeordneten Fahrbahn (1, 11) sendet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (4.1, 4.2) an einer Verkehrstafel (3.1, 3.2) angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrstafel eine Höchstgeschwindigkeitsverkehrstafel (3.1) ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (4.1, 4.2) an der Rückseite der Verkehrstafel (3.1, 3.2) angebracht ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Sender (4.1, 4.2) gesendete Höchstgeschwindigkeitssignal einstellbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Sender (4.1, 4.2) ausgesendete Höchstgeschwindigkeitssignal durch Funk einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (8) am Kraftfahrzeug (6) zum Empfang von Höchstgeschwindigkeitssignalen ausgelegt ist, die vom Sender (4.1, 4.2) von hinten an das Kraftfahrzeug (6) gesendet werden.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (8) an der Rückseite des Kraftfahrzeuges (6) angebracht ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (8) im Bereich des Kraftfahrzeugkennzeichens (7) angeorndet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warneinrichtung einen vorgegebenen Zeitraum lang ausschaltbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Warneinrichtung eine akustische Warneinrichtung ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (6) einen Sender aufweist, der ein Signal sendet, das der mit dem Tachometer gemessenen Geschwindigkeit entspricht.
EP02007050A 2001-06-21 2002-03-27 Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit Withdrawn EP1271447A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130060 DE10130060A1 (de) 2001-06-21 2001-06-21 Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit
DE10130060 2001-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1271447A2 true EP1271447A2 (de) 2003-01-02
EP1271447A3 EP1271447A3 (de) 2003-08-13

Family

ID=7689032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02007050A Withdrawn EP1271447A3 (de) 2001-06-21 2002-03-27 Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1271447A3 (de)
DE (1) DE10130060A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022937A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Matschiavelli, Jürgen Geschwindigkeitswarnsystem für Kraftfahrzeuge
DE102008036132A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE102009009098A1 (de) * 2009-02-14 2010-08-19 Fendt, Günter Fahrzeug-Informationssystem, sowie Verfahren hierfür
DE102012021419B3 (de) * 2012-10-30 2013-07-25 Audi Ag Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs vor einem Überschreiten einer Geschwindigkeitsbeschränkung und Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545695A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Zanke Ulrich Prof Dr Ing Habil Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
DE19654659A1 (de) * 1996-12-28 1998-07-02 Martin Rycak Straßenschildsystem mit Funksender zur aktiven Regelung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, inklusive eines Funkempfängers und einer Elektronik zur Regelung der Geschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug
US5952941A (en) * 1998-02-20 1999-09-14 I0 Limited Partnership, L.L.P. Satellite traffic control and ticketing system
DE19829374A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Michael Lutz Elektronischer Fahrzeugstop
US6163277A (en) * 1998-10-22 2000-12-19 Lucent Technologies Inc. System and method for speed limit enforcement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545695A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Zanke Ulrich Prof Dr Ing Habil Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
DE19654659A1 (de) * 1996-12-28 1998-07-02 Martin Rycak Straßenschildsystem mit Funksender zur aktiven Regelung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, inklusive eines Funkempfängers und einer Elektronik zur Regelung der Geschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug
US5952941A (en) * 1998-02-20 1999-09-14 I0 Limited Partnership, L.L.P. Satellite traffic control and ticketing system
DE19829374A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Michael Lutz Elektronischer Fahrzeugstop
US6163277A (en) * 1998-10-22 2000-12-19 Lucent Technologies Inc. System and method for speed limit enforcement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10130060A1 (de) 2003-01-09
EP1271447A3 (de) 2003-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930403T2 (de) Automatisches steuerungssystem für zubehörvorrichtungen von kraftfahrzeugen
EP2008259B1 (de) Fahrzeugaufprallwarner
EP0897168B1 (de) Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
DE102007028400B3 (de) Verfahren zur Signalisierung von vorfahrtsberechtigten Fahrzeugen an einen Fahrzeugführer
DE102011102024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges
WO2014044632A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugkommunikation
DE102013005073A1 (de) Verfahren und Warnvorrichtung zur Absicherung einer Gefahrenstelle, insbesondere im Straßenverkehr
DE102010007866B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Lichtverteilung von Fahrzeugscheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
DE102014222524A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Unfallgefahr durch Geisterfahrer
DE602005003842T2 (de) Interaktives fahrzeug-kommunikationssystem, insbesondere zwischen autos und verfahren zu seiner benutzung
DE102018222003A1 (de) Verfahren zum Aussenden eines akustischen Signals sowie akustische Signalgeneratorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3900882A1 (de) Warnvorrichtung zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
DE102008040566A1 (de) Kommunikations- und Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Übermittlung von Überholwunschsignalen
DE4405246A1 (de) Gefahrenwarnsystem für Kraftfahrzeuge
EP1271447A2 (de) Vorrichtung zur Anzeige einer überhöhten Geschwindigkeit
DE102013002284B4 (de) Verfahren zum aktiven Kollisionsschutz eines nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmers
DE102004021186A1 (de) Verfahren und System zur Verkehrsüberwachung und/oder zur dynamischen Verkehrsbeeinflussung
DE102022002107A1 (de) Vorrichtung, umfassend ein Fahrzeug und eine Drohne
EP1318380B1 (de) Kraftfahrzeug mit automatischer Positionsanzeige bei Notfällen
EP1410363B1 (de) Verkehrssytem und empfangseinrichtung zur erfassung und darstellung den strassenverkehr betreffender informationen
DE19747989A1 (de) Elektronisches Warnsystem für Kraftfahrzeuge
DE102018130447A1 (de) Warnsystem mittels autonom arbeitendem Straßenfunk
DE102015223609B4 (de) Innenrückspiegel-Baugruppe
DE19753511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Warnhinweisen im Straßenverkehr
DE102018212645A1 (de) Warnsystem für Verkehrsteilnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DUMA AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7G 08G 1/056 B

Ipc: 7G 08G 1/0967 A

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040214