EP1268986B1 - Ventildrehvorrichtung - Google Patents

Ventildrehvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1268986B1
EP1268986B1 EP01927826A EP01927826A EP1268986B1 EP 1268986 B1 EP1268986 B1 EP 1268986B1 EP 01927826 A EP01927826 A EP 01927826A EP 01927826 A EP01927826 A EP 01927826A EP 1268986 B1 EP1268986 B1 EP 1268986B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ball
cover
valve
balls
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01927826A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1268986A1 (de
Inventor
Michael Engesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1268986A1 publication Critical patent/EP1268986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1268986B1 publication Critical patent/EP1268986B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/32Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for rotating lift valves, e.g. to diminish wear

Definitions

  • the invention relates to a valve rotating device according to the Preamble of claim 1.
  • valve seat and the valve stem are subject to one heavy wear.
  • To ensure an even thermal load and achieving wear and tear is usually one Valve rotating device provided.
  • the rotation also provides for cleaning the valve seat from oil carbon.
  • a generic valve turning device is from the US-PS 2,624,323.
  • a plate spring is spaced apart Balls arranged, which generate the twisting movement.
  • Around Frictional forces between the axial spring device and one To reduce the lid is a three-point support with inserted Balls are provided on one side of the disc spring.
  • valve rotators such as the one shown in FIG from DE-AS 1 293 789, US Pat. No. 2,827,886, DE-OS 27 57 455 or DE-OS 30 04 320 are known, is the lid, which at the same time the lower valve spring plate is over a disc-shaped plate spring rotatably mounted, which rests directly on the balls of the base body.
  • the balls are moved by the tangential springs held at the top point of the inclined ball track.
  • the disc spring presses on the balls and these roll to the lowest point of the inclined ball track in the body. They turn the disc spring and press the tangential springs together.
  • the rotary movement of the disc spring is controlled by the cover Valve spring, the upper spring plate and the clamping pieces transfer the valve. If the valve closes, the plate spring relieved. The balls are from the tangential springs pushed back into the starting position without rolling.
  • the invention has for its object to provide a valve rotating device which is simple. Has structure and a good twisting function and at the same time is particularly low-wear.
  • a basic idea of the invention is the principle of rotation as well as the necessary force introduction and To consistently separate the power transmission principle. If the valve rotating device initiating a Compressed valve spring force takes the axial spring device the essential forces. Through the power transmission package Pivot bearing / axial spring / cover is the upper part of the valve rotating device under the Valve spring force non-positively connected. The The outer surface of the lid is now twisted at a vertical one Movement - reducing the distance between the lid and Base body - the base body over the rolling bearing. This Rotation takes place relative to the cover via friction locking between the components cover - balls - base.
  • these elements are separated from one another separated - enlargement of the vertical distance -, whereby the balls due to the spring force of the tangential springs return to their starting position. This can be another Rotation of the main body initiated at the next stroke become.
  • the rolling bearing reduces friction and Wear. Due to the external arrangement of the balls generate their rolling forces in the circumferential direction due to the a relatively large distance from the axis of rotation Torque, which improves the twist.
  • the lid relative to the Base body supported by the roller bearing around the axis of rotation and is led.
  • the twisting movement generated thereby becomes the basic body guided only radially by the needle bearing.
  • the axial needle bearing has tapered races or side heels on the two races, between which the cylindrical needle-shaped rolling elements arranged with their cage are.
  • the ball diameter be cut in half so that the ball diameter is between 3 mm and 10 mm.
  • the axial spring device at least one Disc spring, preferably a disc spring package.
  • Disc springs are a particularly cost-effective option represents axially pushing the cover and the base body apart. Leave when using a plate spring assembly the desired axial forces are inexpensive and at the same time adjust with high accuracy.
  • the pivot bearing which is on an axial side of the axial spring device is arranged, either on the lid or lie on the base body, the latter being the preferred embodiment is.
  • the pivot bearing can be a simple sliding surface. According to the invention, however, it is preferred that the pivot bearing is a needle bearing. at this rolling bearing variant becomes one in a small space particularly low-friction twist between the one hand Support non-positively on the base body Disc spring and on the other hand reached the lid.
  • Overpressing the valve rotating device is according to the invention thereby preventing the balls from hitting the bottom Point of the ball track completely included in the ball pocket are and that the main body in this position rests on the cover as far as it will go.
  • the cover opens, so to speak, in the axial travel path Block so that the power flow from the lid directly into the Basic body is directed.
  • An overuse of the Balls or the axial spring device is excluded which is also positive for the service life of the Valve turning device affects.
  • the base body is fixed to the cylinder head connected while the cover acts as a lower valve spring retainer serves and rotatably connected to this.
  • the cover can also an inverted arrangement of the valve rotating device according to the invention or a so-called overhead arrangement done, in which the cover the upper valve spring plate forms.
  • one according to the invention comprises Valve rotating device 10 an annular base body 12, which has a center opening with a conical seat 34 for receiving a valve stem.
  • a needle bearing is arranged as a roller bearing 24.
  • On a circumferential shoulder axially projecting from the rolling bearing 24 are three ball pockets evenly distributed around the circumference 14 stamped, in each of which a ball 16 is provided is.
  • a ball pocket base is like an inclined ball track 18 formed on which the ball 16 by means of a tangential spring 20 at a top dead center in one Is held at rest.
  • a single plate spring 32 On the roller bearing 24 is a single plate spring 32 as an axial spring device 30 is arranged.
  • the axial spring device 30 is non-positively supported on a disc-shaped Cover 22, which rests on the balls 16.
  • the axial position of the cover 22 relative to the base body 12 is defined by a snap ring 26, wherein the cover 22 is rotatable relative to the base body 12 and also towards the base body 12 to a certain extent Circumference is axially displaceable. Only in this In idle state there is static friction via the snap ring 26 between the cover 22 and the base body 12. During the axial displacement and simultaneous twisting there is a tour and thus a defined change of position exclusively via the rolling bearing 24. This prevents additional friction wear.
  • valve rotating device 10 To open a cylinder head valve, not shown, is a Valve spring compressed, which has an axial force exercises the lid 22.
  • the lid 22 is axially to the Base body 12 moved, the balls 16 against the Spring action of the tangential springs 20 in the ball pockets 14 be pushed in. While the balls 16 are in a rest position a defined protrusion from the base body 12, as can be seen from Fig. 3, will 4, the ball 16 when the spring force is applied fully pressed into the ball pocket 14. there the ball 16 rolls on an incline between 8 to 15 degrees provided ball track 18, resulting in a defined rotation of the cover 22 relative to the Base body 12 leads.
  • FIG. 5 Another preferred embodiment of an inventive Valve turning device 10 'can be seen in FIG. 5.
  • the essential components of this embodiment accordingly those of the valve turning device described above 10, so the correspondingly labeled components are not to be explained further.
  • an axial spring device 30 ' a disk spring assembly comprising a plurality of disk springs 32 'is provided, through which a defined, high axial force can be set is.
  • valve rotating device with a separate arrangement of the balls 16 and the axial spring device 30 compared to conventional devices the balls 16 and the ball raceways 18 are drastically relieved, so that undesirable deformations on these rotating components, the so-called pitting formation, as far as possible be prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventildrehvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Verbrennungsmotoren, insbesondere großen Dieselmotoren, unterliegen der Ventilsitz und der Ventilschaft einem starken Verschleiß. Um eine gleichmäßige thermische Belastung und Abnutzung zu erreichen, wird üblicherweise eine Ventildrehvorrichtung vorgesehen. Die Drehung sorgt zusätzlich für eine Reinigung des Ventilsitzes von Ölkohle.
Eine gattungsgemäße Ventildrehvorrichtung geht aus der US-PS 2,624,323 hervor. Dabei ist eine Tellerfeder beabstandet zu Kugeln angeordnet, welche die Verdrehbewegung erzeugen. Um Reibkräfte zwischen der Axialfedereinrichtung und einem Deckel zu reduzieren, ist eine Dreipunktauflage mit eingelegten Kugeln an einer Seite der Tellerfeder vorgesehen.
Bei anderen herkömmlichen Ventildrehvorrichtungen, wie sie etwa aus der DE-AS 1 293 789, US-PS 2,827,886, DE-OS 27 57 455 oder DE-OS 30 04 320 bekannt sind, ist der Deckel, welcher gleichzeitig der untere Ventilfederteller ist, über eine scheibenförmige Tellerfeder drehbar gelagert, welche unmittelbar auf den Kugeln des Grundkörpers aufliegt. Bei geschlossenem Ventil werden die Kugeln von den Tangentialfedern an dem oberen Punkt der geneigten Kugellaufbahn gehalten. Wird das Ventil geöffnet, so drückt die Tellerfeder auf die Kugeln und diese rollen bis zum tiefsten Punkt der geneigten Kugellaufbahn im Grundkörper. Dabei drehen sie die Tellerfeder und drücken die Tangentialfedern zusammen. Die Drehbewegung der Tellerfeder wird über den Deckel, die Ventilfeder, den oberen Federteller und die Klemmstücke auf das Ventil übertragen. Schließt das Ventil, wird die Tellerfeder entlastet. Die Kugeln werden von den Tangentialfedern ohne zu rollen wieder in die Ausgangslage zurückgeschoben.
Bei dieser bekannten Ventildrehvorrichtung wird zwar eine gute Verdrehung erreicht. Allerdings ist die Standzeit dieser bekannten Ventildrehvorrichtung begrenzt. Denn die Krafteinleitung der Ventilfederkraft erfolgt bei der bekannten Ventildrehvorrichtung über die Tellerfeder und die Kugeln in den Grundkörper. Hierbei entsteht sowohl an den Kugeln als auch an den Kugellaufbahnen in den Kugeltaschen ein erheblicher Verschleiß, welcher als Pitting-Bildung bezeichnet wird. Funktionsbedingt tritt weiterhin eine starke Verbiegung, ein Verformen und Verwalken der Tellerfeder auf, insbesondere wenn es bei einer nicht exakten Ventileinstellung zu einem sogenannten Überdrücken kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventildrehvorrichtung zu schaffen, welche einen einfachen. Aufbau und eine gute Verdrehfunktion besitzt und zugleich besonders verschleißarm ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ventildrehvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, das Rotationsprinzip sowie das notwendige Krafteinleitungs- und Kraftübertragungsprinzip konsequent voneinander zu trennen. Wird die Ventildrehvorrichtung unter Einleitung einer Ventilfederkraft zusammengedrückt, nimmt die Axialfedereinrichtung die wesentlichen Kräfte auf. Durch das Kraftübertragungspaket Drehlager/Axialfedereinrichtung/Deckel ist der obere Teil der Ventildrehvorrichtung unter der Ventilfederkraft kraftschlüssig miteinander verbunden. Die Außenfläche des Deckels verdreht nun bei einer vertikalen Bewegung - Verringerung des Abstandes zwischen Deckel und Grundkörper - den Grundkörper über das Wälzlager. Diese Verdrehung erfolgt relativ zum Deckel über Reibschluss zwischen den Bauelementen Deckel - Kugeln - Grundkörper. Bei einer Entlastung werden diese Elemente voneinander getrennt - Vergrößerung des vertikalen Abstandes -, wobei die Kugeln aufgrund der Federkraft der Tangentialfedern wieder ihre Ausgangslage einnehmen. Dadurch kann eine weitere Drehung des Grundkörpers beim nächsten Hub eingeleitet werden. Das Wälzlager vermindert dabei Reibung und Verschleiß. Durch die außenliegende Anordnung der Kugeln erzeugen deren Abrollkräfte in Umfangsrichtung aufgrund des relativ großen Abstandes zur Drehachse ein hohes Drehmoment, was die Verdrehung verbessert.
Wesentlich ist, dass die Federwirkung und die Verdrehung der Drehvorrichtung entkoppelt sind. Da die Axialfedereinrichtung separat und beabstandet von den Kugeln angeordnet ist, werden die Kugeln und die Kugellaufbahnen kaum noch axial belastet. Die sogenannte Pitting-Bildung an den Kugeln und in den Kugeltaschen und damit der Verschleiß an der Ventildrehvorrichtung ist so weitestgehend eliminiert. Des Weiteren ist auch die Axialfedereinrichtung nicht mehr dem Biege-, Verformungs- und Walkkräften ausgesetzt, welche bei der gattungsgemäßen Ventildrehvorrichtung an der bebei der gattungsgemäßen Ventildrehvorrichtung an der bekannten Tellerfeder auftreten. Die damit verbundenen Verschleißerscheinungen an der Tellerfeder sind somit bei der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung grundsätzlich vermieden. Gegenüber der herkömmlichen Ventildrehvorrichtung wird mit der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung eine drastische Verbesserung der Standzeit erreicht, was einen enormen wirtschaftlichen Vorteil besonders bei langlebigen Verbrennungsmotoren darstellt. Das Wälzlager weist als Standardbauteil zwei Laufringe auf, zwischen denen Wälzkörper in einem Käfig angeordnet sind.
Es ist erfindungsgemäß, dass der Deckel relativ zum Grundkörper durch das Wälzlager um die Drehachse gelagert und geführt ist. Beim axialen Verschieben des Deckels relativ zum Grundkörper wird die dabei erzeugte Verdrehbewegung ausschließlich durch das Nadellager radial geführt. Ein Kontakt zwischen Deckel und Grundkörper besteht dabei nicht. Für diese radiale Führung weist das axiale Nadellager konisch angeordnete Laufringe oder seitliche Randabsätze an den beiden Laufringen auf, zwischen denen die zylindrischen nadelförmigen Wälzkörper mit ihrem Kafig angeordnet sind.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist es bevorzugt, dass drei bis sechs, vorzugsweise vier Kugeltaschen vorgesehen sind, die gleichmäßig entlang des Umfangs des Grundkörpers verteilt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Ventildrehvorrichtungen kann gemäß der Erfindung eine deutlich verringerte Anzahl von Kugeln vorgesehen werden, da die einzelnen Kugeln kaum belastet sind. Bei gleichbleibender Kugelanzahl, etwa von acht bis zehn, kann auch der Kugeldurchmesser etwa halbiert werden, so dass der Kugeldurchmesser zwischen 3 mm und 10 mm liegt.
Dies bedeutet weniger Aufwand bei der Herstellung des Grundkörpers und den darin angeordneten Kugellaufbahnen.
Während bei der gattungsgemäßen Ventildrehvorrichtung die Neigung der Kugellaufbahnen relativ klein ist, ist es nach der Erfindung bevorzugt, dass die Neigung der Kugellaufbahn der Kugeltaschen einheitlich ist und zwischen 6 bis 15 Grad beträgt. Aufgrund der geringen Belastung der einzelnen Kugeln bei der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung ist die Voraussetzung für eine größere Neigung der Kugellaufbahn geschaffen, wodurch sich die Verdrehbewegung verbessert.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht weiter darin, dass die Axialfedereinrichtung mindestens eine Tellerfeder, vorzugsweise ein Tellerfederpaket umfasst. Tellerfedern stellen eine besonders kostengünstige Möglichkeit dar, den Deckel und den Grundkörper axial auseinanderzudrücken. Bei Verwendung eines Tellerfederpaketes lassen sich die gewünschten Axialkräfte kostengünstig und zugleich mit hoher Genauigkeit einstellen.
Das Drehlager, welches an einer axialen Seite der Axialfedereinrichtung angeordnet ist, kann entweder am Deckel oder an dem Grundkörper liegen, wobei Letztgenanntes die bevorzugte Ausführungsform ist. Das Drehlager kann eine einfache Gleitfläche sein. Nach der Erfindung ist es jedoch bevorzugt, dass das Drehlager ein Nadellager ist. Bei dieser Wälzlagervariante wird auf kleinem Bauraum eine besonders reibungsarme Verdrehung zwischen der sich einerseits kraftschlüssig auf den Grundkörper abstützenden Tellerfeder und andererseits dem Deckel erreicht.
Ein Überdrücken der Ventildrehvorrichtung wird erfindungsgemäß dadurch verhindert, dass die Kugeln an dem unteren Punkt der Kugellaufbahn in der Kugeltasche vollständig aufgenommen sind und dass der Grundkörper in dieser Stellung an dem Deckel auf Anschlag anliegt. Bei Erreichen des maximalen axialen Verfahrweges fährt sozusagen der Deckel auf Block, so dass der Kraftfluss vom Deckel direkt in den Grundkörper geleitet wird. Eine Überbeanspruchung der Kugeln oder der Axialfedereinrichtung ist damit ausgeschlossen, was sich ebenfalls positiv auf die Standzeit der Ventildrehvorrichtung auswirkt.
Grundsätzlich ist der Grundkörper fest mit dem Zylinderkopf verbunden, während der Deckel als unterer Ventilfederteller dient und drehfest mit dieser verbunden ist. Es kann jedoch auch eine umgekehrte Anordnung der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung oder eine sogenannte obenliegende Anordnung erfolgen, bei der der Deckel den oberen Ventilfederteller bildet.
Die Erfindung wird nachfolgend weiter anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert, welche schematisch in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
eine schematische Querschnittsansicht durch eine erfindungsgemäße Ventildrehvorrichtung;
Fig. 2
eine schematische Draufsicht auf den Grundkörper der Ventildrehvorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3
die Detail-Schnittdarstellung des Schnittes A-A von Fig. 1 in Ruhestellung bei geschlossenem Ventil;
Fig. 4
die Detail-Schnittansicht gemäß dem Schnitt A-A von Fig. 1 bei Beaufschlagung einer Ventilfederkraft bei geöffnetem Ventil und
Fig. 5
eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung.
Gemäß den Figuren 1 und 2 umfasst eine erfindungsgemäße Ventildrehvorrichtung 10 einen ringförmigen Grundkörper 12, welcher eine Mittenöffnung mit Kegelsitz 34 zur Aufnahme eines Ventilschaftes aufweist. In seinem radialen Ringbereich ist als Wälzlager 24 ein Nadellager angeordnet. An einem dem Wälzlager 24 axial vorstehenden, umlaufenden Absatz sind gleichmäßig am Umfang verteilt drei Kugeltaschen 14 eingeprägt, in welchem jeweils eine Kugel 16 vorgesehen ist. Ein Kugeltaschengrund ist als eine geneigte Kugellaufbahn 18 ausgebildet, auf welcher die Kugel 16 mittels einer Tangentialfeder 20 an einem oberen Totpunkt in einer Ruhestellung gehalten wird.
Auf dem Wälzlager 24 ist eine einzelne Tellerfeder 32 als eine Axialfedereinrichtung 30 angeordnet. Die Axialfedereinrichtung 30 stützt sich kraftschlüssig auf einem scheibenförmigen Deckel 22 ab, welcher auf den Kugeln 16 aufliegt. Die axiale Lage des Deckels 22 gegenüber dem Grundkörper 12 ist durch einen Sprengring 26 definiert, wobei der Deckel 22 relativ zu dem Grundkörper 12 drehbar und auch in Richtung auf den Grundkörper 12 zu in einem gewissen Umfang axial verschiebbar ist. Nur in diesem Ruhezustand besteht über den Sprengring 26 eine Haftreibung zwischen dem Deckel 22 und dem Grundkörper 12. Während des axialen Verschiebens und des gleichzeitigen Verdrehens erfolgt eine Führung und damit eine definierte Lageänderung ausschließlich über das Wälzlager 24. Dies verhindert zusätzlich Reibungsverschleiß.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung 10 geht anschaulich aus den Figuren 3 und 4 hervor. Zum Öffnen eines nicht dargestellten Zylinderkopfventiles wird eine Ventilfeder zusammengedrückt, welche eine Axialkraft auf den Deckel 22 ausübt. Der Deckel 22 wird dabei axial zu dem Grundkörper 12 verschoben, wobei die Kugeln 16 entgegen der Federwirkung der Tangentialfedern 20 in die Kugeltaschen 14 hineingedrückt werden. Während die Kugeln 16 in einer Ruhestellung einen definierten Überstand gegenüber dem Grundkörper 12 aufweisen, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, wird gemäß Fig. 4 bei Beaufschlagung der Federkraft die Kugel 16 vollständig in die Kugeltasche 14 hineingedrückt. Dabei rollt die Kugel 16 auf einer mit einer Neigung zwischen 8 bis 15 Grad versehenen Kugellaufbahn 18 ab, was zu einer definierten Verdrehung des Deckels 22 relativ gegenüber dem Grundkörper 12 führt.
Bei der erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung 10 fährt der Deckel 22 auf Block auf den Grundkörper 12 auf, wie aus Fig. 4 zu ersehen ist. Hierdurch ist der maximale Verfahrweg des Deckels 22 begrenzt. Ein sogenanntes Überdrücken und damit einer Beschädigung der Kugeln 16 oder der Kugellaufbahnen 18 ist damit ausgeschlossen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ventildrehvorrichtung 10' ist Fig. 5 zu entnehmen. Die wesentlichen Bestandteile dieser Ausführungsform entsprechend denen der vorbeschriebenen Ventildrehvorrichtung 10, so dass die entsprechend bezeichneten Bauteile nicht weiter erläutert werden. Im Gegensatz zu der vorbeschriebenen Ausführungsform ist als eine Axialfedereinrichtung 30' ein Tellerfederpaket aus mehreren Tellerfedern 32' vorgesehen, durch welche eine definierte, hohe Axialkraft einstellbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Ventildrehvorrichtung mit einer getrennten Anordnung der Kugeln 16 und der Axialfedereinrichtung 30 werden gegenüber den herkömmlichen Vorrichtungen die Kugeln 16 und die Kugellaufbahnen 18 drastisch entlastet, so dass unerwünschte Verformungen an diesen Drehbauteilen, die sogenannte Pitting-Bildung, weitestgehend verhindert werden.

Claims (7)

  1. Ventildrehvorrichtung mit
    einem ringförmigen Grundkörper (12), in welchem in Umfangsrichtung mehrere, mit geneigten Kugellaufbahnen (18) versehene Kugeltaschen (14) eingebracht sind, in welchen jeweils eine Kugel (16) und eine Tangentialfeder (20) angeordnet sind, wobei die Tangentialfeder (20) in einer Ruhestellung die Kugel (16) an einem oberen Punkt der geneigten Kugellaufbahn (18) hält,
    einem ringförmigen Deckel (22), welcher relativ zu dem Grundkörper (12) um eine Drehachse verdrehbar und axial verschiebbar ist, und
    einer Axialfedereinrichtung (30), welche zwischen dem Grundkörper (12) und dem Deckel (22) angeordnet ist und diese in der Ruhestellung axial auseinanderdrückt, wobei bei Beaufschlagung einer Ventilfederkraft der Grundkörper (12) und der Deckel (22) axial gegeneinandergedrückt werden und dabei die Kugeln (16) entlang der Kugellaufbahnen (18) zu einem unteren Punkt rollen, wobei eine definierte Drehung zwischen dem Grundkörper (12) und dem Deckel (22) erfolgt,
    wobei die Kugeln (16) unmittelbar mit dem Deckel (22) in Berührung stehen und von der Axialfedereinrichtung (30) in radialer Richtung zur Drehachse beabstandet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Axialfedereinrichtung (30) einerseits und dem Grundkörper (12) oder dem Deckel (22) andererseits ein Wälzlager (24) angeordnet ist, auf welchem sich eine axiale Seite der Axialfedereinrichtung (30) abstützt, und
    dass in radialer Richtung die Axialfedereinrichtung (30) innenliegend und die Kugeln (16) außenliegend angeordnet und beabstandet sind.
  2. Ventildrehvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) relativ zum Grundkörper (12) durch das Wälzlager (24) um die Drehachse drehbar gelagert und geführt ist.
  3. Ventildrehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass drei bis sechs, vorzugsweise vier Kugeltaschen (14) vorgesehen sind, die gleichmäßig entlang des Umfangs des Grundkörpers (12) verteilt sind.
  4. Ventildrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Kugellaufbahn (18) der Kugeltaschen (14) einheitlich ist und zwischen 6 bis 15 Grad beträgt.
  5. Ventildrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Axialfedereinrichtung (30) mindestens eine Tellerfeder (32), vorzugsweise ein Tellerfederpaket, umfasst.
  6. Ventildrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (24) ein Nadellager ist.
  7. Ventildrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (16) an dem unteren Punkt der Kugellaufbahn (18) in der Kugeltasche (14) vollständig aufgenommen ist und
    dass der Grundkörper (12) in dieser Stellung an dem Deckel (22) auf Anschlag anliegt.
EP01927826A 2000-03-28 2001-03-28 Ventildrehvorrichtung Expired - Lifetime EP1268986B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015417A DE10015417A1 (de) 2000-03-28 2000-03-28 Ventildrehvorrichtung
DE10015417 2000-03-28
PCT/EP2001/003545 WO2001073270A1 (de) 2000-03-28 2001-03-28 Ventildrehvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1268986A1 EP1268986A1 (de) 2003-01-02
EP1268986B1 true EP1268986B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7636717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01927826A Expired - Lifetime EP1268986B1 (de) 2000-03-28 2001-03-28 Ventildrehvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6662770B2 (de)
EP (1) EP1268986B1 (de)
AT (1) ATE246310T1 (de)
AU (1) AU2001254752A1 (de)
DE (2) DE10015417A1 (de)
WO (1) WO2001073270A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7892974B2 (en) 2000-04-11 2011-02-22 Cree, Inc. Method of forming vias in silicon carbide and resulting devices and circuits
DE10315493B4 (de) * 2003-04-04 2005-03-17 Engesser, Michael, Dr. Ventildrehvorrichtung
US7902398B2 (en) 2007-04-25 2011-03-08 Celanese International Corporation Method and apparatus for carbonylation with reduced catalyst loss
US7997243B2 (en) * 2008-04-30 2011-08-16 Florek Bronislaw B Ball type valve rotator
CN101975097B (zh) * 2010-10-15 2012-10-03 章升谊 内燃机气门旋转机构
US8714184B1 (en) 2011-02-17 2014-05-06 Bronislaw B. Florek Caged ball and spring valve rotator
DE102017126541B3 (de) * 2017-11-13 2018-11-22 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Ventildrehvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102020111090A1 (de) * 2020-04-23 2021-10-28 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Deckelkörper für ventildrehvorrichtung, entsprechende ventildrehvorrichtung und verfahren zur herstellung des deckelkörpers
CN112112702B (zh) * 2020-09-17 2021-12-21 潍柴动力股份有限公司 一种气门旋转机构及发动机
DE102021122847A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Ventildrehvorrichtung und Verbundkomponente dafür

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624323A (en) 1950-07-22 1953-01-06 Thompson Prod Inc Valve rotating assembly
US2775232A (en) 1953-06-19 1956-12-25 Julius E Witzky Valve rotator
US2855913A (en) 1954-10-22 1958-10-14 Gen Motors Corp Valve rotator
US2827886A (en) 1956-01-19 1958-03-25 Gen Motors Corp Valve rotator
CH476203A (de) 1967-07-19 1969-07-31 Sulzer Ag Ventil einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE1955820B1 (de) * 1969-11-06 1971-08-26 Teves Thompson Gmbh Vorrichtung zum Drehen eines Tellerventils fuer Brennkraftmaschinen
US4075987A (en) 1975-04-23 1978-02-28 Trw Inc. Valve rotator
US4141325A (en) 1976-12-23 1979-02-27 Trw Inc. Valve rotator
US4227493A (en) * 1979-02-07 1980-10-14 Trw Inc. Valve rotator
US5148779A (en) * 1990-05-09 1992-09-22 Koyo Seiko Co., Ltd. Valve rotating apparatus of internal-combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10015417A1 (de) 2001-01-25
AU2001254752A1 (en) 2001-10-08
DE50100444D1 (de) 2003-09-04
US20030037742A1 (en) 2003-02-27
WO2001073270A1 (de) 2001-10-04
ATE246310T1 (de) 2003-08-15
EP1268986A1 (de) 2003-01-02
US6662770B2 (en) 2003-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722127C2 (de) Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung
DE3702635A1 (de) Drehlagerung
EP1268986B1 (de) Ventildrehvorrichtung
DE69434565T2 (de) Axiallageranordnung
DE3025947C2 (de) Gleitringdichtung
DE3607729C2 (de)
DE1525213A1 (de) Kugellager und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3004320C2 (de) Drehvorrichtung für ein um seine Längsachse drehbares Hubventil
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE2610489C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Axialbewegung in eine fortschreitende Drehbewegung
DE1165372B (de) Schwenkkugelgetriebe
DE3811970A1 (de) Waelzlageranordnung
DE2543612B2 (de) Variable Riemenscheibe
EP1588051B1 (de) Kolbenmaschine mit welle und wälzlager
EP3947994B1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines kugellagers
DE1264306B (de) Spinn- oder Zwirnspindel
EP3901427B1 (de) Deckelkörper für ventildrehvorrichtung, entsprechende ventildrehvorrichtung und verfahren zur herstellung des deckelkörpers
EP3129614A1 (de) Verstellbare nockenwelle
DE2821415A1 (de) Axialverdichter
DE2821414C2 (de) Laufrad für einen Axialverdichter
DE898243C (de) Vorrichtung zum Drehen von Ventilen
DE102004043927A1 (de) Stelleinrichtung für Leitschaufeln eines Abgasturboladers
DE10315493B4 (de) Ventildrehvorrichtung
EP0964186A2 (de) Kugelrollspindel
DE19712588A1 (de) Schnellaufender Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030730

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100444

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031110

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031230

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040328

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040330

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

BERE Be: lapsed

Owner name: *ENGESSER MICHAEL

Effective date: 20040331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070328

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080331

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001