EP1267456A1 - Anschlusseinrichtung - Google Patents

Anschlusseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1267456A1
EP1267456A1 EP02012143A EP02012143A EP1267456A1 EP 1267456 A1 EP1267456 A1 EP 1267456A1 EP 02012143 A EP02012143 A EP 02012143A EP 02012143 A EP02012143 A EP 02012143A EP 1267456 A1 EP1267456 A1 EP 1267456A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection device
recesses
housing
insulation displacement
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02012143A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1267456B1 (de
Inventor
Albert Ferderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting AG and Co KG filed Critical Harting AG and Co KG
Publication of EP1267456A1 publication Critical patent/EP1267456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1267456B1 publication Critical patent/EP1267456B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections

Definitions

  • the invention relates to a connection device for connecting electrical single conductors of a multi-core cable with further electrical conductors consisting of an insulating housing made of interconnectable parts is formed, with a central opening is provided, and wherein contact elements arranged within the housing are provided with insulation displacement contacts.
  • connection device is used for detachable, electrically conductive Connection with other electrical consumers in an existing one industrial, electrical supply system.
  • a cable connection device is known from DE 196 05 083 A1, at which is an electrical connection from a subscriber line to a circuit board takes place in a module housing, this with the help of a one Perforated disk, one housing and insulation displacement contacts in one module housing integrated assembly is achieved.
  • the disadvantage here is that usually the pressing of several electrical conductor into the insulation displacement terminals at the same time, whereby large forces have to be overcome to cut through the insulation, the applied by the user and the material on the insulation displacement clamps are to be transferred.
  • the invention is therefore based on the object of an inexpensive and fast-to-use connection technology for industrial installation technology, of the type mentioned in such a way that electrical Ladder in multiple numbers in a simple and energy-saving Operation can be electrically contacted by means of insulation displacement terminals, wherein at the same time a connection option to existing multi-core Creating lines is possible without interrupting these lines.
  • the openings of the insulation displacement clamps for Center of the opening indicate that a rotatable, cylindrical insert has a pin on which an eccentric is formed that the individual conductors are arranged in the axial direction, circularly around the insert and are inserted together into the opening of the connection device, and that when the pin rotates, the eccentric exerts a radially acting force exercises the individual conductors, the individual conductors successively into the openings the insulation displacement terminals are pressed in.
  • connection device is made of two parts, which are separated be able to include an electrical line that is not separated can be and inside the case with a continuation branching electrical line is connectable.
  • Another advantage is that by using an eccentric inside the connection device easily and effortlessly an electrical connection is produced, the isolated electrical conductors each are successively pressed into the inserts of insulation displacement contacts, so when cutting the insulation only the force for one at a time electrical conductor is required.
  • connection of the housing parts is preferably with a so-called T-slot guide, but other linear guides are also used.
  • housing parts advantageously only by means of another component, one to realize semicircular arch element, so within the housing is used that the two housing parts are mechanically fixed connected to each other but still releasable.
  • this arch element advantageously serves to hold the Contact elements that have insulation displacement connectors on one side and on the other side connection ends, at which in turn by means of plug contacts the incoming or outgoing electrical conductors are plugged on.
  • An advantageous arrangement of the electrical conductors inside the housing lies in the peripheral distribution on a semicircle in corresponding Recesses in an overall cylindrical insert that in a central opening of the housing is insertable.
  • the insert shown in the embodiment advantageously has one Eccentric on which a pin is formed on both sides, with on each Pins rotatable circular ring elements are pushed into which the isolated electrical conductors are used in molded recesses.
  • the electrical Corresponding conductors in the recesses of the circular ring elements Recesses in a first part of the housing opposite, so that the electrical conductors after inserting the insert into these recesses and immediately hit the insulation displacement terminals.
  • the eccentric using a simple tool, eg. B. a screwdriver, twisted by rotating the pin, so the electrical Head beneficial to individual and without great effort and after in the spaced, side by side arranged in a ring Insulation displacement clamps pressed.
  • a one-piece housing in the form of an axially slotted Hollow cylinder has been summarized, that of a serving as a closure Circular element is covered.
  • the rotatable insert was advantageous made in one piece, so that the circular ring elements, as above have already been described.
  • a housing 1 formed from two semicircular segments 20, 30 can be seen, which is designed as a round body overall and in the middle of which a central opening 3 is provided.
  • a cylindrical, rotatable insert 60 can be inserted into this opening.
  • a semicircular arch element 40 is provided, by means of which the two parts 20, 30 are held together mechanically.
  • the parts 20, 30 are not symmetrical, but are divided outside their theoretical center, so that the part 20 extends somewhat beyond this center line, while part 30 is designed to be somewhat shorter.
  • the segment-like parts have on their axially extending dividing surfaces 21, 31 guide elements 22, 32, which are designed in this example as a T-slot guide.
  • the guides are designed differently in order to achieve a coding that is clear from confusion. By means of these guides, the parts are initially held together to prevent them from falling apart, but they can still be moved relative to one another. In order to avoid displacement, the semicircular arch element 40 is inserted into the central opening 3. The arch element locks the two parts 20, 30 and the housing now formed represents a mechanically stable body.
  • FIG. 2 shows the segment-like part 20, with recesses 23 facing the central opening within the shoulder 27 for the individual conductors 11 to be accommodated.
  • recesses 24 are formed on the inside of the wall in the axial direction of the part, which together with recesses 44 form a chamber in the arc element into which the plug contacts with the other electrical conductors 15 are inserted.
  • the part 30, shown in FIG. 3, likewise represents a part-circle segment, on the parting surfaces 31 of which two T-guides 32 belonging to the T-grooves in part 20 are provided.
  • the T-guides are provided once over the entire dividing surface and once in a shortened form.
  • the arch element 40 shown in FIG. 4, has yet another function in that the contact elements 5 are arranged in a circle and fixed in the depressions 42. When the arch element is inserted, the contact elements are also inserted into the part 20. Furthermore, recesses 43 are formed in the arch element in the outer region, which in connection with the recesses 23 on the inner wall form part 20 into which the connection ends 7 of the contact elements protrude and into which plug contacts with electrical conductors 15 fixed thereon are inserted and onto the connection ends 7 be postponed.
  • the inner region of the arch element 40 pointing into the central opening 3 also has a recess 43 which represents an extension of the recesses 23 formed in the shoulder region 27 of the part 20. The individual conductors 11 are guided into these axially matching recesses when they are contacted with the insulation displacement terminals 6.
  • FIG. 5 shows the cylindrical insert 60 to be inserted into the central opening of the housing with the circular ring elements 50 arranged thereon.
  • the insert consists of the two pins 61, 62 and an integrally formed eccentric 63, as well as two circular ring elements 50 which are identical in their embodiment and which are pushed onto the pin on both sides of the eccentric and independently of it.
  • Peripheral semicircular recesses 53 are formed in the circular ring elements 50, which are provided for receiving the individual conductors 11, and lugs 52 are formed, which engage in corresponding recesses 34 in part 30 and thus prevent rotation of the circular ring elements after insertion into the central opening of the housing.
  • the pin 61 protrudes beyond the outer ring element and contains in this projecting part two cross bores 64 made in a crosswise manner, into which a tool can be inserted in order to rotate the pin with the eccentric. Furthermore, it is provided that the two circular ring elements are brought into alignment with one another by a locking between the pin and the circular ring elements that can be easily overcome in the direction of rotation.
  • FIGS. 6 and 7 show the functioning and effect of the insert 60 with the eccentric 63, namely as a top view in the area of the insulation displacement clamps and the eccentric. 6 shows the starting position in which the cylindrical insert 60 is equipped with the individual conductors 11, which are inserted in the recesses 53 of the annular elements 50.
  • the eccentric If the eccentric is rotated, as shown in FIG. 7, the individual conductors 11, which are initially inserted in the peripheral recesses 53 of the circular ring elements 50, are radially outward in the direction of the part 20 with the correspondingly assigned recesses 23 and the insulation displacement clamps contained therein 6 moves.
  • the electrical conductors are successively pressed between the cutting edges of the insulation displacement terminals, the insulation being cut and contact being made between the electrical contact and the insulation displacement terminal.
  • the eccentric is rotated by a simple tool, such as. B. a screwdriver, which is inserted into the cross-shaped cross holes in the protruding part of the pin.
  • connection device When mounting the connection device, as already done in Fig. 8, is to achieve a branching connection with the electrical conductors 15 from or to an already installed multi-core cable, with one in the Usually round cable comprising several single conductors on a suitable one Place the sheath 12 removed and the individual conductors 11 pulled apart.
  • the housing of the connection device is disassembled by first removing the insert 60 inserted in the central opening 3 and the arch element 40 and displacing the two parts 20, 30 in their guides 22, 32 until they are isolated.
  • the individual conductors 11 are then inserted into the corresponding recesses 53 in the circular ring elements 50, the eccentric 63 being rotated such that its minimum distance from the electrical conductors lies in the region of the recesses 53, so that the electrical conductors can be used correspondingly without any problems.
  • the parts 20, 30 are then placed around the individual conductors of the round cable and pushed together.
  • the arch element 40 in which the contact elements are held, is inserted into the central opening 3 for locking the two parts, and finally the insert 60 with the individual conductors arranged around it is inserted into the central opening of the housing such that the lugs 52 engage on the circular ring elements 50 in the recesses 34 in part 30 and are thus fixed in the housing.
  • the electrical conductors are pressed into the insulation displacement terminals.
  • the electrical conductors 15 to be branched off from the connection device are pushed onto the connection ends 7 of the contact elements 5 arranged in chambers with cable lugs.
  • FIG. 9 and FIG. 10 show a variant of the connection device described above, in which a first part 20 'designed as a hollow cylinder is shown, which has a longitudinal slot for inserting the multi-core line 10 29 ', an opening 3 into which the insert 60' can be inserted and a circular ring element 50 'that is inserted axially into the part 20' and there is locked.
  • the contact elements 5 are inserted with their insulation-piercing terminals 6 toward the center of the opening in chambers 24 in a self-retaining manner.
  • the annular element 50 ' is provided with a central bore 51' for receiving the pin 61 ', and with recesses 53' into which the individual conductors 11 of the multi-core line 10 can be inserted.
  • the recesses are made longer on both sides by projections 54 'which protrude beyond the outer radius of the annulus.
  • projections 55 'bent at right angles are provided, which can be inserted into corresponding recesses 28' within the chambers 24 'and cause the two parts 20' and 50 'to lock.
  • the projections 54' on the side facing the eccentric are made so long that they end with the disk thickness of the eccentric.
  • the through opening 3 through the hollow cylinder part 20 ' is formed by two bores 25', 26 'with different diameters, through which the shoulder 27' is formed.
  • the diameter of the bores 25 ', 26' is matched to the outer diameter of the pin 62 'and the eccentric 63', while the diameter of the pin 61 'is matched to the bore 51' in the annular element 50 ', so that the bores 25', 26 'and 51' also serve as pivot bearings for the insert 60 '.
  • the shoulder serves as a support surface for the insulation displacement terminals of the contact elements 5 that point toward the center of the opening.
  • recesses 23 ' are provided for the individual conductors 11, into which the individual conductors fit when the individual conductors are pressed into the insulation displacement clamps 6 when the eccentric 63' is rotated.
  • the assembly is carried out similarly to the previously discussed variant, in which the sheath 12 of the multi-core line 10 is removed at a suitable point, the individual conductors 11 are pulled apart and the insert 60 'with the ring element 50' pushed on is inserted into the center thus created is, the individual conductors are inserted into the recesses 53 'of the annular element.
  • the eccentric with its smallest radial distance is arranged in the area of the recesses of the circular ring elements. Since the contact elements 5 are already arranged in the hollow cylinder part 20 ', the multi-core line is inserted at a still covered area through the slot 29' into the opening 3 and then the combination of the individual conductors widened above the eccentric and the annular element into the opening of the Part 20 'pushed in as far as it will go. In this case, a closure piece 56 'formed on the circular ring element closes the slot 29' present in part 20 '. A latching between the part 20 'and the annular element 50' is noticeably and audibly provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Für eine Verbindung zwischen zwei elektrischen Mehrfachleitern wird eine Anschlusseinrichtung vorgeschlagen, die aus einem derartig zerlegbaren Gehäuse besteht, dass auch ein bereits verlegter elektrischer Mehrfachleiter, z. B. ein Rundkabel, an einer beliebigen Stelle mit weiteren elektrischen Leitern verbunden werden kann. Dabei erfolgt die elektrische Kontaktierung der einzelnen elektrischen Leiter des verlegten Mehrfachleiters mittels in dem Gehäuse angeordneter Schneidklemmen, in dem ein dort ebenfalls drehbar angeordneter Exzenter die elektrischen Leiter ohne großen Kraftaufwand sukzessive in die kreisförmig um den Exzenter angeordneten Schneidklemmen preßt und mit dem Durchtrennen der Isolierung in elektrischen Kontakt bringt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung für eine Verbindung von elektrischen Einzelleitern einer mehradrigen Leitung mit weiterführenden elektrischen Leitern, bestehend aus einem isolierenden Gehäuse, das aus miteinander verbindbaren Teilen gebildet ist, wobei eine zentrale Öffnung vorgesehen ist, und wobei innerhalb des Gehäuses angeordnete Kontaktelemente mit Schneidklemmen zur Kontaktierung vorgesehen sind.
Eine derartige Anschlusseinrichtung dient zur lösbaren, elektrisch leitenden Verbindung mit weiteren elektrischen Verbrauchern, in einem bereits bestehenden industriellen, elektrischen Versorgungssystem.
Es ist bekannt elektrische Leiter mittels Schneidklemmtechnik elektrisch miteinander zu kontaktieren.
Aus der DE 196 05 083 A1 ist eine Kabelanschlußeinrichtung bekannt, bei der ein elektrischer Anschluß von einer Teilnehmer-Leitung an eine Leiterplatte in einem Modulgehäuse erfolgt, wobei dies mit Hilfe einer aus einer Lochscheibe, einem Gehäuse und Schneidklemmkontakten in einem Modulgehäuse integrierter Baugruppe erreicht wird.
Nachteilig wirkt sich dabei aus, dass in der Regel das Einpressen mehrerer elektrischen Leiter in die Schneidklemmen zur gleichen Zeit erfolgt, wobei große Kräfte zur Durchtrennung der Isolierung überwunden werden müssen, die vom Anwender aufgebracht und über das Material auf die Schneidklemmen zu übertragen sind.
Eine weiterhin bekannte elektrische Verbindungsart mittels sogenannter Piercingtechnik, bei der sich Metallspitzen durch den Mantel in den elektrisch leitenden Leiter bohren scheidet ebenfalls aus, da derartigen Verbindungen im industriellen Umfeld nicht oder nur bedingt anwendbar sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige und schnell zu handhabende Anschlusstechnik für die industrielle Installationstechnik, der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, dass elektrische Leiter in mehrfacher Anzahl in einem einfachen und kraftsparenden Arbeitsgang mittels Schneidklemmen elektrisch kontaktierbar sind, wobei gleichzeitig eine Anschlussmöglichkeit an bereits bestehende mehradrige Leitungen zu schaffen ist ohne diese Leitungen zu unterbrechen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in einem ersten Teil des Gehäuses kreisförmig und beabstandet angeordnete Kontaktelemente mit Schneidklemmen vorgesehen sind, wobei die Öffnungen der Schneidklemmen zum Zentrum der Öffnung weisen, dass ein drehbarer, zylinderförmiger Einsatz einen Zapfen aufweist, auf dem ein Exzenter ausgebildet ist, dass die Einzelleiter in axialer Richtung, kreisförmig um den Einsatz angeordnet sind und gemeinsam in die Öffnung der Anschlusseinrichtung eingeschoben sind, und dass bei Drehung des Zapfens der Exzenter eine radial wirkende Kraft auf die Einzelleiter ausübt, wobei die Einzelleiter nacheinander in die Öffnungen der Schneidklemmen eingepreßt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 -16 angegeben.
Während in der Hausinstallation überwiegend mit Flachbandkabeln, die unter Putz verlegt sind gearbeitet wird, werden in der industriellen Installationstechnik vorzugsweise Rundkabel mit mehreren Einzeladern verwendet, die überwiegend in Kabelkanälen oder Kabelschächten verlegt sind.
Eine Verbindung zu diesen Einzeladern ist in der Regel nur an dazu vorgesehen Abzweigungen möglich.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass auch elektrische Verbindungen zu einem bereits verlegten aus mehreren elektrischen Einzelleitern bestehenden Rundkabel, unabhängig von einer bereits vorgesehenen Abzweigung erfolgen kann, da das erfindungsgemäße Gehäuse der Anschlusseinrichtung aus zwei Teilen gefertigt ist, die so getrennt werden können, dass eine nicht aufgetrennte elektrische Leitung umfasst werden kann und im Inneren des Gehäuses mit einer weiterführenden abzweigenden elektrischen Leitung verbindbar ist.
Weiterhin ist von Vorteil, dass durch den Einsatz eines Exzenters innerhalb der Anschlusseinrichtung problemlos und kraftsparend eine elektrische Verbindung hergestellt wird, wobei die vereinzelten elektrischen Leiter jeweils nacheinander in die Schneiden von Schneidklemmkontakten gepresst werden, so dass beim Durchtrennen der Isolierung nur die Kraft für jeweils einen elektrischen Leiter erforderlich ist.
Die Verbindung der Gehäuseteile ist in einer Ausführung vorzugsweise mit einer sogenannten T-Nutenführung ausgeführt, jedoch sind auch andere Linearführungen einsetzbar.
Des weiteren ist vorgesehen, den mechanischen Zusammenhalt der beiden Gehäuseteile vorteilhafterweise nur mittels eines weiteren Bauteiles, eines halbkreisförmigen Bogenelementes zu realisieren, das so innerhalb des Gehäuses eingesetzt wird, dass die beiden Gehäuseteile zwar mechanisch fest miteinander verbunden aber trotzdem wieder lösbar sind.
Gleichzeitig dient dieses Bogenelement vorteilhafterweise zur Halterung der Kontaktelemente die auf der einen Seite Schneidklemmen aufweisen und auf der anderen Seite Anschlußenden, an denen wiederum mittels Steckkontakten die zu- oder wegführenden elektrischen Leiter aufgesteckt werden. Eine vorteilhafte Anordnung der elektrischen Leiter im inneren des Gehäuses liegt in der peripheren Verteilung auf einem Halbkreis in entsprechenden Ausnehmungen in einem insgesamt zylinderförmigen Einsatz, der in einer zentralen Öffnung des Gehäuses einfügbar ist.
Der in der Ausführungsform dargestellte Einsatz weist vorteilhafterweise einen Exzenter auf, an den beidseitig ein Zapfen angeformt ist, wobei auf jedem Zapfen drehbare Kreisringelemente aufgeschoben sind, in die die vereinzelten elektrischen Leiter in eingeformte Ausnehmungen eingesetzt sind. Beim Einschieben des Einsatzes in die zentrale Öffnung, liegen die elektrischen Leiter in den Ausnehmungen der Kreisringelemente entsprechenden Ausnehmungen in einem ersten Teil des Gehäuses gegenüber, so dass die elektrischen Leiter schon nach dem Einfügen des Einsatzes in diese Ausnehmungen gelangen und unmittelbar an die Schneidklemmen anstoßen. Wird der Exzenter mittels eines einfachen Werkzeuges, z. B. eines Schraubendrehers, durch eine Drehung des Zapfens verdreht, so werden die elektrischen Leiter vorteilhaft einzelnen und ohne große Kraftanstrengung nach und nach in die beabstandet, nebeneinander ringförmig angeordneten Schneidklemmen gepreßt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die erforderlichen Bauteile weiter reduziert, so dass eine zusätzliche Kosten- und Montagezeitreduzierung erreicht werden kann. Dabei sind die beiden oben erwähnten Gehäuseteile zu einem einstückigen Gehäuse in Form eines axial geschlitzten Hohlzylinders zusammengefaßt worden, das von einem als Verschluss dienenden Kreiselement abgedeckt wird. Der drehbare Einsatz wurde vorteilhafterweise einstückig ausgeführt, so dass die Kreisringelemente, wie oben bereits beschrieben, entfallen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Explosionszeichnung der Anschlusseinrichtung,
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht eines ersten Gehäuseteiles,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht eines zweiten Gehäuseteiles,
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht eines Bogenelementes,
Fig. 5a
eine perspektivische Ansicht eines Einsatzes,
Fig. 5b
eine perspektivische Ansicht des Einsatzes mit ihn umgebenden elektrischen Einzelleitern,
Fig. 6
eine Draufsicht auf die Gehäuseebene der Schneidklemmen mit einer Exzenterstellung ohne Kontaktierung der elektrischen Leiter durch die Schneidklemmen,
Fig. 7
eine Draufsicht auf die Gehäuseebene der Schneidklemmen mit einer Exzenterstellung bei teilweiser Kontaktierung der elektrischen Leiter mit den Schneidklemmen,
Fig. 8
ein perspektivischer axialer Schnitt durch eine montierte Anschlusseinrichtung
Fig. 9
eine auseinandergezogene Darstellung einer Variante der Anschlusseinrichtung aus Sicht eines Kreisringelementes, und
Fig. 10
eine weitere Ansicht der Anschlusseinrichtung aus Sicht des geschlitzten Hohlzylinders.
In der Fig. 1 sind in einer Explosionsansicht die verschiedenen, ineinanderfügbaren Bauteile einer Anschlusseinrichtung dargestellt.
Dabei ist ein aus zwei halbkreisförmigen Segmenten Teil 20, 30 gebildetes Gehäuse 1 zu erkennen, das insgesamt als Rundkörper ausgeführt ist und in dessen Mitte eine zentrale Öffnung 3 vorgesehen ist. In diese Öffnung ist ein zylinderförmiger, drehbarer Einsatz 60 einfügbar.
Weiterhin ist ein halbkreisförmiges Bogenelement 40 vorgesehen, mittels dem die beiden Teile 20, 30 mechanisch zusammengehalten werden.
Die Teile 20, 30 sind nicht symmetrisch, sondern außerhalb ihrer theoretischen Mitte geteilt, so dass das Teil 20 etwas über diese Mittellinie hinausreicht, während Teil 30 etwas kürzer ausgeführt ist.
Die segmentartigen Teile weisen an ihren in Achsrichtung verlaufenden Teilungsflächen 21, 31 Führungselemente 22, 32 auf, die in diesem Beispiel als T-Nut-Führung ausgebildet sind.
Jedoch sind auch Varianten einer andersartigen Führung denkbar. Weiterhin ist vorgesehen (hier aber nicht gezeigt), die Führungen unterschiedlich auszubilden, um eine verwechslungssichere Kodierung zu erreichen.
Mittels dieser Führungen werden die Teile zunächst gegen ein auseinanderfallen zusammengehalten, wobei sie jedoch immer noch gegeneinander verschiebbar sind. Um ein Verschieben zu vermeiden, wird das halbkreisförmige Bogenelement 40 in die zentrale Öffnung 3 eingeschoben. Dabei verriegelt das Bogenelement die beiden Teile 20, 30 und das nun gebildete Gehäuse stellt einen mechanisch stabilen Körper dar.
In der Fig. 2 ist das segmentartige Teil 20 gezeigt, mit zur zentralen Öffnung weisenden Ausnehmungen 23 innerhalb des Absatzes 27 für die aufzunehmenden Einzelleiter 11.
Zur Kontaktierung der Anschlußenden 7 mit einem Steckkontakt sind in axialer Richtung des Teiles 20 Ausnehmungen 24 auf der Innenseite der Wandung eingeformt, die zusammen mit Ausnehmungen 44 im Bogenelement eine Kammer bilden, in die die Steckkontakte mit den weiteren elektrischen Leitern 15 eingeschoben werden.
Das Teil 30, in der Fig. 3 dargestellt, stellt ebenfalls ein Teilkreissegment dar, an dessen Teilungsflächen 31 jeweils zwei zu den T-Nuten in Teil 20 gehörende T-Führungen 32 vorgesehen sind.
Dabei sind entsprechend der Formgebung des Teiles 30 die T-Führungen einmal über die gesamte Teilungsfläche und einmal in einer verkürzen Form vorgesehen. Ein zusätzlicher Hinterschnitt 35 in einem Teilbereich der Wandung des Teils 30, in den das Bogenelement 40 mit seinen Schnittflächen 45 hineinragt, vermindert die Kraftübertragung auf die Führungsmittel 22, 32, falls versucht wird, die zusammengefügten Teile 20, 30, seitlich auseinanderzuschieben ohne das Bogenelement 40 vorher zu entfernen.
Das Bogenelement 40, in der Fig. 4 gezeigt, hat aber noch eine weitere Funktion, indem in den Vertiefungen 42 die Kontaktelemente 5 kreisförmig angeordnet und fixiert sind. Mit dem Einsetzen des Bogenelementes werden auch die Kontaktelemente in das Teil 20 eingefügt.
Weiterhin sind im Bogenelement im Außenbereich Ausnehmungen 43 eingeformt, die in Zusammenhang mit den Ausnehmungen 23 an der Innenwand in Teil 20 Kammern bilden, in die die Anschlußenden 7 der Kontaktelemente hineinragen und in die auch Steckkontakte mit daran fixierten elektrischen Leitern 15 eingeführt und auf die Anschlußenden 7 aufgeschoben werden. Der in die zentrale Öffnung 3 weisende Innenbereich des Bogenelementes 40 weist zudem Ausnehmung 43 auf, die eine Verlängerung der im Absatzbereich 27 des Teiles 20 eingeformten Ausnehmungen 23 darstellt. In diese axial übereinstimmenden Ausnehmungen werden die Einzelleiter 11 geführt, wenn sie mit den Schneidklemmen 6 kontaktiert sind.
In der Fig. 5 ist der in die zentrale Öffnung des Gehäuses einzufügende zylinderförmige Einsatz 60 mit den darauf anzuordneten Kreisringelementen 50 dargestellt.
Der Einsatz besteht aus den beiden Zapfen 61, 62 und einem angeformten Exzenter 63, sowie zwei in ihrer Ausführungsform identischen Kreisringelementen 50, die beidseitig des Exzenters und unabhängig vom diesem drehbar auf den Zapfen aufgeschoben sind.
In den Kreisringelementen 50 sind peripher halbrunde Ausnehmungen 53 eingeformt, die zur Aufnahme der Einzelleiter 11 vorgesehen sind sowie Nasen 52 angeformt, die in entsprechende Ausnehmungen 34 im Teil 30 eingreifen und somit ein Verdrehen der Kreisringelemente nach dem Einfügen in die zentrale Öffnung des Gehäuses verhindern.
Der Zapfen 61 ragt nach der Montage über das außenliegende Kreisringelement hinaus und enthält in diesem überragenden Teil zwei kreuzweise eingebrachte Querbohrungen 64, in die ein Werkzeug eingeführt werden kann, um den Zapfen mit dem Exzenter zu drehen.
Weiterhin ist vorgesehen, die beiden Kreisringelemente durch eine in Drehrichtung leicht zu überwindende Verrastung zwischen Zapfen und Kreisringelemente in eine Übereinstimmung ihrer Stellung zueinander zu bringen.
In den Figuren 6 und 7 ist die Funktionsweise und Wirkung des Einsatzes 60 mit dem Exzenter 63 dargestellt, und zwar als Draufsicht im Bereich der Schneidklemmen und des Exzenters.
Dabei ist in der Fig. 6 die Ausgangsstellung wiedergegeben, in der der zylinderförmige Einsatz 60 mit den Einzelleitern 11 bestückt ist, die in den Ausnehmungen 53 der Kreisringelemente 50 eingelegt sind.
Wird der Exzenter gedreht, wie in Fig. 7 gezeigt, so werden die Einzelleiter 11, die zunächst in den peripheren Ausnehmungen 53 der Kreisringelemente 50 eingefügt sind, radial nach außen in Richtung des Teiles 20 mit den entsprechend zugeordneten Ausnehmungen 23 sowie den darin enthaltenen Schneidklemmen 6 bewegt.
Dabei werden die elektrischen Leiter sukzessive zwischen die Schneiden der Schneidklemmen gepreßt, wobei die Isolierung zerschnitten wird und eine Kontaktierung zwischen elektrischem Kontakt und Schneidklemme erfolgt. Die Drehung des Exzenters erfolgt durch ein einfaches Werkzeug, wie z. B. einen Schraubendreher, der in die kreuzweise eingeformten Querbohrungen im herausragenden Teil des Zapfens eingesteckt wird.
Bei der Montage der Anschlußeinrichtung, wie in Fig. 8 bereits erfolgt, wird zur Erzielung einer abzweigenden Verbindung mit den elektrischen Leitern 15 von oder zu einer bereits verlegten mehradrigen Leitung, bei einem in der Regel mehrere Einzelleiter umfassendes Rundkabel an einer geeigneten Stelle die Ummantelung 12 entfernt und die Einzelleiter 11 auseinandergezogen.
Das Gehäuse der Anschlußeinrichtung wird zerlegt, indem zunächst der in der zentralen Öffnung 3 eingefügte Einsatz 60 sowie das Bogenelement 40 entfernt wird und die beiden Teile 20, 30 in ihren Führungen 22, 32 gegeneinander verschoben werden, bis sie vereinzelt sind.
Anschließend werden die Einzelleiter 11 in die übereinstimmenden Ausnehmungen 53 in die Kreisringelemente 50 eingelegt, wobei der Exzenter 63 so gedreht ist, dass sein minimaler Abstand zu den elektrischen Leitern im Bereich der Ausnehmungen 53 liegt, so dass die elektrischen Leiter entsprechend problemlos eingesetzt werden können.
Anschließend werden die Teile 20, 30 um die Einzelleiter des Rundkabels gelegt und zusammengeschoben.
Dann wird das Bogenelement 40, in dem die Kontaktelemente gehalten sind, zur Arretierung der beiden Teile in die zentrale Öffnung 3 eingefügt und schließlich wird der Einsatz 60 mit den um ihn herum angeordneten Einzelleitern so in die zentrale Öffnung des Gehäuses eingeschoben, dass die Nasen 52 an den Kreisringelementen 50 in die Ausnehmungen 34 in Teil 30 eingreifen und somit im Gehäuse fixiert sind.
Letztlich werden durch Einsetzen eines Werkzeuges in die Querbohrungen 64 des aus dem Gehäuse herausragenden Zapfens 61 und mittels einer Verdrehung des Zapfens gegenüber dem Gehäuse durch die weiter oben beschriebene Wirkung des sich mitdrehenden Exzenters, die elektrischen Leiter in die Schneidklemmen gepreßt.
Die aus der Anschlußeinrichtung abzuzweigenden elektrischen Leiter 15 werden in diesem Beispiel mit Kabelschuhen auf die in Kammern angeordneten Anschlußenden 7 der Kontaktelemente 5 aufgeschoben.
Die Fig. 9 und die Fig. 10 zeigen eine Variante der oben beschriebenen Anschlusseinrichtung, bei der ein als Hohlzylinder ausgeführtes erstes Teil 20' gezeigt ist, welches zum Einfügen der mehradrigen Leitung 10 einen Längsschlitz 29' aufweist, eine Öffnung 3, in die der Einsatz 60' einfügbar ist sowie ein Kreisringelement 50', dass axial in das Teil 20' eingeschoben und dort arretiert wird.
Die Kontaktelemente 5 sind mit ihren Schneidklemmen 6 zum Zentrum der Öffnung weisend in Kammern 24 selbsthaltend eingefügt.
Das Kreisringelement 50' ist mit einer Mittelbohrung 51' zur Aufnahme des Zapfens 61' versehen, sowie mit Ausnehmungen 53' in die die Einzelleiter 11 der mehradrigen Leitung 10 einsetzbar sind.
Die Ausnehmungen sind durch beidseitige Anformungen 54', die über den Außenradius des Kreisringes hinausragen, verlängert ausgeführt.
An den Enden der Anformungen sind rechtwinklig abgebogene Vorsprünge 55' vorgesehen, die in entsprechende Ausnehmungen 28' innerhalb der Kammern 24' einfügbar sind und eine Verriegelung der beiden Teile 20' und 50' bewirken.
Für eine sichere Führung der Einzelleiter 11 oberhalb Exzenterandruckfläche des Exzenters 63' sind die Anformungen 54' auf der zum Exzenter weisenden Seite so weit verlängert ausgeführt, dass sie mit der Scheibendicke des Exzenters abschließen.
Die Durchgangsöffnung 3 durch den Hohlzylinder Teil 20' wird durch zwei im Durchmesser unterschiedliche Bohrungen 25', 26' gebildet, durch die der Absatz 27' gebildet wird.
Der Durchmesser der Bohrungen 25', 26' ist auf den Außendurchmesser des Zapfens 62' sowie des Exzenters 63' abgestimmt, während der Durchmesser des Zapfens 61' auf die Bohrung 51' im Kreisringelement 50' abgestimmt ist, so dass die Bohrungen 25', 26' und 51' gleichzeitig als Drehlager für den Einsatz 60' dienen.
Der Absatz dient als Auflagefläche für die zum Zentrum der Öffnung weisenden Schneidklemmen der Kontaktelemente 5.
Unterhalb der Schneidklemmen sind Ausnehmungen 23' für die Einzelleiter 11 vorgesehen, in die sich die Einzelleiter einfügen, wenn bei einer Drehung des Exzenters 63' die Einzelleiter in die Schneidklemmen 6 gepreßt werden. Die Montage erfolgt ähnlich wie bei der zuvor besprochenen Variante, in dem die Ummantelung 12 der mehradrigen Leitung 10 an einer geeigneten Stelle entfernt wird, die Einzelleiter 11 gefächert auseinandergezogen werden und in das so entstandene Zentrum der Einsatz 60' mit dem aufgeschobenen Kreisringelement 50' eingesetzt wird, wobei die Einzelleiter in die Ausnehmungen 53' des Kreisringelementes eingesetzt werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass der Exzenter mit seinem geringsten radialen Abstand im Bereich der Ausnehmungen der Kreisringelemente angeordnet ist.
Da die Kontaktelemente 5 bereits im Hohlzylinder Teil 20' angeordnet sind, wird die mehradrige Leitung an einem noch ummantelten Bereich durch den Schlitz 29' in die Öffnung 3 eingefügt und dann die Kombination von den über dem Exzenter und dem Kreisringelement aufgeweiteten Einzelleitern in die Öffnung des Teiles 20' bis zum Anschlag eingeschoben.
Dabei verschließt ein am Kreisringelement angeformtes Verschlußstück 56' den im Teil 20' vorhandenen Schlitz 29'.
Eine Verrastung zwischen dem Teil 20' und dem Kreisringelement 50' ist spürbar und hörbar vorgesehen.
Mittels einer Drehung des aus dem jetzt entstandenen Gehäuse herausragenden Teil des Zapfens 61', indem ein einfaches Werkzeug in eine der Querbohrungen 64' eingesetzt und in eine Richtung gedreht wird, werden die Einzelleiter 11 nacheinander radial nach außen in die Schneidklemmen 6 der einzelnen Kontaktelemente gepreßt.
Eine elektrische Verbindung zwischen den Einzelleitern 11 und weiteren elektrischen Leitern 15 erfolgt durch ein Einschieben der mit Steckkontakten versehenen elektrischen Leiter 15 in die Kammern 24' des Hohlzylinders Teil 20' auf die um 90° gebogenen Anschlussenden 7 der Kontaktelemente 5.

Claims (16)

  1. Anschlusseinrichtung für eine Verbindung von elektrischen Einzelleitern (11) einer mehradrigen Leitung (10), mit weiterführenden elektrischen Leitern (15), bestehend aus einem isolierenden Gehäuse (1), das aus miteinander verbindbaren Teilen (20, 30; 20', 50') gebildet ist, wobei eine zentrale Öffnung (3) vorgesehen ist, und wobei innerhalb des Gehäuses angeordnete Kontaktelemente (5) mit Schneidklemmen (6) zur Kontaktierung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Teil (20; 20') des Gehäuses kreisförmig und beabstandet angeordnete Kontaktelemente (5) mit Schneidklemmen (6) vorgesehen sind, wobei die Öffnungen der Schneidklemmen zum Zentrum der Öffnung (3) weisen, dass ein drehbarer zylinderförmiger Einsatz (60; 60') einen Zapfen (61, 62; 61', 62') aufweist, auf dem ein Exzenter (63) ausgebildet ist, dass die Einzelleiter (11) in axialer Richtung, kreisförmig um den Einsatz (60; 60') angeordnet sind und gemeinsam in die Öffnung (3) der Anschlusseinrichtung eingeschoben sind, und
    dass bei Drehung des Zapfens der Exzenter (63) eine radial wirkende Kraft auf die Einzelleiter (11) ausübt, wobei die Einzelleiter nacheinander in die Öffnungen der Schneidklemmen (6) eingepresst werden.
  2. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus dem ersten Teil (20') eines zylindrischen, mit einem Längsschlitz (29') versehenen Hohlzylinders und einem darin einfügbaren zweiten Teil (50') eines Kreisringelementes gebildet ist.
  3. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Teil (20') Ausnehmungen (23') kreisförmig angeordnet sind, in die die elektrischen Einzelleiter (11) einfügbar sind.
  4. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (3) in dem ersten Teil (20') des Hohlzylinders aus zwei im Durchmesser unterschiedlichen Bohrungen (25', 26') besteht, wobei ein Absatz (27') ausgebildet ist.
  5. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem als Kreisringelement ausgebildeten zweiten Teil (50') Ausnehmungen (53') kreisförmig angeordnet sind, die durch Anformungen (54') über den Außenradius des Kreisringelementes hinaus verlängert sind, wobei die Anformungen an ihren äußeren Enden hakenförmige Vorsprünge (55') aufweisen, die in entsprechend geformte Ausnehmungen (28') im ersten Teil (20') eingreifen.
  6. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Einsatz (60') im Durchmesser unterschiedliche Zapfen (61', 62') aufweist.
  7. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem ersten Teil (20) und einem zweiten Teil (30) gebildet ist, wobei die Teile (20, 30) als Kreissegmente ausgebildet sind und in ihrer Teilungsebene an zueinanderweisenden Flächen (21, 22), quer zur Achsrichtung der Kreissegmente, gegeneinander verschiebbar, mittels Führungs- und Arretierungsmitteln (22, 32) miteinander verbunden und arretiert sind.
  8. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Zapfen (61, 62) des Einsatzes (60) beidseitig des Exzenters (63) frei drehbare Kreisringelemente (50) angeordnet sind.
  9. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Zapfens (61; 61') so ausgebildet ist, dass nach der Montage des Einsatzes (60; 60') ein Teil des Zapfens aus dem Gehäuse herausragt, wobei in dem herausragenden Teil Querbohrungen (64; 64') vorgesehen sind.
  10. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kreisringelementen (50) periphere Ausnehmungen (53) eingeformt sind, in die die elektrischen Einzelleiter (11) einlegbar sind.
  11. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an den Kreisringelementen (50) Nasen (52) angeformt sind, die in Ausnehmungen (34) im zweiten Teil (30) eingreifen.
  12. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Kreissegmente ausgebildeten Teile (20, 30) mittels eines innerhalb der zentralen Öffnung (3) einsetzbaren, halbkreisförmigen Bogenelementes (40) verriegelbar sind, wobei das Bogenelement in einen Hinterschnitt (35) im Teil (30) eingreift.
  13. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenelement (40) und das erste Teil (20) zum Zentrum weisende axial übereinstimmende Ausnehmungen (43, 23) aufweisen.
  14. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (5) kreisförmig, beabstandet in Vertiefungen (42) im Bogenelement (40) fixiert sind.
  15. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (5) Schneidklemmen (6) und um 90° gebogene Anschlußenden (7) aufweisen.
  16. Anschlusseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussenden (7) in Kammern gehalten sind, die aus sich gegenüberliegenden Ausnehmungen (24, 44) im Teil (20) und dem halbkreisförmigen Bogenelement (40) gebildet sind, in dem die Anschlussenden (7) mit den weiteren elektrischen Leitern (15) mittels Steckkontakten kontaktierbar sind.
EP02012143A 2001-06-13 2002-06-01 Anschlusseinrichtung Expired - Lifetime EP1267456B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128691 2001-06-13
DE10128691A DE10128691B4 (de) 2001-06-13 2001-06-13 Anschlusseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1267456A1 true EP1267456A1 (de) 2002-12-18
EP1267456B1 EP1267456B1 (de) 2010-09-22

Family

ID=7688156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02012143A Expired - Lifetime EP1267456B1 (de) 2001-06-13 2002-06-01 Anschlusseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6712640B2 (de)
EP (1) EP1267456B1 (de)
JP (1) JP3527728B2 (de)
AT (1) ATE482499T1 (de)
DE (2) DE10128691B4 (de)
ES (1) ES2350570T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043329A2 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 L'oreal Use of cellulose microbeads to make the skin matt
GB2436898A (en) * 2006-04-03 2007-10-10 Brand Rex Ltd Insulation displacement connector block with curved pressure applying surface
DE202009007530U1 (de) * 2009-02-16 2010-07-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckbare Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Kabels an ein Anschlussgehäuse
DE202010009766U1 (de) * 2010-07-02 2010-09-16 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Drehbarer Steckverbinder
US8758065B2 (en) * 2011-11-16 2014-06-24 Panduit Corp. High bandwidth jack with RJ45 backwards compatibility
TWM482872U (zh) * 2014-03-25 2014-07-21 Amphenol Ltw Technology Co Ltd 刺破型連接器接線結構
CN110165453B (zh) * 2019-05-24 2020-09-08 苏州华旃航天电器有限公司 一种多芯同轴注塑电连接器插座

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368501A (en) * 1993-12-06 1994-11-29 Georgia Tech Research Corporation Rotary actuated, enviromental, insulation displacement connector
DE19605083A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Siemens Ag Kabelanschlußeinrichtung
US5704801A (en) * 1996-08-30 1998-01-06 The Whitaker Corporation Power cable tap connector
DE19911415A1 (de) * 1999-03-15 2000-05-18 Siemens Ag Kabelanschlußeinrichtung zur abisolierfreien Kontaktierung eines Kabels

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454212A1 (de) * 1973-11-20 1975-05-22 Post Office Elektrisches verbindungselement
US4759726A (en) * 1985-08-13 1988-07-26 Reed Devices, Inc. Screwless type electrical terminal block
DE19516338C1 (de) 1995-05-04 1996-08-22 Vera Feistkorn Verbindungsklemme für elektrische Leiter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368501A (en) * 1993-12-06 1994-11-29 Georgia Tech Research Corporation Rotary actuated, enviromental, insulation displacement connector
DE19605083A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Siemens Ag Kabelanschlußeinrichtung
US5704801A (en) * 1996-08-30 1998-01-06 The Whitaker Corporation Power cable tap connector
DE19911415A1 (de) * 1999-03-15 2000-05-18 Siemens Ag Kabelanschlußeinrichtung zur abisolierfreien Kontaktierung eines Kabels

Also Published As

Publication number Publication date
DE10128691B4 (de) 2004-12-02
US6712640B2 (en) 2004-03-30
DE10128691A1 (de) 2003-01-09
ES2350570T3 (es) 2011-01-25
EP1267456B1 (de) 2010-09-22
US20030060077A1 (en) 2003-03-27
DE50214668D1 (de) 2010-11-04
ATE482499T1 (de) 2010-10-15
JP3527728B2 (ja) 2004-05-17
JP2003036899A (ja) 2003-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2577804B1 (de) Elektrische verteilereinrichtung
EP1081789A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2004066447A1 (de) Kabelsteckverbinder
WO2012103883A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung eines elektrischen steckverbinders
EP1158610B1 (de) Kabelsteckverbinder
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE10128691B4 (de) Anschlusseinrichtung
EP2599164B1 (de) Steckverbinder mit schneidklemmen und einem unverlierbaren isolierkörper
WO2010091985A1 (de) Steckbare anschlussvorrichtung zum anschluss eines kabels an ein anschlussgehäuse
EP1460734A2 (de) Stromschienen-Adapter
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
EP1263089B1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
EP1193798B1 (de) Leiteranschlusselement
DE202007009193U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Schenkelfederklemme
WO2015085992A1 (de) Steckverbinder mit einzeladerabdichtung mit zugentlastung
DE10323614A1 (de) Kabelsteckverbinder
DE10213990B4 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
DE10349777B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1209768A2 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE102004062414A1 (de) Lampenfassung
EP4026203A1 (de) Kartenrandsteckverbinder
EP4213314A1 (de) Verbindungselement und elektronisches bauteil mit mehrfachem steckplatz für zweidrahttechnologie
EP1463151A2 (de) Anschlussvorrichtung mit Piercingkontakt
EP1734612B1 (de) Anschlussvorrichtung für Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030131

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214668

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110627

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20110607

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20110616

Year of fee payment: 10

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110628

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20110620

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20110616

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110620

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20110627

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50214668

Country of ref document: DE

Effective date: 20110623

BERE Be: lapsed

Owner name: HARTING ELECTRIC G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130101

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 482499

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110601

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120602

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170630

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170831

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214668

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101