EP1264954B1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1264954B1
EP1264954B1 EP02003504A EP02003504A EP1264954B1 EP 1264954 B1 EP1264954 B1 EP 1264954B1 EP 02003504 A EP02003504 A EP 02003504A EP 02003504 A EP02003504 A EP 02003504A EP 1264954 B1 EP1264954 B1 EP 1264954B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking device
corner
fitting
positioning bar
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02003504A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1264954A1 (de
Inventor
Achim Türk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Publication of EP1264954A1 publication Critical patent/EP1264954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1264954B1 publication Critical patent/EP1264954B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides

Definitions

  • the invention relates to a locking device according to the Preamble of claim 1.
  • Such a locking device is from the Auslegeschrift DE 23 34 881 already known. This should be displaceable in a frame and mutually perpendicular drive rods via a deflecting member be connected to each other.
  • the deflector usually consists of this from a guided in a corner housing or a guide channel band or bands, which at its or their ends indirectly or directly form-fitting with the drive rods can be coupled or are.
  • first fitting part is according to DE 23 34 881 provided that the deflection indirectly via a Connecting rod of the corner drive, with the deflector zug- and pressure-tight coupled, a connecting pin for engaging in a Having breakthrough of the drive rod of the first fitting part. It is on the connecting rod a leaf spring provided with the Connecting rod is longitudinally displaceable and in turn a the Has connecting pin assigned to bore.
  • the drive rod of the first fitting part is at its end in special For this purpose provided guide pieces longitudinally displaceable but across it held deflectable so that the drive rod during insertion of the First corner deflection is deflected until the connecting pin in the Breakthrough comes in. Then the drive rod between the leaf spring and the connecting rod positively coupled in the direction of displacement.
  • connection units are at their ends with Provided form-fitting elements, the complementary form-fitting couplings can be assigned to the fitting parts.
  • the connection units are in the Guiding components held longitudinally displaceable.
  • Guide parts substantially U-shaped and have elastic legs, which with a Füschrräge are provided so that the having a cylindrical cross-section Connecting units undercuts on the mutually facing inner sides of the legs can latch on behind.
  • the connection units can thereby be perpendicular to Insert fitting groove or rebate surface and install.
  • Another disadvantage is the handling of another component in addition to the actual Fittings.
  • An automated fitting assembly is made difficult and the fitting parts are to be adapted to the diverse profiles of the profile spars of the wing.
  • the object of the invention is therefore to provide a locking device according to the preamble of claim 1, to the effect that that in a simplified structure of the locking device a the safest possible coupling of the fittings is guaranteed.
  • the ramp at the same time to align the drive rod contributes, whereby the coupling of the projection with the associated Recess is facilitated.
  • the drive rod is smaller in width is measured as the fitting groove can by the production of the Driving rod as a stamped and bent part and an associated lightweight Curvature of the drive rod to an offset position of the center lines of Drive rod and faceplate of the first fitting part come. This can cause the projection is no longer in the associated recess penetrates or that at a load of the drive rod this to lateral Evasive movements are caused. This is done through the formation of the Reliable guidance prevented.
  • a preferred embodiment provides that the ramp on the Corner housing or guide channel of the corner drive is attached. Thereby can the first, already attached to the wing or frame fitting, which depending on the fitting composition not in each case with a Corner is coupled, still relatively simple design while the ramp is only used when one corresponding coupling is provided with a corner drive.
  • the ramp at its pointed end in a Radius passes. This is during the assembly of the corner drive of particular advantage, since this is the ramp having Fitting part without damaging the ramp and without scraping on the support other fitting or can attack on this.
  • the design of the ramp with a zuspitzenden at their end provided radius prevents cockroaches and thus a connected higher displacement force of the corner drive and at the same time a Damage to the groove bottom of the fitting groove.
  • the ramp on attached to the corner housing or guide channel of the corner drive and at the same time a design provided in which the guide channel or the Corner housing engages under the drive rod of the other fitting part, so supports the ramp at the bottom of a fitting groove when inserting what on the one hand, the necessary deflection of the fitting part to be coupled relieved, but on the other hand, a cockroaches or scouring the ramp on Reason of the fitting agent.
  • the fixing member is a slot in the Drive rod of the fitting part by means of a screw guide forming webs be upheld.
  • the screw guide on the one hand sets the faceplate and thus also the longitudinally displaceable guided drive rod of the first Fitting part fixed relative to the second fitting part, wherein by the Fixing the guide member to the wing or frame in the Hardware also the leadership of the drive rod of the first fitting part in addition improved and secured. A disengagement of it immediately subsequent coupling consisting of projection and recess thereby also avoided.
  • the distance of the slot from the end the drive rod is dimensioned slightly larger than the distance of the Fastening member from the projection. This will ensure that during the entire assembly process of the corner drive the deflection the already mounted fitting part via the ramp takes place and the Drive rod can then be supported on the attachment member until the Projection for coupling in the recess overlapped by the drive rod becomes. Then return the attachment member, guiding the drive rod and Aligning, in the slot, the deflection of the fitting part exclusively over the projection causes, so that this when reaching the Recess due to the elastic properties of the already mounted fitting part can safely engage.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the Driving rod of the already attached fitting part below a distance guided to the corner ending cuff rail is longitudinally displaceable.
  • the loose spars of a frame are with provided the fittings and the loose spars only then to a Frame connected. It is necessary, however, that the corresponding Fittings from the corner, so the junction of the spars, stay spaced so that, for example, in Kunststofffenstem a Processing of the resulting weld can be done.
  • a Cover plate for overlapping the faceplate of the first fitting part is provided at the corner housing of the corner drive.
  • the faceplate of the first fitting part is characterized relative to the fitting person, without being a special one Fasteners on the faceplate in the immediate end area must be provided.
  • a fastener, such as a Fixing screw, is only under weakening of the deflection of the Corner guide to install.
  • the sash shown in Fig. 1 consists of an upper horizontal frame leg 1, a lower horizontal Frame legs 2, a closure-side vertical frame legs. 3 and a band-side vertical frame leg 4.
  • the Embodiment is shown as an exploded view, wherein the Items are not true to each other.
  • the locking device is a drive rod fitting with a Push rod 5, which is covered and guided by a faceplate 6.
  • the espagnolette is in a known manner in a remote Stepped groove of the sash.
  • a pivot bearing 10 is provided on the pivot bearing 10 .
  • a Ausstelllenker a display device 20 hinged.
  • the from the Frame legs 1 to 4 formed wing is about locking pin 13th by grasping behind on the frame mounted bolt engagements set against the frame. Defining the wing in the Tilting position engages the tilt lock 14 in the tilting bearing 12 locking, so that the wings are pivoted about a lower horizontal axis can, wherein the extension arm 11 limits the opening width.
  • the Rotary opening position of the extension arm 11 with respect to the 20th designated Ausstellvorraum over the locking element 15 and fixed in held a parallel position to this.
  • Fig. 2 shows the end of the faceplate 6 and the drive rod 5 of Ausstellvorraum 20 and the corner 8.3 in a first Assembly step.
  • the display device 20 is in a falz bath in the Attached frame leg fitting groove 21, wherein the Fixing for example by means of fastening screws or the like he follows.
  • the attachment of the release device 20 takes place either on already assembled frames or at the top horizontal frame leg 1 before its connection with the rest Frame legs 2, 3 and 4.
  • the Corner 8.3 provided with a deflecting member 23.
  • the deflecting member 23 consists of a guide channel 24 in the pressure-rigid one or Package of pressure-resistant bands is guided longitudinally displaceable.
  • the ramp 28 is attached to a fastening member 33, which the guide channel 24 so far supported against the base 21 that the Carriage 26 can be moved without contact to the bottom 31.
  • the Mounting member 33 passes through the guide channel 24 with two projecting webs 34.1 and 34.2, which together a Forming screw guide, as will be explained with reference to FIG. 6.
  • a continuation of the ramp 28 in which the direction of displacement 22nd lying part of the web 34.1 is provided with a slope 35.
  • FIG. 5 This mounting position is shown in FIG. 5, it is apparent from that the drive rod 5 of the Ausstellvorplatz 20 in the slot 37 both from the ramp 28 and from the not visible here webs 34.1 and 34.2 is taken.
  • the webs 34.1 and 34.2 are dimensioned such that this the faceplate 6 of the jack 20 against the groove bottom be able to support, if a fastening screw by a - not visible - bore of the faceplate is attached, which the Attachment member 33 in the bore 39 passes through.
  • the fastening member 33 is for better support of the guide channel 24 on its bottom 31st the fitting groove 21 facing side formed over a large area.
  • the face-plate 6 ends the Ausstellvortechnisch 20 at a distance 40 from the here indicated rempligelfalzkante 41.
  • the corner 8.3 in turn has a bent Leg 42 of a cuff angle or corner housing 43, whose length is dimensioned slightly smaller than the distance 40.
  • On the leg 42 is in the displacement direction 22 an open-edged opening 44 is provided by a web 45 a cover plate 46 is penetrated.
  • the cover plate 46 is over the web 45 and one below the leg 42nd extending connection 47 with a U-shaped bent end 48th which has a window-like opening 49 of the leg 50 be upheld.
  • Fig. 6 shows, on an enlarged scale, the fixing member 33. From this go the details of the structure of the fastening member 33.
  • the Attachment member 33 is as a molded part, for example, zinc die casting inexpensive to produce. It can be seen that the radius 32 in the Ramp 28 passes, but also forms a transition to the bottom 39. As a result, when moving the corner 8.3 at any time a scraping or scouring of the attachment member 33 at the bottom 31 of Fitting groove 21 can be avoided.
  • the webs 34.1 and 34.2 form together a screw guide 54 which coaxial with the bore 55th runs. In the area of the bore 55, the fastening member 33 with projecting wings 56, through which the surface of the bottom 39 is increased and better support of the guide channel 24th is reached.
  • the width 57 of the ramp 28 and the Width 58 of the webs 34.1 and 34.2 approximately correspond to each other, so that both the ramp 28 and the webs 34.1 and 34.2 for guiding the Drive rod 5 can pass through the slot 37.
  • an orientation of the Driving rod 5 causes, so that they are approximately parallel Alignment is held to the faceplate 6. This goes without saying supported by the already mentioned interpretation of the webs 34.1 and 34.2, the project slightly further than the projection 27.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verriegelungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Verriegelungsvorrichtung ist aus der Auslegeschrift DE 23 34 881 bereits bekannt. Hierbei sollen in einem Rahmen verschiebbare und senkrecht zueinander verlaufende Treibstangen über ein Umlenkglied miteinander verbunden werden. Das Umlenkglied besteht dabei in der Regel aus einem in einem Eckgehäuse oder einem Führungskanal geführten Band oder Bändern, welches bzw. welche an seinen bzw. ihren Enden mittelbar oder unmittelbar formschlüssig mit den Treibstangen kuppelbar ist bzw. sind. Zur Kopplung mit der Treibstange des angrenzenden, ersten Beschlagteils ist nach der DE 23 34 881 vorgesehen, dass das Umlenkglied mittelbar über eine Verbindungsstange der Eckumlenkung, die mit dem Umlenkglied zug- und druckfest gekuppelt ist, einen Verbindungszapfen zum Einrücken in einen Durchbruch der Treibstange des ersten Beschlagteils aufweist. Dabei ist an der Verbindungsstange eine Blattfeder vorgesehen, die mit der Verbindungsstange längsverschieblich verbunden ist und ihrerseits eine dem Verbindungszapfen zuzuordnende Bohrung aufweist.
Die Treibstange des ersten Beschlagteils ist dabei an ihrem Ende in speziell dafür vorgesehenen Führungsstücken längsverschiebbar aber quer dazu auslenkbar gehalten, so dass die Treibstange beim Einführen der Eckumlenkung zunächst ausgelenkt wird, bis der Verbindungszapfen in den Durchbruch einrückt. Sodann ist die Treibstange zwischen der Blattfeder und der Verbindungsstange formschlüssig in Verschieberichtung gekuppelt.
Es ist leicht erkennbar, dass eine derartige Anordnung mit speziellen Führungsteilen einen hohen Fertigungsaufwand nach sich zieht, da die Führungsteile vor Montage der Treibstangen zunächst am Flügel bzw. Rahmen montiert werden müssen. Gleichzeitig ist dabei immer noch nicht sichergestellt, dass die Eckumlenkung und die Treibstange des Beschlagteils sicher miteinander gekuppelt werden können, da bei einem stumpfen Aneinanderschlagen des Verbindungszapfens an die Treibstange diese nicht nach oben oder unten ausgelenkt werden kann.
Aus der DE 199 13 306 A1 ist ein Beschlagsystem bekannt, welches aus Eckumlenkungen und zwischen diesen liegenden Beschlagteilen zusammengesetzt ist. Zur Montage der Beschlagteile ist vorgesehen, dass zunächst die Eckumlenkungen und spezielle Führungsbauteile am Flügel befestigt werden. Um die Eckumlenkungen und die dazwischenliegenden Beschlagteile zu koppeln werden Verbindungseinheiten zwischen diesen montiert. Die Verbindungseinheiten sind an ihren Enden mit Formschlusselementen versehen, die komplementär dazu ausgebildeten Formschlusskupplungen an den Beschlagteilen zugeordnet werden können. Die Verbindungseinheiten werden in den Führungsbauteilen längsverschieblich gehalten. Zur Montage der Verbindungseinheiten sind die Führungsteile im wesentlichen U-förmig und weisen elastische Schenkel auf, die mit einer Fügeschräge versehen sind, so dass die einen zylindrischen Querschnitt aufweisenden Verbindungseinheiten Hinterschneidungen auf den einander zugewandten Innenseiten der Schenkel rastend hintergreifen können. Die Verbindungseinheiten lassen sich dadurch senkrecht zur Beschlagnut bzw. die Falzfläche heranführen und montieren.
Nachteilig dabei ist es, dass zur Montage auch hier die Führungsteile in einem speziellen Arbeitsvorgang an dem Flügel befestigt werden müssen. Die Befestigung der Eckumlenkungen erfolgt auf herkömmliche Art, d.h. ohne die Führungsbauteile.
Bei der aus der DE 33 43 775 A1 bekannten Eckumlenkung ist vorgesehen, dass einer der Schenkel des Eckumlenkungsgehäuses so profiliert ist, dass dieser in die doppel-C-förmige Beschlagnut des Flügel schiebbar ist Der andere Schenkel ist in seinen Abmessungen hingegen so bemessen, dass er zwischen den aufeinander zuweisenden Randleisten der Beschlagnut liegt, so dass die Eckumlenkung an dem einen Schenkel ggf. zusammen mit weiteren Beschlagteilen eingeschoben werden kann und an dem anderen Schenkel von den auf dieser Falzkante angeordneten Beschlagteile übergriffen werden kann. Die Antriebsverbindung an diesem Schenkel erfolgt durch einen Formschlusseingriff eines den Schenkel übergreifenden Beschlagteils, welches seinerseits durch eine zusätzliche Klemmfeder in der Beschlagnut gehalten ist.
Nachteilig ist auch hier die Handhabung eines weiteren Bauteils neben den eigentlichen Beschlagteilen. Eine automatisierte Beschlagmontage ist dadurch erschwert und die Beschlagteile sind an die vielfältigen Profilierungen der Profilholme des Flügels anzupassen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verriegelungsvorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend weiterzubilden, dass bei einem vereinfachten Aufbau der Verriegelungsvorrichtung ein möglichst sicheres Kuppeln der Beschlagteile gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Durch diese einfache Maßnahme wird ein stumpfes Aneinanderschlagen der beteiligten Beschlagteile vermieden und gleichzeitig eine zielgerichtete und leichte Auslenkung des zu kuppelnden Beschlagteils bewirkt. Dabei lassen sich derartige Rampen relativ einfach an den Beschlagteilen vorsehen und auch herstellen. Die Kopplung der Beschlagteile wird mit einer einfachen Bewegung nur eines der Beschlagteile bewirkt, so dass auch eine automatisierte Montage mittels dafür geeigneter Vorrichtungen möglich ist.
Es wird erreicht, dass die Rampe gleichzeitig zu einer Ausrichtung der Treibstange beiträgt, wodurch das Koppeln des Vorsprungs mit der zugeordneten Aussparung erleichtert wird. Da die Treibstange in ihrer Breite geringer bemessen ist als die Beschlagnut kann es durch die Herstellung der Treibstange als Stanzbiegeteil und einer damit verbundenen leichten Krümmung der Treibstange zu einer versetzten Lage der Mittellinien von Treibstange und Stulpschiene des ersten Beschlagteils kommen. Dies kann dazu führen, dass der Vorsprung nicht mehr in die zugeordnete Aussparung eindringt oder dass bei einer Belastung der Treibstange diese zu seitlichen Ausweichbewegungen veranlasst wird. Dies wird durch die Bildung der Führung zuverlässig verhindert.
Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass die Rampe an dem Eckgehäuse oder Führungskanal der Eckumlenkung angebracht ist. Dadurch kann das erste, bereits am Flügel oder Rahmen befestigte Beschlagteil, welches je nach Beschlagzusammenstellung nicht in jedem Fall mit einer Eckumlenkung gekuppelt wird, weiterhin vergleichsweise einfach gestaltet werden, während die Rampe nur dann zum Einsatz kommt, wenn eine entsprechende Kopplung mit einer Eckumlenkung vorgesehen ist.
Ferner ist vorgesehen, dass der Führungskanal die Treibstange des anderen Beschlagteils untergreift. Dadurch sind einerseits an dem anderen Beschlagteil keine Kröpfungen od. dgl. der Treibstange notwendig und der Führungskanal kann - wie bekannt - von einer die Treibstange des anderen Beschlagteils abdeckenden Stulpschiene verdeckt werden.
Ferner ist vorgesehen, dass die Rampe an ihrem spitzen Ende in einen Radius übergeht. Dies ist bei der Montage der Eckumlenkung von besonderem Vorteil, da sich dadurch das die Rampe aufweisende Beschlagteil ohne Beschädigung der Rampe und ohne zu schaben an dem anderen Beschlagteil abstützen bzw. an diesem angreifen kann.
Die Ausgestaltung der Rampe mit einem an ihren sich zuspitzenden Ende vorgesehenen Radius verhindert ein Schaben und damit eine verbundene höhere Verschiebekraft der Eckumlenkung und gleichzeitig auch eine Beschädigung des Nutgrundes der Beschlagnut. Wird nämlich die Rampe an dem Eckgehäuse oder Führungskanal der Eckumlenkung angebracht und gleichzeitig eine Ausführung vorgesehen, bei der der Führungskanal bzw. das Eckgehäuse die Treibstange des anderen Beschlagteils untergreift, so stützt sich die Rampe am Grund einer Beschlagnut beim Einführen ab, was einerseits die notwendige Auslenkung des zu kuppelnden Beschlagteils erleichtert, andererseits aber ein Schaben bzw. Scheuern der Rampe am Grund der Beschlagnut bewirken könnte.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieses letzten Ausführungsbeispiels sieht vor, dass zur Bildung der Führung das Befestigungsglied ein Langloch in der Treibstange des Beschlagteils mittels eine Schraubenführung bildende Stege durchgreift. Die Schraubenführung legt einerseits die Stulpschiene und damit auch die darunter längsverschieblich geführte Treibstange des ersten Beschlagteils relativ zu dem zweiten Beschlagteil fest, wobei durch die Festlegung des Führungsgliedes an dem Flügel oder Rahmen in der Beschlagnut die Führung der Treibstange des ersten Beschlagteiles zusätzlich verbessert und gesichert wird. Ein Ausrücken der sich unmittelbar daran anschließenden Kopplung bestehend aus Vorsprung und Aussparung wird dadurch ebenfalls vermieden.
Um ein möglichst einfaches Auslenken des Beschlagteiles senkrecht zur Verschiebung der Treibstange zu gewährleisten ist dabei vorgesehen, dass die Führung bzw. Schraubenführung des Befestigungsglieds für die Treibstange des anderen Beschlagteils eine Fortsetzung der Rampe bildet.
Dabei ist es weiterhin von Vorteil, wenn der Abstand des Langlochs vom Ende der Treibstange etwas größer bemessen ist als der Abstand des Befestigungsgliedes vom Vorsprung. Dadurch wird gewährleistet, dass während des gesamten Montagevorgangs der Eckumlenkung die Auslenkung des bereits montierten Beschlagteils über die Rampe erfolgt und sich die Treibstange daraufhin an dem Befestigungsglied abstützen kann, bis der Vorsprung zum Kuppeln in der Aussparung von der Treibstange übergriffen wird. Rückt dann das Befestigungsglied, die Treibstange führend und ausrichtend, in das Langloch ein, wird die Auslenkung des Beschlagteils ausschließlich über den Vorsprung bewirkt, so dass dieser beim Erreichen der Aussparung bedingt durch die elastischen Eigenschaften des bereits montierten Beschlagteils sicher einrücken kann.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Treibstange des bereits befestigten Beschlagteils unterhalb einer im Abstand zur Ecke endenden Stulpschiene längsverschiebbar geführt ist. Dies eröffnet beispielsweise die Möglichkeit, ein Verfahren nach der DE 196 02 025 C2 anzuwenden. Dabei werden zunächst die losen Holme eines Rahmens mit den Beschlagteilen versehen und die losen Holme erst anschließend zu einem Rahmen verbunden. Es ist jedoch notwendig, dass die entsprechenden Beschlagteile vom Eckbereich, also die Verbindungsstelle der Holme, beabstandet bleiben, damit beispielsweise bei Kunststofffenstem eine Bearbeitung der entstehenden Schweißraube erfolgen kann.
Schließlich ist es für die Funktion der gesamten Verriegelungsvorrichtung noch von Vorteil, wenn an dem Eckgehäuse der Eckumlenkung eine Abdeckplatte zum Übergreifen der Stulpschiene des ersten Beschlagteils vorgesehen ist. Die Stulpschiene des ersten Beschlagteils wird dadurch relativ zur Beschlagnut festgelegt, ohne dass hierfür ein besonderes Befestigungsmittel an der Stulpschiene im unmittelbaren Endbereich vorgesehen werden muss. Ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine Befestigungsschraube, ist nur unter Schwächung des Umlenkglieds der Eckumlenkung anzubringen.
Weitere Vorteile der Erfindung sind in den Figuren dargestellt. Es zeigt
Fig. 1
einen aus Holmen zusammengesetzten Flügelrahmen mit zugeordneten Beschlagteilen,
Fig. 2
einen vergrößerten Ausschnitt eines Eckbereichs mit einer Eckumlenkung und einem angrenzenden Beschlagbauteil sowie mit einer angedeuteten Flügelrahmenecke in einer 3D-Ansicht,
Fig. 3
in einer Seitenansicht die Beschlagteile nach Fig. 2 während der Montage,
Fig. 4
in einer 3-D-Darstellung die Beschlagteile nach Fig. 2 und 3 in einem weiter fortgeschrittenen Montagestadium,
Fig. 5
die Beschlagteile nach Fig. 2 bis 4 im endgültigen Montagezustand und
Fig. 6
ein Befestigungsglied der Umlenkung.
Der in Fig. 1 dargestellte Flügelrahmen besteht aus einem oberen horizontalen Rahmenschenkel 1, einem unteren horizontalen Rahmenschenkel 2, einem verschlussseitigen vertikalen Rahmenschenkel 3 und einem bandseitigen vertikalen Rahmenschenkel 4. Das Ausführungsbeispiel ist als Explosionszeichnung dargestellt, wobei die Einzelteile unmaßstäblich zueinander sind.
Die Verriegelungsvorrichtung ist ein Treibstangenbeschlag mit einer Schubstange 5, die durch eine Stulpschiene 6 abgedeckt und geführt wird. Der Treibstangenbeschlag ist dazu in bekannter Weise in einer abgesetzten Stufennut des Flügelfalzes aufgenommen. Ein hier nicht dargestellter, verschlussseitig angeordneter Bedienungsgriff, der in verschiedenen Drehstellungen unterschiedliche Schaltfunktionen der Verriegelungsvorrichtung einstellt, greift durch ein Ritzel eines Treibstangenantriebs 7, der abhängig von der Stellung des Bedienungsgriffes eine Längsbewegung der Treibstange 5 erzeugt. Eckumlenkungen 8.1, 8.2 und 8.3 lenken die Verschiebebewegung der Treibstangen 5 um 90° zum jeweils benachbarten Rahmenschenkel um.
Damit der Drehkippflügel alternativ drehgeöffnet oder kippgeöffnet werden kann, ist bandseitig am unteren - hier nicht dargestellten - Rahmen ein Drehkipplager 9 und bandseitig in der Nähe des oberen Rahmenschenkels 1 ein Schwenklager 10 vorgesehen. An dem Schwenklager 10 ist ein Ausstelllenker einer Ausstellvorrichtung 20 angelenkt. Der aus den Rahmenschenkel 1 bis 4 gebildete Flügel wird über Verschlusszapfen 13 durch Hintergreifen von ortsfest am Rahmen angebrachten Riegeleingriffen gegenüber dem Rahmen festgelegt. Zur Festlegung des Flügels in der Kippstellung greift die Kippverriegelung 14 in das Kipplager 12 verriegelnd ein, so dass der Flügel um eine untere horizontale Achse verschwenkt werden kann, wobei der Ausstellarm 11 die Öffnungsweite begrenzt. In der Drehöffnungsstellung wird der Ausstellarm 11 gegenüber der mit 20 bezeichneten Ausstellvorrichtung über das Riegelelement 15 festgelegt und in einer parallelen Stellung zu dieser gehalten.
Neben den bereits angedeuteten Bestandteilen der Verriegelungsvorrichtung, nämlich dem Treibstangenantrieb 7, den Eckumlenkungen 8.1, 8.2 und 8.3 sowie der Ausstellvorrichtung 20, 11 ist noch eine Verlängerung 19 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel die Kippverriegelung 14 trägt.
Fig. 2 zeigt das Ende der Stulpschiene 6 und der Treibstange 5 der Ausstellvorrichtung 20 sowie die Eckumlenkung 8.3 in einem ersten Montageschritt. Die Ausstellvorrichtung 20 wird in eine falzseitig in dem Rahmenschenkel angebrachte Beschlagnut 21 befestigt, wobei die Befestigung beispielsweise mittels Befestigungsschrauben oder ähnlichem erfolgt. Die Befestigung der Ausstellvorrichtung 20 erfolgt dabei entweder am bereits fertig zusammengefügten Rahmen oder aber an dem oberen horizontalen Rahmenschenkel 1 vor dessen Verbindung mit den übrigen Rahmenschenkeln 2, 3 und 4. Zur Umlenkung der Stellbewegung der Treibstange 5 in der mit 22 bezeichneten Verschieberichtung ist die Eckumlenkung 8.3 mit einem Umlenkglied 23 versehen. Das Umlenkglied 23 besteht dabei aus einem Führungskanal 24 in dem drucksteif eines oder ein Paket von drucksteifen Bändern längsverschieblich geführt ist. Dadurch wird die Verschiebebewegung der Treibstange 5 auf den senkrecht dazu verlaufenden Abschnitt des Führungskanals 24 umgelenkt und hier auf eine - hier nicht dargestellte - weitere Treibstange 5 übergeleitet. Zur Kopplung des Umlenkglieds 23 mit der Treibstange 5 der Ausstellvorrichtung 5 ist an dem Band bzw. den Bändern 25 in dem Führungskanal 24 ein Schlitten 26 vorgesehen, der in dem Führungskanal 24 längsverschiebbar geführt ist. Der Schlitten 26 durchgreift dabei das oder die Bänder 25 des Umlenkglieds 23 und ragt über die Rückseite des Führungskanals 24 mit einem Vorsprung 27 vor. Der Vorsprung 27 hat dabei die Form eines Zapfens mit abgeflachten Seiten und ist maßlich abgestimmt auf eine in der Treibstange 5 der Ausstellvorrichtung 20 angebrachte Bohrung 27.1. Wird bei bereits in der Beschlagaufnahmenut 21 montierter Ausstellvorrichtung 20 die Eckumlenkung 8.3 in die Beschlagnut 21 eingeführt und zwar entlang der Verschieberichtung 22 der Treibstange 5, so wird die Ausstellvorrichtung 20 senkrecht zur Verschieberichtung 22, in der Darstellung nach Fig. 3 senkrecht nach oben, aus der Beschlagnut 21 verschwenkt, wobei die Treibstange 5 und die Stulpschiene 6 der Ausstellvorrichtung 20 zunächst mittels der Rampe 28 über die Kante 29 des Führungskanals 24 gehoben werden. Die Rampe 28 steigt in Verschieberichtung 22 an und bewirkt eine Anhebung der Treibstange 5 soweit, dass der Führungskanal 24 die Treibstange 5 untergreifen kann. Zwar ist die Treibstange 5 im eingebauten Zustand der Ausstellvorrichtung 20 bereits vom Grund 31 der Beschlagnut 21 beabstandet, dennoch wird über einen großzügig bemessenen und am spitzen Ende der Rampe 28 vorgesehenen Radius 32 ein stumpfes Aneinanderschlagen der Rampe 28 an die Futterkante 30 vermieden. Der Radius 32 setzt sich dabei auch auf der Unterseite, also der dem Grund 31 zugewandten Fläche fort, so dass die Rampe 28 auch nicht am Grund 31 der Beschlagnut 21 schaben kann.
Dabei ist die Rampe 28 an einem Befestigungsglied 33 angebracht, welches den Führungskanal 24 gegenüber dem Grund 21 so weit abstützt, dass der Schlitten 26 kontaktfrei zum Grund 31 verschoben werden kann. Das Befestigungsglied 33 durchgreift den Führungskanal 24 mit zwei vorspringenden Stegen 34.1 und 34.2, welche gemeinsam eine Schraubenführung bilden, wie noch anhand der Fig. 6 ausgeführt wird. Der Steg 34.1 weist dabei als Teil der Schraubenführung des Befestigungsglieds 33 eine Fortsetzung der Rampe 28 auf, in dem der in Verschieberichtung 22 liegende Teil des Steges 34.1 mit einer Schräge 35 versehen ist. Dadurch wird die Treibstange 5 zusammen mit der Stulpschiene 6 noch weiter verschwenkt, bis die Treibstange 5 auf der stumpfen Oberseite 36 der Stege 34.1 und 34.2 zum Liegen kommt.
Wird nun die Eckumlenkung 8.3 weiter verschoben, so stützt das Befestigungsglied 33 über die Stege 34.1 und 34.2 die Treibstange 5 und die Stulpschiene 6 so lange ab, bis diese im Bereich eines Langlochs 37 der Treibstange 5 zum Liegen kommen. Dabei ist eine Abstützung der Treibstange 5 und der Stulpschiene 6 aber auch dann gewährleistet, da der lichte Abstand des Befestigungsgliedes 33 - hier dem Steg 34.2 - und dem Vorsprung 27, nämlich das Maß 38, etwas geringer ist als der geringste Abstand 39 des Langlochs 37 zur Vorderkante 30 der Treibstange 5. Dadurch sitzt die Treibstange 5 zunächst ausschließlich auf den Stegen 34.1 und 34.2 auf welche den Vorsprung 27 überragen, mindestens aber so lange bis der Vorsprung 27 bei einer Weiterverlagerung der Eckumlenkung 8.3 ebenfalls unter die Treibstange 5 greift. Bei einer Weiterverlagerung der Eckumlenkung 8.3 stützt sich nun die Treibstange 5 ausschließlich auf dem Vorsprung 27 ab, bis dieser bedingt durch die elastische Verspannung des Endabschnittes der Stulpschiene 6 und der Treibstange 5 in die Bohrung 27.1 einrückt. Dabei federt die Stulpschiene 6 und die Treibstange 6 der Ausstellvorrichtung 20 so weit zurück, dass diese vollständig in der Beschlagnut 21 aufgenommen werden und die Oberkante der Stulpschiene 6 annähernd bündig mit dem Falz des Flügels liegt.
Diese Montagestellung ist in der Fig. 5 dargestellt, aus der ersichtlich wird, dass die Treibstange 5 der Ausstellvorrichtung 20 in dem Langloch 37 sowohl von der Rampe 28 als auch von den hier nicht sichtbaren Stegen 34.1 und 34.2 durchgriffen wird. Dabei sind die Stege 34.1 und 34.2 so bemessen, dass diese die Stulpschiene 6 der Ausstellvorrichtung 20 gegenüber dem Nutgrund abzustützen in der Lage sind, falls eine Befestigungsschraube durch eine - nicht sichtbare - Bohrung der Stulpschiene angebracht wird, welche das Befestigungsglied 33 in der Bohrung 39 durchgreift. Das Befestigungsglied 33 ist zur besseren Abstützung des Führungskanals 24 auf seiner dem Grund 31 der Beschlagnut 21 zugewandten Seite großflächig ausgebildet.
Wie noch aus der Fig. 3 hervorgeht, endet die Stulpschiene 6 der Ausstellvorrichtung 20 in einem Abstand 40 von der hier angedeuteten Flügelfalzkante 41. Die Eckumlenkung 8.3 weist ihrerseits einen abgebogenen Schenkel 42 eines Stulpwinkels oder Eckgehäuses 43 auf, dessen Länge etwas geringer bemessen ist als der Abstand 40. An dem Schenkel 42 ist in der Verschieberichtung 22 eine randoffene Öffnung 44 vorgesehen, die von einem Steg 45 einer Abdeckplatte 46 durchgriffen wird. Die Abdeckplatte 46 ist über den Steg 45 sowie über einer unterhalb des Schenkels 42 verlaufenden Verbindung 47 mit einem U-förmig abgebogenen Ende 48 verbunden, welches eine fensterartige Öffnung 49 des Schenkels 50 durchgreift.
In der in Fig. 2 dargestellten ersten Verschiebelage der Abdeckplatte 46 steht das Ende 48 über den Schenkel 50 vor. Wird durch Druck auf das Ende 48 dieses in Richtung der Ausstellvorrichtung 20 verlagert, so überdeckt die Abdeckplatte 46 den in Fig. 5 dargestellten Spalt 51 zwischen den Stulpschienen 6 und dem Schenkel 42 des Stulpwinkels 43. Zur Sicherung der Lage der Abdeckplatte 46 ist auf dem unteren Schenkel 53 des U-förmigen Endes 48 eine nach unten vorstehende Rastzunge 53 vorgesehen, welche nach der Verlagerung in die zweite Verschiebeendstellung auf der Innenseite 54 des Schenkels 52 verrastet.
Fig. 6 zeigt in einem vergrößerten Maßstab das Befestigungsglied 33. Hieraus gehen die Einzelheiten des Aufbaus des Befestigungsglieds 33 hervor. Das Befestigungsglied 33 ist als Formteil, beispielsweise aus Zinkdruckguss kostengünstig herzustellen. Es ist ersichtlich, dass der Radius 32 in die Rampe 28 übergeht, aber auch einen Übergang zur Unterseite 39 bildet. Dadurch kann beim Verschieben der Eckumlenkung 8.3 zu jedem Zeitpunkt ein Schaben oder Scheuern des Befestigungsglieds 33 am Grund 31 der Beschlagnut 21 vermieden werden. Die Stege 34.1 und 34.2 bilden gemeinsam eine Schraubenführung 54, welche koaxial zu der Bohrung 55 verläuft. Im Bereich der Bohrung 55 ist das Befestigungsglied 33 mit vorspringenden Flügeln 56 versehen, durch welche die Fläche der Unterseite 39 vergrößert wird und eine bessere Abstützung des Führungskanals 24 erreicht wird. Es ist auch erkennbar, dass die Breite 57 der Rampe 28 und die Breite 58 der Stege 34.1 und 34.2 einander annähernd entsprechen, so dass sowohl die Rampe 28 als auch die Stege 34.1 und 34.2 zur Führung der Treibstange 5 das Langloch 37 durchgreifen können. Beim Einführen der Eckumlenkung 8.3 wird über die Stege 34.1 und 34.2 eine Ausrichtung der Treibstange 5 bewirkt, so dass diese in einer annähernd längsparallelen Ausrichtung zur Stulpschiene 6 gehalten wird. Dies wird selbstverständlich unterstützt durch die bereits erwähnte Auslegung der Stege 34.1 und 34.2, die etwas weiter vorstehen als der Vorsprung 27.
Abschließend ist noch darauf hinzuweisen, dass die vorgeschlagene Kopplung selbstverständlich auch an anderen Flügelecken - abweichend von der Darstellung nach Fig. 1 - vorgenommen werden kann.
Es ist ferner ersichtlich, dass die Kopplung der Eckumlenkung 8.3 an dem Beschlagteil (z.B. der Ausstellvorrichtung 20) völlig ohne Schwenkbewegung erfolgt. Zur Montage und Kopplung reicht daher ausschließlich eine einfache geradlinige Bewegung aus. Dies erleichtert sowohl eine manuelle wie auch eine automatisiert Beschlagmontage am Flügel. Insbesondere bei der automatisierten Beschlagmontage führt die vorgeschlagene Auslegung der Verriegelung zu einer wesentlichen Vereinfachung der Montageanlage.
Entgegen der im Ausführungsbeispiel vorgeschlagenen Ausführung kann natürlich auch vorgeschlagen werden, dass die Eckumlenkung 8.3 die Ausstellvorrichtung 20 übergreift. Auch dann ist der Einsatz der Erfindung von Vorteil, da die zur Kopplung notwendige elastische Rückstellkraft von der Ausstellvorrichtung 20 ausgeht und zu einem Vorstehen dieser, in Richtung aus der Beschlagnut, führen würde.
Bezugszeichenliste
1
Rahmenschenkel
2
Rahmenschenkel
3
Rahmenschenkel
4
Rahmenschenkel
5
Treibstange
6
Stulpschiene
7
Treibstangenantrieb
8.1
Eckumlenkung
8.2
Eckumlenkung
8.3
Eckumlenkung
9
Drehkipplager
10
Schwenklager
11
Ausstellarm
12
Kipplager
13
Riegelzapfen
14
Kippverriegelung
15
Riegelelement
19
Verlängerung
20
Ausstellvorrichtung
21
Beschlagnut
22
Verschieberichtung
23
Umlenkglied
24
Führungskanal
25
Band oder Bänder
26
Schlitten
27
Vorsprung
27.1
Bohrung
28
Rampe
29
Kante
30
Vorderkante
31
Grund
32
Radius
33
Befestigungsglied
34.1
Steg
34.2
Steg
35
Schräge
36
Oberseite
37
Langloch
38
Maß
39
Unterseite
40
Abstand
41
Flügelfalzkante
42
Schenkel
43
Stulpwinkel oder Eckgehäuse
44
Öffnung
45
Steg
46
Abdeckplatte
47
Verbindung
48
Ende
49
Öffnung
50
Schenkel
51
Spalt
52
Schenkel
53
Rastzunge
54
Schraubenführung
55
Bohrung
56
Flügel
57
Breite
58
Breite

Claims (10)

  1. Verriegelungsvorrichtung für Flügel von Fenstern oder Türen, mit verschiebbaren, senkrecht zueinander verlaufenden Treibstangen (5) von Beschlagteilen, nämlich einem ersten, ggf. bereits in einer Beschlagnut angeordneten Beschlagteil (20) und einer Eckumlenkung (8.3), die über mindestens ein in einem Eckgehäuse oder Führungskanal (24) geführtes Umlenkglied lösbar miteinander gekoppelt sind,
    wozu mindestens ein Vorsprung (27) eines der zu kuppelnden Beschlagteile eine zugeordnete Aussparung eines anderen Beschlagteils hintergreift oder durchdringt,
    wobei die Treibstange (5) und das Umlenkglied mittelbar oder unmittelbar durch eine Schnappverbindung gekoppelt sind, bei der eines der zu verbindenden Enden oder ein Teil davon senkrecht zur Verschieberichtung (22) der zu koppelnden Treibstange (5) federnd ausgebildet ist,
    und wobei die zu koppelnden Enden des Umlenkglieds und der Treibstange (5) durch relative Verschiebung aufeinander zu in Verschieberichtung (22) der Treibstange (5) und durch Auslenkung eines der zu kuppelnden Beschlagteile (20 oder 8.3) senkrecht hierzu formschlüssig ineinander schnappbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass eines der Beschlagteile (20, 8.3) an seinem Ende eine in Verschieberichtung (22) ansteigende Rampe (28) aufweist, die an dem anderen Beschlagteil (8.3 oder 20) angreifend die Auslenkung bewirkt und dass die Rampe (28) an einem Befestigungsglied (33) angebracht ist, welches im montierten Zustand eine Führung der Treibstange (5) des Beschlagteils (20) bildet.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (28) an dem Eckgehäuse oder Führungskanal (24) der Eckumlenkung (8.3) angebracht ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (24) die Treibstange (5) des anderen Beschlagteils (20) untergreift.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (28) an ihrem spitzen Ende in einen Radius (32) übergeht.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (32) auf der Unterseite (39) in eine Auflagefläche übergeht.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Führung das Befestigungsglied (33) ein Langloch (37) in der Treibstange (5) des Beschlagteils (20) mittels eine Schraubenführung (54) bildende Stege (34.1 und 34.2) durchgreift.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führung des Befestigungsglieds (33) eine Fortsetzung der Rampe (28) bildet.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (39) des Langlochs (37) vom Ende (30) der Treibstange (5) etwas größer bemessen ist, als der Abstand (38) des Befestigungsgliedes (33) vom Vorsprung (27).
  9. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstange (5) des bereits befestigten Beschlagteils (20) unterhalb einer im Abstand zur Flügelecke endenden Stulpschiene (6) längsverschiebbar geführt ist.
  10. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eckgehäuse der Eckumlenkung (8.3) eine Abdeckplatte (46) zum übergreifen der Stulpschiene (6) des ersten Beschlagteils (20) vorgesehen ist.
EP02003504A 2001-06-05 2002-02-15 Verriegelungsvorrichtung Expired - Lifetime EP1264954B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109265U 2001-06-05
DE20109265U DE20109265U1 (de) 2001-06-05 2001-06-05 Verriegelungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1264954A1 EP1264954A1 (de) 2002-12-11
EP1264954B1 true EP1264954B1 (de) 2005-06-15

Family

ID=7957670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02003504A Expired - Lifetime EP1264954B1 (de) 2001-06-05 2002-02-15 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1264954B1 (de)
AT (1) ATE298034T1 (de)
DE (2) DE20109265U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135099A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-13 Siegenia-Aubi Kg Beschlag
DE202021105535U1 (de) 2021-10-13 2021-10-27 Siegenia-Aubi Kg Beschlag

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145882A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Winkhaus Fa August Eckumlenkung für einen Treibstangenbeschlag
DE202011108844U1 (de) * 2011-12-08 2013-03-13 Maco Technologie Gmbh Beschlaganordnung
JP6411849B2 (ja) * 2014-10-02 2018-10-24 Ykk Ap株式会社 コーナードライブ及び建具
DE102021203760B3 (de) 2021-04-15 2022-04-07 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Beschlag mit einem durch Längsschieben arretierbaren Rasthaken

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334881B2 (de) * 1973-07-09 1976-12-16 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Verriegelungsvorrichtung fuer fluegel, insbesondere kippschwenkfluegel von fenstern, tueren o.dgl. mit treibstangen, die ueber eine eckumlenkung miteinander verbunden sind
DE3245671A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Stulpschienen-treibstangeneinheit
DE3343775A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-30 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung eines in hinterschnittene profilnuten oder rahmenprofile von fenster und tueren aus metall, kunststoff o.dgl. einsetzbaren treibstangenverschluss
DE4014041A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-07 Fuhr Carl Gmbh & Co Schliesszylinderbetaetigbares treibstangenschloss
DE19602025C2 (de) * 1996-01-20 1998-06-04 Aubi Baubeschlaege Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Flügelrahmens für ein Fenster oder eine Tür, sowie Schubstangenbeschlag zur Verwendung für das Verfahren
DE19913306A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Winkhaus Fa August Beschlagsystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135099A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-13 Siegenia-Aubi Kg Beschlag
EA014997B1 (ru) * 2007-04-27 2011-04-29 Зигениа-Ауби Кг Фурнитура для окон и дверей
CN101652525B (zh) * 2007-04-27 2011-11-02 丝吉利娅-奥彼两合责任公司 用于窗或门的配件
DE202021105535U1 (de) 2021-10-13 2021-10-27 Siegenia-Aubi Kg Beschlag
EP4166741A1 (de) 2021-10-13 2023-04-19 Siegenia-Aubi KG Beschlag

Also Published As

Publication number Publication date
EP1264954A1 (de) 2002-12-11
DE20109265U1 (de) 2001-08-09
ATE298034T1 (de) 2005-07-15
DE50203399D1 (de) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846307C2 (de) Lüftungseinrichtung
DE3738300A1 (de) Fenster, tuer od. dgl. bei dem bzw. der zumindest der fluegelrahmen aus metall- oder kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
EP0413177A1 (de) Treibstangenschloss
EP2252751B1 (de) Treibstangenbeschlag für fenster oder tür
EP0152791B1 (de) Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1264954B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0493689B1 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP2140087B1 (de) Beschlag
EP1008713B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0945581A2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP0945579A2 (de) Lüftungseinrichtung
DE19856451C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0222067B1 (de) Riegelvorrichtung an Treibstangenbeschlägen von Fenstern, Türen od. dgl.
AT505580B1 (de) Setzholzfreies fenster, türe oder dgl.
DE6935673U (de) Bedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege, insbesondere kipp-schwenkfluegel-beschlaege
EP1091065A2 (de) Schliesseinrichtung für einen Beschlag zur Verriegelung eines beweglichen Rahmenteils eines Fensters oder einer Tür
DE3215452A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl.
DE2461228A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer fenster, tueren oder dergleichen
EP3783176B1 (de) Treibstangenbeschlag, tür- oder fensterverschluss und tür- oder fensteranordnung
EP1635019B1 (de) Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE202006010336U1 (de) Schnäpper einer Tür, eines Fensters o.dgl.
DE2020240B2 (de) Verschluss fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE2646905A1 (de) Beschlag zum betaetigen und/oder bewegen eines kipp-schiebefluegels von fenstern, tueren o.dgl.
DE19857384C2 (de) Befestigungsmittel zum Verbinden eines Flügelrahmens mit einem Blendrahmen zu einem nicht öffenbaren Fenster
EP0672811A1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021220

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040728

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050615

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203399

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050721

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEGENIA-AUBI K.G.

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20200303

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20200228

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50203399

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 298034

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210215

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210215