EP1264943A1 - Wand- Decken und Schallschutzelement - Google Patents

Wand- Decken und Schallschutzelement Download PDF

Info

Publication number
EP1264943A1
EP1264943A1 EP02450133A EP02450133A EP1264943A1 EP 1264943 A1 EP1264943 A1 EP 1264943A1 EP 02450133 A EP02450133 A EP 02450133A EP 02450133 A EP02450133 A EP 02450133A EP 1264943 A1 EP1264943 A1 EP 1264943A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceiling
wall
profile
soundproofing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02450133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1264943B1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing Aichholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT02450133T priority Critical patent/ATE293729T1/de
Publication of EP1264943A1 publication Critical patent/EP1264943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1264943B1 publication Critical patent/EP1264943B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • E04B5/40Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element with metal form-slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3444Corrugated sheets
    • E04C2002/3455Corrugated sheets with trapezoidal corrugations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3472Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets with multiple layers of profiled spacer sheets

Definitions

  • the present invention relates to a wall, Ceiling and soundproofing element according to the preamble of Claim 1.
  • the invention further relates to Soundproofing elements or walls, as they have been for several years be set up along busy roads to Protect residents from excessive noise pollution.
  • Soundproofing elements are also used Beams set up along the street, mostly steel I-beam profiles, attached or hung between them.
  • the disadvantage is that these carriers are very tough and one for the street coming cars have unfavorable deformation behavior and therefore pose a great risk of accidents.
  • the invention also relates to Soundproofing elements, which in the ceiling or wall area of a Room or a hall can be arranged.
  • Soundproofing elements which in the ceiling or wall area of a Room or a hall can be arranged.
  • such a substructure is extremely complex and therefore expensive.
  • a construction element is known from FR 2 663 662, in which a steel profile element between two plates is arranged and which is used in building construction.
  • FR 2 663 662 a steel profile element between two plates is arranged and which is used in building construction.
  • the Clearance between the plates with appropriate Materials filled.
  • the fastening of the steel profile elements to the plates nothing said.
  • the element can but does not have to, and only if necessary, with concrete be poured out.
  • the item can be very simple and can be produced inexpensively, being in series production with a few profile types and a few Standard lengths that can be found. The Adjustment to the dimensions at the construction site can then be carried out simply cut to size.
  • the simple structure also requires a low weight, which makes the manual The possibility of manipulation is very high.
  • the plate elements made of wood wool composite panels.
  • the profile element can be made various materials can be built, such as made of PVC profiles, pressed wood fiber profiles, cement-bound flax or hemp fibers or cement-bound Glass or plastic fibers (makes the later easier Editability) and the like.
  • PVC profiles pressed wood fiber profiles
  • cement-bound flax or hemp fibers cement-bound Glass or plastic fibers (makes the later easier Editability) and the like.
  • Sheet metal profiles and wood wool (composite) panels are particularly suitable due to its strength properties with relatively low weight and the possibility of simultaneous use as a wall and ceiling element Farradayian cage to form the confining space. This is particularly important if there is a roof Transmission tower of a mobile operator is attached.
  • the wall and ceiling element according to the invention causes here the greatest possible shielding of electromagnetic radiation.
  • Wood wool composite panels are porous panels, which allow the passage of sound, thereby allowing the between the Plate cavities are resonated and the sound waves are extinguished.
  • the Wood wool panels also allow air to vibrate through this, what the above effect even more strengthened.
  • Construction elements are also with regard to fire protection ideally suited, because when using a screw fastening the screws (as good heat conductors) quickly heat up would lead inside (also with thermal insulation).
  • Profile types from the alternative materials listed above are particularly suitable in residential construction due to higher Customer acceptance and better building physical properties and are mainly limited to use on walls, because here the static participation of the profile in the Background occurs.
  • the structure according to the invention can also be used as Noise protection element can be used in road construction.
  • Purposes are provided with plate elements on both sides Profile elements either rammed into the ground or in one Foundation slot attached.
  • the profile element made of steel or sheet steel, whereby there is increased strength.
  • a preferred embodiment of the invention provides Claims 5 and 6 before that the profile element in cross section in essentially made up of several trapezoids lined up is formed or from a combination of such profiles. This due to the higher section modulus compared to one Corrugated iron profile. In principle, however, there are also others Profile shapes conceivable.
  • the features of claim 7 enable the electrical conductive connection of the sheet metal profiles. Through training a Farraday cage can be done this way electromagnetic radiation should be kept away from the room.
  • claims 8 to 10 enable the individual coordination of the wall, ceiling and Soundproofing elements to meet the requirements on the construction site. Where it is statically necessary, for example when Can be used as a ceiling or wall element, the cavities with Concrete to be poured. When using as However, the soundproofing element along the road is, as already mentioned the deformability of great importance. In this The cavities do not have to be filled or can be filled with sand, if due to exposed Lay a certain strength is inevitable. The usage of insulating material as filling material is also possible.
  • the characterizing features of claim 12 enable the use of additional reinforcement around the Load capacity of the wall, ceiling and soundproofing elements too increase.
  • the features of claim 13 enable exploitation of the so-called Helmholtz effect. This enables the Absorption of particularly low sound frequencies.
  • Helmholtz resonators consist of one resonator neck and one a resonator volume resulting from the trapped air the spring of the resonant spring-mass system thus formed represents.
  • the one of the plate element and the one on it attached profile element formed cavities one resonator volume each.
  • the openings in the plate element the resonator neck.
  • the Inner wall of the plate element with a fabric or To provide a fleece layer This also makes the Absorption effect made broader.
  • Profile element In order to enlarge the resonance space without losing the Having to increase the height or width of the profile element can according to the characterizing features of claim 15 also that Profile element must be provided with openings on its webs.
  • the ceiling element according to the invention also as an outer wall can be used, the protruding roof skin with the each next ceiling element is connected and so dense roof is created.
  • the soundproofing element according to the invention is particularly advantageous be used in tunnel construction.
  • an inventive Construction element with perforated plate element is the most time-consuming production process is making the openings in the plate element.
  • the present invention relates therefore also on a method for producing such Openings.
  • the method according to claim 18 stands out compared to conventional methods such as drilling through a much faster manufacturing time and less Manufacturing costs.
  • the Dept of cut By varying the depth of cut, the Cutting distance as well as the cutting width can change the appearance and the arrangement of the openings are defined and the acoustic requirements.
  • As another positive effect of the inventive method results a significant increase in surface area of the Plate element, which changes the absorption behavior of the Component significantly improved.
  • the procedure also has the advantage that by varying the angle of the Cut on the visible surface of the plate element optical loosening of large components can be achieved.
  • claim 19 prevent contamination of the incisions and thus one Deterioration of the absorption capacity of the construction element according to the invention.
  • FIG. 1 shows a plate element 1, which on a flat side of a profile element 2, preferably one Trapezoidal profile element is arranged. Furthermore, the other flat side of the profile element 2 also Plate element 3 be attached. It acts according to the invention the material of the plates is 1.3 ⁇ m wood wool. The Attachment is done using adhesive, for example Polyurethane foam adhesive.
  • the element according to the invention is preferably in this Configuration delivered to the construction site.
  • lengths of 4m to 5m for ceilings and 2.7 to 3.5m prefabricated for walls typically, lengths of 4m to 5m for ceilings and 2.7 to 3.5m prefabricated for walls. With this length, the most required room sizes are covered. By Cutting the wall or ceiling elements can do this can also be used for smaller rooms without any problems.
  • the typical prefabricated width is approximately 50 cm for ceilings and 2.5 m for walls.
  • walls and ceilings of any width can be produced.
  • the specific weight of these elements is approx. 30 kg / m 2 when using sheet metal profiles and wood wool or wood wool composite panels.
  • the height of the trapezoidal profiles typically varies between 3cm and 30cm.
  • the elements can also be manufactured to suit a special construction project.
  • the wall and ceiling elements are already included in the factory the required installation openings for electrical Provide pipes, water pipes, etc.
  • the side of the plate element 1 facing the viewer can already have an optically designed surface his.
  • this surface is with a Protective film coated so that it is at the construction site or at Transport does not damage this surface. This film is removed after installation.
  • the wall or ceiling elements are installed using Hoist or by hand, according to the Site conditions.
  • the upgrade is based on static Requirements.
  • After laying several wall or Ceiling elements next to each other are the respective Sheet metal profile elements 2 at the joints 8 if necessary clamped together by means of a U-shaped sheet metal profile in order to on the one hand, the running out of cement milk during the To prevent concreting and on the other hand electrically conductive cage (Farraday cage) manufacture.
  • An optimal shield against electromagnetic radiation is achieved when both Wall and ceiling elements according to the invention for use come, the respective sheet profile elements electrically be conductively connected and then grounded. Openings in the elements (windows) then require one specially tailored to this purpose customary construction.
  • the wall or ceiling element according to the invention is then poured with concrete 4, either all through the Trapezoidal profile 2 and the plate elements 1,3 limited Cavities 6.7 are poured out or only part 7. Furthermore, it is also possible to use part 7 of the cavities Pour concrete while the other part 6 with a Insulating material 5, such as rock wool or insulating paper flakes which are blown in are filled becomes. Additional reinforcements and surface reinforcements can of course, in a known manner before casting be inserted to increase the load capacity. To this For this purpose, the trapezoidal sheet metal profile elements can be stamped to ensure that the additional To enable reinforcements 11 (Fig.6). Larger openings in the bars of the profiles allow a continuous Connection of the concrete core and thus a higher resilience of the wall element Reinforcement can preferably be carried out at the factory but is also possible at the construction site.
  • Fig. 4 shows a ceiling element according to the invention the structure already described with its own Insulation layer 10 is provided, which on the plate element 1 opposite side of the profile element 2 attached is.
  • the insulation layer 10 is covered by a roof skin 9, which overlaps the insulation layer 10 on one side 11.
  • roof skin 9 which overlaps the insulation layer 10 on one side 11.
  • the attachment of the ceiling elements according to the invention takes place either on a substructure or support the plates on trusses of hall constructions or purlins.
  • the wall element as a support for a reinforced concrete ceiling or one made up of ceiling elements according to the invention serve as a composite ceiling, the outer panel element pulled higher by the ceiling thickness.
  • the element according to the invention as The road noise protection element used is installed in stony ground over a foundation slot. This will about in the strength of the noise barrier element in static dug or milled the required depth and with an exact Cleanliness layer adjusted to the required height made of concrete.
  • the elements are created using Lifting gear shifted and temporarily held with inclined supports, as well as aligned.
  • the Foundation trench up to the top of the ground on both sides, as well the inside of the element down to the top edge of the ground Concrete filled up to the required clamping to reach.
  • the part of the earth that protrudes from the ground Element remains hollow to the deformability of the component in the event of a car crash.
  • noise protection element according to the invention in conventional form, i.e. between in steel profiles staggered at a predetermined distance in this case it will be with a "lying" support profile Prefabricated and built to meet the required static Gain resilience.
  • This construction method is made possible by suitable selection of the Trapezoidal sheet profiles have a longer element length compared to conventional constructions and thereby another Column spacing (approx. 6.Om) what a cost reduction in the area the foundation.
  • Fig.7 and Fig.8 shows an inventive wall, ceiling and Soundproofing element, a plate element having 3 openings 12 to take advantage of the so-called Helmholtze effect Has absorption of low frequencies.
  • the rest of the construction of the wall, ceiling and soundproofing element is the same with Plate element identical without openings.
  • FIG. 9 shows an alternative embodiment of a wall, Ceiling and soundproofing element in a curved design, wherein the plate member 3 is provided with openings 12. On such a wall, ceiling and soundproofing element can preferably used in tunnel construction.
  • Fig.10 and Fig.11 each show a wall, ceiling and Soundproofing element with perforated plate element 1 being the cavities facing away from the plate element 1 Profile element 2 are poured with concrete 4.
  • Fig.12 and Fig.13 show a wall, ceiling and Soundproofing element with alternatively arranged openings 12 on the plate element 3.
  • the arrangement, shape, number and the The size of the openings 12 depends on the desired Absorption of the individual frequencies.
  • Fig.14 to Fig.17 show a wall, ceiling and Soundproofing element with a perforated plate element 3, its openings according to the inventive method were manufactured.
  • the V-shaped incisions 13a On the side facing the viewer the V-shaped incisions 13a can be seen.

Abstract

Wand-, Decken- und Schallschutzelement, welches nebeneinanderverlegt eine durchgehende Wand-, Decken- oder Schallschutzfläche bildet. Um ein Wand- bzw. Deckenelement zu schaffen, dass obige Nachteile verhindert und einen hohen Vorfertigungsgrad aufweist, um eine rasche Verarbeitung, insbesondere ein rasches Betonieren an der Baustelle zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die Plattenelemente (1,3) Holzwolle- bzw. Holzwolleverbundplatten sind und das Profilelement (2) mit den Plattenelementen (1,3) verklebt ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wand-, Decken- und Schallschutzelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Vor allem bei Altbausanierungen stellt sich oft das Problem, dass Holzdecken in geschlossenen Räumen durch Betondecken ersetzt werden müssen und eine Manipulation von Fertigteilelementen mittels Kran aufgrund der vorhandenen Überbauung nicht möglich ist. Die konventionelle Methode zur Errichtung dieser Stahlbetondecken besteht darin, diese unter hohem Arbeitsaufwand händisch einzuschalen, bewehren und zu betonieren. Im Anschluss an das Abbinden und Aushärten des Betons muß die erforderliche Schalung wiederum händisch abgebaut und auf Erdgeschossniveau transportiert werden.
Insbesondere die Herstellung von massiven Dachschrägen in der Altbausanierung ist mit sehr hohem Arbeitsaufwand verbunden, wobei sämtliche Arbeitsschritte in der Praxis an der Baustelle erledigt werden.
Auch im Hochbau-Neubau ist die Errichtung von Wänden und Decken arbeitsintensiv, besonders dann, wenn keine raumhohen Wandelemente eingesetzt werden, die bereits mit sämtlichen Aussparungen, Installationen und Öffnungen versehen sind.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein Wand- bzw. Deckenelement vorzusehen, dass obige Nachteile verhindert und einen hohen Vorfertigungsgrad aufweist, um eine rasche Verarbeitung, insbesondere ein rasches Betonieren an der Baustelle zu ermöglichen. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Konstruktionselement vorzusehen, das sowohl als Wandelement, als auch als Dachelement und insbesondere als Dachschrägenelement eingesetzt werden kann, wobei die Abmessungen auf einfache Art und Weise an die an der Baustelle vorhandenen Gegebenheiten angepasst werden können.
Die Erfindung bezieht sich weiters auf Schallschutzelemente bzw. -wände, wie sie seit einigen Jahren entlang stark befahrener Straßen aufgestellt werden, um Anwohner vor zu starker Lärmbelästigung zu schützen.
Dabei werden Schallschutzelemente an jeweils ebenfalls entlang der Straße aufgestellter Träger, meist Stahl I-Trägerprofile, befestigt bzw. zwischen diesen eingehängt. Nachteilig dabei ist jedoch der Umstand, dass diese Träger sehr widerstandsfähig sind und ein für von der Straße abkommende Autos ungünstiges Verformungsverhalten aufweisen und daher eine große Unfallgefahr bergen.
Es ist daher eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung Schallschutzelemente vorzusehen, welche ein günstiges Verformungsverhalten aufweisen und somit die Verletzungsgefahr bei einem Unfall gegenüber herkömmlichen Schallschutzwänden verringern.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf Schallschutzelemente, welche im Decken- oder Wandbereich eines Raumes oder einer Halle angeordnet werden. Üblicherweise ist dafür eine Unterkonstruktion an Stahlbetondecken oder -wänden erforderlich, in welche diese Elemente eingehängt werden. Solche Unterkonstruktion ist jedoch extrem aufwendig und daher kostenintensiv.
Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung ist es daher Schallschutzelemente vorzusehen, die ohne entsprechende Unterkonstruktionen mit geringem Arbeitsaufwand angebracht werden können und gleichzeitig brandhemmend wirken.
Aus der FR 2 663 662 ist ein Konstruktionselement bekannt, bei welchem ein Stahlprofilelement zwischen zwei Platten angeordnet ist und welches beim Gebäudebau Verwendung findet. Zur Isolierung (gegen Schall oder Wärme/Kälte) wird der Zwischenraum zwischen den Platten mit entsprechenden Materialien gefüllt. Über das Material der Platten und die Art der Befestigung der Stahlprofilelemente an den Platten wird nichts gesagt.
Erfindungsgemäß werden die oben erwähnten Aufgaben durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch ist es möglich ein im wesentlichen selbsttragendes Wand-, Decken- und Schallschutzelement bereits komplett vorgefertigt an die Baustelle zu liefern. Das Element kann, muß aber nicht und nur falls erforderlich, mit Beton ausgegossen werden. Das Element kann sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden, wobei in der Serienfertigung mit einigen wenigen Profiltypen und einigen wenigen Standardlängen das Auslangen gefunden werden kann. Die Anpassung an die Abmessungen an der Baustelle kann dann durch einfaches Zurechtschneiden erfolgen. Der einfache Aufbau bedingt auch ein geringes Gewicht, wodurch die händische Manipulationsmöglichkeit sehr hoch ist. Die Plattenelemente aus Holzwolleverbundplatten. Das Profilelement kann aus verschiedensten Materialien aufgebaut sein, wie beispielsweise aus PVC Profilen, gepressten Holzfaserprofilen, zementgebundenen Flachs-oder Hanffasern oder zementgebundenen Glas- oder Kunststoffasern (erleichtert die spätere Bearbeitbarkeit) und ähnlichem. Besonders geeignet sind jedoch Blechprofile und Holzwolle(verbund)platten. Das Blechprofil eignet sich besonders aufgrund seiner Festigkeitseigenschaften bei relativ geringem Gewicht und der Möglichkeit bei gleichzeitiger Verwendung als Wand- und Deckenelement einen Farradayischen Käfig für den begrenzenden Raum zu bilden. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn am Dach ein Sendemast eines Mobilfunkbetreibers angebracht ist. Das erfindungsgemäße Wand und Deckenelement bewirkt hier eine weitestgehende Abschirmung der elektromagnetischen Strahlung. Bei Holzwolleverbundplatten handelt es sich um poröse Platten, die den Schalldurchgang ermöglichen wodurch die zwischen den Platten befindlichen Hohlräume in Resonanz gebracht werden und es zur Auslöschung der Schallwellen kommt. Die Holzwolleplatten ermöglichen auch die Schwingung von Luft durch diese hindurch, was obigen Effekt noch zusätzlich verstärkt. Gemeinsam mit dem Merkmal des Anklebens des Profilelements an den Platten wird so eine homogene, schallabsorbierende Fläche ohne jede Unterbrechung, wie das beispielsweise bei einer Befestigung mittels Verschraubung der Fall wäre, erreicht. Die so gefertigten erfindungsgemäßen Konstruktionselemente sind auch hinsichtlich des Brandschutzes optimal geeignet, da bei Verwendung einer Schraubbefestigung die Schrauben (als gute Wärmeleiter) die Hitze schnell ins Innere leiten würden (ebenso bei der Wärmedämmung).
Profiltypen aus den oben angeführten alternativen Materialien eignen sich speziell im Wohnungsbau durch höhere Kundenakzeptanz und bessere bauphysikalische Eigenschaften und beschränken sich hauptsächlich auf die Verwendung bei Wänden, da hier die statische Mitwirkung des Profiles in den Hintergrund tritt.
Der erfindungsgemäße Aufbau kann auch als Schallschutzelement im Straßenbau eingesetzt werden. Zu diesem Zwecke werden die beidseitig mit Plattenelementen versehenen Profilelemente entweder in den Boden gerammt oder in einem Fundamentschlitz befestigt.
Es ist auch ein Einsatz als Schallschutzelement in Räumen möglich, wobei gleichzeitig durch den Einsatz brandhemmender Außenbeplankung ein zeitlich beschränkter Brandschutz für Stahlbetonbauwerke möglich ist.
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 2 ist das Profilelement aus Stahl bzw. Stahlblech gefertigt, wodurch sich eine erhöhte Festigkeit ergibt.
Alternative Materialen gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 3 haben sich aufgrund der leichten Bearbeitbarkeit in der Praxis ebenfalls als vorteilhaft erwiesen.
Die Verwendung eines Polyurethan Schaumklebstoffs gemäß Anspruch 4 hat sich in der Praxis ebenfalls bewährt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht gemäß Anspruch 5 und 6 vor, dass das Profilelement im Querschnitt im wesentlichen aus mehreren, aneinandergereihten Trapezen gebildet ist bzw. aus einer Kombination solcher Profile. Dies aufgrund des höheren Widerstandsmomentes gegenüber eines Wellblechprofils. Prinzipiell sind jedoch auch andere Profilformen denkbar.
Die Merkmale des Anspruchs 7 ermöglichen die elektrisch leitende Verbindung der Blechprofile. Durch die Ausbildung eines Farradayischen Käfigs kann auf diese Art und Weise elektromagnetische Strahlung vom Raum ferngehalten werden.
Die Merkmale der Ansprüche 8 bis 10 ermöglichen die individuelle Abstimmung der Wand-, Decken- und Schallschutzelemente an die Erfordernisse an der Baustelle. Dort wo es statisch erforderlich ist, also beispielsweise beim Einsatz als Decken- oder Wandelement, können die Hohlräume mit Beton ausgegossen werden. Bei der Verwendung als Schallschutzelement entlang von Straße ist jedoch, wie bereits erwähnt, die Verformbarkeit von großer Bedeutung. In diesem Fall müssen die Hohlräume auch nicht ausgefüllt werden bzw. können mit Sand ausgefüllt werden, falls aufgrund exponierter Lagen eine gewisse Festigkeit unumgänglich ist. Die Verwendung von Isoliermaterial als Füllmaterial ist ebenfalls möglich.
Gemäß Anspruch 11 ist auch eine Mischung aus Beton und Isoliermaterial möglich, wodurch einerseits ausreichende Festigkeit gewährbar ist und andererseits ausreichende Isolierung gegen Schall bzw. Hitze oder Kälte möglich ist.
Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 12 ermöglichen die Verwendung von zusätzlichen Bewehrungen um die Tragfähigkeit der Wand-, Decken- bzw. Schallschutzelemente zu erhöhen.
Die Merkmale des Anspruchs 13 ermöglichen die Ausnutzung des sogenannten Helmholtzeffektes. Dies ermöglicht die Absorption besonders tiefer Schallfrequenzen. Solche Helmholtzresonatoren bestehen aus einem Resonatorhals und aus einem Resonatorvolumen, das infolge der eingeschlossenen Luft die Feder des so gebildeten resonanzfähigen Feder-Masse-Systems darstellt. Die vom Plattenelement und dem daran befestigten Profilelement gebildeten Hohlräume bilden dabei jeweils ein Resonatorvolumen. Die Öffnungen im Plattenelement den Resonatorhals. Durch Variation der Lochgrößen, der Lochform sowie der Anzahl der applizierten Löcher und der Tiefe des Hohlraumes (Höhe des Profilelementes) besteht die Möglichkeit, die Absorption von Einzelfrequenzen gezielt vorzunehmen. Auf diese Art und Weise ist es möglich ein leicht vorfertigbares Wand-, Decken- oder Schallschutzelement zu schaffen, welches durch Ausnutzung des Helmholtzeffektes auch die Bekämpfung sehr niedriger Frequenzen ermöglicht.
Um dem Schallfeld möglichst viel Energie zu entziehen ist gemäß den Merkmalen des Anspruches 14 vorgesehen, die Innenwand des Plattenelementes mit einer Gewebe bzw. Vliesschicht zu versehen. Dadurch wird auch die Absorptionswirkung breitbandiger gemacht.
Um den Resonanzraum noch zu vergrößern, ohne dabei die Höhe oder Breite des Profilelementes erhöhen zu müssen, kann gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 15 auch das Profilelement an seinen Stegen mit Öffnungen versehen sein.
Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 16 kann des erfindungsgemäße Deckenelement auch als Außenwand eingesetzt werden, wobei die überstehende Dachhaut mit dem jeweiligen nächsten Deckenelement verbunden wird und so ein dichtes Dach entsteht.
Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 17 kann das erfindungsgemäße Schallschutzelement besonders vorteilhaft im Tunnelbau eingesetzt werden.
Bei der Fertigung eines erfindungsgemäßen Konstruktionselementes mit gelochtem Plattenelement ist der zeitaufwendigste Produktionsvorgang das Fertigen der Öffnungen im Plattenelement. Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auch auf ein Verfahren zur Herstellung solcher Öffnungen. Das Verfahren gemäß Anspruch 18 zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Verfahren wie Bohren durch eine wesentlich schnellere Fertigungszeit sowie geringere Herstellkosten aus. Durch Variation der Schnitttiefen, des Schnittabstandes sowie der Schnittbreite können das Aussehen und die Anordnung der Öffnungen definiert werden und den akustischen Erfordernissen angepasst werden. Als weitere positive Auswirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich eine erhebliche Oberflächenvergrößerung des Plattenelementes, wodurch sich das Absorptionsverhalten des Bauelementes wesentlich verbessert. Das Verfahren hat weiters den Vorteil, dass durch Variation des Winkels der Schnittführung an der Sichtfläche des Plattenelementes eine optische Auflockerung großflächiger Bauteile erzielen lässt.
Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 19 verhindern ein Verschmutzen der Einschnitte und somit eine Verschlechterung des Absorptionsvermögens des erfindungsgemäßen Konstruktionselementes.
Im Anschluss erfolgt nun eine detaillierte Beschreibung eines erfindungsgemäßen Wand-, Decken- und Schallschutzelementes. Dabei zeigt:
Fig.1
eine axonometrische Ansicht eines Wand- oder Deckenelementes mit komplett gefüllten Hohlräumen
Fig.2
eine axonometrische Ansicht eines Wand- oder Deckenelementes mit teilweise gefüllten Hohlräumen
Fig.3
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes ohne gefüllte Hohlräume
Fig.4
eine axonometrische Ansicht eines Deckenelementes mit überlappender Dachhaut und zusätzlichem Dämmelement
Fig.5
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes mit einer Kombination aus Trapezprofilen
Fig.6
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes mit gestanztem Profilelement und Zusatzbewehrungen
Fig.7
eine Schnittansicht entlang der Linie AA aus Fig.9 eines Wand-, Decken- und Schallschutzelementes mit perforiertem Plattenelement
Fig.8
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes mit perforiertem Plattenelement
Fig.9
eine Ansicht eines gebogenen Wand-, Decken- und Schallschutzelementes
Fig.10
eine Schnittansicht eines Wand-, Decken- und Schallschutzelementes mit Betonausguß
Fig.11
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes mit Betonausguß
Fig.12
eine Schnittansicht entlang der Linie BB aus Fig.14
Fig.13
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes mit alternativer Perforierung
Fig.14
eine axonometrische Ansicht eines Wand-, Deckenund Schallschutzelementes mit V-förmigen Einschnitten
Fig.15
eine Draufsicht auf ein eines Wand-, Decken- und Schallschutzelement mit V-förmigen Einschnitten
Fig.16
eine Schnittansicht entlang der Linie BB aus Fig.16
Fig.17
eine Schnittansicht entlang der Linie AA aus Fig.16
Fig.1 zeigt ein Plattenelement 1, welches an einer flächigen Seite eines Profilelementes 2, vorzugsweise eines Trapezprofilelementes, angeordnet ist. Weiters ist an der anderen flächigen Seite des Profilelementes 2 ebenfalls ein Plattenelement 3 befestigt sein. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Material der Platten 1,3 um Holzwolle. Die Befestigung erfolgt mittels Klebstoff, beispielsweise Polyurethan Schaumklebstoff.
Das erfindungsgemäße Element wird vorzugsweise in dieser Konfiguration an die Baustelle geliefert. Typischerweise werden dabei Baulängen von 4m bis 5m für Decken und 2.7 bis 3,5m für Wände vorgefertigt. Mit dieser Länge können die meisten erforderlichen Raumgrößen abgedeckt werden. Durch Zurechtschneiden der Wand- bzw. Deckenelemente können diese auch problemlos für kleinere Räume verwendet werden.
Die typischerweise vorgefertigte Breite ist in etwa 50cm für Decken und 2.5 m für Wände. Durch Aneinanderreihen mehrerer vorgefertigter Wand- bzw. Deckenelemente können somit Wände und Decken beliebiger Breite hergestellt werden. Das spezifische Gewicht dieser Elemente beträgt bei Verwendung von Blechprofilen und Holzwolle- bzw. Holzwolleverbundplatten ca. 30 kg/m2. Die Höhe der Trapezprofile variiert typischerweise zwischen 3cm und 30cm. Selbstverständlich kann auch eine auf ein spezielles Bauvorhaben abgestimmte Fertigung der Elemente erfolgen.
Die Wand- bzw. Deckenelemente sind werksseitig bereits mit den erforderlichen Installationsöffnungen für elektrische Leitungen, Wasserleitungen usw. versehen.
Die dem Betrachter zugewandte Seite des Plattenelementes 1 kann bereits mit einer optisch gestalteten Oberfläche versehen sein. In diesem Fall ist diese Oberfläche mit einer Schutzfolie überzogen, so dass es an der Baustelle bzw. beim Transport nicht zu einer Beschädigung dieser Oberfläche kommt. Diese Folie wird nach dem Einbau abgezogen.
Der Einbau der Wand- bzw. Deckenelemente erfolgt mittels Hebezeug oder händisch, entsprechend den Baustellenbedingungen. Das Unterrüsten erfolgt nach statischen Erfordernissen. Nach dem Verlegen mehrere Wand- bzw. Deckenelemente nebeneinander werden die jeweiligen Blechprofilelemente 2 an den Stößen 8 erforderlichenfalls mittels eines U-förmigen Blechprofiles aneinandergeklemmt, um einerseits das Ausrinnen von Zementmilch während des Betoniervorganges zu verhindern und andererseits einen elektrisch leitenden Käfig (Farradayischen Käfig) herzustellen. Eine optimale Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlen wird erreicht wenn sowohl erfindungsgemäße Wand- als auch Deckenelemente zum Einsatz kommen, wobei die jeweiligen Blechprofilelemente elektrisch leitend verbunden werden und anschließend geerdet werden. Öffnungen in den Elementen (Fenster)bedürfen dann einer speziell auf diesen Verwendungszweck abgestimmten marktüblichen Konstruktion.
Das erfindungsgemäße Wand- bzw. Deckenelement wird dann mit Beton 4 ausgegossen, wobei entweder sämtliche durch das Trapezprofil 2 und die Plattenelemente 1,3 begrenzten Hohlräume 6,7 ausgegossen werden oder aber nur ein Teil 7. Weiters ist es auch möglich einen Teil 7 der Hohlräume mit Beton auszugießen, während der andere Teil 6 mit einem Isoliermaterial 5, wie beispielsweise Steinwolle oder wärmedämmenden Papierflocken welche eingeblasen werden gefüllt wird. Zusatzbewehrungen und Flächenbewehrungen können selbstverständlich auf bekannte Art und Weise vor dem Gießen eingelegt werden um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Zu diesem Zweck können die Trapezblechprofilelemente gestanzt ausgeführt sein, um ein maßgenaues Einziehen der zusätzlichen Bewehrungen 11 zu ermöglichen (Fig.6). Größere Öffnungen in den Stegen der Profile ermöglichen eine durchgehende Verbindung des Betonkernes uns somit eine höhere Belastbarkeit des Wandelementes.Das Einziehen einer etwa erforderlichen Bewehrung kann vorzugsweise bereits werksseitig durchgeführt werden, ist jedoch auch an der Baustelle möglich.
Fig.4 zeigt ein erfindungsgemäßes Deckenelement das neben dem bereits beschriebenen Aufbau zusätzlich mit einer eigenen Dämmschicht 10 versehen ist, welche an der dem Plattenelement 1 gegenüberliegenden Seite des Profilelementes 2 befestigt ist. Die Dämmschicht 10 ist von einer Dachhaut 9 bedeckt, welche die Dämmschicht 10 an einer Seite 11 überlappt. Auf diese Art und Weise kann durch Aneinanderreihen erfindungsgemäßer Dachelemente und Befestigung des überlappenden Bereichs der Dachhaut 9 am jeweils nächsten Dachelement ein isoliertes und wasserdichtes Dach geschaffen werden.
Die Befestigung der erfindungsgemäßen Deckenelemente erfolgt entweder an einer Unterkonstruktion oder Auflagerung der Platten auf Binder von Hallenkonstruktionen oder Pfetten.
Soll das Wandelement als Auflager für eine Stahlbetondecke oder eine sich aus erfindungsgemäßen Deckenelementen zusammensetzende Decke dienen, wird das äußere Plattenelement um die Deckenstärke höher gezogen.
Wird das erfindungsgemäße Element als Straßenschallschutzelement eingesetzt erfolgt die Montage in steinigem Untergrund über einen Fundamentschlitz. Dieser wird etwa in der Stärke des Lärmschutzwallelementes in statisch erforderlicher Tiefe gegraben oder gefräst und mit einer exakt auf die erforderliche Höhe abgeglichenen Sauberkeitsschichte aus Beton versehen. Danach werden die Elemente mittels Hebezeug versetzt und mit Schrägstützen provisorisch gehalten, sowie fluchtgerecht ausgerichtet. Anschließend wird der Fundamentgraben bis auf Erdbodenoberkante beidseitig, sowie an der Innenseite des Elementes bis auf Erdbodenoberkante mit Beton aufgefüllt, um die erforderliche Einspannung zu erreichen. Der aus dem Erdboden herausragende Teil des Elementes bleibt hohl, um die Verformbarkeit des Bauelementes im Falle eines Aufpralles eines Autos zu erhalten. Als Witterungsschutz wird abschließend an der Oberseite ein Deckblech in der Weise montiert, daß eine innenseitige Luftzirkulation das Ausdampfen auftretenden Kondenswassers ermöglicht. Abschließend wird die Schutzfolie an den optisch gestalteten Oberflächen, falls vorhanden, abgezogen, womit die Lärmschutzwand fertiggestellt ist. Abschließende Rekultivierung und Begrünung komplettiert die Baumaßnahme.
Bei vorliegen von sandigem Boden wird auf das Graben eines Fundamentschlitzes verzichtet und folgende Vorgangsweise gewählt:
  • Unter Zuhilfenahme einer vorbereiteten Rammschablone werden vorbereitete Trapezblechprofile mit einer Breite von einem Meter und entsprechender Profil- und Blechstärke und werksmäßig eingewalzten Schlössern, ähnlich Spundwände mittels einer Schwingramme in den Erdboden eingetrieben. Die Länge der Profile entspricht der projektmäßig vorgesehenen Höhe der Lärmschutzwand zuzüglich der statisch erforderlichen Einspanntiefe in den Untergrund. Da die Trapezblechprofile in Ihrer Querrichtung biegeweich sind, lassen sich hierbei unter Zuhilfenahme geeigneter Rammschablone etwa erforderliche Kurven sehr sauber herstellen, so daß auf eine polygonale Gestaltung der Lärmschutzwand verzichtet werden kann. Nach Einrammen der Trapezeblechprofile erfolgt die Montage der einoder beidseitigen Beplankung mit Holzwolle-Schallschutzplatten in Form von Verklebung wie bei werksmäßiger Herstellung zuzüglich mechanischer Befestigung. Die Lärmschutzplatten werden bei dieser Montageart im Verband montiert und im Falle einer Kurvenführung entsprechend der Krümmung der Lärmschutzwand bei der Montage gebogen und auf die senkrecht stehenden Trapezblechspanten aufgezogen. Abschließend erfolgt eine allenfalls erforderliche Ausfüllung mit Splitt oder Sand, wenn nicht projektmäßig das Hohlbleiben der Wand ausreichend ist oder aus statischen Gründen eine Betonfüllung vorgesehen ist. Im Anschluß erfolgt die Montage eines Abdeckbleches in der bereits oben beschriebenen Form.
  • Sollte das erfindungsgemäße Lärmschutzelement in konventioneller Form montiert werden, d.h.zwischen in vorgegebenem Abstand versetzten Stahlprofilen eingehängt werden, so wird es in diesem Falle mit "liegendem" Tragprofil vorgefertigt und eingebaut, um die erforderliche statische Widerstandsfähigkeit zu erlangen.
    Diese Bauweise ermöglicht durch geeignete Auswahl der Trapezblechprofile eine größere Elementlänge im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen und dadurch einen weiteren Stützenabstand (ca.6.Om) was eine Kostenreduktion im Bereich der Fundierung zur Folge hat.
    Fig.7 und Fig.8 zeigt ein erfindungsgemäßes Wand-, Decken- und Schallschutzelement, wobei ein Plattenelement 3 Öffnungen 12 zur Ausnutzung des sogenannten Helmholtzeffektes zur Absorption tiefer Frequenzen aufweist. Der restliche Aufbau des Wand-, Decken- und Schallschutzelementes ist jenem mit Plattenelement ohne Öffnungen identisch.
    Fig.9 zeigt als alternatives Ausführungsbeispiel ein Wand-, Decken- und Schallschutzelement in gekrümmter Ausführung, wobei das Plattenelement 3 mit Öffnungen 12 versehen ist. Ein solches Wand-, Decken- und Schallschutzelement kann vorzugsweise im Tunnelbau eingesetzt werden.
    Fig.10 und Fig.11 zeigen jeweils ein Wand-, Decken- und Schallschutzelement mit perforiertem Plattenelement 1 wobei die dem Plattenelement 1 abgewendeten Hohlräume des Profilelementes 2 mit Beton 4 ausgegossen sind.
    Fig.12 und Fig.13 zeigen ein Wand-, Decken- und Schallschutzelement mit alternativ angeordneten Öffnungen 12 am Plattenelement 3. Die Anordnung, Form, Anzahl sowie die Größe der Öffnungen 12 richtet sich dabei nach der gewünschten Absorption der Einzelfrequenzen.
    Fig.14 bis Fig.17 zeigen ein Wand-, Decken- und Schallschutzelement mit einem perforierten Plattenelement 3, wobei dessen Öffnungen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurden. An der dem Betrachter zugewandten Seite sind die V-förmigen Einschnitte 13a zu erkennen. Durch Anordnung von rechteckigen Einschnitten an der dem Betrachter abgewandten Seite des Plattenelementes 3 entstehen im Überlappungsbereich der Einschnitte die Öffnungen 12.

    Claims (19)

    1. Wand-, Decken- und Schallschutzelement, welches nebeneinanderverlegt eine durchgehende Wand-, Decken- oder Schallschutzfläche bildet, mit einem Profilelement (2), welches zwischen zwei Plattenelementen (1,3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (1,3) Holzwolle- bzw. Holzwolleverbundplatten sind und das Profilelement (2) mit den Plattenelementen (1,3) verklebt ist.
    2. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) aus Stahl gefertigt ist.
    3. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) aus einer zementgebundenen gepressten Fasermischung vorzugsweise aus Hanf- Flachs, Glas oder Kunststoffasern hergestellt ist.
    4. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Polyurethan Schaumklebstoff ist.
    5. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) ein im Querschnitt trapezförmiges Profilelement ist.
    6. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) eine Kombination aus im Querschnitt trapezförmigen Profilelementen ist.
    7. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) und das Plattenelement (1,3) entlang derer Längskanten im wesentlichen bündig miteinander abschließen, wobei das Profilelement an diesen Kanten eine vom Plattenelement abstehende Leiste (8) aufweist, welche über eine im wesentlichen U-förmige Blechleiste mit einem am daneben verlaufenden Wand- und Deckenelement angeordneten Profilelement elektrisch leitend verbindbar ist.
    8. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von zwei Plattenelementen (1,3) und dem Profilelement (2) bzw. der Kombination von Profilelementen begrenzten Hohlräume (6,7) mit mindestens einem Zusatzmaterial gefüllt sind.
    9. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmaterial Beton Splitt oder Sand ist.
    10. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmaterial ein Isoliermaterial, vorzugsweise Steinwolle ist.
    11. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (6,7) abwechselnd mit Beton und mit einem Isoliermaterial gefüllt sind.
    12. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) bzw. die Kombination von Profilelementen mit vorzugsweise gestanzten Öffnungen ausgeführt sind, um das maßgenaue Einziehen von zusätzlichen Bewehrungen (11) zu ermöglichen.
    13. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (1,3) zumindest in Bereichen, in welchen zwischen Plattenelement (1,3) und Profilelement (2) ein Hohlraum gebildet ist, Öffnungen (12) aufweist, welche das Eindringen von Schallwellen in den Hohlraum ermöglichen.
    14. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (1,3) an seiner dem Profilelement (2) zugewandten Seite mit einer Gewebe oder Vliesschicht ausgekleidet ist.
    15. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (2) an seinen Stegen mit Öffnungen versehen ist.
    16. Deckenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Profilelement (2) abgewandten Seite eines Plattenelementes (1,3) eine Wärmedämmung (10), vorzugsweise Steinwolle angeordnet, vorzugsweise aufgeklebt ist, auf welche wiederum eine Dachhaut (9) angeordnet, vorzugsweise aufgeklebt ist, welche das Plattenelement (1) zumindest an einer Seite (11) überragt.
    17. Wand-, Decken- und Schallschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil- (2) und Plattenelement (1) gekrümmt ausgebildet sind.
    18. Verfahren zur Herstellung von Öffnungen an einem Plattenelement (1) eines Wand-, Decken- und Schallschutzelementes gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst:
      Anbringen einer ersten Serie von vorzugsweise parallelen Einschnitten (13a) an einer Seite des Plattenelementes (1)
      Wenden der Platte
      Anbringen einer zweiten Serie von vorzugsweise parallelen Einschnitten (13b) an der zweiten Seite des Plattenelementes (1), wobei die zweite Serie in einem definierten Winkel, vorzugsweise im rechten Winkel zur ersten Serie angeordnet ist
      wobei die Summe der Tiefen der Einschnitte entlang beider Seiten der Platte größer als die Gesamtdicke der Platte ist.
    19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (13a,13b) keilförmigen Querschnitt aufweisen.
    EP02450133A 2001-06-07 2002-06-05 Wand- Decken und Schallschutzelement Expired - Lifetime EP1264943B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT02450133T ATE293729T1 (de) 2001-06-07 2002-06-05 Wand- decken und schallschutzelement

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT8842001 2001-06-07
    AT8842001 2001-06-07
    AT12342001 2001-08-07
    AT12342001 2001-08-07

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1264943A1 true EP1264943A1 (de) 2002-12-11
    EP1264943B1 EP1264943B1 (de) 2005-04-20

    Family

    ID=25608457

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02450133A Expired - Lifetime EP1264943B1 (de) 2001-06-07 2002-06-05 Wand- Decken und Schallschutzelement

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1264943B1 (de)
    DE (1) DE50202827D1 (de)
    ES (1) ES2241984T3 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITPD20090267A1 (it) * 2009-09-16 2011-03-17 Calce Del Brenta S R L Pannello per la realizzazione di facciate ventilate
    EP3508662A1 (de) * 2018-01-03 2019-07-10 HILTI Aktiengesellschaft System und verfahren für ein füllelement zum versiegeln eines metalldecks

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1805115A1 (de) * 1968-10-25 1970-05-21 Goesele Dr Ing Karl Schalldaemmschicht fuer doppelschalige Verbundplatten und fuer Verkleidungen
    EP0341652A2 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 Manville Corporation Wellpappe zur Verkleidung von Fahrzeugen
    FR2663662A1 (fr) 1990-06-21 1991-12-27 Pirarba Giacomo Panneaux standards pour la construction des murs et planchers d'un batiment.
    WO1994020292A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Eften Europa B.V. Improvements relating to bonded panel structures
    EP0697487A1 (de) * 1993-04-23 1996-02-21 Jandl, jun., Adolf Wand-, Decken oder Dachelemente für Gebäude in Tafelbauart
    WO1999066147A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Dickory Rudduck Webbed elements
    US6148586A (en) * 1995-10-18 2000-11-21 A. Jandl Patentholding Keg Panel-shaped building element

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1805115A1 (de) * 1968-10-25 1970-05-21 Goesele Dr Ing Karl Schalldaemmschicht fuer doppelschalige Verbundplatten und fuer Verkleidungen
    EP0341652A2 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 Manville Corporation Wellpappe zur Verkleidung von Fahrzeugen
    FR2663662A1 (fr) 1990-06-21 1991-12-27 Pirarba Giacomo Panneaux standards pour la construction des murs et planchers d'un batiment.
    WO1994020292A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Eften Europa B.V. Improvements relating to bonded panel structures
    EP0697487A1 (de) * 1993-04-23 1996-02-21 Jandl, jun., Adolf Wand-, Decken oder Dachelemente für Gebäude in Tafelbauart
    US6148586A (en) * 1995-10-18 2000-11-21 A. Jandl Patentholding Keg Panel-shaped building element
    WO1999066147A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Dickory Rudduck Webbed elements

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITPD20090267A1 (it) * 2009-09-16 2011-03-17 Calce Del Brenta S R L Pannello per la realizzazione di facciate ventilate
    EP2305910A1 (de) * 2009-09-16 2011-04-06 La Calce del Brenta S.R.L. Tafel zur Bildung von Vorhangwänden
    EP3508662A1 (de) * 2018-01-03 2019-07-10 HILTI Aktiengesellschaft System und verfahren für ein füllelement zum versiegeln eines metalldecks
    WO2019134778A1 (en) * 2018-01-03 2019-07-11 Hilti Aktiengesellschaft Systems and methods for a filler element for sealing a metal deck
    US11118346B2 (en) 2018-01-03 2021-09-14 Hilti Aktiengesellschaft Systems and methods for a filler element for sealing a metal deck

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2241984T3 (es) 2005-11-01
    DE50202827D1 (de) 2005-05-25
    EP1264943B1 (de) 2005-04-20

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0701647B1 (de) Bauelement
    EP2126243B1 (de) Gefälledachsystem sowie dämmplatte für gefälledachsysteme
    EP0757137A1 (de) Schalung
    AT391731B (de) Deckenplatte und verfahren zu ihrer herstellung sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
    DE2914378A1 (de) Vorfabrizierte masseinheitliche bauplatte
    DE19951105C2 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement
    EP0641905B1 (de) Zementgebundenes Schalbrett mit Sollknickstelle
    DE4421839C1 (de) Schalungstafel aus Beton
    DE60011415T2 (de) Konstruktionselement für gebäude und versteifungsplatte für ein solches element
    EP1264943A1 (de) Wand- Decken und Schallschutzelement
    EP1842984B1 (de) Profiliertes Deckenrand-Abschalelement für Betondecken
    DE102007017612A1 (de) Zarge für einen Balkon oder eine Terrasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
    EP1422356B1 (de) Fertigbauteil mit Dämmaterial und in Beton eingebetteten Heizleitungen sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
    EP1815076A1 (de) Verfahren zur erstellung einer dämmung in einem hohlraum dämmung in einem hohlraum verpackungseinheit aus dämmstoffelementen für eine dämmung eines hohlraums dämmelement zum einbau in einen hohlraum und verbindungselement zur verbindung von zumindest zwei dämmstoffelementen einer dämm
    AT6691U1 (de) Wand-, decken- und schallschutzelement
    EP2740860A1 (de) Verfahren zur Installation eines Doppelbodens, Doppelboden und Doppelbodenplatte
    DE102021133372B3 (de) Konstruktionssystem
    DE102006017571A1 (de) Mehrgeschossiges Massivhaus sowie Vormauerungs-Wandelement hierfür
    EP1203846A1 (de) Wärmedämmverbundsystem sowie Dämmstoffelemente und Herstellungsverfahren dafür
    DE4101133C2 (de) Verfahren zur Befestigung von Bahnen an Holzwolle-Leichtbauplatten
    WO2023062483A1 (de) Konstruktionssystem
    DE10046138C2 (de) Fertigmodul für Gebäudeetagen eines Hauses und Verfahren zur Herstellung und Aufbau von Gebäudeteilen aus Fertigmodulen
    DE2354047B2 (de) Lärmschutzwand
    DE2649132A1 (de) Laermschutzwand
    AT346048B (de) Mantelbeton - fertigteil - element

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030419

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040211

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050420

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050420

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050420

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050420

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050420

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50202827

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050525

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050605

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050605

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: ISLER & ISLER

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050920

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2241984

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050420

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20051213

    Year of fee payment: 4

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    ET Fr: translation filed
    26N No opposition filed

    Effective date: 20060123

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060630

    BERE Be: lapsed

    Owner name: AICHHOLZER, JOSEF, DIPL.-ING

    Effective date: 20060630

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080612

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20080617

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080730

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080610

    Year of fee payment: 7

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080628

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20080930

    Year of fee payment: 7

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100226

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090630

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090630

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090605

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090606

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090606

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090605