EP1264079A1 - Leitapparat für eine axial durchströmte abgasturbine - Google Patents

Leitapparat für eine axial durchströmte abgasturbine

Info

Publication number
EP1264079A1
EP1264079A1 EP01907304A EP01907304A EP1264079A1 EP 1264079 A1 EP1264079 A1 EP 1264079A1 EP 01907304 A EP01907304 A EP 01907304A EP 01907304 A EP01907304 A EP 01907304A EP 1264079 A1 EP1264079 A1 EP 1264079A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
ring
blade
adjusting
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01907304A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1264079B1 (de
Inventor
Detlef Behrendt
Jozef Baets
Martin Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accelleron Industries AG
Original Assignee
ABB Turbo Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Turbo Systems AG filed Critical ABB Turbo Systems AG
Publication of EP1264079A1 publication Critical patent/EP1264079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1264079B1 publication Critical patent/EP1264079B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/33Arrangement of components symmetrical

Definitions

  • the invention is based on a guide device according to the preamble of patent claim 1.
  • This guide device is connected upstream of an exhaust gas turbine with an axial flow and has guide vanes arranged axially symmetrically to the turbine axis in an exhaust gas-conducting flow duct, each of which can be pivoted about a radially guided axis, and one around the guide vanes the pivot axis adjusting the pivot axis
  • the size of the cross-sectional area of the flow channel through which the exhaust gas flows can be changed by pivoting the guide vanes, and the exhaust gas tower can be adapted in a particularly advantageous manner to changing exhaust gas flows, such as, for example, during part-load operation of an internal combustion engine supplying the exhaust gas occur
  • Such a guide device is described, for example, in EP 0 131 719 B1, in particular the embodiment according to FIGS. 3 to 5.
  • an adjusting ring which is provided with an adjusting force in one direction and which is arranged radially on the outside in the flow channel is provided concentrically with the turbine impeller
  • the guide vanes can be swiveled around a radially aligned axis located in the area of the front edge of the bucket.
  • each guide vane lies against an end face of the adjustment ring
  • the guide vanes automatically adjust to the most favorable angular position DE-C1-36 23 001 and DE-C2-41 00 224 each disclose guide devices in which a vane shaft guided radially outward from the flow channel through a housing wall is attached to each of the guide vanes.
  • the shovel shaft with its outwardly directed part is rotatably supported about a pivot axis.
  • the adjustment of the guide vanes is effected by means of a toothed segment attached to each shaft end, which interacts in each case with a ring gear arranged outside the flow channel and rotatable about the turbine axis.
  • the guide vanes are adjusted by means of an adjusting ring arranged outside the flow channel and rotatable about the turbine axis, as well as an adjusting lever which transmits a torque from the adjusting ring to the blade shaft of each guide vane.
  • the adjusting ring is rotatably supported by means of rolling elements on connecting straps of a fastening ring which is fastened to the turbine housing. Due to the large forces that have to be transmitted when adjusting the adjusting ring, this construction harbors the risk that the components jam and self-locking occurs.
  • the invention solves the problem of specifying a guide apparatus of the type mentioned which, despite its simple structure, is distinguished by great reliability even under difficult operating conditions.
  • An adjusting ring which is part of a diffuser of the type mentioned at the outset, is, according to the invention, mounted with its outer surface on rolling elements which are each designed as single-arm levers and are pivotably mounted on a component of a housing wall which is designed as a supporting ring.
  • This storage counteracts self-locking of the guide apparatus.
  • the guide device is therefore characterized by a high level of operational reliability and a long service life and can also be acted upon with adjusting force in an extremely simple manner. It is particularly advantageous to design the ends of the lever arms facing away from the supporting ring so that a guide cam attached to the adjusting ring can engage in the lever arm. It is also very advantageous to provide guide grooves in these ends, each of which guides a section of the adjusting ring.
  • the guide grooves each have a groove base lying on the outer surface of the adjusting ring, curved in the opposite direction to the outer surface, on which a section of the outer side of the ring can roll
  • Unwanted large bearing forces on the shovel shaft are avoided if the outwardly directed part of the shovel shaft is held on two bearing points arranged radially offset from one another.
  • the bearing points are advantageously arranged in the component of the housing wall designed as a support ring.
  • the support ring and the guide vanes which can be pivoted at the support points can be arranged then very simply installed in the exhaust gas turbine or - if desired - easily removed easily. Low bearing forces at the two bearing points are guaranteed with certainty if the bearing points are far apart.Therefore, the support ring has a large overall height in the radial direction
  • the inside of the support ring is shielded from the hot exhaust gas flow channel by a relief ring which limits the flow channel to the outside, although the support ring is on it If the outside comes into contact with ambient air, this can greatly reduce large thermal loads
  • the adjusting levers provided in the guide apparatus according to the invention should each be connected at one end to the blade shaft and at the other end guided in a groove of the stem. This can be advantageously achieved by simple means ensure that the adjusting lever is attached to the shovel shaft and that a spacer supported on the adjusting ring is attached to the adjusting lever.
  • the spacer then ensures that, regardless of the position of the adjusting lever, safe and good power transmission from the adjusting ring to the shovel shaft is always guaranteed and that self-locking of the Guide device according to the invention is avoided with certainty If there is no spacer, the setting lever could otherwise move away from the shovel shaft in the direction of the setting ring during operation of the setting device due to external forces, such as engine vibrations.
  • the blade shaft is attached to the guide vane in such a way that the swivel axis runs between the front edge and a line of the guide vane connecting the blade pressure points.
  • the blades are then always loaded with a defined torque generated by the exhaust gas flow. Under certain operating conditions, the vane may otherwise vibrate can thus be avoided with certainty or at least significantly suppressed. If the guide apparatus fails, the guide vanes are then opened by the exhaust gas flow, as a result of which the speed of the exhaust gas turbine is reduced and over-rotation is avoided BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
  • FIG. 1 is a plan view of a section taken along the turbine axis through the turbine part of an exhaust gas turbocharger with a first embodiment of the diffuser according to the invention
  • FIG. 1 shows an enlarged detail from FIG. 1
  • FIG. 3 shows a plan view of an actuating lever of a second embodiment of the diffuser according to the invention.
  • FIG. 4 shows a plan view in the direction of an arrow IV of the gas unit housing and the diffuser of the turbine part in accordance with FIG. 1 in a perspective illustration
  • FIG. 1 only the turbine part with an exhaust gas turbine is shown of an exhaust gas turbocharger.
  • This exhaust gas turbine has a rotor 2 which can be rotated about an axis 1 and has a turbine impeller and rotor blades 3 fastened thereon, and a turbine housing 4 and Guide apparatus 5 with a ring of adjustable guide vanes 6 arranged axially symmetrically to the turbine axis 1 and with a swiveling device 7.
  • the guide vanes 6 can each be pivoted into any angular positions between two end positions by rotating about an axis 8 guided in the radial direction
  • the rotor 2 is guided in a gas-tight manner from the turbine housing 4 to a bearing point (not shown) and carries at its end on the left in FIG. 1 a compressor wheel which is no longer visible in FIG. 1
  • the turbine housing 4 contains a gas chamber 9 with an axially symmetrically arranged opening 10 and a gas chamber 12 with a radially oriented opening 13 Between the opening 10 and the opening 13 there is a flow channel 14 delimited by the turbine housing 4
  • An exhaust gas source (not shown), in particular an internal combustion engine, is supplied. This hot exhaust gas 15 is first led in a section of the flow channel 14 oriented in the direction of the turbine axis 1.
  • the exhaust gas 15 is guided via the guide blades 6 and the moving blades 3 the exhaust gas 15 into a section of the flow channel 14 delimited by the gas outlet housing 12, in which it is led away from the axis 1 and is removed from the turbine housing 4 via the outlet opening 13 rd
  • the details of the guide device 5 can be seen from FIG. 2.
  • the guide device 5 is held on a support ring 16 clamped between the gas inlet 9 and the gas outlet housing 12 by means of screws.
  • a relief ring 17 which is thermally decoupled from the support ring 16 is also clamped between the two housings 9 and 12 the flow channel 14 in the area of the guide vanes 6 is limited radially outwards and thereby shields the support ring 16 from the direct action of the hot exhaust gases and is thus thermally relieved.
  • a blade shaft 18 attached to each of the guide vanes 6 is radially behind by the rings 17 and 16 acting as a housing wall led out of the flow channel 14 with the outside part of the blade shaft 18 is rotatably supported about the pivot axis 8
  • the rotary movement is initiated by an outside of the flow channel 14 arranged and rotatable about the turbine axis 1 and a torque from the adjusting ring 19 on the blade shaft 18 of each guide blade transmitting control lever 20th
  • the blade shaft 18 is attached to the guide blade 6 in such a way that the pivot axis 8 runs between the front edge 21 and a line 22 of the guide blade connecting the blade pressure points. This ensures that the exhaust gas flow always loads the guide blade 6 with a defined torque, which means that unwanted fluttering and swinging of the guide vane are largely suppressed during the operation of the exhaust gas turbines
  • the outwardly directed part of the blade shaft 18 is mounted at two points 23, 24 arranged radially offset from one another.
  • the two bearing points 23, 24 are arranged in the support ring 16 used as a section of the housing 4, since the relief ring 17 is located between the support ring 16 and the flow channel 14 can the support ring 16 be dimensioned large in the radial direction without fear that it is exposed to undesirably high thermal stresses
  • the two bearing points 23 and 24 can therefore be arranged relatively far apart in the radial direction, whereby large of the bearing points 23, 24 Storage forces are kept away
  • the adjusting lever 20 is connected at one end to the shovel shaft 18 by being plugged on.
  • the end of the shovel shaft 18 has two claws arranged in the manner of fork tines, which are plugged onto two plane-parallel holding surfaces of the shovel shaft 18.
  • the holding surfaces are arranged between the two bearing points 23, 24. Space can be saved in the radial direction in this way.
  • the actuating lever 20 is guided in a groove 25 of the adjusting ring 19.
  • This groove 25 is delimited by two essentially radially guided groove walls, which in FIG As seen in the circumference of the adjusting ring 19, they are at a distance from one another which is somewhat larger than the diameter of the adjusting lever 20.
  • the depth of the groove 25 is also somewhat larger than the diameter of the adjusting lever 20. This dimensioning of the groove 25 means that the adjusting lever 20 is guided without jamming Export one by rotating the Stell around 19 caused pivoting movement about the pivot axis 8 ensured by a spacer 26 fastened to the adjusting lever 20 and supported on the adjusting ring 19 ensures that the plug connection between the adjusting lever 20 and the shovel shaft 18 is not impaired when the pivoting movement is carried out
  • an actuating lever 20 of a further embodiment of the guide apparatus 5 is shown according to the invention.
  • This actuating lever is also attached to the blade shaft 18.
  • a sheet-shaped securing element 33 made of sheet steel is fastened to this actuating lever 20 Securing element 33 has an elastically deformable fork-shaped end 34 when the adjusting lever 20 is placed on the cylindrical shovel shaft
  • the fork 34 is first spread open and, after the plugging process has ended, engages behind the shovel shaft 18 to form a spreading connection.
  • the adjusting lever 20 In order to keep the adjusting lever 20 as free of play as possible in the radial direction, only two in the area of the plug connection with the adjusting lever 20 are in the cylindrical-shaped shovel shaft 18 FIG. 3 visible, flat side surfaces molded in.
  • the torque transmission from the adjusting ring 19 to the shovel shaft is characterized by a particularly high degree of security, since, in contrast to the spacer 26, the securing element 33 is only loaded with relatively small deformation forces during the operation of the guide apparatus
  • a spherical surface 36 which is present at least in sections, rolls in this way when the adjusting lever 20 is pivoted about the pivot axis 8, caused by turning the adjusting ring 19, predominantly on the side surfaces of the groove 25 from force or torque so that it is practically free of play are transferred from the adjusting ring 19 to the blade shank 18.
  • This advantageous design and guidance of the adjusting lever in the groove 25 can also be provided in the adjusting lever 20 previously described in connection with FIG.
  • the adjusting ring 19 is mounted with its outer surface on roller bodies. As can be seen in particular from FIG. 4, these roller bodies are designed as single-arm levers 27 pivotably mounted on the supporting ring 16. At the end of each lever 27 facing away from the supporting ring 16, a link is provided, into which one Adjusting ring 19 attached guide cam 28 engages in this end of the lever is also formed a receiving groove of a portion of the adjusting ring 19 guide groove 29 with a lying on the outer surface of the adjusting ring 19, opposite to the outer surface and serving as a rolling surface groove base with an external control and a lever 30 initiated rotation of the adjusting ring 19 roll out the portions of the outer surface of the adjusting ring 19 guided in the grooves 29 while simultaneously pivoting the lever 27 on the groove base.
  • a channel 31 is formed in the support ring 16. After removing a sealing cap 32 (FIG. 4), this channel can be connected to a coolant source, for example the outlet of a charge air cooler.
  • the channel 31 is guided into the flow channel 14 via the housing bushings for the blade shafts 18. Compressed air guided in the duct ensures effective cooling of the diffuser 5 and prevents hot exhaust gases from entering the diffuser by overflowing into the flow duct 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Der Leitapparat (5) dient der Lageänderung der Leitschaufeln (6) einer axial angestörmten Abgasturbine eines Turboladers. Die Leitschaufeln (6) sind in einem Abgas (15) führenden Strömungskanal (14) axialsymmetrisch zur Turbinenachse (1) angeordnet und können mit einer Schwenkvorrichtung jeweils um eine radial geführte Achse (8) geschwenkt werden. An jede der Leitschaufeln (6) ist ein durch eine Gehäusewand radial nach aussen aus dem Strömungskanal (14) geführter Schaufelschaft (18) angesetzt. Der Schaufelschaft (18) ist mit seinem nach aussen geführten Teil um die Schwenkachse (8) drehbar gelagert. Die Schwenkvorrichtung enthält einen ausserhalb des Strömungskanals (14) angeordneten und um die Turbinenachse (1) drehbaren Stellring (19) sowie einen ein Drehmoment vom Stellring (19) auf den Schaufelschaft (18) jeder Leitschaufel (6) übertragenden Stellhebel (20). Der Stellring (19) ist mit seiner Aussenseite auf Wälzkörpern gelagert, die jeweils als einarmige Hebel (27) ausgeführt sind und an einem als Tragring (16) ausgebildeten Bauteil einer Gehäusewand schwenkbar gelagert sind.

Description

BESCHREIBUNG
Leitapparat für eine axial durchströmte Abgasturbme
TECHNISCHES GEBIET
Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem Leitapparat nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 Dieser Leitapparat ist einer axial angeströmten Abgasturbme vorgeschaltet und weist in einem abgasfuhrenden Stromungskanal axialsymmetrisch zur Turbinenachse angeordnete Leitschaufeln auf, welche jeweils um eine radial geführte Achse schwenkbar sind, und eine die Leitschaufeln um die Schwenkachse verstellende Schwenkvorrichtung Mit einem solchen Leitapparat kann durch Schwenken der Leitschaufeln die Grosse der vom Abgas durchströmten Querschnittsflache des Stromungskanals verändert werden und kann die Abgasturbme so in besonders vorteilhafter Weise an sich verändernde Abgasstromungen angepasst werden, wie sie etwa bei Teillastbetrieb eines das Abgas liefernden Verbrennungsmotors auftreten
STAND DER TECHNIK
Ein derartiger Leitapparat ist beispielsweise in EP 0 131 719 B1 , insbesondere Ausfuhrungsform gemass den Figuren 3 bis 5, beschrieben Bei diesem Leitapparat ist konzentrisch zum Turbmenlaufradrad ein in einer Richtung bestandig mit einer Verstellkraft beaufschlagter Verstellring vorgesehen, welcher im Stromungskanal radial aussen angeordnet ist Jede der Leitschaufeln ist um eine radial ausgerichtete und im Bereich der Schaufelvorderkante befindliche Achse schwenkbar Die Hinterkante jeder Leitschaufel liegt an einer Stirnflache des Verstellrings an Durch Verstellen des Verstellrings parallel zur Turbinenachse können die Leitschaufeln zwischen zwei Endstellungen geschwenkt werden und es kann so eine gleichförmige Anstromung des Turbinenlaufrads erreicht werden In Abhängigkeit von der Starke der Abgasstromung stellen sich die Leitschaufeln automatisch in die jeweils gunstigste Winkelstellung ein In der DE-C1-36 23 001 und der DE-C2-41 00 224 sind jeweils Leitapparate offenbart, bei denen an jede der Leitschaufeln ein durch eine Gehäusewand radial nach aussen aus dem Strömungskanal geführter Schaufelschaft angesetzt ist. Der Schaufelschaft ist mit seinem nach aussen geführten Teil um eine Schwenkachse drehbar gelagert. Bei dem in der DE-C2- 41 00 224 offenbarten Leitapparat wird das Verstellen der Leitschaufeln mittels eines an jedem Schaftende befestigten Zahnsegmentes bewirkt, das jeweils mit einem ausserhalb des Strömungskanals angeordneten und um die Turbinenachse drehbaren Zahnkranz zusammenwirkt.
Beim Leitapparat der DE-C1-36 23 001 erfolgt das Verstellen der Leitschaufeln durch einen ausserhalb des Strömungskanals angeordneten und um die Turbinenachse drehbaren Stellring sowie einen ein Drehmoment vom Stellring auf den Schaufelschaft jeder Leitschaufel übertragenden Stellhebel. Der Stellring ist mittels Wälzkörpern verdrehbar auf Verbindungslaschen eines Befestigungsringes gelagert, der am Turbinengehäuse befestigt ist. Aufgrund der grossen Kräfte, die beim Verstellen des Stellringes übertragen werden müssen, birgt diese Konstruktion, die Gefahr, dass die Bauteile sich verklemmen und es zu einer Selbsthemmung kommt.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen definiert ist, löst die Aufgabe, einen Leitapparat der eingangs genannten Art anzugeben, welcher sich trotz einfachen Aufbaus auch bei erschwerten Betriebsbedingungen durch grosse Zuverlässigkeit auszeichnet.
Ein Stellring, der Teil eines der eingangs genannten Art gehörenden Leitapparates ist, ist erfindungsgemäss mit seiner Aussenfläche auf Wälzkörpern gelagert, die jeweils als einarmige Hebel ausgeführt sind und an einem als Tragring ausgebildeten Bauteil einer Gehäusewand schwenkbar gelagert sind. Durch diese Lagerung wird einer Selbsthemmung des Leitapparats entgegengetreten. Der Leitapparat zeichnet sich daher durch eine grosse Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer aus und kann zudem in äusserst einfacher Weise mit Verstellkraft beaufschlagt werden. Besonders vorteilhaft ist es, die vom Tragring abgewandten Enden der Hebelarme so auszugestalten, dass jeweils eine am Stellring befestigte Fuhrungsnocke in den Hebelarm eingreifen kann Ebenfalls sehr gunstig ist es, in diesen Enden Fuhrungsnuten vorzusehen, welche jeweils einen Abschnitt des Stellrings fuhren Die Fuhrungsnuten weisen jeweils einen auf der Aussenflache des Stellrings aufliegenden, gegenläufig zur Aussenflache gekrümmten Nutgrund auf, auf welchem sich ein Abschnitt der Aussenseite des Rings abwälzen kann
Unerwünscht grosse Lagerkrafte am Schaufelschaft werden vermieden, wenn der nach aussen geführte Teil des Schaufelschafts auf zwei radial gegeneinander versetzt angeordneten Lagerstellen gehalten ist Die Lagerstellen sind mit Vorteil in dem als Tragring ausgebildeten Bauteil der Gehausewand angeordnet Der Tragring und die an den Lagerstellen schwenkbar geführten Leitschaufeln können dann ausserst einfach in die Abgasturbme eingebaut oder - falls erwünscht - in einfacher Weise leicht ausgebaut werden Geringe Lagerkrafte an den beiden Lagerstellen sind mit Sicherheit gewahrleistet, wenn die Lagerstellen weit ausemander egen Daher weist der Tragring in radialer Richtung eine grosse Bauhohe auf
Um den Tragring vor grossen Temperaturdifferenzen und damit grossen thermischen Spannungen zu schützen, welche die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Leitapparates beeinträchtigen können, ist der Tragring an seiner Innenseite durch einen den Stromungskanal nach aussen begrenzenden Entlastungsring von dem heissen Abgase fuhrenden Stromungskanal abgeschirmt Obwohl der Tragring an seiner Aussenseite mit Umgebungsluft in Kontakt kommt, können auf dies Weise grosse thermische Belastungen stark reduziert werden
Um eine einfache und sichere Verstellung der Leitschaufeln zu gewährleisten sollten die im Leitapparat nach der Erfindung vorgesehenen Stellhebel an ihren einen Enden jeweils mit dem Schaufelschaft verbunden sein und an ihren anderen Ende in einer Nut des Stelinngs gefuhrt sein Dies lasst sich mit einfachen Mitteln mit Vorteil dadurch erreichen, dass der Stellhebel auf den Schaufelschaft aufgesteckt ist, und dass am Stellhebel ein auf dem Stellring abgestutzter Abstandshalter befestigt ist Der Abstandshalter sorgt dann dafür, dass unabhängig von der Position des Stellhebels stets eine sichere und gute Kraftübertragung vom Stellring auf den Schaufelschaft gewährleistet ist und dass Selbsthemmung des Leitapparates nach der Erfindung mit Sicherheit vermieden wird Beim Fehlen eines Abstandshalters konnte sich der Stellhebel wahrend des Betriebs des Leitapparats aufgrund von ausseren Kräften, wie beispielsweise Motorschwingungen, sonst vom Schaufelschaft weg in Richtung Stellring verschieben Beim Verstellen des Leitapparates usste der Stellring dann den Stellhebel gegen die grossen Reibungskräfte der Steckverbindung zurückschieben, was zum Klemmen und zur Selbsthemmung des Leitapparates fuhren konnte Eine sichere und gute Kraftübertragung ist auch dann gewährleistet, wenn der Stellhebel auf den Schaufelschaft aufgesteckt ist, und wenn am Stellhebel ein den Schaufelschaft hintergreifendes Sicherungselement befestigt ist Diese Kraftübertragung zeichnet sich durch eine besonders hohes Mass an Sicherheit aus, da im Unterschied zum Abstandshalter das Sicherungselement wahrend des Betriebs des Leitapparates nur mit relativ geringen Formanderungskraften belastet wird In jedem Fall ist es jedoch sehr zu empfehlen, den Stellhebel an seinem in der Nut des Stellrings geführten Ende nach Art eines Kugelkopfes auszubilden, da dann Kraft bzw Drehmoment vom Stellring praktisch spielfrei auf den Schaufelschaft übertragen wird Aus Gründen der Platzersparnis empfiehlt es sich, jeden der Stellhebel zwischen den beiden Lagerstellen mit dem Schaufelschaft zu verbinden
Ist in den Tragring ein mit einer Kuhlmittelquelle verbindbarer Kuhlkanal eingeformt welcher über die Gehausedurchfuhrungen der Schaufelschafte in den Stromungskanal gefuhrt ist, so werden Lebensdauer und Betriebssicherheit des Leitapparates nach der Erfindung zusatzlich erhöht Zugleich kann hierdurch das Austreten von heissem und aggressivem Abgas aus dem Stromungskanal mit grosser Sicherheit vermieden werden
Es ist empfehlenswert, den Schaufelschaft derart an die Leitschaufel anzusetzen, dass die Schwenkachse zwischen der Vorderkante und einer die Schaufeldruckpunkte verbindenden Linie der Leitschaufel verlauft Die Schaufeln sind dann stets mit einem durch die Abgasstromung erzeugten definierten Drehmoment belastet Bei bestimmten Betriebsbedingungen sonst möglicherweise entstehendes Schwingen der Leitschaufel kann so mit Sicherheit vermieden oder zumindest wesentlich unterdruckt werden Bei Ausfall des Leitapparates werden die Leitschaufeln dann durch die Abgasstromung geöffnet, wodurch die Drehzahl des Abgasturbme herabgesetzt und ein Überdrehen vermieden wird KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfuhrungsbeispielen naher erläutert Hierbei zeigt
Fig 1 eine Aufsicht auf einen längs der Turbinenachse geführten Schnitt durch den Turbmenteil eines Abgasturboladers mit einer ersten Ausfuhrungsform des Leitapparats nach der Erfindung,
Fig 2 einen vergrossert dargestellten Ausschnitt aus Fig 1 ,
Fig 3 eine Draufsicht auf einen Stellhebel einer zweiten Ausfuhrungsform des Leitapparates nach der Erfindung, und
Fig 4 eine Draufsicht in Richtung eines Pfeils IV auf das Gaseintπttsgehause und den Leitapparat des Turbmenteils gemass Fig 1 in perspektivischer Darstellung
WEGE ZUR AUSFUHRUNG DER ERFINDUNG
In allen Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleichwirkende Teile In Figur 1 ist von einem Abgasturbolader lediglich das Turbmenteil mit einer Abgasturbme dargestellt Diese Abgasturbme weist einen um eine Achse 1 drehbaren Rotor 2 mit einem Turbinenlaufrad und daran befestigten Laufschaufeln 3 auf sowie ein Turbinengehause 4 und ein Leitapparat 5 mit einem axialsymmetrisch zur Turbinenachse 1 angeordneten Kranz von verstellbaren Leitschaufeln 6 und mit einer Schwenkvorrichtung 7 Die Leitschaufeln 6 können jeweils durch Drehen um eine in radialer Richtung geführte Achse 8 in beliebige Wmkelpositionen zwischen zwei Endstellungen geschwenkt werden
Der Rotor 2 ist in gasdichter Weise aus dem Turbinengehause 4 zu einer nicht dargestellten Lagerstelle gefuhrt und tragt an seinem in Fig 1 links gelegenen Ende ein aus der Figur 1 nicht mehr ersichtliches Verdichterrad Das Turbinengehause 4 enthalt ein Gasemtnttsgehause 9 mit einer axialsymmetrisch angeordneten Eintnttsoffnung 10 und ein Gasaustπttsgehause 12 mit einer radial ausgerichteten Austnttsoffnung 13 Zwischen Eintnttsoffnung 10 und Austnttsoffnung 13 erstreckt sich ein vom Turbinengehause 4 begrenzter Stromungskanal 14 Durch die Eintnttsoffnung 10 wird mittels Pfeilen symbolisiertes heisses Abgas 15 aus einer nicht dargestellten Abgasquelle, insbesondere einem Verbrennungsmotor, zugeführt Dieses heisse Abgas 15 wird zunächst in einem in Richtung der Turbinenachse 1 ausgerichteten Aoschnitt des Stromungskanals 14 gefuhrt In diesem Abschnitt wird das Abgas 15 über die Leitschaufeln 6 und die Laufschaufeln 3 gefuhrt Stromabwarts der Laufschaufeln 3 tritt das Abgas 15 in einen durch das Gasaustπttsgehause 12 begrenzten Abschn tt des Stromungskanals 14 ein, in welchem es von der Achse 1 nach aussen weggeführt und über die Austnttsoffnung 13 sch esslich aus dem Turbinengehause 4 entfernt wird
Aus Figur 2 sind die Einzelheiten des Leitapparats 5 ersichtlich Der Leitapparat 5 ist an einem zwischen dem Gaseintritts- 9 und dem Gasaustπttsgehause 12 mittels Schrauben eingespannten Tragring 16 gehalten Zwischen den beiden Gehäusen 9 und 12 ist ferner ein vom Tragring 16 thermisch entkoppelter Entlastungsring 17 eingespannt welcher den Stromungskanal 14 im Bereich der Leitschaufeln 6 radial nach aussen begrenzt und dadurch den Tragring 16 gegenüber der direkten Wirkung der heissen Abgase abschirmt und damit thermisch entlastet Ein an jede der Leitschaufeln 6 angesetzter Schaufelschaft 18 ist durch die als Gehausewand wirkenden Ringe 17 und 16 radial nach aussen aus dem Stromungskanal 14 gefuhrt Der Schaufelschaft 18 ist mit seinem nach aussen geführten Teil um die Schwenkachse 8 drehbar gelagert Die Drehbewegung wird eingeleitet durch einen ausserhalb des Stromungskanals 14 angeordneten und um die Turbinenachse 1 drehbaren Stellring 19 sowie einen ein Drehmoment vom Stellring 19 auf den Schaufelschaft 18 jeder Leitschaufel übertragenden Stellhebel 20
Ersichtlich ist der Schaufelschaft 18 derart an die Leitschaufel 6 angesetzt, dass die Schwenkachse 8 zwischen der Vorderkante 21 und einer die Schaufeldruckpunkte verbindenden Linie 22 der Leitschaufel verlauft Hierdurch ist sichergestellt, dass die Abgasstromung die Leitschaufel 6 stets mit einem definierten Drehmoment belastet, wodurch unerwünschtes Flattern und Schwingen der Leitschaufel wahrend des Betriebs der Abgasturbme weitgehend unterdruckt werden
Der nach aussen geführte Teil des Schaufelschafts 18 ist an zwei radial gegeneinander versetzt angeordneten Stellen 23, 24 gelagert Die beiden Lagerstellen 23, 24 sind in dem als Abschnitt des Gehäuses 4 verwendeten Tragring 16 angeordnet Da sich zwischen Tragring 16 und Stromungskanal 14 der Entlastungsring 17 befindet kann der Tragring 16 in radialer Richtung gross bemessen werden, ohne dass zu befurchten ist, dass er unerwünscht hohen thermischen Spannungen ausgesetzt ist Die beiden Lagerstellen 23 und 24 können daher in radialer Richtung relativ weit auseinander liegend angeordnet sein, wodurch von den Lagerstellen23, 24 grosse Lagerkraften ferngehalten werden
Der Stellhebel 20 ist an seinem einen Ende durch Aufstecken mit dem Schaufelschaft 18 verbunden Bei der in Figur 2 dargestellten Steckverbindung weist das Ende des Schaufelschafts 18 zwei nach Art von Gabelzinken angeordnete Klauen auf welche auf zwei planparallel geführten Halteflachen des Schaufelschaftes 18 aufgesteckt sind Die Halteflachen sind zwischen den beiden Lagerstellen 23, 24 angeordnet Es kann auf diese Weise in radialer Richtung Platz eingespart werden An seinem anderen Ende ist der Stellhebel 20 in einer Nut 25 des Stellrings 19 gefuhrt Diese Nut 25 ist begrenzt durch zwei im wesentlichen radial geführte Nutwande, welche in Umfangsπchtung des Stellrings 19 gesehen einen Abstand voneinander haben, der etwas grosser ist als der Durchmesser des Stellhebels 20 Auch die Tiefe der Nut 25 ist etwas grosser bemessen als der Durchmesser des Stellhebels 20 Durch diese Bemessung der Nut 25 ist eine klemmfreie Fuhrung des Stellhebels 20 beim Ausfuhren einer durch Drehen des Stellrings 19 bewirkten Schwenkbewegung um die Schwenkachse 8 sichergestellt Durch einen am Stellhebel 20 befestigten und auf dem Stellring 19 abgestutzten Abstandshalter 26 ist gewährleistet dass die Steckverbindung zwischen Stellhebel 20 und Schaufelschaft 18 bei der Ausfuhrung der Schwenkbewegung nicht beeinträchtigt wird
In Figur 3 ist ein Stellhebel 20 einer weiteren Ausfuhrungsform des Leitapparats 5 nach der Erfindung dargestellt Auch dieser Stellhebel ist auf den Schaufelschaft 18 aufgesteckt Im Unterschied zum zuvor beschriebenen Stellhebel 20 ist an diesem Stellhebel 20 jedoch ein aus einem Stahlblech geformtes, blattförmiges Sicherungselement 33 befestigt Dieses Sicherungselement 33 weist ein elastisch verformbares gabelförmig ausgebildetes Ende 34 auf Beim Aufstecken des Stellhebels 20 auf den zylinderformig ausgeführten Schaufelschaft
18 wird die Gabel 34 zunächst aufgespreizt und hintergreift nach Beendigung des Aufsteckvorganges den Schaufelschaft 18 unter Bildung einer Spreizverbindung Um dem Stellhebel 20 in radialer Richtung möglichst spielfrei zu halten, sind in den zylinderformig ausgeführten Schaufelschaft 18 lediglich im Bereich der Steckverbindung mit dem Stellhebel 20 zwei aus Figur 3 ersichtliche plan geführte Seitenflachen eingeformt Die Momentubertragung vom Stellring 19 auf den Schaufelschaft zeichnet sich durch eine besonders hohes Mass an Sicherheit aus, da im Unterschied zum Abstandshalter 26 das Sicherungselement 33 wahrend des Betriebs des Leitapparates nur mit relativ geringen Formanderungskraften belastet wird
Aus Figur 3 ist auch ersichtlich, dass der Stellhebel 20 an seinem in der Nut 25 des Stellrings
19 geführten Ende nach Art eines Kugelkopfes 35 ausgebildet ist Eine hierbei zumindest abschnittsweise vorhandene Kugelflache 36 walzt sich bei einer durch Drehen des Stellrings 19 hervorgerufenen Schwenkung des Stellhebels 20 um die Schwenkachse 8 vorwiegend auf den Seitenflächen der Nut 25 ab Kraft bzw Drehmoment kann so praktisch spielfrei vom Stellring 19 auf den Schaufelschaft 18 übertragen werden Diese vorteilhafte Ausbildung und Fuhrung des Stellhebels in der Nut 25 kann auch beim zuvor im Zusammenhang mit Figur 2 beschriebenen Stellhebel 20 vorgesehen werden
Der Stellring 19 ist mit seiner Aussenflache auf Walzkorpern gelagert Wie insbesondere aus Figur 4 ersichtlich ist, sind diese Walzkorper als am Tragring 16 schwenkbar gelagerte einarmige Hebel 27 ausgeführt An dem vom Tragring 16 abgewandten Ende jedes Hebels 27 ist eine Kulisse vorgesehen, in die eine am Stellring 19 befestigte Fuhrungsnocke 28 eingreift Ferner ist in dieses Ende des Hebels auch eine der Aufnahme eines Abschnitts des Stellrings 19 dienende Fuhrungsnut 29 eingeformt mit einem auf der Aussenflache des Stellrings 19 aufliegenden, gegenläufig zur Aussenflache gekrümmten und als Walzflache dienendem Nutgrund Bei einer über eine Fremdsteuerung und einen Hebel 30 eingeleiteten Drehung des Stellringes 19 walzen sich die in den Nuten 29 geführten Abschnitte der Aussenflache des Stellrings 19 bei gleichzeitigem Schwenken der Hebel 27 auf dem Nutgrund ab Eine Selbsthemmung des Stellrings 16 wahrend einer Drehbewegung wird so mit Sicherheit vermieden Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass in den Tragring 16 ein Kanal 31 eingeformt ist. Dieser Kanal kann nach Entfernen einer Verschlusskappe 32 (Fig.4) mit einer Kühlmittelquelle, etwa dem Ausgang eines Ladeluftkühlers, verbunden werden. Der Kanal 31 ist über die Gehäusedurchführungen für die Schaufelschäfte 18 in den Strömungskanal 14 geführt. Im Kanal geführte Druckluft sorgt für eine wirksame Kühlung des Leitapparates 5 und verhindert durch Überströmen in den Strömungskanal 14 das Eintreten von heissen Abgasen in den Leitapparat.
Bezugszeichenliste
2 Rotor
3 Laufschaufeln
4 Turbinengehäuse
5 Leitapparat
6 Leitschaufel
7 Schwenkvorrichtung
8 Schwenkachse
9 Gaseintrittsgehäuse
10 Eintrittsöffnung
12 Gasaustrittsgehäuse
13 Austrittsöffnung
14 Strömungskanal
15 Abgasströmung
16 Tragring
17 Entlastungsring
18 Schaufelschaft
19 Stellring
20 Stellhebel
21 Vorderkante
22 Linie der Druckpunkte
23, 24 Lagerstellen
25 Nut
26 Abstandshalter
27 Hebel
28 Fuhrungsnocke
29 Führungsnut
30 Hebel
31 Kühlkanal
32 Verschlusskappe
33 Sicherungselement
34 gabelförmiges Ende
35 Kugelkopf
36 Kugelfläche

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Leitapparat (5) für eine axial angeströmte Abgasturbme, insbesondere eines Turboladers, mit a) axialsymmetrisch zur Turbinenachse (1) in einem Stromungskanal (14) angeordneten Leitschaufeln (6), von denen jede einen durch eine Gehausewand radial nach aussen aus dem Stromungskanal (14) herausgeführten Schaufelschaft (18) aufweist, b) mit einer Schwenkvorrichtung (7), mit deren Hilfe die Leitschaufeln (6) um eine durch den Schaufelschaft (18) definierte Schwenkachse (8) drehbar sind, wobei c) die Schwenkvorrichtung (7) einen ausserhalb des Stromungskanals (14) auf Walzkorpern gelagerten und um die Turbinenachse (1 ) drehbaren Stellring (19) d) sowie einen ein Drehmoment vom Stellring (19) auf den Schaufelschaft (18) jeder Leitschaufel (6) übertragenden Stellhebel (20) aufweist , dadurch gekennzeichnet, dass e) die Walzkorper jeweils als einarmige Hebel (27) ausgeführt sind, die an einem als Tragring (16) ausgebildeten Bauteil einer Gehausewand schwenkbar gelagert
Leitapparat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass im vom Tragring (16) abgewandten Ende jedes Hebels (27) jeweils eine am Stellring (19) befestigte Fuhrungsnocke (28) eingreift und eine der Aufnahme eines Abschnitts des Stellrings (19) dienende Fuhrungsnut (29) mit einem auf der Aussenflache des Stellrings aufliegenden, gegenläufig zur Aussenflache gekrümmten und als Walzflache dienendem Nutgrund eingeformt ist
Leitapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der nach aussen geführte Teil des Schaufelschafts (18) auf zwei radial gegeneinander versetzt angeordneten Stellen (23, 24) im Tragring (16) gelagert ist Leitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (16) durch einen den Stromungskanal (14) nach aussen begrenzenden Entlastungsring (17) thermisch entlastet ist
Leitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (20) zwischen den beiden Lagerstellen (23 24) mit dem Schaufelschaft (18) verbunden ist
Leitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (20) losbar mit dem Schaufelschaft (18) verbunden und mittels einer Spielsicherung gegen Spiel zwischen Schaufelschaft und Stellhebel gesichert ist
Leitapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (20) auf den Schaufelschaft (18) aufgesteckt ist, und die Spielsicherung ein auf dem Stellring (19) abgestutzter Abstandshalter (26) ist
Leitapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (20) auf den Schaufelschaft (18) aufgesteckt ist, und die Spielsicherung ein den Schaufelschaft (18) hintergreifendes Sicherungselement (33) ist
Leitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Tragring (16) ein mit einer Kuhlmittelquelle verbindbarer Kuhlkanal (31) eingeformt ist, welcher über die Gehausedurchfuhrungen der Schaufelschafte (18) in den Stromungskanal (14) gefuhrt ist
Leitapparat nach einem Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaufelschaft (18) derart mit der Leitschaufel (6) verbunden ist, dass die Schwenkachse (18) zwischen der Vorderkante (21 ) und einer Schaufeldruckpunkte verbindenden Linie (22) der Leitschaufel (6) verlauft
EP01907304A 2000-03-17 2001-03-06 Leitapparat für eine axial durchströmte abgasturbine Expired - Lifetime EP1264079B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013335 2000-03-17
DE10013335A DE10013335A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Leitapparat für eine axial durchströmte Abgasturbine
PCT/CH2001/000139 WO2001069044A1 (de) 2000-03-17 2001-03-06 Leitapparat für eine axial durchströmte abgasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1264079A1 true EP1264079A1 (de) 2002-12-11
EP1264079B1 EP1264079B1 (de) 2005-01-05

Family

ID=7635318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01907304A Expired - Lifetime EP1264079B1 (de) 2000-03-17 2001-03-06 Leitapparat für eine axial durchströmte abgasturbine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6824355B2 (de)
EP (1) EP1264079B1 (de)
JP (1) JP4526055B2 (de)
KR (1) KR100751743B1 (de)
CN (1) CN1304733C (de)
AU (1) AU2001235307A1 (de)
CZ (1) CZ298199B6 (de)
DE (2) DE10013335A1 (de)
TW (1) TW513516B (de)
WO (1) WO2001069044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2211028A2 (de) 2006-12-20 2010-07-28 ABB Technology AG Abwärme-Nutzungssystem

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311227B4 (de) * 2003-03-14 2005-03-31 Man B & W Diesel Ag Leitapparat
EP1604280B1 (de) * 2003-03-19 2012-07-04 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Flexible mehragent-systemarchitektur
GB2402180B (en) * 2003-05-30 2006-09-20 Rolls Royce Plc Variable stator vane actuating levers
DE102004038748A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1669548A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 ABB Turbo Systems AG Leitapparat für Abgasturbine
DE102005027890B4 (de) * 2005-06-16 2007-05-03 Man Diesel Se Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102007021340B4 (de) * 2006-05-18 2021-06-02 Man Energy Solutions Se Leitapparat für einen Abgasturbolader einer mit Schweröl betriebenen Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102007021448B4 (de) * 2006-05-18 2012-06-28 Man Diesel & Turbo Se Leitapparat für einen Abgasturbolader einer mit Schweröl betriebenen Hubkolben-Brennkraftmaschine
CH698928B1 (de) * 2006-05-18 2009-12-15 Man Diesel Se Leitapparat für eine axial angeströmte Turbine eines Abgasturboladers.
CH700499B1 (de) * 2006-05-18 2010-09-15 Man Diesel & Turbo Se Leitapparat für eine Turbine eines Abgasturboladers sowie Abgasturbolader mit demselben.
DE102006039064B4 (de) * 2006-08-19 2020-06-25 Man Energy Solutions Se Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE502008000749D1 (de) * 2007-03-27 2010-07-15 Abb Turbo Systems Ag Gehäuseisolation
EP2080871A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-22 ABB Turbo Systems AG Leitvorrichtung für Schaufelverstellung
US20110138805A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Honeywell International Inc. Conjugate curve profiles for vane arms, main-arms, and unison rings
US8468826B2 (en) * 2010-04-19 2013-06-25 Honeywell International Inc. Axial turbine wheel
US20110173972A1 (en) * 2010-06-14 2011-07-21 Robert Andrew Wade Internal Combustion Engine Cylinder Head With Integral Exhaust Ducting And Turbocharger Housing
US9874218B2 (en) * 2011-07-22 2018-01-23 Hamilton Sundstrand Corporation Minimal-acoustic-impact inlet cooling flow
DE102011119879A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Ihi Charging Systems International Gmbh Fluidenergiemaschine, insbesondere für einen Abgasturbolader eines Kraftwagens
KR102076638B1 (ko) * 2012-02-02 2020-05-19 보르그워너 인코퍼레이티드 가변 터빈 구조를 구비한 혼류 터보차저
DE102015223257A1 (de) * 2015-11-25 2017-06-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasturbine, Abgasturbolader, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
CN105464711A (zh) * 2015-12-14 2016-04-06 中国北方发动机研究所(天津) 一种适合脉冲增压的新型轴流涡轮机
DE102016110269A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Man Diesel & Turbo Se Axialturbine eines Turboladers und Turbolader
DE102016114253A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Man Diesel & Turbo Se Axialturbine eines Turboladers und Turbolader
CN106437870B (zh) * 2016-08-31 2018-09-11 中车大连机车研究所有限公司 轴流涡轮增压器可调喷嘴装置
US10767564B2 (en) 2017-03-17 2020-09-08 Hamilton Sunstrand Corporation Air turbine starter with automated variable inlet vanes
DE102017114608A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Man Diesel & Turbo Se Turbinenzuströmgehäuse einer Axialturbine eines Turboladers
JP6939682B2 (ja) * 2018-04-06 2021-09-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
WO2019217979A1 (en) 2018-05-09 2019-11-14 Gaffoor Feizal Alli Turbocharger
CN112096658B (zh) * 2020-11-06 2021-01-22 中国航发上海商用航空发动机制造有限责任公司 航空发动机压气机及其可调静子叶片位置保持结构

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE496713A (de) 1949-07-01
DE1121885B (de) 1960-06-14 1962-01-11 Daimler Benz Ag Leitschaufel-Verstellvorrichtung fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen
US4066694A (en) * 1971-02-09 1978-01-03 Pfizer Inc. 4-hydroxy-4-dedimethylamino-tetracyclines
GB1410481A (en) 1972-01-12 1975-10-15 Lucas Industries Ltd Control vane arrangement for a turbine
CH558477A (de) * 1972-11-27 1975-01-31 Bbc Sulzer Turbomaschinen Verstellvorrichtung fuer drehbare leitschaufeln.
US4003675A (en) * 1975-09-02 1977-01-18 Caterpillar Tractor Co. Actuating mechanism for gas turbine engine nozzles
JPS597708A (ja) * 1982-07-07 1984-01-14 Hitachi Ltd 軸流機械における静翼取付角可変装置
DE3325756C1 (de) 1983-07-16 1984-09-13 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, 6710 Frankenthal Verstellbarer Leitapparat
JPH0352987Y2 (de) * 1984-10-04 1991-11-19
JPS61128342U (de) * 1985-01-31 1986-08-12
DE3516685A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur kuehlung des drahtlagers einer luftschaufelverstelleinrichtung einer gasturbine
DE3623001C1 (de) * 1986-07-09 1987-07-09 Mtu Muenchen Gmbh Verstellvorrichtung fuer schwenkbare Leitschaufeln von Turbotriebwerken
JPS6369736U (de) * 1986-10-27 1988-05-11
US4979874A (en) * 1989-06-19 1990-12-25 United Technologies Corporation Variable van drive mechanism
DE4100224C2 (de) * 1991-01-07 1994-05-19 Daimler Benz Ag Halterung eines Diffusors einer Gasturbine in einem Turbinengehäuse
US5553117A (en) * 1994-01-03 1996-09-03 Danny R. Peterson Vehicular communications system
DE19640872C2 (de) 1996-10-04 1999-07-01 Ind Fahrzeugtechnik Gmbh & Co Nocken für gebaute Nockenwelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0169044A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2211028A2 (de) 2006-12-20 2010-07-28 ABB Technology AG Abwärme-Nutzungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP4526055B2 (ja) 2010-08-18
KR20020077535A (ko) 2002-10-11
CN1304733C (zh) 2007-03-14
KR100751743B1 (ko) 2007-08-27
AU2001235307A1 (en) 2001-09-24
CZ20023107A3 (en) 2004-03-17
US20030049120A1 (en) 2003-03-13
DE10013335A1 (de) 2001-09-20
CN1429311A (zh) 2003-07-09
WO2001069044A1 (de) 2001-09-20
TW513516B (en) 2002-12-11
DE50105028D1 (de) 2005-02-10
US6824355B2 (en) 2004-11-30
EP1264079B1 (de) 2005-01-05
CZ298199B6 (cs) 2007-07-18
JP2003527521A (ja) 2003-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001069044A1 (de) Leitapparat für eine axial durchströmte abgasturbine
EP0224083B1 (de) Abgasturbolader
EP1662094B1 (de) Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Abgasturbolader
DE2810240C2 (de) Verstelleitgitter für axial durchströmte Turbinen, insbesondere Hochdruckturbinen von Gasturbinentriebwerken
EP2002127B1 (de) Vordrall-leitvorrichtung
DE60112822T2 (de) Turbine mit veränderlicher Kapazität
EP1734231B1 (de) Turbolader mit variabler turbinengeometrie
DE3874439T2 (de) Kompressor mit geteiltem gehaeuse.
EP1394364B1 (de) Turbolader und Schaufellagerring hierfür
WO2006060925A1 (de) Leitapparat für abgasturbine
DE4028328A1 (de) Vorrichtung zum steuern der spaltbreite zwischen den laufschaufelspitzen und einem stationaeren gehaeusemantelring eines gasturbinentriebwerks
DE4028329A1 (de) Radialverstellvorrichtung fuer eine laufschaufelspitzenspaltbreitensteuervorrichtung
DE69818589T2 (de) Positionierantriebsvorrichtung mit Spieleinstellung für variablen rohrförmigen Diffusor
WO2003087541A1 (de) Turbolader mit mittel auf der welle zur axialen sicherung der besagten welle beim bersten des verdichterrades
EP1977085A1 (de) Verstellbare leitvorrichtung
WO2009092636A2 (de) Turbolader
EP3333374A1 (de) Leitschaufelverstellung mit seitlich montiertem verstellhebel und zugehöriges verfahren zur herstellung der zugehörigen verbindung
DE10011440B4 (de) Abgasturbolader mit verstellbaren Düsenflügeln
DE1751486B1 (de) Halterung fuer den leitschaufeltraeger einer mehrstufigen gasturbine
EP0130408B1 (de) Einrichtung zur Verstellung des Turbinenzuströmquerschnittes eines Abgasturboladers
DE602004006197T2 (de) Führungszusammenbau für aussenliegendes Lager einer verstellbaren Schaufel einer Turbomaschine
WO2008095568A1 (de) Leitschaufelverstellvorrichtung für ein turbinenteil einer aufladeeinrichtung
DE2643607C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung und Ermittlung des wahren Schaufelanstellwinkels verstellbarer Leitschaufeln einer Turbomaschine, insbesondere eines Gasturbinentriebwerks
EP1391585B1 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
WO2014044364A1 (de) Verstellbarer leitapparat für einen abgasturbolader und zugehöriger abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020909

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB TURBO SYSTEMS AG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105028

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050210

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051006

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180323

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50105028

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190306

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331