EP1262242A2 - Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heisswasser - Google Patents

Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heisswasser Download PDF

Info

Publication number
EP1262242A2
EP1262242A2 EP02011112A EP02011112A EP1262242A2 EP 1262242 A2 EP1262242 A2 EP 1262242A2 EP 02011112 A EP02011112 A EP 02011112A EP 02011112 A EP02011112 A EP 02011112A EP 1262242 A2 EP1262242 A2 EP 1262242A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispensing
metering valve
handle
valve
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02011112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1262242A3 (de
Inventor
Karl- Heinz Hartung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MADEC-OTTO GMBH
Original Assignee
Metallwerke Otto Dingerkus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerke Otto Dingerkus GmbH filed Critical Metallwerke Otto Dingerkus GmbH
Publication of EP1262242A2 publication Critical patent/EP1262242A2/de
Publication of EP1262242A3 publication Critical patent/EP1262242A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/63Handgrips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/01Spray pistols, discharge devices

Definitions

  • the invention relates to a dispensing and metering valve for fluid media a valve housing, a fluid channel formed in the valve housing, a supply connection connected to the fluid channel for supplying a fluid medium, one in flow at one of the feed port opposite end of the fluid channel arranged outlet opening, a Valve element for the selective opening and closing of the outlet opening, one arranged on the valve housing handle for holding the dispensing and Dosing valve and an actuating element for actuating the valve element.
  • Such a dispensing and metering valve is, for example, in the prior art known as the so-called "water-saving pistol".
  • Such Water-saving pistols have been state of the art and for over thirty years are offered on the market by various manufacturers.
  • the well-known Water-saving pistols have a housing made of metal, often brass in which a fluid channel for guiding the water or another Fluid is formed. Part of the housing is a handle-like handle formed, through which the fluid channel also extends.
  • On Valve element at an outlet opening is actuated by an actuator, which takes the form of a trigger on the water-saving pistols.
  • the designed as a trigger bracket is the handle-like structure Handle opposite and can be from the hand resting on the handle be operated comfortably.
  • a fluid medium usually water
  • the Water saving gun is fed.
  • the outlet opening is in a cross area of the valve housing in the immediate vicinity spatial proximity to the actuator.
  • Handle and remaining housing are with several of the known water-saving pistols for better handling Cladding elements, such as rubber covers, provided. This serve on the one hand for safer handling by slipping off the Prevent handling, on the other hand, they cushion impacts on the valve housing and thus prevent damage to the valve housing.
  • the water-saving pistols known from the prior art have indeed Proven in their field of application, but they are versatile in the possible applications limited. For example, with the known water-saving pistols only cold to medium-warm water is dosed and dispensed, for dispensing water at high temperatures close to the boiling point the known water-saving pistols are unsuitable.
  • the present invention Task based on a dispensing and metering valve of the type mentioned to develop further in such a way that it can be used in a variety of ways and is therefore more flexible is usable.
  • the dispensing and metering valve for fluid Media of different temperatures can be used.
  • the invention proposes that at least at least one insulating element on the handle for thermal insulation is arranged.
  • At least one insulating element the dispensing and metering valve according to the invention can also be used with the handle Fluids are operated at high temperature.
  • the handle is according to the invention arranged insulating element thermally insulated from the valve housing, heating of the handle to high temperatures can be avoided. A user of the dispensing and metering valve according to the invention can this without additional thermal insulation measures on the handle grab and operate.
  • the inventive arrangement of the at least one insulating element insulates according to an advantageous development of the invention against temperatures of the fluid medium up to 80 ° C, preferably up to 95 ° C.
  • the at least one insulating element provided according to the invention can according to an advantageous development of the invention be a plastic element.
  • a plastic element Preferably is the thermal insulation of the handle by two around the handle arranged around plastic half-shell formed.
  • Plastic half-shells formed insulating element can alternatively also tubular slide element can be used as insulation.
  • a special one good insulation can be achieved if the insulating element does not handle fully touched, but for example by ribs or the like The spacer only lies on the handle at certain points.
  • the insulating elements can handle furthermore have a covering, preferably a rubber coating. A on the one hand, such a covering offers better grip, which is why it has grip-improving properties Structures, for example ribs or knobs, can be provided can.
  • the wrapping can be used for decorative or informative purposes be colored.
  • the Fluid channel extends through the handle of the dispensing and metering valve, wherein the feed connection is arranged on the handle.
  • the invention arranged on the handle, at least one insulation element Outside of the handle even with such a fluid guide from one hot fluid thermally insulated.
  • the handle can still be used without any further Protective measures can be taken safely, even if inside the Handle trained fluid channel flows a hot fluid medium.
  • the insulating element can also as Be formed plastic tube, which carries the fluid in its interior. however less good thermal insulation is achieved with such a construction than with an insulating element placed on a separate pipe.
  • the actuator also have insulation.
  • both the valve housing and the actuator are made of metal. Since the metals used generally have good thermal conductivity, it happens when using a hot, fluid-shaped medium for a corresponding heating of the actuating element, which via suitable connections are arranged movably on the housing.
  • this element is insulated. This can be done, for example, by a thermally insulating protective cover made of a poorly heat-conducting Material, e.g. Plastic or rubber.
  • the dispensing and metering valve according to the invention is given additional security by that according to an advantageous development of the invention
  • Protective element is provided to prevent unintentional actuation of the actuator. This way it is prevented from accidentally and accidentally the actuator can be operated and that if necessary hot fluid medium can escape from the valve in an uncontrolled manner.
  • the protective element provided according to this development can, for example be formed by a protective bracket shielding the actuating element. Such a protective bar prevents, for example, triggering of the actuating element can be done by falling the valve of the invention.
  • valve housing a has tubular extension through which the fluid channel extends up to an outlet opening located at the free end of the extension extends.
  • the tubular extension with a insulating scalding protection is made of one material poor thermal conductivity properties, for example plastic or rubber, manufactured.
  • a grip element can be arranged on the tubular extension.
  • This Handle element gives an additional way to hold the valve when Use, it is with the user's hand not touching the handle taken. It is important to ensure that the grip element on the one hand from the tubular extension is thermally insulated that on the other hand there is a sufficient large distance to the formed at the free end of the tubular extension Has outlet opening to scald the user to avoid escaping hot fluid. To give the user the largest possible To give freedom to hold the valve according to the invention can additional handle element on the tubular extension can be pivoted be arranged.
  • the grip element is preferably 360 ° around the axis the tubular extension swivels freely. This can be an advantage Handle element in one or more positions, most preferably in one any position.
  • the valve at the outlet opening has a nozzle.
  • the valve element for closing the outlet opening is arranged directly on the nozzle. In this way is the fluid to be dispensed in the fluid channel up to the valve element and from there, when the valve element is actuated, it passes directly through the nozzle out of the outlet opening out.
  • the valve has an adjusting device to adjust the nozzle characteristics.
  • valve element on a connecting rod arranged which axially for safe guidance at at least two positions is stored.
  • a closing element is arranged, which the valve element under a closing force in the direction of Preloaded closed position. Against the force of the closing element Valve element by means of the actuating element from the closed position into a Open position are spent.
  • the closing element can, for example, as Compression spring in the form of a coil spring.
  • FIG. 1 is a sectional side view of a first embodiment of a Dispensing and metering valve 1 according to the invention shown.
  • the tax shown and Metering valve 1 is composed essentially of two main components. These are, on the one hand, the main body 10 and, on the other hand, one itself the main body 10 adjoining tubular extension 20, also jet pipe called.
  • a handle 11 is arranged on the main body 10
  • Main body 10 has a housing section 12, which with housing sections 13 or 22 of the handle 11 or the tubular extension 20 connected is.
  • the aforementioned housing sections 12, 13 and 22 form together the valve housing.
  • the whole is Valve housing, i.e. the housing sections 12, 13 and 22, made of a metal, preferably made of brass.
  • Fluid channel 2 formed, which extends through the handle 11, the main body 10 and the tubular extension 20 extends therethrough.
  • the fluid channel 2 connects a feed port 14 formed on the handle 11 to one Outlet opening 21 at the free end of the tubular extension 20th
  • the outlet opening 21 can be closed by a valve element 23.
  • the valve element 23 can by means of an actuating element 15, which in the area of Handle 11 is arranged on the main body 10, opened or closed.
  • the valve element 23 is for this purpose via a connecting rod 24 to the Actuator 15 connected.
  • the actuating element 15 acts on the Connecting rod 24 so as to open or close the valve element 23.
  • the connecting rod 24 is axially guided at two points.
  • a first one axial bearing 25 is located near the outlet opening 21 in the tubular Extension 25, a second axial bearing 16 is formed in the main body 10.
  • this bearing 16 there are suitable sealants, for example an O-ring seal arranged to have an outlet of the fluid medium thereon Prevent place.
  • a compression spring 26 is between the bearing 25 and one paragraph formed on the valve element 23 around the connecting rod 24 arranged and exerts a force directed towards the closed position on the Valve element 23 from. In the normal case, the valve element 23 is thus in its Closed position and closes the outlet opening 21. Via one of the Outlet opening 21 located opposite end of the main body 10 Adjusting screw 27, the connecting rod 24 can be adjusted and thus the Opening characteristics of the valve body 23 can be adjusted.
  • the connecting rod has an axial guide groove (not shown) into which a on the housing arranged guide pin (not shown) engages.
  • Insulating elements 17 surrounding housing section 13 are arranged.
  • the exemplary embodiment is an insulating bush made of plastic, which is placed around the housing section 13 formed of metal. This can for example consist of segments such as two half shells can be formed.
  • the insulating member 17 on the housing portion 13 of the Handle 11 adjacent ribs 171. That lies between the ribs 171 Insulating element to the housing section 13 and not formed there Air gap causes further thermal insulation.
  • an envelope 18 is placed.
  • This preferably consists of a Rubber material and serves on the one hand to improve the grip of the Handle 11 and on the other hand the possibility of a colored design.
  • the wrapping 18 is around a circumferential bead 19 of the housing section 12 of the Main body 10 set.
  • Insulation 110 is also arranged on the actuating element 15. This insulation also serves to protect a user of the dispensing and Metering valve 1 by heating the actuating element 15 due to the influence of a hot, fluid-shaped in the fluid channel 2 Medium isolated and thus protects the user of the valve from burns.
  • Safety bar 111 is on the one hand on the handle 11 and on the other hand on the Housing 12 of the main body 10 fixed and protects the actuator 15 before unintentional actuation. In this embodiment, the safety bar 111 by means of a screw 112 with the housing section 12 of the Main body 10 connected. To twist the safety bracket 111 too prevent, a locking pin 115 is arranged on the handle 11, which in engages a locking opening of the safety bracket 111.
  • the main body 10 is enclosed in an envelope 113.
  • the envelope is 113 from a material with poor thermal conductivity, for example plastic or rubber, manufactured and serves on the one hand as protection against accidental contact a burning or scalding of a user, on the other hand it fulfills Design aspects in that it can be colored.
  • the casing 113 consists of a shock protection guaranteed by this casing.
  • the tubular extension 20 is also of a two-part casing 28 surround.
  • This casing 28 is also made of a material with low thermal conductivity, for example plastic or rubber, and it also serves as burn protection or scald protection for a user when in use the valve with a hot fluid.
  • a grip element 29 is arranged on it.
  • the grip element 29 is thereby freely pivotable through 360 ° about the longitudinal axis of the tubular extension 20 and arranged in any position.
  • click on the tubular extension 20 a slide ring 210 placed on the one Grip element 29 arranged annular slider 211 engages.
  • the annular slide 211 can be free on the slide ring 210 in the circumferential direction slide, which guarantees the free swiveling by 360 °.
  • a nozzle element 212 is arranged in the outlet opening 21, which for expanding the emerging fluid jet, or spraying or atomizing of an emerging liquid jet with one into the outlet opening 21 used nozzle insert 213 interacts.
  • the nozzle insert 213 is in the Outlet opening 21 in addition to a known attachment by a bead-shaped wrapping 281 of the wrapping 28 additionally secured.
  • the dispensing and metering valve Due to the arranged on the handle insulation elements 17, the Insulation 110 of the actuating element 15, the laying of the outlet opening 21 by arranging the tubular extension 20 and the insulating Envelopes 113 and 28 of the main body 10 and the tubular Extension 20 is the dispensing and metering valve according to the invention also for the Delivery of fluids at high temperature, in the case of the embodiment to 95 ° C, suitable.
  • the dispensing and metering valve shown is also suitable for operation at a pressure of up to 25 bar. That on the tubular Extension 20 additionally arranged handle 29 facilitates Handling the valve 1 and offers due to its pivotability by 360 ° a high degree of flexibility.
  • the exemplary embodiment of a dispensing and metering valve 1 shown in FIG. 2 is essentially the same as the exemplary embodiment described above. Only the attachment of the protective bracket 111 to the main body 10 is in this Embodiment solved differently. Instead of the protective bracket 111 using a Screw 112 and a locking pin 115 on the housing portion 12 of the To attach main body 10, the protective bracket 111 is in this Embodiment deflected in a section 114 and at the junction attached between main body 10 and tubular extension 20. This can the section 114 of the protective bracket 111 between the housing section 22 of the tubular extension 20 and the housing portion 12 of the main body 10 jammed, he can also with one or both of the mentioned elements welded, soldered or otherwise connected.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a dispensing and metering valve 1 shown.
  • the embodiment shown in this figure is essentially the same the embodiment shown in Figure 2, here one to that in this Figure shown grip element deviating grip element 291 on the tubular Extension 20 is arranged.
  • grip element deviating grip element 291 on the tubular Extension 20 is arranged.
  • a sliding sleeve 221 arranged directly on the grip element 291 and can be freely pivoted through 360 ° can be moved about the longitudinal axis of the tubular extension 20.
  • the Handle element 291 is like the handle element 29 of the previous one Embodiments designed to be lockable in any position.
  • a sheath 292 made of a thermal insulating material. This also serves to protect one User of the dispensing and metering valve 1 before burns by contact with hot components of the valve 1.
  • the Envelope 292 when using hot fluids with comparatively moderate Temperatures without danger to a user, if applicable omitted.
  • the casing 292 also offers one Improvement of the neck when gripping the grip element.
  • Another difference The exemplary embodiment shown in FIG. 2 exists for the one shown in FIG Dispensing and metering valve 1 shown in the structure of the insulating element 17. Das Insulating element shown in this figure has no ribs 171, but lies only in its two outer areas on the housing section 13 trained paragraphs. The rest of the area remains between the Insulating element 17 and the housing section 12 an insulating air gap.
  • Figure 4 finally shows a fourth embodiment of a delivery and Dosing valve 1.
  • the tubular one Extension 20 is shortened, which is why in the previously described Embodiments provided handle element 29 can be omitted.
  • the main body 10 the handle 11, the tubular extension 20 and the Actuating element 15 in each case insulating sheaths or insulating elements 17, 18, 28, 110 and 113.
  • the Safety bracket 111 provided with insulation 116.
  • the embodiment shown in FIG. 4 also differs for example from the embodiment shown in Fig. 2 in that instead of that to improve the insulation on the insulating elements 17th trained ribs 171 serving the same purpose, towards the Insulating ribs 131 formed on the housing portion 13 are.
  • the insulating elements 17 are smooth-walled.
  • FIG. 4 corresponds to that in FIGS FIGS. 2 and 3 illustrated embodiments, so that the im Reference made to the description given in connection with these figures can be.

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Es wird eine Verbesserung für ein Abgabe- und Dosierventil (1) für fluidförmige Medien mit einem Ventilgehäuse (12, 13, 22), einem in dem Ventilgehäuse ausgebildeten Fluidkanal (2), einem mit dem Fluidkanal verbundenen Zuführanschluß (14) zum Zuführen eines fluidförmigen Mediums einer an einem dem Zuführanschluß strömungsmäßig gegenüberliegenden Ende des Fluidkanals angeordneten Auslaßöffnung (21), einem Ventilelement (23) zum selektiven Öffnen sowie Verschließen der Auslaßöffnung, einer an dem Ventilgehäuse angeordneten Handhabe (11) zum Halten des Abgabe- und Dosierventils sowie einem Betätigungselement (15) zum Betätigen des Ventilelements angegeben. Um ein solches Abgabe- und Dosierventil dahingehend weiterzuentwickeln, daß es vielfältiger einsetzbar und damit flexibler verwendbar ist und insbesondere für fluidförmige Medien unterschiedlicher Temperatur verwendet werden kann, ist vorgesehen, daß zumindest an der Handhabe wenigstens ein Isolierelement (17) zur thermischen Isolierung angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien mit einem Ventilgehäuse, einem in dem Ventilgehäuse ausgebildeten Fluidkanal, einem mit dem Fluidkanal verbundenen Zuführanschluß zum Zuführen eines fluidförmigen Mediums, einer an einem dem Zuführanschluß strömungsmäßig gegenüberliegenden Ende des Fluidkanals angeordneten Auslaßöffnung, einem Ventilelement zum selektiven Öffnen sowie Verschließen der Auslaßöffnung, einer an dem Ventilgehäuse angeordneten Handhabe zum Halten des Abgabe- und Dosierventils sowie einem Betätigungselement zum Betätigen des Ventilelements.
Ein derartiges Abgabe- und Dosierventil ist im Stand der Technik beispielsweise als sogenannte "Wassersparpistole" bekannt. Diese wird zur dosierten Abgabe einer Wassermenge, beispielsweise zum Befüllen von Behältern oder zum Besprühen bzw. Bespritzen von zu reinigenden Gegenständen verwendet. Solche Wassersparpistolen gehören seit über dreißig Jahren zum Stand der Technik und werden am Markt von verschiedenen Herstellern angeboten. Die bekannten Wassersparpistolen weisen ein aus Metall, häufig Messing, gefertigtes Gehäuse auf, in welchem ein Fluidkanal zur Führung des Wassers oder eines anderen Fluids ausgebildet ist. Ein Teil des Gehäuses ist dabei als griffartige Handhabe ausgebildet, durch welche sich ebenfalls der Fluidkanal erstreckt. Ein Ventilelement an einer Auslaßöffnung wird durch ein Betätigungselement, welches bei den Wassersparpistolen die Form eines Abzugbügels einnimmt, betätigt. Das als Abzugbügel ausgebildete Betätigungselement liegt der griffartig aufgebauten Handhabe gegenüber und kann von der an der Handhabe anliegenden Hand bequem bedient werden. Am freien Ende der Handhabe findet sich ein Zuführanschluß, über den ein fluidförmiges Medium, üblicherweise Wasser, der Wassersparpistole zugeführt wird. Die Auslaßöffnung befindet sich in einem quer zur Handhabe verlaufenden Bereich des Ventilgehäuses in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Betätigungselement. Handhabe und restliches Gehäuse sind bei mehreren der bekannten Wassersparpistolen zur besseren Handhabung mit Verkleidungselementen, beispielsweise Gummiüberzügen, versehen. Diese dienen einerseits der sichereren Handhabung, indem sie ein Abrutschen von der Handhabe verhindern, sie federn andererseits Stöße auf das Ventilgehäuse ab und beugen so Beschädigungen des Ventilgehäuses vor.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Wassersparpistolen haben sich zwar auf ihrem Einsatzgebiet bewährt, sie sind jedoch in der Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten beschränkt. So kann beispielsweise mit den bekannten Wassersparpistolen lediglich kaltes bis mittelwarmes Wasser dosiert und abgegeben werden, für eine Abgabe von Wasser bei hohen Temperaturen bis nahe dem Siedepunkt sind die bekannten Wassersparpistolen ungeeignet.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Abgabe- und Dosierventil der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß es vielfältiger einsetzbar und damit flexibler verwendbar ist. Insbesondere soll das Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien unterschiedlicher Temperatur verwendet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß zumindest an der Handhabe mindestens ein Isolierelement zur thermischen Isolierung angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung mindestens eines Isolierelementes an der Handhabe kann das erfindungsgemäße Abgabe- und Dosierventil auch mit Fluiden bei hoher Temperatur betrieben werden. Die Handhabe ist durch das erfindungsgemäß angeordnete Isolierelement von dem Ventilgehäuse thermisch isoliert, eine Erwärmung der Handhabe auf hohe Temperaturen kann vermieden werden. Ein Anwender des erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventils kann dieses ohne zusätzliche thermische Isolierungsmaßnahmen an der Handhabe greifen und bedienen.
Die erfindungsgemäße Anordnung des mindestens einen Isolierelementes isoliert dabei gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gegen Temperaturen des fluidförmigen Mediums bis zu 80° C, vorzugsweise bis zu 95° C.
Das erfindungsgemäß vorgesehene mindestens eine Isolierelement kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein Kunststoffelement sein. Vorzugsweise wird die thermische Isolierung der Handhabe durch zwei um die Handhabe herum angeordnete Kunststoffhalbschale gebildet. Anstelle eines aus Kunststoffhalbschalen gebildeten Isolierelementes kann alternativ auch ein rohrförmiges Überschubelement als Isolierung verwendet werden. Eine besonders gute Isolierung läßt sich erreichen, wenn das Isolierelement die Handhabe nicht vollflächig berührt, sondern beispielsweise durch Rippen oder ähnliche Abstandhalter nur punktuell auf der Handhabe aufliegt. Zur Erhöhung der Griffssicherheit sowie zur Fixierung der Isolierelemente kann die Handhabe weiterhin eine Umhüllung, vorzugsweise einen Gummiüberzug, aufweisen. Eine solche Umhüllung bietet einerseits eine bessere Griffestigkeit, wozu sie mit griffverbessernden Strukturen, beispielsweise Rippen oder Noppen, versehen sein kann. Andererseits kann die Umhüllung zu dekorativen oder informativen Zwecken farblich gestaltet sein.
Eine kompakte Bauweise des Abgabe- und Dosierventils ergibt sich, wenn wie gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, sich der Fluidkanal durch die Handhabe des Abgabe- und Dosierventils erstreckt, wobei der Zuführanschluß an der Handhabe angeordnet ist. Durch das erfindungsgemäß an der Handhabe angeordnete, mindestens eine Isolierungselement wird die Außenseite der Handhabe auch bei einer derartigen Fluidführung von einem heißen Fluid thermisch isoliert. Die Handhabe kann nach wie vor ohne weitere Schutzmaßnahmen gefahrlos ergriffen werden, auch wenn im Inneren des in der Handhabe ausgebildeten Fluidkanals ein heißes fluidförmiges Medium strömt. Bei einer Fluidführung durch die Handhabe kann das Isolierelement auch als Kunststoffrohr ausgebildet sein, welches in seinem Inneren das Fluid führt. Jedoch wird mit einer solchen Konstruktion eine weniger gute thermische Isolierung erzielt als mit einem auf ein separates Rohr aufgesetzten Isolierelement.
Um die Betriebssicherheit des erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventils weiter zu erhöhen, wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß auch das Betätigungselement eine Isolierung aufweist. Bei Abgabe- und Dosierventilen der gattungsgemäßen Art sind üblicherweise sowohl das Ventilgehäuse als auch das Betätigungselement aus Metall gefertigt. Da die verwendeten Metalle in der Regel eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen, kommt es bei der Verwendung eines heißen, fludiförmigen Mediums auch zu einer entsprechenden Erwärmung des Betätigungselementes, welches über geeignete Verbindungen bewegbar an dem Gehäuse angeordnet ist. Um einen Anwender des erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventils vor Beeinträchtigungen durch ein heißes Betätigungselement zu schützen, kann auch an diesem Element eine Isolierung erfolgen. Diese kann beispielsweise durch einen thermisch isolierenden Schutzüberzug aus einem schlecht wärmeleitenden Material, so z.B. Kunststoff oder Gummi, gebildet sein.
Zusätzliche Sicherheit erhält das erfindungsgemäße Abgabe- und Dosierventil dadurch, daß gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein Schutzelement vorgesehen ist, zum Verhindern eines unbeabsichtigten Betätigens des Betätigungselementes. Auf diese Weise wird verhindert, daß unbeabsichtigt und versehentlich das Betätigungselement betätigt werden kann und daß gegebenenfalls heißes fluidförmiges Medium unkontrolliert aus dem Ventil austreten kann. Das gemäß dieser Weiterbildung vorgesehene Schutzelement kann beispielsweise durch einen das Betätigungselement abschirmenden Schutzbügel gebildet sein. Ein solcher Schutzbügel verhindert beispielsweise, daß ein Auslösen des Betätigungselementes durch Herabfallen des erfindungsgemäßen Ventils erfolgen kann.
Eine weitere potentielle Gefahrenquelle für einen Anwender eines gattungsgemäßen Ventils stellt die Tatsache dar, daß bei bekannten Abgabe- und Dosierventilen das fluidförmige Medium nahe an der Handhabe bzw. dem Betätigungselement aus dem Ventilgehäuse austritt. Bei der Verwendung heißer fluidförmiger Medien besteht so die Gefahr des Verbrühens, wenn austretendes Medium aufgrund der Nähe des Austritts aus dem Ventilgehäuse zu der Handhabe den Anwender des Ventils trifft. Um diese Gefahr auszuschließen, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Ventilgehäuse eine rohrförmige Verlängerung aufweist, durch die hindurch sich der Fluidkanal bis zu einer am freien Ende der Verlängerung befindlichen Auslaßöffnung hin erstreckt. Mit der erfindungsgemäß vorgesehenen, rohrförmigen Verlängerung wird das Ventilgehäuse in einer entfernt von der Handhabe und dem Betätigungselement gelegenen Richtung länger und die Auslaßöffnung so verlegt, daß sie für den Anwender des Ventils keine Gefahr mehr darstellt. Um bei der Verwendung eines heißen fluidförmigen Mediums ein Verbrühen bzw. Verbrennen des Anwenders an der rohrförmigen Verlängerung zu verhindern, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die rohrförmige Verlängerung mit einem isolierenden Verbrühschutz umgeben. Dieser ist wiederum aus einem Material mit schlechten Wärmeleiteigenschaften, beispielsweise Kunststoff oder Gummi, gefertigt.
Um das Handling des erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventils zu verbessern kann, wie gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, an der rohrförmigen Verlängerung ein Griffelement angeordnet sein. Dieses Griffelement gibt eine zusätzliche Möglichkeit zum Festhalten des Ventils beim Gebrauch, es wird mit der nicht an der Handhabe anliegenden Hand des Anwenders ergriffen. Dabei ist darauf zu achten, daß das Griffelement einerseits von der rohrförmigen Verlängerung thermisch isoliert ist, daß es andererseits einen genügend großen Abstand zum am freien Ende der rohrförmigen Verlängerung ausgebildeten Auslaßöffnung aufweist, um ein Verbrühen des Anwenders durch austretendes heißes Fluid zu vermeiden. Um dem Anwender eine möglichst große Freiheit beim Halten des erfindungsgemäßen Ventils zu geben, kann das zusätzliche Griffelement an der rohrförmigen Verlängerung verschwenkbar angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Griffelement dabei um 360° um die Achse der rohrförmigen Verlängerung frei verschwenkbar. Mit Vorteil kann das Griffelement in einer oder mehreren Positionen, am meisten bevorzugt in einer beliebigen Position, feststellbar sein.
Um das mit der erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventil abzugebende Fluid dosiert und fein verteilt abgeben zu können, ist es von Vorteil, wenn, wie gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, das Ventil an der Auslaßöffnung eine Düse aufweist. Um ein zügiges Abgeben des fluidförmigen Mediums zu gewährleisten ist es dabei von Vorteil, wenn das Ventilelement zum Verschließen der Auslaßöffnung unmittelbar an der Düse angeordnet ist. Auf diese Weise steht das abzugebende Fluid in dem Fluidkanal bis zu dem Ventilelement an und tritt von dort bei Betätigen des Ventilelements direkt durch die Düse aus der Auslaßöffnung aus. Um die Strahlcharakteristik des mit dem erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventil abgegebenen fluidförmigen Mediums anpassen zu können, weist das Ventil gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Verstelleinrichtung zum Verstellen der Düsencharakteristik auf. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Ventilelement an einer Verbindungsstange angeordnet, welche zur sicheren Führung an mindestens zwei Positionen axial gelagert ist. Um ein sicheres Verschließen des erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventils im Ruhestand zu gewährleisten, ist es gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß ein Schließelement angeordnet ist, welches das Ventilelement unter einer Schließkraft in Richtung der Schließstellung vorspannt. Gegen die Kraft des Schließelementes kann das Ventilelement mittels des Betätigungselementes aus der Schließstellung in eine Offenstellung verbracht werden. Das Schließelement kann beispielsweise als Druckfeder in Form einer Schraubenfeder ausgebildet sein.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:
Figur 1
ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abgabe- und Dosierventils in geschnittener Seitenansicht,
Figur 2
ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abgabeund Dosierventils in einer Figur 1 entsprechenden Ansicht mit vom ersten Ausführungsbeispiel abweichender Befestigung des Schutzbügels für das Betätigungselement,
Figur 3
ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abgabeund Dosierventils in einer Figur 2 entsprechende Ansicht mit von dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel abweichendem Griffelement und
Figur 4
ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abgabeund Dosierventils mit gegenüber den in den Fign. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispielen verkürzter rohrförmiger Verlängerung.
In den Figuren sind gleiche Elementen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Figur 1 ist in geschnittener Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Abgabe- und Dosierventil 1 gezeigt. Das gezeigte Abgabeund Dosierventil 1 setzt sich im wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten zusammen. Dies sind zum einen der Hauptkörper 10 und zum anderen eine sich an den Hauptkörper 10 anschließenden, rohrförmige Verlängerung 20, auch Strahlrohr genannt. An dem Hauptkörper 10 angeordnet ist eine Handhabe 11. Der Hauptkörper 10 weist einen Gehäuseabschnitt 12 auf, welcher mit Gehäuseabschnitten 13 bzw. 22 der Handhabe 11 bzw. der rohrförmigen Verlängerung 20 verbunden ist. Die genannten Gehäuseabschnitte 12, 13 sowie 22 bilden zusammen das Ventilgehäuse. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das gesamte Ventilgehäuse, also die Gehäuseabschnitte 12, 13 und 22, aus einem Metall, vorzugsweise aus Messing gebildet. Im Inneren der Gehäuseabschnitte ist ein Fluidkanal 2 ausgebildet, der sich durch die Handhabe 11, den Hauptkörper 10 und die rohrförmige Verlängerung 20 hindurch erstreckt. Der Fluidkanal 2 verbindet einen an der Handhabe 11 ausgebildeten Zuführanschluß 14 mit einer Auslaßöffnung 21 am freien Ende der rohrförmigen Verlängerung 20.
Die Auslaßöffnung 21 ist durch ein Ventilelement 23 verschließbar. Das Ventilelement 23 kann mittels eines Betätigungselementes 15, welches im Bereich der Handhabe 11 am Hauptkörper 10 angeordnet ist, geöffnet bzw. geschlossen werden. Das Ventilelement 23 ist hierzu über eine Verbindungsstange 24 mit dem Betätigungselement 15 verbunden. Das Betätigungselement 15 wirkt auf die Verbindungsstange 24, um so das Ventilelement 23 zu öffnen bzw. zu schließen. Die Verbindungsstange 24 ist an zwei Punkten axial geführt gelagert. Eine erste axiale Lagerung 25 befindet sich nahe der Auslaßöffnung 21 in der rohrförmigen Verlängerung 25, eine zweite axiale Lagerung 16 ist im Hauptkörper 10 gebildet.
Im Bereich dieser Lagerung 16 sind geeignete Dichtmittel, beispielsweise eine O-Ring-Dichtung angeordnet, um einen Austritt des fluidförmigen Mediums an dieser Stelle zu verhindern. Eine Druckfeder 26 ist zwischen der Lagerung 25 und einem am Ventilelement 23 ausgebildeten Absatz um die Verbindungsstange 24 herum angeordnet und übt eine in Richtung der Schließstellung gerichtete Kraft auf das Ventilelement 23 aus. Im Normalfall ist somit das Ventilelement 23 in seiner Schließstellung und verschließt die Auslaßöffnung 21. Über eine an einem der Auslaßöffnung 21 gegenüberliegenden Ende des Hauptkörpers 10 angeordnete Justierschraube 27 kann die Verbindungsstange 24 eingestellt und somit die Öffnungscharakteristik des Ventilkörpers 23 justiert werden. Um ein Mitdrehen der Verbindungsstange 24 beim Verstellen der Justierschraube 27 zu verhindern, weist die Verbindungsstange eine axiale Führungsnut (nicht gezeigt) auf, in die ein am Gehäuse angeordneter Führungsstift (nicht gezeigt) eingreift. So wird ein Verdrehen der Verbindungsstange 24 verhindert und eine exakte Einstellung der Öffnungscharakteristik des Ventilelementes ermöglicht. So kann der Strahl des austretenden Fluids punktförmig oder als breiter Strahl gewählt werden. Des weiteren ist der Justierweg der Justierschraube 27 so begrenzt, daß der Ventilkörper durch Verstellen der Justierschraube 27 nicht bei unbetätigtem Betätigungselement 15 vom Ventilsitz abhebt und Fluid austritt.
Um das gezeigte Abgabe- und Dosierventil 1 auch für die Verwendung mit heißen, fluidförmigen Medien tauglich zu machen, sind an der Handhabe 11 den Gehäuseabschnitt 13 umgebende Isolierelemente 17 angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um eine Isolierbuchse aus Kunststoff, welche um den aus Metall gebildeten Gehäuseabschnitt 13 herumgelegt ist. Diese kann beispielsweise aus Segmenten wie z.B. zwei Halbschalen gebildet sein. Um einen thermischen Kontakt des Isolierelementes 17 mit dem Gehäuseabschnitt 13 zu vermindern, weist das Isolierelement 17 an dem Gehäuseabschnitt 13 der Handhabe 11 anliegende Rippen 171 auf. Zwischen den Rippen 171 liegt das Isolierelement an den Gehäuseabschnitt 13 nicht an, und der dort ausgebildete Luftspalt bewirkt eine weitere thermische Isolierung. Durch diese Isolierelemente ist eine thermische Abkopplung der Außenseite der Handhabe 11 von dem im Fluidkanal 2 strömenden, heißen Fluid gewährleistet. Über die Isolierelemente 17 ist eine Umhüllung 18 gelegt. Diese besteht vorzugsweise aus einem Gummimaterial und dient einerseits der Verbesserung der Griffestigkeit der Handhabe 11 und andererseits der Möglichkeit einer farbigen Gestaltung. Die Umhüllung 18 ist um einen umlaufenden Wulst 19 des Gehäuseabschnitts 12 des Hauptkörpers 10 festgelegt.
Des weiteren ist an dem Betätigungselement 15 eine Isolierung 110 angeordnet. Diese Isolierung dient gleichfalls dem Schutz eines Anwenders des Abgabe- und Dosierventils 1, indem es eine Erwärmung des Betätigungselementes 15 aufgrund des Einflusses eines in dem Fluidkanal 2 befindlichen heißen, fluidförmigen Mediums isoliert und so den Anwender des Ventils vor Verbrennungen schützt. Ein Sicherheitsbügel 111 ist einerseits an der Handhabe 11 und andererseits an dem Gehäuse 12 des Hauptkörpers 10 festgelegt und schützt das Betätigungselement 15 vor unbeabsichtigtem Betätigen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Sicherheitsbügel 111 mittels einer Schraube 112 mit dem Gehäuseabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 verbunden. Um ein Verdrehen des Sicherheitsbügels 111 zu verhindern, ist an der Handhabe 11 ein Arretierstift 115 angeordnet, welcher in eine Arretieröffnung des Sicherheitsbügels 111 eingreift.
Der Hauptkörper 10 ist in eine Umhüllung 113 eingefaßt. Die Umhüllung 113 ist aus einem Material mit schlechter Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Kunststoff oder Gummi, gefertigt und dient einerseits als Berührungsschutz zum Verhindern eines Verbrennens bzw. Verbrühens eines Anwenders, andererseits erfüllt sie Gestaltungsaspekte, indem sie farbig ausgebildet sein kann. Ein weiterer Aspekt der Umhüllung 113 besteht in einem durch diese Umhüllung gewährleisteten Stoßschutz.
Auch die rohrförmige Verlängerung 20 ist von einer zweigeteilten Umhüllung 28 umgeben. Auch diese Umhüllung 28 ist aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Kunststoff oder Gummi, gefertigt, und sie dient ebenfalls als Verbrennungs- bzw. Verbrühschutz für einen Anwender bei Verwendung des Ventils mit einem heißen Fluid. Etwa auf halber Länge der rohrförmigen Verlängerung ist ein Griffelement 29 an dieser angeordnet. Das Griffelement 29 ist dabei um 360° frei um die Längsachse der rohrförmigen Verlängerung 20 verschwenkbar und in jeder Position festlegbar angeordnet. Hierzu ist auf die rohrförmige Verlängerung 20 ein Gleitring 210 aufgesetzt, den ein an dem Griffelement 29 angeordnetes, ringförmiges Gleitstück 211 umgreift. Das ringförmige Gleitstück 211 kann auf dem Gleitring 210 in Umfangsrichtung frei gleiten, wodurch die freie Verschwenkbarkeit um 360° gewährleistet ist.
In der Auslaßöffnung 21 ist schließlich ein Düsenelement 212 angeordnet, welches zum Aufweiten des austretenden Fluidstrahls, bzw. Aufsprühen oder Vernebeln eines austretenden Flüssigkeitsstrahls mit einem in die Auslaßöffnung 21 eingesetzten Düseneinsatz 213 zusammenwirkt. Der Düseneinsatz 213 ist in der Auslaßöffnung 21 neben einer an sich bekannten Befestigung durch eine wulstförmige Umschlingung 281 der Umhüllung 28 zusätzlich gesichert.
Aufgrund der an der Handhabe angeordneten Isolierungselemente 17, der Isolierung 110 des Betätigungselementes 15, der Verlegung der Austrittsöffnung 21 durch Anordnung der rohrförmigen Verlängerung 20 sowie der isolierenden Umhüllungen 113 sowie 28 des Hauptkörpers 10 bzw. der rohrförmigen Verlängerung 20 ist das erfindungsgemäße Abgabe- und Dosierventil auch für die Abgabe von Fluiden bei hoher Temperatur, im Falle des Ausführungsbeispiels bis 95°C, geeignet. Das gezeigte Abgabe- und Dosierventil eignet sich darüber hinaus zum Betrieb bei einem Druck bis maximal 25 bar. Das an der rohrförmigen Verlängerung 20 zusätzlich angeordnete Griffelement 29 erleichtert die Handhabung des Ventils 1 und bietet aufgrund seiner Verschwenkbarkeit um 360° einen hohen Grad an Flexibilität.
Das in Figur 2 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Abgabe- und Dosierventils 1 gleicht im wesentlichen dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Lediglich die Befestigung des Schutzbügels 111 am Hauptkörper 10 ist bei diesem Ausführungsbeispiel anders gelöst. Anstelle den Schutzbügel 111 mittels einer Schraube 112 und einem Arretierstift 115 an dem Gehäuseabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 zu befestigen, ist der Schutzbügel 111 in diesem Ausführungsbeispiel in einem Abschnitt 114 umgelenkt und an der Anschlußstelle zwischen Hauptkörper 10 und rohrförmiger Verlängerung 20 befestigt. Hierzu kann der Abschnitt 114 des Schutzbügels 111 zwischen dem Gehäuseabschnitt 22 der rohrförmigen Verlängerung 20 und dem Gehäuseabschnitt 12 des Hauptkörpers 10 verklemmt sein, er kann darüber hinaus auch mit einem oder beiden der genannten Elemente verschweißt, verlötet oder auf andere Weise verbunden sein.
Da Aufbau und Funktion des in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiels ansonsten identisch mit dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel übereinstimmt, erübrigt sich eine weitergehende Beschreibung, stattdessen wird auf die Beschreibung zu Figur 1 verwiesen.
In Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abgabe- und Dosierventils 1 gezeigt. Das in dieser Figur gezeigte Ausführungsbeispiel gleicht im wesentlichen dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, wobei hier ein zu dem in dieser Figur gezeigten Griffelement abweichendes Griffelement 291 an der rohrförmigen Verlängerung 20 angeordnet ist. Anstelle des auf die rohrförmige Verlängerung aufgesetzten Gleitringes 210, auf dem ein Gleitstück 211 des dort gezeigten Griffelements 29 gleitet, ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Gleithülse 221 direkt an dem Griffelement 291 angeordnet und kann um 360° frei verschwenkbar um die Längsachse der rohrförmigen Verlängerung 20 bewegt werden. Das Griffelement 291 ist ebenso wie das Griffelement 29 der vorangegangenen Ausführungsbeispiele in jeder Position verrastbar ausgestaltet. Zur thermischen Isolierung ist auf dem Griffelement 291 eine Umhüllung 292 aus einem thermisch isolierenden Material ausgebildet. Dieses dient ebenfalls dem Schutz eines Anwenders des Abgabe- und Dosierventils 1 vor Verbrennungen durch Kontakt mit heißen Komponenten des Ventils 1. Da sich jedoch bei Verwendung heißer, fluidförmiger Medien das Griffelement 291 nicht übermäßig erhitzt, kann die Umhüllung 292 bei der Verwendung heißer Fluide mit vergleichsweise moderaten Temperaturen ohne Gefährdung für einen Anwender gegebenenfalls auch entfallen. Die Umhüllung 292 bietet neben einer thermischen Isolierung auch eine Verbesserung des Hals beim Angreifen am Griffelement. Ein weiterer Unterschied zu dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht für das in Figur 3 gezeigte Abgabe- und Dosierventil 1 in dem Aufbau des Isolierelementes 17. Das in dieser Figur gezeigte Isolierelement weist keine Rippen 171 auf, sondern liegt lediglich in seinen beiden äußeren Bereichen auf an dem Gehäuseabschnitt 13 ausgebildeten Absätzen auf. Im übrigen Bereich verbleibt zwischen dem Isolierelement 17 und dem Gehäuseabschnitt 12 ein isolierender Luftspalt.
Figur 4 schließlich zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines Abgabe- und Dosierventils 1. Im Unterschied zu den in den Fign. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispielen ist bei diesem Ausführungsbeispiel die rohrförmige Verlängerung 20 verkürzt ausgebildet, weshalb das in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgesehene Griffelement 29 entfallen kann. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel weisen wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen der Hauptkörper 10, die Handhabe 11, die rohrförmige Verlängerung 20 sowie das Betätigungselement 15 jeweils isolierende Umhüllungen bzw. Isolierelemente 17, 18, 28, 110 und 113 auf. Zusätzlich ist bei diesem Ausführungsbeispiel auch der Sicherheitsbügel 111 mit einer Isolierung 116 versehen.
Des weiteren unterscheidet sich das in Fig. 4 gezeigte Ausführungsbeispiel beispielsweise von dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, daß anstelle der zur Verbesserung der Isolierung an den Isolierelementen 17 ausgebildeten Rippen 171 den gleichen Zweck erfüllende, in Richtung der Isolierelemente weisende Rippen 131 an dem Gehäuseabschnitt 13 ausgebildet sind. Die Isolierelemente 17 sind dafür glattwandig ausgebildet.
Im übrigen entspricht das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel den in den Fign. 2 sowie 3 dargestellten Ausführungsbeispielen, so daß auf die im Zusammenhang mit diesen Figuren angegebene Beschreibung bezug genommen werden kann.
Die gezeigten Ausführungsbeispiele sind rein erläuternd und sollen nicht als beschränkend verstanden werden.
Bezugszeichenliste
1
Abgabe- und Dosierventil
2
Fluidkanal
10
Hauptkörper
11
Handhabe
12
Gehäuseabschnitt
13
Gehäuseabschnitt
14
Zuführanschluß
15
Betätigungselement
16
Lagerung
17
Isolierelement
18
Umhüllung
19
Wulst
110
Isolierung
111
Sicherheitsbügel
112
Schraube
113
Umhüllung
114
Abschnitt
115
Arretierstift
116
Isolierung
131
Rippe
171
Rippe
20
rohrförmige Verlängerung
21
Auslaßöffnung
22
Gehäuseabschnitt
23
Ventilelement
24
Verbindungsstange
25
Lagerung
26
Druckfeder
27
Justierschraube
28
Umhüllung
29
Griffelement
210
Gleitring
211
Gleitstück
212
Düsenelement
213
Düseneinsatz
221
Gleithülse
281
wulstförmige Umschlingung
291
Griffelement
292
Umhüllung

Claims (21)

  1. Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien mit einem Ventilgehäuse (12, 13, 22), einem in dem Ventilgehäuse (12, 13, 22) ausgebildeten Fluidkanal (2), einem mit dem Fluidkanal (2) verbundenen Zuführanschluß (14) zum Zuführen eines fluidförmigen Mediums, einer an einem dem Zuführanschluß (14) strömungsmäßig gegenüberliegenden Ende des Fluidkanals (2) angeordneten Auslaßöffnung (21), einem Ventilelement (23) zum selektiven Öffnen sowie Verschließen der Auslaßöffnung (21), einer an dem Ventilgehäuse (12, 13, 22) angeordneten Handhabe (11) zum Halten des Abgabe- und Dosierventils (1) sowie einem Betätigungselement (15) zum Betätigen des Ventilelements (23),
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an der Handhabe (11) wenigstens ein Isolierelement (17) zur thermischen Isolierung angeordnet ist.
  2. Abgabe- und Dosierventil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens ein Isolierelement (17), welches eine Nutzung des Abgabe- und Dosierventils mit fluidförmigen Medien bei Temperaturen von bis zu 80°C, vorzugsweise von bis zu 95°C ermöglicht.
  3. Abgabe- und Dosierventiel nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierelement (17) an einer der Handhabe zugewandten Seite so strukturiert ist, daß eine Berührungsfläche zwischen dem Isolierelement und der Handhabe klein gehalten ist.
  4. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Isolierelemente aus Kunststoff.
  5. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Handhabe (11) zwei als Halbschalen ausgebildete Isolierelemente (17) angeordnet sind, welche die Handhabe (11) vollständig umgeben.
  6. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (11) zusätzlich zu dem mindestens einen Isolierelement (17) eine Umhüllung (18) aufweist.
  7. Abgabe- und Dosierventil nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Umhüllung (18) aus Gummi.
  8. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fluidkanal (2) durch die Handhabe (11) erstreckt und daß der Zuführanschluß (14) an der Handhabe (11) angeordnet ist.
  9. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (15) eine Isolierung (110) aufweist.
  10. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Schutzelement (111) zum Verhindern eines ungewollten Betätigens des Betätigungselements (15) aufweist.
  11. Abgabe- und Dosierventil nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen im Bereich des Betätigungselementes (15) angeordneten Schutzbügel als Schutzelement (111).
  12. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine rohrförmige Verlängerung (20), die an ihrem freien Ende die Auslaßöffnung (21) trägt und durch die hindurch sich der Fluidkanal (2) erstreckt.
  13. Abgabe- und Dosierventil nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine die rohrförmige Verlängerung umgebende, isolierende Umhüllung (28).
  14. Abgabe- und Dosierventeil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auslaßöffnung (21) ein Düseneinsatz (213) angeordnet ist, welcher durch eine wulstförmige Umschlingung (281) der Umhüllung (28) vor einem unbeabsichtigten Lösen geschützt ist.
  15. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auslaßöffnung (21) ein Düsenelement (212) angeordnet ist.
  16. Abgabe- und Dosierventil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (23) direkt an der mit dem Düsenelement (212) versehenen Auslaßöffnung (21) angeordnet ist.
  17. Abgabe- und Dosierventil nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenelement (212) zur Verstellung der Strahlcharakteristik des aus der Auslaßöffnung (21) austretenden Fluids verstellbar ist.
  18. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (23) an einer Verbindungsstange (24) angeordnet ist, an welcher das Betätigungselement (15) angreift und welche an mindestens zwei verschiedenen Abschnitten in axialen Lagerungen (16, 25) gelagert ist.
  19. Abgabe- und Dosierventeil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstange (24) das Ventilgehäuse (12, 13, 22) an einer dem Ventilelement (23) gegenüberliegenden Seite durchragt, wobei an einem aus dem Ventilgehäuse (12, 13, 22) vorstehenden Ende der Verbindungsstange (24) eine Justierschraube (27) zum Verstellen der Strahlcharakteristik des austretenden Fluids angeordnet ist, und daß zur verdrehsicheren Führung der Verbindungsstange (24) eine in axialer Richtung verlaufende Führungsnut in dieser ausgebildet ist, in die ein an dem Ventilgehäuse (12, 13, 22) fest angeordneter Führungsstift eingreift.
  20. Abgabe- und Dosierventil nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein auf das Ventilelement (23) wirkendes Schließelement (26), welches das Ventilelement (23) bei nicht betätigtem Betätigungselement (15) in geschlossener Stellung hält.
  21. Abgabe- und Dosierventil nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine das Ventilelement (23) in Schließstellung vorspannende Druckfeder als Schließelement (26).
EP02011112A 2001-05-29 2002-05-18 Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heisswasser Withdrawn EP1262242A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108961U 2001-05-29
DE20108961U DE20108961U1 (de) 2001-05-29 2001-05-29 Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heißwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1262242A2 true EP1262242A2 (de) 2002-12-04
EP1262242A3 EP1262242A3 (de) 2004-08-04

Family

ID=7957458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02011112A Withdrawn EP1262242A3 (de) 2001-05-29 2002-05-18 Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heisswasser

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1262242A3 (de)
DE (1) DE20108961U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107899819A (zh) * 2017-12-10 2018-04-13 天长市金陵电子有限责任公司 一种用于手动静电喷枪的安全防护套

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6964382B2 (en) 2002-08-30 2005-11-15 Illinois Tool Works Inc. Grip cover for coating dispensing device hand grip

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720241C2 (de) * 1986-09-26 1994-09-22 Wolfgang Suttner Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
US4997131A (en) * 1989-09-07 1991-03-05 L. R. Nelson Corporation Ball valve pistol nozzle
US5660333A (en) * 1995-02-16 1997-08-26 Strahman Valves, Inc. Fluid spray nozzle with trigger hold means
US6036117A (en) * 1998-08-14 2000-03-14 L.R. Nelson Corporation Hose nozzle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107899819A (zh) * 2017-12-10 2018-04-13 天长市金陵电子有限责任公司 一种用于手动静电喷枪的安全防护套

Also Published As

Publication number Publication date
EP1262242A3 (de) 2004-08-04
DE20108961U1 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016894C2 (de)
DE4338268C2 (de) Brausekopf
DE10126967B4 (de) Öffnungs-/Schließventil
EP2603345B1 (de) Brennerkörper mit einem befestigungssystem ; wig-schweissbrenner mit einem solchen brennerkörper
DE3002790A1 (de) Halte- und betaetigungsvorrichtung fuer spritzeinrichtungen von hochdruckwaschanlagen
EP2636758B1 (de) Lanzenhalter mit Sicherung für ungerade, insbesondere gebogene Sauerstofflanzen
EP0261320A2 (de) Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP2362124B1 (de) Schnellschlussventil mit Dosierentlastung
EP0030257B1 (de) Haarwellgerät
DE102014105100B4 (de) Ventil, insbesondere Regel- oder Abschaltventil, für flüssige oder gasförmige Medien
WO2018202424A1 (de) Tropfkammeranordnung für ein medizinisches infusionssystem
DE1055409B (de) Flammspritzpistole
EP1262242A2 (de) Abgabe- und Dosierventil für fluidförmige Medien, insbesondere für Heisswasser
EP0090841B1 (de) Temperaturgesteuertes brenngas-durchflussventil
EP0077884A1 (de) Vorrichtung zur Führung eines stabförmigen, durch Wärmeeinwirkung erweichbaren Klebematerials
DE60207589T2 (de) Luftzufuhr-schweisspistole mit zurückziehbarem kolben
DE3929585C2 (de)
DE69402131T2 (de) Thermostatventil
DE3109353A1 (de) Haarwellgeraet
DE19809170A1 (de) Heißwachs-Sprühvorrichtung
DE2345504B2 (de) Halte- und betaetigungsvorrichtung fuer spritzeinrichtungen fuer waschanlagen
DE102013107283B4 (de) Thermostatisches Sicherheitsventil für gasförmige oder fluide Medien
AT503470B1 (de) Vorrichtung zum punktschweissen
DE4324600C2 (de) Sanitärarmatur mit Anschlagbegrenzung
DE7709337U1 (de) Gerät zum Auftragen und Modellieren von Wachs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040923

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050318

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MADEC-OTTO GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060411