EP1254609A1 - Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen - Google Patents

Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP1254609A1
EP1254609A1 EP01110915A EP01110915A EP1254609A1 EP 1254609 A1 EP1254609 A1 EP 1254609A1 EP 01110915 A EP01110915 A EP 01110915A EP 01110915 A EP01110915 A EP 01110915A EP 1254609 A1 EP1254609 A1 EP 1254609A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
midsole
antistatic
outsole
safety shoe
insole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01110915A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Birke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solor Schuhforschung und Entwicklung-GmbH
Original Assignee
Solor Schuhforschung und Entwicklung-GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solor Schuhforschung und Entwicklung-GmbH filed Critical Solor Schuhforschung und Entwicklung-GmbH
Priority to EP01110915A priority Critical patent/EP1254609A1/de
Publication of EP1254609A1 publication Critical patent/EP1254609A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/147Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties for sick or disabled persons, e.g. persons having osteoarthritis or diabetes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/40Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process with cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/32Footwear with health or hygienic arrangements with shock-absorbing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/36Footwear with health or hygienic arrangements with earthing or grounding means

Definitions

  • the invention relates to assembled safety shoes, certified according to DIN EN 344 to 346, with certified orthopedic preparations according to the Preamble of claim 1. It relates to a method for producing such certified ready-made safety shoes with certified orthopedic Finishes.
  • An EC type examination is required for personal protective equipment of categories II and III compulsory. This test according to DIN EN 344 - 346 is carried out by an approved testing institute. If successful Upon completion of the test, the personal protective equipment becomes an EC type examination certificate granted.
  • the EC type examination procedure described above is also up Use safety shoes with orthopedic dressing. at custom-made orthopedic footwear, however, is made to order, adapted to the patient's sick feet.
  • the cost for a pair would be 12 to 15 test shoes Orthopedic protective shoes, certified according to EN 344 - 346, priceless high.
  • the present invention is therefore based on the object of safety shoes for the orthopedic care of less severely ill feet, the certified according to DIN EN 344 - 346 and still affordable.
  • the present invention makes use of the fact that the Type examination according to DIN EN 344 - 346 not only the 12 to 15 complete Shoes but also all shoe parts are checked individually by the steel toe over the insole, the outsole to the upper. By using it a prefabricated partial shoe and the associated outsole from the ongoing production of certified, assembled safety shoes is no longer required Type examination for these parts. All that remains is the need for that materials used for the manufacture of orthopedic dressings and of course to have the finished shoe made from it checked. This Exams for which 10 to 15 pairs of shoes must be provided however only be done once. This is done by the System supplier of the orthopedic shoemaker.
  • the main advantage of the present invention is that the Shoe rack can be sure that even after installing the orthopedic A certified safety shoe that complies with the applicable regulations Security standards and thus the highest possible security and the guaranteed the best possible accident protection.
  • the orthopedic shoemaker in turn, can be sure that he is a fully orthopedic Safety shoe produced, the certificate of which is valid, so that it does not have to fear liability problems. It is natural Prerequisite that he only uses the tools and working methods in his work applies, which are part of the EC type examination certificate.
  • orthopedic dressings means the present invention Sole rolls, heels, solder structures etc., d. H. everything from the Midsole according to the invention can be produced.
  • Midsole made of a material compatible with the outsole. This fact On the one hand, it makes certification easier because the outsole and the compatible one Construction material itself is already certified, and simplifies completion of the safety shoe after making the orthopedic dressings because it cannot give compatibility problems.
  • the cushioning layer is needed in the area of the forefoot, the Production of the recess also the antistatic contact always provided there be eliminated.
  • an antistatically active layer located according to a development of the invention in the recess or in at least part of it an antistatically active layer. This represents the electrical connection between the foot of the shoe wearer and the Midsole forth.
  • the antistatic is active Layer a mixture of an antistatic, after curing permanently elastic adhesive with cork granulate.
  • the side surface of the midsole or from the Orthopedic dressings worked out by the midsole Laminated edge of the outsole. With a particularly thick midsole however, part of the side surface would remain visible.
  • the midsole consists of at least two panels. These can have the same properties. Preferably however, they have different properties, so the orthopedic Preparations can be made from the most suitable material.
  • Another object of the present invention is to provide a method for Manufacture of ready-made certified safety shoes with certified Specify orthopedic dressings, the process being simple, quick and should be inexpensive without the safety certificate any compromises need to be made.
  • the main advantage of this procedure is that the orthopedic shoemaker only have to rely on working techniques familiar to him and that Damage to the used when performing the procedure Materials that reduce the strength and thus expire Result in certificates are excluded.
  • a cut out of the insole and the midsole or punched, into which an orthopedically effective cushion layer is then placed is used. It can be used to manufacture safety shoes that are also suitable for feet with discomfort are suitable, for example, for diabetics. So far for this purpose soft insoles must be put in the shoes what However, it had to be rejected for two reasons: First, insoles the space between the toes and the steel cap is inadmissibly reduced and on the other hand there is the electrically conductive contact between the foot and the sole of the shoe interrupted.
  • an antistatically active and also soft layer is used, preferably a permanently elastic hardening mixture of cork granulate with antistatic active and certified adhesive.
  • the midsole From at least two plate-shaped parts with different properties.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a certified ready-made Safety shoe with certified orthopedic preparations before final completion
  • FIG. 2 shows a cross section through the shoe of FIG. 1 in the area of the forefoot.
  • antistatic contact 4 (FIG. 4) provided as standard at this point is eliminated and because customary upholstery layers are not antistatic Own equipment has been part of the recess with an antistatic active layer 11 filled.
  • This antistatic contact 11 provides the electrical Connection between the foot of the shoe wearer and the outsole 5 ago.
  • the outsole 5 is a shell sole with a circumferential shell edge 6 from the ongoing production of certified ready-made safety shoes. This Outsole 5, 6 is then certified using the antistatic active Glue glued under the midsole 7, the edge of the shell 6 Side surface of the midsole 7 laminated.
  • Fig. 2 shows a cross section through the shoe of Fig. 1 in the area of Upholstery layer 9.
  • the shaft 2 which is twisted onto the insole 1, can also be seen Steel toe cap 3. You can also see the glued under the midsole 7 Shell sole 5, 6. Finally, it can be seen that the antistatic contact 11 Connects between the inside of the shoe and the outsole 5.
  • Fig. 3 shows a perspective view of another safety shoe with glued on midsole and formed into an orthopedic dressing 7.
  • the midsole 7 has a thickness that is greater than the height of the edge of the shell 6 of the outsole 5 is used to conceal the Side surface of the midsole 7 using the antistatic active, certified adhesive a tape 8 made of an antistatic active and with the other compatible and certified material.
  • FIG. 4 shows a cross section through the shoe of FIG. 3 in the forefoot area. you recognizes that the shell edge 6 of the outsole 5 is on the outside of the formwork belt 8 was glued on, so that the finished shoe looks flawless has.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind nach DIN EN 344 - 346 zertifizierte, konfektionierte Sicherheitsschuhe mit zertifizierten orthopädischen Zurichtungen. Diese Schuhe umfassen im wesentlichen eine Brandsohle, einen auf die Brandsohle gezwickten Schaft (2), eine Stahlkappe, eine Antistatik-Ausrüstung, eine antistatische Laufsohle (5) in Schalenform und eine orthopädisch wirksame Zurichtung. Brandsohle, Schaft (2), Stahlkappe, Antistatik-Ausrüstung und Laufsohle (5) sind Teile eines zertifizierten Sicherheitsschuhs. Zwischen Brandsohle und Laufsohle (5) befindet sich eine Zwischensohle (7) aus einem mit der Laufsohle (5) kompatiblen Material. Aus der Zwischensohle (7) wird durch Entfernen von Material die orthopädische Zurichtung geformt. Für auftrittsempfindliche Füße, beispielsweise von Diabetikern, werden in Brandsohle und Zwischensohle (7) Aussparungen gestanzt, die anschließend mit einem weichen Polstermaterial (9, 10) ganz oder teilweise ausgefüllt werden. Eine antistatisch aktive Schicht (11) stellt gegebenenfalls die elektrisch leitende Verbindung vom Fuß zur Laufsohle (5) her. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft konfektionierte Sicherheitsschuhe, zertifiziert nach DIN EN 344 bis 346, mit zertifizierten orthopädischen Zurichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ein Verfahren zur Herstellung derartiger zertifizierter konfektionierter Sicherheitsschuhe mit zertifizierten orthopädischen Zurichtungen.
Für persönliche Schutzausrüstungen der Kategorien II und III ist eine EG-Baumusterprüfung zwingend vorgeschrieben. Diese Prüfung nach DIN EN 344 - 346 wird von einem zugelassenen Prüfinstitut durchgeführt. Bei erfolgreicher Absolvierung der Prüfung wird der persönlichen Schutzausrüstung eine EG-Baumusterprüfbescheinigung erteilt.
Der Ablauf einer EG-Baumusterprüfung für Schuhe umfasst folgende Stufen:
  • 1. Bereitstellung der technischen Unterlagen gemäß Anhang III der EG-Richtlinien 89/686 (EWG).
  • 2. Durchführung einer EG-Baumusterprüfung bei einem Prüfinstitut. Diesem muß eine angemessene Anzahl von Schuhen als Prüfmuster vorgelegt werden, üblicherweise 12 bis 15 Paar. Das Prüfinstitut untersucht und prüft die Prüfmuster dahingehend, ob die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 89/686 (EWG) erfüllt sind; dabei werden die Prüfmuster regelmäßig zerstört. Bei positivem Prüfergebnis wird eine EG-Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt. Gleichzeitig muß der Schuhhersteller erklären, daß er nur Schuhe herstellen und in den Verkehr bringen wird, die identisch sind mit den Prüfmustern. Auf diese Schuhe kann der Hersteller dann auch das CE-Zeichen aufbringen.
  • Jede Veränderung an Verfahren und Materialien gegenüber der Prüfbescheinigung läßt die Zertifizierung erlöschen.
    Das vorstehend beschriebene Verfahren der EG-Baumusterprüfung ist auch auf Sicherheitsschuhe mit orthopädischer Zurichtung anzuwenden. Bei orthopädischem Maßschuhwerk handelt es sich jedoch um Einzelanfertigungen, angepaßt an die kranken Füße des Patienten. Da bei der EG-Baumusterprüfung 12 bis 15 Prüfschuhe vorgelegt werden müssen, wären die Kosten für ein Paar orthopädischer Maßschutzschuhe, zertifiziert nach EN 344 - 346, unbezahlbar hoch.
    In dem Aufsatz "Sicherheitsschuh steht erst am Anfang", abgedruckt in der DE-Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik", 4/2001, Seiten 16 und 17 wird von kompetenten Vertretern des deutschen Orthopädieschuhmacherhandwerks dargestellt, welche Probleme beim Anbringen von orthopädischen Zurichtungen an Sicherheitsschuhen bestehen. In diesem Artikel wird dargestellt, dass das Ausgangsobjekt immer ein orthopädischer Sicherheitsschuh sein müsse, der eine Baumusterprüfung hat, also ein konfektionierter Sicherheitsschuh aus der laufenden Produktion. Nachdem der Orthopädieschuhmacher an diesem Veränderungen vorgenommen habe, müsse er prüfen, ob durch seine Arbeit sicherheitsrelevante Anforderungen für den konkreten Arbeitsplatz des Patienten berührt sind. Mit einer solchen Prüfung, die normalerweise von den akkreditierten Prüfstellen erledigt wird, ist der Orthopädieschuhmacher jedoch in aller Regel überfordert. Der in diesem Artikel gegebene Rat, der Orthopädieschuhmacher solle sich mit dem Arbeitgeber des Patienten, der Berufsgenossenschaft, dem Betriebsarzt und der betrieblichen Sicherheitsfachkraft in Verbindung setzen, um abzuklären, ob der von ihm orthopädisch veränderte und daher kein Zertifikat mehr aufweisende Schuh am jeweiligen Arbeitsplatz des Patienten noch zulässig ist, ist wegen des damit verbundenen Zeitaufwandes und der von allen Beteiligten zu übernehmenden Verantwortung nicht gangbar. Als ultima ratio wird daher in diesem Artikel vorgeschlagen, dass der Patient seinen Arbeitsplatz wechseln solle. Diese Situation ist unbefriedigend.
    Schließlich wird in dem genannten Aufsatz dringend davon abgeraten, von einem Sicherheitsschuh die Sohle abzuschneiden, weil die Gefahr einer Beschädigung des Schuhs und eines daraus resultierenden Verlustes der Festigkeit und Stabilität viel zu groß seien. Somit können bestenfalls orthopädische Zurichtungen wie Einlagen oder Fußbetten benutzt werden. Auch das ist unbefriedigend.
    Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Sicherheitsschuhe für die orthopädische Versorgung minderschwer erkrankter Füße anzugeben, die nach DIN EN 344 - 346 zertifiziert und trotzdem bezahlbar sind.
    Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Sicherheitsschuh mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
    Die vorliegende Erfindung greift auf die Tatsache zurück, dass bei der Baumusterprüfung nach DIN EN 344 - 346 nicht nur die 12 bis 15 kompletten Schuhe sondern auch alle Schuhteile einzeln geprüft werden, von der Stahlkappe über die Brandsohle, die Laufsohle bis zum Obermaterial. Durch die Verwendung eines vorgefertigten Teilschuhs und der dazu gehörenden Laufsohle aus der laufenden Produktion zertifizierter konfektionierter Sicherheitsschuhe entfällt die Baumusterprüfung für diese Teile. Es verbleibt nur noch die Notwendigkeit, die für die Herstellung der orthopädischen Zurichtungen verwendeten Materialien und natürlich den daraus hergestellten fertigen Schuh prüfen zu lassen. Diese Prüfungen, für die 10 bis 15 Paar Schuhe bereitgestellt werden müssen, müssen jedoch nur einmal durchgeführt werden. Diese Arbeit übernimmt der Systemlieferant des Orthopädieschuhmachers.
    Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Schuhträger sicher sein kann, dass er auch nach Einbau der orthopädischen Zurichtungen einen zertifizierten Sicherheitsschuh trägt, der die gültigen Sicherheitsstandards erfüllt und ihm somit die höchstmögliche Sicherheit und den bestmöglichen Unfallschutz gewährleistet. Der Orthopädieschuhmacher seinerseits kann sicher sein, dass er einen orthopädisch vollwertigen Sicherheitsschuh produziert, dessen Zertifikat gültig ist, so dass er auch keine haftungsrechtlichen Probleme befürchten muss. Dabei ist natürlich Voraussetzung, dass er bei seiner Arbeit nur die Hilfsmittel und Arbeitsmethoden anwendet, die Bestandteil der EG-Baumusterprüfbescheinigung sind.
    Unter "orthopädische Zurichtungen", versteht die vorliegende Erfindung Sohlenrollen, Absätze, Lotaufbauten usw., d. h. alles, was aus der erfindungsgemäßen Zwischensohle hergestellt werden kann.
    Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Zwischensohle aus einem kompatiblen Material zur Laufsohle. Diese Tatsache erleichtert zum einen die Zertifizierung, da die Laufsohle und das kompatible Aufbaumaterial selbst bereits zertifiziert ist, und vereinfacht die Fertigstellung des Sicherheitsschuhs nach Herstellung der orthopädischen Zurichtungen, weil es keine Kompatibilitätsprobleme geben kann.
    Konfektionierte Sicherheitsschuhe besitzen zum einen gemäß ihrer Zweckbestimmung, zum anderen aber auch zur Erreichung der erforderlichen Festigkeiten eine besonders stabile Brandsohle. Dies macht Sicherheitsschuhe normalerweise für Patienten mit auftrittsempfindlichen Füßen, wie sie beispielsweise bei Diabetikern weit verbreitet sind, fast untragbar. Um hier Abhilfe zu schaffen, erhalten Brand- und Zwischensohle an den orthopädisch angezeigten Stellen eine Aussparung, in die eine geeignete Polsterschicht eingesetzt ist. Dadurch werden die empfindlichen Stellen des Patientenfußes besonders weich unterstützt. Der Schuh besitzt weiterhin seine Zertifizierung.
    Wird die Polsterschicht im Bereich des Vorfußes benötigt, so muss bei der Herstellung der Aussparung auch der dort stets vorgesehene Antistatikkontakt beseitigt werden. Um die antistatische Ausrüstung wieder herzustellen, befindet sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in der Aussparung oder in wenigstens einem Teil derselben eine antistatisch aktive Schicht. Diese stellt die elektrische Verbindung zwischen dem Fuß des Schuhträgers und der Zwischensohle her.
    Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die antistatisch aktive Schicht eine Mischung aus einem antistatischen, nach dem Aushärten dauerelastischen Kleber mit Korkgranulat. Im Normalfall wird die Seitenfläche der Zwischensohle bzw. der aus der Zwischensohle herausgearbeiteten orthopädischen Zurichtungen durch den Schalenrand der Laufsohle kaschiert. Bei einer besonders dicken Zwischensohle würde jedoch ein Teil der Seitenfläche sichtbar bleiben. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Seitenfläche der Zwischensohle mit einem aufgeklebten Band aus antistatisch aktivem Material, vorzugsweise aus antistatisch aktivem Gummi, verschalt. Im einfachsten Fall wird als Zwischensohle eine einheitliche Platte aus dem Sohlenmaterial oder einem damit kompatiblem Material verwendet.
    Gemäß einer Weiterbildung hierzu besteht die Zwischensohle aus wenigstens zwei Teilplatten. Diese können gleiche Eigenschaften besitzen. Vorzugsweise besitzen sie jedoch unterschiedliche Eigenschaften, so dass die orthopädischen Zurichtungen aus dem jeweils geeigneten Material hergestellt werden können.
    Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen von konfektionierten zertifizierten Sicherheitsschuhen mit zertifizierten orthopädischen Zurichtungen anzugeben, wobei das Verfahren einfach, schnell und preiswert sein soll, ohne dass bei dem sicherheitstechnischen Zertifikat irgendwelche Abstriche gemacht werden müssen.
    Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11.
    Wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens ist, dass der Orthopädieschuhmacher ausschließlich auf ihm geläufige Arbeitstechniken zurückgreifen muss und dass bei der Durchführung des Verfahrens Beschädigungen der verwendeten Materialien, die eine Verringerung der Festigkeit und damit ein Erlöschen des Zertifikates zur Folge hätten, ausgeschlossen sind.
    Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird aus der Brandsohle und der Zwischensohle eine Aussparung herausgeschnitten oder -gestanzt, in die anschließend eine orthopädisch wirksame Polsterschicht eingesetzt wird. Damit lassen sich Sicherheitsschuhe herstellen, die auch für auftrittskranke Füße beispielsweise von Diabetikern geeignet sind. Bisher hätten zu diesem Zweck weiche Einlegesohlen in die Schuhe gelegt werden müssen, was jedoch aus zwei Gründen abzulehnen war: Zum einen wird durch Einlegesohlen der Freiraum zwischen den Zehen und der Stahlkappe unzulässig verringert und zum anderen wird der elektrisch leitende Kontakt zwischen Fuß und Schuhsohle unterbrochen.
    Falls die Aussparung für ein Auftrittspolster an der Stelle benötigt wird, an der der serienmäßige Antistatikkontakt sitzt, muss der elektrisch leitende Kontakt zwischen Fuß und Sohle nachträglich wieder hergestellt werden. Zu diesem Zweck wird in die zuvor größer gefertigte Aussparung neben dem Polstermaterial eine antistatisch aktive und ebenfalls weiche Schicht eingesetzt, vorzugsweise eine dauerelastisch aushärtende Mischung aus Korkgranulat mit antistatisch aktivem sowie zertifiziertem Klebstoff.
    Um hohe Seitenflächen der Zwischensohle bzw. der daraus hergestellten orthopädischen Zurichtungen zusätzlich verschalen zu können, wird vor dem Anbringen der Laufsohle unter Verwendung des antistatisch aktiven, zertifizierten Klebers ein Band aus einem antistatisch aktiven Material aufgeklebt.
    Um an einem Schuh orthopädische Zurichtungen unterschiedlicher Art herstellen zu können, kann die Zwischensohle aus wenigstens zwei plattenförmigen Teilen mit unterschiedlichen Eigenschaften zusammengesetzt werden.
    Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen jeweils rein schematisch
    Fig.1
    eine perspektivische Darstellung eines ersten konfektionierten Sicherheitsschuhs mit zertifizierten orthopädischen Zurichtungen vor dem Ankleben der Laufsohle,
    Fig.2
    einen Querschnitt durch den Schuh der Fig. 1 im Bereich des Vorfußes,
    Fig.3
    eine perspektivische Darstellung eines zweiten teilgefertigten Sicherheitsschuhs mit zusätzlicher Verschalung der Seitenfläche der Zwischensohle und
    Fig.4
    einen Querschnitt durch den Schuh der Fig. 3 im Bereich des Vorfußes.
    Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen zertifizierten konfektionierten Sicherheitsschuh mit zertifizierten orthopädischen Zurichtungen vor der endgültigen Fertigstellung, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Schuh der Fig. 1 im Bereich des Vorfußes.
    Auf einer Brandsohle 1 (Fig. 2) eines aus der laufenden Produktion von konfektionierten Sicherheitsschuhen stammenden Teilschuhs in Form eines über die Brandsohle 1 gezwickten Schaftes 2 wurde unter Verwendung eines zertifizierten, antistatisch aktiven Klebers eine Zwischensohle in Form einer aus Sohlenmaterial bestehenden Platte geklebt. Aus dieser Platte wurde durch Entfernen von Material in orthopädischer Schuhtechnik eine orthopädische Zurichtung entsprechend dem vom Facharzt ausgestellten Rezept mit kompatiblen Materialien gefertigt.
    Zusätzlich wurden in Zwischen- und Brandsohle 7, 1 sowohl im Vorfußbereich als auch im Fersenbereich Aussparungen eingebracht. In diesen Aussparungen sitzen weiche Polsterschichten 9, 10, wie sie für auftrittsempfindliche Füße von Diabetespatienten, Menschen mit einem Fersensporn usw. benötigt werden.
    Da bei der Herstellung der im Vorfußbereich benötigten Aussparung auch der an dieser Stelle serienmäßig vorgesehene Antistatikkontakt 4 (Fig. 4) beseitigt werden musste und weil handelsübliche Polsterschichten keine antistatische Ausrüstung besitzen, wurde ein Teil der Aussparung mit einer antistatisch aktiven Schicht 11 ausgefüllt. Dieser Antistatikkontakt 11 stellt die elektrische Verbindung zwischen dem Fuß des Schuhträgers und der Laufsohle 5 her.
    Die Laufsohle 5 ist eine Schalensohle mit umlaufendem Schalenrand 6 aus der laufenden Produktion der zertifizierten konfektionierten Sicherheitsschuhe. Diese Laufsohle 5, 6 wird anschließend mit Hilfe des antistatisch aktiven, zertifizierten Klebers unter die Zwischensohle 7 geklebt, wobei der Schalenrand 6 die Seitenfläche der Zwischensohle 7 kaschiert.
    Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Schuh der Fig. 1 im Bereich der Polsterschicht 9. Man erkennt den auf die Brandsohle 1 gezwickten Schaft 2 mit Stahlkappe 3. Ferner erkennt man die unter die Zwischensohle 7 geklebte Schalensohle 5, 6. Schließlich erkennt man, dass der Antistatikkontakt 11 die Verbindung zwischen dem Schuhinneren und der Laufsohle 5 herstellt.
    Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung einen weiteren Sicherheitsschuh mit angeklebter und zu einer orthopädischen Zurichtung umgeformter Zwischensohle 7. Besitzt die Zwischensohle 7 wie hier dargestellt eine Dicke, die größer ist als die Höhe des Schalenrandes 6 der Laufsohle 5, wird zur Kaschierung der Seitenfläche der Zwischensohle 7 unter Verwendung des antistatisch aktiven, zertifizierten Klebers ein Band 8 aus einem antistatisch aktiven und mit den übrigen Materialien kompatiblen sowie zertifizierten Material angeklebt.
    Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Schuh der Fig. 3 im Vorfußbereich. Man erkennt, dass der Schalenrand 6 der Laufsohle 5 außen an das Verschalungsband 8 angeklebt wurde, so dass der fertige Schuh ein einwandfreies Aussehen besitzt.
    Schließlich erkennt man in Fig. 4 den serienmäßigen Antistatikkontakt 4, der die elektrische Verbindung zwischen dem Fuß des Schuhträgers und der Zwischensohle 7 herstellt.

    Claims (15)

    1. Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen, im wesentlichen umfassend
      eine Brandsohle (1),
      einen auf die Brandsohle (1) gezwickten Schaft (2),
      eine Stahlkappe (3),
      eine Antistatik-Ausrüstung (4),
      eine antistatische Laufsohle (5) in Schalenform
      und wenigstens eine orthopädisch wirksame Zurichtung,
      gekennzeichnet durch die Merkmale:
      der gezwickte Schaft (1, 2, 3) und die Laufsohle (5) sind Teile eines zertifizierten Sicherheitsschuhs,
      zwischen Brandsohle (1) und Laufsohle (5, 6) befindet sich eine
      Zwischensohle (7), die durch Entfernen von Material zu der orthopädischen Zurichtung umformbar ist,
      eine erste antistatische Kleberschicht verbindet die Zwischensohle (7) und die Brandsohle (1),
      eine zweite antistatische Kleberschicht verbindet die Zwischensohle (7) und die Laufsohle (5, 6),
      Schaft (1, 2, 3), Zwischensohle (7), Laufsohle (5, 6) und Kleberschichten sind einzeln und in Kombination zertifiziert.
    2. Sicherheitsschuh nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die Zwischensohle (7) besteht aus dem gleichen Material wie die Laufsohle (5, 6).
    3. Sicherheitsschuh nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Merkmale:
      Brandsohle (1) und Zwischensohle (7) besitzen eine Aussparung,
      in die Aussparung ist eine Polsterschicht (9, 10) eingesetzt.
    4. Sicherheitsschuh nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      in die Aussparung ist eine antistatisch aktive Schicht (11) eingesetzt.
    5. Sicherheitsschuh nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die antistatisch aktive Schicht ist eine Mischung aus einem antistatischen, nach dem Aushärten dauerelastischen Kleber mit Korkgranulat.
    6. Sicherheitsschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die Seitenfläche der Zwischensohle (7) ist mit einem aufgeklebten Band (8) aus antistatisch aktivem Material verschalt.
    7. Sicherheitsschuh nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      das Band (8) besteht aus antistatisch aktivem Gummi.
    8. Sicherheitsschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die Zwischensohle (7) hat die Form einer Platte.
    9. Sicherheitsschuh nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die Zwischensohle (7) ist aus wenigstens zwei Teilplatten zusammengesetzt.
    10. Sicherheitsschuh nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die Teilplatten besitzen unterschiedliche Eigenschaften.
    11. Verfahren zum Herstellen von konfektionierten Sicherheitsschuhen mit orthopädischen Zurichtungen, gekennzeichnet durch die Merkmale:
      ein aus der laufenden Produktion von konfektionierten und zertifizierten Sicherheitsschuhen stammender Teilschuh in Form eines auf eine Brandsohle (1) gezwickten Schaftes (2), gegebenenfalls mit Stahlkappe (3) und Antistatikkontakt (4), wird eingeleistet,
      auf die Brandsohle (1) und den Zwickeinschlag wird eine zertifizierte Zwischensohle (7) geklebt,
      aus der Zwischensohle (7) werden mittels Materialabtrag die orthopädischen Zurichtungen geformt,
      auf die orthopädischen Zurichtungen wird eine aus der laufenden Produktion von konfektionierten und zertifizierten Sicherheitsschuhen stammende Laufsohle (5, 6) in Schalenform geklebt,
      zur Herstellung der Verklebungen wird ein mit den zu verklebenden Materialien kompatibler, antistatisch aktiver, zertifizierter Kleber verwendet.
    12. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Merkmale:
      aus der Brandsohle (1) und der Zwischensohle (7) wird eine Aussparung herausgeschnitten oder -gestanzt,
      in die Aussparung wird eine orthopädisch wirksame Polsterschicht (9, 10) eingesetzt.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      in die Aussparung wird eine antistatisch aktive Schicht (11) eingesetzt.
    14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch das M Merkmal:
      auf die Seitenfläche der Zwischensohle (7) wird vor dem Anbringen der Laufsohle (5, 6) unter Verwendung des antistatisch aktiven, zertifizierten Klebers ein Band (8) aus einem antistatisch aktiven Material geklebt.
    15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch das Merkmal:
      die Zwischensohle (7) wird aus wenigstens zwei plattenförmigen Teilen mit z. B. unterschiedlichen Eigenschaften zusammengesetzt.
    EP01110915A 2001-05-05 2001-05-05 Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen Withdrawn EP1254609A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01110915A EP1254609A1 (de) 2001-05-05 2001-05-05 Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01110915A EP1254609A1 (de) 2001-05-05 2001-05-05 Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1254609A1 true EP1254609A1 (de) 2002-11-06

    Family

    ID=8177332

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01110915A Withdrawn EP1254609A1 (de) 2001-05-05 2001-05-05 Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1254609A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US10433614B1 (en) 2016-10-27 2019-10-08 Robert Leon Dickerman Static dissipation modifications for shoes
    RU222346U1 (ru) * 2023-10-10 2023-12-21 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Образования "Красноярский Государственный Медицинский Университет Имени Профессора В.Ф. Войно-Ясенецкого" Министерства Здравоохранения Российской Федерации Устройство для восстановления функции ходьбы при центральном гемипарезе

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB554706A (en) * 1941-03-22 1943-07-15 Donnell Shoe Company O Conductive footwear
    GB558340A (en) * 1942-01-26 1943-12-31 Us Rubber Co Improvements in shoes
    DE2017719A1 (de) * 1970-04-14 1971-11-04 Glückauf-Schuhfabrik H. Seidich KG, 4680 Wanne-Eickel Schuh
    DE19816387A1 (de) * 1998-04-11 1999-10-14 Solor Schuhforschung Und Entwi Orthopädischer Sicherheits- und Unfallschutzschuh
    WO2000010416A1 (en) * 1998-08-20 2000-03-02 Footwear Industries Pty Ltd Cushioning device for footwear, footwear incorporating same, method of manufacture of cushioning device and method of manufacture of footwear incorporating such a cushioning device

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB554706A (en) * 1941-03-22 1943-07-15 Donnell Shoe Company O Conductive footwear
    GB558340A (en) * 1942-01-26 1943-12-31 Us Rubber Co Improvements in shoes
    DE2017719A1 (de) * 1970-04-14 1971-11-04 Glückauf-Schuhfabrik H. Seidich KG, 4680 Wanne-Eickel Schuh
    DE19816387A1 (de) * 1998-04-11 1999-10-14 Solor Schuhforschung Und Entwi Orthopädischer Sicherheits- und Unfallschutzschuh
    WO2000010416A1 (en) * 1998-08-20 2000-03-02 Footwear Industries Pty Ltd Cushioning device for footwear, footwear incorporating same, method of manufacture of cushioning device and method of manufacture of footwear incorporating such a cushioning device

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US10433614B1 (en) 2016-10-27 2019-10-08 Robert Leon Dickerman Static dissipation modifications for shoes
    RU222346U1 (ru) * 2023-10-10 2023-12-21 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Образования "Красноярский Государственный Медицинский Университет Имени Профессора В.Ф. Войно-Ясенецкого" Министерства Здравоохранения Российской Федерации Устройство для восстановления функции ходьбы при центральном гемипарезе

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE602005006323T2 (de) Plantar für vertikale propriozeptive, exterozeptive, pressozeptive und/oder reflexogene stimulierung
    DE60204308T2 (de) Sohle mit erweiterbarer struktur, schuhwerk mit einer solchen sohle und sein montageverfahren
    AT405596B (de) Brandsohle
    EP0048965A2 (de) Polstersohle mit orthopädischen Eigenschaften
    DD153055A5 (de) Sohle aus holz fuer schuhe
    WO2004073441A1 (de) Verfahren zur herstellung von orthopädischen massschuhen
    EP1887899B1 (de) Orthopädisch zugerichteter schuh
    EP0211425A2 (de) Brandsohlenloser Schuh
    EP1254609A1 (de) Konfektionierter Sicherheitsschuh mit orthopädischen Zurichtungen
    DE8319661U1 (de) Sohleneinheit
    AT402175B (de) Laminatbauteil
    DE102019126598B3 (de) Orthopädisches Fußsohlen-Scansystem, Verfahren zum Ermitteln einer dreidimensionalen Form einer Schuheinlage und Verfahren zum automatischen Herstellen einer Schuheinlage
    DE19816387B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsschuhen mit orthopädischer Zurichtung
    DE2750996A1 (de) Antistatischer schuh mit polstersohle
    DE3544969C2 (de)
    WO1994023604A1 (de) Sportschuheinlage
    CH701513A2 (de) Fräseinlagenrohling für die Herstellung einer orthopädischen Schuheinlage.
    EP0386770A1 (de) Unterlage zur Bildung eines orthopädischen Schuhs
    EP4161765B1 (de) Reparaturpflaster für ein elastomeres bauteil mit verbesserter verbindungsschicht
    DE10312129A1 (de) Verfahren zur Herstellung von orthopädischen Maßschuhen
    WO2002030342A1 (de) Diagnostik- und rehabilitationsmatte
    AT387311B (de) Sohle fuer schuhe
    DE10219902B4 (de) Orthopädisches Schuhinnenteil
    DE639549C (de) Verfahren zum Herstellen zweischichtiger Kautschuksohlenplatten
    WO2022161989A1 (de) Schuh und herstellverfahren für einen schuh

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020731

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20021129

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Effective date: 20030402