EP1228788B1 - Snowboard-Bindung - Google Patents

Snowboard-Bindung Download PDF

Info

Publication number
EP1228788B1
EP1228788B1 EP01102092A EP01102092A EP1228788B1 EP 1228788 B1 EP1228788 B1 EP 1228788B1 EP 01102092 A EP01102092 A EP 01102092A EP 01102092 A EP01102092 A EP 01102092A EP 1228788 B1 EP1228788 B1 EP 1228788B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
calf support
support
binding
calf
binding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01102092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1228788A1 (de
Inventor
Henry Ing. Freisinger
Hubert Würthner
Helmut Ing. Brandt
Karl Stritzl
Gernot Ing. Jahnel
Alois Ing. Himmetsberger
Franz Ollinger
Raimund Premauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTM Sport und Freizeitgerate GmbH filed Critical HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Priority to EP01102092A priority Critical patent/EP1228788B1/de
Priority to DE50101185T priority patent/DE50101185D1/de
Priority to AT01102092T priority patent/ATE256486T1/de
Priority to US10/059,860 priority patent/US6672610B2/en
Priority to JP2002023481A priority patent/JP2002263236A/ja
Publication of EP1228788A1 publication Critical patent/EP1228788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1228788B1 publication Critical patent/EP1228788B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/02Snowboard bindings characterised by details of the shoe holders
    • A63C10/04Shoe holders for passing over the shoe
    • A63C10/045Shoe holders for passing over the shoe with means to ease introduction of the shoe, e.g. by collapsing upstanding shoe holder parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/24Calf or heel supports, e.g. adjustable high back or heel loops

Definitions

  • the invention relates to a binding for holding a soft shoe on a Gliding device, in particular a snowboard, with holding elements for the shoe and with a calf support that can be swiveled in the driving and boarding position connected to it and detectable by the shoe tread element in the driving position can be brought in which the calf support against unintentional pivoting is secured from the driving position.
  • Such a binding is known for example from WO-A-9739808.
  • a soft boot binding with a lanyard that is made of consists of several parts and has a clamping device through which the Tension straps contracted after entering the binding and thus the shoe is pressed onto the base plate of the binding.
  • It is a calf support provided that is rotatable on side parts of the base plate about a transverse axis.
  • This calf support is provided with side parts, each on its front Area have a locking projection which, in the closed position, the Driving position, of locking lugs of pivoted on the base plate Locking hook is gripped. This will help the calf support against unwanted swiveling back secured.
  • the calf support can be used with one of of the shoe sole can be provided with a tread element, so that when you get in the binding automatically swings the calf support into and out of its driving position Position locked automatically.
  • a step-in binding for snowboards is known from AT-B-404 898, in which am Sole region of the shoe arranged holding elements with holding elements Interact binding and can be releasably engaged with them.
  • a such binding is usually also with one in the driving and the Entry position swivel calf support provided around the leg of the Support snowboarders.
  • the calf supports While driving, the calf supports are generally cup-shaped molded plastic parts, optionally with padding, are high and also exposed to changing loads. Locking devices that holding the calf supports in the driving position therefore have the advantage that they help to absorb the forces that occur.
  • US-A-5,899,483 Known binding is the lock for the calf support in the Driving position coupled with the binding lock, what a special Execution and coordination of the interacting components required.
  • the invention is based on the object, with a binding of the beginning to ensure that the calf support and the Kickbar can withstand all loads that occur when driving, whereby no separate locking mechanism for the calf support may be required should.
  • the desired solution should also enable the calf support to be able to use different binding systems.
  • the object is achieved according to the invention in that the calf support in the driving position, with the tread element under load, below its swivel axis support parts arranged in a binding manner against pivoting into the Entry position is supportable and due to relief of the tread element to Lifting the support, relative to its pivot axis, in particular is automatic, movable.
  • the support of the calf support provided according to the invention takes up forces on and therefore prevents the occurrence of forces that the calf support and the Can overload the tread element. Due to the movable arrangement of the The calf support is released and the support is released when the tread element is relieved brought the calf support into its entry position.
  • the proposed mechanism or the components provided according to the invention are completely independent of the holding elements of the binding and / or the shoe and can also be offside these holding elements are housed or arranged.
  • This version is favorable in terms of production technology and also has the advantage that Fasteners, this will preferably be a screw, the location of each Adjust and support part via an elongated hole in the side part of the pedestal is fixable (claim 8).
  • a change in the position of the support parts also changes the position of their support surfaces, thereby submitting the Calf support can be changed within a certain range.
  • a simple and functional design of the calf support provides that this is provided on both sides with an attachment, each of which has a support surface has in the driving position on the support surface of the support part in question can be supported (claim 3).
  • the calf support is under the action of at least one spring on both sides pushes up (claim 4).
  • the springs When removing the shoe from the binding cause the springs to release the support surfaces of the Calf support from the support surfaces of the support parts, so that the calf support after can pivot backwards and the shoe can be easily removed from the binding can.
  • a structurally simple and reliable sliding arrangement of the The calf support provides that the calf support is arranged on the binding Bolt or the like is pivotally arranged, the bolts through Extend elongated holes of the calf support (claim 5).
  • the length of the elongated holes determines the freedom of movement, the size of the displacement, the Calf support.
  • each spring is designed as a compression spring and is arranged above the bolt in a recess of the calf support itself with one end on the bolt and the other end on the calf support supports (claim 6). With this arrangement, it is possible in a simple manner ensure that the springs are in an at least largely protected Area.
  • each support part has a stop on its top, on which the Approach of the calf support is pending in the entry position (claim 7).
  • the binding shown in the drawing figures is a so-called step-in binding for soft boots.
  • the binding is with a pair of front and a pair rear holding elements provided, each with a pair of Locking elements, which are housed in the area of the sole of the shoe, interact.
  • the components of the binding forming the holding elements as well the locking elements on the shoe can basically according to the holding elements and Locking elements of the binding shown and described in AT-B-404 898 and the shoe also disclosed here.
  • the essential Components of the holding elements and the locking elements are briefly described below described.
  • the two front holding elements of the binding are rigid on a base plate 2 arranged jaws 1, wherein one of the jaws 1 can be seen from FIG. 1.
  • the Jaws 1 are on the side of the front area of the sole of a shoe, not shown Protrusions arranged in the form of a bow or the like usable and held in vertical and lateral directions.
  • Fig. 2 shows components of one of the two rear holding elements.
  • On locking body 3 arranged fixed to the base plate has a locking trough 3a for each a locking pin of a pair of locking pins, which on the rear Area of the sole of the shoe, not shown, are arranged.
  • the locking hook 5 In your locked position are the locking pins used in the locking recess 3a of a locking hook 5 pivotally mounted about an axis 4 from above reached around.
  • the locking hook 5 are against the in a manner not shown Force a spring to pivot into its release position. Via an opening lever 6 can the two locking hooks 5 pivoted and so the not shown Locking pins are released for getting out of the binding.
  • the locking hooks 5 are reset by the ones that act on them Feathers. Sloping slopes 5a on each locking hook 5 ensure that When entering the binding, the locking pins provided on the shoe Briefly press the locking hook 5 so far away that the locking pins in the Arrive recesses 3a.
  • the locking hook 5 snap into
  • the binding indicates one in the rear area the base plate 2 arranged bearing block 7, which laterally with one pulled up side part 7a is provided.
  • On the two side parts 7a is one Calf support 8 is rotatably supported about a transverse axis.
  • the calf support 8 is one shell-shaped support, in particular made of plastic by injection molding, which has two side parts 8a and a rear part 8b connecting them and which The snowboarder's leg is supported backwards.
  • Kickbar 9 is made essentially of two bent backwards lateral legs 9b and a connecting these in the front area Kick leg 9a.
  • the two lateral legs 9b of the kick bar 9 are overmolded in the manufacture of the calf support 8 and so with the Calf support 8 firmly connected.
  • the calf support 8 is not only pivotable on the bearing block 7 but also slidably mounted. In the illustrated embodiment, the calf support is 8 can be moved essentially perpendicular to the top of the snowboard. How 3 in particular in the area of the one side part 7a of the bearing block 7 - a mirror-image arrangement is provided in the area of the second side part 7a a bolt 10 is provided for the pivotable mounting of the calf support 8, which is attached to one of the side parts 7a of the bearing block 7.
  • everyone Bolt 10 is provided on the inside with a disc-shaped head 10a, which in a shallow depression 12 on the inside of the side part 8a of the calf support 8 is sunk.
  • the bolt 10 is long enough to be outside Attaching a cover part 24 to be used.
  • the calf support 8 is located on the bolt 10 in the position shown in FIG. 3 upper end portion of a formed in the side part 8a of the calf support 8 approximately oblong hole perpendicular to the top of the snowboard 11.
  • Above the Bolt 10 is in the side part 8a of the calf support 8 as a seat for a spring 14 provided recess 15 formed, which is covered on the outside.
  • compression spring 14 is supported with one end from above on the bolt 10, which is surrounded here by a sleeve, and presses with its second end, at the upper end of the recess 15, onto the calf support 8.
  • each side part 8a is at its lower End area provided with a shoulder 16, which one facing forward Support surface 18a, which is approximately parallel to the extension of the elongated hole 11th extends and rests on a support surface 20a of the support part 20.
  • each support part 20 is by means of a screw 22 attached to the relevant side part 7a of the bearing block 7.
  • Fig. 4 shows the Design of the support member 20.
  • the support member 20 is therefore an elongated executed component, which at its one end region faces backwards directing support surface 20a and on its upper side a sliding surface 20b which at a support nose 21 ends, the one pointing backwards and opposite the Has vertical inclined support surface 21 a.
  • the calf support 8 When the shoe is engaged, the calf support 8 is in the over the kick bar 9 pivoted upright position, the support surfaces 18a lie on the support surfaces 20a on.
  • the two compression springs 14 either raise the calf support 8 automatically or at least raise it support and release from the support part 20 in this way.
  • the approaches 16 finally reach the support lugs 21 of the Support parts 20, whereby a further pivoting of the calf support 8 is prevented.
  • a latching projection 19 can also be formed on the lugs 16 with which the calf support 8 the support parts 20 below the support surfaces 20a engages below.
  • the locking projections 19 are comparatively short to one easy, in particular an automatic, loosening the same when removing the Ensure shoe.
  • the kick bar 9 When stepping into the binding, the kick bar 9 is gripped by the sole of the shoe. As a result, the calf support 8 is pivoted forward, the lugs 16 on Drive along the sliding surfaces 20b of the support parts 20. After reaching the The calf support 8 takes the edges to the support surfaces 20a as shown in FIG. 2 Driving position.
  • the calf support 8 in a certain area adjust by the position of the two support parts 20 on the side parts 7a of the Bearing block 7 is changed.
  • the selected calf support template 8 is fixed by locking the screw 22 and additionally thereby ensured that a provided on the inside of each support member 20, in radial Corrugation 25 extending to the axis of rotation of the calf support 8 (see FIG. 4) with a consistently oriented corrugation 26 on the inside of each Wedge part 7a.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiment shown. So the invention is not applicable to ties with a particular type of Restraining mechanism for the shoe. The invention is thus for example also applicable to bindings where the shoe is held by straps is held. It can also be provided that the kick bar is only retrofitted to attach to the calf support and a pedal or instead of the kick bar to provide the like.
  • the calf support can also be used with at least one Reinforcement, which is for example a metal part, which is used in the manufacture of the Support is overmolded.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bindung zum Halten eines weichen Schuhes auf einem Gleitgerät, insbesondere einem Snowboard, mit Halteelementen für den Schuh und mit einer in Fahr- und Einstiegstellung schwenkbaren Wadenstütze, welche über ein mit ihr verbundenes und vom Schuh erfassbares Trittelement in die Fahrposition bringbar ist, in welcher die Wadenstütze gegen ein unbeabsichtigtes Verschwenken aus der Fahrstellung gesichert ist.
Eine derartige Bindung ist beispielsweise aus der WO-A-9739808 bekannt. Hier handelt es sich um eine Softboot-Bindung mit einem Spannriemen, der aus mehreren Teilen besteht und über eine Spannvorrichtung verfügt, durch welche der Spannriemen nach dem Einsteigen in die Bindung zusammengezogen und somit der Schuh auf die Grundplatte der Bindung gedrückt wird. Es ist eine Wadenstütze vorgesehen, die an Seitenteilen der Grundplatte um eine Querachse drehbar ist. Diese Wadenstütze ist mit Seitenteilen versehen, die jeweils an ihrem vorderen Bereich einen Rastvorsprung aufweisen, welcher in der geschlossenen Stellung, der Fahrstellung, von Rastnasen von an der Grundplatte schwenkbar gelagerten Verriegelungshaken übergriffen wird. Damit wird die Wadenstütze gegen ein unerwünschtes Zurückschwenken gesichert. Die Wadenstütze kann mit einem von der Schuhsohle erfassbaren Trittelement versehen sein, sodass beim Einsteigen in die Bindung die Wadenstütze selbsttätig in ihre Fahrstellung schwenkt und in dieser Stellung selbsttätig verriegelt.
Aus der AT-B-404 898 ist eine Step-In-Bindung für Snowboards bekannt, bei der am Sohlenbereich des Schuhs angeordnete Halteelemente mit Halteelementen der Bindung zusammenwirken und mit diesen lösbar in Eingriff bringbar sind. Eine derartige Bindung wird üblicherweise ebenfalls mit einer in die Fahr- und die Einstiegsstellung schwenkbaren Wadenstütze versehen, um das Bein des Snowboarders abzustützen.
Eine weitere Ausführungsform einer Step-In-Bindung für weiche Schuhe ist in der US-A-5,899,483 dargestellt und beschrieben. Die am rückwärtigen Bereich der Schuhsohle vorgesehenen Halteelemente sind hier Stifte, die in der Fahrstellung in Vertiefungen eingreifen, die an der Innenseite von bindungsfesten Seitenteilen vorgesehen sind. Unterhalb der Stifte befinden sich seitliche Fortsätze einer Wadenstütze. Die Verriegelung übernimmt ein die Stifte von oben übergreifender Haken, der somit gleichzeitig auch die Fortsätze der Wadenstütze und somit die Wadenstütze selbst in der Fahrstellung hält.
Während des Fahrens sind die Wadenstützen, die im Allgemeinen schalenförmig geformte, gegebenenfalls mit Polsterungen versehene Kunststoffteile sind, hohen und auch wechselnden Belastungen ausgesetzt. Verriegelungseinrichtungen, die die Wadenstützen in der Fahrstellung halten, haben daher den Vorteil, dass sie dazu beitragen, die auftretenden Kräfte aufzufangen. Bei der aus der US-A-5,899,483 bekannten Bindung ist die Verriegelung für die Wadenstütze in der Fahrstellung mit der Bindungsverriegelung gekoppelt, was eine besondere Ausführung und Abstimmung der zusammenwirkenden Bauteile erfordert.
Insbesondere bei einer Step-In-Bindung mit Halteelementen am Schuh und an der Bindung ist es grundsätzlich möglich, bei einer über ein Trittelement in die Fahrstellung schwenkbaren Wadenstütze auf eine Verriegelung für die Wadenstütze in der Fahrstellung zu verzichten, da der in der Bindung fixierte Schuh die Wadenstütze in der Fahrstellung hält. Als problematisch können sich nun die während des Fahrens vom Bein des Snowboarders auf die Wadenstütze ausgeübten Kräfte erweisen, die hohe Anforderungen an die Belastbarkeit des Materials der Wadenstütze und/oder die Belastbarkeit des Trittelements stellen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Bindung der eingangs genannten Art durch einfache Mittel sicherzustellen, dass die Wadenstütze und der Trittbügel allen beim Fahren auftretenden Belastungen standhalten können, wobei kein gesonderter Verriegelungsmechanismus für die Wadenstütze erforderlich sein soll. Die angestrebte Lösung soll es ferner ermöglichen, die Wadenstütze bei unterschiedlichen Bindungssystemen verwenden zu können.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Wadenstütze in der Fahrstellung, bei belastetem Trittelement, unterhalb ihrer Schwenkachse an bindungsfest angeordneten Abstützteilen gegen ein Verschwenken in die Einstiegsstellung abstützbar ist und infolge Entlastung des Trittelements, zum Aufheben der Abstützung, gegenüber ihrer Schwenkachse, insbesondere selbsttätig, verschiebbar ist.
Die gemäß der Erfindung vorgesehene Abstützung der Wadenstütze nimmt Kräfte auf und verhindert daher das Auftreten von Kräften, die die Wadenstütze und das Trittelement überlasten könnten. Durch die verschiebbare Anordnung der Wadenstütze wird die Abstützung beim Entlasten des Trittelements aufgehoben und die Wadenstütze in ihre Einstiegstellung gebracht. Der vorgesehene Mechanismus bzw. die gemäß der Erfindung vorgesehenen Bauteile sind gänzlich unabhängig von den Halteelementen der Bindung und/oder des Schuhs und können zudem abseits dieser Halteelemente untergebracht bzw. angeordnet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Abstützteile an der Innenseite von Seitenteilen eines Lagerbockes befestigte Teile und weisen nach rückwärts gerichtete Stützflächen auf (Anspruch 2). Diese Ausführung ist fertigungstechnisch günstig und hat femer auch den Vorteil, dass über das Befestigungsmittel, dies wird vorzugsweise eine Schraube sein, die Lage jedes Abstützteils über ein im Seitenteil des Lagerbockes ausgebildetes Langloch einstellund fixierbar ist (Anspruch 8). Eine Veränderung des Position der Abstützteile verändert auch die Position ihrer Stützflächen, wodurch die Vorlage der Wadenstütze in einem gewissen Bereich verändert werden kann.
Eine einfache und zweckmäßige Ausführung der Wadenstütze sieht vor, dass diese beidseitig mit je einem Ansatz versehen ist, welcher jeweils eine Stützfläche aufweist, die in der Fahrstellung an der Stützfläche des betreffenden Abstützteils abstützbar ist (Anspruch 3).
Die Wadenstütze steht beidseitig unter der Wirkung zumindest einer Feder, die sie nach oben drückt (Anspruch 4). Beim Entfernen des Schuhs aus der Bindung bewirken bzw. unterstützen die Federn ein Freikommen der Stützflächen der Wadenstütze von den Stützflächen der Abstützteile, sodass die Wadenstütze nach rückwärts schwenken kann und der Schuh aus der Bindung leicht entfernt werden kann.
Eine konstruktiv einfache und funktionssichere verschiebbare Anordnung der Wadenstütze sieht vor, dass die Wadenstütze an bindungsfest angeordneten Bolzen oder dergleichen schwenkbar angeordnet ist, wobei sich die Bolzen durch Langlöcher der Wadenstütze erstrecken (Anspruch 5). Die Länge der Langlöcher bestimmt den Bewegungsspielraum, die Größe des Verschiebeweges, der Wadenstütze.
Eis und/oder Schnee sollen die Funktion der Federn möglichst nicht beeinträchtigen können. Es ist daher günstig, wenn jede Feder als Druckfeder ausgeführt ist und oberhalb des Bolzens in einer Aussparung der Wadenstütze angeordnet wird, sich mit ihrem einen Ende am Bolzen und mit ihrem anderen Ende an der Wadenstütze abstützt (Anspruch 6). Bei dieser Anordnung ist es auf einfache Weise möglich, sicherzustellen, dass die Federn in einem zumindest weitgehend geschützten Bereich untergebracht sind.
In der Einstiegstellung soll sich die Wadenstütze, ohne ein besonderes Hantieren zu erfordern, bereits in einer Lage befinden, in der das Trittelement vom Schuh gut erfasst werden kann. Dies kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass jedes Abstützteil an seiner Oberseite einen Anschlag aufweist, an welchem der Ansatz der Wadenstütze in der Einstiegstellung ansteht (Anspruch 7).
Um in jedem Fall, auch beim Auftreten höherer Belastungen und Kräfte, sicherzustellen, dass die Abstützteile in ihrer eingestellten Position verbleiben, ist es von Vorteil, wenn eine am Abstützteil vorgesehene Riffelung oder dergleichen mit einer an der Innenseite des Seitenteils des Lagerbocks ausgebildeten Riffelung oder dergleichen verkeilbar ist (Anspruch 9).
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Snowboard-Bindung,
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch den rückwärtigen Bereich der Snowboard-Bindung in der Fahrstellung bei eingesetztem Schuh, der jedoch nicht dargestellt ist,
  • Fig. 3 einen Vertikalschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2,
  • Fig. 4 eine Schrägansicht eines Abstützteils und
  • Fig. 5 einen zu Fig. 2 analoge Schnittdarstellung, jedoch in der Einstiegstellung mit nach rückwärts geschwenkter Wadenstütze.
  • Die in den Zeichnungsfiguren dargestellte Bindung ist eine sogenannte Step-In-Bindung für Softboots. Die Bindung ist mit einem Paar vorderen und einem Paar rückwärtigen Halteelementen versehen, die jeweils mit einem Paar von Rastelementen, die im Bereich der Sohle des Schuhes untergebracht sind, zusammenwirken. Die die Halteelemente bildenden Bestandteile der Bindung sowie die Rastelemente am Schuh können grundsätzlich gemäß den Halteelementen und Rastelementen der in der AT-B-404 898 dargestellten und beschriebenen Bindung und des hier ebenfalls offenbarten Schuhs ausgeführt sein. Die wesentlichen Bestandteile der Halteelemente und der Rastelemente werden im Folgenden kurz beschrieben.
    Die beiden vorderen Halteelemente der Bindung sind starre auf einer Grundplatte 2 angeordnete Backen 1, wobei einer der Backen 1 aus Fig. 1 ersichtlich ist. In die Backen 1 sind seitlich am vorderen Bereich der Schuhsohle eines nicht gezeigten Schuhes angeordnete bügelförmig oder dergleichen ausgeführte Vorsprünge einsetzbar und derart in vertikaler und seitlicher Richtung gehalten.
    Fig. 2 zeigt Bestandteile eines der beiden rückwärtigen Halteelemente. Ein grundplattenfest angeordneter Rastkörper 3 weist eine Rastmulde 3a für jeweils einen Rastzapfen eines Paares von Rastzapfen auf, welche am rückwärtigen Bereich der Sohle des nicht dargestellten Schuhs angeordnet sind. In ihrer eingerasteten Lage sind die in der Rastmulde 3a eingesetzten Rastzapfen jeweils von einem um eine Achse 4 schwenkbar gelagerten Verriegelungshaken 5 von oben her umgriffen. Die Verriegelungshaken 5 sind auf nicht dargestellte Weise gegen die Kraft einer Feder in ihre Freigabestellung schwenkbar. Über einen Öffnungshebel 6 können die beiden Verriegelungshaken 5 geschwenkt und so die nicht dargestellten Rastzapfen für ein Aussteigen aus der Bindung freigegeben werden. Die Rückstellung der Verriegelungshaken 5 erfolgt durch die sie beaufschlagenden Federn. Auflaufschrägen 5a an jedem Verriegelungshaken 5 stellen sicher, dass beim Einsteigen in die Bindung die am Schuh vorgesehenen Rastzapfen die Verriegelungshaken 5 kurzzeitig so weit wegdrücken, dass die Rastzapfen in die Rastmulden 3a gelangen. Die Verriegelungshaken 5 schnappen selbsttätig in ihre Ausgangslage.
    Wie insbesondere Fig. 1 zeigt weist die Bindung im rückwärtigen Bereich einen an der Grundplatte 2 angeordneten Lagerbock 7 auf, welcher seitlich mit je einem hochgezogenen Seitenteil 7a versehen ist. An den beiden Seitenteilen 7a ist eine Wadenstütze 8 um eine Querachse drehbar gelagert ist. Die Wadenstütze 8 ist eine insbesondere aus Kunststoff im Spritzguss hergestellte schalenförmige Stütze, die zwei Seitenteile 8a und ein diese verbindendes Heckteil 8b aufweist und welche das Bein des Snowboarders nach rückwärts abstützt. Mit der Wadenstütze 8 ist ein Trittelement fest verbunden, welches bei der dargestellten Ausführungsform ein Trittbügel 9 ist, der im Wesentlichen aus zwei nach rückwärts gebogen ausgeführten seitlichen Schenkeln 9b und einen diese im vorderen Bereich verbindenden Trittschenkel 9a besteht. Die beiden seitlichen Schenkel 9b des Trittbügels 9 werden bei der Herstellung der Wadenstütze 8 umspritzt und derart mit der Wadenstütze 8 fest verbunden.
    Die Wadenstütze 8 ist am Lagerbock 7 nicht nur schwenkbar sondern auch verschiebbar gelagert. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Wadenstütze 8 im Wesentlichen senkrecht zur Snowboard-Oberseite verschiebbar. Wie insbesondere Fig. 3 im Bereich des einen Seitenteiles 7a des Lagerbockes 7 zeigt - im Bereich des zweiten Seitenteiles 7a ist eine spiegelbildliche Anordnung gegeben - ist zur schwenkbaren Lagerung der Wadenstütze 8 je ein Bolzen 10 vorgesehen, welcher jeweils an einem der Seitenteile 7a des Lagerbockes 7 befestigt ist. Jeder Bolzen 10 ist innenseitig mit einem scheibenförmigen Kopf 10a versehen, welcher in einer flachen Vertiefung 12 an der Innenseite des Seitenteils 8a der Wadenstütze 8 versenkt ist. Der Bolzen 10 ist lang genug ausgeführt, um außenseitig zum Aufstecken eines Abdeckteiles 24 verwendet zu werden. Gegenüber der Wadenstütze 8 befindet sich der Bolzen 10 in der in Fig. 3 dargestellten Lage am oberen Endbereich eines im Seitenteil 8a der Wadenstütze 8 ausgebildeten etwa senkrecht zur Snowboard-Oberseite verlaufenden Langloches 11. Oberhalb des Bolzens 10 ist im Seitenteil 8a der Wadenstütze 8 eine als Aufnahme für eine Feder 14 vorgesehene Aussparung 15 ausgebildet, die außenseitig abgedeckt ist. Die in der Aussparung 15 untergebrachte Druckfeder 14 stützt sich mit ihrem einen Ende von oben her am Bolzen 10, der hier von einer Hülse umgeben ist, ab und drückt mit ihrem zweiten Ende, am oberen Ende der Aussparung 15, auf die Wadenstütze 8.
    Die in Fig. 2 und 3 gezeigte Lage entspricht der Fahrposition, in welcher der Schuh über den Trittbügel 9 die Wadenstütze 8 in eine aufrechte Position gebracht hat und dort hält. In dieser Lage stützt sich, wie Fig. 2 zeigt, der untere Endbereich jedes Seitenteils 8a an einem an der Innenseite des Seitenteils 7a des Lagerbocks 7 befestigten Abstützteil 20 ab. Dazu ist jedes Seitenteil 8a an seinem unteren Endbereich mit einem Ansatz 16 versehen, welcher eine nach vome weisende Stützfläche 18a aufweist, die etwa parallel zur Erstreckung des Langloches 11 verläuft und auf einer Stützfläche 20a des Abstützteils 20 anliegt. Bei Belastungen der Wadenstütze 8 durch das Bein des Snowboarders ist somit eine Abstützung der Wadenstütze 8 gewährleistet, wodurch etwaige Materialüberlastungen im Material der Wadenstütze 8 und in den Verbindungsbereichen zum Trittbügel 9 vermieden sind. Die in beiden Seitenteilen 8a der Wadenstütze 8 untergebrachten Federn 14 schieben in der Einstiegstellung (siehe Fig. 5), unter Ausnutzung des durch die Langlöcher 7 zur Verfügung stehenden Bewegungsspielraumes, die Wadenstütze 8 gegenüber den beiden Bolzen 10 nach oben.
    Jedes Abstützteil 20 ist, wie es aus Fig. 2 ersichtlich ist, mittels einer Schraube 22 am betreffenden Seitenteil 7a des Lagerbockes 7 befestigt. Fig. 4 zeigt die Ausgestaltung des Abstützteils 20. Das Abstützteil 20 ist demnach ein länglich ausgeführtes Bauteil, welches an seinem einen Endbereich die nach rückwärts zu richtende Stützfläche 20a und an seiner Oberseite eine Gleitfläche 20b aufweist, die bei einer Stütznase 21 endet, die eine nach rückwärts weisende und gegenüber der Senkrechten geneigte Stützfläche 21 a aufweist.
    Bei eingerastetem Schuh ist die Wadenstütze 8 über den Trittbügel 9 in ihre aufrechte Stellung geschwenkt, die Stützflächen 18a liegen an den Stützflächen 20a an.
    Bei einer Freigabe des Schuhs aus der Bindung können die beiden Druckfedern 14 die Wadenstütze 8 entweder selbsttätig anheben oder ein Anheben zumindest unterstützen und derart vom Abstützteil 20 lösen. Durch ein Rückwärtsschwenken der Wadenstütze 8 gelangen die Ansätze 16 schließlich zu den Stütznasen 21 der Abstützteile 20, wodurch ein weiteres Schwenken der Wadenstütze 8 verhindert ist. An den Ansätzen 16 kann ferner je ein Rastvorsprung 19 ausgebildet sein, mit welchem die Wadenstütze 8 die Abstützteile 20 unterhalb der Stützflächen 20a untergreift. Die Rastvorsprünge 19 werden vergleichsweise kurz ausgeführt, um ein leichtes, insbesondere ein selbsttätiges, Lösen derselben beim Entfernen des Schuhs zu gewährleisten.
    Beim Einsteigen in die Bindung wird der Trittbügel 9 von der Schuhsohle erfasst. Dadurch wird die Wadenstütze 8 nach vorne geschwenkt, wobei die Ansätze 16 an den Gleitflächen 20b der Abstützteile 20 entlang fahren. Nach dem Erreichen der Kanten zu den Stützflächen 20a nimmt die Wadenstütze 8 die in Fig. 2 gezeigte Fahrstellung ein.
    Es ist möglich, die Vorlage der Wadenstütze 8 in einem gewissen Bereich einzustellen, indem die Lage der beiden Abstützteile 20 an den Seitenteilen 7a des Lagerbocks 7 verändert wird. Zu diesem Zweck ist die Position der das Abstützteil 20 fixierenden Schraube 22 in einem konzentrisch zum Bolzen 10 verlaufenden Langloch 23 des Seitenteils 7a verstellbar. Die gewählte Vorlage der Wadenstütze 8 wird durch ein Feststellen der Schraube 22 fixiert und zusätzlich dadurch gesichert, dass eine an der Innenseite jedes Abstützteils 20 vorgesehene, in radialer Richtung zur Drehachse der Wadenstütze 8 verlaufende Riffelung 25 (siehe Fig. 4) mit einer übereinstimmend orientierten Riffelung 26 an der Innenseite jedes Seitenteils 7a verkeilt.
    Die Erfindung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt. So ist die Erfindung nicht auf Bindungen mit einem bestimmten Typ von Haltemechanismus für den Schuh eingeschränkt. Die Erfindung ist somit beispielsweise auch bei Bindungen anwendbar, wo der Schuh durch Spannriemen gehalten wird. Es kann ferner vorgesehen werden, den Trittbügel erst nachträglich an der Wadenstütze zu befestigen und anstelle des Trittbügels ein Pedal oder dergleichen vorzusehen. Die Wadenstütze kann femer mit zumindest einer Verstärkung, die beispielsweise ein Metallteil ist, welcher bei der Herstellung der Stütze umspritzt wird, versehen werden.

    Claims (9)

    1. Bindung zum Halten eines weichen Schuhs auf einem Gleitgerät, insbesondere einem Snowboard, mit Halteelementen für den Schuh und mit einer in Fahr- und in Einstiegstellung schwenkbaren Wadenstütze (8), welche über ein mit ihr verbundenes und vom Schuh erfassbares Trittelement (9) in die Fahrstellung bringbar ist, in welcher die Wadenstütze (8) gegen ein unbeabsichtigtes Verschwenken aus der Fahrstellung gesichert ist,
      wobei
      die Wadenstütze (8) in der Fahrstellung, bei belastetem Trittelement (9), unterhalb ihrer Schwenkachse (10) an bindungsfest angeordneten Abstützteilen (20) gegen ein Verschwenken in die Einstiegsstellung abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wadenstütze infolge des Entlasten des Trittelements (9) zum Aufheben der Abstützung gegenüber ihrer Schwenkachse (10), insbesondere selbsttätig, verschiebbar ist.
    2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützteile (20) an der Innenseite von Seitenteilen (7a) eines Lagerbockes (7) befestigt sind und nach rückwärts gerichtete Stützflächen (20a) aufweisen.
    3. Bindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wadenstütze (8) beidseitig je einen Ansatz (16) aufweist, welcher jeweils mit einer Stützfläche (18a) versehen ist, die in der Fahrstellung an der Stützfläche (20a) des betreffenden Abstützteils (20) abstützbar ist.
    4. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wadenstütze (8) beidseitig unter der Wirkung zumindest einer Feder (14) steht, welche Federn (14) die Wadenstütze (8) nach oben drücken.
    5. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wadenstütze (8) beidseitig an bindungsfest angeordneten Bolzen (10) oder dergleichen schwenkbar angeordnet ist, welche sich durch Langlöcher (11) der Wadenstütze (8) erstrecken.
    6. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Feder (14) eine Druckfeder ist und oberhalb des Bolzens (10) in einer Aussparung (13) der Wadenstütze (8) angeordnet ist, sich mit ihrem einen Ende am Bolzen (10) und mit ihrem anderen Ende an der Wadenstütze (8) abstützt.
    7. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Abstützteil (20) an seiner Oberseite einen Anschlag (21) aufweist, bis zu welchem der Ansatz (16) der Wadenstütze (8) in der Einstiegstellung schwenkbar ist.
    8. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage jedes Abstützteils (20) über ein im Seitenteil (7a) des Lagerbockes (7) ausgebildetes Langloch (23) einstell- und fixierbar ist.
    9. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Abstützteil (20) vorgesehene Riffelung (25) oder dergleichen mit einer an der Innenseite des Seitenteils (7a) des Lagerbockes (7) ausgebildeten Riffelung (26) oder dergleichen verkeilbar ist.
    EP01102092A 2001-01-31 2001-01-31 Snowboard-Bindung Expired - Lifetime EP1228788B1 (de)

    Priority Applications (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01102092A EP1228788B1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 Snowboard-Bindung
    DE50101185T DE50101185D1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 Snowboard-Bindung
    AT01102092T ATE256486T1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 Snowboard-bindung
    US10/059,860 US6672610B2 (en) 2001-01-31 2002-01-30 Snowboard binding
    JP2002023481A JP2002263236A (ja) 2001-01-31 2002-01-31 スノーボードビンディング

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01102092A EP1228788B1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 Snowboard-Bindung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1228788A1 EP1228788A1 (de) 2002-08-07
    EP1228788B1 true EP1228788B1 (de) 2003-12-17

    Family

    ID=8176346

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01102092A Expired - Lifetime EP1228788B1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 Snowboard-Bindung

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6672610B2 (de)
    EP (1) EP1228788B1 (de)
    JP (1) JP2002263236A (de)
    AT (1) ATE256486T1 (de)
    DE (1) DE50101185D1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US8215660B2 (en) 2004-08-02 2012-07-10 The Burton Corporation Convertible toe strap

    Families Citing this family (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7159892B2 (en) * 2002-12-19 2007-01-09 K-2 Corporation Snowboard binding with suspension heel loop
    AU2003303709A1 (en) * 2003-01-06 2004-08-10 The Burton Corporation Toe strap
    DE10305764B4 (de) * 2003-02-11 2007-04-12 Goodwell International Ltd., Tortola Snowboardbindung
    US20060237920A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 K-2 Corporation Virtual forward lean snowboard binding
    US7246811B2 (en) * 2005-04-27 2007-07-24 K-2 Corporation Snowboard binding engagement mechanism
    US8016315B2 (en) * 2005-09-30 2011-09-13 Flow Sports, Inc. Modular binding for sports board
    US20080258434A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Krenn Thomas Snowboard binding with rear step-in and securing of boot by toe element
    US7992888B2 (en) 2007-12-07 2011-08-09 K-2 Corporation Blockless highback binding
    EP3218073B1 (de) 2014-11-14 2021-05-19 The Burton Corporation Snowboard-bindung
    US9220970B1 (en) 2014-11-14 2015-12-29 The Burton Corporation Snowboard binding and boot
    US9149711B1 (en) 2014-11-14 2015-10-06 The Burton Corporation Snowboard binding and boot
    FR3083988A1 (fr) * 2018-07-22 2020-01-24 Jean-Pierre Edmond Fixation de surf des neiges a chaussage rapide

    Family Cites Families (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE404898C (de) 1922-11-17 1924-10-24 Norwalk Tire And Rubber Compan Verfahren zum Aufbringen des Laufstreifens auf die Karkasse
    US4058326A (en) * 1974-06-07 1977-11-15 Antonio Faulin Ski bindings
    JPH08150237A (ja) * 1994-11-29 1996-06-11 Daito Takigawa スノーボードのブーツ着脱機構
    AT404898B (de) 1995-05-16 1999-03-25 Tyrolia Freizeitgeraete Bindung und schuh für gleitbretter
    AT405372B (de) 1996-04-24 1999-07-26 Tyrolia Freizeitgeraete Snowboardbindung
    FR2748214B1 (fr) * 1996-05-02 1998-07-31 Salomon Sa Dispositif de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse destinee a la pratique du surf
    FR2749181B1 (fr) 1996-06-04 1998-09-11 Salomon Sa Dispositif de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse, le dispositif comprenant un element d'appui dorsal articule
    IT1283817B1 (it) * 1996-08-21 1998-04-30 Pida S R L Attacco per tavola da neve
    DE19653162C1 (de) * 1996-12-19 1998-05-20 Goodwell Int Ltd Snowboardbindung
    DE19739223C2 (de) * 1997-09-08 2002-04-25 Reinhard Hansen Snowboardbindung
    DE19744613A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Ms Trade Handels Gmbh Willkürlich schließ- und lösbare Verbindungseinrichtung
    US6007077A (en) * 1997-12-01 1999-12-28 Moe; Christopher R Step-in snowboard binding
    US6105993A (en) * 1998-05-04 2000-08-22 Skis Rossignol S.A. Interface for connecting a boot and a gliding board
    US6382641B2 (en) * 1998-05-19 2002-05-07 K-2 Corporation Snowboard binding system with automatic forward lean support

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US8215660B2 (en) 2004-08-02 2012-07-10 The Burton Corporation Convertible toe strap

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US20020101064A1 (en) 2002-08-01
    US6672610B2 (en) 2004-01-06
    JP2002263236A (ja) 2002-09-17
    EP1228788A1 (de) 2002-08-07
    DE50101185D1 (de) 2004-01-29
    ATE256486T1 (de) 2004-01-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1954360B1 (de) Skibindung
    EP0680775B1 (de) Snowboardbindung und Snowboardstiefel
    DE69630244T2 (de) Snowboardstiefel und bindung
    DE60318809T2 (de) Bindung mit verlagerter Energie
    EP2638937B1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenbindung
    EP1228788B1 (de) Snowboard-Bindung
    DE102012206879B4 (de) Leichtgewichtige Skibindung mit erhöhter Auslösesicherheit mit Stützeinrichtung
    DE202009019128U1 (de) Zeheneinheit für Tourenskibindung
    DE2023169A1 (de) Sicherheits-Skibindungs-System
    EP0855200A1 (de) Wadenabstützung an Snowboard-bindung bzw,-schuh
    DE202011111015U1 (de) Skibindung
    AT171U1 (de) Kombination, bestehend aus einem snowboardschuh und einer snowboardbindung
    DE2402974A1 (de) Kombination aus skistiefel und skibindung
    EP1385585A1 (de) Skibindung
    AT404898B (de) Bindung und schuh für gleitbretter
    EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
    EP1428559B1 (de) Auslösbare Skibindung
    DE202013009713U1 (de) Bremsvorrichtung für einen Tourenski mit integriertem einstellbaren Aufstiegskeil
    DE2919361A1 (de) Skibindung
    EP0877642B1 (de) Bindung für snowboards
    EP1795236B1 (de) Skibindung
    EP0443108B1 (de) Sicherheitsskibindung zur auslösbaren Halterung eines Skischuhes
    WO1996039233A1 (de) Anordnung einer langlauf-, insbesondere skating-bindung
    AT405372B (de) Snowboardbindung
    DE4416531C2 (de) Snowboardbindung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030130

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20031217

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031217

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031217

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031217

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031217

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031217

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031217

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50101185

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040129

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040317

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040317

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040317

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040328

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20031217

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERATE A.G.

    Effective date: 20040131

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040920

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040517

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090122

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100201

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100803