EP1224014A1 - Vorrichtung zum löschen eines feuers - Google Patents

Vorrichtung zum löschen eines feuers

Info

Publication number
EP1224014A1
EP1224014A1 EP00979481A EP00979481A EP1224014A1 EP 1224014 A1 EP1224014 A1 EP 1224014A1 EP 00979481 A EP00979481 A EP 00979481A EP 00979481 A EP00979481 A EP 00979481A EP 1224014 A1 EP1224014 A1 EP 1224014A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extinguishing
supply line
pressure
nozzles
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00979481A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1224014B1 (de
EP1224014B2 (de
Inventor
Dirk K. Sprakel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Original Assignee
Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7924822&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1224014(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG filed Critical Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Priority to DE20023800U priority Critical patent/DE20023800U1/de
Publication of EP1224014A1 publication Critical patent/EP1224014A1/de
Publication of EP1224014B1 publication Critical patent/EP1224014B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1224014B2 publication Critical patent/EP1224014B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/60Pipe-line systems wet, i.e. containing extinguishing material even when not in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/68Details, e.g. of pipes or valve systems

Definitions

  • the invention relates to a device for extinguishing a fire with extinguishing nozzles arranged in rooms of a building, in particular a building or a ship, which are each connected to a connection end of a supply line filled with extinguishing fluid, which connects the extinguishing nozzles to an extinguishing fluid supply which, in the event of a fire Pressurized extinguishing fluid is supplied to the supply line.
  • the supply line is at least partially filled with pressurized extinguishing fluid in the rest position.
  • the supply line or the extinguishing nozzles connected to the supply line are equipped with valves which prevent an undesired escape of extinguishing fluid in the idle position. In the event of a fire, the valves open automatically or by remote control so that extinguishing fluid can be discharged from the extinguishing nozzles.
  • the extinguishing nozzles can be designed such that the extinguishing nozzles are equipped with open nozzle inserts which can be connected to the supply line via channels formed in the extinguishing nozzles.
  • These nozzle inserts can be designed such that they are loaded with a create an extinguishing mist under high pressure.
  • the volume of the filled supply line is used to store the extinguishing fluid.
  • the available storage energy and the capacity of the pressure vessels can be optimally used. This makes it possible to use smaller pressure vessels, which saves costs and space.
  • the filled systems offer the advantage that the time required for filling the supply line in the unfilled systems is eliminated.
  • the extinguishing fluid escapes immediately after opening the valves, which shortens the response time of the system to a fire message and prevents the fire from spreading further.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning with simple and inexpensive means, which enables a reliable response.
  • a rupture disk is arranged in the region of the connection end of the supply line, which bursts when the extinguishing fluid in the supply line reaches a predetermined burst pressure, so that extinguishing fluid flows unhindered into the extinguishing nozzle, and that Supply line in the rest position of the device is filled with extinguishing fluid at a resting pressure which is less than the bursting pressure.
  • the supply lines are filled with extinguishing fluid.
  • the inflow of extinguishing fluid into the extinguishing nozzles, which are open per se, is closed in the idle state by a rupture disk which is arranged in the region of the connection end of the connecting line assigned to the respective extinguishing nozzles.
  • the invention takes advantage of a filled fire-fighting system and also enables the device to be reliably activated. So instructs Fire-fighting system designed according to the invention has short reaction times, since extinguishing fluid is already in the immediate vicinity of the extinguishing nozzles and the distance to be covered by the liquid to the nozzles is short.
  • valves By dispensing with valves and possibly triggering them, the reliability of the device is significantly increased.
  • the rupture disks used according to the invention cannot get stuck. Since control can also be dispensed with when using rupture disks, there is no longer any danger that this will fail.
  • the nozzle inserts used in a device according to the invention preferably produce an extinguishing mist.
  • an extinguishing mist With such an extinguishing mist, a fire can be effectively combated with a small amount of extinguishing agent.
  • the pressures of the extinguishing fluid required to generate such a mist are up to 300 bar.
  • the quiescent pressure of the extinguishing fluid is preferably equal to the ambient pressure. In this way, the effort required to maintain the resting pressure, which is always required in the known filled systems, can be avoided.
  • the quiescent pressure of the extinguishing fluid can be higher than the ambient pressure but lower than the bursting pressure.
  • a pressure drop and thus a leak in the filled supply line can be detected via a pressure sensor arranged in the filled supply line, which detects the pressure drop in the supply line associated with a leak.
  • extinguishing nozzles are connected to the connection end of the supply line via a branching piece.
  • the inflow of extinguishing fluid to more than one extinguishing nozzle is closed at the same time by a rupture disk.
  • extinguishing nozzles in the event of a fire necessarily have to be supplied with extinguishing fluid simultaneously to protect a specific object or a specific surface section.
  • the extinguishing nozzles can each be connected to the branching piece via an intermediate line in order to be able to guarantee a flat or spatial coverage of a specific area.
  • Figure 1 shows a device for extinguishing a fire in a schematic representation.
  • FIG. 2 shows a variant of the device according to FIG. 1;
  • Fig. 3 in one of the devices according to the
  • Figures 1 or 2 used extinguishing nozzle in a partially broken side view.
  • the device 1 for extinguishing a fire has an extinguishing fluid supply 2 which comprises fluid containers (not shown in detail) and a high-pressure pump.
  • the extinguishing fluid supply 2 can also be equipped with one or more pressure reservoirs in which extinguishing fluid is stored under pressure.
  • the extinguishing fluid can be stored under ambient pressure and can only be pressurized from one or more pressure reservoirs when activated.
  • the extinguishing fluid supply 2 is controlled by a control device 3, which receives the fire alarm signal from a fire guard 4.
  • main supply line 6 there are a main supply line 6 and separate lines branching from the main supply line 6
  • a first group 13 of three extinguishing nozzles 14 is connected to one of one via a branching piece 15
  • Main supply line 16 outgoing supply line 17 connected. Furthermore, a single extinguishing nozzle 18 is connected directly to a supply line 19, which also branches off from the main supply line 16. In a third group 20 of three extinguishing nozzles 21, the extinguishing nozzles 21 are finally via intermediate lines 22 and a branch piece 23 to a third, of which Main supply line 16 outgoing supply line 24 connected.
  • Each of the extinguishing nozzles 10, 11, 12, 14, 18, 21 is constructed like the extinguishing nozzle 10 shown by way of example in FIG. 3.
  • all of the extinguishing nozzles 10, 11, 12, 14, 18, 21 have open nozzle inserts 25, which are arranged in channels 26 of the respective extinguishing nozzle are connected to an inflow bore 27 of the extinguishing nozzle.
  • the inflow bore 27 opens onto the end face of a shoulder 29, which is provided with an external thread 30.
  • the nozzle inserts 25 generate a finely distributed extinguishing mist when exposed to an extinguishing fluid under high pressure of up to 300 bar.
  • the external thread 30 of the shoulder 29 of the extinguishing nozzles 10, 11, 12, 18 is screwed into a corresponding internal thread at the respective connection end 7a, 8a, 9a of the supply lines 7, 8, 9 and 19, respectively, while the external thread 30 of the shoulders 29 of the extinguishing nozzle 14 are each screwed into a corresponding internal thread, not shown here, on the respective connection ends 15a of the branching piece 15. Accordingly, the extinguishing nozzles 21 are connected to the connection end of the intermediate line 22 assigned to them.
  • the main supply line 6 (FIG. 1) or 16 (FIG. 2) and supply lines 7, 8, 9 (FIG. 1) or 17, 19, 24 (FIG. 2) coming from it are filled with extinguishing liquid, for example water.
  • extinguishing liquid for example water.
  • the fire guard 4 monitors a room, a certain area or a certain object for the occurrence of a fire. When a fire arises, the fire monitor 4 sends a fire alarm signal to the control device 3, which then causes the extinguishing fluid supply 2 to supply the main supply line 6 or 16 and that which goes out from it
  • Supply lines 7, 8, 9 or 17, 19, 24 are pressurized with pressurized extinguishing fluid.
  • a rupture disk can also be arranged directly in front of the individual extinguishing nozzles 15 and 21 in the case of the extinguishing nozzles 14, 21 of groups 13 and 15 in the exemplary embodiment according to FIG. 2.
  • the embodiment described here is always useful if the distance between the extinguishing nozzles 14, 21 is short in each case compared to the other line lengths, so that on the one hand the effort for the assembly of the rupture disc is minimized and on the other hand the time for filling the at rest empty junction pieces and intermediate lines is short.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Vorrichtung zum Löschen eines Feuers
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Löschen eines Feuers mit in Räumen eines Bauwerks, insbesondere eines Gebäudes oder eines Schiffes, angeordneten Löschdüsen, welche jeweils an ein Anschlußende einer mit Löschfluid gefüllten Versorgungsleitung angeschlossen sind, welche die Löschdüsen mit einer Löschfluidversorgung verbindet, die im Brandfall die Versorgungsleitung mit unter Druck stehendem Löschfluid beaufschlagt.
Derartige Systeme sind zur Brandbekämpfung in Gebäuden bekannt. Die Versorgungsleitung ist zumindest teilweise auch in Ruhestellung mit unter Druck stehendem Löschfluid gefüllt. Die Versorgungsleitung oder die an die Versorgungsleitung angeschlossenen Löschdüsen sind mit Ventilen ausgestattet, die ein ungewolltes Entweichen von Löschfluid in der Ruhestellung vermeiden. Die Ventile öffnen im Fall eines Brandes selbsttätig oder durch eine Ansteuerung ferngesteuert, so daß Löschfluid aus den Löschdüsen ausgebracht werden kann.
Die Löschdüsen können bei diesen Systemen derart ausgebildet sein, daß die Löschdüsen mit offenen Düseneinsätzen bestückt sind, die über in den Löschdüsen ausgebildete Kanäle mit der Versorgungsleitung verbunden sein können. Diese Düseneinsätze können derart ausgestaltet sein, daß sie bei Beaufschlagung mit einem unter hohem Druck stehenden Löschfluid einen Löschnebel erzeugen.
Vorteilhaft bei derartigen gefüllten System ist, daß das Volumen der gefüllten Versorgungsleitung zur Bevorratung des Löschfluids genutzt wird. Auf diese Weise kann insbesondere bei solchen Systemen, bei denen die Löschfluidversorgung über gespeicherte Druckenergie erfolgt, die zur Verfügung stehende Speicherenergie und die Kapazität der Druckbehälter optimal genutzt werden. Dies ermöglicht es, kleinere Druckbehälter zu verwenden, wodurch eine Kosten- und Platzersparnis erzielt wird.
Im Vergleich zu nicht gefüllten Systemen, bei denen die Versorgungsleitung im Ruhezustand leer ist und erst im Brandfall von der Löschfluidversorgung mit Löschfluid gefüllt wird, bieten die gefüllten Systeme den Vorteil, daß die bei den nicht gefüllten Systemen erforderliche Zeit für das Befüllen der Versorgungsleitung entfällt. Bei gefüllten Systemen tritt das Löschfluid direkt nach Öffnen der Ventile aus, wodurch die Ansprechzeit des Systems auf eine Brandmeldung verkürzt wird und verhindert wird, daß sich der Brand weiter ausbreitet.
Schließlich können bei mit unter Druck stehenden Löschfluid gefüllten Systemen weniger leistungsfähige und weniger aufwendige Pumpen und Druckspeicher im Vergleich zu den nicht gefüllten Systemen verwendet werden, die im Brandfall nur mehr den in der Versorgungsleitung herrschenden Druck auf den zum Löschen notwendigen Druck erhöhen. Dieser Vorteil macht sich insbesondere bei Systemen bemerkbar, bei denen Löschfluid unter hohem Druck ausgebracht wird, um einen Löschnebel zu erzeugen. Nachteilig bei den oben beschriebenen Systemen ist jedoch der beträchtliche Herstellungs-, Montage- und Wartungsaufwand für die bei diesen Systemen verwendete Ventileinrichtungen und die möglicherweise notwendige Ansteuerung der Ventile. Zusätzlich besteht die Gefahr, daß die Ventile im Brandfall versagen, so daß eine Bekämpfung des Brandes unmöglich wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln zu schaffen, die ein sicheres Ansprechen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer solchen Vorrichtung im Bereich des Anschlußendes der Versorgungsleitung eine Berstscheibe angeordnet ist, welche bei Erreichen eines vorgegebenen Berstdrucks des Löschfluids in der Versorgungsleitung birst, so daß Löschfluid ungehindert in die Löschdüse strömt, und daß die Versorgungsleitung in Ruhestellung der Vorrichtung mit Löschfluid bei einem Ruhedruck gefüllt ist, der geringer ist als der Berstdruck.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Versorgungsleitungen mit Löschfluid befüllt. Der Zufluß von Löschfluid in die an sich offenen Löschdüsen wird dabei im Ruhezustand durch eine Berstscheibe verschlossen, welche im Bereich des den jeweiligen Löschdüsen zugeordneten Anschlußendes der Verbindungsleitung angeordnet ist. Auf diese Weise nutzt die Erfindung durch den Einsatz einer einfachen, kostengünstigen Berstscheibe die Vorteile eines gefüllten Systems zur Brandbekämpfung und ermöglicht zudem ein sicheres Ansprechen der Vorrichtung. So weist ein erfindungsgemäß ausgebildetes System zur Brandbekämpfung kurze Reaktionszeiten auf, da sich Löschfluid schon im Ruhezustand in unmittelbarer Nähe der Löschdüsen befindet und die von der Flüssigkeit zurückzulegende Strecke bis zu den Düsen kurz ist.
Zudem wird durch den Verzicht auf Ventile und die möglicherweise notwendige Ansteuerung dieser die Zuverlässigkeit der Vorrichtung deutlich erhöht. Im Gegensatz zu Ventilen können sich die erfindungsgemäß eingesetzten Berstscheiben nicht festsetzen. Da bei der Verwendung von Berstscheiben auch auf eine Ansteuerung verzichtet werden kann, besteht auch keine Gefahr mehr, daß diese versagt.
Daneben ist der Einsatz von Berstscheiben in der Regel kostengünstiger als der von Ventilen.
Vorzugsweise erzeugen die in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eingesetzten Düseneinsätze einen Löschnebel. Mit einem solchen Löschnebel läßt sich ein Brand mit einer geringen Löschmittelmenge wirkungsvoll bekämpfen. Die für die Erzeugung eines solchen Nebels benötigten Drücke des Löschluids liegen bei bis zu 300 bar.
Bevorzugt ist der Ruhedruck des Löschfluids gleich dem Umgebungsdruck. Auf diese Weise kann der bei den bekannten gefüllten Systemen stets erforderliche Aufwand für die Aufrechterhaltung des Ruhedrucks vermieden werden.
Alternativ kann zur Überwachung von Leckagen der Ruhedruck des Löschfluids höher als der Umgebungsdruck aber niedriger als der Berstdruck sein. Auf diese Weise kann ein Druckabfall und damit eine Leckage in der gefüllten Versorgungsleitung beispielsweise über einen in der gefüllten Versorgungsleitung angeordneten Drucksensor detektiert werden, der den mit einer Leckage einhergehenden Druckabfall in der Versorgungsleitung feststellt.
In Abhängigkeit von den jeweiligen örtlichen Bedingungen kann es zudem zweckmäßig sein, wenn an das Anschlußende der Versorgungsleitung über ein Verzweigungsstück mehrere Löschdüsen angeschlossen sind. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung wird im Ruhezustand durch eine Berstscheibe der Zufluß von Löschfluid zu mehr als einer Löschdüse gleichzeitig verschlossen. Dies ist besonders dann zweckmäßig, wenn Löschdüsen im Brandfall notwendigerweise zum Schutz eines bestimmten Objekts oder eines bestimmten Flächenabschnitts gleichzeitig mit Löschfluid beaufschlagt werden müssen. Erforderlichenfalls können dabei die Löschdüsen jeweils über eine Zwischenleitung an das Verzweigungsstück angeschlossen sein, um eine flächige bzw. räumliche Abdeckung eines bestimmten Bereichs gewährleisten zu können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Löschen eines Feuers in schematischer Darstellung;
Fig. 2 eine Variante der Vorrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine in einer der Vorrichtungen gemäß der
Figuren 1 oder 2 verwendete Löschdüse in einer teilweise aufgebrochenen seitlichen Ansicht.
Die Vorrichtung 1 zum Löschen eines Brandes weist eine Löschfluidversorgung 2 auf, welche im einzelnen nicht gezeigte Fluidbehälter und eine Hochdruckpumpe umfaßt. Alternativ kann die Löschfluidversorgung 2 auch mit einem oder mehreren Druckspeichern ausgestattet sein, in welchen Löschfluid unter Druck gespeichert ist. Weiter kann das Löschfluid unter Umgebungsdruck bevorratet und nur im Aktivierungsfall aus einem oder mehreren Druckspeichern mit Druck beaufschlagt werden. Die Löschfluidversorgung 2 wird von einer Steuereinrichtung 3 gesteuert, welche das Brandmeldesignal eines Brandwächters 4 empfängt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind über eine Hauptversorgungsleitung 6 und jeweils eigene, von der Hauptversorgungsleitung 6 abzweigende
Versorgungsleitungen 7,8,9 Löschdüsen 10,11,12 an die Löschfluidversorgung 2 angeschlossen.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist eine erste Gruppe 13 von drei Löschdüsen 14 über ein Verzweigungsstück 15 an eine von einer
Hauptversorgungsleitung 16 abgehende Versorgungsleitung 17 angeschlossen. Des weiteren ist eine einzelne Löschdüse 18 unmittelbar an eine Versorgungsleitung 19 angeschlossen, die ebenfalls von der Hauptversorgungsleitung 16 abgeht. Bei einer dritten Gruppe 20 von drei Löschdüsen 21 sind die Löschdüsen 21 schließlich über Zwischenleitungen 22 und ein Verzweigungsstück 23 an eine dritte, von der Hauptversorgungsleitung 16 abgehende Versorgungsleitung 24 angeschlossen.
Jede der Löschdüsen 10,11,12,14,18,21 ist aufgebaut wie die in Fig. 3 beispielhaft dargestellte Löschdüse 10. So weisen alle Löschdüsen 10,11,12,14,18,21 offene Düseneinsätze 25 auf, welche über in der jeweiligen Löschdüse ausgebildete Kanäle 26 mit einer Einströmbohrung 27 der Löschdüse verbunden sind. Die Einströmbohrung 27 mündet auf der Stirnfläche eines Absatzes 29, welcher mit einem Außengewinde 30 versehen ist. Die Düseneinsätze 25 erzeugen bei Beaufschlagung mit einem Löschfluid unter hohem Druck von bis zu 300 bar einen sich fein verteilenden Löschnebel.
Das Außengewinde 30 des Absatzes 29 der Löschdüsen 10,11,12,18 ist in ein entsprechendes Innengewinde am jeweiligen Anschlußende 7a, 8a, 9a der Versorgungsleitungen 7,8,9 bzw. 19 eingeschraubt, während das Außengewinde 30 der Absätze 29 der Löschdüsen 14 jeweils in ein hier nicht dargestelltes entsprechendes Innengewinde an den jeweiligen Anschlußenden 15a des Verzweigungsstückes 15 eingeschraubt sind. Entsprechend sind die Löschdüsen 21 mit dem Anschlußende der ihnen zugeordneten Zwischenleitung 22 verbunden.
Bei den Löschdüsen 10,11,12,18 ist, wie in Fig. 3 dargestellt, im Ruhezustand der Vorrichtung 1 die Eingangsöffnung 27a der Einströmbohrung 27 mittels einer Berstscheibe 33 verschlossen, die im Anschlußende 7a der jeweiligen Versorgungsleitung 7,8,9 bzw. 19 sitzt. Eine entsprechende, hier nicht gezeigte Berstscheibe sitzt im jeweiligen Anschlußende 17a bzw. 24a der Versorgungsleitung 17 und 24 und hält im Ruhezustand der Vorrichtung 1 den Zufluß des Verzweigungsstücks 15 bzw. des Verzweigungsstücks 23 verschlossen.
In diesem Ruhezustand der Vorrichtung 1 sind die Hauptversorgungsleitung 6 (Fig. 1) bzw. 16 (Fig. 2) und von ihr abgehende Versorgungsleitungen 7,8,9 (Fig. 1) bzw. 17,19,24 (Fig. 2) mit Löschflüssigkeit, beispielsweise Wasser, gefüllt. Dabei herrscht in dem aus der Hauptversorgungsleitung 6 bzw. 16 und den von ihr abgehenden Versorgungsleitungen 7,8,9 bzw. 17,19,24 gebildeten, mit Löschfluid befüllten Rohrleitungssystem ein Ruhedruck, der etwa dem Umgebungsdruck entspricht.
Der Brandwächter 4 überwacht einen Raum, eine bestimmte Fläche oder ein bestimmtes Objekt auf die Entstehung eines Feuers. Mit Entstehung eines Brandes gibt der Brandwächter 4 ein Brandmeldesignal an die Steuereinrichtung 3. Diese veranlaßt daraufhin, daß die Löschfluidversorgung 2 die Hauptversorgungsleitung 6 bzw. 16 und die von ihr jeweils abgehenden
Versorgungsleitungen 7,8,9 bzw. 17,19,24 mit unter Druck stehendem Löschfluid beaufschlagt.
Sobald in dem an der jeweiligen Berstscheibe 33 anstehenden Löschfluid der Druck über den Berstdruck der betreffenden Berstscheibe 33 gestiegen ist, birst die betreffende Berstscheibe 33. Nach dem Bersten der jeweiligen Berstscheibe 33 strömt Löschfluid ungehindert in die Löschdüsen 10,11,12,18 bzw. wird ebenso ungehindert über die Verzweigungsstücke 15,23 auf die Löschdüsen 14 bzw. 21 aufgeteilt. Das derart ungehindert in die Löschdüsen 10,11,12,14,18,21 einschießende Löschfluid tritt als Löschnebel aus den Düseneinsätzen 25 der Löschdüsen aus. Es versteht sich, daß alternativ zu den voranstehend erläuterten Ausführungsbeispielen auch bei den Löschdüsen 14,21 der Gruppen 13 und 15 im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 jeweils eine Berstscheibe unmittelbar vor den einzelnen Löschdüsen 15, bzw. 21 angeordnet werden kann. Die hier beschriebene Ausführungsform ist immer dann zweckmäßig, wenn der Abstand zwischen den Löschdüsen 14,21 jeweils kurz im Vergleich zu den übrigen Leitungslängen ist, so daß einerseits der Aufwand für die Montage der Berstscheibe minimiert und andererseits dennoch die Zeit für das Füllen der im Ruhezustand leeren Verzweigungstücke und Zwischenleitungen kurz ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Vorrichtung zum Löschen
2 Löschfluidversorgung
3 Steuereinrichtung
4 Brandwächters
6 Hauptversorgungsleitung
7,8,9 Versorgungsleitungen
7a, 8a, 9a Anschlußenden der Versorgungsleitung 7,8,9
10,11,12 Löschdüsen
13 Gruppe von drei Löschdüsen 14
14 Löschdüse
15 Verzweigungsstück
15a Anschlußenden des Verzweigungsstückes 15
16 Hauptversorgungsleitung
17 Versorgungsleitung
17a Anschlußende der Versorgungsleitung 17
18 Löschdüse
19 Versorgungsleitung
20 Gruppe von drei Löschdüsen 21
21 Löschdüse
22 Zwischenleitungen
23 Verzweigungsstück
24 Versorgungsleitung
24a Anschlußenden der Versorgungsleitung 24
25 offene Düseneinsätze 26 Kanäle
27 Einströmbohrung
27a Eingangsöffnung der Einströmbohrung 27
29 Absatz
30 Außengewinde 33 Berstscheibe

Claims

PA T E N TAN S P RU C H E
1. Vorrichtung zum Löschen eines Feuers mit in Räumen eines Bauwerks, insbesondere eines Gebäudes oder eines Schiffes, angeordneten Löschdüsen (10,11,12,14,18,21), welche jeweils an ein
Anschlußende (7a, 8a, 9a, 17a, 24a) einer mit Löschfluid gefüllten Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) angeschlossen sind, welche die Löschdüsen (10,11,12,14,18,21) mit einer Löschfluidversorgung (2) verbindet, die im Brandfall die Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) mit unter Druck stehendem Löschfluid beaufschlagt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß im Bereich des Anschlußendes (7a, 8a, 9a, 17a, 24a) der Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) eine Berstscheibe (33) angeordnet ist, welche bei Erreichen eines vorgegebenen Berstdrucks des Löschfluids in der Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) birst, so daß Löschfluid ungehindert in die Löschdüse (10,11,12,14,18,21) strömt, und d a ß die Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) in Ruhestellung der Vorrichtung (1) mit Löschfluid bei einem Ruhedruck gefüllt ist, der geringer ist als der Berstdruck.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Löschdüsen (10,11,12,14,18,21) Düseneinsätze (25) aufweisen, die einen Löschnebel erzeugen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß der Ruhedruck gleich dem Umgebungsdruck ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß der Ruhedruck größer als der Umgebungsdruck ist und die Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) einen Drucksensor aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß an das Anschlußende (7a, 8a, 9a, 17a, 24a) der Versorgungsleitung (6,16,7,8,9,17,19,24) über ein Verzweigungsstück (15,23) mehrere Löschdüsen (10,11,12,14,18,21) angeschlossen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Löschdüsen (10,11,12,14,18,21) jeweils über eine Zwischenleitung (22) an das Verzweigungsstück (23) angeschlossen sind.
EP00979481A 1999-10-07 2000-09-30 Vorrichtung zum löschen eines feuers Expired - Lifetime EP1224014B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023800U DE20023800U1 (de) 1999-10-07 2000-09-30 Vorrichtung zum Löschen eines Feuers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948324A DE19948324C2 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Vorrichtung zum Löschen eines Feuers
DE19948324 1999-10-07
PCT/EP2000/009604 WO2001024881A1 (de) 1999-10-07 2000-09-30 Vorrichtung zum löschen eines feuers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1224014A1 true EP1224014A1 (de) 2002-07-24
EP1224014B1 EP1224014B1 (de) 2007-03-14
EP1224014B2 EP1224014B2 (de) 2011-11-02

Family

ID=7924822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00979481A Expired - Lifetime EP1224014B2 (de) 1999-10-07 2000-09-30 Vorrichtung zum löschen eines feuers

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7032681B1 (de)
EP (1) EP1224014B2 (de)
JP (1) JP2003511114A (de)
KR (1) KR100720188B1 (de)
CN (1) CN1191874C (de)
AT (1) ATE356652T1 (de)
AU (1) AU1695201A (de)
DE (2) DE19948324C2 (de)
ES (1) ES2283330T3 (de)
HK (1) HK1050150B (de)
TW (1) TW585115U (de)
WO (1) WO2001024881A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20108549U1 (de) * 2001-05-22 2001-10-31 Systemtechnik Herzog GmbH, 39387 Oschersleben Radial-Sprühkopf
FI20030620A (fi) 2003-04-24 2004-10-25 Marioff Corp Oy Laitteisto väliaineen kulkutien sulkemiseksi ja suihkutuspää
DE102004037627A1 (de) * 2004-08-02 2006-03-16 Pas-Herzog Engineering & Fireprotection Gmbh & Co. Kg Löschsystem und Verfahren zur Verminderung und/oder Vermeidung der Ausbreitung von Rauch und/oder Brand
AU2007297696B2 (en) * 2006-09-19 2013-01-10 Hypro, Llc Spray head with covers
US20090314501A1 (en) * 2006-10-30 2009-12-24 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Frost-Proof Container for Extinguishing Fluid
EP2111263A2 (de) * 2007-02-01 2009-10-28 Danfoss A/S Brandschutzsystem und verfahren zur bereitstellung von brandschutz
US7675189B2 (en) * 2007-07-17 2010-03-09 Baseload Energy, Inc. Power generation system including multiple motors/generators
DE102007036902A1 (de) * 2007-08-06 2009-02-12 BLüCHER GMBH Löschvorrichtung, Löschsystem und Verfahren zur lokalen Brandbekämpfung
CN101909701B (zh) * 2008-01-04 2013-01-30 丹佛斯森科股份公司 用于消防系统的水雾喷头
JP5503650B2 (ja) 2008-07-18 2014-05-28 ベースロード・エナジー・インコーポレイテッド 飛行型発電機用テザー処理システムおよび方法
AU2013202369B1 (en) * 2013-04-03 2014-09-25 Flinders Ports Pty Limited A dust suppression system for loading ship holds
CN103405873A (zh) * 2013-07-17 2013-11-27 西华大学 一种组合式细水雾喷头
US10646736B2 (en) 2015-07-28 2020-05-12 Victaulic Company Preaction sprinkler valve assemblies, related dry sprinkler devices adapted for long travel, and fire protection sprinkler systems
JP6797896B2 (ja) 2015-07-28 2020-12-09 グローブ ファイアー スプリンクラー コーポレーション 予動作スプリンクラーバルブアセンブリ、関連する乾式スプリンクラー装置、及び消火スプリンクラーシステム。
DE102016212612B4 (de) * 2016-07-11 2020-01-30 Minimax Gmbh & Co. Kg Feuerlöschvorrichtung zur Installation in einem Raum und zur Brandbekämpfung in mehreren Sektoren des Raums, sowie Feuerlöschanlage mit selbiger
US20180161793A1 (en) * 2016-10-07 2018-06-14 Engineering & Scientific Innovations, Inc. Smart multi-port fluid delivery system
US10850144B2 (en) 2017-06-14 2020-12-01 Victaulic Company Preaction sprinkler valve assemblies, related dry sprinkler devices, and compressive activation mechanism
US11045675B2 (en) 2018-02-02 2021-06-29 Victaulic Company Belleville seal for valve seat having a tear drop laminar flow feature
DE102020112805A1 (de) * 2020-05-12 2021-11-18 Fogtec Brandschutz Gmbh Brandbekämpfungsdüse, Brandbekämpfungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Brandbekämpfungssystems
KR102514985B1 (ko) * 2021-12-17 2023-03-29 전재균 튜브형 차량화재진화장치

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB228667A (en) 1923-12-05 1925-02-12 Spencer Horton Improvements in and relating to fire-extinguishing apparatus
US2419826A (en) * 1944-11-07 1947-04-29 Pyrene Mfg Co Explosively operated shearing device for frangible closure discs of pressure fluid containers
US2557957A (en) 1946-04-23 1951-06-26 Vernon E Ferguson Fire extinguisher
US2822053A (en) 1957-03-11 1958-02-04 Alexander W Keema Fire actuated apparatus
US3682388A (en) * 1970-11-23 1972-08-08 Fire Control Eng Co Fire extinguisher spinner nozzle
FR2329305A1 (fr) 1975-10-27 1977-05-27 Rago John Extincteur automatique telescopique
DE2635076A1 (de) 1976-08-04 1978-02-09 Preussag Ag Feuerschutz Brandmelde- und loescheinrichtung
US4126184A (en) * 1976-11-26 1978-11-21 Fike Metal Products Corporation Instantaneous release, dual valve for fire suppression apparatus
US4326589A (en) 1979-05-14 1982-04-27 Baldor Electric Company Anti-freeze arrangement for sprinkler systems
EP0046378A3 (de) 1980-08-20 1982-05-05 Chubb Fire Limited Durch ein Druckmedium gesteuerte Zeitverzögerungsanordnung und Feuerbekämpfungseinrichtung mit einer derartigen Anordnung
DE3440901A1 (de) 1983-12-30 1985-07-11 VEB Metalleichtbaukombinat, DDR 7030 Leipzig Anordnung zur feinzerstaeubung von fluessigkeiten
JPH0677610B2 (ja) 1988-07-07 1994-10-05 高圧瓦斯工業株式会社 消火設備用容器弁
BR9206163A (pt) 1991-06-19 1994-11-22 Goeran Sundholm Processo e equipamento para combate a incêndio
JPH08501465A (ja) 1992-09-15 1996-02-20 スンドホルム,ゲラン 液体の霧および液体の噴射を交互させることによる消火の方法および装置
JPH06288486A (ja) * 1993-03-31 1994-10-11 Nohmi Bosai Ltd 調圧弁
US5697450A (en) 1993-04-28 1997-12-16 Twenty First Century International Fire Equipement And Services Corp. Fire extinguishing systems and methods
US5423384A (en) 1993-06-24 1995-06-13 Olin Corporation Apparatus for suppressing a fire
JP3394991B2 (ja) * 1993-10-26 2003-04-07 能美防災株式会社 スプリンクラ消火設備
US5660236A (en) 1994-07-21 1997-08-26 Kidde Technologies, Inc. Discharging fire and explosion suppressants
JPH0833732A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Senju Sprinkler Kk 消火設備用バルブ
MY132201A (en) 1995-02-03 2007-09-28 Great Lakes Chemical Corp Method and system for delivering a fire suppression composition to a hazard
DE19514939C2 (de) * 1995-04-22 1997-09-18 Kamat Pumpen Gmbh & Co Kg Löschdüsenkopf
CA2194525A1 (en) 1996-01-17 1997-07-18 Matthew Alan Cox Water mist fire suppression device
US5647438A (en) * 1996-04-25 1997-07-15 Fike Corporation Explosion suppressant dispersion nozzle
AU3722797A (en) * 1996-07-26 1998-02-20 Baumac Corporation Fire suppression mist nozzle arrangement
US6095251A (en) * 1997-07-22 2000-08-01 Primex Technologies, Inc. Dual stage fire extinguisher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0124881A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
HK1050150A1 (en) 2003-06-13
WO2001024881A1 (de) 2001-04-12
EP1224014B1 (de) 2007-03-14
US7032681B1 (en) 2006-04-25
KR100720188B1 (ko) 2007-05-22
DE19948324C2 (de) 2001-08-09
ES2283330T3 (es) 2007-11-01
DE50014166D1 (de) 2007-04-26
HK1050150B (zh) 2005-08-05
KR20020075858A (ko) 2002-10-07
CN1378474A (zh) 2002-11-06
EP1224014B2 (de) 2011-11-02
CN1191874C (zh) 2005-03-09
DE19948324A1 (de) 2001-04-19
ATE356652T1 (de) 2007-04-15
JP2003511114A (ja) 2003-03-25
TW585115U (en) 2004-04-21
AU1695201A (en) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224014B1 (de) Vorrichtung zum löschen eines feuers
DE102005014275B4 (de) Servicefreundliches Ventil für Brandbekämpfungssysteme
DE10361020B4 (de) Feuerlöscheinrichtung
WO2020035385A1 (de) Wasserlöschanlage und zugehöriges verfahren zum kontrollieren der wasserlöschanlage
WO2018109077A1 (de) Feuerlöschanlagenventil, insbesondere nassalarm-, trockenalarm- oder sprühwasserventil, und feuerlöschanlage mit selbigem
DE102010033178B3 (de) Vorgesteuertes Trockenalarmventil für ein Sprinklernetz
DE69223419T2 (de) Feuerlöschgerät
DE102017130587A1 (de) Pneumatisches Steuergerät für Mehrbereichs-Feuerlöschanlagen, sowie Mehrbereichs-Feuerlöschanlage mit selbigem
DE69314351T2 (de) Feuerlöschvorrichtung
EP3655115A1 (de) Feuerlöschanlagenventil, sowie feuerlöschanlage mit selbigem
DE20023800U1 (de) Vorrichtung zum Löschen eines Feuers
EP0615771A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Feuerlöscheinrichtung
DE10048544B4 (de) Stationäre Feuerlöschanlage mit kombinierter Anrege- und Löschleitung
DE102019001903B4 (de) Druckgasbehältersystem sowie Feuerlöschsystem
EP4149639B1 (de) Brandbekämpfungsdüse, brandbekämpfungssystem und verfahren zum betreiben eines brandbekämpfungssystems
DE102012202796B4 (de) Feuerlöschanlage mit Schnellentleerung
DE202016102193U1 (de) Nassalarmventilstation, insbesondere für Sprinkler- oder Wassernebellöschanlage, sowie Feuerlöschanlage mit selbiger
DE102016109098A1 (de) Vorrichtungssystem zum Löschen von Gebäudebränden, insbesondere Entstehungsbränden
DD266275B5 (de) Schaltungsanordnung einer spruehwasseranlage
DE102009042370A1 (de) Löschanlage mit Flaschenventil
WO2021043997A1 (de) Brandbekämpfungssystem, schienenfahrzeug mit brandbekämpfungssystem sowie verfahren zum betreiben eines brandbekämpfungssystems
DE19721154A1 (de) Feuerschutzanlage
EP2554220A2 (de) Löschanlage mit vereinfachtem Aufbau
DE3132528A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen und loeschen von braenden
DD143035A1 (de) Bauwerk oder teile eines bauwerkes mit feuerloeschanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020406

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040504

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014166

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070426

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070509

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2283330

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MARIOFF CORPORATION OY

Effective date: 20071211

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080925

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080923

Year of fee payment: 9

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APAW Appeal reference deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20111102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50014166

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50014166

Country of ref document: DE

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120920

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20120928

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120925

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140530

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50014166

Country of ref document: DE

Effective date: 20140401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930