EP1217217B1 - Hauswasserwerk - Google Patents

Hauswasserwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1217217B1
EP1217217B1 EP01130171A EP01130171A EP1217217B1 EP 1217217 B1 EP1217217 B1 EP 1217217B1 EP 01130171 A EP01130171 A EP 01130171A EP 01130171 A EP01130171 A EP 01130171A EP 1217217 B1 EP1217217 B1 EP 1217217B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water supply
supply installation
terminal box
drive motor
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01130171A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1217217A1 (de
Inventor
Michele Leone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundfos AS
Original Assignee
Grundfos AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundfos AS filed Critical Grundfos AS
Publication of EP1217217A1 publication Critical patent/EP1217217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1217217B1 publication Critical patent/EP1217217B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0686Mechanical details of the pump control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/0209Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system

Definitions

  • the invention is based on a domestic waterworks such as for example EP 0 639 715 A1 is known.
  • the end EP 0 639 715 A1 known domestic water plant comprises a centrifugal pump, which is driven by an electric drive motor, on the drive motor outside a frequency converter is arranged, the control electrics is electrically conductively connected to a pressure sensor, which is arranged on the pressure side of the pump in a deposition chamber and thus the pressure at the delivery outlet of the centrifugal pump of the domestic waterworks detected.
  • the motor and the frequency converter are cooled by a partial flow of the pumped liquid, which flows through a flow space between the drive motor and the frequency converter.
  • domestic waterworks which have external water-carrying and electrical lines to provide operating parameters provided from outside to the domestic waterworks sensor and switching devices to the terminal box of the drive motor for pump operation.
  • Such relatively long lines represent additional components, require increased installation costs, require a considerable amount of space, have a disturbing and are prone to damage.
  • the invention has the object to improve a domestic waterworks of the type mentioned.
  • This solution eliminates the external water-carrying and electrical lines and the external arrangement of sensor and switching devices for detecting important operating parameters for the domestic waterworks, so that this has a compact design.
  • the required sensor and switching devices are in the terminal box of the drive motor housed so that longer electrical connection lines substantially completely eliminated, since the sensor devices, in particular the pressure control device, are connectable within the terminal box to the control electrics.
  • the operative connection of the sensor devices with the receiving points for the operating parameters is hydraulically on the very shortest path from the delivery path within the domestic waterworks.
  • the conveying path encloses a cooling section surrounding the electric drive motor, which advantageously connects directly to a delivery outlet formation of the centrifugal pump, a strong cooling of the electric drive motor acting in the main delivery flow is achieved in a simple manner.
  • the inventive design of the domestic waterworks this can also be made with significantly reduced costs. Furthermore, a largely automated production of the domestic waterworks is possible by the inventive design of the domestic waterworks, so that it can be manufactured inexpensively in large quantities. Due to the construction of the domestic waterworks according to the invention, it is also easier to meet country-specific safety regulations for the operation of the domestic waterworks and to take into account in its manufacture.
  • a flow channel as an additional section of the flow path and a flow switch are provided, wherein the flow monitor connected within the terminal box both at the control electrics and for detecting the flow rate in the pumped liquid in the flow channel is trained.
  • the flow monitor can also be arranged with very short connection connections for its operation and its function in the terminal box.
  • this is provided as a straight channel in the lower region of the terminal box and extends axially parallel to the common axis of rotation of the drive motor and the centrifugal pump.
  • Another advantageous construction is that to the flow channel in the terminal box on the side facing away from the centrifugal pump side of the drive motor of the domestic water plant provided water pressure accumulator is connected, which may be partially incorporated in the housing of the domestic waterworks.
  • the water pressure accumulator can also be connected to the conveying path in a functional and space-saving manner and arranged at the domestic waterworks.
  • the generally designated 1 house water after FIG. 1 comprises as essential components a self-priming centrifugal pump 2 with a suction nozzle 2 a and an electric drive motor 4 with a terminal box 3.
  • the domestic waterworks has a common foot 5 and a delivery outlet 6. Furthermore, the domestic waterworks may be provided with a water pressure accumulator 7, which is provided on the side facing away from the centrifugal pump 2 of the drive motor 4.
  • the terminal box 3 comprises a cover 3 a and a peripheral wall 3 b, which is formed with a housing wall 4 a of the domestic waterworks as a one-piece component as an injection molded component.
  • the centrifugal pump 2 is formed in several stages; However, it can also be a single-stage pump. Furthermore, in FIG. 2 to recognize that the housing wall 4 a of the domestic waterworks 1 circumferentially surrounds the electric drive motor 4 at a distance, so that an annular peripheral space is formed, which serves as a cooling chamber 8 to cool the motor 4 with the delivery fluid directly from the centrifugal pump 2.
  • the centrifugal pump has a substantially annular prinauslass an 9, through which the pumped liquid passes from the pump to the cooling chamber 8.
  • the centrifugal pump has a substantially annular prinauslass an 9 through which the pumped liquid passes from the pump to the cooling chamber 8.
  • the centrifugal pump has a substantially annular prinauslass an a substantially annular centrlass ester 9 through which the pumped liquid passes from the pump to the cooling chamber 8.
  • the centrifugal pump has a substantially annular prinauslass ester 9 through which the pumped liquid passes from the pump to the cooling chamber 8.
  • the centrifugal pump In
  • a pressure control device 12 is provided in the terminal box 3.
  • the pressure control device has a connection opening 13, which forms a connection to the annular cooling space 8.
  • the pressure control means effects an electric control signal in the control electrics (not shown) in the terminal box 3 to turn on and off the electric drive motor 4 which drives the centrifugal pump 2 in accordance with the detected pressure.
  • a flow channel 14 is provided in the terminal box 3.
  • This flow channel is preferably as a straight channel in the lower region of the terminal box
  • the flow channel 14 is constructed such that it is also produced together with the one-piece injection-molded component mentioned above as an integral one-piece injection-molded component.
  • a flow switch 16 is provided in the terminal box 3, the rotating measuring wheel 17 is provided in the flow channel 14.
  • the flow monitor 16 is electrically connected to the control electrics (not shown) of the terminal box, so that the measurement signals of the flow monitor can be processed in the control electronics.
  • the control signals thus obtained are also used to switch the electric drive motor 4 and thus the centrifugal pump 2 or to control.
  • the flow channel 14 is connected via an inflow side of this channel provided connection opening 18 with the cooling chamber 8, so that the motor 4 flowing around the pumped liquid from the cooling chamber 8 enters the flow channel and this behind the measuring wheel 17 of the flow monitor 16 via the discharge outlet 6 of the domestic waterworks first leaves.
  • an internal conveyor path is formed by means of the annular cooling chamber 8 and the adjoining flow channel 14, which ends at the delivery outlet 6 of the domestic waterworks.
  • the cooling chamber 8 and the flow channel 14 thus form part of the conveyor path. If a flow monitor 16 is not needed, the internal flow through the domestic waterworks can also be designed so that the cooling chamber 8 is connected directly to the delivery outlet 6 of the domestic waterworks, so that the flow channel 14 is omitted.
  • the pressure control device simultaneously with both the flow channel 14 and the refrigerator 8 communicates, under the condition that the connection opening 18 is closed or deleted.
  • the latter is z. B. conceivable if a pressurized water storage is connected to the flow channel 14, as will become clear.
  • the space 12a of the pressure control device 12 then communicates not only via the opening 14a with the flow channel 14, but also via the valve opening 12b (FIG. Fig. 5 ).
  • the pressure control device thus also acts as a pressure-holding device for a water pressure desired at the delivery outlet 6 of the domestic waterworks 1.
  • the respective desired water pressure can be preselected, in accordance with FIG Fig.
  • the membrane 20 with the valve stem 21 of the device 12 by means of the spring 21 a and the adjustable thread 22 via a setting plate 23 is axially adjusted.
  • the lid 3a of the terminal box 3 can be opened, or it is alternatively provided in the lid 3a, a closable Einstellö réelle (not shown, but readily understood by the skilled person).
  • the house waterworks can be provided with a water pressure accumulator 7 per se known type.
  • This water pressure accumulator is connected on the inflow side directly to the flow channel, whereby a separate connecting line between the pressurized water reservoir 7 and the flow channel 14 is omitted.
  • the affiliation of the pressurized water tank to the rest of the house water works so that the pressurized water tank is at least partially incorporated in a connection housing part 4b of the domestic waterworks to secure the pressurized water storage mechanically securely mounted on the aforementioned housing wall 4a of the domestic waterworks.
  • the centrifugal pump 2 conveys its pumped liquid via its bainlosscus realise 9 in the refrigerator 8, where they flows around the encapsulated electric drive motor 4 circumferentially and thereby cools.
  • the delivery fluid then passes through the connection opening 18 in the flow channel 14, flows through this and then passes through the delivery outlet 6 of the domestic waterworks 1 in a connected supply line.
  • a corresponding pressure parameter of the delivery fluid is detected by means of the pressure control device 12, while a corresponding parameter for the flow rate of the delivery fluid is determined when flowing through the flow channel 14. From these parameters, control signals or switching signals for the electric drive motor 4 are developed in the control electrics of the terminal box 3 to finally operate the centrifugal pump 2 in conjunction with the other, set in the control electrics operating parameters, ie turn on and off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Hauswasserwerkwie es beispielsweise aus EP 0 639 715 A1 bekannt ist.
  • Das aus EP 0 639 715 A1 bekannte Hauswasserwerk umfasst eine Kreiselpumpe, die von einem elektrischen Antriebsmotor angetrieben wird, Am Antriebsmotor ist außenseitig ein Frequenzumrichter angeordnet, dessen Steuerelektrik mit einem Drucksensor elektrisch leitungsverbunden ist, der druckseitig der Pumpe in einer Abscheidekammer angeordnet ist und somit den Druck am Förderauslass der Kreiselpumpe des Hauswasserwerks erfasst. Gekühlt werden der Motor und der Frequenzumrichter durch einen Teilstrom der Förderflüssigkeit, welcher einen Strömungsraum zwischen Antriebsmotor und Frequenzumrichter durchströmt.
  • Darüber hinaus zählt es aus EP 1 041 595 A2 zum Stand der Technik, bei einer Kreiselpumpe einen Strömungswächter vorzusehen. Dieser Strömungswöchter besteht aus einem in den Strömungsweg der Förderflüssigkeit ragenden Hebel, der je nach Anströmgeschwindigkeit mehr oder weniger weit aus dem Förderweg geschwenkt wird, wodurch ein am anderen Ende des Hebels befindlicher Magnet bewegt wird, der mit einem in dem benachbart dazu im Klemmenkasten angeordneten Reedrelais zusammenwirkt und dieses ansteuert. Hebel und Relais sind in gesonderten Gehäusen angeordnet, um den Klemmenkasten gegenüber dem Förderstrom nicht gesondert abdichten zu müssen.
  • Darüber hinaus sind Hauswasserwerke bekannt, die externe wasserführende und elektrische Leitungen aufweisen, um Betriebsparameter von außen an den Hauswasserwerken vorgesehenen Sensor- und Schalteinrichtungen zu dem Klemmenkasten des Antriebsmotors für den Pumpenbetrieb zu liefern. Solche verhältnismäßig langen Leitungen stellen zusätzliche Bauteile dar, bedingen erhöhte Montagekosten, erfordern einen erheblichen Platzbedarf, wirken störend und sind für Beschädigungen anfällig. Diese Nachteile bewirken, dass von einer weitgehend automatisierten Fertigung eines Hauswasserwerks abgesehen wird, insbesondere wenn es sich dabei um große Stückzahlen handelt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Hauswasserwerk der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die In Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Durch diese Lösung entfallen die externen wasserführenden und elektrischen Leitungen und die äußere Anordnung von Sensor- und Schalteinrichtungen zur Erfassung wichtiger Betriebsparameter für das Hauswasserwerk, so dass dieses einen kompakten Aufbau aufweist. Die erforderlichen Sensor- und Schalteinrichtungen sind in dem Klemmenkasten des Antriebsmotors untergebracht, so dass längere elektrische Anschlussleitungen im Wesentlichen vollständig entfallen, da die Sensoreinrichtungen, insbesondere die Drucksteuereinrichtung, innerhalb des Klemmenkastens an dessen Steuerelektrik anschließbar sind. Auch die Wirkverbindung der Sensoreinrichtungen mit den Aufnahmestellen für die Betriebsparameter erfolgt hydraulisch auf allerkürzestem Weg von dem Förderweg innerhalb des Hauswasserwerkes. Aufgrund des Merkmals, dass der Förderweg eine den elektrischen Antriebsmotor umgebende Kühlstrecke einschließt, die sich vorteilhaft direkt an eine Förderauslassausbildung der Kreiselpumpe anschließt, wird auf einfache Weise eine starke und im Hauptförderstrom wirkende Kühlung des elektrischen Antriebsmotors erzielt. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Hauswasserwerkes kann dieses ferner mit erheblich verringerten Kosten hergestellt werden. Weiterhin ist durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Hauswasserwerkes auch eine weitgehend automatisierte Herstellung des Hauswasserwerkes möglich, so dass es kostengünstig in hohen Stückzahlen gefertigt werden kann. Durch die erfindungsgemäße Konstruktion des Hauswasserwerkes ist es des Weiteren einfacher möglich, länderspezifische Sicherheitsvorschriften für den Betrieb des Hauswasserwerkes zu erfüllen und bei seiner Herstellung zu berücksichtigen.
  • Besonders vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Hauswasserwerk ist es, dass in dem Klemmenkasten ein Strömungskanal als eine zusätzliche Teilstrecke des Strömungsweges und ein Strömungswächter vorgesehen sind, wobei der Strömungswächter innerhalb des Klemmenkastens sowohl an dessen Steuerelektrik angeschlossen als auch zum Erfassen der Strömungsgeschwindigkeit in der Förderflüssigkeit in dem Strömungskanal ausgebildet ist. Durch diese Ausbildung kann auch der Strömungswächter mit sehr kurzen Anschlussverbindungen für seinen Betrieb und seine Funktion in dem Klemmenkasten angeordnet sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Strömungskanals ist dieser als gerader Kanal im unteren Bereich des Klemmenkastens vorgesehen und verläuft achsparallel zur gemeinsamen Drehachse des Antriebsmotors und der Kreiselpumpe. Hierdurch wird eine einfache gießtechnische Herstellung des Strömungskanals ermöglicht.
  • Eine andere vorteilhafte Konstruktion besteht darin, dass an den Strömungskanal in dem Klemmenkasten ein auf der der Kreiselpumpe abgekehrten Seite des Antriebsmotors des Hauswasserwerkes vorgesehener Wasserdruckspeicher angeschlossen ist, der teilweise in dem Gehäuse des Hauswasserwerkes eingegliedert sein kann. Hierdurch kann auch der Wasserdruckspeicher funktionsgünstig und platzsparend an den Förderweg angeschlossen und an dem Hauswasserwerk angeordnet werden.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine perspektivische Ansicht des Hauswasserwerkes,
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch das Hauswasserwerk,
    Fig. 3
    eine Aufsicht auf das Hauswasserwerk mit geöffnetem Klemmenkas- ten,
    Fig. 4
    einen Teilquerschnitt nach der Linie IV - IV in Figur 3,
    Fig. 5
    einen weiteren Teilquerschnitt gemäß Figur 4.
  • Das allgemein mit 1 bezeichnete Hauswasserwerk nach Figur 1 umfasst als wesentliche Bestandteile eine selbstansaugende Kreiselpumpe 2 mit einem Saugstutzen 2 a und einen elektrischen Antriebsmotor 4 mit einem Klemmenkasten 3. Das Hauswasserwerk weist einen gemeinsamen Fuß 5 und einen Förderauslass 6 auf. Ferner kann das Hauswasserwerk mit einem Wasserdruckspeicher 7 versehen sein, der auf der der Kreiselpumpe 2 abgekehrten Seite des Antriebsmotors 4 vorgesehen ist. Der Klemmenkasten 3 umfasst einen Deckel 3 a und eine Umfangswand 3 b, die mit einer Gehäusewand 4 a des Hauswasserwerkes als ein einstückiges Bauteil als Spritzgussbauteil ausgebildet ist.
  • Nach Figur 2 ist die Kreiselpumpe 2 mehrstufig ausgebildet; sie kann jedoch auch eine einstufige Pumpe sein. Ferner ist in Figur 2 zu erkennen, dass die Gehäusewand 4 a des Hauswasserwerkes 1 den elektrischen Antriebsmotor 4 umfangsmäßig mit Abstand umgibt, so dass ein ringförmiger Umfangsraum gebildet ist, der als Kühlraum 8 dient, um den Motor 4 mit der von der Kreiselpumpe 2 direkt ankommenden Förderflüssigkeit zu kühlen. Hierzu weist die Kreiselpumpe eine im Wesentlichen ringförmige Förderauslassausbildung 9 auf, durch welche hindurch die Förderflüssigkeit von der Pumpe zu dem Kühlraum 8 gelangt. In der Förderauslassausbildung 9 befinden sich mehrere, voneinander beabstandete Stützrippen 9 a, um eine Nabe 10 für die Lagerung der Antriebswelle 11 des Motors 4 abzustützen, wobei die Antriebswelle im gezeigten Fall verlängert ausgebildet ist, um die Stufen der Pumpe 2 zu tragen.
  • Wie es aus den Figuren 3 und 4 am besten zu erkennen ist, ist in dem Klemmenkasten 3 eine Drucksteuereinrichtung 12 vorgesehen. Die Drucksteuereinrichtung weist eine Verbindungsöffnung 13 auf, die eine Verbindung zu dem ringförmigen Kühlraum 8 darstellt. Dadurch kann der Förderdruck der von der Kreiselpumpe 2 ankommenden und den elektrischen Antriebsmotor 4 in dem Kühlraum 8 umfangsmäßig umströmenden Förderflüssigkeit von der Drucksteuereinrichtung festgestellt werden. Die Drucksteuereinrichtung bewirkt ein elektrisches Steuersignal in der Steuerelektrik ( nicht gezeigt) in dem Klemmenkasten 3, um den elektrischen Antriebsmotor 4, der die Kreiselpumpe 2 entsprechend antreibt, entsprechend dem festgestellten Druck ein- und auszuschalten.
  • Wie es aus den Figuren 2 und 4 klar zu erkennen ist, ist in dem Klemmenkasten 3 ein Strömungskanal 14 vorgesehen. Dieser Strömungskanal ist vorzugsweise als gerader Kanal im unteren Bereich des Klemmenkastens angeordnet und verläuft vorteilhaft achsparallel zur gemeinsamen Drehachse 15 des Antriebsmotors 4 und der Kreiselpumpe 2. Weiterhin ist der Strömungskanal 14 so konstruiert, dass es ebenfalls zusammen mit dem weiter vorstehend erwähnten einstückigen Spritzgussbauteil als gesamtes einstückiges Spritzgussbauteil hergestellt wird. Wie den Figuren 2 und 3 entnehmbar ist, ist in dem Klemmenkasten 3 ein Strömungswächter 16 vorgesehen, dessen rotierendes Messrad 17 in dem Strömungskanal 14 vorgesehen ist. Der Strömungswächter 16 ist andererseits elektrisch mit der Steuerelektrik (nicht gezeigt) des Klemmenkastens verbunden, so dass die Messsignale des Strömungswächters in der Steuerelektrik verarbeitet werden können. Die so gewonnenen Steuer signale werden ebenfalls dazu verwendet, um den elektrischen Antriebsmotor 4 und damit die Kreiselpumpe 2 zu schalten oder zu steuern.
  • Der Strömungskanal 14 ist über eine zuströmseitig dieses Kanals vorgesehene Verbindungsöffnung 18 mit dem Kühlraum 8 verbunden, so dass die den Motor 4 umströmende Förderflüssigkeit aus dem Kühlraum 8 in den Strömungskanal gelangt und diesen hinter dem Messrad 17 des Strömungswächters 16 über den Förderauslass 6 des Hauswasserwerkes 1 verlässt.
  • In dem Hauswasserwerk 1 ist mittels des ringförmigen Kühlraumes 8 und des sich daran anschließenden Strömungskanals 14 ein interner Förder weg ausgebildet, der am Förderauslass 6 des Hauswasserwerkes endet. Der Kühlraum 8 und der Strömungskanal 14 bilden somit Teilstrecken des Förderweges. Wenn ein Strömungswächter 16 nicht benötigt wird, kann der interne Förderweg durch das Hauswasserwerk auch so gestaltet sein, dass der Kühlraum 8 direkt an den Förderauslass 6 des Hauswasserwerkes angeschlossen ist, so dass der Strömungskanal 14 entfällt.
  • Des Weiteren ist es auch möglich, dass die Drucksteuereinrichtung gleichzeitig sowohl mit dem Strömungskanal 14 als auch mit dem Kühlraum 8 kommuniziert, und zwar unter der Bedingung, dass die Verbindungsöffnung 18 geschlossen ist bzw. entfällt. Letzteres ist z. B. denkbar, wenn an den Strömungskanal 14 ein Druckwasserspeicher angeschlossen ist, wie noch klar wird. Der Raum 12a der Drucksteuereinrichtung 12 kommuniziert dann nicht nur über die Öffnung 14a mit dem Strömungskanal 14, sondern auch über die ventilöffnung 12b (Fig. 5). Die Drucksteuereinrichtung wirkt somit auch als Druckhalteeinrichtung für einen am Förderauslass 6 des Hauswasserwerkes 1 gewünschten Wasserdruck, Der jeweils gewünschte Wasserdruck ist voreinstellbar, indem gemäß Fig. 5 die Membran 20 mit dem Ventilschaft 21 der Einrichtung 12 mittels der Feder 21 a und der über ein Gewinde 22 verstellbaren Einstellplatte 23 axial eingestellt wird. Hierzu kann der Deckel 3a des Klemmenkastens 3 geöffnet werden, oder es ist alternativ in dem Deckel 3a eine verschließbare Einstellöffnung vorgesehen (nicht gezeigt, aber für den Fachmann ohne weiteres verständlich).
  • Wie die Figuren 1, 2 und 3 zeigen, kann das Hauswasserwerk mit einem Wasserdruckspeicher 7 an sich bekannter Bauart versehen sein. Dieser Wasserdruckspeicher ist zuströmseitig direkt an den Strömungskanal angeschlossen, wodurch eine gesonderte Verbindungsleitung zwischen dem Druckwasserspeicher 7 und dem Strömungskanal 14 entfällt. Ferner ist bei der Angliederung des Druckwasserspeichers an das übrige Hauswasserwerk so vorgegangen, dass der Druckwasserspeicher wenigstens teilweise in einem Anschlussgehäuseteil 4b des Hauswasserwerkes eingegliedert ist, um den Druckwasserspeicher mechanisch sicher gehaltert an der vorerwähnten Gehäusewand 4a des Hauswasserwerkes zu befestigen.
  • Im Betrieb des Hauswasserwerkes fördert die Kreiselpumpe 2 ihre Förderflüssigkeit über ihre Förderauslosscusbildung 9 in den Kühlraum 8, wo sie den gekapselten elektrischen Antriebsmotor 4 umfangsmäßig umströmt und dadurch kühlt. Die Förderflüssigkeit gelangt dann weiter über die Verbindungsöffnung 18 in den Strömungskanal 14, durchströmt diesen und gelangt dann über den Förderauslass 6 des Hauswasserwerkes 1 in eine angeschlossene Versorgungsleitung. Beim Durchströmen des Kühlraumes 8 wird mittels der Drucksteuereinrichtung 12 ein entsprechender Druckparameter der Förderflüssigkeit festgestellt, während beim Durchströmen des Strömungkanales 14 ein entsprechender Parameter für die Strömungsgeschwindigkeit der Förderflüssigkeit festgestellt wird. Aus diesen Parametern werden in der Steuerelektrik des Klemmenkastens 3 Steuersignale bzw. Schaltsignale für den elektrischen Antriebsmotor 4 entwickelt, um schließlich die Kreiselpumpe 2 in Verbindung mit den übrigen, in der Steuerelektrik voreingestellten Betriebsparametern zu betreiben, d. h. einzuschalten und auszuschalten.

Claims (9)

  1. Hauswasserwerk, umfassend eine selbstansaugende Kreiselpumpe (2), einen elektrischen Antriebsmotor (4) mit einem eine Steuerelektrik enthaltenden Klemmenkasten(3) für die Kreiselpumpe (2) und eine Drucksteuereinrichtung (12), die mit dem Förderdruck der zu einem Förderauslass (6) des Hauswasserwerkes(1) strömenden Förderflüssigkeit der Kreiselpumpe (2) zusammenwirkt, bei dem ein sich von der Kreiselpumpe (2) bis zu dem Förderauslass (6) des Hauswasserwerkes (1) erstreckender und den Antriebsmotor (4) umgebender Förderweg für die Förderflüssigkeit der Kreiselpumpe (2) vorgesehen ist und die Drucksteuereinrichtung (12) in dem Klemmenkasten (3) angeordnet und darin an dessen Steuerelektrik angeschlossen und zum Erfassen des Druckes der Förderflüssigkeit in dem Förderweg ausgebildet ist, wobei in dem Klemmenkasten (3) ein dem Antriebsmotor (4) nachgeordneter Strömungskanal (14) als Teilstrecke des Förderweges und ein Strömungswächter (16) vorgesehen sind und dass der Strömungswächter (16) innerhalb des Klemmenkastens (3) sowohl an dessen Steuerelektrik angeschlossen als auch zum Erfassen der Strömungsgeschwindigkeit der Förderflüssigkeit in dem Strömungskanal (14) ausgebildet ist.
  2. Hauswasserwerk nach Anspruch 1, bei dem der Förderweg einen den elektrischen Antriebsmotor (4) wenigstens an seinem Umfang umgebenden Kühlraum (8) einschließt und die Drucksteuereinrichtung (12) zum Erfassen des Druckes der Förderflüssigkeit mit einer Verbindungsöffnung (13) zu dem Kühlraum (8) versehen ist.
  3. Hauswasserwerk nach Anspruch 1, bei dem der Förderweg einen den elektrischen Antriebsmotor (4) wenigstens an seinem Umfang umgebenden Kühlraum (8) umfasst und bei dem die Drucksteuereinrichtung (12) mit dem Strömungskanal (14) und dem Kühlraum (8) zum Halten eines gewünschten Druckes der Förderflüssigkeit kommuniziert.
  4. Hauswasserwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Strömungskanal (14) als gerader Kanal im unteren Bereich des Klemmenkastens (3) vorgesehen ist.
  5. Hauswasserwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Strömungskanal (14) achsparallel zur gemeinsamen Drehachse des Antriebsmotors (4) und der Kreiselpumpe (2) verläuft:
  6. Hauswasserwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Strömungskanal (14) in dem Klemmenkasten (3), eine den elektrischen Antriebsmotor (4) mit Abstand umgebende Gehöusewand (4a) des Hauswasserwerkes (1) und eine untere, an die Gehäusewand angrenzende Umfangswand (3b) des Klemmenkastens zusammen als ein einstückiges Spritzgussbauteil ausgebildet sind.
  7. Hauswasserwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem an den Strömungskanal (14) in dem Klemmenkasten (3) ein auf der der Kreiselpumpe (2) abgekehrten Seite des Antriebsmotors (4) vorgesehener Wasserdruckspeicher (7) angeschlossen ist.
  8. Hauswasserwerk nach Anspruch 7, bei dem der Wasserdruckspeicher (7) wenigstens teilweise in einem Anschlussgehäuseteil (4b) des Hauswasserwerkes (1) eingegliedert ist.
  9. Hauswasserwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Drucksteuervorrichtung (12) mittels einer Öffnung (14a) dem Druck der Förderflüssigkeit in dem Strömungskanal (14) ausgesetzt ist.
EP01130171A 2000-12-22 2001-12-19 Hauswasserwerk Expired - Lifetime EP1217217B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064708 2000-12-22
DE10064708A DE10064708A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Hauswasserwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1217217A1 EP1217217A1 (de) 2002-06-26
EP1217217B1 true EP1217217B1 (de) 2010-07-14

Family

ID=7668764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01130171A Expired - Lifetime EP1217217B1 (de) 2000-12-22 2001-12-19 Hauswasserwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1217217B1 (de)
DE (2) DE10064708A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2641328C1 (ru) * 2015-10-15 2018-01-17 Грундфос Холдинг А/С Центробежный насосный агрегат

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150176581A1 (en) * 2012-07-09 2015-06-25 Jets As Liquid ring screw pump design
DE102014006556B3 (de) * 2014-05-06 2015-02-19 Thomas Magnete Gmbh Pumpenaggregat mit Elektromotor
ES2770602T3 (es) 2015-09-23 2020-07-02 Inbrooll Ind S L Bomba centrífuga multicelular con variador de frecuencia refrigerado situado entre la bomba y el motor
EP3156660B1 (de) 2015-10-15 2022-04-13 Grundfos Holding A/S Hauswasserwerk mit kreiselpumpe und membrandruckbehälter
CN114233644A (zh) * 2021-12-09 2022-03-25 浙江泰福泵业股份有限公司 水冷式水泵

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612996B1 (fr) * 1987-03-27 1992-05-15 Guinard Pompes Groupe motopompe destine notamment aux installations d'alimentation en liquide
DE4304150C1 (de) * 1993-02-12 1994-05-11 Grundfos A S Bjerringbro Wasserversorgungsaggregat
DE4327735A1 (de) 1993-08-18 1995-02-23 Grundfos As Vorrichtung zum Liefern von Flüssigkeit
EP0992685A3 (de) * 1998-10-07 2001-01-31 GARDENA Kress + Kastner GmbH Elektronische Durchflussregelung einer Haushaltspumpe
DE19923349A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-20 Gardena Kress & Kastner Gmbh Flüssigkeitspumpenanordnung, insbesondere für die Verwendung in Haus und/oder Garten
EP0992686A3 (de) * 1998-10-07 2001-03-07 GARDENA Kress + Kastner GmbH Ventilgesteuerte Durchflussregelung einer Haushaltspumpe
DE19914581A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-12 Grundfos A S Bjerringbro Kreiselpumpenaggregat
DE10013042A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Wilo Gmbh Kreiselpumpe mit gekühlter Elektronikeinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2641328C1 (ru) * 2015-10-15 2018-01-17 Грундфос Холдинг А/С Центробежный насосный агрегат

Also Published As

Publication number Publication date
DE50115555D1 (de) 2010-08-26
DE10064708A1 (de) 2002-07-11
EP1217217A1 (de) 2002-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106693T2 (de) Windschutzscheiben-waschpumpe mit füllstandssensorvorrichtung.
DE4304149C1 (de) Selbstansaugendes Motorpumpenaggregat
WO2014187648A1 (de) Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
EP2104787B1 (de) Radialgebläse und mit einem radialgebläse versehenes hochdruck-reinigungsgerät
EP1217217B1 (de) Hauswasserwerk
EP0639715B1 (de) Vorrichtung zum Liefern von Flüssigkeit
EP1041595B2 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP2520806B1 (de) Pumpenaggregat
DE19959976B4 (de) Pumpe
DE19751515C2 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
EP1873399A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE10160645A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff für den Tank eines Kraftfahrzeuges
DE102008054998B3 (de) Waschmaschine, für die Waschmaschine geeignetes Pumpensystem sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0610572B1 (de) Aggregat zum Fördern von Waschflüssigkeit aus einem Vorratstank zu einer auf eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges gerichteten Waschdüse
EP3156663B1 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP2990651B1 (de) Pumpengehäuse
EP3156660B1 (de) Hauswasserwerk mit kreiselpumpe und membrandruckbehälter
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
DE9208801U1 (de) Pumpenaggregat
EP2072823B1 (de) Kreiselpumpe mit Entlüftung
EP2944825A1 (de) Pumpengehäuse mit drei Stutzen
EP0580823B1 (de) Waschanlage, insbesondere für scheiben eines kraftfahrzeugs
EP1288501B1 (de) Drucksensor für eine Tauchpumpe
DE4302497A1 (de) Drehrichtungsunabhängige Strömungspumpe mit einem Synchronmotor
DE19855845A1 (de) Selbstansaugendes Motorpumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021022

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080508

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50115555

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100826

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50115555

Country of ref document: DE

Effective date: 20110415

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201222

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20201217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201215

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201230

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50115555

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20211218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211218