EP1217139A1 - Wandelement - Google Patents

Wandelement Download PDF

Info

Publication number
EP1217139A1
EP1217139A1 EP01129679A EP01129679A EP1217139A1 EP 1217139 A1 EP1217139 A1 EP 1217139A1 EP 01129679 A EP01129679 A EP 01129679A EP 01129679 A EP01129679 A EP 01129679A EP 1217139 A1 EP1217139 A1 EP 1217139A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller element
wall
roller
element according
lips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01129679A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Miller
Karl-Heinz Auer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preform Holding doo
Original Assignee
Preform Holding doo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10106237A external-priority patent/DE10106237C2/de
Application filed by Preform Holding doo filed Critical Preform Holding doo
Publication of EP1217139A1 publication Critical patent/EP1217139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7425Details of connection of panels

Definitions

  • the present invention relates to a wall element for an implementable partition, comprising a wall body and at least one arranged on the edge thereof Edge profile with a connecting element made of Velcro material.
  • Wall elements of the type mentioned are delighted especially popular because the Connection of the wall element to the neighboring component via a pair of Velcro and velor technically with an attractive aesthetic design is easy to use and at a high level Flexibility has a high durability.
  • the Velcro material is free End of a partition is suitable for clothing (Wool sweaters, jackets, ties and the like) too damage by strings of the corresponding tissue, Knitted or crocheted in the hook of the Velcro material caught. This doesn't just apply to the free edges of a built-up removable partition; rather, the same applies also and particularly when handling individual wall elements, be it now in the manufacturing plant as part of manufacturing and packaging, or be it with the user, e.g. when assembling, dismantling, Transport and / or stowage of individual wall elements.
  • an existing one Partition can be modified by, for example a previous free end another wall element is grown, so must - at least with low room heights and high partitions - the existing partition be partially dismantled first so that the first outermost wall element is flipped to in this Lay the oval tube out of the base body of the edge profile pull out and in the position in which the Velcro material points outwards, back into the main body to be able to insert the edge profile. Then will the relevant wall element erected again and assembled. Only then can the newly added wall element be connected.
  • the object of a wall element to create the type specified at the beginning high flexibility in terms of partition design can be handled comfortably, with minimal Effort the risk that textiles on the Velcro material damaged, excluded.
  • Wall element is thus that the edge profile is a roller element includes that in the solid with the wall body connected base body rotatable about its axis is, the roller element only on a part of it Surface is coated with Velcro.
  • the roller element can always be so if the Velcro material does not make a connection with an adjacent component (another Wall element or a column) is required, turn it so that in the between the two lips of the Basic body of the edge profile lying, concealed inwards Area is directed; in this rotational position the other surface structure of the roller element or one of the other surface structures between the two lips outwards.
  • a first preferred development of the invention is characterized by the fact that the lips are elastic are compliant. This is not only special favorable in terms of a dense system of the lips on the roller element even when different Surface structures or surface coatings (see below). Such is advantageous elastic-resilient design of the lips also in In view of the fact that the invention
  • the roller element is not necessarily circular cylindrical have to be. Rather, within the scope of present invention also roller elements with non-circular, e.g. oval, elliptical, polygonal or the like Use cross section where desired. With such non-circular cross sections of the roller element can by the resilient design the lips of the base body their abutment with the roller element favored at different rotational positions become.
  • roller element according to a preferred embodiment of the present Invention circular cylindrical or in any case essentially can be circular cylindrical
  • the Wall element according to the invention characterized in that Roller element one of at least two, particularly preferred three circular arc segments Has cross-section, the individual partial surfaces of the roller element has substantially the same curvature have like the end areas of the lips.
  • the edge profile forms a substantially semicircular-cylindrical Completion of the wall element. This allows, for example, the chaining of the invention executed wall elements with those of conventional Art.
  • roller element some of its surface has a velor trim.
  • This is in terms of flexibility the configuration of the partition in particular Cheap. Because by rotating the roller element choose between the relevant edge profile Velcro material or the velor trim on the outside exposed area between the two lips of the Turn the main body of the edge profile. In this way can the wall element in question with the associated Edge profile optionally on another wall element or connect a column regardless of whether there the corresponding connecting element made of Velcro material or made of velor.
  • roller element on part of its surface a fabric trim and / or a powder or anodized coating having. This way you can without any additional effort at the outer edges of a feasible partition a particularly appealing aesthetic Achieve design without this Possible uses for the wall elements in question would be restricted.
  • the roller element of the edge profile two, three or even four Areas with different surface structures, according to a further preferred further development of the present invention on its surface via axial grooves, which are the different Define and limit surface areas.
  • Those Axial grooves are particularly suitable for the edges the trim made of Velcro, velor and / or fabric record, creating a particularly clean transition from one surface structure to the next and also excellent protection against a detachment of the respective strip-like trim given is.
  • the axial grooves are regarding their width and depth on the used ones Trim (velcro, velor, fabric) in this way voted that the free edges of the trim in question reliably clamped permanently in the axial groove become.
  • the rotational position of the roller body is particularly preferred of the edge profile in the assigned base body fixable by means of a locking device.
  • a locking device can in particular as Clamping device to be executed.
  • the roller element opposite the assigned Holders in which it is rotatably mounted tense. It is also conceivable, for example, for fixing the rotational position of the roller body in the Base body acting on the lips of the base body To provide clamping or tensioning device.
  • the Basic body of the edge profile made of several parts.
  • the base body can be in two parts be carried out by having a frame part and a Mushroom profile comprises, the mushroom profile on the frame part is attached.
  • the frame part becomes firm connected to the wall body, in particular screwed. Holders for the rotatable mounting of the roller body attached his.
  • the present invention preferably per wall element in each case at least two constructed in accordance Edge profiles are provided, which on two opposite one another Edges of the wall body are arranged. This results in a particularly high degree of Flexibility in terms of design options the partition.
  • roller element is divided into at least two sections, wherein the at least two sections of the roller element are independently rotatable.
  • This design of the wall element according to the invention proves to be as particularly advantageous if in the context of a partition Wall elements of different heights with each other should be chained. In this case, for example at the higher of the two together connecting wall elements the lower section of the roller element so that the Velcro material faces outwards, while the upper section of the roller element is adjusted so that a fabric points outwards.
  • roller element under no circumstances necessarily circular cylindrical must be, but rather - depending on the requirements - Different cross sections for the roller element be considered. This also means that the roller element is in no way a constant must have a closed surface. Rather, in In this sense, the roller element, for example, also a extending over a substantial part of the circumference Have recess, such as one over 120 ° extending wedge-shaped recess is provided is. Such a recess can, if necessary Inclusion of any, adapted to the respective application Inserts. On the remaining 240 ° of the For example, roller elements could be in equal parts Velcro and velor trimmings are provided his.
  • each of the wall elements 1 and 2 comprises a wall body 3 and two opposite one another Edges of edge profiles 4.
  • Each edge profile 4 comprises a base body G in shape one firmly screwed to the associated wall body 3 Frame part 5 and one clampable on this Mushroom profile 6.
  • the fabric covering extends 7 of the wall body 3 on the with the outer surfaces of the wall body 3 flush outer surfaces of the frame part 5 away up to the clamping edges 8 of the frame part 5th
  • two holders 9 are firmly connected, between which the roller element 10 about its axis 15 is rotatably mounted.
  • the axis 15 extends parallel to the relevant edge of the wall body 3.
  • the attachment of the holder 9 to the relevant frame part 5 takes place via a footplate 11, which in a corresponding receptacle 12 of the frame part 5 is used, the position securing over a screw 13 is carried out.
  • the roller element 10 comprises a circular cylindrical round tube 14, which is rotatable in the region of its axis 15 Holders 9 is mounted.
  • the surface of the round tube 14 has two different parts in substantially equal parts Surface structures in the form of a on the Round tube 14 applied Velcro material 16 on the one hand and a velor trim 17 on the other hand.
  • the mushroom profile 6 comprises two lips 18, which are resilient are compliant and with a corresponding Preload on the outside of the surface of the roller element 10 abut, and two clamping legs 19, the locking projections 20 with the mushroom profile 6 installed 8 reach behind the frame part 5.
  • FIG. 2 shows the roller element 10 of the wall element 1 set so that the trim 16 made of Velcro material points outwards, whereas the wall element 2 between the two lips 18 of the mushroom profile 6 Velor trim 17 faces outwards.
  • a third wall element could be particularly firm the connection area of the two shown in Fig. 1, connect interconnected wall elements, by the roller element of the third wall element in an intermediate position is rotated in the partially Velcro material and partly velor between the lips exposed to the outside.
  • the roller element illustrated in FIG. 2 10 has a carrier tube 21 four axial grooves 22 on.
  • the axial grooves 22 define and limit four surface areas of the support tube 21 a first area is a trim 16 made of Velcro material applied. Another area is with a velor trim 17 occupied. Another area shows one Trimmings 23 made of fabric; and the fourth area points a powder or anodized coating 24.
  • the edges the trim made of Velcro 16, velor 17 and fabric 23 are each in the respective axial grooves 22 indented, creating a more defined, more precise Transition from one surface structure to the next results. In addition, this affects the detachment of the appropriate trimmings.
  • the axial grooves 22 adjacent to that with a powder or anodized coating 24 provided surface area are narrower designed as the two opposite axial grooves 22, after here only one layer of the trimmings is to be included.
  • the surface area of the Carrier tube 21, which is a powder or anodized coating 24 has, slightly raised compared to the other three Areas to ensure that the Roller element 10 'despite the different thicknesses the powder or anodized coating 24 compared to the trim materials are essentially circular cylindrical Has outer shape. It is understood that at Use of the roller element illustrated in FIG. 2 10 'an adaptation of that shown in Fig. 1 Basic body of the edge profile is required by the one exposed between the two lips 18 to the outside Area is correspondingly narrower.
  • the wall element 1 illustrated in FIG. 3 draws is characterized in that the roller element 10 one three identical segments of an arc Has cross section.
  • the curvature of the arc segments corresponds to the curvature of the end regions 25 the lips 18, so that the wall element in the area of Edge profile 4 is completed semicircular-cylindrical, the semicircular cylindrical surface of the Edge profile 4 is composed of the curved end regions 25 of the lips 18 and between each free edges 26 of the two lips 18 facing outwards convex partial surface of the roller element 10.
  • FIG. 2 shows that Roller element 10 on its three sub-areas three different ones Fill materials, namely on the one hand Velcro material 16, also a velor trim 17 and finally a powder or anodized coating 24th
  • FIG. 4 is essentially based on the same principle as the embodiment according to Fig. 3. However, here are the three faces of the roller element 10 flat, so that the cross section of the roller element an equilateral triangle equivalent.
  • This embodiment of the wall element is suitable in particular to connect to a pillar polygonal, e.g. octagonal cross section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Bei einem Wandelement (1, 2) für eine umsetzbare Trennwand mit einem Wandkörper (3) und einem Randprofil (4) umfaßt letzteres einen mit dem Wandkörper (3) fest verbundenen Grundkörper (G) und ein darin um seine Achse (15) drehbar gelagertes Walzenelement (10, 10'). Der Grundkörper (G) umfaßt zwei im wesentlichen an dem Walzenelement (10, 10') anliegende Lippen (18). Das Walzenelement (10, 10') ist auf einem Teil seiner Oberfläche mit Klettmaterial (16) beschichtet und weist im übrigen mindestens eine weitere Oberflächenstruktur auf. Je nach der Drehstellung des Walzenelements liegt wahlweise das Klettmaterial (16) oder die andere Oberflächenstruktur bzw. eine der anderen Oberflächenstrukturen zwischen den beiden Lippen (18) nach außen frei. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wandelement für eine umsetzbare Trennwand, umfassend einen Wandkörper und mindestens ein randseitig an diesem angeordnetes Randprofil mit einem Verbindungselement aus Klettmaterial.
Umsetzbare Trennwände, die aus Wandelementen der vorstehend angegebenen Art zusammengefügt sind, finden insbesondere zur flexiblen Untergliederung von Großraumbüros Verwendung. Weitere typische Anwendungen liegen beispielsweise auf dem Bereich des Ausstellungsund Messebaus. Typischerweise weisen gattungsgemäße Wandelemente an zwei einander gegenüberliegenden Kanten jeweils ein zylindrisch konvex gewölbtes Randprofil auf, von denen das eine mit Klettmaterial und das andere mit Velours beschichtet ist. Bekannt sind derartige Wandelemente beispielsweise aus der FR-2570408A1, der DE-4207644A1, der CH-632034A5 und der WO-98/00613A1. Je nach der spezifischen konkreten Gestaltung werden dabei zwei oder gegebenenfalls mehr Wandelemente unmittelbar zusammengestellt oder aber an einer Säule angeschlossen.
Wandelemente der eingangs genannten Art erfreuen sich insbesondere deshalb einer großen Beliebtheit, weil die Verbindung des Wandelements mit dem benachbarten Bauteil über eine Paarung aus Klettmaterial und Velours bei einer ansprechenden ästhetischen Gestaltung technisch einfach zu handhaben ist und bei einem hohen Maß an Flexibilität eine hohe Dauerhaftigkeit aufweist. Ein Nachteil ist allerdings, daß das Klettmaterial am freien Ende einer Trennwand geeignet ist, Kleidungsstücke (Wollpullover, Jackets, Krawatten und dergleichen) zu beschädigen, indem Fäden des entsprechenden Gewebes, Gestricks oder Gewirks sich in den Haken des Klettmaterials verfangen. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die freien Kanten einer aufgebauten umsetzbaren Trennwand; vielmehr gilt entsprechendes auch und besonders bei der Handhabung einzelner Wandelemente, sei es nun im Herstellwerk im Rahmen der Fertigung und Verpackung, oder sei es beim Nutzer, z.B. beim Aufbauen, Abbauen, Transport und/oder Verstauen einzelner Wandelemente.
Zur Lösung dieses Problems wird bisher mit einem separaten Abdeckband gearbeitet, das eine velourartige Oberfläche aufweist und auf das Klettmaterial aufgelegt und dort angedrückt wird. Nachteilig hierbei ist, daß jenes Abdeckband in der Praxis häufig verlorengeht und dann, wenn man es beispielsweise bei einem Umbau der Trennwand wieder benötigt, nicht mehr zur Verfügung steht. Im übrigen ist die Anbringung des Abdeckbandes nicht ganz einfach, so daß es sich in der Praxis bei seiner Anbringung durch nicht-geschultes Personal häufig in Falten legt oder auf sonstige Weise zu einer ästhetisch unbefriedigenden Situation führt.
Des weiteren ist bereits vorgeschlagen worden, das Klettmaterial auf einem Ovalrohr anzubringen, welches sich axial in einen entsprechenden Grundkörper des Randprofils einschieben bzw. aus diesem herausziehen läßt. Das Ovalrohr ist dabei nur auf der Hälfte seiner Oberfläche mit dem Klettmaterial beschichtet. Wird im Bereich des betreffenden Randprofils das Klettmaterial (vorübergehend) nicht benötigt, beispielsweise weil es sich bei der betreffenden Kante des entsprechenden Wandelements um die Endkante einer Trennwand handelt, so wird das Rohr dergestalt in den Grundkörper des Randprofils eingesetzt, daß nicht das Klettmaterial freiliegt, sondern vielmehr eine andere Oberflächenbeschichtung des Ovalrohrs (z.B. Velours). Auch hierin liegt kein praxisgerechter Vorschlag zur Lösung des oben angegebenen Problems. Denn soll eine bestehende Trennwand modifiziert werden, indem beispielsweise an einem bisherigen freien Ende ein weiteres Wandelement angebaut wird, so muß - jedenfalls bei geringen Raumhöhen und hohen Trennwänden - die bestehende Trennwand zunächst teilweise demontiert werden, damit das zunächst äußerste Wandelement umgelegt wird, um in dieser Lage das Ovalrohr aus dem Grundkörper des Randprofils herausziehen und in derjenigen Stellung, in der das Klettmaterial nach außen weist, wieder in den Grundkörper des Randprofils einschieben zu können. Sodann wird das betreffende Wandelement wieder aufgerichtet und montiert. Erst dann kann das neu hinzugekommene Wandelement angeschlossen werden.
Vor dem Hintergrund der vorstehend erläuterten Nachteile des Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wandelement der eingangs angegebenen Art zu schaffen, das sich bei einer hohen Flexibilität hinsichtlich der Trennwand-Gestaltung komfortabel handhaben läßt, wobei sich mit minimalem Aufwand die Gefahr, daß Textilien an dem Klettmaterial beschädigt werden, ausschließen läßt.
Gelöst wird die vorstehend angegebene Aufgabenstellung durch ein Wandelement der eingangs angegebenen Art, das sich durch die nachstehend angegebenen Merkmale auszeichnet:
  • das Randprofil umfaßt einen Grundkörper und ein Walzenelement;
  • der Grundkörper ist mit dem Wandkörper fest verbunden;
  • der Grundkörper umfaßt zwei im wesentlichen an dem Walzenelement anliegende Lippen;
  • der zwischen den beiden Lippen nach außen freiliegende Bereich des Walzenelements beträgt weniger als 50% der Oberfläche des Walzenelements;
  • das Walzenelement ist auf einem Teil seiner Oberfläche mit Klettmaterial beschichtet und weist im übrigen mindestens eine andere Oberflächenstruktur auf, wobei der mit Klettmaterial beschichtete Bereich höchstens so groß ist wie der zwischen den beiden Lippen nach innen verdeckte Bereich des Walzenelements;
  • das Walzenelement ist dergestalt um seine Achse drehbar in dem Grundkörper gelagert, daß wahlweise das Klettmaterial oder die mindestens eine andere Oberflächenstruktur des Walzenelements zwischen den beiden Lippen nach außen freiliegt.
Von herausragender Bedeutung für das erfindungsgemäße Wandelement ist somit, daß das Randprofil ein Walzenelement umfaßt, das in dem fest mit dem Wandkörper verbundenen Grundkörper um seine Achse drehbar gelagert ist, wobei das Walzenelement nur auf einen Teil seiner Oberfläche mit Klettmaterial beschichtet ist. Das Walzenelement läßt sich auf diese Weise stets dann, wenn das Klettmaterial nicht zur Herstellung einer Verbindung mit einem benachbarten Bauteil (ein weiteres Wandelement bzw. eine Säule) benötigt wird, so verdrehen, daß es in den zwischen den beiden Lippen des Grundkörpers des Randprofils liegenden, nach innen verdeckten Bereich gerichtet ist; in dieser Drehstellung des Walzenelements liegt die andere Oberflächenstruktur bzw. eine der anderen Oberflächenstrukturen zwischen den beiden Lippen nach außen frei. Soll an ein solches Randprofil bei einer Umkonfiguration der Trennwand ein weiteres Wandelement angeschlossen werden, so läßt sich mit minimalem Aufwand das Walzenelement derart verdrehen, daß das Klettmaterial zwischen den beiden Lippen des Grundkörpers des Wandelements nach außen weist. Hierzu ist keinerlei Demontage der bestehenden Trennwand erforderlich. Auch besteht nicht das Problem, daß Abdeckbänder oder sonstige lose Teile verlorengehen können.
Eine erste bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Lippen elastisch nachgiebig ausgeführt sind. Dies ist nicht nur besonders günstig im Hinblick auf eine möglichst dichte Anlage der Lippen an dem Walzenelement auch bei unterschiedlichen Oberflächenstrukturen bzw. Oberflächenbeschichtungen (siehe unten). Vorteilhaft ist eine solche elastisch-nachgiebige Gestaltung der Lippen auch im Hinblick darauf, daß das erfindungsgemäß vorgesehene Walzenelement keineswegs zwingend kreiszylindrisch ausgeführt sein muß. Vielmehr lassen sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Walzenelemente mit unrundem, z.B. ovalem, elliptischem, polygonalem oder dergleichen Querschnitt verwenden, wo dies gewünscht wird. Bei solchermaßen unrunden Querschnitten des Walzenelements kann durch die elastisch nachgiebige Ausführung der Lippen des Grundkörpers deren Anlage an das Walzenelement bei unterschiedlichen Drehstellungen begünstigt werden.
Während in vielen Anwendungsfällen das Walzenelement gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kreiszylindrisch oder jedenfalls im wesentlichen kreiszylindrisch ausgeführt sein kann, zeichnet sich eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Wandelements dadurch aus, daß das Walzenelement einen aus mindestens zwei, besonders bevorzugt drei Kreisbogensegmenten zusammengesetzten Querschnitt aufweist, wobei die einzelnen Teilflächen des Walzenelements im wesentlichen dieselbe Krümmung aufweisen wie die Endbereiche der Lippen. Auf diese Weise bildet das Randprofil einen im wesentlichen halbkreis-zylindrischen Abschluß des Wandelements. Dies gestattet beispielsweise die Verkettung von erfindungsgemäß ausgeführten Wandelementen mit solchen herkömmlicher Art.
Eine andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Walzenelement auf einem Teil seiner Oberfläche einen Velourbesatz aufweist. Dies ist im Hinblick auf die Flexibilität hinsichtlich der Konfiguration der Trennwand besonders günstig. Denn durch Verdrehen des Walzenelements läßt sich bei dem betreffenden Randprofil wahlweise das Klettmaterial oder der Velourbesatz in den nach außen freiliegenden Bereich zwischen den beiden Lippen des Grundkörpers des Randprofils drehen. Auf diese Weise läßt sich das betreffende Wandelement mit dem zugeordneten Randprofil wahlweise an ein anderes Wandelement bzw. eine Säule unabhängig davon anschließen, ob dort das entsprechende Verbindungselement aus Klettmaterial oder aber aus Velours besteht. Stoßen an einem Verbindungspunkt drei Wandelemente zusammen, so gestattet die vorliegende Weiterbildung der Erfindung sogar eine besonders feste Struktur, indem bei einem der drei Wandelemente der Walzenkörper in eine solche Zwischenstellung gedreht wird, daß in dem zwischen den beiden Lippen nach außen freiliegenden Bereich teilweise das Klettmaterial und im übrigen der Veloursbesatz sichtbar ist. Mit dem Klettmaterial wird eine Verbindung zu demjenigen der beiden weiteren, direkt miteinander verbundenen Wandelemente hergestellt, bei dem der Veloursbesatz zwischen den Lippen nach außen freiliegt, während mit dem Veloursbesatz eine Verbindung zu dem anderen der beiden weiteren Wandelemente hergestellt wird, bei dem das Klettmaterial zwischen den Lippen nach außen freiliegt.
Des weiteren kann gemäß einer wiederum anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, daß das Walzenelement auf einem Teil seiner Oberfläche einen Stoffbesatz und/oder eine Pulver- oder Eloxalbeschichtung aufweist. Auf diese Weise läßt sich ohne jeglichen Mehraufwand bei den äußeren Rändern einer umsetzbaren Trennwand eine besonders ansprechende ästhetische Gestaltung erreichen, ohne daß hierdurch die Einsatzmöglichkeiten für die betreffenden Wandelemente eingeschränkt würden.
Weist in dem vorstehend beschriebenen Sinne das Walzenelement des Randprofils zwei, drei oder sogar vier Bereiche mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur auf, so verfügt es gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung auf seiner Oberfläche über Axialnuten, welche die unterschiedlichen Oberflächenbereiche definieren und begrenzen. Jene Axialnuten sind insbesondere dafür geeignet, die Ränder des Besatzes aus Klettmaterial, Velours und/oder Stoff aufzunehmen, wodurch sich ein besonders sauberer Übergang von einer Oberflächenstruktur zur benachbarten ergibt und darüber hinaus ein hervorragender Schutz gegen ein Ablösen des jeweiligen streifenförmigen Besatzes gegeben ist. Die Axialnuten sind dabei hinsichtlich ihrer Breite und ihrer Tiefe auf den jeweils verwendeten Besatz (Klettmaterial, Velours, Stoff) dergestalt abgestimmt, daß die freien Ränder des betreffenden Besatzes zuverlässig dauerhaft in der Axialnut eingeklemmt werden.
Besonders bevorzugt ist die Drehstellung des Walzenkörpers des Randprofils in dem zugeordneten Grundkörper mittels einer Arretiereinrichtung fixierbar. Eine solche Arretiereinrichtung kann dabei insbesondere als Klemmeinrichtung ausgeführt sein. In diesem Sinne läßt sich beispielsweise das Walzenelement gegenüber den zugeordneten Haltern, in denen es drehbar gelagert ist, verspannen. Denkbar ist beispielsweise des weiteren, zur Fixierung der Drehstellung des Walzenkörpers in dem Grundkörper eine auf die Lippen des Grundkörpers wirkende Klemm- bzw. Spanneinrichtung vorzusehen. Unabhängig davon, wie nun die Arretiereinrichtung konkret technisch-konstruktiv ausgeführt ist, ergibt sich durch die Fixierbarkeit der Drehstellung des Walzenkörpers jeweils der Vorteil, daß ein unbeabsichtigtes Verstellen ausgeschlossen wird, so daß insbesondere auch - bei fixierter Drehstellung des Walzenkörpers - ein unbeabsichtigtes Verändern der Konfiguration der umsetzbaren Trennwand erschwert wird.
Bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Grundkörper des Randprofils mehrteilig ausgeführt. In diesem Sinne kann der Grundkörper insbesondere zweiteilig ausgeführt sein, indem er ein Rahmenteil und ein Pilzprofil umfaßt, wobei das Pilzprofil auf das Rahmenteil aufgesteckt ist. Das Rahmenteil wird dabei fest mit dem Wandkörper verbunden, insbesondere verschraubt. An dem Rahmenteil können dabei insbesondere Halter für die drehbare Lagerung des Walzenkörpers angebracht sein. Das Pilzprofil mit seinen beiden Lippen, welche bei montiertem Randprofil an der Oberfläche des Walzenelements anliegen, kann anschließend, nach der Montage des Rahmenteils, auf dieses aufgeclipst werden.
Wenngleich dies nicht zwingend ist, so sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung doch bevorzugt pro Wandelement jeweils mindestens zwei übereinstimmend aufgebaute Randprofile vorgesehen, welche an zwei einander gegenüberliegenden Kanten des Wandkörpers angeordnet sind. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten der Trennwand.
Schließlich zeichnet sich eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung dadurch aus, daß das Walzenelement in mindestens zwei Abschnitte geteilt ist, wobei die mindestens zwei Abschnitte des Walzenelements unabhängig voneinander verdrehbar sind. Diese Gestaltung des erfindungsgemäßen Wandelements erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn im Rahmen einer Trennwand Wandelemente unterschiedlicher Höhe miteinander verkettet werden sollen. In diesem Falle kann beispielsweise an dem höheren der beiden miteinander zu verbindenden Wandelemente der untere Abschnitt des Walzenelements so eingestellt werden, daß das Klettmaterial nach außen weist, während der obere Abschnitt des Walzenelements so eingestellt wird, daß ein Stoffbesatz nach außen weist.
Weiter oben wurde bereits dargelegt, daß das Walzenelement keinesfalls zwingend kreiszylindrisch ausgeführt sein muß, sondern daß vielmehr - je nach Anforderungen - unterschiedliche Querschnitte für das Walzenelement in Betracht kommen. Hierunter ist auch zu verstehen, daß das Walzenelement keineswegs zwingend eine stetig geschlossene Oberfläche aufweisen muß. Vielmehr kann in diesem Sinne das Walzenelement beispielsweise auch eine sich über einen erheblichen Teil des Umfangs erstrekkende Aussparung aufweisen, indem etwa eine sich über 120° erstreckende keilförmige Aussparung vorgesehen ist. Eine solche Aussparung kann sich bei Bedarf zur Aufnahme beliebiger, an die jeweilige Anwendung angepaßter Einsätze eignen. Auf den verbleibenden 240° des Walzenelements könnten beispielsweise zu gleichen Teilen ein Klettbesatz und ein Veloursbesatz vorgesehen sein.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von vier in der anliegenden Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1
einen Horizontalschnitt durch die Randbereiche zweier miteinander verketteter Wandelemente,
Fig. 2
einen Horizontalschnitt durch ein besonders bevorzugt eingesetztes Walzenelement,
Fig. 3
einen Horizontalschnitt durch den Randbereich eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Wandelements nach der vorliegenden Erfindung und
Fig. 4
einen Horizontalabschnitt durch den Randbereich eines nochmals anderen bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Wandelements nach der vorliegenden Erfindung.
Bei der in Fig. 1 ausschnittsweise veranschaulichten Trennwand sind zwei Wandelemente 1 und 2 linear miteinander verkettet. Die beiden Wandelemente sind dabei übereinstimmend aufgebaut. Jedes der Wandelemente 1 und 2 umfaßt einen Wandkörper 3 und zwei an einander gegenüberliegenden Kanten hiervon angeordnete Randprofile 4. Jedes Randprofil 4 umfaßt einen Grundkörper G in Form eines fest mit dem zugeordneten Wandkörper 3 verschraubten Rahmenteils 5 und eines auf dieses aufklemmbaren Pilzprofils 6. Dabei erstreckt sich die Stoffbespannung 7 des Wandkörpers 3 über die mit den Außenflächen des Wandkörpers 3 bündigen Außenflächen des Rahmenteils 5 hinweg bis zu den Klemmkanten 8 des Rahmenteils 5.
Mit dem Rahmenteil 5 sind zwei Halter 9 fest verbunden, zwischen denen das Walzenelement 10 um seine Achse 15 drehbar gelagert ist. Die Achse 15 erstreckt sich dabei parallel zu der betreffenden Kante des Wandkörpers 3. Die Befestigung der Halter 9 an dem betreffenden Rahmenteil 5 erfolgt dabei über jeweils eine Fußplatte 11, die in eine korrespondierende Aufnahme 12 des Rahmenteils 5 eingesetzt ist, wobei die Lagesicherung über eine Schraube 13 erfolgt.
Das Walzenelement 10 umfaßt ein kreiszylindrisches Rundrohr 14, das im Bereich seiner Achse 15 drehbar in den Haltern 9 gelagert ist. Die Oberfläche des Rundrohrs 14 weist zu im wesentlichen gleichen Teilen zwei unterschiedliche Oberflächenstrukturen in Form eines auf das Rundrohr 14 aufgebrachten Klettmaterials 16 einerseits und eines Veloursbesatzes 17 andererseits auf.
Das Pilzprofil 6 umfaßt zwei Lippen 18, welche federnd nachgiebig ausgeführt sind und mit einer entsprechenden Vorspannung außen an der Oberfläche des Walzenelements 10 anliegen, und zwei Klemmschenkel 19, deren Rastvorsprünge 20 bei montiertem Pilzprofil 6 die Klemmkanten 8 des Rahmenteils 5 hintergreifen.
Während sich sowohl der Besatz 16 aus Klettmaterial wie auch der Veloursbesatz 17 des Walzenelements 10 jeweils über 180° des Umfangs des Rundrohres 14 erstrecken, beträgt der zwischen den beiden Lippen 18 des Pilzprofils 6 nach außen freiliegende Bereich des Walzenelements 10 weniger als 50% von dessen Oberfläche, vorliegend ca. 150°. Hierdurch ist gewährleistet, daß bei einer geeigneten Drehstellung des Walzenelements 10 zwischen den beiden Lippen 18 des Pilzprofils 6 in dem nach außen freiliegenden Bereich entweder nur das Klettmaterial 16 oder aber nur der Veloursbesatz 17 sichtbar ist. Zur Herstellung der Verbindung der beiden Wandelemente 1 und 2 ist ersichtlich das Walzenelement 10 des Wandelements 1 so eingestellt, daß der Besatz 16 aus Klettmaterial nach außen weist, wohingegen bei dem Wandelement 2 zwischen den beiden Lippen 18 des Pilzprofils 6 der Veloursbesatz 17 nach außen weist.
Ein drittes Wandelement ließe sich besonders fest an den Verbindungsbereich der beiden in Fig. 1 dargestellten, miteinander verbundenen Wandelemente anschließen, indem das Walzenelement des dritten Wandelements in eine Zwischenstellung gedreht wird, in der teilweise Klettmaterial und teilweise Velours zwischen den Lippen nach außen hin freiliegt.
Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Gestaltung des Walzenelements 10' weist ein Trägerrohr 21 vier Axialnuten 22 auf. Die Axialnuten 22 definieren und begrenzen dabei vier Oberflächenbereiche des Trägerrohres 21. Auf einen ersten Bereich ist ein Besatz 16 aus Klettmaterial aufgebracht. Ein weiterer Bereich ist mit einem Veloursbesatz 17 belegt. Ein weiterer Bereich weist einen Besatz 23 aus Stoff auf; und der vierte Bereich weist eine Pulver- oder Eloxalbeschichtung 24 auf. Die Ränder des Besatzes aus Klettmaterial 16, Velours 17 und Stoff 23 sind dabei jeweils in die betreffenden Axialnuten 22 eingedrückt, wodurch sich ein definierter, präziser Übergang von einer Oberflächenstruktur zur nächsten ergibt. Zudem wirkt dies Ablösungserscheinungen des entsprechenden Besatzes entgegen. Die Axialnuten 22 benachbart dem mit einer Pulver- bzw. Eloxalbeschichtung 24 versehenen Oberflächenbereich sind schmaler ausgeführt als die beiden gegenüberliegenden Axialnuten 22, nachdem hier jeweils nur eine Lage des Besatzes aufzunehmen ist. Zudem ist der Oberflächenbereich des Trägerrohres 21, der eine Pulver- bzw. Eloxalbeschichtung 24 aufweist, etwas erhaben gegenüber den drei übrigen Bereichen, um sicherzustellen, daß das Walzenelement 10' trotz der unterschiedlichen Dicken der Pulver- bzw. Eloxalbeschichtung 24 verglichen mit den Besatzmaterialien eine im wesentlichen kreiszylindrische Außenform aufweist. Es versteht sich, daß bei Verwendung des in Fig. 2 veranschaulichten Walzenelements 10' eine Adaption des in Fig. 1 dargestellten Grundkörpers des Randprofils erforderlich ist, indem der zwischen den beiden Lippen 18 nach außen freiliegende Bereich entsprechend schmaler ist.
Das in Fig. 3 veranschaulichte Wandelement 1 zeichnet sich dadurch aus, daß das Walzenelement 10 einen aus drei gleichen Kreisbogensegmenten zusammengesetzten Querschnitt aufweist. Die Krümmung der Kreisbogensegmente entspricht dabei der Krümmung der Endbereiche 25 der Lippen 18, so daß das Wandelement im Bereich des Randprofils 4 halbkreis-zylindrisch abgeschlossen ist, wobei sich die halbkreis-zylindrische Oberfläche des Randprofils 4 zusammensetzt aus den gekrümmten Endbereichen 25 der Lippen 18 und der jeweils zwischen den freien Kanten 26 der beiden Lippen 18 nach außen weisenden konvexen Teilfläche des Walzenelements 10. Entsprechend der Erläuterung zu Fig. 2 weist das Walzenelement 10 auf seinen drei Teilflächen drei unterschiedliche Besatzmaterialien auf, nämlich zum einen Klettmaterial 16, des weiteren einen Veloursbesatz 17 und schließlich eine Pulver- bzw. Eloxalbeschichtung 24.
Auch hier können wiederum im Bereich der drei Längskanten des Walzenelements zwischen jeweils zwei Teilflächen Nuten vorgesehen sein, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 2 erläutert wurde.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 basiert im wesentlichen auf demselben Prinzip wie die Ausführungsform gemäß Fig. 3. Allerdings sind hier die drei Teilflächen des Walzenelements 10 eben ausgeführt, so daß der Querschnitt des Walzenelements einem gleichseitigen Dreieck entspricht. Diese Ausführungsform des Wandelements eignet sich insbesondere zur Anbindung an eine Säule mit polygonalem, z.B. achteckigem Querschnitt.

Claims (17)

  1. Wandelement (1,2) für eine umsetzbare Trennwand, umfassend einen Wandkörper (3) und mindestens ein randseitig an diesem angeordnetes Randprofil (4) mit einem Verbindungselement aus Klettmaterial (16), mit den folgenden Merkmalen:
    das Randprofil (4) umfaßt einen Grundkörper (G) und ein Walzenelement (10, 10');
    der Grundkörper (G) ist mit dem Wandkörper (3) fest verbunden;
    der Grundkörper (G) umfaßt zwei im wesentlichen an dem Walzenelement (10, 10') anliegende Lippen (18) ;
    der zwischen den beiden Lippen (18) nach außen freiliegende Bereich des Walzenelements (10, 10') beträgt weniger als 50% der Oberfläche des Walzenelements;
    das Walzenelement (10, 10') ist auf einem Teil seiner Oberfläche mit Klettmaterial (16) beschichtet und weist im übrigen mindestens eine weitere Oberflächenstruktur auf, wobei der mit Klettmaterial (16) beschichtete Bereich höchstens so groß ist wie der zwischen den beiden Lippen (18) nach innen verdeckte Bereich des Walzenelements (10, 10');
    das Walzenelement (10, 10') ist dergestalt um seine Achse (15) drehbar in dem Grundkörper (G) gelagert, daß wahlweise das Klettmaterial (16) oder die andere Oberflächenstruktur bzw. eine der anderen Oberflächenstrukturen zwischen den beiden Lippen (18) nach außen freiliegt.
  2. Wandelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen (18) elastisch nachgiebig ausgeführt sind.
  3. Wandelement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement(10, 10') kreiszylindrisch ausgeführt ist.
  4. Wandelement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Randprofil einen im wesentlichen halbkreiszylindrischen Abschluß bildet, wobei das Walzenelement (10) einen aus mindestens zwei Kreisbogensegmenten zusammengesetzten Querschnitt aufweist und die Teilflächen des Walzenelements im wesentlichen dieselbe Krümmung aufweisen wie die Endbereiche 25 der Lippen 18.
  5. Wandelement nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Walzenelements (10) aus drei Kreisbogensegmenten zusammensetzt.
  6. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement (10, 10') auf einem Teil seiner Oberfläche einen Veloursbesatz (17) aufweist.
  7. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement (10') auf einem Teil seiner Oberfläche einen Stoffbesatz (23) aufweist.
  8. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement (10') auf einem Teil seiner Oberfläche eine Pulver- oder Eloxalbeschichtung (24) aufweist.
  9. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement (10') auf seiner Oberfläche die unterschiedlichen Oberflächenbereiche definierende Axialnuten (22) aufweist.
  10. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstellung des Walzenelements (10, 10') in dem Grundkörper (G) mittels einer Arretiereinrichtung fixierbar ist.
  11. Wandelement nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung als Klemmeinrichtung ausgeführt ist.
  12. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (G) mehrteilig ausgeführt ist.
  13. Wandelement nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (G) zweiteilig ausgeführt ist, indem er ein Rahmenteil (5) und ein Pilzprofil (6) umfaßt.
  14. Wandelement nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Pilzprofil (6) auf das Rahmenteil (5) aufgesteckt ist.
  15. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß an zwei einander gegenüberliegenden Kanten des Wandkörpers (3) jeweils ein Randprofil (4) vorgesehen ist, wobei die beiden Randprofile gleich aufgebaut und mit identisch ausgeführten Walzenelementen (10, 10') ausgestattet sind.
  16. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement (10, 10') in seiner Längsrichtung in mindestens zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei die mindestens zwei Abschnitte des Walzenelements unabhängig voneinander verdrehbar sind.
  17. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenelement (10, 10') in eine solche Zwischenstellung verdrehbar ist, daß zwei unterschiedliche Oberflächenstrukturen zwischen den beiden Lippen (18) nach außen hin freiliegen.
EP01129679A 2000-12-23 2001-12-13 Wandelement Withdrawn EP1217139A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10065073 2000-12-23
DE10065073 2000-12-23
DE10106237 2001-02-10
DE10106237A DE10106237C2 (de) 2000-12-23 2001-02-10 Wandelelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1217139A1 true EP1217139A1 (de) 2002-06-26

Family

ID=26008094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01129679A Withdrawn EP1217139A1 (de) 2000-12-23 2001-12-13 Wandelement

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20020095902A1 (de)
EP (1) EP1217139A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009006004U1 (de) 2009-04-24 2009-07-02 Preform Gmbh Mobile Stellwand

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049931A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-02 Peter Kraft Stellwand
US8316606B2 (en) 2006-06-08 2012-11-27 Siewert Cabinet & Fixture Manufacturing, Inc. Fastening system for panels and trim
JP6038490B2 (ja) * 2012-05-31 2016-12-07 株式会社Ihiインフラシステム 仕切ユニット及び仕切モジュール

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH632034A5 (en) * 1978-05-30 1982-09-15 Stilo Ag Arrangement for connecting walls
EP0560218A2 (de) * 1992-03-11 1993-09-15 PREFORM RAUMGLIEDERUNGSSYSTEME GmbH Wandelement
US6009930A (en) * 1998-06-05 2000-01-04 Versare Solutions, Inc. Portable wall partition with full panel end members

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH632034A5 (en) * 1978-05-30 1982-09-15 Stilo Ag Arrangement for connecting walls
EP0560218A2 (de) * 1992-03-11 1993-09-15 PREFORM RAUMGLIEDERUNGSSYSTEME GmbH Wandelement
US6009930A (en) * 1998-06-05 2000-01-04 Versare Solutions, Inc. Portable wall partition with full panel end members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009006004U1 (de) 2009-04-24 2009-07-02 Preform Gmbh Mobile Stellwand

Also Published As

Publication number Publication date
US20020095902A1 (en) 2002-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115954B1 (de) Trennwand
DE69412292T2 (de) Paneelbauweise und Paneelelement zu diesem Zweck
WO1991017329A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE4308745A1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE3406363A1 (de) Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem
EP0099972B1 (de) Verbindungselement für Platten
EP0169575B1 (de) Rahmensystem, insbesondere für Gestelle und den Innenausbau
DE9102252U1 (de) Verbindungssystem für zwei als Rohr- oder Stangen- und/oder Knotenelemente ausgebildete Bauteile
EP0599837A1 (de) Montagevorrichtung für gelenkarmmarkisen.
DE9320993U1 (de) Plakatständer
DE102017109612A1 (de) Trennwand
DE4016380A1 (de) Trag- und fuehrungssaeule sowie profile und blockierelemente dafuer
EP0560218B1 (de) Wandelement
DE10242518B4 (de) Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
EP1217139A1 (de) Wandelement
DE10106237C2 (de) Wandelelement
EP2446777B1 (de) Knotenbauteil für ein Gestell für einen Tisch, Gestell für einen Tisch sowie Tisch
EP3191656A1 (de) Sichtschutz sowie sichtschutzsystem
DE3618482A1 (de) Eckelement fuer insbesondere zur herstellung von sanitaerzellen bestimmte wand- oder tuerelemente
DE202013100898U1 (de) Konstruktionseinheit, insbesondere für Möbel
DE2840401C2 (de) Wabendecke
DE29818459U1 (de) Einfassungsrahmen für Langlöcher in Einschubdecken
EP0722026B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines plattenförmigen Bauteils an einer Wand od. dgl.
DE6804257U (de) Bauelementensatz zur befestigung von bespannungen an waenden und/oder decken
EP1428941A2 (de) Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20011214

AKX Designation fees paid
AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20011214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) EPUE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021228