EP1217061B1 - Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung durch eine Gegenstrom-Hydrobehandlung in einem Festbett - Google Patents

Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung durch eine Gegenstrom-Hydrobehandlung in einem Festbett Download PDF

Info

Publication number
EP1217061B1
EP1217061B1 EP01403141A EP01403141A EP1217061B1 EP 1217061 B1 EP1217061 B1 EP 1217061B1 EP 01403141 A EP01403141 A EP 01403141A EP 01403141 A EP01403141 A EP 01403141A EP 1217061 B1 EP1217061 B1 EP 1217061B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solid particles
process according
metal
catalyst
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01403141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1217061A1 (de
Inventor
Daniel Vuillemot
Laurence Carpot
Thierry Chapus
Philippe Rocher
Frédéric Morel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Publication of EP1217061A1 publication Critical patent/EP1217061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1217061B1 publication Critical patent/EP1217061B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • C10G65/02Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only
    • C10G65/04Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only including only refining steps
    • C10G65/08Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only including only refining steps at least one step being a hydrogenation of the aromatic hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/44Hydrogenation of the aromatic hydrocarbons
    • C10G45/46Hydrogenation of the aromatic hydrocarbons characterised by the catalyst used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Claims (22)

  1. Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung, die Schwefelverbindungen, Stickstoffverbindungen und aromatische Verbindungen enthält, umfassend wenigstens eine Hydrotreatmentstufe, in der man in einem Innenraum mit Gegenstrom wenigstens eine Flüssigfraktion der Kohlenwasserstoffbeschickung und Wasserstoff über wenigstens ein Festbett von Festkörperpartikeln zirkulieren lässt, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Festbetten von Festkörperpartikeln ein im Wesentlichen homogenes Gemisch von Festkörperpartikeln S1 umfassen, deren mittlerer Durchmesser von 0,5 bis 5 mm ist und Festkörperpartikeln S2, deren mittlerer Durchmesser über dem mittleren Durchmesser der Festkörperpartikel S1 liegt, dadurch, dass wenigstens ein Teil von einem wenigstens der Partikel S1 oder S2 katalytisch ist und einen mineralischen Träger umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Teil der Festkörperpartikel S1 katalytisch ist und einen mineralischen Träger umfasst, und wenigstens ein Teil der Festkörperpartikel S2 inert ist und wenigstens eine mineralische Verbindung enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Verhältnis des in dem Bett durch die katalytischen Festkörperpartikel besetzte Volumenverhältnis zum in dem Bett durch die Inertfestkörperpartikel besetzten Volumen von 0,1 bis 5, vorzugsweise zwischen 0,3 und 2 beträgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Festkörperpartikel S1 eine geometrische Form, unterschiedlich von jener der Festkörperpartikel S2 aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die katalytischen Festkörperpartikel in Form von Extrudaten und/oder Kugeln und/oder Pastillen vorliegen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Inertfestkörperpartikel in Form von Kugeln und/oder Ringen und/oder Satteln vorliegen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem die katalytischen Festkörperpartikel in Form von Extrudaten vorliegen und die Inertfestkörperpartikel in Form von Kugeln vorliegen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die katalytischen Festkörperpartikel wenigstens teilweise einen Hydrotreatment-Katalysator umfassen, der auf einem mineralischen Träger wenigstens ein Metall oder eine Verbindung eines Metalls der Gruppe VIB umfasst, gewählt aus der Gruppe, die besteht aus Molybdän und Wolfram und wenigstens ein nicht edles Metall oder eine Verbindung eines Metalls, das nicht edel ist, aus der Gruppe VIII, gewählt aus der Gruppe, die besteht aus Nickel, Kobalt und Eisen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die katalytischen Festkörperpartikel wenigstens teilweise einen Hydrotreatment-Katalysator umfassen, der auf einem mineralischen Träger wenigstens ein Edelmetall oder eine Verbindung eines Edelmetalls der Gruppe VIII umfasst.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Träger des Hydrotreatment-Katalysators gewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird durch Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Siliziumoxide-Aluminiumoxide, Zeolithe und Gemischen von wenigstens zwei dieser mineralischen Verbindungen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der Träger des Hydrotreatment-Katalysators wenigstens ein Halogen umfasst, vorzugsweise gewählt aus der Gruppe, die gebildet wird durch Chlor und Fluor.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und 9 bis 11, bei dem der Hydrotreatment-Katalysator wenigstens ein Metall oder eine Verbindung eines Metalls, das edel ist, umfasst, gewählt aus der Gruppe, die gebildet wird durch Palladium und Platin.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 12, bei dem die Inertfestkörperpartikel wenigstens eine mineralische Verbindung umfassen, die gewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird durch Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Siliziumoxide-Aluminiumoxide, Zeolithe und Gemischen von wenigstens zwei dieser mineralischen Verbindungen.
  14. Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung, die Schwefelverbindungen, Stickstoffverbindungen und aromatische Verbindungen enthält, nach Anspruch 1, das die folgenden Stufen umfasst:
    a) wenigstens eine erste Stufe, in der man die Kohlenwasserstoffbeschickung und den Wasserstoff bei absteigendem Gegenstrom in einer Hydrierentschwefelungszone laufen lässt, die wenigstens einen Hydrierentschwefelungskatalysator umfasst, der auf einem mineralischen Träger wenigstens ein Metall oder Verbindung eines Metalls der Gruppe VIB des Periodensystems der Elemente umfasst und wenigstens ein Metall oder eine Verbindung eines Metalls der Gruppe VIII, das nicht edel ist, des Periodensystems, wobei die Zone unter wenigstens teilweisen Hydrierentschwefelungsbedingungen gehalten wird, umfassend eine Temperatur von 150°C bis 450°C und einen Druck von 1 MPa bis 20 MPa.
    b) wenigstens eine zweite Stufe, worin die teilweise entschwefelte Kohlenwasserstoffbeschickung aus der Stufe a) zur Hydrierentschwefelung in eine Abstreifzone geschickt wird, in der sie durch Abstreifen bei Gegenstrom durch wenigstens ein wasserstoffhaltiges Gas bei einer Temperatur von 100°C bis 400°C unter Bedingungen zur Bildung eines Abstreifgasabstroms gereinigt wird, der Wasserstoff und Schwefelwasserstoff enthält und von einer an Schwefelverbindungen verarmten Flüssigkohlenwasserstoffbeschickung.
    c) wenigstens eine dritte Stufe, in der die an Schwefelverbindungen verarmte Flüssigkohlenwasserstoffbeschickung aus der Stufe b) zum Abstreifen in eine katalytische Hydrotreatmentzone geschickt wird, in der man bei Gegenstrom die Flüssigkohlenwasserstoffbeschickung und den Wasserstoff gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zirkulieren lässt, wobei die Zone unter Hydrotreatment-Bedingungen gehalten wird, die es ermöglichen, einen Flüssigabstrom zu erhalten, der weniger schwefelhaltige, stickstoffhaltige und aromatische Verbindungen enthält als die Flüssigkohlenwasserstoffbeschickung aus Stufe b).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem der Katalysator der Stufe a) wenigstens ein Metall oder eine Verbindung eines Metalls umfasst, gewählt aus der Gruppe, die gebildet wird durch Molybdän und Wolfram und wenigstens ein Metall oder eine Verbindung eines Metalls, gewählt aus der Gruppe, die gebildet wird durch Nickel, Kobalt und Eisen.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, bei dem der Katalysator der Stufe a) außerdem wenigstens ein Element umfasst, gewählt aus der Gruppe, die gebildet wird durch Silizium, Phosphor und Bor oder eine oder mehrerer Verbindungen dieses oder dieser Elemente.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem der Träger der in der Stufe a) und in der Stufe c) eingesetzten Katalysatoren unabhängig voneinander gewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Siliziumoxiden-Aluminiumoxiden, Zeolithen und den Gemischen von wenigstens zwei dieser mineralischen Verbindungen.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei dem die Festkörperpartikel in den Innenraum mithilfe eines Mittels geladen werden, das es ermöglicht, in dem Innenraum ein dichtes und homogenes Gemisch der Festkörperpartikel zu erhalten.
  19. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Entschwefelung, Denitrifizierung und Dearomatisierung der Dieselfraktionen.
  20. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Entschwefelung, Denitrifizierung und Dearomatisierung der Kerosinfraktionen.
  21. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Entschwefelung, Denitrifizierung und Dearomatisierung des Vakuumdestillats aus einer Raffinierungseinheit.
  22. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Entschwefelung, Denitrifizierung und Dearomatisierung der weißen Öle.
EP01403141A 2000-12-20 2001-12-06 Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung durch eine Gegenstrom-Hydrobehandlung in einem Festbett Expired - Lifetime EP1217061B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0016824 2000-12-20
FR0016824A FR2818283B1 (fr) 2000-12-20 2000-12-20 Procede de traitement d'une charge hydrocarbonee comprenant une etape d'hydrotraitement en lit fixe a contre-courant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1217061A1 EP1217061A1 (de) 2002-06-26
EP1217061B1 true EP1217061B1 (de) 2005-11-30

Family

ID=8858041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01403141A Expired - Lifetime EP1217061B1 (de) 2000-12-20 2001-12-06 Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung durch eine Gegenstrom-Hydrobehandlung in einem Festbett

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6645371B2 (de)
EP (1) EP1217061B1 (de)
JP (1) JP4304653B2 (de)
DE (1) DE60115372T2 (de)
ES (1) ES2256187T3 (de)
FR (1) FR2818283B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4658491B2 (ja) * 2004-02-26 2011-03-23 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 環境対応軽油の製造方法
US7906013B2 (en) 2006-12-29 2011-03-15 Uop Llc Hydrocarbon conversion process
FR2913024B1 (fr) * 2007-02-27 2012-07-27 Total France Procede d'hydrotraitement d'une charge gazole, unite d'hydrotraitement pour la mise en oeuvre dudit procede, et unite d'hydroraffinage correspondante
US7794588B2 (en) * 2007-10-15 2010-09-14 Uop Llc Hydrocarbon conversion process to decrease polyaromatics
US8008534B2 (en) * 2008-06-30 2011-08-30 Uop Llc Liquid phase hydroprocessing with temperature management
US8999141B2 (en) * 2008-06-30 2015-04-07 Uop Llc Three-phase hydroprocessing without a recycle gas compressor
US9279087B2 (en) 2008-06-30 2016-03-08 Uop Llc Multi-staged hydroprocessing process and system
EP2199371A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-23 Total Raffinage Marketing Verfahren zur aromatischen Hydrierung und Erhöhung des Cetangehalts von Ausgangsmaterialien aus dem Mitteldestillat
US7927975B2 (en) 2009-02-04 2011-04-19 Micron Technology, Inc. Semiconductor material manufacture
US8127938B2 (en) * 2009-03-31 2012-03-06 Uop Llc Apparatus and process for treating a hydrocarbon stream
US8518241B2 (en) * 2009-06-30 2013-08-27 Uop Llc Method for multi-staged hydroprocessing
US8221706B2 (en) * 2009-06-30 2012-07-17 Uop Llc Apparatus for multi-staged hydroprocessing
MX2011009116A (es) 2011-08-31 2013-02-28 Mexicano Inst Petrol Proceso de hidroconversion-destilacion de aceites crudos pesados y/o extra-pesados.
CA2854364C (en) 2011-11-04 2020-06-02 Saudi Arabian Oil Company Hydrotreating and aromatic saturation process with integral intermediate hydrogen separation and purification
US10118843B2 (en) 2015-08-18 2018-11-06 United Arab Emirates University Process for capture of carbon dioxide and desalination
US9724639B2 (en) * 2015-08-18 2017-08-08 United Arab Emirates University System for contacting gases and liquids

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147210A (en) * 1962-03-19 1964-09-01 Union Oil Co Two stage hydrogenation process
US3437588A (en) * 1965-10-08 1969-04-08 Sinclair Research Inc Process for hydrorefining hydrocarbons with a catalytic mixture of individually-supported active components
US5589057A (en) * 1989-07-19 1996-12-31 Chevron U.S.A. Inc. Method for extending the life of hydroprocessing catalyst
US5110444A (en) * 1990-08-03 1992-05-05 Uop Multi-stage hydrodesulfurization and hydrogenation process for distillate hydrocarbons
DK170679B1 (da) * 1992-06-30 1995-12-04 Topsoe Haldor As Katalysatorleje til anvendelse ved hydrobehandling af carbonhydrider
US5624547A (en) * 1993-09-20 1997-04-29 Texaco Inc. Process for pretreatment of hydrocarbon oil prior to hydrocracking and fluid catalytic cracking
EP0840772B1 (de) * 1995-07-13 1999-09-22 Engelhard De Meern B.V. Hydrierung von thiofenische schwefel enthaltenden kohlenwasserstoffeinsätzen
US5837128A (en) * 1996-01-16 1998-11-17 Amoco Corporation Method for grading cylindrical catalyst particles in a bed to reduce pressure drop
JP2000144150A (ja) * 1998-11-11 2000-05-26 Nippon Mitsubishi Oil Corp 低硫黄軽油

Also Published As

Publication number Publication date
US20020130063A1 (en) 2002-09-19
JP2002201479A (ja) 2002-07-19
DE60115372T2 (de) 2006-07-06
JP4304653B2 (ja) 2009-07-29
DE60115372D1 (de) 2006-01-05
FR2818283B1 (fr) 2003-02-14
FR2818283A1 (fr) 2002-06-21
ES2256187T3 (es) 2006-07-16
EP1217061A1 (de) 2002-06-26
US6645371B2 (en) 2003-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1217061B1 (de) Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstoffbeschickung durch eine Gegenstrom-Hydrobehandlung in einem Festbett
CA2854429C (fr) Procede d'hydroconversion de charges petrolieres en lits fixes pour la production de fiouls a basse teneur en soufre
EP0849350B1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Gasöl zur Herstellung eines desaromatisierten und entschwefelten Brennstoffes mit hoher Cetanzahl
EP2256179B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kohlewasserstofffraktion mit hohem Oktan- und niedrigem Schwefelgehalt
EP3018188B1 (de) Verfahren zur umwandlung von erdöleinsätzen, das eine hydrotreating-phase im festbett, eine hydrocracking-phase in einer wirbelschicht, eine reifephase und eine abscheidungsphase von sedimenten für die herstellung von heizöl mit geringem sedimentanteil umfasst
WO2018073018A1 (fr) Procédé de conversion comprenant un hydrotraitement en lit fixe, une separation d'une fraction residu hydrotraitee, une etape de craquage catalytique pour la production de combustibles marins
CA3021600A1 (fr) Procede de conversion comprenant des lits de garde permutables d'hydrodemetallation, une etape d'hydrotraitement en lit fixe et une etape d'hydrocraquage en reacteurs permutables
EP3255123A1 (de) Umwandlungsverfahren, das mindestens eine hydrotreating-phase im festbett und eine hydrocracking-phase in umgehbaren reaktoren umfasst
EP1849850A1 (de) Verfahren zur Raffination von olefinischen Benzinstoffen mit mindestens zwei verschiedenen Phasen der Hydroraffination
EP1063275B1 (de) Wasserstoffbehandlungsverfahren von Mitteldistillat in zwei Stufen mit Zwichenstrippung
FR2993571A1 (fr) Procede de desulfuration d'une essence
EP3228683B1 (de) Aufbereitungsverfahren einer essenz
EP2886629B1 (de) Verfahren zur hydroentschwefelung von kohlenwasserstoff anteilen
EP1370627B1 (de) Verfahren zur herstellung von benzin mit niedrigem schwefelgehalt
FR3000964A1 (fr) Procede de production d'une essence basse teneur en soufre
WO2016096364A1 (fr) Procede d'adoucissement en composes du type sulfure d'une essence olefinique
CA2440189C (fr) Procede de production d'une essence desulfuree a partir d'une coupe essence contenant de l'essence de craquage
EP1312661B1 (de) Umwandlungsverfahren für schwere Petroleumfraktionen in einem wallenden Bett zur Herstellung von Mitteldistillaten mit niedrigem Schwefelgehalt
EP1310544B1 (de) Verfahren zur Umwandlung von schweren teroleumfraktionen zur Herstellung einer Beschickung für ein katalytisches Crackverfahren und Mitteldestillate mit niedrigem Schwefelgehalt
FR2970478A1 (fr) Procede d'hydroconversion en lit fixe d'un petrole brut, etete ou non, un fractionnement, puis un desasphaltage de la fraction lourde pour la production d'un brut synthetique preraffine
EP1123961A1 (de) Verfahren und Apparat mit verschiedenen katalytischen Betten zur Erzeugung von schwefelarmen Gasölen
CA2937194A1 (fr) Optimisation de l'utilisation d'hydrogene pour l'hydrotraitement de charges hydrocarbonees
WO2016192893A1 (fr) Procédé de conversion de charges comprenant une étape de viscoréduction, une étape de précipitation et une étape de séparation des sédiments pour la production de fiouls
FR2804966A1 (fr) Procede et installation utilisant plusieurs lits catalytiques en serie pour la production de gazoles a faible teneur en souffre
WO2015161937A1 (fr) Procédé d'hydrotraitement dans des reacteurs co-courant ascendant presentant un contre-courant d'ensemble

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021227

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE ES GB IT NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 60115372

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060105

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2256187

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 60115372

Country of ref document: DE

Owner name: IFP ENERGIES NOUVELLES, FR

Free format text: FORMER OWNER: INSTITUT FRANCAIS DU PETROLE, RUEIL-MALMAISON, FR

Effective date: 20110331

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 60115372

Country of ref document: DE

Owner name: IFP ENERGIES NOUVELLES, FR

Free format text: FORMER OWNER: INSTITUT FRANCAIS DU PETROLE, RUEIL-MALMAISON, HAUTS-DE-SEINE, FR

Effective date: 20110331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201228

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20201229

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20201229

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210125

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210224

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201221

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 60115372

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20211205

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20211205

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20211206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211205

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211207