EP1215133B1 - Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten - Google Patents

Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP1215133B1
EP1215133B1 EP01129195A EP01129195A EP1215133B1 EP 1215133 B1 EP1215133 B1 EP 1215133B1 EP 01129195 A EP01129195 A EP 01129195A EP 01129195 A EP01129195 A EP 01129195A EP 1215133 B1 EP1215133 B1 EP 1215133B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
container
inner container
transport
draining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01129195A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1215133A3 (de
EP1215133A2 (de
Inventor
Udo Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protechna SA
Original Assignee
Protechna SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protechna SA filed Critical Protechna SA
Publication of EP1215133A2 publication Critical patent/EP1215133A2/de
Publication of EP1215133A3 publication Critical patent/EP1215133A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1215133B1 publication Critical patent/EP1215133B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet

Definitions

  • the invention relates to transport and storage containers for liquids, with an inner container made of plastic, the upper floor with a filler neck, two side walls, a front wall with a arranged in the lower edge outlet nozzle for connecting a removal fitting, a rear wall and designed as a drain bottom, lower Having bottom with a central, flat gutter, which extends with a slight slope from the container rear wall to a formed in the lower bottom, adjacent to the outlet nozzle in the front wall of the inner container bottom sump, further comprising an outer sheath of a metal mesh or sheet metal and with a pallet-like base , which is equipped with a standing on corner and middle feet floor for supporting the inner container and for handling by means of lift truck, storage and retrieval device o.
  • Transport is set up.
  • This curvature in the container front wall arise in the adjacent to the concavity and the lower edge regions of the container front wall portions of the lower bottom of the inner container liquid nests in which residual fluid accumulates during emptying and cleaning of the container, when refilling the transport and storage container a may cause impermissible contamination of the freshly filled liquid, so that the container satisfies in particular the hygiene regulations for the transport and storage of liquid food such as juices and syrup insufficient.
  • the invention has for its object to further develop the generic transport and storage containers for liquids in terms of optimal residual emptiness.
  • Fig. 1 a front view of the transport and storage container
  • Fig. 2 a side view of the container after Fig. 1 .
  • Fig. 3 an interior perspective view of the inner container of the liquid container according to the Fig. 1 and 2 .
  • Fig. 4 a front view of a transport and storage container with respect to the container after the Fig. 1 to 3 modified support of the inner container
  • Fig. 5 a front view of a transport and storage container with a further embodiment of the inner container
  • Fig. 6 a side view of the container after Fig. 5 .
  • the used as disposable and reusable container transport and storage container 1 for liquids according to Fig. 1 to 3 has as main components an exchangeable, cuboid inner container 2 made of plastic with an upper bottom 3 with a closable by means of a screw cap 5 filler neck 4, two side walls 6, 7 , a front wall 8 with a arranged in the lower wall outlet 9 for connecting a removal fitting 10, preferably of a flap or ball valve, a rear wall 11 and a framed as a draining bottom, the lower bottom 12 with a central flat discharge channel 13 formed at a slight incline from the container rear wall 11 a in the lower bottom 12, to the outlet connection 9 in the front wall 8 the inner container 2 adjacent bottom sump 14 , further comprising an outer shell 15 made of a metal mesh or sheet metal and a pallet-like base 16 , which is equipped with a corner feet 17-20 and 21-24 center feet, flat trough-like bottom 25 for supporting the inner container 2 and Handling middle ls lift truck, stacker crane o. The like. Transport
  • the lower container bottom 12 has two front bottom portions 29, 30 on both sides of a dome-shaped concavity 26 in the container front wall 8 for receiving the outlet nozzle 9 and the removal fitting 10 , wherein the bottom portions 29, 30 to the container front wall 8 and the respectively subsequent corner and Side wall portions 27, 35; 28, 36 of the inner container 2 rise.
  • the connecting edges 37 between the lower bottom 12 of the inner container 2 and the front bottom portions 29, 30 extend obliquely to the central gutter thirteenth the lower tank bottom 12 and the outlet nozzle 9 to.
  • the front floor sections 29, 30 on both sides of the concavity 26 in the front wall 8 of the inner container 2 are underlaid with support elements 38 made of plastic, which rest on the bottom 25 of the undercarriage 16 of the transport and storage container 1.
  • transport and storage container 1 for liquids is a resting on the floor 25 of the base 16
  • Unterlegteil 39 made of plastic with two outer support members 39a, 39b for supporting the front floor sections 29, 30 on both sides of the concavity 26 in the front wall 8 of the inner container 2 and one the two support members 39a, 39b interconnecting central portion 39c used, which covers the form of the bottom 25 of the base frame 16 formed forward metatarsus 21 and forms a protection against dripping from the sampling valve 10, in particular aggressive liquids.
  • the transport and storage container 1 for liquids according to FIGS. 5 and 6 is equipped with an inner container 2 with a lower bottom 12 whose gradient from the container rear wall 11 to the outlet nozzle 9 arranged in the container front wall 8 is greater than the gradient of the bottom 25 of the underframe 16 is, as well as with a arranged between the inner container 2 and the bottom 25 of the undercarriage 16 shelf 40 made of plastic with a designed as drain bottom, lower bottom 12 of the inner container 2 adapted oblique upper side 41 and two front bottom portions 42, 43 with oblique upper sides 44th for supporting the two drainage surfaces 31, 32 for the residual liquid forming, front bottom portions 29, 30 of the lower bottom 12 of the inner container. 2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten, mit einem Innenbehälter aus Kunststoff, der einen oberen Boden mit einem Einfüllstutzen, zwei Seitenwände, eine Vorderwand mit einem im unteren Randbereich angeordneten Auslaufstutzen zum Anschluß einer Entnahmearmatur, eine Rückwand sowie einen als Ablaufboden gestalteten, unteren Boden mit einer mittigen, flachen Ablaufrinne aufweist, die mit einem leichten Gefälle von der Behälterrückwand zu einem im unteren Boden ausgebildeten, an den Auslaufstutzen in der Vorderwand des Innenbehälters angrenzenden Bodensumpf verläuft, ferner mit einem Außenmantel aus einem Metallgitter oder Blech sowie mit einem palettenartigen Untergestell, das mit einem auf Eck- und Mittelfüßen stehenden Boden zum Abstützen des Innenbehälters ausgerüstet und zur Handhabung mittels Hubstapler, Regalbediengerät o. dgl. Transportmittel eingerichtet ist.
  • Der Kunststoff-Innenbehälter von aus der DE 42 06 945 C1 bekannten Transport- und Lagerbehältern dieser Art für Flüssigkeiten weist im unteren Bereich der Behältervorderwand eine mittige, domartige Einwölbung zur Aufnahme des Auslaufstutzens und der Entnahmearmatur auf. Durch diese Einwölbung in der Behältervorderwand entstehen in den an die Einwölbung und die unteren Randbereiche der Behältervorderwand angrenzenden Abschnitten des unteren Bodens des Innenbehälters Flüssigkeitsnester, in denen sich beim Entleeren und beim Reinigen des Behälters Restflüssigkeit ansammelt, die beim erneuten Befüllen des Transport- und Lagerbehälters eine unzulässige Verunreinigung der frisch eingefüllten Flüssigkeit bewirken kann, so daß der Behälter insbesondere die für den Transport und die Lagerung von flüssigen Nahrungsmitteln wie Säften und Sirup gültigen Hygienevorschriften nur unzureichend erfüllt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten im Hinblick auf eine optimale Restentleerbarkeit weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Transport- und Lagerbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Durch die vorderen Bodenabschnitte des unteren Bodens des Innenbehälters des erfindungsgemäßen Transport- und Lagerbehälters beidseits der Einwölbung in der Behältervorderwand zur Aufnahme des Auslaufstutzens und der Entnahmearmatur, die ein dem Gefälle des von der Rückwand zur Vorderwand des Innenbehälters leicht abfallenden Behälterbodens entgegengesetztes Gefälle besitzen, werden Ablaufflächen zum Ableiten der Restflüssigkeit aus dem vorderen Bodenraum des Innenbehälters über den Bodensumpf in den Auslaufstutzen des Innenbehälters bei der Restentleerung des Transport- und Lagerbehälters gebildet. Diese Bodenkonstruktion ermöglicht eine sehr gute Restentleerung des Transport- und Lagerbehälters.
  • Der erfindungsgemäße Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten ist nachstehend anhand von Zeichnungsfiguren erläutert, die folgendes darstellen:
  • Fig. 1 eine Vorderansicht des Transport- und Lagerbehälters,
  • Fig. 2 eine Seitenansicht des Behälters nach Fig. 1 ,
  • Fig. 3 eine perspektivische Innenansicht des Innenbehälters des Flüssigkeitsbehälters gemäß den Fig. 1 und 2,
  • Fig.4 eine Vorderansicht eines Transport- und Lagerbehälters mit einer gegenüber dem Behälter nach den Fig. 1 bis 3 abgeänderten Abstützung des Innenbehälters,
  • Fig.5 eine Vorderansicht eines Transport- und Lagerbehälters mit einer weiteren Ausführungsform des Innenbehälters und
  • Fig. 6 eine Seitenansicht des Behälters nach Fig. 5 .
  • Der als Ein- und Mehrwegbehälter verwendete Transport- und Lagerbehälter 1 für Flüssigkeiten nach den Fig. 1 bis 3 weist als Hauptbauteile eine austauschbaren, quaderförmigen Innenbehälter 2 aus Kunststoff mit einem oberen Boden 3 mit einem mittels eines Schraubdeckels 5 verschließbaren Einfüllstutzen 4, zwei Seitenwänden 6, 7, einer Vorderwand 8 mit einem im unteren Wandbereich angeordneten Auslaufstutzen 9 zum Anschluß einer Entnahmearmatur 10, vorzugsweise eines Klappen- oder Kugelhahns, einer Rückwand 11 sowie einem als Ablaufboden gestalteten, unteren Boden 12 mit einer mittigen flachen Ablaufrinne 13, die mit einem leichten Gefälle von der Behälterrückwand 11 zu einem im unteren Boden 12 ausgebildeten, an den Auslaufstutzen 9 in der Vorderwand 8 des Innenbehälters 2 angrenzenden Bodensumpf 14 verläuft, ferner einen Außenmantel 15 aus einem Metallgitter oder Blech sowie ein palettenartiges Untergestell 16 auf, das mit einem auf Eckfüßen 17-20 und Mittelfüßen 21-24 stehenden, flachwannenartigen Boden 25 zum Abstützen des Innenbehälters 2 ausgerüstet und zur Handhabung mittels Hubstapler, Regalbediengerät o. dgl. Transportmittel eingerichtet ist.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Innenbehälter 2 weist der untere Behälterboden 12 zwei vordere Bodenabschnitte 29, 30 beidseits einer domartigen Einwölbung 26 in der Behältervorderwand 8 zur Aufnahme des Auslaufstutzens 9 und der Entnahmearmatur 10 auf, wobei die Bodenabschnitte 29, 30 zur Behältervorderwand 8 und den jeweils anschließenden Eck- und Seitenwandbereichen 27, 35; 28, 36 des Innenbehälters 2 ansteigen. Die Verbindungskanten 37 zwischen dem unteren Boden 12 des Innenbehälters 2 und den vorderen Bodenabschnitten 29, 30 verlaufen schräg zur mittigen Ablaufrinne 13 des unteren Behälterbodens 12 und auf den Auslaufstutzen 9 zu.
  • Die vorderen Bodenabschnitte 29, 30 beidseits der Einwölbung 26 in der Vorderwand 8 des Innenbehälters 2 sind mit Stützelementen 38 aus Kunststoff unterlegt, die auf dem Boden 25 des Untergestells 16 des Transport- und Lagerbehälters 1 aufliegen.
  • Bei dem in Fig. 4 gezeigten Transport- und Lagerbehälter 1 für Flüssigkeiten wird ein auf dem Boden 25 des Untergestells 16 aufliegendes Unterlegteil 39 aus Kunststoff mit zwei äußeren Stützteilen 39a, 39b zum Abstützen der vorderen Bodenabschnitte 29, 30 beidseits der Einwölbung 26 in der Vorderwand 8 des Innenbehälters 2 sowie mit einem die beiden Stützteile 39a, 39b miteinander verbindenden Mittelteil 39c verwendet, das den aus dem Boden 25 des Untergestells 16 ausgeformten vorderen Mittelfuß 21 formschlüssig abdeckt und einen Schutz gegen aus der Entnahmearmatur 10 abtropfende, insbesondere aggressive Flüssigkeiten bildet.
  • Der Transport- und Lagerbehälter 1 für Flüssigkeiten gemäß den 5 und 6 ist mit einem Innenbehälter 2 mit einem unteren Boden 12 ausgestattet, dessen Gefälle von der Behälterrückwand 11 zu dem in der Behältervorderwand 8 angeordneten Auslaufstutzen 9 größer als das Gefälle des Bodens 25 des Untergestells 16 ist, sowie mit einem zwischen dem Innenbehälter 2 und dem Boden 25 des Untergestells 16 angeordneten Einlegeboden 40 aus Kunststoff mit einer dem als Ablaufboden ausgebildeten, unteren Boden 12 des Innenbehälters 2 angepaßten, schrägen Oberseite 41 sowie zwei vorderen Bodenabschnitten 42, 43 mit schrägen Oberseiten 44 zum Abstützen der beiden Ablaufflächen 31, 32 für die Restflüssigkeit bildenden, vorderen Bodenabschnitte 29, 30 des unteren Bodens 12 des Innenbehälters 2.
  • Der untere Teil der vorderen und hinteren Eckbereiche 27, 28, 49, 50 des Innenbehälters 2. des Transport- und Lagerbehälters 1 kann mittels Eckschonern 51 geschützt und verkleidet werden (Fig. 1 und 2).
  • Zur Beschleunigung des Restentleervorgangs insbesondere bei zähen Flüssigkeiten wie Sirup kann der rückwärtige Teil des palettenartigen Untergestells 16 des Transport- und Lagerbehälters 1 oder der hintere Teil des aus dem Außenmantel 15 herausgenommenen Innenbehälters 2 mit einem Unterlegteil, beispielsweise einem Kantholz 52, angehoben werden. (Fig. 3)

Claims (5)

  1. Transport- und Lagerbehälter (17-24) für Flüssigkeiten, mit einem Innenbehälter (2) aus Kunststoff, der einen oberen Boden (3) mit einem Einfüllstutzen (4) , zwei Seitenwände (6,7) , eine Vorderwand (8) mit einem im unteren Randbereich angeordneten Auslaufstutzen (9) zum Anschluß einer Entnahmearmatur (10), eine Rückwand (11) sowie einen als Ablaufboden gestalteten, unteren Boden (12) mit einer mittigen, flachen Ablaufrinne (13) aufweist, die mit einem leichten Gefälle von der Behälterrückwand (11) zu einem im unteren Boden (12) ausgebildeten, an den Auslaufstutzen (9) in der Vorderwand (8) des Innenbehälters (2) angrenzenden Bodensumpf (14) verläuft, ferner mit einem Außenmantel (15) aus einem Metallgitter oder Blech sowie mit einem palettenartigen Untergestell (16), das mit einem auf Eck- und Mittelfüßen (17-24) stehenden Boden (25) zum Abstützen des Innenbehälters (2) ausgerüstet und zur Handhabung mittels Hubstapler, Regalbediengerät oder dergleichen Transportmittel eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Boden (12) des Innenbehälters (2) beidseits einer domartigen Einwölbung (26) in der Behältervorderwand (8) zur Aufnahme des Auslaufstutzens (9) und der Entnahmearmatur (10) zwei zur Behältervorderwand (8) und den anschließenden Eck- und Seitenwandbereichen (27, 35; 28, 36) ansteigende, vordere Bodenabschnitte (29, 30) mit Ablaufflächen (31, 32) zum Ableiten der Restflüssigkeit aus dem vorderen Bodenraum (33) des Innenbehälters (2) über den Bodensumpf (14) in den Auslaufstutzen (9) des Innenbehälters (2) bei der Restentleerung des Transport- und Lagerbehälters (1) aufweist, wobei die Verbindungskanten (37) zwischen unterem Boden (12) und den beiden Ablaufflächen (31, 32) für die Restflüssigkeit bildenden, vorderen Bodenabschnitten (29, 30) des Innenbehälters (2) schräg zur mittigen Ablaufrinne (13) des unteren Behälterbodens (12) und auf den Auslaufstutzen (9) zu verlaufen.
  2. Transport- und Lagerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Bodenabschnitte (29, 30) beidseits der Einwölbung (26) in der Vorderwand (8) des Innenbehälters (2) mit Stützelementen (38) aus Kunststoff unterlegt sind, die auf dem Boden (25) des Untergestells (16) aufliegen.
  3. Transport- und Lagerbehälter nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch ein auf dem Boden (25) des Untergestells (16) aufliegendes Unterlegteil (39) aus Kunststoff mit zwei äußeren Stützteilen (39a, 39b) zum Abstützen der vorderen Bodenabschnitte (29, 30) beidseits der Einwölbung (26) in der Vorderwand (8) des Innenbehälters (2) sowie ein die beiden Stützteile (39a, 39b) miteinander verbindendes Mittelteil (39c), das den aus dem Boden (25) des Untergestells (16) ausgeformten vorderen Mittelfuß (21) formschlüssig abdeckt und einen Schutz gegen aus der Entnahmearmatur (10) abtropfende, insbesondere aggressive Flüssigkeiten bildet.
  4. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Innenbehälter mit einem unteren Boden (12), dessen Gefälle von der Behälterrückwand (11) zu dem in der Behältervorderwand (8) angeordneten Auslaufstutzen (9) größer als das Gefälle des Bodens (25) des Untergestells (16) ist, sowie einen zwischen dem Innenbehälter (2) und dem Boden (25) des Untergestells (16) angeordneten Einlegeboden (40) aus Kunststoff mit einer dem als Ablaufboden ausgebildeten unteren Boden (12) des Innenbehälters (2) angepaßten, schrägen Oberseite (41) sowie zwei vorderen Bodenabschnitten (42, 43) mit schrägen Oberseiten (44) zum Abstützen der beiden Ablaufflächen (31, 32) für die Restflüssigkeit bildenden vorderen Bodenabschnitte (29, 30) des unteren Bodens (12) des Innenbehälters (2).
  5. Transport- und Lagerbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Eckschoner (51) zum Schutz und zur Verkleidung der Eckbereiche (27, 28, 49, 50) des Innenbehälters (2).
EP01129195A 2000-12-16 2001-12-10 Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten Expired - Lifetime EP1215133B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021321U DE20021321U1 (de) 2000-12-16 2000-12-16 Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE20021321U 2000-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1215133A2 EP1215133A2 (de) 2002-06-19
EP1215133A3 EP1215133A3 (de) 2005-03-30
EP1215133B1 true EP1215133B1 (de) 2010-07-21

Family

ID=7950158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01129195A Expired - Lifetime EP1215133B1 (de) 2000-12-16 2001-12-10 Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten

Country Status (16)

Country Link
US (2) US6832693B2 (de)
EP (1) EP1215133B1 (de)
JP (2) JP3813868B2 (de)
CN (1) CN1241804C (de)
AR (1) AR031810A1 (de)
AT (1) ATE474788T1 (de)
AU (1) AU783626B2 (de)
BR (1) BR0106132B1 (de)
DE (3) DE20021321U1 (de)
ES (1) ES2348531T3 (de)
MX (1) MXPA01012572A (de)
MY (1) MY129020A (de)
NO (1) NO327916B1 (de)
PL (1) PL201447B1 (de)
RU (1) RU2225823C2 (de)
ZA (1) ZA200110242B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108069104A (zh) * 2017-10-16 2018-05-25 冼嘉健 一种新型的物流货柜结构
CN108065622A (zh) * 2017-10-16 2018-05-25 冼嘉健 一种改进型的物流货柜结构

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021321U1 (de) * 2000-12-16 2001-03-22 Protechna Sa Fribourg Freiburg Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
US20030024935A1 (en) * 2001-08-02 2003-02-06 Roth Werke Gmbh Bottom of a pallet container
DE10215023C5 (de) * 2002-04-03 2014-03-13 Greif International Holding B.V. Palettenbehälter
KR101461941B1 (ko) 2008-02-12 2014-11-14 엘지전자 주식회사 세탁물 처리장치
DE102008011423A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-10 Protechna S.A. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102008027337A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-17 Protechna S.A. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
US8099814B1 (en) * 2008-03-07 2012-01-24 Tube Scooter, LLC Device for cleaning and scrubbing
DE102009047075A1 (de) * 2009-11-24 2011-07-14 Protechna S.A. Rückschlagventil für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102010041545B4 (de) 2010-09-28 2021-07-01 Protechna S.A. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
AU2011101345B4 (en) * 2010-10-20 2012-03-08 Western Global Holdings Limited A storage tank for liquids
EA020107B1 (ru) * 2011-02-16 2014-08-29 Ардак Кадылбекович Кусаинов Контейнер для жидких и сыпучих продуктов
CN103043328B (zh) * 2012-12-20 2015-07-01 天津新华昌运输设备有限公司 一种大容积罐式集装箱
CN104309901A (zh) * 2014-10-21 2015-01-28 苏州市涵信塑业有限公司 新型塑料桶
FR3124407A1 (fr) * 2021-06-23 2022-12-30 Jedeau Bidon de collecte pour dispositif préleveur d'échantillons in-situ d'un effluent liquide

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4851286A (en) * 1986-11-18 1989-07-25 United Foam Plastics Foamed plastic cushioning materials
DE3905976A1 (de) * 1989-02-25 1990-08-30 Sotralentz Sa Transport- und/oder lagerbehaelter
DE4206945C1 (de) * 1991-03-15 1993-03-11 Schuetz-Werke Gmbh & Co. Kg, 5418 Selters, De
US5316174A (en) * 1991-03-15 1994-05-31 Protechna Sa Pallet container
DE4209781C2 (de) * 1992-03-26 2000-07-13 Altenkirchener Kunststoff Container
DE4318966C2 (de) * 1993-06-08 1996-06-27 Protechna Sa Palettenbehälter
DE9414911U1 (de) * 1994-09-14 1994-11-10 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
DE19511723C1 (de) * 1995-03-30 1996-08-29 Protechna Sa Palettenbehälter
JP3251845B2 (ja) * 1995-04-17 2002-01-28 キヤノン株式会社 負圧を与える液体収納容器、該容器の製造方法、該容器とインクジェット記録ヘッドとを一体化したインクジェットカートリッジ及びインクジェット記録装置
DE19535707A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Protechna Sa Palettenbehälter
US5718351A (en) * 1996-03-12 1998-02-17 Custom Metalcraft, Inc. Flat bottom tank
DE20021321U1 (de) * 2000-12-16 2001-03-22 Protechna Sa Fribourg Freiburg Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108069104A (zh) * 2017-10-16 2018-05-25 冼嘉健 一种新型的物流货柜结构
CN108065622A (zh) * 2017-10-16 2018-05-25 冼嘉健 一种改进型的物流货柜结构

Also Published As

Publication number Publication date
AU783626B2 (en) 2005-11-17
ZA200110242B (en) 2002-03-13
NO20016024L (no) 2002-06-17
MY129020A (en) 2007-03-30
JP4425228B2 (ja) 2010-03-03
ES2348531T3 (es) 2010-12-09
DE10100133B4 (de) 2004-07-22
NO20016024D0 (no) 2001-12-10
PL351154A1 (en) 2002-06-17
CN1241804C (zh) 2006-02-15
DE50115562D1 (de) 2010-09-02
DE10100133A1 (de) 2003-01-16
ATE474788T1 (de) 2010-08-15
NO327916B1 (no) 2009-10-19
DE20021321U1 (de) 2001-03-22
RU2225823C2 (ru) 2004-03-20
AR031810A1 (es) 2003-10-01
AU9709201A (en) 2002-06-20
BR0106132A (pt) 2002-08-20
EP1215133A3 (de) 2005-03-30
JP2006151517A (ja) 2006-06-15
US20020134780A1 (en) 2002-09-26
MXPA01012572A (es) 2004-05-21
JP3813868B2 (ja) 2006-08-23
CN1359835A (zh) 2002-07-24
BR0106132B1 (pt) 2011-09-06
US6832693B2 (en) 2004-12-21
EP1215133A2 (de) 2002-06-19
US20050087531A1 (en) 2005-04-28
JP2002240886A (ja) 2002-08-28
PL201447B1 (pl) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1215133B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP0879771B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP1911685B1 (de) Schraubdeckel
EP2096043B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP2090520B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE19722194C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP1343703B1 (de) Palettencontainer
WO1991017097A1 (de) Stapelbarer behälter aus kunststoff zur aufnahme von gegenständen, insbesondere dosen
DE102004039482B4 (de) Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff
EP1419980B1 (de) Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102004058985A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4438739C1 (de) Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
EP2096044B1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP0704385A2 (de) Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
EP1426299B1 (de) Versteifungsblech für den auf Füssen abgestützten Boden eines palettenartigen Untergestells
EP1422162A2 (de) Palettenartiges Untergestell, insbesondere für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE10110926B4 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4327442A1 (de) Faß, das besonders zum Versenden von Chemikalien oder Abfällen geeignet ist
DE4041748C2 (de)
DE202007005651U1 (de) Lager- und Transportbehälter
DE4206947A1 (de) Mehrwegverpackung fuer kautschuk
DE10062088A1 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4108655A1 (de) Stapelbares spundfass aus kunststoff
DE202020106689U1 (de) Schutzanordnung und Gefahrgutlageranordnung
DE102009037574B4 (de) System zum Transport von festen Stoffen in einem flüssigen Medium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20050627

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070326

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50115562

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100902

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100721

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20101125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101122

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110426

BERE Be: lapsed

Owner name: PROTECHNA S.A.

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50115562

Country of ref document: DE

Effective date: 20110426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101210

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 474788

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20201215

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20201221

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20201217

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20201222

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20201215

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20210122

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201230

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50115562

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20211209

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211209

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20211211