EP1208791A1 - Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1208791A1
EP1208791A1 EP01122916A EP01122916A EP1208791A1 EP 1208791 A1 EP1208791 A1 EP 1208791A1 EP 01122916 A EP01122916 A EP 01122916A EP 01122916 A EP01122916 A EP 01122916A EP 1208791 A1 EP1208791 A1 EP 1208791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
basket
guide body
plates
crockery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01122916A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1208791B1 (de
Inventor
Steffen Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1208791A1 publication Critical patent/EP1208791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1208791B1 publication Critical patent/EP1208791B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/504Arrangements for changing the height of racks

Definitions

  • the invention relates to a device for height adjustment the upper dishwasher baskets with an am Crockery basket attachable basket plate and one with this interacting with the pull-out rail of the crockery basket in Engageable roller plate, being one of the plates at least one shift gate and the other plate at least a guide body movable in the at least one link has, so that by a vertical movement of the crockery basket lowering and lifting the crockery basket is possible.
  • the shape of the at least one shift gate makes it possible to the guide body or bodies in two end positions bring in which the crockery basket is either in its upper position or occupies its lower position.
  • one Adjusting device is, for example, lowering the crockery basket by 35 mm through a one-handed, vertical movement of the crockery basket possible.
  • the kinematic Function of the height adjustment device with fully loaded crockery baskets with a weight of dishes up to 10 kg as well as actuation immediately after rinsing at temperatures up to 70 ° C is no longer guaranteed.
  • the height adjustment device is attached to the rear end of the basket so that the Guideways on the backdrop a correspondingly high surface pressure have to take up due to the torques due to the weight distribution in the basket in connection with the Lever arms results. Under extreme weight and / or temperature conditions this can cause mutual jamming of the two plates are coming.
  • the present invention has for its object the known Height adjustment device so that a perfect function of the adjustment device in all Operating cases is guaranteed.
  • the task is accomplished with a device of the type mentioned Art solved according to the invention in that the at least one shift gate provided from a plate with a filler reinforced thermoplastic is. Even with high surface pressures it happens here not to deform the plastic, so that no canting of the two plates can occur together.
  • the plate with the at least one guide body can preferably at least the guide body or bodies from one Be made of plastic with good sliding properties. Thereby there is a favorable sliding behavior of the two plates achieve each other. It is important to ensure that both the material for the basket plate and the material sufficient thermal aging resistance for the roller plate, Resistance to chemicals and detergents as well as hydrolysis resistance for temperatures up to Have 80 ° C.
  • the plate with the At least one switching module is glass-fiber reinforced Polyamide with a filler level of 5 - 60 percent by weight proven.
  • the plate with the at least one PA6 switchgear with a gain 25 - 30% glass fiber and for the plate with the minimum a guide body unreinforced POM proved. So points the plate with the shift gate has a higher rigidity and Surface hardness than the other plate. Both materials are also characterized by sufficient chemicals and Resistant to hydrolysis and temperature. Through the Flexibility of the POM as a material is also a clipping of the two plates possible with each other.
  • a lubricant additive can also improve in the material for the plate with the minimum a shift gate may be included.
  • the material for the Plate with the at least one guide body can be a lubricant be added. The addition of such lubricants ensures favorable sliding behavior even in the case of complicated shaped shift gate and / or large contact surfaces between the guide bodies and the shift gate.
  • the plate with the at least one shift gate the basket plate and the plate with the at least one guide body opposite the Basket plate movable roller plate are provided.
  • Fig. 1 shows a roller plate 10, the one shown in Fig. 2 Basket plate 20 cooperates and together with this a height adjustment device for an upper basket a dishwasher, which is not shown here, forms.
  • the roller plate 10 has two attachments 11 for Rollers with which the plate in the pull-out rail to the crockery basket is insertable.
  • snap elements 12 provided on the roller plate 10, with the help of the Roller plate 10 in guide openings 21 of the Korh plate 20th is performed (Fig. 2).
  • the snap elements also serve 12 the attachment of the roller plate 10 to the basket plate 20.
  • sliding blocks 13 on the roller plate 10 provided that also guide the roller plate 10 on the basket plate 20 in the guide openings 21 serve. These sliding blocks 13 mainly take the torques with an adjustment of the crockery basket.
  • FIG. 3 now illustrates the adjustment of the roller plate 10 opposite the basket plate 20, Fig. 3a, the upper end position the roller plate 10 shows. 3b and 3c show the two plates 10 and 20 in intermediate positions, while the Fig. 3d and Fig. 3e, the plates 10 and 20 in the lower end position demonstrate.
  • the bolt moves during the adjustment 14 in the switching link 22 of the basket plate 20.
  • the adjustment is simply done by moving the basket vertically triggered by which also moves the basket plate 20 becomes. Since the roller plate 10 in the pull-out rails of Basket is guided by a relative adjustment the basket plate 20 to the roller plate 10 also a relative adjustment of the crockery basket to the pull-out rail and thus a different height position in the dishwasher.
  • the basket plate 20th made of a glass fiber or mineral reinforced plastic.
  • the Roller plate 10 can be made of a non-reinforced material, for example POM be made.
  • a lubricant additive can also be used, so that the adjustment of the crockery basket is even easier becomes.
  • the plates could only be in the Area of mutual contact from the tribological to each other coordinated materials and otherwise made of a cheaper plastic such as polyamide. For the manufacture of the plates, however, is cheaper for the entire panels each have a uniform material use.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen mit einer am Geschirrkorb befestigbaren Korbplatte (20) und einer mit dieser zusammenwirkenden, mit der Auszugsschiene des Geschirrkorbs in Eingriff bringbaren Rollenplatte (10), wobei eine der Platten (10, 20) mindestens eine Schaltkulisse (22) und die andere Platte (10, 20) mindestens einen in der mindestens einen Kulisse (22) bewegbaren Führungskörper (14) aufweist, sodass durch eine Vertikalbewegung des Geschirrkorbs ein Absenken und Anheben des Geschirrkorbs möglich ist, wobei die mit mindestens einer Schaltkulisse (22) versehene Platte (20) aus einem mit einem Füllstoff verstärkten thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen mit einer am Geschirrkorb befestigbaren Korbplatte und einer mit dieser zusammenwirkenden, mit der Auszugsschiene des Geschirrkorbs in Eingriff bringbaren Rollenplatte, wobei eine der Platten mindestens eine Schaltkulisse und die andere Platte mindestens einen in der mindestens einen Kulisse bewegbaren Führungskörper aufweist, sodass durch eine Vertikalbewegung des Geschirrkorbs ein Absenken und Anheben des Geschirrkorbs möglich ist.
Durch die Form der mindestens einen Schaltkulisse ist es möglich, den oder die Führungskörper in zwei Endpositionen zu bringen, in denen der Geschirrkorb entweder seine obere Position oder seine untere Position einnimmt. Mit einer solchen Verstellvorrichtung ist beispielsweise ein Absenken des Geschirrkorbs um 35 mm durch eine einhandige, vertikale Bewegung des Geschirrkorbs möglich.
Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die kinematische Funktion der Höhenverstellvorrichtung bei voll beladenen Geschirrkörben mit einem Geschirrgewicht bis 10 kg sowie bei einer Betätigung unmittelbar nach dem Spülen bei Temperaturen bis zu 70 °C nicht mehr gewährleistet ist. Die Höhenverstellvorrichtung ist am hinteren Korbende befestigt, sodass die Führungsbahnen an der Kulisse eine entsprechend hohe Flächenpressung aufnehmen müssen, die sich aufgrund der Drehmomente durch die Gewichtsverteilung im Korb in Verbindung mit den Hebelarmen ergibt. Unter extremen Gewichts- und/oder Temperaturbedingungen kann es dadurch zu einem gegenseitigen Verklemmen der beiden Platten kommen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Höhenverstellvorrichtung so weiterzubilden, dass eine einwandfreie Funktion der Verstellvorrichtung in allen Betriebsfällen gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die mit der mindestens einen Schaltkulisse versehene Platte aus einem mit einem Füllstoff verstärkten thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist. Auch bei hohen Flächenpressungen kommt es hier nicht zu Verformungen des Kunststoffs, sodass auch keine Verkantungen der beiden Platten miteinander auftreten können.
Bei der Platte mit dem mindestens einen Führungskörper können vorzugsweise mindestens der oder die Führungskörper aus einem Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften gefertigt sein. Dadurch lässt sich ein günstiges Gleitverhalten der beiden Platten zueinander erzielen. Dabei ist darauf zu achten, dass sowohl das Material für die Korbplatte als auch das Material für die Rollenplatte eine ausreichende thermische Alterungsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Chemikalien und Spülmittel sowie eine Hydrolysebeständigkeit für Temperaturen von bis zu 80 °C aufweisen.
Als besonders geeigneter Werkstoff für die Platte mit der mindestens einen Schaltkul isse hat sich glasfaserverstärktes Polyamid mit einem Füllstoffgrad von 5 - 60 Gewichtsprozenten bewährt. Als ausgezeichnete Werkstoffkombination der beiden Platten mindestens im Bereich der mindestens einen Schaltkulisse und der Führungskörper hat sich für die Platte mit der mindestens einen Schaltkulisse PA6 mit einer Verstärkung mit 25 - 30 % Glasfaser und für die Platte mit dem mindestens einen Führungskörper unverstärktes POM erwiesen. Damit weist die Platte mit der Schaltkulisse eine höhere Steifheit und Oberflächenhärte als die andere Platte auf. Beide Werkstoffe zeichnen sich außerdem durch eine ausreichende Chemikaliensowie Hydrolyse- und Temperaturbeständigkeit aus. Durch die Flexibilität des POM als Werkstoff ist auch ein Verklipsen der beiden Platten miteinander möglich.
Um das gegenseitige Gleitverhalten der beiden Platten zusätzlich zu verbessern, kann neben den Füllstoffen auch ein Gleitmittelzusatz im Werkstoff für die Platte mit der mindestens einen Schaltkulisse enthalten sein. Auch dem Material für die Platte mit dem mindestens einen Führungskörper kann ein Gleitmittel zugesetzt werden. Der Zusatz solcher Gleitmittel gewährleistet ein günstiges Gleitverhalten auch bei kompliziert geformten Schaltkulissen und/oder großen Anlageflächen zwischen den Führungskörpern und den Schaltkulissen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Platte mit der mindestens einen Schaltkulisse die Korbplatte und die Platte mit dem mindestens einen Führungskörper die gegenüber der Korbplatte bewegliche Rollenplatte.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Höhenverstellvorrichtung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1.
eine perspektivische Ansicht einer Rollenplatte einer erfindungsgemäßen Höhenverwstellung;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht einer Korbplatte einer erfindungsgemäßen Höhenverstellung;
Fig. 3a - 3e
eine Draufsicht auf die Rollenplatte aus Fig. 1 und die Korbplatte aus Fig. 2 in unterschiedlichen Relativstellungen zueinander.
Fig. 1 zeigt eine Rollenplatte 10, die mit der in Fig. 2 gezeigten Korbplatte 20 zusammenwirkt und gemeinsam mit dieser eine Höhenverstelleinrichtung für einen oberen Geschirrkorb einer Spülmaschine, der hier nicht näher dargestellt ist, bildet. Die Rollenplatte 10 weist zwei Befestigungen 11 für Laufrollen auf, mit denen die Platte in die Auszugsschiene zu dem Geschirrkorb einführbar ist. Außerdem sind Schnappelemente 12 an der Rollenplatte 10 vorgesehen, mit deren Hilfe die Rollenplatte 10 in Führungsdurchbrüchen 21 der Korhplatte 20 geführt wird (Fig. 2). Gleichzeitig dienen die Schnappelemente 12 der Befestigung der Rollenplatte 10 an der Korbplatte 20. Es sind außerdem Kulissensteine 13 an der Rollenplatte 10 vorgesehen, die ebenfalls der Führung der Rollenplatte 10 an der Korbplatte 20 in den Führungsdurchbrüchen 21 dienen. Diese Kulissensteine 13 nehmen vor allem die Drehmomente bei einer Verstellung des Geschirrkorbs auf. Außerdem ist in einem zentralen Bereich der Rollenplatte 10 ein Verankerungselement 15 für einen Riegel 14 (Fig. 3) als Führungskörper angeordnet, der in einer Schaltkulisse 22 in der Korbplatte 20 bewegbar ist. Dieser Riegel 14 ermöglicht eine Feststellung der Rollenplatte 10 relativ zur Korbplatte 20 in zwei Endpositionen, wie später in Bezug auf Fig. 3 näher erläutert wird.
Die Korbplatte 20 gemäß Fig. 2 wird mittels Schnappelementen 23 am Geschirrkorb befestigt und ist damit mit diesem fest verbunden.
Fig. 3 verdeutlicht nun die Verstellung der Rollenplatte 10 gegenüber der Korbplatte 20, wobei Fig. 3a die oberen Endstellung der Rollenplatte 10 zeigt. Fig. 3b und Fig. 3c zeigen die beiden Platten 10 und 20 in Zwischenstellungen, während die Fig. 3d und Fig. 3e die Platten 10 und 20 in der unteren Endposition zeigen. Während der Verstellung bewegt sich der Riegel 14 in der Schaltkulisse 22 der Korbplatte 20. Die Verstellung wird dabei einfach durch eine Vertikalbewegung am Geschirrkorb ausgelöst, durch den auch die Korbplatte 20 mitbewegt wird. Da die Rollenplatte 10 in den Auszugsschienen des Geschirrkorbs geführt ist, ergibt sich durch eine Relativverstellung der Korbplatte 20 zur Rollenplatte 10 auch eine Relativverstellung des Geschirrkorbs zur Auszugsschiene und damit eine unterschiedliche Höhenposition in der Geschirrspülmaschine. Während der Vertikalbewegung der beiden Platten 10 und 20 bewegen sich nicht nur der Riegel 14 in der Schaltkulisse 22, sondern auch die Kulissensteine 13 und Schnappelemente 12 in den Führungsdurchbrüchen 21 der Korbplatte 20. Bei einem voll beladenen Geschirrkorb können dabei die Flächenpressungen zwischen den Schnappelementen 12 und den Kulissensteinen 13 einerseits sowie den Führungsdurchbrüchen 21 andererseits sehr hoch sein. Um dennoch eine einwandfreie Funktion der Höhenverstelleinrichtung zu gewährleisten, besteht die Korbplatte 20 aus einem glasfaser- oder mineralverstärkten Kunststoff. Die Rollenplatte 10 kann aus einem unverstärkten Material, beispielsweise POM gefertigt sein. Für beide Platten 10 und 20 lassen sich auch Materialien mit einem Gleitmittelzusatz verwenden, sodass die Verstellung des Geschirrkorbes noch müheloser wird. Selbstverständlich könnten die Platten auch nur im Bereich der gegenseitigen Berührung aus den tribologisch aufeinander abgestimmten Materialien ausgeführt und ansonsten aus einem günstigeren Kunststoff wie Polyamid gefertigt sein. Für die Fertigung der Platten ist es jedoch preisgünstiger, für die gesamten Platten jeweils ein einheitliches Material zu verwenden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen mit einer am Geschirrkorb befestigbaren Korbplatte (20) und einer mit dieser zusammenwirkenden, mit der Auszugsschiene des Geschirrkorbs in Eingriff bringbaren Rollenplatte (10), wobei eine der Platten (10, 20) mindestens eine Schaltkulisse (22) und die andere Platte (10, 20) mindestens einen in der mindestens einen Kulisse (22) bewegbaren Führungskörper (14) aufweist, sodass durch eine Vertikalbewegung des Geschirrkorbs ein Absenken und Anheben des Geschirrkorbs möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mit mindestens einer Schaltkulisse (22) versehene Platte (20) aus einem mit einem Füllstoff verstärkten thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Platte (10) mit dem oder den Führungskörpern (14) mindestens der oder die Führungskörper (12, 13, 14) aus einem Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften gefertigt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (10) mit dem mindestens einen Führungskörper (12, 13, 14) aus einem flexiblen Kunststoffmaterial gefertigt ist, sodass ein Verklipsen der beiden Platten (10, 20) möglich ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) mit der mindestens einen Schaltkulisse (22) mindestens bereichsweise aus glasfaserverstärktem Polyamid mit einem Füllstoffgrad von 5 - 60 Gewichtsprozenten gefertigt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) mit der mindestens einen Schaltkulisse (22) aus PA6 mit einer Verstärkung mit 25 - 30 % Glasfasern und die Platte (10) mit dem mindestens einen Führungskörper (12, 13, 14) aus verstärktem POM gefertigt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Füllstoffen ein Gleitmittelzusatz im Werkstoff für die Platte (20) mit der mindestens einen Schaltkulisse (22) enthalten ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Material für die Platte (10) mit dem mindestens einen Führungskörper (12, 13, 14) ein Gleitmittel zugesetzt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) mit der mindestens einen Schaltkulisse (22) die Korbplatte und die Platte (10) mit dem mindestens einen Führungskörper (12, 13, 14) die Rollenplatte ist.
EP01122916A 2000-11-20 2001-09-25 Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen Expired - Lifetime EP1208791B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019706U 2000-11-20
DE20019706U DE20019706U1 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1208791A1 true EP1208791A1 (de) 2002-05-29
EP1208791B1 EP1208791B1 (de) 2005-07-27

Family

ID=7949064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01122916A Expired - Lifetime EP1208791B1 (de) 2000-11-20 2001-09-25 Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1208791B1 (de)
DE (2) DE20019706U1 (de)
ES (1) ES2242692T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7775378B2 (en) 2007-05-04 2010-08-17 Electrolux Home Products, Inc. Height adjustment mechanism for a dishwasher rack and associated method
EP3184017A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-28 Groupe Brandt Höhenregulierbarer korb einer geschirrspülmaschine, und geschirrspülmaschine, die einen solchen korb umfasst
US10820783B2 (en) 2017-03-31 2020-11-03 Electrolux Appliances Aktiebolag Bracket, rack, and dishwasher

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211570B4 (de) 2013-06-19 2017-02-02 BSH Hausgeräte GmbH Betätigungseinrichtung für eine höhenverstellbare Spülgutaufnahme einer Geschirrspülmaschine, Spülgutaufnahme für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
SE539240C2 (sv) * 2013-07-02 2017-05-23 Gorenje D D Korganordning för en diskmaskin
EP3895596B1 (de) * 2020-04-14 2023-08-09 Illinois Tool Works, Inc. Höhenverstellvorrichtung für regale von geräten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595200A (en) * 1994-07-15 1997-01-21 Electrolux Zanussi Elettrodomestici S.P.A. Dishwasher with vertically adjustable basket
EP0788763A2 (de) * 1996-02-05 1997-08-13 TECNOPLASTICA PREALPINA S.p.A. Geschirrspülmaschine mit in der Höhe einstellbaren Geschirrkörben
US5787911A (en) * 1996-11-25 1998-08-04 General Electric Company Wireless plastic upper dish rack
DE19805587A1 (de) * 1998-02-12 1999-08-19 Basf Ag Transparente thermoplastische Formmassen auf Basis von Styrol/Diphenylethylen-Copolymeren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595200A (en) * 1994-07-15 1997-01-21 Electrolux Zanussi Elettrodomestici S.P.A. Dishwasher with vertically adjustable basket
EP0788763A2 (de) * 1996-02-05 1997-08-13 TECNOPLASTICA PREALPINA S.p.A. Geschirrspülmaschine mit in der Höhe einstellbaren Geschirrkörben
US5787911A (en) * 1996-11-25 1998-08-04 General Electric Company Wireless plastic upper dish rack
DE19805587A1 (de) * 1998-02-12 1999-08-19 Basf Ag Transparente thermoplastische Formmassen auf Basis von Styrol/Diphenylethylen-Copolymeren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7775378B2 (en) 2007-05-04 2010-08-17 Electrolux Home Products, Inc. Height adjustment mechanism for a dishwasher rack and associated method
EP3184017A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-28 Groupe Brandt Höhenregulierbarer korb einer geschirrspülmaschine, und geschirrspülmaschine, die einen solchen korb umfasst
FR3046047A1 (fr) * 2015-12-24 2017-06-30 Groupe Brandt Panier de lave-vaisselle reglable en hauteur et lave-vaisselle comportant un tel panier
US10820783B2 (en) 2017-03-31 2020-11-03 Electrolux Appliances Aktiebolag Bracket, rack, and dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
DE50106874D1 (de) 2005-09-01
EP1208791B1 (de) 2005-07-27
DE20019706U1 (de) 2001-01-18
ES2242692T3 (es) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1227950B1 (de) Sitzlängsverstellung
DE10312906B4 (de) Staubstaugerdüse für Glattböden und textile Bodenbeläge
EP2916688B1 (de) Schubladenausziehführung
DE102006042693A1 (de) Bordmonitoreinrichtung
DE102014217107A1 (de) Behältnisaufnahmevorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
EP3092919B2 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE102013206521A1 (de) Dachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2624478C2 (de) Griffbefestigung an einem Geschirr
EP1208791A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung der oberen Geschirrkörbe von Spülmaschinen
DE3817391A1 (de) Gleitschuh, insbesondere fuer fahrzeug-schiebedaecher oder -fensterheber
DE102011003774A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102020111221A1 (de) Laufwagenanordnung für eine Schiebetür
DE3001215C2 (de) Wandelement für versetzbare Trennwände
DE3708719C2 (de)
WO2020144117A1 (de) Antriebssystem für ein bewegliches dachteil eines dachsystems eines kraftfahrzeugs
DE3211519A1 (de) Schiebedach fuer fahrzeuge
DE10236259A1 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE4327820A1 (de) Strammertauglicher höhenverstellbarer Umlenkbeschlag
DE102015211220B4 (de) Dachteileinheit für ein Kraftfahrzeug-Schiebedachsystem
EP3941310B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik für eine ablage eines möbels oder haushaltsgerätes und möbel bzw. haushaltsgerät
DE19833384A1 (de) Badewannenlifter
DE2627317C3 (de) Schlauch- oder Kabelführung
DE102009007049A1 (de) Dichtung
DE102005017461B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit neigungseinstellbarem Sitzkissen
EP3835525B1 (de) Schiebetürbeschlag und zugehörige schiebetüranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020919

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030123

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106874

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050917

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2242692

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080728

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080718

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090925

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090925

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101111

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090925

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106874

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403