EP1201364B1 - Gerät zum Festwalzen von Kurbelwellen - Google Patents

Gerät zum Festwalzen von Kurbelwellen Download PDF

Info

Publication number
EP1201364B1
EP1201364B1 EP01120063A EP01120063A EP1201364B1 EP 1201364 B1 EP1201364 B1 EP 1201364B1 EP 01120063 A EP01120063 A EP 01120063A EP 01120063 A EP01120063 A EP 01120063A EP 1201364 B1 EP1201364 B1 EP 1201364B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crankshaft
rolling
deep
rollers
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01120063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1201364A1 (de
Inventor
Alfred Dr.-Ing. Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG filed Critical Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Publication of EP1201364A1 publication Critical patent/EP1201364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1201364B1 publication Critical patent/EP1201364B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/16Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • B24B39/045Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls

Definitions

  • the invention relates to a device for deep rolling of radii or punctures on main or connecting rod bearings of crankshafts with the help of fixed rollers and support rollers on the respective main or connecting rod bearing for supporting the force applied by the deep rolling rollers on the crankshaft rolling force.
  • a device for deep rolling of radii or punctures on main or connecting rod bearings of crankshafts with the help of fixed rollers and support rollers on the respective main or connecting rod bearing for supporting the force applied by the deep rolling rollers on the crankshaft rolling force.
  • Such a device is known from US 4 860 566 A.
  • crankshafts under additional external force applied in the direction of the load occurring during operation.
  • crankshafts which consist of high-strength materials
  • large rolling forces can occur that the crankshaft can no longer be rolled with the normal tools, without the fixed rollers fail after a short time.
  • the external load would permit a reduction in rolling force to produce a similar distribution of axial residual stresses as during deep rolling without external load.
  • US 4,860,566 A discloses a device for deep rolling of radii or punctures on main or connecting rod bearings of crankshafts with the aid of deep rolling rollers and support rollers.
  • the support rollers serve to support the rolling force applied by the deep rolling rollers to the crankshaft.
  • means are provided for applying an additional external load to the main bearings of the crankshaft following the deep rolling of the radii or recesses. The additional load is applied in each case only on the deep rolling rollers on the crankshaft and is therefore provided for straightening the crankshaft.
  • Another device for applying an external bending load to a smooth shaft for reducing internal stresses is finally known from RU 2 086 393 C.
  • the known device is not intended for machining crankshafts and also not to introduce additional stresses in a workpiece in order to increase the strength of the workpiece during the simultaneous action of other means, such as fixed rollers.
  • the object of the present invention to develop the known per se devices for deep rolling of radii or punctures on main or connecting rod bearings of crankshafts so that the conventional deep-rolling tools have a longer life or with the usual Deep-rolling tools with normal service life to roll down crankshafts, which consist of a high-strength material.
  • the further developed facilities should be simple in their construction, reliable in handling and also inexpensive.
  • the object is achieved by a device for applying an additional external stress in the direction of the load occurring during operation of the crankshaft during the deep rolling of the radii or recesses according to the claims 1 and 2.
  • the device consists of at least one chuck for the crankshaft, which can apply a tensile force in the longitudinal direction of the crankshaft to the crankshaft.
  • Such a device according to claim 2 consists of a chuck, a tailstock or a steady rest between which the crankshaft is clamped.
  • the chuck, the tailstock or the steady rest are designed such that they can simultaneously generate a bending stress in the crankshaft during the rotation of the crankshaft during the deep rolling process.
  • the generation of the bending stress for example, by an angular Adjustment of the aforementioned elements or a lateral offset in the radial direction of the crankshaft can be achieved.
  • a crankshaft 6 is considered, as used for example in a 4-cylinder internal combustion engine for motor vehicles.
  • the crankshaft 6 starts at a flange 7, and ends in a pin 8. Between the flange 7 and the Pins 8 are the main and connecting rod bearings of the crankshaft 6, between each of which the crank webs 9 are arranged.
  • the main bearing with the reference numerals 1, 2, 3, 4 and 5 and the connecting rod bearing with the reference numerals 1 ', 2', 3 'and 4'.
  • two chucks 10 and 11 are provided, which are able to apply a tensile force 12 in the axial direction on the crankshaft 6.
  • the crankshaft 6 is stretched during the deep rolling by the chucks 10 and 11.
  • the force 12 generates a bending moment between the main bearings 1 to 5, the connecting rod bearings 1 'to 4' and the respective adjacent crank webs 9 in the transition regions 13 and 14, where the deep rolling of radii or punctures takes place.
  • the tensile stresses arising on the transitional areas 13 and 14 under axial force 12 in the crankshaft 6 result in smaller deep rolling forces being sufficient for plastically deforming the material of the crankshaft 6 or, unchanged, leading to large plastic deformation of the material of the crankshaft 6 , This results in the surface of the transition regions 13 and 14 compressive stresses.
  • an additional load is applied to the crankshaft 6 via support rollers 15.
  • the additional load corresponds to the operating load of the crankshaft 6 in the engine (not shown).
  • the crankshaft 6 is again stretched in a chuck 10.
  • hard rollers 17 cause the deep rolling.
  • the support rollers 15 are additionally subjected to a further force 18.
  • the additional force 18 is applied by means of a cylinder 19, which can be acted on by a pressure medium.
  • the force of the cylinder 19 acts via the piston rod 20 directly on the support rollers 15, which support the rolling force from the fixed rollers 17, while these roll the transitions 16 at the connecting rod bearing 1 '.
  • FIG. 4 and 5 show the bending moments 21 and 22, with which the crankshaft 6 is loaded under the action of the lateral forces 23 and 24 in the radial direction.
  • the main bearing 3 is acted upon by the lateral force 23 via the support rollers 15 and firmly rolled on the connecting rod bearings 2 'and 3'.
  • the deep rolling forces are represented by the arrows 25; the direction of the arrow 25 indicates the effect of the deep rolling rollers 17.
  • FIG. 5 the main bearing 3 is acted upon by support rollers 47 with the lateral force 24 and the crankshaft 6 is fixedly rolled on the connecting rod bearings 1 'and 4'.
  • the solid rolling forces acting there, which are absorbed by support rollers 15, are designated by the numbers 26.
  • the additional force 24 is changed over a revolution of the crankshaft 6 so that the bending moment 22 of the just-rolled point has the desired amount and the correct sign.
  • a lateral force 27 is applied to the journal 8 of the crankshaft 6 via support rollers 48.
  • the bending moment 28, which is received by the chuck 10 arises within the crankshaft 6.
  • the bending moments 28 in the crankshaft 6 can also be generated by a further distant deep-rolling device (not shown) or via the tailstock (not shown) or via a steady rest (not shown). Again, all bearings 1 to 5 and 1 'to 4', for which the bending moment 28 in magnitude and sign of the desired size, are rolled.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Festwalzen von Radien oder Einstichen an Haupt- oder Pleuellagern von Kurbelwellen mit Hilfe von Festwalzrollen und Stützrollen am jeweiligen Haupt- oder Pleuellager zum Abstützen der von den Festwalzrollen auf die Kurbelwelle aufgebrachte Walzkraft. Ein solches Gerät ist aus US 4 860 566 A bekannt.
  • Es ist bekannt, Kurbelwellen unter zusätzlicher äusserer Kraft, die in Richtung der im Betrieb auftretenden Belastung aufgebracht wird, festzuwalzen. Beispielsweise beim Festwalzen von Kurbelwellen, die aus hochfesten Werkstoffen bestehen, können so grosse Walzkräfte auftreten, dass die Kurbelwellen nicht mehr mit den normalen Werkzeugen festgewalzt werden können, ohne dass die Festwalzrollen nach kurzer Zeit versagen. Durch das Aufbringen einer Zugbeanspruchung während des Festwalzens würde die äussere Belastung eine Senkung der Walzkraft gestatten, um ein ähnliche Verteilung der axialen Eigenspannungen wie beim Festwalzen ohne äussere Last zu erzeugen. Bei Kurbelwellen entspricht diese äussere Last während des Festwalzens einem elastischen Aufbiegen der Wangen der Kurbelwelle (vgl. Achmus, Christian: "Messung und Berechnung des Randschichtzustandes komplexer Bauteile nach dem Festwalzen , zugelassene Dissertation Technische Universität Braunschweig 1998, Verlag Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld, 1999, Seiten 110 und 111).
  • Neben dem voranstehend erläuterten Stand der Technik ist aus der US 4,860,566 A ein Gerät zum Festwalzen von Radien oder Einstichen an Haupt- oder Pleuellagern von Kurbelwellen mit Hilfe von Festwalzrollen und Stützrollen bekannt. Am jeweiligen Haupt- oder Pleuellager dienen die Stützrollen zum Abstützen der von den Festwalzrollen auf die Kurbelwelle aufgebrachten Walzkraft. Darüber hinaus ist eine Einrichtung vorhanden zum Aufbringen einer zusätzlichen äußeren Belastung auf die Hauptlager der Kurbelwelle im Anschluss an das Festwalzen der Radien oder,Einstiche. Die zusätzliche Belastung wird jeweils nur über die Festwalzrollen auf die Kurbelwelle aufgebracht und ist demnach zum Richtwalzen der Kurbelwelle vorgesehen.
  • Ein anderes Gerät zum Aufbringen einer äußeren Biegebelastung auf eine glatte Welle zum Abbau von inneren Spannungen ist schließlich aus der RU 2 086 393 C bekannt. Das bekannte Gerät ist nicht zum Bearbeiten von Kurbelwellen vorgesehen und auch nicht dazu, in ein Werkstück zusätzliche Spannungen einzubringen, um beim gleichzeitigen Einwirken von weiteren Mitteln, wie z.B. Festwalzrollen, die Festigkeit des Werkstücks zu erhöhen.
  • Aus den Ergebnissen der vorgenannten Veröffentlichung resultiert die Aufgabe für die vorliegende Erfindung, die an sich bekannten Geräte zum Festwalzen von Radien oder Einstichen an Haupt- oder Pleuellagern von Kurbelwellen so weiter zu entwickeln, dass die gebräuchlichen Festwalzwerkzeuge eine grössere Standzeit haben bzw. mit den gebräuchlichen Festwalzwerkzeugen bei üblichen Standzeiten Kurbelwellen festzuwalzen, die aus einem hochfesten Werkstoff bestehen. Dabei sollen die weiterentwickelten Einrichtungen einfach in ihrem Aufbau, betriebssicher in der Handhabung und auch preisgünstig sein.
  • Die Aufgabe wird durch eine Einrichtung zum Aufbringen einer zusätzlichen äusseren Beanspruchung in Richtung der im Betrieb auftretenden Belastung der Kurbelwelle während des Festwalzens der Radien oder Einstiche gemäß dem Anspruch 1 bzw. 2 gelöst. Nach dem Anspruch 1 besteht die Einrichtung aus wenigstens einem Spannfutter für die Kurbelwelle, welches eine Zugkraft in Längsrichtung der Kurbelwelle auf die Kurbelwelle aufbringen kann.
  • Aber auch mit dem Aufbringen eines Biegemoments auf die Kurbelwelle kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst werden. Eine derartige Einrichtung besteht nach dem Anspruch 2 aus einem Spannfutter, einem Reitstock oder einer Lünette, zwischen denen die Kurbelwelle eingespannt ist. Das Spannfutter, der Reitstock oder die Lünette sind derart ausgestaltet, dass sie während des Umlaufens der Kurbelwelle beim Festwalzvorgang zugleich eine Biegespannung in der Kurbelwelle erzeugen können. Das Erzeugen der Biegespannung kann beispielsweise durch eine winkelige Einstellung der vorgenannten Elemente oder einen seitlichen Versatz in radialer Richtung der Kurbelwelle erreicht werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung die
    • Fig. 1 eine Einrichtung zum Aufbringen einer Zugkraft auf die Kurbelwelle,
    • Fig. 2 und Fig. 3 eine Einrichtung zum Aufbringen einer Zusatzlast auf die Kurbelwelle,
    • Fig. 4 und Fig. 5 eine Einrichtung zum Aufbringen eines Biegemoments,
    • Fig. 6 eine weitere Einrichtung zum Aufbringen eines Biegemoments.
  • In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen wird eine Kurbelwelle 6 betrachtet, wie sie beispielsweise in einem 4-Zylinder-Verbrennungsmotor für Kraftfahrzeuge verwendet wird. Die Kurbelwelle 6 beginnt an einem Flansch 7, und endet in einem Zapfen 8. Zwischen dem Flansch 7 und dem Zapfen 8 liegen die Haupt- und Pleuellager der Kurbelwelle 6, zwischen denen jeweils die Kurbelwangen 9 angeordnet sind. Beim Betrachten der Fig. 1 von links nach rechts erkennt man zunächst die Hauptlager mit den Bezugsziffern 1, 2, 3, 4 und 5 und die Pleuellager mit den Bezugsziffern 1', 2', 3' und 4'. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind zwei Spannfutter 10 und 11 vorgesehen, die in der Lage sind, eine Zugkraft 12 in axialer Richtung auf die Kurbelwelle 6 aufzubringen.
  • Bei der Zugbeanspruchung durch die Kraft 12 in axialer Richtung wird die Kurbelwelle 6 während des Festwalzens durch die Spannfutter 10 und 11 gedehnt. Die Kraft 12 erzeugt ein Biegemoment zwischen den Hauptlagern 1 bis 5, den Pleuellagern 1' bis 4' und den jeweils angrenzenden Kurbelwangen 9 in den Übergangsbereichen 13 und 14, wo das Festwalzen von Radien oder Einstichen erfolgt. Die an den festzuwalzenden Übergangsbereichen 13 und 14 unter der axialen Kraft 12 in der Kurbelwelle 6 entstehenden Zugspannungen führen dazu, dass kleinere Festwalzkräfte zur plastischen Verformung des Werkstoffs der Kurbelwelle 6 ausreichen oder aber unverändert grosse Festwalzkräfte zu einer grösseren plastischen Verformung des Werkstoffs der Kurbelwelle 6 führen. Dabei entstehen an der Oberfläche der Übergangsbereiche 13 und 14 Druckspannungen.
  • Beim Aufbringen einer axialen Kraft 12 von beispielsweise 10.000 Newton auf eine vorbestimmte Kurbelwelle 6 würde eine Vorspannung von ¼ der Bruchspannung in der Kurbelwelle 6 erzeugt werden. Damit kann die Höhe der Festwalzkräfte verringert werden.
  • Nach den Ausführungsbeispielen der Fig. 2 und 3 wird über Stützrollen 15 eine Zusatzlast auf die Kurbelwelle 6 aufgebracht. Die Zusatzlast entspricht der Betriebslast der Kurbelwelle 6 im Motor (nicht gezeigt). In der Fig. 2 ist die Kurbelwelle 6 wiederum in einem Spannfutter 10 gespannt. Im Übergangsbereich 16 bewirken Festwalzrollen 17 das Festwalzen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptlager 1, 2, 3, 4 und 5 und Pleuellager 1', 2', 3' und 4' werden die Festwalzrollen 17 durch Stützrollen 15 abgestützt. Im vorliegenden Beispiel werden die Stützrollen 15 zusätzlich mit einer weiteren Kraft 18 beaufschlagt.
  • Wie aus der Fig. 3 erkennbar wird die zusätzliche Kraft 18 mit Hilfe eines Zylinders 19 aufgebracht, der von einem Druckmittel beaufschlagbar ist. Die Kraft des Zylinders 19 wirkt über die Kolbenstange 20 unmittelbar auf die Stützrollen 15, die die Walzkraft aus den Festwalzrollen 17 abstützen, während diese die Übergänge 16 am Pleuellager 1' festwalzen.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen die Biegemomente 21 und 22, mit denen die Kurbelwelle 6 unter der Wirkung der seitlichen Kräfte 23 und 24 in radialer Richtung belastet wird. Im Falle der Fig. 4 wird das Hauptlager 3 von der seitlichen Kraft 23 über die Stützrollen 15 beaufschlagt und an den Pleuellagern 2' und 3' festgewalzt. Die Festwalzkräfte sind durch die Pfeile 25 dargestellt; die Pfeilrichtung 25 ergibt die Wirkung der Festwalzrollen 17 an. Im Falle der Fig. 5 wird das Hauptlager 3 über Stützrollen 47 mit der seitlichen Kraft 24 beaufschlagt und die Kurbelwelle 6 wird an den Pleuellagern 1' und 4' festgewalzt. Die dort wirkenden Festwalzkräfte, welche über Stützrollen 15 aufgefangen werden, sind mit den Ziffern 26 bezeichnet.
  • Die Zusatzkraft 24 wird über eine Umdrehung der Kurbelwelle 6 so geändert, dass das Biegemoment 22 der gerade festgewalzten Stelle den gewünschten Betrag und das richtige Vorzeichen hat.
  • Nach der Fig. 6 wird über Stützrollen 48 eine seitliche Kraft 27 auf den Zapfen 8 der Kurbelwelle 6 aufgebracht. Über die Länge der Kurbelwelle 6 entsteht dabei innerhalb der Kurbelwelle 6 das Biegemoment 28, das vom Spannfutter 10 aufgenommen wird. Die Biegemomente 28 in der Kurbelwelle 6 können auch durch ein weiter entferntes Festwalzgerät (nicht gezeigt) oder über den Reitstock (nicht gezeigt) oder über eine Lünette (nicht gezeigt) erzeugt werden. Wiederum können alle Lager 1 bis 5 und 1' bis 4', für die das Biegemoment 28 in Betrag und Vorzeichen die gewünschte Grösse hat, festgewalzt werden.

Claims (2)

  1. Gerät zum Festwalzen von Radien oder Einstichen an Haupt- (1,2,3,4,5) oder Pleuellagern (1', 2', 3', 4') von Kurbelwellen (6) mit Hilfe von Festwalzrollen (17) und Stützrollen (15,47,48) am jeweiligen Haupt-(1,2,3,4,5) oder Pleuellager (1', 2', 3', 4') zum Abstützen der von den Festwalzrollen (17) auf die Kurbelwelle (6) aufgebrachten Walzkraft (25,26), gekennzeichnet durch zwei Spannfutter (10,11) zum Aufbringen einer Zug- oder Druckkraft(12) in axialer Richtung der Kurbelwelle (6) während des Festwalzens der Radien oder Einstiche (13,14,16).
  2. Gerät zum Festwalzen von Radien oder Einstichen an Haupt- (1,2,3,4,5) oder Pleuellagern (1', 2', 3', 4') von Kurbelwellen (6) mit Hilfe von Festwalzrollen (17) und Stützrollen (15,47,48) am jeweiligen Haupt-(1,2,3,4,5) oder Pleuellager (1',2',3',4') zum Abstützen der von den Festwalzrollen (17) auf die Kurbelwelle (6) aufgebrachten Walzkraft (25,26), gekennzeichnet durch ein Spannfutter (10), einen Reitstock oder eine Lünette, zwischen denen die Kurbelwelle (6) eingespannt ist, zum Aufbringen eines Biegemoments (21,22,28) auf die Kurbelwelle (6) während des Festwalzens der Radien oder Einstiche (13, 14, 16).
EP01120063A 2000-10-25 2001-08-21 Gerät zum Festwalzen von Kurbelwellen Expired - Lifetime EP1201364B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052753A DE10052753A1 (de) 2000-10-25 2000-10-25 Gerät zum Festwalzen von Kurbelwellen
DE10052753 2000-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1201364A1 EP1201364A1 (de) 2002-05-02
EP1201364B1 true EP1201364B1 (de) 2007-02-28

Family

ID=7660928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01120063A Expired - Lifetime EP1201364B1 (de) 2000-10-25 2001-08-21 Gerät zum Festwalzen von Kurbelwellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6651474B2 (de)
EP (1) EP1201364B1 (de)
JP (1) JP4243446B2 (de)
AT (1) ATE355154T1 (de)
DE (2) DE10052753A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3912759B1 (de) * 2020-05-18 2023-08-09 Dr. Joachim Hug Verfahren zur erhöhung einer dauerfestigkeit einer eisenbahn-radsatzwelle

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1342536A1 (de) * 2002-03-02 2003-09-10 Hegenscheidt-MFD GmbH & Co. KG Vorrichtung zur drehenden Mitnahme einer Kurbelwelle
FR2863921B1 (fr) * 2003-12-18 2007-01-12 Renault Sas Outil de galetage
DE102004013257B3 (de) * 2004-03-18 2005-08-18 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erhöhen der Dauerfestigkeit von Kurbelwellen
US7188497B2 (en) * 2005-04-07 2007-03-13 International Engine Intellectual Property Company, Llc Method for straightening an eccentric shaft
ES2328862T5 (es) * 2006-06-23 2012-10-24 Muhr Und Bender Kg Mejoras de la capa marginal de resortes de disco o muelles anulares ondulados
DE102006029316A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Muhr Und Bender Kg Festwalzen von Tellerfedern oder Wellfedern
WO2010054648A1 (de) 2008-11-12 2010-05-20 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Verfahren zum erhöhen der biegefestigkeit von kurbelwellen
CN101885131A (zh) * 2009-05-12 2010-11-17 南车襄樊机车有限公司 曲线轴滚压机
DE102010056616A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Richtwalzen von Kurbelwellen
DE102012003476B4 (de) * 2012-02-16 2017-06-08 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Verfahren und Werkzeug zum Erhöhen der Festigkeit von tragenden zylindrischen Flächen an Kurbelwellen
RU2553124C2 (ru) * 2013-07-19 2015-06-10 Владимир Станиславович Олешко Способ упрочнения металлических деталей машин

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3583191A (en) * 1969-02-13 1971-06-08 Cargill Detroit Corp Compressive straightener
DE3438742A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-30 Maschinenfabrik Alfing Keßler GmbH, 7080 Aalen Verfahren zur steigerung der dauerfestigkeit von bauteilen unterschiedlicher formgebung
FR2578457B1 (fr) * 1985-03-11 1987-05-22 Unimetall Sa Machine de traction pour le dressage et la relaxation des contraintes des rails en acier
JPS62296911A (ja) * 1986-06-16 1987-12-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 中央部のみ細める塑性加工法
JPS63127871A (ja) * 1986-11-17 1988-05-31 Daihatsu Motor Co Ltd クランクシヤフトの加工方法
DE3701223A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Augustin Hans Georg Verfahren und vorrichtung zum richten eines werkstuecks
DE3789961D1 (de) * 1987-07-13 1994-07-07 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Verfahren und Einrichtung zum Richten von Schlag aufweisenden Werkstücken.
RU2021098C1 (ru) * 1991-07-01 1994-10-15 Производственно-коммерческое предприятие "Теко Лтд." Способ обработки нежестких валов
RU2086393C1 (ru) * 1992-11-14 1997-08-10 Владимир Васильевич Вождаенко Способ снижения внутренних напряжений в деталях типа валов
DE4309176C2 (de) * 1993-03-22 1995-10-19 Siemens Ag Verfahren zum Festwalzen eines Bauteils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3912759B1 (de) * 2020-05-18 2023-08-09 Dr. Joachim Hug Verfahren zur erhöhung einer dauerfestigkeit einer eisenbahn-radsatzwelle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE355154T1 (de) 2006-03-15
JP4243446B2 (ja) 2009-03-25
EP1201364A1 (de) 2002-05-02
US6651474B2 (en) 2003-11-25
DE10052753A1 (de) 2002-05-08
JP2002181027A (ja) 2002-06-26
DE50112106D1 (de) 2007-04-12
US20020108417A1 (en) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201364B1 (de) Gerät zum Festwalzen von Kurbelwellen
EP0661137B1 (de) Gerät zum Walzen von Motorenkurbelzapfen, Walzwerkzeug und Verfahren zum Walzen von aneinanderliegenden und versetzten Kurbelzapfen
DE4327807C2 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen einer Kurbelwelle
DE3037688C2 (de) Verfahren zum Festwalzen von Kurbelwellen
EP0683012A1 (de) Metallwalzmaschine mit gegenüberliegenden Reihen von Klaueneinheiten zum Bearbeiten eines zentrierten Werkstücks und Verfahren zum Walzen von ringförmigen Hohlkehlen eines Werkstücks
EP0708916B1 (de) Prüfmaschine für umlaufbiegung langer rundstäbe
DE10308124B3 (de) Verfahren zum Festwalzen von Übergängen zwischen Lagerzapfen und Wangen von Kurbelwellen
EP3356691A1 (de) Wälzlageranordnung mit einer dehnungssensoreinrichtung
EP2460617A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gewindespindel mit grossem Lagersitz
EP1442879A2 (de) Antrieb von Zylindern einer Rotationsdruckmaschine
WO2010054648A1 (de) Verfahren zum erhöhen der biegefestigkeit von kurbelwellen
DE102005032185B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit von Kurbelwellen
DE19740290A1 (de) Verfahren zum Festwalzen von Bauteilen, insbesondere Drehteilen
DE3642903A1 (de) Walzgeruest mit auf ein doppelseitig gelagertes walzentragwellenpaar einseitig aufgesetzten walzringen
EP0803720B1 (de) Unwuchtmessstation
DE102019125023A1 (de) Schleifmaschine und schleifverfahren
DE1280544B (de) Vorrichtung zum Granulieren plastischen Gutes
DE102005042639B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Feinbearbeiten eines Werkstückes
DE926644C (de) Gleitlager fuer umlaufende Bewegung mit betriebssicherer Schmierung, insbesondere auch bei hoher Beanspruchung, und ihre Verwendung zur Herstellung unrunder Werkstuecke
DE2311248A1 (de) Schleifmaschine und halterung fuer ein zu schleifendes werkstueck
DE10202547C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie danach hergestellte Kurbelwelle
EP1506839A1 (de) Werkzeug zur Feinstbearbeitung
DE1502492B1 (de) Kopierschleifmaschine
DE3105760A1 (de) Vorrichtung zur lagerung des zapfens einer arbeitswalze in einer metallband-zugrichtmaschine
DE964493C (de) Vorrichtung zum Glattwalzen von Hohlkehlen, z.B. an Lagerstellen von Kurbelwellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020525

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040928

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEGENSCHEIDT-MFD GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50112106

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070412

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100824

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20100618

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50112106

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301