EP1185378A1 - Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben - Google Patents

Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben

Info

Publication number
EP1185378A1
EP1185378A1 EP00910478A EP00910478A EP1185378A1 EP 1185378 A1 EP1185378 A1 EP 1185378A1 EP 00910478 A EP00910478 A EP 00910478A EP 00910478 A EP00910478 A EP 00910478A EP 1185378 A1 EP1185378 A1 EP 1185378A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
self
opener
disposable self
basket
opener according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00910478A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1185378B1 (de
Inventor
Roger Walch
Fritz Seelhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medisize Schweiz AG
Original Assignee
Createchnic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Createchnic AG filed Critical Createchnic AG
Publication of EP1185378A1 publication Critical patent/EP1185378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1185378B1 publication Critical patent/EP1185378B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00583Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00586Means, generally located near the nozzle, for piercing or perforating the front part of a cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material

Definitions

  • This invention relates to a disposable self-opener, first to open a tubular bag cartridge, and then to push out the pasty mass contained therein from the cartridge.
  • Such pasty masses are used to seal or glue joints and for this purpose must be pressed through a nozzle to the application site.
  • the pasty mass, whether sealant or adhesive, is packaged for small quantities in single-use plastic cartridges that are designed as cylinders, with the nozzle at the front end. A piston can then be pushed into the cylinder from behind so that the mass is pressed out through the nozzle.
  • Plastic disposable cartridges are not suitable for larger packaging units, because otherwise there would be too much waste.
  • plastic is not suitable as packaging material for many such pasty products because the products in plastic have a limited shelf life.
  • An aluminum foil on the other hand, or even just a foil that has been vapor-coated or coated with aluminum, forms a reliable oxygen, light and moisture barrier and guarantees a practically unlimited shelf life and therefore storability for the products to be packaged.
  • many pasty products of this type are usually used, for example adhesive for gluing automotive Disks or for sealing compounds, such as those that are processed in large quantities, especially in construction, are packed in such foil material in a sausage-like manner to form so-called tubular bag cartridges.
  • the two ends are closed with metal clips.
  • Such sausage-packed pasty masses are offered in "sausage sizes" of approximately 10 mm to 100 mm in diameter and up to approximately 50 cm in length.
  • a sausage is placed in a dispenser device, which essentially forms a hollow cylinder on the front of which a nozzle with an upstream self-opener can be screwed on, and a piston can be inserted from the rear, with which the film material of the rear sausage end is then directly pressurized.
  • the nozzle is screwed as a disposable part onto a so-called self-opener, which in turn is inserted into a union nut and The sausage-like tubular bag cartridge must be opened after it has been inserted into the dispenser device.
  • the self-opener is also a disposable plastic Molded part executed
  • the self-opener is provided with cutting edges on the inside, so that the film on the front of the packaging, ie at the end of the sausage, is cut open when the self-opener is screwed on.
  • the pasty mass then swells under the pressure applied by the piston through the resulting slots and forces the film material to the side. After the pasty mass has been used up, the film packaging is removed from the dispenser and disposed of together with the self-opening device and the nozzle.
  • a disposable self-opening device for opening a tubular bag cartridge and expressing a pasty mass from the same, consisting of a conical tube shoulder with a mouth made by plastic injection, the self-opening device being insertable into an associated union nut and thus on a pipe end can be screwed on, and on its inside has gable-shaped pairs of cut edges with a gable tip in the screwing direction, and which is characterized in that a retaining basket for receiving the metal clip of the sausage-like tubular bag cartridge to be opened is arranged in the center on the inside.
  • Figure 1 The disposable self-opener seen from the outside seen from the side
  • Figure 2 The disposable self-opener shown in perspective view seen obliquely towards its interior
  • Figure 3 The disposable self-opener when placed on a dispenser shown in a longitudinal section;
  • Figure 4 The disposable self-opener placed on a dispenser shown in a longitudinal section, before applying pressure to the other end of the sausage-like tubular bag cartridge.
  • the disposable self-opener is first shown from the outside, seen from the side.
  • the whole self-opener is a single-use product made by plastic injection in one operation. It essentially forms a tube shoulder 1 with a mouth 2, it being possible for the self-opening mechanism to be inserted into a union nut (not shown here). In the picture, this is placed concentrically over the self-opener from right to left.
  • the self-opener has an all-round, flat shoulder 3 running in its plane of rotation, on which the put-on union nut rests. The union nut with the self-opener inserted in it is then screwed with its internal thread onto the end of a tube with an external thread.
  • the usual dispenser devices therefore regularly have a hollow cylinder or a tube open on both sides, into which the pasty mass together with the tubular bag cartridge can be pushed.
  • the self-opener shown here is screwed onto such a tube end for use as a disposable product with the left side in the picture.
  • the foil-like tubular bag cartridge is cut open at the same time by means of special cutting edges arranged on the inside of the self-opener.
  • a ring wall 5 connects to the flat shoulder 3, the function of which will become clear later.
  • the tube shoulder 1 formed by the self-opener tapers conically Mouth 2, which has an external thread 4, and onto which a nozzle suitable for the respective special application can be screwed.
  • the self-opener now has in the center a retention basket 10 acting against the screwing direction, which in the example shown rests on four supports 11, the feet of which are molded onto the inside of the cone 1.
  • the retention basket 10 serves to hold the metal clip with which the sausage-like tubular bag cartridge is closed at its end.
  • the retention basket 10 itself can be designed as a funnel made of solid material, or as a lattice-like basket or simply as a bowl. It does not need to be conical in shape, but could also have a trough-shaped design, even a can-shaped retention basket with a flat surface and a cantilevered edge could perform the same function. Instead of four supports 11, this retention basket 10 could also be held by two or more support elements running radially to the ring wall 5. These can be found on the inside of the be conical tube shoulder 1 supported or cantilevered only connected to the inside of the ring wall 5 and carry the retention basket 10 in the center.
  • the device is shown in a longitudinal section when placed on a dispenser.
  • the sausage-like packaging or tubular bag cartridge 12 which contains the pasty mass to be pressed out, is shown on the left in the picture.
  • the film material of the packaging is held together by a metal clip 13 like a sausage.
  • the dispenser includes a hollow cylinder 14 or a tube 14 made of metal or plastic.
  • This tube 14 has an external thread 15 made of plastic at its end, and this is laminated or welded onto the tube 14.
  • the self-opener is already inserted into the union nut 16 here.
  • the union nut 16 lies with its flat cover surface 17 on the flat shoulder 3 of the self-opener.
  • the clear width of the cover surface 17 of the union nut 16 is dimensioned such that the self-opening device can be accommodated therein.
  • the union nut 16 can have a non-slip coating 18 on the outside, so that one does not slide off when screwing on and thus greater torques can be applied.
  • two mutually opposite cutting edge pairs 6 with their retaining webs 9 and the circumferential ring wall 5 can be seen.
  • the retaining basket 10 with its supports 11 can be seen.
  • the latter has a pin 21 pointing in the axial direction, which extends beyond the basket by approximately its radius.
  • This pin is not absolutely necessary, it does help to hold the metal clip 13 securely in the retention basket 10 by impaling it to a certain extent.
  • the inside of the supports 11 are aligned with the inside of the mouth 2. From the outside the mouth 2 put on or screwed on shows a nozzle 19, which is selected in shape and length depending on the type of pasty mass.
  • the nozzle 19 has a shoulder 20 for attaching or screwing on. From the position shown in Figure 3, the union nut 16 is screwed onto the pipe end and takes the self-opening. The cutting edges of the cutting edge pairs 6 cut the same after hitting the film of the sausage-like packaging.
  • Figure 4 shows the device with the union nut 16 screwed onto the pipe end 14 of a dispenser.
  • the cut edges on the self-opener have already cut open the film and the retention basket 10 has enclosed the metal clip 13 of the sausage-like packaging.
  • the pasty mass oozes out of the slots and has already flowed through the path marked by arrows due to the additional pressure applied via the piston of the dispenser. It will finally exit through the mouth 2 and the nozzle 19 attached.
  • the ring wall 5 at the same time encloses the sausage end and ensures an efficient seal with respect to the inner wall of the tube 14, so that it never comes into contact with escaping paste and thus always remains clean.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Einweq-Selbstöffner zum Öffnen einer Schlauchbeutel-Kartusche und Ausdrücken einer pastösen Masse aus derselben
[0001] Diese Erfindung betrifft einen Einweg-Selbstöffner, um zunächst eine Schlauchbeutel-Kartusche zu öffnen, und hernach die darin befindliche pastöse Masse aus der Kartusche herauszudrücken. Derartige pastöse Massen werden zum Abdichten oder Verleimen von Fugen verwendet und müssen zu diesem Zweck durch eine Düse an die Applikationsstelle gepresst werden. Die pastöse Masse, ob Dichtungsmasse oder Kleber, wird für kleine Mengen in Einweg-Kunst- stoffkartuschen verpackt, die als Zylinder ausgeführt sind, wobei am vorderen Ende die Düse sitzt. Von hinten kann dann ein Kolben in den Zylinder gestossen werden, sodass die Masse durch die Düse hinausgepresst wird. Bei grösseren Verpackungseinheiten eignen sich Kunststoff-Einwegkartuschen nicht, weil sonst allzu grosse Abfallmengen entstünden. Ausserdem ist Kunststoff für viele derartige pastöse Erzeugnisse als Verpackungsmaterial nicht geeignet, weil die Erzeugnisse in Kunststoff nur beschränkt haltbar sind. Eine Aluminiumfolie hingegen, oder auch nur schon eine mit Aluminium bedampfte oder beschichtete Folie, bildet eine zuverlässige Sauerstoff-, Licht- und Feuchtigkeitsbarriere und gewährleistet für die zu verpackenden Erzeugnisse eine praktisch unbeschränkte Haltbarkeit und somit Lagerfähigkeit. Üblicherweise werden deshalb viele derartige pastöse Erzeugnisse, zum Beispiel Klebermasse für das Einkleben von Auto- Scheiben oder für Dichtungsmassen, wie sie namentlich auf dem Bau in grossen Mengen verarbeitet werden, in solchem Folienmaterial wurstartig verpackt zu sogenannten Schlauchbeutel-Kartuschen. Genau wie bei Würsten werden die beiden Enden mittels Metallklammern verschlossen. Solche wurstartig verpackten pastösen Massen werden in „Wurstgrössen" von ca. 10mm bis 100mm Durchmesser und bis zu etwa 50cm Länge angeboten. Zum Applizieren des Inhalts wird eine solche Wurst in ein Dispenser-Gerät eingelegt, welches im wesentlichen einen Hohlzylinder bildet, auf dessen Vorderseite eine Düse mit vorgeschaltetem Selbstöffner aufschraubbar ist, und von dessen Hinterseite ein Kolben eingeführt werden kann, mit dem dann direkt das Folienmaterial des hinteren Wurstendes mit Druck beaufschlagt wird. Die Düse wird als Einwegteil auf einen sogenannten Selbstöffner geschraubt, der seinerseits in eine Überwurfmutter eingelegt und hernach auf das Zylinderende des Dispensergerätes aufgeschraubt wird. Bevor man pastöse Masse auspressen kann, muss die wurstartige Schlauchbeutel-Kartusche, nachdem sie in das Dispenser-Gerät eingelegt wurde, geöffnet werden. Das geschieht beim Aufschrauben des Selbstöffners, der ebenfalls als Einweg- Kunststoff-Spritzteil ausgeführt ist. Der Selbstöffner ist nämlich innen mit Schneidkanten versehen, sodass die Folie an der Frontseite der Verpackung, also am Wurstende, beim Aufschrauben des Selbstöffners aufgeschnitten wird. Die pastöse Masse quillt dann unter dem vom Kolben applizierten Druck durch die entstandenen Schlitze und drängt das Folienmaterial zur Seite. Nachdem die pastöse Masse aufgebraucht ist, wird die Folienverpackung aus dem Dispensergerät entnommen und mitsamt dem Selbstöffner und der Düse entsorgt.
[0002] Bei den bisherigen Selbstöffnern zum Aufschneiden und Aufsetzen der Düse hat es sich als Nachteil erwiesen, dass die Metallklammer der wurstartigen Schlauchbeutel-Kartusche und an ihr hängendes Folienmaterial unter dem Ein- fluss der strömenden Pastenmasse abreissen kann und schliesslich in der Düsenöffnung landet, wo sie den Querschnitt der Düse teilweise verstopft. Die Masse tritt bei einem solchermassen teilweise verstopften Durchgang nurmehr als dünner Wurm von zum Beispiel einem Viertel des normalen Durchmesser aus, und weil hierzu ein besonders grosser Kolbendruck nötig ist, und der Druck im vorderen Teil der pastösen Masse gewissermassen gespeichert wird, kann der Austritt der Masse nicht mehr fein gesteuert werden. Nimmt man den Kolbendruck weg, so tritt eine gewisse Zeitlang immer noch ein Pastenwurm aus der Düse aus. Mit anderen Worten, der Austritt von Paste kann kaum mehr rasch gestoppt werden. Im schlimmsten Fall verstopft die losgerissene Metallklammer gar die Düse, sodass der restliche Inhalt der Schlauchbeutel-Kartusche nicht mehr ausgedrückt werden kann und verloren geht.
[0003] Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Einweg- Selbstöffner zu schaffen, welcher die obengenannten Nachteile überwindet und ein sicheres öffnen von wurstartigen Schlauchbeutel-Kartuschen von pastösen Erzeugnissen, sowie deren gut dosierbares und vollständiges Auspressen mittels eines üblichen Dispensergerätes erlaubt.
[0004] Diese Aufgabe wird gelöst von einem Einweg-Selbstöffner zum Öffnen einer Schlauchbeutel-Kartusche und Ausdrücken einer pastösen Masse aus derselben, bestehend aus einer durch Kunststoff-Spritzen hergestellten konischen Tubenschulter mit Mündung, wobei der Selbstöffner in eine zugehörige Überwurfmutter einlegbar und damit auf ein Rohrende aufschraubbar ist, und auf seiner Innenseite giebelförmige Schnittkantenpaare mit Giebelspitze in Schraubrichtung aufweist, und der sich dadurch auszeichnet, dass auf seiner Innenseite im Zentrum ein Rückhaltekorb zur Aufnahme der Metallklammer der zu öffnenden wurstartigen Schlauchbeutel-Kartusche angeordnet ist.
[0005] In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Einweg-Selbstöffners in verschiedenen Ansichten gezeigt und der Selbstöffner wird nachfolgend anhand dieser Zeichnungen beschrieben und seine Funktion wird erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 : Den Einweg-Selbstöffner von aussen von der Seite her gesehen dargestellt; Figur 2: Den Einweg-Selbstöffner in perspektivischer Ansicht schräg gegen sein Inneres hin gesehen dargestellt;
Figur 3: Den Einweg-Selbstöffner beim Aufsetzen auf einen Dispenser in einem Längsschnitt dargestellt;
Figur 4: Den Einweg-Selbstöffner aufgesetzt auf einen Dispenser in einem Längsschnitt dargestellt, vor dem Applizieren von Druck auf das andere Ende der wurstartigen Schlauchbeutel-Kartusche.
[0006] In Figur 1 ist der Einweg-Selbstöffner zunächst von aussen gesehen dargestellt, und zwar von der Seite her gesehen. Der ganze Selbstöffner ist ein durch Kunststoff-Spritzen in einem Arbeitsgang hergestelltes Einwegprodukt. Im wesentlichen bildet er eine Tubenschulter 1 mit Mündung 2, wobei der Selbstöffner in eine hier nicht dargestellte Überwurfmutter eingelegt werden kann. Diese wird im Bild von rechts nach links konzentrisch über den Selbstöffner gestülpt. Der Selbstöffner weist eine rundum verlaufende, ebene, in seiner Rotationsebene verlaufende Schulter 3 auf, an welcher die übergestülpte Überwurfmutter aufliegt. Die Überwurfmutter mit dem in sie eingelegten Selbstöffner wird dann mit ihrem Innengewinde auf das Ende eines Rohres mit Aussengewinde aufgeschraubt. Die üblichen Dispenser-Geräte weisen denn auch regelmässig einen Hohizylinder oder ein beidseits offenes Rohr auf, in welches die pastöse Masse mitsamt der Schlauchbeutel-Kartusche hineingeschoben werden kann. Der hier gezeigte Selbstöffner wird zur Anwendung als Einwegprodukt mit der im Bild linken Seite auf ein solches Rohrende aufgeschraubt. Beim Aufschrauben wird gleichzeitig durch spezielle auf der Innenseite des Selbstöffners angeordnete Schneidkanten die folienartige Schlauchbeutel-Kartusche aufgeschnitten. An die ebene Schulter 3 schliesst eine Ringwand 5 an, deren Funktion später noch klar wird. Auf der im Bild rechten Seite läuft die vom Selbstöffner gebildete Tubenschulter 1 konisch auf eine Mündung 2 zu, die ein Aussengewinde 4 aufweist, und auf welche eine für die jeweilige spezielle Anwendung geeignete Düse aufgeschraubt werden kann.
[0007] In Figur 2 sieht man den Selbstöffner in perspektivischer Ansicht mit Blick schräg in sein Inneres. Aussen sieht man die ebene Schulter 3 von der Rückseite her gesehen. Daran schliesst eine Ringwand 5 an. Innerhalb der Ringwand 5 befinden sich hier vier Schneidkantenpaare 6, die je zwei Schneidkanten 7,8 aufweisen, welche miteinander je einen Giebel bilden, wobei die Giebelspitze in Schraubrichtung gerichtet ist und die Schnittkanten längs einer Sekante innerhalb der Ringwand 5 verlaufen, obwohl sie natürlich auch gekrümmt sein könnten. Die zwei Schneidkanten 7,8 verlaufen zudem mit einer Inklination gegenüber der Rotationsebene des Selbstöffners. Die Schneidkantenpaare 6 sind verstärkt mittels je einem Haltesteg 9, welcher einstückig mit der Innenseite des Konus 1 verbunden ist. Mit dieser Anordnung der Schneidkanten 7,8 ist sichergestellt, dass diese beim Aufschrauben des Selbstöffners auf das Ende des Dispensers die darin liegende wurstartige Kartusche an ihrem Ende anstechen und aufschneiden. Der Selbstöffner selbst braucht sich hierfür gar nicht zu drehen, sondern es genügt, dass er durch das Aufschrauben der Überwurfmutter in axialer Richtung auf das Wurstende gepresst wird. Weil die Schneidkantenpaare je einen Giebel bilden, werden mit Sicherheit Schlitze in das Folienmaterial der Verpackung geschnitten. Gemäss der Erfindung weist nun der Selbstöffner im Zentrum einen gegen die Schraubrichtung hin wirkenden Rückhaltekorb 10 auf, der im gezeigten Beispiel auf vier Stützen 11 ruht, deren Füsse an der Innenseite des Konus 1 angeformt sind. Der Rückhaltekorb 10 dient zur Aufnahme der Metall-Klammer, mit welcher die wurstartige Schlauchbeutel-Kartusche an ihrem Ende verschlossen ist. Der Rückhaltekorb 10 selbst kann als Trichter aus Vollmaterial gestaltet sein, oder aber als gitterartiger Korb oder einfach als Schale. Er braucht nicht konisch geformt zu sein, sondern könnte auch bloss muldenförmig gestaltet sein, ja selbst ein dosenförmiger Rückhaltekorb mit ebener Fläche und nach oben auskragendem Rand könnte die gleiche Funktion erfüllen. Anstelle von vier Stützen 11 könnte dieser Rückhaltekorb 10 auch von zwei oder mehr radial zur Ringwand 5 verlaufenden Stützelementen gehalten sein. Diese können auf der Innenseite der konischen Tubenschulter 1 abgestützt sein, oder freitragend nur mit der Innenseite der Ringwand 5 verbunden sein und im Zentrum den Rückhaltekorb 10 tragen. Allerdings können mit vertikal angeordneten Stützen 11 wie in der Zeichnung gezeigt hinreichend grosse Reaktionskräfte aufgebracht werden, und gleichzeitig wird beim Auspressen der pastösen Masse, die sich durch den Selbstöffner bewegt, nur wenig Widerstand entgegengesetzt. Das beim Auspressen gegen die Vorrichtung hin gedrückte pastöse Material umströmt den Rückhaltekorb 10 nämlich seitlich und gelangt hernach zwischen den Stützen 11 hindurch in den Konus 1 und schliesslich in die Mündung 2.
[0008] In Figur 3 ist die Vorrichtung beim Aufsetzen auf einen Dispenser in einem Längsschnitt dargestellt. Links im Bild ist die wurstartige Verpackung oder Schlauchbeutel-Kartusche 12 gezeigt, welche die herauszudrückende pastöse Masse enthält. Am rechten Ende ist das Folienmaterial der Verpackung wie eine Wurst von einer Metallklammer 13 zusammengehalten. Der Dispenser schliesst einen Hohlzylinder 14 bzw. ein Rohr 14 aus Metall oder Kunststoff ein. Dieses Rohr 14 weist an seinem Ende ein Aussengewinde 15 aus Kunststoff auf, und dieses ist auf das Rohr 14 aufkaschiert oder aufgeschweisst. Der Selbstöffner ist hier bereits in die Überwurfmutter 16 eingelegt. Die Überwurfmutter 16 liegt mit ihrer ebenen Deckelfläche 17 auf der ebenen Schulter 3 des Selbstöffners auf. Die lichte Weite der Deckelfläche 17 der Überwurfmutter 16 ist dabei so bemessen, dass der Selbstöffner darin Platz findet. Die Überwurfmutter 16 kann aussen eine griffige Beschichtung 18 aufweisen, damit man beim Aufschrauben nicht abgleitet und somit grössere Drehmomente aufbringen kann. Am Selbstöffner erkennt man auf seiner Innenseite zwei einander gegenüberliegende Schneidkantenpaare 6 mit ihren Haltestegen 9, sowie die umlaufende Ringwand 5. In der Mitte des Selbstöffners ist der Rückhaltekorb 10 mit seinen Stützen 11 einsehbar. Im Zentrum des Rückhaltekorbes 10 weist dieser einen in axialer Richtung zeigenden Stift 21 auf, der den Korb um etwa dessen Radius überragt. Dieser Stift ist zwar nicht unbedingt nötig, hilft aber, die Metallklammer 13 sicher im Rückhaltekorb 10 zu halten, indem er sie gewissermassen aufspiesst. Die Innenseiten der Stützen 11 fluchten hier mit der Innenseite der Mündung 2. Von aussen auf die Mündung 2 aufgesteckt oder aufgeschraubt sieht man eine Düse 19, die je nach Art der pastösen Masse in Form und Länge gewählt wird. Zum Aufstecken oder Aufschrauben weist die Düse 19 eine Schulter 20 auf. Aus der in der Figur 3 gezeigten Position wird die Überwurfmutter 16 auf das Rohrende geschraubt und nimmt dabei den Selbstöffner mit. Die Schneidkanten der Schneidkantenpaare 6 schneiden nach Auftreffen auf die Folie der wurstartigen Verpackung dieselbe auf.
[0009] Die Figur 4 zeigt die Vorrichtung mit der Überwurfmutter 16 fertig auf das Rohrende 14 eines Dispensers aufgeschraubt. In dieser aufgeschraubten Lage haben die Schnittkanten am Selbstöffner die Folie bereits aufgeschnitten und der Rückhaltekorb 10 hat die Metallklammer 13 der wurstartigen Verpackung umschlossen. Die pastöse Masse quillt aus den Schlitzen und ist durch den zusätzlichen, über den Kolben des Dispensers beaufschlagten Druck bereits den mit Pfeilen eingezeichneten Weg geflossen. Sie wird schliesslich durch die Mündung 2 und die aufgesetzte Düse 19 nach aussen treten. Die Ringwand 5 umschliesst gleichzeitig das Wurstende und sorgt für eine effiziente Abdichtung gegenüber der Innenwand des Rohres 14, sodass dieses niemals mit austretender Paste in Berührung kommt und somit stets sauber bleibt.
Ziffernverzeichnis
1 Tubenschulter
2 Mündung
3 ebene Schulter in Rotationsebene
4 Aussengewinde Mündung 2
5 Ringwand
6 Schneidkantenpaar
7 Schneidkante
8 Schneidkante
9 Haltestege
10 Rückhaltekorb
11 Stütze Rückhaltekorb
12 wurstartige Schlauchbeutel-Kartusche
13 Metallklammer der wurstartigen Verpackung
14 Hohizylinder, Rohr des Dispensers
15 Aussengewinde von 14
16 Überwurfmutter
17 Ebene Deckelfläche 16
18 Griffige Beschichtung
19 Düse
20 Düsenschulter
21 Stift auf Rückhaltekorb

Claims

Patentansprüche
1. Einweg-Selbstöffner zum Öffnen einer Schlauchbeutel-Kartusche (12) und Ausdrücken einer pastösen Masse aus derselben, bestehend aus einer durch Kunststoff-Spritzen herstellten konischen Tubenschulter (1 ) mit Mündung (2), wobei der Selbstöffner in eine zugehörige Überwurfmutter (16) einlegbar und damit auf ein Rohrende aufschraubbar ist, und wobei der Selbstöffner in eine zugehörige Überwurfmutter einlegbar und damit auf ein Rohrende aufschraubbar ist, und auf seiner Innenseite giebelförmige Schnittkantenpaare (6) mit Giebelspitze in Schraubrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf seiner Innenseite im Zentrum ein Rückhaltekorb (10) zur Aufnahme der Metallklammer (13) der zu öffnenden wurstartigen Schlauchbeute-Kartusche (12) angeordnet ist.
2. Einweg-Selbstöffner nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekorb (10) und die Schnittkanten (7,8) von einer konzentrisch zur Rotationsachse des Selbstöffners verlaufenden Ringwand (5) umschlossen sind, welche auf der Innenseite der Tubenschulter (1 ) steht.
3. Einweg-Selbstöffner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Tubenschulter (1 ) in Schraubrichtung in eine ebene, in der Rotationsebene liegende Schulterfläche (3) ausgeformt ist, auf deren Innenseite die Ringwand (5) steht.
4. Einweg-Selbstöffner nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringwand in Schraubrichtung den Rückhaltekorb (10) und die Schnittkanten (7,8) überragt.
5. Einweg-Selbstöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekorb (10) auf wenigstens zwei in der Trichterachse verlaufenden Stützen (11) steht, deren Innenseite mit der Innenseite der Mündung (2) fluchten.
6. Einweg-Selbstöffner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekorb (10) auf drei oder vier parallel zur Trichterachse verlaufenden Stützen (11 ) steht, deren Innenseite mit der Innenseite der Mündung (2) fluchten.
7. Einweg-Selbstöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekorb (10) von radial zur Ringwand (5) hin verlaufenden Stützelementen gehalten ist, die entweder auf der Innenseite des Konus (1 ) ruhen, oder nur an der Ringwand (5) angeformt sind.
8. Einweg-Selbstöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekorb (10) einen gegen die Schraubrichtung geöffneten Gitterkorb bildet.
9. Einweg-Selbstöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekorb (10) eine gegen die Schraubrichtung gerichtete Schale bildet oder eine gegen die Schraubrichtung gerichtete Dose mit ebener Fläche und nach oben auskragendem Rand bildet.
10. Einweg-Selbstöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum des Rückhaltekorbes (10) in axialer Richtung ein den Rückhaltekorb (10) überragender Stift angeordnet ist.
EP00910478A 1999-06-15 2000-03-24 Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben Expired - Lifetime EP1185378B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH111199 1999-06-15
CH111199 1999-06-15
PCT/CH2000/000176 WO2000076676A1 (de) 1999-06-15 2000-03-24 Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1185378A1 true EP1185378A1 (de) 2002-03-13
EP1185378B1 EP1185378B1 (de) 2003-02-19

Family

ID=4202757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00910478A Expired - Lifetime EP1185378B1 (de) 1999-06-15 2000-03-24 Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6564970B1 (de)
EP (1) EP1185378B1 (de)
AT (1) ATE232757T1 (de)
AU (1) AU3269600A (de)
DE (1) DE50001283D1 (de)
WO (1) WO2000076676A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156350A1 (de) * 2012-10-11 2017-04-19 Hilti Aktiengesellschaft Foliengebinde für ein auspressgerät

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050029314A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Dap Products Inc. Flexible nozzle extension
DE202004010399U1 (de) * 2004-07-01 2005-11-10 Stahl Gmbh Aufnahmekörper zur Aufnahme eines Schlauchbeutels
US20070138216A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Delaossa David Caulk gun applicator
US8202001B1 (en) 2006-01-26 2012-06-19 Chunhua Zhang Self-opening bag pack and method thereof
DE102007000066A1 (de) 2007-02-01 2008-09-18 Hilti Aktiengesellschaft Gebinde mit einer Beutelpackung und einem Kopfteil
DE102007060382B4 (de) * 2007-12-12 2015-01-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufschneidvorrichtung zum Öffnen eines Schlauchbeutels
CH699115A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-15 Medmix Systems Ag Austraganordnung mit einer Kartusche mit Beutel.
CH699391A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-26 Medmix Systems Ag Austraganordnung mit einer Kartusche mit Beutel.
EP2707295B1 (de) * 2011-05-11 2018-02-28 Poly-clip System GmbH & Co. KG Montageeinrichtung und -verfahren
EP2620384B1 (de) * 2012-01-27 2017-01-04 Poly-clip System GmbH & Co. KG Verpackungskombination
KR102069165B1 (ko) * 2011-10-17 2020-01-22 술저 믹스팩 아게 카트리지, 카트리지를 생산하기 위한 방법, 및 다성분 카트리지
EP2897466A4 (de) * 2012-09-21 2017-01-25 Wilton Industries, Inc. Kopplungselement für dressierbeutel
US9579686B2 (en) * 2012-10-29 2017-02-28 Nordson Corporation Fluid dispensing assemblies and methods of dispensing fluids from containers
US10766053B2 (en) 2017-01-04 2020-09-08 Red Devil, Inc. Material dispensing system and method
US10596591B2 (en) * 2017-01-04 2020-03-24 Red Devil Inc. Material dispensing system and method
DE102017205160B3 (de) * 2017-03-27 2018-02-22 Sven Schlegel Verschließbare Behälter-Anordnung
US10106393B1 (en) * 2017-04-19 2018-10-23 Winter Creek Designs Beverage dispensing system
SE543593C2 (sv) * 2017-09-27 2021-04-06 Asept Int Ab Kopplingsanordning för anslutning till en flexibel container för utmatning av livsmedelsprodukt
US11001417B1 (en) * 2019-01-13 2021-05-11 Casey Tools, a LLC Reusable sealing system for caulk tube or similar dispenser
EP3936454B1 (de) * 2020-07-08 2022-11-09 Soudal Kartuschenkappe und kartuschenanordnung
US12054334B2 (en) * 2021-11-19 2024-08-06 Red Devil, Inc. Sausage package dispensing system, device and method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733836A (en) * 1956-02-07 Perforator and container for packaged grease
US1965271A (en) * 1930-03-17 1934-07-03 Frederick M Durkee Grease gun and the like
DE1536003A1 (de) 1965-05-03 1969-10-16 Dow Chemical Co Abgabegeraet fuer breiige oder halbfluessige Massen
US5161715A (en) * 1991-03-25 1992-11-10 Giannuzzi Anthony C Double-barreled epoxy injection gun
ES2085071T3 (es) * 1992-05-20 1996-05-16 Ro Sa Plast Spa Aparato perfeccionado para dispensar sustancias pastosas.
GB9213852D0 (en) * 1992-06-30 1992-08-12 Dow Corning Gmbh Sealant cartridge
DE4316807A1 (de) 1993-05-19 1994-11-24 Friedhelm Schneider Dosierpistole für Schlauchbeutel mit hochviskosem Inhalt
DE4335970A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Hilti Ag Folienbeutelpackung mit Folienbeutel und Bodenteil
GB9401439D0 (en) * 1994-01-26 1994-03-23 Ciba Geigy Ag Apparatus
DE29501255U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-09 Hilti Ag, Schaan Folienbeutelpackung mit Folienbeutel und Bodenteil
AU1693797A (en) 1996-01-11 1997-08-01 Essex Specialty Products Inc. System for applying pasty masses
DK0787655T3 (da) * 1996-02-05 2003-06-23 3M Espe Ag Indretning til tømning af en rørfoliepose
ES2216771T3 (es) * 1999-07-02 2004-11-01 KETTENBACH GMBH & CO. KG Envase de lamina para una sustancia pastosa.
US6223941B1 (en) * 1999-07-19 2001-05-01 The Boeing Company Applicator for dispensing a soft package of material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0076676A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156350A1 (de) * 2012-10-11 2017-04-19 Hilti Aktiengesellschaft Foliengebinde für ein auspressgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE50001283D1 (de) 2003-03-27
WO2000076676A9 (de) 2002-03-14
US6564970B1 (en) 2003-05-20
EP1185378B1 (de) 2003-02-19
AU3269600A (en) 2001-01-02
WO2000076676A1 (de) 2000-12-21
ATE232757T1 (de) 2003-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185378B1 (de) Einweg-selbstöffner zum öffnen einer schlauchbeutel-kartusche und ausdrücken einer pastösen masse aus derselben
DE69415310T2 (de) Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung
DE4332307C1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
EP0787655B2 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
EP0006430B1 (de) Tubenartiger Vorratsbehälter für ein medizinisches Spritzgerät zum Mischen und Austragen von pastösen Medien
DE19606163A1 (de) Behälter für zwei Substanzen
DE4335970A1 (de) Folienbeutelpackung mit Folienbeutel und Bodenteil
DE3500625A1 (de) Schlauchbeutel-packung
DE102007060382B4 (de) Aufschneidvorrichtung zum Öffnen eines Schlauchbeutels
CH684082A5 (de) Behälter.
DE2217071A1 (de) Vorrichtung zum auspressen von viskosen massen, insbesondere pasten, wie klebstoff, dichtstoff u.dgl. aus verpackungsbehaeltern
DE29602111U1 (de) Schlauchbeutel für fließfähige Massen
DE19809255A1 (de) Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse
EP0380107B1 (de) Standbeutel
EP0824484B1 (de) Kartusche für fliessfähige medien
EP3589556B1 (de) Behälterverpackung und verfahren zur deren herstellung
DE4139744C2 (de) Kartusche für plastische Massen
DE4310282C2 (de) Behälter für pastöse Druckfarben
DE4431181C1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE19964027A1 (de) Packungseinheit
WO1994015856A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines zähflüssigen produktes
DE29615877U1 (de) Auftragsvorrichtung für pastöse Massen
WO1998025827A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entleerung von mit pastösen massen gefüllten schläuchen
DE10104113A1 (de) Verpackung mit einer Innenfolie, insbesondere Faltschachtel
DE19819891A1 (de) Behältnisse für fließfähige Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030324

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030324

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030324

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001283

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030327

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030519

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER & PARTNER AG PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030219

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

BERE Be: lapsed

Owner name: *CREATECHNIC A.G.

Effective date: 20030331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1185378E

Country of ref document: IE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080320

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20080313

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080321

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090324

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090325