EP1179313B1 - Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern - Google Patents

Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern Download PDF

Info

Publication number
EP1179313B1
EP1179313B1 EP01114540A EP01114540A EP1179313B1 EP 1179313 B1 EP1179313 B1 EP 1179313B1 EP 01114540 A EP01114540 A EP 01114540A EP 01114540 A EP01114540 A EP 01114540A EP 1179313 B1 EP1179313 B1 EP 1179313B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
line
magazine chamber
receiving element
slide
suction pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01114540A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1179313A2 (de
EP1179313A3 (de
Inventor
Thomas Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein and Co GmbH
Original Assignee
Stein and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein and Co GmbH filed Critical Stein and Co GmbH
Publication of EP1179313A2 publication Critical patent/EP1179313A2/de
Publication of EP1179313A3 publication Critical patent/EP1179313A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1179313B1 publication Critical patent/EP1179313B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/246Hose or pipe couplings with electrical connectors

Definitions

  • the invention relates to a device for telescopic suction pipes of vacuum cleaners, comprising at least one outer and one inner suction pipe, for the electrical connection of combinable accessories, such as electric carpet brushes, via an electrical line and at least one suction pipe has a magazine chamber, which Cable length adjustable extendable receives and at both end portions of the telescopic suction pipes connecting elements are assigned to the lines.
  • the object of the invention is to improve a generic design and to provide a simple variable-length, adaptable and electrical line connection for the supply of attachments, which allows a relatively small dimensions and also ensures the fulfillment of international standards in terms of electrical isolation.
  • the line is guided by a retractable into the magazine chamber and receiving element coupled with the telescopic movement of the inner suction tube and the line is stored in the magazine chamber by loop formation, wherein the line in the exit region of the receiving element fixed in the magazine chamber to form a loop and return of the line and is arranged in a guide formed between the receiving element and a slide guided parallel to the receiving element for kink-free displacement of the line and that the line forms a further loop for returning the line through a slide opening and the line is arranged in a guide also formed by the slide with an associated boundary of the magazine chamber for kink-free displacement.
  • a favorable design of the receiving element is that the receiving element is designed as a cladding tube. Alternatively, it is proposed that the receiving element is designed as at least one side open profile.
  • the guides formed for the cable for kink-free displacement have boundaries on all sides.
  • the slide is designed as a flat slide and is arranged in its vertical axis via associated guides in the magazine chamber.
  • the line is formed as a flat cable and is arranged with its vertical axis approximately parallel to the flat slide.
  • the fixation of the line is formed in the outlet region of the receiving element via a holding element for embracing the loop.
  • a favorable design of the magazine chamber is formed by the fact that the magazine chamber is integrated with the outer suction tube.
  • the magazine chamber can be placed on retaining elements on the outer suction tube via retaining elements as a retrofit kit.
  • the illustrated telescopic suction tube 1 consists of an outer suction tube 2 and an inner suction tube 3, which are telescopically adjustable against each other and lockable via a detent 4 and associated receptacles in the extended position.
  • a detent 4 and associated receptacles At both outer ends of the telescopic suction tube 1 corresponding coupling pieces, 5.6 with associated electrical coupling half 7 and contact 8 are arranged.
  • a magazine chamber 9 is formed on the outer suction tube 2, which is closed off via a cover 10.
  • a cladding tube 11 is guided, which is connected at the outer end with the coupling piece 6 of the inner suction tube 3 and the contact receptacle 8 and thus in the magazine chamber 9 on and pushed out.
  • a flat cable 12 is guided through the cladding tube 11, wherein the flat cable 12 is returned in the outlet region 13 of the cladding tube 11 in the magazine chamber 9 by 180 degrees as a fixed loop 14.
  • a holding element 2 shown in Fig. 5 for enclosing the loop 14 in the exit region 13 may be arranged for fixing.
  • the deflected flat cable 12 is arranged in the vertical axis and arranged in a guide 16 formed between the cladding tube 11 and a parallel to the cladding tube 11 in the magazine chamber 9 guided slide 17 as a flat slide for kink-free displacement of the flat cable 12.
  • the guide 16 is dimensioned by the bottom of the magazine chamber 9 and lid 10 such that the flat cable 12 is not clamped and can not migrate to transmit a thrust force over the flat cable 12.
  • the flat cable 12 arranged in this way is deflected in the end region of the guided in the magazine chamber 9 flat slide 17 through its opening 18 to form a loop 19 again by 180 degrees and an educated guide 20 between the flat slide 17 and an associated boundary 21 for kink-free movement arranged.
  • the opening 18 in the flat slide 17 is dimensioned accordingly to ensure a displacement of the recorded flat cable 12 in the form of a pull-through operation.
  • the flat cable 12 is thus forcibly guided during a sliding operation of the suction pipes 2,3 in the guides 16,20 formed and changed similar to a bottle, so that the cable length is available in each case.
  • the sheath tube 11 When you take off the inner suction tube 3, the sheath tube 11 is pulled out at the same time and leads the flat cable 12, the flat slide 17 moves in the direction of the exit side and the overlap of flat slide 17 and sheath tube 11 is reduced. In this case, the flat cable 12 travels through the opening 18 in the flat slide 17 and thus releases a corresponding length of the flat cable 12. In this case, the flat cable 12 transmits 16 thrusts in the guide.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern, bestehend aus mindestens einem äußeren und einem inneren Saugrohr, zum elektrischen Anschluß von kombinierbaren Zusatzgeräten, wie Elektro-Teppichbürsten, über eine elektrische Leitung und mindestens ein Saugrohr eine Magazinkammer aufweist, die die Leitung längenveränderlich ausziehbar aufnimmt und an beiden Endbereichen der Teleskop-Saugrohre Anschlußelemente den Leitungen zugeordnet sind.
  • Es ist bekannt, Bodenstaubsauger für den Betrieb mit Vorsatzgeräten auszurüsten und diese über eine elektrische Zuleitung zu versorgen. Die Führung der elektrischen Leitung außen am Schlauch und Rohr ist weder funktional noch ästhetisch befriedigend. Bei üblichen zweiteiligen teleskopierbaren Saugrohren ist es bekannt, entweder eine parallel zum Saugrohr angeordnete rohrförmige Kammer anzuordnen, die ebenfalls teleskopierend ausgebildet ist und in der sich ein verlängerbares Spiralkabel befindet, oder eine flexible Leitung wird in einer flachen Kammer außen am Saugrohr über einen federgespannten Flaschenzugmechanismus geführt und mit der Rohrverlängerung herausgezogen, wie sie aus der DE 195 35 493 A1 zu entnehmen ist.
  • Ferner ist aus DE 196 38 976 A1 eine Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre bekannt, die eine elektrische Leitung entsprechend des Oberbegriffs des Anspruchs 1 umfasst.
  • Es hat sich gezeigt, dass diese bekannten Lösungen sehr aufwendig sind und relativ viel Platz beanspruchen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Ausbildung zu verbessern und eine einfache längenveränderliche, anpassungsfähige und elektrische Leitungsverbindung für die Versorgung von Vorsatzgeräten zu schaffen, die eine relativ kleine Dimensionierung ermöglicht und auch die Erfüllung internationaler Standards hinsichtlich der elektrischen Isolation gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Leitung durch ein in die Magazinkammer ein- und ausschiebares Aufnahmeelement geführt ist, das mit der Teleskopbewegung des inneren Saugrohres koppelbar und die Leitung in der Magazinkammer durch Schlaufenbildung bevorratet ist, wobei die Leitung im Austrittsbereich des Aufnahmeelementes in der Magazinkammer zur Bildung einer Schlaufe und Rückführung der Leitung fixiert sowie in einer gebildeten Führung zwischen dem Aufnahmeelement und einem parallel zum Aufnahmeelement geführten Schieber zur knickfreien Verschiebung der Leitung angeordnet ist und daß die Leitung eine weitere Schlaufe zur Rückführung der Leitung durch eine Schieberöffnung bildet und die Leitung in einer ebenfalls durch den Schieber mit einer zugeordneten Begrenzung der Magazinkammer gebildeten Führung zur knickfreien Verschiebung angeordnet ist.
  • Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, eine sehr einfache Anordnung mit einem vergleichsweise kurzen Leitungsstück zu schaffen. Es wird hierbei ohne besondere Hilfsmittel die Leitung in einer flaschenzugähnlichen Bewegung zwangsgeführt. Die üblichen Flachenzugelemente und deren Kopplung werden dabei vermieden.
  • Eine günstige Ausbildung des Aufnahmeelementes besteht darin, daß das Aufnahmeelement als Hüllrohr ausgebildet ist. Alternativ wird vorgeschlagen, daß das Aufnahmeelement als mindestens einseitig offenes Profil ausgebildet ist.
  • Zur Erhöhung der Verschiebesicherheit der Kabel ist vorgesehen, daß die gebildeten Führungen für die Leitung zur knickfreien Verschiebung allseitig Begrenzungen aufweisen.
  • Hierzu wird eine einfache Lösung dadurch erzielt, daß die zusätzlichen Begrenzungen der Führungen durch Boden und Abdeckung der Magazinkammer gebildet sind.
  • Zur Minimierung der Anordnung wird vorgeschlagen, daß der Schieber als Flachschieber ausgebildet und in seiner Hochachse über zugeordnete Führungen in der Magazinkammer angeordnet ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß die Leitung als Flachkabel ausgebildet und mit seiner Hochachse etwa parallel zum Flachschieber angeordnet ist.
  • Um ein Abknicken bzw. eine Schleifenausbildung beim Einschieben des Hüllrohres zu vermeiden, ist vorgesehen, daß die Fixierung der Leitung im Austrittsbereich des Aufnahmeelementes über ein Halteelement zur Umfassung der Schlaufe gebildet ist.
  • Eine günstige Ausbildung der Magazinkammer wird dadurch gebildet, daß die Magazinkammer an dem äußeren Saugrohr integriert ist.
  • Alternativ wird vorgeschlagen, daß die Magazinkammer über Halteelemente auf das äußere Saugrohr über Halteelemente als Nachrüstsatz aufsetzbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines zweiteiligen Teleskop-Saugrohres in eingeschobener Stellung,
    Fig. 2
    einen Schnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine gegenüber der Fig. 1 um 90 Grad gedrehte Darstellung mit aufgeschnittener Magazinkammer in eingeschobener Stellung,
    Fig. 4
    eine Darstellung wie Fig. 3 in ausgezogener Stellung und
    Fig. 5
    eine vergrößerte Detailansicht eines Halteelementes für eine Schlaufe im Austrittsbereich des Aufnahmeelementes.
  • Das dargestellte Teleskop-Saugrohr 1 besteht aus einem äußeren Saugrohr 2 und einem inneren Saugrohr 3, die teleskopierend gegeneinander verstellbar und über eine Raste 4 und zugeordnete Aufnahmen in der ausgezogenen Postion verriegelbar sind. An beiden außenliegenden Enden des Teleskop-Saugrohres 1 sind entsprechende Kupplungsstücke, 5,6 mit zugeordneter elektrischer Kupplungshälfte 7 und Kontaktaufnahme 8 angeordnet.
  • In diesem Fall ist am äußeren Saugrohr 2 eine Magazinkammer 9 angeformt, die über einen Deckel 10 abgeschlossen ist. An der Seite der Magazinkammer 9 ist ein Hüllrohr 11 geführt, das am außenliegenden Ende mit dem Kupplungsstück 6 des inneren Saugrohres 3 und der Kontaktaufnahme 8 verbunden und somit in die Magazinkammer 9 ein- und ausschiebbar ist.
  • Ausgehend von der elektrischen Kupplungshälfte 8 wird ein Flachkabel 12 durch das Hüllrohres 11 geführt, wobei das Flachkabel 12 im Austrittsbereich 13 des Hüllrohres 11 in der Magazinkammer 9 um 180 Grad als festgelegte Schlaufe 14 zurückgeführt wird. Hierbei erfolgt eine Fixierung des Flachkabels 12 am Außenmantel des Hüllrohres 11 im Bereich 15. Selbstverständlich kann auch ein in Fig. 5 dargestelltes Halteelement 2 zur Umfassung der Schlaufe 14 im Austrittsbereich 13 zur Fixierung angeordnet sein.
  • Das umgelenkte Flachkabel 12 wird in der Hochachse angeordnet und in einer gebildeten Führung 16 zwischen dem Hüllrohr 11 und einem parallel zum Hüllrohr 11 in der Magazinkammer 9 geführten Schieber 17 als Flachschieber zur knickfreien Verschiebung des Flachkabels 12 angeordnet. Die Führung 16 ist durch den Boden der Magazinkammer 9 und Deckel 10 derart bemessen, daß das Flachkabel 12 nicht eingeklemmt ist und nicht auswandern kann, um eine Schubkraft über das Flachkabel 12 zu übertragen.
  • Das in dieser weise angeordnete Flachkabel 12 wird im Endbereich des in der Magazinkammer 9 geführten Flachschiebers 17 über seine Öffnung 18 unter Bildung einer Schlaufe 19 wiederum um 180 Grad umgelenkt und über eine gebildete Führung 20 zwischen dem Flachschieber 17 und einer zugeordneten Begrenzung 21 zur knickfreien Verschiebung angeordnet. Die Öffnung 18 im Flachschieber 17 ist dabei entsprechend bemessen, um eine Verschiebung des aufgenommenen Flachkabels 12 in Form eines Durchziehvorganges zu gewährleisten. Das Flachkabel 12 wird somit bei einem Verschiebevorgang der Saugrohre 2,3 in den gebildeten Führungen 16,20 zwangsgeführt und flaschenzugähnlich verändert, so daß die Kabellänge jeweils zur Verfügung steht.
  • Beim Ausziehen des inneren Saugrohres 3 wird gleichzeitig das Hüllrohr 11 mit herausgezogen und führt das Flachkabel 12 nach, wobei der Flachschieber 17 in Richtung der Austrittsseite wandert und die Überschneidung von Flachschieber 17 und Hüllrohr 11 sich verringert. Hierbei wandert das Flachkabel 12 durch die Öffnung 18 im Flachschieber 17 und gibt somit eine entsprechende Länge des Flachkabels 12 frei. Dabei überträgt das Flachkabel 12 in der Führung 16 Schubkräfte.
  • Beim Einschieben des inneren Saugrohres 3 in das äußere Saugrohr 2 läuft der umgekehrte Vorgang ab, wobei über das Hüllrohr 11 über die Führung 16 Zugkräfte auf das Flachkabel 12 ausgeübt werden, die eine Rückführung des Flachkabels 12 in seine Ausgangsposition ermöglichen.

Claims (11)

  1. Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern, bestehend aus mindestens einem äußeren und einem inneren Saugrohr, zum elektrischen Anschluß von kombinierbaren Zusatzgeräten, wie Elektro-Teppichbürsten, über eine elektrische Leitung und mindestens ein Saugrohr eine Magazinkammer aufweist, die die Leitung längenveränderlich ausziehbar aufnimmt und an beiden Endbereichen der Teleskop-Saugrohre Anschlußelemente den Leitungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (12) durch ein in die Magazinkammer (9) ein- und ausschiebares Aufnahmeelement (11) geführt ist, das mit der Teleskopbewegung des inneren Saugrohres (3) koppelbar und die Leitung (12) in der Magazinkammer (9) durch Schlaufenbildung bevorratet ist, wobei die Leitung (12) im Austrittsbereich des Aufnahmeelementes (11) in der Magazinkammer (9) zur Bildung einer Schlaufe (14) und Rückführung der Leitung (12) fixiert sowie in und Rückführung der Leitung (12) fixiert sowie in einer gebildeten Führung (16) zwischen dem Aufnahmeelement (11) und einem parallel zum Aufnahmeelement (11) geführten Schieber zur knickfreien Verschiebung der Leitung (12) angeordnet ist und daß die Leitung (12) eine weitere Schlaufe (19) zur Rückführung der Leitung (12) durch eine Schieberöffnung (18) bildet und die Leitung (12) in einer ebenfalls durch den Schieber (17) mit einer zugeordneten Begrenzung (21) der Magazinkammer (9) gebildeten Führung (20) zur knickfreien Verschiebung angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (11) als Hüllrohr ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (11) als mindestens einseitig offenes Profil ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Schlaufe (19) zur Rückführung der Leitung (12) an der dem Austrittsbereich (13) des Aufnahmeelementes (11) abgewandten Seite des Schiebers (17) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Führungen (16,20) für die Leitung (12) zur knickfreien Verschiebung allseitig Begrenzungen (10) aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Begrenzungen der Führungen (16,20) durch Boden und Abdeckung (10) der Magazinkammer (9) gebildet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (17) als Flachschieber ausgebildet und in seiner Hochachse über zugeordnete Führungen in der Magazinkammer (9) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (12) als Flachkabel ausgebildet und mit seiner Hochachse etwa parallel zum Flachschieber (17) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der Leitung (12) im Austrittsbereich (13) des Aufnahmeelementes (11) über ein Halteelement zur Umfassung der Schlaufe (14) gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinkammer (9) an dem äußeren Saugrohr (2) integriert ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinkammer (9) über Halteelemente auf das äußere Saugrohr (2) über Halteelemente als Nachrüstsatz aufsetzbar ist.
EP01114540A 2000-08-09 2001-06-16 Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern Expired - Lifetime EP1179313B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038740 2000-08-09
DE10038740A DE10038740A1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1179313A2 EP1179313A2 (de) 2002-02-13
EP1179313A3 EP1179313A3 (de) 2002-12-18
EP1179313B1 true EP1179313B1 (de) 2006-10-11

Family

ID=7651764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01114540A Expired - Lifetime EP1179313B1 (de) 2000-08-09 2001-06-16 Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6486396B2 (de)
EP (1) EP1179313B1 (de)
AT (1) ATE341988T1 (de)
CA (1) CA2354911C (de)
DE (2) DE10038740A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2463222C (en) * 2003-04-04 2009-03-17 Matsushita Electric Corporation Of America Upright vacuum cleaner equipped with electrified stretch hose and wand
US7903084B2 (en) * 2004-03-23 2011-03-08 Fujitsu Limited Selective engagement of motion input modes
GB0407655D0 (en) * 2004-04-03 2004-05-05 Smiths Group Plc Vacuum cleaner hose assemblies
ITMI20041429A1 (it) * 2004-07-16 2004-10-16 Omec Spa Tubo telescopico per elettrodomestici dotato di mezzi per la conduzione di elettricita'
US20060026788A1 (en) * 2004-08-06 2006-02-09 Fischer Richard J Upright vacuum cleaner incorporating telescopic handle and wand assembly with electrified hose
ITVI20050008A1 (it) * 2005-01-14 2006-07-15 Antonio Zancan Assieme tubo estensibile per macchine per la pulizia di tappeti, pavimenti, moquette, pareti o similari
US7636983B2 (en) * 2007-08-08 2009-12-29 Panasonic Corporation Of North America Floor care apparatus with telescoping handle stalk
DE102009021596B4 (de) * 2009-05-15 2011-04-28 Fischer Rohrtechnik Gmbh Teleskopierbares Rohrsystem für einen Staubsauger
US20110005025A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Thomas Carrington Cleaning system
KR101139503B1 (ko) * 2009-09-29 2012-05-02 광동하이텍 주식회사 진공청소기의 연장관조립체
CN105534410B (zh) * 2016-01-29 2017-11-21 苏州爱建电器有限公司 一种导电伸缩管及手持式吸尘器
JP6715065B2 (ja) * 2016-04-18 2020-07-01 シャープ株式会社 電気掃除機
KR102099683B1 (ko) * 2018-08-30 2020-04-10 삼성전자주식회사 진공청소기
USD977770S1 (en) * 2019-06-14 2023-02-07 Sharkninja Operating Llc Hand vacuum
CN215077997U (zh) * 2021-02-02 2021-12-10 深圳市小摩科技有限公司 一种伸缩导电管

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401037C2 (de) * 1974-01-10 1978-03-30 Eric G. 7000 Stuttgart Doubleday Rohrstück für Reinigungsmaschinen, insbesondere für Staub- oder Flüssigkeitssauggeräte
US4277640A (en) * 1979-04-26 1981-07-07 Automation Industries, Inc. Electric current-carrying hose assembly having end fittings enclosing an electrical switch and/or a circuit-breaking device
DE7915432U1 (de) * 1979-05-29 1979-09-06 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Teleskopierbarer fuehrungsstiel fuer haushaltsgeraete
US4368348A (en) * 1979-12-21 1983-01-11 Techno-Chemie Kessler & Co. Gmbh Vacuum cleaner hose with an electrical conductor
US4494270A (en) * 1983-03-25 1985-01-22 Electrolux Corporation Vacuum cleaner wand
DE3914840A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Vorwerk Co Interholding Teleskopierbarer fuehrungsstiel fuer bodenpflegegeraete
US5462311A (en) * 1992-11-13 1995-10-31 Royal Appliance Mfg. Co. Telescoping wand for vacuum cleaners
CA2174050C (en) * 1995-04-21 2001-07-17 Sadahiro Shimada Electric vacuum cleaner
DE19535493A1 (de) * 1995-09-23 1997-03-27 Stein & Co Gmbh Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern
DE19638976A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Bosch Siemens Hausgeraete Verstellbare Stromübertragungseinrichtung für ein Staubsaugerteleskoprohr
US5836620A (en) * 1996-09-10 1998-11-17 Kinergy Industrial Co., Ltd. Telescopic extension wand for vacuum cleaner
DE29621960U1 (de) * 1996-12-18 1997-03-06 Fischer Rohrtechnik Gmbh Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit einem darin angeordneten, elektrisch leitenden Kabel
US6148474A (en) * 1998-04-22 2000-11-21 Matsushita Electric Corporation Of America Vacuum cleaner and wand assembly
DE29912640U1 (de) * 1999-07-26 1999-10-28 Truplast Kunststofftechnik Staubsaugerschlauch mit elektrischen Leitern

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038740A1 (de) 2002-02-21
US6486396B2 (en) 2002-11-26
EP1179313A2 (de) 2002-02-13
CA2354911A1 (en) 2002-02-09
CA2354911C (en) 2009-01-06
ATE341988T1 (de) 2006-11-15
EP1179313A3 (de) 2002-12-18
DE50111183D1 (de) 2006-11-23
US20020020541A1 (en) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1179313B1 (de) Vorrichtung für Teleskop-Saugrohre von Bodenstaubsaugern
DE69502979T9 (de) Oberfräse
EP1011408B1 (de) Schlauchanordnung für einen staubsauger
DE3311934A1 (de) Schalter-fernbetaetigung fuer elektrogeraete
DE19738760A1 (de) Ausziehbare Konstruktion für ein an eine Tür montiertes Stromkreis-Verbindungselement
DE102009016427B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Schublade
DE102013213212A1 (de) Staubsauger-Saugrohr
DE102019213486A1 (de) Gargerät mit spezifischer Türöffnungsvorrichtung zum automatischen Schwenken einer versenkbaren Tür des Gargeräts, sowie Verfahren
DE102008010334A1 (de) Saugdüse mit höhenverstellbarer Bürstenplatte
EP1428943B1 (de) Brausehalter
EP0465800B1 (de) Waschmaschine mit einer Waschmittelschale
EP2340755B1 (de) Teleskopiervorrichtung für einen Staubsauger
DE7915432U1 (de) Teleskopierbarer fuehrungsstiel fuer haushaltsgeraete
EP0706603B1 (de) Seilzug-fensterheber
EP3426120B1 (de) Staubsauger-saugrohr
DE102012013612A1 (de) Teleskopgriff für Gepäckstücke
EP2331783B1 (de) Gehäuse zur wenigstens teilweisen aufnahme eines möbelbeschlages
EP1940216B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
DE10200914A1 (de) Gerätestiel, sowie Leistungssteller und Geräte-Steckeraufnahme eines Staubsaugers
DE10045617A1 (de) Handwerkzeug mit einem integrierten Werkzeugmagazin
WO2014032063A1 (de) Vorrichtung zum einziehen oder ausstossen eines beweglich gelagerten möbelteils
DE102005058848B3 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit Verlängerungsschiene des Schiebers
DE29921339U1 (de) Elektrische Verlängerungsvorrichtung für teleskopierbare Rohre eines Staubsaugers
WO2023134825A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE20318233U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Gargeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030108

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061011

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111183

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070111

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070319

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070712

BERE Be: lapsed

Owner name: STEIN & CO. G.M.B.H.

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070112

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140630

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140626

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150616

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160628

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170616

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180627

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111183

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101