EP1178937B1 - Hochregal-rollenlager mit regalfahrzeug mit einem kanalförderzeug - Google Patents

Hochregal-rollenlager mit regalfahrzeug mit einem kanalförderzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1178937B1
EP1178937B1 EP00938625A EP00938625A EP1178937B1 EP 1178937 B1 EP1178937 B1 EP 1178937B1 EP 00938625 A EP00938625 A EP 00938625A EP 00938625 A EP00938625 A EP 00938625A EP 1178937 B1 EP1178937 B1 EP 1178937B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lift
truck
store according
storage
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00938625A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1178937A1 (de
Inventor
Ulrich Upmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia-Wst-Systemtechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Westfalia-Wst-Systemtechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia-Wst-Systemtechnik & Co KG GmbH filed Critical Westfalia-Wst-Systemtechnik & Co KG GmbH
Publication of EP1178937A1 publication Critical patent/EP1178937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1178937B1 publication Critical patent/EP1178937B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4172Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor
    • B65H2405/4223Cart holding roll placed onto another cart

Definitions

  • the invention relates to a high-bay roller bearing with at least a storage area, along which a shelf vehicle in a Tramline is arranged to be movable, which is a vertical transport the rollers serve to the shelves in which storage channels are made a bearing profile are arranged parallel to each other, which Bearing profiles exist, on the side walls of the roles are stored, and in which a lifting and transport trolley is designed to be able to travel completely beneath the rollers and the rollers drives under, which he deposits or picks up at the respective storage location and spends from or to the tram.
  • Such a high-bay roller bearing is known from EP 0 396 005 B1 known.
  • This is the front of all floors Storage channels arranged driveways, in each of which a floor vehicle wrong, from which the associated lift and trolley enters the individual storage channel.
  • These floor vehicles spend the pallet truck and trolley with a role to or from an elevator that accepts or delivers the role and for entry and exit Outsourcing.
  • a tramline for a shelf vehicle that has an elevator contains, arranged.
  • This object is achieved in that the lifting and transport car control and with the associated shelf vehicle is connected in terms of supply and this in each case on the end face one of the storage channels the lifting and transport trolley (2) in one Recording space, possibly loaded with a roll, takes up or out of this sends out, and that the lifting and transport truck of the Shelf vehicle to each via a storage channel Input ramp and via a delivery channel to an output ramp is spend.
  • the new arrangement allows all floors and streets Floor vehicles are not required.
  • the roles are at the entry ramp accepted by the pallet truck and trolley and together with this the shelf vehicle in two coordinates up to the front of the the respective desired storage channel, in which the Hubund Carriage retracts with the roller. The same applies to that Outsourcing the roles of the pallet truck and trolley to one Output ramp are given.
  • the inclined storage and retrieval ramps of the rollers are included controllable holding stations, which are gradually replaced by the Rolls are run through and serve as buffer stations.
  • the controllable holding stations can be operated with hydraulic or pneumatic cylinders as well as with electromotive spindles. Each stop station can be controlled individually or from a central station.
  • the channel conveyor stationed on a shelf vehicle drives to Roll removal into the storage channel adapted to the roll shape, runs under the stored paper roll, lifts it and brings it them to the shelf conveyor in the receiving station for further Carriage back.
  • the storage takes place in reverse Sequence.
  • the channel conveyor is equipped with at least one vehicle and one equipped with at least one linear actuator.
  • the travel drive drives successively engaged gears, each directly with one plastic-coated drive roller Impeller are coupled.
  • the travel drive can also be coupled to the drive rollers via toothed belts or chains.
  • the linear actuator drives one or two angular gears with one lifting spindle each via one or two cardan shafts.
  • the lifting movement of the lifting spindles with the receiving prisms is guided by linear elements located at the corners of the channel conveyor, and these also absorb the horizontal forces which arise in the direction of travel.
  • These linear guides can be ball or roller bearings as well as slide bushings.
  • the holder for the paper roll on the channel conveyor can be designed as a continuous or as a divided prism made of metal or plastic.
  • the lifting spindles for the receiving prisms are floating in the channel conveyor, so that only slight transverse forces act on the spindles when lifting and moving the paper rolls.
  • the bearing profile on the channel walls for the paper roll is in known way from folded sheet and is special
  • the shape of the roll holder is elastic and gentle on the paper. With high paper roll weights, however, an optimized one low sheet thickness of the roll holder due to lateral Reinforcement brackets attached to the shelf structure be reinforced.
  • Fig. 4 shows a plan section with an input-output area (EA), two warehouse tramlines (G1, G2), each with a rack vehicle (RF1, RF2) and three adjacent to the tramlines High-bay storage areas (L1, L2, L3) that are perpendicular to each other Course of the tramlines (G1, G2) extending side and stacked channels (K1, K2) are formed, the are formed from bearing profiles (1) on which the rollers are placed store and in each of them from a vehicle reception room (AF) of the shelf vehicle (RF1, KF2) a channel conveyor, a lifting and Transport trolley (2) travels to deposit or collect a roll.
  • EA input-output area
  • G1, G2 two warehouse tramlines
  • RF1, RF2 rack vehicle
  • L1 L2, L3 High-bay storage areas
  • K1, K2 stacked channels
  • the shelf vehicle (RF1, RF2) has one aisle drive and one Lift drive with which the vehicle receiving space (AF) with the lift and Transport trolley (Z) and, if applicable, a roller on it in front of the storage channel to be approached (K1, K2) or to one Storage / retrieval channel (EK, AK) to a storage or retrieval ramp (RF, RA1, RA2) is spent.
  • the ramp areas (RA1, RE) are in depth staggered in the side view.
  • the storage channels (K) of the storage area (L2) on several floors detect.
  • stop stations (H1 - H4) are arranged, in each of which one Roll braked and kept temporarily and later released for further rolling and triggered.
  • BS controlled thrust and Brake device
  • the removal of the rolls from the transfer station takes place analogously on the higher floor, where a role from the lifting and Transport trolley in position 2 "in the delivery channel (AK) with the thrust collar Braking device (BS) controlled on the output ramp (RA1) is spent, which is inclined to the acceptance side, on the left in the picture.
  • the output ramp (RA1) is also controlled Intermediate stops (H5 - H9) and an end stop (AA) where the lift truck (HS) can remove the rollers.
  • the Both ramps (RA1, RE) are compared to the overview plan Fig. 4 shown in abbreviated form.
  • Fig. 6 shows two stops (H5, H6) on the down ramp (RA1).
  • the ramp consists of laterally spaced, inclined arranged carriers (T), which are supported on stands (S1, S2) are. Swivel axes extend between the supports (T) (SA1), on each of which a rocker (W1) is pivotally mounted, the surface of which is angled concave upwards at about 135 °.
  • the rocker (W1) is with a piston / cylinder drive (PA) connected, which controls the two rocker surfaces (O1, O2) a roller brake position in a rolling position (O1 *, O2 *) spends.
  • PA piston / cylinder drive
  • the two rocker surfaces (01, 02) preferably meet somewhat above the approximately 3 ° inclined upper side of the beam (T0), so that a soft emergence of the roll over it with about 5 ° easily rising rocker surface (02) and accelerated running over which is somewhat steeper by about 5 ° than the top of the beam (TO) inclined rocker surface (O1).
  • the channel conveyor for storing and retrieving paper rolls (P) is from one in a bearing profile (1) for a paper roll (P) guided lifting and transport trolleys (2) with at least a plurality of wheels (3) arranged on both sides of the car driving, motorized drive (4) and at least one, a receiving prism (5) for a paper roll (P) which moves the height, motorized linear actuator (6) is formed.
  • the travel drive (4) drives via a drive shaft (7) and Gears arranged on both sides of the lifting and transport carriage (2) (8) or toothed belt (8) on the wheels (3).
  • the carriage (2) with two bisectors of the length bisector is preferred drive units in the middle of the car (4) equipped, of which one drive shaft (7) to both Wagon sides comes off through the meshed gears (8) a group running on both sides of the wagon Impellers (3) drives, as shown in Figs. 1 and 2.
  • the stroke drive (6) is via at least one propeller shaft (9) and at least one angular gear (10) with a lifting spindle (11) of the Recording prism (5) coupled.
  • the lifting spindle (11) is in one in the lifting and transport carriage (2) Storage (11a) floating and with self-lubrication (12).
  • the mounting prism (5) rests on one of the two lifting spindles (11) worn hood (13) and this hood (13) is by the front corners of the lifting and transport carriage (2) arranged Linear elements (14) guided in the stroke movement.
  • the receiving prism (5) is preferably in several sections (Fig. 1) instead of continuously along the entire length of the lifting and Transport carriage (2) arranged and made of plastic or Metal; the hood (13) extends over the entire length of the car and overlaps the two sides of the car downwards (Fig. 3).
  • the bearing profile (1) consists of a folded sheet metal Guide channel with underside, facing each other Running rails (15) for the running wheels (3), two vertical Side walls (16) and a roof (17) with released Passage (18) for the receiving prism (5), the roof (17) on both sides of the passage (18) pads (19), preferably in Channel or prism shape, for the paper roll (P) has (Fig. 3).
  • the Pads (19) are for a paper-friendly recording of the roll (P) elastic in itself or with a flexible and / or elastic coating.
  • the lifting and transport trolley (2) has on both sides several lower and upper, on the side walls (16) of the Bearing profile (1) running guide rollers (20).
  • the lifting and transport trolley (2) also has both Car sides one or more rotating (21) and rigid (22), running on the rails (15) of the bearing profile (1) Cleaning brushes (21, 22).
  • the energy supply for the two drives (4, 6) of the sewer conveyor and the control takes place via a cable, which is in the Carriage pick-up station can be wound up and unwound on a drum.

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hochregal-Rollenlager mit mindestens einem Lagerbereich, längs dessen ein Regalfahrzeug in einer Fahrgasse verfahrbar angeordnet ist, das einem Vertikaltransport der Rollen zu den Regaletagen dient, in denen Lagerkanäle aus einem Lagerprofil parallel zueinander angeordnet sind, die aus Lagerprofilen bestehen, auf deren Seitenwänden die Rollen jeweils gelagert sind, und in denen ein Hub- und Transportwagen vollständig unterhalb der Rollen hindurchfahrbar ausgebildet ist und die Rollen unterfährt, die er am jeweiligen Lagerplatz absetzt oder aufnimmt und von bzw. zur Fahrgasse verbringt.
Ein derartiges Hochregal-Rollenlager ist aus der EP 0 396 005 B1 bekannt. Bei diesem sind in allen Etagen jeweils stirnseitig der Lagerkanäle Fahrstraßen angeordnet, in denen jeweils ein Etagen-Fahrzeug verkehrt, von dem aus der zugehörige Hub- und Fahrwagen in den einzelnen Lagerkanal einfährt. Diese Etagenfahrzeuge verbringen den Hub- und Fahrwagen ggf. mit einer Rolle zu bzw. von einem Aufzug, der die Rolle annimmt bzw. abgibt und zur Ein- und Auslagerung bringt. Neben den Fahrstraßen auf den Etagen ist außerdem eine Fahrgasse für ein Regalfahrzeug, das einen Aufzug enthält, angeordnet.
Ein weiteres derartiges Hochregal-Rollenlager ist aus der US-A-5 388 955 bekannt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das gesamte Hochregallager wesentlich zu vereinfachen und einen zuverlässigen und schonenden Rollentransport sicherzustellen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Hub- und Transportwagen jeweils mit dem zugehörigen Regalfahrzeug steuerungs- und versorgungsmäßig verbunden ist und dieses jeweils stirnseitig eines der Lagerkanäle den Hub- und Transportwagen (2) in einem Aufnahmeraum, ggf. mit einer Rolle beladen, aufnimmt bzw. aus diesem aussendet, und daß der Hub- und Transportwagen von dem Regalfahrzeug jeweils über einen Einlagerkanal an eine Eingaberampe und über einen Auslagerkanal an eine Ausgaberampe zu verbringen ist.
Die Unteransprüche beinhalten Gestaltungsmerkmale, welche vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen des Hochregal-Rollenlagers darstellen.
Die neuartige Anordnung läßt sämtliche Etagenstraßen und Etagenfahrzeuge entfallen. Die Rollen werden an der Eingaberampe vom Hub- und Fahrwagen angenommen und zusammen mit diesem durch das Regalfahrzeug in zwei Koordinaten bis an die Stirnseite des jeweils gewünschten Lagerkanals verbracht, in dem dann der Hubund Fahrwagen mit der Rolle einfährt. Entsprechendes gilt für das Auslagern der Rollen, die von den Hub- und Fahrwagen auf eine Ausgaberampe abgegeben werden.
Die geneigten Ein- und Auslagerrampen der Rollen sind jeweils mit steuerbaren Haltestationen bestückt, die nach und nach von den Rollen durchlaufen werden und als Pufferstationen dienen.
Die Betätigung der steuerbaren Haltestationen kann sowohl mit hydraulischen oder pneumatischen Zylindern als auch mit elektromotorischen Spindeln erfolgen.
Jede Haltestation kann einzeln oder von einer zentralen Station angesteuert werden.
Das auf einem Regalfahrzeug stationierte Kanalförderzeug fährt zur Rollenauslagerung in den der Rollenform angepaßten Lagerkanal ein, unterfährt die eingelagerte Papierrolle, hebt sie an und bringt sie zum Regalförderzeug in die Aufnahmestation zur weiteren Beförderung zurück. Die Einlagerung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Kanalförderzeug ist mit mindestens einem Fahr- und mit mindestens einem Hubantrieb ausgestattet. Der Fahrantrieb treibt hintereinander in Eingriff befindliche Zahnräder an, die jeweils direkt mit einer kunststoffbeschichteten Antriebsrolle je eines Laufrades gekoppelt sind.
Die Koppelung des Fahrantriebes mit den Antriebsrollen kann auch über Zahnriemen bzw. Ketten erfolgen.
Der Hubantrieb treibt über eine oder zwei Kardanwellen ein oder zwei Winkelgetriebe mit je einer Hubspindel an. Die Hubbewegung der Hubspindeln mit den Aufnahmeprismen wird durch an den Ecken des Kanalförderzeuges befindliche Linearelemente geführt, und diese nehmen auch die in Fahrtrichtung entstehenden horizontalen Kräfte auf. Diese Linearführungen können sowohl kugel- oder rollengelagert als auch mit Gleitbuchsen ausgeführt werden. Die Aufnahme für die Papierrolle auf dem Kanalförderzeug kann sowohl als durchgehende oder als geteilte Prismen aus Metall oder Kunststoff ausgeführt werden. Die Hubspindeln für die Aufnahmeprismen sind schwimmend im Kanalförderzeug gelagert, so daß nur geringe Querkräfte beim Heben und Verfahren der Papierrollen auf die Spindeln einwirken.
Das Lagerprofil an den Kanalwänden für die Papierrolle besteht in bekannter Weise aus gekantetem Blech und ist durch die besondere Form der Rollenaufnahme papierschonend elastisch ausgeführt. Bei hohen Papierrollengewichten jedoch kann eine optimierte geringe Blechdicke der Rollenaufnahme durch seitliche Verstärkungswinkel, die an der Regalkonstruktion befestigt sind, verstärkt werden.
Zur Reinigung der Laufschienen des Lagerkanales können sowohl rotierende als auch starre Bürsten am Kanalförderzeug angebracht sein.
Je nach der Baulänge des Kanalförderzeuges können eine lange, eine kurze oder mehrere kurze Papierrollen zusammen ein- und ausgelagert werden, sofern die gesamte Papierrollenlänge die Baulänge des Kanalförderzeuges nicht überschreitet.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Kanalförderzeuges zum Ein- und Auslagern von Papierrollen,
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Kanalförderzeug,
Fig. 3
eine Stirnansicht des Kanalförderzeuges,
Fig. 4
einen Grundrißausschnitt des Hochregallagers,
Fig. 5
einen Seitenriß des Ein- und Ausgabebereiches,
Fig. 6
einen Ausschnitt einer Ausgaberampe.
Fig. 4 zeigt einen Grundrißausschnitt mit einem Ein-Ausgabebereich (EA), zwei Lagerfahrgassen (G1, G2) mit je einem Regalfahrzeug (RF1, RF2) und drei an die Fahrgassen angrenzende Hochregallagerbereiche (L1, L2, L3), die aus sich senkrecht zum Verlauf der Fahrgassen (G1, G2) erstreckenden neben- und übereinander angeordneten Lagerkanälen (K1, K2) gebildet sind, die aus Lagerprofilen (1) gebildet sind, auf denen die Rollen abgelegt lagern und in denen jeweils von einem Fahrzeugaufnahmeraum (AF) des Regalfahrzeuges (RF1, KF2) ein Kanalförderzeug, ein Hub- und Transportwagen (2) fährt, um eine Rolle abzulagern oder abzuholen.
Das Regalfahrzeug (RF1, RF2) hat einen Gassenfahrantrieb und einen Hubantrieb, mit denen der Fahrzeugaufnahmeraum (AF) mit dem Hubund Transportwagen (Z) und ggf. einer darauf befindlichen Rolle jeweils vor den anzufahrenden Lagerkanal (K1, K2) oder an einen Ein-/Auslagerkanal (EK, AK) zu einer Ein- oder Auslagerrampe (RF, RA1, RA2) verbracht wird.
In Fig. 5 sind die Rampenbereiche (RA1, RE) in der Tiefe gestaffelt im Seitenriß gezeigt. Oberhalb und seitlich davon sind die Lagerkanäle (K) des Lagerbereichs (L2) in mehreren Etagen zu erkennen.
Bei der Einlagerung wird eine Papierrolle (P) mit einem Hubstapler (HS) oder dgl. auf der Eingaberampe (RE) aufgegeben, die in Richtung auf den Eingabekanal (EK) geneigt ist. Auf der Rampe (RE) sind Haltestationen (H1 - H4) angeordnet, in denen jeweils eine Rolle abgebremst und zwischengelagert gehalten und später gesteuert zum Weiterrollen freigegeben und angestoßen wird. Letztlich kommen die Rollen auf dem in der Übernahmestation auf dem Einlagerkanal (EK) geparkten Hub- und Transportwagen in Stellung 2" zu liegen, wobei eine gesteuerte Schub- und Bremsvorrichtung (BS) für die exakte und schonende Ablagerung sorgt.
Analog findet die Auslagerung der Rollen aus der Übergabestation in der höheren Etage statt, wo jeweils eine Rolle vom Hub- und Transportwagen in Stellung 2" im Ausgabekanal (AK) mit der Schubund Bremsvorrichtung (BS) gesteuert auf die Ausgaberampe (RA1) verbracht wird, die zur Abnahmeseite, links im Bild, geneigt ist. Auch die Ausgaberampe (RA1) ist mit gesteuerten Zwischenhaltestationen (H5 - H9) und einem Endanschlag (AA) versehen, wo der Hubstapler (HS) die Rollen abnehmen kann. Die beiden Rampen (RA1, RE) sind gegenüber dem Übersichtsplan Fig. 4 verkürzt dargestellt.
Fig. 6 zeigt zwei Haltestationen (H5, H6) auf der Ablauframpe (RA1). Die Rampe besteht aus seitlich beabstandeten, geneigt angeordneten Trägern (T), die auf Ständern (S1, S2) abgestützt sind. Zwischen den Trägern (T) erstrecken sich Schwenkachsen (SA1), auf denen jeweils eine Wippe (W1) schwenkbar gelagert ist, deren Oberfläche nach oben konkav mit etwa 135° abgewinkelt ist. Die Wippe (W1) ist mit einem Kolben/Zylinderantrieb (PA) verbunden, der die beiden Wippenoberflächen (O1, O2) gesteuert aus einer Rollenbremsstellung in eine Abrollstellung (O1*, O2*) verbringt.
Bevorzugt liegt der Stoß der beiden Wippenoberflächen (01, 02) etwas oberhalb der etwa 3° geneigten Trägeroberseite (T0), so daß ein weiches Auflaufen der Rolle über die daraus mit etwa 5° leicht ansteigende Wippenoberfläche (02) und ein beschleunigtes Ablaufen über die um etwa 5° etwas steiler als die Trägeroberseite (TO) geneigte Wippenoberfläche (O1) erfolgt.
Das Kanalförderzeug zum Ein- und Auslagern von Papierrollen (P) ist von einem in einem Lagerprofil (1) für eine Papierrolle (P) geführt verfahrbaren Hub- und Transportwagen (2) mit mindestens einem mehrere an beiden Wagenseiten angeordnete Laufräder (3) antreibenden, motorischen Fahrantrieb (4) und mindestens einem, ein Aufnahmeprisma (5) für eine Papierrolle (P) höhenbewegenden, motorischen Hubantrieb (6) gebildet.
Der Fahrantrieb (4) treibt über eine Antriebswelle (7) und beidseitig am Hub- und Transportwagen (2) angeordnete Zahnräder (8) oder Zahnriemen (8) die Laufräder (3) an.
In Fig. 1 und 2 sind die Zahnräder (8) bzw. Zahnriemen (8) aus Übersichtsgründen lediglich als schematische Langleiste mit Mittellinien dargestellt.
Bevorzugt ist der Wagen (2) mit zwei beiderseits der Längenhalbierenden auf der Wagenmitte liegenden Fahrantrieben (4) ausgestattet, von denen jeweils eine Antriebswelle (7) zu beiden Wagenseiten abgeht, die über die in Eingriff stehenden Zahnräder (8) jeweils eine auf beiden Wagenseiten laufende Gruppe an Laufrädern (3) antreibt, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt.
Der Hubantrieb (6) ist über mindestens eine Kardanwelle (9) und mindestens ein Winkelgetriebe (10) mit einer Hubspindel (11) des Aufnahmeprismas (5) gekoppelt.
In bevorzugter Weise gehen von dem mittig auf einer Wagenseite angeordneten Hubantrieb (6) zwei koaxiale Kardanwellen (9) zu je einem in den beiden Wagen-Längenenden angeordneten Winkelgetriebe (10) ab, welches je eine auf der Breitenhalbierenden des Wagens (2) in dessen beiden Wagenenden stehende Hubspindel (11) höhenbewegt.
Die Hubspindel (11) ist im Hub- und Transportwagen (2) in einer Lagerung (11a) schwimmend gelagert und mit einer Selbstschmierung (12) ausgestattet.
Das Aufnahmeprisma (5) lagert auf einer von den beiden Hubspindeln (11) getragenen Haube (13) und diese Haube (13) wird durch an den stirnseitigen Ecken des Hub- und Transportwagens (2) angeordnete Linearelemente (14) in der Hubbewegung geführt.
Das Aufnahmeprisma (5) ist vorzugsweise in mehreren Teilstücken (Fig. 1) statt durchgehend auf der gesamten Länge des Hub- und Transportwagens (2) angeordnet und besteht aus Kunststoff oder Metall; die Haube (13) verläuft dabei über die gesamte Wagenlänge und übergreift die beiden Wagenseiten nach unten hin (Fig. 3).
Das Lagerprofil (1) besteht aus einem aus Blech abgekanteten Führungskanal mit untenseitigen, aufeinander zu gerichteten Laufschienen (15) für die Laufräder (3), zwei vertikalen Seitenwänden (16) und einem Dach (17) mit freigelassenem Durchtritt (18) für das Aufnahmeprisma (5), wobei das Dach (17) beiderseits des Durchtrittes (18) Auflagen (19), vorzugsweise in Rinnen- oder Prismaform, für die Papierrolle (P) hat (Fig. 3). Die Auflagen (19) sind für eine papierschonende Aufnahme der Rolle (P) in sich elastisch ausgebildet oder mit einer flexiblen und/oder elastischen Beschichtung ausgestattet.
Der Hub- und Transportwagen (2) besitzt an beiden Wagenseiten mehrere untere und obere, an den Seitenwänden (16) des Lagerprofiles (1) laufende Führungsrollen (20).
Weiterhin weist der Hub- und Transportwagen (2) an beiden Wagenseiten je eine oder mehrere rotierende (21) und starre (22), auf den Laufschienen (15) des Lagerprofiles (1) laufende Reinigungsbürsten (21, 22) auf.
Auf der Auflage (19) des Lagerprofiles (1) lassen sich Papierrollen (P) mit unterschiedlich großen Durchmessern und Längen liegend lagern, welche von dem Aufnahmeprisma (5) liegend aufgenommen und zum Ein- und Auslagern angehoben und abgesenkt werden, wobei das Aufnahmeprisma (5) nach oben durch den Lagerprofil-Durchtritt (18) heraustreten und in diesen wieder eintauchen kann.
Die Energieversorgung der beiden Antriebe (4, 6) des Kanalförderzeuges sowie die Steuerung erfolgt über ein Kabel, welches in der Wagen-Aufnahmestation auf einer Trommel auf- und abwickelbar ist.

Claims (16)

  1. Hochregal-Rollenlager mit mindestens einem Lagerbereich (L1 - L3), längs dessen ein Regalfahrzeug (RF1, RF2) in einer Fahrgasse (G1, G2) verfahrbar angeordnet ist, das einem Vertikaltransport der Rollen (P) zu den Regaletagen dient, in denen Lagerkanäle (K, K1, K2) aus einem Lagerprofil (1) parallel zueinander angeordnet sind, die aus Lagerprofilen (1) bestehen, auf deren Seitenwänden die Rollen (P) jeweils gelagert sind, und in denen ein Hubund Transportwagen (2) vollständig unterhalb der Rollen (P) hindurchfahrbar ausgebildet ist und die Rolle(n) unterfährt, die er am jeweiligen Lagerplatz absetzt oder aufnimmt und von bzw. zur Fahrgasse (G1, G2) verbringt,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hub- und Transportwagen (2) jeweils mit dem zugehörigen Regalfahrzeug (RF1, RF2) steuerungs- und versorgungsmäßig verbunden ist und dieses jeweils stirnseitig eines der Lagerkanäle (K, K1, K2) den Hub- und Transportwagen (2) in einem Aufnahmeraum (AF), ggf. mit (mindestens) einer Rolle (P) beladen, aufnimmt bzw. aus diesem aussendet, und daß der Hub- und Transportwagen (2) von dem Regalfahrzeug (RF1, RF2) jeweils über einen Einlagerkanal (EK) an eine Eingaberampe (RE) und über einen Auslagerkanal (AK) an eine Ausgaberampe (RA1, RA2) zu verbringen ist.
  2. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub- und Transportwagen (2) mit mindestens einem, mehrere an beiden Wagenseiten angeordnete Laufräder (3) antreibenden, motorischen Fahrantrieb (4) und mindestens einem, ein Aufnahmeprisma (5) für eine Papierrolle (P) höhenbewegenden, motorischen Hubantrieb (6) versehen ist, der auf einer Wagenseite mittig angeordnet und mit zwei koaxialen Kardanwellen (9) zu in beiden Längenenden jeweils angeordneten Winkelgetrieben (10) verbunden ist, die je eine auf der Breitenhalbierenden des Wagens (2) in den Wagenenden stehend gelagerte Hubspindel (11) antreiben.
  3. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubspindel (11) im Hub- und Transportwagen (2) schwimmend gelagert und mit einer Selbstschmierung (12) ausgestattet ist.
  4. Hochregal-Rollenlager nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeprisma (5) auf einer von der/den Hubspindeln (11) getragenen Haube (13) gelagert und diese Haube (13) durch an den stirnseitigen Ecken des Hub- und Transportwagens (2) angeordnete Linearelemente (14) in der Hubbewegung geführt ist.
  5. Hochregal-Rollenlager nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeprisma (5) in Teilstücken oder durchgehend auf der gesamten Länge des Hub- und Transportwagens (2) angeordnet ist und aus Kunststoff oder Metall besteht.
  6. Hochregal-Rollenlager nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (13) sich über die gesamte Wagenlänge erstreckt und den Wagen (2) an beiden Längsseiten nach unten hin übergreift und das/die Aufnahmeprisma(men) (5) mittig auf der Haube (13) festgelegt sind.
  7. Hochregal-Rollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerprofil (1) von einem aus Blech abgekanteten Führungskanal mit untenseitigen, aufeinander zu gerichteten Laufschienen (15) für die Laufräder (3), zwei vertikalen Seitenwänden (16) und einem Dach (17) mit freigelassenen Durchtritt (18) für das Aufnahmeprisma (5) gebildet ist, wobei das Dach (17) beiderseits des Durchtrittes (18) Auflagen (19), vorzugsweise in elastischer Rinnen- oder Prismaform, für die Papierrolle (P) bildet und daß der Hub- und Transportwagen (2) an beiden Wagenseiten mehrere untere und obere, an den Seitenwänden (16) des Lagerprofiles (1) laufende Führungsrollen (20) hat.
  8. Hochregal-Rollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub- und Transportwagen (2) an beiden Wagenseiten je eine oder mehrere, rotierende und starre, auf den Laufschienen (15) des Lagerprofiles (1) laufende Reinigungsbürsten (21, 22) besitzt, die auch eine Führungsrollenfunktion wahrnehmen kann.
  9. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingaberampe (RE) auf den Einlagerkanal (K1) gerichtet leicht geneigt angeordnet ist und in ihm mindestens eine steuerbare Haltestation (H1, H2) angeordnet ist.
  10. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgaberampe (RA1, RA2) von dem Auslagerkanal (K2) auf einen Endanschlag (AA) nin leicht geneigt angeordnet ist und in ihm mindestens eine steuerbare Haltestation (H5, H6) angeordnet ist.
  11. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestation jeweils aus einer nach oben konkav ausgebildeten Wippe (W1) besteht, die unterhalb einer Trägeroberfläche (TO) der Rampe (RE, RA1, RA2) schwenkbar gelagert und mit einem Schwenkantrieb (PA) verbunden ist, der die gegeneinander geneigten Wippenoberflächen (O1, O2) jeweils in eine Auflauf- bzw. eine Ablaufstellung gesteuert verbringt.
  12. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoß der Wippenoberflächen (O1, O2) etwas oberhalb der Trägeroberfläche (TO) liegt.
  13. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippenoberflächen (O1, O2) in einem Winkel von etwa 135° zueinander stehen und die Rampenneigung etwa 3° beträgt.
  14. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestationen einzeln oder zentral angesteuert werden können.
  15. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestationen hydraulisch, pneumatisch oder elektromotorisch angetrieben werden.
  16. Hochregal-Rollenlager nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerprofile bei optimierter geringer Blechdicke auch für hohe Papierrollengewichte durch seitliche Verstärkungswinkel, die an der Regalkonstruktion befestigt sind, geeignet sind.
EP00938625A 1999-05-07 2000-05-06 Hochregal-rollenlager mit regalfahrzeug mit einem kanalförderzeug Expired - Lifetime EP1178937B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908233U 1999-05-07
DE29908233U DE29908233U1 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Satellitenfahrzeug zum Ein- und Auslagern von Papierrollen
PCT/EP2000/004081 WO2000068115A1 (de) 1999-05-07 2000-05-06 Hochregal-rollenlager mit regalfahrzeug mit einem kanalförderzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1178937A1 EP1178937A1 (de) 2002-02-13
EP1178937B1 true EP1178937B1 (de) 2003-02-19

Family

ID=8073322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00938625A Expired - Lifetime EP1178937B1 (de) 1999-05-07 2000-05-06 Hochregal-rollenlager mit regalfahrzeug mit einem kanalförderzeug

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1178937B1 (de)
AT (1) ATE232826T1 (de)
DE (2) DE29908233U1 (de)
ES (1) ES2190973T3 (de)
WO (1) WO2000068115A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208991A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Koenig & Bauer Ag Auflage für einen Transportwagen, Transfertisch und Verfahren zur Auf- und/oder Entnahme einer Materialrolle aus einer Auflage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159520B4 (de) * 2001-12-04 2005-05-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transport von Restrollen
EP1329397A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-23 Westfalia WST Systemtechnik GmbH & Co. KG Transportvorrichtung
DE10257898B4 (de) * 2002-12-11 2006-01-12 Maschinenfabrik Wifag Vorrichtung zum Tragen einer Rolle und Vorrichtung und Verfahren zum Abfedern einer Rolle beim Ausachsen
ES2297312T3 (es) 2004-09-03 2008-05-01 Vr Systems Ag Aparato de manipulacion de almacen, asi como instalacion para la preparacion y el almacenamiento temporal de rollos de papel y aportacion de los mismos a al menos un porta-rollos, y procedimiento para su puesta en funcionamiento.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971508A (en) * 1987-06-29 1990-11-20 Tsubakimoto Chain Co. Storage and conveyance of heavy articles
US5286157A (en) * 1987-11-12 1994-02-15 Frans Vainio Method and apparatus for storing paper rolls in a storage shelving
DE8905526U1 (de) 1989-05-02 1989-06-29 Copla Foerder- Und Lagertechnik Gesellschaft Fuer Anlagenbau Mbh, 1000 Berlin, De
DE9107229U1 (de) * 1991-06-12 1991-07-25 Copla Foerder- Und Lagertechnik Gesellschaft Fuer Anlagenbau Mbh, 1000 Berlin, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208991A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Koenig & Bauer Ag Auflage für einen Transportwagen, Transfertisch und Verfahren zur Auf- und/oder Entnahme einer Materialrolle aus einer Auflage
DE102018208991B4 (de) 2018-06-07 2022-09-01 Koenig & Bauer Ag Auflage für einen Transportwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE29908233U1 (de) 1999-09-09
EP1178937A1 (de) 2002-02-13
WO2000068115A1 (de) 2000-11-16
ES2190973T3 (es) 2003-09-01
ATE232826T1 (de) 2003-03-15
DE50001280D1 (de) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370589B1 (de) Transportvorrichtung mit einer Fliessfertigungsstrasse
EP0654425B1 (de) Vorrichtung zum Ein-oder Aus-lagern bzw. Umstapeln von Trägern für Fördergut
EP2794432B1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
EP0396005B1 (de) Hochregallager zum Ein- und Auslagern von rollenförmigem Gut, insbesondere von Papierrollen
EP1401743B1 (de) Transportwagen zum ein- und auslagern von transportgut
DE4016810C1 (de)
DE102011014394C5 (de) Zirkulares Roaming für ein Lager- und Kommissioniersystem
EP0140393A2 (de) Hebevorrichtung
DE2509223C3 (de) Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges
EP0518081A1 (de) Hochregallager zum Ein- und Auslagern von rollenförmigem Gut, insbesondere von Papierrollen, mit Schienen in paarweiser Anordnung zur Lagerung der Papierrollen
DE3739158A1 (de) Lagersystem mit einer foerdereinrichtung, insbesondere parksystem fuer fahrzeuge
DE2113202B2 (de) Warenlager
DE4338717A1 (de) Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1178937B1 (de) Hochregal-rollenlager mit regalfahrzeug mit einem kanalförderzeug
EP1028074B1 (de) Lagermagazin
DE3335289C2 (de)
EP0151742B1 (de) Fördervorrichtung für Güter der verschiedensten Art mit/ohne Paletten
EP1357062B1 (de) Lagerfahrzeug und Lager für ein derartiges Lagerfahrzeug
CH678310A5 (en) Storage shelving unit with single spaces - has at least two shelving sets with gangway between rows, and vehicular track and lift
DE3631602A1 (de) Regalanordnung
DE2510147A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ein- und auslagern von waren
EP1382561B1 (de) Regalfahrzeug zum Ein- und Auslagern von Papierrollen
DE4303203A1 (de) Parkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
AT500227B1 (de) Transportwagen zum ein- und auslagern von transportgut
JP4065633B2 (ja) 機械式駐車装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001280

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030327

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030506

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030506

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030506

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030219

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2190973

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1178937E

Country of ref document: IE

BERE Be: lapsed

Owner name: WESTFALIA-*WST-SYSTEMTECHNIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20030531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040505

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040506

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040510

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20040513

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040518

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040525

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050506

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050507

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050507