EP1161313B1 - Planheitsregelung zur erzielung von planem kaltband - Google Patents

Planheitsregelung zur erzielung von planem kaltband Download PDF

Info

Publication number
EP1161313B1
EP1161313B1 EP00929223A EP00929223A EP1161313B1 EP 1161313 B1 EP1161313 B1 EP 1161313B1 EP 00929223 A EP00929223 A EP 00929223A EP 00929223 A EP00929223 A EP 00929223A EP 1161313 B1 EP1161313 B1 EP 1161313B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
distribution
temperature
stress distribution
stresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP00929223A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1161313A1 (de
Inventor
Folker Haase
Wolfgang Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7901905&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1161313(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1161313A1 publication Critical patent/EP1161313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1161313B1 publication Critical patent/EP1161313B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/20Temperature
    • B21B2261/21Temperature profile

Definitions

  • the invention relates to a method for rolling a rolled strip in a Belt mill with at least two roll stands or a single stand with each upper and lower, if necessary, adjustable work rolls, which may be immediate or Support on intermediate rollers on support rollers and in which to change the state of the rolled strip is rolled at least one pass, one for the rolled strip Target stress distribution or any target unevenness form specified and with the actually achieved voltage distribution is compared and available standing mechanically or physically effective actuators used in the way be that the difference between predetermined and factually achieved Stress distribution is minimized as much as possible.
  • the flatness measurement of cold rolled strip is usually done using Flatness measuring rollers, which show the current tension distribution over the bandwidth measure up.
  • the measurement is usually carried out on the outlet side of the roll stand, where average strip temperatures between 80 and 160 ° C occur. This applies analogously also for other metals such as aluminum or copper.
  • the contour of the roll gap is to be controlled in such a way that the strip flatness or a specific non-flatness shape is maintained or achieved.
  • the measured variable is the stress distribution in the warm band, which is associated with the temperature-induced stress described (in the example above, more than 25 N / mm 2 ). This means that the known flatness control with a target flatness or target function for flat strip will also regulate this temperature-induced tension in the warm strip. After the temperature difference has cooled and subsided, a voltage component corresponding to the temperature-induced voltage, but with the opposite sign, is additionally superimposed in the cooled band of the target unevenness form.
  • target stress distributions or target non-flatness forms could be for one given product together with a given rolling or special
  • cooling strategy can also be specified in such a way that an adequate one Flatness of the cooled product is preserved.
  • search for the required objective functions or unplanned forms an elaborate empirical Process that involves unwinding the federal government with sampling for each product makes necessary.
  • the aim of the present invention is to find a method for flatness control, with that no longer directly between the measurable flatness in the warm state behind the nip and for various products and strategies Different cold unevenness forms of the cooled coils can be distinguished must and with the same in the warm state the same flatness or non-flatness forms can be specified.
  • the advantage of this proposal according to the invention is that the Formulation of the target function for flatness can be done in such a way that on the best possible flatness of the cooled bundle is achieved directly.
  • the uses Invention the temperature measurement not as a directly linked to the flatness Measured variable (this task is performed by the tension measuring roller), but according to the technological knowledge of the causes of unplanarity as one Supplementary correction variable for the tensile stress in the warm, which can now be measured directly Strip, so that the control system specifically cooled cold strip in each individual case can achieve defined flatness.
  • Target flatness for the hot strip significantly simplified. Scatters of Cold unevenness due to temperature fluctuations are avoided. Differences in target unevenness for different products are reduced.
  • the target unevenness needs not to be adjusted. Bundles previously rolled in cold operation and consequently can cool off on the order of magnitude after each stitch can be rolled further after a shorter time, unless the permissible Total temperature is exceeded. Then also here applies that through the new Proceed the goal of unpredictability regardless of the waiting time between stitches becomes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Walzen eines Walzbandes in einer Bandstrasse mit zumindest zwei Walzgerüsten oder einem Einzelgerüst mit jeweils oberen und unteren ggf. einstellbaren Arbeitswalzen, die sich ggf. unmittelbar oder über Zwischenwalzen an Stützwalzen abstützen und in denen zur Zustandsänderung des Walzbandes mindestens ein Stich gewalzt wird, wobei für das Walzband eine Zielspannungsverteilung bzw. eine beliebige Zielunplanheitsform vorgegeben und mit der faktisch erreichten Spannungsverteilung verglichen wird, und zur Verfügung stehende mechanisch oder physikalisch wirksame Stellglieder in der Art eingesetzt werden, daß die Differenz zwischen vorgegebener und faktisch erreichter Spannungsverteilung möglichst weitgehend minimiert wird.
Die Planheitsmessung von kaltgewalztem Band erfolgt gewöhnlich mittels Planheitsmessrollen, welche die aktuelle Spannungsverteilung über die Bandbreite messen. Die Messung erfolgt üblicherweise auf der Auslaufseite des Walzgerüstes, wo mittlere Bandtemperaturen zwischen 80 und 160° C auftreten. Sinngemäß gilt das auch für andere Metalle wie Aluminium oder Kupfer.
Erfahrungsgemäß treten zwischen Bandmitte und Bandkante Temperaturgradienten in der Größenordnung von 10° - 30°C auf. In Figur 1 sind dazu beispielhaft zwei beim Reversierwalzen von Edelstahl gemessene Bandtemperaturverteilungen aufgetragen. Geht man von dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Stahl von etwa 1.2 10-5 / Grad und einem Elastizitätsmodul von 210000 N/mm2 aus, so induziert ein Temperaturunterschied von 10 Grad bereits eine Spannungsdifferenz von etwa 25 N/mm2 im kaltgewalzten Stahlband; angestrebt wird aber üblicherweise, die Spannungsunterschiede über der Bandbreite unter 20 N/mm2 zu halten. Ohne Planheitsregelung hätte diese temperaturinduzierte Spannung keinen Einfluß auf die Planheit des Endproduktes, dem abgekühlten Band, zumindest dann nicht, wenn sie im elastischen Bereich bleibt.
Mit der Planheitsregelung soll die Kontur des Walzspaltes so geregelt werden, daß die Bandplanheit oder eine gezielte Unplanheitsform erhalten bleibt oder erzielt wird. Ein Problem besteht aber gerade darin, daß die Meßgröße die Spannungsverteilung im warmen Band ist, die mit der beschriebenen temperaturinduzierten Spannung (im obigen Beispiel mehr als 25 N/mm2) behaftet ist. Das heißt, die bekannte Planheitsregelung mit einer target flatness oder Zielfunktion für planes Band wird auch diese temperaturinduzierte Spannung im warmen Band ausregeln. Nach dem Auskühlung und Abklingen des Temperaturunterschiedes wird im abgekühlten Band der Zielunplanheitsform ein Spannungsanteil entsprechend der temperaturinduzierten Spannung jedoch mit umgekehrtem Vorzeichen zusätzlich überlagert.
Die Ziel-Spannungsverteilungen oder Ziel-Unplanheitsformen könnten für ein gegebenes Produkt zusammen mit einer gegebenen Walz- bzw. speziellen Kühlstrategie im Prinzip auch so vorgegeben werden, daß man eine ausreichende Planheit des abgekühlten Produktes erhält. Allerdings ist die Suche nach den erforderlichen Zielfunktionen oder Unplanheitsformen ein aufwendiger empirischer Prozeß, der für jedes Produkt ein Abwickeln des Bundes mit Probenentnahme erforderlich macht.
Technologisch zufriedenstellender wäre es, nicht mehr zwischen der meßbaren Planheit im warmen Zustand unmittelbar hinter dem Walzspalt und den für verschiedene Produkte und Walzstrategien verschiedenen Kaltunplanheitsformen der abgekühlten Bunde unterscheiden zu müssen.
In den Jahren 1973 und 1975 ist in Ermangelung einer damals noch nicht entwickelten direkten Messung der Bandspannung mittels Zugspannungsmessrollen und nachfolgender Regelung oder Messung der lokalen Bandlängung vorgeschlagen worden, die Bandtemperaturverteilung selber zu messen (DE-A-2 349 611 und DE-A-2 554 246). Unterschiede in der Bandtemperatur über der Breite werden dort in direkter Weise als Unterschied im Umformgrad über der Breite interpretiert und dieser Unterschied im Umformgrad wiederum als Ursache für Planheitsfehler. Indem nun die Temperaturunterschiede im Band in direkter Weise in Unterschiede der Kühlmittelbeaufschlagung auf die Walze umgerechnet werden, sollte die Walzenkontur und damit die lokalen Umformgrade verändert werden.
Dieses Verfahren ist mindestens deshalb unvollständig, weil Temperaturunterschiede nicht nur wegen unterschiedlicher Umformgrade auftreten, sondern auch andere Ursachen haben, wie thermische Walzenprofile, unterschiedliche Kühlschmiermittelflüsse und das größere Verhältnis Oberfläche/Volumen an der Bandkante besonders im aufgewickelten Zustand, wodurch die Temperatur zur Bandkante hin üblicherweise abfällt. Dagegen ist der Umformgrad beim Walzen von dünnen Stahlbändern wegen der Einbettung des Walzgutes in die Walze üblicherweise an der Bandkante höher, und trotzdem ist die Temperatur an der Kante wegen der soeben beschriebenen Effekte in der Summe niedriger.
Das in den Patentanmeldungen DE-A-2 349 611 und DE-A-2 554 246 beschriebene Verfahren hat sich demzufolge auch nicht durchgesetzt, sondern wurde später durch die beschriebene direkte Messung der Zugspannungsverteilung mit nachfolgender Regelung ersetzt. Dabei ist eines der Stellglieder dieser Regelung weiterhin die lokale Steuerung der Kühlmittelmenge der Arbeitswalze, die üblicherweise den Restfehler minimieren soll, der von den anderen Stellgliedern wie Walzenbiegung, Verschiebung oder auch der aufblasbaren Walze nicht abgedeckt werden kann.
In der Firmendruckschrift "ABB Automation and Drives (Dokument 3BSE005258) vom 17.02.94, Seite 3" ist der technische Stand der Planheitsregelung zu diesem Zeitpunkt wie folgt zusammengefaßt:
  • 1. Definition einer Ziel-Planheit
  • 2. Messen der Band- Planheit
  • 3. Berechnung des Planheitsfehlers
  • 4. Beschreibung der Funktion jedes mechanischen Walzspaltstellgliedes mittels Einflussfunktionen.
  • 5. Bestmögliche Überlagerung der Einflussfunktionen um den Planheitsfehler zu eliminieren
  • 6. Verwendung der Walzspaltstellglieder um den Walzspalt einzustellen
  • 7. Verwendung der lokal einstellbaren Walzenkühlung zur selektiven Einstellung des Walzspaltes durch thermisch hervorgerufene Arbeitswalzen-Durchmesseränderungen
  • Diesen Stand der Technik findet man auch in der europäischen Patentanmeldung EP 0850704 A1 ergänzt durch den Hinweis, daß zur Erzielung eines in kaltem Zustand planen Bandes beim warmen Band über die Bandlängen unterschiedliche Unplanheitsformen vorgegeben werden. Keine Aussagen findet man beim Stand der Technik darüber, was die genaue Ursache eines im kalten Zustand unplanen Bandes ist, nämlich wie oben beschrieben, das dem technischen Stand entsprechende Regelkonzept selbst, im Zusammenspiel mit inhomogenen Temperaturverteilungen über die Bandbreite. Ebenfalls keine Aussagen findet man darüber, was man neben bloßer Empirie ("im warmen Band unterschiedliche Unplanheitsformen") dagegen tun kann.
    Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Planheitsregelung zu finden, mit dem nicht mehr zwischen der messbaren Planheit im warmen Zustand unmittelbar hinter dem Walzspalt und den für verschiedene Produkte und Wafzstrategien verschiedenen Kaltunplanheitsformen der abgekühlten Bunde unterschieden werden muß und mit dem im warmen Zustand die gleichen Planheits- bzw Unplanheitsformen vorgegeben werden können.
    Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, daß neben der eigentlichen Spannungsverteilung im warmen Band auch die Bandtemperaturverteilung über die Bandbreite erfaßt und hieraus rechnerisch die Spannungsverteilung ermittelt wird, welche sich nach dem Abkühlen des Bandes einstellen würde, wenn das Band im warmen Zustand mit der hinter dem Walzspalt bestehenden Temperaturverteilung spannungsfrei wäre, und daß diese temperaturinduzierte Spannungverteilung zur Korrektur der faktisch erreichten Spannung benutzt wird, bevor diese mit der Zielunplanheitsform verglichen wird.
    Der Vorteil dieses erfindungsgemäßen Vorschlages besteht darin, daß die Formulierung der Zielfunktion für die Planheit gezielt so erfolgen kann, daß auf direktem Wege eine bestmögliche Planheit des abgekühlten Bundes erreicht wird. Im Gegensatz zu der Absicht der DE-A-2 349 611 und DE-A-2 554 246 benutzt die Erfindung die Temperaturmessung nicht als eine direkt mit der Unplanheit verknüpfte Messgröße (diese Aufgabe übernimmt die Zugspannungsmessrolle), sondern entsprechend der technologischen Erkenntnisse der Unplanheitsursachen als eine ergänzende Korrekturgröße zur mittlerweile direkt meßbaren Zugspannung im warmen Band, so daß die Regelung in jedem Einzelfall gezielt abgekühltes Kaltband mit definierter Planheit erreichen kann.
    Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungs- Figur 2 erläutert. Das Band wird in Laufrichtung rechnerisch in Streifen zerlegt, praktischerweise, aber nicht notwendigerweise mit einer Streifenbreite, wie sie von der verwendeten Zugspannungsmessrolle vorgeben ist. Diese beträgt in vielen technisch ausgeführten Fällen ca. 52 mm und entspricht in der Regel auch der Teilung der Düsen auf den Kühlbalken. Für jeden dieser Streifen i wird aus den Temperatursignalen eine mittlere Temperatur Ti ermittelt. Sind die Temperatursignale nicht in einer - im angegebenen Beispiel - 52 mm Teilung gegeben, so muß vorher noch eine Interpolation auf diese Streifenteilung erfolgen. Außerdem wird eine mittlere Temperatur T m über die gesamte Bandbreite errechnet. Auf der Auslaufseite wird die Differenz der Streifentemperaturen T A i von der mittleren Temperatur T Am mit ΔT A i bezeichnet ΔT A i = T A i - T A m. Indem die Werte ΔT A i mit dem thermischen Ausdehnungkoeffizienten des Walzgutes α auf der Auslaufseite multipliziert werden, erhält man eine gedachte relative Längenänderung ΔL A i /L Am ΔL A i / L Am = α·ΔT A i dieser Streifen im Vergleich zur mittleren Länge L Am aller dieser Streifen. Da diese Streifen aber zusammenhängend sind, können sie diese Längenänderung nicht einnehmen, sondern sie werden unter Spannung (annähernd) auf der Länge L Am .gehalten, welche die mittlere Bandtemperatur vorgibt. Diese streifenbezogene Spannung σTA i beträgt dann σTA i =-E·ΔL A i /L Am , mit E als dem Elastizitätsmodul des Walzgutes.
    Das Vorzeichen ergibt sich aus der Konvention, daß Zugspannungen mit positivem und Druckspannungen mit negativem Vorzeichen versehen sind.
    Werden jegliche Spannungsgradienten von den Stellgliedern im warmen Band ausgeregelt, so verbleibt im abgekühlten Band die Spannung σa
    Bei temperaturunabhängigen Werkstoffwerten α und E ist dies der negative Ausdruck von (3): σa i = E · ΔL A i /L Am = E α ΔT A i . Die Formeln (2) bis (4) geben eine erste Näherung für die Umrechnung von der Temperaturverteilung auf die Spannungsverteilung an, denn:
    • die Werkstoffwerte α und E sind nicht völlig temperaturunabhängig und
    • die einzelnen Streifen werden nicht völlig auf die durch die mittlere Temperatur vorgegebene Länge L m zurückgezogen, sondern verharren im Prinzip auf leicht unterschiedlichen Längen Li≠L m, was zu etwas verminderten Spannungen führt, als nach (4) berechnet wird.
      Um diese Längenkontour Li zu berechnen kann ein ähnliches Verfahren gewählt werden, wie es im Kapitel "Thermoelastic coupling" auf Seite 20 des Artikels Thermal camber model for hot and cold rolling für eine zylindrische Walze beschrieben wurde. Die dort resultierende Formel (26) für den zylindrischen Fall läßt erkennen, daß die radiale Ausdehnungskontur R(z) verschwindet, wenn R sehr groß wird. Analog verschwindet auch die longitudinale Bandlängenkontur Li in unserem Fall, wenn die Bandlänge L m sehr groß wird, womit die Berechnung nach (1)-(4) praktisch ausreicht
    Im Vergleich zu empirisch ermittelten Zielfunktionen, welche implizit einen thermisch induzierten Spannungsanteil enthalten können, hat das erfindungsgemäße Verfahren weitere Vorteile:
    Durch den Wegfall der Inspektion des abgekühlten Bundes ist die Ermittlung von Zielunplanheiten für das warme Band wesentlich vereinfacht. Streuungen der Kaltunplanheit aufgrund von Temperaturschwankungen werden vermieden. Unterschiede in den Zielunplanheiten für verschiedene Produkte werden vermindert. Bei Anwendung der neuen Kühlstrategien für das Band brauchen die Zielunplanheiten nicht angepaßt zu werden. Bunde, die bisher im Kalteinsatz gewalzt werden und demzufolge nach jedem Stich größenordnungsmäßig einen Tag auskühlen, können nach kürzerer Zeit weiter gewalzt werden, sofern nicht die zulässige Gesamttemperatur überschritten wird. Auch hier gilt dann, daß durch das neue Verfahren das Ziel Unplanheit von der Wartezeit zwischen den Stichen unabhängig wird.

    Claims (7)

    1. Verfahren zum Walzen eines Walzbandes in einer Bandstrasse mit zumindest zwei Walzgerüsten oder einem Einzelgerüst mit jeweils oberen und unteren ggf. einstellbaren Arbeitswalzen, die sich ggf. unmittelbar oder über Zwischenwalzen an Stützwalzen abstützen und in denen zur Zustandsänderung des Walzbandes mindestens ein Stich gewalzt wird, wobei für das Walzband eine Zielspannungsverteilung bzw. eine beliebige Zielunplanheitsform vorgegeben und mit der faktisch erreichten Spannungsverteilung verglichen wird, und zur Verfügung stehende mechanisch oder physikalisch wirksame Stellglieder in der Art eingesetzt werden, daß die Differenz zwischen vorgegebener und faktisch erreichter Spannungsverteilung möglichst weitgehend minimiert wird.
      dadurch gekennzeichnet, daß neben der eigentlichen Spannungsverteilung im warmen Band auch die Bandtemperaturverteilung über die Bandbreite erfaßt und hieraus rechnerisch die Spannungsverteilung ermittelt wird, welche sich nach dem Abkühlen des Bandes einstellen würde, wenn das Band im warmen Zustand mit der hinter dem Walzspalt bestehenden Temperaturverteilung spannungsfrei wäre, und daß diese temperaturinduzierte Spannungverteilung zur Korrektur der faktisch erreichten Spannung benutzt wird, bevor diese mit der Zielunplanheitsform verglichen wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1
      dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturinduzierte Spannungsverteilung von der faktischen Spannungsverteilung subtrahiert wird, die resultierende Spannungsverteilung mit der Zielunplanheitsform verglichen wird, daraus die Differenz errechnet und zur Verfügung stehende mechanisch oder physikalisch wirksame Stellglieder in der Art eingesetzt werden, daß die Differenz möglichst weitgehend minimiert wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1
      dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturinduzierte Spannungsverteilung zu der Zielunplanheitsform addiert wird, die faktisch ermittelte Planheitsverteilung mit dieser Summenverteilung verglichen wird, daraus die Differenz errechnet und zur Verfügung stehende mechanisch oder physikalisch wirksame Stellglieder in der Art eingesetzt werden, daß die Differenz möglichst weitgehend minimiert wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß im Sinne eines technologischen Kompromisses mehrerer Gesichtspunkte der Planheitsreglung die temperaturinduzierte Spannungsverteilung vor der Weiterverarbeitung mit einem Verstärkungsfaktor multipliziert wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4,
      dadurch gekennzeichnet, daß im Sinne einer technologischen Profilgewichtung dieser Verstärkungsfaktor für jeden Bandstreifen einen unterschiedlichen Wert hat.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5;
      dadurch gekennzeichnet, daß die Bandtemperaturverteilung hinter dem Walzspalt meßtechnisch, vorzugsweise berührungslos erfaßt wird.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5;
      dadurch gekennzeichnet, daß die Bandtemperaturverteilung hinter dem Walzspalt aus einem Rechenmodell abgeleitet wird.
    EP00929223A 1999-03-15 2000-03-14 Planheitsregelung zur erzielung von planem kaltband Revoked EP1161313B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19912796A DE19912796A1 (de) 1999-03-15 1999-03-15 Planheitsregelung zur Erzielung von planem Kaltband
    DE19912796 1999-03-15
    PCT/DE2000/000831 WO2000054900A1 (de) 1999-03-15 2000-03-14 Planheitsregelung zur erzielung von planem kaltband

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1161313A1 EP1161313A1 (de) 2001-12-12
    EP1161313B1 true EP1161313B1 (de) 2002-11-27

    Family

    ID=7901905

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00929223A Revoked EP1161313B1 (de) 1999-03-15 2000-03-14 Planheitsregelung zur erzielung von planem kaltband

    Country Status (11)

    Country Link
    EP (1) EP1161313B1 (de)
    JP (1) JP2003504206A (de)
    KR (1) KR20010112335A (de)
    CN (1) CN1343146A (de)
    AT (1) ATE228401T1 (de)
    AU (1) AU4741600A (de)
    BR (1) BR0009025A (de)
    DE (2) DE19912796A1 (de)
    ES (1) ES2182801T3 (de)
    TR (1) TR200102682T2 (de)
    WO (1) WO2000054900A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN105689405A (zh) * 2016-01-28 2016-06-22 燕山大学 一种冷轧带材在线目标板形的智能设定方法

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    KR100843964B1 (ko) * 2006-12-22 2008-07-04 주식회사 포스코 압연강판 선단부 휨 방지방법
    CN101362154B (zh) * 2008-09-28 2010-06-23 东北大学 一种板带轧制中测量料卷卷径、带宽的装置及其方法
    CN101507975B (zh) * 2009-03-20 2012-01-04 燕山大学 双机架ucm平整机组带钢表面色差缺陷综合治理方法
    CN101623707B (zh) * 2009-08-05 2011-05-25 燕山大学 连轧机板形标准曲线设计方法
    JP4918155B2 (ja) 2010-09-28 2012-04-18 三菱日立製鉄機械株式会社 熱延鋼帯の製造装置及び製造方法
    CN108416171A (zh) * 2018-04-03 2018-08-17 中民筑友有限公司 工艺轮廓设计图生成方法、系统、装置及可读存储介质

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2927769A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zur planwalzung von bandmaterial aus stahl und nichteisenmetall
    JPS57156821A (en) * 1981-03-24 1982-09-28 Toshiba Corp Controlling method for shape
    JPS6021113A (ja) * 1983-07-15 1985-02-02 Nippon Steel Corp 熱間ストリツプ圧延における形状制御方法
    DE3735022A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Escher Wyss Ag Verfahren und vorrichtung zum walzen von metallbaendern
    JPH02207909A (ja) * 1989-02-06 1990-08-17 Sumitomo Metal Ind Ltd 熱間圧延材のオンラインでの形状測定方法
    JPH02255209A (ja) * 1989-03-30 1990-10-16 Nippon Steel Corp 板の温間または冷間圧延における形状制御方法
    JPH03285707A (ja) * 1990-03-30 1991-12-16 Kobe Steel Ltd 熱間圧延時の板クラウンの制御方法
    JP2758490B2 (ja) * 1990-08-21 1998-05-28 新日本製鐵株式会社 板圧延における形状制御方法
    JPH04300008A (ja) * 1991-03-28 1992-10-23 Nippon Steel Corp 板内幅方向温度分布制御法
    JPH0615321A (ja) * 1992-06-30 1994-01-25 Kawasaki Steel Corp 厚板圧延における形状制御方法
    DE19654068A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN105689405A (zh) * 2016-01-28 2016-06-22 燕山大学 一种冷轧带材在线目标板形的智能设定方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO2000054900A1 (de) 2000-09-21
    EP1161313A1 (de) 2001-12-12
    JP2003504206A (ja) 2003-02-04
    TR200102682T2 (tr) 2002-04-22
    DE50000828D1 (de) 2003-01-09
    ATE228401T1 (de) 2002-12-15
    CN1343146A (zh) 2002-04-03
    DE19912796A1 (de) 2000-10-12
    KR20010112335A (ko) 2001-12-20
    BR0009025A (pt) 2001-12-26
    ES2182801T3 (es) 2003-03-16
    AU4741600A (en) 2000-10-04

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3036997C2 (de)
    DE69209043T2 (de) Walzwerk, Walzverfahren und Walzwerksystem
    EP0121148B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
    EP1074317B1 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
    EP1070557A2 (de) Verfahren zum Planieren von Metallbändern
    DE202014011231U1 (de) System für dynamische Reduktionsverschiebung (DSR) zum Regeln einer Temperatur in Tandem-Walzwerken
    DE4136013C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Walzwerks
    EP1161313B1 (de) Planheitsregelung zur erzielung von planem kaltband
    EP2741870B1 (de) Walzanlage und verfahren zum walzen
    DE69913538T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planheitsregelung
    EP2828012A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von walzgut und walzwerk
    DE10037867A1 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
    DE2459248C2 (de) Regelungs-Vorrichtung zum Ausregeln walzkraftbedingter Walzendurchbiegungen
    DE102013214344A1 (de) Kühlstrecke und Verfahren zum Kühlen von warmgewalztem Metallband
    EP4061552B1 (de) Verfahren, steuervorrichtung sowie walzanlage zur einstellung einer auslauftemperatur eines aus einer walzstrasse auslaufenden metallbands
    EP0969937B1 (de) Verfahren und einrichtung zur voreinstellung der planheit eines walzbandes
    EP4204166B1 (de) Planheitsmessvorrichtung, warmwalzanlage und verfahren zum betreiben einer planheitsmessvorrichtung
    WO2011076607A2 (de) Planheitsbestimmung eines metallbandes durch messung des profils
    EP1080800B1 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
    DE102017212529A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bandes
    US4346575A (en) Method of width control in hot strip mill
    DE3401894A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete
    EP0181474B1 (de) Sechs-Walzen-Walzwerk
    JPH1034215A (ja) 冷間圧延におけるエッジドロップ制御方法
    DE19939166B4 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010912

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020417

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021127

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021127

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 228401

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20021215

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50000828

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030109

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030127

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030227

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030227

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20030304

    Year of fee payment: 4

    Ref country code: FI

    Payment date: 20030304

    Year of fee payment: 4

    Ref country code: AT

    Payment date: 20030304

    Year of fee payment: 4

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20030311

    Year of fee payment: 4

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20030314

    Year of fee payment: 4

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2182801

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20030320

    Year of fee payment: 4

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20030321

    Year of fee payment: 4

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20021127

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    Ref document number: 1161313E

    Country of ref document: IE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Payment date: 20030818

    Year of fee payment: 4

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Payment date: 20030822

    Year of fee payment: 4

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    RDAF Communication despatched that patent is revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

    26 Opposition filed

    Opponent name: SIEMENS AG ABTEILUNG CT IP A&D

    Effective date: 20030819

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: SIEMENS AG ABTEILUNG CT IP A&D

    RDAG Patent revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    27W Patent revoked

    Effective date: 20031012

    GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

    Free format text: 20031012

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: ECNC

    NLR2 Nl: decision of opposition

    Effective date: 20031012

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO