EP1159472B1 - Verfahren zur qualitätsüberwachung textiler bänder - Google Patents

Verfahren zur qualitätsüberwachung textiler bänder Download PDF

Info

Publication number
EP1159472B1
EP1159472B1 EP00904783A EP00904783A EP1159472B1 EP 1159472 B1 EP1159472 B1 EP 1159472B1 EP 00904783 A EP00904783 A EP 00904783A EP 00904783 A EP00904783 A EP 00904783A EP 1159472 B1 EP1159472 B1 EP 1159472B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
mass
deviations
quality
limiting values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP00904783A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1159472A1 (de
Inventor
Isidor Harzenmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uster Technologies AG
Original Assignee
Uster Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4186088&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1159472(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Uster Technologies AG filed Critical Uster Technologies AG
Publication of EP1159472A1 publication Critical patent/EP1159472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1159472B1 publication Critical patent/EP1159472B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/06Arrangements in which a machine or apparatus is regulated in response to changes in the volume or weight of fibres fed, e.g. piano motions

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring the quality of a belt of textile fibers moving in its longitudinal direction.
  • a band of textile fibers is to be understood as a fiber composite of fibers that are used for the production of textiles.
  • the fibers are loosely joined together and form an approximately cylindrical body that is compressible.
  • Such tapes are known to exist at the exit of cards, combers or draw frames and are temporarily stored in cans. Yarn is preferably produced from such tapes.
  • Newer spinning processes require a more extensive recording of quality characteristics of the belt in order to fine-tune the spinning machine so that gam production is achieved without interruption.
  • EP 0 606 615 discloses a method and a device for on-line quality monitoring in the spinning mill. Thick points in a band can thus be recognized, so that an alarm can be triggered or the system can be shut down. For this purpose, the mass of the strip is measured and a signal derived from this measurement is compared with a limit value. This limit value is determined from the mass non-uniformity (CV%) and a limit value factor.
  • a disadvantage of the device or method mentioned is that thick spots with a short length are not fully detected and taken into account for an alarm, etc. Furthermore, the thick spots are only taken into account regardless of their length. It is sufficient to recognize a specific deviation of the mass in relation to a predetermined unit of length in order to influence a control process, for example.
  • a disadvantage of this device can be seen in particular in the fact that the length of a deviation of the mass from an average value plays a role for this regulation in that it is present for a certain time and thus influences the current delay ratio during this time.
  • the measure of the deviation of the mass and the length or duration of this deviation are added together with regard to the effective influence in the end product.
  • a regulating drafting arrangement is known from EP 0 799 916, with which fluctuations in mass in the sliver are to be reduced in a first and a second drafting arrangement.
  • a control device is provided which controls the second drafting system, in particular with regard to the compensation of short-wave fluctuations in mass.
  • a regulating drafting device is known from EP 0 678 601, which is preceded by a sensor for determining the fiber mass passing through per unit length. This sensor supplies a delay-determining signal that is stored over a predetermined period. This becomes derives information that is used to assess the quality of the sliver and / or to influence the control of a processing stage that is upstream of the regulating drafting device.
  • deviations in the mass of the strip at the output of a machine for spinning preparation are continuously recorded and converted into an electrical signal, after which this signal is compared with several predetermined limit values.
  • Limit values for deviations in the transverse direction and limit values for the extent of the deviations in the longitudinal direction of the strip are provided.
  • a length and a cross-sectional deviation are determined for each deviation from the comparison of the signal with the different limit values, and a quality characteristic is formed from the length and the cross-sectional deviation, the same quality characteristics being counted. This corresponds to a classification of thick and thin places in the band and the quality characteristic is the belonging of the recorded deviations to one or to a group of classes.
  • the limit values for the deviation in the longitudinal direction are, for example, at intervals of 1 cm and the limit values for the deviation transversely to the longitudinal direction are at intervals of 5% of the average mass of the strip.
  • a measure for improving the quality of the strip is derived from the quality features, ie from the events or deviations counted in the different classes.
  • One such measure is to issue a warning signal, for example by actuating a warning lamp, stopping production machines which have provoked or have not reduced the deviation, or production machines which should process the strip with the impermissible deviation and finally cleaning the processing machine in question.
  • the faulty piece of tape can be removed and analyzed, from which information can be obtained on how to change the settings of affected production machines.
  • the classification can also be used to determine whether an error or a deviation deserves further attention and triggers measures or not.
  • a prediction of the consequences in subsequent processes can be made. For example, it can be assumed that thread breaks during spinning can be predicted based on certain classifications. In this way, the efficiency in subsequent processing can be estimated.
  • Fig. 1 shows a portion of a band 1 of textile fibers in view, which extends in the longitudinal direction along an axis 2.
  • a section 3 with an approximately normal or medium diameter and a section 4 with a different, in particular increased, diameter.
  • the mass of band 1 in section 3 reaches values that fluctuate within narrow limits around an average.
  • the values of the mass are obviously different, here they are certainly increased.
  • the mass or the cross section can be detected in a manner known per se and with known devices in a capacitive manner in an electrical field or optically in a light beam and converted into an electrical signal.
  • FIG. 2 shows, for example, an electrical signal 5 as it could be derived from band 1.
  • This also shows a section 6 in which the signal 5 fluctuates around an average, as represented by a line 8, and a section 7 with values which deviate strongly and persistently from the average.
  • the deviation in section 7 results in values that correspond to a line 9.
  • the deviation in section 7 has a length L, which is counted between lines 10 and 11. So that not every deviation is immediately recognized as such and its length is determined, these are only taken into account above a certain threshold, which is determined here by a value as indicated by a line 12. For example, this value corresponds to X% of the mean.
  • Lines 10 and 11 lie, for example, at the intersection of line 12 with signal 5.
  • FIG. 3 shows, via axes 13 and 14, several limit values for deviations in the mass or cross-section of the strip transverse to the longitudinal direction of the strip, which are indicated by lines 15, 16, 17 and 18 and limit values for the length of the deviations in the longitudinal direction caused by Lines 19, 20, 21, 22 are shown.
  • a signal 23 is shown, which for example corresponds to signal 5 from FIG. 2 or is derived by filtering or other treatment.
  • lines 15 to 22 a classification field with fields that are delimited by four lines and correspond to a class.
  • a class also indicates a quality characteristic, in which a certain class stands for a deviation with no or harmless consequences and another for serious or alarming consequences that this deviation can have in the production process of a textile product or in the end product.
  • the signal transversely to the longitudinal direction of the belt exceeds two limit values corresponding to lines 15, 16 and also exceeds two limit values corresponding to lines 19, 20 in the longitudinal direction.
  • the limit values for the deviation in the longitudinal direction typically follow one another at intervals of 1 cm and the limit values for the deviation transversely to the longitudinal direction at intervals of 5% of the average mass of the strip.
  • a classification field 24 with limit values for thick places and a classification field 25 with limit values for thin places are related to axes 26, 27, which provide a measure of the extent of the deviations along and across the longitudinal direction of the belt.
  • Such classes can be identified by a combination of letters and numbers.
  • Logarithmic values of the length are preferably plotted along the axis and values for the percentage increase in cross sections or the mass of the strip are plotted along the axis 27.
  • FIG. 5 shows a device for quality monitoring of a tape, which has a computer 28 which is connected in a manner known per se to an input unit 29 for data on the one hand and an output unit 30 for data on the other hand.
  • This computer 28 can be connected on the one hand to a drafting device 31 or on the other hand to a card or a combing machine 32. In both cases it fulfills the same task, is constructed in the same way and is connected to a machine for spinning preparation such as the draw frame, card or comber.
  • the drafting system has the actual draw frame 33 in a known manner, with an inlet 34 for belts 35 and an outlet 36 for drawn belts 37.
  • the route also has a control unit 38 which is connected to the computer 28 via a line 39.
  • a measuring element 40 Downstream of the line 33 is a measuring element 40 which is connected to the computer 28 via a line 41.
  • Known cans 42 which deliver the belts 35, and a can 43, which receives the stretched belt 44, are connected upstream of the line 33.
  • a similar structure can be seen in the card 45, which is also shown very schematically here, since it also has a controller 46 which is connected to the computer 28 via a line 47.
  • a measuring element 48 for card sliver 50 is likewise provided, which is connected to the computer 28 via a line 49. It is preferably provided. to provide such a device as described above only on the card, the combing machine or on the draw frame, although here the representation combines the card and the drafting system with the computer 28 for the sake of simplicity.
  • the operation of the invention is as follows:
  • the band 37, 44 at the exit of the draw frame 33 or the band 50 at the exit of the card 45 or a comber is continuously measured in the measuring element 40 or 48 and converted into an electrical or equivalent signal 5.
  • the measured values which form the signal 5 and which, for example, scan the tape 1 in small steps, are compared in the computer 28 with a plurality of limit values, as represented by the lines 15 to 22 in FIG. 3, or as they are in a classification field according to FIG. 4 correspond. It records which limit values are exceeded by the signal or how many successive limit values are exceeded. The result of this comparison or this count is assigned to a class according to FIG. 4.
  • the classification system comprises, for example, 16 thick point classes in the classification field 24 and 16 thin point classes in the classification field 25.
  • the results or events that are assigned to these classes can be different, depending on what they relate to. This makes it possible to simply enter the number of detected events or deviations in a class and count them.
  • the recorded deviations can also be counted and entered per kilometer of yarn or per hour of production.
  • the detection per kilometer takes place, for example, on the assumption that the yarn produced from the tape has a delay with a factor of 100.
  • the deviations counted per km of tape length correspond to the number of deviations to be expected for 100 km of game length.
  • the operator's load on the spinning machines can also be determined if it is assumed that such errors lead to a spinning station being switched off.
  • the display of errors or deviations via the classification according to FIG. 3 or 4 also makes it possible to distinguish between disturbing and non-disturbing errors and to specify a boundary between them in the classification field.
  • Each user can decide between which classes in Fig. 4 such a limit should run and according to his own criteria.
  • Such limits can be statistically secured depending on the number of deviations and can also form discontinuous, unrelated curves. Warnings when entering unsuitable limits can be derived therefrom and output by the computer 28. Quality features are derived from thick and thin places.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Qualitätsüberwachung eines in seiner Längsrichtung bewegten Bandes aus textilen Fasern.
  • Als Band aus textilen Fasern soll in diesem Zusammenhang ein Faserverbund aus Fasern verstanden werden, die für die Herstellung von Textilien verwendet werden. Die Fasern sind darin lose aneinandergefügt und bilden einen ungefähr zylindrischen Körper, der kompressibel ist. Solche Bänder liegen bekannterweise am Ausgang von Karden, Kämmmaschinen oder Strecken vor und werden in Kannen zwischengelagert. Aus solchen Bändern wird vorzugsweise Garn hergestellt.
  • Die Anforderungen an die Qualität von Bändern steigen ständig. Bisher begnügte man sich mit der On-line Erfassung von CV%-Werten, von Spektrogrammen, Dickstellen und Bandgewichts-Abweichungen über einige Meter Bandlänge und mehr. Damit hat man in den letzten Jahrzehnten die mittlere lineare Gleichmässigkeit von Garn und von Streckenbändem erheblich verbessern können. Daraus folgend stieg auch die Qualität von Endprodukten wie Geweben und Gestricken. In diesen verbesserten Endprodukten wirken seltene Ereignisse wie Dünn- und Dickstellen im Garn je länger je störender. Das optische Bild von heute produzierter Flächenware wirkt mehrheitlich so ausgeglichen, dass seltene Dünn- und Dickstellen im Garn als störend eingestuft werden, die noch vor wenigen Jahren dank der umgebenden höheren Gamungleichmässigkeit nicht zu Beanstandungen führten. Was vor Jahren noch als 1. Wahl galt, wird heute schon im Bereiche der 2. Wahl angesiedelt, mit entsprechender Ertragseinbusse.
  • Neuere Spinnverfahren fordern noch eine weitergehende Erfassung von Qualitätsmerkmalen des Bandes, um die Spinnmaschine so fein darauf abzustimmen, dass eine Gamproduktion ohne Unterbruch erreicht wird.
  • Mit bekannten Streckenregulierungen lassen sich kurze Dick- und Dünnstellen im Band nicht mehr ausregulieren, wenn sie nur wenige cm Länge haben, da die Regelung erst ab ca. 20 cm Bandlänge zu wirken beginnt. Es ist zu bedenken, dass bereits relativ kurze Bandfehler, die am Ausgang der Strecke noch vorhanden sind, in den nachfolgenden Prozessstufen oft um einen Faktor verlängert werden, der dem Gesamtverzug in diesen Prozessstufen entspricht. So ergeben Bandfehler von einigen cm Länge Gamfehler von einigen Metern Länge. Dickstellen im Band werden unter Umständen nur teilweise verzogen und abgebaut. Zum Beispiel lassen sich Dickstellen in der Form von umgelegten Faserbündeln nicht mehr verziehen. Mit zunehmendem Gesamtverzug wird deshalb der relative Anteil einer solchen Dickstelle auch zunehmen und ihre Störwirkung sich überproportional bemerkbar machen. Bei Dünnstellen im Band, die um den Gesamtverzug verlängert werden, vermindert sich auch die Dicke des Produktes in diesem Bereiche entsprechend. So verzogene Vorgarne können zu Störungen beim Spinnen führen, oder im Endprodukt sichtbare Spuren hinterlassen, so dass das Endprodukt bezüglich seiner Qualitätsklasse zurückgestuft wird. Dies hat dann Einbussen bei den Erträgen zur Folge.
  • Aus der EP 0 606 615 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur On-line Qualitätsüberwachung im Spinnereivorwerk bekannt. Damit können Dickstellen in einem Band erkannt werden, so dass ein Alarm ausgelöst oder eine Stilllegung der Anlage eingeleitet werden kann. Dazu wird die Masse des Bandes gemessen und ein aus dieser Messung abgeleitetes Signal mit einem Grenzwert verglichen. Dieser Grenzwert wird aus der Massenungleichmässigkeit (CV%) und einem Grenzwertfaktor ermittelt.
  • Ein Nachteil der genannten Vorrichtung oder des genannten Verfahrens ist darin zu sehen, dass Dickstellen mit kurzer Länge nicht voll erfasst und für einen Alarm usw. berücksichtigt werden. Ferner werden die Dickstellen nur unabhängig von ihrer Länge berücksichtigt. Es genügt, eine bestimmte Abweichung der Masse auf eine vorgegebene Längeneinheit bezogen zu erkennen, um beispielsweise einen Steuervorgang zu beeinflussen.
  • Aus der WO93/18213 ist die Messung der Bandmasse am Ausgang einer Strecke bekannt. Die gemessene Bandmasse wird für die Regelung des variablen Verzuges in der Strecke verwendet. Die Messung der Bandmasse ist hier Teil eines geschlossenen Regelkreises für die Strecke.
  • Ein Nachteil dieser Vorrichtung ist insbesondere darin zu sehen, dass die Länge einer Abweichung der Masse von einem mittleren Wert zwar für diese Regelung eine Rolle spielt, indem sie für eine gewisse Zeit vorhanden ist und damit das aktuelle Verzugsverhältnis in dieser Zeit beeinflusst. Es erfolgt aber keine kombinierte Beurteilung einer Abweichung, bei der das Mass der Abweichung der Masse und die Länge oder Dauer dieser Abweichung im Hinblick auf den effektiven Einfluss im Endprodukt zusammengerechnet werden.
  • Aus der EP 0 799 916 ist ein Regulierstreckwerk bekannt, mit dem Masseschwankungen im Faserband in einem ersten und einem zweiten Streckwerk abgebaut werden sollen. Dabei ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die das zweite Streckwerk insbesondere im Hinblick auf den Ausgleich von kurzwelligen Masseschwankungen steuert.
  • Aus der EP 0 678 601 ist ein Regulierstreckwerk bekannt, dem ein Sensor zum Feststellen der durchlaufenden Fasermasse pro Längeneinheit vorgeschaltet ist. Dieser Sensor liefert ein verzugsbestimmendes Signal, das über eine vorbestimmte Periode gespeichert wird. Daraus wird eine Information abgeleitet, die zur Beurteilung der Qualität des Faserbandes und/oder zur Beeinflussung der Steuerung einer Verarbeitungsstufe dient, die dem Regulierstreckwerk vorgelagert ist.
  • Ein Nachteil dieser beiden vorbekannten Regulierstreckwerke ist insbesondere darin zu sehen, dass damit nur solche Fehler oder Unregelmässigkeiten im Faserband bekämpft werden können, die naturgemäss durch solche Streckwerke verringert werden und das sind insbesondere Dickstellen. Dünnstellen werden in einem Regulierstreckwerk aber kaum verbessert. Auch dann nicht, wenn man solche Regulierstreckwerke mit besonderen Raffinessen ausstattet.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, das es erlaubt, Fehler in einem Band gezielt bekämpfen zu können und die Herstellung eines Bandes zu ermöglichen, das möglichst frei von Abweichungen des Querschnitts oder der Masse und insbesondere frei von kurzen Dick- und Dünnstellen ist.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass Abweichungen der Masse des Bandes am Ausgang einer Maschine zur Spinnvorbereitung wie insbesondere einer Karde, einer Kämmmaschine oder eines Streckwerkes, laufend erfasst und in ein elektrisches Signal gewandelt werden, wonach dieses Signal mit mehreren vorgegebenen Grenzwerten verglichen wird. Es sind Grenzwerte für Abweichungen quer zur Längsrichtung und Grenzwerte für die Ausdehnung der Abweichungen in Längsrichtung des Bandes vorgesehen. Aus dem Vergleich des Signales mit den verschiedenen Grenzwerten wird für jede Abweichung eine Länge und eine Querschnittsabweichung bestimmt und aus der Länge und der Querschnittsabweichung wird ein Qualitätsmerkmal gebildet, wobei gleiche Qualitätsmerkmale gezählt werden. Dies entspricht einer Klassierung von Dick- und Dünnstellen im Band und als Qualitätsmerkmal wird die Zugehörigkeit der erfassten Abweichungen zu einer oder zu einer Gruppe von Klassen bezeichnet. Die Grenzwerte für die Abweichung in Längsrichtung liegen beispielsweise in Abständen von 1 cm und die Grenzwerte für die Abweichung quer zur Längsrichtung in Abständen von 5% der mittleren Masse des Bandes zueinander. Aus den Qualitätsmerkmalen, d.h. aus den in den verschiedenen Klassen gezählten Ereignissen oder Abweichungen wird eine Massnahme zur Verbesserung der Qualität des Bandes abgeleitet. Eine solche Massnahme ist das Ausgeben eines Warnsignales, beispielsweise durch Betätigung einer Warnlampe, das Stillsetzen von Produktionsmaschinen, die die Abweichung provoziert oder nicht vermindert haben, oder von Produktionsmaschinen die das Band mit der unzulässigen Abweichung verarbeiten sollten und schliesslich die Reinigung der betreffenden Verarbeitungsmaschine. Das fehlerhafte Bandstück kann herausgenommen und analysiert werden, woraus Hinweise gewonnen werden können wie Einstellungen betroffener Produktionsmaschinen zu verändern sind. Aus der Klassierung kann auch erkannt werden, ob ein Fehler, oder eine Abweichung überhaupt weitere Beachtung verdient und Massnahmen auslöst oder nicht. Es kann eine Voraussage über Folgen in nachfolgenden Prozessen gemacht werden. Beispielsweise kann davon ausgegangen werden, dass ausgehend von gewissen Klassierungen Fadenbrüche beim Spinnen vorhergesehen werden können. So kann der Nutzeffekt bei nachfolgenden Verarbeitungen abgeschätzt werden.
  • Die dadurch erreichten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, dass die Bekämpfung von Fehlern oder Abweichungen im Band sehr differenziert erfolgen kann. Jeder Anwender kann aus den Signalen oder aus deren Klassierung spezifische, für seine Produktionsanlage geltende Schlüsse ziehen und Massnahmen ergreifen. Bandfehler werden frühzeitig erkannt und können ihrer Natur gemäss dort bekämpft werden wo sie entstehen, oder es kann frühzeitig erkannt werden, dass sie nicht korrigierbar sind. So kann das entsprechende Bandstück oder ein Teil des Rohstoffes in einer Produktionsstufe entfernt werden, die dies mit relativ wenigen oder harmlosen Eingriffen erlaubt. So ist es beispielsweise einfacher, Fehler aus dem Vlies einer Karde zu entnehmen als aus einem Band.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels und mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Band mit einer Abweichung,
    Fig. 2
    ein aus dem Band abgeleitetes Signal,
    Fig. 3
    eine Verarbeitungsstufe des Signals gemäss Fig. 2,
    Fig. 4
    ein Klassierfeld für Abweichungen im Band und
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Vorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt einen Abschnitt eines Bandes 1 aus textilen Fasern in Ansicht, das sich in Längsrichtung entlang einer Achse 2 ausdehnt. Man erkennt einen Abschnitt 3 mit etwa normalem oder mittlerem Durchmesser und einen Abschnitt 4 mit abweichendem, insbesondere erhöhtem Durchmesser. Man kann davon ausgehen, dass die Masse des Bandes 1 im Abschnitt 3 Werte erreicht, die in engen Grenzen um einen Mittelwert schwanken. Im Abschnitt 4 sind die Werte der Masse aber offensichtlich abweichend, hier sicher erhöht. Die Masse oder der Querschnitt kann in an sich bekannter Weise und mit bekannten Geräten in einem elektrischen Feld kapazitiv oder in einem Lichtstrahl optisch erfasst und in ein elektrisches Signal umgewandelt werden.
  • Fig. 2 zeigt beispielsweise ein elektrisches Signal 5, wie es vom Band 1 abgeleitet sein könnte. So erkennt man ebenfalls einen Abschnitt 6, in dem das Signal 5 um einen Mittelwert schwankt, wie er durch eine Linie 8 dargestellt ist, und einen Abschnitt 7 mit Werten, die vom Mittelwert stark und anhaltend abweichen. Die Abweichung im Abschnitt 7 ergibt etwa Werte, die einer Linie 9 entsprechen. Die Abweichung im Abschnitt 7 hat eine Länge L, die zwischen Linien 10 und 11 gezählt ist. Damit nicht jede Abweichung sogleich als solche erfasst und dessen Länge bestimmt wird, werden diese erst ab einer gewissen Schwelle berücksichtigt, die hier durch einen Wert bestimmt ist, wie ihn eine Linie 12 angibt. Dieser Wert entspricht beispielsweise X% des Mittelwertes. Die Linien 10 und 11 liegen beispielsweise im Schnittpunkt der Linie 12 mit dem Signal 5. Obwohl hier eine Dickstelle im Band gezeigt ist, lassen sich genau entprechende Werte an einer Dünnstelle, mit verringertem Querschnitt ableiten, was ein Signal 5' ergäbe.
  • Fig. 3 zeigt über Achsen 13 und 14 mehrere Grenzwerte für Abweichungen der Masse oder des Querschnittes des Bandes quer zur Längsrichtung des Bandes, welche durch Linien 15, 16, 17 und 18 angegeben sind und Grenzwerte für die Länge der Abweichungen in Längsrichtung, die durch Linien 19, 20, 21, 22 dargestellt sind. In diesem Feld mit den verschiedenen Grenzwerten ist ein Signal 23 eingezeichnet, das beispielsweise dem Signal 5 aus Fig. 2 entspricht oder durch Filterung oder andere Behandlung abgeleitet ist. Die Linien 15 bis 22 definieren ein Klassierfeld mit Feldern, die durch jeweils vier Linien begrenzt sind und einer Klasse entsprechen. Eine Klasse gibt auch ein Qualitätsmerkmal an, indem eine bestimmte Klasse für eine Abweichung mit keinen oder harmlosen Folgen und eine andere für gravierende oder alarmierende Folgen steht, die diese Abweichung im Produktionsprozess eines textilen Produktes oder im Endprodukt haben kann. Insbesondere erkennt man hier, dass das Signal quer zur Längsrichtung des Bandes zwei Grenzwerte entsprechend Linien 15, 16 überschreitet und in Längsrichtung ebenfalls zwei Grenzwerte entsprechend Linien 19, 20 überschreitet. Typischerweise folgen die Grenzwerte für die Abweichung in Längsrichtung in Abständen von 1 cm und die Grenzwerte für die Abweichung quer zur Längsrichtung in Abständen von 5% der mittleren Masse des Bandes aufeinanander.
  • Fig. 4 zeigt ein Klassierfeld 24 mit Grenzwerten für Dickstellen und ein Klassierfeld 25 mit Grenzwerten für Dünnstellen. Beide sind in bezug zu Achsen 26, 27, gesetzt, die einen Massstab für das Mass der Abweichungen längs und quer zur Längsrichtung des Bandes angeben. Solche Klassen können durch eine Buchstaben-Zahlen-Kombination gekennzeichnet werden. Vorzugsweise werden längs der Achse 26 logarithmierte Werte der Länge und längs der Achse 27 Werte für die prozentuale Zunahme von Querschnitten oder der Masse des Bandes aufgetragen.
  • Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung eines Bandes, welche einen Rechner 28, der in an sich bekannter Weise einerseits mit einer Eingabeeinheit 29 für Daten und andererseits mit einer Ausgabeeinheit 30 für Daten verbunden ist, aufweist. Dieser Rechner 28 kann einerseits mit einem Streckwerk 31 oder andererseits mit einer Karde oder einer Kämmaschine 32 verbunden sein. In beiden Fällen erfüllt er dieselbe Aufgabe, ist auch gleich aufgebaut und an eine Maschine zur Spinnvorbereitung wie eben die Strecke, Karde oder Kämmmaschine angeschlossen.
       Das Streckwerk weist in bekannter Weise die eigentliche Strecke 33, mit einem Einlauf 34 für Bänder 35 und einem Auslauf 36 für verstreckte Bänder 37 auf. Die Strecke weist auch eine Steuereiheit 38 auf, die über eine Leitung 39 mit dem Rechner 28 verbunden ist. Der Strecke 33 nachgeschaltet ist ein Messorgan 40, das über eine Leitung 41 mit dem Rechner 28 verbunden ist. Der Strecke 33 vorgelagert sind bekannte Kannen 42, die die Bänder 35 abliefern und eine Kanne 43, die das verstreckte Band 44 aufnimmt, ist der Strecke 33 nachgeschaltet.
       Ein ähnlicher Aufbau ist bei der hier ebenfalls sehr schematisch dargestellte Karde 45 erkennbar, da auch sie eine Steuerung 46 aufweist, die über eine Leitung 47 mit dem Rechner 28 verbunden ist. Am Ausgang der Karde 45 ist ebenfalls ein Messorgan 48 für Kardenband 50 vorgesehen, das über eine Leitung 49 mit dem Rechner 28 verbunden ist.
       Es ist vorzugsweise vorgesehen. nur an der Karde, der Kämmaschine oder an der Strecke eine solche, oben beschriebene Vorrichtung vorzusehen, obwohl hier die Darstellung der Einfachheit halber die Karde und das Streckwerk mit dem Rechner 28 kombiniert.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist wie folgt:
       Das Band 37, 44 am Ausgang der Strecke 33 oder das Band 50 am Ausgang der Karde 45 oder einer Kämmmaschine wird laufend im Messorgan 40 oder 48 gemessen und in ein elektrisches oder gleichwertiges Signal 5 gewandelt. Die Messwerte, die das Signal 5 bilden, und die beispielsweise das Band 1 in kleinen Schritten abtasten, werden im Rechner 28 mit mehreren Grenzwerten verglichen, wie sie die Linien 15 bis 22 in Fig. 3 darstellen, oder wie sie einem Klassierfeld gemäss Fig. 4 entsprechen. Dabei wird erfasst, welche Grenzwerte durch das Signal überschritten werden oder wieviele aufeinanderfolgende Grenzwerte überschritten werden. Das Resultat aus diesem Vergleich oder dieser Zählung wird einer Klasse gemäss Fig. 4 zugeordnet. Da sich diese Vorgänge in Abständen wiederholen und in jedem Abtastintervall ablaufen, werden die den Klassen zugewiesenen Resultate für jede Klasse in einem Zähler auch gezählt. Das Klassiersystem umfasst beispielsweise 16 Dickstellenklassen im Klassierfeld 24 und 16 Dünnstellenklassen im Klassierfeld 25. Die Resultate oder Ereignisse, die diesen Klassen zugewiesen werden, können verschieden sein, je nach dem worauf sie bezogen sind. So ist es möglich, einfach die Anzahl erkannter Ereignisse oder eben Abweichungen in einer Klasse einzutragen und so zu zählen. Die erfassten Abweichungen können aber auch pro Kilometer Garn oder pro Produktionsstunde gezählt und eingetragen werden. Die Erfassung pro Kilometer geschieht dabei beispielsweise unter der Annahme, dass das aus dem Band produzierte Garn etwa einen Verzug mit einem Faktor 100 aufweist. So entsprechen dann gezählten Abweichungen pro km Bandlänge die für 100 km Gamlänge zu erwartende Anzahl Abweichungen. Aus solchen Betrachtungen lässt sich auch die Belastung einer Bedienperson an den Spinnmaschinen ermitteln, wenn man annimmt, dass solche Fehler zur Abschaltung einer Spinnstelle führen.
       Die Anzeige von Fehlern oder Abweichungen über die Klassierung gemäss Fig. 3 oder 4 erlaubt es auch, störende und nicht störende Fehler zu unterscheiden und im Klassierfeld eine Grenze dazwischen anzugeben. Zwischen welchen Klassen in Fig. 4 eine solche Grenze verlaufen soll, kann jeder Anwender selbst und nach eigenen Kriterien entscheiden. Solche Grenzen können in Abhängigkeit der Zahl der Abweichungen statistisch gesichert werden und auch unstetige unzusammenhängende Kurven bilden. Warnungen bei der Eingabe unpassender Grenzen können daraus abgeleitet und vom Rechner 28 ausgegeben werden. So werden aus Dick- wie auch aus Dünnstellen Qualitätsmerkmale abgeleitet.
  • Dick- und Dünnstellen sind nicht in jedem Falle gleich nachteilig einzustufen und deshalb ist auch nicht in jedem Fall der gleiche Aufwand für deren Behebung gerechtfertigt. Sehr kritisch sind jedenfalls Dünnstellen die am Ausgang einer Strecke auftreten, denn sie werden in nachfolgenden Prozessstufen nicht durch Doublierung behoben. Dünnstellen ergeben in einer Ringspinnmaschine eine relativ höhere Verdrehung des Gams. Da dünne Stellen einer Verdrehung weniger Widerstand entgegensetzen, werden solche Stellen eben stärker verdreht, was wiederum bedeutet, dass sich solche Stellen anschliessend nur noch schlecht verziehen lassen. Neben solchen Stellen entstehen aber auch Schwachstellen im Garn, die daher rühren, dass die stärker verdrehten Teile eine geringere Verdrehung in ihrer Umgebung zulassen. Je nach Ort der Messung des Bandes ergeben sich auch andere Klassen für unerwünschte Fehler.
       Zudem wird eine Dünnstelle in den nachfolgenden Prozessstufen verlängert, was bei einer Dickstelle nicht immer der Fall ist. Ein Dünnstelle von 2 cm Länge im Band nach der Strecke wird in einem mittleren Ring- oder Rotorgam auf ca. 5m verlängert. In einem einfachen Gewebe ergibt dies beispielsweise 2mm breite störende Schuss-Streifen. Ursachen für Dickund Dünnstellen lassen sich bestimmten Klassen zuordnen und daraus gezielte Gegenmassnahmen ableiten.
       Für das Auftreten von Dünnstellen im Band gibt es einige allgemeine Ursachen.
    • Beim manuellen Ansetzen eines gebrochenen Vorlagebandes einer Strecke geschehen oft Fehler. Entweder werden die gebrochenen Enden so ungeschickt zusammengefügt, dass eine Dickstelle entsteht, oder die Bandenden werden so lose zusammengefügt, dass eine Lücke entsteht. Daraus entsteht später eine Dünnstelle.
    • Infolge Materialaufschiebungen an Umlenkpunkten in der Bahn des Bandes entstehen in deren Umgebung auch Dünnstellen als Kompensation.
    • Einstellfehler, Bedienungsfehler oder mangelhafte Steuerelektronik führen ebenfalls zu Dünnstellen.
    • Auch Verklebungen und die Neigung zur Bildung von Wickeln z.B. infolge Honigtau können zu sporadischem Herauslösen von Fetzen aus dem Vlies führen, was natürlich ebenfalls Dünnstellen fördert.
  • Es gibt auch Gründe für Dünnstellen die bei der Maschine zu suchen sind. So fördern Karden insbesondere die Bildung von Vlieslöchem bei defekter Garnitur, Dünnstellen bei defektem Bandabzug, aperiodischen Fehlverzügen oder wegen beschädigten Vliesleitelementen. Kämmaschinen können beim Wickelwechsel oder wegen schlechter Bandansätze Dünnstellen im Band bewirken. Strecken sind insbesondere kritisch bei ungenügender Regelung, beschädigter Trichterradablage oder schlecht ausgeführten Bandansetzem Im Hinblick auf solche bekannten Ursachen für Dünn- und Dickstellen lassen sich gezielt aus den Klassierungen der Fehler Massnahmen zur Entschärfung der Folgen des Fehlers ableiten.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Qualitätsüberwachung eines in seiner Längsrichtung bewegten Bandes (1) aus textilen Fasern, wobei die Masse des Bandes laufend erfasst und in ein elektrisches Signal (5) gewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
    dieses Signal mit mehreren vorgegebenen Grenzwerten (15 - 22) für Dickstellen und Grenzwerten für Dünnstellen im Band verglichen wird, wobei Grenzwerte (15 - 18) für Abweichungen der Masse des Bandes und Grenzwerte (19 - 22) für die Länge (L) der Abweichungen des Bandes vorgesehen sind, dass
    durch den Vergleich des elektrischen Signales mit den verschiedenen Grenzwerten jede Abweichung des Signales einer Klasse zugeordnet wird, die einem Qualitätsmerkmal entspricht, wobei gleiche Qualitätsmerkmale gezählt werden und dass aus den Qualitätsmerkmalen eine Massnahme zur Verbesserung der Qualität des Bandes abgeleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Massnahme ein Warnsignal ausgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Massnahme eine Produktionsmaschine stillgesetzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Massnahme eine fehlerhaftes Band analysiert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzwerte für die Länge (L) der Abweichung der Masse in Abständen von 1 cm und die Grenzwerte für die Abweichung der Masse über einen Schwellwert (12) in Abständen von 5% der mittleren Masse des Bandes aufeinananderfolgen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus der laufenden Erfassung der Masse ein Mittelwert für die Masse ermittelt wird und Abweichungen erfasst werden, die den Mittelwert übersteigen und unterbieten.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Qualitätsmerkmal die Zugehörigkeit der erfassten Abweichungen zu einer oder einer Gruppe von Klassen gilt und dass gleiche Qualitätsmerkmale gezählt werden.
EP00904783A 1999-03-04 2000-02-25 Verfahren zur qualitätsüberwachung textiler bänder Revoked EP1159472B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH39799 1999-03-04
CH39799 1999-03-04
PCT/CH2000/000106 WO2000052239A1 (de) 1999-03-04 2000-02-25 Verfahren und vorrichtung zur qualitätsüberwachung textiler bänder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1159472A1 EP1159472A1 (de) 2001-12-05
EP1159472B1 true EP1159472B1 (de) 2004-04-28

Family

ID=4186088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00904783A Revoked EP1159472B1 (de) 1999-03-04 2000-02-25 Verfahren zur qualitätsüberwachung textiler bänder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6553826B1 (de)
EP (1) EP1159472B1 (de)
JP (1) JP2002538321A (de)
CN (1) CN1214139C (de)
DE (1) DE50006253D1 (de)
WO (1) WO2000052239A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227676A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-08 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Signalen eines Sensors
WO2012122663A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Uster Technologies Ag Charakterisierung eines länglichen textilen prüfgutes
CN109137168A (zh) * 2018-10-29 2019-01-04 沈阳宏大纺织机械有限责任公司 一种换筒滑板

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741054A (en) * 1971-10-26 1973-06-26 Philadelphia College Of Textil Material thickness detector
FR2174560A5 (de) * 1972-01-26 1973-10-12 Kurashiki Boseki Kk
US4037104A (en) * 1976-04-29 1977-07-19 Nucleonic Data Systems, Inc. Dual beam X-ray thickness gauge
JPS5926528A (ja) * 1982-08-03 1984-02-10 Hara Shiyokuki Seisakusho:Kk 混紡練条機及びコ−マ機におけるテンシヨンドラフト自動調整装置
FR2582683B1 (fr) * 1985-06-03 1988-05-27 Prouvost Sa Dispositif de detection de la variation d'epaisseur d'une etoffe et son procede d'etalonnage
JPH0620981B2 (ja) * 1988-05-06 1994-03-23 村田機械株式会社 繊維機械における運転制御装置
CH683347A5 (de) 1990-06-25 1994-02-28 Rieter Ag Maschf Steuerung bzw. Regelung einer Faserverarbeitungsanlage.
CH685164A5 (de) 1992-03-05 1995-04-13 Zellweger Uster Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Verzugs eines Streckwerks.
DE4239270A1 (de) * 1992-11-23 1994-05-26 Siemens Ag Verfahren zur Stellgliedidentifizierung bei der Querprofil-Regelung einer kontinuierlich erzeugten Materialbahn
CH686446A5 (de) 1993-01-13 1996-03-29 Luwa Ag Zellweger Verfahren und Vorrichtung zur On-line Qualitaetsueberwachung im Spinnereivorwerk.
US5563809A (en) * 1994-04-06 1996-10-08 Abb Industrial Systems, Inc. Measurement/control of sheet material using at least one sensor array
US5943740A (en) 1996-04-02 1999-08-31 Rieter Machine Works, Ltd. Combing machine with an autoleveller drafting arrangement
DE19733454A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Korretur einer Faserorientierungs-Querprofil-Veränderung
US6446509B1 (en) * 1997-10-31 2002-09-10 Kawasaki Steel Corporation Method and apparatus for ultrasonic testing of the surface of columnar structures, and method for grinding rolls by use of them

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000052239A1 (de) 2000-09-08
US6553826B1 (en) 2003-04-29
CN1342223A (zh) 2002-03-27
DE50006253D1 (de) 2004-06-03
JP2002538321A (ja) 2002-11-12
EP1159472A1 (de) 2001-12-05
CN1214139C (zh) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409882C3 (de) Vorrichtung zum Erkennen des fehlerhaften Arbeiten« von Spinnmaschinen
DE60207538T2 (de) Abwickelvorrichtung und verfahren zum abwickeln für elastomere faser
EP1290440B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von fremdstoffen in einem längsbewegten fadenförmigen produkt
DE3836481C2 (de)
DE10214955A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
EP0131170B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrallspinnen
EP1960574B1 (de) Verfahren zum anspinnen eines fadens sowie rotorspinnmaschine zur durchführung des verfahrens
CH698818B1 (de) Überwachungseinrichtung an einem Streckwerk einer Textilmaschine, z.B. Strecke, Karde oder Kämmmaschine.
EP1159472B1 (de) Verfahren zur qualitätsüberwachung textiler bänder
DE102015110992A1 (de) Spinnmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
DE102019115138B3 (de) Karde, Vliesleitelement, Spinnereivorbereitungsanlage und Verfahren zur Erfassung von störenden Partikeln
EP1205588A1 (de) Steuerung von Spinnstellen in einer Spinnmaschine
EP0606615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur On-line Qualitätsüberwachung im Spinnereivorwerk
DE19548232B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Faserbanes beim Kannenwechsel an einer Strecke
EP2266908A2 (de) Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Bestimmung von Fadenzugkraft-Werten
EP1000186A1 (de) Verfahren beim herstellen von verdichtetem garn und einrichtung hierfür
EP0678601A2 (de) Regulierstreckwerk
EP2878717B1 (de) Textilmaschine mit variablem anspannverzug
WO2019219352A1 (de) Verfahren zur ermittlung der trommelbelegung an einer karde sowie karde mit einer zugehörigen steuerung
EP0570836B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur online Erkennung von schlecht eingestellten oder defekten Streckwerken an Ringspinnmaschinen
CH692388A5 (de) Verfahren zur Beurteilung der Qualität eines Faserbandes in einer Textilmaschine.
DE102016110897A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine in Form einer Strecke sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP0464417A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Gleichmässigkeit von Spinnfaserkabeln
EP0754788B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Masseschwankungen in Fasermaterial
DE102021001348A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Herstellungsprozesses eines synthetischen Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011004

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021104

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: USTER TECHNOLOGIES AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR CONDUCTING QUALITY CONTROL OF TEXTILE STRIPS

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR CONDUCTING QUALITY CONTROL OF TEXTILE STRIPS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006253

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040603

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

ET Fr: translation filed
26 Opposition filed

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

Effective date: 20041221

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

Effective date: 20041221

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

Effective date: 20041221

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060301

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060418

Year of fee payment: 7

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20060727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070518

Year of fee payment: 8