EP1159124A1 - Vorrichtung zur übergabe einer faltschachtel - Google Patents

Vorrichtung zur übergabe einer faltschachtel

Info

Publication number
EP1159124A1
EP1159124A1 EP00922490A EP00922490A EP1159124A1 EP 1159124 A1 EP1159124 A1 EP 1159124A1 EP 00922490 A EP00922490 A EP 00922490A EP 00922490 A EP00922490 A EP 00922490A EP 1159124 A1 EP1159124 A1 EP 1159124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
correction
shaft
gear
holding device
gear arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00922490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1159124B1 (de
Inventor
Dieter Plüschow
Bernd Hähnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IWK Verpackungstechnik GmbH
Original Assignee
IWK Verpackungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IWK Verpackungstechnik GmbH filed Critical IWK Verpackungstechnik GmbH
Publication of EP1159124A1 publication Critical patent/EP1159124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1159124B1 publication Critical patent/EP1159124B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • B65B43/305Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated specially adapted for boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically
    • B31B50/804Pneumatically using two or more suction devices on a rotating element

Definitions

  • the invention relates to a device for transferring a folding box from a magazine receiving it in a flat state to a rotating conveying device with simultaneous erection, with a holding device taking over the folding box and carrying it during the transfer and an erecting member, the holding device and the erecting member at one Planet parts of a planetary gear are rotatably mounted and are moved on a hypocycloid path with a plurality of reversal points and intermediate arcs, the planet part being rotatably mounted on a planet carrier which rotates about a fixed sun axis.
  • Such a device is used in cartoning machines in which it is necessary, before feeding the product to be packaged, to first erect the folding boxes received in a magazine in a flat folded state and in a conveyor device which is generally designed as a belt or chain conveyor to provide.
  • a conveyor device which is generally designed as a belt or chain conveyor to provide.
  • Folding box is removed from the magazine by means of a holding device, in particular in the form of a suction device, which is arranged on a rotating planet part of a removal device running on a sun gear, and is fed with this to the chain conveyor on a hypocycloid path and in an intermediate space formed between two driving fingers formed there filed.
  • a holding device in particular in the form of a suction device, which is arranged on a rotating planet part of a removal device running on a sun gear, and is fed with this to the chain conveyor on a hypocycloid path and in an intermediate space formed between two driving fingers formed there filed.
  • an erection member mounted on the planetary part is brought into contact with the folding box, as a result of which the latter is erected. It has been shown that the use of a simple planetary gear in the transfer device is not sufficient to ensure reliable transfer of the folding box to the chain conveyor over a long period of time.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which has a compact structure and ensures a reliable transfer of the folding box to the conveyor.
  • the holding device has a first correction rotary movement tapped on a first control cam via a first gear arrangement and the erecting member has a second tapping on a second gear arrangement.
  • Control curve tapped 2nd correction rotary movement can be superimposed and that both gear assemblies are arranged substantially coaxially with each other.
  • a correction rotary movement is tapped at independent control cams and overlaid with the respective rotary movement resulting from the rotation of the planet part. In this way, a corrected hypocycloid path is achieved, which is optimally adapted to the structural conditions of the cartoning machine.
  • the invention provides for the gear arrangements to be coaxially expanded as far as possible. design. It has been shown that in this way a transfer device which takes up little space can be achieved.
  • the 1st gear arrangement comprises a first correction shaft which, on the one hand, indirectly taps the 1st control cam and is therefore rotatable, and on the other hand drives a 1st drive shaft arranged eccentrically and parallel to it via a 1st gear arrangement which carries the holding device.
  • the 2nd gear arrangement comprises a 2nd correction shaft which, on the one hand, taps the 2nd control cam indirectly and is therefore rotatable and, on the other hand, drives a 2nd drive shaft which is arranged eccentrically and parallel to it and which carries the erecting member via a 2nd gear arrangement two correction shafts and the two drive shafts each run coaxially to one another.
  • the coaxial arrangement of the drive shafts and the correction shafts makes optimum use of the available space and keeps the eccentricity and the associated additional loads on the transfer device low when it is moving.
  • the first correction wave is preferably designed as a hollow shaft which is penetrated by the second correction wave.
  • the second drive shaft can be a hollow shaft which is penetrated by the first drive shaft.
  • a cam disk is preferably interchangeably mounted on the sun axis, in which the two control cams are formed. It is provided in a development of the invention that the two Control curves run on opposite sides of the cam disc, so that mutual hindrance is excluded and there is extensive freedom for the course of the control curves.
  • FIG. 1 shows a vertical section through a transfer device according to the invention
  • Figure 2 is an enlarged view of the
  • Figures 3 and 4 individual phases of the transfer and erection of a folding box
  • Figure 5 shows the course of the corrected hypocycloid trajectory.
  • FIGS 1 and 2 show a transfer device 1 for a folding box with a fixed frame part 7, in which a sun axis 5 is held firmly.
  • a sun gear 3 is fixedly mounted on the sun axis 5 and has a circumferential external toothing 3 a which meshes with the toothing of an intermediate gear 13.
  • a cam 4 is also attached, which has a 1st control curve 4a on its side facing the sun gear 3 and a 2nd control curve 4b on its side facing away from the sun gear 3 both are each in the form of a circumferential groove.
  • a planet carrier 2 is rotatably supported on the sun axis 5 via bearings 6a, 6b, the planet carrier 2 rotatably supporting the intermediate gear 13, encompassing the sun gear 3 in a housing-like manner and carrying a drive wheel 8 via which the planet carrier 2 rotates in a manner not shown the sun axis 5 can be offset.
  • a sleeve-shaped projection 11a of a planet part 11 is rotatably mounted in the planet carrier 2 via two axially spaced bearings 2a and 2b.
  • the sleeve-shaped projection 11a has a toothing 12a at its free end facing the sun gear 3, which is engaged in a manner not shown via the intermediate gear 13 with the external toothing 3a of the sun gear 3 and on it expires.
  • a first correction shaft 16 designed as a hollow shaft, is rotatably mounted via two axially spaced bearings 30a and 30b, which carries a lever 32 on its rear end facing the sun wheel 3, which lever carries out a 1st course - Ven roller 10a rotatably mounted, which runs in the 1st cam 4a of the cam 4 with a tight fit.
  • a 1st drive gear 17 is attached to the 1st correction shaft 16, which represents a sun gear in relation to the planet carrier 11.
  • a second correction shaft 20 which is rotatably mounted via axially spaced bearings 31a, 31b, is arranged in the first correction shaft 16 facing end carries a yoke-shaped lever 9, which engages around the cam plate 4 and rotatably supports a second cam roller 10b, which runs in the second control cam 4b formed on the rear side of the cam plate 4 with a tight fit.
  • the 2nd correction shaft 20 carries a 2nd drive gear 21, which also represents a sun gear with respect to the planet carrier 11 and is arranged directly next to the 1st drive gear 17 of the 1st correction shaft 16.
  • an intermediate shaft 15 is rotatably mounted in the planetary part 11 via axially spaced bearings 33a, 33b.
  • the two intermediate gears 18 and 19 are rotatable relative to one another.
  • a second drive shaft 24 designed as a hollow shaft, is rotatably mounted in the planetary part 11 and has at its one axial end a circumferential toothing 24 a which meshes with the second intermediate gear 19.
  • a drive rod 27 axially extending with an offset, is mounted on the second drive shaft 24 by means of a holder 26, which is provided via an erection gear 36, not shown in detail ( Figure 1) acts on Aufrehtorgane 29 in the form of erection levers.
  • a first drive shaft 22 is rotatably supported via axially spaced bearings 34a and 34b, which further is supported on the planet carrier 11 via a bearing 35.
  • the 1st drive shaft 22 carries a drive gear 23 which meshes with the 1st intermediate gear 18 of the intermediate shaft 15. This intervention is also shown in Figures 1 and 2 due to the above. rotated representation not visible.
  • the first drive shaft 22 emerges from the second drive shaft 24 in the area of the holder 26 and carries in axial extension a holding arm 25 which runs essentially parallel to the drive rod 27 and carries a plurality of holding devices 28 in the form of suction devices a folding box is receivable.
  • Gear 12a of the sleeve-shaped projection 11a rolls over the intermediate gear 13 on the external toothing 3a of the sun gear 3, thereby causing the sleeve-shaped projection 11a and the plant part 11 to rotate.
  • the intermediate shaft 15 with the 1st intermediate gear 18 and the 2nd intermediate gear 19 is rotated.
  • the holding arm 25 pivots with the suction cups 28.
  • the second cam roller 10b runs along the second control cam 4b, which leads to a pivoting of the second correction shaft 20 and thus of the second drive gearwheel 21 via the lever 9, which via the second intermediate gearwheel 19 and the toothing of the second Drive shaft 24 is transmitted to the drive rod 27 of the erecting members 29.
  • FIG. 3 shows the basic arrangement of the transfer device within a cartoning machine.
  • the cartoning machine has a rotating chain conveyor 43 which has a plurality of driving fingers 44 arranged at a distance, between which spaces 45 are formed, into each of which a folding box 40 can be inserted.
  • the chain conveyor 43 is filled from above with folding boxes, with its conveying direction F extending essentially horizontally.
  • the transfer device 1 is provided above the chain conveyor 43 near its deflection point.
  • the hypocycloid path H which results when the planet carrier 2 is driven and the 1st control cam 4a is tapped and centered on the sun axis 5 for the contact surface of the suction cups 28 is shown in FIG.
  • the hypocycloid path H comprises three reversal points P1, P2, P3, which are at the corner points of an approximately identical triangle.
  • the direction of rotation along the hypocycloid path H is essentially clockwise, as indicated by the arrows U. Since the direction of rotation of the chain conveyor 43 also runs clockwise, the movements in the mutually facing, adjacent sections are essentially opposite.
  • that cycloid path H 1 is also shown in FIG. 5, which would result without the correction rotary movements caused by the control cams 4a and 4b.
  • FIG. 3 shows in the top left-hand illustration the state in which the suction cups 28 are in the first reversal point P1, to which a magazine 41 is assigned, in which the folding boxes 40 are accommodated in a flat folded state.
  • the suction cups 28 are activated and the lower folding box 40 of the magazine 41 is thereby gripped.
  • the contact surface of the suction cups 28 is moved together with the folding box 40 on the first curve of the hypocycloid path H in the direction of the second reversal point P2, in which a suction cup 42 is arranged.
  • the folding box 40 is brought into contact with the suction pad 42, as a result of which the folding box 40 is pulled apart a small amount as the suction cups 28 move further.
  • the folding box 40 can be inserted from above into the space 45 of the conveying device 43 formed between two driving fingers 44, the orientation of the hypocycloid path H relative to the conveying device 43 having the advantage that the suction device 28 and thus the folding box 40, when approaching the third reversal point P3, in which the folding box is transferred, has a movement component directed in the conveying direction (FIG. 5).
  • the suction devices 28 After delivery of the folding box 40 to the conveying device 43, the suction devices 28 return to the starting position according to FIG. 2, top left illustration, whereupon the cycle runs again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Vorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel aus einem sie in flachliegendem Zustand aufnehmenden Magazin an eine umlaufende Fδrder- vorrichtung unter gleichzeitigem Aufrichten, mit einer die Faltschachtel übernehmenden und während der Übergabe tragenden Haltevorrichtung und einem Aufrichtorgan, wobei die Haltevorrichtung und das Aufrichtorgan an einem Planetenteil eines Planetengetriebes drehbar gelagert sind und auf einer Hypozykloidenbahn mit mehreren Umkehr- punkten und dazwischenliegenden Kurvenbögen bewegt werden, wobei das Planetenteil an einem Planetenträger drehbar gelagert ist, der um eine feststehende Sonnenachse dreht .
Eine derartige Vorrichtung findet in Kartoniermaschinen Verwendung, bei denen es notwendig ist, vor Zuführung des zu verpackenden Produktes zunächst die in einem Magazin in flach zusammengelegtem Zustand aufgenommenen Faltschachteln aufzurichten und in einer in der Regel als Band- oder Kettenförderer ausgebildeten Fördervorrichtung zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck wird jede
Faltschachtel mittels einer Haltevorrichtung insbesondere in Form einer Saugvorrichtung, die an einem umlaufenden, an einem Sonnenrad ablaufenden Planetenteil einer Entnah- mevorrichtung angeordnet ist, aus dem Magazin entnommen und mit dieser auf einer Hypozykloidenbahn dem Kettenförderer zugeführt und in einem zwischen zwei dort ausgebildeten Mitnahmefinger gebildeten Zwischenraum abgelegt . Während der Bewegung entlang der Hypozykloidenbahn wird ein am Planetenteil gelagertes Aufrichtorgan mit der Faltschachtel in Anlage gebracht, wodurch diese aufgerichtet wird. Es hat sich gezeigt, daß die Verwendung eines einfachen Planetengetriebes in der Übergabevorrichtung nicht ausreicht, um eine über längere Zeit betriebs- sichere Übergabe der Faltschachtel an den Kettenförderer zu gewährleisten. Es ist deshalb versucht worden, den Verlauf der Hypozykloidenbahn zu optimieren, indem beispielsweise das Sonnenrad taktweise vor- und zurückbewegt wird oder indem ein 2. Sonnenrad mit einem weiteren Planetenteil angeordnet wird, wobei die beiden Sonnenräder relativ zueinander verstellbar und somit die Bewegungen in gewünschter Weise anzupassen. In allen Fällen ist jedoch der konstruktive Aufwand sehr hoch, wodurch die Vorrichtungen nicht nur teuer, sondern insbesondere auch störungsanfällig sind.
Es ist bekannt, die Haltevorrichtung und das Aufrichtor- gan am Planetenteil nebeneinander anzuordnen und unabhängig voneinander schwenkbar auszugestalten. Dabei tritt jedoch das weitere Problem auf, daß aufgrund der unterschiedlichen Drehungen der Haltevorrichtung und des Aufrichtorgans sowie des gegenseitigen Abstandes relativ hohe dynamische Belastungen am Planetenteil auftreten, die zu ungleichmäßigen Drehbewegungen führen und deren Aufnahme eine aufwendige Konstruktion des Planetenteils bedingt, was einerseits zu einem erhöhten Platzbedarf und andererseits zu relativ großen bewegten außermittigen Massen führt .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen kompakten Aufbau besitzt und eine zuverlässige Übergabe der Faltschachtel an die Fördervorrichtung gewährleistet .
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der genannten Art dadurch gelöst, daß der Haltevorrichtung über eine erste Getriebeanordnung eine an einer 1. Steuerkurve abgegriffene 1. Korrektur-Drehbewegung und dem Aufricht- organ über eine 2. Getriebeanordnung eine an einer 2.
Steuerkurve abgegriffene 2. Korrektur-Drehbewegung überlagerbar ist und daß beide Getriebeanordnungen im wesentlichen koaxial zueinander angeordnet sind.
Erfindungsgemäß wird sowohl für die Drehbewegung der
Haltevorrichtung als auch für die Drehbewegung des Auf- richtorgans jeweils eine Korrektur-Drehbewegung an unabhängigen Steuerkurven abgegriffen und mit der jeweiligen aus der Drehung des Planetenteils resultierenden Drehbe- wegung überlagert. Auf diese Weise wird eine korrigierte Hypozykloidenbahn erreicht, die optimal an die baulichen Verhältnisse der Kartoniermaschine angepaßt ist.
Um zu vermeiden, daß die beiden Getriebeanordnungen für die Korrektur-Drehbewegung der Haltevorrichtung und des Aufrichtorgans am Planetenteil zu großen außermittigen Belastungen und damit einer großen Unwucht bei der Drehbewegung führen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Getriebeanordnungen soweit wie möglich koaxial auszuge- stalten. Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise eine nur einen geringen Bauraum beanspruchende Übergabevorrichtung zu erzielen ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die 1. Getriebeanordnung eine erste Korrektur- Welle umfaßt, die einerseits mittelbar die 1. Steuerkurve abgreift und dadurch drehbar ist und andererseits über eine 1. Zahnradanordnung eine exzentrisch und parallel zu ihr angeordnete 1. Antriebswelle treibt, die die Haltevorrichtung trägt. Darüber hinaus umfaßt die 2. Getriebeanordnung eine 2. Korrekturwelle, die einerseits mittelbar die 2. Steuerkurve abgreift und dadurch drehbar ist und andererseits über eine 2. Zahnradanordnung eine exzentrisch und parallel zu ihr angeordnete 2. Antriebswelle treibt, die das Aufrichtorgan trägt, wobei die beiden Korrekturwellen und die beiden Antriebswellen jeweils koaxial zueinander verlaufen. Die koaxiale Anordnung der Antriebswellen und der Korrekturwellen nutzt den vorhandenen Bauraum optimal aus und hält die Außermittigkeiten und die damit verbundenen zusätzlichen Belastungen der Übergabevorrichtung bei deren Bewegung gering.
Vorzugsweise ist die 1. Korrekturwelle als Hohlwelle ausgestaltet, die von der 2. Korrekturwelle durchdrungen ist. Gleichzeitig kann die 2. Antriebswelle eine Hohlwelle sein, die von der 1. Antriebswelle durchdrungen ist .
Um die Korrektur-Drehbewegungen bei Bedarf ändern oder anpassen zu können, ist auf der Sonnenachse vorzugsweise auswechselbar eine Kurvenscheibe angebracht , in der die beiden Steuerkurven ausgebildet sind. Dabei ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die beiden Steuerkurven auf entgegengesetzten Seiten der Kurvenscheibe verlaufen, so daß eine gegenseitige Behinderung ausgeschlossen und eine weitgehende Freiheit für den Verlauf der Steuerkurven gegeben is .
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Figur 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Übergabevorrichtung,
Figur 2 eine vergrößerte Darstellung des
Planetenteils der Übergabevorrichtung gemäß Figur 1,
Figuren 3 und 4 einzelne Phasen der Übergabe und Aufrichtung einer Faltschachtel und
Figur 5 den Verlauf der korrigierten Hypozykloidenbahn.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Übergabevorrichtung 1 für eine Faltschachtel mit einem feststehenden Gestellteil 7, in dem eine Sonnenachse 5 fest gehalten ist . Auf der Sonnenachse 5 ist ein Sonnenrad 3 fest montiert, das eine umlaufende Außenverzahnung 3a aufweist, die mit der Verzahnung eines Zwischenrades 13 kämmt. Auf der Sonnenachse 5 ist darüber hinaus eine Kurvenscheibe 4 befestigt, die auf ihrer dem Sonnenrad 3 zugewandten Seite eine 1. Steuerkurve 4a und auf ihrer dem Sonnenrad 3 abgewandten Seite eine 2. Steuerkurve 4b besitzt, die beide jeweils in Form einer umlaufenden Nut ausgebildet sind. Auf der Sonnenachse 5 ist desweiteren ein Planetenträger 2 über Lager 6a, 6b drehbar gelagert, wobei der Planetenträger 2 das Zwischenrad 13 drehbar gelagert, das Sonnenrad 3 gehäuseartig umgreift und ein Antriebsrad 8 trägt, über das in nicht dargestellter Weise der Planetenträger 2 in Drehung um die Sonnenachse 5 versetzt werden kann.
Über zwei axial beabstandete Lager 2a und 2b ist ein hülsenförmiger Vorsprung 11a eines Planetenteils 11 drehbar im Planetenträger 2 gelagert . Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, trägt der hülsenförmige Vorsprung 11a an seinem freien, dem Sonnenrad 3 zuge- wandten Ende eine Verzahnung 12a, die in nicht dargestellter Weise über das Zwischenzahnrad 13 mit der Außenverzahnung 3a des Sonnenrades 3 in Eingriff steht und an diesem abläuft .
In dem hülsenförmigen Vorsprung 11a bzw. dem Planetenteil 11 ist über zwei axial beabstandete Lager 30a und 30b eine als Hohlwelle ausgebildete 1. Korrekturwelle 16 drehbar gelagert, die an ihrem hinteren, dem Sonnenrad 3 zugewandten Ende einen Hebel 32 trägt, der eine 1. Kur- venrolle 10a drehbar lagert, die in der 1. Steuerkurve 4a der Kurvenscheibe 4 unter enger Passung abläuft . Am vorderen, dem Sonnenrad 3 abgewandten Ende ist an der 1. Korrekturwelle 16 ein 1. Antriebszahnrad 17 angebracht, das ein Sonnenrad bezogen auf den Planetenträger 11 darstellt.
In der 1. Korrekturwelle 16 ist eine über axial beabstandete Lager 31a, 31b drehbar gelagerte 2. Korrekturwelle 20 angeordnet, die an ihrem hinteren, dem Sonnenrad 3 zugewandten Ende einen jochförmigen Hebel 9 trägt, der die Kurvenscheibe 4 umgreift und eine 2. Kurvenrolle 10b drehbar lagert, die in der auf der Rückseite der Kurvenscheibe 4 ausgebildeten 2. Steuerkurve 4b unter enger Passung abläuft. Am vorderen, dem Sonnenrad 3 abgewandten Ende trägt die 2. Korrekturwelle 20 ein 2. Antriebszahnrad 21, das bezogen auf den Planetenträger 11 ebenfalls ein Sonnenrad darstellt und unmittelbar neben dem 1. Antriebszahnrad 17 der 1. Korrekturwelle 16 angeordnet ist.
Parallel zum hülsenförmigen Vorsprung 11a sowie der 1. bzw. 2. Korrekturwelle 16, 20, jedoch gegenüber diesen versetzt, ist eine Zwischenwelle 15 über axial beabstan- dete Lager 33a, 33b drehbar im Planetenteil 11 gelagert. Auf der Zwischenwelle 15 sitzt ein 1. Zwischenzahnrad 18, das mit dem 1. Antriebszahnrad 17 der 1. Korrekturwelle 16 kämmt, sowie ein 2. Zwischenzahnrad 19, das mit dem 2. Antriebszahnrad 21 der 2. Korrekturwelle 20 kämmt. Die beiden Zwischenzahnräder 18 und 19 sind relativ zueinander drehbar.
In dem Planetenteil 11 ist darüber hinaus eine als Hohlwelle ausgestaltete 2. Antriebswelle 24 drehbar gelagert, die an ihrem einen axialen Ende eine umlaufende Zahnung 24a trägt, die mit dem 2. Zwischenzahnrad 19 kämmt. Dies ist aus den Figuren 1 und 2 nicht ersichtlich, da dort die Zwischenwelle 15 mit dem Stirnzahnrad 14, dem 1. Zwischenzahnrad 18 und dem 2. Zwischenzahnrad 19 aus Darstellungsgründen um ca. 180° gedreht dargestellt ist. An ihrem entgegengesetzten axialen Ende ist an der 2. Antriebswelle 24 über eine Halterung 26 eine sich mit Versatz axial erstreckende AntriebsStange 27 gelagert, die über nicht näher dargestellte Aufrichtgetriebe 36 (Figur 1) auf Aufriehtorgane 29 in Form von Aufrichthebeln einwirkt .
Koaxial innerhalb der 2. Antriebswelle 24 ist über axial beabstandete Lager 34a und 34b eine 1. Antriebswelle 22 drehbar gelagert, die sich desweiteren über ein Lager 35 am Planetenträger 11 abstützt. Die 1. Antriebswelle 22 trägt ein Antriebszahnrad 23, das mit dem 1. Zwischenzahnrad 18 der Zwischenwelle 15 kämmt. Auch dieser Ein- griff ist aus den Figuren 1 und 2 aufgrund der o.g. gedrehten Darstellung nicht ersichtlich. An ihrem entgegengesetzten Ende tritt die 1. Antriebswelle 22 im Bereich der Halterung 26 aus der 2. Antriebswelle 24 aus und trägt in axialer Verlängerung einen Haltearm 25, der im wesentlichen parallel zur AntriebsStange 27 verläuft und mehrere Haltevorrichtungen 28 in Form von Saugern trägt, mittels derer eine Faltschachtel aufnehmbar ist.
Bei Drehung des Antriebsrades 8 wird der Planetenträger 2 in Drehung um die Sonnenachse 5 versetzt, wobei das
Zahnrad 12a des hülsenförmigen Vorsprungs 11a über das Zwischenzahnrad 13 an der Außenverzahnung 3a des Sonnenrades 3 abrollt und den hülsenförmigen Vorsprung 11a sowie des Plantenteil 11 dadurch in Drehung versetzt. Dadurch wird die Zwischenwelle 15 mit dem 1. Zwischenzahnrad 18 und dem 2. Zwischenzahnrad 19 in Drehung versetzt. Über den Eingriff des 1. Zwischenzahnrads 18 mit dem Antriebszahnrad 23 der 1. Antriebswelle 22 wird diese unter geeigneter Übersetzung gedreht, wodurch der Haltearm 25 mit den Saugern 28 schwenkt. Über den Eingriff des 2. Zwischenzahnrads 19 mit der Zahnung 24a der 2. Antriebswelle 24 wird diese unter geeigneter Übersetzung in Drehung gesetzt, wodurch die Antriebsstange 27 der Aufrichtorgane 29 schwenkt. Diesen Drehbewegungen werden Korrektur-Drehbewegungen überlagert, die von der 1. bzw. der 2. Steuerkurve 4a und 4b der Kurvenscheibe 4 abgegriffen werden. Bei Drehung des Planetenträgers 2 um die Sonnenachse 5 läuft die 1. Kurvenrolle 10a entlang der 1. Steuerkurve 4a, wodurch der Hebel 32 und somit die 1. Korrekturwelle 16 eine Schwenkung erfahren, die über das 1. Antriebszahnrad 17 auf das 1. Zwischenzahnrad und von diesem über das An- triebszahnrad 23 auf die 1. Antriebswelle 22 und somit auf den Haltearm 25 der Sauger 28 übertragen wird. Entsprechend läuft die 2. Kurvenrolle 10b entlang der 2. Steuerkurve 4b, was über den Hebel 9 zu einer Schwenkung der 2. Korrekturwelle 20 und somit des 2. Antriebszahn- rades 21 führt, die über das 2. Zwischenzahnrad 19 und die Zahnung der 2. Antriebswelle 24 auf die Antriebsstange 27 der Aufrichtorgane 29 übertragen wird.
Figur 3 zeigt die grundsätzliche Anordnung der Übergabe- Vorrichtung innerhalb einer Kartoniermaschine. Die Kartoniermaschine weist einen umlaufenden Kettenförderer 43 auf, der mehrere auf Abstand angeordnete Mitnahmefinger 44 besitzt, zwischen denen Zwischenräume 45 gebildet sind, in die jeweils eine Faltschachtel 40 einsetzbar ist. Der Kettenförderer 43 wird von oben mit Faltschachteln befüllt, wobei seine Förderrichtung F sich im wesentlichen horizontal erstreckt. Oberhalb des Kettenförderers 43 nahe dessen Umlenkpunkt ist die Übergabevorrichtung 1 vorgesehen. Die sich bei Antrieb des Planeten- trägers 2 und Abgriff der 1. Steuerkurve 4a ergebende, auf die Sonnenachse 5 zentrierte Hypozykloidenbahn H für die Anlagefläche der Sauger 28 ist in Figur 5 dargestellt. Die Hypozykloidenbahn H umfaßt drei Umkehrpunkte Pl , P2 , P3 , die auf den Eckpunkten eines etwa gleichsei- tigen Dreiecks liegen. Der Umlaufsinn entlang der Hypozykloidenbahn H erfolgt im wesentlichen im Uhrzeigersinn, wie durch die Pfeile U angedeutet ist. Da auch der Umlaufsinn des Kettenförderers 43 im Uhrzeigersinn ver- läuft, sind die Bewegungen in den einander zugewandten, benachbarten Abschnitten im wesentlichen entgegengesetzt. Zur Verdeutlichung ist in Figur 5 auch diejenige Zykloi- denbahn H1 dargestellt, die sich ohne die durch die Steuerkurven 4a und 4b hervorgerufenen Korrektur-Drehbe- wegungen ergäbe.
Figur 3 zeigt in der linken oberen Darstellung den Zustand, in dem die Sauger 28 sich im ersten Umkehrpunkt Pl befinden, dem ein Magazin 41 zugeordnet ist, in dem die Faltschachteln 40 in flach zusammengelegtem Zustand aufgenommen sind. In diesem Zustand werden die Sauger 28 aktiviert und dadurch die untere Faltschachtel 40 des Magazins 41 ergriffen. Bei der weiteren Bewegung des Planetenträgers 2 (siehe Figur 4) wird die Anlagefläche der Sauger 28 zusammen mit der Faltschachtel 40 auf dem 1. Kurvenbogen der Hypozykloidenbahn H in Richtung des 2. Umkehrpunktes P2 bewegt, in dem ein Aufziehsauger 42 angeordnet ist . Wenn der 2. Umkehrpunkt P2 erreicht ist (Figur 3, oben rechts) wird die Faltschachtel 40 mit dem Aufziehsauger 42 in Anlage gebracht, wodurch die Faltschachtel 40 bei weiterer Bewegung der Sauger 28 um ein geringes Maß auseinandergezogen wird.
Bei der Bewegung entlang dem 2. Kurvenbogen zwischen dem 2. Umkehrpunkt P2 und dem 3. Umkehrpunkt P3 , in dem die Übergabe der Faltschachtel an den Kettenförderer 43 erfolgt, erfahren die Sauger 28 eine zusätzliche Schwenkung um 45° im Uhrzeigersinn (Figuren 3 und 4) , so daß sie bei Erreichen des 3. Umkehrtpunktes P3 mit ihrer Anlagefläche im wesentlichen horizontal ausgerichtet sind und somit parallel zur Förderrichtung F des Kettenförderers 43 liegen (Figur 3, untere Darstellung) . Während der Bewegung zwischen dem 2. Umkehrpunkt P2 und dem 3. Um- kehrpunkt P3 wird das Aufrichtorgan 29, das einen Auf- richtanschlag bildet, mit der Faltschachtel 40 in Anlage gebracht, wodurch diese vollständig aufgerichtet wird.
Durch die zusätzliche Schwenkbewegung der Sauger 28 kann die Faltschachtel 40 von oben in den zwischen zwei Mitnahmefingern 44 gebildeten Zwischenraum 45 der Fördervorrichtung 43 eingesetzt werden, wobei die Ausrichtung der Hypozykloidenbahn H relativ zur Fδrdervorrichtung 43 den Vorteil mit sich bringt, daß die Sauger 28 und somit die Faltschachtel 40 bei Annäherung an den 3. Umkehrpunkt P3 , in dem die Übergabe der Faltschachtel erfolgt, eine in Förderrichtung gerichtete Bewegungskomponente aufweist (Figur 5) . Nach Abgabe der Faltschachtel 40 an die Fördervorrichtung 43 kehren die Sauger 28 in die Ausgangs- Stellung gemäß Figur 2, linke obere Darstellung, zurück, woraufhin der Zyklus von neuem abläuft .

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel (40) aus einem sie in flachliegendem Zustand aufnehmenden Magazin (41) an eine umlaufende Fδrdervorrichtung (43) unter gleichzeitigem Aufrichten, mit einer die Faltschachtel (40) übernehmenden und während der Übergabe tragenden Haltevorrichtung (28) und einem Auf ichtorgan (29) , wobei die Haltevorrichtung (28) und das Aufrichtorgan (29) an einem Planetenteil (11) eines Planetengetriebes drehbar gelagert sind und auf einer Hyperzykloidenbahn mit mehreren Umkehrpunkten (Pl, P2 , P3) und dazwischenliegenden Kurvenbögen bewegt werden, wobei das Planetenteil (11) an einem Planetenträger (2) drehbar gelagert ist, der um eine feststehende Sonnenachse (5) dreht, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltevorrichtung (28) über eine 1. Getriebeanordnung (16, 17, 18, 23, 22) eine an einer 1. Steuerkurve (4a) abgegriffene 1. Korrektur-Drehbewegung und dem Aufrichtorgan (29) über eine zweite Getriebeanordnung (20, 21, 19, 24) eine an einer 2. Steuerkurve (4b) abgegriffene 2. Korrektur-Drehbewegung überlagerbar ist und daß beide Getriebeanordnungen im wesentlichen koaxial angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die 1. Getriebeanordnung eine 1. Korrekturwelle (16) umfaßt, die einerseits mittelbar die 1. Steuer- kurve (4a) abgreift und dadurch drehbar ist und andererseits über eine 1. Zahnradanordnung (17, 18, 23) eine exzentrisch und parallel zu ihr angeordnete erste Antriebswelle (22) treibt, die die Haltevorrichtung (28) trägt, daß das die 2. Getriebeanord- nung eine 2. Korrekturwelle (20) umfaßt, die einerseits mittelbar die 2. Steuerkurve (4b) abgreift und dadurch drehbar ist und andererseits über eine 2. Zahnradanordnung (21, 19, 24a) eine exzentrisch und parallel zu ihr angeordnete 2. Antriebswelle (24) treibt, die das Aufrichtorgan (29) trägt, wobei die beiden Korrekturwellen (16, 20) und die beiden Antriebswellen (22, 24) jeweils koaxial zueinander verlaufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 1. Korrekturwelle (16) eine Hohlwelle ist, die von der 2. Korrekturwelle (20) durchdrungen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß die 2. Antriebswelle (24) eine Hohlwelle ist, die von der 1. Antriebswelle (22) durchdrungen ist .
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da- durch gekennzeichnet, daß auf der Sonnenachse (5) eine Kurvenscheibe (4) angebracht ist, in der die beiden Steuerkurven (4a, 4b) ausgebildet sind.
Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuerkurven (10a, 10b) auf entgegengesetzten Seiten der Kurvenscheibe (4) ausgebildet sind.
EP00922490A 1999-03-05 2000-03-01 Vorrichtung zur übergabe einer faltschachtel Expired - Lifetime EP1159124B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909754A DE19909754A1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Vorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel
DE19909754 1999-03-05
PCT/EP2000/001714 WO2000051811A1 (de) 1999-03-05 2000-03-01 Vorrichtung zur übergabe einer faltschachtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1159124A1 true EP1159124A1 (de) 2001-12-05
EP1159124B1 EP1159124B1 (de) 2002-10-23

Family

ID=7899848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00922490A Expired - Lifetime EP1159124B1 (de) 1999-03-05 2000-03-01 Vorrichtung zur übergabe einer faltschachtel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6503180B1 (de)
EP (1) EP1159124B1 (de)
JP (1) JP2002538055A (de)
AT (1) ATE226511T1 (de)
DE (2) DE19909754A1 (de)
DK (1) DK1159124T3 (de)
ES (1) ES2182799T3 (de)
WO (1) WO2000051811A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0003625L (sv) * 2000-10-09 2002-04-10 Norden Pac Dev Ab Anordning i förpackningsmaskin
EP1448460B1 (de) * 2001-09-05 2015-01-21 Graphic Packaging International, Inc. Drehtechnologie zum aufnehmen und absetzen
DE10236069B4 (de) 2002-08-07 2004-07-08 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe an einen Förderer
PL1655244T3 (pl) * 2004-09-15 2009-07-31 Ferag Ag Sposób i urządzenie do oddzielania płaskich przedmiotów z ułożonego stosu
ITBO20050169A1 (it) * 2005-03-18 2006-09-19 I M A Ind Macchine Automatiche Spa Dispositivo per l'alimentazione di fustellati ad una macchina confezionatrice
DE102005017962A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Übergabevorrichtung in einer Verpackungsmaschine
DE102005018391A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Entnehmen, Transportieren, Aufrichten und Einsetzen von Faltschachteln
US20070022714A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Flagg Michael F Carton feeder with positionable vacuum cups
GB0516051D0 (en) * 2005-08-04 2005-09-14 Kliklok Internat Ltd Rotary transfer mechanism
DE102005046604A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Blisterstreifen
US7695421B2 (en) * 2006-02-01 2010-04-13 Graphic Packaging International, Inc. Rotary carton feeder
DE102006045478A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-10 Emil Pester Gmbh Faltschachtelabzug für Verpackungsmaschine
PL2098468T3 (pl) * 2008-03-06 2014-07-31 Indag Gesellschaft Fuer Ind Mbh & Co Betriebs Kg Urządzenie do przenoszenia przedmiotów arkuszowych
DE102009050092A1 (de) * 2009-10-20 2011-04-21 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Übergabevorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel
SE535306C2 (sv) 2010-04-27 2012-06-26 Norden Machinery Ab Kartongmatningsanordning för ett transportband samt en metod för att mata en kartong till ett transportband
SE534767C2 (sv) 2010-04-27 2011-12-13 Norden Machinery Ab Kartongmatningssystem för en transportbana samt metod för att samtidigt mata ett flertal kartonger till transportbanan
US20140053512A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Yeaman Machine Technologies, Inc Method system and device for packaging
CN103662179B (zh) * 2012-09-14 2016-11-23 北京大森长空包装机械有限公司 一种全自动托纸机
ITUB20154895A1 (it) * 2015-10-16 2017-04-16 Ima Spa Gruppo operatore per macchina astucciatrice e macchina astucciatrice.
JP6803162B2 (ja) * 2016-07-19 2020-12-23 株式会社京都製作所 カートンブランク取出し方法およびカートンブランク取出し装置
BR112020007512A2 (pt) * 2017-10-19 2020-10-06 Westrock Packaging Systems, Llc dispositivo de manuseio de artigo para elevar caixas

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930720C1 (de) * 1989-09-14 1990-05-31 Josef Uhlmann Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7958 Laupheim, De
DE3941867A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum ueberfuehren flacher gegenstaende, insbesondere faltschachteln
DE4029520C2 (de) * 1990-09-18 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Entnehmen flacher Gegenstände aus einer Abgabestation und zum Überführen dieser zu einer Aufnahmestation
GB9108774D0 (en) * 1991-04-24 1991-06-12 Mead Corp Cam assembly and feeder mechanism for use in a packaging machine
DE4224897C1 (de) * 1992-07-28 1993-06-03 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg, 7958 Laupheim, De
US5603599A (en) * 1994-09-28 1997-02-18 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vacuum system
EP0765736B1 (de) * 1995-09-28 2001-11-14 Langen Packaging Inc. Rotierende Zuführvorrichtung
US5662577A (en) * 1995-10-30 1997-09-02 Riverwood International Corporation Carton transfer system
US5928123A (en) * 1996-07-17 1999-07-27 Davis Engineering Llc Vacuum holder for automated carton erecting machine
DE19801194A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-22 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel
US6422099B1 (en) * 2000-11-22 2002-07-23 Ying Sun Transmission device for knife changing mechanism of a machine center

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0051811A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DK1159124T3 (da) 2003-02-24
WO2000051811A1 (de) 2000-09-08
ES2182799T3 (es) 2003-03-16
EP1159124B1 (de) 2002-10-23
JP2002538055A (ja) 2002-11-12
DE19909754A1 (de) 2000-09-07
ATE226511T1 (de) 2002-11-15
US6503180B1 (en) 2003-01-07
DE50000682D1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1159124B1 (de) Vorrichtung zur übergabe einer faltschachtel
DE2325244C3 (de) Einrichtung zum Vereinzeln und Transportieren von blattförmigen Zuschnitten, insbesondere Etiketten
EP2029435B1 (de) Übergabevorrichtung zur übergabe einer faltschachtel
DE2633538B2 (de) Vorrichtung zur Überführung von Gegenstanden, insbesondere Schokoladentafeln von einer Zufuhrstation zu einer in einer anderen horizontalen Ebene liegenden Abgabestation
EP0337131B1 (de) Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen
EP2152446B1 (de) Zentriervorrichtung für flächige werkstücke in einer presse
WO1988007492A1 (en) Linear unit for transferring objects
EP0693334B1 (de) Transportsystem
DE102006045478A1 (de) Faltschachtelabzug für Verpackungsmaschine
EP1714880B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen, Transportieren, Aufrichten und Einsetzen von Faltschachteln
DE19801194A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel
DD241224A5 (de) Industrie-roboter
EP2607069B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Faltschachteln
WO2019086233A1 (de) Verstellbares vakuumrad
DE10236069B4 (de) Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe an einen Förderer
DE4224897C1 (de)
DE102008020626B3 (de) Vorrichtung zur taktweise gleichzeitigen Ausführung mehrerer Handhabungsvorgänge
EP0337168B1 (de) Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE2843602C2 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
EP3722019B1 (de) Werkzeugeinbauhilfe
EP3670115B1 (de) Übertragungsmodul, greifer-modul mit übertragungsmodul und greifer-vorrichtung mit greifer-modul
DE102005031956B4 (de) Rollenwechsler für Materialrollen mit einem Verdrehantrieb für eine Tragarmspindel
DE3811869C2 (de)
DE3107500C2 (de) Fördervorrichtung
EP3575228A1 (de) Übergabevorrichtung für eine verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020425

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021023

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021023

REF Corresponds to:

Ref document number: 226511

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000682

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030131

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030301

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2182799

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030318

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050317

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20050317

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20050321

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050322

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20050322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050603

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061003

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061130

BERE Be: lapsed

Owner name: *IWK VERPACKUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070301