EP1148189A1 - Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus - Google Patents

Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus Download PDF

Info

Publication number
EP1148189A1
EP1148189A1 EP01105194A EP01105194A EP1148189A1 EP 1148189 A1 EP1148189 A1 EP 1148189A1 EP 01105194 A EP01105194 A EP 01105194A EP 01105194 A EP01105194 A EP 01105194A EP 1148189 A1 EP1148189 A1 EP 1148189A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
locking mechanism
locking
mechanism according
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01105194A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1148189B1 (de
Inventor
Helmut Aswegen
Bernd Refflinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP1148189A1 publication Critical patent/EP1148189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1148189B1 publication Critical patent/EP1148189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0642Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0082Induction for charging or current transformation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0006Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a non-movable core; with permanent magnet
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00634Power supply for the lock
    • G07C2009/00642Power supply for the lock by battery
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00968Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier
    • G07C2009/00992Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier mechanical key
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetically activatable Locking mechanism, especially for a lock cylinder a mortise lock for optional blocking or release one arranged in a housing movable core, with a structural unit with an anchor, in the path of movement of the core feasible locking bolt, with an open position to the bracket of the anchor in one movement of the core the electromagnet designed to release the locking bolt, with a in the locked position for biasing the Locking bolt in a block the movement of the core Position designed locking spring and with control electronics to control the electromagnet.
  • Such locking mechanisms are particularly common in modern Access control systems for buildings are often used and are known for example from EP 0 600 194 B1.
  • This document describes a locking cylinder with next to arranged the electromagnetically activatable locking mechanism, mechanical pin tumblers.
  • a key for turning the core has a data memory, which at Insert the key into the lock cylinder from the Control electronics is read out.
  • a control center controls the electromagnet depending on the read out Data. Moved when activated by the control center the electromagnet the pin-shaped locking bolt from a position locking the core to the housing against the force of the locking spring in a rotation of the Kern's enabling position.
  • This locking mechanism requires a high level of cabling for each individual Lock cylinder and high power consumption at the Movement of the locking bolt.
  • the control electronics constantly on standby, leading to another Contributes to increasing electricity consumption.
  • the invention is based on the problem of an electromagnetic activatable locking mechanism of the input mentioned kind so that he is a special enables simple activation of the control electronics and is as simple as possible.
  • this problem is solved by the detection an electromagnetic pulse of the electromagnet when inserting a key or movement caused by the initial rotation of the core the locking bolt and by activating the control electronics by means of the impulse.
  • This impulse comes by arranging such electromagnets always have a certain remanence, if this not deliberately suppressed by special precautions becomes. As a result of this remanence, it occurs in external Actions to an induction, which according to the invention as Wake-up pulse is used.
  • control electronics can be switched off and thus be without power consumption if none Key inserted into the locking channel or the core is not rotated. This will make the control electronics automatically activated when using the locking mechanism. Constant electricity consumption when ready the control electronics is avoided.
  • the invention Locking mechanism has a special low power consumption. The control electronics needed no switch to activate them. Because the electromagnet and the locking bolt are present anyway the locking mechanism according to the invention no additional components to be assembled and is therefore special simply set up. With a knob cylinder can be activated the control electronics instead of inserting the The knob can also be moved slightly axially.
  • Electromagnet formed by an additional magnetic field arranged permanent magnet is reinforced.
  • the impulse measurable threshold value for the control electronics more clearly exceeds.
  • the pulse of the electromagnet is according to an advantageous one Further development of the invention can be clearly grasped, if the anchor when inserting the key or when initially rotating the core of one of the electromagnets spaced position in a on the electromagnet adjacent position is movable. Through the The impulses become clearly detectable the control unit, for example, by external Magnetic fields are largely avoided. Farther can with this design the electromagnet Control by the control electronics the anchor in its adjacent position and thus the locking bolt in one hold the position allowing the core to rotate. In order to the anchor must be in contrast to the known locking mechanism from the electromagnet not against the force the locking spring are moved. This contributes in comparison the known locking mechanism to a significant reduction of electricity consumption.
  • the locking mechanism according to the invention is constructive particularly easy when the core is in one Has recess protruding recess, when the locking bar rests on the displacement element or is made in one piece with this and if the displacement element when inserting a key into one Locking channel of the core is designed to be movable.
  • the recess can be, for example, the closing channel act.
  • the one generated when the key was inserted Movement of the locking bolt can be very large.
  • the displacement element is advantageous according to another Development of the invention against pollution and Damage caused by the one to be inserted into the locking cylinder Keys protected particularly reliably when the displacement element in a itself to the locking channel subsequent recess of the core penetrates and when a movable by a key that can be inserted into the locking channel Actuator for moving the displacement element is designed.
  • the locking mechanism according to the invention requires a special one small number of components to be assembled, if the core is provided with a fillet for receiving a Has section of the free end of the locking bolt.
  • the displacement element is designed according to another advantageous development of the invention particularly inexpensive if it is designed as a ball.
  • the locking mechanism according to the invention requires a special one small number of components to be assembled, if the actuator has a sliding pot with a Displacement element has opposite chamfer.
  • the locking mechanism according to the invention is suitable for two opposing control elements for arrangement in a locking cylinder that can be unlocked from both sides.
  • control element or the control elements are according to one other advantageous development of the invention reliably held in their intended position and against guided the displacement element when the actuator or the adjusting elements are axially displaceable on a sleeve are led.
  • Figure 1 shows an unlockable from two sides Lock cylinder with a housing 1 and rotatable therein arranged core 2.
  • the core 2 has in its middle Area a lock bit 3 and in each end a closing channel 4, 5 for introducing a in figure 2b shown key 6.
  • the locking channels 4, 5 have a round cross-section.
  • To transfer a Rotary movement of the key 6 on the core 2 are on the end faces of the core 2 each driver 7, 8 arranged.
  • the drivers 7, 8 are used to generate a Form fit with a not shown Reide of Key 6.
  • the lock cylinder has an electronic activatable locking mechanism, each close to End faces of the housing 1 arranged code receivers 9, 10 and with a locking device 13.
  • the code receiver 9, 10 detect signals from transponders 11 of the key 6 and route this to control electronics 12.
  • Die Control electronics 12 determined from the signals of the transponder 11 whether the key 6 is authorized to Unlock the lock cylinder. If you have authorization the control electronics 12 controls the locking device 13 on.
  • the locking device 13 has an electromagnet 14 and one of a locking spring 15 in the direction of core 2 prestressed locking bolt 16.
  • the locking bolt 16 is opposite to the electromagnet 14 Anchor 17 manufactured as a structural unit.
  • a battery 18 is arranged in the housing 1.
  • the locking device 13 is constructed symmetrically and has a slide 19 for transmitting an axial Movement of an inserted in the right closing channel 5 Key.
  • FIG. 2a shows the locking device 13 in a greatly enlarged manner from FIG. 1 with a displacement element holding the locking bolt 16 20.
  • the displacement element 20 is there formed as a ball and holds the locking bolt 16 in one Position in which the armature 17 a distance from the electromagnet 14 has.
  • the locking device 13 has two actuating elements 21 arranged opposite one another, 22 each with a sliding pot guided on a sleeve 23 24, 25.
  • the sliding pots 24, 25 are the displacement element 20 with a chamfer 26, 27 opposite.
  • Within the sleeve 23 is a spring 28 for biasing of the sliding pots 24, 25 from the displacement element 20 arranged against circumferential stops 29, 30 of the core 2.
  • the sliding pots 24, 25 and the core 2 are in the Area of the locking device 13 by means of O-rings 31, 32 sealed.
  • the electromagnet 14 is shown in FIG. 2a Position of the locking device 13 de-energized and the control electronics 12 deactivated.
  • the corresponding Actuator 21, 22 from the front end of the shaft of the key 6 or from the slider 19 on each other actuator 21, 22 moves and the displacement element 20 pressed down. This will lock the latch 16 with the armature 17 against the electromagnet 14 emotional.
  • Figure 3 shows the lock cylinder with the locking mechanism from Figure 1 in a cross section along the line III - III. It can be seen here that the locking troughs 33, 34 arranged on both sides of the displacement element 20 are. Furthermore, the locking bolt is in the drawing 16 shown in section.
  • the locking bolt 16 is hollow inside and slightly pivotable and axially displaceably connected to the armature 17.
  • the locking bolt 16 and the armature 17 are also provided with a spring 35 stretched away from each other. This design serves to compensate for tolerances and ensures an even installation of the anchor 17 on the electromagnet 14 safe and prevented a clamping of the locking bolt 16 in the case of the electromagnet 14 tightened anchor 17.
  • FIG 4 shows a further embodiment of the invention Locking mechanism in cross section.
  • the core 36 rotatable in the housing 1 between two locking troughs 37, 38 a groove 39 for receiving a provided Section of the free end of the locking bolt 16.
  • the Armature 17 comes against the electromagnet 14.
  • the electromagnet 14 generates a pulse Activation of the control electronics shown in Figure 1 12.
  • the function and operation of the electromagnet 14 is like in the embodiment of Figure 1 to 3 described.
  • To reinforce the electromagnet 14 generated pulse is also at the bottom Permanent magnet 40 arranged, through which the remanence generated magnetic field to a certain minimum field strength is increased.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bei einem elektromagnetisch aktivierbaren Sperrmechanismus eines Schließzylinders wird ein Sperriegel (16) beim Einführen eines Schlüssels (6) oder beim anfänglichen Drehen eines Kerns (2) mit einem Anker (17) gegen einen Elektromagneten (14) bewegt. Dieser erzeugt dabei einen Impuls zur Aktivierung einer Steuerelektronik (12). Die Steuerelektronik (12) steuert bei Vorliegen einer Berechtigung zum Entriegeln des Schließzylinders den Elektromagneten (14) an. Dieser hält den Anker (17) beim Entriegeln des Schließzylinders in der anliegenden Stellung. Der Stromverbrauch der gesamten Einrichtung - Steuerelektronik mit Sperrmechanismus - wird hierdurch besonders gering gehalten.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektromagnetisch aktivierbaren Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schließzylinder eines Einsteckschlosses zum wahlweisen Blockieren oder Freigeben eines in einem Gehäuse angeordneten beweglichen Kerns, mit einem eine bauliche Einheit mit einem Anker bildenden, in die Bewegungsbahn des Kerns führbaren Sperriegel, mit einem in Offenstellung zur Halterung des Ankers in einer eine Bewegung des Kerns durch den Sperriegel freigebenden Stellung gestalteten Elektromagneten, mit einer in Sperrstellung zur Vorspannung des Sperriegels in eine die Bewegung des Kerns blockierende Stellung gestalteten Sperrfeder und mit einer Steuerelektronik zur Ansteuerung des Elektromagneten.
Solche Sperrmechanismen werden insbesondere in modernen Zutrittskontrollanlagen von Gebäuden häufig eingesetzt und sind beispielsweise aus der EP 0 600 194 B1 bekannt. Diese Schrift beschreibt einen Schließzylinder mit neben dem elektromagnetisch aktivierbaren Sperrmechanismus angeordneten, mechanischen Stiftzuhaltungen. Ein Schlüssel zum Drehen des Kerns hat einen Datenspeicher, der beim Einführen des Schlüssels in den Schließzylinder von der Steuerelektronik ausgelesen wird. Eine Zentrale steuert den Elektromagneten in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten an. Bei einer Ansteuerung durch die Zentrale bewegt der Elektromagnet den stiftförmig gestalteten Sperriegel von einer den Kern mit dem Gehäuse verriegelnden Stellung gegen die Kraft der Sperrfeder in eine die Drehung des Kerns ermöglichende Stellung. Dieser Sperrmechanismus erfordert einen hohen Verkabelungsaufwand jedes einzelnen Schließzylinders und einen hohen Stromverbrauch bei der Bewegung des Sperriegels. Weiterhin ist hierbei die Steuerelektronik ständig in Bereitschaft, was zu einer weiteren Erhöhung des Stromverbrauchs beiträgt.
Man hat bereits daran gedacht, in dem Schließzylinder zur Verringerung des Stromverbrauchs einen beim Einführen des Schlüssels in den Schließkanal betätigbaren Schalter vorzusehen. Beim Einführen eines Schlüssels wird mittels des Schalters die Steuerelektronik aktiviert. Eine ständige Strom verbrauchende Bereitschaft der Steuerelektronik wird hierdurch vermieden. Nachteilig ist hierbei jedoch der hohe bauliche Aufwand des Schalters und die kostenintensive Fertigung des Schließzylinders durch die Anordnung und Verdrahtung des Schalters.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen elektromagnetisch aktivierbaren Sperrmechanismus der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass er eine besonders einfache Aktivierung der Steuerelektronik ermöglicht und möglichst einfach aufgebaut ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch die Erfassung eines elektromagnetischen Impulses des Elektromagneten bei einer beim Einstecken eines Schlüssels oder beim anfänglichen Drehen des Kerns hervorgerufenen Bewegung des Sperriegels und durch eine Aktivierung der Steuerelektronik mittels des Impulses. Dieser Impuls kommt dadurch zustande, dass Anordnungen von solchen Elektromagneten stets eine gewisse Remanenz haben, wenn dies nicht durch besondere Vorkehrungen absichtlich unterdrückt wird. Infolge dieser Remanenz kommt es bei äußeren Einwirkungen zu einer Induktion, die erfindungsgemäß als Weckimpuls genutzt wird.
Durch diese Gestaltung kann die Steuerelektronik abgeschaltet und damit ohne Stromverbrauch sein, wenn kein Schlüssel in den Schließkanal eingeführt oder der Kern nicht gedreht wird. Hierdurch wird die Steuerelektronik bei der Benutzung des Sperrmechanismus automatisch aktiviert. Ein ständiger Stromverbrauch bei der Bereitschaft der Steuerelektronik wird jedoch vermieden. Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus hat damit einen besonders geringen Stromverbrauch. Die Steuerelektronik benötigt keinen Schalter zu ihrer Aktivierung. Da der Elektromagnet und der Sperriegel ohnehin vorhanden sind, erfordert der erfindungsgemäße Sperrmechanismus keine zusätzlich zu montierenden Bauteile und ist daher besonders einfach aufgebaut. Bei einem Knaufzylinder kann zur Aktivierung der Steuerelektronik anstelle des Einsteckens des Schlüssels auch der Knauf geringfügig axial bewegt werden.
Zur Verstärkung des Impulses ist bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das durch die Remanenz des Elektromagneten gebildete Magnetfeld durch einen zusätzlich angeordneten Dauermagneten verstärkt wird. Damit wird die Zuverlässigkeit erhöht, weil der Impuls einen für die Steuerelektronik messbaren Schwellwert deutlicher übersteigt.
Der Impuls des Elektromagneten ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung deutlich erfassbar, wenn der Anker beim Einstecken des Schlüssels oder beim anfänglichen Drehen des Kerns von einer von dem Elektromagneten beabstandeten Stellung in eine an dem Elektromagneten anliegende Stellung bewegbar ist. Durch die deutliche Erfassbarkeit des Impulses werden Fehlaktivierungen der Steuereinheit, die beispielsweise durch äußere Magnetfelder erzeugt werden, weitgehend vermieden. Weiterhin kann durch diese Gestaltung der Elektromagnet bei Ansteuerung durch die Steuerelektronik den Anker in seiner anliegenden Lage und damit den Sperriegel in einer die Drehung des Kerns ermöglichenden Stellung halten. Damit muß der Anker im Gegensatz zu dem bekannten Sperrmechanismus von dem Elektromagneten nicht gegen die Kraft der Sperrfeder bewegt werden. Dies trägt im Vergleich zu dem bekannten Sperrmechanismus zu einer deutlichen Verringerung des Stromverbrauchs bei. Ohne Ansteuerung wird der Sperriegel von der Sperrfeder in die den Kern blokkierende Stellung bewegt und damit der Anker von dem Elektromagneten entfernt. Der Hub des Sperriegels beim Einführen des Schlüssels oder beim anfänglichen Drehen kann zudem sehr groß bemessen werden, so dass der Sperrriegel bei jeder Drehung des Kerns auch bei angesteuertem Elektromagneten bewegt wird. Hierdurch wird ein durch Einrosten oder Festkleben hervorgerufenes Klemmen des Sperriegels weitgehend vermieden. Durch den großen Hub des Sperriegels wird zudem die sichere Erzeugung des Impulses gewährleistet.
Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus gestaltet sich konstruktiv besonders einfach, wenn der Kern ein in eine Ausnehmung hineinragendes Verdrängungselement aufweist, wenn der Sperriegel an dem Verdrängungselement anliegt oder mit diesem einteilig gefertigt ist und wenn das Verdrängungselement beim Einführen eines Schlüssels in einen Schließkanal des Kerns bewegbar gestaltet ist. Bei der Ausnehmung kann es sich beispielsweise um den Schließkanal handeln. Die beim Einführen des Schlüssels erzeugte Bewegung des Sperriegels läßt sich hierbei sehr groß bemessen.
Das Verdrängungselement ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vor Verschmutzung und Beschädigung durch den in den Schließzylinder einzuführenden Schlüssel besonders zuverlässig geschützt, wenn das Verdrängungselement in eine sich an den Schließkanal anschließende Ausnehmung des Kerns eindringt und wenn ein von einem in den Schließkanal einführbaren Schlüssel bewegbares Stellelement zur Bewegung des Verdrängungselementes gestaltet ist.
Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus erfordert eine besonders geringe Anzahl von zu montierenden Bauteilen, wenn der Kern eine Hohlkehle zur Aufnahme eines vorgesehenen Abschnittes des freien Endes des Sperriegels hat.
Das Verdrängungselement gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kostengünstig, wenn es als Kugel ausgebildet ist.
Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus erfordert eine besonders geringe Anzahl von zu montierenden Bauteilen, wenn das Stellelement einen Schiebetopf mit einer dem Verdrängungselement gegenüberstehenden Fase aufweist.
Der erfindungsgemäße Sperrmechanismus eignet sich durch zwei einander gegenüberstehende Stellelemente zur Anordnung in einem von beiden Seiten entriegelbaren Schließzylinder.
Das Stellelement oder die Stellelemente werden gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig in ihrer vorgesehenen Lage gehalten und gegen das Verdrängungselement geführt, wenn das Stellelement oder die Stellelemente auf einer Hülse axial verschiebbar geführt sind.
Bei von beiden Seiten entriegelbaren Schließzylindern gestaltet sich der erfindungsgemäße Sperrmechanismus konstruktiv besonders einfach, wenn die einander gegenüberstehenden, jeweils als Schiebetöpfe ausgebildeten Stellelemente mittels einer innerhalb der Hülse angeordneten Feder auf jeweils gegen Anschläge im Kern vorgespannt sind.
Eine Verschmutzung und damit ein mögliches Klemmen des Sperriegels läßt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Anschläge im Kern für die Stellelemente umlaufend gestaltet sind und einen O-Ring zur Abdichtung der Stellelemente gegenüber dem Kern aufweisen. Weiterhin sind das Stellelement und die entsprechenden Anschläge im Kern hierdurch rotationssymetrisch aufgebaut und lassen sich daher besonders kostengünstig fertigen.
Zur weiteren Verringerung der Gefahr der Verschmutzung des Sperriegels trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn der Kern gegenüber dem Gehäuse im Bereich des Sperriegels abgedichtet ist. Zur Abdichtung eignen sich insbesondere O-Ringe.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig.1
einen Längsschnitt durch einen Schließ- zylinder mit einem erfindungsgemäßen Sperrmechanismus,
Fig.2a
eine stark vergrößerte Darstellung einer Sperreinrichtung des Sperrmechanismus aus Figur 1
Fig.2b
die Sperreinrichtung aus Figur 2a mit in einen Schließkanal eingeführtem Schlüssel,
Fig.3
einen Querschnitt durch den Schließzylinder aus Figur 1 entlang der Linie III - III,
Fig.4
einen Schließzylinder im Querschnitt mit einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sperrmechanismus.
Figur 1 zeigt einen von zwei Seiten entriegelbaren Schließzylinder mit einem Gehäuse 1 und einem darin drehbar angeordneten Kern 2. Der Kern 2 hat in seinem mittleren Bereich einen Schließbart 3 und in seinen Enden jeweils einen Schließkanal 4, 5 zum Einführen eines in Figur 2b dargestellten Schlüssels 6. Die Schließkanäle 4, 5 weisen einen runden Querschnitt auf. Zur Übertragung einer Drehbewegung des Schlüssels 6 auf den Kern 2 sind an den Stirnseiten des Kerns 2 jeweils Mitnehmer 7, 8 angeordnet. Die Mitnehmer 7, 8 dienen zur Erzeugung eines Formschlusses mit einer nicht dargestellten Reide des Schlüssels 6. Der Schließzylinder hat einen elektronisch aktivierbaren Sperrmechanismus mit jeweils nahe der Stirnseiten des Gehäuses 1 angeordneten Codeempfängern 9, 10 und mit einer Sperreinrichtung 13. Die Codeempfänger 9, 10 erfassen Signale von Transpondern 11 des Schlüssels 6 und leiten diese zu einer Steuerelektronik 12. Die Steuerelektronik 12 ermittelt aus den Signalen des Transponders 11, ob der Schlüssel 6 berechtigt ist, den Schließzylinder zu entriegeln. Bei Vorliegen einer Berechtigung steuert die Steuerelektronik 12 die Sperreinrichtung 13 an. Die Sperreinrichtung 13 hat einen Elektromagneten 14 und einen von einer Sperrfeder 15 in Richtung des Kerns 2 vorgespannten Sperriegel 16. Der Sperrriegel 16 ist mit einem dem Elektromagneten 14 gegenüberstehenden Anker 17 als bauliche Einheit gefertigt. Zur Stromversorgung der Steuerelektronik 12 und der Sperreinrichtung 13 ist in dem Gehäuse 1 eine Batterie 18 angeordnet. Die Sperreinrichtung 13 ist symmetrisch aufgebaut und hat einen Schieber 19 zur Übertragung einer axialen Bewegung eines in den rechten Schließkanal 5 eingeführten Schlüssels.
Figur 2a zeigt stark vergrößert die Sperreinrichtung 13 aus Figur 1 mit einem den Sperriegel 16 halternden Verdrängungselement 20. Das Verdrängungselement 20 ist dabei als Kugel ausgebildet und hält den Sperriegel 16 in einer Lage, in der der Anker 17 einen Abstand von dem Elektromagneten 14 aufweist. Die Sperreinrichtung 13 hat zwei einander gegenüberstehend angeordnete Stellelemente 21, 22 mit jeweils einem auf einer Hülse 23 geführten Schiebetopf 24, 25. Die Schiebetöpfe 24, 25 stehen dem Verdrängungselement 20 mit einer Fase 26, 27 gegenüber. Innerhalb der Hülse 23 ist eine Feder 28 zur Vorspannung der Schiebetöpfe 24, 25 von dem Verdrängungselement 20 weg gegen umlaufende Anschläge 29, 30 des Kerns 2 angeordnet. Die Schiebetöpfe 24, 25 und der Kern 2 sind im Bereich der Sperreinrichtung 13 mittels O-Ringen 31, 32 abgedichtet.
Der Elektromagnet 14 ist in der in Figur 2a dargestellten Stellung der Sperreinrichtung 13 stromlos und die Steuerelektronik 12 deaktiviert. Beim Einführen eines Schlüssels 6 in den Schließkanal 4, 5 wird das entsprechende Stellelement 21, 22 von dem vorderen Ende des Schaftes des Schlüssels 6 oder von dem Schieber 19 auf das jeweils andere Stellelement 21, 22 bewegt und das Verdrängungselement 20 nach unten gedrückt. Hierdurch wird der Sperrriegel 16 mit dem Anker 17 gegen den Elektromagneten 14 bewegt.
Diese Stellung ist in Figur 2b dargestellt. Bei der Bewegung des Ankers 17 gegen den Elektromagneten 14 erzeugt dieser einen Impuls, der die Steuerelektronik 12 aktiviert. Diese empfängt nun die Signale des Transponders 11 des Schlüssels 6 und wertet sie aus. Bei einer Berechtigung des Schlüssels 6 zum Entriegeln der Sperreinrichtung 13 wird an dem Elektromagneten 14 für eine vorgesehene Zeitdauer eine Spannung angelegt. Hierdurch verbleibt der Anker 17 in der eingezeichneten, an dem Elektromagneten 14 anliegenden Lage. Der Elektromagnet 14 muß daher den Anker 17 beim Entriegeln des Sperrmechanismus nur in der anliegenden Lage halten. Eine energieaufwendige Bewegung des Ankers 17 durch den Elektromagneten 14 ist deshalb nicht erforderlich. Bei fehlender Berechtigung des Schlüssels 6 zum Entriegeln des Sperrmechanismus unterbleibt die Ansteuerung des Elektromagneten 14, so dass die Sperrfeder 15 den Sperriegel 16 in Richtung Kern 2 vorspannt. Bei einer Drehung des Kerns 2 ohne schließberechtigten Schlüssel 6 gelangt der Sperriegel 16 in Figur 3 dargestellte Sperrmulden 33, 34 des Kerns 2 und blokkiert damit dessen weitere Drehung.
Figur 3 zeigt den Schließzylinder mit dem Sperrmechanismus aus Figur 1 in einem Querschnitt entlang der Linie III - III. Hierbei ist zu erkennen, dass die Sperrmulden 33, 34 auf beiden Seiten des Verdrängungselementes 20 angeordnet sind. Weiterhin ist in der Zeichnung der Sperrriegel 16 geschnitten dargestellt. Der Sperriegel 16 ist innen hohl gestaltet und geringfügig verschwenkbar und axial verschiebbar mit dem Anker 17 verbunden. Der Sperrriegel 16 und der Anker 17 sind zudem mit einer Feder 35 voneinander weggespannt. Diese Gestaltung dient dem Toleranzausgleich und stellt eine gleichmäßige Anlage des Ankers 17 an dem Elektromagneten 14 sicher und verhindert ein Klemmen des Sperriegels 16 bei von dem Elektromagneten 14 angezogenem Anker 17.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sperrmechanismus im Querschnitt. Hierbei hat der im Gehäuse 1 drehbare Kern 36 zwischen zwei Sperrmulden 37, 38 eine Hohlkehle 39 zur Aufnahme eines vorgesehenen Abschnittes des freien Endes des Sperriegels 16. Bei einer anfänglichen Drehung des Kerns 36 wird der Sperriegel 16 aus der Hohlkehle 39 herausgedrückt. Der Anker 17 gelangt anschließend gegen den Elektromagneten 14. Der Elektromagnet 14 erzeugt dabei einen Impuls zur Aktivierung der in Figur 1 dargestellten Steuerelektronik 12. Die Funktion und die Arbeitsweise des Elektromagneten 14 ist dabei wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 bis 3 beschrieben. Zur Verstärkung des vom Elektromagneten 14 erzeugbaren Impulses ist zusätzlich am unteren Ende ein Dauermagnet 40 angeordnet, durch den das von der Remanenz hervor gerufene Magnetfeld auf eine bestimmte Mindestfeldstärke erhöht wird.

Claims (13)

  1. Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schließzylinder eines Einsteckschlosses zum wahlweisen Blockieren oder Freigeben eines in einem Gehäuse angeordneten beweglichen Kerns, mit einem eine bauliche Einheit mit einem Anker bildenden, in die Bewegungsbahn des Kerns führbaren Sperriegel, mit einem in Offenstellung zur Halterung des Ankers in einer eine Bewegung des Kerns durch den Sperriegel freigebenden Stellung gestalteten Elektromagneten, mit einer in Sperrstellung zur Vorspannung des Sperriegels in eine die Bewegung des Kerns blockierende Stellung gestalteten Sperrfeder und mit einer Steuerelektronik zur Ansteuerung des Elektromagneten, gekennzeichnet durch die Erfassung eines elektromagnetischen Impulses des Elektromagneten (14) bei einer beim Einstecken eines Schlüssels (6) oder beim anfänglichen Drehen des Kerns (2, 36) hervorgerufenen Bewegung des Sperriegels (16) und durch eine Aktivierung der Steuerelektronik (12) mittels des Impulses.
  2. Sperrmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstärkung einer Remanenz des Elektromagneten (14) ein Magnetfeld durch einen zusätzlich angeordneten Dauermagneten (40) verstärkt wird.
  3. Sperrmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (17) beim Einstecken des Schlüssels (6) oder beim anfänglichen Drehen des Kerns (2, 36) von einer von dem Elektromagneten (14) beabstandeten Stellung in eine an dem Elektromagneten (14) anliegende Stellung bewegbar ist.
  4. Sperrmechanismus nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) ein in eine Ausnehmung hineinragendes Verdrängungselement (20) aufweist, dass der Sperriegel (16) an dem Verdrängungselement (20) anliegt und dass das Verdrängungselement beim Einführen eines Schlüssels (6) in einen Schließkanal (4, 5) des Kerns (2) bewegbar gestaltet ist.
  5. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrängungselement (20) in eine sich an den Schließkanal (4, 5) anschließende Ausnehmung des Kerns (2) eindringt und dass ein von einem in den Schließkanal (4, 5) einführbaren Schlüssel (6) bewegbares Stellelement (21, 22) zur Bewegung des Verdrängungselementes (20) gestaltet ist.
  6. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (36) eine Hohlkehle (39) zur Aufnahme eines vorgesehenen Abschnittes des freien Endes des Sperriegels (16) hat.
  7. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrängungselement (20) als Kugel ausgebildet ist.
  8. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (21, 22) einen Schiebetopf (24, 25) mit einer dem Verdrängungselement (20) gegenüberstehenden Fase (26, 27) aufweist.
  9. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei einander gegenüberstehende an jeder Seite des Verdrängungselementes (20) anliegende Stellelemente (21, 22).
  10. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (21, 22) oder die Stellelemente auf einer Hülse (23) axial verschiebbar geführt sind.
  11. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberstehenden, jeweils als Schiebetöpfe (24, 25) ausgebildeten Stellelemente (21, 22) mittels einer innerhalb der Hülse (23) angeordneten Feder (28) auf jeweils gegen Anschläge (29, 30) im Kern (2) vorgespannt sind.
  12. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (29, 30) im Kern (2) für die Stellelemente (21, 22) umlaufend gestaltet sind und einen O-Ring (31, 32) zur Abdichtung der Stellelemente (21, 22) gegenüber dem Kern (2) aufweisen.
  13. Sperrmechanismus nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2, 36)) gegenüber dem Gehäuse (1) im Bereich des Sperriegels (16) abgedichtet ist.
EP01105194A 2000-04-22 2001-03-03 Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus Expired - Lifetime EP1148189B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020038 2000-04-22
DE10020038A DE10020038A1 (de) 2000-04-22 2000-04-22 Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1148189A1 true EP1148189A1 (de) 2001-10-24
EP1148189B1 EP1148189B1 (de) 2004-06-23

Family

ID=7639751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01105194A Expired - Lifetime EP1148189B1 (de) 2000-04-22 2001-03-03 Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1148189B1 (de)
AT (1) ATE269929T1 (de)
DE (2) DE10020038A1 (de)
ES (1) ES2222282T3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380714A2 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schliesszylinder
EP1442949A1 (de) * 2003-02-03 2004-08-04 Ford Global Technologies, Inc. Elektrische Schlüsselsperre
EP1516983A1 (de) * 2003-09-18 2005-03-23 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesszylinder
EP1323880A3 (de) * 2001-12-21 2006-07-05 Schliessanlagen GmbH Pfaffenhain Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
EP2287424A2 (de) 2009-08-17 2011-02-23 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließzylinder
EP2441906A2 (de) 2010-10-15 2012-04-18 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließzylinder
EP2453083A3 (de) * 2010-11-16 2015-05-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Elektronischer Sperrmechanismus
CN106939736A (zh) * 2017-04-14 2017-07-11 珠海优特物联科技有限公司 电子锁及电子锁的控制方法
EP3506216A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Netatmo Inteligentes Schloss mit Energiesparfunktion und elektromechanischem Schlüssel
GB2575164A (en) * 2017-05-03 2020-01-01 Squire Henry & Sons An electronic locking device
SE1951131A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-04 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly with annular element and blocking arrangement comprising a retaining device
WO2022211689A1 (en) * 2021-04-01 2022-10-06 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214465A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-09 Winkhaus Fa August Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE10334494A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
DE102004034109A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-02 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Elektronische Kontrolleinrichtung und Verwendung eines einen passiven Transponder aufweisenden Schlüssels
DE102004039531A1 (de) 2004-08-14 2006-02-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Sperrmechanismus
DE102004047980B3 (de) * 2004-10-01 2006-03-16 Schliessanlagen Gmbh Pfaffenhain Elektromagnetisch betätigbarer Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schließzylinder eines Einsteckschlosses
DE102007000381A1 (de) 2007-07-17 2009-01-22 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Elektronischer Sperrmechanismus
CN110593656A (zh) * 2019-09-03 2019-12-20 广东亚太天能科技股份有限公司 一种锁芯离合防撬机构
EP4092228B1 (de) * 2021-05-18 2023-08-30 SimonsVoss Technologies GmbH Elektronischer schliesszylinder mit abgedichtetem aktor
DE102022100283B3 (de) 2022-01-07 2023-04-27 DResearch Fahrzeugelektronik GmbH Verriegelungssystem zum lösbaren Verbinden von zwei Komponenten eines Systems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4761976A (en) * 1982-11-26 1988-08-09 Bauer Kaba Ag Lock cylinder with integrated electromagnetic locking mechanism
US4912460A (en) * 1987-07-16 1990-03-27 John Chu Electrostatically activated gating mechanism
DE4234321A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Schreiber Hans Verfahren nebst Bausatz zur Betätigung eines elektronisch gesteuerten Schlosses
EP0600194A2 (de) * 1992-12-02 1994-06-08 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Zutrittskontrollanlage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800414A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Bks Gmbh Schliesszylinder, insbesondere fuer einsteckschloesser bestimmter profilzylinder
NO893527L (no) * 1989-09-01 1991-03-04 Trioving As Elekronisk styrt laassystem.
DE4404914A1 (de) * 1994-02-16 1995-08-17 Winkhaus Fa August Sperrmechanismus für ein Schloß
DE29519546U1 (de) * 1995-12-09 1996-02-01 Ikon AG Präzisionstechnik, 14167 Berlin Doppelschließzylinder
EP0846820A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19706822A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Schulte Zylinderschl Gmbh Schließvorrichtung mit einem Schließzylinder
DE29715137U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-09 Kuhnke GmbH, 23714 Malente Verriegelungsvorrichtung
DE19835508A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Tst Tresor Und Schlostechnik G Sperrpunkteinheit für elektronische Schlösser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4761976A (en) * 1982-11-26 1988-08-09 Bauer Kaba Ag Lock cylinder with integrated electromagnetic locking mechanism
US4912460A (en) * 1987-07-16 1990-03-27 John Chu Electrostatically activated gating mechanism
DE4234321A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Schreiber Hans Verfahren nebst Bausatz zur Betätigung eines elektronisch gesteuerten Schlosses
EP0600194A2 (de) * 1992-12-02 1994-06-08 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Zutrittskontrollanlage

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323880A3 (de) * 2001-12-21 2006-07-05 Schliessanlagen GmbH Pfaffenhain Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
EP1380714A2 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schliesszylinder
EP1380714A3 (de) * 2002-07-10 2006-09-06 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Sperrmechanismus, insbesondere für einen Schliesszylinder
EP1442949A1 (de) * 2003-02-03 2004-08-04 Ford Global Technologies, Inc. Elektrische Schlüsselsperre
EP1516983A1 (de) * 2003-09-18 2005-03-23 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesszylinder
EP2287424A2 (de) 2009-08-17 2011-02-23 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließzylinder
DE102009028599A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
EP2441906A2 (de) 2010-10-15 2012-04-18 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schließzylinder
DE102010042486A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzylinder
EP2453083A3 (de) * 2010-11-16 2015-05-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Elektronischer Sperrmechanismus
CN106939736A (zh) * 2017-04-14 2017-07-11 珠海优特物联科技有限公司 电子锁及电子锁的控制方法
GB2575164A (en) * 2017-05-03 2020-01-01 Squire Henry & Sons An electronic locking device
GB2575164B (en) * 2017-05-03 2021-08-04 Squire Henry & Sons An electronic locking device
EP3506216A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Netatmo Inteligentes Schloss mit Energiesparfunktion und elektromechanischem Schlüssel
CN110029881A (zh) * 2017-12-28 2019-07-19 尼特莫公司 具有带有省电的电动机械钥匙的智能锁
SE1951131A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-04 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly with annular element and blocking arrangement comprising a retaining device
WO2021066718A1 (en) * 2019-10-03 2021-04-08 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly with annular element, blocking and retaining devices
SE543627C2 (en) * 2019-10-03 2021-04-27 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly with annular element and blocking arrangement comprising a retaining device
US12037814B2 (en) 2019-10-03 2024-07-16 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly with annular element, blocking and retaining devices
WO2022211689A1 (en) * 2021-04-01 2022-10-06 Swedlock Ab Electromechanical lock assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1148189B1 (de) 2004-06-23
ES2222282T3 (es) 2005-02-01
ATE269929T1 (de) 2004-07-15
DE10020038A1 (de) 2001-10-25
DE50102651D1 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1148189B1 (de) Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
DE10230344B3 (de) Manipulationssichere Elektromagnetanordnung, elektronischer Schließzylinder und Verfahren zum Verhindern einer Manipulation einer Elektromagnetanordnung
EP1626142B1 (de) Sperrmechanismus
EP1443162B1 (de) Schliesszylinder
EP0999328B1 (de) Schliesszylinder
DE4126160A1 (de) Schliesszylinder, insbesondere fuer einsteckschloesser
CH671800A5 (de)
EP0668422B1 (de) Sperrmechanismus für ein Schloss
EP0368018B1 (de) Beschlag, insbesondere für Türen oder dergleichen
EP1380714B1 (de) Schliesszylinder mit einem Sperrmechanismus
EP0303849B1 (de) Schliesszylinder mit elektromagnetisch betätigbarem Sperrelement
EP1022415B1 (de) Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP0304760A2 (de) Aus Schloss und mehreren Schlüsseln bestehendes Schliesssystem
DE3432981A1 (de) Nebenschloss einer schlosseinrichtung fuer einbruchhemmende tueren
EP1022416B1 (de) Elektromagnetisch aktivierbarer Sperrmechanismus
EP1505229B1 (de) Schliesszylinder
EP1705321B1 (de) Schließzylinder
EP1323880A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere für ein Einsteckschloss
EP0644974B1 (de) Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem
EP2017410B1 (de) Elektronischer Sperrmechanismus
DE19753434A1 (de) Zylinderschloß mit bedienbarer Verriegelung
EP3734001B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
AT312456B (de) Sperrvorrichtung mit Schlüssel
EP1170443A1 (de) Elektromotorischer Antrieb für ein Schloss
EP1710376B1 (de) Schließzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020309

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040623

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50102651

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040729

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040923

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040923

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040923

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2222282

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050303

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050303

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050324

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060306

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060317

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060320

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070303

BERE Be: lapsed

Owner name: AUG. *WINKHAUS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041123

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070303

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070305

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100323

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150326

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 269929

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170531

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50102651

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002