EP1139058A2 - Schiessstand-Einrichtung mit automatischer Trefferanzeige - Google Patents

Schiessstand-Einrichtung mit automatischer Trefferanzeige Download PDF

Info

Publication number
EP1139058A2
EP1139058A2 EP01103846A EP01103846A EP1139058A2 EP 1139058 A2 EP1139058 A2 EP 1139058A2 EP 01103846 A EP01103846 A EP 01103846A EP 01103846 A EP01103846 A EP 01103846A EP 1139058 A2 EP1139058 A2 EP 1139058A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
target
shooting
arrangement
processor arrangement
hit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01103846A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1139058A3 (de
EP1139058B1 (de
Inventor
Arnold Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polytronic International AG
Original Assignee
Polytronic International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polytronic International AG filed Critical Polytronic International AG
Publication of EP1139058A2 publication Critical patent/EP1139058A2/de
Publication of EP1139058A3 publication Critical patent/EP1139058A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1139058B1 publication Critical patent/EP1139058B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/04Electric hit-indicating systems; Detecting hits by actuation of electric contacts or switches

Definitions

  • the present invention relates to a shooting range device with a target arrangement and with an automatic hit display.
  • Known shooting range facilities of the aforementioned type are worldwide, known as 300-meter systems, for example, and serve realistic purposes Target practice with live ammunition.
  • the object of the present invention is to harness the both very different systems in one system in order to run on this advantageous to be able to train both with a sharp and simulated shot.
  • the target can be controlled via the processor arrangement Automatic exchange include for alternately arranging different ones Target pictures on the shooting picture level.
  • the processor arrangement can also next to the other monitor with a keyboard and a printer be connectable for program control of different stitches resp.
  • Disciplines here advantageous the processor arrangement for their control a reading unit for one, the data of a stitch with shooting discipline and Program-supporting standard sheet and the processor arrangement for a multiple system at least two hit evaluation devices for both Focusing as well as for the ammunition-free fire can be assigned.
  • the shooting range device according to the invention with a target arrangement and with an automatic hit display initially includes one for the Target 1 suitable target with sound or shock wave sensitive Sensors or the like (not shown) which are connected to an electronic device via amplifier means 5 Hit evaluation device 6 are connected.
  • the target 1 is a controllable Automatic exchange 15 includes for alternately arranging different Target pictures on the shooting picture level.
  • the so-called A or ring disc and the so-called B or figure disc by vertical or alternately tilting or swiveling the target image frame horizontally brought to the target image level.
  • other exchange techniques are possible, such as moving horizontally or vertically Window parts similar to a lamella curtain.
  • the shooting range device comprises a target arrangement and with an automatic hit display in the target image area the target 1 on this reflector means 2 for reflection the IR radiation in the event of an ammunition-free bombardment of the target 1 by means of an IR light beam transmitter (LED) on a mountable on the shooting device 10 optoelectronic transmitter-receiver device 3 with the light beam transmitter (LED) and a reflection receiver (PSD), which with a electronic hit evaluation device is connected.
  • LED IR light beam transmitter
  • PSD reflection receiver
  • Such a device is known here from DE patent 3411786, in which the reflector means for reflecting the IR radiation in an ammunition-free Bombardment of the target by means of an IR light beam transmitter (LED) are formed by an optical filter attachment.
  • LED IR light beam transmitter
  • the reflector means now have prism arrangements 2, here are four, which are arranged in the area of a normal pane leave and there is no need for any electronic components.
  • These prism arrangements to reflect the IR radiation are of the highest precision and allow a most accurate hit evaluation. But there are also such orders are known per se, further explanations are unnecessary here. It is also known that the IR radiation from the light beam transmitter (LED) is usually located in the laser area.
  • the common processor arrangement 4 at least one further monitor 11 displaying the hits is connected downstream. It is advantageous here if the processor arrangement 4 is located next to one another connect the further monitor 11 to a keyboard 12 and a printer 13 lets for program control of different stitches resp. Disciplines.
  • the processor arrangement 4 can control a reading unit for controlling it one bearing the data of a stitch with shooting discipline and program Standblatt be assigned (not shown).
  • Such a above-described shooting range facility can now be easily implemented train as a multiple system for several shooters at the same time, for which the processor arrangement 4 has at least two hit evaluation devices both for sniping and for ammunition-free shelling are assigned as shown in the illustration.
  • the processor arrangement 4 corresponding intersections and branches on what need not be explained in more detail, since this is known per se.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Die Schiessstand-Einrichtung mit einer Zielscheibenanordnung und mit einer automatischen Trefferanzeige umfasst hier eine für den Scharfschuss geeignete Zielscheibe (1) mit schall- oder stosswellenempfindlichen Sensoren o. dgl., welche über Verstärkermittel (5) mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung (6) mit einem Monitor (20) verbunden sind. Ferner umfasst die Schiessstand-Einrichtung im Zielbild-Bereich der Zielscheibe (1) an dieser angeordnete Reflektoren-Mittel (2) zur Reflexion der IR-Strahlung bei einem munitionsfreien Beschuss der Zielscheibe (1) mittels einem IR-Lichtstrahlensender (LED) an einer am Schiessgerät (10) anbringbaren optoelektronischen Sender-Empfänger-Einrichtung (3) mit dem Lichtstrahlensender (LED) und einem Reflexionsempfänger (PSD), welche mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung verbunden ist. Zudem umfasst die Schiessstand-Einrichtung eine, der Treffer-Auswerte-Einrichtung (6) für den Scharfschuss sowie der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den munitionsfreien Beschuss zugeordnete gemeinsame Prozessor-Anordnung (4). Dies erlaubt, die beiden ansich stark unterschiedlichen Systeme in einer Anlage zusammenzufassen, um auf dieser vorteilhaft sowohl mit scharfem als auch simuliertem Schuss trainieren zu können. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiessstand-Einrichtung mit einer Zielscheibenanordnung und mit einer automatischen Trefferanzeige.
Bekannte Schiessstand-Einrichtungen der vorgenannten Art sind weltweit, beispielsweise als 300-Meter-Anlagen, bekannt und dienen realistischen Schiessübungen mit scharfer Munition.
Bekannt sind aber auch Anlagen, meist Indoor-Anlagen der vorgenannten Art, bei welchen mit einem Lichtstrahlensender, beispielsweise Laser, am eigenen Schiessgerät auf eine optische Zielscheibe oder eine Zielscheibe mit Reflektor munitionsfrei geschossen wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun in der Nutzbarmachung der beiden ansich stark unterschiedlichen Systeme in einer Anlage, um auf dieser vorteilhaft sowohl mit scharfem als auch simuliertem Schuss trainieren zu können.
Dies wird erfindungsgemäss zunächst erreicht durch
  • a) eine für den Scharfschuss geeignete Zielscheibe mit schall- oder stosswellenempfindlichen Sensoren o. dgl., welche über Verstärkermittel mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung verbunden sind;
  • b) im Zielbild-Bereich der Zielscheibe an dieser angeordnete Reflektoren-Mittel zur Reflexion der IR-Strahlung bei einem munitionsfreien Beschuss der Zielscheibe mittels einem IR-Lichtstrahlensender (LED) an einer am Schiessgerät anbringbaren optoelektronischen Sender-Empfänger-Einrichtung mit dem Lichtstrahlensender (LED) und einem Reflexionsempfänger (PSD), welche mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung verbunden ist; und
  • c) eine, der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den Scharfschuss sowie der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den munitionsfreien Beschuss zugeordnete gemeinsame Prozessor-Anordnung.
  • Hierbei kann der gemeinsamen Prozessor-Anordnung der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den Scharfschuss sowie der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den munitionsfreien Beschuss mindestens ein die Treffer anzeigender Monitor nachgeschaltet sein.
    Ferner kann die Zielscheibe eine über die Prozessor-Anordnung ansteuerbare Wechselautomatik umfassen für das wechselweise Anordnen unterschiedlicher Zielbilder in der Schiessbildebene.
    Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann ferner die Prozessor-Anordnung neben dem weiteren Monitor mit einer Tastatur und einem Drucker verbindbar sein zur Programmsteuerung von unterschiedlichen Stichen resp. Disziplinen, wobei hier vorteilhaft der Prozessor-Anordnung zu deren Steuerung eine Leseeinheit für ein, die Daten eines Stiches mit Schiessbild-Disziplin und Programm tragendes Standblatt und der Prozessor-Anordnung für eine Mehrfach-Anlage mindestens zwei Treffer-Auswerte-Einrichtungen sowohl für den Scharfschuss als auch für den munitionsfreien Beschuss zugeordnet werden.
    Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung, welche eine Schiessstand-Einrichtung in einem Prinzipschema zeigt, näher erläutert.
    Die erfindungsgemässe Schiessstand-Einrichtung mit einer Zielscheibenanordnung und mit einer automatischen Trefferanzeige umfasst zunächst eine für den Scharfschuss geeignete Zielscheibe 1 mit schall- oder stosswellenempfindlichen Sensoren o. dgl. (nicht gezeigt), welche über Verstärkermittel 5 mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung 6 verbunden sind.
    Solche Zielscheibenanordnungen sind ansich bekannt, etwa durch das CH-Patent 655789 oder CH-Patent 643055 u.a. der gleichen Anmelderin.
    Aus diesen genannten Schriften lässt sich zudem entnehmen, dass die akustischen Sensoren in Bezug auf ein kartesisches Koordinatensystem oder ein Polarkoordinatensystem eine definierte Lage einnehmen und ferner, wie sich daraus der Trefferwert und die Schusslage ermitteln lassen, so dass hier auf entsprechende Erläuterungen verzichtet werden kann.
    Aus diesen Schriften ist ferner bekannt, dass die Zielscheibe 1 eine ansteuerbare Wechselautomatik 15 umfasst für das wechselweise Anordnen unterschiedlicher Zielbilder in der Schiessbildebene. Hierfür können beispielsweise die sogenannte A- oder Ringscheibe und die sogenannte B- oder Figurenscheibe durch vertikales oder horizontales Umkippen oder Verschwenken des Zielbildrahmens wechselweise in die Zielbildebene gebracht werden. Aber auch andere Wechseltechniken sind möglich, wie etwa ein horizontales oder vertikales Verschieben von Scheibenteilen ähnlich einem Lamellenvorhang.
    Ferner umfasst die erfindungsgemässe Schiessstand-Einrichtung mit einer Zielscheibenanordnung und mit einer automatischen Trefferanzeige im Zielbild-Bereich der Zielscheibe 1 an dieser angeordnete Reflektoren-Mittel 2 zur Reflexion der IR-Strahlung bei einem munitionsfreien Beschuss der Zielscheibe 1 mittels einem IR-Lichtstrahlensender (LED) an einer am Schiessgerät 10 anbringbaren optoelektronischen Sender-Empfänger-Einrichtung 3 mit dem Lichtstrahlensender (LED) und einem Reflexionsempfänger (PSD), welche mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung verbunden ist.
    Bekannt ist hier eine solche Einrichtung durch das DE-Patent 3411786, bei welcher die Reflektoren-Mittel zur Reflexion der IR-Strahlung bei einem munitionsfreien Beschuss der Zielscheibe mittels einem IR-Lichtstrahlensender (LED) durch einen optischen Filtervorsatz gebildet sind.
    Erfindungswesentlich ist nun hier, dass die Reflektoren-Mittel nunmehr Prismenanordnungen 2 sind, hier vier, welche sich im Bereich einer Normal-Scheibe anordnen lassen und dort keinerlei elektonischer Bauteile bedürfen. Diese Prismenanordnungen zur Reflexion der IR-Strahlung sind von höchster Präzision und gestatten eine genaueste Trefferauswertung. Da aber auch solche Anordnungen ansich bekannt sind, erübrigen sich auch hier weitergehende Erläuterungen. Bekannt ist ebenfalls, dass sich die IR-Strahlung des Lichtstrahlensenders (LED) in der Regel im Laser-Bereich befindet.
    Erfindungswesentlich ist nun weiter eine, der Treffer-Auswerte-Einrichtung 6 für den Scharfschuss sowie der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den munitionsfreien Beschuss zugeordnete gemeinsame Prozessor-Anordnung 4.
    Für eine optimale Schussauswertung sowohl eines Schusses mit scharfer Munition als auch eines munitionslosen Schusses ist der gemeinsamen Prozessor-Anordnung 4 mindestens ein weiterer, die Treffer anzeigender Monitor 11 nachgeschaltet. Hierbei ist es von Vorteil, wenn sich die Prozessor-Anordnung 4 neben dem weiteren Monitor 11 mit einer Tastatur 12 und einem Drucker 13 verbinden lässt zur Programmsteuerung von unterschiedlichen Stichen resp. Disziplinen.
    Weiter kann der Prozessor-Anordnung 4 zu deren Steuerung eine Leseeinheit für ein, die Daten eines Stiches mit Schiessbild-Disziplin und Programm tragendes Standblatt zugeordnet werden (nicht gezeigt).
    Eine solche vorbeschriebene Schiessstand-Einrichtung lässt sich nun ohne weiteres als eine Mehrfach-Anlage für mehrere Schützen gleichzeitig ausbilden, wofür der Prozessor-Anordnung 4 mindestens zwei Treffer-Auswerte-Einrichtungen sowohl für den Scharfschuss als auch für den munitionsfreien Beschuss zugeordnet sind wie das die Darstellung zeigt. Hierfür weist die Prozessor-Anordnung 4 entsprechende Schnitt-Stellen und Verzweigungen auf, was nicht näher erläutert werden muss, da dies ansich bekannt ist.
    Durch diese vorbeschriebenen erfindungsgemässen Massnahmen ist es nunmehr möglich, die beiden ansich stark unterschiedlichen Systeme in einer Anlage zusammenzufassen, um auf dieser vorteilhaft sowohl mit scharfem als auch simuliertem Schuss trainieren zu können.
    Es wird Schutz beansprucht wie folgt:

    Claims (7)

    1. Schiessstand-Einrichtung mit einer Zielscheibenanordnung und mit einer automatischen Trefferanzeige, gekennzeichnet durch
      a) eine für den Scharfschuss geeignete Zielscheibe (1) mit schall- oder stosswellenempfindlichen Sensoren o. dgl., welche über Verstärkermittel (5) mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung (6) mit einem Monitor (20) verbunden sind;
      b) im Zielbild-Bereich der Zielscheibe (1) an dieser angeordnete Reflektoren-Mittel (2) zur Reflexion der IR-Strahlung bei einem munitionsfreien Beschuss der Zielscheibe (1) mittels einem IR-Lichtstrahlensender (LED) an einer am Schiessgerät (10) anbringbaren optoelektronischen Sender-Empfänger-Einrichtung (3) mit dem Lichtstrahlensender (LED) und einem Reflexionsempfänger (PSD), welche mit einer elektronischen Treffer-Auswerte-Einrichtung verbunden ist; und
      c) eine, der Treffer-Au swerte-Einrichtung (6) für den Scharfschuss sowie der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den munitionsfreien Beschuss zugeordnete gemeinsame Prozessor-Anordnung (4).
    2. Schiessstand-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsamen Prozessor-Anordnung (4) der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den Scharfschuss sowie der Treffer-Auswerte-Einrichtung für den munitionsfreien Beschuss mindestens ein weiterer, die Treffer anzeigender Monitor (11) nachgeschaltet ist.
    3. Schiessstand-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielscheibe (1) eine über die Prozessor-Anordnung (4) ansteuerbare Wechselautomatik (15) umfasst für das wechselweise Anordnen unterschiedlicher Zielbilder in der Schiessbildebene.
    4. Schiessstand-Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessor-Anordnung (4) neben dem weiteren Monitor (11) mit einer Tastatur (12) und einem Drucker (13) verbindbar ist zur Programmsteuerung von unterschiedlichen Stichen resp. Disziplinen.
    5. Schiessstand-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor-Anordnung (4) zu deren Steuerung eine Leseeinheit für ein, die Daten eines Stiches mit Schiessbild-Disziplin und Programm tragendes Standblatt zugeordnet ist.
    6. Schiessstand-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor-Anordnung (4) mindestens zwei Treffer-Auswerte-Einrichtungen sowohl für den Scharfschuss als auch für den munitionsfreien Beschuss zugeordnet sind.
    7. Schiessstand-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die IR-Strahlung des Lichtstrahlensenders (LED) im Laser-Bereich befindet.
    EP01103846A 2000-03-21 2001-02-16 Schiessstand-Einrichtung mit automatischer Trefferanzeige Expired - Lifetime EP1139058B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH00538/00A CH694439A5 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Schiessstand-Einrichtung mit automatischer Trefferanzeige.
    CH5382000 2000-03-21

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1139058A2 true EP1139058A2 (de) 2001-10-04
    EP1139058A3 EP1139058A3 (de) 2003-10-15
    EP1139058B1 EP1139058B1 (de) 2005-06-22

    Family

    ID=4518909

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01103846A Expired - Lifetime EP1139058B1 (de) 2000-03-21 2001-02-16 Schiessstand-Einrichtung mit automatischer Trefferanzeige

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1139058B1 (de)
    AT (1) ATE298415T1 (de)
    CH (1) CH694439A5 (de)
    DE (1) DE50106566D1 (de)

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6840772B1 (en) * 1999-05-14 2005-01-11 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Method for the impact or shot evaluation in a shooting range and shooting range
    US8356818B2 (en) 2008-08-13 2013-01-22 Real-Time Targets, Llc Durable target apparatus and method of on-target visual display
    CN105953659A (zh) * 2016-05-05 2016-09-21 长春长光众和科技有限公司 实时射击报靶装置及报靶方法
    RU2623617C2 (ru) * 2015-12-07 2017-06-28 Николай Евгеньевич Староверов Антизасадное оружие
    DE102018220918A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Ke Knestel Elektronik Gmbh Kombinationsauswertevorrichtung und Kombinationsschießstand

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH643055A5 (de) 1980-01-24 1984-05-15 Polytronic Ag Schiessziel mit einer zielscheibe.
    DE3411786A1 (de) 1983-04-08 1984-10-11 Ky, Noptel, Oulu Verfahren bei schiessuebungen
    CH655789A5 (en) 1981-10-01 1986-05-15 Polytronic Ag Firing range having a device for automatically determining the hit position

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2477695A1 (fr) * 1980-03-07 1981-09-11 Giravions Dorand Procede et appareillage de commande de tir sur cible reelle
    SE462404B (sv) * 1987-03-25 1990-06-18 Combinova Ab Registreringsanordning av den elektroniska typen foer registreringsarbete vid skjutning
    FI84753C (fi) * 1990-02-19 1992-01-10 Noptel Oy Foerfarande foer skjutoevning och analysering av skytteprocessen.

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH643055A5 (de) 1980-01-24 1984-05-15 Polytronic Ag Schiessziel mit einer zielscheibe.
    CH655789A5 (en) 1981-10-01 1986-05-15 Polytronic Ag Firing range having a device for automatically determining the hit position
    DE3411786A1 (de) 1983-04-08 1984-10-11 Ky, Noptel, Oulu Verfahren bei schiessuebungen

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6840772B1 (en) * 1999-05-14 2005-01-11 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Method for the impact or shot evaluation in a shooting range and shooting range
    US8356818B2 (en) 2008-08-13 2013-01-22 Real-Time Targets, Llc Durable target apparatus and method of on-target visual display
    RU2623617C2 (ru) * 2015-12-07 2017-06-28 Николай Евгеньевич Староверов Антизасадное оружие
    CN105953659A (zh) * 2016-05-05 2016-09-21 长春长光众和科技有限公司 实时射击报靶装置及报靶方法
    DE102018220918A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Ke Knestel Elektronik Gmbh Kombinationsauswertevorrichtung und Kombinationsschießstand

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE298415T1 (de) 2005-07-15
    CH694439A5 (de) 2005-01-14
    DE50106566D1 (de) 2005-07-28
    EP1139058A3 (de) 2003-10-15
    EP1139058B1 (de) 2005-06-22

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2710904C2 (de)
    DE60023295T2 (de) Schiessübungssimulationsgerät
    DE4438955A1 (de) Zielfernrohr
    DE3521078A1 (de) Vorrichtung zur zieluebung mit waffen
    DE1240298C2 (de) Anordnung zur Erzeugung zweier Bilder in verschiedenen Wellenlaengenbereichen von einem Gegenstand
    DE2754109B1 (de) Laser-Schusssimulations- und/oder Entfernungsmesseinrichtung mit Lasersender und Visier
    DE1905605A1 (de) Geraet zum Ausrichten von zwei oder mehreren optischen Achsen
    CH669660A5 (de)
    CH628731A5 (de) Leitstrahllenkvorrichtung.
    DE102005054156B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators
    DE3121488A1 (de) Einrichtung zur schusssimulation von visiergesteuerten lenkflugkoerpern
    EP1139058A2 (de) Schiessstand-Einrichtung mit automatischer Trefferanzeige
    DE3011316C2 (de)
    DE1678620C3 (de) Übungsgerät für das Lenken von Fernlenkgeschossen
    DE2613866B2 (de) Optisches Beobachtungsgerät
    CH676037A5 (de)
    DE3119773C2 (de) Warnverfahren vor gegnerischer Laserstrahlung und Vorrichtung hierzu
    DE60030671T2 (de) Tastjustierung
    DE2643900A1 (de) Einrichtung zur bestimmung und registrierung der raumkoordinaten eines freifliegenden geschosses
    DE102004011905B4 (de) Photovoltaisches Target für Schießanwendungen
    WO2016155982A1 (de) System zur justierung der sichtachsen eines gefechtsfahrzeugs sowie verfahren dazu
    DE1572670B2 (de) Optische visiereinrichtung
    DE102004042144B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schußsimulation von direkt gerichteten Waffen mittels Laserlichts
    DE216896C (de)
    DD224653A1 (de) Optisch-elektronische trefferanzeige

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040415

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050622

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50106566

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050728

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050922

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050922

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050922

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051003

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051129

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050622

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060216

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060228

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060228

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060228

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060323

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060818

    BERE Be: lapsed

    Owner name: POLYTRONIC INTERNATIONAL A.G.

    Effective date: 20060228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050622

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20130313

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: DE

    Payment date: 20130213

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50106566

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140228

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50106566

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140902

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140902