EP1125885B1 - Winsch - Google Patents

Winsch Download PDF

Info

Publication number
EP1125885B1
EP1125885B1 EP00710043A EP00710043A EP1125885B1 EP 1125885 B1 EP1125885 B1 EP 1125885B1 EP 00710043 A EP00710043 A EP 00710043A EP 00710043 A EP00710043 A EP 00710043A EP 1125885 B1 EP1125885 B1 EP 1125885B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
capstan
gear
engine
drum
winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00710043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1125885A3 (de
EP1125885A2 (de
Inventor
Helmut Meyerdierks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20000724U external-priority patent/DE20000724U1/de
Priority to DE20000724U priority Critical patent/DE20000724U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to CA002331145A priority patent/CA2331145C/en
Priority to NZ509426A priority patent/NZ509426A/en
Priority to AU16345/01A priority patent/AU778332B2/en
Priority to US09/765,071 priority patent/US6431103B1/en
Publication of EP1125885A2 publication Critical patent/EP1125885A2/de
Publication of EP1125885A3 publication Critical patent/EP1125885A3/de
Publication of EP1125885B1 publication Critical patent/EP1125885B1/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/16Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring using winches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7421Capstans having a vertical rotation axis
    • B66D1/7426Capstans having a vertical rotation axis driven by motor only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7421Capstans having a vertical rotation axis
    • B66D1/7436Capstans having a vertical rotation axis drivable by both motor and manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7494Self-tailing capstans

Definitions

  • the invention relates to a winch for ropes, in particular for running good, such as traps and pods on sailing vessels.
  • winches usually have a rotatable winch drum mounted in a direction Holze, which is mounted on a base part, for example on the deck of a boat, mounted Winschfuß- or -sockel.
  • a winch gear drives the winch drum.
  • US 4,084,793 shows a winch with an electric motor disposed inside the drum, which is flanged to the base and drives the winch drum via a gear arranged on top of the winch drum. It is a winch in which one end of the rope to be retrieved is attached to a flange which rotates together with the winch drum. So you can only get as much rope as the winding capacity of the winch drum. For many purposes aboard a ship, therefore, it is not useful, for example as a Schotwinsch, because there, for example. at a turn, the sheet must be thrown completely. Also disturbs the large, the gear-containing head and it is not possible to manual operation.
  • the object of the invention is to provide a motor winch as compact as possible, in which restrictions with respect to mounting locations are largely eliminated.
  • the winch can be mounted at the point where the trouble-free running of the ropes to be operated by her, such as traps or pods, is guaranteed and where she disturbs the least on deck. It is only necessary to lay the supply lines, which can usually be done between the deck structure and a ceiling panel of the cabin. The attachment to the mast is possible with a standard winch console.
  • a control unit When equipped with an electric motor, a control unit is provided with a starting contactor, which is controlled via a low-current control circuit from an operating switch on the deck.
  • the controller may further include an overcurrent fuse similar to a circuit breaker that serves to limit a maximum pull force in addition to the fuse function. Because of the proportionality between traction and power consumption overloading of the rope or the associated sails can be prevented even if accidentally too long operation.
  • the motor takes place in a tubular support body and can be mounted there with the axis of rotation parallel to the axis of rotation.
  • the tubular support body on which the winch drum can be mounted via needle bearings represents an equally lightweight and stable support structure for the winch drum and transmits the forces acting on the winch considerable rope forces well on the winch.
  • the winch on an additional manual drive which, as in mechanical winches, via a pluggable into the upper winch head winch handle is actuated.
  • the drive shaft for this can protrude eccentrically through the engine compartment and so pass the slightly eccentric motor.
  • a known Disthol 2015 can be used, which forms the head of the winch drum and in the Rope is introduced via a guide.
  • the width of the gripping groove is variable in order to adapt to different rope diameters can, wherein the lower Nutbegrenzung an upper flange of the winch drum may be and the upper Nutbegrenzung a resiliently axially movable annular disc.
  • the motor may be a gear motor with an integrated motor gear, for example a planetary gear, which forms a gear precursor.
  • the motor itself is preferably a DC shunt motor which has a very favorable speed / torque characteristic in the present case, i. its torque increases as the speed decreases. Due to a high idling speed of the order of 14,000 revolutions per minute, it can bring high performance with a small size.
  • the gear pre-stage sets this speed down three to five times, so that the desired winch drum idling speed of about 80 - 100 revolutions per minute is achieved in the downstream winch gear stages with low gear number. With a winch drum diameter in the order of 100 mm, this results in a Seilhol horrin between 25 and 30 meters per minute; for the application on yachts an ideal value.
  • the winch gear and the motor gear are preferably not self-locking spur gear, compared to commonly used worm gears also have a very good efficiency. This is especially true when preferred the winch gear runs in an oil bath, which can be designed maintenance-free by appropriate lubricants for life. This eliminates the time-consuming and difficult on-board periodic winch maintenance.
  • the winch gear can preferably be arranged in the base and contain three gear levels, each forming a gear stage. These can be made up of at least two disks stacked one above the other like a disk be, wherein one of the boards may be formed by the support body for the winch drum.
  • the transmission direction is from bottom to top, ie the motor shaft projects through to the end of the winch socket and the individual gear stages are built on it, so then the last gear with a transmission gear reach the inner edge of the winch drum and can drive this.
  • Freewheel lock prevent one hand, a reverse rotation of the winch drum and on the other hand ensure that the motor drive the manual drive train does not run, so not accidentally plugged winch handle leads to the risk of accidents.
  • a freewheel uncouples the engine during manual operation so that it does not need to be rotated.
  • the winch may be provided with a finning device containing an electrical control device with which the rope under tension can be loosened.
  • the electric motor can be used as a regulated brake.
  • the manual drive is preferably connectable via a manually operable clutch.
  • the winch drum freewheel In order to perform a reverse rotation of the winch drum against the direction Holraum, the winch drum freewheel must be turned off. This can be done by electrical actuation, for example by electromagnets or electric servomotors, which disengage the pawls of the freewheel during the reverse rotation process and hold there. Because the pawls are normally braced when the winch is under the tension of the rope, this tension can be overcome by first driving the engine slightly in the haul direction, for example a fraction of the amount corresponding to a locking pitch, and then the Latches are disengaged. Then, when the winch drum turns back under the pull of the rope, the motor runs backwards.
  • the controller can turn on a braking resistor, which limits the reminding function characterized in that now the engine is running as an engine brake.
  • This electrical braking resistor does not need to be designed too large, since the reversing function is usually limited to a slight release.
  • a resilient retaining lever is preferably provided on the Dhol worn, behind which the rope is placed and the considerable circumferential distance from the guide, i. the guide finger, which lifts the rope from the winch drum in the Selftail groove is arranged.
  • the rope is guided on both sides of the Selftail groove and it is effective in both directions.
  • This novel retention lever is also advantageous for other winches with return function.
  • the rope adheres to the winch on the outer surface of the winch drum by friction with self-reinforcing, ie the applied by the Dihol Published initial cable is amplified over several turns of the rope on the winch drum respectively.
  • Conventional winch drums are roughened or knurled on the outside to increase the friction factor. This is not very rope-friendly and damages its surface. It has also become known to provide the winch drum with numerous uniform distributed over the circumference longitudinal ribs.
  • FIG. 1 shows a winch 11, which is intended for the fetching and enforcement of ropes, such as pods or traps of sailboats. It is attached to a mast with a winch foot or base 12 on the deck 13, cockpit shroud or, usually by means of a console.
  • a cord 15 shown in broken lines is guided in several turns from bottom to top around a winch drum 14.
  • the winch drum consists of a substantially cylindrical or slightly conical winch drum surface 16, on the circumferentially at greater distances from one another groups of two substantially vertical ribs 17 are pronounced outwards. These may also be slightly inclined, in accordance with the inlet and cable guidance properties.
  • a bell-shaped winch drum base 18 which has a substantially larger diameter than the winch drum 16 and the obliquely downward connecting surface between a lower cylindrical portion 19 and the winch drum surface 16 forms an inlet guide surface 20 for the cable 15 ,
  • the cylindrical portion 19 engages over there offset upper portion of the winch base 12 and together with this forms a cylindrical body.
  • the upper free end of the winch is formed by a winch head 21, which includes a Doublehol- (Selftail) device 22.
  • This is formed by a circumferential gripping groove 23, which, as is apparent in particular from FIGS. 7 and 8, is variable in its groove width.
  • the two nutbegrenzenden gripping bodies are on the one hand formed by a flange 24 at the upper end of the winch drum and on the other hand by an annular disc 25 which guided by means of guide pins 26 in the direction of the winch axis 28 and pressed by compression springs 27 in the position shown in Figure 7 with the smallest gripping groove 23 becomes.
  • Winchkurbelnuß 32 provided in a conventional winch handle for manual operation can be inserted. While normally the rope in the gripping groove rotates almost a complete revolution until shortly before the guide 30, where it is deflected out of the groove by an ejector 33, in a later described embodiment with reference to FIGS. 10 to 23 a retaining device 34 with a retaining lever 35 is provided appropriate.
  • This is, as shown in FIG. 23, pivotally mounted in the winch cover about an axis parallel to the winch axis 28 formed by one of the cap screws 45 and resiliently supported by a spring 125 and has a hook 15 extending under the gripping groove cross-hook shape.
  • a retaining lug 36 holds the rope in the gripping groove, while it is peeled off from the gripping groove by the hook opening 37 and the adjoining hook shank 38. This retainer ensures that in later described manner, the rope when firing, ie at a winch drum rotation in Fierides 39 (counterclockwise), is not thrown out of the gripping groove.
  • Fig. 2 shows the internal structure of the winch with its gear 84 in conjunction with Figures 3 to 6, which represent individual transmission levels and levels.
  • the winch base 12 is formed of two superimposed transmission plates 50, 51 which form a closed and sealed to the outside and compared to the rest of the winch interior, two-part gear chamber 40 which receives an oil bath, which provides for the lubrication of the transmission.
  • a winch support body Arranged over the blanks is a winch support body which is in the form of a thin-walled tube having a cylindrical portion 41, a slightly enlarged space 43 for the third gear stage, and a flange 144. At the upper free end, an inner flange is provided in the screws 45 protrude that hold the winch head 29 and end cap.
  • the winch drum 14 On the cylindrical portion 41 of the support body 44, the winch drum 14 is mounted by means of needle bearings 46, in its upper and lower portion. This results in a very good power transmission with low material costs.
  • a plastic friction washer 48 receives the pulling forces of the rope acting down on the winch drum.
  • the tubular cylindrical portion 41 of the support body 44 surrounds a likewise cylindrical engine compartment 47, which extends from the upper transmission plate 51 to the winch head 21.
  • an electric geared motor 52 is arranged in this room. He has an elongated shape and is in the engine compartment 47 with the winch axis 28 parallel motor axis 53, slightly off-center offset, arranged, flanged onto the upper transmission plate 51.
  • the motor 52 is a shunt DC motor that reaches very high speeds of up to 14,000 rpm at idle and this by an internal planetary gear 54 to about 4,000 rev / min. decreases. Under load, the speed goes down under torque increase. This is desirable because both when using as a fall and as a Schotwinsch after initially pulling through the lots, the final Dichtholen should not go too fast.
  • the motor shaft 55 projects through the third gear stage 42 and the upper gear plate 51 into the lower gear board 50 and is stored there and rotatably connected to a drive pinion 56 which engages in a gear 57 of considerable larger diameter (Fig. 3).
  • the gears are indicated only by their dashed circles drawn partial circles.
  • the gear wheel 57 is non-rotatably mounted on the shaft 58, which protrudes from the first gear plane (board 50) into the second gear plane (board 51), which also forms the second gear stage (FIG. 4). There it is rotatably connected to a pinion 59, which in turn drives a gear 60 with a larger diameter.
  • the gear 60 has a toothed outer rim 61 and a hub 62 which is rotatably connected to a shaft 63.
  • a pawl freewheel 64 is provided between outer ring 61 and hub 62.
  • Three spring-loaded pawls 65 arranged in the vicinity of the circumference of the hub and obliquely projecting beyond the circumference thereof engage in reverse sawtooth-like recesses 66 on the inner periphery of the outer rim 61.
  • the shaft 63 projects through the upper surface of the circuit board 67 of the transmission plate 51 sealed and carries there rotatably a pinion 68 which drives an intermediate gear 69 which is mounted on a shaft 70. It engages in an internal ring gear 71 on the inner circumference of the winch drum and drives it (FIG. 5).
  • Fig. 6 shows that on the inner circumference of the winch drum also a sawtooth-like negative toothing 72 is provided, engage in the pawls 73 of the same type as previously described. They are mounted on the support body 44 and thus form a pawl freewheel 75 for the winch drum, which locks them against reverse rotation.
  • a gear 77 driven by a pinion 76 is also mounted.
  • the pinion 76 is rotatably provided with a drive shaft 98 for mechanical actuation, which is connected via a square adapter 99 (FIG. 2) with the winch crank nut 32.
  • the shaft 98 is parallel, but eccentric to the winch axis 28 through the engine compartment 47, close to the Trageniawandung 41, so that in the engine compartment 47 sufficient space for the engine remains.
  • the gear 77 also includes a pawl freewheel 78 and is constructed in the same manner as the freewheel 64 of outer rim 79, hub 80, pawls 81 and inner helical teeth 82.
  • the hub sits on the shaft 70 and also drives the idler gear 69.
  • FIG. 9 The electrical connection of the winch is shown schematically in FIG. 9: Positive and negative supply lines 87, 88 coming from an on-board battery 86, possibly via main switches and fuses, lead to a control unit 89 which contains a contactor 90 and an overcurrent switch 91 in the positive line ,
  • the relay 90 is, optionally via an auxiliary relay, driven by a low power circuit 92 in which a control switch 93 is located for the winch.
  • the control dial 89 may be located below a suitable location and the control switch 93 is preferably a robust and protected against moisture and possibly by a lid against accidental operation button, which is mounted in the vicinity of the winch on deck.
  • the winch operates as follows:
  • the cable 15 is in the manner shown in Fig. 1 around the winch drum and is introduced via the guide nose into the gripping groove 23.
  • the rope can be ridden through, for example, to quickly catch up with a sheet after a turning maneuver.
  • the winch drum can rotate freely in the direction of travel 31, because the pawl freewheel 75 (FIG. 6) runs freely in this direction without the transmission having to follow it.
  • the operation switch 93 is pressed.
  • the contactor 90 is activated via the control circuit 92. This attracts and via the overcurrent switch 91, the motor 52 is set in motion. It drives the shaft 55 (FIG. 2) via the planetary gear 54 and thus the pinion 56 in the first, lower gear stage 50 (FIG. 3).
  • the directions of rotation of the gear wheels in the horizontal direction 31 are indicated by arrows.
  • the rope is held taut by the Dihol worn 22 at its expiring end, so that it lays firmly around the winch drum and the rope is obtained with considerable tensile forces.
  • the size of this force depends on the one hand, how often the rope is placed around the winch drum and on the other hand limited by the pulling force of the engine. However, this can be so great because of the engine characteristics that a risk to the Rope or tightly fetched good (sail) could exist if the control button is not released in time. In this case, even in the case of complete blockage, but the motor takes on such a high current that the overcurrent switch 91 triggers and stops the engine. The tension of the rope is maintained. In the case of a permanent engine overload, a thermal motor protection in the form of a bimetallic switch is provided in the motor 52.
  • the motor gear train does not need to be rotated, since with stationary or slower rotating engine Freewheel 64 when driving the hub 62 in the counterclockwise direction, the gear 60 free run.
  • the motor is used as a brake. Accordingly, it is likewise driven in the opposite direction during a reverse rotation of the winch drum 14 in the direction of the fins 39 (FIG. 1).
  • the freewheel 64 allows this reverse rotation, since it remains engaged.
  • connection mechanism 100 for the mechanical drive.
  • a manually operated rocker switch 101 is provided, which is mounted pivotably about the manual drive axle 98.
  • the seated on this shaft pinion 102 drives an intermediate pinion 103 which is freely rotatably mounted on the rocker switch.
  • the rocker is in the form of a fork lever (see Figures 11, 15 and 19). Between the two fork legs, the pinions 102, 103 run.
  • the rocker switch 101 may be engaged by an operating handle 104 (Figs. 13, 17 and 21) or disengaged (Figs. 14, 18 and 22) with the idler gear 69 which drives the winch drum. It can not only be the Freewheel 78, but also the gear 79 omitted.
  • a microswitch 105 is provided which is located in the control circuit and only closes the control circuit when the mechanical drive is off and thus enables the electrical winch functions.
  • FIG. 11 to 14 of the operating handle is formed as a spring plate 104a, which protrudes from the winch base through a cutout 106a and is pivotable between the positions shown in Figures 13 and 14. He snaps into upper detent recesses under his spring force, which set the two end positions. To operate the spring plate is pressed down and can then be pivoted. On the spring plate, an operating knob can be placed.
  • the embodiment according to FIGS. 15 to 18 has, for pivoting the rocker 101, a separate, teardrop-shaped actuating lever 104b, which is mounted so as to be pivotable about an axis 107 within a segment cutout 106b by approximately 180 °.
  • a driving pin 108 runs in a fork groove 109 on the rocker 101 and pivots the rocker between the positions shown in Figures 17 and 18.
  • This design provides a large translation for the operation, ensures that the actual operating lever 104b is indeed accessible through the cutout 106b, but does not protrude beyond the scope of the winch and at the same time ensures a Locking in the end positions, because in particular when the operating handle is slightly rotated over 180 °, which is possible in the arrangement in the segment-shaped groove, a self-assurance occurs.
  • the embodiment according to FIGS. 19 to 22 has an operating handle 104c in the form of an actuating button, which in the unactuated state (manual drive switched off) is recessed in a segment-shaped cutout 106c (FIG. 22) but can be gripped and pulled out so that an oblique surface 110 on the operating handle 104 together with a pin on the rocker 101 this releases for engagement in the gear 69.
  • the pivoting of the rocker can be effected by a spring 130.
  • an additional contact force between the gears 103 and 69 is made by bringing the reaction forces acting on the gears together themselves.
  • the engine winch with filler device works with the following procedure: Under engine operation, the winch works to fetch as described previously. If the winch is to be operated manually, which is provided only in the direction Holer, the manual gear train is turned on the described with reference to Figures 11 to 22 Zuschaltmechanismus 100 and by turning the winch handle in a clockwise direction, the shaft 98, the pinion 102 and 103 and over Intermediate gear 69 turned the winch drum. In this state, the microswitch 105 is open and therefore an engine operation is excluded. Because of the freewheel 64, the engine is not rotated.
  • the remindhol- or Fierfunktion is controlled by means of an electronic flow and control control via a logic module (Eprom).
  • Eprom a logic module
  • This is in a control device 112 integrated, which is shown schematically in Fig. 10 and is located in the control unit 89.
  • An operating switch 113 for the Fierfunktion belonging to the control circuit the already described micro switch 105 on the mechanical actuation mechanism and an electromechanical turn-off device for the winch drum freewheel 75th This consists, as indicated by dashed lines in Fig.
  • control circuit controllable electromagnets or servomotors, which can retrieve the pawls 79 of the winch drum freewheel against its spring force and thus release the winch drum 14 for rotation in both directions.
  • the control 116 takes place via control lines 117.
  • a braking resistor 118 is provided, which closes the motor circuit via a controllable by the controller 112 contactor or relay 119.
  • the motor is switched off again.
  • the winch drum now begins to turn in Fierraum 39.
  • the engine is powered by and turns in Counter direction to its normal direction of rotation until a preset Abwindungsburniere is reached. This is monitored via the pulse generator 120 on the engine or in the gear train.
  • the relay 119 Upon reaching the Abwindungsfilterress the relay 119 is closed, so that now the resistor 118 is charged by the motor acting as a generator and the engine thus acts as an engine brake.
  • the winch drum thus rotates with a controlled speed braked backwards.
  • the button of the control switch 113 is released. Thereafter, under the control of the control device 112, the motor is briefly turned on again until the reverse rotation is decelerated by the now forward-going motor and the direction of rotation of the winch drum is in the reversing process, i. goes to zero. This is also reported via the pulse generator to the control device and this causes the magnets or actuators of the switch-off device 116, the pawls 73 solve again so that they can come under their spring force in the toothing 72 of the drum and secure them again. This completes the downwinding process. The braking of the reverse rotation causes the process is not abruptly interrupted and the drum is not abruptly stopped from the reverse rotation by the pawls, which could lead to wear or damage.
  • the retaining device 34 serves to retain the cable 15 even in the event of a reverse rotation in the gripping groove 23 of the self-tending device 22 and to prevent the rope end from becoming free and the loop around the winch drum solves. It is thus avoided that the cable suddenly collapses in Fieren and after Fiervorgang the rope is ready to fetch again.
  • a winch which is particularly suitable as Sdhot- or fall winch for sailing yachts, etc. It has an integrated electric or hydraulic drive, whereby the engine is integrated into the winch so that it lies within the winch body and in particular within the winch drum. He causes via a lying in the winch base multi-stage gearbox, possibly supported by a present in the engine planetary gear, the rotation of the winch drum.
  • a manual operation with a winch crank is possible by a winch crank nut in the winch head, wherein the manual drive shaft passes the slightly off-set motor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Winsch für Seile, insbesondere für laufendes Gut, wie Fallen und Schoten auf Segelfahrzeugen. Derartige Winschen haben üblicherweise eine in einer Holrichtung drehbare Winschtrommel, die an einem Basisteil, beispielsweise an Deck eines Bootes, montierten Winschfuß- oder -sockel angebracht ist. Über ein Winschgetriebe wird die Winschtrommel angetrieben.
  • Es sind bereits über Hydraulik- oder Elektromotoren angetriebene Winschen bekannt, beispielsweise aus der Firmenschrift HARKEN Yacht Equipment, 1995 der Firma HARKEN Piwaukee, Wisconsin, USA, Seiten 166 - 183. Dabei sind die Motoren an die Unterseite der Winschen angeflanscht, mit dem Nachteil, daß die Motor-Getriebeeinheit unter Deck eingebaut werden muß und der Decksbereich durch eine relativ große Öffnung zur Durchleitung des Antriebswellenflansches geschwächt wird. Häufig ist auch der nötige Platz an der für die Winschaufstellung günstigsten Stelle nicht vorhanden und der Motor stört im Durchgang zu Achterkabinen oder im Innenraum der Segelyacht. Selbst bei einer kostenaufwendigen Verkleidung der Motor-Getriebeeinheit wird häufig die Kopffreiheit beeinträchtigt, was bei Seegang eine besondere Unfallgefahr in sich birgt. Eine Montage einer solchen Motorwinsch an einem Mast zur Betätigung der Fallen ist kaum möglich.
  • Die US 4,084,793 zeigt eine Winsch mit einem innerhalb der Trommel angeordneten Elektromotor, der am Sockel angeflanscht ist und die Winschtrommel über ein Getriebe antreibt, das oben auf der Winschtrommel angeordnet ist. Es handelt sich dabei um eine Winsch, bei der ein Ende des zu holenden Seils an einem Flansch befestigt ist, der sich zusammen mit der Winschtrommel dreht. Sie kann also nur soviel Seil holen, wie die Wickelkapazität der Winschtrommel ist. Für viele Zwecke an Bord eines Schiffes ist sie daher nicht brauchbar, beispielsweise als Schotwinsch, weil dort, z.B. bei einer Wende, die Schot gänzlich los geworfen werden muss. Auch stört der große, das Getriebe beinhaltende Kopf und es ist keine Handbetätigung möglich.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst kompakte Motorwinsch zu schaffen, bei der Beschränkungen in Bezug auf Montageorte weitgehend wegfallen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Winsch mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die völlig integrierte Anbringung des Motors innerhalb des Winschkörpers, der nicht größer zu sein braucht als der einer manuell betätigbaren Winsch, fallen sämtliche Beschrän-kungen in der Montage weg. Die Winsch kann an der Stelle montiert werden, an der der störungsfreiste Lauf der von ihr zu betätigenden Seile, wie Fallen oder Schoten, gewährleistet ist und wo sie an Deck am wenigsten stört. Es ist lediglich notwendig, die Versorgungsleitungen zu verlegen, was meist zwischen der Deckstruktur und einer Deckenverkleidung der Kajüte geschehen kann. Auch die Anbringung am Mast ist mit einer üblichen Winschenkonsole möglich.
  • Bei Ausführung mit einem Elektromotor ist eine Steuereinheit mit einem Startcstromschütz vorgesehen, daß über einen Schwachstrom-Steuerstromkreis von einem Bedienungsschalter an Deck angesteuert wird. Die Steuerung kann ferner eine Überstromsicherung ähnlich einem Sicherungsautomaten enthalten, der außer der Sicherungsfunktion zur Begrenzung einer maximalen Zugkraft dient. Wegen der Proportionalität zwischen Zugkraft und Stromaufnahme kann auch bei versehentlich zu langer Betätigung eine Überbelastung des Seiles oder der damit verbundenen Segel verhindert werden.
  • Wenn vorstehend von Seilen die Rede ist, so sind damit alle langgestreckten, flexiblen Zugelemente gemeint, die um eine Winschtrommel gelegt werden können.
  • Der Motor findet in einem rohrförmigen Tragkörper Platz und kann dort mit zur Winschachse paralleler Drehachse montiert sein. Der rohrförmige Tragkörper, auf dem über Nadellager die Winschtrommel montiert sein kann, stellt gleichzeitig eine ebenso leichte wie stabile Stützstruktur für die Winschtrommel dar und überträgt die auf die Winsch wirkenden erheblichen Seilkräfte gut auf den Winschfuß.
  • Bevorzugt weist die Winsch einen zusätzlichen manuellen Antrieb auf, der, wie bei mechanischen Winschen, über eine in den oberen Winschenkopf einsteckbare Winschkurbel betätigbar ist. Die Antriebswelle dafür kann exzentrisch durch den Motorraum ragen und so an dem ebenfalls etwas exzentrisch angeordneten Motor vorbeilaufen.
  • Um es der Motorwinsch zu ermöglichen, auch ein Seil mit freiem Ende im Durchlaufverfahren zu holen, ohne daß eine Bedienungsperson mechanisch eingreift, um das Seil zu straffen, kann eine an sich bekannte Selbstholeinrichtung verwendet werden, die den Kopf der Winschtrommel bildet und in die das Seil über eine Leiteinrichtung eingeführt wird. Vorzugsweise ist dabei die Breite der Greifnut veränderlich, um sich unterschiedlichen Seildurchmessern anpassen zu können, wobei die untere Nutbegrenzung ein oberer Flansch der Winschtrommel sein kann und die obere Nutbegrenzung eine federnd axial bewegliche Ringscheibe.
  • Der Motor kann ein Getriebemotor mit integriertem Motorgetriebe sein, beispielsweise einem Planetengetriebe, das eine Getriebevorstufe bildet. Der Motor selbst ist bevorzugt ein Gleichstrom-Nebenschlußmotor, der eine für den vorliegenden Fall sehr günstige Drehzahl/Drehmoment-Kennlinie hat, d.h. mit abnehmender Drehzahl sein Drehmoment erhöht. Durch eine hohe Leerlaufdrehzahl der Größenordnung von 14.000 Umdrehungen pro Minute kann er bei kleiner Bauweise hohe Leistung bringen. Die Getriebevorstufe setzt diese Drehzahl um das drei- bis fünffache herunter, so daß in den nachgeschalteten Winschgetriebestufen mit geringer Zahnradzahl die erstrebte Winschtrommel-Leerlaufdrehzahl von ca. 80 - 100 Umdrehungen pro Minute erreicht wird. Bei einem Winschtrommeldurchmesser in der Größenordnung von 100 mm ergibt sich damit eine Seilholgeschwindigkeit zwischen 25 und 30 Meter pro Minute; für den Anwendungszweck auf Yachten ein idealer Wert.
  • Das Winschgetriebe und das Motorgetriebe sind vorzugsweise nicht selbsthemmende Stirnradgetriebe, die gegenüber üblicherweise verwendeten Schneckengetrieben auch einen sehr guten Wirkungsgrad haben. Das gilt insbesondere, wenn bevorzugt das Winschengetriebe im Ölbad läuft, das durch entsprechende Schmierstoffe auf Lebensdauer wartungsfrei gestaltet sein kann. Damit entfällt auch die zeitaufwendige und an Bord schwierige periodische Winschenwartung.
  • Das Winschgetriebe kann vorzugsweise im Sockel angeordnet sein und drei Getriebeebenen enthalten, die jeweils eine Getriebestufe bilden. Diese können aus wenigstens zwei scheibenartig übereinandergestapelten Platinen aufgebaut sein, wobei eine der Platinen von dem Tragkörper für die Winschentrommel gebildet sein kann. Vorzugsweise ist die Übertragungsrichtung von unten nach oben, d.h. die Motorwelle ragt bis zum Ende des Winschensockels durch und die einzelnen Getriebestufen sind darüber aufgebaut, so das dann die letzte Getriebestufe mit einem Übertragungszahnrad den Innenrand der winschentrommel erreichen und diesen antreiben kann.
  • Freilaufgesperre verhindern einerseits ein Rückdrehen der Winschentrommel und sorgen andererseits dafür, daß beim Motorantrieb der manuelle Antriebszug nicht mitläuft, damit nicht versehentlich aufgesteckte Winschkurbel zur Unfallgefahr führt. Vorteilhaft ist auch vorgesehen, daß ein Freilauf bei manuellen Betrieb den Motor abkuppelt, damit er nicht mitgedreht zu werden braucht.
  • Bisherige motorangetriebene Winschen sind ausschließlich zum Holen eines Seiles, daß heißt zur Förderung in einer Richtung, vorgesehen. Es ergibt sich jedoch oft die Notwendigkeit ein Seil zu fieren bzw. zu schricken, daß heißt kontrolliert etwas nachzulassen. Insbesondere für das Trimmen der Segel ist dies erforderlich. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Winsch mit einer Fiereinrichtung versehen sein, die eine elektrische Steuereinrichtung enthält, mit der das unter Zug stehende Seil gelockert werden kann. Der Elektromotor kann dabei als geregelte Bremse eingesetzt werden.
  • Da wegen des Rücklaufens der Winschtrommel und damit des Antriebes der manuelle Antrieb nicht einfach über einen Freilauf abgekuppelt werden kann, ist in diesem Falle der manuelle Antrieb vorzugsweise über eine manuell betätigbare Kupplung zuschaltbar.
  • Um eine Rückdrehung der Winschtrommel entgegen der Holrichtung durchführen zu können, muß der Winschtrommelfreilauf ausgeschaltet werden. Dies kann durch elektrische Betätigung, beispielsweise durch Elektromagneten oder elektrische Servomotoren geschehen, die die Sperrklinken des Freilaufes während des Rückdrehvorganges außer Eingriff bringen und dort halten. Weil die Sperrklinken normalerweise, wenn die Winsch unter dem Zug des Seiles steht, verspannt sind, kann diese Verspannung dadurch gelöst werden, daß zuerst der Motor etwas in Holrichtung gefahren wird, beispielsweise um einen Bruchteil des Betrages, die einer Gesperrteilung entspricht, und danach die Klinken ausgerastet werden. Wenn dann die Winschtrommel unter dem Zug des Seiles zurückdreht, läuft der Motor mit rückwärts. Nach Erreichen einer vorgegebenen Rückdrehzahl, die über einen Drehzahlgeber überwacht werden kann, kann die Steuereinrichtung einen Bremswiderstand einschalten, der die Rückdrehdrehzahl dadurch begrenzt, daß nun der Motor als Motorbremse läuft. Dieser elektrische Bremswiderstand braucht nicht zu groß ausgelegt zu werden, da die Rückdrehfunktion meist auf ein geringfügiges Lösen beschränkt ist.
  • Betätigt wird diese auch für andere Arten von Motorwinschen vorteilhafte, neue Fiereinrichtung durch einen von dem Betätigungsschalter für das Holen unabhängigen Schaltknopf. Es können aber auch andere Steuergeräte, beispielsweise ein Joystick, eingesetzt werden. Nach dem Fieren des Seils und Loslassen des Rückholschalters kann die Steuereinrichtung zum Wiedereinrasten des Winschentrommelfreilaufes den Motor ganz kurzfristig wieder in Holrichtung ansteuern, bis die Winschtrommel nahezu Stillstand erreicht hat oder sogar etwas in Holrichtung läuft, damit vermieden wird, daß nach dem Freigeben der Sperrklinken diese zu hart einrasten.
  • Wenn beim Schricken das Seil entgegen der Holrichtung läuft, könnte es geschehen, daß es aus der Selbstholeinrichtung (Selftailing) herausläuft. Deswegen ist vorzugsweise ein federnder Rückhaltehebel an der Selbstholeinrichtung vorgesehen, hinter den das Seil gelegt wird und der im erheblichen Umfangsabstand von der Leiteinrichtung, d.h. dem Führungsfinger, der das Seil von der Winschentrommel in die Selftail-Nut hebt, angeordnet ist. Somit ist das Seil auf beiden Seiten der Selftail-Nut geführt und sie ist in beiden Richtungen wirksam. Dieser neuartige Rückhaltehebel ist auch für andere Winschen mit RJücklauffunktion vorteilhaft.
  • Das Seil hält sich bei der Winsch auf der Außenfläche der Winschtrommel durch Reibung mit Selbstverstärkung, d.h. der von der Selbstholeinrichtung aufgebrachte anfängliche Seilzug wird über mehrere Windungen des Seiles über die Winschtrommel jeweils verstärkt. Übliche Winschtrommeln sind an der Außenseite zur Erhöhung des Reibungsfaktors aufgerauht oder gerändelt. Dies ist nicht sehr seilschonend und beschädigt dessen Oberfläche. Es ist auch schon bekannt geworden, die Winschtrommel mit zahlreichen gleichmäßigen über den Umfang verteilten Längsrippen zu versehen. Es ist nun im Rahmen der Erfindung festgestellt worden, dass bei Winschen aller Art ein besonders gutes Verhältnis zwischen Haltekraft und Seilschonung erreicht werden kann, wenn Längsrippen paarweise mit relaiv großem Umfangsabstand voneinander vorgesehen werden, wobei sich wenige nahe beieinander liegende Rippen mit großen Umfangsabständen abwechseln, beispielsweise am Umfang vier Gruppen von jeweils relativ zwei eng beieinanderstehenden Rippen vorhanden sind. Dadurch wird das Seil in eine relativ deutliche Mehreckform, selbstverständlich mit gerundeten Seiten, gebracht, die für eine gute Kraftübertragung bei geringerer Seilbeanspruchung sorgt.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung einer winsch nach der Erfindung verbunden mit einem elek-trischen Schaltbild,
    Fig. 2
    einen schematischen Längsschnitt durch die Winsch,
    Fig. 3 bis 6
    schematische Querschnitte nach den Schnittlinien III-III-VI-VI in Fig. 2,
    Fig. 7 und 8
    durch ein Detail im Kreis VII-VIII in Fig. 2,
    Fig. 9 und 10
    elektrische Schaltbilder,
    Fig. 11 bis 14, 15 bis 18 und 19 bis 22
    jeweils drei Varianten einer Schaltmechanik für manuellen Betrieb und
    Fig. 23
    eine Draufsicht auf den Winschkopf.
    Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Figur 1 zeigt eine Winsch 11, die für das Holen und Durchsetzen von Seilen, beispielsweise Schoten oder Fallen von Segelfahrzeugen vorgesehen ist. Sie ist mit einem winschfuß oder -sockel 12 auf dem Deck 13, Cockpitsüll oder, meist mittels einer Konsole, an einem Mast angebracht.
  • Ein strichliert dargestelltes Seil 15 wird in mehreren Windungen von unten nach oben um eine Winschtrommel 14 herumgeführt. Die Winschtrommel besteht aus einer im wesentlichen zylindrischen oder leicht konischen Winschtrommelfläche 16, auf der in Umfangrichtung im größeren Abstand voneinander jeweils Gruppen von zwei im wesentlichen vertikalen Rippen 17 nach außen ausgeprägt sind. Diese können, entsprechend den Einlauf- und Seilführungseigenschaften, auch leicht schräg gestellt sein.
  • An die Winschtrommelfläche 16 schließt sich nach unten eine glockenförmige Winschtrommelbasis 18 an, welche einen wesentlich größeren Durchmesser als die Winschtrommel 16 hat und deren schräg abwärts verlaufende Verbindungsfläche zwischen einem unteren zylindrischen Teil 19 und der Winschtrommelfläche 16 eine Einlauf-Führungsfläche 20 für das Seil 15 bildet. Der zylindrische Teil 19 übergreift den dort abgesetzten oberen Abschnitt des Winschsockels 12 und bildet mit diesem zusammen einen zylindrischen Körper.
  • Das obere freie Ende der Winsch wird von einem Winschkopf 21 gebildet, der eine Selbsthol-(Selftail)-Einrichtung 22 beinhaltet. Diese wird durch eine umlaufende Greifnut 23 gebildet, die, wie insbesondere aus den Figuren 7 und 8 hervorgeht, in ihrer Nutbreite veränderlich ist. Die beiden nutbegrenzenden Greifkörper werden einerseits von einem Flansch 24 am oberen Ende der Winschtrommel und andererseits von einer Ringscheibe 25 gebildet, die mittels Führungsbolzen 26 in Richtung der Winschenachse 28 beweglich geführt und durch Druckfedern 27 in die in Figur 7 gezeigte Stellung mit kleinster Greifnut 23 gedrückt wird.
  • Aus Figur 1 ist zu erkennen, daß das Seil 15 nach seiner letzten Windung um die Winschtrommel 16 über einem an einem die Oberseite der Winsch abdeckenden Winschendeckel 29 angebrachten Führungsfinger, der eine Leiteinrichtung 30 für das Seil bildet, geführt wird und danach in die Greifnut 23 eingeführt wird, die sich entsprechend der jeweiligen Seildicke selbst entgegen der Kraft der Druckfeder (27) einstellt und das Seil unter dieser Druckkraft greift. Da der kleinste Durchmesser der umlaufenden Greifnut etwas größer ist als der Durchmesser der Winschtrommel, übt so das Seil bei der Drehung der Winschtrommel in Holrichtung (im Uhrzeigersinn) eine Zugkraft auf das Seil aus, wodurch die um die Winschtrommel geführten Seilwindungen eng um diese gezogen und von ihr mitgenommen werden. Sie ziehen sich bei zunehmender Belastung immer fester um die Trommel und werden dabei, ggf. unterstützt durch eine leichte Konizität, auch aufeinander und gegen die Einlaufführungsfläche 20 gepresst. Die Winsch kann daher große Seilkräfte schonend übertragen.
  • Im Winschendeckel 29 ist, exzentrisch versetzt gegenüber der Winschenachse 28, eine Winschkurbelnuß 32 vorgesehen, in die eine übliche Winschkurbel für Handbetätigung eingesteckt werden kann. Während normalerweise das Seil in der Greifnut fast eine ganze Umdrehung bis kurz vor die Leiteinrichtung 30 umläuft, wo es von einem Auswerfer 33 aus der Nut abgelenkt wird, ist bei einer später anhand der Figuren 10 bis 23 beschriebenen Ausführungsform eine Rückhalteeinrichtung 34 mit einem Rückhaltehebel 35 zweckmäßig. Dieser ist, wie Fig. 23 zeigt, im Winschendeckel um eine von einer der Kopfschrauben 45 gebildete, zur Winschenachse 28 parallele Achse schwenkbar und durch eine Feder 125 federnd beweglich gelagert und hat eine das aus der Greifnut auslaufende Seil 15 untergreifende Hakenform. Eine Haltenase 36 hält das Seil in der Greifnut, während es durch die Hakenöffnung 37 und den daran anschließenden Hakenschaft 38 aus der Greifnut abgeschält wird. Diese Rückhalteeinrichtung sorgt dafür, daß in noch später beschriebener Weise das Seil beim Fieren, d.h. bei einer Winschtrommeldrehung in Fierrichtung 39 (entgegen dem Uhrzeigersinn), nicht aus der Greifnut geworfen wird.
  • Fig. 2 zeigt den inneren Aufbau der Winsch mit seinem Getriebe 84 in Verbindung mit den Figuren 3 bis 6, die einzelne Getriebeebenen bzw. -stufen darstellen. Der Winschensockel 12 ist aus zwei übereinander angeordneten Getriebeplatinen 50, 51 gebildet, die einen nach außen und gegenüber dem übrigen Winschinnenraum abgeschlossenen und abgedichteten, zweigeteilten Getrieberaum 40 bilden, der ein Ölbad aufnimmt, das für die Schmierung des Getriebes sorgt.
  • Über den Platinen ist ein Winschen-Tragkörper angeordnet, der die Form eines dünnwandigen Rohrs mit einem zylindrischen Abschnitt 41, einem etwas erweiterten Raum 43 für die dritte Getriebestufe und einem Flansch 144 hat. Am oberen freien Ende ist ein innerer Flansch vorgesehen, in den Schrauben 45 hineinragen, die den Winschenkopf 29 bzw. Abschlussdeckel halten.
  • Auf dem zylindrischen Abschnitt 41 des Tragkörpers 44 ist die Winschtrommel 14 mittels Nadellagern 46 gelagert, und zwar in ihrem oberen und unteren Abschnitt. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Kraftübertragung bei geringem Materialaufwand. Eine Kunststoffreibscheibe 48 nimmt die nach unten auf die Winschtrommel wirkenden Zugkräfte des Seils auf. Durch den Flansch 43 des Tragkörpers 44 und die beiden Getriebeplatinen 50 und 51 reichende Schrauben 49 dienen zur Befestigung der Winsch auf Deck 13.
  • Der rohrförmig zylindrische Abschnitt 41 des Tragkörpers 44 umgibt einen ebenfalls zylindrischen Motorraum 47, der von der oberen Getriebeplatine 51 bis zum Winschenkopf 21 reicht. In diesem Raum ist ein Elektro-Getriebemotor 52 angeordnet. Er hat eine langgestreckte Form und ist in dem Motorraum 47 mit zur Winschenachse 28 paralleler Motorachse 53, etwas außermittig versetzt, angeordnet, und zwar auf die obere Getriebeplatine 51 aufgeflanscht.
  • Bei dem Motor 52 handelt es sich um einen Nebenschluss-Gleichstrommotor, der im Leerlauf sehr hohe Drehzahlen bis 14.000 U/Min erreicht und diese durch ein internes Planetengetriebe 54 auf ca. 4.000 U/Min. herabsetzt. Bei Belastung geht die Drehzahl unter Drehmomenterhöhung herunter. Dies ist erwünscht, da sowohl bei der Verwendung als Fall- wie als auch Schotwinsch nach anfänglichem Durchholen der Lose das schließliche Dichtholen nicht zu schnell vor sich gehen sollte.
  • Die Motorwelle 55 ragt durch die dritte Getriebestufe 42 und die obere Getriebeplatine 51 hindurch in die untere Getriebeplatine 50 und ist dort gelagert sowie drehfest mit einem Antriebsritzel 56 verbunden, das in ein Zahnrad 57 mit erheblichem größerem Durchmesser eingreift (Fig. 3). In den Zeichnungen sind die Zahnräder nur durch ihre gestrichelt gezeichneten Teilkreise angedeutet. Das Zahnrad 57 sitzt drehfest auf der Welle 58, die aus der ersten Getriebeebene (Platine 50) in die zweite Getriebeebene (Platine 51), die auch die zweite Getriebestufe bildet, hineinragt (Fig. 4). Dort ist sie drehfest mit einem Ritzel 59 verbunden, das wiederum ein Zahnrad 60 mit größerem Durchmesser antreibt. Das Zahnrad 60 hat einen mit der Verzahnung versehenen Außenkranz 61 und eine Nabe 62, die mit einer Welle 63 drehfest verbunden ist.
  • Zwischen Außenkranz 61 und Nabe 62 ist ein Sperrklinkenfreilauf 64 vorgesehen. Drei in der Nähe des Umfangs der Nabe angeordnete und über deren Umfang schräg hinausragende federbelastete Sperrklinken 65 greifen in umgekehrt sägezahnartige Ausnehmungen 66 am Innenumfang des Außenkranzes 61 ein.
  • Die Welle 63 ragt durch die obere Platinenfläche 67 der Getriebeplatine 51 abgedichtet hindurch und trägt dort drehfest ein Ritzel 68, das ein Zwischenrad 69 antreibt, das auf einer Welle 70 gelagert ist. Es greift in einen Innenzahnkranz 71 am Innenumfang der Winschtrommel ein und treibt diese an (Fig. 5).
  • Fig. 6 zeigt, dass am Innenumfang der Winschtrommel ferner eine sägezahnartige Negativverzahnung 72 vorgesehen ist, in die Sperrklinken 73 der gleichen Art eingreifen wie vorher beschrieben. Sie sind am Tragkörper 44 gelagert und bilden somit einen Sperrklinkenfreilauf 75 für die Winschtrommel, die diese gegen Rückdrehung sperrt.
  • In der ersten Getriebestufe (Fig. 3) ist ferner ein von einem Ritzel 76 angetriebenes Zahnrad 77 gelagert. Das Ritzel 76 ist drehfest mit einer Antriebswelle 98 für die mechanische Betätigung vorgesehen, die über einen Vierkantadapter 99 (Fig. 2) mit der Winschkurbelnuss 32 verbunden ist. Die Welle 98 läuft parallel, aber exzentrisch zur Winschenachse 28 durch den Motorraum 47 hindurch, und zwar nahe an der Tragkörperwandung 41, so dass in dem Motorraum 47 ausreichend Platz für den Motor verbleibt.
  • Das Zahnrad 77 enthält ebenfalls einen Sperrklinkenfreilauf 78 und ist in gleicher Weise wie der Freilauf 64 aus Außenkranz 79, Nabe 80, Sperrklinken 81 und Innenschrägzahnung 82 aufgebaut. Die Nabe sitzt auf der Welle 70 und treibt auch das Zwischenzahnrad 69 an.
  • Der elektrische Anschluss der Winsch ist in Fig. 9 schematisch dargestellt: Von einer Bordbatterie 86, ggf. über Hauptschalter und Sicherungen kommende positive und negative Versorgungsleitungen 87, 88 führen zu einem Steuergerät 89, das in der Plusleitung ein Schütz 90 und einen Überstromschalter 91 enthält. Das Relais 90 wird, gegebenenfalls über ein Hilfsrelais, von einem Schwachstromkreis 92 angesteuert, in dem ein Bedienungsschalter 93 für die Winsch liegt. Das Steuergrät 89 kann unter Deck an einem geeigneten Ort angeordnet sein und der Bedienungsschalter 93 ist vorzugsweise ein robuster und gegen Feuchtigkeit sowie ggf. durch einen Deckel gegen versehentliche Betätigung geschützter Taster, der in der Nähe der Winsch an Deck montiert ist.
  • Die Winsch arbeitet wie folgt: Das Seil 15 liegt in der in Fig. 1 gezeigten Weise um die Winschtrommel herum und ist über die Führungsnase in die Greifnut 23 eingeführt. Durch Ziehen am Seilende 85 kann das Seil durchgeholt werden, um beispielsweise eine Schot nach einem Wendemanöver schnell durchzuholen. Die Winschtrommel kann sich dabei in Holrichtung 31 frei drehen, weil der Sperrklinkenfreilauf 75 (Fig. 6) in dieser Richtung frei läuft, ohne dass das Getriebe mitlaufen müßte.
  • Wenn danach motorisch weitergeholt werden soll, so wird der Bedienungsschalter 93 gedrückt. Über den Steuerstromkreis 92 wird das Schütz 90 angesteuert. Dieses zieht an und über den Überstromschalter 91 wird der Motor 52 in Gang gesetzt. Er treibt über das Planetengetriebe 54 die Welle 55 (Fig. 2) und somit in der ersten, unteren Getriebestufe 50 (Fig. 3) das Ritzel 56. Die Drehrichtungen der Getrieberäder in Holrichtung 31 sind jeweils durch Pfeile angegeben. Über das Zahnrad 57, das mit dem Ritzel 56 die erste Winsch-Getriebestufe bildet, die Welle 58 und das Ritzel 59 in der zweiten Getriebestufe (Platine 51 in Fig. 4) wird das Zahnrad 60 angetrieben. Aus dem Drehrichtungspfeil (entgegen dem Uhrzeigersinn) ist zu erkennen, dass dabei der Freilauf 64 sperrt und dementsprechend die Nabe 62 und die Welle 63 mitgenommen werden. Somit treibt die Welle 63 in der dritten Getriebestufe (Fig. 5) das Ritzel 68 und damit das Zwischenzahnrad 69 an, so dass die Winschtrommel 14 in Holrichtung 31 (im Uhrzeigersinn) gedreht wird.
  • In der vorher beschriebenen Weise wird das Seil durch die Selbstholeinrichtung 22 an seinem auslaufenden Ende straff gehalten, so dass es sich fest um die Winschtrommel legt und das Seil mit erheblichen Zugkräften eingeholt wird. Die Größe dieser Kraft hängt einerseits davon ab, wie oft das Seil um die Winschtrommel gelegt ist und ist andererseits durch die Zugkraft des Motors begrenzt. Diese kann aber aufgrund der Motorcharakteristik so groß werden, dass eine Gefahr für das Seil oder das davon dicht geholte Gut (Segel) bestehen könnte, wenn der Bedienungsknopf nicht rechtzeitig losgelassen wird. In diesem Falle, auch im Falle völliger Blockade, nimmt aber der Motor einen so hohen Strom auf, dass der Überstromschalter 91 auslöst und den Motor stoppt. Die Spannung des Seils bleibt aufrechterhalten. Für den Fall einer dauerhaften Motorüberlastung ist im Motor 52 eine thermische Motorsicherung in Form eines Bimetallschalters vorgesehen.
  • Nach dem Abschalten des Motors greifen die Sperrklinken 73 des Winschtrommelfreilaufs 75 wieder in die durch Sperrklinkensegmente gebildete Verzahnung 72 ein und sperren so die Winschtrommel mechanisch gegen Rückdrehen. Motor und Getriebezug sind damit entlastet.
  • Während des Motorbetriebs war der Getriebezug für die manuelle Betätigung automatisch ausgeschaltet. Die Welle 70 (Fig. 3) drehte sich zwar im Uhrzeigersinne, aber der Freilauf 78 sorgte dafür, dass das Zahnrad 79 sich nicht mitdrehte. Dementsprechend stand auch das Ritzel 76 und die Antriebswelle 98. Eine versehentlich auf die Winschkurbelnuss 32 aufgesteckte Winschkurbel dreht sich also nicht mit, was anderenfalls zu Unfallgefahr hätte führen können.
  • Wenn dagegen die Winschkurbel betätigt wird (entgegen dem Uhrzeigersinn), so wird das Zahnrad 79 im Uhrzeigersinn gedreht (s. strichlierte Richtungspfeile in Fig. 3). Damit sperrt der Freilauf 78 wieder und die Welle 70 wird im Uhrzeigersinn, d.h. in Holerichtung 31, mitgenommen. Die Winschtrommel 14 kann also mit einer Untersetzung entsprechend den Zahnrädern 76 und 79 manuell gedreht werden.
  • Der Motorgetriebezug braucht dabei nicht mitgedreht zu werden, da bei stehendem oder langsamer drehendem Motor der Freilauf 64 bei Antrieb der Nabe 62 entgegen dem Uhrzeigersinn das Zahnrad 60 freilaufen läßt.
  • Aufgrund dieser automatischen "Übergabe" zwischen den beiden Antriebsarten ist es sogar möglich, bei Motorbetrieb mit der Winschkurbel "nachzuhelfen", ohne dass mechanische Schäden oder Unfallgefahren zu befürchten sind.
  • Es ist zu erkennen, dass durch die ausschließliche Verwendung von Stirnradgetrieben und ihre Anordnung in einem Ölbad der Getriebewirkungsgrad sehr gut ist. Zusammen mit der Verwendung eines hochdrehenden Motors und der starken Untersetzung können mit einem kleinen Motor große Zugkräfte erzeugt werden. Zur Untersetzung trägt es auch bei, dass der die Drehkraft auf die Winschtrommel übertragende Innenzahnkranz 71 sich nahe des größten Durchmessers der Winschtrommel befindet, während die wirksame Winschtrommelfläche 16 einen geringeren Durchmesser hat.
  • Wenn bei dieser Ausführung das Seil gänzlich gelöst werden soll, wird es aus der Greifnut 23 herausgeführt und das Ende locker gelassen, so dass sich die Windungen auf der Winschtrommel entspannen und das Seil freigeben. Das gleiche ist auch durchzuführen, wenn das Seil nur wenig gelöst oder die Seilspannung etwas verringert werden soll. Hierbei muss der Bedienende das Seilende sehr vorsichtig nachgeben und danach gleich wieder festziehen und in die Greifnut der Selbstholeinrichtung 22 legen, um nicht zuviel nachzulassen.
  • Eine anhand der Figuren 10 bis 23 erläuterte erweiterte Ausführungsform der Mutterwinsch nach der Erfindung macht es möglich, auch das Fieren bzw. Schricken des Seils motorisch vorzunehmen.
  • Diese Ausführungsform ist im Bereich der Winsch gleich aufgebaut wie die bisher beschriebene Ausführungsform, jedoch mit folgenden Ergänzungen:
  • Das Fieren oder Schricken, bei der das unter Zug stehende Seil gelockert oder nachgelassen werden kann, muss kontrolliert geschehen. Ein ruckweises, unkontrolliertes Nachlassen ist z.B. zum Trimmen der Segel nicht zu gebrauchen. Daher ist bei dieser Ausführung der Motor als Bremse eingesetzt. Er wird dementsprechend bei einer Rückdrehung der Winschtrommel 14 in Fierrichtung 39 (Fig. 1) ebenfalls in Gegenrichtung angetrieben. Der Freilauf 64 ermöglicht diese Rückdrehung, da er eingekuppelt bleibt.
  • Um jedoch auszuschließen, dass beim Abwinden einer auf die Winschkurbelnuss aufgesteckte Winschkurbel sich unerwünscht mitdreht, ist die Getriebekonstruktion so geändert, wie es aus den Figuren 11 bis 22 hervorgeht.
  • Sie zeigen drei verschiedene Versionen eines Zuschaltmechanismus 100 für den mechanischen Antrieb. Gemeinsam ist diesen Versionen, dass statt des Freilaufs 78 eine manuell zu betätigende Schaltwippe 101 vorgesehen ist, die um die manuelle Antriebsachse 98 verschwenkbar gelagert ist. Das auf dieser Welle sitzende Ritzel 102 treibt ein Zwischenritzel 103, das auf der Schaltwippe frei drehbar gelagert ist. Die Schaltwippe ist in Form eines Gabelhebels ausgebildet (s. Figuren 11, 15 und 19). Zwischen den beiden Gabelschenkeln laufen die Ritzel 102, 103.
  • Die Schaltwippe 101 kann durch einen Betätigungsgriff 104 in Eingriff (Figuren 13, 17 und 21) oder außer Eingriff (Figuren 14, 18 und 22) mit dem Zwischenrad 69 gebracht werden, das die Winschtrommel antreibt. Es kann also nicht nur der Freilauf 78, sondern auch das Zahnrad 79 entfallen. Um sicherzustellen, dass der Motorbetrieb der Winsch (in beiden Richtungen) nur möglich ist, wenn der mechanische Antrieb ausgeschaltet ist, ist ein Mikroschalter 105 vorgesehen, der im Steuerstromkreis liegt und nur bei ausgeschaltetem mechanischem Antrieb den Steuerstromkreis schließt und somit die elektrischen Winschfunktionen ermöglicht.
  • Insoweit sind die Funktionen bei allen drei Ausführungsformen nach den Figurne 11 bis 14, 15 bis 18 und 19 bis 22 gleich. Unterschiedlich ist die Art des mechanischen Bedienungsgriffes 104 und seine Anordnung.
  • Bei der Ausführung nach den Figuren 11 bis 14 ist der Bedienungsgriff als ein Federblech 104a ausgebildet, der aus dem Winschensockel durch einen Ausschnitt 106a hinausragt und zwischen den in Figuren 13 und 14 dargestellten Positionen schwenkbar ist. Er rastet dabei in obere Rastvertiefungen unter seiner Federkraft ein, die die beiden Endstellungen festlegen. Zum Betätigen wird das Federblech heruntergedrückt und kann dann verschwenkt werden. Auf das Federblech kann ein Betätigungsknopf aufgesetzt sein.
  • Die Ausführung nach den Figuren 15 bis 18 weist zum Verschwenken der Wippe 101 einen gesonderten, tropfenförmigen Betätigungshebel 104b auf, der um eine Achse 107 innerhalb eines Segment-Ausschnittes 106b um etwa 180° schwenkbar gelagert ist. Ein Mitnahmestift 108 läuft in einer Gabelnut 109 an der Wippe 101 und verschwenkt die Wippe zwischen den in den Figuren 17 und 18 dargestellten Positionen. Diese Ausführung schafft eine große Übersetzung für die Betätigung, sorgt dafür, dass der eigentliche Betätigungshebel 104b zwar durch den Ausschnitt 106b greifbar ist, jedoch nicht über den Winschumfang hinausragt und sorgt gleichzeitig für eine Verriegelung in den Endstellungen, weil insbesondere dann, wenn der Bedienungsgriff etwas über 180° verschwenkt wird, was bei der Anordnung in der segmentförmigen Nut möglich ist, eine Selbstsicherung eintritt.
  • Die Ausführung nach den Figuren 19 bis 22 hat einen Bedienungsgriff 104c in Form eines Betätigungsknopfes, der im unbetätigten Zustand (manueller Antrieb ausgeschaltet) in einem segmentförmigen Ausschnitt 106c versenkt liegt (Fig. 22), jedoch ergriffen und herausgezogen werden kann, so dass eine Schrägfläche 110 an dem Bedienungsgriff 104 zusammen mit einem Stift an der Wippe 101 diese zum Eingriff in das Zahnrad 69 freigibt. Die Verschwenkung der Wippe kann dabei durch eine Feder 130 bewirkt werden. Ferner wird bei allen Versionen eine zusätzliche Kontaktkraft zwischen den Zahnrädern 103 und 69 dadurch hergestellt, dass die auf die Zahnräder wirkenden Reaktionskräfte sie selbst zusammenführen.
  • Die Motorwinsch mit Fiereinrichtung arbeitet mit nach folgendem Verfahren: Unter Motorbetrieb arbeitet die Winsch zum Holen wie vorher beschrieben. Wenn die Winsch manuell betätigt werden soll, was nur in Holerichtung vorgesehen ist, wird über den anhand der Figuren 11 bis 22 beschriebenen Zuschaltmechanismus 100 der manuelle Getriebezug eingeschaltet und durch Drehen der Winschkurbel im Uhrzeigersinn die Welle 98, die Ritzel 102 und 103 sowie über das Zwischenrad 69 die Winschtrommel gedreht. In diesem Zustand ist der Mikroschalter 105 offen und daher eine Motorbetätigung ausgeschlossen. Wegen des Freilaufs 64 wird der Motor nicht mitgedreht.
  • Die Rückhol- bzw. Fierfunktion wird mittels einer elektronischen Ablauf- und Kontrollsteuerung über ein Logikmodul (Eprom) gesteuert. Dieses ist in eine Steuereinrichtung 112 integriert, die in Fig. 10 schematisch gezeigt ist und sich im Steuergerät 89 befindet. Für diese Funktion sind zusätzlich zu den in Fig. 9 gezeigten Schaltungsbauteilen noch folgende vorhanden: Ein Bedienungsschalter 113 für die Fierfunktion, der zum Steuerstromkreis gehört, der bereits beschriebene Mikroschalter 105 am Zuschaltmechanismus für die mechanische Betätigung sowie eine elektromechanische Ausschalteinrichtung für den Winschtrommelfreilauf 75. Diese besteht, wie in Fig. 6 strichliert angedeutet, aus über den Steuerstromkreis ansteuerbaren Elektromagneten oder Stellmotoren, die die Sperrklinken 79 des Winschtrommelfreilaufs entgegen ihrer Federkraft zurückholen können und damit die Winschtrommel 14 zur Drehung in beiden Richtungen freigeben. Die Ansteuerung 116 erfolgt über Steuerleitungen 117.
  • Im Steuergerät 89 oder außerhalb von diesem ist ein Bremswiderstand 118 vorgesehen, der über ein von der Steuereinrichtung 112 ansteuerbares Schütz oder Relais 119 den Motorstromkreis schließt.
  • Der Ablauf ist nun wie folgt: Wenn der Rücklauf-Bedienungsschalter 113 betätigt wird, so wird über die Steuereinrichtung 112 der Motor kurz in Holerichtung angefahren, um die bis dahin belasteten und damit verklemmten Sperrklinken 73 der Winschtrommel 14 zu lösen. Das Anfahren des Motors erfolgt mittels voreingestellter Drehzahlimpulse, gesteuert über einen Impulsgeber am Motor. Die Sperrklinken 73 des Winschtrommelfreilaufs 75 (Fig. 6) werden über die Ausschalteinrichtungen 116 außer Eingriff gebracht und in dieser Stellung festgehalten.
  • Der Motor wird wieder stromlos geschaltet. Unter dem Zug des Seils beginnt sich die Winschtrommel nun in Fierrichtung 39 zu drehen. Der Motor wird mit angetrieben und dreht sich in Gegenrichtung zu seiner Normaldrehrichtung, bis eine voreingestellte Abwindungsdrehzahl erreicht ist. Diese wird über den Impulgeber 120 am Motor oder im Getriebezug überwacht. Bei Erreichen der Abwindungsdrehzahl wird das Relais 119 geschlossen, so dass nun der Widerstand 118 von dem als Generator wirkenden Motor beschickt wird und der Motor somit als Motorbremse wirkt. Die Winschtrommel dreht sich also mit einer kontrollierten Drehzahl gebremst rückwärts. Gegebenenfalls könnte durch eine entsprechende Steuerung oder beispielsweise die Wahl unterschiedlicher Widerstände die Rückwindedrehzahl einstellbar sein.
  • Zum Beenden des FViervorganges wird der Knopf des Bedienschalters 113 losgelassen. Danach wird, gesteuert über die Steuereinrichtung 112, der Motor kurz wieder eingeschaltet, und zwar so lange, bis durch den nunmehr in Vorwärtsrichtung arbeitenden Motor die Rückdrehung abgebremst ist und die Drehrichtung der Winschtrommel sich im Umkehrprozeß befindet, d.h. gegen Null geht. Auch dies wird über den Impulsgeber an die Steuereinrichtung gemeldet und diese bewirkt, dass die Magnete oder Stellmotoren der Ausschalteinrichtung 116 die Sperrklinken 73 wieder lösen, so dass sie unter ihrer Federkraft in die Verzahnung 72 der Trommel einfallen können und diese wieder sichern. Damit ist der Abwindevorgang beendet. Die Bremsung der Rückdrehung bewirkt, dass der Vorgang nicht schlagartig unterbrochen wird und die Trommel nicht aus der Rückdrehung durch die Sperrklinken schlagartig angehalten wird, was zu Verschleiß oder Beschädigung führen könnte.
  • Wie bereits anhand von Fig. 1 erwähnt wurde, dient beim Fiervorgang die Rückhalteeinrichtung 34 dazu, das Seil 15 auch bei einer Rückdrehung in der Greifnut 23 der Selbstholeinrichtung 22 zu halten und zu verhindern, dass das Seilende frei wird und sich die Umschlingung um die Winschtrommel löst. Es wird also vermieden, dass bei Fieren die Seilspannung plötzlich zusammenbricht und nach dem Fiervorgang ist das Seil wieder zum Holen bereit.
  • Es wird also durch die Erfindung eine Winsch geschaffen, die insbesondere als Sdhot- oder Fallwinsch für Segelyachten etc. geeignet ist. Sie hat einen integrierten Elektro- oder Hydraulikantrieb, wobei der Motor so in die Winsch integriert ist, dass er innerhalb des Winschkörpers und insbesondere innerhalb der Winschtrommel liegt. Er bewirkt über ein im Winschensockel liegendes mehrstufiges Getriebe, unterstützt gegebenenfalls durch ein im Motor selbst vorhandenes Planetengetriebe, die Drehung der Winschtrommel. Eine manuelle Betätigung mit Winschkurbel ist durch eine Winschkurbelnuss im Winschenkopf möglich, wobei die manuelle Antriebswelle an dem etwas außermittig gesetzten Motor vorbeiläuft.
  • Es kann eine Rückdreh- oder Fierfunktion vorgesehen werden, bei der nach Ausschalten des Trommelgesperres der Motor bremsend und mit kontrollierter Drehzahl rückgedreht wird.

Claims (14)

  1. Winsch für Seile (15), insbesondere für laufendes Gut, wie Fallen und Schoten auf Segelfahrzeugen, mit
    1.1 einer zumindest in einer Holrichtung (31) drehbaren Winschtrommel (14),
    1.2 einem an einem Basisteil (13) anbringbaren Winschsockel,
    1.3 einem Winschgetriebe (84),
    1.4 einem Motor (52), der zumindest teilweise in einem von der Winschtrommel (14) umgebenen Motorraum (47) angeordnet ist und über das Getriebe die Winschtrommel (14) antreibt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    1.5 der Motorraum (47) in einem im wesentlichen rohrförmigen Tragkörper (44) vorgesehen ist, auf dem die Winschtrommel (14)) drehbar gelagert ist, und
    1.6 dass der Motor (52) daran mit einer zur Drehachse (28) der Winschtrommel (14) parallelen Motorachse (53) montiert ist.
  2. Winsch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen zusätzlichen manuellen Antrieb aufweist, der vorzugsweise von einem die Winschtrommel (14) abdeckenden deckelartigen Winschkopf (29) aus über eine Winschkurbel betätigbar ist, wobei eine Antriebswelle (98) für den manuellen Antrieb an dem ggf. exzentrisch in dem Motorraum (47) angeordneten Motor (52) vorbei verläuft.
  3. Winsch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie das beim Holen von der Winschtrommel (14) ablaufende Seil (15) straffende Selbstholeinrichtung (22) aufweist, die nahe dem freien Ende der Winschtrommel (14) angeordnet ist und eine umlaufende Greifnut (23) aufweist, wobei vorzugsweise die Greifnut (23) zwei axial zur Winschtrommel (14) abstandsveränderliche Greifkörper (24, 25) aufweist, von denen insbesondere der eine als Flansch der Winschtrommel (14) und der andere als federnd axial bewegliche Ringscheibe (25) ausgebildet ist.
  4. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor als ein Elektro-Getriebemotor (52) mit integriertem, als Getriebevorstufe dienenden Motorgetriebe ausgebildet ist, das die Drehzahl des vorzugsweise als Gleichstrom-Nebenschlussmotor ausgebildeten Motors, der eine Leerlaufdrehzahl von über 10.000 U/Min., insbesondere bei ca. 14.000 U/Min., hat, vor der Einleitung in das Winschgetriebe (84) um das Drei- bis Fünffache verringert.
  5. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Winschgetriebe (84) und das Motorgetriebe (54) vorzugsweise als nichtselbsthemmende Stirnradgetriebe ausgebildet sind, wobei das Winschgetriebe (84) insbesondere in einem wartungsfreien Ölbad läuft.
  6. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Winschgetriebe (84) im Winschsockel (12) angeordnet ist und drei Getriebeebenen enthält, die jeweils eine Getriebestufe bilden, und wenigstens zwei scheibenartig übereinander gestapelte Platinen (50, 51) enthält, wobei ggf. die dritte Getriebestufe in einem die Winschtrommel (14) lagernden und von diesem umgebenen Tragkörper (44) gebildeten Raum enthalten ist.
  7. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie über eine elektrische, manuell einschaltbare Steuerung (89) betätigbar ist, die wenigstens ein Schütz (90) und eine Überstromsicherung (91) zur Begrenzung der maximalen Zugkraft aufweist.
  8. Winsch nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei der folgenden Freiläufe aufweist:
    8.1 einen Winschtrommel-Freilauf (75), der ein Drehen der Winschtrommel (14) in Holrichtung (31) zuläßt, aber ein Rückdrehen entgegen der Holrichtung verhindert;
    8.2 einen ersten Getriebefreilauf (64), der den Getriebezug zwischen Motor und Getriebeanschluss des manuellen Antriebs eingeschaltet ist und den Motor (52) bei manuellem Betrieb abkuppelt;
    8.3 einen zweiten Getriebefreilauf (78), der im manuellen Antriebszug vorgesehen ist und diesen bei Motorbetrieb abkuppelt.
  9. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fiereinrichtung mit einer elektrischen Steuereinrichtung (112) enthält, mit der ein unter Zug stehendes Seil (15) gelockert bzw. nachgelassen werden kann, wobei der Motor (52) als ggf. geregelte Bremse eingesetzt ist.
  10. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein manueller Antrieb der Winsch beim Motorbetrieb abgeschaltet und bei manueller Betätigung über einen manuell betätigbaren Zuschaltmechanismus (100) zuschaltbar ist.
  11. Winsch nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Winschtrommelfreilauf (75) durch die Steuereinrichtung (112) mittels elektrischer Betätigung freischaltbar ist, so dass die Winschtrommel (14) in beide Drehrichtungen drehbar ist, wobei die Freischaltung insbesondere durch eine elektromagnetische oder elektromechanische Abhebung von Sperrklinken (73) eines den Freilauf (75) bildenden Klinkengesperres erfolgt und wobei ggf. die Freischaltung nach einer motorischen Betätigung in Holrichtung (31) zum Lösen der Sperrklinken (73) erfolgt.
  12. Winsch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (52) von der unter dem Zug des Seils (15) rückgedrehten Winschtrommel (14) rückdrehbar ist und die Steuereinrichtung (112) einen Bremswiderstand (118) enthält, der von der Steuereinrichtung (112) bei einer vorgegebenen Rückdrehzahl zugeschaltet wird, und die Steuereinrichtung ggf. nach manuellem Abschalten der Fiereinrichtung den Motor in Holrichtung (31) ansteuert, bis die Winschtrommel (14) nahezu Stillstand erreicht hat, wonach sie den Freilauf (75) wieder zuschaltet.
  13. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstholeinrichtung (22) eine Rückhalteeinrichtung (34) enthält, die das Seil (15) auch beim Fieren in der Selbstholeinrichtung hält und vorzugsweise einen federnden Rückhaltehebel (35) aufweist, der in Seillaufrichtung in Umfangsabstand von einer Leiteinrichtung (30), die das Seil von der Winschtrommel in die Selbstholeinrichtung (22) leitet, angeordnet ist.
  14. Winsch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Winschtrommel (14) an ihrer als Kontaktfläche zum Seil dienenden Außenfläche (16) jeweils in Umfangsabstand voneinander Gruppen von vorzugsweise zwei etwa achsparallelen Rippen (17) aufweist.
EP00710043A 2000-01-18 2000-12-18 Winsch Expired - Lifetime EP1125885B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000724U DE20000724U1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Motorwinsch
CA002331145A CA2331145C (en) 2000-01-18 2001-01-16 Winch
NZ509426A NZ509426A (en) 2000-01-18 2001-01-17 Winch with motor totally enclosed within drum
US09/765,071 US6431103B1 (en) 2000-01-18 2001-01-18 Winch
AU16345/01A AU778332B2 (en) 2000-01-18 2001-01-18 Winch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000724U DE20000724U1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Motorwinsch
DE20000724U 2000-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1125885A2 EP1125885A2 (de) 2001-08-22
EP1125885A3 EP1125885A3 (de) 2002-04-10
EP1125885B1 true EP1125885B1 (de) 2006-03-01

Family

ID=7935990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00710043A Expired - Lifetime EP1125885B1 (de) 2000-01-18 2000-12-18 Winsch

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1125885B1 (de)
AT (1) ATE318786T1 (de)
DE (1) DE50012307D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012050516A1 (en) 2010-10-15 2012-04-19 SELDéN MAST AB Line winch and a method relating thereto
WO2021224075A1 (de) * 2020-05-06 2021-11-11 Liebherr-Components Biberach Gmbh Antriebseinheit für eine bau- und/oder materialumschlagsmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20020278A1 (it) * 2002-05-17 2003-11-17 Giovanni Antonio Vado Verricello convertibile.
US9061870B2 (en) 2011-11-11 2015-06-23 Lewmar Limited Winch
GB2496446B (en) * 2011-11-11 2014-12-31 Lewmar Ltd Winch
DE202012007843U1 (de) * 2012-08-17 2013-11-19 Duallift Gmbh Seildurchlaufwinde mit Freilauf
DE102016205367A1 (de) 2016-03-31 2017-10-05 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Reinigungsgut
FR3055619B1 (fr) * 2016-09-02 2018-09-28 Pontos Cabestan a assistance motorisee
CN112249945B (zh) * 2019-11-07 2021-10-29 浙江润华机电有限公司 一种制动可靠的绞盘

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425951C (de) * 1924-02-23 1926-02-26 Otto Steltzner Spill mit eingebautem Elektromotor
FR767178A (fr) * 1933-01-21 1934-07-12 Theodor Bell & Cie Ag Cabestan électrique
US2826939A (en) * 1954-08-02 1958-03-18 Otto E Dever Capstan
US3968953A (en) * 1975-01-27 1976-07-13 Barient Company Self-tailing winch
DE2505053A1 (de) * 1975-02-06 1976-08-19 Klaus Peter Flamme Anordnung zum antreiben von wenigstens einer seilwinde auf einem segelboot
US4084793A (en) * 1976-05-19 1978-04-18 Byrd Industries, Inc. Winch with automatic clutch assembly
US5927691A (en) * 1994-06-07 1999-07-27 Harken, Inc. Four speed sailboat winch having separate second gear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012050516A1 (en) 2010-10-15 2012-04-19 SELDéN MAST AB Line winch and a method relating thereto
WO2021224075A1 (de) * 2020-05-06 2021-11-11 Liebherr-Components Biberach Gmbh Antriebseinheit für eine bau- und/oder materialumschlagsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1125885A3 (de) 2002-04-10
ATE318786T1 (de) 2006-03-15
DE50012307D1 (de) 2006-04-27
EP1125885A2 (de) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016121747B4 (de) Vorrichtung zum Vorgeben der Fahrstufe eines Elektroantriebes eines Bootes
DE2709089C2 (de) Winde für Kran, insbesondere Schiffskran
EP1125885B1 (de) Winsch
DE2845844A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die verriegelung von autotueren
DE1171285B (de) Antriebsvorrichtung und Verriegelungs-einrichtung fuer Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen
DE3113362A1 (de) Einrichtung zur betaetigung einer kraftfahrzeug-feststellbremse
DE2159289B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Trommelwinde
DE2618543C3 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Drehkreuzes
DE10008451A1 (de) Schubkarren mit einem elektrischen Antrieb zur Schubkraftunterstützung
EP2581335B1 (de) Winschkurbel mit Beleuchtung
EP0139264A1 (de) Vorrichtung zum Rückdrehen der Einzugsschnecke eines Mähdreschers
DE3446657A1 (de) Hilfsantrieb fuer aufzuege
EP0947460A1 (de) Notbefreiungseinrichtung
DE2839648C3 (de) Reihenstehbildkamera mit einer einen Elektromotor enthaltenden, gegebenenfalls abnehmbaren Antriebseinheit
DE2925530A1 (de) Schiffsschraubenvorrichtung
DE2400987A1 (de) Hubwerk mit motorantrieb fuer ein bewegliches teil, insbesondere fuer ein tor
DE2123677C3 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung, insbesondere für Ventile
DE3309656A1 (de) Hebelhebezeug
DE3309670A1 (de) Hebelhebezeug
DE671584C (de) Windwerk zum Aufnehmen von Flugzeugen aus bewegtem Wasser
DE1957606A1 (de) Winde fuer Schiffsanker
WO2019096435A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine winsch und winsch
DE2646258A1 (de) Fischerrolle
DE20309940U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der sexuellen Befriedigung
DE3532096C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 66D 1/74 A, 7B 63B 21/16 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020920

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: CAPSTAN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012307

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060427

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060601

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060612

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060801

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061204

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: MEYERDIERKS, HELMUT

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061218

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20141216

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151218