EP1123757B1 - Druckgasabschreckung von wellenförmigen Werkstücken - Google Patents

Druckgasabschreckung von wellenförmigen Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1123757B1
EP1123757B1 EP01100775A EP01100775A EP1123757B1 EP 1123757 B1 EP1123757 B1 EP 1123757B1 EP 01100775 A EP01100775 A EP 01100775A EP 01100775 A EP01100775 A EP 01100775A EP 1123757 B1 EP1123757 B1 EP 1123757B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
rollers
accordance
cold gas
work piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01100775A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1123757A3 (de
EP1123757A2 (de
Inventor
Karl Heess
Karlheinz Schweikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Heess GmbH and Co Maschinenbau
Original Assignee
Karl Heess GmbH and Co Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Heess GmbH and Co Maschinenbau filed Critical Karl Heess GmbH and Co Maschinenbau
Publication of EP1123757A2 publication Critical patent/EP1123757A2/de
Publication of EP1123757A3 publication Critical patent/EP1123757A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1123757B1 publication Critical patent/EP1123757B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/56General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering characterised by the quenching agents
    • C21D1/613Gases; Liquefied or solidified normally gaseous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/16Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts of specific articles made from metal rods, tubes, or profiles, e.g. crankshafts, by specially adapted methods or means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/28Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for plain shafts

Definitions

  • the invention relates to a machine for straightening and hardening a wavy, in particular elongated Workpiece to a predetermined standard, with a Recording device for the tool, several rotatable, the workpiece when straightening at predetermined straightening points underlieden sub-rolls and with several rotatable on the Richtstellen arranged upper rollers, each of which is coupled with a feed drive, as well as with a Rotary drive for the workpiece and a workpiece quenching device.
  • the Applicant are the sub-rollers, the top rollers and the Recording device mounted on a drum, which partially immersed in an oil bath of the quenching device. If the drum is rotated, go through the clamped Workpiece as well as the rotating lower and upper rollers Oil bath for quenching and thus hardening of the aligned Workpiece.
  • GB-A-1245799 relates to a wave straightening and Hardening machine, wherein the receiving device for a Workpiece as well as lower rollers and upper rollers on a drum are attached and thus by rotating the drum clamped workpiece and the lower and upper rollers one to quench the workpiece with oil-filled chamber passes.
  • the loading and unloading position for one curing or hardened workpiece is thus always outside the oil bath.
  • the invention is therefore based on the object, in the The above-mentioned machine to the hardening of the workpieces simplify.
  • the machine specified at the beginning is to inventively provided a chamber which the Receiving device and the pulleys and top rollers surrounds and the workpiece cold gas supplying cold gas nozzles and an exhaust gas outlet which has a gas processing device with the cold gas nozzles connected is.
  • This eliminates all problems with oil as a quenching medium related.
  • the machine becomes structurally simpler because of the oil bath and the drum are dispensable with their drive.
  • the offset expediently depends on the time at which the Delivery of the top rollers to the workpiece is completed. He is not more dependent on other constructional conditions of the machine, for example the drum drive previous Tauchbadmaschinen.
  • a preferred embodiment of the invention are clamped along the Workpiece arranged several rows of cold gas nozzles. This will be the Speed of heat dissipation increased. For example, if the rows are arranged distributed equally around the circumference of the workpiece, the Improved freedom from distortion of the quenched workpiece. A constructive compact construction of the machine and fast quenching are achieved if in a preferred embodiment at each straightening point between the upper roller and one of the assigned sub-roles as well as between the two sub-roles at least one respective cold gas nozzle and further cold gas nozzles along the workpiece are arranged.
  • the straightening and hardening machine 1 has a bed 2 as well an upper abheb- or swing-away cross member 3.
  • Figure 1 are further Richtstellen 4, 5, 6, 7, 8, or 9 ( Figure 3) to recognize, in which the between a top roller 10 and two bottom rollers 20, 30 held workpiece 50 directed shall be.
  • the top roller 10 is at its two strin turcen ends in each one from the cross member 3 down reaching arms 12, 14 rotatably mounted, each the two arms 12, 14 with a housed in the cross member 3 not shown feed drive is coupled, which under the control of also not shown machine control lifting or lowering the arms 12, 14 according to double arrow 16 can cause.
  • the rear lower roller 20 is frontally in each case a bed-fixed stand 22, 24th rotatably mounted, either in each of the stand 22, 24 or in the bed 2 a not shown rotary drive for the lower roller 20 is present.
  • a rotary drive for the lower roller 20 is present.
  • the Rotary drive can with the lower roller 20 via a double-sided chain drive be coupled.
  • the front lower roller 30 is structurally similar to the rear lower roller 20. Sie is at the same height above the bed 2 as the rear lower roller 20 however, in view of Figure 3 in front of the workpiece 50, while the rear Lower roller 20 is disposed behind the workpiece 50.
  • the axis 15 of Top roller 10, the axis 25 of the rear lower roller 20 and the axis 35 of the Front lower roller 30 extend parallel to the axis of the workpiece 50, the Here is a camshaft, for example.
  • the axes 25 and 35 are in the horizontal and the axis 15 lies on the perpendicular bisector on the imaginary Connecting line between the axes 25 and 35.
  • top roller 10 are predetermined by the shape of the workpiece Richtstellen radially extended "top rollers" 16, 17, 18, 19 formed according to Delivery of the top roller 10 to the workpiece 50 latter at the straightening points contact for judging. It is within the scope of the invention, when the Upper rollers 16, 17, 18, 19 as in the aforementioned Wellenricht- and Hardening machine model HR separately to each a separate arm on the cross member. 3 attached and provided with its own Zustellantrieb.
  • the sub-roles may also be separate sub-roles as in the Machine model HR act, each of which has its own delivery drive having.
  • the rotary drive of the workpiece 50 takes place by entrainment of the on the rotationally driven lower rollers 20 and 30 stored workpiece.
  • Machine model HR is the workpiece between two frontal grains received and held, which are rotationally driven.
  • the invention is both with the one and with the other rotary drive for the workpiece 50 realizable.
  • the machine 1 is in the embodiment shown in Figure 1 on all sides of a chamber 60 surrounded, the ceiling 62 with a cold gas inlet in the form of a Cold gas nozzle field 64 is provided.
  • Chamber 60 At the end walls, not shown Chamber 60 is arranged in each case an exhaust gas outlet, through which exhaust gas from the Chamber 60 via a gas processing device, not shown again Cold gas nozzles of the field 64 is supplied.
  • a gas guiding device 66 which surrounds the machine 1 laterally and is open at the top and bottom.
  • FIGS. 2 and 3 A second embodiment of the invention is shown in FIGS. 2 and 3.
  • the top roller 10 and the bottom rollers 20 and 30 each have such a largest Diameter that between the top roller 10 and the rear lower roller 20th on the one hand and between the upper roller 10 and the lower front roller 30th on the other hand and finally between the two lower rollers 20, 30 each one Interspace exists, so that through the interstices of three in Circumferentially equally spaced directions from each a cold gas flow to the Workpiece 50 can be steered.
  • a lower cooling pipe 42 between the front and the rear Lower roller 30, 20 mounted parallel to the workpiece 50 on frontal bearings 41 and with a substantially parallel to the workpiece 50 extending row 43 equipped by cold gas nozzles, each of which is directed to the workpiece.
  • 45 is a back to the cross member 3 down-reaching carriers Cooling tube 44 fixed and with a workpiece 50 parallel to the row 47 of Cold gas nozzles fitted, which are directed to the workpiece.
  • it is on from the Querhom 3 descending supports 49 a front cooling tube 46 attached and with a front row 48 of directed onto the workpiece 50 Cold gas nozzles equipped.
  • the cooling tubes 42, 44, 46 extend the full length of the Workpiece 50, so not only the Richstellen but also between them lying workpiece parts are cooled. Same measures can be included meet the machine model HR, and then if necessary, the possibility exists on the workpiece sections between the individual straightening more short cooling tubes in the circumferential direction between the cooling tubes 42, 44, 46th to be attached to thereby accelerate the heat extraction.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Richten und Härten eines wellenförmigen, insbesondere langgestreckten Werkstückes auf ein vorgegebenes Richtmaß, mit einer Aufnahmevorrichtung für das Werkzeug, mehreren drehbaren, das Werkstück beim Richten an vorgegebenen Richtstellen unterfassenden Unterrollen sowie mit mehreren drehbaren an den Richtstellen angeordneten Oberrollen, von denen jede mit einem Zustellantrieb gekoppelt ist, sowie mit einem Drehantrieb für das Werkstück und einer Werkstück-Abschreckeinrichtung.
Bei der Wellenricht- und -härtemaschine, Modell HR, der Anmelderin sind die Unterrollen, die Oberrollen sowie die Aufnahmevorrichtung auf einer Trommel befestigt, welche teilweise in ein Ölbad der Abschreckeinrichtung eintaucht. Wird die Trommel gedreht, durchlaufen das eingespannte Werkstück sowie die drehenden Unter- und Oberrollen das Ölbad zur Abschreckung und damit Härtung des ausgerichteten Werkstückes.
Ferner betrifft die GB-A-1245799 eine Wellenricht- und Härtemaschine, bei welcher die Aufnahmevorrichtung für ein Werkstück sowie Unterrollen und Oberrollen an einer Trommel befestigt sind und folglich durch Drehen der Trommel das eingespannte Werkstück sowie die Unter- und Oberrollen eine zur Abschreckung des Werkstücks mit Öl gefüllte Kammer durchläuft. Die Lade- und Endladeposition für ein zu härtendes bzw. gehärtetes Werkstück befindet sich somit stets außerhalb des Ölbades.
Beim Abschrecken mit Ölen trifft oft das Leidenfrostphänomen auf, das zu Ungleichmäßigkeiten im Abschreckergebnis führen kann. Ferner müssen die gehärteten Werkstücke entölt und das kontaminierte Öl entsorgt werden. Diese Probleme treten nicht auf, wenn zum Abschrecken der Werkstücke Gase wie etwa Stickstoff statt Öl verwendet werden, wobei das Werkstück entweder durch Konvektion oder durch von Düsen abgegebene Druckgase abgeschreckt wird ("Optimierung der Einzelteilabschreckung im Düsenfeld" von B. Gondesen et al in Härtereitechnische Mitteilung (HTM), 53. Jahrgang 1998, Seite 87 et seq). Ein besonderes Problem ist hierbei, die Einhaltung der Richtmaße am Werkstück während des Abschreckens zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei der vorstehend genannten Maschine das Härten der Werkstücke zu vereinfachen. Bei der eingangs angegebenen Maschine ist dazu erfindungsgemäß eine Kammer vorgesehen, welche die Aufnahmevorrichtung sowie die Umlenkrollen und Oberrollen umgibt und dem Werkstück Kaltgas zuführende Kaltgasdüsen sowie einen Abgasauslaß aufweist, welcher über eine Gasaufbereitungseinrichtung mit den Kaltgasdüsen verbunden ist. Damit entfallen alle Probleme, die mit Öl als Abschreckmedium zusammenhängen. Die Maschine wird konstruktiv einfacher, weil das Ölbad und die Trommel mit ihrem Antrieb entbehrlich sind. Ferner wird es möglich, das Abschrecken des Werkstückes im wesentlichen zeitgleich, allenfalls mit geringem, gegebenenfalls auch steuerbaren zeitlichen Versatz zu dem Richten durchzuführen. Der Versatz richtet sich zweckmäßig nach dem Zeitpunkt, an welchem die Zustellung der Oberrollen zum Werkstück abgeschlossen ist. Er ist damit nicht mehr abhängig von sonstigen konstruktiven Gegebenheiten der Maschine, etwa dem Trommelantrieb bisheriger Tauchbadmaschinen.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind längs des eingespannten Werkstückes mehrere Reihen von Kaltgasdüsen angeordnet. Damit wird die Geschwindigkeit des Wärmeabtransports erhöht. Wenn beispielsweise die Reihen um den Umfang des Werkstückes gleich verteilt angeordnet sind, wird die Verzugsfreiheit des abgeschreckten Werkstückes verbessert. Ein konstruktiv kompakter Aufbau der Maschine und ein schnelles Abschrecken werden erreicht, wenn in bevorzugter Ausgestaltung an jeder Richtstelle zwischen der Oberrolle und je einer der zugeordneten Unterrollen sowie zwischen den beiden Unterrollen wenigstens je eine Kaltgasdüse sowie weitere Kaltgasdüsen längs des Werkstückes angeordnet sind.
Im übrigen sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung in den Unteransprüchen angegeben. Nachfolgend wird die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Strinansicht teilweise im Vertikalschnitt einer mit den Merkmalen der Erfindung ausgerüsteten Maschine,
  • Figur 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung in schematischer Stirnansicht, und
  • Figur 3 eine schematische Seitenansicht der Maschine nach Figur 2, wobei das vordere Kühlrohr und die vorderen Unterrollen weggelassen sind.
  • Die Maschine 1 zum Richten und Härten gemäß Figur 1 weist ein Bett 2 sowie einen oberen abheb- oder abschwenkbaren Querholm 3 auf. In Figur 1 sind ferner Richtstellen 4, 5, 6, 7, 8, oder 9 (Figur 3) zu erkennen, an welchen das zwischen einer Oberwalze 10 und zwei Unterwalzen 20, 30 gehaltene Werkstück 50 gerichtet werden soll. Die Oberwalze 10 ist an ihren beiden strinseitigen Enden in je einem aus dem Querholm 3 herabreichenden Armen 12, 14 drehbar gelagert, wobei jeder der beiden Arme 12, 14 mit einem im Querholm 3 untergebrachten nicht dargestellten Zustellantrieb gekoppelt ist, welcher unter Steuerung der ebenfalls nicht dargestellten Maschinensteuerung ein Anheben oder Absenken der Arme 12, 14 gemäß Doppelpfeil 16 bewirken kann.
    Die hintere Unterwalze 20 ist stirnseitig in je einem bettfesten Ständer 22, 24 drehbar gelagert, wobei entweder in jedem der Ständer 22, 24 oder im Bett 2 ein nicht dargestellter Drehantrieb für die Unterwalze 20 vorhanden ist. Der Drehantrieb kann mit der Unterwalze 20 über einen beidseitigen Kettentrieb gekoppelt sein.
    Die vordere Unterwalze 30 gleicht konstruktiv der hinteren Unterwalze 20. Sie befindet sich auf gleicher Höhe über dem Bett 2 wie die hintere Unterwalze 20 jedoch bei Betrachtung der Figur 3 vor dem Werkstück 50, während die hintere Unterwalze 20 hinter dem Werkstück 50 angeordnet ist. Die Achse 15 der Oberwalze 10, die Achse 25 der hinteren Unterwalze 20 und die Achse 35 der vorderen Unterwalze 30 erstrecken sich parallel zur Achse des Werkstückes 50, das hier eine beispielsweise Nockenwelle werden soll. Die Achsen 25 und 35 liegen in der Horizontalen und die Achse 15 liegt auf der Mittelsenkrechten auf die gedachte Verbindungslinie zwischen den Achsen 25 und 35.
    An der Oberwalze 10 sind an den durch die Form des Werkstückes vorbestimmten Richtstellen radial erweiterte "Oberrollen" 16, 17, 18, 19 ausgebildet, die nach Zustellung der Oberwalze 10 zum Werkstück 50 letzteres an den Richtstellen zwecks Richten kontaktieren. Es liegt im Rahmen der Erfindung, wenn die Oberrollen 16, 17, 18, 19 wie bei der eingangs erwähnten Wellenricht- und -härtemaschine Modell HR separat an jeweils einem eigenen Arm am Querholm 3 befestigt und mit einem eigenen Zustellantrieb versehen sind.
    Entsprechend weist die hintere sowie die vordere Unterwalze 20 bzw. 30 an den Richtstellen radial erweiterte "Unterrollen" 26, 27, 28, 29 auf, auf welchen das Werkstück 50 an den Richstellen ruht bzw. an denen es drehangetrieben ist. Bei den Unterrollen kann es sich auch um separate Unterrollen wie bei dem Maschinenmodell HR handeln, von denen jede einen eigenen Zustellantrieb aufweist.
    Der Drehantrieb des Werkstückes 50 erfolgt durch Mitnahme des auf den drehangetriebenen Unterwalzen 20 und 30 abgelegten Werkstückes. Bei dem Maschinenmodell HR ist das Werkstück zwischen zwei stirnseitigen Körnerspitzen aufgenommen und gehalten, welche drehangetrieben sind. Die Erfindung ist sowohl mit dem einen wie mit dem anderen Drehantrieb für das Werkstück 50 realisierbar.
    Die Maschine 1 ist bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform allseits von einer Kammer 60 umgeben, deren Decke 62 mit einem Kaltgaseinlaß in Form eines Kaltgasdüsenfeldes 64 versehen ist. An den nicht dargestellten Stirnwänden der Kammer 60 ist je ein Abgasauslaß angeordnet, durch welchen Abgas aus der Kammer 60 über eine nicht gezeigte Gasaufbereitungseinrichtung wieder den Kaltgasdüsen des Feldes 64 zugeführt wird. Im Inneren der Kammer 60 befindet sich eine Gasführungsvorrichtung 66, welche die Maschine 1 seitlich umgibt und oben sowie unten offen ist. Wenn Kaltgas entsprechenden Druckes durch die Düsen des Feldes 64 in die Kammer 60 eingeblasen wird, sorgt die Gasführungsvorrichtung 66 für eine kräftige Verwirbelung des die Maschine und insbesondere das heiße Werkstück 50 umströmenden Gases, wie das die Strömungspfeile 61, 63, 65, 67 andeuten. Damit ist ein konstanter Wärmeentzug aus dem Werkstück gewährleistet, und zwar bereits dann, wenn das Werkstück gerade in die Maschine 1 eingebracht ist und sich noch im Richtprozeß befindet.
    Eine zweite Ausführungsform der Erfindung zeigen Figuren 2 und 3. Hier haben die Oberwalze 10 sowie die Unterwalzen 20 und 30 jeweils einen solchen größten Durchmesser, daß zwischen der Oberwalze 10 und der hinteren Unterwalze 20 einerseits sowie zwischen der Oberwalze 10 und der vorderen Unterwalze 30 andererseits und schließlich zwischen den beiden Unterwalzen 20, 30 je ein Zwischenraum besteht, sodaß durch die Zwischenräume von drei in Umfangsrichtung gleich beabstandeten Richtungen aus je ein Kaltgasstrom auf das Werkstück 50 gelenkt werden kann.
    Dazu ist ein unteres Kühlrohr 42 zwischen der vorderen und der hinteren Unterwalze 30, 20 parallel zum Werkstück 50 auf stirnseitige Lager 41 aufgesetzt und mit einer sich im wesentlichen parallel zum Werkstück 50 erstreckenden Reihe 43 von Kaltgasdüsen bestückt, von denen jede auf das Werkstück gerichtet ist. Entsprechend ist an vom Querholm 3 herabreichenden Trägern 45 ein hinteres Kühlrohr 44 befestigt und mit einer zum Werkstück 50 parallelen Reihe 47 von Kaltgasdüsen bestückt, die auf das Werkstück gerichtet sind. Und schließlich ist an vom Querhom 3 herabreichenden Trägern 49 ein vorderes Kühlrohr 46 befestigt und mit einer vorderen Reihe 48 von auf das Werkstück 50 gerichteten Kaltgasdüsen bestückt. Im Querholm 3 wie auch im Bett 2 befindet sich je eine nicht dargestellte Kaltgasversorgungsleitung, die an eine nicht gezeigte Kaltgasquelle angeschlossen ist. Mit dieser Einricvhtung ist es möglich, das Werkstück von drei in Umfangsrichtung um je 120° versetzten Richtungen mit Kaltgas anzuströmen, sodaß ein gleichmäßiger und rascher Wärmeentzug aus dem Werkstück erreicht wird.
    Zum Beladen der Maschine 1 mit einem wellenförmigen Werkstück 50 wird der Querholm 3 mit Oberwalze 10 und Kühlrohren 44, 46 nach oben von den Unterwalzen 20, 30 abgeschwenkt und das Werkstück 50 auf die Unterwalzen 20, 30 so abgelegt, daß die zu richtenden Partien des Werkstückes genau an den Richtstellen 4, ..., 9 liegen. Sodann wird der Querholm 3 in die Horizontale abgesenkt, bei der zwar die Kühlrohre 44, 46 bereits ihre Arbeitsposition eingenommen haben, die Oberwalze 10 jedoch noch nicht zugestellt ist. Jetzt wird der Zustellantrieb für die Oberwalze aktiviert, sodaß die Oberwalze 10 ihren Zustellhub ausführt. Ein mit der Vertikalbewegung der Oberwalze gekoppelter, nicht dargestellter Schaltarm löst bei Erreichen einer vorgegebenen Position einen an die Maschinensteuerung weitergeleiteten elektrischen Impuls aus, die daraufhin den Ausstrom von Kaltgas durch die Düsenreihen 43, 47, 48 freigibt. Da diese Position nach Wahl eingestellt werden kann, ist der Beginn der Werkstückabschreckung in Abhängigkeit von der Oberwalzen-Zustellung steuerbar.
    Wie dargestellt erstrecken sich die Kühlrohre 42, 44, 46 über die volle Länge des Werkstückes 50, sodaß nicht nur die Richstellen sondern auch die zwischen ihnen liegenden Werkstückpartien gekühlt werden. Gleiche Maßnahmen lassen sich bei dem Maschinenmodell HR treffen, wobei dann bei Bedarf noch die Möglichkeit besteht, an den Werkstückabschnitten zwischen den einzelnen Richtstellen weitere kurze Kühlrohre in Umfangsrichtung zwischen den Kühlrohren 42, 44, 46 anzubringen, um dadurch dien Wärmeentzug zu beschleunigen.

    Claims (9)

    1. Maschine zum Richten und Härten von wellenförmigen, insbesondere langgestreckten Werkstücken auf ein vorgegebenes Richtmaß, mit einer Aufnahmevorrichtung für das Werkstück (50), mehreren drehbaren, das Werkstück beim Richten an vorgegebenen Richtstellen (4, 5, 6, 7, 8, 9) unterfassenden Unterrollen sowie mit mehreren drehbaren an den Richtstellen angeordneten Oberrollen, von denen jede mit einem Zustellantrieb gekoppelt ist, sowie mit einem Drehantrieb für das Werkstück und einer Werkstück-Abschreckeinrichtung, gekennzeichnet durch eine die Aufnahmevorrichtung sowie die Unterrollen und die Oberrollen umgebende Kammer (60) mit dem Werkstück Kaltgas zuführenden Kaltgasdüsen und einem Abgasauslaß, welcher über eine Gasaufbereitungseinrichtung mit den Kaltgasdüsen verbunden ist.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß längs des eingespannten Werkstückes (50) mehrere Reihen (43, 47, 48) von Kaltgasdüsen angeordnet sind.
    3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen um den Umfang des Werkstückes gleich verteilt angeordnet sind.
    4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Reihen parallel zur Werkstückachse erstrecken.
    5. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Richtstelle zwischen der Oberrolle und den beiden zugeordneten Unterrollen wenigstens eine Kaltgasdüse sowie zwischen den Richtstellen weitere Kaltgasdüsen angeordnet sind.
    6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Richtstelle zwischen der Oberrolle und je einer der zugeordneten Unterrollen sowie zwischen den beiden Unterrollen wenigstens je eine Kaltgasdüse angeordnet ist.
    7. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen an Kühlrohren (42, 44, 46) ausgebildet sind.
    8. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberrollen Teil einer Oberwalze (10) und die Unterrollen Teil einer vorderen bezw. einer hinteren Unterwalze (20, 30) sind.
    9. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn der Abschreckung in Abhängigkeit vom Zustellhub der Oberrollen bezw. der Oberwalze (10) steuerbar ist.
    EP01100775A 2000-02-09 2001-01-13 Druckgasabschreckung von wellenförmigen Werkstücken Expired - Lifetime EP1123757B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10005969 2000-02-09
    DE10005969A DE10005969C1 (de) 2000-02-09 2000-02-09 Wellenricht- und -härtemaschine

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1123757A2 EP1123757A2 (de) 2001-08-16
    EP1123757A3 EP1123757A3 (de) 2002-01-16
    EP1123757B1 true EP1123757B1 (de) 2005-04-13

    Family

    ID=7630502

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01100775A Expired - Lifetime EP1123757B1 (de) 2000-02-09 2001-01-13 Druckgasabschreckung von wellenförmigen Werkstücken

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1123757B1 (de)
    CZ (1) CZ297750B6 (de)
    DE (2) DE10005969C1 (de)
    ES (1) ES2239070T3 (de)

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10306865B3 (de) * 2003-02-19 2004-08-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Herstellen einer gehärteten Welle
    DE10314040B3 (de) * 2003-03-28 2005-01-13 Heess Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Härten ringförmiger Werkstücke

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1245799A (en) * 1967-11-27 1971-09-08 Ilse Wewer Shaft tempering and straightening machine and a method of straightening workpieces
    FR2427858A1 (fr) * 1978-06-05 1980-01-04 Escofier Expl Ets Machine a redresser par actions rotatives
    JPH11350029A (ja) * 1998-06-09 1999-12-21 Honda Motor Co Ltd 金型鋳造品の熱処理方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50105871D1 (de) 2005-05-19
    EP1123757A3 (de) 2002-01-16
    ES2239070T3 (es) 2005-09-16
    EP1123757A2 (de) 2001-08-16
    CZ297750B6 (cs) 2007-03-21
    DE10005969C1 (de) 2001-07-05
    CZ2001467A3 (cs) 2002-03-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102006003014B3 (de) Verfahren zum Härten eines einen geschlossenen Kurvenzug beschreibenden Werkstücks
    DE3138274A1 (de) Vorrichtung zum haerten von stahlrohren
    EP3124131B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum härten und richten eines stangenförmigen halbzeugs
    DE3216496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken von Stahlrohren
    DE2712279C2 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung von zu behandelndem Gut, wie gegossenen Strängen und Barren, sowie Blöcken, Stangen, Rohren und dgl. insbesondere aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen
    EP1154024B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
    EP1123757B1 (de) Druckgasabschreckung von wellenförmigen Werkstücken
    DE3129903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren mit abschnittweise wechselnden aussen- und innendurchmessern
    EP1043087B1 (de) Wellenricht- und -härtemaschine
    DE3226236C2 (de) Vorrichtung zum Abschrecken von Stahlröhren
    WO2019025234A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von werkstücken, insbesondere bündelweise verbundenen rohren
    DE2548116C3 (de) Vorrichtung zum Abschrecken eines erwärmten Metallrohres
    EP1300484B1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von metallischen Pressbolzen
    DE3306496C2 (de)
    EP2130622B1 (de) Vorrichtung zum Führen von rotierenden Dornstangen und Hohlblöcken im Bereich von Schrägwalzwerken
    DE2163858C3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung
    DE7145834U (de) Vorrichtung zum induktiven beheizen und abschrecken von langgestreckten werkstuecken
    DE19946998B4 (de) Vorrichtung zur Abkühlung eines metallischen Pressbolzens oder Stangenabschnitts
    DE1583338C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten der Außenschale einer mit einer Bohrung versehenen Stahlwalze
    DE1608329C3 (de)
    DE3426224C2 (de)
    DE55440C (de) Verfahren zur Herstellung von Röhren
    DE10243191C1 (de) Kühleinrichtung für flache Bänder aus Metall
    EP0492227A1 (de) Einrichtung zum Kühlen der Presswerkzeuge einer Stauchpresse und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung
    DE2824552C2 (de) Schalldämpfungsvorrichtung für eine Blasrohrreinigungsmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE ES FR IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020226

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR IT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040309

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR IT SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50105871

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050519

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2239070

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20060119

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20060121

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20060126

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20060127

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060131

    Year of fee payment: 6

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    ET Fr: translation filed
    26N No opposition filed

    Effective date: 20060116

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070114

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070801

    EUG Se: european patent has lapsed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20070930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20070115

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070115

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070113