EP1117497B1 - Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung - Google Patents

Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP1117497B1
EP1117497B1 EP99946154A EP99946154A EP1117497B1 EP 1117497 B1 EP1117497 B1 EP 1117497B1 EP 99946154 A EP99946154 A EP 99946154A EP 99946154 A EP99946154 A EP 99946154A EP 1117497 B1 EP1117497 B1 EP 1117497B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
die
workpiece
lever
undercut
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99946154A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1117497A1 (de
Inventor
Rudolf Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dalex Werke Niepenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Dalex Werke Niepenberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dalex Werke Niepenberg GmbH and Co KG filed Critical Dalex Werke Niepenberg GmbH and Co KG
Publication of EP1117497A1 publication Critical patent/EP1117497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1117497B1 publication Critical patent/EP1117497B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49936Surface interlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53678Compressing parts together face to face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means

Definitions

  • the invention relates to a joining device for generating a clinching connection between a first Workpiece and a second workpiece with a stamp, which can be inserted from above into a recess in a die whose peripheral wall is stationary wall sections has, which is substantially parallel to the printing direction run.
  • the invention further relates to a Enforcing process in which a first workpiece and a second workpiece with flat sections in at least partially overlapped and the first workpiece is pressed in from above is that it receives a cup-shaped shape, the presses into the second workpiece and this without Cutting deformed downwards, the shape of the first workpiece to predetermined circumferential areas limited undercut with the second Workpiece forms.
  • the invention further relates to a clinching connection in which a first Workpiece has a formation that into a formation engages a second workpiece and with the second workpiece forms an undercut on predetermined peripheral areas is limited.
  • the invention relates to a die according to claim 25.
  • Such a joining device such a joining method, such a clinching connection and such a matrix are known from US-A-5 230 136 known.
  • the die has a cylindrical shape Recess from which radial channels originate.
  • On Stamp that has a slightly smaller diameter than that Has recess, created when lowering into two superimposed Workpieces are initially pot-shaped Forming the two workpieces, being in the area of Channels the material of the workpieces slightly outwards can be ousted. This can vary between the material of the upper workpiece and the material of the form a slight undercut in the lower workpiece, during the molding of the lower workpiece outside essentially vertical wall sections having.
  • the two workpieces must have flat sections have, which at least partially overlap each other and lie parallel to each other.
  • the first and the second workpiece the outer Workpieces are.
  • every workpiece form an undercut with the next workpiece.
  • DE-A-39 23 182 A1 shows a device for connection of plate-shaped components with a die that is made up of two parts at their lower end are held together with a tension spring.
  • the die has a recess at its upper end, the widens conically downwards. If a stamp under Intermediate layer of two workpieces in the die is retracted, then a clinching connection creates an undercut across its entire circumference has an undercut between the first and the second workpiece and one Undercut on the outside. To remove the connected workpieces, it is therefore necessary that the two die parts can be pulled apart. Because this pull apart against the force of Spring occurs, there is a risk that the lower workpiece is scratched or damaged.
  • GB-A-2 069 394 describes a method of connection of plate-shaped workpieces and a device to.
  • the device has a die that passes through four resilient sections is formed which is circumferential are adjacent to each other and a recess surround. The recess widens conically downwards.
  • In the recess is a counterpart to one Stamp arranged which, if a stamp is interposed two workpieces are inserted into the die is pushed down, against the Force of a spring. The movement of the counterpart hears shortly before the stamp reaches its maximum stroke Has. This will remove the two workpieces at the end of the Clinching process compressed so that material is radial is pushed out to make distinctions form. To remove the connected workpieces the sections forming the die are bent apart again become. Here too there is a risk that the bonded workpieces are scratched or on others Way to be damaged.
  • DE-A-44 31 849 describes a clinching method and a clinching tool in which stamp and die elements on opposite and synchronous rotatable wheels are arranged. You can use it Generate push-through joints.
  • the invention has for its object to simple Way to create durable joint connections.
  • This task is accomplished by a joining device, by a clinching method, by a clinching connection and by a die according to claims 1, 20, 24 and 25 solved.
  • the undercuts now provide a room in which the material of the two workpieces can flow into it. Because the material of the side facing the die through the material of the other workpiece is under pressure not only the material of the lower workpiece flows into the undercut area, but it also allows the material of the other workpiece follow, so that the first workpiece with the second Workpiece an undercut in the sense of a positive Entanglement forms. Usually would now with such an undercut, which also on the The die side can be seen, the removal of the workpiece from the matrix mean a certain problem.
  • the levers preferably have a substantially flat surface Top on that is vertical in the working position to the print direction and in the same plane as the top of the die lies. Outside of the real one Forming, with the help of the clinching connection the workpiece is created in other words, a quasi continuous and flat surface. Outside the actual clinching connection there are no markings in the surfaces of the workpieces. Because the levers with their top form a plane that is perpendicular to the printing direction pressure peaks on the levers are avoided. The Rather, stress occurs relatively in the working position evenly, so that the levers are protected and accordingly have a relatively long service life. As long as the lever is not yet in the working position are the different pressure loads acceptable because here only relatively small counter forces act on the levers.
  • Each lever is preferably designed as an angle lever.
  • the pressure force required to move and hold the Lever used in the working position can then affect a larger area.
  • the leverage ratios are cheaper here, so that you can also use a relatively weak lever Can absorb forces.
  • the angle lever preferably has a short arm which the wall section is arranged, and a long one Arm on which there is a swivel axis.
  • the Lever is designed like an L.
  • At the The front of the short leg is the Wall section that forms part of the side wall of the recess the matrix forms.
  • the forces acting here are connected to the via a relatively long lever arm Swivel axis forwarded. If you look at the closing forces has a lever arm of a similar length, on the outside of the short leg of the "L", then the desired results with relatively little effort Balance of power.
  • the invention works satisfactorily when two opposite levers are provided. Here then several joint connections can be made relatively tight arrange adjacent. However, at least are preferred three levers distributed in the circumferential direction of the recess arranged. With three levers you can move in the circumferential direction a uniform and determined in all directions Ensure power distribution.
  • the stationary wall sections preferably form at least 50% of the circumferential length of the recess.
  • the undercut areas are seen in the circumferential direction relatively short. There are therefore only finger or radiating undercut areas that are vertical corresponding to the printing direction a relatively large May have depth.
  • the die advantageously has one for each lever Protection against falling out. Has this fallout protection two advantages. On the one hand, when removing the Workpieces from the die no longer pay attention to that the levers remain in the die. These will rather captured by the fallout protection. On the other hand, you can now “over the die” Use head ", i.e. the stamp against the direction of gravity to move onto the die. So achieved you have greater flexibility in terms of Mounting position when operating the device.
  • the fall protection is formed as a nose that radially towards points to the lever, the lever one with the nose cooperating notch.
  • the nose preferably has one on its upper side Guide surface on which the lever moves slides.
  • the nose is advantageously formed in an insert part. You can then use the nose, the levers to be held captive in the matrix. To replace the lever only requires the insert expand, but with a relatively small Effort is possible.
  • the fall protection is designed as a pin through the die and the lever is guided and forms a pivot axis.
  • the levers are captive Held die. It is only for mounting the levers required to insert the levers into the die and then insert the pen.
  • the recess preferably has a bottom, the one at the top of one inserted into the die Bottom part is arranged.
  • the bottom of the die the usually has a certain shape to a Flow of the materials of the work pieces into the corresponding ones Ensure marginal areas of the recess can is a wearing part.
  • the flow of materials goes hand in hand with a not inconsiderable friction. Due to the possibility of the floor on a floor part order that is interchangeable, the maintenance and relative maintenance costs for the die kept small.
  • the levers and the bottom like said, the main wear parts can form with simple measures can be replaced.
  • the bottom part can be held stationary in the die.
  • the same division can either be achieved mechanically, by punch and matrix equidistant to each other. But you can also by a suitable Motion control can be achieved.
  • a Such a device can be a number of side by side Enforcing connections, so to speak generate continuously.
  • the workpieces are between passed through the two carriers, the two Carriers have an intervention site on which a stamp engages in a die. At this point, then the clinching connection is created. By moving on of the workpiece and the carrier then comes the Stamp out of the die, and the next stamp enters the next die.
  • At least one carrier as Wheel and the other carrier with a flat surface is trained.
  • the wheel can then, so to speak, on the Roll off the surface, which can also be provided that the wheel has a stationary axis of rotation and the Carrier is moved past it.
  • both carriers be designed as a wheel. On the surfaces of both wheels stamps or matrices are then provided, that engage one after the other.
  • side by side Matrices differing from each other Lever arrangements on. Accordingly, they have side by side generated clinching connections from each other different orientations and / or shapes. This increases the strength of the connection. In particular, can one can achieve that the connection between the Workpieces in several directions have an increased load capacity having. It can be truss-like Generate structures that have high torsional rigidity of the joined parts.
  • lever arrangements are arranged asymmetrically are, with the lever assemblies adjacent Recesses are twisted against each other.
  • side-by-side push-through joints also an asymmetrical appearance, i.e. they are no longer point symmetrical to an axis that is perpendicular on the workpieces. If you now lie side by side Enforcement joints also against each other twisted, then the strength is different Directions improved.
  • connection it has been found that the strength of the connection to a greater extent on the depth of the undercuts than on the length is dependent in the circumferential direction. So if you look at the undercuts limited to areas in the circumferential direction, these areas with a larger one Designed coverage in the undercut area, then the connection becomes firmer overall. You get there thus despite a one-step process and without Cutting share connection qualities, as they otherwise only by two-step processes or by enforcement can be achieved with cutting portion. Indeed are the compounds produced according to the invention also dynamic load.
  • a closing force is preferably generated when pressed in on at least one tool part and when removing of the formed workpieces from the tool part one Opening force. This makes the process quasi self-controlling. No external funds are needed to to move the tool part into its working position or - when removing the workpieces - an opening to effect this tool part.
  • the clinching connection can that the undercut depth, i.e. the depth of the positive interlocking, larger than before.
  • the the material required for this can come from the areas in which there is no undercut.
  • the shape of the active surfaces of the undercut forming levers can affect the flow properties the workpieces to be joined are optimized.
  • the size and the location of the positive interlocking can through the choice of the predetermined circumferential ranges and the undercut depth can be optimized and defined.
  • Fig. 1 shows a device 1 for generating a Clinching connection between a first workpiece 2 and a second workpiece 3.
  • the device 1 has a stamp 4 and a die 5 on.
  • the stamp 4 is here on a stamp carrier 6 attached.
  • the stamp carrier 6 is with the help from drive units not shown the die 5 so movable that the punch 4 along a direction of movement 9 into a recess 7 (FIG. 3) the die 5 can retract.
  • the recess 7 is here essentially hollow cylindrical, i.e. she has a approximately circular base. However, this is not necessarily. Also elliptical, oval or angular Shapes are possible.
  • the die 5 has a recess 7 on, which is substantially hollow cylindrical is (Fig. 3).
  • the recess 7 is accordingly in Circumferential direction limited by stationary wall sections 8, which run parallel to the direction of movement 9, i.e. corresponding to the representation of FIG. 1 vertically are directed.
  • the recess is between the stationary wall sections 8 limited by movable wall sections 10, which are arranged on the inside of L-shaped levers 11 are.
  • the wall sections 10 are in relation to the Direction of movement 9 inclined.
  • the angle of inclination to Direction 9 is at least 15 °. They open up after towards the bottom and accordingly form an undercut 12 when the levers in the shown in Fig. 1 Working position.
  • the levers 11 are in the die by means of pins 13 5 attached.
  • the pins 13 form simultaneously Swivel axes for the levers 11.
  • Each lever 11 has a pressure surface on its upper side 14 on, in the working position shown in Fig. 1 is flush with the top of the die 5.
  • the leg that supports the wall section 10 lies with its underside 15 on a projection 16 the die 5.
  • the lever 11 can not be swing further inside the die 5 than it is permitted by the projection 16.
  • the recess 7 is down through a bottom 17th (Fig. 3) limited to the front of a floor support 18 is arranged.
  • the floor bracket 18 is stationary mounted in the die 5 and in a central Hole 19. He is using the die 5 with the help a clamping ring 20 held. After loosening the clamping ring 20, the base support 18 can be removed from the die 5 to exchange it for another.
  • the Floor 17 several levels 21, 22 and a rounded Tip 23 on.
  • Fig. 2 From Fig. 2 it can be seen how the material of the two Workpieces 2, 3 flow. Because of the tip 23 and the Steps 21, 22 first of all material from the radial Center of the recess 7 displaced outwards. It but would already be due to the pressure of the stamp 4 a certain displacement compared to the die 5 result. Due to the special shape of the bottom 17 the flow of the material is supported radially outwards. The material of the workpiece 3, which is about the material the workpiece 2 is loaded, which in turn directly is acted upon by the stamp 4, where lever 11 are in the undercut 12, the is formed by the wall portion 10 of the lever. The material of the workpiece 2 follows and then forms the desired workpiece undercut the second workpiece 3 24 (Fig. 5).
  • the cross section through such an undercut area 24 is shown on the left in FIG. 4.
  • the connection shown there corresponds to the representation 2, but without tools.
  • the pins 13 form a fall protection. Excessive opening of the lever 11 is caused by a Outer wall 26 of the die 5 prevents the lever 11 come to rest when they open their most Reach release position.
  • the levers 11 remain in the release position until the next workpieces 2, 3 are brought to the plant. As soon as the required pressure is applied, fold the levers 11 back into their working position. This "closing" takes place due to the force relationships in any case before the workpieces are formed 2, 3 with the help of the stamp 4 begins.
  • a rivet used as an auxiliary joining part is formed as a solid cylinder body be the circumferential in the area of its two axial ends Has beads or protrusions.
  • the hereby conditional increase in diameter is in the range less tenths of a millimeter to about a millimeter.
  • the rivet can have a certain conicity at the front ends exhibit. It is preferably at both ends equally trained, so that when you set the rivet does not have to pay attention to a predetermined orientation.
  • the rivet is preferably in the non-movable Part of the device, i.e. usually on the side of the die. This makes feeding easier, because the rivet is then in a stationary guideway can be supplied.
  • the second Stamp for example, lowered so far that it opens an opening to a feed path.
  • This procedure is the formation of the clinching connection but not mandatory. You can use the rivet or a corresponding auxiliary joining part also from the side of the Feed the stamp, i.e. from above into the clinching connection deploy.
  • Fig. 4 shows a modified embodiment in which Identical parts have been provided with the same reference symbols are.
  • the outer wall 26 of the die has a nose 27 ', which engages in a notch 28 of the lever 11 when the Lever 11 assumes its release position.
  • the intervention takes place a little earlier after one small outward movement of the lever 11 so that the lever 11 not even when pulling out the workpieces 2, 3 is also pulled out of the die 5. He stays rather hang on the nose 27 '.
  • the lever 11 remains secure even when operating "overhead" in the die 5. As long as no workpieces 2, 3 on the die 11, the lever 11 through the nose 27 ', which in this case forms the fall protection, held. If the workpieces 2, 3 on the die 5 for System, then secure it against falling out the lever 11.
  • Fig. 7 shows a third embodiment, in the same Parts are provided with the same reference numerals.
  • To the 8 shows the device in a better understanding, if the stamp, the associated or joined Workpieces 2, 3 and the die are separated from each other are.
  • the lever 11 is in solid lines in the working position and with dash-dotted lines Lines shown in the release position. from that it can be seen that the movement of the lever 11 is none pure swivel movement is more. Rather, the lever 11 becomes also raised a bit when changing position.
  • the top of the nose 27 serves as Sliding surface on which a corresponding counter surface of the Notch 28 slides along. The lower end of the notch 28 however, remains in the release position at the bottom the nose 27 'hang and prevents further movement.
  • the wall sections are 10 the lever 11 in the extended state, i.e. in the Release position vertical.
  • the wall 26 is formed here as a separate part that can be removed and installed from the die 5. To the Replacing the lever 11, the wall 26 must be removed briefly become.
  • 9 and 10 show that the movable wall section 10 'not necessarily formed by a flat surface have to be.
  • the lever 11 is provided with a wall section 10 'which formed at its upper end by an inclined plane is, as in FIGS. 1, 4 and 7 also.
  • Below this section there is a cavity 29 that one even greater space for the material to advance of the lower workpiece 3 is available. shown is the state of the transformation. Through a thin one Line 30 should clarify how far the material of the workpiece 3 still penetrate into the cavity 29 can.
  • FIG. 10 shows an embodiment of a wall section 10 "in which a groove 31 is introduced, which is also a room available represents the material of the workpiece 3 and of course flow in accordance with the workpiece 2 can.
  • Fig. 11 shows the process in four representations Demolding, i.e. the working section where the stamp is moved away from the die and the lever that Release the workpiece or the workpiece pair.
  • 11a shows the starting point. It can be seen that the clinching connection has been established.
  • the Lever 11 forms with its inclined wall section 10 an undercut into which the material of the lower Workpiece 3 has flowed into it.
  • 11b shows that the stamp carrier 6 from the die 5 has lifted off. Because of a relatively large amount of friction between the punch 4 and the workpiece 2 takes the Stamp 4 the workpiece pair 2, 3 with.
  • the undercut Area of the clinching connection comes but not yet free from the inclined wall 10, but also raises the lever 11, which is slightly outwards is pivoted or folded.
  • the movement of the stamp carrier 6 continues until, as in Fig. 11c shows the clinching connection reaches the upper boundary edge of the wall section 10. Here, the lever 11 is the most outward pivoted.
  • FIG. 12 shows a device where several stamps 4 on stamp carriers 6 are arranged, the stamp carrier 6 on a are arranged first wheel 50 which in the direction of a Arrow 51 can be rotated about an axis of rotation 52 can.
  • the stamp carrier 6 and the stamp 4 are in this case below the pairing of workpieces 2, 3 arranged so that the resulting during the clinching Bulge on the top of the workpiece 3 arises.
  • 12c shows the wheel 15 in plan view, partly in the cut.
  • the stamp 4 on the surface are recognizable.
  • the wheel 50 can be between two Clamping flanges 53, 54 are held, which in turn a shaft 55 are mounted, the shaft 55 relative is designed to withstand the necessary pressure forces to be able to record.
  • the dies 5 are on the peripheral surface a second wheel 56 arranged in the direction an arrow 57 rotatable about an axis of rotation 58 is.
  • the axis of rotation 58 is also by a relatively massive shaft 59 is formed, as shown in FIG. 12b can be seen.
  • the peripheral speeds of the two wheels 50, 56 are the same, so that adjacent stamps 4 in succession can enter adjacent matrices 5. Thereby becomes a sequence of enforcement connections between the two workpieces 2, 3 generated.
  • Fig. 12a From Fig. 12a it can be seen that the matrices 5 in modules are arranged on the peripheral surface of the Wheel 56 are attached. This simplifies production.
  • the peripheral surface of the wheel 56 has one of the number the number of flats corresponding to the matrices 5 on.
  • 13 shows a somewhat modified embodiment.
  • the stamps 4 are still arranged in a wheel 50, that in the direction of arrow 51 around the axis 52 turns.
  • the matrices 5 are in a carrier 60 arranged of a substantially flat surface 61 has. If the wheel 50 is in the direction of the Arrow 51 rotates, then the carrier 60 in the direction an arrow 62 moves synchronously, i.e. the peripheral speed of the wheel 50 agrees with the feed rate of the carrier 60. With this, too achieved that the individual stamp 4 in succession are inserted into the corresponding matrices 5.
  • 13a shows a side view, partly in Elevation. Fig.
  • 13b shows a top view
  • the left Part of the workpieces 2, 3 are partially omitted to to allow a top view of the dies 5 while in the right part the clinching connections 63 can be seen in plan view.
  • a dashed line Line is shown here that the clinching connections 63 through the undercut areas a square shape on the underside of the workpiece 3 exhibit.
  • Fig. 14 shows a further modified embodiment Fig. 13.
  • Fig. 14a shows the device in side view 14b the device in plan view, partly on average, partly with and partly without Workpieces.
  • the matrices the can be seen in the left half of FIG. 14b, only have a lever 11.
  • the corresponding recess 7 'is therefore slit-shaped.
  • the recess 7 'is also no longer, as with the previously considered recesses 7, point symmetrical, but asymmetrical.
  • neighboring Recesses are each 90 ° apart twisted so that, as from the right half of the 14b can be seen, offset from one another Enforcement joints 63a, 63b, 63c, 63d result.
  • the stamp 4 ' are adapted to the recesses 7'. They are no longer symmetrical, but long and narrow. Adjacent stamps 4 ', 4 "are each at 90 ° twisted to each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fügevorrichtung zum Erzeugen einer Durchsetzfügeverbindung zwischen einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück mit einem Stempel, der von oben in eine Ausnehmung einer Matrize einfahrbar ist, deren Umfangswand stationäre Wandabschnitte aufweist, die im wesentlichen parallel zur Druckrichtung verlaufen. Ferner betrifft die Erfindung ein Durchsetzfügeverfahren, bei dem ein erstes Werkstück und ein zweites Werkstück mit flächigen Abschnitten in zumindest teilweiser Überlappung übereinander gelegt werden und das erste Werkstück so von oben eingedrückt wird, daß es eine topfförmige Ausformung erhält, die sich in das zweite Werkstück eindrückt und dieses ohne Schneiden nach unten verformt, wobei die Ausformung des ersten Werkstücks eine auf vorbestimmte Umfangsbereiche der Ausformung begrenzte Hinterschneidung mit dem zweiten Werkstück bildet. Ferner betrifft die Erfindung eine Durchsetzfügeverbindung, bei der ein erstes Werkstück eine Ausformung aufweist, die in eine Ausformung eines zweiten Werkstücks eingreift und mit dem zweiten Werkstück eine Hinterschneidung bildet, die auf vorbestimmte Umfangsbereiche begrenzt ist. Schließlich betrifft die Erfindung eine Matrize gemäß Anspruch 25.
Eine derartige Fügevorrichtung, ein derartiges Fügeverfahren, eine derartige Durchsetzfügevebindung und eine derartige Matrize sind aus US-A-5 230 136 bekannt. Hier weist die Matrize eine zylinderförmige Ausnehmung auf, von der radiale Kanäle ausgehen. Ein Stempel, der einen etwas kleineren Durchmesser als die Ausnehmung aufweist, erzeugt beim Absenken in zwei aufeinanderliegende Werkstücke zunächst eine topfförmige Ausformung der beiden Werkstücke, wobei im Bereich der Kanäle das Material der Werkstücke geringfügig nach auβen verdrängt werden kann. Hierbei kann sich zwischen dem Material des oberen Werkstücks und dem Material des unteren Werkstücks eine leichte Hinterschneidung ausbilden, während die Ausformung des unteren Werkstücks außen im wesentlichen senkrecht verlaufende Wandschnitte aufweist.
Beim Durchsetzfügen werden zwei Werkstücke durch teilweises Umformen miteinander verbunden. Man kommt hierbei ohne Wärmezufuhr, wie es beispielsweise beim Schweißen oder Löten erforderlich ist, und ohne Hilfsmittel, wie Klebstoffe oder Hilfsfügeteile (Schrauben oder Bolzen) aus.
Die beiden Werkstücke müssen hierzu flächige Abschnitte aufweisen, die einander zumindest teilweise überlappen und parallel zueinander aufeinander liegen. Man kann auch mehr als zwei Werkstücke miteinander verbinden. Für die nachfolgende Erläuterung wird davon ausgegangen, daß das erste und das zweite Werkstück die äußeren Werkstücke sind. Alternativ kann auch jedes Werkstück mit dem nächsten Werkstück eine Hinterschneidung bilden.
Beim Durchsetzfügen unterscheidet man einstufige und zweistufige Verfahren. Beim einstufigen Verfahren wird die Fügeverbindung in einem Arbeitsgang erzeugt. Im einfachsten Fall wird ein Stempel in eine Matrize abgesenkt. Dabei entstehen in den beiden Werkstücken topfförmige Ausformungen, die mit einem hohen Reibschluß ineinander sitzen. Eine derartige Verbindung hat eine hohe Scherfestigkeit, jedoch nur eine geringe Kopfzugfestigkeit.
Um die Kopfzugfestigkeit zu erhöhen, verwendet man beispielsweise Matrizen, bei denen die Umfangswand der Ausnehmung durch Lamellen gebildet ist, die durch eine Ringfeder, beispielsweise einen Elastomer-Ring, in Form gehalten werden. Wenn nun der Stempel die Ausformungen erzeugt und weiter mit einer ausreichend großen Kraft in die Matrize hineingedrückt wird, dann verformen sich die beiden Werkstücke radial nach außen und pressen dementsprechend die Lamellen nach außen, so daß eine Hinterschneidung des ersten Werkstücks im zweiten Werkstück gebildet wird. Bei dieser Ausgestaltung ist die Kopfzugfestigkeit wesentlich höher. Allerdings ist die Matrize ein relativ aufwendiges Bauteil. Die Lamellen müssen hochgenau gefertigt werden.
Eine noch bessere Kopfzugfestigkeit ergibt sich beim Durchsetzfügen mit Schneidanteil. Hierbei werden zumindest in dem der Matrize zugewandten Werkstück zwei Schnitte eingebracht. Das andere, oben liegende Werkstück wird dann soweit eingeformt, daß es zumindest teilweise die Schnitte durchragt. Bei Aufbringen eines noch höheren Druckes wird das Material dann durch die Schnitte nach außen verdrängt und bildet wiederum eine Hinterschneidung. Auch hier ist es erforderlich, daß die Matrize mit Lamellen versehen ist, die mit Hilfe einer Federkraft einwärts gezogen oder gedrückt werden müssen. Die Durchsetzfügeverbindung mit Schneidanteil hat zwar den Vorteil einer hohen Kopfzugfestigkeit. Sie hat jedoch den Nachteil, daß die Werkstücke durchtrennt werden müssen, so daß eine Gas- und Flüssigkeitsdichtigkeit nicht mehr gegeben ist. Diesen Nachteil kann man zwar dadurch vermeiden, daß man ein Durchsetzfügen mit vermindertem Schneidanteil anwendet, bei dem nur das der Matrize zugewandte Werkstück mit Schnitten versehen wird. In beiden Fällen ist die Verbindung aber in der Regel nicht für dynamisch beanspruchte Teile verwendbar, weil sich aufgrund der Schnitte Kerbwirkungen ergeben.
Neben den einstufigen Verfahren gibt es zweistufige Durchsetzfügeverfahren, die auch ohne Schneidanteil verbesserte Kopfzugeigenschaften liefern. Allerdings ist es hierbei nötig, die Werkstücke von einem Werkzeug zum nächsten zu transportieren oder umgekehrt ein zweites Werkzeug an der erforderlichen Position am Werkstück zu positionieren. Beide Vorgänge erfordern eine relativ hohe Genauigkeit beim Positionieren, die die Handhabung erschwert.
DE-A-39 23 182 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Verbinden von plattenförmigen Bauteilen mit einer Matrize, die aus zwei Teilen gebildet ist, die an ihrem unteren Ende mit einer Zugfeder zusammengehalten werden. Die Matrize weist an ihrem oberen Ende eine Ausnehmung auf, die sich nach unten konisch erweitert. Wenn ein Stempel unter Zwischenlage von zwei Werkstücken in die Matrize eingefahren wird, dann wird eine Durchsetzfügeverbindung erzeugt, die über ihren gesamten Umfang eine Hinterschneidung aufweist, und zwar eine Hinterschneidung zwischen dem ersten und dem zweiten Werkstück und eine Hinterschneidung auf der Außenseite. Zum Entnehmen der verbundenen Werkstücke ist es daher erforderlich, daß die beiden Matrizenteile auseinandergezogen werden können. Da dieses Auseinanderziehen gegen die Kraft der Feder erfolgt, besteht die Gefahr, daß das untere Werkstück dabei verkratzt oder beschädigt wird.
GB-A-2 069 394 beschreibt ein Verfahren zum Verbinden von plattenförmigen Werkstücken und eine Vorrichtung dazu. Die Vorrichtung weist eine Matrize auf, die durch vier federnde Abschnitte gebildet ist, die in Umfangsrichtung einander benachbart sind und eine Ausnehmung umgeben. Die Ausnehmung erweitert sich nach unten konisch. In der Ausnehmung ist ein Gegenstück zu einem Stempel angeordnet, der, wenn ein Stempel unter Zwischenlage zweier Werkstücke in die Matrize eingefahren wird, nach unten verdrängt wird, und zwar gegen die Kraft einer Feder. Die Bewegung des Gegenstücks hört auf, kurz bevor der Stempel seinen größten Hub erreicht hat. Dadurch werden die beiden Werkstücke am Ende des Clinch-Vorgangs zusammengedrückt, so daß Material radial nach außen verdrängt wird, um Hinterscheidungen zu bilden. Zum Entnehmen der verbundenen Werkstücke müssen die die Matrize bildenden Abschnitte wieder auseinandergebogen werden. Auch hierbei besteht die Gefahr, daß die Verbundenen Werkstücke verkratzt oder auf andere Weise beschädigt werden.
DE-A-44 31 849 beschreibt ein Durchsetzfügeverfahren und ein Durchsetzfügewerkzeug, bei dem Stempel- und Matrizenelemente an einander gegenüberliegenden und synchron drehbaren Rädern angeordnet sind. Man kann damit fortlaufend Durchsetzfügeverbindungen erzeugen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise haltbare Fügeverbindungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine Fügevorrichtung, durch ein Durchsetzfügeverfahren, durch eine Durchsetzfügeverbindung und durch eine Matrize gemäß den Ansprüchen 1, 20, 24 und 25 gelöst.
Mit einer derartigen Fügevorrichtung erhält man zunächst einen relativ einfachen Aufbau der Matrize. Die Bezeichnung "oben" und "unten" soll hierbei nicht auf die Schwerkraftrichtung im Raum begrenzt sein. Sie dient lediglich dazu, bestimmte Richtungen relativ zur Matrize und zum Stempel anzugeben. Für die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird davon ausgegangen, daß "oben" die Richtung ist, aus der sich der Stempel der Matrize nähert. "Unten" ist dementsprechend die entgegengesetzte Richtung. Durch die Verwendung von Hebeln oder Fingern, die durch den Preßvorgang selbst in ihre Arbeitsposition gebracht und dort gehalten werden, spart man sich zunächst die Federn oder sonstigen Hilfsmittel, die erforderlich sind, um die Matrize in den geschlossenen Zustand zu versetzen, der nötig ist, damit man überhaupt eine Ausformung initiieren kann. In dem Augenblick, wo die beiden Werkstücke auf die Matrize gelegt und mit Druck beaufschlagt werden, bewegen sich die Hebel in ihre Arbeitsposition. Hier können sie sich auch nicht weg bewegen, weil sie durch die Werkstücke selbst dort festgehalten werden. Die Hinterschneidungen stellen nun ein Raum zur Verfügung, in den das Material der beiden Werkstücke hineinfließen kann. Da das Material des der Matrize zugewandten Seite durch das Material des anderen Werkstücks druckmäßig belastet wird, fließt nicht nur das Material des unteren Werkstücks in den Hinterschneidungsbereich hinein, sondern es erlaubt auch dem Material des anderen Werkstücks, zu folgen, so daß das erste Werkstück mit dem zweiten Werkstück eine Hinterschneidung im Sinne einer formschlüssigen Verhakung bildet. Normalerweise würde nun bei einer derartigen Hinterschneidung, die auch auf der Matrizenseite erkennbar ist, das Herausnehmen des Werkstücks aus der Matrize ein gewisses Problem bedeuten. Dies wird erfindungsgemäß aber dadurch vermieden, daß beim Abheben des Werkstücks, genauer gesagt der miteinander verbundenen Werkstücke, der Hebel nach außen geschwenkt wird, also in die Freigabeposition bewegt wird. Hierbei muß der Hebel keine Federkräfte überwinden, die normalerweise zu seiner Rückstellung erforderlich wären. Dementsprechend kann das Entnehmen der Werkstücke mit relativ geringem Aufwand erfolgen, beispielsweise durch Abhebefedern oder Auswerfer. Als weiterer Vorteil kommt hinzu, daß beim Entnehmen der Werkstücke aus der Matrize die Hebel nicht unter Druck an der Unterseite der Werkstücke kratzen, so daß entsprechende Spuren weitgehend vermieden werden. Dies schont nicht nur das Werkstück, sondern auch die entsprechenden Anlageflächen der Hebel. Die Durchsetzfügeverbindung läßt sich nicht nur auf einfache Weise herstellen. Sie ist auch sehr haltbar und weist eine Kopfzug-, Scherzug-, Torsions- und Biegewechselfestigkeit auf, die sie insbesondere für den Fahrzeugbau geeignet macht. Die Ausgestaltung mit den beweglichen Wandabschnitten und den stationäre Wandabschnitten, die im wesentlichen parallel zur Druckrichtung verlaufen, hat den Vorteil, daß die zu Hinterschneidungen führende Umformung der beiden Werkstücke sich nicht gleichmäßig über den gesamten Umfang der Ausnehmung der Matrize erstreckt. Es ergeben sich entlang der Wand der Ausnehmung der Matrize vielmehr nur einzelne Abschnitte, in denen eine Hinterschneidung vorliegt. Dies hat zum einen den Vorteil, daß die Durchsetzfügeverbindung eine gewisse Verdrehsicherung aufweist. Dies hat zum anderen den Vorteil, daß die Entformung, d.h. das Herausnehmen der Werkstücke aus der Matrize, einfacher wird. In den Wandabschnitten, die parallel zur Druckrichtung verlaufen, kann man nämlich die Werkstücke einfach umgekehrt zur Druckrichtung aus der Matrize herausziehen. Lediglich im Bereich der beweglichen Wandabschnitte ist es erforderlich, die Hebel nach außen zu klappen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß nun für die Ausbildung der Hinterschneidungen mehr Material zur Verfügung steht. Damit ist es möglich, die Hinterschneidungsüberdeckung nach außen, d.h. senkrecht zur Druckrichtung, größer werden zu lassen. Dies ergibt sich daraus, daß man aus den Bereichen mit stationären Wandabschnitten Material in die Hinterschneidung hinein verdrängen kann. Für die Kopfzugfestigkeit ist es im allgemeinen von größerer Bedeutung, wie weit die Hinterschneidungen radial oder senkrecht zur Druckrichtung reichen als die Frage, wie groß die Hinterschneidungsbereiche in Umfangsrichtung sind.
Vorzugsweise weisen die Hebel eine im wesentlichen ebene Oberseite auf, die in der Arbeitsposition senkrecht zur Druckrichtung steht und in der gleichen Ebene wie die Oberseite der Matrize liegt. Außerhalb der eigentlichen Ausformung, mit deren Hilfe die Durchsetzfügeverbindung geschaffen wird, sieht sich das Werkstück also einer quasi durchgehenden und ebenen Fläche gegenüber. Außerhalb der eigentlichen Durchsetzfügeverbindung entstehen damit keine Markierungen in den Oberflächen der Werkstücke. Da die Hebel mit ihrer Oberseite eine Ebene bilden, die senkrecht zur Druckrichtung steht, werden Druckspitzen auf die Hebel vermieden. Die Belastung erfolgt vielmehr in der Arbeitsposition relativ gleichmäßig, so daß die Hebel geschont werden und dementsprechend eine relativ hohe Lebensdauer aufweisen. Solange die Hebel noch nicht in der Arbeitsposition liegen, sind die unterschiedlichen Druckbelastungen akzeptabel, weil hier nur relativ kleine Gegenkräfte auf die Hebel wirken.
Vorzugsweise ist jeder Hebel als Winkelhebel ausgebildet. Die Druckkraft, die zum Bewegen und zum Halten der Hebel in die Arbeitsstellung verwendet wird, kann dann auf eine größere Fläche wirken. Die Hebelübersetzungsverhältnisse sind hier günstiger, so daß man auch mit einem relativ schwach dimensionierten Hebel die erforderlichen Kräfte aufnehmen kann.
Vorzugsweise weist der Winkelhebel einen kurzen Arm, an dem der Wandabschnitt angeordnet ist, und einen langen Arm auf, an der sich eine Schwenkachse befindet. Der Hebel ist also nach Art eines L ausgebildet. An der Stirnseite des kurzen Schenkels befindet sich der Wandabschnitt, der einen Teil der Seitenwand der Ausnehmung der Matrize bildet. Die hier wirkenden Kräfte werden über einen relativ langen Hebelarm an die Schwenkachse weitergeleitet. Wenn man nun die Schließkräfte über einen ähnlich langen Hebelarm wirken läßt, also auf die Außenseite des kurzen Schenkels des "L", dann ergibt sich mit relativ kleinem Aufwand das gewünschte Kräftegleichgewicht.
Die Erfindung arbeitet zufriedenstellend, wenn zwei einander gegenüberliegende Hebel vorgesehen sind. Hier lassen sich dann mehrere Fügeverbindungen relativ dicht benachbart anordnen. Vorzugsweise sind jedoch mindestens drei Hebel in Umfangsrichtung der Ausnehmung verteilt angeordnet. Bei drei Hebeln kann man in Umfangsrichtung eine gleichmäßige und in allen Richtungen bestimmte Kraftverteilung sicherstellen.
Vorzugsweise sind jedoch vier Hebel vorgesehen. Diese Ausgestaltung hat aus fertigungstechnischen Gründen Vorteile. Insbesondere kann man hier eine gewisse Symmetrie wahren.
Vorzugsweise bilden die stationären Wandabschnitte mindestens 50 % der Umfangslänge der Ausnehmung. Die Hinterschneidungsbereiche sind also in Umfangsrichtung gesehen relativ kurz. Es entstehen daher nur finger- oder strahlenartige Hinterschneidungsbereiche, die senkrecht zur Druckrichtung dementsprechend eine relativ große Tiefe aufweisen können.
Mit Vorteil weist die Matrize für jeden Hebel einen Herausfallsicherung auf. Diese Herausfallsicherung hat zwei Vorteile. Zum einen muß man beim Herausnehmen der Werkstücke aus der Matrize nicht mehr darauf achten, daß die Hebel in der Matrize zurückbleiben. Diese werden vielmehr durch die Herausfallsicherung festgehalten. Zum anderen kann man nun die Matrize auch "über Kopf" verwenden, d.h. den Stempel entgegen der Schwerkraftrichtung auf die Matrize zu bewegen. Damit erreicht man eine höhere Flexibilität in Bezug auf die Montagelage beim Betrieb der Vorrichtung.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Herausfallsicherung als Nase ausgebildet, die radial in Richtung auf den Hebel weist, wobei der Hebel eine mit der Nase zusammenwirkende Kerbe aufweist. Hierbei trägt man der Tatsache Rechnung, daß eine Herausfallsicherung nur dann wirksam werden muß, wenn sich der Hebel in seiner Freigabeposition befindet. In dieser Position greift dann die Nase in die Kerbe ein und verhindert eine weitere Bewegung des Hebels nach oben, d.h. aus der Matrize heraus. Wenn sich hingegen die Hebel in ihrer Arbeitsposition befinden, dann sind sie durch die Werkstücke dort festgelegt. Das Austauschen der Hebel, die Verschleißteile der Matrize bilden, wird relativ einfach. Man muß (ohne Auflage von Werkstücken) die Hebel in ihrer Arbeitsposition verschwenken und kann sie von dort aus der Matrize herausziehen.
Vorzugsweise weist die Nase auf ihrer Oberseite eine Führungsfläche auf, auf der der Hebel bei einer Bewegung gleitet. Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, daß der Hebel bei seiner Bewegung von der Arbeitsposition in die Freigabeposition nicht nur schwenkt, sondern sich gleichzeitig auch noch parallel zur Druckrichtung verlagert. Damit ist eine größere Öffnungsweite realisierbar, so daß umgekehrt die Hinterschneidungen eine größere Tiefe aufweisen können. Dies wiederum führt zu einer höheren Kopfzugfestigkeit der Verbindung.
Mit Vorteil ist die Nase in einem Einsatzteil ausgebildet. Man kann die Nase dann dazu verwenden, die Hebel unverlierbar in der Matrize zu halten. Zum Auswechseln der Hebel ist es lediglich erforderlich, das Einsatzteil auszubauen, was aber mit einem relativ geringen Aufwand möglich ist.
In einer alternativen Ausgestaltung ist die Herausfallsicherung als Stift ausgebildet, der durch die Matrize und den Hebel geführt ist und eine Schwenkachse bildet. Auch in diesem Fall sind die Hebel unverlierbar in der Matrize gehalten. Zur Montage der Hebel ist es lediglich erforderlich, die Hebel in die Matrize einzusetzen und dann den Stift einzufügen.
Bevorzugterweise weist die Ausnehmung einen Boden auf, der an der Oberseite eines in die Matrize eingesetzten Bodenteiles angeordnet ist. Der Boden der Matrize, der üblicherweise eine gewisse Formgebung aufweist, um ein Fließen der Materialien der Werkstücke in die entsprechenden Randbereiche der Ausnehmung gewährleisten zu können, ist ein Verschleißteil. Das Fließen der Werkstoffe geht mit einer nicht unerheblichen Reibung einher. Durch die Möglichkeit, den Boden an einem Bodenteil anzuordnen, das austauschbar ist, wird der Wartungs- und Instandhaltungsaufwand für die Matrize relativ klein gehalten. Die Hebel und der Boden, die, wie gesagt, die Hauptverschleißteile bilden, können mit einfachen Maßnahmen ausgewechselt werden. Das Bodenteil kann ortsfest in der Matrize gehalten werden.
Vorteilhafterweise sind mehrere Matrizen auf einem ersten Träger nebeneinander und mehrere Stempel auf einem zweiten Träger mit gleicher Teilung nebeneinander angeordnet, wobei mindestens einer der beiden Träger gegenüber dem anderen Träger so bewegbar ist, daß die Stempel und Matrizen nacheinander in Eingriff kommen. Die gleiche Teilung kann entweder mechanisch erreicht werden, indem Stempel und Matrizen gleichen Mittenabstand zueinander aufweisen. Sie kann aber auch durch eine geeignete Bewegungssteuerung erreicht werden. Mit einer derartigen Vorrichtung lassen sich eine Reihe von nebeneinanderliegenden Durchsetzfügeverbindungen quasi kontinuierlich erzeugen. Die Werkstücke werden zwischen den beiden Trägern hindurchgeführt, wobei die beiden Träger eine Eingriffsstelle haben, an der ein Stempel in eine Matrize eingreift. An dieser Stelle wird dann die Durchsetzfügeverbindung erzeugt. Durch das Weiterbewegen des Werkstücks und der Träger kommt dann der Stempel aus der Matrize heraus, und der nächste Stempel tritt in die nächste Matrize ein.
Hierbei ist bevorzugt, daß mindestens ein Träger als Rad und der andere Träger mit einer ebenen Oberfläche ausgebildet ist. Das Rad kann dann sozusagen auf der Oberfläche abrollen, wobei auch vorgesehen sein kann, daß das Rad eine stationäre Rotationsachse hat und der Träger daran vorbeibewegt wird.
In einer alternativen Ausgestaltung können beide Träger als Rad ausgebildet sein. An den Oberflächen beider Räder sind dann Stempel beziehungsweise Matrizen vorgesehen, die nacheinander in Eingriff kommen.
In einer besonders bevorzugt Ausgestaltung weisen nebeneinanderliegende Matrizen voneinander abweichende Hebelanordnungen auf. Dementsprechend haben die nebeneinander erzeugten Durchsetzfügeverbindungen voneinander abweichende Ausrichtungen und/oder Formen. Dies erhöht die Festigkeit der Verbindung. Insbesondere kann man dadurch erreichen, daß die Verbindung zwischen den Werkstücken in mehrere Richtungen eine erhöhte Belastbarkeit aufweist. Es lassen sich fachwerkähnliche Strukturen erzeugen, die eine hohe Verwindungssteifigkeit der gefügten Teile zur Folge haben.
Dies wird in einer bevorzugten Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die Hebelanordnungen unsymmetrisch angeordnet sind, wobei die Hebelanordnungen benachbarter Ausnehmungen gegeneinander verdreht sind. Damit erhalten nebeneinanderliegende Durchsetzfügeverbindungen ebenfalls ein unsymmetrisches Aussehen, d.h. sie sind nicht mehr punktsymmetrisch zu einer Achse, die senkrecht auf den Werkstücken steht. Wenn man nun nebeneinanderliegende Durchsetzfügeverbindungen auch noch gegeneinander verdreht, dann wird die Festigkeit in unterschiedliche Richtungen verbessert.
Besonders bevorzugt ist hierbei, daß pro Ausnehmung nur ein Hebel vorgesehen ist. Dies vereinfacht den Aufbau der Matrize ganz erheblich.
Bei dem Durchsetzfügeverfahren gemäß der Erfindung erhält man, wie oben bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung diskutiert worden ist, mehrere Vorteile. Zum einen entsteht bei der Herstellung der Durchsetzfügeverbindung automatisch eine Verdrehsicherung und zwar auch dann, wenn die Ausformung ansonsten rotationssymmetrisch ist. Durch die dann nach außen vorstehenden Hinterschneidungsbereiche, die sich nicht über den gesamten Umfang erstrecken, wird eine Drehbewegung der beiden Teile relativ zueinander blockiert. Besonders vorteilhaft ist es aber, daß nun für die Herstellung der Hinterschneidungsbereiche mehr Material zur Verfügung steht. Man kann mit anderen Worten das Material, das üblicherweise am gesamten Umfang der Ausformung verfügbar ist, nun auf einige wenige Hinterschneidungsbereiche konzentrieren. Damit ist es möglich, mit der gleichen Materialmenge die Hinterschneidungen senkrecht zur Druckrichtung weiter oder tiefer werden zu lassen. Man hat herausgefunden, daß die Festigkeit der Verbindung in einem stärkeren Maße von der Tiefe der Hinterschneidungen als von der Länge in Umfangsrichtung abhängig ist. Wenn man also die Hinterschneidungen auf Bereiche in Umfangsrichtung beschränkt, diese Bereiche dann aber mit einer größeren Überdeckung im Hinterschneidungsbereich ausgestaltet, dann wird die Verbindung insgesamt fester. Man erreicht damit trotz eines einstufigen Verfahrens und ohne Schneidanteil Verbindungsqualitäten, wie sie ansonsten nur durch zweistufige Verfahren oder durch Durchsetzfügen mit Schneidanteil erzielt werden können. Allerdings sind die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen auch dynamisch belastbar.
Vorzugsweise erzeugt man zwischen den Umfangsbereichen auf einer Außenseite mindestens eines Werkstücks Wandabschnitte, die parallel zur Druckrichtung verlaufen. Diese Ausgestaltung beinhaltet einen Kompromiß. Zum einen ist das Entformen, d.h. das Herausnehmen der Werkstücke aus der Matrize noch gut möglich. In den Bereichen, wo die Außenseite parallel zur Druckrichtung verläuft, muß man keine Umformarbeit mehr leisten, um das Werkstück zu entnehmen. Es sind lediglich die Haftreibungskräfte zu überwinden. Zum anderen ist aber gerade bei zumindest annähernd senkrechten Umfangswänden die Materialkonstellation so, daß optimale Fließwege für die beiden Werkstoffe der Werkstücke in die Hinterschneidungsbereiche gegeben sind.
Vorzugsweise erzeugt man beim Eindrücken eine Schließkraft auf mindestens ein Werkzeugteil und beim Abziehen der umgeformten Werkstücke von dem Werkzeugteil eine Öffnungskraft. Damit wird das Verfahren quasi selbststeuernd. Es sind keine externen Mittel mehr nötig, um das Werkzeugteil in seine Arbeitsposition zu bewegen oder - beim Herausnehmen der Werkstücke - eine Öffnung dieses Werkzeugteiles zu bewirken.
Vorteilhafterweise erzeugt man drei oder mehr hinterschnittene Umfangsbereiche. Damit läßt sich senkrecht zur Zugkraft eine allseitig abgestützte Verbindung erreichen.
Wie oben diskutiert, kann man durch die Durchsetzfügeverbindung bewirken, daß die Hinterschneidungstiefe, d.h. die Tiefe der formschlüssigen Verhakung, größer als bisher wird. Das hierfür benötigte Material kann aus den Bereichen stammen, in denen keine Hinterschneidung vorliegt. Durch die Formgebung an den Wirkflächen der die Hinterschneidung bildenden Hebel können die Fließeigenschaften auf die zu fügenden Werkstücke optimiert werden. Die Größe und der Ort der formschlüssigen Verhakungen können durch die Wahl der vorbestimmten Umfangsbereiche und der Hinterschneidungstiefe optimiert und definiert werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1
eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Erzeugen einer Durchsetzfügeverbindung, teilweise im Schnitt,
Fig. 2
eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts von Fig. 1,
Fig. 3
eine Draufsicht auf die Matrize nach Fig. 1,
Fig. 4
eine alternative Ausgestaltung zu Fig. 1,
Fig. 5
einen Schnitt V-V durch eine Durchsetzfügeverbindung entsprechend der Ansicht nach Fig. 6,
Fig. 6
eine Draufsicht auf die Verbindung nach Fig. 5,
Fig. 7
eine dritte Alternative entsprechend der Ansicht nach Fig. 1,
Fig. 8
die Vorrichtung von Fig. 7 in auseinandergezogenem Zustand,
Fig. 9
eine alternative Ausgestaltung einer Begrenzungsfläche,
Fig. 10
eine weitere Alternative entsprechend Fig. 8,
Fig. 11
eine Darstellung des Bewegungsablaufs beim Herausnehmen der verbundenen Werkstücke aus der Vorrichtung,
Fig. 12
eine Vorrichtung zum sequentiellen Erzeugen mehrerer Durchsetzfügeverbindungen,
Fig. 13
eine gegenüber Fig. 12 abgewandelte Vorrichtung und
Fig. 14
eine weitere Ausgestaltung einer derartigen Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Erzeugen einer Durchsetzfügeverbindung zwischen einem ersten Werkstück 2 und einem zweiten Werkstück 3.
Die Vorrichtung 1 weist einen Stempel 4 und eine Matrize 5 auf. Der Stempel 4 ist hierbei an einem Stempelträger 6 befestigt. Der Stempelträger 6 ist mit Hilfe von nicht näher dargestellten Antriebsaggregaten auf die Matrize 5 so zu bewegbar, daß der Stempel 4 entlang einer Bewegungsrichtung 9 in eine Ausnehmung 7 (Fig. 3) der Matrize 5 einfahren kann. Die Ausnehmung 7 ist hier im wesentlichen hohlzylinderförmig, d.h. sie hat eine annähernd kreisförmige Grundfläche. Dies ist jedoch nicht zwingend. Auch elliptische, ovale oder eckige Formen sind möglich.
Für die nachfolgende Erläuterung der Vorrichtung wird davon ausgegangen, daß die auf den Stempelträger 6 zuweist, als Oberseite bezeichnet wird. Die Richtungsangaben "oben" und "unten" stimmen also mit denjenigen überein, die sich aus der Darstellung der Fig. 1 ergeben. Damit ist aber keine Einschränkung verbunden. Man kann die Vorrichtung 1 nach Fig. 1 durchaus auch so betreiben, daß die Matrize 5 in Schwerkraftrichtung oberhalb des Stempelträgers 6 angeordnet ist.
Die Matrize 5 weist - wie gesagt - eine Ausnehmung 7 auf, die im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet ist (Fig. 3). Die Ausnehmung 7 wird dementsprechend in Umfangsrichtung begrenzt durch stationäre Wandabschnitte 8, die parallel zur Bewegungsrichtung 9 verlaufen, d.h. entsprechend der Darstellung der Fig. 1 senkrecht gerichtet sind.
Zwischen den stationären Wandabschnitten 8 ist die Ausnehmung begrenzt durch bewegliche Wandabschnitte 10, die an der Innenseite von L-förmigen Hebeln 11 angeordnet sind. Die Wandabschnitte 10 sind in Bezug auf die Bewegungsrichtung 9 geneigt. Der Neigungswinkel zur Richtung 9 beträgt mindestens 15°. Sie öffnen sich nach unten hin und bilden dementsprechend eine Hinterschneidung 12, wenn sich die Hebel in der in Fig. 1 dargestellten Arbeitsposition befinden.
Die Hebel 11 sind mit Hilfe von Stiften 13 in der Matrize 5 befestigt. Die Stifte 13 bilden gleichzeitig Schwenkachsen für die Hebel 11.
Jeder Hebel 11 weist an seiner Oberseite eine Druckfläche 14 auf, die in der in Fig. 1 dargestellten Arbeitsposition bündig mit der Oberseite der Matrize 5 abschließt. Der Schenkel, der den Wandabschnitt 10 trägt, liegt mit seiner Unterseite 15 an einem Vorsprung 16 der Matrize 5 an. Der Hebel 11 läßt sich also nicht weiter in das Innere der Matrize 5 einschwenken, als es durch den Vorsprung 16 gestattet ist.
Die Ausnehmung 7 wird nach unten durch einen Boden 17 (Fig. 3) begrenzt, der an der Stirnseite eines Bodenträgers 18 angeordnet ist. Der Bodenträger 18 ist ortsfest in der Matrize 5 montiert und zwar in einer zentrischen Bohrung 19. Er wird der Matrize 5 mit Hilfe eines Klemmringes 20 gehalten. Nach Lösen des Klemmrings 20 kann der Bodenträger 18 aus der Matrize 5 entfernt werden, um ihn gegen einen anderen auszutauschen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist der Boden 17 mehrere Stufen 21, 22 und eine abgerundete Spitze 23 auf.
Zum Herstellen einer Durchsetzfügeverbindung werden die beiden Werkstücke 2, 3, die in diesem Bereich eben sind und einander überlappen, auf die Oberseite der Matrize 5 aufgelegt und durch nicht näher dargestellte Niederhalter festgehalten. Mit der Auflage der Werkstücke 2, 3 werden, falls dies noch nicht der Fall ist, die Hebel 11 in ihre in Fig. 1 dargestellte Arbeitsposition verschwenkt. Auch das Eigengewicht der Werkstücke 2, 3 hält sie dort fest. Wenn nun der Stempelträger nach unten gefahren wird und sich der Stempel 4 in die Werkstücke 2, 3 einsenkt, dann verstärkt sich der Druck auf die Hebel 11. Diese werden dann mit einer Kraft gegen den Vorsprung 16 gedrückt, die ausreicht, um ein Öffnen, d.h. ein Ausschwenken der Hebel 11 zu verhindern, wenn sich das Material der beiden Werkstücke 2, 3 radial nach außen ausdehnt.
Aus Fig. 2 ist erkennbar, wie das Material der beiden Werkstücke 2, 3 fließt. Aufgrund der Spitze 23 und der Stufen 21, 22 wird zunächst einmal Material aus der radialen Mitte der Ausnehmung 7 nach außen verdrängt. Es würde sich aber bereits aufgrund des Drucks des Stempels 4 gegenüber der Matrize 5 eine gewisse Verdrängung ergeben. Durch die spezielle Ausformung des Bodens 17 wird das Fließen des Materials radial nach außen unterstützt. Das Material des Werkstücks 3, das über das Material des Werkstücks 2 belastet wird, das wiederum direkt vom Stempel 4 beaufschlagt wird, kann dort, wo Hebel 11 sind, in die Hinterschneidung 12 ausweichen, die durch den Wandabschnitt 10 des Hebels gebildet wird. Das Material des Werkstücks 2 folgt und bildet dann mit dem zweiten Werkstück 3 die gewünschte Hinterschneidung 24 (Fig. 5).
Wie aus den Fig. 5 und 6 erkennbar ist, ist dies Hinterschneidung jedoch auf einige wenige, in Umfangsrichtung verteilte Hinterschneidungsbereiche 24 begrenzt. Der Querschnitt durch einen derartigen Hinterschneidungsbereich 24 ist in Fig. 4 links dargestellt. Die dort dargestellte Verbindung entspricht der Darstellung der Fig. 2, allerdings ohne Werkzeug.
In den Bereichen, wo die Matrize unbewegliche Wandabschnitte 8 aufweist, bleibt hingegen die Außenform des unteren Werkstücks 3 zylinderförmig. Allerdings kann man beobachten, daß Material aus diesen Zylinderbereichen 25 verdrängt worden ist in die jeweils benachbart angeordneten Hinterschneidungsbereiche.
Wenn die Durchsetzfügeverbindung, die in Fig. 5 und 6 dargestellt ist, fertiggestellt worden ist, dann kann der Stempelträger 6 wieder von der Matrize 5 abgehoben werden. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Form, die der Stempel 4 im Werkstück 2 hinterlassen hat, keine Hinterschneidungen aufweist. Es ist deswegen problemlos möglich, den Stempel 4 aus dem Werkstück 2 herauszuziehen.
Wenn nun die verbundenen Werkstücke 2, 3 von der Matrize 5 abgehoben werden sollen, was entweder manuell oder mit nicht näher dargestellten Auswerfern bewerkstelligt werden kann, dann würden an und für sich die Hinterschneidungsbereiche 24 hinter den Wandabschnitten 10 hängen bleiben und somit eine Entnahme der Werkstücke 2, 3 aus der Matrize 5 verhindern.
Im vorliegenden Fall können jedoch die Hebel 11 um die Stifte 13 schwenken, wenn ihre Wandabschnitte 10 von unten her belastet werden, nämlich durch die Zugkraft auf die Werkstücke 2, 3. Durch die Schwenkbewegung "öffnen" sich die Hebel 11 und geben die Ausnehmung 7 so vollständig frei, daß nicht nur die Zylinderbereiche 25, sondern auch die Hinterschneidungsbereiche 24 nicht mehr in Zugrichtung 9 von vorspringenden Teilen abgedeckt werden.
Mit anderen Worten werden die Hebel 11 durch die Werkstücke 2, 3 geschlossen, wenn ein Druck aufgebracht wird, und sie werden durch die Werkstücke 2, 3 auch wieder geöffnet, wenn mit Hilfe der Werkstücke 2, 3 ein Zug aufgebracht wird. Wenn die Hebel 11 aufgeklappt sind, dann sind auch die Hinterschneidungen 24 frei und die Werkstücke 2, 3 können entnommen werden.
Die Stifte 13 bilden hierbei eine Herausfallsicherung. Ein zu weites Aufklappen der Hebel 11 wird durch eine Außenwand 26 der Matrize 5 verhindert, an der die Hebel 11 zur Anlage kommen, wenn sie ihre am weitesten aufgeklappte Freigabeposition erreichen.
Wenn die Werkstücke 2, 3 aus der Matrize 5 entfernt worden sind, dann fallen die Hebel 11 aufgrund des durch die kurzen Schenkel bewirkten Übergewichtes wieder in ihre Arbeitsposition (Fig. 1) zurück.
Wenn die Vorrichtung 1 in umgekehrter Richtung betrieben wird, d.h. die Matrize über den Stempel 4, dann bleiben die Hebel 11 in der Freigabeposition, bis die nächsten Werkstücke 2, 3 zur Anlage gebracht werden. Sobald der erforderliche Druck aufgebracht wird, klappen die Hebel 11 wieder zurück in ihre Arbeitsposition. Dieses "Schließen" erfolgt aufgrund der Kraftverhältnisse auf jeden Fall, bevor die Umformung der Werkstükke 2, 3 mit Hilfe des Stempels 4 beginnt.
Man kann nun bei einer derartigen Durchsetzfügeverbindung zusätzlich noch Hilfsfügeteile verwenden, beispielsweise einen Niet. Die Verwendung eines derartigen Nietes verbessert die Scherzugfestigkeit erheblich, während die Kopfzugfestigkeit jedenfalls nicht beeinträchtigt wird. Ein Niet, der als Hilfsfügeteil verwendet wird, kann als massiver Zylinderkörper ausgebildet sein, der im Bereich seiner beiden axialen Enden umlaufende Wülste oder Vorsprünge aufweist. Die hierdurch bedingte Durchmesservergrößerung liegt aber im Bereich weniger Zehntel Millimeter bis etwa ein Millimeter. An den stirnseitigen Enden kann der Niet eine gewisse Konizität aufweisen. Vorzugsweise ist er an beiden Enden gleich ausgebildet, so daß man beim Setzen des Nietes nicht auf eine vorbestimmte Ausrichtung achten muß.
Beim Umformen der Werkstücke zum Herstellen der Durchsetzfügeverbindung ist es zweckmäßig, den Niet zunächst nur geringfügig aus dem Boden der Matrize vorstehen zu lassen. Erst, wenn der Werkstoff der beiden Werkstücke 2, 3 in die jeweiligen Hinterschneidungsbereiche geflossen ist, wird der Niet beispielsweise durch einen zweiten Antriebsvorgang mit Hilfe eines beweglichen zweiten Stempels in der Matrize in den Boden der umgeformten Bereiche eingepreßt. Hierbei ergibt sich eine Stauchung des Nietes und damit verbunden eine Durchmesservergrößerung. In vielen Fällen wird der Werkstoff des an der Matrize anliegenden Werkstücks 3, das durch die vorangegangene Umformung schon sehr stark beansprucht ist, reißen, so daß der Niet dieses Werkstück durchstößt. Da das andere Werkstück aber geschlossen bleibt, ist die Verbindung immer noch dicht.
Die Abmessungen eines derartigen Nietes hängen von den Eigenschaften der verwendeten Werkstücke ab. In vielen Fällen wird ein Durchmesser von 2 bis 3 mm und eine Länge von 3 bis 5 mm sinnvoll sein.
Der Niet wird vorzugsweise in dem nicht beweglichen Teil der Vorrichtung eingesetzt werden, d.h. in der Regel auf der Seite der Matrize. Dies erleichtert die Zufuhr, weil der Niet dann in einer stationären Führungsbahn zugeführt werden kann. Hierzu kann der zweite Stempel beispielsweise so weit abgesenkt werden, daß er eine Öffnung zu einer Zuführbahn frei gibt. Für die Ausbildung der Durchsetzfügeverbindung ist diese Vorgehensweise aber nicht zwingend. Man kann den Niet oder ein entsprechendes Hilfsfügeteil auch von der Seite des Stempels zuführen, also von oben in die Durchsetzfügeverbindung einsetzen.
Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen worden sind.
Geändert hat sich gegenüber der Ausgestaltung nach Fig. 1 lediglich die Form und die Befestigung des Hebels 11. Geblieben ist lediglich eine Schwenkachse 27, die durch ein gestricheltes Kreuz angeordnet ist. Der Hebel 11 ist allerdings nicht mehr mit Hilfe eines Stiftes 13 in der Matrize 5 befestigt. Er ist lediglich eingelegt, kann also in der in Fig. 4 dargestellten Lage aufgrund der Schwerkraft nicht aus der Matrize 5 herausfallen.
Die Außenwand 26 der Matrize weist eine Nase 27' auf, die in eine Kerbe 28 des Hebels 11 eingreift, wenn der Hebel 11 seine Freigabeposition einnimmt. In Wirklichkeit erfolgt der Eingriff schon etwas früher nach einer kleinen Auswärtsbewegung des Hebels 11, so daß der Hebel 11 auch nicht beim Herausziehen der Werkstücke 2, 3 aus der Matrize 5 mit herausgezogen wird. Er bleibt vielmehr an der Nase 27' hängen.
Auch beim Betrieb "über Kopf" bleibt der Hebel 11 sicher in der Matrize 5. Solange keine Werkstücke 2, 3 an der Matrize anliegen, wird der Hebel 11 durch die Nase 27', die in diesem Fall die Herausfallsicherung bildet, gehalten. Wenn die Werkstücke 2, 3 an der Matrize 5 zur Anlage kommen, dann sichern diese gegen ein Herausfallen der Hebel 11.
Ansonsten ist die Funktion der Hebel 11 als Mittel zur Verfügungsstellung eines beweglichen Wandabschnitts 10 die gleiche wie bei der Ausgestaltung nach Fig. 1.
Fig. 7 zeigt eine dritte Ausgestaltung, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Zum besseren Verständnis ist in Fig. 8 die Vorrichtung dargestellt, wenn der Stempel, die verbundenen oder gefügten Werkstücke 2, 3 und die Matrize voneinander getrennt sind.
In Fig. 8 ist der Hebel 11 mit durchgezogenen Linien in der Arbeitsposition und mit strichpunktiert gezeichneten Linien in der Freigabeposition dargestellt. Daraus ist erkennbar, daß die Bewegung des Hebels 11 keine reine Schwenkbewegung mehr ist. Der Hebel 11 wird vielmehr bei der Positionsänderung auch ein Stück weit angehoben. Hierbei dient die Oberseite der Nase 27' als Gleitfläche, auf der eine entsprechende Gegenfläche der Kerbe 28 entlang gleitet. Das untere Ende der Kerbe 28 bleibt jedoch in der Freigabeposition am unteren Ende der Nase 27' hängen und verhindert eine weitere Bewegung.
Wie aus Fig. 8 erkennbar ist, stehen die Wandabschnitte 10 der Hebel 11 im ausgefahrenen Zustand, d.h. in der Freigabeposition senkrecht. Sie geben hierbei einen Durchmesser D frei, der größer ist als der größte Durchmesser d der Hinterschneidungsbereiche 24 am Werkstück 3. Es ist deswegen problemlos möglich, die Werkstücke 2, 3 aus der Matrize 5 auszuheben.
Die Wand 26 ist hier als eigenes Teil ausgebildet, das aus der Matrize 5 aus- und eingebaut werden kann. Zum Auswechseln der Hebel 11 muß die Wand 26 kurz entfernt werden.
Die Fig. 9 und 10 zeigen, daß der bewegliche Wandabschnitt 10' nicht unbedingt durch eine ebene Fläche gebildet sein muß. Bei der Ausgestaltung nach Fig. 9 ist der Hebel 11 mit einem Wandabschnitt 10' versehen, der an seinem oberen Ende durch eine geneigte Ebene gebildet ist, wie bei den Fig. 1, 4 und 7 auch. Unterhalb dieses Abschnitts findet sich eine Höhlung 29, die einen noch größeren Raum für das Vordringen des Materials des unteren Werkstücks 3 zur Verfügung stellt. Dargestellt ist der Zustand der Umformung. Durch eine dünne Linie 30 soll verdeutlicht werden, wie weit das Material des Werkstücks 3 noch in die Höhlung 29 vordringen kann.
Fig. 10 zeigt eine Ausgestaltung eines Wandabschnitts 10" bei dem innerhalb der schrägen Fläche eine Nut 31 eingebracht ist, die ebenfalls einen Raum zur Verfügung stellt, in den das Material des Werkstücks 3 und natürlich entsprechend nachfolgend des Werkstücks 2 einfließen kann.
In beiden Fällen ist die einzige Voraussetzung, daß in der Freigabestellung die Hebel weit genug aufklappen können, um auch die Hinterschneidungsbereiche 24 der Verbindung aus der Matrize entnehmen zu können.
Fig. 11 zeigt in vier Darstellungen den Vorgang beim Entformen, d.h. dem Arbeitsabschnitt, bei dem der Stempel von der Matrize weg bewegt wird und die Hebel das Werkstück bzw. das Werkstückpaar freigeben.
Fig. 11a zeigt den Ausgangspunkt. Es ist erkennbar, daß die Durchsetzfügeverbindung hergestellt worden ist. Der Hebel 11 bildet mit seinem geneigten Wandabschnitt 10 eine Hinterschneidung, in die das Material des unteren Werkstücks 3 hineingeflossen ist. In Fig. 11b ist dargestellt, daß sich der Stempelträger 6 von der Matrize 5 abgehoben hat. Aufgrund einer relativ großen Reibung zwischen dem Stempel 4 und dem Werkstück 2 nimmt der Stempel 4 hierbei das Werkstückpaar 2, 3 mit. Der hinterschnittene Bereich der Durchsetzfügeverbindung kommt aber noch nicht von der geneigten Wand 10 frei, sondern hebt den Hebel 11 mit an, der dabei etwas nach außen geschwenkt oder geklappt wird. Die Bewegung des Stempelträgers 6 wird so lange fortgesetzt, bis, wie in Fig. 11c dargestellt ist, die Durchsetzfügeverbindung an die obere Begrenzungskante des Wandabschnitts 10 gelangt. Hierbei ist der Hebel 11 am weitesten nach außen geschwenkt. Wenn sich das Werkstückpaar 2, 3 noch weiter nach oben bewegt, kommt die Durchsetzfügeverbindung, genauer gesagt, ihre Ausformungen, von der Wand 10 frei, und der Hebel 11 kann wieder nach unten in die Matrize 5 fallen, wie in Fig. 11d dargestellt ist. Dort ist auch dargestellt, daß das Werkstückpaar 2, 3 zwischenzeitlich von der Matrize 4 freigekommen ist, wofür an und für sich bekannte Maschinenelemente, wie Niederhalter oder ähnliches, verwendet werden können. Das Werkstückpaar kann dann seitlich abgefördert werden, wie dies strichpunktiert dargestellt ist.
Während bei der bisher dargestellten Vorrichtung immer nur eine Durchsetzfügeverbindung zwischen den beiden Werkstücken 2, 3 vorgesehen war, zeigen die Fig. 12 bis 14 Vorrichtungen, mit denen man sequentiell, d.h. nacheinander, eine Reihe von Durchsetzfügeverbindungen herstellen kann. So zeigt Fig. 12 beispielsweise eine Vorrichtung, bei der mehrere Stempel 4 auf Stempelträgern 6 angeordnet sind, wobei die Stempelträger 6 auf einem ersten Rad 50 angeordnet sind, das in Richtung eines Pfeiles 51 um eine Rotationsachse 52 gedreht werden kann. Der Stempelträger 6 und der Stempel 4 sind in diesem Fall unterhalb der Paarung der Werkstücke 2, 3 angeordnet, so daß die beim Durchsetzfügeverbinden entstehende Ausbuchtung auf der Oberseite des Werkstücks 3 entsteht. Fig. 12c zeigt das Rad 15 in Draufsicht, teilweise im Schnitt. Die Stempel 4 an der Oberfläche sind erkennbar. Das Rad 50 kann hierbei zwischen zwei Klemmflanschen 53, 54 gehalten werden, die wiederum auf einer Welle 55 gelagert sind, wobei die Welle 55 relativ massiv ausgebildet ist, um die notwendigen Druckkräfte aufnehmen zu können.
In ähnlicher Weise sind die Matrizen 5 auf der Umfangsfläche eines zweiten Rades 56 angeordnet, das in Richtung eines Pfeiles 57 um eine Rotationsachse 58 verdrehbar ist. Die Rotationsachse 58 wird ebenfalls durch eine relativ massive Welle 59 gebildet, wie aus Fig. 12b zu erkennen ist.
Die Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Räder 50, 56 sind gleich, so daß benachbarte Stempel 4 nacheinander in benachbarte Matrizen 5 eintreten können. Dadurch wird eine Abfolge von Durchsetzfügeverbindungen zwischen den beiden Werkstücken 2, 3 erzeugt.
Aus Fig. 12a ist zu erkennen, daß die Matrizen 5 in Modulen angeordnet sind, die auf der Umfangsfläche des Rades 56 befestigt sind. Dies erleichtert die Fertigung. Die Umfangsfläche des Rades 56 weist eine der Anzahl der Matrizen 5 entsprechende Anzahl von Abflachungen auf.
Fig. 13 zeigt eine etwas abgewandelte Ausführungsform. Die Stempel 4 sind nach wie vor in einem Rad 50 angeordnet, das sich in Richtung des Pfeiles 51 um die Achse 52 dreht. Die Matrizen 5 sind jedoch in einem Träger 60 angeordnet, der eine im wesentlichen ebene Oberfläche 61 aufweist. Wenn sich das Rad 50 in Richtung des Pfeiles 51 dreht, dann wird der Träger 60 in Richtung eines Pfeiles 62 synchron bewegt, d.h. die Umfangsgeschwindigkeit des Rades 50 stimmt mit der Vorschubgeschwindigkeit des Trägers 60 überein. Auch hiermit kann erreicht werden, daß die einzelnen Stempel 4 nacheinander in die entsprechenden Matrizen 5 eingefahren werden. Fig. 13a zeigt eine Seitenansicht, teilweise im Aufriß. Fig. 13b zeigt eine Draufsicht, wobei im linken Teil die Werkstücke 2, 3 teilweise weggelassen sind, um eine Draufsicht auf die Matrizen 5 zu ermöglichen, während im rechten Teil die Durchsetzfügeverbindungen 63 in Draufsicht zu erkennen sind. Mit einer gestrichelten Linie ist hierbei dargestellt, daß die Durchsetzfügeverbindungen 63 durch die hinterschnittenen Bereiche auf der Unterseite des Werkstücks 3 eine Vierkantform aufweisen.
Fig. 14 zeigt eine weiter abgewandelte Ausgestaltung zu Fig. 13. Hierbei zeigt Fig. 14a die Vorrichtung in Seitenansicht und Fig. 14b die Vorrichtung in Draufsicht, teilweise im Schnitt, teilweise mit und teilweise ohne Werkstücke.
Zu beachten ist zunächst einmal, daß die Matrizen, die in der linken Hälfte der Fig. 14b zu erkennen sind, nur einen Hebel 11 aufweisen. Die entsprechende Ausnehmung 7' ist also schlitzförmig. Die Ausnehmung 7' ist auch nicht mehr, wie bei den bisher betrachteten Ausnehmungen 7, punktsymmetrisch, sondern unsymmetrisch. Benachbarte Ausnehmungen sind jeweils um 90° gegeneinander verdreht, so daß sich, wie aus der rechten Hälfte der Fig. 14b zu erkennen ist, gegeneinander versetzte Durchsetzfügeverbindungen 63a, 63b, 63c, 63d ergeben. Auch die Stempel 4' sind den Ausnehmungen 7' angepaßt. Sie sind nicht mehr symmetrisch, sondern lang und schmal. Benachbarte Stempel 4', 4" sind jeweils um 90° zueinander verdreht.
Die Stirnflächen und Außenbegrenzungen der Stempelanordnungen 4" sind in Abrollrichtung nach den Gesetzmäßigkeiten einer Evolventerverzahnung in ihrer Form korrigiert, um ein optimales Eintonnen zu gewährleisten. Damit ergibt sich ein Abrollvorgang, der der Bewegung eines Zahnrades auf einer Zahnstange oder einem anderen Zahnrad vergleichbar ist.

Claims (28)

  1. Fügevorrichtung zum Erzeugen einer Durchsetzfügeverbindung zwischen einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück mit einem Stempel, der von oben in eine Ausnehmung (7) einer Matrize einfahrbar ist, deren Umfangswand stationäre Wandabschnitte (8) aufweist, die im wesentlichen parallel zur Druckrichtung verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand der Ausnehmung (7) zwischen den stationären Wandabschnitten (8) bewegliche Wandabschnitte (10, 10', 10") aufweist, die an Hebeln (11) angeordnet sind, wobei die Hebel (11) durch Druck von oben in eine Arbeitsposition bewegbar und dort festlegbar sind und Hinterschneidungsbereiche (12) bilden und durch eine Bewegung der gefügten Werkstücke (2, 3) nach oben in eine Freigabeposition bewegbar sind, in der die Hinterschneidungsbereiche (12) vollständig frei gegeben sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (11) eine im wesentlichen ebene Oberseite (14) aufweisen, die in der Arbeitsposition senkrecht zur Druckrichtung (9) steht und in der gleichen Ebene wie die Oberseite der Matrize (5) liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hebel (11) als Winkelhebel ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel einen kurzen Arm, an dem der Wandabschnitt (10) angeordnet ist, und einen langen Arm aufweist, an der sich eine Schwenkachse (13, 27) befindet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Hebel (11) in Umfangsrichtung der Ausnehmung (7) verteilt angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vier Hebel (11) vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Wandabschnitte (8) mindestens 50 % der Umfangslänge der Ausnehmung (7) bilden.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (5) für jeden Hebel einen Herausfallsicherung (13, 27) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Herausfallsicherung als Nase (27) ausgebildet ist, die radial in Richtung auf den Hebel (11) weist, wobei der Hebel eine mit der Nase (27) zusammenwirkende Kerbe (28) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (27) auf ihrer Oberseite eine Führungsfläche aufweist, auf der der Hebel (11) bei einer Bewegung gleitet.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (27) in einem Einsatzteil (26) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Herausfallsicherung als Stift (13) ausgebildet ist, der durch die Matrize (5) und den Hebel (11) geführt ist und eine Schwenkachse bildet.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (7) einen Boden (17) aufweist, der an der Oberseite eines in die Matrize (5) eingesetzten Bodenteiles (18) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Matrizen (5) auf einem ersten Träger (56, 60) nebeneinander und mehrere Stempel (4, 4', 4") auf einem zweiten Träger (50) mit gleicher Teilung nebeneinander angeordnet sind, wobei mindestens einer der beiden Träger (56, 60) gegenüber dem anderen Träger (50) so bewegbar ist, daß die Stempel (4, 4', 4") und Matrizen (5) nacheinander in Eingriff kommen.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Träger (50) als Rad und der andere Träger (60) mit einer ebenen Oberfläche (61) ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß beide Träger (50, 56) als Rad ausgebildet sind.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß nebeneinanderliegende Matrizen (5) voneinander abweichende Hebelanordnungen aufweisen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnungen unsymmetrisch angeordnet sind, wobei die Hebelanordnungen benachbarter Ausnehmungen (7') gegeneinander verdreht sind.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß pro Ausnehmung (7') nur ein Hebel vorgesehen ist.
  20. Durchsetzfügeverfahren, bei dem ein erstes Werkstück und ein zweites Werkstück mit flächigen Abschnitten in zumindest teilweiser Überlappung übereinander gelegt werden und das erste Werkstück so von oben eingedrückt wird, daß es eine topfförmige Ausformung erhält, die sich in das zweite Werkstück eindrückt und dieses ohne Schneiden nach unten verformt, wobei die Ausformung des ersten Werkstücks eine auf vorbestimmte Umfangsbereiche der Ausformung begrenzte Hinterschneidung mit dem zweiten Werkstück bildet, und man Material aus Bereichen ohne Hinterschneidung in die Umfangsbereiche mit Hinterschneidung fließen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß man das zweite Werkstück in den Umfangsbereichen mit Hinterschneidung zwischen dem ersten und dem zweiten Werkstück mit einer Außenform ausbildet, die eine Hinterschneidung aufweist.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen den Umfangsbereichen auf einer Auβenseite mindestens eines Werkstücks Wandabschnitte erzeugt, die parallel zur Druckrichtung verlaufen.
  22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Eindrücken eine Schließkraft auf mindestens ein Werkzeugteil erzeugt und beim Abziehen der umgeformten Werkstücke von dem Werkzeugteil eine Öffnungskraft.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man drei oder mehr hinterschnittene Umfangsbereiche erzeugt.
  24. Durchsetzfügeverbindung, bei der ein erstes Werkstück eine Ausformung aufweist, die in eine Ausformung eines zweiten Werkstücks eingreift und mit dem zweiten Werkstück eine Hinterschneidung bildet, die auf vorbestimmte Umfangsbereiche (24) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Werkstück im Bereich der Hinterscheidung mit dem ersten Werkstück eine Außenform mit einer Hinterschneidung aufweist.
  25. Matrize mit einem einer Längsachse aufweisenden Körper, mit einer Ausnehmung (7) in einer Stirnseite des Körpers, deren Umfangswand stationäre Wandabschnitte (8) aufweist, und mit mindestens einem Hebel, der einen beweglichen Wandabschnitt bildet, in einer Arbeitsstellung einen hinterschnittenen Wandabschnitt der Ausnehmung bildet und in einer Aufnahme im Körper der Matrize schwenkbar untergebracht ist, wobei der Hebel in der Arbeitsstellung durch Druck auf seiner an der Stirnseite der Matrize angeordneten Druckfläche haltbar, jedoch durch eine Ausschwenkbewegung in eine Freigabeposition bewegbar ist.
  26. Matrize nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschwenkbewegung eine Bewegung nach oben in die Freigabeposition einschließt.
  27. Matrize nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize einen absenkbaren zweiten Stempel umfaßt, der soweit abgesenkt werden kann, daß er eine Öffnung zu einer Zuführbahn für ein Hilfsfügeteil freigibt.
  28. Verwendung einer Matrize nach einem der Ansprüche 25 bis 27, um ein Hilfsfügeteil an einem Werkstück anzubringen.
EP99946154A 1998-09-24 1999-09-10 Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung Expired - Lifetime EP1117497B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843834 1998-09-24
DE19843834A DE19843834C2 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Fügevorrichtung und Durchsetzfügeverfahren
PCT/EP1999/006678 WO2000016928A1 (de) 1998-09-24 1999-09-10 Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1117497A1 EP1117497A1 (de) 2001-07-25
EP1117497B1 true EP1117497B1 (de) 2002-07-31

Family

ID=7882111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99946154A Expired - Lifetime EP1117497B1 (de) 1998-09-24 1999-09-10 Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6651300B1 (de)
EP (1) EP1117497B1 (de)
AT (1) ATE221424T1 (de)
BR (1) BR9913916A (de)
CA (1) CA2345004A1 (de)
DE (2) DE19843834C2 (de)
ES (1) ES2180327T3 (de)
MX (1) MXPA01002941A (de)
WO (1) WO2000016928A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922864A1 (de) 1999-05-19 2000-12-07 Rudolf Mueller Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Hilfsfügeteils an einem blechartigen Werkstück und Werkstück mit Hilfsfügeteil
AU2001262026A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-23 Eugen Rapp Method and tool for producing a press joint connection
KR100992106B1 (ko) * 2002-04-04 2010-11-04 톡스 프레쏘테크닉 게엠베하 운트 코 카게 클린칭 방법과 이를 위한 공구
JP3726786B2 (ja) * 2002-07-31 2005-12-14 マツダ株式会社 接合方法及び接合ツール
JP4465581B2 (ja) * 2002-11-29 2010-05-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 重合板、重合管および重合管の張出かしめ方法、工具
US20060096075A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Victor Robinson Clinching tool, die and method for use thereof
ZA200904683B (en) * 2007-02-13 2010-09-29 Inventio Ag Method and tool for clinching thich sheet metal, and use of the tool
DE102009040915A1 (de) 2009-09-10 2011-04-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Verbinden von Gehäuseteilen
DE102013217633A1 (de) 2013-09-04 2015-03-05 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Stanzniet und Verfahren zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
DE102013217632A1 (de) 2013-09-04 2015-03-05 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Stanzniet sowie Verfahren und Vorrichtungen zur Befestigung einzelner Bauteile aneinander, von denen mindestens ein Bauteil durch ein Werkstück aus Verbundmaterial gebildet ist
DE102014205951B4 (de) 2014-03-31 2021-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Nachbearbeitung einer fehlerhaften Clinchverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Clinchverbindung mit Nachbearbeitung, sowie Werkstückverbund mit wenigstens einer nachbearbeiteten Clinchverbindung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942411C3 (de) * 1969-08-20 1974-10-10 Molino, A.R., Glassboro, N.J. (V.St.A.) Verfahren und Werkzeug zum Verbinden von Blechen durch Stanznocken
JPS56114536A (en) * 1980-02-13 1981-09-09 Toshiba Corp Joining device of sheet material
US4757609A (en) 1980-09-08 1988-07-19 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
DE3923182A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum verbinden von plattenfoermigen bauteilen
US5230136A (en) 1992-05-04 1993-07-27 Savair Inc. Punch and die set for sheet metal clinching
DE4431849A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Nagel Hans Joachim Durchsetz-Fügeverfahren und Durchsetz-Fügewerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19843834C2 (de) 2001-05-03
US6651300B1 (en) 2003-11-25
DE19843834A1 (de) 2000-04-13
ES2180327T3 (es) 2003-02-01
EP1117497A1 (de) 2001-07-25
MXPA01002941A (es) 2002-06-04
DE59902217D1 (de) 2002-09-05
CA2345004A1 (en) 2000-03-30
BR9913916A (pt) 2001-06-19
ATE221424T1 (de) 2002-08-15
WO2000016928A1 (de) 2000-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE3106313A1 (de) Einrichtung und verfahren zum verbinden von blechen
WO2001036143A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von werkstücken nach der methode des reibrührschweissens
DE3640941A1 (de) Einstufen-boerdelwerkzeug
DE3427686A1 (de) Locher
EP1455969A1 (de) Pressvorrichtung
DE3937903C2 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens eines ersten Werkstückteils an einem zweiten Werkstückteil in einem als Stanz- und/oder Umformwerkzeug ausgebildeten Folgewerkzeug, sowie ein derartiges Folgewerkzeug
EP1117497B1 (de) Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung
DE2600512B2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen eines topfförmigen Werkstückes vom Ende eines hin- und hergehenden Stempels
DE19836374C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen eines Laschenkettengliedes
DE1142574B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbehaeltern
WO1986005425A1 (en) Fast clamping device
EP2781280B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stauchniet-Verbindung mit einer rotativen Pendelbewegung
EP3370914B1 (de) Umformvorrichtung sowie verfahren zum umformen eines innenrandes eines rondenrings
EP1183130B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines hilfsfügeteils an einem blechartigen werkstück und werkstück mit hilfsfügeteil
EP0215385A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Platten durch Stanznocken
EP2522464B1 (de) Pressbacke und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung
DE102014115358A1 (de) Presswerkzeug
EP3116680B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle
DE4432639C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier oder mehrerer Blechlagen
DE2338460C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von aufeinander liegenden Blechen durch Stanznocken
EP3209440B1 (de) Presswerkzeug zum radialen verpressen von werkstücken
DE10350157B3 (de) Stanzwerkzeug mit zwei C-Profilen
EP1186359B1 (de) Vorrichtung zum Durchsetzfügen von Blechteilen
EP3956084A1 (de) Setzkopf, blechpresse oder setzgerät mit diesem setzkopf sowie ein fügeverfahren eines fügeelements mit dem setzkopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011002

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020731

REF Corresponds to:

Ref document number: 221424

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021118

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021030

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2180327

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1117497E

Country of ref document: IE

BERE Be: lapsed

Owner name: *DALEX-WERKE NIEPENBERG G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20020930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040930

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041126

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050914

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050920

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050930

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060914

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060916

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070401

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060910

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060928

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070910