EP1110624A2 - Turbinenvibrator - Google Patents

Turbinenvibrator Download PDF

Info

Publication number
EP1110624A2
EP1110624A2 EP00125963A EP00125963A EP1110624A2 EP 1110624 A2 EP1110624 A2 EP 1110624A2 EP 00125963 A EP00125963 A EP 00125963A EP 00125963 A EP00125963 A EP 00125963A EP 1110624 A2 EP1110624 A2 EP 1110624A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
housing
section
vibrator according
working space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00125963A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1110624A3 (de
Inventor
Thomas Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netter GmbH
Original Assignee
Netter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netter GmbH filed Critical Netter GmbH
Publication of EP1110624A2 publication Critical patent/EP1110624A2/de
Publication of EP1110624A3 publication Critical patent/EP1110624A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • B06B1/186Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid operating with rotary unbalanced masses

Definitions

  • the invention relates to a pneumatically operated turbine vibrator a substantially closed housing, in the work space circular cylindrical, unbalanced rotor is rotatably mounted and at least one feed and discharge channel each arranged tangentially to the rotor has pneumatic drive means.
  • Such a vibrator is for example from DE 43 07 483 C2 (corresponding to US Pat. No. 5,314,305).
  • the in the basic form circular cylindrical outer surface of the rotor is seen in cross section, sawtooth-shaped to move from the feed to the discharge channel through the Working space flowing pneumatic work equipment a larger To offer a target and to improve efficiency.
  • Such a Vibrator is therefore referred to as a turbine vibrator.
  • the inner wall of the work area is also circular cylindrical vibrator formed so that the flow cross section between that in the housing rotor mounted concentrically to the working area and the inner wall of the rotor is constant everywhere from the supply channel to the discharge channel. This can the energy of the pneumatic work equipment only over a short
  • the circumferential area of the working area can be optimally transferred to the rotor and it can only moderate efficiency of such vibrators Energy conversion can be achieved.
  • the innovation is based on the task of a pneumatically operated To improve vibrator of the type mentioned in such a way that the pressure of the Working medium better used and with higher efficiency in Rotational energy of the rotor can be implemented.
  • the invention provides that the between the outer surface of the rotor (1) and the inner wall of the working area (3) Existing flow cross-section for the work equipment is different from everyone Feed channel (4) in the direction of flow initially to a narrowest Cross section continuously reduced and then up to the associated discharge channel (5) steadily enlarged.
  • the housing has one approximately square cross-section with a one-piece molded on below Mounting flange, the mounting surface 8 the connecting piece of a Feed channel 4 and a discharge channel 5 is opposite.
  • the housing 2 is a circular cylindrical working space 3 formed, the axis 7 in a parallel to the mounting surface is level 9.
  • the axis 6 of the rotor 1 runs parallel to axis 7 of housing 3, but is opposite axis 7 offset by the amount E to the left and down. Thereby lie both axes 6, 7 in a plane 9a, which to level 9 in Is turned counterclockwise. In the illustrated embodiment is the rotation about 15 °.
  • the bearing journals 1a and 1b of the Rotor 1 can be seen, which in bores 2a and 2b by means of ball bearings 10, 11th are stored.
  • the axis 7 of the housing lies in the sectional plane and in the Level 9.
  • the axis 6 of the rotor 1 is below the level 9 and in front of the Cutting plane.
  • An axial bore 13 is located in the rotor above the axes 6, 7 can be seen in which a defined filling for setting the rotor unbalance can be arranged.
  • axes 6 and 7 fall together.
  • the reduction and enlargement of the invention Flow cross-section for the pneumatic working fluid is used in this Embodiment achieved in that the circular cylindrical shape of the Working room 3a is modified by recesses 15, 16.
  • the input-side recess 15 designed so that the desired Reduction of the flow cross section to a narrowest cross section results.
  • the recess 16 ensures one from the narrowest point to the Discharge channel 5 continuously expanding flow cross section, in which the flowing Work equipment can expand steadily without excessive Noise occurs.
  • the remaining reference numbers in FIG. 3 correspond to those in Figures 1 and 2 and require no further Explanation.
  • the new design applies accordingly to the course of the Flow cross-section between each pair of supply and discharge channels, if several pairs of such channels are provided over the circumference.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung des Wirkungsgrades pneumatisch betriebener Vibratoren mit einem im wesentlichen geschlossenen Gehäuse (2), in dessen Arbeitsraum (3) ein kreiszylindrischer, unwuchtiger Rotor (1) drehbar gelagert ist und das wenigstens je einen tangential zum Rotor (1) angeordneten Zufuhr- und Abfuhrkanal (4, 5) für ein pneumatisches Arbeitsmittel aufweist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der zwischen der Mantelfläche des Rotors (1) und der Innenwand des Arbeitsraumes (3) vorhandene Strömungsquerschnitt für das Arbeitsmittel sich vom Zuführkanal (4) aus in Strömungsrichtung zunächst bis auf einen engsten Querschnitt stetig verringert und danach bis zum Abführkanal (5) stetig vergrößert. Ein derartig gestalteter Strömungsquerschnitt kann bei einem kreiszylindrischen Arbeitsraum (3) dadurch erreicht werden, daß die Achse (6) des Rotors (1) exzentrisch zur Achse (7) des Arbeitsraumes (3) angeordnet ist. Sie kann auch dadurch erreicht werden, daß der Arbeitsraum des Gehäuses (2) durch eine Einlage oder durch eine Ausnehmung gegenüber einer kreiszylindrischen Grundform entsprechend abgewandelt ist. Der Rotor ist in an sich bekannter Weise mit axialen Bohrungen (13) ausgestattet, die zur Einstellung bzw. Änderung seiner Unwucht benutzt werden können. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen pneumatisch betriebenen Turbinenvibrator mit einem im wesentlichen geschlossenen Gehäuse, in dessen Arbeitsraum ein kreiszylindrischer, unwuchtiger Rotor drehbar gelagert ist und das wenigstens je einen tangential zum Rotor angeordneten Zufuhr- und Ableitkanal für ein pneumatisches Antriebsmittel aufweist.
Ein derartiger Vibrator ist beispielsweise aus der DE 43 07 483 C2 (entsprechend US-PS 5,314,305) bekannt geworden. Die in der Grundform kreiszylindrische Mantelfläche des Rotors ist im Querschnitt gesehen, sägezahnförmig ausgebildet, um dem vom Zufuhr- zum Abfuhrkanal durch den Arbeitsraum strömendem pneumatischen Arbeitsmittel eine größere Angriffsfläche zu bieten und um den Wirkungsgrad zu verbessern. Ein solcher Vibrator wird deshalb als Turbinenvibrator bezeichnet. Bei dem bekannten Vibrator ist die Innenwand des Arbeitsraumes ebenfalls kreiszylindrisch ausgebildet, so daß der Strömungsquerschnitt zwischen dem im Gehäuse konzentrisch zum Arbeitsraum gelagerten Rotor und der Innenwand des Rotors vom Zufuhrkanal bis zum Ableitkanal überall gleichbleibend ist. Dadurch kann die Energie des pneumatischen Arbeitsmittels nur über einen kurzen Umfangsbereich des Arbeitsraumes optimal auf den Rotor übertragen werden und es können mit derartigen Vibratoren nur mäßige Wirkungsgrade der Energieumsetzung erreicht werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen pneumatisch betriebenen Vibrator der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß der Druck des Arbeitsmediums besser ausgenutzt und mit höherem Wirkungsgrad in Drehenergie des Rotors umgesetzt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der zwischen der Mantelfläche des Rotors (1) und der Innenwand des Arbeitsraumes (3) vorhandene Strömungsquerschnitt für das Arbeitsmittel sich von jedem Zufuhrkanal (4) aus in Strömungsrichtung zunächst bis auf einen engsten Querschnitt stetig verringert und danach bis zum zugehörigen Ableitkanal (5) stetig vergrößert.
Es hat sich herausgestellt, daß der Wirkungsgrad des Vibrators bei einer derartigen Ausgestaltung des Strömungsquerschnittes ganz erheblich verbessert werden kann. Verglichen mit einem hinsichtlich der Baugröße gleichen Vibrator nach dem Stand der Technik können bei gleichem Luftdurchsatz wesentlich höhere Drehzahlen erreicht werden. Alternativ kann bei gleicher Drehzahl mit geringerem Arbeitsmitteldurchsatz ein höheres Arbeitsmoment des Rotors erreicht werden.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Strömungsquerschnitts wird im Eingangsbereich bei gleichbleibendem Druck eine Vergrößerung der Geschwindigkeit des pneumatischen Arbeitsmittels erzwungen, wodurch die Energie des pneumatischen Arbeitsmittels über einen größeren Umfangsbereich auf den Rotor optimal übertragen werden kann. Nach dem engsten Querschnitt kann das Arbeitsmittel stetig expandieren. Neben der Verbesserung des Wirkungsgrades wird dadurch außerdem eine Absenkung des Geräuschpegels erreicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen 2 bis 13 beschrieben. Weitere Einzelheiten werden anhand der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
einen Querschnitt durch einen Vibrator mit einer Seitenansicht des Rotors,
Figur 2
einen Längsschnitt durch den Vibrator nach Figur 1, und
Figur 3
einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Vibrators mit einer Seitenansicht des Rotors.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Gehäuse einen etwa quadratischen Querschnitt mit unten einstückig angeformtem Befestigungsflansch, dessen Montagefläche 8 den Anschlußstutzen eines Zufuhrkanals 4 und eines Ableitkanals 5 gegenüberliegt. Im Gehäuse 2 ist ein kreiszylindrischer Arbeitsraum 3 ausgebildet, dessen Achse 7 in einer parallel zur Montagefläche verlaufenden Ebene 9 liegt. Die Achse 6 des Rotors 1 verläuft parallel zur Achse 7 des Gehäuses 3, ist jedoch gegenüber der Achse 7 um den Betrag E nach links und nach unten versetzt angeordnet. Dadurch liegen beide Achsen 6, 7 in einer Ebene 9a, die zur Ebene 9 im Gegenuhrzeigersinn gedreht ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Drehung etwa 15°. Durch diese exzentrische Anordnung des in der Grundform kreiszylindrischen Rotors 1 zum ebenfalls kreiszylindrischen Arbeitsraum 3 wird erreicht, daß der zwischen der Mantelfläche des Rotors 1 und der Innenwand des Arbeitsraumes 3 vorhandene Strömungsquerschnitt für das Arbeitsmittel sich vom Zufuhrkanal 4 aus in Strömungsrichtung zunächst bis auf einen engsten Querschnitt stetig verringert und danach bis zum Ableitkanal 5 stetig vergrößert. Der engste Querschnitt liegt in dem Bereich, in dem die Ebene 9a die Mantelflächen des Rotors 1 und des Arbeitsraums 3 schneidet. Im Rotor 1 sind achsparallele Bohrungen 13 ausgebildet, die in an sich bekannter Weise eine Füllung aus einem Material aufnehmen können, dessen spezifisches Gewicht größer ist als das des Rotormaterials. Dargestellt sind fünf Bohrungen 13, die in Umfangsrichtung ungleichmäßig verteilt sind.
Aus der Schnittdarstellung gemäß Figur 2 sind die Lagerzapfen 1a und 1b des Rotors 1 ersichtlich, die in Bohrungen 2a und 2b mittels Kugellagern 10, 11 gelagert sind. Die Achse 7 des Gehäuses liegt in der Schnittebene und in der Ebene 9. Die Achse 6 des Rotors 1 liegt unterhalb der Ebene 9 und vor der Schnittebene. Oberhalb der Achsen 6, 7 ist im Rotor eine axiale Bohrung 13 zu sehen, in der zur Einstellung der Rotorunwucht eine definierte Füllung angeordnet werden kann.
Während das in der Darstellung linke Kugellager 13 direkt in der Bohrung 2a des Gehäuses 2 gelagert ist, wird das in der Darstellung rechte Kugellager 11 von einer Bohrung 2b eines Deckels 12 aufgenommen, der in das Gehäuse 2 eingeschraubt ist. Zur Demontage kann ein geeignetes Werkzeug in die Sackbohrungen 14 des Deckels 12 eingesteckt und dieser aus dem Gehäuse herausgedreht werden. Ein O-Ring 17 dient zur Abdichtung zwischen Gehäuse 2 und Deckel 12.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 fallen die Achsen 6 und 7 zusammen. Die erfindungsgemäße Verringerung und Vergrößerung des Strömungsquerschnitts für das pneumatische Arbeitsmittel wird bei diesem Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß die kreiszylindrische Grundform des Arbeitsraumes 3a durch Ausnehmungen 15, 16 abgewandelt ist. Dabei ist die eingangsseitige Ausnehmung 15 so gestaltet, daß sich die gewünschte Verringerung des Strömungsquerschnitts bis zu einem engsten Querschnitt ergibt. Die Ausnehmung 16 sorgt für einen sich von der engsten Stelle bis zum Ableitkanal 5 stetig erweiternden Strömungsquerschnitt, in dem das strömende Arbeitsmittel stetig expandieren kann, ohne daß eine übermäßige Geräuschentwicklung auftritt. Die übrigen Bezugsziffern in Figur 3 entsprechen denen in den Figuren 1 und 2 und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
Die neue Gestaltung gilt entsprechend für den Verlauf des Strömungsquerschnittes zwischen jedem Paar von Zufuhr- und Ableitkanälen, wenn über den Umfang verteilt mehrere Paare solcher Kanäle vorgesehen sind.

Claims (11)

  1. Pneumatisch betriebener Vibrator mit einem im wesentlichen geschlossenen Gehäuse (2), in dessen Arbeitsraum (3) ein kreiszylindrischer, unwuchtiger Rotor (1) drehbar gelagert ist und das wenigstens je einen tangential zum Rotor (1) angeordneten Zufuhr- und Ableitkanal (4, 5) für ein pneumatisches Antriebsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Mantelfläche des Rotors (1) und der Innenwand des Arbeitsraumes (3) vorhandene Strömungsquerschnitt für das Arbeitsmittel sich von jedem Zufuhrkanal (4) aus in Strömungsrichtung zunächst bis auf einen engsten Querschnitt stetig verringert und danach bis zum zugehörigen Ableitkanal (5) stetig vergrößert.
  2. Vibrator nach Anspruch 1, mit einem Zufuhrkanal und einem Ableitkanal, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsraumes (3) kreiszylindrisch ausgebildet ist und daß die Achse (6) des Rotors (1) parallel und exzentrisch zur Achse (7) des Arbeitsraumes (3) angeordnet ist.
  3. Vibrator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (6) des Rotors (1) und die Achse (7) des Arbeitsraumes (3) in einer Ebene (9a) liegen, die gegenüber einer parallel zu einer Montagefläche (8) des Gehäuses (2) verlaufenden Ebene (9) vom Zufuhrkanal (4) weg auf den Ableitkanal (5) zu gedreht angeordnet ist.
  4. Vibrator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (9a) gegenüber der Ebene (9) um 10 bis 20 Grad gedreht ist.
  5. Vibrator nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität im Bereich von 1,5 - 2,5% des Durchmessers des Rotors (1) liegt.
  6. Vibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsraum (3a) des Gehäuses (2) durch eine Einlage oder durch eine Ausnehmung gegenüber einer kreiszylindrischen Grundform derart abgewandelt ist, daß der zwischen der Mantelfläche des kreiszylindrischen Rotors (1) und der Innenwand des Arbeitsraumes (3a) vorhandene Strömungsquerschnitt sich von jedem Zufuhrkanal (4) aus in Strömungsrichtung zunächst bis auf einen engsten Querschnitt verringert und danach bis zum zugehörigen Ableitkanal (5) stetig vergrößert.
  7. Vibrator nach Anspruch 6, mit einem Zufuhr- und einem Ableitkanal, dadurch gekennzeichnet, daß der engste Querschnitt in einer Ebene (9a) liegt, die gegenüber einer parallel zu einer Montagefläche (8) des Gehäuses (2) verlaufenden Ebene (9) vom Zufuhrkanal (4) weg auf den Ableitkanal (5) zu gedreht angeordnet ist.
  8. Vibrator nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (1) Lagerzapfen (1a, 1b) aufweist, die in Bohrungen (2a, 2b) des Gehäuses (2) bzw. von Gehäusedeckeln (12) mittels Kugellagern (10, 11) gelagert sind.
  9. Vibrator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Bohrungen (2a) für die Aufnahme des Kugellagers (10) im Gehäuse (2) selbst angeordnet ist und daß die gegenüberliegende Bohrung (2b) in einem in das Gehäuse (2) eingesetzten Deckel (12) ausgebildet ist.
  10. Vibrator nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (12) in das Gehäuse (2) eingeschraubt ist.
  11. Vibrator nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (1) zur Einstellung bzw. Veränderung seiner Unwucht wenigstens eine exzentrisch zu seiner Achse (6) angeordnete axiale Bohrung (13) für die Anordnung einer Füllung mit im Vergleich zum Material des Rotors (1) höherem spezifischen Gewicht aufweist.
EP00125963A 1999-12-21 2000-11-28 Turbinenvibrator Withdrawn EP1110624A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922369U 1999-12-21
DE29922369U DE29922369U1 (de) 1999-12-21 1999-12-21 Turbinenvibrator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1110624A2 true EP1110624A2 (de) 2001-06-27
EP1110624A3 EP1110624A3 (de) 2003-02-05

Family

ID=8083242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00125963A Withdrawn EP1110624A3 (de) 1999-12-21 2000-11-28 Turbinenvibrator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20010004438A1 (de)
EP (1) EP1110624A3 (de)
JP (1) JP2001246326A (de)
DE (1) DE29922369U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6966751B2 (en) * 2003-12-01 2005-11-22 Martin Engineering Company Turbine vibrator
US7780339B2 (en) 2006-04-24 2010-08-24 Red Devil Equipment Company Vortex motion paint mixing machine
US8651729B2 (en) * 2010-09-14 2014-02-18 Kuei-Yung Wu Turbine vibrator
EP2468425A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 Urea Casale SA Pneumatischer Hochfrequenzturbinenvibrator zur Verwendung in einem Prilleimer
WO2013152636A1 (zh) * 2012-04-11 2013-10-17 裕东(中山)机械工程有限公司 一种气振动器
CN102671853A (zh) * 2012-04-12 2012-09-19 裕东(中山)机械工程有限公司 一种齿轮啮合式气振动器
CN102626688B (zh) * 2012-04-11 2016-02-03 裕东(中山)机械工程有限公司 一种高效叶轮式气振动器
DE102013223799A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Gühring KG Werkzeugaufnahme
JP6388984B1 (ja) * 2017-06-05 2018-09-12 エクセン株式会社 タービンバイブレータ
US11325156B2 (en) 2019-08-27 2022-05-10 Albert Ben Currey Hydraulic motor
US11465178B2 (en) * 2019-08-27 2022-10-11 Albert Ben Currey Hydraulic vibration generating device
US11826782B1 (en) * 2023-03-15 2023-11-28 Albert Ben Currey Manifold for a hydraulic vibration generating device or hydraulic motor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH132996A (de) * 1928-05-07 1929-05-15 Kueng Emil Drehkolbenpumpe.
GB1359087A (en) * 1972-04-07 1974-07-10 Athawes W A Rotary vibrator
DE4307483A1 (de) * 1992-03-17 1993-09-23 Findeva Ag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH132996A (de) * 1928-05-07 1929-05-15 Kueng Emil Drehkolbenpumpe.
GB1359087A (en) * 1972-04-07 1974-07-10 Athawes W A Rotary vibrator
DE4307483A1 (de) * 1992-03-17 1993-09-23 Findeva Ag

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001246326A (ja) 2001-09-11
US20010004438A1 (en) 2001-06-21
DE29922369U1 (de) 2000-03-30
EP1110624A3 (de) 2003-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1110624A2 (de) Turbinenvibrator
DE3401082A1 (de) Druckluftdrehmomentschluessel vom oeldrucktyp
DE3401732A1 (de) Druckluft-vibrator mit turbinenantrieb
DE1906057A1 (de) Verdichter mit Toroidalschraube
DE3327119C2 (de) Luftlageranordnung für ein zahnärztliches Handstück
EP2072183A1 (de) Flächenschleifmaschine
DE1626261C2 (de) Druckluftturbine mit Luftlagerung für den direkten Antrieb eines Werkzeuges
DE19715210A1 (de) Mahlspaltverstellung
CH674245A5 (de)
DE3530979A1 (de) Radialkolbenmaschine
EP0199922A2 (de) Vibrationsbär mit Umwuchtverstellung
EP0780164A2 (de) Schwingungserreger zum Erzeugen einer gerichteten Schwingung
DE3005694A1 (de) Abdichtung am umfang eines laeufers einer rotationskolbenmaschine
DE9312846U1 (de) Vibrationsbär zum Rammen und/oder Ziehen von Rammgütern
WO1997034070A9 (de) Vorrichtung zur herstellung eines erdlochs
WO1997034070A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines erdlochs
DE2256052A1 (de) Spinneinheit fuer eine offenendspinnmaschine
DE2828290C2 (de) Vibrator
DE3828131A1 (de) Radialkolbenmaschine
CH683862A5 (de) Drehdurchführung mit Wegeventil.
DE19807566B4 (de) Luftturbinen-Handstück
DE1558829A1 (de) Vibrationsgenerator
DE3014795C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE2019189C3 (de) Handstück für zahnärztliche Bohrmaschinen
EP1097306A1 (de) Schwenkmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 06B 1/16 A, 7B 06B 1/18 B

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030531