EP1103927A2 - Fahrschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse - Google Patents

Fahrschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP1103927A2
EP1103927A2 EP00124129A EP00124129A EP1103927A2 EP 1103927 A2 EP1103927 A2 EP 1103927A2 EP 00124129 A EP00124129 A EP 00124129A EP 00124129 A EP00124129 A EP 00124129A EP 1103927 A2 EP1103927 A2 EP 1103927A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tachograph
printing unit
unit housing
housing
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00124129A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1103927B1 (de
EP1103927A3 (de
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Burkart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG, Siemens AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Publication of EP1103927A2 publication Critical patent/EP1103927A2/de
Publication of EP1103927A3 publication Critical patent/EP1103927A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1103927B1 publication Critical patent/EP1103927B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C7/00Details or accessories common to the registering or indicating apparatus of groups G07C3/00 and G07C5/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads

Definitions

  • the invention relates to a tachograph with a flat, built-in Housing, with a display device and with arrangements for one Front entry and removal of driver-related data cards, with Keys for function control and for calling up memory contents of the Tachograph and with a tape-shaped recording material registering printing device, which has a thermal print head, one with the thermal printhead with the interposition of the recording material positively connected, from a drive driven transport roller and a one Recording material stock-forming tape-winding recording includes and which for reloading a tape roll from the housing the tachograph can be moved out from the front.
  • the object of the present invention was therefore that Design options on the front of a generic Improve tachograph without tachograph functions too affect.
  • the decisive advantage of the invention can be seen in particular in that the front surface of the printing device regardless of the Outlet opening can be designed. That means that e.g. B. a larger one Freedom in the arrangement and design of handle elements, and although there are relatively large grip elements that grip elements can be arranged retractable / foldable and / or Locking means can be provided.
  • Another major advantage is the fact that the anyway existing closing gap between the printing device or the Printing unit housing and the front wall of the tachograph for the output is used by printed recording material and thus also Risk of pollution compared to a in the usual way in addition to Closing gap provided outlet opening is reduced.
  • the invention offers the advantage that the overall height of the Printing device determined solely by the diameter of the tape roll and thus the overall height can be reduced to this diameter.
  • the cover by forming a wall of the delivery chute, an immediate one Access to the output slot and clearing a paper jam in the Allows outlet area of the printing device.
  • the measure the recording material to the printing unit on the front surface of the The possibility to feed the printing unit housing on the opposite side a largely elongated guidance of the recording material and thus improved and congestion-avoiding draft conditions within of the printing unit housing.
  • the tachograph is easy to handle when threading the Recording material in the printing unit. At the same time they are Access opening and the outlet opening observable.
  • FIG 1 denotes a panel or a front wall
  • the one Housing 2 ( Figure 3) of a tachograph 3 rectangular cross-section closes at the front.
  • a display device 4 is located in the front wall 1 held and keys 5, 6 and 7, 8 out.
  • the 5 (I) buttons are used and 8 (II) the registration of driver and front passenger, buttons 6 and 7 the Release the respective data cards.
  • 9 is one of the display devices 4 assigned assigned window section.
  • a spring loaded Closing element 10 covers a socket; 11 puts a warning lamp slots 12 and 13 are used for input by the drivers assigned data cards in reading and writing units of the Tachograph 3, the slots 12, 13 basically of each funnel-shaped depressions 14 and 15 are formed.
  • a recess 16 is provided, which by a Front element 17 of a printing device 18 ( Figure 2) is covered, and in such a way that the front element 17 is creative, in particular flush, in the front surface of the front wall 1 of the tachograph 3 inserts.
  • the printing device 18 comprises a carriage 19, by means of which it can be moved out of the tachograph 3.
  • the carriage 19 can be assigned a bistable indexing gear, which, in the event that Recording material should be refilled by pressing the Front element 17, which thus serves as a button, can be unlocked and locked.
  • the front element 17, which has a grip 20 is provided, several keys 21, 22 and 23, 24 and 25 stored. This are used together with keys 5 and 8 to select the most important Working time data of driver and co-driver, the forward and Scroll backward in the respective data records of a selected one Type of data and the triggering of the print.
  • Figure 1 also shows an essential feature of the invention, namely Measure that a portion of the between the recess 16 in the Front wall 1 and the front element 17 existing closing gap as Outlet opening 26 is formed for the printed recording material or serves as a slot-shaped outlet opening without additional design.
  • the printing device 18 goes shows that on the side walls 27 and 28 of the slide 19 Guide rails are formed, in such a way that they the Stiffen side walls 27, 28.
  • the associated with the side wall 27 Guide rails are designated 29 and 30.
  • the bottom plate of the carriage 19 shown is preferably one trough-shaped receptacle 31 for a tape roll 32 of Recording material trained.
  • the actual Printing unit housing 33 by assembling the front element 17, one Bearing body 34 and a flange plate 35 are formed.
  • Printing unit housing 33 to the side walls 27, 28 of the slide 19 pivoted with either a continuous axle or two aligned axle bolts - one is designated 36 - are provided.
  • Anti-rotation device and to limit the swivel angle of the Printing unit housing 33 serve between the carriage 19 and the Printing mechanism housing 33 provided locking means in the form of with holes 37, 38, 39, 40 knobs interacting in the side walls 27, 28 41, 42, 43, which are not specified in any more detail, on the flange plate 35 trained cheeks are molded.
  • a niche 44 is provided.
  • the latter is used for sunken arrangement of a knurled wheel 45 which the shaft 46 of a transport roller 47
  • Printing device 18 is assigned, for example, in the event of a paper jam carry out a transport of the recording material 48 by hand can.
  • a motor driving the transport roller 47 is schematic shown.
  • One from the motor shaft or one in the usual way the motor shaft fixed pinion 50 outgoing arrow P is a between the gear train 49 provided for the motor 49 and the transport roller 47 symbolize.
  • a ribbon cable designated 51 serves the Power supply to the motor 49 and the electrical connection to one not shown, assigned to the keys 21, 22, 23, 24 and 25 and in the front element 17 arranged circuit board.
  • Another one Ribbon cable 52 is for energizing a thermal print head 53 provided and in a suitable unspecified manner on the carriage 19 attached.
  • a carrier 54 assigned to the thermal print head 53, the additionally performs the function of a heat sink is about an axis 55 pivoted and under the action of at least one spring 56.
  • FIG. 3 also shows that the printing unit housing 33 has a Cover 57 is assigned, which, when removed, an access to an output shaft 58 of the transport roller 47 and the Printhead unit 53/54 enables.
  • a Cover 57 is assigned, which, when removed, an access to an output shaft 58 of the transport roller 47 and the Printhead unit 53/54 enables.
  • one is the Recording material 48 assigned associated access opening. This sets the opening one to the print nip between the thermal print head 53 and the transport roller 47 leading input shaft 70 and is in the inventive design of the printing device 18 on the Opposite side of the end wall 60 of the printing unit housing 33. On this results in a relatively elongated management of the Recording material 48 with only one for alignment Deflection on a suitably rounded edge 61 of the Access opening 59.
  • FIG. 3 mentions the reference numerals 62, 63 and 64 with the front wall 1 connected components, that is, a cover part and a bottom part of the Designate housing 2 of the tachograph 3. Furthermore, the is again The idea essential to the invention emphasized that the Outlet opening 26 in the area of the intersection of a front plane 65 of the end wall 60 and one perpendicular to this Limit plane 66 is located and thus a portion of the closing gap between the front wall 1 and the front element 17 as an outlet opening 26 is used, at least shared, with, for example, the Edge of the end wall 60 delimiting the outlet opening is relatively sharp-edged, that is, can be formed as a tear-off edge.
  • cover 57 as a gripping means a free web 67 has.
  • 57 spring elements 68, 69 are on the cover molded on, the attachment of the cover 57 in the Printing unit housing 33 serve.
  • the latter can of course also be formed in two parts, with a housing part directly on the Carriage 19 is articulated. It is also when on a removable Cover should not be waived, conceivable, this only in the area to provide the transport roller 47.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Abstract

Bei einer in dem Fahrtschreiber (3) verwendeten Druckvorrichtung (18) besteht eine feste Zuordnung von Thermodruckkopf (53) und Transportwalze (47), wobei eine Auslassöffnung (26) eines Ausgabeschachtes (58) im Bereich des Schließspaltes eines Schlittens (19) der Druckvorrichtung (18) liegt, ein verhältnismäßig geradliniger Verlauf des Aufzeichnungsmaterials (48) zwischen einem Eingabeschacht (70) und der Auslassöffnung (26) besteht und eine Abdeckung (57) vorgesehen ist, die einen Zugang zu Thermodruckkopf (53) und Transportwalze (47) ermöglicht sowie eine Begrenzungswand des Ausgabeschachtes (58) bildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrtschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse, mit einer Anzeigevorrichtung und mit Vorkehrungen für eine frontseitige Eingabe und Entnahme von fahrerbezogenen Datenkarten, mit Tasten zur Funktionssteuerung und zum Aufrufen von Speicherinhalten des Fahrtschreibers und mit einer auf bandförmigem Aufzeichnungsmaterial registrierenden Druckvorrichtung, welche einen Thermodruckkopf, eine mit dem Thermodruckkopf unter Zwischenlage des Aufzeichnungsmaterials kraftschlüssig in Wirkverbindung stehende, von einem Laufwerk angetriebene Transportwalze und eine einen den Aufzeichnungsmaterialvorrat bildenden Bandwickel lagernde Aufnahme umfaßt und welche zum Nachladen eines Bandwickels aus dem Gehäuse des Fahrtschreibers frontseitig herausbewegbar ist.
Bei einem derartigen Gerätekonzept steht für das Beobachten der Anzeigevorrichtung, für den Zugang zu den den Fahrer-Datenkarten zugeordneten Lese- und Schreibaggregaten, für das Betätigen der Tasten und für das Handhaben der Druckvorrichtung lediglich eine die Frontseite des Fahrtschreibers bildende Schmalseite des Gehäuses zur Verfügung. Hinzu kommt, dass an dem nicht immer ausreichend beleuchteten Einbauort eines Fahrtschreibers, m.a. Worten am Arbeitsplatz eines Bus- oder LKW-Fahrers, eine deutlich lesbare und somit möglichst große Anzeige sowie eindeutig, gegebenenfalls ohne unmittelbare Beobachtung betätigbare Tasten erforderlich sind. Außerdem ist es zweckmäßig den Ein/Ausgabeöffnungen der Lese-/Schreibaggregate ausreichend große als Einführhilfe dienende Senkungen zuzuordnen, so dass für die Frontfläche der aus dem Fahrtschreiber frontseitig herausbewegbaren Druckvorrichtung nur eine relativ eingeschränkte Fläche zur Verfügung steht, an der ausreichend gut handhabbare Mittel für die Betätigung der Druckvorrichtung gegebenenfalls auch Schließmittel, eine Auslassöffnung für das bedruckte Aufzeichnungsmaterial sowie Tasten angeordnet werden müssen. Das heißt, bei der gegebenen Belegung der Frontfläche des Fahrtschreibers mit den genannten Funktionselementen und Zugangsöffnungen ist die noch mögliche Gestaltbarkeit der Frontseite des Fahrtschreibers, insbesondere die Frontseite der Druckvorrichtung, stark eingeschränkt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand somit darin, die Gestaltungsmöglichkeiten an der Frontseite eines gattungsgemäßen Fahrtschreibers zu verbessern ohne Funktionen des Fahrtschreibers zu beeinträchtigen.
Die Lösung der Aufgabe beschreibt der Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Der entscheidende Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass die Frontfläche der Druckvorrichtung ohne Rücksicht auf die Auslassöffnung gestaltet werden kann. Das heißt, dass z. B. eine größere Freiheit in der Anordnung und in der Gestaltung von Griffelementen, und zwar von relativ großen Griffelementen besteht, dass Griffelemente versenkbar/herausklappbar angeordnet werden können und/oder Verriegelungsmittel vorsehbar sind.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, dass der ohnehin vorhandene Schließspalt zwischen der Druckvorrichtung bzw. dem Druckwerkgehäuse und der Frontwand des Fahrtschreibers für die Ausgabe von bedrucktem Aufzeichnungsmaterial mitgenutzt wird und somit auch die Verschmutzungsgefahr gegenüber einer in üblicher Weise zusätzlich zum Schließspalt vorgesehenen Auslassöffnung reduziert ist.
Ferner bietet die Erfindung den Vorzug, dass die Bauhöhe der Druckvorrichtung allein von dem Durchmesser des Bandwickels bestimmt wird und somit die Bauhöhe auf diesen Durchmesser reduzierbar ist. Abgesehen von einer spritzgießtechnischen Vereinfachung der Herstellung des Druckwerkgehäuses ist außerdem von Vorteil, dass die Abdeckung, indem sie eine Wand des Ausgabeschachtes bildet, einen unmittelbaren Zugang zum Ausgabeschacht und das Beseitigen eines Papierstaus im Auslassbereich der Druckvorrichtung ermöglicht. Im übrigen bietet trotz der erfindungsgemäß vorgesehenen Lage der Auslassöffnung die Maßnahme das Aufzeichnungsmaterial dem Druckwerk an der der Frontfläche des Druckwerkgehäuses entgegengesetzten Seite zuzuführen die Möglichkeit einer weitgehend gestreckten Führung des Aufzeichnungsmaterials und somit verbesserte und Stau vermeidende Durchzugsbedingungen innerhalb des Druckwerkgehäuses.
Im Zusammenhang mit der Ausbildung der Druckvorrichtung derart, dass das Druckwerkgehäuse gelenkig mit dem Schlitten verbunden ist und die Zugangsöffnung sich an der Gegenseite der Stirnwand des Druckwerkgehäuses befindet ergibt sich bei einer Vielzahl von Einbaulagen des Fahrtschreibers eine problemlose Handhabung beim Einfädeln des Aufzeichnungsmaterial in das Druckwerk. Dabei sind gleichzeitig die Zugangsöffnung und die Auslassöffnung beobachtbar.
Im folgenden sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine Frontansicht eines gattungsgemäßen Fahrtschreibers,
Figur 2
eine teilweise dargestellte Seitenansicht einer Druckvorrichtung für einen Fahrtschreiber gemäß Figur 1,
Figur 3
eine Darstellung gemäß Figur 2 mit Teilschnitten und einer schematischen Zuordnung des Gehäuses des Fahrtschreibers,
Figur 4
eine perspektivische Darstellung der Abdeckung des Druckwerkgehäuses.
In Figur 1 ist mit 1 eine Blende bzw. eine Frontwand bezeichnet, die ein Gehäuse 2 (Figur 3) eines Fahrtschreibers 3 rechteckförmigen Querschnitts frontseitig abschließt. In der Frontwand 1 sind eine Anzeigevorrichtung 4 gehaltert sowie Tasten 5, 6 und 7, 8 geführt. Dabei dienen die Tasten 5 (I) und 8 (II) dem Anmelden von Fahrer und Beifahrer, die Tasten 6 und 7 dem Freigeben der jeweiligen Datenkarten. Mit 9 ist ein der Anzeigevorrichtung 4 zugeordneter Fensterausschnitt bezeichnet. Ein gefedert gelagertes Schließelement 10 deckt eine Steckerfassung ab; 11 stellt eine Warnlampe dar. Schlitze 12 und 13 dienen dem Eingeben von den Fahrern zugeordneten Datenkarten in Lese- und Schreibaggregate des Fahrtschreibers 3, wobei die Schlitze 12, 13 im Grunde von jeweils trichterförmigen Senkungen 14 und 15 ausgebildet sind. Ferner ist in der Frontwand 1 eine Aussparung 16 vorgesehen, welche von einem Frontelement 17 einer Druckvorrichtung 18 (Figur 2) abgedeckt ist, und zwar derart, dass sich das Frontelement 17 gestalterisch, insbesondere flächenbündig, in die Frontfläche der Frontwand 1 des Fahrtschreibers 3 einfügt. Die Druckvorrichtung 18 umfasst einen Schlitten 19, mittels dessen sie aus dem Fahrtschreiber 3 herausbewegbar ist. Dem Schlitten 19 kann ein bistabiles Rastgetriebe zugeordnet sein, welches, im Falle dass Aufzeichnungsmaterial nachgefüllt werden soll, durch Betätigen des Frontelements 17, das somit als Taste dient, ent- und verriegelbar ist. Außerdem sind in dem Frontelement 17, das mit einer Griffleiste 20 versehen ist, mehrere Tasten 21, 22 und 23, 24 sowie 25 gelagert. Diese dienen zusammen mit den Tasten 5 und 8 dem Anwählen der wichtigsten Arbeitszeitdaten von Fahrer und Beifahrer, dem Vorwärts- und Rückwärtsblättern in den jeweiligen Datensätzen einer angewählten Datenart und der Druckauslösung.
Die Figur 1 zeigt ferner ein wesentliches Merkmal der Erfindung, nämlich die Maßnahme, dass ein Abschnitt des zwischen der Aussparung 16 in der Frontwand 1 und dem Frontelement 17 bestehenden Schließspaltes als Auslassöffnung 26 für das bedruckte Aufzeichnungsmaterial ausgebildet ist bzw. ohne zusätzliche Gestaltung als schlitzförmige Auslassöffnung dient.
Aus den Seitenansichten, Figuren 2 und 3, der Druckvorrichtung 18 geht hervor, dass an Seitenwänden 27 und 28 des Schlittens 19 Führungsschienen ausgebildet sind, und zwar derart, dass sie die Seitenwände 27, 28 versteifen. Die der Seitenwand 27 zugeordneten Führungsschienen sind mit 29 und 30 bezeichnet. Zwischen den Seitenwänden 27, 28 und einer diese verbindenden, im Einzelnen nicht dargestellten Bodenplatte des Schlittens 19 ist eine vorzugsweise wannenförmige Aufnahme 31 für einen Bandwickel 32 des Aufzeichnungsmaterials ausgebildet.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird das eigentliche Druckwerkgehäuse 33 durch Zusammenfügen des Frontelements 17, eines Lagerkörpers 34 und einer Flanschplatte 35 gebildet. Mittels letzterer ist das Druckwerkgehäuse 33 zu den Seitenwänden 27, 28 des Schlittens 19 schwenkbar gelagert wozu entweder eine durchgehende Achse oder zwei fluchtende Achsbolzen - einer ist mit 36 bezeichnet - vorgesehen sind. Als Verdrehsicherung und zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Druckwerkgehäuses 33 dienen zwischen dem Schlitten 19 und dem Druckwerkgehäuse 33 vorgesehene Rastmittel in Form von mit Bohrungen 37, 38, 39, 40 in den Seitenwänden 27, 28 zusammenwirkende Noppen 41, 42, 43, die an nicht näher bezeichneten, an der Flanschplatte 35 ausgebildeten Wangen angeformt sind. Wie aus der Figur 2 außerdem noch hervorgeht, ist an dem Druckwerkgehäuse 33 im Bereich des Lagerkörpers 34 eine Nische 44 vorgesehen. Letztere dient dem versenkten Anordnen eines Rändelrades 45, welches der Welle 46 einer Transportwalze 47 der Druckvorrichtung 18 zugeordnet ist, um beispielsweise bei einem Papierstau einen Transport des Aufzeichnungsmaterials 48 von Hand vornehmen zu können. Mit 49 ist ein die Transportwalze 47 treibender Motor schematisch dargestellt. Ein von der Motorwelle bzw. von einem in üblicher Weise auf der Motorwelle befestigten Ritzel 50 ausgehender Pfeil P soll ein zwischen dem Motor 49 und der Transportwalze 47 vorgesehenes Räderwerk symbolisieren. Ein mit 51 bezeichnetes Flachbandkabel dient der Stromversorgung des Motors 49 und der elektrischen Verbindung zu einer nicht dargestellten, den Tasten 21, 22, 23, 24 und 25 zugeordneten und in dem Frontelement 17 angeordneten Leiterplatte. Ein weiteres Flachbandkabel 52 ist für die Bestromung eines Thermodruckkopfes 53 vorgesehen und in geeigneter nicht näher bezeichneter Weise am Schlitten 19 befestigt. Ein dem Thermodruckkopf 53 zugeordneter Träger 54, der zusätzlich die Funktion eines Kühlkörpers ausübt, ist um eine Achse 55 schwenkbar gelagert und steht unter Wirkung von wenigstens einer Feder 56.
Aus der Figur 3 geht ferner hervor, dass dem Druckwerkgehäuse 33 eine Abdeckung 57 zugeordnet ist, die, wenn sie abgenommen ist, einen Zugang zu einem Ausgabeschacht 58 der Transportwalze 47 und der Druckkopfeinheit 53/54 ermöglicht. Mit 59 ist eine dem Aufzeichnungsmaterial 48 zugeordnete Zugangsöffnung bezeichnet. Diese stellt die Öffnung eines zum Druckspalt zwischen dem Thermodruckkopf 53 und der Transportwalze 47 hinleitenden Eingabeschachtes 70 dar und ist in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Druckvorrichtung 18 an der Gegenseite der Stirnwand 60 des Druckwerkgehäuses 33 ausgebildet. Auf diese Weise ergibt sich eine relativ gestreckte Führung des Aufzeichnungsmaterials 48 mit lediglich einer der Ausrichtung dienenden Umlenkung an einer in geeigneter Weise gerundeten Kante 61 der Zugangsöffnung 59.
Der Vollständigkeit halber sei im Zusammenhang mit der Figur 3 noch erwähnt, dass die Bezugszeichen 62, 63 und 64 mit der Frontwand 1 verbundene Bauelemente, das heißt, ein Deckelteil und ein Bodenteil des Gehäuses 2 des Fahrtschreibers 3 bezeichnen. Ferner sei nochmals der erfindungswesentliche Gedanke hervorgehoben nämlich, dass sich die Auslassöffnung 26 im Bereich der Verschneidung einer frontseitigen Ebene 65 der Stirnwand 60 und einer rechtwinklig zu dieser stehenden Begrenzungsebene 66 befindet und somit ein Abschnitt des Schließspalts zwischen der Frontwand 1 und dem Frontelement 17 als Auslassöffnung 26 genutzt, zumindest mitgenutzt wird, wobei beispielsweise die die Auslassöffnung begrenzende Kante der Stirnwand 60 relativ scharfkantig, das heißt als Abreißkante ausgebildet sein kann. Aus der Figur 4 ist ersichtlich dass die Abdeckung 57 als Greifmittel einen freigesparten Steg 67 aufweist. Außerdem sind an der Abdeckung 57 Federelemente 68, 69 angeformt, die der Befestigung der Abdeckung 57 in dem Druckwerkgehäuse 33 dienen. Letzteres kann selbstverständlich auch zweiteilig ausgebildet sein, wobei ein Gehäuseteil unmittelbar an dem Schlitten 19 angelenkt ist. Außerdem ist es, wenn auf eine abnehmbare Abdeckung nicht verzichtet werden soll, denkbar, diese lediglich im Bereich der Transportwalze 47 vorzusehen. Dadurch lässt sich die Auslassöffnung 26 des Ausgabeschachtes von der frontseitigen Ebene 65 der Stirnwand 60 zurückversetzt ausbilden, so dass das bedruckte Aufzeichnungsmaterial nicht gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel unmittelbar an der Verschneidung der Ebenen 65 und 66 austritt, sondern in deren Nähe, das heißt zunächst in den Schließspalt eintritt und ein kurzes Stück in diesem geführt ist, bevor die in der frontseitigen Ebene 65 liegende Abreißkante erreicht wird.

Claims (9)

  1. Fahrtschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse, mit einer Anzeigevorrichtung und mit Vorkehrungen für eine frontseitige Eingabe und Entnahme von fahrerbezogenen Datenkarten, mit Tasten zur Funktionssteuerung und zum Aufrufen von Speicherinhalten des Fahrtschreibers und mit einer auf bandförmigem Aufzeichnungsmaterial registrierenden Druckvorrichtung, welche einen Thermodruckkopf, eine mit dem Thermodruckkopf unter Zwischenlage des Aufzeichnungsmaterials kraftschlüssig in Wirkverbindung stehende, von einem Laufwerk angetriebene Transportwalze und eine einen den Aufzeichnungsmaterialvorrat bildenden Bandwickel lagernde Aufnahme umfaßt und welche zum Nachladen eines Bandwickels aus dem Gehäuse des Fahrtschreibers frontseitig herausbewegbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens der Thermodruckkopf (53), die Transportwalze (47) und das diese treibende Laufwerk (49, 50, P) in einem quaderförmigen Druckwerkgehäuse (33) angeordnet sind, dessen Frontfläche bei in Funktionsstellung befindlicher Druckvorrichtung (18) im wesentlichen bündig ist mit der Frontfläche einer Frontwand (1) des Fahrtschreibers (3),
    dass in dem Druckwerkgehäuse (33) ein dem Zuführen des Aufzeichnungsmaterials (48) zu dem Druckspalt zwischen dem Thermodruckkopf (53) und der Transportwalze (47) dienender Eingabeschacht (70) und ein dem Wegführen des bedruckten Aufzeichnungsmaterials (48) vom Druckspalt dienender Ausgabeschacht (58) vorgesehen sind, wobei der Ausgabeschacht (58) derart ausgebildet ist, dass sich die schlitzförmige Auslassöffnung (26) des Ausgabeschachtes (58) im Bereich der Verschneidung zwischen einer frontseitigen Ebene (65) einer Stirnwand (60) des Druckwerkgehäuses (33) und einer im wesentlichen rechtwinklig zur Stirnwand (60) stehenden Begrenzungsebene (66) des Druckwerkgehäuses (33) befindet.
  2. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zugangsöffnung (59) des Eingabeschachtes (70) an der Gegenseite der Stirnwand (60) des Druckwerkgehäuse (33) vorgesehen ist,
    dass die Aufnahme (31) für den Bandwickel (32) an einem in dem Gehäuse (2) des Fahrtschreibers (3) verschiebbar gelagerten Schlitten (19) ausgebildet ist und
    dass das Druckwerkgehäuse (33) auf dem Schlitten (19) um eine zur Achse des Bandwickels (32) parallele Achse (36) schwenkbar gelagert ist.
  3. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine mit dem Druckwerkgehäuse (33) lösbar verbindbare Abdeckung (57) vorgesehen ist, derart, dass eine nach innen weisende Fläche der Abdeckung (57) eine Begrenzungsfläche des Ausgabeschachtes (58) bildet.
  4. Fahrtschreiber nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Abdeckung (57) Greifmittel (Steg 67) ausgebildet sind.
  5. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckwerkgehäuse (33) und die Aufnahme (31) für den Bandwickel (32) einander fest zugeordnet und in Form einer Klapplade in dem Gehäuse (2) des Fahrtschreibers (3) quer zu dessen Hochachse schwenkbar gelagert sind.
  6. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckwerkgehäuse (33) und die Aufnahme (31) für den Bandwickel (32) einander fest zugeordnet und in Form einer Schwenklade in dem Gehäuse (2) des Fahrtschreibers (3) parallel zu dessen Hochachse drehbar gelagert sind.
  7. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Ausgabeschacht (58) bei in Funktionsstellung befindlicher Druckvorrichtung (18) in den Schließspalt zwischen dem Druckwerkgehäuse (33) und der Frontwand (1) des Fahrtschreibers (3) mündet und der Schließspalt als Auslassöffnung (26) für das bedruckte Aufzeichnungsmaterial (48) ausgebildet ist.
  8. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verschneidung zwischen der frontseitigen Ebene (65) der Stirnwand (60) des Druckwerkgehäuses (33) und einer Begrenzungsfläche des Ausgabeschachtes (58) als Abreißkante ausgeformt ist.
  9. Fahrtschreiber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckwerkgehäuse (33) aus wenigstens zwei Bauteilen, einem den Thermodruckkopf (53), die Transportwalze (47) und das Laufwerk (49, 50, P) aufnehmender Lagerkörper (34) und ein mit dem Ausgabeschacht (58) versehenes und Betätigungsmittel (20) tragendes Frontelement (17), zusammengebaut ist.
EP00124129A 1999-11-27 2000-11-07 Fahrtschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse Expired - Lifetime EP1103927B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920902U 1999-11-27
DE29920902U DE29920902U1 (de) 1999-11-27 1999-11-27 Fahrtschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1103927A2 true EP1103927A2 (de) 2001-05-30
EP1103927A3 EP1103927A3 (de) 2005-02-09
EP1103927B1 EP1103927B1 (de) 2008-04-02

Family

ID=8082211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00124129A Expired - Lifetime EP1103927B1 (de) 1999-11-27 2000-11-07 Fahrtschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6437815B1 (de)
EP (1) EP1103927B1 (de)
JP (1) JP2001229421A (de)
AT (1) ATE391319T1 (de)
BR (1) BR0005561B1 (de)
DE (2) DE29920902U1 (de)
DK (1) DK1103927T3 (de)
ES (1) ES2302677T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100078A1 (de) * 2003-05-12 2004-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Drucker
WO2005090087A1 (de) * 2004-03-19 2005-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Drucker
DE102006026706A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Siemens Ag Fahrtschreiber für ein Kraftfahrzeug
WO2008000576A1 (de) * 2006-06-26 2008-01-03 Continental Automotive Gmbh Fahrtschreiber für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112061B4 (de) * 2001-03-14 2007-08-30 Siemens Ag Aufnahmevorrichtung für in Fahrzeugen verwendete, der personenbezogenen Erfassung von Fahrtdaten dienende Chipkarten
DE10321248A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-09 Siemens Ag Verbindung
DE102004039943A1 (de) * 2004-08-17 2006-03-09 Siemens Ag Drucker, Betrieb eines Druckers
DE102007030423B4 (de) * 2007-06-29 2011-07-21 Continental Automotive GmbH, 30165 Fahrtschreiber
DE102011015264A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Continental Automotive Gmbh Bordinformationssystem für Fahrzeuge
WO2019165615A1 (zh) * 2018-02-28 2019-09-06 深圳市元征软件开发有限公司 车辆损伤检测方法、车辆损伤检测装置及电子设备
RU209414U1 (ru) * 2021-12-02 2022-03-16 Общество с ограниченной ответственностью "НОВЫЕ РЕШЕНИЯ ДРАЙВА" Цифровой тахограф
CN114926919B (zh) * 2022-05-06 2023-05-26 中国民用航空飞行学院 一种具有防静电结构的航空数据记录设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812216U1 (de) * 1998-07-09 1998-09-10 Mannesmann Vdo Ag Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Einbaugehäuse und mit einer Druckvorrichtung
EP0918222A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Fahrtschreiber mit einem flachen, quaderförmigen Einbaugehäuse und einer herausziehbaren Druckerbaugruppe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920901U1 (de) * 1999-11-27 2000-01-13 Mannesmann Vdo Ag Fahrtschreiber mit einer Druckvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918222A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Fahrtschreiber mit einem flachen, quaderförmigen Einbaugehäuse und einer herausziehbaren Druckerbaugruppe
DE29812216U1 (de) * 1998-07-09 1998-09-10 Mannesmann Vdo Ag Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Einbaugehäuse und mit einer Druckvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004100078A1 (de) * 2003-05-12 2004-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Drucker
CN1784697B (zh) * 2003-05-12 2010-10-13 西门子公司 打印机
US7993065B2 (en) 2003-05-12 2011-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Printer having printing unit and movable media unit
WO2005090087A1 (de) * 2004-03-19 2005-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Drucker
US7500798B2 (en) 2004-03-19 2009-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Printer
DE102006026706A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Siemens Ag Fahrtschreiber für ein Kraftfahrzeug
WO2008000576A1 (de) * 2006-06-26 2008-01-03 Continental Automotive Gmbh Fahrtschreiber für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US6437815B1 (en) 2002-08-20
EP1103927B1 (de) 2008-04-02
DE29920902U1 (de) 2000-01-13
DK1103927T3 (da) 2008-08-04
EP1103927A3 (de) 2005-02-09
ES2302677T3 (es) 2008-08-01
BR0005561A (pt) 2001-07-31
BR0005561B1 (pt) 2013-01-22
ATE391319T1 (de) 2008-04-15
DE50015075D1 (de) 2008-05-15
JP2001229421A (ja) 2001-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1103928B1 (de) Fahrtschreiber mit einer Druckvorrichtung
EP0710585B1 (de) Transportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
EP1103927A2 (de) Fahrschreiber mit einem flachen, einbaufähigen Gehäuse
EP0313882A2 (de) Datenkartenanordnung
EP0143250A1 (de) Tintenschreibvorrichtung mit einem auswechselbaren Schreibkopf
DE69820808T2 (de) Ladevorrichtung für eine Tintenkassette in einem Drucker und Drucker mit einer solchen Ladevorrichtung
EP0918222B1 (de) Fahrtschreiber mit einem flachen, quaderförmigen Einbaugehäuse und einer herausziehbaren Druckerbaugruppe
DE10215122B4 (de) Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Gehäuse und einer Druckvorrichtung
EP2452824A1 (de) Modular aufgebautes Druckergerät mit einer entnehmbaren kastenförmigen Baueinheit
EP0652129B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrtschreiber
DE3516460A1 (de) Einrichtung zur voruebergehenden speicherung von belegen
DE10164527A1 (de) Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät
EP1184667B1 (de) Fahrtschreiber mit zwei in einer Ebene angeordneten Lese-/Schreibaggregaten für Datenkarten
EP0831001A1 (de) Hängerunge
EP0149964A1 (de) Farbbandkassette
EP0002255A1 (de) Registriergerät
EP1356434B1 (de) Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen gehäuse und mit einer druckvorrichtung
EP1643456B1 (de) Kassettenaufnahmeeinrichtung mit Zustandserkennung für ein druckendes Postverarbeitungsgerät
DE3545912C2 (de) Drucker
EP2153414A1 (de) Fahrtschreiber
EP0899676B1 (de) Flach bauende Datenkartenaufnahme
DE10330847A1 (de) Druckmechanismus
EP0935220B1 (de) Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Gehäuse
DE19730982C2 (de) Fahrtschreiber
EP0470094B1 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20050307

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VDO AUTOMOTIVE AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50015075

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080515

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2302677

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

Effective date: 20080716

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20081118

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20090106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

BERE Be: lapsed

Owner name: VDO AUTOMOTIVE A.G.

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081107

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080703

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121130

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 13

Ref country code: SE

Payment date: 20121120

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20121120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20121120

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140601

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 391319

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140601

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131108

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141130

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50015075

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601