EP1088985B1 - Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung - Google Patents

Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung Download PDF

Info

Publication number
EP1088985B1
EP1088985B1 EP20000121484 EP00121484A EP1088985B1 EP 1088985 B1 EP1088985 B1 EP 1088985B1 EP 20000121484 EP20000121484 EP 20000121484 EP 00121484 A EP00121484 A EP 00121484A EP 1088985 B1 EP1088985 B1 EP 1088985B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
injector
jet
control piston
hole
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000121484
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1088985A2 (de
EP1088985A3 (de
Inventor
Ulrich Dr. Augustin
Dirk Dr. Baranowski
Wilhelm Frank
Wendelin KLÜGL
Günther Lewentz
Heinz Lixl
Gerd Dr. Schmutzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1088985A2 publication Critical patent/EP1088985A2/de
Publication of EP1088985A3 publication Critical patent/EP1088985A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1088985B1 publication Critical patent/EP1088985B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • F02M61/12Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift

Definitions

  • the present invention relates to an injector according to the preamble of claim 1.
  • the supply of the fuel into the control chamber and into the pressure chamber arranged in the region of the nozzle needle takes place in parallel.
  • the fuel supply hole branches into a fuel supply hole, which opens into the control space and a fuel supply hole, which opens into the pressure chamber at the nozzle needle.
  • the branching from the fuel supply bore into the control chamber and the nozzle chamber runs in the region of a throttle plate.
  • problems often occur at the branch point of the fuel supply bore to the control chamber and the pressure chamber in the separation region of the throttle plate and injector body, namely, where due to the prevailing high pressures and the very hot fuel special seals (metal seals) are required.
  • the still occurring leakage is returned to the tank in such injectors. Since the leak has a high temperature, additional cooling of the tank is necessary. Moreover, the power loss of the pump is very high, since the leaking leakage causes a loss of pressure in the separation area.
  • an injector for an internal combustion engine which comprises an injector body having an injector body portion and a nozzle body portion with an axially extending bore.
  • a fuel supply bore opens into the axial bore in the injector body, wherein a displaceable control piston is arranged in the axial bore.
  • a control chamber is arranged above the control piston, wherein a control chamber relieving controllable valve is provided.
  • the injector includes an extending through the axial bore, A nozzle needle communicating with the spool for opening and closing an injection port, and a nozzle spring biasing the nozzle needle into a needle seat in the region of the injection port.
  • the fuel supply bore opens into the axial bore in a region below the control piston and the supply of fuel into the control chamber takes place from a region of the axial bore below the control piston through a bore in the control piston.
  • FIG. 1 shows an injector 10.
  • the injector 10 includes an injector body 20 which is divided into an injector body portion 30 and a nozzle body portion 40. Through both sections 30,40 extends an axial bore 50.
  • a Kraftstoffzu Georgiabohrung 60 is formed, which is in communication with a rail (not shown).
  • the Kraftstoffzu Industriesbohrung 60 opens below a control piston 70 in the through the injector body 20 extending axial bore 50.
  • the control piston 70 is fixedly connected to a nozzle needle 80, which extends through the axial bore 50 in the injector 20 body.
  • the fuel thus passes through the KraftstoffzuGermanbohrung 60 in the axial bore 50 in the injector body 20. Consequently, the entire axial bore 50 is filled below the control piston 70 in the injector body 20 with fuel, which passes within the axial bore 50 into the region of an injection port 290.
  • the control piston 70, the injector body 20 and a not shown in detail electrically controllable valve 90 define a control chamber 100.
  • a bore 110 is formed, from which an inlet throttle 120 and an inlet throttle 130 open into the control chamber 100.
  • the inlet throttle 120 extends obliquely in the control piston 70 and the inlet throttle 130 extends from the bore 110 axially through the control piston 70.
  • an extension 140 is formed on the control chamber 100 facing the end face of the cylindrical control piston 70.
  • the extension 140, in the center of which the inlet throttle 120 is located, is the stop for the control piston 70 and thus for the nozzle needle 80.
  • the inlet throttle 130 opens in the region of this extension 140 into the control chamber 100, whereas the inlet throttle 120 in a region of the end face of the control piston 70 opens into the control chamber 100, which continues in the stop position of the control piston 70 in a discharge throttle 150 in the valve 90. It should be noted at this point that it is also conceivable to provide only one or more than two outlet throttles in the control piston 70.
  • the nozzle needle 80 is biased at rest by a spring 160 to a needle seat 170 in the nozzle body portion 40.
  • the spring 160 is supported via a dial 180 on a shoulder 190 in the injector body 20.
  • the power is transmitted to the nozzle needle 80 via a formed on the nozzle needle 80 annular shoulder 200.
  • the centering body 210a is arranged in the form of a centering ring in a recess 220 on the outer circumference of the injector body section 30 and nozzle body section 40 in the contact region of the two body sections 30, 40.
  • the centering body 210b on the inner circumference, i. in the axial bore 50 of the injector body 20 so that it is located inside ( Figure 2). In both cases, the centering bodies 210a, 210b are introduced under tension.
  • a guide body 230a for the nozzle needle 80, through which the nozzle needle 80 extends, is arranged in the region of the axial bore 50 in the injector body 20 close to the needle seat 170.
  • the centering body 230 is necessary due to the long and slender nozzle needle 80 to ensure accurate needle guidance and accurate operation of the injector 10.
  • the centering body 230 is urged by a spring 240 in the outer region of the cylindrical Injektor Congress redesign 50.
  • the spring 240 is supported on the nozzle needle side via the annular shoulder 200 on the nozzle needle 80.
  • the nozzle needle 80 is guided in a concentrically arranged bore 250 in the guide body 230a.
  • the guide body 230a can be made of an annular starting material which is deformed symmetrically such that it is in each case at four points a, b, c, d, A, B, C, D on the nozzle needle 80 or abuts against the axial bore 50. After deformation and a In the hardening process, the guide body 230a is ground concentrically on its outer circumference A, B, C, D and on the inner surfaces a, b, c, d. By providing a slight interference fit between the centering body 230a and the nozzle body portion 40, the need for the spring 240 may be eliminated.
  • the centering body 230b may be made of an edged starting material. After hardening of the centering body 230b, only grinding of the outer X and inner Y diameters is necessary.
  • the embodiment of the injector 10 of Figure 2 differs from that of Figure 1 only by the implementation of the power transmission from the nozzle spring 160 to the nozzle needle 80. This is done via a spring ring 260 which is arranged in a groove 270 in the nozzle needle 80. About the spring ring 260, a spring plate 280 is pushed to prevent jumping out of the spring ring 260.
  • the guide body 230a, 230b and the spring 240 are not shown in the embodiment of Figure 2 for the sake of clarity, but can of course also be used in this embodiment.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the injector 10 is shown in a schematic representation.
  • the injector body section 30 and the nozzle body section 40 are formed in one piece. This eliminates the need for a centering between the two sections 30 and 40. It should not be ruled out, however, the embodiment of Figure 5 according to the embodiments of Figures 1 and 2 as in the injector body portion 30 and nozzle body portion 40 separate injector 20 perform.
  • the nozzle spring 160 biasing the nozzle needle 80 into the needle seat 170 is arranged in the embodiment of FIG. 5 in the control chamber 100. However, this has, as described in the embodiments described above, also via the bore 110 in the control piston 70 connection with the area below the control piston 70, in which the fuel supply takes place.
  • the nozzle spring 160 has a rectangular cross section. As a result, the harmful volume of the control chamber 100 is reduced.
  • a filler in the control room 100 is arranged.
  • the injector 10 described in FIGS. 1 to 4 operates as follows:
  • control piston 70 In the starting position according to FIG. 3A, the control piston 70 is in a lower position.
  • the nozzle needle 80 is displaced downwards into the nozzle needle seat 170 and closes the injection opening 290.
  • the outlet throttle 150 and a hole 300 that adjoins it are closed by the electrically controllable valve 90.
  • the control chamber 100 Via the two inlet throttles 120, 130, the control chamber 100 has access to the space below the control piston 70, which is under system pressure due to the connection of the fuel supply bore 60 to the rail.
  • control chamber 100 is relieved by activating the valve 90 and simultaneously opening the outlet throttle 150, ie fuel in the control chamber 100 flows via the outlet throttle 150 in the valve 90.
  • the control piston 70 shifts due to the now prevailing pressure difference - pressure in the control chamber 100 is lower than the system pressure below the control piston 70 - upwards.
  • the inlet throttle 130 is closed.
  • the valve 90 is driven again, so that the outlet throttle 150 is closed.
  • the fuel flows through the inlet throttle 120.
  • the control piston 70 moves slightly downward, the fuel can also pass through the inlet throttle 130 in the control chamber 100 and the control piston moves faster down and urges the associated nozzle needle 80 in their Needle seat 170, which closes the injection port 290.
  • the inlet throttle 120 has a smallest possible flow cross-section, the inlet throttle 130 has a large flow cross-section in the interest of fast needle closing.
  • An advantage of this embodiment of the injector according to the invention is that the nozzle needle 80 and the control piston 70 form a common production-favorable component.
  • the injector 10 is leak-free and consists of only a few parts.
  • the design of inlet and outlet throttles is a compromise in common rail systems.
  • the throttle combination described allows the throttle cross-sections to be designed optimally.
  • the control leakage can be avoided during the injection to a small residual value, in the illustrated form as a leak-like injector all leakage losses are almost eliminated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Injektor gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Bei den bekannten Injektoren erfolgt die Zuführung des Kraftstoffs in den Steuerraum und in den im Bereich der Düsennadel angeordneten Druckraum parallel. Die Kraftstoffzuführbohrung verzweigt sich in eine Kraftstoffzuführbohrung, die in den Steuerraum mündet und eine Kraftstoffzuführbohrung, die in den Druckraum an der Düsennadel mündet. Die Verzweigung von der Kraftstoffzuführbohrung in den Steuerraum und den Düsenraum verläuft im Bereich einer Drosselplatte. Hierbei treten häufig Probleme an der Verzweigungsstelle der Kraftstoffzuführbohrung zum Steuerraum und zum Druckraum im Trennbereich von Drosselplatte und Injektorkörper auf, wo nämlich aufgrund der dort herrschenden hohen Drücke und des sehr heißen Kraftstoffs besondere Abdichtungen (Metalldichtungen) erforderlich sind. Die dennoch auftretende Leckage wird bei derartigen Injektoren zum Tank zurückgeführt. Da die Leckage eine hohe Temperatur hat, ist eine zusätzliche Kühlung des Tanks notwendig. Überdies ist die Verlustleistung der Pumpe sehr hoch, da durch die austretende Leckage ein Druckerverlust im Trennbereich stattfindet.
  • Aus der EP-A-0921301 ist ein Injektor für eine Brennkraftmaschine bekannt, welcher einen Injektorkörper umfasst, der einen Injektorkörperabschnitt und einen Düsenkörperabschnitt mit einer sich axial erstreckenden Bohrung aufweist. Eine Kraftstoffzuführbohrung mündet in die axiale Bohrung im Injektorkörper, wobei in der axialen Bohrung ein verlagerbarer Steuerkolben angeordnet ist. Oberhalb des Steuerkolbens ist ein Steuerraum angeordnet, wobei ein den Steuerraum entlastendes ansteuerbares Ventil vorgesehen ist. Des Weiteren umfasst der Injektor eine sich durch die axiale Bohrung erstreckende, mit dem Steuerkolben in Verbindung stehende Düsennadel zum Öffnen und Schließen einer Einspritzöffnung sowie eine Düsenfeder, die die Düsennadel in einen Nadelsitz im Bereich der Einspritzöffnung vorspannt. Die Kraftstoffzuführbohrung mündet in einem Bereich unterhalb des Steuerkolbens in die axiale Bohrung und die Zufuhr von Kraftstoff in den Steuerraum erfolgt aus einem Bereich der axialen Bohrung unterhalb des Steuerkolbens durch eine Bohrung im Steuerkolben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Injektor bereitzustellen, bei welchem eine Leckage vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch das Zuführen des Kraftstoffs in die axiale Bohrung im Injektorkörper unterhalb des Steuerkolbens und das Weiterleiten desselben aus diesem Bereich in den Einspritzraum im Bereich der Einspritzöffnung und über die Bohrung im Steuerkolben in den Steuerraum, entfällt die oben angesprochene Verzweigungsstelle und folglich die Gefahr des Austretens von Leckage in einer Trennebene. Der Kraftstoff gelangt direkt in die axiale Bohrung im Injektorkörper und weiter entlang der Düsennadel zur Einspritzöffnung. Auf diese Weise erhöht sich der Wirkungsgrad des Injektors.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen:
    • Figur 1 einen erfindungsgemäßen Injektor im Schnitt zeigt;
    • Figur 2 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Injektors im Schnitt zeigt;
    • Figuren 3A, 3B vergrößerte Darstellungen zweier Positionen des Steuerkolbens im Schnitt zeigen;
    • Figuren 4A, 4B zwei Ausführungsformen des Führungskörpers zeigen und
    • Figur 5 eine dritte schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Injektors zeigt.
  • In Figur 1 ist ein Injektor 10 dargestellt. Der Injektor 10 umfaßt einen Injektorkörper 20, der in einen Injektorkörperabschnitt 30 und einen Düsenkörperabschnitt 40 unterteilt ist. Durch beide Abschnitte 30,40 verläuft eine axiale Bohrung 50. Im Injektorkörper 20 ist eine Kraftstoffzuführbohrung 60 ausgebildet, die mit einem Rail (nicht dargestellt) in Verbindung steht. Die Kraftstoffzuführbohrung 60 mündet unterhalb eines Steuerkolbens 70 in die durch den Injektorkörper 20 verlaufende axiale Bohrung 50. Der Steuerkolben 70 ist fest mit einer Düsennadel 80 verbunden, die sich durch die axiale Bohrung 50 im Injektorkörper 20 erstreckt. Der Kraftstoff gelangt demnach durch die Kraftstoffzuführbohrung 60 in die axiale Bohrung 50 im Injektorkörper 20. Folglich ist die gesamte axiale Bohrung 50 unterhalb des Steuerkolbens 70 im Injektorkörper 20 mit Kraftstoff gefüllt, der innerhalb der axialen Bohrung 50 bis in den Bereich eine Einspritzöffnung 290 gelangt.
  • Der Steuerkolben 70, der Injektorkörper 20 und ein nicht näher dargestelltes elektrisch ansteuerbares Ventil 90 begrenzen einen Steuerraum 100. Im Steuerkolben 70 ist eine Bohrung 110 ausgebildet, von der aus eine Zulaufdrossel 120 und eine Zulaufdrossel 130 in den Steuerraum 100 münden. Die Zulaufdrossel 120 verläuft in dem Steuerkolben 70 schräg und die Zulaufdrossel 130 erstreckt sich von der Bohrung 110 axial durch den Steuerkolben 70. Auf der dem Steuerraum 100 zugewandten Stirnseite des zylindrischen Steuerkolbens 70 ist ein Fortsatz 140 ausgebildet. Der Fortsatz 140, in dessen Zentrum sich die Zulaufdrossel 120 befindet, ist der Anschlag für den Steuerkolben 70 und damit für die Düsennadel 80. Die Zulaufdrossel 130 mündet im Bereich dieses Fortsatzes 140 in den Steuerraum 100, wohingegen die Zulaufdrossel 120 in einem Bereich der Stirnseite des Steuerkolbens 70 in den Steuerraum 100 mündet, der sich in der Anschlagposition des Steuerkolben 70 in einer Ablaufdrossel 150 im Ventil 90 fortsetzt. Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß es auch denkbar ist, lediglich eine oder mehr als zwei Ablaufdrosseln im Steuerkolben 70 vorzusehen.
  • Die Düsennadel 80 ist im Ruhezustand durch eine Feder 160 auf einen Nadelsitz 170 im Düsenkörperabschnitt 40 vorgespannt. Die Feder 160 stützt sich über eine Einstellscheibe 180 an einer Schulter 190 im Injektorkörper 20 ab. Die Kraftübertragung auf die Düsennadel 80 erfolgt über einen an der Düsennadel 80 ausgebildeten ringförmigen Absatz 200. Für den Betrieb des Injektors 10 ist es wichtig, daß der Steuerkolben 70 und der Nadelsitz 170 im Düsenkörperabschnitt 40 exakt konzentrisch angeordnet sind. Diese erforderliche, genaue axiale Lage von Nadelsitz 170 und Steuerkolben 70 ist bei dem in den Ausführungsformen der Figur 1, 2, 5, 6 gezeigten, geteilten Injektorkörper 20 durch Zentrierkörper 210a, 210b sichergestellt.
  • Wie in Figur 1 zu erkennen, ist der Zentrierkörper 210a in Form eines Zentrierringes in einer Ausnehmung 220 am Außenumfang vom Injektorkörperabschnitt 30 und Düsenkörperabschnitt 40 im Kontaktbereich der beiden Körperabschnitte 30, 40 angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, den Zentrierkörper 210b am Innenumfang, d.h. in der axialen Bohrung 50 des Inkjektorkörpers 20 anzuordnen, so daß dieser innenliegend ist (Figur 2). In beiden Fällen sind die Zentrierkörper 210a, 210b unter Spannung eingebracht.
  • Bei der Ausführungsform des Injektors 10 nach Figur 1 ist im dem Nadelsitz 170 nahen Bereich der axialen Bohrung 50 im Injektorkörper 20 ein Führungskörper 230a für die Düsennadel 80 angeordnet, durch den sich die Düsennadel 80 erstreckt. Der Zentrierkörper 230 ist aufgrund der langen und schlanken Düsennadel 80 notwendig, um eine genaue Nadelführung und einen genauen Betrieb des Injektors 10 zu gewährleisten. Der Zentrierkörper 230 ist über eine Feder 240 in den äußeren Bereich der zylindrischen Injektorkörperbohrung 50 gedrängt. Die Feder 240 stützt sich düsennadelseitig über den ringförmigen Absatz 200 an der Düsennadel 80 ab. Die Düsennadel 80 ist dabei in einer konzentrisch angeordneten Bohrung 250 im Führungskörper 230a geführt.
  • Der Führungskörper 230a kann, wie in Figur 4A zu erkennen, aus einem ringförmigen Ausgangsmaterial hergestellt sein, das derart symmetrisch verformt ist, daß es jeweils an vier Stellen a, b, c, d, A, B, C, D an der Düsennadel 80 bzw. an der axialen Bohrung 50 anliegt. Nach der Verformung und einem Härteprozeß ist der Führungskörper 230a an seinem äußeren Umfang A, B, C, D und an den inneren Flächen a, b, c, d konzentrisch auf Maß geschliffen. Durch Vorsehen eines leichten Preßsitzes zwischen dem Zentrierkörper 230a und dem Düsenkörperabschnitt 40 kann die Notwendigkeit für die Feder 240 entfallen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform, wie in Figur 4B dargestellt, kann der Zentrierkörper 230b aus einem kantigen Ausgangsmaterial hergestellt sein. Nach dem Härten des Zentrierkörpers 230b ist lediglich ein Schleifen des äußeren X und inneren Y Durchmessers notwendig.
  • Die Ausführungsform des Injektors 10 nach Figur 2 unterscheidet sich gegenüber derjenigen nach Figur 1 lediglich durch die Umsetzung der Kraftübertragung von der Düsenfeder 160 auf die Düsennadel 80. Diese erfolgt über einen Federring 260, der in einer Nut 270 in der Düsennadel 80 angeordnet ist. Über dem Federring 260 ist ein Federteller 280 geschoben, um ein Herausspringen des Federringes 260 zu verhindern.
  • Der Führungskörper 230a,230b und die Feder 240 sind bei der Ausführungsform nach Figur 2 der besseren Übersicht halber nicht eingezeichnet, können aber bei dieser Ausführungsform natürlich auch verwendet werden.
  • In Figur 5 ist eine weitere Ausführungsform des Injektors 10 in schematischer Darstellung gezeigt. Im Unterschied zu den Ausführungsformen nach den Figuren 1 und 2 sind der Injektorkörperabschnitt 30 und der Düsenkörperabschnitt 40 einstückig ausgebildet. Somit entfällt die Notwendigkeit für einen Zentrierkörper zwischen den beiden Abschnitten 30 und 40. Es soll jedoch nicht ausgeschlossen werden, auch die Ausführungsform nach Figur 5 entsprechend den Ausführungsformen nach den Figuren 1 und 2 als in Injektorkörperabschnitt 30 und Düsenkörperabschnitt 40 getrennter Injektorkörper 20 auszuführen.
  • Die die Düsennadel 80 in den Nadelsitz 170 vorspannende Düsenfeder 160 ist bei der Ausführungsform nach Figur 5 im Steuerraum 100 angeordnet. Dieser hat jedoch, wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschrieben, ebenfalls über die Bohrung 110 im Steuerkolben 70 Verbindung mit dem Bereich unterhalb des Steuerkolbens 70, in welchen die Kraftstoffzuführung erfolgt. Die Düsenfeder 160 weist einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Hierdurch ist das Schadvolumen des Steuerraums 100 vermindert. Zusätzlich ist ein Füllstück im Steuerraum 100 angeordnet.
  • Der in den Figuren 1 bis 4 beschriebene Injektor 10 arbeitet wie folgt:
  • In der Ausgangslage nach Figur 3A befindet sich der Steuerkolben 70 in einer unteren Stellung. Die Düsennadel 80 ist nach unten in den Düsennadelsitz 170 verlagert und verschließt die Einspritzöffnung 290. Die Ablaufdrossel 150 und eine sich diese anschließende Bohrung 300 sind durch das elektrisch ansteuerbare Ventil 90 verschlossen. Über die beiden Zulaufdrosseln 120, 130 hat der Steuerraum 100 Zugang zum Raum unterhalb des Steuerkolbens 70, der aufgrund der Verbindung der Kraftstoffzuführbohrung 60 mit dem Rail unter Systemdruck steht.
  • Zur Einleitung einer Einspritzung wird der Steuerraum 100 durch Ansteuern des Ventils 90 und gleichzeitigem Öffnen der Ablaufdrossel 150 entlastet, d.h. Kraftstoff im Steuerraum 100 fließt über die Ablaufdrossel 150 im Ventil 90 ab. Der Steuerkolben 70 verlagert sich infolge der nun herrschenden Druckdifferenz - Druck im Steuerraum 100 ist geringer als der Systemdruck unterhalb des Steuerkolbens 70 - nach oben. Sowie der Steuerkolben 70 mit dem Fortsatz 140 den oberen Anschlag erreicht, wird die Zulaufdrossel 130 verschlossen.
  • Zur Beendigung der Einspritzung wird das Ventil 90 erneut angesteuert, so daß die Ablaufdrossel 150 geschlossen wird. Zunächst strömt der Kraftstoff durch die Zulaufdrossel 120. Sobald sich der Steuerkolben 70 geringfügig nach unten verlagert, kann der Kraftstoff auch durch die Zulaufdrossel 130 in den Steuerraum 100 gelangen und der Steuerkolben verlagert sich schneller nach unten und drängt die mit ihm verbundene Düsennadel 80 in ihren Nadelsitz 170, was die Einspritzöffnung 290 verschließt. Die Zulaufdrossel 120 hat einen kleinstmöglichen Strömungsquerschnitt, die Zulaufdrossel 130 hat im Interesse eines schnellen Nadelschließens einen großen Strömungsquerschnitt.
  • Vorteilhaft bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Injektors ist, daß die Düsennadel 80 und der Steuerkolben 70 ein gemeinsames fertigungsbegünstigtes Bauteil bilden. Der Injektor 10 ist leckagelos und besteht nur aus wenigen Teilen. Die Auslegung von Zu- und Ablaufdrosseln stellt bei Common Rail Systemen einen Kompromiß dar. Durch die beschriebene Drosselkombination können die Drosselquerschnitte optimal ausgelegt werden. Als besonderer Vorteil kann die Steuerleckage während der Einspritzung bis auf einen geringen Restwert vermieden werden, in der dargestellten Form als lecköllöser Injektor sind alle Leckageverluste nahezu beseitigt.

Claims (8)

  1. Injektor (10) für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung, umfassend:
    - einen Injektorkörper (20), welcher einen Injektorkörperabschnitt (30) und einen Düsenkörperabschnitt (40) aufweist, mit einer sich axial erstreckenden Bohrung (50), eine in die axiale Bohrung (50) mündende Kraftstoffzuführbohrung (60) im Injektorkörper (20),
    - einen in der axialen Bohrung (50) verlagerbaren Steuerkolben (70),
    - einen oberhalb des Steuerkolbens (70) angeordneten Steuerraum (100),
    - ein den Steuerraum (100) entlastendes ansteuerbares Ventil (90),
    - eine sich durch die axiale Bohrung (50) erstreckende, mit dem Steuerkolben (70) in Verbindung stehende Düsennadel (80) zum Öffnen und Schließen einer Einspritzöffnung (290), und
    - eine Düsenfeder (160), die die Düsennadel (80) in einen Nadelsitz (170) im Bereich der Einspritzöffnung vorspannt,
    - wobei die Kraftstoffzuführbohrung (60) in einem Bereich unterhalb des Steuerkolbens (70) in die axiale Bohrung (50) mündet,
    - wobei die Zufuhr von Kraftstoff in den Steuerraum (100) aus dem Bereich der axialen Bohrung (50) unterhalb des Steuerkolbens (70) durch eine Bohrung (110) im Steuerkolben (70) erfolgt,
    wobei der Steuerkolben (70) als Zylinder mit einem an der dem Steuerraum (100) zugewandten Stirnseite koaxial angeordneten Fortsatz (140) ausgebildet ist, wobei von der Bohrung (110) zwei als Drosselbohrungen ausgebildete Zulaufdrosseln (120, 130) in den Steuerraum (100) münden, wobei eine (130) der zwei Zulaufdrosseln (120, 130) zentral im Bereich der Stirnseite des Fortsatzes (140) in den Steuerraum (100) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (140) beim Erreichen eines oberen Anschlages die eine Zulaufdrossel (130) verschließt.
  2. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektorkörperabschnitt (30) und der Düsenkörperabschnitt (40) als zwei Teile ausgebildet sind.
  3. Injektor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zentrierkörper (210a, 210b) zum exakten konzentrischen Anordnen des Steuerkolbens (70) bezüglich des Nadelsitzes (170) im Kontaktbereich des Injektorkörperabschnitts (30) und des Düsenkörperabschnitts (40) vorgesehen ist.
  4. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragung von der Düsenfeder (160) auf die Düsennadel (80) über an der Düsenfeder (160) angeordnete Übertragungsmittel (200; 260, 270, 280) erfolgt.
  5. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenfeder (160) im Steuerraum (100) angeordnet ist.
  6. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der axialen Bohrung (50) ein Führungskörper (230a, 230b) für die Düsennadel (80) angeordnet ist.
  7. Injektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (230a) durch Verformung eines rohrförmigen Ausgangsmaterial in seiner axial Richtung hergestellt ist, derart, daß er entlang jeweils wenigstens dreier Berührungslinie an der Düsennadel (80) bzw. an der axialen Bohrung (50) anliegt.
  8. Injektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (230b) aus einem im Querschnitt merkantigen, stangenförmigen Ausgangsmaterial hergestellt ist, in welchem eine zentrale Bohrung zur Aufnahme der Düsennadel (80) ausgebildet ist.
EP20000121484 1999-09-29 2000-09-29 Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung Expired - Lifetime EP1088985B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146766 DE19946766C2 (de) 1999-09-29 1999-09-29 Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE19946766 1999-09-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1088985A2 EP1088985A2 (de) 2001-04-04
EP1088985A3 EP1088985A3 (de) 2003-11-19
EP1088985B1 true EP1088985B1 (de) 2006-03-22

Family

ID=7923774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000121484 Expired - Lifetime EP1088985B1 (de) 1999-09-29 2000-09-29 Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1088985B1 (de)
DE (2) DE19946766C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7309031B2 (en) 2003-10-01 2007-12-18 Nippon Soken, Inc. Fuel injection valve
JP2008509311A (ja) * 2004-08-06 2008-03-27 ロバート ボッシュ ゲーエムベーハー 内燃機関の燃焼室の中へ燃料を噴射するための装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132450B4 (de) * 2001-07-04 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10154576C1 (de) * 2001-11-07 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffinjektor mit düsennaher Magnetventilanordnung
DE10160263A1 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10205185A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10240440C1 (de) * 2002-09-02 2003-12-24 Siemens Ag Krafstoffinjektor, insbesondere Common-Rail-Dieselinjektor
DE10253721A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004024119B4 (de) 2004-05-14 2006-04-20 Siemens Ag Düsenbaugruppe und Einspritzventil
DE102006029392A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Injektor
DE102007035752A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit einer auf dem Kegelventilsitz einer Düsennadel aufsitzenden Zentrierhülse als Führung für die Düsennadel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2025054B3 (es) * 1985-12-02 1992-03-16 Marco Alfredo Ganser Aparato para inyeccion de fuel para motores de combustion interna.
DE4203343C1 (en) * 1992-02-06 1993-05-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh IC engine fuel injection nozzle - has combustion chamber facing openings or spray holes coverable by peripheral closure wall parts
US5671715A (en) * 1995-04-27 1997-09-30 Nipon Soken, Inc. Fuel injection device
US5860597A (en) * 1997-03-24 1999-01-19 Cummins Engine Company, Inc. Injection rate shaping nozzle assembly for a fuel injector
GB9725804D0 (en) * 1997-12-06 1998-02-04 Lucas Ind Plc Fuel injector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7309031B2 (en) 2003-10-01 2007-12-18 Nippon Soken, Inc. Fuel injection valve
JP2008509311A (ja) * 2004-08-06 2008-03-27 ロバート ボッシュ ゲーエムベーハー 内燃機関の燃焼室の中へ燃料を噴射するための装置
CN1993545B (zh) * 2004-08-06 2010-06-16 罗伯特·博世有限公司 用于将燃料喷入内燃机燃烧室的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19946766A1 (de) 2001-04-26
DE50012433D1 (de) 2006-05-11
DE19946766C2 (de) 2001-07-26
EP1088985A2 (de) 2001-04-04
EP1088985A3 (de) 2003-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500644C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0898650B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE2336575C3 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzdüse für Kolbenbrennkraftmaschinen
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
EP0657644B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0657643B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1636483B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP3535486B1 (de) Brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs
EP0028288A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1088985B1 (de) Injektor für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
EP1379775A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE4320620B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10246974A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4445980C2 (de) Einspritzsystem
EP2206912B1 (de) Kraftstoff-Injektor
EP1952011B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung
WO2010009932A1 (de) Kraftstoff-injektor
DE2009674C3 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1526274B1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE10031570C2 (de) Leckage reduzierter Hochdruckinjektor
DE4446269A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil
DE10132248C2 (de) Kraftstoffinjektor mit 2-Wege-Ventilsteuerung
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE102018200359A1 (de) Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Kraftstoffsystem mit Ventilanordnung zur Gasdruckregelung
DE19623581A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 02M 47/02 A

Ipc: 7F 02M 61/12 B

Ipc: 7F 02M 61/16 B

Ipc: 7F 02M 61/20 B

Ipc: 7F 02M 61/10 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040517

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040820

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LIXL, HEINZ

Inventor name: FRANK, WILHELM

Inventor name: LEWENTZ, GUENTHER

Inventor name: KLUEGL, WENDELIN

Inventor name: BARANOWSKI, DIRK, DR.

Inventor name: AUGUSTIN, ULRICH, DR.

Inventor name: SCHMUTZLER, GERD, DR.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060322

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012433

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060511

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110825 AND 20110831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120920

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150929

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180930

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50012433

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930