EP1077195A1 - Seillängengeber - Google Patents

Seillängengeber Download PDF

Info

Publication number
EP1077195A1
EP1077195A1 EP00116347A EP00116347A EP1077195A1 EP 1077195 A1 EP1077195 A1 EP 1077195A1 EP 00116347 A EP00116347 A EP 00116347A EP 00116347 A EP00116347 A EP 00116347A EP 1077195 A1 EP1077195 A1 EP 1077195A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring
rope
rope length
housing
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00116347A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1077195B1 (de
Inventor
Klaus-Dieter Schulz
Thomas Neumann
Uwe Donner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Original Assignee
Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH filed Critical Fernsteuergeraete Kurt Oelsch GmbH
Publication of EP1077195A1 publication Critical patent/EP1077195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1077195B1 publication Critical patent/EP1077195B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/12Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/511Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
    • B65H2301/5115Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/35Ropes, lines

Definitions

  • the invention relates to a rope length sensor with a housing and a Measuring rope exit for the measuring rope.
  • Rope length transmitters are intended to provide a measurement signal based on a stroke or a distance deliver.
  • a measuring rope is wound on a rope drum.
  • the Measuring rope is attached to a part whose stroke or path is to be measured, for example on a telescopic boom of a crane. With the movement of the part the measuring cable is unwound from the cable drum against a return drive. From the when the rope drum moves, an electrical signal is obtained.
  • the rope drum rotates when the measuring rope is unwound. About a thread converted this rotation into an axial movement. This ensures a defined opening and closing Processing of the measuring cable and ensures that the measuring cable is always on the same Place emerges from the housing of the cable length sensor through a measuring cable outlet.
  • Such a rope length transmitter is known, for example, from EP 0 778 239 B1.
  • Rope length transmitters are often used in harsh and dusty environments. Doing so dirt sticks to the measuring rope. If this dirt with the measuring rope in the Housing of the cable length sensor is retracted, it affects the function of the Rope encoder. Wetness is just as critical. If the measuring cable gets wet in the rain, then the water adhering to it is drawn into the housing with the measuring rope. Moisture condenses in the interior of the case, which does not come out of the Housing can leak. Over time, the case fills with water.
  • DE-U 297 16 524.0 is a mechanical stripping device provided at the measuring cable outlet known at which dirt and moisture mechanically stripped from the measuring rope becomes.
  • DE-U 92 07 212 also provides one at the measuring cable outlet mechanical scraper known.
  • This stripping device consists of a or more wiper plates, which have a narrow passage opening, which encloses the measuring rope, and which foreign substances are stripped from the measuring rope.
  • the Measuring rope exit can not be made so narrow that a take of Dirt and moisture from the measuring rope through the air gap between Measuring rope exit and measuring rope would be excluded.
  • the invention is therefore based on the object of designing a measuring cable outlet in such a way that that the measuring rope essentially no dirt and no moisture through the Take the measuring cable outlet into the housing of the cable length sensor.
  • this object is achieved by means of generating an after outward compressed air flow around the measuring rope.
  • this compressed air flow is generated in that the measuring cable with Air gap is successively passed through an inner and an outer passage, a chamber is formed between the two passages and via a compressed air inlet Compressed air can be introduced into this chamber.
  • Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • 1 to 3 forms an accessory, which can optionally be connected to a a cable outlet opening provided (not shown) housing a Rope length sensor can be used.
  • the measuring cable outlet can of course also be one form an integral part of the housing.
  • the measuring cable outlet has an attachment housing 10 which is attached by means of a flange 12 the housing of the cable length sensor can be screwed on.
  • the front housing 10 has one straight, central through channel 14.
  • the through channel 14 forms on the inner end face of the front housing 10 facing the cable length sensor and an extension 16 or 18 on the outer end face of the front housing.
  • a rope exit piece 20 which on the housing of the Rope length sensor is attachable (or - alternatively - forms part of this housing).
  • the Rope outlet piece 20 forms a sleeve which tapers conically on the outlet side and there is provided with opposite flats 22 and 24.
  • Such one Rope exit piece can be seen as part of the housing in Fig. 6 of EP 0 778 239 B1.
  • the Rope exit piece 20 contains a spherical bearing 26. In the spherical bearing 26 is a ball 28 stored. The ball has a diametrical passage 30. By the measuring cable 32 is passed through this passage 30.
  • the front housing 10 with the Extension 16 of the through channel 14 is attached.
  • a similar sleeve-shaped cable outlet piece 34 is inserted into the extension 18 and secured by a pin 35.
  • the rope exit piece 34 contains a spherical one Bearing 36.
  • a ball 38 is mounted in the spherical bearing 36.
  • the ball 38 has a diametrical passage 40.
  • the measuring cable 32 is also through the passage 40 passed through.
  • a radial channel 42 opens into the chamber 41.
  • the channel 42 stands with one Compressed air connection 44 in connection.
  • the Drockair connection is a throttle upstream.
  • the measuring cable outlet described works as follows:
  • the air gap 48 formed between the passage 40 and the measuring cable 32 is somewhat larger than the air gap 50 formed between the passage 30 and the measuring cable 32. If compressed air is supplied to the compressed air connection 44 during operation, then arises predominantly a flow of compressed air through the air gap 48 reduced overpressure, which is caused by a flow divider with (not shown) upstream throttle and air gap 48 results. The reduced excess pressure also builds up inside the housing of the cable length sensor, but is not critical for the housing. By the compressed air flow around the measuring cable 32 (Fig.3) dirt and Blown wet from the measuring cable 32 when pulling in.
  • the balls 28 and 38 ensure a defined guidance of the measuring cable 32 and thus a defined measured rope length if the measuring rope is inclined to the axis of the Measuring cable output is withdrawn.
  • Fig.4 shows another embodiment for generating a compressed air flow on Measuring rope exit.
  • FIG 4 denotes the housing of a cable length sensor. From the housing 52 a measuring cable 54 is withdrawn from a measuring cable outlet 56. The measuring cable outlet 56 is constructed similarly to the cable outlet piece 20 seated on the housing Execution of Fig.1 to 3.
  • the air gap around the measuring rope 54 is advantageously somewhat wider than the air gap 50 between the measuring cable 32 and the passage 30 in Fig. 1.
  • a compressed air connection 58 sits on the housing 52 Compressed air connection 58, the housing 52 can be pressurized. Compressed air flows around the measuring rope 54 out of the air gap. This airflow blows also dirt and moisture from the measuring cable 54.
  • an adjustable throttle screw 60 is arranged in the compressed air connection 58. Through this throttle screw 60 the overpressure in the housing 52 can be adjusted.
  • the throttle screw 60 certain throttle cross-section and the air gap at the measuring cable outlet 56 form one Current divider.
  • a pressure relief valve 62 At the compressed air inlet 58 is also a pressure relief valve 62, which blows off in the case of impermissible overpressure. In this way, an inadmissible Avoided excess pressure in the housing 52, which could damage the housing 52.

Abstract

Bei einem Meßseilausgang für das Meßseil (32) eines Seillängengebers ist das Meßseil (32) mit Luftspalt (50;48) nacheinander durch einen inneren und einen äußeren Durchgang (30;40) geführt. Zwischen den beiden Durchgängen (30,40) ist eine Kammer (41) gebildet. Über einen Drucklufteinlaß (42,44) ist Druckluft in diese Kammer (41) einleitbar. Dann tritt durch den äußeren Durchgang um das Meßseil herum ein Druckluftstrom aus, der Schmutz und Nässe von dem Meßseil abbläst. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Seillängengeber mit einem Gehäuse und einem Meßseilausgang für das Meßseil.
Seillängengeber sollen ein Meßsignal nach Maßgabe eines Hubes oder einer Wegstrecke liefern. Zu diesem Zweck ist ein Meßseil auf eine Seiltrommel aufgewickelt. Das Meßseil ist an einem Teil angebracht, dessen Hub oder Weg gemessen werden soll, beispielsweise an einem Teleskopausleger eines Krans. Mit der Bewegung des Teils wird das Meßseil von der Seiltrommel gegen einen Rückstellantrieb abgewickelt. Aus der dabei auftretenden Bewegung der Seiltrommel wird ein elektrisches Signal gewonnen. Bei der Abwicklung des Meßseils dreht sich die Seiltrommel. Über ein Gewinde wird diese Drehung in eine Axialbewegung umgesetzt. Das gewährleistet eine definierte Auf- und Abwicklung des Meßseils und stellt sicher, daß das Meßseil stets an der gleichen Stelle durch einen Meßseilausgang aus dem Gehäuse des Seillängengebers austritt.
Zugrundeliegender Stand der Technik
Ein solcher Seillängengeber ist beispielsweise bekannt durch die EP 0 778 239 B1.
Seillängengeber werden häufig in rauher und staubiger Umgebung eingesetzt. Dabei setzt sich Schmutz an dem Meßseil fest. Wenn dieser Schmutz mit dem Meßseil in das Gehäuse des Seillängengebers eingezogen wird, beeinträchtigt er die Funktion des Seillängengebers. Ebenso kritisch ist Nässe. Wenn das Meßseil bei Regen naß wird, dann wird das daran haftende Wasser mit dem Meßseil in das Gehäuse eingezogen. Feuchtigkeit schlägt sich in dem Inneren des Gehäuses nieder, die nicht wieder aus dem Gehäuse austreten kann. Mit der Zeit füllt sich das Gehäuse mit Wasser. Durch das DE-U 297 16 524.0 ist eine am Meßseilausgang vorgesehene mechanische Abstreifvorrichtung bekannt, bei welcher Schmutz und Feuchtigkeit mechanisch von dem Meßseil abgestreift wird. Durch das DE-U 92 07 212 ist ebenfalls eine am Meßseilausgang vorgesehene mechanische Abstreifvorrichtung bekannt. Diese Abstreifvorrichtung besteht aus einer oder mehreren Abstreiferplatten, welche eine enge Durchlaßöffnung aufweisen, welche das Meßseil umschließt, und welche Fremdstoffe vom Meßseil abstreifen. Der Meßseilausgang kann aber nicht so eng gemacht werden, daß eine Mitnahme von Schmutz und Feuchtigkeit von dem Meßseil durch den Luftspalt zwischen Meßseilausgang und Meßseil hindurch ausgeschlossen würde.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Meßseilausgang so auszubilden, daß das Meßseil im wesentlichen keinen Schmutz und keine Feuchtigkeit durch den Meßseilausgang in das Gehäuse des Seillängengebers mitnehmen kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch Mittel zur Erzeugung eines nach außen gerichteten Druckluftstromes um das Meßseil herum.
Vorteilhafterweise wird dieser Druckluftstrom dadurch erzeugt, daß das Meßseil mit Luftspalt nacheinander durch einen inneren und einen äußeren Durchgang geführt ist, zwischen den beiden Durchgängen eine Kammer gebildet und über einen Drucklufteinlaß Druckluft in diese Kammer einleitbar ist.
Dann tritt durch den äußeren Durchgang um das Meßseil herum ein Druckluftstrom aus, der Schmutz und Nässe von dem Meßseil abbläst. Es hat sich gezeigt, daß sich durch diese Maßnahme der Transport von Schmutz und Nässe in das Gehäuse des Seillängengebers weitestgehend verhindern läßt.
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig.1
zeigt einen Längsschnitt durch einen Meßseilausgang,der an ein Gehäuse des Seillängengebers ansetzbar ist.
Fig.2
zeigt eine Vorderansicht des Meßseilausganges.
Fig.3
ist eine perspektivische Darstellung des Meßseilausganges.
Fig,4
zeigt eine perspektivische Darstellung eines Seillängengebers mit einer abgewandelten Form der Mittel zur Erzeugung eines Druckluftstromes am Meßseilausgang.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Der Meßseilausgang von Fig. 1 bis 3 bildet ein Zubehörteil, das wahlweise an ein mit einer Seilaustrittsöffnung versehenes (nicht dargestelltes) Gehäuse eines Seillängengebers angesetzt werden kann. Der Meßseilausgang kann natürlich auch einen integralen Bestandteil des Gehäuses bilden.
Der Meßseilausgang weist ein Vorsatzgehäuse 10 auf, das mittels eines Flansches 12 an das Gehäuse des Seillängengebers anschraubbar ist. Das Vorsatzgehäuse 10 weist einen geraden, zentralen Durchgangskanal 14 auf. Der Durchgangskanal 14 bildet auf der inneren, dem Seillängengeber zugewandten Stirnfläche des Vorsatzgehäuses 10 und auf der äußeren Stirnfläche des Vorsatzgehäuses je eine Erweiterung 16 bzw. 18.
In die Erweiterung 16 ragt ein Seilausgangsstück 20 hinein, das an dem Gehäuse des Seillängengebers anbringbar ist (oder -alternativ- einen Teil dieses Gehäuses bildet). Das Seilausgangsstück 20 bildet eine Hülse, die sich ausgangsseitig konisch verjüngt und dort mit gegenüberliegenden Abflachungen 22 und 24 versehen ist. Ein solches Seilausgangsstück ist als Teil des Gehäuses in Fig.6 der EP 0 778 239 B1 erkennbar. Das Seilausgangsstück 20 enthält ein sphärisches Lager 26. In dem sphärischen Lager 26 ist eine Kugel 28 gelagert. Die Kugel weist einen diametralen Durchgang 30 auf. Durch diesen Durchgang 30 ist das Meßseil 32 hindurchgeführt. Auf dieses vom Gehäuse des Seillängengebers vorstehende Seilausgangsstück 20 ist das Vorsatzgehäuse 10 mit der Erweiterung 16 des Durchgangskanals 14 aufgesetzt.
In die Erweiterung 18 ist ein ähnliches hülsenförmiges Seilausgangsstück 34 eingesetzt und durch einen Stift 35 gesichert. Das Seilausgangsstück 34 enthält ein sphärisches Lager 36. In dem sphärischen Lager 36 ist eine Kugel 38 gelagert. Die Kugel 38 weist einen diametralen Durchgang 40 auf. Das Meßseil 32 ist auch durch den Durchgang 40 hindurchgeführt.
Der Abschnitt des Durchgangskanals 14 zwischen den Kugeln 28 und 38 bildet eine Kammer 41
In die Kammer 41 mündet ein radialer Kanal 42. Der Kanal 42 steht mit einem Druckluftanschluß 44 in Verbindung. Dem Drockluftanschluß ist eine Drossel vorgeschaltet.
Der beschriebene Meßseilausgang wirkt wie folgt:
Der zwischen dem Durchgang 40 und dem Meßseil 32 gebildete Luftspalt 48 ist etwas größer als der zwischem dem Durchgang 30 und dem Meßseil 32 gebildete Luftspalt 50. Wenn im Betrieb Druckluft auf den Druckluftanschluß 44 gegeben wird, dann entsteht überwiegend ein Druckluftstrom durch den Luftspalt 48. In der Kammer 41 entsteht ein reduzierter Überdruck, der sich durch einen Strömungsteiler mit (nicht dargestellter) vorgeschalteter Drossel und Luftspalt 48 ergibt.Der reduzierte Überdruck baut sich auch innerhalb des Gehäuses des Seillängengebers auf, ist aber für das Gehäuse unkritisch. Durch den Druckluftstrom, der um das Meßseil 32 herum (Fig.3) wird Schmutz und Nässe beim Einziehen von dem Meßseil 32 abgeblasen.
Die Kugeln 28 und 38 gewährleisten eine definierte Führung des Meßseils 32 und damit eine definierte gemessene Seillänge, wenn das Meßseil schräg zur Achse des Meßseilausgangs abgezogen wird.
Fig.4 zeigt eine andere Ausführung zur Erzeugung eines Druckluftstromes am Meßseilausgang.
In Fig.4 ist mit 52 das Gehäuse eines Seillängengebers bezeichnet. Aus dem Gehäuse 52 wird ein Meßseil 54 aus einem Meßseilausgang 56 abgezogen. Der Meßseilausgang 56 ist ähnlich aufgebaut wie das an dem Gehäuse sitzende Seilausgangsstück 20 bei der Ausführung von Fig.1 bis 3. Der Luftspalt um das Meßseil 54 herum ist vorteilhafterweise etwas breiter als der Luftspalt 50 zwischen Meßseil 32 und Durchgang 30 in Fig.1. An dem Gehäuse 52 sitzt ein Druckluftanschluß 58. Über den Druckluftanschluß 58 kann das Gehäuse 52 unter Überdruck gesetzt werden. Druckluft strömt um das Meßseil 54 herum aus dem Luftspalt heraus. Dieser Luftstrom bläst ebenfalls Schmutz und Feuchtigkeit von dem Meßseil 54 ab. In dem Druckluftanschluß 58 ist eine einstellbare Drosselschraube 60 angeordnet. Durch diese Drosselschraube 60 kann der Überdruck im Gehäuse 52 eingestellt werden. Der von der Drosselschraube 60 bestimmte Drosselquerschnitt und der Luftspalt am Meßseilausgang 56 bilden einen Stromteiler. An dem Drucklufteinlaß 58 sitzt weiterhin ein Überdruckventil 62, welches bei unzulässigem Überdruck im Gehäuse abbläst. Auf diese Weise wird ein unzulässiger Überdruck im Gehäuse 52 vermieden, der das Gehäuse 52 beschädigen könnte.

Claims (10)

  1. Seillängengeber mit einem Gehäuse und einem Meßseilausgang für das Meßseil (32), gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung eines nach außen gerichteten Druckluftstromes um das Meßseil herum.
  2. Seillängengeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßseil (32) mit Luftspalt (50;48) nacheinander durch einen inneren und einen äußeren Durchgang (30;40) geführt ist, zwischen den beiden Durchgängen (30,40) eine Kammer (41) gebildet und über einen Drucklufteinlaß (42,44) Druckluft in diese Kammer (41) einleitbar ist.
  3. Seillängengeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspalt (48) zwischen Meßseil (32) und äußerem Durchgang (40) größer ist als der Luftspalt (50) zwischen Meßseil (32) und innerem Durchgang (30).
  4. Seillängengeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Drucklufteinlaß (42) eine Drossel (46) vorgesehen ist.
  5. Seillängengeber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Durchgänge (30,40) von diametralen Kanälen in je einer Kugel (28;38) gebildet sind, wobei die Kugeln (28;38) in sphärischen Lagern (26;36) gelagert sind.
  6. Seillängengeber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kugeln (28;38) in ihren Lagern (26,36) im Abstand voneinander in einem geraden Durchgangskanal (14) gelagert sind, wobei die Kammer (41) von dem Teil des Durchgangskanals (14) zwischen den Kugeln (28,38) gebildet ist.
  7. Seillängengeber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sphärischen Lager (26;36) in hülsenförmigen Seilausgangsstücken (20;34) sitzen, die ihrerseits in Erweiterungen (16;18) des Durchgangskanals (14) sitzen.
  8. Seillängengeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Meßseilausgang (56) zwischen der Wandung eines Durchganges für das Meßseil (54) und dem Meßseil (54) ein Luftspalt gebildet ist und das Gehäuse (52) mit einem Druckluftanschluß (58) versehen ist, über welchen in dem Gehäuse (52) ein Überdruck erzeugbar ist.
  9. Seillängengeber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Druckluftanschluß (58) einstellbare Drosselmittel (60) vorgesehen sind.
  10. Seillängengeber nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (52) ein Überdruckventil (62) vorgesehen ist.
EP00116347A 1999-08-19 2000-07-28 Seillängengeber Expired - Lifetime EP1077195B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939223 1999-08-19
DE19939223A DE19939223C1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Seillängengeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1077195A1 true EP1077195A1 (de) 2001-02-21
EP1077195B1 EP1077195B1 (de) 2003-10-08

Family

ID=7918836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00116347A Expired - Lifetime EP1077195B1 (de) 1999-08-19 2000-07-28 Seillängengeber

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1077195B1 (de)
AT (1) ATE251587T1 (de)
DE (1) DE19939223C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803919A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Interatom Vorrichtung zur entnahme von kuehlmittelproben aus einem kernreaktorbehaelter
DE29716524U1 (de) * 1997-09-05 1998-02-12 Oelsch Fernsteuergeraete Abstreifvorrichtung für Seillängengeber

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207212U1 (de) * 1992-05-27 1993-09-23 Asm Automation Sensorik Messte Abstreifvorrichtung fuer an seilen oder baendern haftende fremdstoffe, insbesondere zur anwendung an weg- und geschwindigkeitssensoren nach messseil- oder messbandprinzip
DE29519809U1 (de) * 1995-12-04 1996-03-28 Oelsch Fernsteuergeraete Seiltrommelanordnung bei einem Seillängengeber mit längsbeweglicher Seiltrommel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803919A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Interatom Vorrichtung zur entnahme von kuehlmittelproben aus einem kernreaktorbehaelter
DE29716524U1 (de) * 1997-09-05 1998-02-12 Oelsch Fernsteuergeraete Abstreifvorrichtung für Seillängengeber

Also Published As

Publication number Publication date
EP1077195B1 (de) 2003-10-08
DE19939223C1 (de) 2001-03-08
ATE251587T1 (de) 2003-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657755B1 (de) Adapter und Steckerteil für die Herstellung einer optischen Steckverbindung
DE19925364C2 (de) Seillängengeber zur Erzeugung eines Seillängensignals
AT508740B1 (de) Drehmomentmesseinrichtung und anordnung aus einer drehmomentmesseinrichtung und einer triebwelle
DE102004029476A1 (de) Strömungskonditionierungsvorrichtung
DE3017193A1 (de) Einbauarmatur fuer messwertaufnehmer an schwer zugaenglich messstellen in maschinen
DE60131795T2 (de) Elektrostatisches Beschichtungssystem und Sprühglocke mit zwei Kanten
DE60218396T2 (de) Elektromagnetischer Durchflussmesser für elektrisch leitende Flüssigkeiten
EP0945533B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Eigenschaften eines längsbewegten Prüfguts
DE2203357A1 (de) Otoskop
WO1991000987A1 (de) Luftmessvorrichtung
EP1077195B1 (de) Seillängengeber
EP1367154B1 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung
AT13307U1 (de) Verfahren zur Diagnose von Beschädigungen und/oder Fehleinstellungen bei einer Spritzgießmaschine
DE10217612B4 (de) Messvorrichtung für das Lagerspiel an einem Kugelgelenk
WO1998054473A1 (de) Vorrichtung zum verteilen eines schmierstoff-luft-gemischs auf verschiedene schmierkanäle des maschinengehäuses
EP0750060B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Unregelmässigkeiten der Masse eines Faserbandes
DE202008007403U1 (de) Halterung für elektronische Wegmesssonden
EP2984446A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen objektvermessung
DE3104092C2 (de)
DE3339077C2 (de)
DE1235571B (de) Einrichtung zum Messen des Aussendurchmessers und/oder des Durchhanges eines Kabels waehrend des Durchlaufens durch das Vulkanisierrohr einer kontinuierlich arbeitenden Vulkanisieranlage
DE3641128A1 (de) Einrichtung zur pneumatischen ermittlung des innendurchmessers eines im querschnitt runden kanales eines prueflings
DE4413767C2 (de) Radiale Sondenbohrung im Flansch des Rohres einer Versorgungsleitung
DE2736186A1 (de) Durchflussmesseinrichtung
DE202005005024U1 (de) Seilführungsanordnung bei Seillängengebern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT FI FR IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010404

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010917

AKX Designation fees paid

Free format text: AT FI FR IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FI FR IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090720

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20090727

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20090723

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20090724

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20090727

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090728

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100728

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100728

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100802

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100729