EP1067269A1 - Tür, insbesondere Feuerschutztür - Google Patents

Tür, insbesondere Feuerschutztür Download PDF

Info

Publication number
EP1067269A1
EP1067269A1 EP99113263A EP99113263A EP1067269A1 EP 1067269 A1 EP1067269 A1 EP 1067269A1 EP 99113263 A EP99113263 A EP 99113263A EP 99113263 A EP99113263 A EP 99113263A EP 1067269 A1 EP1067269 A1 EP 1067269A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
strip
door
edge
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99113263A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1067269B1 (de
Inventor
Gustav Jun. Riexinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riexinger Tuerenwerke GmbH
Original Assignee
Riexinger Tuerenwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riexinger Tuerenwerke GmbH filed Critical Riexinger Tuerenwerke GmbH
Priority to DE1999510843 priority Critical patent/DE59910843D1/de
Priority to ES99113263T priority patent/ES2230769T3/es
Priority to EP19990113263 priority patent/EP1067269B1/de
Publication of EP1067269A1 publication Critical patent/EP1067269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1067269B1 publication Critical patent/EP1067269B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7046Door leaves with provisions for locks, hinges or other fittings

Definitions

  • the door according to the invention is a closure part for an opening or a passage of a building, the door between an open position and a closed position is movable. It can e.g. around a swing door act, which is pivotable to one side edge arranged joints or it can z. B. also act as a sliding door in one of its upper and / or lower edge arranged sliding guide is displaceable. It can also be a Act fire protection door, which is designed to be heat-insulating, so that one in Fire in the event of fire opposes a certain duration of resistance.
  • a door according to the invention is also a typical mass product, which is manufactured according to recognized standards so that it fits in openings that under The same standards are prepared. Therefore one should door according to the invention can also be produced particularly inexpensively. It is therefore one To strive for a simple and inexpensive construction for a door.
  • a swing door In contrast to a sliding door, a swing door has one in most cases Flap or overlap on which to cover and seal a between the Door and the opening existing joint serves and at least on the joints opposite side can serve as a closing stop. With most doors stretches the overlap on both vertical sides and on the top of the door. At a Sliding door is usually no rollover.
  • a door of the construction described in the preamble of claim 1 obviously used and is state of the art. It consists of a box plate and a cover plate, with a frame on the inside of the narrow sides of the box is arranged from flat steel, which extends over at least three sides, namely at the top and on both sides of the door, and edge stiffeners forms.
  • a U-plate can be used below instead of the flat steel.
  • the lid is made of sheet metal just like the box and can form the flap that is preferably arranged on three sides, namely above and on the two vertical margins. It is the purpose of the edge stiffeners to close the door stiffen and stabilize. If the edge stiffeners on the opposite vertical side edges and at the top and possibly also are arranged at the bottom of the door, it is optimally stabilized.
  • the invention has for its object to provide a door that has stability the known door, but should be easier or cheaper to manufacture.
  • the edge stiffening means are integral with the formed first and / or the second sheet metal part of the door. This allows achieve several advantages. On the one hand, there is no need to attach the Edge stiffeners that they are integral with the first and / or the second Sheet metal part are connected. On the other hand, the edge stiffeners in the Prefabrication of the first and / or second sheet metal part are also prefabricated, so that additional edge stiffeners are eliminated.
  • the configuration according to the invention the edge stiffening means by a sheet of formed small thickness, as is common in the manufacture of doors, so that Weight of the door according to the invention is considerably reduced. In the The configuration according to the invention therefore requires no special manufacture and Attachment of the edge reinforcement. These are used when assembling the first and of the second sheet metal part of the door according to the invention is simultaneously moved and assembled. A special positioning when it is attached to the door, as is the case with the known configuration is required, is omitted in the invention Design.
  • edge stiffening means from one Form edge fold or rollover on one and / or both sheet metal parts.
  • edge stiffeners are included in the edge fold or rollover, a special training of the edge fold or rollover is omitted or the latter can be stabilized by the edge stiffening means.
  • the edge stiffening means can be attach to one or to arrange several or all edges of the door, only the stiffening agents according to the invention can be arranged or these in Combination with other or additional stiffening means can be arranged can.
  • the edge stiffeners can be from the first and / or, starting from the second sheet metal part, form a U-shaped profile sheet which forms the Stiffening significantly increased and also to accommodate a Sealing profile or a sealing strip is suitable.
  • connection between the sheet metal parts can be done by screws and / or rivets and / or welding points, in particular welding spots.
  • Another advantage of the configuration according to the invention is that the Connections between the sheet metal parts arranged on the narrow sides of the door where they are hidden from viewers' eyes and where else in the case of hot-dip galvanized doors, the protective layer is destroyed by a Welded joint is less harmful than on a visible side.
  • the door generally designated 1 is formed by a door leaf of rectangular shape, which are not visible in the sectional views according to FIG. 1 and FIG. 4, as is the case is common, however, so that a representation in this direction can be dispensed with.
  • the door 1 is a swing door which is attached to a has its two vertical side edges one above the other, with which it is pivoted horizontally on joint parts of an associated frame, which is not shown.
  • a swing door in most cases instructs at least its vertical opposite the abovementioned stop side (hinge side) Side margin an edge fold or overlap 2, the gap between the frame and covers the door 1 and may serve as a stop for the closing movement of the door 1 can. It is advantageous both on both vertical side edges of the door 1 and to arrange a rollover 2 at the upper edge of the joint between the door 1 and to cover the frame, which also improves the sealing of the door 1.
  • the door 1 consists of two sheet metal parts 3, 4 arranged on the broad side, of which the first Sheet metal part 3 forms a box 5, with its base wall 7 on a first broad side 6 the door 1 is arranged and z. B. forms the rear wall, and the other, z. B. for front broadside 8 is open.
  • On this broadside 8 is the box 5 by one the second sheet metal part 4 forming cover 9 covered, so that the sheet metal parts 4.5 den
  • the second sheet metal part 4 extends beyond the base wall 7 or the base wall 16 Narrow-sided wall strips 14 by a corresponding to the width a of the rollover 2 Dimension, with a first rollover strip 17 connecting to the base wall 16 is bent or folded towards the base wall 7, to which a second Rollover strip 18 connects, which is bent or folded inwards and the rollover 2 on its side extending parallel to the base wall 16 limited.
  • the base wall 7 to Base wall 16 bent wall strips 14 straight up to Base wall 16 extends.
  • 1 is the wall strip 14 angled into the flap 2 in a Z-shape, preferably each at the Bears inside of the first and second rollover strips 17, 18, whereby the Rollover 2 is stabilized significantly.
  • the Z-shaped angled Wall strip sections are designated 14a and 14b.
  • the base walls 7, 16 of the door 1 are through one Narrow-sided wall strips 19 distanced or connected and stabilized extends between the base wall 7 and the base wall 16 in the Cross-sectional shape of a U-shaped profile P with an inwardly offset web 19a, the legs 19b of this profile P on the base wall 7 and on the base wall 16 lie on the inside and can extend to their lower edges.
  • the wall strip 19 by one of the Base wall 16 outgoing and folded (not shown) or from the base wall 7 outgoing and folded (Fig. 1) wall strips 19 are formed.
  • stiffening means 21 are in one piece connected to the first and / or second sheet metal part 3, 4.
  • the stiffening strip 22 can also with three Extend legs bent at right angles to each other in a Z-shape. If the Stiffening strip 22 extends to the associated broad side 6, namely when 1 to the base wall 7, an optimal stiffening reached.
  • the wall strips 14 are vertical in the area extending narrow sides 12c, 12d each by a stiffening strip 22 stiffened accordingly. In the area of the lower narrow side it will Edge stiffening means 21 by the one-piece or two-piece arranged U-shaped Wall strips 19 formed.
  • FIG. 2 and 3 is a circuit board P1, P2 in pre-cut and stretched Shape for the sheet metal parts 3, 4 shown.
  • the bending edges are by chain lines clarifies.
  • the stiffening strip 22 is an extension strip of the wall strips 14 recognizable.
  • Fig. 2 is the design of the on the right side Edge stiffening means 21 according to FIG. 4 realized. This peculiarity continues explained below.
  • FIG. 4 differs from the above Execution example by a different configuration on the one hand in the area of the lower one Narrow side 12d and on the other hand in the area of the remaining narrow sides 12a to 12d, the two configurations each being present independently of one another can be trained.
  • 4 shows an exemplary embodiment in the area of the upper narrow side Wall strip 14, preferably an identical configuration or a Edge reinforcement 21 according to the invention also in the area of the vertical extending wall strip 14 is provided.
  • the wall strip 14 extends straight up to or up to the vicinity the base wall 16 of the sheet metal part 4, the as an extension strip from Wall strips 14 outgoing stiffening strips 22 bent towards its inside or folded. It is also possible within the scope of the invention Stiffening strip 22 to bend or to the outside of the wall strip 14 fold so that it is on the outside of the wall strip 14.
  • the edge stiffening means 21 can also do so be formed that the second rollover strip 18 a bent, along of the associated wall strip 14 extending stiffening strip 22 is provided, which is thus arranged on the outside of the wall strip 14.
  • This one too Design it is advantageous to dimension the stiffening strip 22 so long that he to the edge or up to near the edge of the base wall 7 of the other Sheet metal part 3 extends.
  • reinforcing edge stiffening means 21 formed by two stiffening strips 22b, 22c are provided, one of which is integral with the first sheet metal part 3 and the other is in one piece with the second sheet metal part 4.
  • the stiffening strips 22b, 22c can each be formed by a cross leg, which abut one another, so that one is located outside and the other inside. It is particularly advantageous To combine reinforcement strips 22b, 22c with the U-shaped wall strip 19.
  • the U-shape of the wall strip 19 is through one starting from the lower edge of the base wall 7 of the first sheet metal part 3 Connecting strip 23 and one from the lower edge of the base wall 16 of the second Sheet metal part 4 outgoing connecting strip 24 is formed.
  • each with parallel or strip sections 23a, 24a extending obliquely to the base walls 7, 16 extend inside and to which the stiffening strips 22 connect.
  • the stiffening strip 22b can be rectangular bent and preferably against the base wall 16 Stabilizing leg 25 can also be stabilized or stiffened.
  • an edge stiffening means 21 are on the top narrow side 12a and optionally on the two vertical narrow sides 12c, 12d different, i.e. on the same door 1 different ones can be used Embodiments of the edge stiffening means 21 may be present. This will e.g. based 2 illustrates the configuration of the. On the right narrow side 12c Edge stiffening means 21 according to FIG. 4 is realized while on the opposite narrow side 12d and on the upper narrow side 12a 1 is realized. Of course, other combinations are also of the edge stiffening means 21 formed in each case is possible.
  • connection points 27 in the area of the narrow wall strips 14 and / or in the area of the second rollover strip 18 to be arranged in the area the stiffening strip 22 forming the lower wall strip 19 can be arranged, such as 1 and 4 show it.
  • connection points 27 holes of the associated Walls or strips through screws or rivets can be arranged or it welds can be formed, e.g.
  • FIG. 4 shows, in the area of the connection points 27 in the respective outer strip, here the outer stiffening strip 22c has a hole 28, the edge of which in can be easily welded to the strip 22b underneath.
  • FIGS. 5 and 6 The individual extension sections of the punched boards P3, P4 of the first and The second sheet metal part 4 of the second exemplary embodiment according to FIG. 4 is shown in FIGS. 5 and 6 shown.
  • joint parts can be shown in this figure attached in a known manner to the outside of the narrow wall strips 14 e.g. by welding, screwing or riveting.
  • FIGS. 9 and 10 Joint parts 31 in the upper and lower end region of the associated narrow side 12d arranged.
  • the joint parts 31 have Z-shaped angled band sections 31a, 31b, 31c, of which the band section 31c abuts on the narrow side of the door 1 and with its band section 31b can rest against the inside of the flap 2.
  • the band section 31c is in a recess 32 on the inside of the Rollover 2 sunk so far that the inside of the band portion 31b in the level of the inside of the rollover 2.
  • the Recess 32 in the rollover strip 18, which is preferably already in the manufacture board B2 can be cut or punched into it.
  • the joint parts 31 are not on the Outside of the starting from the second sheet metal part 4 or from the rollover strip 18 Stiffening strip 22, but on the outside of the associated wall strip 14. With this configuration, it is necessary also in the aforementioned Stiffening strips 22 form a recess 33, in the area of the Wall strip 14 attached band portion 31c sits. 6 are the recesses 32, 33 shown as common recesses on the board P2. To the sunken To ensure arrangement of the band section 31b, the associated extends Recess 33 into the area of the rollover strip 18 and possibly around the Wall thickness of the band section 31b also in the rollover strips 17.
  • the attachment of the band section 31c on the wall strip 14 or on the stiffening strip 22 can e.g. by welding, screwing or riveting.
  • the band section 31c has one or more e.g. three holes 34 on a screwing or riveting by screws, not shown, or Rivets or a hole weld can serve.
  • An attachment of the first and second sheet metal parts 3, 4 to one another without one Welded connection e.g. by screws or rivets, is advantageous because one protective layer located on sheet metal parts 3, 4, e.g. hot-dip galvanizing, not is destroyed or impaired. It is therefore possible to apply this protective layer before Assemble the sheet metal parts 3, 4, e.g. already on the boards P1-P4 or on the Starting material from which the boards are cut or punched, to be attached without the risk that the protective layer of the Welding heat is damaged.
  • the previous application of the protective layer is to the Circuit boards or on the starting material due to the simple existing there Shaping particularly simple and inexpensive.
  • With such a protective layer it is a previously mentioned corrosion protection layer, e.g. hot-dip galvanizing, act or act on a layer of paint or varnish, the inside and / or on the outside or possibly also as a second protective layer on a first protective layer (Hot-dip galvanizing) can be arranged.
  • the edges extending transversely to the sheet metal strips by inclined edges 35 to replace the corresponding inside corner of the rollover 2 and the rollover strips 17, 18 cut accordingly.
  • a miter cut 46 which allows the edges of the Rollover strips 17, 18 guaranteed after bending at door 1.
  • the plates P1, P2, P3 and P4 consist of sheet steel, in particular of galvanized Sheet steel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür (1), insbesondere Feuerschutztür, umfassend ein erstes Blechteil (3) in Form eines flachen Kastens (5), Randversteifungsmittel (21), ein mit dem ersten Blechteil (3) verbundenes zweites Blechteil (4) in Form eines auf den Kasten (5) passenden Deckels (9), rahmenartige Randversteifungsmittel (21) im Umfangsbereich der Tür (1) sowie ein dem Rahmen-Hohlraum (5a) zwischen den beiden Blechteilen (3, 4) angeordnetes Dämmaterial, insbesondere Wärme-Dämmaterial. Zwecks einfacher und kostengünstiger Herstellung bei Gewährleistung der Stabilität sind die Randversteifungsmittel (21) einstückig mit dem ersten und/oder dem zweiten Blechteil (3, 4) ausgebildet. <IMAGE>

Description

Bei der erfindungsgemäßen Tür handelt es sich um ein Verschlußteil für eine Öffnung oder einen Durchgang eines Gebäudes, wobei die Tür zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbar ist. Dabei kann es sich z.B. um eine Schwenktür handeln, die um an ihrem einen Seitenrand angeordnete Gelenke schwenkbar ist oder es kann sich z. B. auch um eine Schiebetür handeln, die in einer an ihrem oberen und/oder unteren Rand angeordnete Schiebeführung verschiebbar ist. Es kann sich auch um eine Feuerschutztür handeln, die wärmedämmend ausgebildet ist, so daß sie einer im Brandfall entstehenden Hitze eine bestimmte Widerstandsdauer entgegensetzt.
Bei einer erfindungsgemäßen Tür handelt es sich auch um ein typisches Massenprodukt, das nach anerkannten Normen hergestellt wird, so daß es in Öffnungen paßt, die unter Berücksichtigung der gleichen Normen vorbereitet sind. Deshalb soll eine erfindungsgemäße Tür auch besonders kostengünstig herstellbar sein. Es ist deshalb eine einfache und kostengünstig herstellbare Bauweise für eine Tür anzustreben.
Im Gegensatz zu einer Schiebetür weist eine Schwenktür in den meisten Fällen einen Überschlag oder Randfalz auf, der zur Abdeckung und Abdichtung einer zwischen der Tür und der Öffnung bestehenden Fuge dient und auch wenigstens an der den Gelenken abgewandten Seite als Schließanschlag dienen kann. Bei den meisten Türen erstreckt sich der Überschlag an beiden vertikalen Seiten und an der Oberseite der Tür. Bei einer Schiebetür ist in der Regel kein Überschlag vorhanden.
Eine Tür der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Bauweise wird offenkundig vorbenutzt und ist Stand der Technik. Sie besteht aus einem Kastenblech und einem Deckblech, wobei an den Schmalseiten des Kastens innenseitig ein Rahmen aus Flachstahl angeordnet ist, der sich über mindestens drei Seiten erstreckt, nämlich am oberen Rand und an den beiden Seitenrändern der Tür, und Randversteifungsmittel bildet. Unten kann anstelle des Flachstahls ein U-Blech eingesetzt sein. Der Deckel besteht ebenso wie der Kasten aus Blech und kann den Überschlag bilden, der vorzugweise dreiseitig umlaufend angeordnet ist, nämlich oben und an den beiden vertikalen Seitenrändern. Es ist der Zweck der Randversteifungsmittel, die Tür zu versteifen und zu stabilisieren. Wenn die Randversteifungsmittel an den gegenüberliegenden vertikalen Seitenrändern und am oberen und gegebenenfalls auch am unteren Rand der Tür angeordnet sind, wird diese optimal stabilisiert.
Bei der bekannten Ausgestaltung der Tür ist zur Herstellung und Montage der wenigstens an der Gelenkseite vorhandenen Verstärkungsleiste ein verhältnismäßig großer Herstellungs- und/oder Montageaufwand vorgegeben, so daß der Herstellungsaufwand und die Herstellungskosten beträchtlich hoch sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür zu schaffen, die zwar die Stabilität der bekannten Tür hat, jedoch einfacher bzw. kostengünstiger herstellbar sein soll.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Tür sind die Randversteifungsmittel einstückig mit dem ersten und/oder dem zweiten Blechteil der Tür ausgebildet. Hierdurch lassen sich mehrere Vorteile erzielen. Zum einen bedarf es keiner besonderen Befestigung der Randversteifungsmittel, daß sie einstückig mit dem ersten und/oder dem zweiten Blechteil verbunden sind. Zum anderen können die Randversteifungsmittel bei der Vorfertigung des ersten und/oder zweiten Blechteils ebenfalls vorgefertigt werden, so daß zusätzliche Randversteifungsmittel entfallen. Außerdem sind bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung die Randversteifungsmittel durch ein Blech von geringer Dicke gebildet, wie es bei der Herstellung von Türen üblich ist, so daß das Gewicht der erfindungsgemäßen Tür beträchtlich vermindert ist. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung bedarf es deshalb keiner besonderen Herstellung und Befestigung der Randverstärkungsmittel. Diese werden bei der Montage des ersten und des zweiten Blechteils der erfindungsgemäßen Tür gleichzeitig mit bewegt und montiert. Eine besondere Positionierung bei der Anbringung an der Tür, wie sie bei der bekannten Ausgestaltung erforderlich ist, entfällt bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung.
Wenn die Randversteifungsmittel von aneinanderliegenden Randbereichen beider Blechteile gebildet sind, wird eine gegenseitige Stabilisierung der Randversteifungsmittel erreicht, da deren aneinanderliegende Position selbsttätig zur beiderseitigen Stabilisierung führt.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, die Randversteifungsmittel von einem Randfalz oder Überschlag an einem und/oder beiden Blechteilen auszubilden. Dabei sind die Randversteifungsmittel in die Randfalz- bzw. Überschlagbildung einbezogen, wobei eine besondere Ausbildung des Randfalzes bzw. Überschlags entfällt oder letzterer durch die Randversteifungsmittel stabilisiert werden kann.
Im Rahmen der Erfindung ist es weiter möglich, die Randversteifungsmittel an einem oder mehreren oder allen Rändern der Tür anzuordnen, wobei nur die erfindungsgemäßen Versteifungsmittel angeordnet sein können oder diese in Kombination mit anderen oder zusätzlichen Versteifungsmitteln angeordnet sein können. Im unteren Bereich der Tür können die Randversteifungsmittel vom ersten und/oder vom zweiten Blechteil ausgehend ein U-förmiges Profilblech bilden, das die Versteifung bedeutend vergrößert und außerdem sich zur Aufnahme eines Dichtungsprofils oder einer Abschlußleiste eignet.
Die Verbindung zwischen den Blechteilen kann durch Schrauben und/oder Nieten und/oder Schweißstellen, insbesondere Schweißpunkten, realisiert sein.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß die Verbindungen zwischen den Blechteilen an den Schmalseiten der Tür angeordnet werden können, wo sie den Blicken eines Betrachters entzogen sind und wo außerdem bei feuerverzinkten Türen eine Zerstörung der Schutzschicht durch eine Schweißverbindung weniger schädlich ist als an einer Sichtseite.
Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von vorteilhaften Ausführungsbeispielen und besonderen Ausgestaltungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Tür im vertikalen Querschnitt;
  • Fig. 2 eine Platine in der Draufsicht für ein erstes Blechteil der Tür;
  • Fig. 3 eine Platine in der Draufsicht für ein zweites Blechteil der Tür;
  • Fig. 4 eine erfindungsgemäße Tür in abgewandelter Ausgestaltung im vertikalen Querschnitt;
  • Fig. 5 eine Platine in der Draufsicht für ein erstes Blechteil der Tür nach Fig. 4;
  • Fig. 6 eine Platine in der Draufsicht für ein zweites Blechteil der Tür nach Fig. 4;
  • Fig. 7 das zweite Blechteil im vertikalen Schnitt;
  • Fig. 8 das erste Blechteil im vertikalen Schnitt;
  • Fig. 9 die Tür nach Fig. 4 mit Gelenkteilen in der Rückansicht;
  • Fig. 10 die Tür nach Fig. 9 in der Draufsicht.
  • Die allgemein mit 1 bezeichnete Tür ist durch ein Türblatt rechteckiger Form gebildet, die in den Schnittansichten gemäß Fig. 1 und Fig. 4 nicht ersichtlich sind, wie es jedoch allgemein üblich ist, so daß auf eine Darstellung in dieser Blickrichtung verzichtet werden kann.
    Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist die Tür 1 eine Schwenktür, die an einer ihrer beiden vertikalen Seitenränder übereinander angeordnete Gelenkteile aufweist, mit denen sie an Gelenkteilen einer zugehörigen Zarge horizontal schwenkbar gelagert ist, die nicht dargestellt ist. Eine Schwenktür weist in den meisten Fällen wenigstens an ihrem der vorbeschriebenen Anschlagseite (Gelenkseite) gegenüberliegenden vertikalen Seitenrand einen Randfalz oder Überschlag 2 auf, der den Spalt zwischen der Zarge und der Tür 1 abdeckt und ggf. als Anschlag für die Schließbewegung der Tür 1 dienen kann. Es ist vorteilhaft, sowohl an beiden vertikalen Seitenrändern der Tür 1 als auch an deren oberen Rand einen Überschlag 2 anzuordnen, um die Fuge zwischen der Tür 1 und der Zarge abzudecken, wodurch auch die Abdichtung der Tür 1 verbessert wird.
    Die Tür 1 besteht aus zwei breitseitig angeordneten Blechteilen 3,4, von denen das erste Blechteil 3 einen Kasten 5 bildet, der mit seiner Basiswand 7 an einer ersten Breitseite 6 der Tür 1 angeordnet ist und z. B. deren Rückwand bildet, sowie zur anderen, z. B. zur vorderen Breitseite 8 hin offen ist. An dieser Breitseite 8 ist der Kasten 5 durch einen das zweite Blechteil 4 bildenden Deckel 9 abgedeckt, so daß die Blechteile 4,5 den Hohlraum 5a der Tür 1 umschließen, in dem Dämmaterial 11 angeordnet ist, bei dem es sich um ein akustisches und/oder wärmedämmendes Material handeln kann. Wenn die Tür 1 eine Feuerschutztür bildet, ist das Material 11 auf jeden Fall wärmedämmend, um die Feuerschutzfunktion der Tür 1 zu erfüllen.
    An der oberen Schmalseite 12a, an der unteren Schmalseite 12b und an den seitlichen Schmalseiten 12c, 12d erstrecken sich jeweils vom Umfangsrand der Basiswand 7 ein schmalseitiger Wandstreifen 14 zur Breitseite 8 hin, an deren Rändern das Blechteil 4 mit seiner Basiswand 16 anliegt. Da beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Überschlag 2 an den seitlichen Schmalseiten 12c, 12d und an der oberen Schmalseite 12a vorhanden ist, ist die Ausgestaltung der Tür 1 im Bereich dieser drei Schmalseiten 12a bis 12d gleich ausgebildet. Deshalb wird im folgenden nur die Ausgestaltung an der oberen Schmalseite 12a beschrieben. An den seitlichen Schmalseiten 12c, 12d sind die jeweiligen Wandstreifen 14 entsprechend ausgebildet, wobei sie sich jedoch nicht horizontal sondern vertikal erstrecken.
    Das zweite Blechteil 4 überragt mit seiner Basiswand 16 die Basiswand 7 bzw. die schmalseitigen Wandstreifen 14 um ein der Breite a des Überschlags 2 entsprechendes Maß, wobei sich an die Basiswand 16 ein erster Überschlagstreifen 17 anschließt, der zur Basiswand 7 hin abgebogen bzw. abgekantet ist, an den sich ein zweiter Überschlagstreifen 18 anschließt, der nach innen abgebogen bzw. abgekantet ist und den Überschlag 2 an seiner sich parallel zur Basiswand 16 erstreckenden Anlageseite begrenzt.
    Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, daß sich der von der Basiswand 7 zur Basiswand 16 hin abgebogen erstreckende Wandstreifen 14 sich gerade bis zur Basiswand 16 erstreckt. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Wandstreifen 14 in den Überschlag 2 hinein Z-förmig abgewinkelt, wobei er vorzugsweise jeweils an der Innenseite des ersten und zweiten Überschlagstreifens 17,18 anliegt, wodurch der Überschlag 2 wesentlich stabilisiert wird. Die Z-förmig abgewinkelten Wandstreifenabschnitte sind mit 14a und 14b bezeichnet.
    An der unteren Schmalseite 12b sind die Basiswände 7, 16 der Tür 1 durch einen schmalseitigen Wandstreifen 19 distanziert oder verbunden und stabilisiert, der sich zwischen der Basiswand 7 und der Basiswand 16 erstreckt und zwar in der Querschnittsform eines U-förmigen Profils P mit einem nach innen versetzen Steg 19a, wobei die Schenkel 19b dieses Profils P an der Basiswand 7 und an der Basiswand 16 innenseitig anliegen und sich bis zu deren unteren Rändern erstrecken können. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Wandstreifen 19 durch einen von der Basiswand 16 ausgehenden und abgekanteten (nicht dargestellt) oder von der Basiswand 7 ausgehenden und abgekanteten (Fig. 1) Wandstreifen 19 gebildet.
    Zur Stabilisierung und Versteifung der Tür 1 sind an wenigstens einer Schmalseite, insbesondere den vertikalen Schmalseiten 12c, 12d und der oberen Schmalseite 12a oder auch der unteren Schmalseite 12b allgemein mit 21 bezeichnete Randversteifungsmittel vorgesehen, die dann, wenn mehrere aneinander angrenzende Schmalseiten mit Randversteifungsmitteln 21 versehen sind, eine rahmenartige Ausgestaltung ergeben, wobei die den zugehörigen Schmalseiten zugeordneten Rahmenabschnitte nicht direkt miteinander verbunden sein müssen, jedoch miteinander verbunden sein können. Auch dann, wenn die den zugehörigen Schmalseiten zugeordneten Abschnitte der rahmenartigen Randversteifungsmittel 21 nicht miteinander verbunden sind, wird eine bedeutende Stabilisierung und Versteifung der Tür 1 erreicht, weil die Tür 1 über ihre betreffende Kantenlänge versteift wird. Die Randversteifungsmittel 21 sind einstückig mit dem ersten und/oder zweiten Blechteil 3,4 verbunden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiels wird dies dadurch erreicht, daß einstückige Verlängerungsstreifen der Platine P1 und/oder P2, aus denen die Blechteile 3,4 bestehen, im Bereich der zugehörigen Schmalseite 12a bis 12d an der Außenseite oder vorzugsweise an der Innenseite des zugehörigen schmalseitigen Wandstreifens 14 gefaltet sind und dadurch das Randversteifungsmittel 21 bilden, wobei sie den zugehörigen schmalseitigen Wandstreifen 14 stabilisieren und aussteifen. Vorzugsweise ist ein am Wandstreifen 14 einstückig angebundener Versteifungsstreifen 22 vorgesehen, der sich insbesondere parallel zum schmalseitigen Wandstreifen 14 an dessen Innenseite erstreckt und dabei an der Innenseite anliegen kann.
    Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, bei der der Wandstreifen 14 Z-förmig in den Überschlag 2 eingezogen ist, kann sich der Versteifungsstreifen 22 ebenfalls mit drei rechtwinklig zueinander abgebogenen Schenkeln Z-förmig erstrecken. Wenn sich der Versteifungsstreifen 22 bis zur zugehörigen Breitseite 6 erstreckt, nämlich beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis zur Basiswand 7, wird eine optimale Versteifung erreicht.
    Wie bereits erwähnt, sind die Wandstreifen 14 im Bereich der sich vertikal erstreckenden Schmalseiten 12c, 12d jeweils durch einen Versteifungsstreifen 22 entsprechend versteift. Im Bereich der unteren Schmalseite wird das Randversteifungsmittel 21 durch den ein- oder zweistückig angeordneten U-förmigen Wandstreifen 19 gebildet.
    In den Fig. 2 und 3 ist jeweils eine Platine P1, P2 in vorgeschnittener und gestreckter Form für die Blechteile 3, 4 dargestellt. Die Biegekanten sind durch Strichpunktlinien verdeutlicht. Der Versteifungsstreifen 22 ist als Verlängerungsstreifen der Wandstreifen 14 erkennbar. In Fig. 2 ist an der rechten Seite die Ausgestaltung des Randversteifungsmittels 21 gemäß Fig. 4 verwirklicht. Diese Besonderheit wird weiter unten noch erklärt.
    Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4, bei dem gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, unterscheidet sich vom vorbeschriebenen Ausführungbeispiel durch eine andere Ausgestaltung zum einen im Bereich der unteren Schmalseite 12d und zum anderen im Bereich der übrigen Schmalseiten 12a bis 12d, wobei die beiden Ausgestaltungen jeweils unabhängig voneinander vorhanden und ausgebildet sein können.
    Es wurde bereits erwähnt, daß das Randversteifungsmittel 21 innenseitig oder außenseitig vom zugehörigen schmalseitigen Wandstreifen 14 angeordnet sein kann. Fig. 4 zeigt hierfür ein Ausführungsbeispiel im Bereich des oberen schmalseitigen Wandstreifens 14, wobei vorzugsweise eine gleiche Ausgestaltung oder ein erfindungsgemäßes Randversteifungsmittel 21 auch im Bereich der sich vertikal erstreckenden Wandstreifen 14 vorgesehen ist.
    Gemäß Fig. 4 erstreckt sich der Wandstreifen 14 gerade bis zur oder bis in die Nähe der Basiswand 16 des Blechteils 4, wobei der als Verlängerungsstreifen vom Wandstreifen 14 ausgehende Versteifungsstreifen 22 zu seiner Innenseite hin gebogen oder gefaltet ist. Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, den Versteifungsstreifen 22 zur Außenseite des Wandstreifens 14 hin umzubiegen oder zu falten, so daß er sich außenseitig vom Wandstreifen 14 befindet.
    Das Randversteifungsmittel 21 kann bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 4 auch dadurch gebildet sein, daß sich vom zweiten Überschlagstreifen 18 ein umgebogener, sich längs des zugehörigen Wandstreifens 14 erstreckender Versteifungsstreifen 22 vorgesehen ist, der somit außenseitig vom Wandstreifen 14 angeordnet ist. Auch bei dieser Ausgestaltung ist es vorteilhaft, den Versteifungsstreifen 22 so lang zu bemessen, daß er sich zum Rand oder bis in die Nähe des Randes der Basiswand 7 des anderen Blechteiles 3 erstreckt. Um eine satte Anlage des freien Randes des Versteifungsstreifens 22 zu erreichen, ist es vorteilhaft, den freien Randbereich 22a des Versteifungsstreifens 22 in einem spitzen Winkel W anzubiegen, so daß seine Randkante am zugehörigen Wandstreifen 14 anliegt.
    Im Bereich der unteren Schmalseite 12b ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 das verstärkende Randversteifungsmittel 21 dadurch gebildet, daß zwei Versteifungsstreifen 22b, 22c vorgesehen sind, von denen der eine mit den ersten Blechteil 3 einstückig ist und der andere mit dem zweiten Blechteil 4 einstückig ist. Die Versteifungsstreifen 22b, 22c können jeweils durch einen Querschenkel gebildet sein, die aneinander anliegen, so daß der eine außen und der andere innen angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist es, die Verstärkungsstreifen 22b, 22c mit dem U-förmigen Wandstreifen 19 zu kombinieren. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die U-Form des Wandstreifens 19 durch einen vom unteren Rand der Basiswand 7 des ersten Blechteils 3 ausgehenden Verbindungsstreifens 23 und einen vom unteren Rand der Basiswand 16 des zweiten Blechteils 4 ausgehenden Verbindungsstreifens 24 gebildet. die sich jeweils mit parallel oder schräg zu den Basiswänden 7,16 erstreckenden Streifenabschnitten 23a, 24a nach innen erstrecken und an die sich die Versteifungsstreifen 22 anschließen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der eine, hier der sich vom ersten Blechteil 3 erstreckende Verbindungsstreifen 22 bzw. der zugehörige Versteifungsstreifen 22b bis zur gegenüberliegenden Basiswand 16 verlängert, wobei er an letzterer abgestützt sein kann. Des weiteren kann dieser Versteifungsstreifen 22b mit einem rechtwinklig abgebogenen und vorzugsweise an der Basiswand 16 anliegenden Stabilisierungsschenkel 25 zusätzlich stabilisiert bzw. versteift sein. Eine Befestigung des Stabilisierungsschenkel 25 an der Basiswand 16 ist nicht erforderlich. Zur zusätzlichen Versteifung ist es vorteilhaft, die Verbindungsstreifen 23,24 nicht am unteren Rand der zugehörigen Basiswand 7,16 auslaufen zu lassen, sondern dazwischen mit einem Querstreifen 26 auszubilden, wodurch eine weitere Stabilisierung und Versteifung erreicht wird.
    Die vorbeschriebenen Ausgestaltungen für ein Randversteifungsmittel 21 sind an der oberen Schmalseite 12a und an den beiden vertikalen Schmalseiten 12c, 12d wahlweise unterschiedlich, d.h., an ein und derselben Tür 1 können unterschiedliche Ausgestaltungen der Randversteifungsmittel 21 vorhanden sein. Dies wird z.B. anhand der Fig. 2 verdeutlicht, bei der an der rechten Schmalseite 12c die Ausgestaltung des Randversteifungsmittels 21 nach Fig. 4 verwirklicht ist, während an der gegenüberliegenden Schmalseite 12d und an der oberen Schmalseite 12a die Ausgestaltung nach Fig. 1 verwirklicht ist. Natürlich sind auch andere Kombinationen der jeweils ausgebildeten Randversteifungsmittel 21 möglich.
    Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß sie Möglichkeiten eröffnet, erforderliche Verbindungsstellen 27 zwischen dem ersten und dem zweiten Blechteil 3,4 nicht an den Basiswänden 7,16, wo die Verbindungsstellen 27 leicht sichtbar wären, sondern im Bereich der Schmalseiten 12a, 12b, 12c, 12d anzuordnen, so daß sie dem Blick auf die Breitseiten 6, 8 der Tür 1 entzogen sind. Dabei können die Verbindungsstellen 27 im Bereich der schmalseitigen Wandstreifen 14 und/oder im Bereich des zweiten Überschlagstreifens 18 angeordnet sein um im Bereich der den unteren Wandstreifen 19 bildenden Versteifungsstreifen 22 angeordnet sein, wie es Fig. 1 und 4 zeigen. An den Verbindungsstellen 27 können Löcher der zugehörigen Wände bzw. Streifen durchfassende Schrauben oder Niete angeordnet sein oder es können Schweißstellen gebildet sein, z.B. Schweißpunkte bzw. Schweißnähte. Wie Fig. 4 zeigt, können im Bereich der Verbindungsstellen 27 im jeweils äußeren Streifen, hier der äußere Versteifungsstreifen 22c ein Loch 28 vorhanden sein, dessen Rand in einfacher Weise mit dem darunter befindlichen Streifen 22b verschweißt werden kann.
    Die einzelnen Verlängerungsabschnitte der gestanzten Platinen P3, P4 des ersten und zweiten Blechteils 4 des zweiten Ausführungsbeispiels nach Fig. 4 sind in Fig. 5 und 6 dargestellt.
    Bei der Ausgestaltung nach Fig. 1 können in dieser Figur nicht dargestellte Gelenkteile in sich bekannter Weise an der Außenseite der schmalseitigen Wandstreifen 14 befestigt werden, z.B. durch Schweißen, Schrauben oder Nieten.
    Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind zwei in Fig. 9 und 10 dargestellte Gelenkteile 31 im oberen und unteren Endbereich der zugehörigen Schmalseite 12d angeordnet. Die Gelenkteile 31 weisen Z-förmig abgewinkelte Bandabschnitte 31a, 31b, 31c auf, von denen der Bandabschnitt 31c an der Schmalseite der Tür 1 anliegt und mit seinem Bandabschnitt 31b an der Innenseite des Überschlags 2 anliegen kann. Vorzugsweise ist der Bandabschnitt 31c in einer Ausnehmung 32 an der Innenseite des Überschlags 2 soweit versenkt angeordnet, daß die Innenseite des Bandabschnitts 31b in der Ebene der Innenseite des Überschlags 2 liegt. Um dies zu erreichen, bedarf es der Ausnehmung 32 im Überschlagstreifen 18, die vorzugsweise bereits bei der Herstellung der Platine B2 in diese eingeschnitten oder eingestanzt werden kann.
    Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel liegen die Gelenkteile 31 nicht an der Außenseite des vom zweiten Blechteil 4 bzw. vom Überschlagstreifen 18 ausgehenden Versteifungsstreifens 22 an, sondern an der Außenseite des zugehörigen Wandstreifens 14. Bei dieser Ausgestaltung ist es erforderlich, auch in den vorgenannten Versteifungsstreifen 22 eine Ausnehmung 33 auszubilden, in deren Bereich der am Wandstreifen 14 befestigte Bandabschnitt 31c sitzt. In Fig. 6 sind die Ausnehmungen 32, 33 als gemeinsame Ausnehmungen an der Platine P2 dargestellt. Um die versenkte Anordnung des Bandabschnitts 31b zu gewährleisten, erstreckt sich die zugehörige Ausnehmung 33 bis in den Bereich des Überschlagstreifens 18 und ggf. um die Wanddicke des Bandabschnitts 31b auch in den Überschlagstreifen 17. Die Befestigung des Bandabschnitts 31c am Wandstreifen 14 oder am Versteifungsstreifens 22 kann z.B. durch Schweißen, Schrauben oder Nieten erfolgen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Bandabschnitt 31c ein oder mehrere z.B. drei Löcher 34 auf, die einer Verschraubung oder Vernietung durch nicht dargestellte Schrauben oder Nieten oder einer Lochverschweißung dienen können.
    Eine Befestigung des ersten und des zweiten Blechteils 3, 4 aneinander ohne eine Schweißverbindung z.B. durch Schrauben oder Nieten, ist deshalb vorteilhaft, weil eine auf den Blechteilen 3, 4 befindliche Schutzschicht, z.B. eine Feuerverzinkung, nicht zerstört oder beeinträchtigt wird. Es ist deshalb möglich, diese Schutzschicht vor dem Montieren der Blechteile 3, 4, z.B. bereits an den Platinen P1-P4 oder an dem Ausgangsmaterial, aus dem die Platinen geschnitten bzw. gestanzt werden, anzubringen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Schutzschicht von der Schweißwärme beschädigt wird. Die vorherige Anbringung der Schutzschicht ist an den Platinen oder an dem Ausgangsmaterial aufgrund der dort vorhandenen einfachen Formgebung besonders einfach und kostengünstig. Bei einer solchen Schutzschicht kann es sich um eine bereits erwähnte Korrosionsschutzschicht, z.B. eine Feuerverzinkung, handeln oder um eine Farbschicht oder Lackierung handeln, die innenseitig und/oder außenseitig oder ggf. auch als zweite Schutzschicht auf einer ersten Schutzschicht (Feuerverzinkung) angeordnet sein kann.
    Es ist wenigstens beim zweiten Blechteil 4 aus Gründen einer einfachen Ausgestaltung und Einrichtung der zugehörigen Maschinen zum Schneiden bzw. Stanzen der Platinen vorteilhaft, die zu den Blechstreifen quer verlaufenden Kanten durch Schrägkanten 35 zu ersetzen, die die zugehörige Innenecke des Überschlags 2 und die Überschlagstreifen 17, 18 entsprechend schneiden. Im Eckenbereich zwischen den Überschlagstreifen 17 und 18 ist ein Gehrungsschnitt 46 vorhanden, der ein Aneinanderliegen der Kanten der Überschlagstreifen 17, 18 nach dem Umbiegen an der Tür 1 gewährleistet.
    Die Platinen P1, P2, P3 und P4 bestehen aus Stahlblech, insbesondere aus verzinktem Stahlblech.

    Claims (11)

    1. Tür (1), insbesondere Feuerschutztür, umfassend
      ein erstes Blechteil (3) in Form eines flachen Kastens (5) mit einer ersten breitseitigen Basiswand (7) und schmalseitigen Wandstreifen (14), die vom Umfangsrand der Basiswand (7) abgebogen sind,
      ein mit dem ersten Blechteil (3) verbundenes zweites Blechteil (4) in Form eines auf den Kasten passenden Deckels (9), das mit einer zweiten breitseitigen Basiswand (16) die Wandstreifen (14) um ein der Breite (a) eines jeweils an den seitlichen Schmalseiten und der oberen Schmalseite vorhandenen Überschlagfalzes (2) überragt,
      wobei sich an die Basiswand (16) jeweils zur Bildung des Überschlagfalzes (2) ein erster Überschlagstreifen (17) anschließt, der zur ersten Basiswand (7) hin abgebogen ist,
      und zwei Gelenkbandteile (31), die im oberen und unteren Bereich einer seitlichen Schmalseite (12b) angeordnet sind und Z-förmig verlaufende Bandabschnitte (31a - 31c) aufweisen, von denen der mittlere Bandabschnitt (31b) in einer Ausnehmung (32) an der Innenseite des Überschlagfalzes (2) versenkt angeordnet ist,
      und wobei rahmenartige Randversteifungsmittel (21) im Umfangsbereich der Tür (1) sowie ein in dem Kasten-Hohlraum (5a) zwischen den beiden Blechteilen (3, 4) angeordnetes Dämmaterial, insbesondere Wärme-Dämmaterial, vorgesehen sind,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß sich and den ersten Überschlagstreifen (17) ein zweiter Überschlagstreifen (18) anschließt, der zum zugehörigen Wandstreifen (14) hin abgebogen ist,
      daß die Randversteifungsmittel (21) einstückig mit dem ersten und dem zweiten Blechteil (3, 4) ausgebildet und durch Versteifungsstreifen in Form von Verlängerungsstreifen (22) gebildet sind,
      von denen an den seitlichen Schmalseiten (12c, 12d) und an der oberen Schmalseite (12a) des ersten Blechteils (3) jeweils ein erster Verlängerungsstreifen (22) am zugehörigen schmalseitigen Wandstreifen (14) angeordnet und zu dessen Innenseite und/oder Außenseite umgebogen ist,
      und von denen jeweils ein zweiter Verlängerungsstreifen (22) am zweiten Blechteil (4) von den zweiten Überschlagstreifen (18) abgebogen ist und sich längs des Wandstreifens (14) erstreckt,
      wobei der endseitige Bandabschnitt (31c) des Z-förmigen Gelenkbandteils (31) an der Schmalseite der Tür (1) anliegt.
    2. Tür nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Randversteifungsmittel (21) von aneinanderliegenden Randbereichen (14) beider Blechteile 3, 4 gebildet sind.
    3. Tür nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Randversteifungsmittel (21) durch Versteifungsstreifen (22) gebildet sind, die an der Innenseite und/oder an der Außenseite von schmalseitigen Wandstreifen (14) eines der Blechteile (3, 4), insbesondere des Kastens (5), angeordnet und insbesondere umgebogen oder umgefaltet sind.
    4. Tür nach einem der vorherigen Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Randversteifungsmittel (21) von einem Randfalz (2) an einem und/oder beiden Blechteilen (3,4) gebildet sind.
    5. Tür nach Anspruch 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Randversteifungsmittel (21) durch einen abgebogenen Verlängerungsstreifen eines einen Randfalz (2) bildenden Blechstreifens ausgebildet sind.
    6. Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Randversteifungsmittel (21) am unteren Rand von einem U-Profilblech gebildet sind, das sich zwischen den beiden Blechteilen (3,4) erstreckt,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das U-Profilblech (19) einstückig mit einem der beiden Blechteile (3,4) ist.
    7. Tür nach Anspruch 6,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das U-Profilblech durch zwei Verbindungsstreifen (23, 24) gebildet ist, von denen der eine Verbindungsstreifen (23) mit dem einen Blechteil (3) einstückig ist und der andere Verbindungsstreifen (24) mit dem anderen Blechteil (4) einstückig ist.
    8. Tür nach einem der vorherigen Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Verbindungen (27) zwischen den Blechteilen (3,4) an den Schmalseiten (12a bis 12d) und/oder an der Anlageseite eines Randfalzes (2) angeordnet sind.
    9. Tür nach einem der vorherigen Ansprüche ,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Verbindungen (27) zwischen den Blechteilen (3,4) durch Schrauben oder Nieten oder Schweißstellen realisiert sind.
    10. Tür nach Anspruch 9,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Schrauben selbstschneidend sind.
    11. Tür nach einem der vorherigen Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Blech der Blechteile (3, 4) eine vorgefertigte Beschichtung aufweist, z.B. eine Feuerverzinkung und/oder eine Lack- oder Farbschicht.
    EP19990113263 1999-07-08 1999-07-08 Tür, insbesondere Feuerschutztür Expired - Lifetime EP1067269B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1999510843 DE59910843D1 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Tür, insbesondere Feuerschutztür
    ES99113263T ES2230769T3 (es) 1999-07-08 1999-07-08 Puerta, en especial puerta cortafuego.
    EP19990113263 EP1067269B1 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Tür, insbesondere Feuerschutztür

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP19990113263 EP1067269B1 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Tür, insbesondere Feuerschutztür

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1067269A1 true EP1067269A1 (de) 2001-01-10
    EP1067269B1 EP1067269B1 (de) 2004-10-13

    Family

    ID=8238542

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19990113263 Expired - Lifetime EP1067269B1 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Tür, insbesondere Feuerschutztür

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1067269B1 (de)
    DE (1) DE59910843D1 (de)
    ES (1) ES2230769T3 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10204720A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-21 Novoferm Gmbh Türblatt für eine Brandschutztür oder Brandschutzklappe
    EP2557260A1 (de) * 2011-08-10 2013-02-13 Metal Quartz SA Panzertür
    JP2019218857A (ja) * 2019-10-03 2019-12-26 三和シヤッター工業株式会社
    EP3839188A1 (de) * 2016-04-04 2021-06-23 Hall Systems Verfahren zur ausführung eines rahmens und so erhaltener rahmen

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2053699A1 (de) * 1970-11-02 1972-06-22 R. Stahl Aufzüge GmbH, 7000 Stuttgart Doppelwandiges Türblatt, insbesondere für Schiebetüren
    US3786613A (en) * 1972-06-09 1974-01-22 W Shepheard Sheet metal door with foam plastic core
    WO1988003983A1 (en) * 1986-11-24 1988-06-02 Daloc Ab Joining of side-plates at a metal door
    GB2268213A (en) * 1992-06-22 1994-01-05 Accent Group Ltd Door structure

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2053699A1 (de) * 1970-11-02 1972-06-22 R. Stahl Aufzüge GmbH, 7000 Stuttgart Doppelwandiges Türblatt, insbesondere für Schiebetüren
    US3786613A (en) * 1972-06-09 1974-01-22 W Shepheard Sheet metal door with foam plastic core
    WO1988003983A1 (en) * 1986-11-24 1988-06-02 Daloc Ab Joining of side-plates at a metal door
    GB2268213A (en) * 1992-06-22 1994-01-05 Accent Group Ltd Door structure

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10204720A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-21 Novoferm Gmbh Türblatt für eine Brandschutztür oder Brandschutzklappe
    EP2557260A1 (de) * 2011-08-10 2013-02-13 Metal Quartz SA Panzertür
    BE1020184A5 (fr) * 2011-08-10 2013-06-04 Metal Quartz Sa Porte blindee.
    EP3839188A1 (de) * 2016-04-04 2021-06-23 Hall Systems Verfahren zur ausführung eines rahmens und so erhaltener rahmen
    JP2019218857A (ja) * 2019-10-03 2019-12-26 三和シヤッター工業株式会社

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1067269B1 (de) 2004-10-13
    DE59910843D1 (de) 2004-11-18
    ES2230769T3 (es) 2005-05-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60120463T2 (de) Türdichtungsgrenzflächenkonstruktion für einen gitterrohrrahmen eines kraftfahrzeugs
    DE3641242C2 (de)
    DE3816985B4 (de) Sektionaltorblatt
    AT7693U1 (de) Halte- und einfassungsvorrichtung für ein sektionaltor
    DE2758824A1 (de) Bauelement zur bildung eines tuerblattes fuer wahlweise mehrere tuer- bzw. tortypen
    DE3229814C2 (de)
    EP0370324A2 (de) Torblatt
    EP1067269B1 (de) Tür, insbesondere Feuerschutztür
    CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
    DE19839268B4 (de) Gefälzte Kantenverbindung
    CH677952A5 (de)
    EP0989277A2 (de) Tür, insbesondere Brandschutztür
    WO1991008658A1 (de) Rahmen für einen schaltschrank oder dergleichen
    EP0805255B1 (de) Feuerschutztür
    EP1764471A2 (de) Torblatt für ein Sektionaltor mit einer Schlupftür
    DE4227311A1 (de) Paneel für ein Decken- oder Seitensektionaltor
    EP0010291B1 (de) Schaltschrank
    DE3743712C1 (en) Door case
    DE1937443B2 (de) Wand- und Deckenteile zur Bildung von Raeumen
    DE4006691A1 (de) Stahltuerzarge mit schwellenprofil
    EP0940547B1 (de) Zargenrahmen für eine Tür, insbesondere eine Feuerschutztür
    EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
    DE60000604T2 (de) Endverschlusskappe für Rolladenkasten
    DE2460943B2 (de) Moebelscharnier
    DE2114939A1 (de) Fenster

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000719

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE ES FR IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR IT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030331

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR IT

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59910843

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20041118

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2230769

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    ET Fr: translation filed
    26N No opposition filed

    Effective date: 20050714

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110729

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20110726

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110722

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20130329

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120708

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20131018

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120709

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180724

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59910843

    Country of ref document: DE