EP1067243A2 - Wannenförmiges Rückhaltebecken für Oberflächenwasser und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wannenförmiges Rückhaltebecken für Oberflächenwasser und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1067243A2
EP1067243A2 EP00112926A EP00112926A EP1067243A2 EP 1067243 A2 EP1067243 A2 EP 1067243A2 EP 00112926 A EP00112926 A EP 00112926A EP 00112926 A EP00112926 A EP 00112926A EP 1067243 A2 EP1067243 A2 EP 1067243A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basin
trough
ballast
sealing membrane
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00112926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1067243A3 (de
EP1067243B1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Aicher Recycling GmbH
Original Assignee
Max Aicher Recycling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Aicher Recycling GmbH filed Critical Max Aicher Recycling GmbH
Publication of EP1067243A2 publication Critical patent/EP1067243A2/de
Publication of EP1067243A3 publication Critical patent/EP1067243A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1067243B1 publication Critical patent/EP1067243B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B5/00Artificial water canals, e.g. irrigation canals
    • E02B5/02Making or lining canals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/10Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against soil pressure or hydraulic pressure
    • E02D31/12Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against soil pressure or hydraulic pressure against upward hydraulic pressure

Definitions

  • the invention relates to a trough-shaped, with a Plastic sealing membrane sealed pool for the retention of Surface water in an area with a high groundwater level where the Sealing bed is below the water table and on Method of making such a pool.
  • the water running off roads or other paved traffic areas is legally considered wastewater that is to be treated as such.
  • retention and / or separation basins are used that either as a pool made of reinforced concrete or as a plastic membrane sealed, trough-like basins.
  • Such pools serve for storing the incoming water quantities and for their throttled Discharge into a sewage treatment plant or in a receiving water, also as a separation basin for cleaning the water from suspended matter and separable liquids.
  • the invention is based on the object Possibility to create both the labor and cost of both to reduce the establishment, as well as for the maintenance of such a basin.
  • this object is achieved by a trough-shaped Retention basin solved according to claim 1.
  • a method for producing such a basin is in claim 7 specified.
  • the basic idea of the invention is to ballast the Pelvic sealing to prevent the effects of buoyancy the groundwater with an empty pool not within, but below the actual basin in a also sealed against the groundwater To arrange the tub.
  • the ballast material used to fill this tub is on the one hand by sealing against the groundwater and on the other hand enclosed by the actual pelvic seal like in a pillow, so that it stays dry and does not lose its function as ballast. Thereby there is no need to apply a reduction in buoyancy, which makes for this area significantly reduced the required excavation depth. Finally, can the ballast is not caused by contaminated surface water be contaminated.
  • the invention opens up a further, very advantageous possibility for production of such a basin, namely without lowering the Groundwater table. So it is easily possible to excavate for the Basin and the basin for the ballast fill located below the basin make under water, the plastic geomembrane for sealing the Tub opposite the groundwater above the water-filled excavation pit and lay them out under continuous pouring of the ballast material Lowering the displacement of the water filling the construction pit. The profile of the The pelvis to be produced is then formed in the ballast so that the actual pool seal can be installed and installed in the dry.
  • the invention opens up a further advantage, namely when slag from electric steelworks, so-called electric furnace slag with a weight greater than 30 kN / m 3 , is used as the filling material for the ballast to protect against buoyancy.
  • Electric furnace slag contains about 30 to 35% iron and is therefore very heavy.
  • this material has a 50% higher installation density than mineral material. This has the advantage that the required excavation quantities can be considerably reduced compared to conventional ballasting made of mineral material; this saves about a third of the excavation depth otherwise required.
  • the next step is a factory or next to the pool to be created 1 made of tarpaulin 8 made of flexible, welded together Plastic sheeting pulled over the excavation space 6 and provisionally secured.
  • Stabilizing elements 10 can also be located in the area of the base 4 of the tub be interpreted in the subsequent application of the ballast fill 11 Prevent the first ballast layer from slipping (Fig. 2).
  • the ballast layer 11 first on the excavation base 4 and then installed along the embankments 5. That by the progressive Ballasting displaced groundwater expresses itself on a subsurface rolly material to the outside; if the surface is made of cohesive material, it will of pumps through the previously laid below the sealing tarpaulin 8 Seepage pipes suctioned off and passed into a receiving water.
  • the sealing tarpaulin lies 8 under the weight of the ballast fill 11 over the entire surface on the base 4, 5 on, the pumps can be switched off and removed.
  • a second short piece of pipe 14 serves to aerate the ballast fill 11, especially when water is suctioned off.
  • the inlet pipe 15 to the basin and the outlet pipe 16 are above the Groundwater table 7 passed through the sealing tarpaulin 8 and in itself poem known manner.
  • the sealing tarpaulin 8 is known per se on these surfaces Fastened with clamping rails and sealing tape.
  • the outer edge of the waterproofing tarpaulin is about 2 m outside the pool edge 8 laid in an anchor trench 17, which then backfills and the filler is compressed. Between the anchor trench 17 and the edge of the excavation trough 4 is a circumferential wall 18 is arranged, which should be about 15 cm higher than that rear edge of the sealing tarpaulin 8 in the anchor trench 17 avoided that pent-up water from around the site under the Basin seal 20 can seep.
  • the desired shape of the retention basin 1 is then produced with additional bulk material and covered with sand material of the same type in order to level the surfaces.
  • a nonwoven mat with 500 g / m 2 basis weight is then laid on the sand layer as the lower protective layer 19 for the pool seal.
  • the basin seal 20 is installed also made of plastic sealing sheets welded together modified polyethylene or thermoplastic olefins, which are sufficient Resistance to those occurring in road wastewater after accidents Own chemicals.
  • the basin seal 20 is connected to the pipes of the inlet and Drain 15 or 16 tightly connected. Then outside of the Basin 1 created a control and maintenance shaft 12 for the process. On this the drainage pipe 13 and the ventilation pipe 14 of the ballast layer 11 connected.
  • the plastic sealing membrane of the tank seal 20 is with the Sealing tarpaulin 8 behind the circumferential earth wall 18 at the pool edge Hand welding welded (21) to prevent seepage water from entering prevent.
  • the pool seal 20 of the retention pool 1 is in on the pool side known way through fiber mat 22 against damage by Protected against abrasion or sharp-edged stones.
  • On the pelvic floor 2 is used as protection against the mechanical Stress during maintenance work an approximately 10 cm thick concrete layer 25 in a honeycomb-like mat used as formwork. Eventually they will Embankments covered with an approximately 10 to 15 cm thick layer of soil 24 and then greened.
  • the pelvic drain 16 takes place in a known manner via perforated Pipelines 26, which are covered with filter fabrics and nonwoven and on Connect tight pipes 27.
  • the pipes 26 are at half depth the basin 1 mounted on plastic supports; so they can from all sides flow is made, which reduces the flow rate in the pool and thus serves to retain mud.
  • This construction can be maintained with little effort; in case of damage only small amounts of contaminated material should be disposed of.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Abstract

Bei einem wannenförmigen, mit einer Kunststoffdichtungsbahn (8) gedichteten Becken (1) für die Rückhaltung von Oberflächenwasser in einem Gebiet mit hohem Grundwasserstand, befindet sich unterhalb des Beckens (1) eine gegen das Grundwasser abgedichtete Wanne (3) mit einer Schüttung (11) aus Ballastmaterial. Die Kunststoffdichtungsbahn (8) für die Abdichtung der Wanne (3) und die Kunststoffdichtungsbahn (20) des Beckens (1) sind im Bereich eines Walles (18) dicht miteinander verbunden. Damit ist die Ballastierung der Beckendichtung zur Verhinderung der Wirkungen des Auftriebs durch das Grundwasser unterhalb des Beckens (1) in einer ebenfalls gegenüber dem Grundwasser gedichteten Wanne wie in einem Kissen eingeschlossen, wodurch es trocken bleibt und seine Funktion als Ballast nicht verlieren kann.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein wannenförmiges, mit einer Kunststoffdichtungsbahn gedichtetes Becken für die Rückhaltung von Oberflächenwasser in einem Gebiet mit hohem Grundwasserstand, bei dem die Abdichtungssohle unterhalb des Grundwasserspiegels liegt sowie auf ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Beckens.
Stand der Technik
Das von Straßen oder sonstigen befestigten Verkehrsflächen ablaufende Wasser gilt rechtlich als Abwasser, das als solches zu behandeln ist. Um den stoßweisen Ablauf von nach einem Regenereignis ablaufendem Oberflächenwasser zu vergleichmäßigen, werden Rückhalte- und/oder Abscheidebecken benützt, die entweder als Becken aus Stahlbeton oder auch als mit Kunststoffdichtungsbahnen abgedichtete, wannenartige Erdbecken ausgeführt werden. Solche Becken dienen zur Speicherung der zulaufenden Wassermengen und zu deren gedrosselter Ableitung in eine Kläranlage oder in einen Vorfluter, als Abscheidebecken auch zur Reinigung des Wassers von Schwebstoffen und abscheidbaren Flüssigkeiten.
Bei der Anlage von Erdbecken in Gebieten mit hohem Grundwasserstand, wie in Flussauen, an Seeufern oder in der Nähe von Moorgebieten, müssen zur Herstellung besondere Maßnahmen ergriffen werden, um die als Beckendichtung verwendeten Kunststoffdichtungsbahnen im Trockenen verlegen und verschweißen zu können. Dazu muss durch Brunnenanlagen mit Pumpen, gegebenenfalls nach Umschließung der Baustelle mit Spundwänden, der Grundwasserspiegel bis unter die Beckensohle abgesenkt werden.
Wird ein solches Becken für Wartungsarbeiten entleert, dann muss die Beckendichtung gegen Auftrieb gesichert werden. Dies geschieht meist durch den Einbau dicker Bodenschichten, deren Kubatur noch vergrößert werden muss, weil das Material sich im Wasser befindet, dadurch unter Auftrieb steht und deshalb erheblich leichter ist als in trockenem Zustand. Dies bedingt den teuren Aushub einer großen Menge nassen Bodens, der meist beseitigt werden muss. Als Ersatzboden müssen Kiese geliefert werden. Bei Unfällen mit Chemikalien oder mit kontaminiertem Löschwasser nach Fahrzeugbränden werden solche lediglich als Ballast dienenden Bodenschichten verunreinigt; sie müssen dann mit hohen Kosten als Sondermüll beseitigt werden. Auch bei der Entleerung des Beckens für Wartungsarbeiten muss der Grundwasserspiegel immer bis auf die Höhe der Abdichtungssohle abgesenkt werden.
Aufgabe der Erfindung
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um den arbeits- und kostenmäßigen Aufwand sowohl für die Errichtung, als auch für die Wartung eines solchen Erdbeckens zu verringern.
Darstellung der Erfindung
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein wannenförmiges Rückthaltebecken gemäß Anspruch 1 gelöst.
Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Beckens ist in Anspruch 7 angegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Ballastierung der Beckenabdichtung zur Verhinderung gegen die Wirkungen des Auftriebs durch das Grundwasser bei leerem Becken nicht innerhalb, sondern unterhalb des eigentlichen Beckens in einer ebenfalls gegenüber dem Grundwasser gedichteten Wanne anzuordnen. Das zur Füllung dieser Wanne verwendete Ballastmaterial ist so einerseits durch die Abdichtung gegenüber dem Grundwasser und andererseits durch die eigentliche Beckendichtung wie in einem Kissen eingeschlossen, so dass es trocken bleibt und seine Funktion als Ballast nicht verliert. Dadurch braucht keine Abminderung für Auftrieb angesetzt zu werden, wodurch sich für diesen Bereich die erforderliche Aushubtiefe deutlich verringert. Schließlich kann die Ballastschüttung nicht durch etwa kontaminiertes Oberflächenwasser verunreinigt werden.
Die Erfindung eröffnet eine weitere, sehr vorteilhafte Möglichkeit zur Herstellung eines solchen Beckens, nämlich unter Verzicht auf eine Absenkung des Grundwasserspiegels. So ist es ohne weiteres möglich, den Aushub für das Becken und die unterhalb des Beckens befindliche Wanne für die Ballastschüttung unter Wasser vorzunehmen, die Kunststoffdichtungsbahn für die Abdichtung der Wanne gegenüber dem Grundwasser über der wassergefüllten Baugrube auszulegen und sie durch fortlaufende Schüttung des Ballastmaterials unter Verdrängung des die Baugrube füllenden Wassers abzusenken. Das Profil des herzustellenden Beckens wird dann in der Ballastschüttung ausgeformt, so dass die eigentliche Beckendichtung im Trockenen verlegt und eingebaut werden kann.
Die Erfindung eröffnet aber noch einen weiteren Vorteil, nämlich dann, wenn als Füllmaterial für die Ballastschüttung zur Auftriebssicherung Schlacke aus Elektrostahlwerken, sogenannte Elektroofenschlacke mit einer Wichte größer 30 kN/m3 verwendet wird. Elektroofenschlacke enthält etwa 30 bis 35 % Eisen und ist deshalb sehr schwer. Infolge dieser Zusammensetzung hat dieses Material eine um 50 % höhere Einbaudichte als mineralisches Material. Daraus resultiert als Vorteil, dass die erforderlichen Aushubmengen gegenüber einer herkömmlichen Ballastierung aus mineralischem Material beträchtlich reduziert werden können; es wird hierdurch etwa ein Drittel der sonst notwendigen Aushubtiefe eingespart.
Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1
einen Schnitt durch ein Rückhaltebecken nach der Erfindung und
Fig. 2
einen Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab.
Zur Errichtung des in Fig. 1 in einem Querschnitt dargestellten Rückhaltebeckens 1 wird zunächst eine über die spätere Beckengröße hinausgehende Fläche mit geometrisch einfacher Form etwa 1 bis 2 m über die planmäßige Beckensohle 2 hinaus ausgehoben, so dass eine Wanne 3 mit einer Sohle 4 und Böschungen 5 entsteht, deren Oberflächen geglättet werden. Der hierdurch entstandene Aushubraum 6 füllt sich bis zum natürlichen Grundwasserspiegel 7 mit Wasser auf. Auf die Böschungen 5 werden vorsorglich Sickerrohre ausgelegt und Saugschläuche für Pumpen vorgesehen.
Im nächsten Schritt wird eine werkseitig oder neben dem zu erstellenden Becken 1 hergestellte Abdichtungsplane 8 aus flexiblen, miteinander verschweißten Kunststoffdichtungsbahnen über den Aushubraum 6 gezogen und provisorisch gesichert. Anschließend wird eine Schutzschicht 9, z.B. eine Faservliesmatte aus miteinander vernähten Einzelbahnen, über die bereits verlegte Dichtungsplane 8 gezogen. Im Bereich der Wannensohle 4 können noch Stabilisierungselemente 10 ausgelegt werden, die beim nachfolgenden Aufbringen der Ballastschüttung 11 ein Abrutschen der ersten Ballastschicht verhindern (Fig. 2).
Anschließend wird mit einem Bagger, der einen Ausleger mit entsprechender Reichweite besitzt, die Ballastschicht 11 zunächst auf der Aushubsohle 4 und sodann entlang der Böschungen 5 eingebaut. Das durch die fortschreitende Ballastierung verdrängte Grundwasser drückt sich bei einem Untergrund aus rolligem Material nach außen; bei einem Untergrund aus bindigem Material wird es von Pumpen durch die vorher unterhalb der Abdichtungsplane 8 verlegten Sickerrohre abgesaugt und in einen Vorfluter geleitet. Liegt die Abdichtungsplane 8 unter dem Gewicht der Ballastschüttung 11 vollflächig auf dem Untergrund 4, 5 auf, können die Pumpen abgeschaltet und entfernt werden.
Zwischen dem Tiefpunkt der Abdichtungsplane 8 und dem Beckenrand wird im Bereich eines Wartungs- und Kontrollschachtes 12 entlang der Böschung ein geschlossenes Rohr 13 verlegt und außerhalb der Abdichtungsplane 8 zunächst provisorisch befestigt; es dient gegebenenfalls zur Absaugung von etwa in die Ballastschüttung 11 eingedrungenem Wasser. Ein zweites kurzes Rohrstück 14 dient der Belüftung der Ballastschüttung 11, vor allem dann, wenn Wasser abgesaugt wird.
Das Zulaufrohr 15 zum Becken sowie das Auslaufrohr 16 werden oberhalb des Grundwasserspiegels 7 durch die Abdichtungsplane 8 geführt und in an sich bekannter Weise gedichtet. In den Böschungsflächen 5 können hierzu um die Rohrleitungen herum Betonkragen hergestellt und die Oberflächen geglättet werden. Auf diesen Oberflächen wird die Abdichtungsplane 8 in an sich bekannter Weise mit Klemmschienen und Dichtungsband befestigt.
Etwa 2 m außerhalb des Beckenrandes wird der Außenrand der Abdichtungsplane 8 in einem Ankergraben 17 verlegt, der anschließend verfüllt und das Füllmaterial verdichtet wird. Zwischen dem Ankergraben 17 und dem Rand der Aushubwanne 4 ist ein umlaufender Wall 18 angeordnet, der etwa 15 cm höher sein soll als der rückwärtige Rand der Abdichtungsplane 8 im Ankergraben 17. Damit wird vermieden, dass aufgestautes Wasser etwa aus dem Gelände unter die Beckendichtung 20 sickern kann.
Anschließend wird mit zusätzlichem Schüttmaterial die gewünschte Form des Rückhaltebeckens 1 hergestellt und zur Egalisierung der Flächen mit gleichartigem Sandmaterial abgedeckt. Auf die Sandschicht wird dann als untere Schutzschicht 19 für die Beckendichtung eine Faservliesmatte mit 500 g/m2 Flächengewicht verlegt.
Anschließend erfolgt der Einbau der Beckendichtung 20. Sie besteht zweckmäßig ebenfalls aus miteinander verschweißten Kunststoffdichtungsbahnen aus modifiziertem Polyethylen oder thermoplastischen Olefinen, die eine ausreichende Beständigkeit gegen die im Straßenabwasser nach Unfällen vorkommenden Chemikalien besitzen. Die Beckendichtung 20 wird an die Rohrleitungen des Zu- und Ablaufs 15 bzw. 16 dicht angeschlossen. Anschließend wird außerhalb des Beckens 1 ein Kontroll- und Wartungsschacht 12 für den Ablauf erstellt. An diesen werden das Entwässerungsrohr 13 sowie das Belüftungsrohr 14 der Ballastschicht 11 angeschlossen.
Die Kunststoffdichtungsbahn der Beckendichtung 20 wird mit der Abdichtungsplane 8 hinter dem umlaufenden Erdwall 18 am Beckenrand durch Handschweißung verschweißt (21), um den Zutritt von Sickerwasser zu verhindern.
Die Beckendichtung 20 des Rückhaltebeckens 1 wird zur Beckenseite hin in an sich bekannter Weise durch Faservliesmatten 22 gegen Beschädigung durch Abrieb oder scharfkantige Steine geschützt. Darüber kann eine Krallmatte 23 zur Stabilisierung der Bodenandeckung 24 zumindest im Bereich der Böschungen verlegt werden. Auf der Beckensohle 2 wird als Schutz gegen die mechanische Beanspruchung bei Wartungsarbeiten eine etwa 10 cm dicke Betonschicht 25 in eine wabenartige, als Schalung dienende Matte eingebaut. Schließlich werden die Böschungen mit einer etwa 10 bis 15 cm dicken Bodenschicht 24 bedeckt und anschließend begrünt.
Der Beckenablauf 16 erfolgt in an sich bekannter Weise über gelochte Rohrleitungen 26, welche mit Filtergeweben und Vliesstoff umhüllt sind und an dichte Rohrleitungen 27 anschließen. Die Rohrleitungen 26 sind in halber Tiefe des Beckens 1 auf Kunststoffstützen montiert; sie können so von allen Seiten angeströmt werden, wodurch sich die Fließgeschwindigkeit im Becken verringert und damit dem Schlammrückhalt dient.
Diese Konstruktion kann ohne großen Aufwand gewartet werden; im Schadensfall sind nur geringe Mengen kontaminierten Materials zu entsorgen.

Claims (13)

  1. Wannenförmiges, mit einer Kunststoffdichtungsbahn gedichtetes Becken für die Rückhaltung von Oberflächenwasser in einem Gebiet mit hohem Grundwasserstand, bei dem die Abdichtungssohle unterhalb des Grundwasserspiegels liegt, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Beckens (1) eine gegen das Grundwasser abgedichtete Wanne (3) mit einer Schüttung (11) aus Ballastmaterial angeordnet ist.
  2. Wannenförmiges Becken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüttung (11) aus Elektroofenschlacke besteht.
  3. Wannenförmiges Becken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung (8) der Wanne (3) gegen das Grundwasser aus einer Kunststoffdichtungsbahn besteht.
  4. Wannenförmiges Becken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Abdichtung (8) in einem außerhalb des Beckens verlaufenden Ankergraben (17) angeordnet sind.
  5. Wannenförmiges Becken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ankergraben (17) und dem Rand der Wanne (3) ein umlaufender Wall (18) angeordnet ist, über den die Abdichtung (8) verläuft.
  6. Wannenförmiges Becken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffdichtungsbahn für die Abdichtung (8) der Wanne (3) und die Kunststoffdichtungsbahn (20) des Beckens (1) im Bereich des Walles (18) dicht miteinander verbunden, insbesondere verschweißt (21) sind.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Rückhaltebeckens nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    die Baugrube (6) für das zu errichtende Rückhaltebecken (1) wird ohne Umschließung oder Absenkung des Grundwasserspiegels (7) ausgehoben,
    über die Aushubfläche (4, 5) wird eine Dichtungsbahn (8) als Bodendichtung gelegt und mit Ballastmaterial (11) beschüttet, bis sie unter Verdrängung des in der Baugrube befindlichen Wassers auf die Aushubsohle (4) abgesunken ist,
    in der Oberfläche des Ballastmaterials (11) wird das Profil des zu errichtenden Rückhaltebeckens (1) ausgeformt,
    über die Oberfläche des Ballastmaterials (11) wird eine Dichtungsbahn als Beckendichtung (20) gelegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenränder der Boden- (8) und der Beckendichtungsbahn (20) - unter Einschluss des Ballastmaterials (11) - dicht miteinander verbunden, insbesondere verschweißt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Ballastmaterial (11) Elektroofenschlacke verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Bodendichtungsbahn (8) zumindest im Bereich der Beckensohle (4) Stabilisierungselemente (10) zur Fixierung des Ballastmaterials (11) aufgelegt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Beckensohle (2) und/oder die geböschten Seitenwände des Beckens (1) eine Schutz- und/oder Ballastschicht aufgebracht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutz- und/oder Ballastschicht im Bereich der Beckensohle (2) aus einer Betonplatte (25) besteht.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutz- und/oder Ballastschicht im Bereich der geböschten Wände aus Bodenmaterial (24) besteht.
EP00112926A 1999-07-05 2000-06-20 Wannenförmiges Rückhaltebecken für Oberflächenwasser und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime EP1067243B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930699A DE19930699A1 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Becken zur Rückhaltung von Oberflächenwasser
DE19930699 1999-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1067243A2 true EP1067243A2 (de) 2001-01-10
EP1067243A3 EP1067243A3 (de) 2001-05-23
EP1067243B1 EP1067243B1 (de) 2006-09-06

Family

ID=7913528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00112926A Expired - Lifetime EP1067243B1 (de) 1999-07-05 2000-06-20 Wannenförmiges Rückhaltebecken für Oberflächenwasser und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1067243B1 (de)
AT (1) ATE338851T1 (de)
CZ (1) CZ292305B6 (de)
DE (2) DE19930699A1 (de)
DK (1) DK1067243T3 (de)
ES (1) ES2269044T3 (de)
HU (1) HU227023B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012777A1 (de) 2011-03-01 2012-10-25 Yevda Yakubov Vorrichtung und Verfahren zur Vorbeugung gegen Überschwemmungen
DE202011003381U1 (de) 2011-03-01 2013-01-16 Yevda Yakubov Vorrichtung zur Vorbeugung gegen Überschwemmungen
NL1040236C2 (nl) * 2013-06-03 2014-12-08 Haner Infra Innovatie B V Tunnelopstelling.
WO2019234465A1 (de) 2018-06-06 2019-12-12 Yevda Yakubov Vorrichtung und verfahren zur vorbeugung gegen überschwemmungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407606A (en) * 1979-11-13 1983-10-04 Larsen Ole J F Method and apparatus for producing and laying a ballasted mat for ground stabilization
JPS59106611A (ja) * 1982-12-06 1984-06-20 C I Kasei Co Ltd 遮水シ−トの敷設工法
DE4002090A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Fred Dipl Ing Petersen Verfahren zur restaurierung stehender, eutrophierter oberflaechengewaesser durch sedimentabdeckung
US5080528A (en) * 1981-04-09 1992-01-14 Finic, B.V. Method and apparatus for impounding fluids
EP0775781A1 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Sibelon S.p.A. Wasserabdichtungssystem für Wasserbauwerke aus steifem Kunststoffflachmaterial

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407606A (en) * 1979-11-13 1983-10-04 Larsen Ole J F Method and apparatus for producing and laying a ballasted mat for ground stabilization
US5080528A (en) * 1981-04-09 1992-01-14 Finic, B.V. Method and apparatus for impounding fluids
JPS59106611A (ja) * 1982-12-06 1984-06-20 C I Kasei Co Ltd 遮水シ−トの敷設工法
DE4002090A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Fred Dipl Ing Petersen Verfahren zur restaurierung stehender, eutrophierter oberflaechengewaesser durch sedimentabdeckung
EP0775781A1 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Sibelon S.p.A. Wasserabdichtungssystem für Wasserbauwerke aus steifem Kunststoffflachmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 224 (M-331), 13. Oktober 1984 (1984-10-13) & JP 59 106611 A (CI KASEI KK), 20. Juni 1984 (1984-06-20) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012777A1 (de) 2011-03-01 2012-10-25 Yevda Yakubov Vorrichtung und Verfahren zur Vorbeugung gegen Überschwemmungen
DE202011003381U1 (de) 2011-03-01 2013-01-16 Yevda Yakubov Vorrichtung zur Vorbeugung gegen Überschwemmungen
DE102011012777B4 (de) * 2011-03-01 2015-12-24 Yevda Yakubov Vorrichtung und Verfahren zur Vorbeugung gegen Überschwemmungen
NL1040236C2 (nl) * 2013-06-03 2014-12-08 Haner Infra Innovatie B V Tunnelopstelling.
EP2811075A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-10 Haner Infra Innovatie B.V. Tunnelanordnung
WO2019234465A1 (de) 2018-06-06 2019-12-12 Yevda Yakubov Vorrichtung und verfahren zur vorbeugung gegen überschwemmungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2269044T3 (es) 2007-04-01
CZ292305B6 (cs) 2003-09-17
HUP0002563A2 (hu) 2001-04-28
EP1067243A3 (de) 2001-05-23
ATE338851T1 (de) 2006-09-15
CZ20002460A3 (cs) 2001-02-14
HU0002563D0 (en) 2000-09-28
DE50013420D1 (de) 2006-10-19
DE19930699A1 (de) 2001-01-11
HUP0002563A3 (en) 2002-03-28
EP1067243B1 (de) 2006-09-06
DK1067243T3 (da) 2007-01-15
HU227023B1 (en) 2010-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103590425B (zh) 一种泥炭质软土地层地铁车站施工工艺
EP1067241B1 (de) Wannenkonstruktion für die Unterführung eines Verkehrsweges
DE202008014492U1 (de) Abdichtung von Kanälen
WO2000040811A1 (de) Wasserleitung
EP1067243B1 (de) Wannenförmiges Rückhaltebecken für Oberflächenwasser und Verfahren zu seiner Herstellung
CN210002420U (zh) 一种磷石膏堆场调节水池库顶排水结构
CN207828994U (zh) 一种排水及回灌施工结构
DE2522534B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks im Wasser, einer künstlichen Insel o.dgl
CN206815381U (zh) 一种海涂涌潮区公路隧道修建结构
DE10156950A1 (de) Tunnelbauverfahren für die Gewässerquerung durch Einschwimmen von statisch tragenden, nutzergerecht nachbetonierten Stahlröhren in tunnelartige Verbaukonstruktionen, deren Ausführung Einschwemmungen unterbindet und die umgebenden Bodenmassen auftriebsverhindernd wirken
JP2835799B2 (ja) 揚水井を備えた地中連続止水壁の構築方法
CN217556947U (zh) 地下连续墙接头区域的补强结构
CN214143756U (zh) 一种高灵敏度土基坑支护结构
DE4030349C2 (de) Verfahren zum schadlosen Deponieren von verfestigten anorganischen Reststoffen und Abfällen in aufgelassenen Steinbrüchen
DE102006009401A1 (de) Speicherkörper für Flüssigkeiten
JP3554908B2 (ja) 遮水シート設置方法
DE3727752A1 (de) Verfahren zum herstellen einer stuetzwand
DE4445707A1 (de) Verfahren zur schnelleren, rationelleren und umweltfreundlicheren Herstellung nicht höhengleicher Kreuzungen von Verkehrswegen und von Stützbauwerken entlang vorhandener Verkehrswege
DE102022132398A1 (de) Anlage, Spültisch und Verfahren zur Verbringung einer Bodenaushubmasse
DE102004017648B4 (de) Verfahren zum Bau von Tunneln unter dem Meeresgrund
DE2658890C2 (de) Becken zum Absetzen von in Wasser befindlichen Schwebstoffen, als Filterbecken, Schlammbecken, Klärbecken o.dgl
Kerr et al. DAER WATER SUPPLY SCHEME.
JP2023101930A (ja) 嵩上げ工法
DE1484356C (de) Anlage zur Be- oder Entwässerung von Böden
Bergman The Walvis Bay Sewerage Scheme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 02D 31/00 A, 7E 02D 31/12 B, 7E 02B 5/02 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010630

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: RO PAYMENT 20010630

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030430

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060906

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060906

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060906

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060906

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013420

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061019

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070219

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2269044

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061207

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070620

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013420

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. KELLER, SCHWERTFEGER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140620

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20140710 AND 20140716

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50013420

Country of ref document: DE

Owner name: MAX AICHER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAX AICHER RECYCLING GMBH, 90451 NUERNBERG, DE

Effective date: 20140710

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013420

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Effective date: 20140710

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013420

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Effective date: 20140317

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20140522

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: MAX AICHER GMBH& CO KG

Effective date: 20140911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20140623

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: MAX AICHER GMBH & CO.KG, DE

Effective date: 20140819

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 338851

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: MAX AICHER GMBH & CO.KG, DE

Effective date: 20140901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140617

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50013420

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 338851

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150620

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150620

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150620

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630